1895 / 70 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl Heymann's Verlag.) Nr. 12. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Er⸗ Uebertragungen; Aenderung des Wohn⸗ orts; zschungen; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. Gebrauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; Verlängerung der Schutzfrist; Löschungen; Berichtigung; Zur Nachricht.

Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse, Freies Organ für die deutschen Sparkassen. (Herausgeber Dr. jur. Heyden in Nr. 5. Inhalt: Sparkassen in Schleswi Hol⸗ stein. Internationale Münzkonferenz. Vebor⸗ zugung des Personalkredits der Landwirthe vor amortisierbaren Hypotheken und Darlehen. Reichs⸗ versicherungsgeset Sparkassenwesen: Der deutsche Sparkassenverband. Farfecen Püsserdget Heidel⸗ berg, Wiesbaden. Niederländische Reichspostspar⸗ kasse. Genossenschaften u. a. Vereine: Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Co. in Berlin. Finanzwesen:*Zinsscheine der konsol. 3 ½ % Staats⸗Anleihe von 1885. Geld⸗, Münz⸗ und Bankwesen: Konvertierung der 3 ½ % Bremer Anleihe. Umtausch der 4 % preußischen Konsols in 3 %. Deutsche Reichsbank. Nationalbank für Deutschland. Dresdner Bank. Steuer⸗ wesen: Erträge der Börsensteuer. Erbschafts⸗ steuergeset. Kreditwesen: Maßnahmen auf dem Gebiet der Kredit⸗Organisation. Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien-Gesellschaft. Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. Deutsche Grundschuld⸗Bank. Real⸗Kreditbank. Pom⸗ mersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin. Hypotheken⸗Bank in Hamburg. Versicherungs⸗ wesen: Providentia. Gladbacher Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft. Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Sparbank. Lebensversicherung. Gemeinde⸗ Angelegenheiten: Kommunal⸗Anleihen. Anleihen Witten, Saarbrücken, Hameln, Helmstedt. Ver⸗ schiedenes: Eidgenössisches Münzbild. Literatur. „Vakanzen. Kurse. Börsen⸗Tendenz.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 5. In⸗

halt: Die Spirale als Dekorationsmittel in der Ornamentik. Schmiedeisernes Gitter. Die Dynamomaschine nebst Accumulatorenbatterie und ihre Anwendung. Der „Stauchstock“, ein Werk⸗ zeug für Geländerarbeiten. Feuilleton. Schutz⸗ vorrichtungen an Wellenleitungen und Arbeits⸗ maschinen. Technische Anfragen und Beant⸗ wortungen: Schmirgelschleifmaschine mit Fußbetrieb; Kosten des Emaillierens mittels Gasbetriebs; Anlage eines Abessinierbrunnens; Härten von Wäschemangel⸗ hölzern; Reparatur einer Lokomobilfeuerbüchse; Ab⸗ drehen einer Dreschmaschinen⸗Kurbelwelle; von Rolljalousieblechen; Beseitigung der Verstopfung eines Wasserleitungsbeckens; Apparate zur Auffindung von Rohrbrüchen in Wasserleitungen ꝛc. 3 unserem Musterentwurf auf der Titelseite. Tech⸗ nisches. Allgemeines. Rechtsurtheile. Aus⸗ stellungswesen. Literatur. Bezugsquellen⸗Ver⸗ mittelung. Submissions⸗Kalender. Markt⸗ bericht. Patente. Gebrauchsmusterschutz⸗ Anmeldungen. Konkurse. 1

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer 1 der Beleuchtungsbranche. Berlag von W. Wieniecki, Berlin S0.) Nr. 7. Inhalt: Strafbare Kundenentziehung. Das Petroleum im Alterthum. Beseitigung der Gefahren von Gas⸗ und Wasserleitungen darc elektrische Apparate. Entscheidungen der Gewerbegerichte. —. Tafelaufsatz Illustration). Kloset⸗Oefchen mit rauchloser

eizung. Elektrische Gurtleitungen. Fleder⸗ maus⸗Fahrrad⸗Laterne. Warum platzen so oft die Lampencylinder? eae zum Abschneiden und Anzünden von Zigarren. Aufhänge⸗Oese aus Metallblech. Zur Weiterentwickelung elektrischer Beleuchtungskörper. Neuheiten in Laternen und Wandarmen. (Illustration.) Eine großartige Neuerung auf industriellem Gebiete. Werth von Gebrauchsmustern. Technisches. Verschiedenes. Bücherschau. Auszüge aus den neuesten Patentschriften. Bekanntmachungen des Kaiser⸗ lichen Patent⸗Amts. Handelsgerichtliches: Sub⸗ missionswesen. Verkäufe. Marktberichte.

„Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der . Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretären Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 19. Inhalt: Gutachten des Geheimen Bergraths G.

noch zu Gotha über die 1 eben. Die Kalisalzfunde bei Salzungen. Marktberichte. Vereine und Versammlungen. Verkehrswesen: Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Preßtorfkohlen ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Kohlenzufuhr nach Berlin im Jahre 1894. aiha. nach Lyon. Amtliche Tarif⸗ veränderungen. Vermischtes: Personalien. Berg⸗ rath Professor Dr. Stelzner †. Geheimer Ober⸗ . a. D. von Rönne †. Die Neuorganisation der belgischen Bergwerksverwaltung ꝛc.

Textil⸗Zeitung. Zentralorgan für die Ge⸗ sammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Seiden⸗, Leinen⸗, —— sowie für den Textil⸗Maschinenbau. (Verlag Textil⸗ Feitang H. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 11.

nhalt: Zur Lage der Elberfelder Industrie. (Schluß.) Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗ Anmeldungen. Neueste Gebrauchsmuster⸗Ein⸗ tragungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Literatur. Ver⸗ dingungen. Rundschau. Marktberichte. Manufakturwaaren⸗Bericht. Neu eingetragene Firmen. Neue ausländische Firmen. onkurse. Kurse vom 11. März. Telegramme.

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jan Sedoshen⸗ 8 ausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗

ndustrieller, Bielefeld.) Nr. 637. Inhalt: Streiflichter aus der Praxis der mechanischen Weberei. Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie

rankreichs im Jahre 1893. Parifer Neuheiten i Taschentüchern. Bericht der Ravensberger

odensenkungen in Eis⸗

e Haftung.

Mittheilungen für die öffentlichen

euerversicherungs⸗Anstalten. Nr. 1.

nhalt: Verwaltungs⸗Ergebnisse der deutschen öffent⸗ lichen Feuerversicherungs⸗Anstalten im Jahre 1893; der Westfälischen Provinzial⸗Feuersozietät für 1. Juli 1893/94; der Anhaltischen Landes⸗Brandkasse für 1. Juli 1893/94. Versicherung gegen Hagel und Regelung des Hagelschadens in Preußen 1893. Brandstiftung als Gewerbe. Die Ansammlung von Regenwasser zu Feuerlöschzwecken. Anzeige des Verbands⸗Bureaus.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ümnan derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ cbends die letzteren monatlich.

4 [76899] Aachen. Unter Nr. 2196 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Frey & Kern“ mit dem Sitze zu Burtscheid eingetragen. Die Gesellschafter sind: Carl Frey, Architekt in Burtscheid, und Hans Kern, Kaufmann

begonnen. Aachen, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. V.

885

[76900] Aachen. Bei Nr. 1255 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Angust Widtfeldt“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Chemiker Dr. Josef Dick in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Unter Nr. 4940 des Firmenregisters wurde die süirmna „Angust Widtfeldt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Josef Dick in Aachen eingetragen.

Königliches Amtsgericht. V.

Apolda. J“ [76665]

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 869 Bd. III des diesseitigen Handelsregisters (Vor⸗ h und Sparverein zu Apolda A. G.) olgender Eintrag bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar d. Js. sind im § 10 des Gesellschafts⸗ statuts Absatz 2 das Wort „Quittungen“ und eben⸗ daselbst Absatz 3 die Worte „oder Quittungen“ ge⸗ strichen und zu § 10 der weitere Zusatz hinzugefügt worden:

„In gleicher Weise ist mit den nach § 7 vorge⸗ sehenen Quittungen zu verfahren.“ 8

Apolda, den 5. März 1895. 8

Großherzoglich S. Amtsgericht. II.

Apolda. Bekanntmachung. [76666] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im andelsregister des unterzeichneten Gerichts Bd. III ol. 885 die Firma „Schmidt’sche Kalkwerke in

Dorfsulza“ gelöscht worden.

