1895 / 74 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1895 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich befugt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 519, woselbst die Handlung in Firma:

Emil Petersen 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Gerlich zu Neubabelsberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 802.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter r. 26 802 die Handlung in Firma:

Emil Petersen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Gerlich zu Neubabelsberg ein⸗ getragen worden. g

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin 3 1 unter Nr. 26 803 die Firma:

Wilhelm Bernhard 3 (Geschäftslokal: Dresdenerstr. 35 II) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bernhard zu Berlin, 1

unter Nr. 26 804 die Firma:

Albert Reiwald (Geschäftslokal: Krausnickstr. 22) und als dere Inhaber der Kaufmann Albert Reiwald zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 22. März 1895.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Wetzstein. 88

Berlin. Handelsregister [77971]

des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge vom 19. März 1895 sind

am 20. März 1895 rrende Eintragungen erfolgt:

Die Aktiengesellschaft in Firma: .“

C. & G. Müller Speisefettfabrik ““ Actiengesellschaft

(Gesellschaftsregister Nr. 14 800) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Stettin und Rixdorf hat dem Theodor Fischer zu Rixdorf und dem Kaufmann Johannes Späte zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben ermächtigt sind, in Gemeinschaft miteinander die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 10 836 des Prokurenregisters worden. 1

agegen ist in unserm Prokurenregister bei Nr. 10 460, woselbst die Kollektivprokura des Bruno Busse und des Theoder Fischer für die vorgenannte Aktiengesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß die Prokura des Bruno Busse erloschen und die des Theodor Fischer nach Nr. 10 836 des Prokuren⸗ registers übertragen worden ist. 1.

Zufolge Verfügung vom 21. März 1895 ist am 22. März 1895 in unser Gesellschaftsregister unter ne 11 712, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft n Firma:

Bauverein Reinickendorferstraße vermerkt steht, eingetragen: 8 Das Mitglied des Aufsichtsraths, der Bau⸗ meister Hermann Hähnel ist gestorben. Berlin, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Kristeller. 3

Bockenem. Bekanntmachung. [77767] Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. E. Lax zu Hennekenrode ein⸗ getragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Bockenem, den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht.

1.“

Cassel. Handelsregister. [77473] Nr. 735.

Firma Steinmetz & Knetsch in Cassel.

Der Kaufmann Heinrich Steinmetz ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Eingetragen gemäß Antrags vom 13. März 1895 am 14. März 1895. Cassel, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. [77475 Nr. 1257. Firma Gebr. Adler in Cassel. Der Wittwe des Simon Adler, Hannchen, geb. Bacharach, und dem Kaufmann Carl Adler, beide zu Cassel, ist Prokura ertheilt und zwar jeder dieser Personen selbständig, laut Anmeldung vom 11. März 1895 eingetragen am 15. März 1895. Cassel, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [77474]

Nr. 474. Firma: M. S. Abt in Cassel.

Der Kaufmann Nathan Abt ist am 1. Januar 1895 als Gefellschafter in das unter der bisherigen Firma weiter betriebene Handelsgeschäft eingetreten.

Laut Anmeldung vom 15. März 1895, eingetragen am 16. März 1895. 1

Cassel, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Handelsregister. [77472] Firma Wothke & Schmoll in

e Inhaber der Firma sind: 8 1) der Kaufmann Rudolf Wothke, 8 2) der Kaufmann Hans Schmoll, 8 beide hier. Die Gesellschaft hat am 15. März 1895 begonnen. Laut Anmeldung vom 15. März 1895 eingetragen am 16. März 1895. Cassel, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Darkehmen. Handelsregister. [77433] In unserem ist die unter Nr. 164

eingetragene Firma F. A. Horn heute gelöscht. Darkehmen, den 16. März 189b595. Königliches AmtsgerichF..

Cassel.

[7778⁴] Emmerich. Im Firmenregister sind heute ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 364. J. C. Trvost hier, Nr. 547. Peters Hoeyuck zu Elten,

Nr. 532. P. J. Jansen daselbst,

Nr. 592. Alphons Fackeldey hier.

