—
trenz, Pr. Lt. von der Inf 1. Aufgehots des v. Diest II., Major vom Generalstab der 11. Div. in den Gr⸗ — versetzt. Müller, Major à la suite des Inf. Regts.] Schönwasser, Sec. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, — „— ilita 3 8 dent nir lis, vrier Hefantrund sam Bbers,ci. an fansnse. derdophe ng nhag⸗ er. eh in Ia igen d t ü⸗ vee g “ En den Fhre n Pe. 8epeeehüe 1. Neser)ehe, hrand, wn, ereee be. ezdis vättdey, Gref Feefecfos pe h nes 1 Pegae desthee igehe vecsrffae he nebesene Aanee knenne hre jer 1 .Regt. Kaiser Friedrich III. Res. zu diesem Regt. versetzt und vom 1. 2 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. N „Hauptm. EFlat des Gr . nent s[emer Fharse berme gem. „ Regt. Nr. 77, als Arjutant zur Insp. der Inf. Schulen Gren. Regts. Nr. 4 und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in zni dem genannten Regt., — kom⸗ u. Battr. Chef vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zur Dienst. Von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen General⸗ kommandiert. cher. EFi R; 1
Nr. 114 versetzt. Schelle, Major aggreg. dem Königs⸗Inf. Regt. auf ein Jahr zur Dienstleistung hei de smangtenates mit seinem, lästung als Ceneralstabs⸗Offizier zum Generalstah der 11 „denst. 1et d Her eeedeh 2 Bensherg, in gleicher Eigenschaft zum Kadettenbause in Potedam Nr. 145, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. 1 mandiert. Oktow, Pr. Lt., bisher im 1. Bap⸗ Nr. 33 a Füeeb sert rhr. v. Blomberg, Rittm. vom 80 stab ꝛc. jum 1. eg S.⸗ 1* 8. Fr r. v. Hammerstein⸗ v. Oppell, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Assist. Lampe, Pr. Lt. à la suite des 4. Oberschlef. Inf. Regts. Nr. 63 Arnold, Oberst⸗Lt. und ve Stabsoffizier des Inf. I g Patent bei dem Fuͤs. Regt. Graf Roon b reuß 1142 Pod⸗ veednm (r Sählef) Nr. 1, als aggteg. zum Brauns rag. egt. von Fauord, Hesem. Pem, Ba as. e. 1n, Fuß⸗ v. Clger, zur Inf. Schießschule kommandiert. Quassowski, Sec. Lt. vom und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Orandenstein, in gleicher von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, unter Beförderung zu S Wollseiffen, Sec. Lt. “ 8 auf -e atent. Nr. 17 versetzt v. Zanithier, Sec. Lt. vom Ulan. Re gt Hu „Regt. Haptm. vom Feuhr Eineneh Feh g1. r. 88 v. Altrock, Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, von Eigenschaft zum Kadettenhause in Bensberg, — versetzt. Lindenau, Oberstet zum Kommandeur des Inf. Regts. von Alvensleben ielski (Niederschles.) Nr. 5, sun. 8 8 18 äufig te 8 nt, 848 1 verseber , 1ha. 9r 10, zum Pr. Lt, voelan 2 3 August Hauptm. venes See a sis fgt. r. 3, v. Auer, dem Kommando als Komp. Offizier bei der Unteroff. Vorschule in Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg 5. Bründenburg.) Nr. 52 ernannt. Stern, Major und Bats. Engels, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, zjum Pr. Lk, Ulrmannn, Pr. Lt. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr 12 Patent, r. A. vom — 9 * An 45 rich 2 1. Ostpreuß) Nr. 1, Weilburg entbunden. Albrecht, Pr. Lt. pom 6. Rhein. Inf. Regt. (3. Brandenburg.) Nr. 20, kommandiert als Erzieher bei dem vommandeur vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, unter Beförderung befördert. . Chef . mannn, r. Ir. vog⸗ Kav. Bef Fursel4 und kom⸗ unter Komman denec 8 Adjutant zur 33. Inf. Brig, Pierer, Nr. 68, als Komp. Offizier zur Unteroff. Vorschule in Weilburg, Kadettenhause in Oranienstein, unter Belassung a 1a ui 3 ge⸗ zs b vom Gren. Regt. Prinz mandiert als Adjutant bei der 31. Kav. Brig., zum Rittm.; die S 8t. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.] Thorbeck, Pr. Lt 2 6 1 nienstein, unt ung à la suite des ge⸗
zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Ebeling, Hauptm. und 8 N e119 t Stellan ur Lts.: Frhr. v. Dalwigk zu Lichtenfels vom Kür. R See. hr . ter Beförder berzähl. 2 8. eck, Pr. Lt. vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz dachten Regts., zum Militärlehrer bei demselben Kadettenhause ernannt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 versetzt. Cochius, Mator GCarl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 42, unter. S 88 8 ydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Degener vom Schleswi It von 23, unter Besrderung. deng über; uptm., Hahn, Pr. Lt. Carl) Nr. 118, vom 1. April d. J. ab als Assist. zur Gewehr⸗ Molisre, Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen
G i isp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, eg eswig⸗Holstein m Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, unter Beförderung Prüfungskommission, Graf v. d. Goltz 2. br. b Gren. Regt 2. Br 3 . 3 P. 3 dem Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl Disp. mit b Broesike, Hauptm. und Komp. Chef Drag. Regt. Nr. 13, Ermeler vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich 28 ähl. Hauptmann und Vers in das Inf. Regt böni iedrich I 6 E — andenburg.) Nr. 12, kommandiert als Erzieher dem von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, als Bats. Kommandeur in Landw. Bezirk Kottbus, Broesike lbeide T. 1 Bstpreuß.) Nr. 5 Haden (Rhein.) Nr. 7, zu überzähligen Pr. L4s zog Fri zum üb vig. Bnng 8 etzung in das Inf. Regt. von Horn König Friedrich II. (1. Ostpreuß.] Nr. 1, Swidom, 2 adettenhause in Plön, unter Stellung à la suite des Regts., das 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75 einrangiert. v. Hennigs, vom Gren. Regt. König Friedrich s 1. 8 ( 8n. Sein5⸗ von Heben 8 Prag Regt von Wedel Pommn.) Nr. 11 ef es 5. B. dn 442 Pe st. en Inf. Regt. Graf Tauentzien von Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, als Militärlehrer zum Kadettenhause in Bensberg versetzt.⸗ Mazjor aggreg. dem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, nach Württem⸗ in Genehmigung seines scedegest dets⸗ffii z 1 re bp. v. Vorder Drog. Ree üömigin voh Gechsbrikenütn vü n das Pittenberg (3. 8 en vg-) *. 20, unter Beförderung zum über⸗ v. d. Chevallerie, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz Tasche, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regiments Nr. 144,
behufs Verwendung als Bats. Kommandeur im Infanterie⸗ mit Pension, zur Dienstleistung als Lir n efg. Ihe poen v. Kinbe 1 Irimm von 1. Büd. Lb⸗Drag Ue Feland, sbl. Hendm⸗ Beförderung Pr. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. (s8. Pomm.) Nr. 61, Hoffmann, Pr. Lt. vom 4. Thuüring. Inf. unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadeten.