Apolda, den 7. März 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. III

Apolda. Bekanntmachung. [76664] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind in das Fendelare ister des unterzeichneten Gerichts Bd. III

ol. 958 joleerde Einträge bewirkt worden:

1) Das unter der Firma Schleißing & Diek⸗ mann in Apolda betriebene Handelsgeschäft ist aufgelöst und in Liquidation begriffen.

9 Die zeitherigen Inhaber, der Kaufmann Karl

ermann Gustav Diekmann, jetzt in Rehme b. Oeyn⸗ hausen, und der Kaufmann Friedrich Robert Schleißing, jetzt in Erfurt, sind Liquidatoren.

Apolda, den 11. März 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

[769⁰¹] Artern. In unserem Gesellschaftsregister, betr. den Arterner Darlehnsverein zu Artern, ist Nachstehendes vermerkt worden:

Die von der Generalversammlung am 3. Dezember 1894 beschlossene Erhöhung des Gesellschaftskapitals von 120 000 um 240 000 auf 360 000 hat stattgefunden. Zufolge Verfügung vom 16. März 1895 eingetragen am 16. März 1895.

Artern, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Ballenstedt. [76667] Handelsrichterliche ekeeetesgesc; Die auf Fol. 628 des bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters eingetragene Firma H. Gräfe zu Badeborn ist erloschen. Ballenstedt, den 16. März 1895. .“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Berlin. Handelsregister [77124] des Königlichen Amtsgeri ts 1 zu Berlin.

Zufolge ung vom 18. März 1895 sind am 19. März 189. solgende Eintragungen erfolgt:

In 8e9 Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.:

15 308.

Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Taxameterfabrik, HdIga mit beschränkter

Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Februar

1895. Derselbe befindet sich im Beilageband Nr. 1022

zum Gesellschaftsregister Vol. I1 Seite 4 flgde.

Zweck der Gesells aft ist

1) der Erwerb und die Verwerthung der Patent⸗

rechte der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Taxameterfabrik Westendarp & Pieper“

Spinnerei in Bielefeld pro 1894. Marktberichte. 1““ 3 1“ E“

. amburg auf authmatische Dmsscen Güstpreisanteiger „Taxa⸗

in Aachen. Die Gesellschaft hat am 16. März 1895

meter“ genannt, für das Gebiet des Deutschen Reichs mit Ausnahme von Berlin⸗Charlottenburg⸗ Spandau, Hamburg⸗Altona⸗Wandsbeck, Bremen, Dresden, Aschersleben und die Umgeßung dieser Städt.. .

2) Betrieb sämmtlicher hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte einschließlich des Erwerbs von Grundeigenthum,

3) e8.gss an anderen Unternehmungen der vorstehend sub 2 gedachten Art, insbesondere an Fuhrgesellschaften und ähnlichen Verkehrsanstalten.

Der Betrieb des Bankgeschäfts ist von den Ge⸗ sellschaftszwecken ausgeschlossen.

Das Stammkapital ist auf 150 000 festgesetzt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer zeichnet für die Gesellschaft rechtsverbindlich, indem er der Fsrms 8 Gesellschaft seine Namensunterschrift

inzufügt.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Direktor Wil⸗ helm Bruhn zu Berlin.

1 Geschäftslokal befindet sich Weidendamm

r

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 797, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

Fleischmann & Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß eine Kommanditistin eingetreten und die Firma in

Volks⸗Creditbank in Be

8 Fleischmann & Co. geändert worden ist. 8

Berlin, den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90

Berlin. Handelsregister [77125] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 19. März 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3039, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fr. & Aug. Schulz

vermerkt steht, eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3597, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Rosenberg & Philipsthal 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Der Kaufmann Josef Oppenheimer zu Berlin ist am 10. März 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Fhegafce t rff hr ist unter Nr. 9649,

woselbst die Pt. de. in Firma: 1 er mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: S Naugard ist eine Zweigniederlassung ver⸗ ieben.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 814 bei der Prokura des Max Loepert für die geftenannte Gesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. März 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

b Gebr. Zickendraht (Geschäftslokal: Charlottenstr. 27 und Hollmann⸗ straße 11) sind: 1“

der Febessant Julius Zickendraht zu Berlin und

der Fabrikant Theodor Zickendraht zu Steglitz.

