1895 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 I1“ BI11 u. Th. Lorenz, Berlin SW., Hornstr. 11. Vom flasche. Max Kronheim, Berlin, Eis lförmig um die in einen Flüssigkeits⸗ dem Anruftaster und einem Platten⸗Blitzableiter für chirurgische Zwecke. Evens & Pistor,] Klasse. . om 3. 8. 94 ab. 19. Nr. 80 858. Reguliervorrichtung für Eßeisen. 2. 12. 93 ab. straße 17. 13. 2. 95. K. 3304. lcee Dele nauchenden Ziehzplinder laufendem Draht. auf einem Klotz montierter Haken⸗Umschalter. Cassel. 16. 2.95. C. 1034. 84930, 996. Ausgußtülle für Füllkannen, asse. J. Brutscher, Darmstadt, Gardistenstr. 31. Klasse. Klasse. & Schniewindt, Neuenrade. 17. 11. 95. für Fernsprecher. Aktien⸗Gesellschaft für Fern⸗ Klafse. —8 einer durch Hebel bewegbaren Verschlußkappe. 25. Nr. 80 962. Französischer Rundwirkstuhl Vom 13. 6. 94 ab. 1 74. Nr. 80 865. Elektromagnetische Schaltvor⸗ 3. 37 007. Aus Blech gebogene, zur Befesti. Sch. 2841. 1 sprech⸗ Patente, Berlin C., Niederwallstr. 14. 30. 37 002. Pulverbläser, bei welchem an dem E. Wolf, Hamburg, Herrlichkeit 44. 14. 2.95. zur Herstellung von Wirkwaare mit verschränkten „Nr. 80876. Maschine zur Herstellung richtung für Nummerkästen. V. T. Borch, gung von Manschetten dienende Klemmvor gsse. ü Wasser 30. 1. 95. A. 981. Druckball eine in das Blasrohr staubdicht W. 2632. Maschen; Zus. z. Pat. 78 333. C. Terrot, konischer Flaschenkapseln. G. Pfaff, Wies⸗ Fredericia, Dänemark; Vertr.: G. Hermes, tung mit eingepreßten Nuthen für die Befestigunge 8. 36 776. Mit aus Wasser, Texpentinseife, Klasse. schließende, konisch geformte Fülsg⸗ FvE 28 95 7. Lurusgegenftände, wie E b Cannstatt, Württ. Vom 28. 9. 94 ab. baden. Vom 6. 8. 93 ab. Flensburg. Vom 24. 8. 94 ab. fäden. Herm. Glaser, Düsseldorf. Rethel. petroleum, EE event. Firniß zu⸗ 21. 37 100. Mechanisch in Bewegung und in Pbrach ist. Haunbversche Gummi⸗Kamm⸗ E.“ g 30. Nr. 50 91 7. Vorrichtung, um in den Nr. 80 902. Vorrichtung zur Herstellung 75. Nr. 80 929. Verfahren zur Darstellung von straße 153. 14. 2. 95. G. 1993. ammengese ter Masse bandelte. leicht bemalbare Rube gesetzter Brennstundenzähler für elektrisches ompagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover. Florian Veit, Niederlangenau, Kr. Habelschwerdt. Füßen einen Thermalstrom zu erzeugen und Un⸗ mehrgängiger Drahtspiralen. L. Gerechter, Alkalisulfiden. Dr. B. Peitzsch, Höchst a. M. 37 074. Kleider⸗Sicherheits⸗Haken mit Gobelins. ulius Wallunky, b- erlin, Wilhelm⸗ Licht, aus einem Uhrwerk, das durch eine Schalt⸗ 18. 2. 95. H. 3745. 15. 2. 95. V. 621. glleichheiten in den Temperaturverhältnissen der Berlin C., Rosenthalerstr. 43. Vom 14. 11. 94 ab. Vom 28. 7. 94 ab. 1 Sperrfeder und in gerader Linie mit der Biege. straße 10. 11. 2. 95. W. 2624. 8 klinke, welche theilweise im Uhrwerk und theil-. 37 107. Pastillenpresse. M. Emmel, 37 021. Wasch⸗Toilette mit zvlinderförmigem Füße zu beseitigen. Freiherr C. G. von „Nr. 80 940. Stanzvorrichtung zur Her⸗ 77. Nr. 80 867. Elektrischer Kontaktapparat] stelle des Hakens liegenden Befestigungsstellen. 37 079. Aus dem Stück geschnittene Bänder weise auf einem isoliert auf der Ausschalterwelle München, Sendlingerstr. 19. 2. 95. E. 1039. Untertheil zur Aufnahme von Kanne u. s. w. Below, Stockholm, Vestmannagatan 7; Vertr.: stellung von Blechbelagplatten mit zwei neben zum Ersatz der Spielkegel bei Kegelspielen. Schon & Weber, London; Vertr.: Auguft * mit angefügten festen Kanten. Krahnen & angebrachten Excenter ruht, ausgelöst wird. 32. 36 889. Glasring oder⸗Reifen ohne Naht und mit drehbarem Spiegel im Deckel. Julius Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗ einander in ertgehenfeschter Schräglage befind⸗ F. Walkerling, Braunschweig. Vom 29. 8. 94 ab. Weber, Lichtenhain b. Jena. 5. 1. 95. 2 Gobbers, Krefeld. 12. 2. 95. K. 3299. Robert Wende, Driesen. 23. 11.94. W. 2362. in jeder Farbe. Georg Herrmann, i. F. Hein⸗ Römer, Krappitz. 28. 1. 95. R. 2161. straße 89. Vom 25. 4. 94 ab. lichen Rinnen. A. G. Wright, Birming⸗ 80. Nr. 80 880. Kolbenfederung für Stein⸗ Sch. 2799. . 9. 36 833. Hutkrempenbürste mit auf Draht 24. 36 852. Wellenförmiger Roststab mit rich Herrmann, Warmensteinach, Bavern. 9. 2. 95. 37 022. Wiege⸗ und Hack⸗Messer mit aus⸗ he 80 919. Nasenklemme für Freiluft⸗ ham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, bearbeitungsmaschinen. S. Th. Hansen, 37 075. Kleider⸗Sicherheits⸗Haken nach wundenen kreisrund nach außen gerichteten schräag zur Rostfläche gerichteten Wellen. H. 3707. wechselbaren Griffen aus Porzellan. Rich. *athmer. G. Ch. Stenning, London, 184 Bloom⸗ Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 30. 7. 93 ab. Drammen, Oevre Storgade III; Vertr.: Art eines Karabinerhakens, mit Sperrfeder und Porsten. Josf. Ed. Faller, Todtnau, Baden. B. Fröhlich, Hamburg, Am Pariser Bahnhof. 33. 36 790. Frisiereisen oder Scheitel⸗Wellen⸗ Köchermaun, Chemnitz i. S. 28. 1.95. field Terrace; Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Nr. 80 945. Schnellschmiedepresse. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., umgebogenem Befestigungsende. Schon 4 9. 1. 95. F. 1605. 8 1 31. I. 95. F. 1652. 8 eisen mit gebogenen Brennschenkeln. Wilh. K. 3227. Luisenftr. 31. Vom 10. 5. 94 ab. Märkische Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Dorotheenstr. 32. Vom 3. 1. 94 ab. Weber, London; Vertr.: August Weber, 37 051. Zweitheilige Kegelhülse mit Besen⸗ 36 853. Wärm, und Glühofen mit zum Holland⸗Merten, Steinbach⸗Hallenberg i. Th. 37 023. Waschbürste mit Borsten auf der Nr. 80 920. Saug⸗ und Melkvorrichtung. Kamp & Co., Wetter a. d. R. Vom 11. 1.94 ab. Nr. 80 959. Briquettierungsverfahren unter Lichtenhain b. Jena. 5. 1. 95. Sch. 2800. Holz⸗Haltedornen und umgebogenen federnden Ofenausgang führenden Lufterhitzungskanälen. 23. 1. 95. H. 3580. einen und einem Fadenbüschel auf der anderen —˙— A. Golfieri, Greco Milanese; Vertr.: F. 8 Nr. 80 947. Selbstthätige Theilvorrichtung Benutzung der Zentrifugalkraft. D. Miller, 37 076. Taillen⸗Band⸗Verschluß aus zwei Laschen mit Dornen zur Befestigung von Besen⸗ A. Blezinger, Duisburg. 14. 1. 95. B. 3815. 36 795. Rucksack in Verbindung mit Seite des Stiels. A. G. Pinfold, Cleckheaton, Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. für Räderfräsmaschinen u. dgl. Junghaus & Cassel, Grüner Weg 16. Vom 15. 9. 94 ab. Stücken Blech mit äußeren Annählöchern und stielen mittels Ueberschiebering. H. Flühmann, 36 902. Windfahne mit Windfänger für einem der Form desselben entsprechend zusammen⸗ Engl.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Vom 19. 5. 94 ab. Lösser, Alt⸗Chemnitz i. S. Vom 17. 4. 94 ab. Nr. 80 961. Form zur Herstellung von zwei Haken bezügl. Oesen. Schon * Weber, Barmen. 1. 95. F. 1653. 1 drehbare Kaminaufsätze. riedrich Koch u. legbaren Regen⸗, Reise⸗ o. dgl. Mantel mit Berlin SW., Friedrichstr. 10. 2. 2. 95. 31. Nr. 80 921. Drehbarer Einlauf für Form⸗ Nr. 80 960. Selbstthätige Revisions⸗ und Briquetts. L. Göderitz, Grube Auguste London; Vertr.: August Weber, Lichtenhain 10. 37 045. Feueranzünder aus Kohlengrus Theodor Koch, Schwäb. Hall. 13. 2. 95. Baschlikmütze. H. Cramer, Gotha, Jüden⸗ P. 1398. kästen. H. R. Müller u. F. O. Müller, Sortiermaschine. Deutsche Metallpatronen⸗ b. Bitterfeld. Vom 27. 9. 94 ab. b. Jena. 5. 1. 95. Sch. 2801. oder anderen brennbaren Abfällen, Spänen, Harz K. 3307. 1“ 1 8 straße 20. 9. 2. 95. C. 787. 37 0214. Flleischgerüst, Ladentafelstangen und Löbtau b. Dresden, Wilsdrufferstr. 2. Vom Fabrik, Karlsrube i. B. Vom 19. 9. 94 ab. 81. Nr. 80 893. Zusammenklappbares Gestell 37 082. Knieschoner für Beinkleider, in und Theer. C. Hübenbecker, Lübeck, Brude- 37 042. Schornsteinaufsatz mit selbstthätig 36 796. In einen Regenmantel mit Basch⸗ Fensterstangen aus Eisen mit Aluminium⸗ 31. 5. 94 ab. 50. Nr. 80 855. Probenentnehmer für Schrot⸗ zum Verpacken von Fahrrädern u. dgl. Form einer undehnbaren Einlage, welche mittelz straße 3. 16. 2. 95. H. 3743. in die Windrichtung sich einstellendem, horizon⸗ likmütze verwandelbare Fahrradgepäcktasche. Ueberzug für Fleischerläden. Dr. G. S. Neu⸗

