1e“ j infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten [75667) Konkursverfahren. den 3. April 1895, Vormittags 11 unh 2 E““ “] ers⸗ — Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer der 8. 1 1“ 8
Schnittwaarenhändlerin Emilie verehel. termin auf den 28. März 1895, Vormittags 2 und Gastwirths Carl Hermann bestimmt. ] . 1“ — uö 1“ 8 eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
8
8 8 Fritzsche hier (Bischofsweg 32) wird nach erfolgter 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Seidel in Pöhla ist infolge eines von dem Gemein⸗ Spandau, den 12. März 1905. ZI“ 8 ne Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. selbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichs⸗ schuldner gemachten Pirsasgens zu einem Zwangsver⸗ Ploch, .“ “ um 9) S
Dresden, den 12. März 1895. FI porschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 28. März 1895, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz —
Sönigliches Amtsgericht. ssssccht auk. Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ frichts 8 8 Bekannt gemacht durch: . Lissa, den 9. März 1895. gerichte hierselbst anberaumt. EE“ Konkursverfahren. — 68 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. . v. Ohmara, b Schwarzenberg, den 9. März 1895. In dem Konkursverfahren über das Verm Nℳ 8
Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Oeser, Restaurateurs Wilhelm Storchmand ds — i n 8 Fonds 28 Staats. Papiere. “ u onds u aats⸗Papiere.
[15803] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aüsen. Füecerste. Nr. 80, ist 8
kursp üb das Vermögen der [75678] Konkursverfahren. b “ rüfung der na träglich angemeldeten F . Dts 8 . r. e z9 1] 1
1ccaet KinrarnereBeandelsgeseüschaßt „A. ufer Das Konkursverfahren über das Vermögen des [75668] Konkursverfahren. ernin af der 19. Apri 1808, ngs gerliner ns. 2 1 vh 3909 —200 19229 8 5e 6 . . .2* r 04,702 8. do.
„ 8 2 8 2 8 2 2 8 — ö1 Vor⸗
.o.9, vertreten durch die Kaufleuke Arthur Fabrikanten Friedrich Bochmann zu Ehring. In dem Konkursverfahren über das Vermögen mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Antes ich fest K rs sch. 5000 8,40 B
Ce Eo.d⸗ganer genh, nchezgichwerdt hier (Rlene ——— Tarl Friebrich Leonbardt in gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anbernumt. Amtlich festgestellte Kurse. E11“ Rirtoce Semäi 2 D. . . 5 8, 2 1 .2 .
Berlin, Sonnabend, den 16. Mürz 8 sch. 1000 u. 500,— Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 s105,80B 10 5000 — 200102,80 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 102,70 bz 8. I Lauenburger 4 1 3000 — 30 [105,70 G 7
ver
Rheinprov. Oblig. do do
Pommersche 4 1.4.10/,3000 — 30 [105,70 G 10 5 — do. .. .3 3 versch. 3000 — 30 102,70 bz
4 1.4.10 3000 — 30 105,70 G 10 do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 s102,70 bz 70 1.4.10 3000 — 30 105,90 B 7 7
658
Meisnergasse 1), wird nach erfolgter Abhaltung des baltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Schwarzenberg ist zur Abnahme der Schlußrech. Spandau, den 14. März 1895. mrechnungs⸗Sätze. G b Ff Sqh⸗ 2— rgas 8 vernd h 9 Lüdenscheid, den 9. März 1895. 8 nung des Verwalters Termin auf den 2. vrcch. Ploch, L 0,80 1 0,80 * 1 Lei = 0,80 ℳ Preuß. . Anl. 4 versch. 5000 — 150[105,30 G Schöneb. G.⸗A. 91 8 Dresden, den 12. März 1895. . Königliches Amtsgericht. 11895, Vormittags 112 Uhr, vor dem Köni Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts nrdhe Fhera dan 8. — 0,8 78 7 Su8. I“ 8 1 8 Königliches Amtsgericht. enes Be⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. I1“ . 9* Fune 1üd. —8. e 179 8 1, Mark Lancz] „de⸗ Bekannt gemacht durc’h. [75679] Konkursverfahren. Schwarzenberg, den 11. März 18905. 176086 Konkursverfahren. 11X“A“ 8 anelt. Mün Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sekretär Deser, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 26 ℳ 1 Liore Sterling = 20,00 ℳ S uldsch. 8 “ Fabrikarbeiters und Händlers Eduard Albert Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bauunternehmers Carl Otto zu Spandan, Wechsel. Kerm get. Fchlhn. [75629] Konkursverfahren. Wollkopf zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Ab⸗ 111“ Feent 88 1 ist zur Prüfung der u 8Le h vesga.; Aachener StA 93 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [75631] Konkursverfahren. 12, A. orderungen Termin auf den 8. X. 12½ 168,70 b; Alton. St.A. 87.89 Konsumvereins für Eisleben und Umgegend Luüdenscheid, den 9. Momn 19mh5h5. Das Konkursverfahren über das Vermögen des dem Khnei lich 8* ormittags 10 ¼ Uhr, ver do. * 2 M. 1 *2 168,45 B I.“ Eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Königliches Amtsgericht. Händlers Christian Carl Friedrich Günther Fr. 24 1 B miegerichte hierfelbst, Zimmer Brussel u. Antwp. .. 8 T.i 3 80,90 G Augsb do v. 1889 aftpflicht zu Eisleben ist zur Abnahme der 1“ “ in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung des— & v.r28 14. März 1 do. do. rks. 2 M.I 80,80 B Baßmer St.Anl Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von [75613] Schlußtermins hierdurch aufgehoben. p „den 14. Märj 1898. Skandin. Plätze. 10 ¼ 5 [112,55 »; 85
