1895 / 70 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[76022131..

Schluß⸗Bilanz der Bayerischen Bierbrauerei Frankenthal

L.

/Liqu.

11. März 1895.

An Rückzahlung 412,33 pr. Aktie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..

3. 247 398— 352 602

Per Aktien⸗Kapitl .600 000

600 000—-

Der Liquidator: Adolph Baumann.

[76042] Die Liquidation der

Bayerischen Bierbrauerei in

ist hiermit beendet. Die Ausschüttung

Frankenthal der Masse ergiebt 412,33 pr. Aktie, die in den üblichen

essccäftsstunden bei mir in Empfang genommen werden können. Frankfurt a. Main (25 große Bockenheimerstraße), den 11. März 1895.

Adolph Baumann,

iquidator.

[77040] Activa.

Zeller Volksbank (A.⸗G.) Zell a. d. Mosel.

Bilanz pro 1894. Passiva.

An Kassa⸗Konto V Debitoren⸗Konto. 8 Wechsel⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto Effekten⸗Konto Mobilien⸗Konto

W

5 744/15] Per Aktien⸗Konto 50 000 321 524/62 Devpositen⸗Konto 397 646 94 13835 77 Konto pro Diverse 297 50 82 Konto⸗Korrent⸗Konto 25 952,04 20% „Reserve⸗Fonds⸗Konto 558 43 Dispositions⸗Fonds⸗Konto.. 136,38 Saldo aus Gewinn⸗ und Verlust⸗ .. . ,5 22l 27

Soll.

480 312 56 % Gewinn⸗

Konto 8 480 312 56

und Verlust⸗Konto. Haben.

An Geschäfts-nnzoften ür Anschaffungen Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto Gewinn⸗Saldo

499988

101 54 409 70 769 87 7 037 60

91117 Per Wechsel⸗Konto 1 90709 „Devisen⸗Konto 5 721 27 Effekten⸗Konto .— Neberschüsse aus Provisions⸗Konto

Ueberschüsse aus Zinsen⸗Konto...

8 539

Zell, den 16. März 1895.

1 Der Vorstand.

[76992] Activa.

Viectoria⸗Speicher Actien Gesellschaft.

Passiva.

WE“ ewgr Menen,

1 Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto, Saldo vom

1. Januar 1894 . Neubauten..

Abschreibung:

1 % von 1 904 841,51 2 20 % vyn ℳℳ8809.225b56 Neubau von 1891 1 761.80

15 539

20 810

Bilanz am 31. Dezember 1894.

1 892 825 ijerden : Kautions⸗Hypo⸗ 908 305 37

1 450 000 Aktien⸗Kapital⸗Konto..

ypotheken⸗Konto

theken⸗Konto 200 000 zur Belegung für Steuerkredit. Delkredere⸗Konto: Reserve für Forderung an Berliner Wechsel⸗ bank Hermann Friedländer & Reichsbank⸗Lombard⸗Konto..

1 887 555

Utensilien⸗Konko, Saldo vom 82 Januar 1894

ehhen 8

vZ1111““ reibung: 25 % von 11 874064 Extra⸗Abschreibung 2 388.73 57 Mobilien⸗Konto, Saldo vom 1. snar 189u4 Abschreibung . Maschinen⸗Konto I, Saldo vom 1. Januar 1894.. Abschreibung 25 % .. 10 029 Maschinen⸗Konto II, Saldo vom 1. Januar 18949.. 33 990 Neuänschaffungen... 110 632

1“ 144 623 Abschreibung 10 % . 14 462 —¹“; Effagten Forto., Oscrr Pfand 6 8 / r. Pfand⸗ biefe X 96,25 . . 100 3 ½ % Berliner Stadt⸗ obligation à 100.75 als öö.

Dehitores, diverse Berliner Wechselbank Hermann Friedländer & Sommerfeld

Lombard⸗Konto

449 448

49 552

38 095

1s

Debet.

An Verlust⸗Saldo am 1. Januar 8n 481 Aufsichtsrath; Tantième pro 1893

g8 8 4 8 Accept⸗Konto

8

40 119,13

Gewinn- und Perluft⸗

Kreditores, divere... Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Konto .

bdg Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Reingewinn 1894 76 576.48

ab Verlust⸗Saldo vom 1. Jan. 1894 50 128.25

Davon sollen vertheilt werden: 1 % Dividende auf 2 000 000 61 1.“ 20 000.— 5 % Reservefonds 61 auf 26 448.23 1 322.40 Tantième Auf⸗ 78 4 % Tantiome Direktion, Be⸗ 79 1vI“ Vortrag auf neue 27 Rechnung

30

EZII111““ 26 448.23

25 25 d6

01 87 64707 89 200— 3 755 941143

9 2 ½

3 755 941/4 Credit.