3. Nr. 86873. Als Tisch verwendbarer mühlen. Firma L. A. Riedinger, Augsburg. E. Poizot, Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. der auf den Seitennähten aufzunähenden Bänder 11. 36 848. Prägepresse znit vier Tischen zur talem Rohr und einer einen ringförmigen Raum H. Cramer, Gotha, Jüdenstr. 20. 9. 2.95.— C. 788. mann, Dresden⸗A., Blasewitzerstr. 70. 1. 2. 95. Schirm. J. J. W. Behrens, Lübeck, Vom 19. 5. 94 ab. L. Glaser, Berlin NW., Lindenstr. 80. Vom lose im Beinkleid befestigt wird. Wenkel Bedienung durch nur zwei Personen und mit am Umfang des Rohrs freilassenden Düse. T)h. 36 800. Behälter für Fahrscheinbefte, N. 692. 1t Mrbeislinger Allce 1ba. Vom 2. 10. 94 ab. Nr. 80 943. Ausschlag⸗Regelung der schwin⸗ 9. 8. 94 ab. 8 Rudolph, Glashütte i. S. 18. 2. 95. R. Nll. Ausschaltvorrichtung für jeden Heinzelnen Tisch. Schröder, Bochum, Heinrichstr. 12. 15. 2. 95. Notizblocks u. dgl. aus einem einseitig offenen 37 025. Tischklammer aus einem Winkel

Nr. 80 890. Eissporn. C. F. H. genden Klappen bei der unter Nr. 48 574 paten⸗ 82. Nr. 80 937. Brenner für Kaffee, Kakao 37 083. Kinder⸗Schürze oder Kleid mit Karl Krause, Leipzig⸗Anger. 13.2. 95. K. 3308. Sch. 2951. 62 Rahmen mit Klappdeckel. Frau Th. Schuster, mit einer angenieteten Feder mit Ausbauchung

Schubert, Pulsnitz i. S. Vom 3. 7. 94 ab. tierten Sichtemaschine. Firma J. G. Keck, u. dgl. S. Feitler, Ludwigshafen a. Rh. oder ohne Aermel und auf beiden Seiten 36 954. Verschließbares Buch mit einem 25. 36 880. Tischdecken, Portisren ꝛc. mit Zwickau i. S., Wilhelmstr. 19. 9. 2. 95. und freiem, schräg stehendem, abgerundetem

Nr. 80 904. Bügelverschluß. A. Halber⸗ Nürnberg, Glockenhofstr. 12. Vom 20. 12. 93 ab. Vom 21. 9. 94 ab. 2 8 8 tragen. Frau Emilie Hoffmann, Eßlingen 2.F. oder mehreren die Buchdeckel zusammenhaltenden wellenförmig aufgenähten Filzstreifen. C. Hesse, Sch. 2931. Schenkel. Conrad Jopp Nachf., Albrechts

stadt, Offenbach a. M. Vom 1. 6. 93 ab. Nr. 80 951. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung 85. Nr. 80 966. Abortspülvorrichtung mit Ottilienstr. 13. 16. 2. 95. H. 3741. ermutationsschlössern (Buchstabenschlössern). Dresden⸗A. 9. 2. 95. H. 3705. 36 802. Millitärbrustbeutel mit Notiz⸗ b. Suhl. 31. 1. 95. J. 859.