1 S ichniß der bei⸗ b t 8 Ma 8 . 1 Ploch, 112,45 do. do. Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. f..⸗S. Segevbergee salches Antcercht Gerichtsschreiber des Föcglchen Amtsgerichts 2221: b Berxl. Stadt⸗bl
der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen hat mit Beschluß vom 13. d. M. das am 4. Januar M 5 do. do. 1892 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die 1895 über 2 Fembhen der Weißwaaren: 8 811111“ [75671] Konkursverfahren 2 Milrei . 8ee Breslau St.⸗Anl. nicht v Eöö 8,4 F.sc. geschäftsinhaberin Hildegard Geiger in [756300 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d — 1 Mhilres 1. 1“ do. do. 1891 termin auf den Apri „Vormittags München eröffnete Konkursverfahren als durch In dem Kontursverfahren über das Vermögen Baunnternehmers Siegfried Simmon 5 2 Za s. 14. 76, Gafsel Stadte Anl. Amtsgericht 1 hen e 8 g b Sieg ds da d u. Barc. 100 Pes. 14 X.1⸗ 76,50 b 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier 8231 8 nmonds dahier adri ’ b lottb selbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. .. der Handlung Joh. Wolfg. Kiesling zu wird, nachdem der in dem Vergleichstermine don ¹do. 100 Pes. 2M. †5 —-,— ei Eichner, . “ ö8 Pe rik der Gemein⸗ etarrifllg. . r 1895 be⸗ b SES Sss efe 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „569⸗ schuldnerin eine Glaäubigerversammlung auf den stärigt ist; hierdurch aufgehoben. . hrris 100 Frks. 80,95 B Krefelder do. 88 [756322 Konkursverfahren. 25. März 1895, Vormittags 11 ½ uhr, Straßburg, den 13. März 180353. 100 Frks. 80,80 bz eesoe. dü 1666) “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Zimmer Kaiserliches Amtsgericht. apest 100 fl. —,— .e. e d s 186,, Konkansberfahren über EEö EE1“ Se. ö 8 22 üese 1“ CCC116A Konkursverfah 8 100 8 1g⸗ Düsselvorser 882 ꝓn. 1 er, geb. Kühn, in Naumburg a. S. i merfeld, den März 1895. Ber - rfahren. 100 fl. 165,90 bz Gutsbesitzers Johann Friedrich Dillner in zme der S 2 Nerw Fniali 2 In d ü 8 Vermög 5,00 bz do. do. 1890 Shescoer it Re Pectang enner nachadglch n. dur ezehung der Cümeöszunzen ceen,ans Sclas L“ gentmanss Vuliage Bon gier. Beashr Shs 0nseren visbe 180 b9 1968 b,8 LCrdo., de. 1891 gemeldeten Forderung Termin auf den 28. März perzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ “ 88 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalleh do. 100 Frks. 8e Elberf. St.⸗Obl. 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ den Forderungen und zur Beschlußfaßfung der Gläu. (75625)0) Konkursverfahren. 8 und zur Erhebung von eee.. gegen n dee Pläte⸗100 Lire 77,00 b; B Fiee e lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beris sdo. 100 Lire hess Ffener de. Ih P. Elsterberg, den 14. 95 1895. der Schlußtermin auf den 29. März 1895, Tischlermeister Julius und David Kafsfühlke sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf da 1 rg 100 R. S. 218,75 b; Hellesche do. 1886 1 sschrei 8 . ichte hierselbst bestimmt. S nung de valters, zur Erhebung Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi⸗ Nr.) 218/8 arlsr. St.⸗A. 11] FüernaHseee n. Sn den 13. Mätz 189b5. Rvpon Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bestimmt 11 “ [75616] Konkursverfahren. 4 Schrappe, bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Tilsit, den 13. März 1895. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Kieler do. 89 In dem Konkursverfahren über das Vermögen: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht .e Augusti, Mänz⸗Duk 8 9,69 G (Engl. Bnkn. 1 ℳ 20,459 B Kölner do. 94 I. des Gastwirthen Math. Jos. Heiligers, 1““ verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Rand⸗Duk./ &(9,67 G Frz. Bkn. 100 F. 81,00 G Königsb. 91 L u. II II. dessen in Gütern getrennten Ehefran Cath., (75861 Konkursverfahren. Sovergs. vSt. 20,45 bz olländ. Noten. 168,70 bz do. 91 III
geb. Mirbach, dahier ist zur Prüfung der nach⸗ X 8 b ; ; [* Frte.⸗St. 16,26 bz SFtalien. Noten 77,00 bzkl. do. 1893 - In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . St 1 8265: öe 8 999 f giegnitz do. 1892
