bin darum auch nicht beauftragt, in diese Diskussion einzutreten und]d. rheater und Musik (Fräulein dell' Era, Fräulein Urbanska) gegeben. Am Monta findet fühle auch persönlich keine Veranlassung dazu. Ich bin der Meinung, . auf Allerhöchsten Befehl der vierte GesschoßeerAbeng statt. ebeen daß es einfacher und natürlicher ist, diese allgemeinen Fragen bei b . Konzerte. “ Wagner’s „Rienzi“ geht an diesem Abend in Scene. Die Vorstellung anderer Gelegenheit auszutragen, und beschränke mich darauf, Ihnen „Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und beginnt um 7 Uhr. 8 b — 85 die Erklärung vorzulesen, welche die freisinnige Volkspartei vor Ihnen Königs stehenee Kölner Männer⸗Gesang⸗Verein veranstaltete Im Köntichen Schauspielhause gelangt morgen Schiller's 8 2 1X 22.12 und dem Lande abgiebt. „Es bedarf keiner Erinnerung gestern unter Leitung des Konzertmeisters J. Schwartz im „Jungfrau von Orleans“ mit Fräulein Lindner in der Titelrolle zur 9 el 82 n el er und onl 1 ren daran, daß die Abgeordneten der freisinnigen Volkspartei, wie früher aale der Philharmonie ein Konzert zum Besten der Aufführung. Am Montag wird das Lustspiel „Wie die Alten sungen“ “ 8 3 d 8 2 die der deutschen Fortschrittspartei, die großen Verdienste des Fürsten Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedächtnißkirche. Dasselbe bot eine gegeben. b üas 6
reiche künstlerischer Genüsse dar und wurde mit der Ouvertüre Im Deutschen Theater kommen morgen Abend und am 9 Berlin Sonnabend, den 23 März
7 2 2 2.
ismarck um die Wiederaufrichtung des Deut Reichs offen an⸗ le ti 3 — SE r Penncfrihtmg Fn. ic reischütz; von Weber eröffnet. Nach dem von einem Unge⸗ Dienstag das Schauspiel „Drohnen“ und der Schwank „Blau“ zur Lers⸗
erkannt haben. Die Verhandlungen dieses Hauses geben Zeugniß zum „ 1 davon, und wir wiederholen für uns dieses Annuses g Wenn wir nannten gesprochenen Prolog, welcher den Hochseligen Kaiser Aufführung; morgen Nachmittag sowie am Montag und Mittwoch
trotzdem an der Feier, welche man jetzt plant, nicht theilnehmen Wilhelm 1. feierte, folgten das Chorlied 0 bone Jesu“ Abend werden „Die Weber“ gegeben, am Donnerstag „Weh dem, S 8 8 e darf erstaunt sein. Ch. Partei, welche Jahrzehnte von Palestrina und „Das Kirchlein“ von V. E. Becker; das beliebte der lügt“ mit Josef Kainz als Leon; am Freitag geht (zugleich als Z8* Köeönigreich Preußen. 15. Februar. Franz, Garn. Verwalt. Insp. in Insterburg, Im Beurlaubtenstande. 16. März. Schneider, Pr. hindurch in prinzipiellem Gegensatz zur inneren Politik des „Konzertstück⸗ von Weber, von dem Pianisten Max Pauer trefflich 27. Abonnements⸗Vorstellung) Anzengruber's „G'wissenswurm“ in 8 zum Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. ernannt. Lt. von der Landw. 1. Aufgebots Pafsau⸗ mit Pension Fürsten Bismarck gestanden hat, kann diesen Gegensatz vorgetragen, schloß sich an. Dann folgten Chorlieder von Schumann, Scene. Der nächste Sonnabend bringt die erste Aufführung von 3., hliges Anlehen der vormals freien Stadt Frank⸗ 16. Februar. Berner, Garn. Verwalt. Ober⸗Inspektor in und mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform der Ab⸗ nicht in einem Augenblick verneinen, wo die Verwirrung Kreutzer, Bungert, Gustav Weber, H. Zellner und anderen, abwechselnd Adolph L Arronge's „Pastor Brose“. furt a. M. von 5 000 000 Fl. d. d. 12. Mai 1846. Erfurt, auf seinen Antrag zum 1. April 1895 mit Pension in den schied bewilligt. des öffentlichen Geistes, welche diese Politik hervorzerufen mit Sologesängen, welche die Konzertsängerin Frau Lieban⸗Globig Das Berliner Theater bereitet als nächste Neu⸗ 11.““ 3 b Ruhestand versetzt. Koch, Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in Witten⸗ Im Sanitäts⸗Korps. 17. März. Dr. Reckmann hat, eine fast allgemeine ist. Die Enthebung des Fürsten Bismarck übernommen, und die gleich den Chorgesängen sich lebhaften Beifalls aufführung das dreiaktige Lustspiel „Der Herr Senator“ von Bei der am 8. d. M. stattgefundenen 42. Verloosung des An⸗ berg, nach Braunschweig, Utecht, Garn. Verwalt. Insp. in (Aschaffenburg), Assist. Arzt 1. Kl. in der Landw. 