König Wilhelm 1. (6. Württemberg.) Nr. 124 kom. Bezirk Halberstadt, v. Einem, Hauptm un veeh els 4 v. . g.'Boed rnce Re a. . g. .Nr. 20, Nr. 9, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., v. Natzmer, Regt. Nr. 72, und Freund, Sec. Lt. vom Inf. Regt. 144, kom⸗ hause in Plön, von der ihm übertra V ines Militär⸗ urg, 8 „Regt. Prinz Karl Nr. 22, Kuhlw Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. Westp Nr. 7 Dienstig t: ko „von m übertragenen Vertretung eines Militär⸗ . Frhr. v. Schütz zu Holzhausen, Major aggreg. Fef Regt. Prinz Louis Ferdinand vat Preußen ( i neleisten ve heh och em Uügn Reat. Prinz August von Württemder wen Fr. Lt vom fexvam. (2. Westpreuß.) Nr. 7, mandiert zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, lehrers desselben Kadettenhauses entbunden. Cramer 11. . N. dem Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Nr. 27, unter Stellung zur 8 mit Pension, zur Dienftleistung v. Rathe FEII1“ D sn O Imberg (Pos⸗ inter Beförderung zum überzähl. Hauptm., v. Kameke, Hauptm. vom 1. April d. J, ab zur dauernden Dienstleistung bei den gedachten vom Inf⸗ Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr.
8 2 ven b 2 8 dw. Bezirk Sangerhausen, Frhr. Nr. 10, in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8. — 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Scriba, Haupt d. Fabriken, Frh S 2 h., 8 5 8 iederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 als aggreg. zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) als Bezirks⸗Offizier bei dem ana Chef vom Anhalt. Inf. versetzt, v. Vangerow, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Ge⸗ vom Ebef I. . —l. A. A „Hauptm. un abriken, Frhr. v. Seydlitz⸗Kurzbach, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Oranienst Nr. 3 versetzt. Isenbart, Oberst⸗Lt., mit dem Rang eines 28 v. Maltzahn, Hauptm. und Komp. Chef vom Anhalt. Inf. setzt. v. 8 ven hesh naht “ Garde Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, zur Dienstleistung Arretz, Pr. Lt. à la suite des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50
Landw. Bezirks II Berlin, Regt. Nr. 93, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienst⸗ Gren. Regt. Nr. 1, dessen Kommando fur ienstleistung bei dem 2. Westfäl.) Nr. 15, de Lorne de St. Ange, Pr. Lt. vom Inf. bei der Gewehrfabrik i 3 1 ℳ 2 . . Regts. Nr. 5 geentast 2. Chn Tenunaneafs ns Stabgpffsier des Inf. Regtz. veiseng 5alc is⸗Se C111“ Vöts üch Erta, zalt von Sevydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, bis auf weiteres sümr Herxzog Ferdinand *† Sechasc ae 8 Peftfär. N. Vrr 4. Rfederscgiebrscha N. t 19gdanz, Kam Klere eng 88. ves 11 “ geJehssaat n ich (3. 1 .83, Ni „Oberst⸗Lt. und etatsmäß. v. Reuß, Hauptm, und Komp. Chef vom 4. Thüring. Inf. Regt. rla . iuiter Beförderung zum überzähl. Hauptm., Teichmann, Königl. Munitionsfabrik i dau, bei 1 8 8 S , 6 2. Pen ench, . esnh Remts, Fe 41, weßtels dete vnter pas vüars, eepe eene Zease I Kesh ege. E“; bhchenbers sendens voßt a hiett Air Fürtemterg Würtem. Jehr, — Jemwandsen arntnef, gr Et bon Festanagefasenr r e Tknunden ie Ln⸗ Sef-dec. Ledha bafl läufiger Belassung in der bisherigen Stellung, zu Fh leing als ehens-’ nee e deed Kece eenie Pher 1s deur des Feld⸗Ark. Regts. von Holtzenborff (1 Rüneh berg) Ner. ai EaHefgeln önig!. württemberg;. Hauptm. vom in Köln, Heypke, Pr. Lt. von der Arbeiter⸗Abtheil. in Magdeburg Oranienstein, v. Kuczkowski 11, Ser. Lt. vom Inf. Reot. v v. Wolfersdorfs, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. v. Chappuis JI., Hauptmann und Kompagnie⸗Chef vom in 15 eur 88 Ser Bberfe . Hegen⸗ 8 bein.) 12l Inf. Regt. Kerig Wilhelm I. (6. Württemberg.) Nr. 124, und beauftragt mit Wahrnehmung der Vorstandsstelle derselben unten Svurkiere ncesens) I. 1h zenlga eale egt 1 Nr. 136, Mootz, Major und Bats. Kommandeur vom 5. Westfäl. 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, unter Stellung zur Disp. mit Perrstcn, zur r. 3 Fehr r. 5 8 Herg; 8 „Lt. ommandeur des d, Kern, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Be⸗ Ernennung zum Vorstand dieser Abth., — zu Hauptleuten, vorläufig ohne hause in Köslin, — 1 ve zieher bei dem Kadetten f. Regt 5 — 4 Art. Nr. 24, Hoyer v. Rotenheim, Oberst⸗Lt 5 um überzähl. Haupt d V S 8 3 3 2 fig ohne hause in Köslin, reten, ꝛc. Schroeder unter gleichzeitiger Stellun Inf. Regt. Nr. 53, — zu Oberst⸗Lts., — befördert. Frhr. v. Kageneck, Dienstleistung als Bezirks⸗Offizter bei dem Landw ’’ Helsgen 8 8 n 8 ½ 1b⸗Art. Regts. von Scharnhorst (i. † . förderung z zähl. Hauptm. und Versetzung in das Inf. Patent, befördert. v. Engelbrechten, Pr. Lt. vom 8. Rhein. à la suite des betreffenden Regiments, in gleicher Eigenschaft Major und Bats. Kommandeur vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Scheibert, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. eht önig u engerh eur de 5 5.A. g öF nnov.) l. Regt. von der 8 (7. Pomm.) Nr. 54, v. Lücken, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Haupt. Kadettenanstalt über, Bauer p. 8 2 Figen e aft zur der Charakter als Oberst⸗Lt. vexliehen. Fiefrich Whlheen II. (1. Schles.) Nr. 19, unter Stellung zur Nr. 10, Blomeyer, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Feld⸗Art. Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Bernhard, Königl. Festungsgefängniß in Straßburg i. E., zu diesem Festungs fängni Stei Westfal.) Nr. 37, trut unter weitere Zelae 422 81 gü 8. . Nr. 31, — z Obersten befördert. Graf und Edl ürttemberg. Hauptm. v Id⸗Art. Regt. Köni s — gefängniß, Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, tritt unter weiterer Belassung in dem
