3 114““ .“ F1““ “ 1“ 8 Niichtamtliche Kurse. 1 8 Versicherungs⸗Gesellschaften. 2Alp.⸗Montan. 96,10, Taback⸗Akt. 250,50, Amsterdam hauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — en ana 8 b * 8 nees at De⸗Klih, . 2 e,A. 101,75, Dtsch. Plätze 60,28, Lond. Wechsel 123,30,] Loko 115 — 133 28 nach Qual., 115-118., 4₰ „I. anb. 28 8 8 Dividende pro 1893,1894 ense do. 48,80, Napoleons 9,77, Marknoten amerikanischer 129 — 132 frel Wagen bez., per diesen Fohb. St.⸗A. 89 35 5000 5509 — A 9. Feuerv. 202% v. 1000 91 430 — 102009 “ Sce hs2 SvSe. 8 1. bir per Mai 114,75 bez., per September ₰ 8 2. 6 1. 82 . . W. 8. ehr fest. — ,75 ez. 3* 1500-1000 102,50 G 1 EE 88 — 18350G Ungar. Kreditaktien 472,50, Oest. Kreditakt. 406,50, Shege. he 1000 kg. Kochwaare 127 — 165 ℳ argbater 4 32 6 Berl Feuern.·G 20w70 v. 1000 1 144 170 — Franzosen 424,25, Lombarden 111,75, Elbethalbahn nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 180 ℳ, Futter⸗ — 88 8 3 Berl. agel I G6.200 2 v.1000 ghh, 25 — — 288,50, Oest. Papierrente 101,60, 4 % ung. Goldrente waare 114 — 126 ℳ nach Qual. 8 8 3⁸ Berl. chensv. G. 2 v.1000 7 182 — 3950G 124,40, Oeft. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen- Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutts inkl. ith,navde 8t 1 0 6,8 891 w. s(d teg aeeee oeäsee 89 0r aösüth ece e eRacgesen e2a ie es e Se anrenhe en Fenngt eea ühlh., do. ⸗ 9. 1 20 % v. 8 2 7, 3 en 249,00, Länderban ndigungspreis — ℳ, ver diesen onat — Posener do. II. 3 ½ 5000 — 200102,50 G Concordis, gebv.20 % v. 10009 48 10906 290,10, Buschtierader Litt. B. Artien 550,50, Türk. per Aoril —, per Maf 16,50 —16, 95 bez der Junl
Stralsunder do. 4 St Feuerv⸗Berl 20 % v.10009 100 18008 Loose 77,40. 16,70— 16,55 bez. per Jult 16,80 — 16,70 bez. per “ 1’— W 1. 4.2 8 44 8 750G London, 18. März. (W. T. 5 (Schluß⸗Kurse.) August —, per September 16,95 bez. 1— 16n 2 Engl. 2 ¼ % Kons. 104 ⅛, Preuß. 4 % Konsols Rüböl per 100 kg mit Faß. 8ö.. still. — 8 8 8 “ e“
NR
—½
3 Eeisgaürsess SEszezeezeneessesssss.
ᷓ2gg
889 85
E
½
Wandsbeck. do. 91/4 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Tc 200 Wittener do. 1882 3 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 5 3 & 90 —,—, Ital. 5 % Rente 88 ¼, Lombarden 10 ½, Gek. — Ztr. Kündigungspr. —X,— ℳ Loko mit Fa 3500G 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 Kv. Türten —, ohne Faß —, ver diesen Monat —, per 8 3
Drresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thl 300 5000 — 100 102 00 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nhln 255 5000 — 100 101,40 B Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 hl 180 5000 — 100 101,70 G Feen w .h8 v. 1000 Thlr 200 5000 — 200 102,50 G Germania, Lebnsv. 20 /% v. 500 Thlr 45 500 Fr. —— Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Thr. 0 kigati 1 Feuerv. 20 % v. 1000 150 g9 weseveos 10 G Magdeb. Hagelv. 33 3 % v.500 15ℳ 100 Berbtenrdbaber; öe— 19,1oeSen Magdeb.⸗Lebensv. 20 % v.500 Th. 21 North . g. 6 3 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Th. 40 orth. Pac. ICert 1000 & 110,10G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % h.500 hh 45 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 T 116 Dividende pro (189811894 Zf. .⸗T. Stuͤcke zu Oldenb. Verf.⸗G. 20 % v. 500 Thh, 60 Brölthal⸗Eisenb. 5 — 4 8 Y 1200.300 106,90e.b G 54 Lebensvers. 20 %0 v. 500 Ch. 40
