1895 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse. 8 Versicherungs⸗Gesellschaften. ur.. (W. T. B.) Fester. 122,5 122,75 122,5 bez., per Juli 123,5 1 8 9) Neere; b gurs und Dividenbe = ℳ. pr. Sta⸗ LUngar. Kreditaktien 465,50, Oest. Kreditakt. 404,00, 123,25 bez., per August —, per September 1298 sr Ar Eae⸗ zu 4, Dividende pro 1893 1894 b S 8800 P. . 1 ZE e es.

EE——e —* M. 1 . 50, Oest. eerrente 101,50, o ung. Goldrente erste per g. Futterwaare gefragt, 8

St.⸗A. 89/3 ½ 1.4.10 5000- 4488 Aach v. 2ee 875 102006 124,10, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,10, Ung. Kronen⸗ waare schwer verkäuflich. Große, nleine 8 Fe

Duisburger do. 3 LLTN1““ Wsssp. 20 /.500 Rhh. 120 2 Anleihe 99,10, Marknoten 60,16, Napoleons 9,75, gerste 97 165 n. Q.

Glauchauer do.94,3 ½ Berl⸗ 3 20* hb 1000 Rha. 144 3000 B Bankverein 156,50, Tabackaktien 252,00, Länderbank 8 fer per 1000 kg. Loko gut behauptet. Termine fest ildesheim do. 3 ½ Berl.Hagel A. G. 20 % v 1000 h. 25 288 292,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. t. Kündigungspr. Loko 105. u do. 3 ½ Berl⸗ Tensv. G.20 %/.1000 1 187 3950 G Loose 77,80. 8 140 nach Qual. Lieferungsqual. 116 ℳ, pommerscher dr 8 do. 8 Eolonia Feuerd. 20 % v. 1000 e 300 9000 G London, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) mittel bis guter 115— 122 bez., feiner 123 128 bes

Mühlh., Ruhr, o. Concordia Lebv. 20 % v. 1000 ¹h, 48 1125 G Engl. 2 ½ % Kons. 104 ½, Preuß. 4 % Konsols geringer 108 114 bez., preußischer mittel bis gusen tralsunder do. 4 5000 200 —,— Ot Lloyd Berlin 20 v 1000 1 100 3100 B 4 % 1889 Rufs. 2. S. 103 ½, Kv. Trrken 115 bez., schlesischer mittel bis guter 114. 122 be

Wandsbeck. do. 914, Den sscher Phönir 20 0 pb 1000 fl. 100 750G 26 ⅛, 4 % Span. 78 ⅜, 3 ½ % Egypt. 103 ¾, feiner 124 132 bez., russischer —, per diesen Monq

Wittener do. 1882 3 ½ Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400, ℳ6 80 1500 G 4 % unifiz. do. 104 ¾, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 100 ¼, 6 % ¼—, per Mai 115 115,25 bez., ver Juni 116 bez.

Danz. Hyp. Pfdbr. 3 ½ 2 Dresd Allg Trsp. 10 %9. 1000 300 3500 G kons. Mex. 80 ¼, Ottomanbank 19 ½⅛, Kanada Pacifie per Juli 117 bez.,, per September 119,25 bez.”

do. do. 4 B 9 Düsseld Freane 109 v. 1000 1„ 255 3505 G 38 ⅜% De Beers neue 20 ¾, Rio Tinto 13 8⅜e, 4 % Mais per 1000 kg. Loto höher. Termine hgon ge e 8 117 6899199101389G EüsetPereraf hse19gc. 125 38099 Gahernlett 89 0shd ahen vn, d1 h,hah. dil. Gfüinggtv —, Kindioengchen ece I.⸗PHbn. 99.71/3 ½ 12 9 8 oldanleihe 66, o äußere do. 43 ½, 3 % Reichs⸗ Loko 133 nach Qual., runder 121 12 qℳ 8 2f 1 5

FehmnerHa. 31 1r19 381 Aöh,cheh Frrwazzsltnmsdacgen9 he. ‧, 1I1ö. e. da Brchegen le tedestte, Hencgo santantrüshes wöe nhea heennen 12,Te h ereeemeeeee eeee eeee 1“ vE

ver Kant.⸗Anl. 3 7 4 Gladb. Feuervers. 206/v. 1000 Thl. 0 Anl. 34, 4 % Griech. 89er Anl. 28, Brasil. 89er Anl. Monat —, ver Mai 115,25 bez., per September 988 Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