1. Aufgebots, zum von seinen Staatsämtern war eine Vorbedingung für die Genesung zu erfreuen hatten. Die Klavierbegleitung befand sich in den ge⸗ Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg vor, das am lehens der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. vom 12. Mai 1846 Halle a. S., nach Wittenherg, Schwab, Garn. Verwalt. Insp. Stabsarzt, Dr. Wüllmers (I München), Dr. Ley (Kitzingen), des Volksgeistes. Wenn die freisinnige Volkspartei sich jetzt an einer schickten Händen des Herrn A., Krögel, Lehrers am Konservatorium Mittwoch zur veersten Darstellung kommt und dann am Sonnabend wurden nachverzeichnete Nummern gezogen: G iin Altenburg, nach Halle a. S., Heffter, Kasernen⸗Insp. in Dr. Küstermann (Würzburg), Dr. Schmidt (1 Munchen), Demonstration für den Fürsten Bismarck betheiligte, so würde dies zu Köln. Seine Majestät der Kaiser, die Großherzoglich wiederholt wird. „Der Hypochonder⸗ wird morgen, am A. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1895: Mannheim, als Garn. Verwalt. Insp. auf Probe nach Altenburg, Dr. Hammann (Nürnberg), ÜUnterärzte in der Res., Dr. Becker, nur von neuem verwirrend wirken. Sie wird deshalb gegen den badischen Herrschaften und der Großherzog von Sachsen beehrten das Dienstag und Freitag gegeben. Für Montag ist „Nathan der 45 Stück Litt. E. à 1000 Fl. = 1714 29 ₰ Nr. 8 11 21 Droth, Kasernen⸗Insp. in Karlsruhe, nach Mannheim, Brause, (I München), Unterarzt in der Landw. 1. Aufgebots, — zu Assist. Antrag stimmen.“ Konzert mit Ihrer Gegenwart. “ Weise“ und für Donnerstag „Madame Sans⸗Géne“ mit Jenny Groß 63 64 77 118 223 240 244 ““ 3 Se 420 427 505 619 Kasernen⸗Insp. in St. Avold, nach Karlsruhe, Ang er, Garn. Ver⸗ Aerzten 2. Kl. befördert. Abg. Rickert (frs. Vg.): Ich beschränke mich auf die Erklärung, Der IX. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle, in der Titelrolle zur Aufführung bestimmt. Als Nachmittags⸗Vor⸗ 644 658 765 769 773 819 943 968 1005 1052 1134 1267 1295 walt. Insp. vom Schießplatz bei Gruppe, nach Parchim, Altmann, Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der daß meine politischen Freunde und ich für den Antrag stimmen welcher gestern unter Direktion des Königlichen Kapellmeisters Felix stellung zu volksthümlichen Preisen geht morgen „Heimath“ mit 1307 1327 1332 1401 1435 1493 1525 1567 1614 1650 1654 1687 Garn. Verwalt. Insp. vom Schießplatz bei Hammerstein, nach Einbeck, Armee. Zu Unterärzten des aktiven Dienststandes ernannt und werden. Weingartner stattfand, brachte als Novität eine Ouvertüre Wund Maria Reisenhofer als Magda in Scene. . 1735 = 45 000 Fl. — 771 152 88 “ Garn. Verwalt. Insp. in Goslar, nach dem Schießplatz mit Wahrnehmung offener Assistenzarztstellen beauftragt: Riedl, Abg. Motty (Pole): Ich habe im Namen meiner Landsleute ein Zwischenspiel aus der Oper „Donna Diana von dem hier noch wenig Im Lessing⸗Theater wird Friedrich Haase in den vier Ein⸗ 24 Stück Latt. E 28 300 Fl 857 ℳ 14 ₰ Nr. 1850 1852 bei Hammerstein, Lindau, Kasernen⸗Insp. in Bromberg, als Garn. Unterarzt von der Landw. 1. Aufgebots, im 4. Inf. Regt. König folgende Erklärung abzugeben: Der gestellte Antrag ist eine hoch⸗ bekannten Komponisten Reznicek. Die Ouvertüre enthält ein leben⸗ aktern „Marcel“, „Mariensommer“, „Im Vorzimmer Seiner 1892 19032 115 1 1972 1989 2168 2245 2254 2261 2269 Verwalt. Insp. auf Probe nach Goslar, Peters, Kasernen⸗Insp. in Wilhelm von Württemberg, Dr. Wiedemann, einjährig⸗freiwilliger politische Kundgebung, bestimmt, der Begeisterung für das politische diges und kapriziöses, in schnellen Staccato⸗Passagen sich auf und nieder Excellenz“, „Eine kleine Gefälligkeit“ am morgigen Sonntag und am 2295 2307 2446 2470 2520 2586 2721 2753 2756 2795 = 12 000 Fl. Berlin, nach Bromberg, Klaußmann, Kasernen⸗Insp. in Glogau, Arzt vom 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitposd, im 3. Chev. Wirken des Fürsten Bismarck im Staat und im Reich einen prägnanten bewegendes Motiv, das, mit einer sanften, hübschen Kantilene abwechselnd, Freitag, in dem Schauspiel „Am Spieltisch des Lebens“ = 20 571 ℳ 36 8 “ Inach Berlin, Köster, Kasernen⸗Insp. in Danzig, nach Potsdam, Regt. vakant Herzog Maximilian, Dr. Haßlauer, einjährig⸗frei- Ausdruck zu geben. An einer derartigen Kundgebung theilzunehmen, vortrefflich behandelt ist. Die sehr beifällige Aufnahme dieses heiteren am Dienstag, in dem Lustspiel „Der Königslieutenant“ 10 Stück ö à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰ Nr. 2880 2884 Schultz, Kasernen⸗Insp. in Königsberg i. Pr., nach Schöneberg, williger Arzt vom 2. Train⸗Bat., im 