Nickisch v. Rosenegk, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., vom isp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Regts Fee ze. Biesterfeld, Oberst⸗Lt und etatsmen er württem 8 uptm. vom Feld⸗Art. Regt. König Karl (1. Würt⸗ Krumbholtz, Pr. Li. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 und Kommando als Erzieher, von dem Kadettenhause in Oranienstei 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Hus. Landw. Bezirk Beuthen, Frhr. v. Schrötter, Hauptm. und Komp. Herr zur Lippe⸗Biesterfeld, Lt. und etatsmäß. Stabs. temberg.) Nr. 13, Scharr, Hauptm. vom Schles: Pion. Bat. Nr. 6. kommandiert zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Spand Haupt⸗Kadettenanftalt übel hause in Oranienstein zu S 8 . S sp. 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., zum Kommandeur d Vom 1. April d. J. ab 1 Di 6 gses- fenstzerstu 26 gsgefängniß in Spandau, Haupt⸗Kadettenanstalt über, Rohrbeck I., Pr. Lt. vom Gren. Regt Regt. von Schill (1. Schlef.) Nr. 4 kommandiert. Wrzodek 1., Chef vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, unter Stellung zur Dier offtzier 8 In. Rea., Heintze d. Kreuski, Oberger es „Vom 1. April d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Dienstleistug zu diesem Festungsgefängniß, Müller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. König Friedrich II (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Bertling, Sec. 2
. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. 4 Garde⸗Feld⸗Art. „Regts., Heintze v. n ki, Oberst⸗Lt. und bei dem Großen Generalstab kommandiert: v. Hülsen, Pr. Lt. vom Nr. 143 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß Gren. Regt. König Friedri 4, Bertling, Sec. Lt. vom
f . ü. .6. theil. Kommandeur vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum etatsmäß Garde⸗Regt Fuß, v. Schell 8 6 2Se 97 18 Dienst g be Festungsgefängniß ren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Riesenthal,
4. Pos.) Nr. 59, zum Pr. Lt., Liebrecht, Pr. Lt. vom Inf. Bezirk II Braunschweig, Werner, Hauptm. u. Komp Chef vom Stabsoffiet ee Röber v. DiersTurg, Masor von dasf Zeans 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Sche Png, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. in Köln, zu diesem Festungsgefängniß, — verfetzt. Albers, Pr. Lt. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) t. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Oftpreuß.) Nr. 43, r. egt. Nr. 88 e S lang zur Piep. 88 Pehn, ge Süthn Süsuer. rFr. 8 e. ernaront g. A ster 8 ane egt,, um Fuß, v. Jacobi, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, von dem Nr. 12, Hieckmann 1. Pr. Lt. vom Füs R. t. Gene 8 3 zum Hrupimr und Komp Chefz vorliufis ohne Patent, — befördert. Dinsileitung als Beiks, Dfstier bei dem Fndw. Zestet Masbach, um Ahthel. Kechmadenr, , rracnte d. Astene, Hanpin vem u. 2. Kauvpegt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herog Karlvon Meclen. Kommando zur Dienstleistung lei dem Festunseaeftngalt i Kötr werrschel Sen heenene eee'gron, Züf. Regt. General⸗Felö⸗ isse, Lt. v „Kegt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Schütz, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Vogel von 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., von der Stellung als Kommandeur der burg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Weidner, Pr. Lt. vom entbunden. Il .Lt. Inf 8 7 . chles.) Nr. 38, dieser unter gleichzeitiger Ida bg nPreet Hveen, Nan 8. Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) alckenftein (7. Westfäl.) Nr. 56, unter Stellung zur Disp. mit Leib⸗Batterie entbunden. v. Heineccius, Hauptm. und Battr. Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. 8 Nr. 12, Bibaeunge 14. Hens 18 hem Fnft EvE — 88 la des Regts., Liebe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, Koch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Sn (3. Nöhen⸗ d 29, asiong zu Feeseng 8 11.“ gbnnv eh Feh. Eb bon bemseher Nechs, ses eaecehece hen rbet n er übcs Pr. cs 5 Inf. beegt Berf Tauentzien von Wittenberg Have, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf Regt. Nr. 70, zur Ben ete esaselt Bewn 1e9 1 18 33
8 K do bei der Militär⸗Intendantur, in ezir „Frhr. bv. Hövpel, uptm. und Komp. Chef vo 3 „ Pr. Lt. . und Battr. z. Brandenburg.) Nr. 20, Nicolai, Pr. Lt. vom 4. Thüring. 3 ürr, Sec. Lt. EEEEEEEEEe— 1 1agan ven Henki . L he, Pr. Lt. vom bntegce saftung vo ee dene he Zehein) Nr. 28, — versetzt. von 1. Großherzocgl Hess. Inf. eib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, unter Stellung Chef, vorläufig ohne Patent, v. Anker, Sec. Lt. von demselben sigt Nr. 72, v. Landwüst, Pr. Lt. vom 2. Aheber hlesbgng def Bis. ützrdegh. gst. on, 5et, Prin Mozi 9 6 Se.9; “ Hruht⸗Fadettenanfatt Zander, Pr. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zum Hauptm. zur Disp. mit Pension, zur Hienftkeistg als Bezirks⸗Offizter Regt., zum Pr. Lt., vor meh ohne Patent, — befördert. Klapp, sir. 47, Rogalla v. Bieberstein, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König BAnhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, in das 4 Mandebur⸗ Inf 2 8 Wilt In vr. utt, AvMwanege⸗ Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich und Kotnp. Chef befördert. Ude, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr bei dem Landw. Bezirk Frankfurt a. M. (Hanau), Wilke, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Tellenbach, Pr. Lt. vom Inf. Nr. 67, Tresselt, Pr. Lt. vom Inf Regt. von der Gols (7. Po 89 Fuf Regt pe 8 “ vae. Hiller von Gaertringen (4. Pofen.) e⸗ 1* 8v 7. bshach 2 J. Fie. und Eose. lbef vom Sö Regt. ae c gr Peh.) P5. vgte Seeehnc “ 85 * See. sht. 885 8 Fürcen 9 (7. 8S Nr. 14 Frhr. v. Wangen⸗ Nr. 54, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei EEET gals nehe.0n
. Offizi f — e, in Neubreisach kom⸗ r. 25, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur 7. . EE1 5 *ꝙ t. seim, Pr. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, S b ilitär⸗ fR ine Mori Nr. See⸗ Homm. Füs. Regt.