ristiania St. A. 4

Fr. —, 28 1 1070 78⁄, 5 % Western Min. 33 , Plabdt 11, Stber 28ne 109,75 109,50 bez. 7778e lin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 48 F . Oesterr.⸗Ung. Bk 4500 450—,— Kan Hace wer n /0b.500ce 99 810 Neue Mexikaner v. 1893 76, Anatolier 2 ¼ % Agio. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 127 165 5 Se bsseeehe Nr. 32. . HB1I1“ und Königlich Prruhischen Staats-Anzeigerz Schweiz Eis . 8080—8087—, 8 12,41, Paris 25,41, St. Petersburg 25 . waare 114 127 nach Qual. 1 * Eisen ligationen. ö 18 In die Bank flossen 128 000 Pfd. Sterl. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto intl, 1UAh— 8 8 , 11“ Gotthardbahn. .3 ½ 1000 u. 500 Fr. 103,20 G Magdeb.-Lebensv 200 % v. 500 Fhr. 21 550 G Paris, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Sack. Termine matt. Gekündigt Sac. 1] a25* 1 Brölthal⸗Oblig. ,4 ½ 500 —,— Magdebg Rückvers.⸗Ges. 100 N⸗ 40 1046 G 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 103,07 ½, Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 0 53. .“] 8* North. Pac. ICert 6 1000 l110,75 b; G Nieberrk Güt⸗ A. 10 % v. 500 hhr 45 8 % 11“ ö 16,35 bez, ver, Mai 16,45 bez., per Jul D¹Onw S 2 2 1 2 3 1 8 5 „,09, 3, 7 1 1 1 1 . 8 8 8 2 . . ; 8 4 3 4 5 h 5 F Ehaae S Sfn. 9d. 0öe 19 8 1891 95,05, 24 23 snf. ee 4 2 Beeeehe 1 h d. 715 Pez, pee Kkaßsst. . ... Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende V Brölthal⸗Eisenb. 5 4 1.1 1200.300 106,75 bz G8 reuß Lebensvers. 200 b.500 h. 40 785 G Anleihe 78 ¼, Banque ottomane 735,00, Banque Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine ruhig ⁸Q¼ nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. inschliefli des P stblattes Paul. Ren⸗Rerhp. 5 ½⁴ 4 114 V 500 +,— f Preuß. Nat.⸗Vers. 25 %/ v. 400 hr 15 992 G 8 8 Se 5 11—“ 533, e Gek. Ztr. Kündigungspr. —,— Loko mi Fazß i ͤ Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Po ; 2 2. 8— 5 dss 5 . . 2 . . g 22. 8 111 Bank⸗Aktien. rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 Ris Tinto⸗Arr. 1337,5 909 t. 3 8 mprit bne 28 8 Mf eesen 189 5- uund des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 Z. 1 8 Frfür⸗ Be g681 1A““ 8— 8* de.West Flogd1 ga .Löcane 35 8158 Créd. Lyonn. 823,00, Banque de France 3710, per Juli —, per September 444 ℳ, per Oktobe Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 8 8 1.““ 8 ½ 8 4 1.1 600 —,— Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Flr 75 Tab. Ottom. 518,00, Wechfela. deutsche Plätze 12215/18, 44,6 1 1 Posen. Sprit⸗Bk. 7 4 1.7 300 [144,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Sl. 80 Preuß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 1000⁄4s0 109,25 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 150 Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 7 4 1.1 300 92,25 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90

ee en 222ͤ2E=

—₰½

—D+½ S

2222gEgZöI

DS

SeeeEheeegegenegneeee

5=1FSö2g

2 58

I1 11“

2 2 SS9888

vcaer

8* S 2—q

7 .4.

825 Lond. Wechsel kurz 25,27, Che Lond. 25,? 1 . 3 25,27, qu. a. Lond. 25,28 ½, Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1850 G Wechsel Aechel, kurz 206,31, do. Wien kurz 203,29, 100 kg mit 16 in Posten von 100 Ztr. Termim h Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht Bisheriger U n 92 bar 8 ö“ sseng

do. Madrid kurz 463,75, do. auf Italien 4 %, fest. Gekündigt kg. Kündigungspreis 40 S. IS 8e Portugiesen 26,25, Portugiesische Taback⸗Oblig. Loko —, per diesen Monat —, 8 Septembe: * ddem Ober⸗Bergrath und Justitiar des Königlichen Ober⸗ Bezeichnung Richter, Kaufmann Hugo Deutsch, Banquier Otto Penz⸗