1. ÜUlan. Regt. Kaiser verbietet uns als einer politischen Partei die Rücksicht darauf, Werks veranlaßte den Dirigenten zu einer Wiederholung desselben. in Verbindung mit „Eine Partie Piquet“ am Mittwoch und 2888 2889 2941 33049 3220 3224 3236 3277 = 3000 Fl. = 5142 ℳ Perlbach, Kasernen⸗Insp. in Saarlouis, Litzenberger, Kasernen⸗: Wilhelm II., König von Preußen. daß sich sowohl das amtliche, als auch das außeramtliche Das Zwischenspiel, das mit vollen Harfenklängen beginnt und die Sonnabend auftreten. Am Montag wird das Lustspiel „Aus 90 ₰ v“ Insp. in Trier, — beide nach Metz, Clevisch, Kasernen⸗Insp. in Beamte der Militär⸗Verwaltung. Wirken des ersten Reichskanzlers zu den Rechten, welche wir auf Kantilene aus der Quvertüre wieder aufnimmt, ist weniger bedeutend. Berlin W.“ wiederholt, in welchem Herr Schönfeld nach der Rück⸗ 12 Stück Litt. E. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 3405 3454 Metz, nach Saarlouis, Steuer, Kasernen⸗Insp. in Metz, nach Trier, 17. März. Ostberg (Nürnberg), Paur (Passau), Treuner nationglem und kirchlichem Gebiet zu wahren haben, in schroffen Der Komponist erschien nach mehrmaligem Hervorruf perfönlich. kehr vom Urlaub seine Thätigkeit wieder aufnimmt; für Donnerstag 3470 3492 3528 3591 3594 3598 3634 3658 3659 3716 = 1200 1““ versetzt. 8 8 (Augsburg), Unter⸗Apotheker der Res., zu Ober⸗Apothekern der Res. Gegensatz gestellt und diese natürlichen und verbrieften Rechte verletzt Außer diesen interessanten Sätzen aus der genannten Oper wurden noch ist „Sodoms Ende“ angesetzt. = 2057 ℳ 16 ₰ “ · 18. Februar. Niemevyer, Sec. Lt. a. D., als Kasernen⸗Insp. befördert. hat. 2 sind daher nicht in der Lage, uns den Herren Antrag⸗ Saint Saöns' bekannte symphonische Dichtung „Phaëton“, Liszt's Am 28. März veranstalten Frau Anna Goldbach und Herr L“ '91 Stück über 61 200 Fl. = 104 914 ℳ 47 ₰ in Posen angestellt. 8 Durch Verfügung des General⸗Kommandos 1I. Armee⸗ stellern anzuschließen und werden gegen den gestellten Antrag stimmen. gleichfalls an dieser Stelle bereits früher aufgeführte svmphonische Geheimer Admiralitäts⸗Rath Klein in der Nikolaikirche ein 8 6 b 1 1 ꝛl19. Februar. José, Militäranwärter, als Kasernen⸗Insp. Korps. Weißmann, Zahlmstr. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗ Der Antrag wird darauf gegen die Stimmen des Dichtung „Tasso, Lamento e Prionfo 2 die Ouvertüre zu Mozart's geistliches Konzert zum Besten des Evangelischen Hilfsvereins. B. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 189bb5. in Münster angestellt. 8 Regent Luitpold, zur Equitationsanstalt, Lüttich, Zahlmstr. vom Zentrums, der Polen und der freisinnigen Volkspartei an⸗ „Zauberflöte“ und Beethoven's siebente Symphonie (A-dur) vor⸗ Die Damen Frau Direktor Ida Klee, Fräulein von Wolicka sowie 45 Stück Litt. F. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 3 12 90 .20. Februar. Keyser, Garn. Verwalt. Insp. in Zabern, nach 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Tos genom men getragen. Die Ausführung sämmtlicher Werke von seiten der Kapelle die Herren Kaiserlicher Hofopernsänger Peschier, Königlicher Kammer⸗ 898 118 159 172 236 309 326 383 413 422 588 648 664 745 818 Erfurt, Griebe, Kasernen⸗Insp. in Straßburg i. C., als Garn. Ver⸗ Art. Regt. Prinz⸗Regt. Luitpold, — versetzt.
Praͤsident v on Köller: Ich übernehme den ehrenvollen Auf⸗ unter der Gheagilchehe einsichtsvollen Leitung ihres Dirigenten war eine virtuos Aug. Gentz, der Erk'sche Gesangverein für gemischten Chor 886 1025 1047 1125 1154 1180 1210 1214 1239 1241 1294 1333 walt. Insp. auf Probe nach Zabern, — versetzt. 1 b 1“ 8 mne am MN.e jeder Beziehung vollendete. 1 und der St. Elisabeth⸗Kirchenchor unter Leitung des Königlichen 1357 1426 1429 1435 1492 1520 1521 1653 1674 1685 1695 1697 22. Februar. Völker, Militäranwärter, als Kasernen⸗Insp. diesen Auftrag ausführen. G 1 Der Kölner Männer⸗Gesangverein veranstaltet morgen Musikdirektors Herrn Gaebler haben sich in den Dienst der guten 1725 1733 1792 = 45 000 Fl. = 77 143 ℳ 5 ₰. in Mainz, Thal, Militäranwärter, als Kasernen⸗Insp. in Berlin, — . Unter andauernder Bewegung des Hauses werden hierauf Abend 7 ½ Uhr noch ein zweites Konzert, welches im Zirkus Sache gestellt und ihre Mitwirkung zugesagt. Eintrittskarten 24 Stück Litt. F. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰ Nr. 1835 1884 angestellt. “ 1