Nr. 80 879. Bettmöbel. Tihon, für Walzenstühle. J. M. Schoepf, Regens⸗ Windkessel. J. Wolf, Karlsruhe i. B., Zirkel 9. 37 085. Mit Maaßeintheilung ver⸗ Firma Casa d ““ L. Haberer, . 37 019. Tapisseriearbeit, bei welcher das buchtasche. C. H. Clausen, Broacker, Broacker- 37 026. Fensterputzer nach G.⸗M. Nr. 34 290

Brunin & Cie., Paris, 27 Rue Titon; Vertr.: burg, Straubinger Landstr. Vom 27. 5. 94 ab. Vom 22. 7. 94 ab. sehener Winkel in Verbindung mit einem Kurven⸗ Freiburg i⸗ B. 29. 1. 95. C. 776. Muster durch Aufnähen verschieden geformter Mühle. 11. 2. 95, C. 791. * mit etvemn zalstede ebee de de ücen ereh

.C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ 51. Nr. 80 882. Lagerung des Resenanzbodens 86. Nr. 80 885. Verfahren zur Herstellung lineal zum Schnittzeichnen und Zuschneiden. 13. 36 777. Stutzen mit zwei Wasserstands⸗ Stoffstücke erzeugt wird. Emil Petzold, Dres⸗ 36 804. Hutschachtel mit überschlagbaren bogens schnappenden Feder verstellbarem Stiel

80. Vom 1. 12. 93 ab. bei Pianinos auf mehreren hohlen Schallkästen. von Kettensammt. F. A. Dahl, Krefeld. Fen L. A. Call, Oshkosh, Wisconsin, köpfen und einer die direkte Verbindung jedes den. 12. 2. 95. P. 1422. 8 Metallhaken zum Festhalten des Deckels. H. Pohl, mit aufsteckbarem Verlängerungsstock. Hermann r. 80 891. Vorrichtung zum selbstthätigen W. Neuhaus, Berlin SO., Skalitzerstr. 43. Vom 12. 4. 94 ab. 1 .St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. Wasserstandskopfes. mit dem Kesselinnern her⸗ 26. 35 600. Karburierapparat mit vom Kohlen⸗ Leipzig⸗Plagwitz, Elisabethallee. 11. 2. 95. Hartmann u. Robert Hartmann, Ober⸗

Anheben von Pultplatten. Herrmann & Vom 6. 4. 94 ab. 8 Nr. 80 895. Verfahren und Vorrichtung 18. 2. 95. C. 7b96. stellenden Wand. Pörringer & Schindler, wasserstoffspiegel getragenem, mit Saugdochten P. 1416. Peilau I. 11. 1. 95. H. 3618.

Ranft u. Dr. A. B. Meyer, Dresden. Vom Nr. 80 924. Vorrichtung zum Anreißen zur Herstellung von Geweben mit Welleneffekten, 37 086. Damenbeinkleid mit Zug um die Zweibrücken. 12. 2. 95. P. 1424. zur Beförderung der Verdunstung des Kohlen⸗ 36 867. Schutzecke mit Befestigungslappen 37 069. Christbaumlichthalter mit über der 29. 7. 94 ab. von Saiten durch schräg gelagerte Anreißrädchen. Schattierungen, Flammierungen ꝛc. auf Web⸗ Taille und übereinandergreifenden, den Schlit 15. 36 823. Taschenmonogramm⸗Presse aus waerstoffes versehenem Schwimmer. Robert für Kofferbügel. Moritz Mädler, Leipzig⸗ Tülle zusammenklappendem Lichtlöscher. Volkert Nr. 80 896. Als Wiege benutzbarer Kinder⸗ Brachhausen & Rießner, Leipzig⸗Wahren. stühlen. J. Dietsch, Leberau i. E. Vom schließenden Theilen. H. Bary, Leipzig, Gutten⸗ übereinander angeordneten, dünnen Plättchen mit Nüßler, Kemnitz b. Dresden. 16. 1. 95. Lindenau, Oststr. 11. 2. 95. M. 2614. & Schröder, Offenbach a. M. 16. 2. 95. wagen. C. O. Melin, Eskilstuna, Schweden; Vom 10. 6. 94 ab. 5. 9. 94 ab. b 3 8 bergstr. 6. 15. 2. 95. B. 3971. Patrige und Matrize. Fidelius Tschofen, N. 670. 8 36 868. Theilweise ausgehöhlte Schutz⸗ V. 622. Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, 53. Nr. 80 881. Ventilverschluß für Sterilisier⸗ 89. Nr. 80 852. Rübenschnitzelmesser zur Er⸗ 4. 36 761. In einem Reflektor aus de⸗ Wien; Vertr.: Max Schoͤning, Berlin S., 36 788. Laternenhahn mit konischer Muffe leiste, Reifen oder Bügel für Koffer und Fnh⸗ 37 072. Durch Umklappen in einen Wagen Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom gefäße. Dr. G. Müller, Loburg. Vom zeugung von Dreieckschnitzeln mit je einer kon⸗ nickeltem Blech durch Uhrwerk drehbarer Gegen⸗ Moritzstr. 9. 4. 2.95. T. 1034. zum Einstecken des Brennerrohrs. H. Kirch⸗ Behälter. Moritz Mädler, Leipzig⸗Lindenau, verwandelbarer Kinderstuhl mit zwei Tischplatten, 16. 2. 24 ab. kaven und einer konvexen Seite. H. Putsch stand. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, 17. 36 894. Zerlegbarer Eisschrank oder Eis⸗ weger, Neuwied. 23. 1. 95. K. 3204. Oststr. 11. 2. 95. M. 2613. von denen die eine drehbar ist und die andere Nr. 80 899. Verschließbarer Kleiderhalter. Nr. 80 901. Verfahren zur Herstellung von & Co., Hagen i. W. Vom 5. 3. 93 ab. Schramberg, Schwarzwald. 26. 1. 95. H. 3610 haus mit doppelten durch luftdichte Zwischen⸗ 36 861. Schirmträger mit kegelförmigem 36 869. Schutleiste oder Bügel aus Rohr⸗ ein Spielzeug aus elastisch eingespannten Schellen F. Th. Hirsch, Hamburg, Konventstr. 24. leicht verdaulichem Fleischpulver; Zus. z. Pat. Nr. 80 907. Verdampf⸗ und Trocken⸗ 36 780. Lampenständer mit seitlich m⸗ wände getheilten Wandungen und verstellbarer Trägerobertheil für Gasglühlichtbrenner. Paul stäben für Koffer. Moritz Mädler, Leipzig⸗ besitzt. Georg Staerke u. Ernst Wulf, Vom 14. 10. 94 ab. 79 362. A. Brunn, Hochheim a. M. Vom apparat. Frau L. Baumann, geb. Geßler, ggebrachter Lampe, deren Schirm zur Verni⸗ Traufplatte unter dem Eiskasten. Ludwig Ph. Adolph, Berlin, Bärwaldstr. 48. 12. 2.95. Lindenau, Oststr. 11. 2. 95. M. , 2612. Berlin, Blumenstr. 77. 28. 1. 95. St. 1090.