1seerhe 468,00, 4 % Russen 94 67,85, Privatdiskont 1 ½. 21,9 ℳ, per Oktober 22,1 b N ber 22 Bresl iemann und dem Bauinspektor des Schiedsgerichts 1“ is 2 d 8 8 0 85, 9 ℳ, p r 22,1 bez., per November 22,3 be⸗ Bergamts zu Breslau pektor, g erstein und Kaufmann Ma Döligationen enveftriener Gesenschasten. BBeirtarig Berlan 20 ,0v.10909hs. 191 1eleg Srfer Letersburg, 21. März. (W. T. B.) Spiritus mit 50 Verbraucsabgabe per 1001 .x Baurath Saselow zu Vümang den Rothen Adler⸗Drden 11“ beeng, ananterlich, ni Beblnderst I““ Eee. Wilbhelma, Magdeb. Allg. 100 7lr 33 Wechsel London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. vierter hche sowie b 1 b stellvertretend H ndelsrichtern: Banquier Alfred Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 1000 u. 500⁄,—— 22 E“ 45,40, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,77 ½, Kündigungspreis Loko ohne Faß —. - dem General⸗Sekretär des Deutschen Weinbauvereins Schiedsgericht für die Regiebauten stellvertretenden Handel⸗ hschild, Kauß ang Portl. Zem Germania/4 [1. 4.10% 1000 Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe. Russ. 4 % innere Rente 99 ¾, do. 4 % Goldanleihe v. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] 1 Wi 5 88 des Kommunalverbandes des Loewenberg, Banquier Louis Fehtt ““ V Industrie⸗Aktien. Berkin, 22. März. Die heutige Börfe eröffnete 1894 ——, do. % Goldanleihe v. 1894 145 , do. à 100 = 10 000 % nach Kralls⸗ Gekündigt Heinrich Dahlen zu Wiesbaden, dem Feee und Kreises Rastenburg. Rastenburg. Gerdauen. Ludwig Reiche, Kaufmann Karl August Wilhelm Deoizende ist eveut, für 1805/9s kesp. für 1894,9s angegeben) in zum theil abgeschwächter Haltung und mit zumeist 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150 ¾, Petersburger Dis⸗ I. Kündigungspreis Loko ohne Fi Assekuranz⸗Direktor ö“ Lange zu Berlin und dem Desgl. des Kreises Rosenberg. Rosenberg. Dt. Eylau. Schubert, Kaufmann Karl Eduard von Fürich, Direktor .r eridende pro s1693119041. g.⸗T. Sta.n etwas niedrigeren Kursen auf spekuativem Gebiet. zontobank 712, do. Internat. Handelsbank 692, 33,7 bez., per diesen Monat 8 Mäler und Lehrer Max Seliger am Kunstgewerbe⸗Museum I11I1I Briesen. Kulmsee. des Berliner Spediteurvereins Aktiengesellschaft Ferdinand Aach⸗Kleinbahn. 2 ½ 4 ½ 400 [—, Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Russ. Bank für auswärtigen Handel 484 ¼. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu Kulm. Kulm. desgl. Hermann Bleise, Kaufmann Julius Moll, Kaufmann Af eld⸗Gronau. 3 ¼ 600 Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt verleihen. Grottkau. Erftsas e Hermann Landshoff und Fabrikbesitzer und Ingenieur Allg. Häuserbau. 3 300 —,— boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß 8 8 8 b Ferichow I. Burg. Mas. Julius Karl Pintsch, sämmtlich in Berlin Anhalt Kohlenw. 0 300 75,00 bz G Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft im 828, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ½, Oest. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loßt 8 8 Wolmirstedt. Wolmirstedt. desgl. Der Fh chts lt Loewe in Spandau ist zum Notar Annener Ghst. kv. 1 300 [90,00 bz G allgemeinen ruhiger, und die Kurse unterlagen nach Goldrente —,—, 4 % ungar. Goldrente 102 ⅛, 94 er fest. Gekündigt 1. Kündigungspreis Lol⸗ 8 8 8 Neuhaldensleben. Neuhaldensleben. des gl. 8 er 85 4 8 8e erichts p 88 Anweisung seines Fan. Chem k. 8 ½ 600 [180,60 G einer Befestigung wiederholten kleinen Schwankungen. Russen (6. Em.) 100 ¾, 4 % do. v. 1894 65 ½, mit Faß —, per diesen Monat —, per April 380 Seine Majestät der Kaiser und König haben Ie Quedlinburg. Halber tadt. für den Bezirk des Kammergeri mi g auges. CitySP 0 1000 —,— Der Börsenschlaß erschien wieder befestigt. Konv. Türken 27 ½, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % gar. 39,1 38,9 bez., per Mal 39 39,2 39 bez, Allergnädigst e.; .. , Oschersleben. Oschersleben. dessk. Wohnsitzes in Spandau, ernannt. 5 1“ do. f. Mittelw.] 250 —,— Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung Transv.