Pen. Oop Pfoße Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 80 2 do. 4 35056 27, 4 % Span. 78 8, 3 ½˖ % 1 1 1 % Egypt. 103 ¾, 43,5 ℳ, per Juni 43,7 ℳ per Juli —, per September 5300 G 4 % unffiz. do. 104 ½, 3 △ % Trib.⸗Anl. 100, 6 % 44,2 ℳ, ver Oktober 14,*½ “ b8311“ 11106 kons. Mex. 80 ¼, Ottomanbank 19, Kanada Pacific Petroleum. “ Standard white) per 8 3 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 J. 2 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30 ₰. 1050 98 39 , De Beers neue 20 ¾, Rio Tinto 13 ⅜, 4 % 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 77 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; V ZETEö111““ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 185 G Rupees 57, 6 % fund, argent. Anl. 72 ½ 5 % Arg. fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ 112 3 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition V SV des Beutschen Reichs⸗Anzeigers 188009 Anl. 34 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 28 ½, Brasil. 89er Anl. Spiritus mit 50 ℳ E 822 100 1 Sinzelne Aummern bosrs 88. 3. vie ee. 8 eraatashisasscas Sedctatssaünacnes 630015 G. 798, 5 % Western Min. 83 ½, Platzdt. 1¼, Silber 28 16. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — . 560 B . verehee höes .eee 2 0 Agio. HE 2 ℳ . Faß. 52,9 bez. eesssshhs B li Mi tt d 20 M äͤr Abends e Bank flossen Stert. ptritus mi ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 2 . 5 Paris, 18. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1— .e; woch 8 8 2100 3 % amort. Rente 101,97 ⅛, 3 % Rente 103,05, — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß a. 5 b . M — veie- 1470G Ital. 5 % Rente 89,30, 4 % Ungarische Goldrente 33,3 bez., per diesen Monat — ℳ Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vie 761 b5 G 8. 1,9b se 1Iue 78 Russen Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 8 4” Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 8
995 G ; 1 4 78 ½, -U. . — 1. — 1t bes 1 1 Anleihe 78 ½, Banque ottomane 728,00, Banque 1. Kündigungspreis — % Loko mit Faß —. und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰.
S. de Paris 760, De Beers 533, Crédit foncier Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Lok⸗ 1 ie de (615B 906, Huanchaca⸗Akt. 168,00, Meridional⸗Akt. 635, fester. Gekündigt — 1. S kehen ebe. Lot⸗ Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht
1830 G . . 900, 2 4 „— 05, ez., per 8. 989.,9—90,8. S889, ez., 8 b Tab. Ottom. 511,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 v⅞, per Juni 38,7 — 38,8 — 38,7 bez., per Juli 39,1 — .“ 38: 8 1 Sqhi 1ö6u“ Schwarzb. B. 40 % 5 8 101,40 S Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Th. 90 625 G Wechsel Amsterd. kurz 206,37, do. Wien kurz 202,62, September 39,8 — 39,9 — 39,6 — 39,7 bez. dem praktischen Arzt Dr. Kabierske zu Breslau, dem Die Aufsicht über die für Betriebe der Staatseisenbahn Apri zu 8 gen zug 1 BVittoria, Berlin 20 % v. 1 do. Madrid kurz 462,50, do. auf Italien 4 ½., Weizenmehl Nr. 00 19,50 — 17,50 bez., Nr. 0 Stadtrath Wentzell zu Cassel und dem Bürgermeister verwaltung errichteten Krankenkassen führt: b zu werden. . Obligationen industrieller Gesellschaft - v. 1000 1 ,171 — 4070G 1 h bell zu Caf 8 [8f. 8.⸗T7. FAS bün Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thl. 24 1020 G Faftageen vs. E“ 8 12 17,25 — 15,75 bez⸗ Feine Marken über Notiz bezahlt. V Quentin zu Bodenwerder im Kreise Hameln den Rothen a. bei Eisenbahn⸗Betriebskrankenkassen die Eisenbahn⸗ 1““ gt der 11““ 8 Fehe. Zecge nags 11o100 P0ee Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 7ℳ. 33 82 10ganis. 18 gfg. a8., T., Peh msaltzars. feiee Warkenl Nher 9. u⸗ 117692 14271eehhrö 11“ deertes Flagg. sel bot isch Garten d Hie. Eisenbahn⸗Baukrankenkassen der Vorstand der Bau⸗ v nn, g we Jubuferte⸗Axrien. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1114544* Uunnversttät zu Göttingen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter ahtheilung aderdder Hetricbeenshert gn “ SFStiterium des Inner. 9 993 8 rlin. 5 G 5 3 ; † „ „ 8 7 8 8 Düazedend ers ac0s 180 Zilh A. El nue, geseben, b v 19. eh Die heutige Börse cröffnete Spanier 78,75, Banaue ottomane 728, Rio Tinto Berlin, 18. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ Klasse, somie 1““ . dorf im Kreise von dieser unmittelbar die eleitet wird. Auf Grund des § 19 des Regulativs vom 30. November Fach Kleinbaön 25 111 165— 8 ich fäste “ zum theil in 338,70, Tabackaktien —, Portugiesen —,—. Fest. lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Gutsarbeiter Karl Janke zu Bersdorf im reise 3) Diese Bestimmungen treten vom 1. April 1895 ab an 1883/5. Juli 1891 zu dem Gesetze, betreffend die Befähigung Alfeld⸗Gronau. 3½¼ 5 600 —,— Die Karse 6s b Hattusg., lativem Gebiet Weasf eeeehe 8 8. öarse d Ben 188 Höchste [Nledrigste keae ecethen. die Stelle der Verfügung der Minister des Innern und für für den höheren Verwaltungsdienst vom 11. März 1879, ist Alie Häaferbau! 3 1— e setzten auf spekulativem Gebiet zum Wechsel London (3 Monate) 93,05, do. Berlin do. 9 8 die Ste gung er d. höh⸗ rwalt , vo — 9 888ö Alg. Hzusertau 300 62259G etwas niedriger ein, konnten sich aber im 45,50, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,82 ½, reile Fender und Gewerbe vom 24. Mai 1884 („Deutscher zum Mitgliede der Prüfungskommission für höhere Ver ohl . 8 3 j j i 0 0„1 8 8 8 8 8 r 8 S 2 ’ 2 Fmnenerchgst . 199 998 9 he bonsdenzsanzenteensthen dglecngen ol. enangt g Geetlehe 8, sds 1üat, Se.san 2n 100 —e für: (* Seine Majeftäͤt der König haben Alkegnzdigst geruht: Neiche uneaPreutüscher Stmats⸗Anzeiger“ Nr. 126 vom maltungoheemte, an Sblre des von desen, Ann wntdunbenen Ascan., Chem. kp. 180,00 G Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 151, Petaathhan Dis⸗ Richtsteitetetcoohtt. — zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Berlin, den 18. März 1895 öi Raths im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Huuge.hgg Ss aber besondere feftha Anregung njc dar. kontobank 713, do. Internat. Handelsbank 691, Pu Z — Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Dekorationen des Der Minister fü Der Minister Medizinal⸗Angelegenheiten, jetzigen Regierungs⸗Präsidenten “ vecss netatten. , ader wede ser ö “ zürflich Hobenzoklernschen, Haus⸗Drbens Aler⸗- Mirder der H-eel Lün ehürbe. der Innein Hegel zu Samömnen, der Geheime Sber⸗Regterungs⸗Nath hböchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: 8 ö 2* 8 und de Rath im Ministerium d istlichen, Unter⸗ öffentlichen Arbeiten. J. V 8 und vortragende Rath im Ministerium der geistlichen, Unter⸗
Bentesi 2ftend, 83009 vöhaf. küh hte⸗ Ge weiterhin ruhiger. Der Amsterdam, 18. März. (W. T. 8 —2 Fäfefebohnen, weihhkx 89 8 52,25 örsen st. . durse. err. Papierre . 11“ 8 98 J. W.: R 1
Seee uß blieb fe Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz “ des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: Thielen. Lohmann. Braunbehrens. richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Förster ernannt an den Geheimen Regierungs⸗Rath und Verwaltungs⸗ 1 worden. 8
do. Fichertone 1171,50 G Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthal⸗ 82 ⅛, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ¾, Oest. Kartoffeln . .. 1“ gerichts⸗Direktor Drolshagen zu Sigmaringen und
Snk. Vz tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ Goldrente 102 ⅛, 4 % ungar. Goldrente 102 ⅛, 94 er Rindfleisch an den Ober⸗Forstmeister von Wurmb zu Hannover; Altona wird am 8. Apyril d. J. mit einer See⸗ . ö“
150,506G sätzen; von Deutschen Reichs⸗ und preußischen kon⸗ Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 65 ½, von der Keule 1 kg.
geren xum. 59,50 bz G solidierten Anleihen waren beide 3 ½ prozentige und V11 Lürs 27, 3 ½ % holl. Anl. 102 ⅛, 5 % 8 Bauchfleisch 1 kg.. des Ehrenkreuzes dritter Klasse: schisper⸗Pranng für große Fahrt begonnen werden.