35. Nr. 80 933. Sicherheitsthürverschluß mit 24. 10. 94 ab. 1 1 Stuttgart, Reinsburgstr. 51 a. Vom 12. 8. 93 ab. derung des Uebergewichts durch den ringförmim Hoepke, Merseburg a. S., Neumarkt 73. A. 997. 36 904. Zeltpflock mit schraubenförmiger, 37 106. Sessel mit einer vom Sesfelsi Verriegelung der Steuerung. A. B. Fehlauer, 59. Nr. 80 864. Expansionssteuerung für Dampf⸗ Nr. 80 911. Profiliertes Rübenschnitzel⸗ Handgriff des Ständers hindurchgeht. Wih 13. 2. 95. H. 3723. 1 1.“ 36 863. Glasstabzvlinder, ungekittet, mit gegen den Schaft verbreiterter Spitze. J. unabhängigen und von einem Handhebel auf die Cassel, Gießbergstr. 233/4. Vom 16. 8. 94 ab. druck⸗Wasserheber. W. Unverzagt, Magde⸗ messer. H. Hillebrand, Werdohl. om & Wessel, Berlin S., Prinzenstr. 26. 24.9 ¼ 36 938. Bierkühler mit um eine Spann⸗ auswechselbaren Glasstäben und abnehmbarem Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 11. 2. 95. Sitzböhe hebbaren und in dieser abstützbaren

37. Nr. 80 857. Verschluß für Noth⸗Oeffnungen. burg, Schönebeckerstr. 21. Vom 5. 8. 94 ab. 20. 2. 94 ab. ““ . W. 2167. 1 schraube herum angeordneten, nach einander vom Obertheil für Gas und Gasglühlicht. Walter B. 3943. Nachtstuhl. Einrichtung. J. B. Steinhauser⸗ Frau Wwe. C. Menzen, geb. Aldenhoven, Nr. 80 941. Pumpen⸗Steuerung mit von Nr. 80 922. Stärkeschlämmrinne mit selbst: 36 836. Hängelampe, deren Arme mit de Bier durchflossenen Rohren mit Rändern an Kusanke, Stettin, Kl. Domstr. 19. 12. 2. 95. 36 949. Dreitheilige Schnurrbartbinde mit Fürth i. B. 20. 2. 95. St. 1118.

Bonn a. Rh., Weberstr. 13. Vom 27. 5. 94 ab. den Sitzen sich abhebenden Schiebern. J. C. thätiger Abfuhr des Rückstandes. Dr. J. Hund⸗ Korbe durch schwalbenschwanzförmige Zayfn, den Endflächen zur Sicherung der Packungs⸗ K. 3297. 1I“ 3 an den Ohren zu befestigenden Seitenlappen. 35. 36 850. Wagen⸗Hebelade mit zwei zwei⸗

Nr. 80 861. Vorrichtung zum Aneinander⸗ Brooks, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: hausen, Hamm i. W. Vom 9. 6. 94 ab. welche in entsprechenden Lagern des Korbes ruhn, platten. C. Th. Schützinger, Glas⸗ 36 864. Obertheil für Gasglühbrenner Hermann Schwartz, Wien; Vertr.: C. Fehlert seitig gezahnten Ständerstangen zum Einlegen pressen von Fußbodenbrettern u. dgl. M. Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom . 8 ohne Anwendung von Schrauben verbunden sid. hüttenstraße 17. 30. 1. 95. Sch. 2884. mit in eine aufschraubbare Metallkapsel einge⸗ u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. und Feststellen des Hebels mittels Sperrklinke. Ströhle, Reichenbach, Post Deggingen, Württ. 31. 10. 93 ab. 8 8 Eisenhütten⸗ & Emaillirwerk (W. v. .37 031. Ventilations⸗Rosette für Eis⸗ börteltem, eingezogenem Specksteinring. Julius 11. 2. 95. Sch. 2938. Der Anmelder Conrad Dämmer, Gevelsberg i. W. 31. 1.95.— Vom 20. 7. 94 ab. 61. Nr. 80 936. Feststellvorrichtung für Schub⸗ Gebrauchsmuster. Krause), Neusalz a. O. 27. 7. 94. E. M. schränke zur Regelung des Eisverbrauchs. H. Pintsch, Berlin O., Andreasstr. 72/73. 24. 12.94. nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 D. 1364.

38. Nr. 80 870. Doppelte Faßdauben⸗Füge⸗ leitern. J. Schneider, Speyver. Vom 8 36 837. Hängelampe ohne Schirmreifen Sackhoff & Sohn, Berlin SW., Zimmer⸗ P. 1420. 1 8 8 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 36. 36 783. Ofenkachel mit kastenartigem maschine. Gebrüder Herruberger, Lange⸗ 16. 9. 94 ab. 8 Eintragungen deren Arme mit dem Korbringe durch gabelartix, straße 79. 16. 2. 95. S. 1661. 36 908. Gasglühlaterne für Außenzündung 6. 12. 91 auf Grund seiner Patent⸗Anmeldung in Einsatz. Joseph Drabeck, Glatz, Königs⸗ wiesen i. Th. Vom 5. 10. 94 ab. 63. Nr. 80 868. Abnehmbares Kettengehäuse utr gungen. über den Korbringflansch greifende Klammern nit 19. 36 798. An einen Kastenwagen anzu⸗ mit getrenntem Lufteintritt und Gasaustritt im Oesterreich⸗Ungarn vom 19. 10. 94 in Anspruch. hainerstr. 390/91. 6. 2. 95. D. 1376.

41. Nr. 80 957. Schleifscheibe für die Tuch⸗ für Fahrräder. W. Biddles, 62 Curzon Nr. 34 371, 35 501, 35 600, 35 882, oberen konischen oder abgerundeten und untenn ordnende Straßenkehrmaschine mit zwei entgegen⸗ Thürmchen und Vorrichtung, um beim Anzünden 37 068. Handkoffer aus poliertem Fournier⸗ 36 785. Sturzflammofen mit Rauchver⸗ und Hutfabrikation. W. Büttner, Berlin Street, Leicester, Engl.; Vertr.: Hugo Patakyẽ 36 760 bis 37 107 ausschl. 36 792, hakenförmig nach oben gebogenen Zapfen obne gesetzt bewegten, in eine Mulde kehrenden Bürst⸗ alle Gasaustrittsöffnungen bis auf eine zu holz. Just & Co., Leipzig⸗Lindenau, Josef⸗ brennung. Ferd Hansen, Dally⸗Flensburg. NO., Marienburgerstr. 31 a. Vom 28. 7. 94 ab. u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 36 803, 36 818, 36 865, 36 940, Anwendung von Schrauben verbunden snind. walzen und Becherwerk zwischen Mulde und schlißen. Brockhues & Cie., Köln a. Rh. straße 31. u. 33. 15. 2. 95. J. 873. 7. 2. 95. H. 3695.

42. Nr. 80 856. Maximum⸗Thermometer mit Vom 2. 9. 94 ab. 36 985 u. 37 048. Eisenhütten⸗ & Emaillirwerk (W. v. Wagenkasten. N. B. Miller und Frederick 26. 1. 95. B. 3876. 8 37 071. Im Knopfloch zu befestigende 36 799. Kamin mit oberhalb der Feuerung abnehmbarer Skala. J. Brückner, Ilmenau Nr. 80 869. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ Klasse. 1 b Krause), Neusalz a. O. 27. 7. 94. E. 797 Mohle, Omaha, Nebraska, V. St. A.; Vertr.: 36 948. Gasglühbrenner mit feuerbestän⸗ Bouquethalter mit federnden, in Bouquetklemmen in einem Hohlraum der Wand liegenden, zum i. Th. Vom 27. 5. 94 ab. räder. J. Quincy u. V. BElanger, 2. 36 768. Backofen für periodischen und un- 36 890. Beweglicher, ein, oder mehkr Emil Reichelt, Dresden. 25. 1.95. M. 2564. digem, zylindrischem, kelch⸗ oder trichterförmigem auslaufenden Schenkeln. Alexander Halberstadt, größten Theil freiliegenden Rauchkanälen und

x Köpfen. G. Wolff jr., Linden i. W.) Klasse.