⸗E. 104 ½, 6 % Transvaal —, Warsch. ver Juni 39,3 39,5 39,3 bez., per Juli 39,6 - Arblean Schiedsgericht für die Regiebauten 1 h In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Fet. end. 9 600 52,00 8 G bei normalen Umsätzen für heimische solide Anlagen; Wiener —, Martnoten 59,30, Russ. Zollkup. 1924. 38:8 J2216 be. 1e⸗ August 39,9—40,7—)39,9 1g, v den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der Stadt Langensalza. Langensalza. Mühlbaufeni⸗Th. Gerichts⸗Affessor Aretz bei dem Landgericht in Aachen, der Berl. Aquarium 1 600 53,00 G Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen. Mailand, 21. März. (W. T. B.) Italien. per September 40,2 40,4 40,2 bez. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu Schiedsgericht für die Regiebauten (SGeerichts⸗Assessor Habrich bei dem Landgericht in Hagen, der 2 600 [171,00 bz fester. 5 % Rente 93,65, Mittelmeerbahn 504, Meridionaux —BWeizenmehl Nr. 00 19,50 17,50 bez., Nr. 0† ertheilen, und zwar: des Kommunalverbandes des SSerichts⸗ Assessor Dr. Sarrazin bei dem Amtsgericht in 299 Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ 668, Wechsel auf Paris 104,90, Wechsel auf Berlin 17,25 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 8 1 - . Kreises Ahaus. 8 8 Ahaus. Coesfeld. Gostyn 1 300 149,75G meist behauptet und ruhig; Italiener etwas besser, 129,55, Banca Generale 36,00, Banca d'Italia 846, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 15,75 bez., do. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Schiedégericht für die Regiebauten R js Der Landgerichts⸗Direktor Moeller in Schneidemühl 609 59,00 2., Mexikaner nach schwächerem Beginn befestigt, unga⸗ Rubattino⸗Aktien 315. re. feine Marken Nr. 9 u. 1 17,00 16,25 bez., Nr. 0 badischen Ordens vom Zähringer Löwen: des Stegt Uehhrar ““ d der Amisgerichts⸗Rath Kollibay in Neustadt Dberschl. 1 139,50 G 1ö1“] russische Sn schwach. 21. We. (e. er5 2 hböher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. dem Geheimen revidierenden Kalkulator bei dem Rechnungs⸗ Berlin, den 16. März 1895. 6 find . P. gerichts⸗ 8 y di g öS. er Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert. Kurse.) r Regierungsbon rozentsatz 2, Sack. Pxi v11“ inister der 8 b 4 1.1 600 [140,00G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3 ⅛, Wechsel] Berlin, 21. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ X“ 8 8 . für Jheh hug scheg⸗ert⸗ Mi EIEIöö 111““; 1e. 0 de. Ceble Eraagens 4,86 t, lung des Koniglicen Poliwer Präldtame ferner: 1 e. Vertretung: b 8 . 8 weiterhin unter wankungen wieder anziehen. echsel auf Paris age), 5,17½%, echsel auf 1 8 Ff ; 5, I 2 1“ 8 1 8 4 1. 600 86,30 G 8 ranzosen, Lombarden und Elbethalbahn waren nach Berlin 660 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa Hee. 1eh d K th zes des K if 1G st 8 1 Lohmann. 1 8 . 1“ Bekanntma ch un g. 4 1.1 300 (60,00 bz G esterem Beginn abgeschwächt, schlossen aber wieder Aktien 48, Canadian Pacisic Aktien 37, Zentral Preile PpiHur dvenzes⸗hes Kailerlich öͤsterreichischen 8” . 1 1 Von der Geologischen Spezialkarte von Preußen 4 1.1 300 [128,25 G fest; Meridionalbahn fester, Gotthardbahn und Pacifiec Aktien 17 ¼, Chieago Milwaukee & St. Paul Per 100 kg für: Franz Joseph⸗Ordens: d den Thüringischen Staaten im Maßstabe 1:25 000 4 [17] 300 ([135,00 bz G schweizerische Nordostbahn schwächer. Aktien 57 %, Denver & Rio Grande Preferred 35 ½, dem Kapitän zur See Hofmeier, Kommandanten S. M. find e isch⸗agronomischer Bearbeitu . 4 1.8 1000/500,— Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest; Lübeck⸗ Illinois Zentral Aktien 86 ⅛, Lale Shore Shares Richtstrh). Schiffs „Arcona“: 2 sinl neuerdings in geologisch⸗agro karbeitung er⸗ 500 [140,25 bz G Büchen nach Beginn befestigt; Dort⸗ 137 ¼, Louisville & Nashville Aktien 50 ⅛, New⸗Pork Heu.. Köni greich Preußen. schienen: 1 ltend die Meßtischblätt denich b des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der b Lieferung 53, enthaltend die Meßtischblätter Zehdenick, 8