Per Zinsen⸗Konto. 3 573 Verfallene Dividende 1889.. 9 93

28.25

50 128

Measchinenbetriebs⸗Konto Steuern⸗ und Abgaben⸗Konto

Frxöexe. gonto 1“

E1“] fäͤlbersiche rankenkassen⸗ nfallversicherungs⸗ Invaliditäts⸗Konto.

General⸗Unkosten⸗Konto.. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Konto..

8 schreibungen:

Gebäude⸗Konto. Utensilien⸗Konto Mobilien⸗Konto.. Maschinen⸗Konto I.. Maschinen⸗Konto II. .

55 535 3 5

. . 2„

uw . .ℳ 20 810.20 5 357.23 5 448.61 10 029.78 14 462.30

Lohn⸗ und Lagergeld⸗ 29 436 Kont 284 154 15 330 64 000 4 089

5 062 41 667 550

und

51 108

Saldo..

ELLE 6 15566

Vorstehend llchaft rft⸗ hende Bilanz sowie das einstimmend gefunden.

Berlin, den 26. Februar 1895.

C. 8 gerichtli Die in der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1894 auf 1 %

Dividende gelangt gegen Einlieferung des

bei dem Herrn

ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

bei den Herren A.

26 dn 287 82098 287 820 98

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto der Victoria⸗Speicher⸗Actien⸗ schern der Gesellschaft über⸗

F. W. Adolphik, eereideter Bücherrevisor. 1Ses estgesetzte Dividendenscheins Nr. 16 unserer Aktien von heute 89 8 nton Meyer & Cachs,

L. M. Bambverger und

an unserer Kasse

ur e“ Den Dividendenscheinen ufügen. 8 888 Berlin, den 19. März 1895.

ist ein arithmetisch geordnetes dgppeltes Numm

8 539 53

14 Mark 50 tritt. Außer in

Allgemeine versicherungs⸗Attien 6

Gesellschaft zu Berlin⸗

Auf Grund des § 24 des Statuts laden wir hier⸗ mit die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 10. April 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Berlin,

ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesorduung: a. Felesttsbertcht des Vorstandes und des Auf⸗ raths.

b. Bericht über die stattgefundene Revision unter

Veorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.

0¹. Wahlen zum Aufsichtsrath.

Abwefende Aktionäre können sich nur durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen minde⸗ stens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand überreicht werden.

„Die Legitimationskarten zur Generalversammlung können vom 27. März c. ab in den Geschäfts⸗ stunden von 9 bis 4 Uhr in unseren Bureaux in Empfang genommen werden. Der Bericht h. t vom 27. März c. ab in den Bureaux der Gefell⸗ schaft aus.

Berlin, den 19. März 1895.

1 Union Allgemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft zu Berlin. .“ 1 v. Adelson.

[77004]

Eisenhüttenwerk Thale Aetien⸗Gesellschaft.

Bei der am 21. Dezember 1894 stattgehabten dritten notariellen Ausloosung unserer vier⸗ Fess. Partial⸗Obligationen sind nach⸗

ezeichnete Stücke:

Nr. 13 180 223 236 282 377 391 413 473 und 490 à 1000 ℳ,

Nr. 528 546 548 681 693 739 748 763 813 891 957 1001 1033 1105 1261 1319 1324 1406 1437 und 1461 à 500

gezogen worden und werden dieselben hiermit zur ee e zum 1. Juli 1895 gekündigt. Die Aus ahlung des Nominalbetrages zuzüglich 2 % Aufschlag erfolgt gegen Einlieferung der aus⸗ Feczoften Partial⸗Obligationen und der dazu ge⸗

örigen Kupons per 2. Januar 1896 und folgende vom 1. Juli 1895 an, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Deutschen Genossenschaftsbauk von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, und bei der

Osnabrücker Bank in Osnabrück.

Von den beiden ersten Ausloosungen sind bisher die Partial⸗Obligationen Nr. 284 und 810 noch nicht eingelöst, worauf wir hiermit ganz besonders aufmerksam machen. 1

Thale am Harz, den 19. März 1895.

Eisenhüttenwerk Thale Aetien⸗Gesellschaft.