ini inere G ““ 2Erchel Renz stattfindet und dessen Ertrag, wie der des gestrigen Konzerts, sind bei Bote v. Bock und bei Herrn Küster Boche, Propststraße 16 1I, 1957 2091 2167 2177 2193 2240 2254 2282 2407 2415 2445 2446 28, Fehrugr. Szymaunski, Garn. Bauinsp, von dem Amt Deut Reichst noch einige kleinere Gesetzvorsagen erledigt. Das Gesetz, be⸗ dem Baufonds der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniß⸗Kirche zu⸗ zu haben. 2455 2460 2477 2488 2505 2551 2613 2694 2776 2786 = 12 000 Fl. als technischer Hilfsarbeiter bei der Intend. I. Armee⸗Korps ent DSeutscher Reichstag 1 treffend die unentgeltliche Uebereignung zweier Ab⸗ fließt. Die solistische Mitwirkung übernehmen auch an diesem Abend = 20 571 ℳ 36 ₰. bunden und mit der verantwortlichen Leitung und Abrechnung größerer 67. Sitzung vom Freitag, 22. Mär schnitte des Großen Thiergartens in Berlin an das die pern⸗ und Konzertsängerin Frau Helene Lieban⸗Globig und der . 10 Stück Litt. F. ½ 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰ Nr. 2844 2888 Neubauten in Königsberg i. Pr. beauftragt. Witte, Kasernen⸗Insp. g ge.es 8 Reich, wird in dritter, Kammervirtuos Herr Max Pauer (Klavier). Der Kartenverkauf (3, 2, Ge“ v 22896 2982 3012 3026 3067 3203 3248 3270 = 3000 Fl. = in Saarburg, nach Berlin versetzt. 8 Das Haus tritt zunächst in die zweite Berathung der das Gesetz zur Ausführung des preußisch⸗luxem⸗ 1,50, 1, 0,75, 0,50 ℳ) findet bei Bote u. Bock STT “ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 5142 ℳ 90 J. 7. März. Clauß, Garn. Bauinsp. in Erfurt, zum 1. April an die Büdgetkommission zurückverwiesenen Titel des Etats burgischen Vertrags über den Beitritt Lu emburgs zum Mittags 12 Uhr findet in der Philharmonie die öffentliche Depeschen. b — 12 Stück Litt. F. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 3305 3320 1895 als technischer Hilfsarbeiter zur Intend. I. Armee⸗Korps versetzt. der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung Vertrag, betreffend die Regelung der Lachsfischerei im Hauptprobe zu dem Konzert des Stern schen Ges angvereins 3341 3425 3427 3508 3533 3551 3557 3593 3710 3793 = 1200 Fl. 12. März. Schwanke, Garn. Verwalt. Insp. in Neubreisach, ein, in welchen die Durchführung des Dienstaltersstufen⸗
g, ff g g cher (Direktor: Professor F. Gernsheim) statt. Eintrittstarten (2 ℳ) . G 88 20 „ ites Amts C 35 2 g ienj stuf
. 2 „. “ FP. B Fl. = 4 914 % . 8 „ „ 2 8 P. j illi nahm heute in dritter Lesung mi gegen 1 immen 1 91 Stück Litt. E. über 61 200 8 = 104 914 ℳ 47 Z. Fünigsbeig i. Pr., als Garn. Verwalt. Insp. auf Probe nach Göt⸗ b antragt, diese Titel zu bewilligen.
das Gesetz, betreffend die Aufhebung älterer, in der Pro⸗ bestehend aus den Herren Eduard Thomos (I. Tenor), Carl Udel 8 it 126 ge. vinz Schleswig⸗Holstein und im Regierungsbezirk Cassel (I1. Tenor), Ferd. Hörbeder (I. Baß) und Eugen Weiß das Gee ö“ fhe EEE1“ an, nachdem Zusammen 182 Stück über 122 400 Fl. = 209 828 ℳ 84 J. tingen, Balder, Garn. Verw. Insp. in Pr. Stargard, als Ueber den Beginn der Sitzung ist gestern berichtet worden.
geltender feuerpolizeilicher Bestimmungen, ebenfalls in (1I. Baß). wird in seiner ersten diesjährigen Berliner die Li Heralen vereinbart hatten, die Vorlage selbst verstümmelt ¹Die Inhaber dieser Obligatt ei X“ zweites Amtsmitglied nach Königsberg i. Pr., Mackeben, Kaä. Nach dem Abg. Möller erhält das Wort der anzunehmen, damit bei einer nochmaligen Verhandlung nur S8 gse igationen werden hiervon mit dem Be⸗ sernen⸗Insp. in Minden, als Garn. Verwalt. Insp. auf Probe nach 169 Dr. Lieber (Zentr.): Als die auf die Durchführung des
Schluß 113 v, swiegend humoristische, hier noch nicht gehörte Nummern singen. der streitige Abschnitt über die Konfessionslosigkeit, nicht aber gt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur Pr. Stargard, Gorella, Garn. Verwalt. Insp. in Neuhaus, ali saen S⸗. hluß 9g 2 Von Herrn Carl Udel sind ferner einige seiner erheiternden Solo⸗ die ganze Vorlage den Gegenstand der Debatte bilde. 