kräglich angemeldeten Forderungen und infolge ders Kaufmanns Otto Maaß hierselbst ist Ab⸗ 2 . von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschläge zu Fee 8 Er⸗ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen. Dollars p. St. 4,185 eb G Oest. Bkn. p100 fl 166,00 b do. do. 1892 einem Zwangsvergleich Termin auf den 5. April hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ 75584 I1. b114 1 Imper. pr. St. 16,69 bz do. 1000fl 166,00b B Magdb. do. 91, IV 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen zeichniß der bei der Vertzeilung zu berücksichtigenden nigliche Militär⸗Eisenbahn. do. pr. 500 g f. —, — Russ do. v. 100 7 219,10 z do. do. Amtsgericht hierselbst anberaumt. 8 8 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 1 Fahrplan vom 1. Mai 1895 ab. “ aggae .gh drh n ult. März 219,00 bz Mainzer St.⸗A.. Geilenkirchen, den e März 1895. (Über die nicht verwerti barrn Vermöogensstücke Berlin Schießplatz. Schießplatz — Berlin. do. do. 500 g —,— 86 8G 8 eeuen, 88 Schlußtermin auf Montag, den 8. April 1895, G Fnt. 88 “ ‚merik. Noten —,— ult. April 219,25 bz annheim do. Herenhe nn nen vor e Großherzoglichen 3 5 ei. 2 * 4 6 ege c Schweiz. Not. 80.906 Ofeor 8 48 8 1 Amtsgeri ierselbst bestimmt. 8 8 b fer⸗ S 8 1“ w/. kleine 4, S Not. 80, t. Prv.⸗O. 175688., ““ Neubrandenburg, den 12. März 1895. II.u.III Kl. IrunrKL “ tationen. I1.u.III. Kl. II. u. II. Kl. II. u. IIIK. den.n.2. g085Gn EE“ Pbsen. gfan. An der Konkur e 8 er 0 ] N . . . ne [324, 5 8. ““ C iedrich Müller weil. in Ku ist i rzogli aerichts.! Ank. Abf.] Ank. Abf. Ank. Abf.k Abf [Abf. Ank Ub. insfuß der Rei 3 % 92 otsdam St⸗A. 92 10 82 Shletrtethesbeen 1 2 88 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1 n HR km Ank. 1b Abf.] Ank. Abf. Ank. T Imsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %h, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Feenn St. A. :.8 5000 — 50096, 50B aufgehoben. 1175635 9 0 Berlin (Militär⸗ 8 8 Ho 1 „Kred.⸗Y. Greis, am 12 Mär 1890, b b1öA1ä1eXAXA“X“ 6 8 V Pahnßaphlts. 8 12,31 4,38 E“ Hrnüns. Krem emne⸗Ihl Fürstliches 1ee. I das. szu Oppeln verstorbenen E“ Böhm 7,5 † Marienfelde. ₰ 12,18 12,19 4,25 4 Argertinische 5 % Gold⸗A. 1000 — 500 Pef. [54,00 B do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. Dr. eibe. sswird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalt Mahlow 12,07 12,08] 4,14 415 . do. klleine 100 Pes. 54,00 B do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 22, Rangsdorf... 11,56 *11,57] ‧4,02 ‧406 bo. 4½ % do. innere 200 — 100 £ 42,80 bz do. 5 % Rente (20 % St.) 3 Zolln .. 11,43 11,44] 3,49 350 do. do. kleine 20 8 42,80 bz do. do. kleine - 2— V 11,35 11,36] 3,41 390 - 4 ½ % 8r ere v. 88 83 4 SSe 8 do. pr. nlt März 37,5 Re ⸗ 8⸗ I do. o. 5 n ,90 bz o. amort. 5 % III. IV. Rehagen⸗Klaus — do. wegen mangelnder Masse hiermit eingestellt. bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Rosen⸗ 8,00% y2,09 3,22] 40,0 NSorfe berg 8 V 11,23 111 3³⁸ 5 do. do. kleine 20 £ 44,90 bz Kopenbagener do. Amtsgericht Hamburg, den 12. März 1895. baum wird eine Gläubigerversammlung auf den 8, 2,19 45,5 san Schießplatz .. ab T169 111. 3298 Barletta⸗Loose... 100 Lire 35,10 bz G do. do. 1892 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. S. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Bemerkungen: * Zug hält nach Bedarf. — Die Nachtzeit 6 Uhr Abend. 2) bi Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 —400 ℳ 99,90 bz G Lissab. St.⸗Anl. 86 L. II. — — Amtsgericht hierselbst, Zimmer 5, einberufen. A 59 Minuten M 5,82) sin streichen der Wein Abesds (8,24) bis 6 do. do. kleine 400 ℳ 100,00 bz G dn do kleine 7 Fe hhs “ des 8 ntalichem A nis erichts 8 uf 8 kinu en Morgens (5,2²) sind durch Unterstreichen der Minutenzahlen gekennzeichnet. do do. v. 1888 2000 — 400 ℳ 99 90 b G Lu mb Staats⸗Anl p 82 L8Iö Vermögen des stehendes Fiermit dee .“ ““ 8 FKönigliche Direktion der Militär⸗Eisenbahn. do. 8 do. kleine 8 400 ℳ 10000 G G Mailänder Loose 88 x we e. Oppeln, den 19, I 85 [756822 1“ 3) Anträge auf nachträgliche Gewährung der Fracht 818 8990 890 8 sbiß Moit sche d aih. Pollack, in Firma Hein ollack, wird, nachdem 1“ urghardt, änisch⸗ z6 1.S2. g. 8 2 do. do. — 500 ⸗ 90 bz B Mexikanische Anleihe .. der in dem 1“ —— 1895 an⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eSeeenrdehn rh . ne, —bag. eeag gungh ünd bznuen san 1een becde 88 5 S 8 88 * 11905 8 55 kleine genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ ¶¶Q-·(— V Ks bi S. 4 “ ’1 1 88 rr . do. o. F 71,70 bz B o. kleine schluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch auf. (75810)0 „Konkursverfahren. Se eee en nggle.ne S fes sele s9 Nis 1e. e eees .