Nr. 80 859. Verschluß für Biermarken⸗ Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Alexander unterbrochenen Betrieb mit Schneckenantrieb und theiliger Reflektor an der Glasschutzhülle vor 20. 36 872. Lüfter für Eisenbahnwagen aus Mundstück über der Ausströmungsöffnung. Georg Offenbach a. M., Frankfurterstr. 52. 31. 1. 95. zwei in den Hohlraum mündenden Rohren zur

kassetten mit kippbaren Zahlplatten. A. Bufe, Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, u. Max selbstthätiger Ausrückvorrichtung für eine hori⸗ Beleuchtungskörpern, befestigt an der Glashüle einer geneigt liegenden Rohrleitung mit Streifen Berghausen sen., Köln. 30. 1. 95. H. 3650. Zuführung frischer und Abführung erwärmter Zwickau i. S. Vom 3. 7. 94 ab. Lemcke, Berlin NW., Luisenstr. 29. Vom zontale Welle mit an Armen aufgehängten Brot⸗ oder deren Unterstützung. Hermann Windolß, uer Richtungsänderung ung Entstaubung der Luft, B. 3892. * 34. 36 760. Spiritusbrenner mit Schornstein Luft. George Phillips u. G. R. J. Heath⸗ Nr. 80 862. Instrument zur Theilung von 18. 9. 94 ab. aufnahmeschalen. William Whitman Higgins, Berlin, Ritterstr. 72. 9. 2. 95. W. 2620. rerschiedenmaschigen Staub⸗Auffangsieben und 36 950. Schlauchhahn mit Skala und und Lufteinströmungsöffnung in der Brenner⸗ Victoria, Vancouver⸗Insel, British Columbia,

Winkeln. L. v. Köppen, Krailing b. München. Nr. 80 897. Rahmengestell für Zweiräder Helena, Montana, V. St. A.; Vertr. Emil 36 893. Röhrenförmiger Reflektor zur B⸗ fühlgefäß. Heinrich Flaschentraeger, Franz Zeiger. Kensberg & Ulbrich, Berlin C., schalendece. L. Brüggemann, Heilbronn. Canada; Vertr. Emil Reichelt, Dresden. 25. 1.

Vom 22. 7. 94 ab. mit zwei von der Lenkstange nach der Tretkurbel⸗ Reichelt, Dresden. 25. 1. 95. H. 3602. leuchtung von Noten, Schriften, Bildern oder weidinger und Heinrich Mestern, München. Stralauerstr. 56. 4. 2. 95. K. 3254. 10. 11. 94. B. 3512. 95. P. 1379.

Nr. 80871. Einrichtung zum Einstellen achse führenden, annähernd parallelen Stangen. 36 980. Backofen, Obst⸗Darre o. dgl. mit Vortragstafeln. Aktiengesellschaft für Fabri⸗ X 1. 95. F. 1643. 36 994. Emalllierter Blechaufsatz für 36 769. Christbaumkonfekt⸗ ꝛc. Halter aus 36 810. Gasheizofen ohne Abzug mit des Meßschiebers bei Schublehren, Stichmaßen, Ch. W. Brown, 2 Oak Villas, Friern Fagoneisen als Rauchzüge und zur Abdeckung der kation von Bronzewaaren und Zinkgut 36 970. Achsbuchs⸗Führungsgabel mit oder Glaszylinder von Gasalühbrennern. Wendelin mehreren von einer Hülse auslaufenden, gebogenen, durchbrochenem Boden und Löchern in dem die Meßmaschinen u. dgl. H. Kienast, Berlin N., Fe North Finchley, Grfsch. Middl., Engl.; von L.1⸗Eisen eingefaßten Back⸗ oder Darr⸗ vorm. J. C. Spinn & Sohn, Berlin 8. ohne Anschlagwinkel. Herm. Sichelschmidt, Glocker, Stuttgart, Gaisstr. 14. 13. 2. 95. zusammen die Form einer Glocke bildenden Blech⸗ Verdampfungsschale tragenden Deckel. Wilh. Scheringstr 13 28. Vom 12. 10. 94. ertr.- F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., räume. Anton Frey, Allmendingen. 28. 11. 94. Wasserthorstr. 9. 11. 2. 95. A. 996. Bochum. 15. 2. 95. S. 1659. 1 G. 1992. S streifen oder Stäben. Paul Bergmann, Dresser, M. Gladbach. 26. 1. 95. D. 1356. Nr. 80872. Feinmeßvorrichtung. H. Lindenstr. 80. Vom 23. 9. 94 ab. F. 1537. 36897. Farbenspielreflektor mit Antries⸗ 36 971. Geformter oder gepreßter Stahl⸗ 30. 36 786. Leibbinde mit ein⸗ oder mehrfacher Krossen a. O. 16. 1. 95. B. 3825. 36 811. Muldenförmiger Rost aus in seit⸗ Kienast, Berlin N., Scheringstr. 13 28. Vom Nr. 80 910. Fahrrad⸗Bremse mit auf die 3. 36 814. Schlips mit Planchette aus Zellu⸗ vorrichtung für den das Farbenspiel bewirkenden blech⸗Gleitwinkel an Feldbahn⸗ u. s. w. Fahr⸗ Schrotschicht auf deren Vorderseite. W. J. 36 787. Hohlkugelförmige Knöpfe aus lichen Halbkreisbogen eines durchbrochenen Kastens

13. 10. 94 ab. Triebkette einwirkendem Bremslöffel. H. loid. Fritz Crous, Krefeld, Mariannenstr. 36. Gegenstand. Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ zeugen. Herm. Sichelschmidt, Bochum. 15. 2. 95. Teufel, Stuttgart. 21. 1. 95. T. 1021. Metallblech mit halsförmigem Ansatz mit innerem gelagerten Roststeben. Paul Hennig, Breslau,

Nr. 80 906. Abgabevorrichtung für bestimmte Reinhard, Neuwied a. Rh., Mittelstr. 82. Vom 7. 2. 95. C. 785. fabrik, Schramberg, Schwarzwald. 14. 2. 95. S. 1658. b 36 789. Srhußtbeingleid mit auswechsel⸗ Gewinde zur Verzierung und Verschraubung Gräbschenerstr. 68. 26. 1. 95. H. 3611.

Flüffigkeitsmengen. —pe. LEoni, Paris, Bon⸗ 13. 2.94 ab. 36 819. Handschuh mit abnehmbarem H. 3730. 36 973. Schienennagel von dreieckigem barer, aufsaugefähiger Einlage für Damen. eiserner Möbel. Wilhelm Stübling, Berlin, 36 858. Reguliervorrichtung an Füllöfen

levard Henri IV. 31; Vertr.: Arthur Gerson u. Nr. 80 913. In der Längsrichtung un⸗ Ueberzug, mittels geeigneten Verschlusses am 36 958. Sturm⸗Kummt⸗ und Wagen⸗ Querschnitt. Carl Schleiffer, Breslau, Ohlauer Gertrud Krämer, Düsseldorf, Düsselthaler⸗ Wienerstr. 20. 22. 1. 95. St. 1082. nach G. M. Nr. 35 306 mit Drehschieber o. dgl. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233. elastischer, in der Querrichtung elastischer Mantel Handschuh zu befestigen. F. Potolomwsky, laterne mit Petroleum⸗Freibrenner, Tragschale Chaussee. 15. 2. 95. Sch. 29500. straße 29. 23. 1. 95. K. 3206. 36 825. Mittels über Rollen geführter an Stelle der Klappe. Ferd. Hausen, Dally⸗ Vom 13. 7. 93 ab. für Luftradreifen. J. W. Hall, Birmingham, Berlin, Friedrichstr. 163/164. 8. 2.95. P. 1411. mit Einsteckhülse für Einsatzbassins, Zapfenvasen 37 011. Selbstthätige Kupplung für Eisen⸗ 36 794. Kvysthoskop zum Katheterismus der Zugschnüre in der Höhe verstellbare Gardinen⸗ Flensburg. 18. 1. 94. H. 3431.