Dies ist unter Nr. 15 307 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 194, woselbst die Handlung in Firma:

Dr. Eduard Kaiser’s Institut f. Mikroskopie mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Graziano Sartori zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 794.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 794 die Handlung in Firma:

Dr. Eduard Kaiser’s Institut f. Mikroskopie mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Graziano Sartori zu Berlin einge⸗ tragen worden.

n unser E ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 795 die Firma:

Ad. Eicke Geschäftslokal: Dresdenerstr. 128/129) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Walther Eicke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

26 796.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Der Kaufmann John Me Kane zu London. Spalte 3. Ort der Niederlassung:

London mit Zweigniederlassung zu B Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 8 a. der Hauptniederlassung:

The Waldemar Piano Co

John Me Kane & Co.

b. der Zweigniederlassung: Waldemar Piano Lager John Me. Kane Das. Fleige Geschäftslokal befindet sich Frucht⸗

straße 8. 3 1 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 556 die Firma: 3 Puck & Co. Firmenregister Nr. 26 009 die Bankhaus J. Scholl, b Bank und Prämienloosgeschäft. Prokurenregister Nr. 8846 die Prokura des Gideon Heymann für die Firma: Wilh. Michaelis & Comp. vorm. O. E. Haentzschel. Berlin, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein. Bremerhaven. Bekanntmachung. (76906] 89 das hiesige Handelsregister 1 heute ein⸗ getragen:

unter

irma

““ *

C. Steenken, Bremerhaven. Carl Emil Steenken hat durch Vertrag vom 14. März 1895 das Geschäft an den Kaufmann Karl Heinrich Diedrich Fischer in Bremerhaven v und führt dieser das Geschäft seit dem 15. März 1895 unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort.

Die Aktiva und Passiva der Firma, soweit sie aus

der Zeit bis zum 14. März 1895 einschließlich her⸗ rühren, sind von Karl Heinrich Bierengchnichlich r. mitübernommen.

Bremerhaven, den 19. März 1895. Der dtscaitis s ns . rer für Handelssachen: b rumpf.

Breslau. Bekanntmachung. [76902] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2743, betreffend die hier unter der Firma Gebr. Taterka bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Sigismund Putzrath zu Breslau ist als Gesellschafter in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. erselbe ist nur befugt, die Firma der Gesellschaft mit je einem der Gefellschafter, Heinrich und Martin Taterka, gemeinsam zu zeichnen, während die beiden letzteren, jeder für sich, ver⸗ tretungsberechtigt bleiben. G Breslau, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [7 J In unser Firmenregister ist bei Nr. 8469 der Uebergang des unter der Firma Arnold Winkler hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Weisflog zu Breslau, sowie unter Nr. 9144 die Firma Arnold Winkler hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann

Weisflog heut eingetragen worden. Breslau, den 15. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. s In unser Firmenregister ist Nr. 9143 die Firma Grafenorter Sauerbrunnen⸗Verwaltung Fried⸗ rich Weber mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Breslau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Weber zu Berlin heute eingetragen worden. 14 Breslau, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [76904] In unser Prokurenregister ist Nr. 2094 die ver⸗ ehelichte Kaufmann Fanny Schäffer, geb. Stein, hier als Prokuristin des Kaufmanns Hermann Schäffer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 6787 eingetragene Firma Hermaunn Schäffer heute eingetragen worden. Breslau, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Handelsregister [76907]

B. Steven zu Horst u. Wall, Kspl. O

13. März 1895 eingetragen.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragun schließung der ehelichen Etegetei eha unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 642 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Loewenstein in Danzig, welcher als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft J. Schleimer u. Co 569 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist für die Dauer seiner mit Hulda, geb. e e einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 9. März 1895 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgab knegeschiagen hat, daß alles das, was die künftige 65 frau in stehender Ehe durch Erbschaften, Gludssfe e, Schenkungen oder sonst erwirbt, die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [76908] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1946 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Warth Sand⸗ berger zu Danzig unter der Firma M. San berger eingetragen worden. Danzig, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. X.

76910] Dortmund. Unter Nr. 712 des Geseellschafts⸗ registers ist die am 14. März 1895 unter der Firma O. Schulte & Cos errichtete Kommanditgesellscha zu Naͤbinghausen heute eingetragen, und ist a persönlich haftender Gesellschafter vermerkt: der Kauf⸗ mann Otto Schulte zu Rüdinghausen. 8 Dortmund, den 16. März 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Durlach. Handelsregistereinträge.