Schwarzb. B. 40 % 5 4 1.1] 500 f101,10 bvz Union, Hagelvers. 20 % v.500 h 90

" -S= IIIIIIIIISsIlIsssssstauiniissems.

4 4 4 4 4 4 fr. 4 4 4 4

do. Zementbau l do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz

Birkenw. Baum.

BraunschwPfrdb

4

4 4 4

SüESegggg.

—₰½

Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. kv. 4 Dessau üüescn 12 Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St.⸗P. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl lückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen Harz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg.

inrichshall.. Rhein. Bw. ahla, Berfelas Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle yk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei ky. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen ürnb. Brauerei Dranienb. Chem. obo. t; hr. omm. Masch. F. Femmn Fhasch

Hboch Opt p. en. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. 8 Gußstahlf es. Dpfr Prf. do. Gas⸗A. G. Schöfferhof Br. 1 Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilket.⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. BVulkan Bgw. kv. Weißbier Her) do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeißer Maschin.

4 8

8 6 2 5 Brsl. Br. Wies. k. . 6 3 3 2

m̃ᷓnmgmgmg⸗m——;—;;';—,

—₰¼½

4 1.1] 1000 [6,50 bz G mund⸗Gronau schwaäͤcher, Marienburg⸗Mlawka, Ost⸗ Lake Erie Shares 9 ⅛, New⸗Pork Zentralbahn 95 rbsen, gelbe, zum Kochen 40 85 .“ . dem Kapitän⸗Lieutenant Meyeringh an Bord S. NM. Lieferung 58, enthaltend die Meßtischhlätter Fürsten Schiffs „Baden“; Königliche Kunstschule zu Berlin, yuerder, Dedelomw, Boitzenburg, Hindenburg, Templin, Gers⸗

b 1 ; Klosterstraße Nr. 75. malde, Gollin und Ringenwalde. der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar Klosterstraße 5 Hieselben find der Paul Parey schen Verlagsbuchhandlung

verliehenen zweiten Stufe der zweiten Klasse des Das Sommer⸗Semester beginnt am 8. April und schließt zerselbst zum Vertriebe über andl. 88 8 Ee1“ 8 1 13 L geben worden. Der Preis eines Ordens „der strahlende Stern“: mit dem 31. Juli 1895. 8 b einzelnen Blattes beträgt, einschließlich Bohrkarte, Beßbeeei.. dem Korvetten⸗Kapitän von der Groeben, Kommandanten Die Unterrichtskarten werden ausgegeben vom und Erläuterungen, drei Mark. S. M. Schiffs „Sceadler“; sowie 1. bis 6. April von 9 r der Kanzlei der Anstalt. Berlin, den 11. März 1895. 8 Hb“ Die Direktion Ernst Ewald. dder Königlichen geologischen Landesanstalt und Berg⸗Akademie

8

4 1.9 1000 [119.25 G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest, Inc. Bds. 22 ¼, Union Pacisiec Aktien 9 ¼, Süyver, Kartoffeln... . 8

4 1.8 1000 [75,75 G Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile anziehend, Commercial Bars 63. Fertie für Geld: Leicht. Rindfleisch

4 1.1 300 —,— Darmstädter Bankaktien nach schwächerem Beginn Buenos Aires, 21. Marz. (W. T. B.) Gold⸗ von der Keule 1 kg.

4 1000 [110,75 bz G befestigt. agio 251. Bauchfleisch 1 kg..

4 500 —,— Industriepapiere zumeist wenig verändert und nur Rio de Janeiro, 21. März. (W. T. B.) Saüneinelasch 1 kg

500 [105,60 bz G vereinzelt lebhafter; Schiffahrtsaktien schwach; Wechsel auf London 9 ½. 8 1 Fanmest P le gö.

1000 —,— Montanwerthe schwankend, schließlich befestigt. 34,60 bz G sch scegtich Hefeftio London, 21. März. (W. T. B.) Butter 1 kg..