““ Der Vorstand. 8

1— H. Claus. 1—

111“”n

[77142] Rheinisch-Westfälisches Kohlen⸗Syndicat.

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 9. April 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Rheinischen Hof (Hôtel Retze) in Essen a. d. Ruhr stattfindenden ordentlichen “* unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht. 2) Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Ertheilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Ver⸗ Se dahs des Reingewinns. 4) Wahl der Mitglieder des Au schteathg 5) Wahl der Rechnungsprüfer

für 189 Der Vorstand.

124 Leipzigerstraße, abzuhaltenden zweiundzwanzigsten

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. v vn

Rechtsanwälten.

[76889] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf Lieb dahier in der Lißte der bei dem Kgl. Landgerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwalte 8” am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.

München, den 17. März 1895.

Der Präsident des Kgl. Bayer. Landgerichts München I.

Keine. ——————— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

1781412]2 Bekanntmachung.

Am Sonnabend, den 30. März Nachmitta 1s 2 Uhr, findet im Hotel „Stadt London ierselbst die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt. Die Police legitimiert zur Theilnahme.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Dechargierung der Rechnungen. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Statutenänderung. 5) Anträge des Aufsichtsraths. Perleberg, den 4. März 1895. Perleberger Viehversicherungs⸗Ge Der Aufsichtsrath. zu Putlitz, Vorsitzender.

Bismark

in unvergleichlich führung, massiv fest ver⸗

Srtüuͤck nur 50 ₰. Heinr.

Peucker.

Anhäãnger

gediegener Aus⸗

silbert.

Das

Grünberg i. Schl.

I. von Hartung;sche Millitär⸗Vorbildungs⸗ Anstalt zu Cassel

88“ eit 1866) 8 beginnt neue Kurse 2. u. 17. April. Auf⸗ 88 nahme ederzeit. 1894 bestanden 35 von 36 Fähnrichs⸗, 3 Primaner. u. 3 Einj.⸗ Freiw.⸗Aspiranten meist nach kurzer Vor⸗ (bereitung. Besond. Kursus für Aspiranten mit Primanerreife. Gewissenhafte Haus⸗

8 ordnung. Programm gr. durch Dirigenten Hauptm. a. D. Beheim⸗Schwarzbach.

„Dresdner

Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dres

Heinemn politischen Theile täglich eine

Theil des „Dresdner Anzeigers“

widmete Abtheilung.

täglich die auf den vorherigen Chemnitz, sowie die vpollstän am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. 82 In gleicher Weise berichtet der die an der Dresdner Börse notierten

theilung wesfegelh Nachrichten für den G

vermöge der nehmenden Ausdehnung. . Die Einrückungsgebühr für 60 Pfennig berechnet wird.

Der Bezugspreis au P Lern;

eit Hland und Oesterrei Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen.

steraes auf unser Blatt bei dem zunäch endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit Dresden, im März 1895.

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des 812 Amtsgerichts, ng semnie, bes Gemeindevorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz. Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits i

165. Jahrgange Lim Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Co G nh 2 t e Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen eiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowoh handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutsch Föestn, wse sdngigseln eberfolgt 88 eeenkaige ee EEE

bsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichti V m⸗ lungen, vermischte Nachri ten und umfaßt eine besondere, dem T 8 Wistenschaft

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; Tag lautenden Wetterberichte des Königl. ige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

für das Vierteljahr, zu welchem „Ungarn nehmen auch sämmtli änder inner⸗ und außerha

Zu dem am 1. April 1895 Viertelijahrsbezug er

Anzei er“,

es Königl. Hauptsteueramts, der Königl.

toirs erscheint, umfaßt in egeben⸗ über die Ver⸗ sen Reichstags. Der unterhaltende

anzen Königreichs

eater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗

zugehenden Drahtnachrichten er veröffentlicht unter anderem Meteorologischen Instituts zu

Re⸗ Anzeiger“ 5 PreKeeecsn Börsen⸗Beilage über rse, sowie über die bis Abends telegraphi ingege en Schluß⸗ und Abendkurfe der hervorragendsten Börseuplätze, vünetcs, ts wense⸗ Getreidemärkte und bietet in dieser vocggsxeise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ eschäftsmann.

Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen⸗ darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten 4 2 Feaob Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheil⸗

ohen, circa 16 000‧Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zu⸗

die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert 15 während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abthellung „Ekafent 8

den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches 8 Z1

wie auch über die Notierungen der größeren

önigl. Sächs. Staats⸗ und der

ungen geordnete Anzeigen und erfreut

mit mit

etrage in Oesterreich noch der Stempe 68 talten Italiens, des Weltpostvereins Be⸗

ebenst einladend, bitten wir, Be⸗ Ver⸗

t gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die n ersten

l⸗ und Frühzügen erfolgt.

Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir.

Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. I.

Hanuptgeschäftsste 1 b“ Neustadt, Hauptstraße 3, I.

8 Bekanntm

1895,

131

gearbeitet, wetter⸗

In großem QOuan- tum à 35 ₰.

chen R

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, achungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Das Central⸗ ch durch die ( Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 21. März

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die

und Königlich Preußischen Staats⸗

latt unter dem Tite

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reges täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

Nr. 70 A.)

osten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Patente. .

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

2. H. 15 413. Vorrichtung an Teigtheil⸗ maschinen zum Ausheben der Theilscheibe über die Teller F. Herbst & Co., Halle a. S. 2I 8

M. 10 884. Teigwäge⸗ und Abschneide⸗ vorrichtung. Valdère Mabille, Morlanwelz, Belgien; Vertr.: Otto Wendland, Berlin SW., Leipzigerstr. 51. 9. 6. 94.

Sch. 10 417. Teig⸗Schneidwalze. Jac. Schmitz, Düren, Weierstr. 43. 4. 2. 95.

7. E. 4413. Herstellung von Metallfolien,

Blechen u. dgl. aus flüssigen, sehr fein zer⸗ stäubten Metallen. Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft Gelnhausen mit beschränkter Haftung, Gelnhausen. 29. 12. 94. 5

8. C. 4860. Garnstange für Maschinen zum Färben und Waschen von Garn in Form von Strähnen. John M. Collins, Glasgow, Bridgeton, Bartholomew⸗Str. 45; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 16. 12. 93.

E. 4480. Typenscheibe zum Aufdrucken von Maßen auf Gewebe, Papier u. s. w. J. H Ermbter, Neuß, Rheinthorstr. 21. 2. 95.

K. 11 895. Apparat zum Färben, Bleichen, Imprägnieren u. s. w. von Garn, Webwaaren u. dgl. Otto Krueger, Charlortenburg, Schillerstr. 114. 5. 7. 94.

1. A. 4187. Briefsammler. Oswald Aßmann, Tegelen, Holland; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin NW., Luisenstr. 17. 14. 1. 95.

2. C. 5275. Verfahren zur Darstellung von

21 538-Amidonaphtol-52 54 disulfosäure. Feorold Keahfene & Co., Frankfurt a. M. F. 7643. Verfahren zur Herstellung von Hämalbumin. Olaf Finsen, Thorshavn, Faröer Inseln; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisen⸗ straße 22. 6. 7. 94. 13. L. 8894. Vorrichtung zur Regelung der Speisung von Dampfkesseln mittels abwechselnd mit Dampf und Flüssigkeit sich füllender Hohl⸗ körper. H. P. Linderoth u. C. E. L. Mengel⸗ berg, Kopenhagen, Ostergade 16; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandanten⸗ straße 89. 28. 5. 94.

O. 2191. Wasserröhrenkessel mit von einem Zentralkessel radial ausgehenden Wasserröhren. Adrian van Overbeeke, Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

Luisenstr. 25. 23. 10. 94. b 14. H. 14 921. Dampfpumpensteuerung mit Gegendampf für den Hubwechsel. Howaldts⸗ werke, Kiel. 3. 7. 949.

K. 12 172. Dampfmaschinensteuerung mit zwei umlaufenden Kurbeln. Camillo Körner, Prag ⸗Karolinenthal, 19; Verxtr.:

ranz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt

. .M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 14 19 94. 15. W. 10 343. Vorrichtung zum Ausrücken

eines Schreibmaschinen⸗Schlittens aus dem

Schaltwerk direkt durch den zu seiner Rück⸗ verlegung aufgewandten Druck. John Newton Williams, Brooklyn, Cty. of Kings, State of New⸗York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. 2 .“ Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

7. A. 4103. Verdichtungskältemaschine mit Pumpe in einer gasdichten Kammer. Marcel Andiffren, Grasse, Frankr.; Vertr.: Betche, Berlin S., Neue Roßstr. 1. 31. 10. 94.

0. St. 4063. Stromzuführungskanal mit Deck⸗ platten für elektrische Eisenbahnen. Albert Staehle, München, Herzogspitalstr. 16. 23. 11.94.