Fenn h Meinder Sen 66, v. Worgitzky, leistung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landwehr⸗Bezirk Bruchsal, und Lehrer von der Feld⸗Art. Schießschule, als statsmaß Stabs⸗ zr Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Ffif 92, 9 Leh cht n e ncnn, den Milttr Ftasanne ne 4 Friss Mesei e —s⸗ E1“ F ec. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, chatakteris. Hauptm. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. Rohne, Hauptm. und Komp. Chef vom Infanterie⸗Regiment offizier in das Nassau. Feld⸗Art. Res Nr. 27 versetzt. flieger, [Großberzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Gallus, Breusing Hauptm. nhz Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. v 8. —8 b Sre ch hom. Inf. Regt. Nr. 140, — als Erzieher zum 2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Belassung in dem Kommando bei der von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, in Genehmigung seines chte s. Hauptm. und Batterie⸗Chef vom Nafsauischen Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, vr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Knoll, Dieskau (Schles.) Nr. 6, unter Stellung à la vusee des R 28 von R t enhause in Wahlstatt, v. Prondzynski, Sec. Lt. vom Gren. litär⸗Intendantur, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von gesuches, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Lehrer zur Feld⸗Art. Schießschule, Wilhelmi, Hauptm. und ür. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, Pohlmann, Pr. Lt. vom Inf. dem 1. April d. J. als Lehrer zur Kgie⸗ sschule in Neisse Ffasn - eg aene Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, v. Keiser, Pr. Lt. Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, v. Printz, Pr. Lt. vom 2. Schles. als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Thorn, — kommandiert, Natts. Fbe⸗⸗ vZün, an ean fünent Henchar⸗ —2 meister Regt. Graf Barfuß 4 Westfäl.) Nr. 17, Frhr. v. d. Bottlenberg v. Bomsdorff, Pr. Lt. vom 1 Großberzöal Hess Ief Leß⸗ des Nenn ensc De ee72. 8 21, giese
äg 8 7 12827 8 8 7 8 .2 1 2 hh . 3. 1 b“ * 8 8 „ Sere. Lt. bo . . Stülp-. ( randenburg d 8 r. 2, gen. v. Schirp, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, unter Versetzung in Garde⸗) Regt. Nr. 115, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. nagel (5. Brandenburg.) Nr. 86, Sseben en. ee
2 *
nannt. Taubert, Major und Bats. Kommandeur vom Königs⸗Inf. ez ee Stabsoffizier in das 6. Bad. 1
Jäg. Bat. Nr. 6, in das Gren. Regt, König Friedrich Wilhelm 1. unter gleichzeitiger Frdeng. der Erlaubniß zum Tragen ihrer bis⸗ 6 1 2. Ostpreuß.) Nr. 3, Busse, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. herigen Uniform, Frhr. v. Waldenfels, Pr. Lt. vom Gten. Regt. * versetzt. Greßmann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. General⸗ s Inf. Regt. Nr. 128, Frhr. v. Hohenastenberggen. Wigandt, Pr.Lt. 8 verzuf s V r. — Beförderung - Pr. Lt., in das 2. Schles. Jäger⸗ König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.]) Nr. 3, unter Stellung zur Feldzeugmeister 6. randenburg.) Nr. 3, zum pemund attr. Chef, vom Inf. Regt. Nr. 144, v. Websky, Pr. dhon Pge ee. N Opelan fe n. Penznt, pon “ bZ. 8 8 Päter aßner. 11, 19c. 88. Vom. Hren Feoss. Bat. Nr. 6, — versetzt. Frhr. v. Ende, Major aggreg, dem Disp. mit Pension, zur Dienstleistung als Bezirks⸗Offizter bei dem v. Heim, Sec, Lt. von demselben Fent., zum Pr. Lt. — beide vor⸗ Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Uckermann 1., latzmann, Pr. Lt. vom 2. Königl Sächs. Königin⸗Huf. Regt. Sec 3 5 — J 2 m Er. 9. 11 “ Funct, Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, als Bats. Kom⸗ Landw. Bezirk Braunsberg, Villeroy, Pr. Lt. vom Inf. Regt. läufig ohne Patent, Ffssvegt. v. 8 ose, O . e mit pr. Lt. vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, v. Witzen⸗ 8 19, von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschele um Kadett baus 236 Sogt. N. , e, Seebe mandeur in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96 einrangiert. Nr. 130, unter Stellung zur Disp. mit Pension. zur Dienstleistung der Führung des Schleswig. Fe d⸗Art. Regts. Nr. 9, unter Be⸗ vorff, Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) in Danzig, Blümcke Pr. Lk. vom Inf Regt. Frhr vn dger Leib. Gr R. Ce, in Plön, v. Tresckow II., Pr. Lt. vom Brandt, Major und Bats. Kommandeur vom 4. Thüring. als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk St. Johann, — komman⸗ förderung zum Obersten, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. Nr. 12, v. Heuduck, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. (3. Westfäal.) Nr. 16, v. Garnier Pr 6 Drag Reat Könka r 8 e. eg Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Inf. Regt. Nr. 72, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum diert, Eltester, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Ritter v. Breithaupt, gr vom Füwxn Regt. eneral. Feld⸗ Deag. Regt. Nr. 17, Frhr. v. Gemmingen⸗Guttenberg, Königl. “ III. (2. Schlef.) Nr. 8 dieser üente⸗ Versetzun g i 809 Nr. 29 Kreyh Sec. Lt. gt n nf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Kommandeur des Landw. Bezirks Weißenfels ernannt. Harl. Landw. Bezirk Bromberg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk seugmeifter 1. g an en eh) r. 3, als Abtheil. Kommandeur in das rürttemberg. Pr. Lt. vom Drag. Regt. König (2. Württemberg.) denburg. Drag. Regt. Nr. 19, — mit Ende März d 88 Unhem Gamtee e⸗ Poß 8 t. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von finger, Major aggreg. dem 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, als Schneidemühl versetzt. 3 G eld⸗Art. Regt. von Holtzendorff 85 S. . 8 Klein, Nr. 26, v. Mutjus, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Kommando als Insp. Offiziere bei der Kriegsschule 6 Neisse, in Benfentrg 8ge bel 88 EEEEEöö Bats. Kommandeur in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Hoff⸗ Wilke, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen uptm., bisher Battr. Chef vom Feld⸗ ee egt. von Scharnhorst Ir. 4, v. Tiedemann, Pr. Lt. vom 1. Hess. Huf. Regt. Nr. 13, v. d. Mülbe, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, unter Versetzun 7 4. Garde⸗R g. Sno 810 orf⸗Brenkenhoff, Sec. Lt. vom mann, Major aggreg. dem 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, als (2. 