8 6 65 Ketresfenden 111““ tes Het. het 8 18. als zweites Amtsmitglied nach Posen, Dörr, Kasernen⸗Insp. in 1 1“ — Bei der am 18. d. M. vorgenommenen Reichs⸗ boftage ee f b“ 15 85 88 Sgefenade 1 New⸗York, 23. März. (W. T. B.) Nach einer De⸗ 1 ichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin und Mäünster, als Garn. Verwalt. Insp. auf Probe nach Neuhaus, beinahe, als sei im Reichstag Stimmung dafür vorhanden, die Durch⸗ tags⸗Ersatzwahl für den 4 Caf 88 Wahlkreis (Esch⸗ eliebten Quartetts findet bei Bote u. Bock statt. — Der Hofpianis pesche aus Lima hat die provisorische Regierung eine bei jeder Königlichen Regierun 3⸗Hauptkasse gegen Ruck⸗ Torkel, Kasernen⸗Inspektor in Diedenhofen, nach Münster, Starke, führung des Dienstaltersstufensystems bis zu einer allgemeinen Auf⸗ S lkalden⸗Witzen — d 16 761 Ekorg Liebling wird in seinem zweiten Klavierabend (Sing⸗ Proklamation erlassen, worin In⸗ und Ausländer auf⸗ gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, nicht he.een ing. Fasernen⸗Insp. in Stralsulnd, als Garn., Verwalt. Insp. auf besserung der Beamtengehälter zurückzustellen. Diese Besorgniß hat egegen⸗ n 8 E“ Ner. b 1 s. 846 irken. ggationen Litt. D. mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 4 bis ein⸗ 3 1 ortheile anerkannt, welche dieses System den Postbeamten sowohl
Gohfeld bei Löhne (Antisemit) 9964, für Heinrich Huhn, langen auch eine Reihe Mendelssohn’scher, Chopin'scher und zuwirken 8 ö 1 jeßlich Nr m Baum, Kasernen⸗Inspektor in Koblenz, nach alberstadt, züal Aufrüͦ . ; gaft 3 Redakteur (Schlosser) zu f (Sozialdemokrat) 6797 Stimmen. scher Liederkompositionen in Lißzt'scher Bearbeitung zu Gehör 18 89 18 üi 9 a 1“ “ 2. - be. “ Hüs üch S be se deddchwesung Litt Tühebung 1ab GSe 8b 89 Geemn de wa .cg.eheeen in Hieagt Rafh na Behtn ehge
rsterer ist somit gewählt. ’. 2 9% „ 9 aner -“ ; II r. ;8 x sPn. ZE . nsp. a robe nach örni ruypen⸗Uebungsp IV. Armee⸗ zf d ; 1
Gesetes 1 88 1 “ 8 Seeng Fecs Im Köislichen Oypernhaufe werden morge „Hänsel und Verluste zurückgeschlagen worden seien. 1b Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unegtgeltlich zurückzugebenden XX“ 1““ 18— malige Berathung in der Kommission das Gute gehabt, daß jetzt auch „ c 8 S - 2 1 ins o G i 5 „†boh 8 „ 1 8 . 1.. „ „ 8 5 2 ; 5 t g g Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrage der Obl gationen zurückbehalten. Kasernen⸗Insp. in Schöneberg, als Garn. Verwalt. 3 89 8 Mobe sane Begmtentreise sich vee Agenaltanftnftn⸗
““
i9 1 8 1 1, Schöneberg, — versetzt. Mertens, Kasernen⸗Insp. in Berlin, die Mei ich i - Ie — — F EEEE“ 1 fhnbaden, Heen 88 6, S. zweite Amtsmitgliedstelle bei der 1. Garn. Verwalt. Percche auf Probe, nücshatgen⸗ be 8 sehhnahe ehaasen dsr dühaa 8 8 8 Zinzsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vierzehn 1““ dem nneg 8 1“ venn lt Bfelan 48 E“ davon haben, ist unde ahem geane viel größer als die Zahl 88 icht vom 23. März Theater⸗Anzeigen. Lessing·Theater. Sonntag: Gastspiel von Fr. Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: Zum 8 Verfa termin bei diesen Kassen einzureichen, von welchen dieselben tragen. Grober, Kasernen⸗Insg. 8 8 Fütelber⸗ Fencdecgeesen Wir verhehlen uns keineswegs, daß mit der Ein⸗ r Morgens. F Haase. Marcel. — Mariensommer. — Im ersten Male wiederholt: Madame een 8 vor deren Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzu- Schäfers, Kasernen⸗ Insp. in Jüterbog, nach Spandau Neuben⸗ fuü seeg hes “ kleinere Schädigungen verbunden Königliche Schauspiele. Sonntag: Overn⸗ Vorzimmer Sr. Excellenz. — Eine kleine dogeb drn 158 dent E“ x. 1 senden sind. ückständi 1 Kasernen⸗Insp. in Thorn, nach Arys, — versetzt. “ aain Selangenicht tne gll deh clen Wslsgesseran .ep negn 8 von Edmond Audran. (Novität.) In Scene gesetz b Rückständig sind noch aus der: Königlich Bayerische Armee. den die Resolutionen der Budgetkommission empfehlen, entge 188
heuse, 8 Vorstelang. 8 dnne ⸗ Gesäntgreis., Fgeein Ubr von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uh
ärchenspie ildern von Engelbert Humper⸗ ontag: Aus Verlin W. vn Ado Fe. aen. v. 1 eeeeeee e o... 1 — s, ag 2e
inck. id Wette. Dienstag: iel v r. . Am Spiel⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 8 Offiziere, Porte Fä 81u getreten werden kann. Wir werden daher einstimmig für die im Etat dinck. Text von Adelheid Wette. In Scene geseßt ienstag: Gastspiel von Fr. Haase m Sp g s s g B .Verloosung: F. 1818. v1 8 “ en Poo. E schr Fm WEE aufgestellten Forderungen und für die Resolutionen der Budget⸗
vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative E tisch des Lebens. 1 8 .Verlossung: F. 3645. — Issß daegernsengerseghe n vmednr. Aheüserrchel⸗ E ““ vom 1e Zn hat ggne Aler reahsn üre weesgnen fer, Ah. ben BhülgerSaomn (f.. gollop);, Wenn ih auch die meister Weingartner. — Karneval. Ballet⸗Burleske 8 ; zt u“ 88 40. Verloosung: F. 1221 1875 2765 3268, F. 2423 3671. . Inf. Regt. K n Sachsen, unter Verleihung des Niersg. Dr. an (fr. Volksp.): in 2 Aufzügen von Emil Graeb. Musik von Adolf Friedrich 8 Wilhelmstädtisches Theater. Konzert-Hans. Karl Meyder ⸗Konzert. . Verloofung: E. 1281 1399 2475 3569 3580, F. 22 23 30 Charakters als Oberst.Lt. und unter Versetzung zu den mit Pension “ Fastsfihen Pöstieamten durch die E11““ Musikdirektor Steinmann. ““ Sonntag 5 6 Gesellschafts⸗Abend 8 9 2n 190 1240 1398 1445 2028 2255 2427 2619 111 “ Bezirte doch e 1che serbeagessnas u gheil, werden⸗ 1e Sonntag: e ber 8 eret n B 3 305 4 32 . nannt. n er, Major, bi 1 it ander herbe
nfang 7 ½ Uhr g unter Benutzung 88 rgel n t 220 9285 3494 9485 des 1. Feld⸗Ark. Regts. Prinz⸗Regent Luiipolt 8 Reserent den de daß ich schwere Bedenken gegen dee Maßnahme hege. Ich habe
Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Die Jung⸗ 3 Akten von L. Held und M. West. Musik von Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Insp. dei Fug⸗Ark, als Nilhe tnentzonde und den etatsmäß. Hahermeurns ne sdee Tä sescetaund Hnit fi en etnehgen äsge iet. 1 ustimmung zu den Etatsforderungen und zu den Resolutionen der
S. Ei i 5 ödie Carl Zeller. Regie: Herr Fredy. Dirigent: Herr 8 4 . 211 Sv. d stcn nspie Se Nchnsen caane hcen ccen hetiezst. Zaheaa, Fersgae veese Mirkus Ren) . Sonntag, Anfang 7 Uhr: Einläsan⸗ 1” eert März 1895 8 . Fran, 888 “ vaesägty 8 dhr. w.Fehvtn. Mazjor und Zasg etkommission geben können. Diese Refolutionen bilde für mich Filg. sn Fene 1b e üron EEI Montag : Der Obersteiger. 1S 18. S.efse Feleee ekenen. 1 1 Der Regierungs⸗Präsident. unter Stellung à la suite dieses Truppentheils en Referenten⸗ n. die Bedingung für die Annahme dey vorliegenden Etatstitel. Durch
Montag: HSverndas 75. Vorstellung. Auf Aller⸗ Bües “ Gesangvereins, Beir: Jos. Schwartz. Mitw.: 1 Frecheer der Insp. der Fuß⸗Art. ernannt. die von mir gestellten Anträge erfahren die Resolutionen der Budget⸗ höchsten Vefehl: Vierte Gesellschafts⸗Abend: Rienzi Fr. Lieban⸗Globig (Ges.) u. Herr Kammervirt. err von Reiswitz. 16. März. Mergler, vormal. Pr. Lt. im 16. Inf. Regt. kommission eine wesentliche Erweiterung. Ich hoffe, daß es dem nner 1 d. Neues Theater. Schiffbauerdamm 42./5. Mar Pauer (Kl.) Populär Peesst. ner Großh Ferdinand Tosk⸗ letzt Liserlürgt. Staatssekretär möglich sein wird, den darin ausgesprochenen Wünschen 5 8 Alee 8— Feöhnedngn. Renhh ahegcsch Sr Sonntag: Ferréöol Sittenbild in 4 Akten von 3“ I Schuttruhhe für Deutsch⸗Ostsstste, pon 8 iw ——“ ees “ 8 6 2 8 8 n- 8 3 3 3 8 8 3 „ 9 7 1U. . . 1. 1. 8 2 2 8 . „ 2
W Graeb. Anfang 7 Uhr. 8 Victorien Sardou. Anfang 7 ½ Uhr. — 1““ 11 “ mit einem Patent vom 2. Juli 1893 im Verhältniß à la Heeede 1 bg. von Leipziger (d. kons.): Wir stimmen dem Dienst⸗
mburg .. 760 NW 4 bedeckt Schauspielhaus. 81. Vorstellung. Wie die Sonntag, Nachmittag: Vorstellung des Vereins Saal Bechstein. Linkstraße 42. Sonntag, „Verändernn gen. 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, unter Kommandierung zur Dienst⸗ vleersstufensostem m. ddeerwir hadin 8 88 8 “ zung, b : 8 . B 3 . . J 3 . 5 AM 8 8 2 8 & „ 8 2 %* * „ 8 Filiaiere, Poktehee Fähnriche . Ernennungen, gbrit, e gleichit Eigenschaft zu den Art. Werkstätten versett! zustei z ahlssen” du bes e ven gea echasa sabe. .
6 3 2 1 b iemann. Anfang 7 ½ Uhr.
Sofe 8 F Sre. 8 Opernhaus. Dienstag: Cavalleria rusti- Sittenbild in 4 Akten von Victorien Sardou. un Poli, Major à la suite des 16 . Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. n1ie balor à la suite des 16. Inf. Regts. Großherzog Ferdinand zeugt worden, daß sich die Dn h schon jetzt bewerkstelligen 3
heim in den Bezirk der Stadt Frankfurt a. M. und die Gretel“ (Fräulein Rothauser, Fräulein Dietrich, Herr Betz), unter „ u ; ; . ; Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei de L 8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Käniglichen betas 9 Feanrfurd 1 5 bei n. ö. nach Lübben, Scharnke, Kasernen⸗Insp. in Magdeburg, nach bemerkbar gemacht hatten. Meine politischen Freunde sind übereinstim⸗
Aufhebung des Amtsgerichts zu Bockenheim, zugegangen. Kapellmeister Weingartner’s Leitung, und das Ballet „Carneval“
Wetterb
008 ZD8e 8
5 0C. = 40 R.