21. F. 7831. Pantelegraph. Faber, Pirmasens, Schloßstr. 40. 10. 10. 94. L. 8924. Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten für elektrische Sammler. Fn ö Köln⸗Deutz, Düppelstr. 13. S. 8061. Wechselstromerzeugermaschine, deren Weechselzahl durch die Resonanzverhältnifse des 1 eldmagnet⸗Stromkreises bestimmt wird. ociétée Anonyme pour la Trans- mission de la Force par 1*Electri- cité, Paris, 13 Rue Lafayette; Vertr.: A. Mühle, Berlin W., Friedrichstr. 78. 25. 6. 94. 22. B. 14 607. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus al Amido- az naphtol 54 sulfosäure; Zus. z. Pat. 75 327. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 17. 4. 93.

F. 7169. Verfahren zur Darstellung einer midosulfosäure des Alizarinbordeaux; Zuf. z. at. 62 019. Farbenfabriken vorm.

88 riedr. Bayer & Co., Elberfeld. 17. 11. 93.

R. 9062. Werkzeug zum Beschneiden der Finger⸗ und Fußnägel. Frl. Annie Millicent

6 ahn, Berlin, Lessingstr. 13. 12. 10. 94.

. Sch. 10 346. Verfahren und Einrichtung zur Reinhaltung von Spiegelglas in Wannen⸗

öfen. 9e1. 9. Gustav Schluder, Bernsdorf O.-L.

Dr. Julius

Klasse.

34. H. 15 303. Vorrichtung zur Darbietung von Genußmitteln; Zus. z. Pat. 71 438. Raphael Hogg, Neustadt i. B., Bad. Schwarz⸗ wald. 22. 10. 94. 3

O. 2140. Doppelwandiges Kochgefäß. Emil Heinrich Conrad Oehlmann, Berlin N., Linienstr. 131. 14. 7. 94.

P. 7220. Kinderwagen mit Schutzrollen zur Verhinderung des Aufrichtens des Kindes. Julius Paulsen u. Martin Möller, Neuen⸗ kirchen per Blankenmoor i. Holstein. 6. 12. 94.

Q. 263. Feststellvorrichtung für durch Schraubenspindel verstellbare Stühle. Carl Edler von Querfurth, Schönheiderhammer i. Erzg. 1. 8. 94.

Sch. 10 317. Waschtrommel. Robert Schindler, Luzern, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser 1188n Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 31 12. 94.

37. L. 9028. Apparat zum Vorzeichnen von Linien an Decken und Wänden. Gustav Laas, Pegau i. S. 6. 8. 94.

39. T. 4199. Herstellung einer plastischen Masse aus Spähnen der Steinnuß, Kokosnuß, Paranuß oder ähnlicher vegetabilischer Erzeugnisse. Otto Thiele, Stargard i. P. 10. 7. 94.

40. W. 11 525. Verfahren zur Darstellung von geschmolzenem Titan. Henri Moissan, Paris; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 11. 2. 95.

42. B. 16 557. Spiritus⸗Meßapparat. André Basset, Pecqueux par Mormant, Seine et Marne; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 22. 8. 94.

B. 17 148. Selbstkassierender Karten⸗ ausgeber mit Stempelvorrichtung. Carl Berzdorf, Köln a. Rh., Bürgerstraße 24, am Altermarkt. 21. 1. 95.

H. 14 705. Selbstthätige Waage. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther & Reisert, Hennef a. d. Sieg. 11. 5. 94.

H. 15 082. Selbstthätige Waage. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther & Reisert, Hennef g. d. Sieg. 11. 5. 94.

St. 3944. Durch eine Münze bethätigter, für Spielzwecke bestimmter Schwungzeiger. Gebr. Stollwerck, Köln a. Rh. 27. 6. 94.

45. R. 8790. Düngerstreumaschine mit ungleich⸗ großen, seitlich über einander liegenden Streu⸗ walzen; Zus. z. Pat. 50 602. Curt Riemer u. Fnde. önig, Breslau, Schweidnitzerstr. 52.

S. 8403. Schubrad⸗Säemaschine mit einem gemeinsamen Gehäuse für mehrere Säeräder. Offene Handelsgesellschaft W. Sieders⸗ leben & Co., Bernburg. 7. 12. 94.

46. B. 16 745. Verbundzündrohr. Ber⸗

liner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vor⸗

mals L. Schwartzkopff, Berlin N., Chaussee⸗

straße 17/18. 12. 10. 94.