89,80G Frankfurt a. M., 21. März. (W. T. B. Bagkausweis. (ier 60 Stück . . . 132,25 G (Schluß⸗Kurse.) Ferbonen Wechsel 20,450, ase Totalreserve Pfd. Sterl. 29 483 000 + 608 000 Karpfen ““ 5,90 bz Wechsel 80,90, Wiener Wechsel 166,20, 3 % Reichs. Notenumlauf 24 679 000 214 000 Aale . 219,50 bz G Anl. 98,10, Unif. Egypter 105,80, Italiener 89,10, Baarvorrath 1 37 363 000 + 395 000 Zander 128,00 G 3 % port. Anl. 26,70, 5 % amt. Rum. 99,60, 4 % russ. Portefeuille 18 480 000 + 391 000 Hechte 710 8 l- bö“ 18,h % Spanier Se; d. Bansche 71, 00, . 182,00, Mainz 40, 2 rivaten 8 9 9. 2 00 Schl . FEgAn. 8 52,75 bz 1aass hh Lombarden 948bü Frannosen ecr, Guthaben d. Bleie 1“ dem Kapitän⸗Lieutenant Faber, Kommandanten S. M. des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums 8 Eoe. zn Berliner Handelsgejellschaft 159,70, Darmstädter Staats 6 12 155 000 + 1 551 000 Krebse 60 Stück . . Schiffs „Möwe „und 1 SW., Prinz Albrechtstraße Nr. 7. Nach Vorschrift des Hen vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. 58,50 bz G 154,80, Diskonto⸗Kommandit 218,00, Dresdner Notenreserve 26 643 000 + 491 000% ꝑStettin, 21. März. (W. T. B.) Getreide⸗ dem Kapitän⸗Lieutenant Grapow, Erstem Offizier S. M. 88 9 8 1 1 S. 357) sind bekannt gemacht: 1 85,80 G Bank 159,10, Mitteld. Kredit 110,20, Oest. Kredit⸗ Regierungs.⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 128—140, per Das Sommer⸗Quartal 1895 beginnt am 8. April cr. 1) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 4. August 1894, be⸗ 390,75 G aktien 337 ¼, Oest.⸗ung. Bank 904,00, Reichsb. 160,30, sicherheit 8 12 469 000 unverändert. April⸗Mai 141,00, pr. Mai⸗Juni 142,00. Roggen 1“ W“ Die Meldungen dazu finden vom 2. März bis treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Köln längs dem —,— Laurahütte 126,90, Westeregeln 156,00, 6 % kons. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 69 loko fest, 115 120, pr. April-Mai 121,50, pr. Mai⸗ E 1““ ““ 6. April cr. in der Kanzlei der Unterrichts⸗Anstalt zwischen Vorgebirge nach Bonn durch die setzengesech gaf der Vorgebirgsbahn 43,75 G N. 4921 88 8 e 8 gear 70 8 9 Mee Paes Ee Hües loko 18 9 Uhr Morgens und 2 Uhr Nachmittags statt. 889 . bh Fes 3 vo ”8 8 üce Herlten ga⸗ S. raukfurt a. M., 21. ärz. 3 „B. Clearinghouse⸗Umsatz 7 Mill., gegen die ent⸗ Rüböl loko behaupt., pr. April⸗Mai 43 20, pr. Sept.⸗ 8 8 . 3 Schüler 8 in, Jahrgang 1895 Nr. .39, ausgegeben am 13. Februar 23 ee Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. sprechende Woche des vor. Jahres Süesh. 12 Mill. Oktober 43,50. 8 Eepichane loko fest, ait 70 8 sd E Sch vera. 8. . Ffmßrmufs röchnen, uch af ch 2) das am 6. Dezember 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für e 8 883%, Feee. 362 ⅞, Leeu. 994, Gott ard. 1r80, Paris, 21. 82 T. B.) v s loko 11,30. 9 Deutsches Reich. noch zu den Au e⸗ gen zugelassen d Dnnoc enosenscheft, Se bens 1 8 83,00 bz onto⸗Kommandit 217,10, Bochumer Gußstahl ankausweis. osen, 21. März. T. B.) Spiritr BW“ öniglichen Regierung zu Gumbinnen, Jahrgang 3 . 59, 23,00 bz G 144,60, Laurahütte 126,80, Portugiesen —,—, Baarvorrath in Gold Fr. 2 140 630 000 2 566 000 loko ohne Faß (70er) 199 do. Dr⸗ ohne Faß Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 Der Direktor der Unterrichts⸗Anstalt. jjjaausgegehen am 27. Februar 1895; 91,10 bz G Italien. Mittelmeerbahn 94,45, Schweizer Nordost⸗ do. in Silber 1 242 841 000 + 3 032 000 (50er) 30,70. Fester. 3 8n e I1I“ 8 Ernst Ewald. 8— 8 3) der Allerhöchste Erla vom 11. Dezember 1894, durch welchen 135,00 bz G bahn 135,40, Ital. Meridionaux —,—, Mexikaner Portef. d. Hauptbk. Hamburg, 21. März. (W. T. B.) Getreide⸗ dem bei der der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ 8 . genehmigt worden ist, daß bei dem von der Staatsbauverwaltung 135,00 bz G 79,15, Italiener 89,30, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—. u. d. Filialen. . 