Wetter.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp.
red. in Millim. Temperafur
Seco eo in o0 Celsius
Belmullet.. 750 7 bedeckt
Aberdeen 753 3 wolki
Christiansund 754 4 bede
Kopenhagen. 758 2 Dunst
Stockholm . 756 NW e 1
”b 0QꝘ 0‿0 00
Haparanda . 756 N wolkig St Petersbg. 744 NNO bedeckt Moskau. 747 SSO lI bedeckt Cork, Queens⸗ 8 towou 755 SW 5 Regen Cherbourg. 762 S 2 Dunst elder 763 SSW 1 wolkenlos ö111“ 759 1 Dunst
6 Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden
München. Chemnitz. Berlin...
765 W j bedeckt Lann. Der Barbier von Sevilla. Mittwoch: IIZöB G Berli ä von Toskana und kommandiert Dienstleist F62 LSa 1 Frect Tannhänser. Donnerstag: Hänsel und Gretel. Residenz⸗Theater. Blumenstraße Nr. 9. Familien⸗Nachrichten. V “ 1 1 8 0 8. Pr. 8 n 1e Luf. Heae ven ur⸗ esf bais dng. vortselbst, asen S mn. Frise PHente. vnchtsntasgabe 1 4 un 8 . 9S, 8 — 5 Fe b 8 18. s 8 esolution entschäͤdigt. a wir illionen an Postbauten erspar 764 W SSes . tzte der nand’8 Ehekontrakt. (Fil à la patte.) Schwank Ver lobt: 1 ü : See h 1 88 Knorr, Hauptm des 1. Inf. Regts. König, zum Komp. Chef in haben, so wird es dem Reichs⸗Schatzsekretär leicht sein, die erforder⸗ ribunen. Sonntag: Die lustigen Weiber von 8 mann d. L. Joseph von Keszycki (Breslau). — Sec. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Dra Regts., dessen Ko do zur diesem Regt., vEE Hauptm. à la suite des 1. Art. f; 5 85 . Rcgeser Meatag. Auf Lüessähhen Fescie beei eheee denaeeee. Fah gae,in Nensc an Den. Pöligt euttat Hensteistung bei dem Auswärtigen Amt um sechs Ueonag n⸗ 11““ “ Bösoß 4“A“ . Gesellschafts⸗Abend. aisermarsch. rolog. Montag und folgende Tage: Fernand's Ehe⸗ Ludwig Dietrich (Berlin). — Frl. Elsbeth Triepcke erlängert. 1 8 eschoßfabrik, zum srettor dortselbst, Bolz, stimmigen Beschlusses des Reichsta i bedürfen, um den Reichsschatzsekretär 8 88 Hauptmann 1a guite des 2. Fuß⸗Art. Regts, bisher Direktions⸗ 8 der Nothwendigkeit unserer Forderung zu überzeugen. Dieselbe
Die Puppenfee. Freitag: Die L“Jzent des Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Fer⸗ 6
4
8
. Lohengrin. mit Hrn. Prem.⸗Lieutenant Gustav von Schwerin . Evangelische Militär⸗G istli suii ·8
5 kontrakt. 1 eistliche. 1 v
1 möüs der Geschützgießerei und Geschoßfabrik, zum Unter⸗Direktor ist gestellt worden, weil unserer vorjährigen Resolution, daß die 9
8
0
igaro. Sonnabend: Rienzi, der Frl. Helene Petzold mit Hrn. Haupt⸗ Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt um ein Jahr, v. Erckert,
763 W 4 heiter
762 W 4 Regen 758 NW 3 bedeckt Wien.. 760 W 4 Regen Breslau.. 758 SO 2 bedeckt
reslau Ile d'Aix. . 764 ONO Dunst V 1
Schauspielhaus. Dienstag: Zum ersten Male: — (Berlin). 15. März. Müller, Pastor und G ilfspredi n ri Die Welt, in der man sich langweilt. Mitt⸗ Verehelicht: Hr. Major Geiseler mit Frl. Hedwig Bexlin, zum Hiv. Pfarrer der 12. Diee in daffel, üegeedigen, in dortselbst, — ernannt. Sterzer, FeuerwerkzePr. Lt, beim Ark. ů Hienstaltersstufe üdi — woch: Das Leben ein Traum. Donnerstag: Theater Unterden Linden. Behrenstr. 55/57. von Eckartsberg (Görlitz) d. J. ernannt. Pfaeer der 22. Div. in Cassel, zum . April Denata hgolshidt, zum, auptm, Schreiber, Feuer⸗ x defhee fahe Scztiaumg der Jteesen Triest 759 still wolkenlos Halali. Die stille Wache. Freitag: Die Welt, Direktion . Julius Fritzsche. — Sonntag: MNeu Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.-Lieutenant 1 — Beamte der M ititär⸗Verwaltan Fenn 8 12 8 9 deh⸗ ugsburg, (Filial⸗Art. Depot Lechfeld), zum Dies ist auch von politischer Bedeutung, da wir allen Grund haben, wö .. in der man sich langweilt. Sonnabend: König einstudiert: Nanon. Komische Oper in 3 Akten Kurt Rogalla von Bieberstein (Schweidnitz). — Durch Allerhöͤchsten2 ö eu Fha — 1., 9. nger, Ober⸗Feuerwerker vom 2. Fuß⸗Art. Regt., Agitationen von den Kreifa 8* posiheten sern zu haltene (eber Uebersicht der Witterung. Ottokars Glück und Ende. Sonntag: Die Uer. nach einem Lustspiel der Herren 8 Hrn. Betriebs. Direktor und Hauptmann d. R. Gebeimer Baurarh d hft Z 88 21. Februar. Boethke, zum Feuerwerks⸗Lt., — befördert. 