Bekanntmachung.

In das diesseitige Firmenregister wurden einge⸗ ragen:

I. Unter O.⸗Z. 239 Firma „Karl Specht“ in Jöhlingen.

Inhaber: Kaufmann Karl Specht von Jöhlingen. Derselbe ist perehelicht mit Sofie Hirn von Jöh⸗ lingen. Nach Art. 1 des unterm 13. Mai 1880 er⸗ richteten Ehevertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt.

II. Unter O.⸗Z. 240 Firma „Karl Frantzmann“ in Durlach.

Inhaber: Weinhändler Karl Frantzmann von Durlach. Derselbe ist verehelicht mit Anna Gabel von Hagsfeld. Nach Art. I des unterm 18. August 1893 dahier errichteten Ehevertrags ist die Güter⸗ gemeinschaft znf den beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt. III. Unter O.⸗Z. 241 Firma „Karl Wagner“ in Durlach. Inhaber: Weinhändler Karl Wagner von Durlach. Derselbe ist verehelicht mit Luise Träris aus Britzingen. Nach Art. II des unterm 28. Sep⸗ tember 1880 zu Müllheim errichteten Ehevertrags ist die Feg. aft auf den beiderseitigen Ein⸗ wurf von je 100 beschränkt. Durlach, den 15. März 1895.

Großh. Amtsgericht.

Diez.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ärz 1895.

des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. In das Firmenregister ist unter Nr. 255 die Firma

und als deren Inhaber der Rietmacher Bernard Steven zu Horst u. Wall, Kspl. Ochtrup, am

[76909] der Aus⸗

Danzig, den 16. März 1895. 8

1769111

Sechste Beilage

9

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 21. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch 5 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezygen werden.

FSandels⸗Register.

Egein. Bekanntmachung. [76912 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 5 das Erlöschen der Firma Fr. Bollmann in Egelu

eingetragen worden.

Egeln, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[76913]

Frankfurt a. M. 12 757. Unter der Firma „Frankfurter Eisbeschaffungsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ist mit dem dem Sitz dahier eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Februar 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kunst⸗ und Natureis für den Konsum der Gesellschafter sowie der Verkauf von Eis an die Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 87 000 Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Dies ist dermalen Rechtsanwalt Carl Reis hierselbst. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind durch die „Frankfurter Zeitung“, den „General⸗Anzeiger“ und das „Intelligenz⸗Blatt“ zu erlassen. Geht eines dieser Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung in den übrigbleibenden Blättern. Die Eintragung im Handelsregister ist erfolgt am 15. März 1895. Frankfurt a. M., 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Gelsenkirchen. Handelsregister 76914] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur zu Schalke am 15. März 1895 Folgendes vermerkt:

Der bisherige Direktor Dr. Heinrich Knopf zu Schalke ist aus dem Vorstand ausgetreten und durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. Februar 1895, nach welchem der Vorstand der Gesellschaft fortan aus einem Direktor bestehen soll, der bisherige Direktor Zöö“ zu Braubauerschaft zum alleinigen Direktor und Vorstand bestellt.

SGerdauen. Bekanntmachung. 176935] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 73 das Erlöschen der Firma Amanda Emme auf Ver⸗ fügung vom 14. am 15. d. M. eingetragen. Gerdauen, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.

9†

1776936] Gotha. Die Firma Ernst Arnoldi’s Söhne in Gotha ist erloschen und ist Solches auf Anzeige vom 16. dieses Monats im Handelsregister Fol. 92 eingetragen worden. Gotha, den 18. März 1895.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

8 [76937] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist Sen 205 Nr. 341 zufolge Verfügung vom heutigen b age heute eingetragen: Kol. 3. Consumgeschäft, Carl Fraustädter. Kol. 4. Güstrow. 1 Kol. 5. Kaufmann Carl Fraustädter zu Güstrow. Güstrow, den 16. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Magen, Westf. Handelsregister [76941] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1091 die irma Gußstahlwerk Carl Bönnhoff zu etter a. d. Ruhr, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Bönnhoff zu Wetter a. d. Ruhr am 15. März 1895 eingetragen.