-e. öI1“ do W. t. M. gehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des schinen nicht r die Frachtsätze der Abtheilung B. einer amtlichen Beschei 2,z Fenlich Be⸗ do. do. do. 177729 † 72,10 G 8 1890 Amtsgericht Hamburg, den 13. März 1895. Mühlenbesitzers Albert Buth zu Dochow’er des Ausnahmetarifs Nr. 3 (Eisen und Stahl) son⸗ hörde (auch des Gemeinde⸗Me 19 Veor⸗ 8 Gold⸗Hxp.⸗Anl. 92 4105 ℳ u. vielfache (100,25 6bz. 10ger Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. ist zur der Seleescenet des n dv höheren Pan der Abtheilung C. desselben standes des vrdoletbfchafgüchefdereins dur vas Eeinnotigmalbanr 1 19eeegg 5 85 9 8 en 75 1“ “ rwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Ausnahmetarifes zur Anwendung. die vollständige Verwendung der in den Frachtbriefen — ] 7 E1I1X“X“ [75617] Konkursverfahren. das Schlußverzeichniß der bei der T „ den 7 ärz 1895 . 1 g n den Fr. 8 do. do. 7S9 20400 ℳ —,— . Staats⸗Eisb.⸗Obl. Das Konkursverfahren über das Vermögen des deacffchliesnden 8 8 Vertbe gung e Breneue eiche hürane0 Direktion bcaichaesm g I Ferncfüche eöe “ 9 I früheren Fabrikbesitzers Dr. jur. Ferdinand fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren namens der Verband⸗Verwaltungen Köln, den 10. März 1895 11““ Salomon, früher in Kunnersdorf, jetzt in Groß⸗ Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. April Kõö i lich Eif ba irekti .eh Lichterfelde bei Berlin, wird nach erfolgter Ab⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 1756 8 nig ice 8 ahn⸗Direktion 1 do. Staats⸗Anl. v. 86 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ [75683] 1 5 1X*“ rheinische). do. Bodkredpfdbr. gar. Hirschberg, den 11. März 1895. stimmt. 9 Mit dem 1. Mai ds. Js. werden die jetzt zwischen G Dsnau⸗Re zulier.⸗Loose. Kettner, Prenzlau, den 13. März 18905. Offenbach und Louisa verkehrenden Lokalzüge über [756812 1b 168 pptische Anleihe gar.. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Sprung, Frankfurt a. M. Hauptbahnhof geleitet und infolge Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenbahnverband. 8 888 Anl. .
20—
5000 — 150 104,60 G Schldv. d BrlKfm. 5000 — 150 98,70 B Spand. St.⸗A. 91 98,60 B Stettin do. 89 3000 — 75 [101,30 G do. do. 1894 3000 — 150 ,— Weimar. do. 3000 — 300 , — Westpr. Prov. Anl 10 5000 — 500 —-, — Wiesbad. St. Anl. sch. 5000 — 500 102,20 B 5000 — 500 [102,20 B .10 2000 — 100 [102,10 G sch. 5000 — 500 —,— 5000 — 500,— 1 üexn9e 102,50 B — 100/103,30 3000 — 200 102. 70S 8 ““ 198800 B Kur⸗ u. Reumärk. 5000 — 100 104,50 B do.. neue .. 2000 — 100 101,80 G n 2000 — 2009-,— 5000 — 200—-,2—2 3000 — 500 102,50 G 10000 200—,— 2000 — 500,— 2000 — 500° 908,8— 5000 — 500 101,80 G 1000 — 200 8 0 3 3000 — 200 102,50 G 8 altlandsch.] 0 0
—,— do. -3 versch 3000 — 30 [102,70 bz 7 102,50 B Rhein. a. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 [105,80 bz 102,50 B do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [102,70 bz ächsische.. 4 1.4.10/ 3000 — 30 [105,70 bz 110 3000 — 200 102,00 G Schlesische 4 1.4.10 3000 — 30 [105,70 bz versch. 2000 — 200 102,00 G do. 3 ½ 1.1.7 3000 — 30 [102,70 bz fandbriefe. v“ 1.4.10,3000 — 30 [105,70 bz 3000 — 1501122,00G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 f102,70 bz 3000 — 3000119,50 G Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200105,90 G 3000 — 150/110,50 bz do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 104,90 bz 3000 — 1501104,30 bzz G Baverische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,40 G 3000 — 150 102,50 bz do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3½ 1.2.8 10000-200 104,75 bz 10000 -150,— Bremer Anl. 1885 3 ½ 1.2.8 5000 — 500 101,00 bz B 5000 — 150 102,60 G do. 1887 u. 88,3 ½ 1.2 8 5000 — 500 101,40 G 5000 — 150 [97,10 bz do. 1890 u. 92 3 ½ versch. 5000 — 500 102,40 bz G 3000 — 150–.— do. von 1893 3 ½ 1.5.11 5000 — 5007102,90 bb 3000 — 150 103,50 B Grßhzgl. Hess. Ob. 4. 18.5.11 2000 — 200⁄,— 8 3000 — 150—,— do. St.⸗Anl.v. 93 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 —,— 3000 — 75 101,40 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1 105,30 G 3000 — 75 [102,60 bz G do. St.⸗Anl. 86 3 5000 — 500 [97,90 bz B 3000 — 75 [104,50 bz do. amort. 87 3 ½ 5000 — 500,— 5000 — 500 102,70 bz
3 97,10 bz do. do. 913 † 3000 — 75 5000 — 500 102,70 G
— —-'jOSVse HðShSEgÖgUEg=ðgE
. . 8 . .