1 3 die Anträge Müller hat die Kommission nicht zu einem Beschluß Ein neues barometrisches Minimum ist westlich Welt, in der man sich langweilt. Montag: r 89 9c eS Gen Ki — 295 M. Krüger (Gogolin O.⸗S.). 68 D. III. Armee⸗Korps 1 nfein 1 Ant Baurat von der Intend. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 5. März. kommen können, das Plenum wird die gründliche Prüfung, die hierzu 8 von den Hebriden erschienen, welches starke füdwest⸗ Auf Allerhöchsten Befehl: Prolog. Die Hermanns⸗ von ec⸗ henée. Regie: Herr Unger. Dirigent: Gestorben: Hr. Regierungs⸗ und Baurath a. D. Pension in den Ruheftend ntrag zum 1. April 1895 mit Frhr. Zobel v. Giebelstadt, Major a. D., zu den mit Pension nothwendig ist, auch nicht mehr eintreten lassen können; deshalb liche Winde bei rasch fallendem Barometer über den schlacht. “ en apellmeister Federmann. — Grand Ballabile Wilhelm Wiedenfeld (Berlin). — Hr. Ritterguts⸗ Durch Verfügu 8 beretzt 8 uö“ zur Disp. stehenden Offizieren versetzt. möchte ich, ohne auf das Materielle der Anträge einzugehen, den An⸗ pression liegt östlich von St. Petersburg. Am höchste. Deutsches Theater. Sonntag, 2 ½ Uhr: Die 8 1 gafelbst auf Probe übertragen. Schubert,“ Kafernen Insp. r ven Frag der Ualzenansen 7 mit onsüen ehenn g, Keong her Ab⸗ 8 öG des Reichs⸗Schatzamts Dr. Graf von osadowsky:
ist der Luftdruck über dem zentralen Frankreich. Weber. — 7 ½ Uhr: Blau. — Dann: Drohnen — 8 Potsdam, nach Kolb illi 1 9 1 . „ . 2 8 2 ( 2 8 d b . In Deutschland ist das Wetter 28 vor. Montag: Die Weber. ZBentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Verantwortlicher Redakteur: Siemenro 18. Januar. F r, Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in Braun⸗ 8 öiligt. Graf v. Spreti, Sec. Lt. des 1. Jäger⸗Bats., Meine Herren! Ich glaubte, der Aufgabe überhoben zu sein, zu
wiegend trübe und meist kälter, ins Dienstag: Blan. — Dann: Drohnen. Pirektion: Richard Schultz. — Emil Thomas a. G. in Berlin. schweig, auf seinen Antrag zum 1. April 1895 mit in d Abschi illi — . 8en vaeereeschen Sohiftacheen. a ist — Sonntag:; Zum 37. Male: Unsere Rentiers. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlim. sssedees 1 4X““ Agschrd bewil “ Ohberst⸗ Lt. à 1a gujte des dieser so viel ventilierten Frage heute nochmals das Wort zu er⸗ Re en gefallen. Die Frostgrenze verläust 8 Pöse Große Posse 81” Gesan g und Tan; in 4 Alkten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ brücken zum Garn Wellstein, Garn. Verwalt. Insp. in Saar⸗ 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer und Direktor der Art. Werk⸗ greifen, nachdem der Herr Referent die Güte gehabt hat, die Er⸗ Scoinem nde über Grünberg nach Hermannstadt Berliner Theater. Sonntag, 2 ½ Uhr: Hei⸗ von Wilhelm Mannstädt und Julius ee. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3. 11. Febru Fee. Ober⸗Inspektor ernannt. stätten, unter Verleihung des Charakters als Oberst mit Pension klärung wörtlich zu verlesen, die ich die Ehre hatte, in der Budget⸗ Die Depression im Nordwesten scheint ihren Wir. math. — 7½ Uhr: Der Hypochonder. Musik von Julius Einödshofer. n8n Senenpeset Acht Beilagen 1 in Schöneberg angest lichtwarth, Militäranmwärter, als Kasernen⸗Insp. zur Disp; gestellt. Beer, Hauptm. und Komp. Chef vom kommifsion des hohen Hauses abzugeben. Da aber der Herr Ab rungskreis südostwärts auszubreiten, und daher dürfte für Nathan der Weise. vog Derrton Richer e balg nfene en Uhr: inschli 1 Börs 8 ILage) Antrag zum 1. af 18988 8 he sat nen Fasaein Küeseh, anf b 1. 81 Regt. KSe Wörle, Feuefnerch:Hauptm, venn Haußt⸗ Dr. Hammacher nach dem Grundsatz zu deduzieren scheint: dar “ vh v“ 1 Wohlthgtigk⸗ eeee Cgc, Tbemes und ““ “ der Hinne bFünben Fgennsr vI csergen Insp. in Wesel, nach erlin, iestdenf. di erson na nna des Erlaubniß zum Tragen der tacet, consentire videtur,“ so bin ich gezwungen, mich nochmals 8 8 3 1 . . 2 . 7 2* ⸗IInsp. 2 1“ . er 1 2 1¹ 8 v““ 8 15 Akten von G. von Moser. Braunnschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank⸗ p. in Berlin, nach Wesel, — versetzt. der Abschied bewilligt. 1 1 zur Sache zu äußern.
Nizza 759 H 1 wolkenlos