E1“

1 176939] Hameln. Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 382 ist zu der Firma Pralle & Reese in Hameln eingetragen, daß die Kaufleute Gustav Pralle und Carl Reese als Firmeninhaber aus⸗ Flüicgen sind und die Firma auf den Kaufmann einrich Janssen in Hameln übergegangen, sowie daß dem Kaufmann Carl Fritze in Hameln Pro⸗ kura ertheilt ist.

Hameln, den 9. März 1895.

8 Königliches Amtsgericht. III. [76938] Handels⸗

vy in

58

Mameln. Auf Bl. 442 des hiesigen registers ist heute zu der Firma Adolf Hameln eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

76940] Hameln. In das hi Sil- Sene 11 .. biesige Handelsregister ist auf

Firma C. W. Pieper mit dem Niederlassungs⸗ orte Hameln und dem Inhaber Kaufmann und 1. Heinrich Wilhelm Christian Pieper aus Prokurist: Spedi jedri Mro 8 Spebiteur Louis Christia Fried Hameln, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.

latt unter

Hörde. Handelsregister [76942]

des Königlichen Amtsgericht zu Hörde.

““ In unser Prokurenregister ist bei Nr. 14, woselbst der Kaufmann Walter Mathesius zu Hörde als Prokurist der Firma Julius v. und von der Heyde eingetragen steht, heute Folgendes ein⸗ worden: ie Prokura ist erloschen. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1895 an demselben Tage.

Hörde, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht. 1

[75943] Jena. In unser Handelsregister ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden und zwar Fol. 341 Bd. II desselben, woselbst die Firma Sächsisch Thüringische Portland⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing & Co. in Göschwitz ein⸗ gezeichnet steht: 1

a. Friedrich Lange in Jena,

b. Otto Müller in Göschwitz sind Prokuristen; dieselben dürfen nur gemeinschaft⸗ lich zeichnen. 1

Jena, den 16. März 1895. . Großherzogl. S. Amtsgericht. [76944] Kirchberg, Hunsrück. Das zu Kirchberg unter der Firma Carl Trutschler bestehende Handelsgeschäft ist auf den ebenfalls zu Kirchberg wohnenden Kaufmann Carl Hauß übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Kirchberg (Hunsrück), den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht. I. [76945] Kirchberg, Hunsrück. Unter Nr. 3 des hiesigen Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau Carl Hauß zu Kirch⸗ berg für die daselbst unter der Firma Carl Trutschler bestehende I ertheilt worden ist. Kirchberg (Hunsrück), den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. I.

. [76948] Kirchhain, Bez. Cassel. In dem Fe register des hiesigen Amtsgerichts ist bei Nr. 47, woselbst die Firma Simon Bachenheimer ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. ““ Kirchhain, 15. März 1895. 1“

6“ [76946] Königslutter. Die im hiesigen Handelsregister Fol. 28 eingetragene Firma Emil Meves Nach⸗ folger ist heute auf Antrag des Inhabers derselben gelöscht. Königslutter, den 14. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

88

1776947] Königstein, Taunus. Bekauntmachung. Heute ist in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Lfde. Nr. 108. 8 18 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theodor Sames zu Eppstein i. . 3) Ort der Niederlassung: Eppstein i. T. 9 Bezeichnung der Firma: Eppsteiner Mineral⸗ wasserfabrik Theodor Sames. . Königstein, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht II.

I 1 [76950] Krefeld. Die in unserem Sesgghaltere fte sub Nr. 1962 eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Boltendahl & Co hierselbst ist vereinbarungsgemäß unter dem 1. Januar 1895 aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übergegangen auf den bisherigen Theilhaber Heinrich Boltendahl jr. zu Krefeld, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führen wird. Diese Firma ist in das Firmenregister sub Nr. 3971 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Boltendahl jr. zu Krefeld ist. Krefeld, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht

Krereld. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 3849 eingetragene Firma S. Selo zu K ist erloschen. 8 8 Krefeld, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

776951] Krereld. In unser Gesellschaftsregister ist heute

sub Nr. 2103 die am 14. März 1895 errichtete offene Handelsgesellschaft sub Firma Marx Selo zu Krefeld mit dem Bemerken eingetragen worden, dc deren Inhaber die Kaufleute Simon Selo und Eugen Marx, beide zu Krefeld, sind. Krefeld, den 19. März 1895.