18 . 1 u. Aulus Anlaß der am 22. d. M. Vormittags stattfindenden Ein⸗
an die Majors von Stockhausen und Mathy und weihung der Gnadenkirche werden von 9 ½ Uhr ab bis nach Be⸗
Brsl. Br. Wies.k 137,25 G 4 prozentige Reichsanleihe fester, die übrigen unbe⸗ Transv.⸗E. 104, 6 % Transvaal 138, Warsch. Schweinefleisch 1 kg an den Hauptmann Freiherrn Treusch von Buttlar⸗ 89 “ endigung der Feier die Scharnhorststraße von der Kielerstraße bis
Brodfabrik ... deutend abgeschwächt. Wiener —, Marknoten 59,23, Russ. Zollkup. 192. Kalbfleisch 1 kg. Brandenfels vom Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von zur Invalidenstraße, die Kesselstraße, die “ vom Alexander⸗
1 o. Rudolst. Schldsch 3 See e898, 1 3 ein. Westf. Hp.
—2222gFgZöIA” SS
D½S
Teltower Kr. Bern. Kant.⸗Anl. Christiania St. A. 4 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz Eisb RA. 3
Eisenb Gotthardbahn .. 3½ 4 ½
g
vüFFüreüdürderesesss-
— ;:—
ℳ —2
Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 500 ℳ +,— 8 Preuß. Nat.⸗Vers. 250/% v. 400 Rhh. 15 Bank⸗Aktien. Providentia, 10 % von 1000 fl735 Dividende pro 1893/1894,Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 hl. 86
4 ⁄ 390 —,— Rh.⸗Westf. Rückv. 1000 v. 400 Nw 24 8 ½ 11 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 TRhlr. 75
7 3 139,25 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 0 v. 500 Nlr] 80
reuß. Leihh. kv. 6 1 26 110,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 Th. 150 hn.⸗Wstf. Bk. kyv. 3 1 95,30 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90
IIIIIiIIIIISIISSISISSSIIAILLllIIISA
— —
DO0—
Sg 1““ —— 2 —
b 1111116.
— 2 5—
1
g
1L1SILSLIILIILIIIILIISeIISIII=IISSIIIISIIIIIIII'
2 — —Oᷣ -A
— =
2 2S9Sno o
80¼-c—
141,00G Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist New⸗York, 18. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Hammelfleisch 1 kg. ““ 103,80 G gut behauptet, aber ruhig; Italiener und Mexikaner Kurse.) 18 für Re Prozentsatz 1 ½, Butter 1 kg . . . .2 . f. F. Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40, 5 3 5 3 8 Ufer bis zur Chausseestraße, die Hessischestraße, die Hannoverschestraße an den Major von echeen vom 5. Thüringischen Königreich Preuften. 8 und die ö beiden nordwärts der Philippstraße, sowie 0
hemnitz. Baug. fester und lebhafter, aber sHeacglich abgeschwächt, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½⅛, Wechsel Eier 60 Stück Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Gr der Platz vor dem Neuen Thor und der Luisenplatz nach Bedarf für
do. Färb. Körc 86,00 B russische Anleihen und ungarische Goldrenten fast un⸗ auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cable Transfers 4,89 ½, Karpfen 1 kg. erzog von Sachsen), 5 3„; 55; . hergs 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Suhrwerke mit Ausnahme der Pferdebahnwagen und derjenigen
60,00 B verändert; russische Noten nach festerem Beginn ab⸗ Wechsel auf Paris (60 1.9) 5,17 ½, Wechsel auf Aale . Pap. kv. 1 an det Regterungs⸗ und Forftrath von Schlebrügge d¶ den bisherigen außerordentlichen Professor in der suristiscen- Wagen, welche Kranke nach dem Augufta⸗Hospital bringen, sowie für
8 126,50 G geschwächt. Berlin (60 Tage) 95 ⁄1⁄16, Atchison Topeka & Santa Zander „ Dessau 1 134,50 G Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert. F6 Sn.d6 4, ie esech Aktien 38 ½, Zentral Hechte 8 ꝙ Fakultät der Universität Kiel Dr. Georg Kleinfeller zum Reiter gesperrt.
Fe⸗ Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Pacific Aktien 17 v⅛, Chicago Milwankee & St. Paul Barsche
137,50 bz G Kreditaktien etwas höher ein, schwächten sich aber Aktien 56 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 35 ¾, Schleie „
6,75 bz G später etwas ab. Franzosen. nach festem Beginn ab⸗ Illinois Zentral Aktien 85 ½, Lake Shore Shares Bleie „ ..
W“ Psns und wieder fester schließend; italienische 136 ½, Louisville & Nashville Aktien 49 ⅛½, New⸗York Krebse 60 Stück. „ 3
doE de
— 1S1=ögeSllISl=Snsll 8
888] 8128888!188
chl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Frahchren
acons m. St.⸗P. rankf.
an den Landrath des Kreises Westhavelland von Löbell ordentlichen Professor in derselben Fakultät, und Publikum wird innerhalb der gesperrten Straßenstrecken nur in
—] 3 50
ahnen etwas besser, auch Gotthardbahn und Lake Erie Shares 8 ¼, New⸗York Zentralbahn 94 ½, Stettin, 18. März. (W. T. B. zu Rathenow und 8 den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. phil. Wilhelm beschränkter Zahl und nach Maßgabe der speziellen Anordnungen der
118,25 bz G andere schweizerische Bahnen fester. Northern Pacific patfenen 89 Norfelk and Western markt. Weizen lors 8 I“ 8 an den Fürstlich Hohenzollernschen Forstrath Kohl⸗ Quehl 8 -S. W Fal 8bn, S zu Aufsichtsbeamten zugelassen werden.