SSSSeä8EEESbE11““
vr. 0- 10—10—- ,0,
— 2222222222222222222222SnnnSSnnnnnnsneösnnneöee
20—
8
. 10 T. 8 T.
.02 8 ℳ%—
Kepenhagen
00—-0—
10— 60 — 10—
8 EE1111144*“
2, b0
„ *- 0 8
8
—.
S
607—10—
—2 Fve, b
S
11“ 3.8g8.
S 10510—
aSSESSASSSASFSSEEAR
Sg SSE 0—10— — —
— ———— ——— —— — ——— — ———
A S —
[82S*2 SgSSSSg
— Eüügegggie
2—2222g=öS —₰¼
—+½ —O -—OʒO——
52 9 +₰— — 8 — 22—
—¼
1000 — 200 102,30 8 “ 17 82 landsch. neue 2000 — 200 97,20 G —— do. 2000 — 500(— — .Idsch. Lt. A. 1000 u. 5001102,50 G I1I11“ 4.10 2000 — 5009,— . do. PLt. C.
10 2000 — 500 — do. Lt. 0. 0 2000— 500 .
6 5 0 102,50 G Westfälische...
ttnwwEKECwMNo,0,
& &ᷓ 5SnE=EGRrsessn E & 59 .. 8ͤ0 —S2g=E2S2gEISoSnSnn — —
8
SagEebeaörSesesseen
— E
3 3 3 4
IIeee
— t0— N
— ,—
8,SPSFEEE
0,0,—
298
FüPPEFEüMgÖSSSNSgeA
—12—— 2 . 2. üb
1090 en Ehe wücne,3 3000 — 600 3000 — 75 102,00 B eckl. Eisb Schld. 3 ¾ 3000 — 600/ —,— ö“ 3000 — 100]102,70 G 5000 — 200 101,60 bz o. do. 90-94 3000 — 75 2 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 5000 — 500—,— Sachs⸗Alt 3 5000 — 100 3000 — 60 —,— Sächs. St.⸗A. 69 3000 — 60 —,— Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 97,40 1 ½ versch. 2000 — 75 [102,25 b 3000 — 150 do. do. 4 4 7 3000 — 300 ,— 3000 — 100 , Würtimb. 81 83 4 versch. 20002001106,756 5000 — 100[101,80 B Prens. r.⸗A 1855 Fr. . 300 124,70 bz 5000 — 1007-,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. S 12 —,— 5000 — 100 Augsburger 7fl.⸗L. S 12 27,90 bz 5000 — 200 101,50 bz Bayer. Präm.⸗A. 300 150,90 bz V 5000 — 100 104,80 G Braunschwg. Loose 60 109,00 bz o “ b 102,00 G Wstpr.rittsch. I.1B 5000 — 200 101,60 bz Dessau. St. Pr. A. 3 ½⅞ 1. 300 5 gin. do do. II. 7 5000 — 200 101,60 bz Hamburzg. Loose .3 1. 150 iefe. Meininger 7 L. — p. Stck 12 101,308 Hannoversche ““ Oldenburg. 5 1.2. 120 d —
3000 — 200 103,50 do. kons. Anl. 86 ,3 G 8 3000 — 100 102 70 bz; G 3000 — 75 102 600 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 898 8 1500 — 75 3000 — 150%—,— do. Ldw. Pfb. u. Kr. “ 1 5. 2000 — 75 [103,10 bz 5000 100 101,80B Wald.⸗Pyrmont. 3000 — 100,— urhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 —,— 5000 — 200 106,00G Bad. Pr⸗A. v. 67 300 s146,00 B 0 104,00 et. bz G V 4000 — 100 102,50 G Cöln⸗Md. Pr. Sch⸗ 300 143,00 bz 100 80G do neulndsch.lI. 37 1.1.7 5000 — 60 s101,600vz Kübecker Loose. 4. 150 : V 5,70 G b 105,300 1.4.10 /3000 — 30 [105,70 G Pappenhm. 7fl.⸗L. Stck 12
00— 9—60— —- 10—
4 o. 8 versch. 3000 — 30 —,— - 2 103,90 bz Hessen⸗Nassau 4 1.4.10/ 3000 — 30 [105,70 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. do. do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 -,— Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.)5 1.1.7 1000 — 3001109,50 B