B. 17 021. Gaskraftmaschine mit meh⸗ reren an einem Radumfange angeordneten und mit dem Rade kreisenden Zylindern. Carl Bayer, Wien I, Opernring 15; Vertr.: Alexan⸗ der Specht u. J. D. Petersen, Hamburg u. Max Lemke, Berlin NW., Luisenstr. 29. 15. 12. 94. 47. G. 9354. Dehnungsstopfbüchse für Rohre.

Carl Gölsdorf u. Louis Friedmann, Wien;

Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW.,

Lindenstr. 80. 12. 11. 94. 1

T. 4332. Elastische Verbindung zwischen

Achse und Rad. Carl Tänzler, Dresden,

Weintraubenstr. 6. 30. 11. 94.

49. G. 8393. Maschine zur Herstellung von doppeltgliedrigen Draht⸗Ketten. Patent⸗ Stahlketten⸗Werke Schlieper & Nolle, Weißenfels a. S. 17. 8. 93. 1

M. 10 769. Metall⸗Kreissäge oder Fräse mit Verstellbarkeit nach verschiedenen Richtungen;

Zus. z. Pat. 73 030. Anatole Molé, Laval,

e Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,

Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5. 5. 94.

W. 10 550. Doppel⸗Rohrschweißofen.

Heinrich Wesselhoeft, Düsseldorf. 18. 12. 94.

Z. 1924. Vorrichtung zum Verstellen von Schneidbacken, Klemmbacken u. s. w.; Zus. z. Pat. 79 490. Walther Zangenberg, Chemnitz. 20. 8. 94.

50. K. 12 215. Waschmaschine für Getreide. E. Kasten, Mannheim, M. 5. 5. 15. 10. 94.

S. 7102. Kugelmühle mit aus einzelnen Stäben zusammengesetzter Auflaufflache. Siller & Dubois, Kalk b. Köln. 3. 2. 93.

51. H. 15 320. Pianomechanik. Gustav Hermann, Leipzig, Gustav⸗Adolfstr. 55. 27. 10.94.

53. D. 6599. Verfahren zum Mischen von d Stoffen mit Chokolade oder Kakao.

11

88 Zenno von Donat, Berlin, Passage 34.

.94.

O. 2217. Verfahren zur Konservierung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Zus. z. Pat. 80 002. Dr. H. Oppermann, Bernburg. 7. 12. 94.

P. 7081. Apparat zum Pasteuristeren, Vorwärmen und Heben von Milch u. dgl. W. Paasch, Horsens, Dänemark; Vertr.: G. Dedreux, München. 11. 9. 94.

54. L. 9254. Sicherheitsverschluß für Um⸗

schläge, Briefe und Geldtaschen ꝛc. Frederick Charles Lynde u. George Harold Winter⸗ bottom, Manchester, Grssch. Lancaster, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann,

Berlin NW., Hindersinstr. 3. 13. 12, 94.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 70 A. und 70 B. ausgegeben.

Klasse.

55. D. 6175. Selbstthätige Bogenzuführungs⸗ vorrichtung für Maschinen zum Färben von Papier und anderem Material in Bogenform. Louis Dejonge jr., Stapleton, 139 St. Pauls Avenue, Grfsch. Richmond Staat New⸗ YPork, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 19. 2. 94.

59. W. 10 360. Auswechselbare Fangdüse für Injektoren. Henry Gaylord ilshire, Tooting b. London; Vertr.: G. Dedreux, München. 1. 10. 94.

61. H. 14 808. Zusammenklappbare, an der Außenseite eines Gebäudes dauernd befestigte Rettungsleiter. Carl August Hild u. Heinrich Forsscheage. Bad Soden b. Frankfurt a. M.

64. N. 3279. Ein Verfahren zur Hesstelunng eines keimdichten Verschlusses von Konserven⸗ flaschen. Dr. Walter Naegeli, Mombach b. Mainz. 3. 10. 94.

65. B. 15 186. Einrichtung zum Ein⸗ und Feststellen der Flügel von Schiffsschrauben während der Fahrt. H. Brinkmann, München, Wörthstr. 12. 13. 9. 93.

St. 3982. Verfahren zur Herstellung der Außenhaut eiserner Schiffe u. dgl. William Stewart u. George Alexander Hepburn, Liver⸗ pool, 39 Arnold Street bezw. 11 Rederoß Street; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 14. 8. 94.