2) deren Kinder:

geschäfts an den Kaufmann Victor Flassig zu Neisse

dem Tite

[76956] Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung⸗ Zufolge Verfügung vom 16. März 1895 ist an demselben Tage eingetragen: I. In unser Firmenregister bei Nr. 159 (Lonis Kernbach): 1

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf

1) die Wittwe des Viehhändlers Louis Kernbach, Marie, geb. Schultze,

a. Gustav Kernbach, ges 28. Dezember 1879,

b. Erna Kernbach, geb. 27. Februar 1883,

c. Ludwig Kernbach, geb. 4. August 1887,

d. Elisabeth Kernbach, geb. 26. März 1894,

sämmtlich zu Lauenburg i. Po. übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 37 des Gesellschaftsregisters übertragen. 8 . II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 37 die Gesellschaft unter der Firma Louis Kernbach mit dem Sitze zu Lanenburg i. Po. Die Ge⸗ sellschafter sind die Wittwe des Viehhändlers Louis Kernbach, Marie, geb. Schultze, und deren Kinder:

a. Gustav Kernbach, geb. 28. Dezember 1879,

b. Erna Kernbach, geb. 27. Februar 1883,

8. Ludwig Kernbach, geb. 4. August 1887,

d. Elisabeth Kernbach, geb. 26. März 1894, sämmtlich zu Lauenburg i. Po. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1895 begonnen. Die Vertretung der⸗ selben steht nur der Wittwe Kernbach, Marie, geb. Schultze, zu. 88 Lanenburg i. Po., den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 176952] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 201 eingetragen die Firma: Schoneboom & Weber mit dem Lehe und als Inhaber Maurermeister Johannes Weber in Lehe und Kauf⸗ mann Christian Schoneboom in Bremerhaven. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 13. März 1895. Lehe, 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

8 [76957] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist

die unter der Firma Lüpertz & Wirth zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft unter Nr. 1580 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Lohnrauherei Peter Anton Lüpertz, in M.⸗ Gladbach wohnend, und Mathias Josef Wirth, zu Hehn, Landgemeinde M.⸗Gladbach, wohnend. Die Gesellschaft hat am 14. März d. J. be⸗ onnen. 8 M.⸗Gladbach, den 15. März 1895

Königliches Amtsgericht. I

Neisse. Bekanntmachung. [76958]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

1) Bei der unter Nr. 212 eingetragenen Firma: „Theodor Flassig“: 1

Die Firma ist infolge Verkaufs des Handels⸗

erloschen. ““ 2) Unter laufende Nr. 822 die Firma: „Victor Flassig“ mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Flassig zu Neisse. Neisse, den 16. März 1895. KFhöünigliches Amtsgericht.

6 176960] Neuss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 143 Kommanditgesellschaft in Firma Schmalzraffinerie und Margarinefabrik Reibel & Cie Folgendes eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann August Reibel zu Neuß setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demgemäß ist in unserem Firmenregister unter Nr. 334 die Firma:

Schmalzraffinerie und Margarinefabrik

Reibel & Cie mit dem Sitz in Neuß; und als deren Inhaber der Kaufmann August Reibel in Neuß eingetragen worden.

Gleichzeitig ist die von der vorgenannten Firma dem Kaufmann Carl Schmidt zu Neuß ertheilte Prokura aufgehoben und ist dieses in dem Prokuren⸗ register bei Nr. 90 vermerkt worden.

Neuß, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

den. ranntmachung. 76959] Naab Biatt 818 hiesigen Handelsregisters ist

r Firma: bent⸗ e 8. Bnchhandlung zu Norderney

eingetragen e ist durch Vertrag auf ö ie

Agnes Mensing übergegangen. bleibt unverändert. - 5 Buchhändler Klaas Frerichs zu Norderney ist Prokura ertheilt. Norden, den 14. Maͤrz 1895. Königliches Amtsgericht. 3 Paderborn. andelsregister 6 63] des Armrichend mtsgerichts zu Paderborn. Der Kaufmann Franz Anton Braun zu Pader⸗

Königliches Amtsgericht.

ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

das Deutsche Reich. n. 705)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Drutsche Reich erscheint in der täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

der Nr. 326 des Firmenregisters mit der 1 F. A. Braun eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Christian Braun zu Paderborn als Pro⸗

pkuristen bestellt, was am 9. März 1895 unter Nr. 83

des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht

Posen. Handelsregister. 176962] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2577, woselbf⸗ die Firma Jacob Loewy zu Posen aufgeführt steht nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Baruch zu Posen übergegangen welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt Vergleiche Nr. 2628 des Firmenregisters. . Zugleich ist daselbst unter Nr. 2628 die Firm Jacob Loewy zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Baruch eingetragen worden Posen, den 14. März 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[76700]

Regensburg. Bekanntmachung. An Stelle der aus dem Aufsichtsrathe der Aktien gesellschaft landwirthschaftliche Creditanstalt Regensburg geschiedenen Herren Georg Ham⸗ minger und Wilhelm Neuffer wurden die Herren Wilhelm Stehle, Bahnmeister, und Wilhelm Götzinger, Kaufmann, beide Regensburg, gewählt. Regensburg, am 14. März 1895. Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang.

Rendsburg. Bekanntmachung. [76965) Nachdem die unter Nr. 93 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Zerssen & Co. gelöscht worden, ist heute unter Nr. 39 unseres Gesellschaftsregisters folgende Eintragung bewirkt worden:

irma: Zerssen & Co. 11.“

itz der Gesellschaft: Rendsburg mit Zweig niederlassung in Tönning und Holtena

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 8

1) der Fenfc Thomas Johann Gottfried Hollese

von hier, 2) der Konsul Johann Hinrich Jeß aus Tönning 3) der Kaufmann Christian Rehder von hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. be gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge sellschafter berechtigt.

Die dem Konsul Jeß in Tönning ertheilte Prokura ist erloschen, dagegen solche dem Buchhalter Peter van Rensen in Rendsburg von neuem ertheillt.

Rendsburg, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Rheinberg. Bekanntmachung. [76964) Unter Nr. 36 des hiesigen Firmenregisters ist heute 1 eingetragen die Firma „Gerhard Rosendahl“ mit dem Niederlassungsort Rheinberg und als Inhaberin die Wittwe Verhard Rosendahl, Theresia, geborene Jansen, zu Rheinberg. 8 Rheinberg, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. Säckingen. Bekanntmachung. [769741 I. Zu O.⸗Z. 105 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers wurde unterm 4. März 1895 eingetragen: Fabrikant Dr. Theodor Berberich, Theilhaber der Firma Berberich u. Cie in Säckingen ist seit dem 15. Januar d. Is. mit Anna von Stapf von Stuttgart verheirathet. Laut Ehevertrag d. d. Säckingen, den 8. Januar d. Js. beschränken die Eheschließenden die Gütergemeinschaft auf die Er⸗ rungenschaft, wonach die beigebrachten und künftigen eigenen Schulden eines Jeden und alle ihre beider⸗ seitige beigebrachte und künftige Habe von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen sind. 5 II. Unter O.⸗Z. 106 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma Sackermann & Keller in Murg, offene Handelsgesellschaft. 8 8 Beginn derselben am 1. März 1895. Gesellschafter sind: Karl Sackermann, ledig, in Murg und Emil Keller, verheirathet, in Murg. rer der ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. 8 Cansch eller von Basel ist seit 8. Januar 1889 verheirathet mit Marie, geb. Maier, von Basel. Die Ehe wurde in Basel geschlossen, ohne Ab- schluß eines Ehevertrages. 88 Nach dem Eeseße von Basel⸗Stadt fällt das Beibringen der Ehefrau unter die Verfügungsgewalt des Ehemannes, der ihr jedoch für den Wiederersatz des Grundstocks verantwortlich ist. III. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm 4. März 1895 eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 75: Die Firma Otto Thoma in Brennet ist erloschen. 38 2) Zu O.⸗Z. 67: Die Firma Ignaz Röslin in

Säckingen istt erloschen. 3) Zu O.⸗Z. 26: Die Firma Martin Zeunier in Säckingen ist erloschen. 8 4) Zu O.⸗Z. 169: Der Inhaber der Firma W Dietsche in Säckingen, Müller Johann ietsche, ist seit 10. November 1894 mit M. Anna Kaiser von Degernau verheirathet. Laut Ehevertrag d. d. Säckingen, den 30. Oktober v. Js. legt jeder Theil von seinem Beibringen die Summe von 50 in die Gemeinschaft ein,

born hat für seine zu Paderborn bestehende, unter ö11“

während alles übrige liegende und fahrende, gegen⸗ wärtige und zukünstige Vermögen beider Eh

8 8