4000 ℳ 99,60 G
400 ℳ 4000 — 400 ℳ
—
. 9
oo E G&oeSẽScUc‚epESrSSeeemeönönseeeeIAöSSeeöenöneeeSeerreeśeen*neen
—,— —,— —O— —O—O-O89 -dE -—- O- — — = ☚— 2
8‿
₰
EäEge
100 fl. —,— Rum. Staats⸗Obl. amort. 5 500 Lire 61,40 bz Gkl. f. do. do. kleine
500 Lire G. 93,80 G do. do. v. 1892
500 Lire P. 95,00 G —½ do. do. kleine
20000 u. 10000 Fr. 88,90 bzu“9 S do. do. von 1893
4000 u. 100 Fr. [88,90 bwz 8 do. do. von 1889
88,80 à, 90 à, 80 bzz — do. do. kleine
500 Lire P. —,— do. do. von 1890
1500 — 500 ℳ 103,90 G do. do. von 1891/4
1800, 900, 300 ℳ 100,00G kl. f. do. do. von 1894/4
2250, 900, 450 ℳ —,— Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275
2000 ℳ 75,50 G do. do. kleine 5
400 ℳ 75,50 G do. do. von 1859 2 1000 — 100 ℳ —,— do. kons. Anl. von 1880
45 Lire 39,75 bz do. do. do.
10 Lire Ziehung do. do. pr. ult. März
1000 — 500 £ s80,70 B* do. inn. Anl. v. 1887
100 £ 80,80 bz Z do. do. pr. ult. März
20 £ 81,90 BM do. IV
SS
— —
—
e-Soe S SESSSR
r90,— — — — x DOSS
7,14 27,25 7,38 7,46 7,53
— —
kl. f. 88,10 bz . 88,25 bz 2 88,80 bz G 88,20 bz G 87,80 bz 1036 u. 518 £ —,— 1000 u. 100 £ +.— 625 Rbl. G. 102,50 à, 60 bz 125 Rbl. G. 102,50 à,60 bz
1““ JRosenbaum der Rechtsanwalt Salinger hierselbst [75597]1 Konkursverfahren. 8 zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung
Das Konkursverfahren über das Vermögen des über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Schlachters Gustav Wilhelm Heinrich Bülck, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ferner zur wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Abnahme der Schlußrechnung von den Erben des
AE Sbe E
gAGE;R
—₰—
Ir. SoSS 5 5 =SE2SE==ASE “ Sen 82 b0n— SSoAXES⸗ /—8nög
A=S=SI S
o
0
—
0‿—2
raaFaaE 8. 7
, Soe Seo FS2SSSR
— 8 S..98d8.2:22;2 — do boSe⸗
— 0 2
—
SDm
—
9002 2ͤ22ͤ2ͤö2ö2:2 S SSUSSIEF
7 2 7
— —
— 2222Eö22
Umn8ePgggegnn öT--
2σ
2SESg=gZE
2585'5ꝙ G
— — — — 108;gH
1
EEEII
7
do. 8 10000 — 100 Rbl. —,— 80,75 à,50 bz do. Gold⸗Rente 1884 1000 — 500 Rbl. —,— 80,90 bz do. do. 8 11 125 Rbl. —,— 80,90 bz do. do. pr. ult. März —,— 81,70 B do. St.⸗Anl. v. 1889 „ 3125 — 125 Rbl. G. —,— 81 B à80,70 bz do. do. kleine 625 — 125 Rbl. G. —
67,50 G do. do. 1890 II. Em. 500 — 20 £ 20 £ 881 do. do. III. Em. 500 — 20 £ 104,10 G
1000 — 100 Rbl. P. 77,80 B do. do. IV. Em. 1 500 — 20 £ —,— 10 Fr. —,— do. do. 1894 VI. Em. . 3125 — 125 Rbl. G. —,— 1000 u. 500 G. [115,30 G do. kons. Eis⸗Anl. I. II. .3125 u. 1250 Rbl. G.103,90 bz 4500 — 450 ℳ do. do. Her 625 Rbl. G. 104,00 B 20400 — 10200 ℳ —, do. 8 ler 125 Rbl. G. 104,00 B 2040 — 408 ℳ — . pr. ult. März —, 1 G I11 125 Rbl.