76,00 B Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist anfangs Preferred 12 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. April⸗Mai 141,50, pr. Mai⸗Juni 142,50. Ro 8 schütter zu Bistriz in Böhmen; “ 8 8 BBerlin, den 19. März 1895.
1— schwächer, nur Dortmund⸗Gronau fester und lebhafter, Bds. 20 ⅛, Union Pacisfic Aktien 8 ¼, Silver, loko matt, 115 — 120, pr. April Mai 122,00, pr. Mat⸗ der goldenen Ehren⸗Medaille: 1 X“ 8 Der Polizei⸗Präsident.
111,00 bz G weiterhin allgemein befestigt, besonders Lübeck⸗Büchen. Commercial Bars 63. Tendenz für Geld: Leicht. Juni 122,75. Pommerscher Hafer loto 100 — 110. “ 888 üe WC v11XA1X.“ Freiherr von Richthofen.
186,00 G Bankaktien ziemlich fest; die spekulatisden Devisen] Buenos Aires, 18. März. (W. T. B.) Gold⸗ Rüböl loko still, pr. Aisk ge 43,20, pr. Sept.. an den Fürstlich Hohenzollernschen Oberförster Eberhard Auf den Bericht vom 19. Februar d ill ier⸗
97,00 bz G unter Schwankungen durchschnittlich etwas nach⸗ agio 252. — Oktober 43,20. — Spiritus loko behaupt., mit 70 ℳ zu Sigmaringen, 8 uf den Berich b 3. Fe ruar d. J. wi Ich hier⸗
—,— gebend. Rio de Jaueiro, 18. März. (W. T. B.) Konsumsteuer 32,00. Petroleum loko 11,30⸗ an den Furstlich Hohenzollernschen Hofkammer⸗Revisor durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im
34,50 bz G Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt, Wechsel auf London 9 ¾. Posen, 18. März. (W. T. B.) Spiritu a. D. Musch zu Sigmaringen; sowie Betrage von 000 ℳ, zu deren Aufnahme die Stadt
89,00 bz G lebhafter; Montanwerthe fester und lebhafter. loko ohne Faß (70er) 50,10, do. loko ohne Faß “ ; ;112. Langenschwalbach, im Regierungsbezirk Wiesbaden, durch
132,00 G —— Wien, 18. März. (W. T. B.) (50er) 30,60. Behauptet. der silbernen Verdienst⸗Medaille: das Privilegium vom 10. Januar 1887 (G.⸗S. S. 14) ermächtigt Königlich Preußische Armee. 8
5,80 bz G „Frankfurt a. M., 18. März. (W. T. B.) Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 15. März.“) Hamburg, 18. März. (W. T. B.) Getreide. an den Fürstlich Hohenzollernschen Förster Blascheck zu worden ist, von vier auf drei einhalb Prozent herabgesetzt Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen
214,00 bz G 8 luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,440, Pariser Notenumlauf. Fl. 461 670 000 — 4617 000 markt. eizen loko ruhig, holstein. loko neuer Hurkenthal in Böhmen und werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium fest⸗ Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere.
128,00 G echsel 80,983, Wiener Wechsel 165,77, 3 % Reichs. Silberkurant „ 137 568 000 — 167 000 130 — 138. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko ann den Feldwebel Frank vom Füsilier⸗Regiment Fürst te Til gsfrist 8 n gehalten werde, sowie daß die noch Berlin, 14. März. v. Schwerin Pr Lt. vom 2. Thüring.