1] Nr. 12, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig (I. Hannov.) Nr. 10, in das Feld⸗Art. Regt. eneral⸗Feldzeugmeiste Volf, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland das 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115 eLT ns 88. . zu Fuß, als Erzieher zum Kadettenhause in Karls⸗ Bats. Kommandeur in das Regt., Bernhard, Major aggreg. dem ohne Patent, ädeke, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich 1. Brandenburg.) Nr. 3, — versetzt. v. Prott, Pr. Lt. vom Feld⸗ 11. Brandenburg.) Nr. 3, Pirscher, Pr. Lt. vom Großherzogl. Hess. Kommando als Fafs⸗ Pfßoier vdei der Krhe Rfgal⸗ in Hannover Inf. Regt Mrnan 88 Zenthoefer, Sec. Lt. vom 3. 5 Inf. Regt. Herzog von Holstein (Hecsaenn) Nr. 85, als Bats, Kom⸗ Wilhelm I. (2., Ostpreuß.) Nr. 3, zum Hauptm. und Komp. Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, zum Hauptm. und feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps). 3 entbunden. v. Tetkenborn, Pr. Lt. vom 2. Königl. Süch! r 1 Wahlst der 888 ommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause mandeur in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Chef, v. Bergfeld, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Battr. Chef, v. Bennigsen, Sec. Lt. von demfelben Regt. ev-. „Vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Regiment Nr. 101 Kaiser Wilhelm, Köni 1.e. Fre 8 otsda ü 6S in gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Kettgga, Major aggreg. dem Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, zum Feüvtn. Pr. Lt. — beide vorläufig ohne Patent, befördert. Roehl, Major Großen Generalstab kommandiert: Graf v. Walderse vIA11“— Kan 82 eu n, —2 1 er. Fohmans, Sec. Lt. vom 4. Thüring. Ief. Regt (1. Westfäl.) Nr. 13, als Bats. Kommandeur in das Regt.,, — und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Wentzky u. Peters⸗ vom Generalstabe des Fl. Armee⸗Korps, als Abtheil. Kommandent 1, Goltz, Pr. Lts. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Schaper, Kaiserin Nr. 2, — als Insp. Offtziere zur Kriegsschule in env Kadettenh mmahdiert zur Vertretung eines Erziehers bei dem einrangiert. v. Bremen, Major vom Generalstab des Gouverne⸗ heyde, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., 2 befördert. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Liman, Major vom Generalstabe v Bonin, Pr. Lts. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Schreibers⸗ Kalau v. Hofe, Pr. Tt. vom Gren. Regt. Köni Fri drich r. 5 ause in Prgn, als Erzieher zu diesem Kadettenhause kom⸗ ments von Straßburg i. E., als Bats. Kommandenr in das Inf. v. Gotzkow, Hauptm. und Komp. Chef vom Gten. Regt. König der 22. Div., zum Generalstabe des XI. Armee⸗Korps, v. Zitzewitz, kofen 1., Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, (i. Osepreuß.) Nr. 1, vom 1 April d. S erals dig Vfins . Rendierg. r, Pr. Lt. 4 la suite des 1. Hannov. Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl,) Nr. 57, Feiedrich Wilhelm 1. (2. Ostpr.) Nr. 3, in das Anhalt. Inf. Regt. Hauptm., vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 22. Div, Winterfeldt. I., Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren Regt. riegsschule in Heisse E.. ] F. 3 † zur Zeg 8 r. 74, zchotte, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, und v. Pannewitz, Major vom Generalstab der 1. Garde⸗Inf. Div., Nr. 93, v. Pappritz, Hauptm. vom Großen Genetalstab, als Komp. — yerfetzt. Farne, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Jr. 2, Frhr. v. Hammerstein⸗Gesmold 1., Pr. Lt. vom Königin Könial. württemberg. Pr. Lt. vom Ulan, Regt Aen⸗ Karf 8 ecg. chex, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr vnn Sparr (3. West⸗ zum Generalstab des Gouvernements von Straßburg i. E., — ver⸗ Chef in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Beförderung zum Major⸗ vorläufig ohne Patent, zum Abtheilungs⸗ igusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, unter Eutbindung von dem ““ 3 at. * arl fäl —2) Nr. “ als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, setzt. Frhr. v. Seckendorff, Hauptm. und Komp. Chef vom Füs. Nr. 3, — versetzt. Ulxich, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Fricgr⸗ Kommandeur ernannt. Burmester, Hauptm. von demselben Re⸗ kommando als Adjutant bei der Insp. der Inf. Schulen kommandiert, der Kriegsschule in Reisst ur Dienstleiftun Preußen v Wuter bei dieser Anstalt, in das Kadettenkorps, Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Wilhelm II. 9. Schles.) Nr. 10, zum Hauptm. und Komp. Chef, giment, von der „Stellung als Batterie⸗Chef entbunden. ind Versetzung in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Offizier überwiesen. b Boeltzi Pr 9 vom 4. (en.hs ge. p. 4 Po⸗ ze 9 Hauptm. à la suite des Inf. Regts. von Borcke Nr. 73, unter Ueberweisung zum Generalstab der 1. Garde⸗Inf. vorläufig ohne Patent, befördert. v. Matibenge⸗ Pr. Lt. à la suite v. Krsszag⸗ Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und d. Eisenhart⸗Rothe, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger Bat., v. Hell⸗ uß, als Insp. Offizier zur Keiegsfchul⸗ g Han 8 ar 8 egt. 12 8 e- r. 21, unter Belassung in dem Verhältniß als Militär⸗ Div., in den Generalstab der Arinee zurückversetzt. v. Steuber, des Inf. Regts. Nr. 141, in das Gren. Regt. König Friedrich Battr. Chef, vorläufig ohne Patent befördert. Goebel, Hauptm. 1 vorff, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen Bat, Schwartz, Pr. Lt. vom üwem Inf Regt Nr. 143 vnd Inh Offiz⸗ beesre Leyde, Pr. vegrelb ei dem Kadettenhause in Plön, zum Kadettenkorps, à la suite Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht: Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 einrangiert. Lamprecht, Pr. Lt. à la suite des Generalstabs der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen zf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, v. Berg⸗ in Metz, vom 1. April d J. ab An- sechs M. eri g8 ule desfe ceanes Puttkamer I., Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. von Preußen (Hannov.) Nr. 73, zum uptm. und Femp. Chef, vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, zum Hauptm. und Komp. Chef, Generalstabs, als Battt. Chef in 888 Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, nann, gr. Lt. vom Brandenburg. Jäger Bat. Nr. 3, v. Zimmer⸗ tretüug eines Adjutanten 82 General⸗In 8s Mlita Ernieh er⸗ Berboglt von e⸗ein „(Halktecr. Nr. 85, unter Belassung in dem Meyer II., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — vorläufig ohne Patent, befördert. Baron v. Vietinghoff gen. Waechter II., Pr. Lt. vom 1. Pomm. Fe d⸗Art. Regt. Nr. 2, in das nnn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen und Pildungawesens ehaf gr⸗ p. Militär⸗Erziehungs⸗ Berhäl niß als Militärlehrer bei dem Kadettenhaufe in Potsdam und befördert. v. Curlowitz, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier Schbel, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. F. in das 2. Hel. Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, — versetzt. Kurlbaum, Sec. Lt., vom äaa deburg.) Nr. 7, v. Massow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Stenger Hauptm 1 86isb des Kadettenkorps und Militä züjter Beförderung zum Pr. Lt., zum Kadettenkorps, à la suite des⸗ des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Stellung Inf. Regt. Nr. 82 versetzt. Michaelis 1., Sec. Lt. vom 1. Nassau. 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. vorläusig ohne (1. Niederschles.) Nr. 46, Neubauer, Pr. Lt. vom lehrer bei der H npt⸗Kadettenanstalt als Kom Chef n das 3 3 eHer Stellein s — s zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Inf. Regt. Nr. 87, zum Pr. Lt. befördert. Schollmeyer, Pr. Lt. Hategt Schultz I., Pr. Lt. à la suite des Posen. Fher Regts. siiederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Versetzu ng in das Gren. Inf. Regt * 580ve Mülmt⸗ 8 2 hef 6 a Posen. d. S er Stellenwechsel bei dem Kadettenkorps findet am 1. Axpril St. Johann ernannt. Stamm, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 137, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig r. 20 und Direktions⸗Affist. bei den technischen In tituten der Art., nüt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 Kadettenkorps und Militärlehrer bei y en t. K detten Kalg ds vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., ohne Patent, Frhr. v. vhtlar, 3 genb e Pr. Lt. vom Inf. zum Hauptm,, vorläufig ohne Patent, — befördert. v. Baum hach, Lindeiner gen. v. Wkldau, v. Flottwell, v. Lieres und Komp. Chef in das 4. Thüring. Inf R 1r gFrcn⸗ ade ezan tan⸗ als Bel⸗ v. Oven II., Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, zum Hguptm. r. Lt. von der Feld⸗Art. 2 Aufgebots des Landw. 1 Bezirks⸗Mar⸗ Lilkau, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm Hauptm. à la suite bes Garbe. Fug-Ark⸗ Re tz g 8. Marls . ck n., Fn mlunin dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Nr. 30 g227 Laue, Major aggreg, dem 8. Rhein. Inf. Regt. und Komp. Chefe Kroeger, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., burg, früher à la suite des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, vom Schles.) Nr. 11, Maercker, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt der Haupt⸗Kadettenanstalt als Komp. Cbef n 8 R gt 85 1 . — 8 8ge,ht dt; bon Infchesg Hehog Karl von Meclleg⸗ Nr. 70, als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. v. Hart⸗ v. voha Pr. 8 bvom Inf Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zum 1. Aptril d. J. auf sechs Monate zur Dienstleistung bei dem Oberschles.) Nr. 23, Matthes, Pr. Lt. vom Nieverrhein. Füf Regt. Fezasatert. Wons vPr⸗ E1— 85 i8 fe 5. wieder⸗ —2 trelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, unter Belassung in dem Kommando mann I., Major vom Generalstab der 14. Div., als Bats. Kom⸗ Hauptm. und omp. Chef, Laué, See. Lt. von demselben Regt, zum Pr.Lt., 2. Westfäl. Fem Fh Regt. Nr. 22 kommandiert. tr 39, Kraufe I., Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70. Hiller von Ggertingen (4. Posen.) Nr. 59 e * 2 egts. Freiherr dg⸗ rzieher bei dem Kadettenhause in Plög, — à la suite der be⸗ mandeur in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 verjeh⸗ Vitzthum — befördert. v. Bextrab, Hauptm. à la suite des Generalstabs v. Hen k, Hauptm. à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Sauberzweig, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, üs. Regt Gertngn süe s schall Graf Morkte Benehehte das 1; Regtr. gestellt. v. Bötticher, Pr. Lt. vom Inf. Regt. v. Eckstaedt, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, als Komp. Regts. Nr. 2 und vom Neben. Etat des Großen Zeneralstabs, Pe⸗ Bülow⸗Stolle, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren⸗ Fal. Pr. Lk. vom 8 Miederschief Inf Reh 8 gbch 9) Nr. 38, r. (1. Oberschles.) Nr. 22, zum auptm. und Komp. Chef, vor⸗ Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, unter Ueberweisung zum Generalstab 8e9. in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 persetzt. Enkbindung von dem Verhältniß als Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutan kegt. Nr. 89, unter Entbindung von dem Kommando als Ae jutang Pr Le. b om Inf Regt. Genercl. h mmn Hach. r. 51, Hofmann, läufig ohne Patent, Wiessel, Willde, Sec. Lts. von demselben der 14. Div., in den Generalstab der Armee zurückversetzt. Wo üf „(Schiller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130 und kommandiert als und unter Ueberweisung zum Großen Generalstäbe, Ludendorff, el der 33. Inf. Brig., v. Bartenwerff er, Pr. Lt. vom Inf. von Preußen 8 Beagt⸗ 1b9 . 8* vne. 1 65 riedrich Karl Regt., zu Pr. Lts., Hausmann, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Prinz Pr. Lt. von demselben Regt, zum v und Komp. Chef be⸗ Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Marienwerder, zum Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt König Friedrich Wilhelm III. gogt. von Veigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. Borries Pr. Lt. Regt. Prinz Moritz von balt⸗Dessa 68 P Pr. Lt. Som Inf. von Preußen [2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Hauptm. und Bcert. v. Khoblauch zu haßhach, Mazor vom 2. Riederschlz. Pr. di. Pfördert eeeshdenurgh eZe,eaenandiert ar Hienstletschmge ienber dim ar Olberbutg. Juf. Regt. Nr. 31, v. Kessinger, Pr. et. voem Linden, Pr. dü. vom Insanterte Reegimen dir. 11289⸗*)—e, Lenegec hei, erbäufig ”hne Paten, v. Messow, Sec. Lt. von Inf degt. Nr. 42 ucen. Eatbindmahg von deu. Aommoghd. als Fhr. . Stosche Major und Kohezmnadeu den, . Biandechhrg. Geherälstspe, unser Dessedeunuch Hanhin und Belasfung bei dir Aparing. Ins Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachfen), Machen⸗ dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt entbunde Kase hen Regt, zun, he. Er. Coshruch, Ser Lr vom In Reg. Adjutant bei dem General⸗Kommandy des V. ArmeeK⸗orps, als Bats. Dr. Regts. Nr. 2 v. Wrochem, Major und Kommandeur des Großen Generalstab, — in den Generalstab der Armee versetzt. saner, Pr. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde⸗ Regt. Thum, Pr. Pt. von 8* t 8* eüt. 8 5 enanstalt entbunden. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum Pr. Lt., Kommandeur in das Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80 versetzt. 