377 019 000 10672000 markt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer Lothringen angestellten Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor . 1 auszuführenden Durchstich des Mingeflusses bei Zaßscen zur Ent⸗ 84,10 G Hamburg, 21. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Notenumlauf. 3 569 884 000 23 610000 130— 138. Roggen loko fest, mecklenburg. lolo Schnitzlein zu Luxemburg den Charafter als Baurath zu Ministerium für Landwirthschaft, Domänen ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in An⸗ 40,50 bz Kurse.) Deutsche Bank 185,20, Diskonto.⸗Komm. Lfd. Rechnungd⸗Priv. 459 120 000 + 8 549 000 neuer 128 - 130 hher loko fest, loko neuer verleihen. 8 und Forsten. spruch zu nehmenden Grundeigenthums das Enteignungsverfahren in 101,00 bz 216.90, Berl. Handelsges. 161,30, Dresdn. Bank Guthab. des Staats⸗ 82 83. Hafer fest. Gerste fest. Rübäl (unv.) 1 Dem Thierarzt ilipp S chwintze Rheinbach ist Anwendung gehracht wird, durch das Amtsblatt der Königlichen 87,10 G 159,75, Natb. Dtschl. 128,00, Hamb. Kommerzb. schatzee . . 144 773 000 + 13 272 000 fest, loko 428. Spiritus stetiger, pr. April 18 Br. „Dem Thierarzt Philipp bb liet In M. jerarzt⸗ Regierung zu Gumbinnen, Jahrgang 1895 Nr. 4 S. 28, ausgegeben 37,70 bz 128,50, Nordd. Bank 143,50, Lüb. Büch. E. 160,50, Gesammt⸗Vorschüsse 269 165 000 67 000 pr. Mai 18 ⅜˖ Br., pr. Juni 18 ½ Br., pr. Juli die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ am 23. Januar 188c 9 8 108,50 bz G Marienb.⸗Mlawka 78,00, Ostpr. Südb. 88,00, Laura- Zins⸗ und Diskonl⸗ 18 Br. Kaffee behauptet. Umsatz 2500 Sack. Petro- Dem bisherigen Keaiserlichen Konsul in Pernambuco stelle für den Kreis Rheinbach definitiv verliehen worden. 4) der Allerhöchste Erlaß vom 31. Dezember 1894, betreffend die 190,00 bz G hütte 126,50, Nordd. J.⸗Sp. 125,00, A.⸗C. Guano Erträgnisse 3 440 000 + 182 000 leum loko ruhig, Standard white loko 6,65 Br. (Brasilien) Borstelmann ist die Entlassung aus dem Reichs⸗ Dem Thierarzt Hugo Vater in Hannover ist, unter Verleihung des . öts be den Kreis S für 8 von 9298 71 188,G0 Hmbg. 1 A. 84,90, Dyn.⸗Trust A. 81. Fl n s des Notenumlaufs zum Baarvorrath . Pee. Fh bs dienst ertheilt worden. b reee 55 I.cdhhcg. die Feein shm, Geas an n Zrbrmin nach e 290 143,25, Privatdiskont 2. 777. markt. eizen pr. Frühjahr 6, 2„ 6, Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Wor 8 is ; 8-bn 1793503,8 95bf, g. .2 .n10h S Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. ltgbe bi 625. Ca, 62he. Inn ““ bestiGenacsnte Pbenisrstes Feinehebähe Kons Chaaser,üpar . 122,00 G Franzosen 910,00, Diskonto 216,80, Nordd. Bank. Berlin, 22. März. (Amtliche Preisfest⸗ 600 Gb., 6,2 B2. Moöls pr. Mai⸗Juni 6,72 Gd⸗ 8 v beeeas Nhaatsblett der Königichen Regierung zu Marienwerder, Jahr⸗ 2449505. 143,50, Straßenbahn 130,50. Schwächer. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ 6,74 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,56 Gd., 6,58 Br, Bekanntmachung, Justiz⸗Ministerium. gang. e0 Niee Ete trin egehe gtdee 1“ fiend die 8 5 2 ; 9 9 4 9 8 4 2 2 8 8 8 . . F 758, l März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Ireum und S ritus. 8 1 pr. Mai Juni 6,53 Gd., 6,55 Br. 8 etreffend die Verlegung der Sitze mehrerer Schieds⸗ Versetzt sind: der Amtsrichter Freundt in Rosenberg Anwendung der dem Chrla vond 2, vom 29. Februar 1840 an⸗ 815,15 Het⸗ I 2 8her 10 7, de 10599 zer es. vensschlhg von E1“ srerng, 21. März. (W. T. B.) gerichte der auf Grund des § 4 Abs. 3 des Bau⸗ Oberschl. an das Amtsgericht in Oels, der Amtsrichter gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die 4,25, de. Kron⸗A. 96,20 e8 Loofe 16090, 8 114“ 8 Unfallversicherungs ejetes fur leistungsfähig Hausmann in Rybnik an das⸗ Amtsgericht in Rosenberg im Kreise Jerichow 1 gelegenen Chausseen vom Fiener Damm bis zur