5000 — 500 ℳ —,— Staatsrente 1.34.9.2 25000 — 100 Rbl. P. 68,25 bz
20400 — 498 ℳ —,— B 1 1000 u. 200 fl. G. [103,30 bz G lt. März 68,10 bz G 2500 Fr. —,—
G u 200 fl. G. 103,30 bz G .Nikolai⸗Obligat. . do. eine 500 Fr. —,— 1000 u. 100 fl. . Poln. Schatz⸗Obl. 500 — 100 Rbl. P. —,— 1000 u. 100 fl. -,— 1 kleine 150 u. 100 Rbl. P. 98,70 B —,— ho. Pr.⸗Anl. von 1864 100 Rbl. P. 161,00et. bz G 1000 u. 100 fl. [99,60 G bo. do. von 1866 100 Rbl. P. 155,75 bz 3 —,— . 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. P.—,— 99,60 G . Boden⸗Kredit ... 100 Rbl. M. G. [120,50 B —,,SB gbo. do. ar 1000 u. 100 Rbl. G. 102,60 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 5000 — 500 ℳ 101,75 bz G do. do. v. 1890 5000 — 500 ℳ
8390 B 2000rf o. —,e 83,40 B do. St.⸗Rent.⸗Anl... 5009, ℳ 97,75 bz G 28 —,—
250 fl. K.M. —,— do. Losse 100 fl. Oest. W. [339,25 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 — 300 ℳ 100,00 bz G 1000, 500, 100 fl. [159,10 bz G do. do. v. 1878 4500 — 3000 ℳ 104,60 G 159,25 à, 30 à58,90 à59,00 bz do. do. mittel 1500 ℳ 104,60 G 100 u. 50 fl. —,— do. do. kleine 600 u. 300 ℳ 104,60 G 20000 — 200 ℳ —,— do. do. Gesamtkdg. ab 1904 ¹ 105,105b Gkl. f. 3000 Rbl. p. 69,50à, cobz kl. f do. Städte⸗Pfdbr. 83 3000 — 300 ℳ [102,75 G „ 1000 — 100 Rbl. P.69,50à, c0 bz kl. Schweiz. Eidgen. rz. 98 1000 Fr. —,— 8 do 1889 10000 — 1000 Fr. ,—
1000 — 100 Rbl. —,— 8 —. 39,00 bz G Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ 89,70 bz 39,00 bz G do. Rente v. 1884 400 ℳ 78,00 bz G 91,80 G do. do. pr. ult. März —,— 100,50 bz G do. do. v. 1885 400 ℳ [78,10 bz 90,25 bz G do. do. &. ult. März baee- 2 85,00 G 1 Spanische chuld . ... 4 [rn- 18.[24000 — 1000 Pes. G.78,60 G I 103,30 G do. do. pr. ult. März —,— 103,40 B Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 8 1.17]† 4000 — 200 Kr. , 103,60 G do. do. v. 18864 1.5.11 2000 — 200 Kr. [102,50 G kl. f.
C1“
☛
SesEgsesezessgssSS; EAES=
noS tobotobo ☛œ 82 OoGC
00b0 —
do. 3
. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 2000 — 200 Kr. —,— Neufchatel 10 Fr.⸗L... 5000 — 200 Kr. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 2000 — 50 Kr. 8 Nshee ghcr Hypbk.⸗Obl. 100 fl. do. Staats⸗Anleihe 88 1000 — 100 £ do. do. kleine 1000 — 20 £ Z“ do. 1892 1000 u. 500 £ [ do. do. 1894 100 u. 20 £ 1“ Oest. Gold⸗Rente .... . do. do. kleine 1000 — 20 £ do. do. pr. ult. März 4050 — 405 ℳ z do. Papier⸗Rente ... 10 Rℳ. = 30 ℳ . do. 8. 4050 — 405 ℳ . do. pr. ult. März 4050 — 405 ℳ x . Silber⸗Rente ... 5000 — 500 ℳ —,— do. kleine 15 Fr. 29,50 bz P1o. “ 5000 — 100 fl. —,— b -. kleine 10000 — 50 96,60 bz Gkl. f. . do. pr. ult. März 150 Lire —,— do. Staatssch. (Lok.).
800 u. 1600 Kr. —,— do. kleine 5000 u. 2500 Fr. 34 60 G do. Loose v. 1854... 5000 — 2500 32,50 bz do. Kred.⸗Loose v. 58. 34 60 G do. 1860er Loose... 32,50 bz do. do. pr. ult. März 28,40 bz do. Loose v. 1864... 28,40 bz do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 28,40 bz Polnische 81 1— V 37,25 G do. o. 1 34,50 bz G do. Liquid.⸗Pfandbr.. 37,25 G portugien. v. 88/89 4 ½ % 34,50 bz G do. do. kleine 34,25 b do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 32,00 Raab⸗Grz. brn ex. Anr. 34,25 b Röm. Anleihe I steuerfrei 32,00 do. do. II.-VIII. Em. 34,25 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 32,00 B do. do. mittel FP,— do. do. kleine
1 88
8
22-hqSIASIÖSSASSgSSeDE
0ꝓ1e u
———— EEe“] S8 ,— ,0—
Feareaees Pn
ScIo;REUScScSRIRFSREʒR;EE=SESSʒ=ÖFq·q·
806— ——8EOOO'OOOO
— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg 8. seeffen von den für den Verkehr zwischen Offenbach, 23 .Apri J. tri b un “ „. .. [75604] Konkursverfahren. M eta, üneebefiese Oberrad und Sachsenhaufen einer⸗ und Stationen Heden 1. lr 88 r 8 do. kleine Das Konkursverfahren über das Vermögen des [75601] Konkursverfahren. der Main⸗Neckarbahn andererseits bestehenden ein⸗ rung des Verzeichnisses der Verbands⸗Verwaltunge do. Sdo. pr. ult. Märg Musikus und Materialwaarenhändlers Fried- In dem Konkursverfahren über das Vermögen fachen Fahrkarten nur noch diejenigen, welche schon und Angabe der Bezirksangehörigkeit der Stationen Finnls Darra San.⸗Anl. rich Förster hieselbst wird nach erfolgter Ab⸗ des Kaufmanns Max Metis von hier ist zur leßt über Frankfurt a. M. Hauptbahnhof gültig Köln, den 12. März 1895. 