Nr. 80 918. Wegemesser. Th. Schroeder, Engl.; Vertr.: F. C. Fiche u. L. Glaser, 36 820. Auseinandernehmbarer, aus zwei und Kerzen und siebartig durchbrochenem Unte⸗ bahnfahrzeuge, mit einem beim Heben einer Klappe Uretheren. W. A. Hirschmaun, Berlin N., tange aus zwei gegeneinander verschieb⸗ und fest 36 910. Wärmeregler aus einem geschlossenen New Prague, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 4. 3 94 ab. Rohren und zwei federnden Drahtstücken be⸗ boden. Goldhahn & Tuchscherer, Bent⸗ durch Verbindungsglieder in eine gelochte Schiene Johannisstr. 14/15. 3. 1. 95. H. 3506. stellbaren Theilen. J. H. Nitzsche, Leirzig⸗ Gefäß und einem ausdehnbaren Rohr kleineren u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom Nr. 80 932. Federnde Verbindung eines stehender Hosenstrecker. Robert Neuß, Aachen, hach i. S. 11. 2. 95. G. 1989. 8 eingesenktem Vorstecker. Ch. L. Beck, Rebers⸗ 36 797. Spritze mit massivem, durchbohr⸗ Reudnitz, Heinrichstr. 8. 30. 11. 94. N. 618. Querschnittes, dessen geschlossenes Ende das 8. 5. 94 ab. Zügelhalters mit dem Wagen. H. Boch⸗ Wilhelmstr. 32. 9. 2. 95. N. 704. 36 964. In der Längsrichtung mehrfach burg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, tem, regulierbarem Weichgummi⸗Kolben, aseptisch. 36 854. Zwischen Fensterwänden einzu⸗ Regulierorgan bewegt. C. H. Martini, Leipzig.

Nr. 80 931. Einrückvorrichtung für selbst⸗ mann, Breslau, Rosenthalerstr. 18. Vom 36 821. Diebessicherer Verschluß für eingeschnittener oder aus mehreren Theilen Dresden. 18. 2. 95. B. 3986. Kühne, Sievers & Neumann, Köln a. Rh. zwängender Zuggardinenhalter aus zwei aneinander 9. 2. 95. M. 2609. kassierende, durch einen Motor betriebene Musik⸗ 12. 8. 94 ab. Kleidertaschen, bestehend in zwei drehbaren zusammengesetzter Lampenzplinder. Carl Borge⸗ 37 013. Mit Lücken versehenes Kreuzungs⸗ 9. 2. 95. K. 3278. verschiebbaren, durch Zahnstange und eine durch 36 913. Verdampfungsschale mit Regulier⸗ werke u. dgl. Firma A. Brandenburger, Nr. 80 939. Antriebvorrichtung mit ver⸗ federnden Drahtbügeln. Peter Schönborn, müller, Oberhausen, Rheinl. 29. 1. 95. und Weichenstück für Sberirdisch geführte Leitungs⸗ 36 801. Saughütchen mit Lufteinlaßansatz. Hebel zu bethätigende Sperrklinke feststellbaren schieber. Schulz &/ Wehrenbold, Justus⸗ Berlin S., Neu⸗Kölln a. W. Nr. 19. Vom änderlichem Uebersetzungsverhältniß für Fahr⸗ Hohlweide b. Mülheim a. Rh. 6. 2. 95. B. 3888. 1 drähte und mehrfach gerillte Kontaktrolle. N. W. Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, vorm. Stangen. Oskar Gläser, Zerbst. 24. 1. 95.— hütte, Post Weidenhausen, Kr. Biedenkopf. 11. 8. 94 ab. räder. F. J. Endréès, Paris, 5 Cité de Sch. 2913. 36 965. Petroleumlaterne mit Luft,Ein⸗ Haskins u. G. W. Mead, Brooklyn. New⸗ Julius Marx, Heine & Co., Filiale Ber⸗ G. 1942. 1 11. 2. 95. Sch. 2936.

Nr. 80 963. Kontrolkasse. M. W. Pusy; Verkr: A. Mühle u. W. Ziolecki, 36 826. Zweitheilige Kravatte zum Selbst⸗ und Austrittsöffnungen in der Haube, Siebboden Pork, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, lin, Leipzig, Weststr. 72. 9. 2. 95. L. 2017. 36 855. Herdhakenleiste mit übergelegter- 36 918. Durchbrochenes Sammelstück für Berger, Berlin NO., Kaiserstr. 34. Vom Berlin SW., Friedrichstr. 78. Vom 23. 10. 94 ab. binden, mit Sicherheitsnadel als Knopfklammer. über den Einströmungsöffnungen und schmalm Dresden. 18. 2. 95. H. 3750. 1b .,36 862. Behälter mit durchlochter Kappe durch hohle Wulst verzierter Metallplatte. Josef Dampf⸗Heizkörper mit hufeisenförmigen Heiz⸗ 7. 11. 94 ab. Nr. 80 956. Sicherheits⸗Steigbügel. Frau Clara Belau, Altenburg i. S., Hinter nach unten gebogenen Blechstreifen über den 37 014. Vom Zuge aus mittels Hebel⸗ für flüchtige Flüssigkeiten. Isidor Hurwitz, Schulte⸗Ufer, Sundern i. W. 28. 1. 95. elementen. Hannoversche Maschinenbau⸗

Nr. 80 968. Selbstkassierender Gasmesser F. W. Mrose, Coesfeld, Beguinenstr. 6. Vom der Waage 6. 11. 2. 95. B. 3939. Siebboden. Isidor Schwarz, Chemnitz. 29. 1. 9. werkes durch Umlegen außerhalb des Schienen⸗ Berlin, Kochstr. 23. 12. 2. 95. H. 3722. Sch. 2876. 8. Aktien⸗Gesellschaft vorm. Georg Egestorff⸗ mit einem durch einen Schlüssel zu öffnenden und 25. 7. 94 ab. 36 827. Serviteur mit seitlichen, am Hemd Sch. 2881. 4 stranges beweglicher Arme zu bethätigende Weichen⸗ 36 866. Zahnbürste mit Borstenkranz an 36 856. Rotierende Stiefelwichsmaschine mit Linden vor Hannover. 12. 2. 95. H. 3718. sich selbstthätig schließenden Ventil. Schirmer, Nr. 80 964. Feder⸗Antriebs⸗ und Brems⸗ anzuknöpfenden, die Hosenträger überdeckenden 36 567. Steh⸗ und Wandlampe mit Gelal stellvorrichtung. Th. F. Rawls u. J. S. Me. der Stirnfläche des Bürstenkörpers. Dr. H. Müller, abnehmbarer, rotierender Auftragbürste. Arnold 36 919. Zierbekleidung für Oefen und Richter & Co., Leipzig⸗Konnewitz. Vom Vorrichtung für Fahrräder. L. Serwotka, Laschen. F. Wendisch, Berlin, Alexanderstr. 64. zwischen Fuß und Behälter. J. Hirschhorn, Gehn, Barnett, Mississippi, V. St. A.; Saalfeld a. S. 11. 2. 95. M. 2617. Bodascher, Mähr. Rothwasser; Vertr.: Richard Rippenheizkörper, aus zweitheiligen, leicht aus⸗ 9. 8. 94 ab. Neustadt O.⸗S. u. M. Kohl, Breslau. Vom 11. 2. 95. W. 2619. Berlin S0., Köpenickerstr. 149. 30. 1. 95. Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 18. 2. 95. 36 906. Verschluß für Spritzflaschen mit Lüders, Görlitz. 12. 2. 95. B. 3946. einander nehmbaren Eckpilastern und lose zwischen