2. Pomm. Ulan. egts. Nr. 9, Frhr. v. Senden⸗Bibran, v. Weise, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, Frhr. v. Pettau, k. 115, Krüger, Pr. Lt. vom Heff. Jäger⸗Bat. . 11. Freiherr von Sparr 63 Henpt. N. I“ „in das Inf. Regt. Düsterhoff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. omm.) v. Jacobi, Hauptm. und Komp. Chef vom Niederrheinischen Fuüf. Major und Kommandeur des Dpag. Regts. König Friedrich II. Pr. Lt. vom Pomm. Fis⸗. müict Nr. 34, v. Etzel, Pr. Lt. vom h. d. Busch, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leih⸗Gren. Regt. der Haupt⸗Kadettenanstalt, i 8. 2 e., Henf 1* Et. von Nr. 21, sum Pr. Lt., — befördert. Klamroth, Sec. Lt. vom 22 Nr. 39, als Adjutant zum General⸗Kommando des (2. Schles.) Nr. 8, — zu. Oberst⸗Lts. befördert. Fthr. v. Stosch, 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Rusche, Pr. Lt. vom öh. 109, v. Roerdansz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Mark 82 v. Dewoll, Pr. 2t. von 14 g Selerte Inf. Regt. Nr. 69, 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, unter Belassung in dem Kom⸗ V. Armee⸗Korps kommandiert. von Dobschütz, Hauptm. à lg suite Major von der 6. Gend. Brig., der Charakter als Oberst⸗Lt. ver⸗ Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Woyna, Pr. dudwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Bühler, Pr. A. vom Inf. Regt. Nr. 98, — p 8 8. 8 Haup Ka ettenanstalt, in das Inf. mando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt und unter des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, liehen. v. Wagenhoff, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des vom 4 Gedeme Rech. Grünert, Pr. Lt. vom Drag. Regt. 8 Nr. 137, Batrecke, Pr. Lt. vom Inf⸗ Regt. Nr. 132. 8 Regt. Nr. er etzt. 8 erhard, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗ Beförderung zum Pr. Lt., à la suite des Regts gestellt. Reinecke, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 27. Inf. 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20, zum Kommandeur des Dragh. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Bronsart v. Schellen⸗ Kuffer, Pr. Lf. vom Huf. Regt. von Schill (1. S fes.) Nr. 4, 81, Lert nstal⸗ von dem Kommando als Reitlehrer bei der Sec. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 140, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Eber⸗ Brig., als Komp. Chef in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 Regts. von Arnim (2, Brandenburg) Nr. 12 ernannt, v. Wvyrsch, dorffI., Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., Rogalla v. Bieber⸗ Volkmann I., Pr. Lt. vom Kür. Regt. G -Geßler (Kbein Sec. er enanf alt, v. Puttkamer, Pr. Lt. à la suite des stein, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ einrangiert. v. Diemar, S Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, Major vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., unter Entbindung von dem stein, Pr. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, v. Zieten, hhep. Bergern Hertendorff Pr h. en. 1 ( .82 omm. Füs. Regts. Nr. 34, unter Wiedereinrangierung in das Regt., burg.) Nr. 35, in das Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Bran⸗ als Arjutant zur 27. Inf. Brig. kommandiert. Schotte, Sec. Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des Pr. Lt. vom Hus. P;. von Zieten [Brandenburg) Nr. 3, — kom. segt. Nr. 19, Burchardt, Pr. Lt. vom 1. Pomm. Feld- Ar⸗ Rer9. Lenh öeen Erzieher bei dem Kadettenhause 8 Köstin, denburg.) Nr. 12 versetzt. v. Hirschfeld, Sec. Lt. vom Füf. Regt. Lt. von demselben Regt., kommandiert als Komp. Offizier bei der II. Armee⸗Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 1. Bad. Leib⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem 88 Genetalstab, unter Be⸗ Ier2. p. Lipien, Pr. Lr. vom Feld⸗Art. Regt, von Scharuh 885 Nr. 9, vg F 8 om̃ 8 F18. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 und kommandiert Unteroffe Schule in Ettlingen, zum Pr. Lt., Müller, Pr. Lt. Drag. Regt. Nr. 20 versetzt, de Graaff, Rittm. vom 2. Hannov. förderung zu Hauptleuten und unter Belassung bei dem i Hannov.) Nr. 10, Hauschild, Pr. Lt. vom 2. Pomm. Feld⸗Arn. — ütbanem vececn 8 Ficher — Ba. ee ee Potsdam, bei der Unteroffizierschule in Potsdam, zum Pr. Lt. befördert. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. * zum Hauptm. und Komp. Chef, dg. Regt. Nr. 16, in seinem Kommando als Adjutant von der Generalstab, v. Bülow, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., 28 segt Nr. 17, p. Lengki, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Feld⸗Art Regt. König Wilhelm 1 2.S sip⸗ Pr. Jir 72 suite des Gren. Regts. Labes, Major à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., unter Ent⸗ vorläufig ohne Patent, Maas, Sec, Lt. von demselben Regt., zum 1. Div. zum General⸗Kommando des II. Armee⸗Korps übergetreten. mandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, un gr. 23, v. Mertens Pr. Lt. vom Rassau. Feld⸗Art. Regt Nr. 7. dem V ältni . (2. Westpreuß.) Nr. 7, unter Entbindung von bindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Breslau Pr. Lt. — befördert. Ludwig, Major aggreg. den 2. Nassau, Inf. sör. v. Uckermann, Rittm, und Eskadr. Chef vom 1. Groß⸗ Belassung bei demselben, — als aggreg. zum Generalstab der Armer, Maur, Käönigl. wuͤrttemberg. Pr. Lt. vom 2. Writ t „ dem Verhältniß als⸗ kilitärlehrer bei dem Kadettenhause in Potsdam, als Bats. Kommandeur in das Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5 Regt. Nr. 88, als Bats. Kommandeur in das 7. Bad. Inf. Regt. herzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, als Ebsätßst MfFsehh — hese. dehkir⸗ hüe Fet . 8, Sevrene; en Art. Regt. Nr. 29 rinz⸗Recrart Lutipold vehe Wasern Sa efe 18 R.nc. -2n 8 5% v;, . e g. b. Sif. 84 Pohl, Hauptm. und Komp. Chef vom Fub.⸗ Fuß⸗Art. Regt r Dienstkeistung bei dem Großen Generalstab, Frhr. v. Lurtwih,⸗ Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10. Kabisch 8 i dem Fadez t unb unter Stellung à la uite des Regts. zum Vorstand des Art. Depote Fuß g „ Plagge, Kabisch, Pr. Lts. bei dem Kadeitenhause in Wahlstatt, in das 4. Niederschles. Inf. in Breslau ergaunt, Scheele, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. ase
kommandiert. v. Gustorf, Rittm. von demselben 9 —