8g- Anl. 98,30, Unif. Egppter 105,90, Italiener 88,90, Goldbarꝛen .. . . 171 930 000 + 179 000 neuer 128— 199: russischer loko fest, Lors nrarr “ 6 E“ nhabe! itt f. Regt. Nr. 32, dessen Kommando zur Dienstleistung bei der
68,75 G ö30% port. Anl. 27,00, 50 % amt. Rum. 99,30, 4 % ruff. In Gold zahlbare . 92— 8z. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübzl (unv.) Kätt Anton van Hetenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40. nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig Feiozaalde⸗Kornd. um sechs errne verünee, eee . Nöre
52,80 bz Konsols 103,70, 4 % Russ. 1954 68,50, 4 % Spanier Wechsel . .. „ 9 008 000 — 1 028 000 fest, loko 44 . Spiritus still, pre April 18 ¼ Br. ür den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem 8 98 Wese B 188 der Ref. öbes Kraf o. de h⸗
—,— 78,80, Gotthardb. 180,30, Mainzer 117,00, Mittel. Portefeuille. „ 116 974 000 — 9187 000 pr. Mai 18 ¼ Br., pr. Juni 18 ⅜i Br., pr. Jul . 8 Nagistrat zu Sashgenschnelgch oder einem von diesem zu be⸗ Hriesen (West a19 Nr. 4, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem
53,009 G meerbahn 94,00, Lombarden 94 ⅛, Franzosen 355 ½, Lombard... „ 26 863 000 — 1 292 000 18 ⁄8 Br. Kaffee ruhig. Umsat 1500 Sack. Petro⸗ 18 X t s Rei 8 stimmenden Bankhau e nicht bis zu einem, von ersterem fest⸗ Regt., im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent . whi Deutsche eich. zusetzenden Termine zur Abstempelung aff 3 ½ Prozent ein⸗ vom 1. Januar d. J. bei dem FFrüerten RNes angestellt.
— Sgheobobododeedee
êqE=EEEEEEEgEEgggRRgEUggggERg”ggg
rau. kp. elsenk Gußstahl ee onv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. arburg Mühlen Harz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. Hefti shall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, 5 Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. 0. Pfeb. Vz. A. do. Walzmühle vangerfe Eich kv eyk. Joseft. Pap. ind. Brauerei kv. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. b E 4
o. ko. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sach hßstahlf Do. Nähfäden kv. Schles Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. Schöfferhof Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkst.⸗P. Sudenda. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t.⸗Pr. Union, Baugesf. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
29 SSEhoh SbonSSScn
2—2APSboceoSnSgoSgSögSgIAng
— —₰½
0,—
— SSmnddSoodbe
20.—
. 88. Ts e eücs F““ hpoth . Darlehe 8 8 & 3 892 Uons 1ahigs, Standard white loko 6,65 Br. 1 00 ebz 55,10, onto⸗Kommandit 222,90, Dresdner andbr. im Umlau 95 8 en, 18. März. (W. T. B.) Getreide⸗ G ereicht werden. Berlin, 16. März. Edler v. anitz, Gen. Lt. und ““ Bank 180,50. Mitteld. Kredit 109,70, Oest. Kredit⸗ Steuerpfl. Notenres. 70 573 000 + 7 324 000 markt. Weizen pr. Frühjahr 6,93 Gd., 6,95 Br. 8 B kanantmachung. v1“ 8 Nele den 4. März 1895. 88 Kommandeur der Garde Kav. Div., zur Penranan des Inspekteurs 43,00 B nnten 8648b Oest.⸗ung. Bank 901,00, Reichsb. 160,00, 98 Ab⸗ und Zunahme gesgen den Stand vom pr. Mai⸗Juni 6,97 Ed., 6,99 Br. Roggen pr 4 ostverbindung mit dem Schutzgebiet .—¹ 8 Wilhelm R. der 2. Kav. Insp., Frhr. v. Bock, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabs⸗ es Merahahh ET“ Fescge 59d,39 . Ich 1en S5 Per “ E“ Miqäuel. von Köller. affier ges Pef hehir. won Morcäh.he e. Lamnwvod e spetnars 7 . 7209, ’ . ,80, — . „ „ 6,05 . a r. at⸗ 8 1 ; ; ; 8 2.n . . April d. J. 1 1 8 8 Mit dem Schutzgebiet der Marschall⸗Inseln wird vom An die Minister der Finanzen und des Innern. der dpeh e en Henfeftt ee ate, zum wertretae 11ööö
0 bdbo Edeo 8— SüEE2SEEEg2SEEg2g2gngen
FGhagREFüerrrrfrErrrfrrerreenee*enn*n
SaSteoSSSSmSSSSS
n. SüE=SS‚neegggesn