44. Nr. 80 898. Lösbare Sporenbefestigung. 2. 3. 94 ab. 36 828. Serviteurhalter, gekennzeichnet durch H. 3635. 2 R. 2219. 3 übereinander liegenden excentisch durchbrochenen, 36 921. Glockenzugrollen⸗Gehäuse, aus dieselben eingelegten Gittern. Hannoversche H. Hardtke, Tempelhof b. Berlin, Berlinerstr. 64. Nr. 80 923. Milchkannenverschluß. zwei, auf dem Verbindungssteg der Hosenträger 37 029. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ 1. 36 784. Magnetsender und Magnetgeber drehbaren Scheiben. K. A. Lingner, Dresden. Metalltafeln o. dgl. ausgestanzt und gedrückt. Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Vom 3. 10. 94 ab. K. Voß, Schwarzenbeck, Lauenburg. Vom verstellbare, am Serviteur angebrachte Längs⸗ gallerie von Lampen, mit drehbaren Hebearmen, dür Fernsprechstationen, mit einem Kreispol mit Freibergerpl. 17. 16. 1.95. L. 1966. Ferd. Hofmann, Berlin S., Prinzenstr. 21. Georg Egestorff, Linden vor Hannover.

45. Nr. 80 877. Einsatz für Schleudertrommeln. 9. 6. 94 ab. bändchen umgreifende Klemmbacken. F. Wendisch, teleskopartig ausziehbaren Führungsrohren und Wickelung außer dem gewöhnlichen Magnetkern. 36 907. Zahnfüllungsmittel aus Kupfer⸗ 12. 2. 95. H. 3721. 12. 2. 95. H. 3719.

C. J. Lundstrom, D. H. Burrell u. E. J. Nr. 80 927. Konservengefäßverschluß. J. Berlin, Alexanderstr. 64. 11. 2.95. W. 2615. federnden Feststellzungen. Kaestner & Toebel⸗ Töpffer & Schädel, Berlin W., Bernburger⸗ und Zinkoxyd mit Phosphorsäure. A. L. Müller, 36 922. Zum Sitzen und zum Stehen ein⸗-⸗ 36 920. IJrischer Ofen mit eingebautem Burrell, Little Falls, Grfsch. Herkimer, Staat Ott, Eulau i. Schl. Vom 10. 7. 94 ab. 36 829. Serviteur mit seitlichen, um die mann, Erfurt. 15. 2. 95. K. 3325. straße 21. 6. 2. 95. T. 1037. Hamburg, Große Allee 8. 21. 1. 95. M. 2541. süöcet⸗ Schulpult mit aufklappbarem Sitz, Wärmeraum. Eisenwerk Weserhütte, Schuster