Rerjas, was Höurten vmd Fon. bes, wrizsig ime Falent,. die sceh ber ver Setse Snhen der de hen de 3,tommen Dienstleistung bei dem Eroßen Genekal Nr. zum Hauptm. und Komp. „vorläufig ohne nt, — egt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, zum Rittm. und Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen eral⸗ iip, Leguis, Pr. Lt. vom Württemb fon. B . „Lt. 1 befördert. Frhr. v. Wangenheim, Pr. Lt. vom Rbein Jäger Bat. Eskadr. Chef befördert. v. Loeper JI., Pr. Lt. vom Drag. Regt. von stab, unter Beförderung zum zuptm.,, v. Hofmann, Pr. b. V r; I. vhm Warttemperg. Pron. Bat. Nr. 13. Entbindung von dem Verhältniß als Militärlehrer bei dem Kadetten⸗ hef, vorläu Nr. 5., in das Inf. Regt. Nr. 138 versetzt Saxer, Sec. Lt. von demselb. Wedel (Pomm.) Nr. 11, in das Hrag. Negt. König Albert von Lt. vom Hus. Regt. von Soil (1. Schles.) Nr. 4, kommandiert zur Anen ag üern Len sheden Fir Pren. eeät. Köhtg Mevilß Leans Penaberg in das 8o. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ (Schlef.) Nr. sg efas, Passüt, n Se t. pon demselben Regt., zum Bat. zum Pr. Lt., Weiz, Sec. Lt. vom Inf. Regt, Nr. 99, zum Pr. Lt., Sachfen Sreg. Nr. 10 versetzt. v. Stangen, Rittm. à la Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, unter Beförderung NManrer, Pr. Lr. vom Inf. Nℳ Fe. Nr. 140, von hen Konimants Lo re t9 - B Lepre9 Nr. 43, — versetzt. v. Joeden, Pr. Lt. Pr. Lt., . ohne Patent, befördert. Nausester, Major —X beföͤrdert. Strauß, Hauptm. u. Komp. Chef vom 6. Bad. In „Regt. suite des Kür. üüs Graf Wrangel [Ostpreuß.) Nr. 3, unter Ent. zum Hauptm., à la suite des Generalstabs der Armee gestellt und in 1s Alutänt bei der 13. Inf. Brig. entbunden. Schott, Könial Ba⸗ tel ad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, von der Fuß⸗Art. Schießschule, unter Enthindung von der Kaifer Friedrich III. Nr. 114, in das Inf. Regt. Nr. 130 versetzt Gaert⸗ bindung von dem 88h n als persönlicher Adjutant des Prinzen den Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, v. d. Heyde, Hauptm. ütttemberg. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, als Adjutant gl. schlef 8 Fb Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Ober⸗ Stellung als Lehrer bei, der genannten Schule, als Bats ner) Hauptm. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich I11I. Albrecht von Preußen Eäeincher Hoheit, als Estadr. Chef in das zla suite des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles n Inf. Brig. kommandiert. Dommes Sec. Lt. vom Drag Rent. hle1nc wbicket v. Ser. Lt. vom Gren. Ragt. König Kommandeur in das Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) zum Komp. Chef ernannt., Brandt, Pr. Lt. à la suite Kür. Regt. von Seydli 9 agdeburg.) Nr. 7 einrangiert. v. Unger, Nr. 11, unter Belassung bei dem Neben⸗Etat des Großen General 3 beber von Manteuffel [Rhein.) Nr. 5 che v. Zoermek. Is Ergieh 6 . . (2. Ostpreuß.) Nr. 3, von dem Kommando Nr. 6, Kaehne⸗Zoellner, Hauptm. und Komp. C desselben Negts., in, das Regt. wiedereinrangiert. Quedenfeldt, Rittm. u. Eskadr. Chef vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, zum Generalstab der rmee, à la suité desselben, Gündelach, Haupta . Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, — zu Pr. Lts. be⸗ rzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, Gandenberger Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Major, als Lehre E- Lüer. —, 82 2 Regt. Sen., Regt) vmmendienh ür eiiesfca es 88 Frtaer Aüwish 8 Feßen bon 8EEE1— 12 8 1“ 83 e 8 5 .v. Griedheim. E. en. Fainn 82 veb⸗ 7 “ Iö Nr. 2* eer. zur Feng. Schießschule, — versetzt. Langhoff, Hauptm. à la 117, un . t⸗ In Rhein. Inf. öniglicher Hoheit, Hung à la suite „Brandenburg. dem Gro netalstab, unter Stellung à la suite des Bats. P .zu 1 . e 1 3 t. Nr. 140, Kommando als Erzie ei dem suite des Fuß⸗Art. ts. Nr. 10, unt 1 Stel⸗ Re 88 SBehehältsch⸗ 8* M vom Saf. gt. Va⸗ 15 Drag. ves Fer. 86 zum be sag hen Adjutanten Fi wehe Albrecht z 98 18 gasn eshricsgen, Pr. Lt. vom Kür. Regt. von e. 1 Fee ee de. Eh varkere salgo. Fn. Ier Vrfiegene Fift. venhttenense In-ln. 8 H8n “ Lt. vom Inf. Regt. Kaiser lung als Lehrer bei 8 ne ecg hate eeeenne an genn⸗ Sst. 4 * e ⸗* 21. 283 „in das eüh üfer th hbn Fmgc i er Hö jeal raf 2 Fhensg. Rittm. vom g Refe 8 r. 4, kommandiert zur Dienstleistung bei Sa,- 8 Glaus II. von Rußland [1. Westfäl.) Nr. 8, in das Huf Regt. Erzieher bei dem 18 4 8 b Hess.) Nr. „von dem Kommando als das Regt. lüfderehwansicrt. Leschke, Haubtm. und Komp. Chef nß beh Seroe G . en Seen 8 f Faeunn 82 8 fereigen 8 etnt 8 1a“ 1e. Feeseh 19. 1 Pge 886 ünter Befteherung zum Riibm., Stellung e Westbt : N. Feten (Brandenburg.) Nr. 3, v. Winterfeldt, Pr. Lt. vom Hauptm. und Kom 8 8 5 Föperb⸗ Aefttbunden Coler, vom Miederschle. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, unter Stellung à la suite Monash 8 vPemchee gie 5* Ah- e. Fent. gbohakc Fasan Sirecwh., epesn n eGaen Fbef cl g. c er. eha Herfes Friedrich Leneee ee he 8 r Gebutg. Drag. Regt. Nr. 6, unter Belaffung in dem Kommando 22, Grapow 9 e n Pehe fcte Feith 8 5 des Regts., äls Lehrer der Kriegsschule in Danzig, Rosencerantz, württembergischer Hauptm, und Komp 1 vom 8. Württem⸗ rag. Regt. Frhr 2* Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Schalscha Ruperti, Pr. Lt 88 Felb- 88 R 8 vslseget kommandiert Nrief Knstejstang bei der Leib⸗Gendarmerie, in das Kür. Regt. von Prinz Carl von Pe hen (2. Brandenburg.) Ir. ISean. t reet Uügr. Hauptm. & la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, unter Entbindung berg. Inf. Regt. Rr. 126 Greßbeneh Friedrich von Hang. -* Ehren ferd. Mazor agates dem 3. Sel. Drag Regt Nr 1b. zur Dienftletseung bem n Sebhte , GFierabsn b⸗ ukter Stellmg üj. R. eeseghe . 1 versfbsh Saühofe zn, Sec. Lt. vom à la suite der betreffenden Regtr., Poffeldt, Hauptm à la ges Sün. benaeseenanae ene hefes Sshe — Wah 8G Thorn, als zuf weiteres zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen! als etatsmäß. Stabsoffizier in das Regt., — einrangiert. Ià la suite des Regts., — in den Neben⸗Etat des Großen General⸗ M. Regt. N. 1280 C. tpreuß.) Nr. 33, S — K. ttr des Westfäl. Fuß⸗Art. Retts. Nr. 7, unter Entbindung von der Stellung Lap orte, Hauptm. und Komp. Ftef vom eftf Fuß⸗Art Nest. 1““ 1 v1114“ v“ 1 8 6 ö“ . V nf. Regt. Nr. 131, ] als Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse und unter Belassung à la suite —Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., zum zweiten Aas
uß⸗Art. Regt. von Dieskau
Nr. 142 einrangiert. v. d. Becke⸗Klüchtzner, Sec. Lt. vom Inf. zur 1. Div. 1— S 2 F v 5 v 1; Grohen 1 8 5 egt. zum Eskadr. Chef ernannt. v. Usedom, t. vom Drag. Premnie Lieutenant vom Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regim n Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Schwarte, Hauptm. von der 1. Ingen. Regt. Nr. 51, Bruß, Pr. Lt. à la suite des Kadetten⸗Ko 's, unter Mrodebung.) Nr. 4, unter Hehh g,g zum Hauptm. und Komp
1ö1““
856
.1.;