2n änd⸗Hyp.⸗Ver.Anl. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der sind, ausgegeben, während die über die Abkürzungs⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen: 88 Loose 2„3 Kalvörde, den 9. März 1895. 58 Sclußtermin auf den 29. März 1895, Vor⸗ linie Sachsenhausen —Louisa berechneten Fahrkarten Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.). 8 St.⸗E.⸗Anl. 1882 b Herogliches Amtsgericht. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht wegfallen „ v “ 18. do. v. 1886 ammrath. bbllzierselbst bestimmt. Fieholich der Rückfahrkarten tritt eine Aenderung 125684] n Msüchs Aisesöge bebhg er “ 1“ Reichenbach u. E., den 12. März 1895. ni n. 8 4 “ vurger Loose [756751 Konkursverfahren. 9 —) ee Frankfurt a. M., den 13. März 1895. Saarkohlen⸗Verkehr nach Südbaden. Valizi eLandes⸗Anleihe Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (Kohlentarif Nr. 6.) iz. Propinations⸗Anl. Kohlenhändlers Heinrich Goertz zu efeld “ zugleich namens der Direktion der Main⸗Neckarbahn Am 15. März d. J. gelangt der Nachtrag V sun Fennar⸗ogfe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [75623] Bekauntmachung. in Darmstadt. 1 Saarkohlentarif Nr. 6 zur Einführung. Der Nad. Srnn,St. v. 91 S.⸗A. bierdurch aufgehoben. nns Der Konkurs über das Vermögen der Schnitt⸗ “ 8 trag, welcher den Besitzern des Haupttarifs unei⸗ 2n .81-84 5 %1. . 1.1.94 Krefeld, den 12. März 1895. 8 waarenhändlerseheleute Johann Adam und [756800 wjpeeltlich verabfolgt wird, enthält: do-b omit lauf. Kupon Königliches Amtsgericht. Dorothea Freunzel in Schwabach wurde durch Saatkartoffeln in Ladungen von mindestens 1) Aenderung von Stationsnamen, 5. do inkl. Kp. 1.1.94 Men “ 8 (GSerichtsbeschluß vom Heutigen wegen Schluß⸗ 10 000 kg mit einem Frachtbriefe auf einem 2) — ung der Transportbestimmungen, do /mtt lauf. Kupon [75626] Konkursverfahren. vertheilung aufgehoben. Wagen von Stationen der preußischen Staatsbahnen 2dt nahme der Stationen der Kaiserstuhlbahmn, 3 G 0 —nf Gold⸗Rente
2
— ISSSSGGRREEgE=8*Aq — —
—,—— —E —,—
—.— ““
„— —8S” 0N.05
SS-
1 —2 60
— —¼
1
—.— — — Zvbo 1S8 22 ==NA 10—t0,105 S85082SaSSE
Sen. DSBA⸗
FFfüFrrgaaanISIN 88 KAE SEEb. 888 2 .*.
g85288882;
02 2
△— — 10—
8 2 8 82 —
8 Hbn
n
8
117 — 3S SHA.
L111111“““ — 8
5* — .—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schwabach, am 13. März 1895. nach dem Kreis 4) Abänderung des Nachtrags IV. b Bäckermeisters Karl Friedrich Jungstand, Königliches Amtsgericht. 4 18. Wiat, Lin Pr. ril . es Zent lu, den 14. März 1895. 1 89 kleine Inhahers einer Brod⸗ und Weißbäckerei m (L. S.) Dürig. 8 160 9% der tarifmäßigen Fracht (Robstofftarif) unter Namens der betheiligten Verwaltungen⸗ do. mit l. K. .1. 94 Leipzig⸗Lindenan, wird nach erfolgten Abhaltung 2 28 “ den nachstehenden WB* befördert.; ʒKönigliche Direktion e gr. lauf. Kupon d ö aufgehoben. [75638] Bekauntmachung. 1) In dem Frachtbriefe ist die Verwendung der (linksrheinische). do. mit- tp I. 1.94 Leipzeg. en 12. März 1895. .ö“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffeln als „Saatkartoffeln“ thunlichst anzu · — do.Gld⸗A.56 auf. Kupon lülches Amtsefaät aüth. . sederbandlers, Szwnen gobn, Sghwabach gchen 29 do. mit saat ae b berger. — swurde durch Gerichtsbeschluß von heute wegen 2) Es wird zunächst der volle Frachtsatz des Roh⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemenr do. t,K cpön Bekannt gemacht durch: kr. Beck, G.⸗S. Schlußvertheilung ehs. sto hacis B Umterschi’d Se , d en. 4 in Berlin. do. mit 1n 818] gonkuroverfah Schwabach, am 13. März 1809. und dem um 40 % gekürzten Frachtsatze indessen dem 888. . x Berlirn. do. iKlis dupon IETböö*¹“; Kgl. Amtsgericht. Empfänger nachträglich zurückerstattet, wenn die, Verlag der Expedition (Scholz) in do. mit lauf. 5 8 eeEEeeEee“ Dürig. sbHvatsochliche gerwendung der Kartoffeln, als Saat.) Drugk der Norddeutschen Buchdruckerei,und Be67. g bellnd. Staat Aedeihn 5. u in Reisen i ˖— kartoffeln nachgewiesen wird. 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. säas 1 he
800,
—, Föa ASSSEnS= —2222-2NIS22S=Z —6
IAn
beEebEe Re E béI
ngöPPPesgeeeGShbsseennneneeeses
☛
arto — —
IcmCüAedoen
—
SILLIIIII r