70. N. 3339. Vorrichtung an Tusche⸗ und Tintefässern zum Füllen von Ziehfedern. Hugo Ludwig Nikel, Wien, Bergsteiggasse 33; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 3. 12. 94.

72. A. 4005. Visier für Feuerwaffen. Albert Angermayer, Frankfurt a. M. 18. 8. 94.

74. L. 9094. Alarmvorrichtung. Carl Lienck u. H. Heilbut, Altona, Königstr. 26. 17.9. 94.

76. K. 12 260. Vorrichtung zum Aufstecken von Papierhülsen auf die Spindeln der Fein⸗ spinnmaschinen. Anton Knirsch, Bubené b. Prag⸗ Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 2. 11. 949.

77. O. 2227. Flugrad mit sich selbstthätig ein⸗ stellenden Schaufeln; Lus. z. Pat. 80 847. Carl Oetling, Leipzig, 8 7. 24. 12. 94.

80. R. 8323. Verfahren zur Herstellung von Zement aus dem Kalkschlamm der Aetznatron⸗ fabrikation. B. K. Rigby, J. A. R. Neill u. A. C. Carr, Ditton b. Widnes, Cty of Lancaster, Engl.; Vertr.: Dr. Wilh. Häberlein, Berlin NW., Karlstr. 7. 9. 10. 93.

83. K. 12 534. Astronomische Uhr mit Sonnen⸗

zeiger und Thierkreis, Mondkugel und Zeigern

für Sonnen⸗Auf⸗ und Untergang. Edmund

Kinsner, Chlumetz, Böhmen; Vertr.: G.

Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 28. 1. 95.

85. R. 9036. Flügelrad⸗Wassermesser. Carl

Reuther, i. F. Bopp & Reuther, Mann⸗

heim. 28. 9. 94.

88. B. 15 187. Reguliervorrichtung für Wasser⸗ I . Briegleb, Hansen & Co., Gotha.

38

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. Klasse. 8 8. Gaskoch⸗ und Gasheizrost. Vom b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse. 8. E. 4247. Tvypenscheibe zum Aufdrucken 1nn N auf Gewebe, Papier u. s. w. Vom

45. 7 8801. Tränkbecken für Vieh.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

Vom

nicht eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 12. T. 4184. Verfahren zur Darstellung der

svmmetrischen Alkyläther des p-Dioxyazobenzols. Vom 24. 9. 4. 1 21. N. 3227. Kohlenstab für elektrische Bogen⸗ lampen. Vom 29. 10. 94. 8. 1 25. R. 8398. Minderapparat für Lamb'sche Strickmaschinen. Vom 31. 5. 94. 49. M. 9799. Maschine zur Herstellung von Hufnägeln. Vom 26. 7. 94.

4) Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse. 8. öhr 68 037. Hartmann & Co., Metzingen.

Vorrichtung zur Behandlung von Gespinnst⸗ fasern mit Flüssigkeiten und Dämpfen; Zus. z. Pat. 64 590. Vom 11. 8. 92 ab.

Nr. 70 435. Hartmann & Co., Metzingen. Verfahren zur Behandlung von Kardenbändern.

Vom 14. 10. 92. ab.

Klasse. .

8. Nr. 71 513. Hartmann & Co., Metzingen. Vorrichtung zum Behandeln von Karden⸗ bändern mit Flüssigkeiten und Dämpfen. Vom 31. 1. 93 ab. 8

Nr. 73 071. Hartmann & Co., Metzingen. Vorrichtung zum Behandeln von Gespinnstfasern mit Flüssigkeiten und Dämpfen. Vom 22. 3. 93 ab.

Nr. 74 374. Hartmann & Co., Metzingen. Verfahren zur Behandlung von Karden⸗ bändern; Zus. z. Pat. 70 435. Vom 4. 7. 93 ab.

Nr. 79 441. Hartmann & Co., mehers Färbeapparat mit Stauvorrichtung für die durch das Material gehende Flotte. Vom 25. 1. 94 ab.

15. Nr. 78 296. Otto Kneist i. F. Wunder & Kneist, Hannover. Typenschreibmaschine. Vom 16. 11. 93 ab.

21. Nr. 52 201. Glektricitäts⸗Aktien⸗Ge⸗

sellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.,

Frankfurt a. M., Pöchsterstr. 45. Regulierungs⸗

verfahren von Transformator⸗Dynamos. Vom

9. 4. 89 ab.