New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Nr. 80 930. Fllaschenreinigungsapparat. Hosenträger umzuknöpfenden oder umzuschnallenden 37 059. Klavierlampe mit innerer Luft⸗ 36 909. Selbstthätiger Strom⸗ und Wider⸗ 36 947. Zur Aufbewahrung sterilisierter ußbrett und Tischblatt. A. Hermann, Braun⸗ & Krutmeyer, Oeynhausen. 12. 2. 95. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, W. Clark u. W. A. Clark, 34 Paget Road, Schlingen zur Sicherung seiner Lage. F. Wendisch, zuführung durch ein den einen Brennstoffbehälte standsregler mit durch Hauptstrommotor in os⸗ trockener Verbandmittel bestimmte Blechbüchse, schweig. 11. 2. 95. H. 3714. E. 1027. Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 29. 8. 93 ab. Plumstead, Cty. of Kent; Vertr.: C. Fehlert Berlin, Alexanderstr. 64. 11. 2.95. W. 2616. durchdringendes Rohr mit durchbrochenem Fur⸗ eillierende Bewegung versetzter Welle mit einer deren gefalzte Böden innen mit antiseptischen 36 923. An den Kulissenleisten drebbar 36 989. Gasofen mit geschlossenem Brenn⸗ Nr. 80 884. Rahmstaubfänger für Milch⸗ u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 36 830. Serviteurhalter mit auf dem J. Hirschhorn, Berlin S0., Köpenickerstr. 149. als Elektrode in einem Flüssigkeitswiderstand Scheiben versehen und deren Manteltheile durch befestigter, selbstthätiger Unterstellfuß für Aus⸗ raum, regulierbarer Verbrennungsluft⸗Zuführung schleudern. H. Reincke, Groß⸗Vielen b. Vom 9. 8. 94 ab. Verbindungssteg der Hosenträger verstellbaren 31. 1. 95. H. 3653. dienender Stabreihe. Ernst Egger u. F. A. ein angelöthetes abreißbares Verschlußband ver⸗ iehtische, welcher in der v mit und zweimaligem Ein⸗ und Austritt der Heiz⸗ Penzlin i. M. Vom 109. 4. 94 ab. Nr. 80 934. Schimmelsicherer Verschluß Klemmbacken. F. Wendisch, Berlin, Alexande 5. 36 807. Schacht⸗ (Tunnel⸗) Auskleidung Wessel, Wien; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, bunden sind. S. Immenkamp, Chemnitz. B oberen Ende in eine Vertiefung der Tisch⸗ luft. Hugo Buderus, Hirzenhain. 15. 2. 95. Nr. 80 887. Auslesetrommel für Getreide. für Wein⸗ und andere Flaschen. W. Schilling, straße 64. 11. 2. 95. W. 2618. aus gekrempten, durch Wellen oder Rippen 7 Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 31. 1. 95. 17. 1. 95. J. 844. platte eingreift. August Hainke, Langenöls B. 3968. H. Kayser, Leipzig. Vom 7. 6. 94 ab. Schmöckwitz b. Grünau i. M. Vom 16. 8. 94 ab. 36 841. Die obere Kante von Manschetten den Flächen versteiften Blechen. Blechwalz⸗ E. 1008. 8 36 995. Platin⸗Brenn⸗Apparat mit ab⸗ i. Schl. 11. 2. 95. H. 3716. 37 093. Massive Ofenkachel mit glatter Nr. 80 916. Milchschleuder mit durch Nr. 80 938. Verfahren und Einrichtung oder Kragen überdeckender, abnehmbarer Streifen werk Schulz Knandt Aktien⸗Geselllschaft⸗ . 26 917. Ein⸗ und Ausschalt⸗Kontakt für stellbarer Stichflammenerzeugung. Meyer & 36 924. Dreshsessel mit nur auf den vor⸗ Innenfläche. K. B. Jäckel, Dippoldiswalde waagrechte, an die Außenwand dicht anschließende zum Reinigen der Bierleitungsrohre. A. Keller, als Manschetten⸗ und Kragenschoner. A. Sachs, Essen. 24. 12. 94. B. 3726. Taschen⸗Accumulatoren mit durch federnde Lei⸗ Kersting, Karlsruhe, Kaiserstr. 106/108. springenden Füßen aufliegendem Fußtrittbrett. i. S. 31. 1.95. S. 860. Böden gebildeten Kammern. A. Wiederhold, Blumenthal, Hann. Vom 9. 10. 94 ab. Berlin W., Leipzigerstr. 33. 16. 11. 94. 36 972. Handbohrmaschine mit Kurbe tungsstreifen festgehaltenen Kontaktriegel. Albert 13. 2. 95. M. 2620. P. A. Borchers, Berlin S0., Wienerstr. 44. 37 095. Ofen für chemische Zwecke, mit Frankfurt a. M., Taubenbrunnenstr. 183. Vom 68. Nr. 80 948. Thüröffner mit Drahtzug. S. 1465. antrieb und langgenutheter Spindel mit Gewinde⸗ Zitzwitz, Berlin, Brunnenstr. 98. 12. 2. 95. 36 998. Desinfektions⸗Apparat, bestehend 12. 2. 95. B. 3949. b zwei Dampfentwickelungsgefäßen und einem durch 13. 4. 94 ab. 8 P. Adolphs, Düsseldorf, Kölnerstr. 82. Vom 36 926. Kleideraufschürzer mit einem mit spindel in einem an einer feststellbaren e7 Z. 527. aus einem zweitheiligen Kochgefäß mit topf⸗ 36 925. Durch Dampf zu heizendes Plätt⸗ einen doppelten Zweiwegehahn mit diesen ver⸗ Nr. 80 925. Messerbefestigung für Schneid⸗ 26. 4. 94 ab. zwei Zungen versehenen beweglichen Hebel und schiene gelenkig zu befestigenden Gehäuse. Jor⸗ 37 073. Vorrichtung zur selbstthätigen An⸗ artigem Boden und innerem, kastenartigem Ein⸗ und Bügeleisen. Max Clausnitzer, Breslau, bundenen Vorwärmer. E. A. Lentz, Berlin C., maschinen; Zus. z. Pat. 79 136. A. Behl „Nr. 80 965. Thürbremse mit fester Gleit⸗ damit federnd verbundenem, drehbarem Excenter Birufeld, Deutschlands Grube, Schwientochlowiß. gabe des Nullpunkts bei elektrischen Instrumenten satz, der mit den Außenwänden oben fest ver⸗ Kl. Groschengasse 9. 12. 2. 95. C. 792. Spandauerstr. 36/37. 30. 1. 95. L. 1995. & Co., Quedlinbura. Vom 30. 6. 94 ab. schiene und mit Bremsrolle; Zus. z. Pat. 78 891. zum Festhalten der Schnur. Johannes Karlsson, 15. 2. 95. B. 3966. zal⸗ aus einem Motor, der den Torsionsknopf bis bunden ist. Franz age, Berlin W., Neue 36 981. Messer zum Oeffnen von Austern, 37 099. Füllschacht⸗Dauerbrand⸗Ofen mit 46. Nr. 80 949. Vorrichtung zum Verhindern F. A. Schubert u. F. B. Gelbrich, Chemnitz. Stockholm; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 37 015. Seeilstütze an horizontalen Eihn. uüur Nullstellung der beweglichen Spule dreht. Winterfeldstr. 15. 2. 95. K. 3328. mit Nase an der Schneide und als Hammer aus⸗ am Ende desselben befindlichem aufklappbaren des Zutritts der Treibluft zu den Kolbengleit⸗ Vom 26. 5. 94 ab. Berlin SW., Lindenstr. 80. 8. 1. 95. rollen. Ph. Forster, Altenwald b. Saarb Joseph Edmondson, Bradford, Engl.; Vertr.: 36 999. Abwickelbare, ohne Zwischenlage gebildeter Spitze. Oscar Kiefer, Wiesbaden. Korbrost, darunter angebrachtem Sieb und in flächen an Feuerluftmaschinen. W. P. Arschau⸗ Nr. 80 969. Vorrichtung zum Oeffnen und K. 3140. 16. 2. 95. F. 1687. schen „Wiele, Nürnberg. 28. 1.95. F. 1003. von Papier aus baumwollenen Fließen herge⸗ 28. 1. 95. K. 3226. denselben einmündendem Luftrohr. riedrich lofs, St. Petersburg, Katharinenhofer Prospekt 47; Schließen von Fensterladen vom Innern des 37 005. Zweitheiliges, bis an die Hüften 6. 37 065. Apparat zum Lösen und Wasgc⸗ 8 952 096. Doppel⸗Isolator mit nur durch einen stellte Rolle. Evens & Pistor, Cassel. 36 993. Vorrichtung zur Verhütung des Picker, Köln⸗Lindenthal. 3. 8.94. P. 1107. Vertr.: Casimir von Ossowski, Berlin W., Pots⸗ Zimmers aus mittels Schnüre. F. Faubel, reichendes, unten mit einem Gummiband abge⸗ von Filtermasse, gekennzeichnet durch 8 2 Hlockenisolator von der Erde isoliertem, die 16. 2. 95. E. 1033. Uebersiedens der Milch, aus einem den Auftrieb 37. 36 877. Falzziegel mit durch Ineinander⸗ damerstr. 3. Vom 2. 5. 94 ab. 8 8 Düsseldorf. Vom 26. 10. 94 ab. schlossenes Korset. Federer & Piesen, Prag; bindung einer offenen mit Schlagleisten b0chn Nelatorenstützen verbindendem Theil aus einem 37 000. An ihrer Längsseite geschlossene, der Milch aufnehmenden Scheibenkörper und mit greifen von Rippen gebildetem drei⸗ bezw. vier⸗ 47. Nr. 80 866. Handstellhebel mit veränder⸗ 70. Nr. 80 942. Bleistifthalter mit Füllrohr. Vertr.: C. Mundelius, Berlin NW., Calvin⸗ Trommel mit einer Absaugevorrichtung. etallstück. Aktien⸗Gesellschaft für Fern⸗ in einer Umhüllung befindliche Düte, als Ver⸗ diesem verbundenen Löschklappen für die Heiz⸗ fachem Wasserverschluß. Joh. Bücherl, Röhr⸗ lichem, von der Winkelstellung abhängigem Arm⸗ American Lead Pencil Company, straße 3. 13./2. 95. F. 1676. techn. Apparate Heinrich Stockheim⸗ Prech Patente, Berlin C., Niederwallstr. 14. packung für Verbandstoffe. Evens & Pistor, flamme. Johann Weishaupt, Zürich; Vertr.: moos. 11. 2. 95. B. 3930. verhältniß. E. Benninghaus, Sterkrade. New⸗York, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertr.: 37 006. osenträger mit einer zur Auf⸗ heim. 19. 11. 94. F. 1521. 2c, ntt ,1. 95. A. 982. 1 Cassel. 16. 2. 95. E. 1032. 8 C. Mundelius, Berlin NW., Calvinstr. 3. 36 879. Wellenförmiger Falzziegel mit Vdm 26. 8. 94 ab. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, nahme der Rückenschnüre bestimmten Rollen⸗ 7. 36 835. Ierhrfah. Beabtniehmaschre 097. Mit den Schnur⸗Anschlußtheilen, 37 001. Knäuelförmig gewickelte Nähseide 13. 2. 95. W. 2629. mellenförmiger Querleiste und Quernuth. Joh.