2 —
— ꝗ — JOdd ⸗ 90
— ☚
S21 2
—
— 28SSS=SS
—,— Frankfurt a. M., 18. März. (W. T. B.) Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 6,58 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,47 Br. 8 2 1 —,— Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oeste. Krebina Verlin, in. Mön Hattiche Pferistet. 82 Weüne —r A““ Monat April ab eine regelmäßige Postverbindung auf een 8 be A. —,— 335 ½, Franz. 355 ½, Lomb. 93 ½⅜, Gotthardb. 181,60, stellung von Getreide, Mehl, Hel, Pe⸗ Paris, 18. März. (W. T. B.) (Schluß.) Wege über Singapore —Manila-—Karolinen⸗Inseln in der Weise ““ Kaiserliche Marine. 88 91,10 bz Digtonto⸗Kommandit 223,65, Bochumer Gußstahl troleum und Spiritus. Rohzucker beh., 88 % loko 26 à 26,25. Weißer Zucker 1 hergestellt werden, daß E111“ Zwischenräumen ein Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Berlin, 18. März. Thie le (August), Korv. Kapitän, zum 11e.8ech 851 30, S 126,30, Portugsesen —,—, Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 27,00, Segelschiff zwischen Jaluit (Marschall⸗Inseln) und Ponapé Medizinal⸗Angelegenheiten. Kapitän zur See befördert. Gertz, Korv. Kapitän z. D., Art. Di⸗ 84 89989 Bhn e133 30 Ienkerznbn ,287, Scn 1e mnerhoft 80,44 ve eeaecs Feean. en C . Apen Iasl. Nhes hasft e . E (Karolinen⸗Inseln) verkehrt, zum Anschluß an die gleichfalls Dem Seminar⸗Direktor Dr. Quehl ist das Direktorat ngse der 16“ Charakter M frscean G.“ 7940, Jialieuer 89,00, 3 70 Nelcs⸗Aaleihe —,. nach Hualttt. Heserungsqual. 140 ℳ., per diesen, London, 18. Mirz. (W. T. B.. Getveige. BBeimonatlich wertohrenden spanischen Poftdampfer zwischen des Schullehrer⸗Seminars zu Rhendt verliehen worden. 101,25 b; G Hamburg, 18. März. (W., T. B.) (Schluß⸗ Monak —, per April —, per Mai 141,25 140,50 markt, (Schlußbaiht.) Markt ruhig. Wetzn Die Leitung der Postsend Der praktische Arzt Dr. Repetzki in Tost ist zum Kreis⸗ 87,00 G Kurse.) Deutsche Bank 186,60, Diskonto.⸗Komm. bez., ver Juni 142,25 — 141,25 bez., ver Juli 143,50 sh., Gerste ¼ —† fh. höher gegen vorige Woche; 8 ie Leitung der Postsendungen nach den Marschall, W t des Kreises Tarnowitz erna 36,00 bz G 223,50, Berl. Handelsges. 160,20, Dresdn. Bank — 142,50 bez., per August —, per September 145,25 übrige Getreidearten stetig. Schwimmendes Getreide ¹ Inseln erfolgt daher fortan stets über Manila, sofern nicht 9b — v “ ichtamitli 108,25 G 160,75, Natb. f. Dtschl. 130,75, Hamb. Kommerzb. — 144,50 bez., per Oktober —. ruhig, Gerste für nahe Ankünfte fester. der Absender einen anderen Beförderungsweg ausdrücklich vor⸗ 8 N ch am ches. 190,10 bz G 128,10, Nordd. Bank 145,00 Lüb. Büch. E. 160,00, Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Liverpool, 18. März. (W. T. B.) Baum⸗ geschrieben hat. “ “ “ 8 .. 8 90,50 G Marienb.⸗Mlawka 78,50, Ost r. Südb. 89,30, Laura⸗ Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ wolle. Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation Berlin W., den 11. März 1895. Königliche Kuastschule zu Berlin, 1“ Deutsches Reich. 83,00 bz hütte 125,50, Nordd. J.⸗Sp. 123,00, A.⸗C. Guano Loko 110 — 119 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 118 ℳ, und Export 2000 B. Stetig. iddl. amerikan. 2 Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung. Klosterstraße Nr. 75. 4 b 117,10 G W. 131,00, Hmbg. Pktf. A. 82,00, Dyn.⸗Trust A.] inländ. guter 117,5 — 118 ab Bahn bez., per diesen Lieferungen: März⸗April 311⁄64 Käuferpreis, April⸗ 8 Fritsch. S ; ; chließt 8 179,00 bz; G 143,00, Privatdiskont 1 ½. 1 Monat —, per April —, per Mai 121,5 — 121,75 — Mai 3 ⁄1⁄6 do., Mai⸗Juni 31 ⁄2 do., Juni⸗Juli 3 ⁄12l — „Das Sommer⸗Semester beginnt am 8. April und schließt Seine Majestät der Kaiser und König präsidiert 122,25 G „Hamburg, 18. März. (W. T. B.) Abend⸗ 121 bez., per Juni 122,5 — 121,75 bez., per Juli do., Juli⸗August 3 ¼ Verkäuferpreis, August⸗Seypy.. ““ 1 mit dem 31. Juli 1895. cestern der Sitzung des Staatsraths 243,00 G börse. Oesterr. Kredit. 