Nr. 58 011. Elektricitäts⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ furt a. M., Höchsterstr. 45. Ankeranordnung für elektrische Maschinen. Vom 4. 11. 90 ab.

Nr. 59 395. Elektricitäts⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ furt a. M., Höchsterstr. 45. Regulierungs⸗ verfahren von Transformator⸗Dynamos; Zus. z. Pat. 52 201. Vom 10. 5. 91 ab. 8

Nr. 60 504. Elektricitäts⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ furt a. M., Höchsterstr. 45. Schaltung von Elektromotoren. Vom 23. 6. 91 ab.

Nr. 60 720. Elektricitäts⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ furt a. M., Höchsterstr. 45. Anker für elek⸗ trische Zweispannungs⸗ oder Umformer⸗Maschinen. Vom 4.11. 90 ab.

Nr. 63 633. Elektricitäts⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M., Höchsterstr. 45. Regelungs⸗ verfahren für Umformer⸗Dynamos; 2. Zus. z. Pat. 52 201. Vom 21. 10. 91 ab.

227. Nr. 78 404. Société Générale des Freins Lipkowski, Paris, 37 Rue Cait⸗ bout; Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. Direktwirkende Dampf⸗Preßluftpumpe mit Hilfssteuerung. Vom 5. 8. 93 ab.

41. Nr. 75 114. Richard Langhammer, Magdeburg. Klapphut. Vom 19. 9. 93 ab.

46. Nr. 51 781. Dresdener Gasmotoren⸗

abrik vorm. Moritz Hille, Dresden.

orrichtung zur Verminderung der Verdichtung der Ladung beim Anlassen von Gasmaschinen.

Vom 3. 11. 89 ab.

Nr. 53 910. Dresdener Gasmotoren⸗ Fabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. Reguliervorrichtung für Gas⸗ und Petroleum⸗ Maschinen. Vom 19. 4. 90 ab.

Nr. 64 108. Dresdener Gasmotoren⸗

Fabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. Reguliervorrichtung für Gas⸗ und Petroleum⸗ Mrschthen:; Zus. z. Pat. 53 910. Vom 21. 11.

ab.

Nr. 70 113. Dresdener Gasmotorkn⸗ Fabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. Reguliervorrichtung für Gas⸗ und Petkoleum⸗ Maschinen; Zus. z. Pat. 53 910. Vom 5. 1. 93 ab.

49. Nr. 68 203. Theodor Lange, Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau. Verfahren zur Fassung von Diamanten in Stahl. Vom 23. 12. 91 ab.

51. Nr. 78 518. Fabrik Lochmann’scher Musikwerke, Aktiengesellschaft, Leipzig⸗ Gohlis. Akkordzither. Vom 25. 1. 94 ab.

54. Nr. 48 067. Wilhelm Beruhard, Berlin,

riedrichstr. 237. Papierkapsel⸗Maschine.

Vom 13. 1. 89 ab. 63. Nr. 77 428. Palmer Tyre Limited,

Birmingham; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Luftreifen mit zwei Mänteln für Fahrräder u. d Vo 26. 1. 94 ab. 8

5) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1 2: 76 450. 4: 49 687 60 318 69 380 71 532. 7: 64 281. 8: 68 809 74 358. 11: 68 746 12: 58 282. 13: 71 921. 14: 32 045 32 14 33 399 45 423 62 337. 15: 64 817. 17: 73 111 18: 76 606. 20: 48 373 70 767 76 404 77 456. 21: 52 694 64 222 64 533. 24: 63 521 66 943. 30: 69 431 71 702. 32: 70 231. 33 68 714. 34:68 178 70 108 70 800 75 667 76 090. 38: 44 557 75 734. 42: 70 167 71 700 78 241. 44: 72 019. 45: 64 194 69 379 70 283 75 912 79 001. 47: 69 560. 50: 76 502. 51: 69 617 71 409 71 558 77 820. 52: 40 565 62 741. 53: 67 570 73 604 77 275. 59: 68 827 74 063. 63: 69 614 69 695 75 561 77 314 77 504. 64: 71 091 75 622. 68: 71 768. 71: 59 978 64 316 64 747 67 362 68 370. 72: 65 192 78 610. 76: 63 268 63 784. 77: 52 541. 81: 59 651 75 668. 83: 58 424. 85: 48 563 54 129 72 834. 86:ü 19 579 68 288 69 149 70 359 75 279. 87: 57 960. Berlin, den 21. März 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

177094.]