92 D SObo E SSSx

0 —- R&

1““

der dritten Stufe der zweiten Klasse 8 1 desselben Ordens: 8 8

dem Kapitän⸗Lieutenant Rampold Erstem O izier S. ““ ““ M. Schiffs mSeeadler⸗ ““ fñi Unterrichts⸗Anstalt

SendSoPOodo SS0

8‿

10—

40

20 Gb Bekanntmachung.

2*

En 86 X DO—bo bdodotbordo Stoe —-h

20—

EEIIII1

. 0— EFEöEEAENEENg

E+q ——

FFrrrrrürrrrereEEE

—SBboSSbeoSESSSSSS

Em;;

2! o&0

80

SSSSx 2S III

—,— 124,25, do. Kron.⸗A. 99,20, Oest. 60 Loose 160,50, t. Kündigungspreis Loko 118 144 und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikan⸗ 6 1 1 1—* w —,— Türk. Loose 77,50, Anglo⸗Austr. 173,75, Länderbank nach Qualität. Lieferungsqual. 141 ℳ, per biesen März⸗April g ne, Käuferpreis, Aprie 1 erklärten Kommunalverbände ꝛc. berschl. 1 Grenze mit dem Kreise Jerichow II in der tung auf Karow und —,— 293,00, Oest. Kredit. 406,75, Unionbank 332,25, Monat —, per April —, per Mai 141,25 141,50 Mai 3171634 do., Mai⸗Juni 392 do., Juni⸗Juli Anuf Grund des 36 des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: von Ziesar gleichfalls bis zur Grenze mit dem Kreise Ferichow II in 41,00 bz G Ung. Kreditb. 468,00, Wien. Bk.⸗V. 157,10, Böhm. 141 bez., per Juni 142 142,50 142 bez., per 31 3%4 do., Juli⸗Au ust 3 ⁄18 do., August⸗September b vom 11. Juli 1887 888 „Bl. S. 287) in Verbindung mit dem Amtsgerichts⸗Rath von Düring in Buxtehude, dem der Richtung auf Haplib, durch das Amtsblatt der 8. 115,00 B Westb. 417,50, do. Nordbahn 306,50, Buschtierader Pn 143 143,50 143 bez., per August —, per 321⁄34 do⸗ Sepiember⸗Oktaber 32² 4 Verkäuferpreis, § 46 Abs. 3 des ün st si rrungs setzes 6. Juli 1884 Amtsgerichts⸗Rath Wels of in Minden, dem Amtsgerichts⸗ Regierung zu egs urg, Jahrgang 1895 Nr. 5 S. 33, ausgegeben 47,50 G 553,50, Elbethalbahn 289,00, Ferd. Nordb. 3500,00, September 144,25 144,75 144,25 bez., per Ok⸗ Oktober⸗November 3 d. Käuferpreis. , R.⸗G.⸗Bl. S. 69) manwer icherungsgesetzes vom 6. Juli gerie i Pomm. und dem Amisgerichts⸗ am 2. Februar 1895: b Oest. Staatsb. 435,00, Lemb. Czer. 325,00, Lom⸗ fober —. Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) Ge- ten Schiedsne 9)heverden die Sitze der nachstehend bezeich- Rath Feitscher in Lauenburgi. 8 0) der Allerhöchste Erlaß vom 31. Dezember 1894, durch welchen barden 112,00, Nordwestb. 284,50, Pardubitzer 219,50, Roggen per 1000 kg. Loko ohne Angebot. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, neten Schiedsgerichte der auf Grund des § 4 Abs. 3 des erst⸗ Rath Schow in Krempe. ia find der Stadtgemeinde Marburg das Recht verliehen worden ist. das zur Alp. Montan. 98,75, Taback⸗Att. 952,25, Amsterdam Termine matt. Gek. t. Kündigungspr. pr. Mar —, pr. Mai 144, pr. November 148. geraumten Gesetzes für leistungsfähig erklärten Kommunal⸗ Bei dem Landgericht I in Berlin find ernannt: Herstellung einer Klärbeckenanlage für die städtischen Kanalisations⸗ „101,60, Dtsch. Plätze 60,17 ⅛, Lond. Wechsel 123,05, Loko 110 120 n. H. Lieferungsoqual 118,5 ℳ, Roggen loko —, do. auf Termine feh. verbände ꝛc. vom 1. Juli d. J. ab, wie angegeben, anderweit zu Handelsrichtern: Banquier Otto Boas, Kaufmann wässer fowie zur Verlegung des die Kläranlage mit dem Hauptsammel⸗ ariser do. 48,70, Napoleons 9,74 ½, Marknoten inländ. guter —, per diesen Monat —, per April pr. Wär 101,00, pr. Mai 104,00, pr. Oktober 107. bestimmt: August Deter, Kommerzien⸗Rath Emil Jacob, Buch kanal verbinden hen Znleitungskanals erforderliche Grundeigenthum im 6117 ⅛, Ruff. Bankn. 1,22, Bulgar. (1892) 122, per Mai 121,5 121,75 121,5 bez, per Juni Rüböl loko —, pr. Mai 21 ¼, pr. Herbst 21 - ““ vI111“

52 E S

nüPPFPEPEeesgereeeesesss 2. ] 8 2. * 2. *

89.— ‚»‚»EEEEIgg

80