336,10, Staatsbahn 888,00, 123,5 — 122,75 bez., per August —, per September tember 311⁄4 do., September⸗Oktober 3 ⁄2 K̃äunfer. eekannt . 8 8 Die Unterrichtskarten werden ausgegeben vom g. te nahmen Seine Majestät M 73 88,60 b,⸗ G. Lombarden 226,50, Diskonto 223,60, Nordd. Bant 125,25.—124,5 besz, per Oktober . preis, Oktober⸗November 3 %4 d. do. b d machung. 1. bis 6. April von 9 bis 2 Uhr in der Kanzlei der Anstalt. Hrnts vagehen h.s nas hase. . e d, ghr bie 120,75 G 155,40, Lübecker 160,25, Laurahütte 125,75, Italiener Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große, Glasgow, 18. März. (W. T. B.) Roh- Unter Bezugnahme auf die zur Ausführung des Kranken Die Direktioun. Vortrag des 8 efs des Militärkabinets entgegen und begaben 246,90 B 89,25, Hengelegeselh aft 161,25, Dresdner Bank kleine und Futtergerste 96 — 165 ℳ n. O. eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 6 ⅛ d. Stetig. versicherungsgesetzes, Gesetz vom 10. April 1892 erlassene Ernst Ewald. 8 Sich gegen 10 Uhr nach dem Reichsamt des Innern, wo 46197, Hamb.⸗raßen 1eo. Fist. gutse) „te n ece F. I““ 88 82 8 EI marrante — sg. 8 d. Anweisung vom 10. Juli 1892 (Ministerial⸗Blatt für die ge⸗ 8 g eine 1Senst kaths Stun abgehalten wurde. „18. Mäaͤrz. T. B.) (& 8 1 . — t. ngspr. — oko — Amsterdam, 18. März. . u“ 2 acs ch 8 8 5 — estern end fand bei Ihren ise n un Ce ehneas fi rath gea hee s Seresechgine gesehbeeeseegmee Besea, zaaf Ferzin deauex,.. V*Nwe1) ze 3e B⸗Aalineg, 18 8e aacr ihg eftnumen wir dntere-oie- unfatw. . f am d gehs Rehisen, ih Füheschahen ds ahcer 8 . 125,10, do. Kronenr. 10, . 8 — „ feiner — ez., 9 ärz —, pr. Ma , pr. November G — — ung. Unterri 2 115,00 B 124,40, do. Kron.⸗A. 99,25, Oest. 60 Loose 159,50, geringer 106 — 111 bez., preüßischer mittel bis guter 5 bro fest, do. auf Termine wenig verändert, Bei den für den Bereich der Staatseisenbahnverwaltung des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums schen lechloes ein en 8 88 5 . S. eas, vn Fürt. Loose 77,30, Anglo⸗Austr. 172,009, Länderbank] 112 — 120 bez., feiner 122 —128 bez., heringer 106 — pr. März 101,00, pr. Mai 103,00, pr. Oktober 106. errichteten Ei “ und Baukrankenkassen werden 8S lbrechtstraße Nr. 7 Engeren Aussch sses des Staaiseaths disher i 1 8 288 9, Sest. Krerit. 464,78, Unionbant 32700, ll ber. schlagscher mittel bis guker 112-—129, ber; Rübol 1oro 29, hr. Mat 21 ir. Herdst 21.⸗ die Obliegenheiten der höheren Verwaltungsbehörde von der W. Prinz Albrech u v“ ng. Kredstk. 473,25, Wien. Bk. V. 157,50, Böhm. feiner 124 — 132 bez., russischer —, Per diesen Monat. Antwerpen, 18. März. (W. T. B.) Petro⸗ Eisenbahn⸗Direktion mit der Maßgabe wahrgenommen, daß Das Sommer⸗Quartal 1895 beginnt am 8. April er. haben. h““
Westb. 418,00, deo. Nordbahn 296,00, Buschtierader —, per Mai 114,75 — 114,25 betz., per Juni leummarkt Schlußbericht). Raffiniertes Type die Festsetzung des ortsüblichen T zbmli ärz bi 00, „ V . . n G en Ta 2 den vom 25. März bis c. hüegazin ais fä en zesg s, l1a .s dh. d 9, Zunn 32Seri nia; we la g dhn s Be. ve Nane9peh⸗ Aeheges hetsdes ebeges, Ie 6 delcaa gfaosügchr Fage.G. Apiil 2e. aede Kange der ünüerchtr Anoli zischen barden 112,50, Nordwestb. 280,00, Pard iber 214,50,! Maiz per 1000 kg. Loko fest. — Termine be. 17 Br. Fest. Schmalz 56 ¹. Margarine ruhig. Füns, Präfidenten zusteht. 9 Uhr Morgens und 2 Uhr Nacmektsg
EEEsssss1‚‚aweIfIIIEI1
FAünEEeeerirerereeerreürrrerrrrfrenenenA — —
üEeeeeeeEvn 22—2S8S2=q2SSISS
Se