Die unter Nr. 131 eingetragene Firma Peter Evers hier ist durch Erbgang auf die Wittwe P. Evers, geb. Arntz, hier, übergegangen und für diese nach Löschung bei Nr. 131 unter Nr. 663 vom Neuen eingetragen. 8—

Emmerich, 22. März 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: W“

12 758. W. Frey. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Philipp Frey und Julius Friedrich August Frey, beide dahier wohnhaft, übergegangen, welche es in der am 1. Januar 1895 begonnenen (offenen) Handelsgesellschaft unter der Firma Wil⸗ helm Frey fortführen. Der Sitz der Gesellschaft

ist dahier.

12 759. Aug. Hasselhorst. Unter dieser, bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma hat der - Kaufmann Friedrich August Hasselhorst bis zu seinem Tod dahier ein Handelsgeschäft als

Einzelkaufmann betrieben. Dasselbe wird von seiner Wittwe, der Ehefrau des Ludwig Funk, geb. Zoller, von hier kraft Statutarerbrechts fortgeführt.

12 760. Aktiengesellscheft Deutsche Vereins⸗ bank. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Her⸗ mann de Neufville ist als solches ausgeschieden.

12 761. Jakob Kyritz. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Alfred Kyritz ist Prokura ertheiltt.

12 762. S. Würzburger Nachf. Die Firma ist in „J. Sinn“ geändert.

12 763. Paul Scholder. Die Firma ist er⸗ loschen. 1

12 764. Gfrörer & Gieskes. Die Prokura des Theodor Hock ist erloschen.

12 765. Hugo Hecht. Unter dieser Firma hat der hiesige Agent Hugo Hecht ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

12 766. Internationales Technikerbureau Rausch & Huneke. Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Vincenz Rausch aufgelöst, das Fenelegeschäft wird von dem anderen bisherigen Gesellschafter, dem hiesigen Kaufmann Ferdinand Huneke, unter der Firma „Internatio⸗ nales Technikerbureau Ferdinand Huneke“ als Einzelkaufmann weitergeführt. .

12 767. Süddeutsche Cognae⸗ & Liqueur⸗

esellschaft Herrmann, Weiß & Co. Die

ndelsgesellschaft ist durch Ausscheiden der Gesell⸗ chafter David Herrmann und Julius Herrmann auf⸗

elöst, das Handelsgeschäft auf den dritten bisherigen

Gesellschafter, den hiesigen Kaufmann Abraham

Weiß, übergegangen, welcher es unter der Firma „Simon Weiß Sohn, Abraham Weiß“ als Einzelkaufmann dahier fortführt. 12 768. Gebrüder Hoff. Dem Adolf Hoff ist Prokura ertheilt. 3 8 Frankfurt a. Main, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV. 8 Frankfurt a. 0. Handelsregister [77786] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 572 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gustav Herrmann, Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge erfügung vom 20. März 1895 am 21. März 1895. Frankfurt a. O., den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gardelegen. eteetet herhagh. [77434] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 47. 1 Ie der Gesellschaft: Gille & Wiebeck. itz der Gesellschaft: Gardelegen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Banquier Gustav Gille und 2) der Banquier Heinrich Wiebeck, beide zu Gardelegen. 8 Die Gesellschaft hat am 1. März 1895 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. Gardelegen, den 11. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [77787] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 472. Band II eingetragen die Firma: desheri Fr. Piepenbrink mit dem Nieder asfungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Diedrich Barkemeyer zu Geestemünde. Das Geschäft ist früher von dem Friedrich Piepenbrink betrieben. 8 Geestemünde, den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Geisa. Bekanntmachung. [77435] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 70 unseres Handelsregisters die Firma F. Brehler in Beise und als deren Inhaber Franz Ludwig Brehler eingetragen worden. Geisa, den 18. März 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [77789] Auf Fol. 327 des Handelsregisters für Gera, die Firma C. Kispert in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Delikatessenhändler Karl Hermann Kispert in Gera aus der Firma ausge⸗ schieden und der Kaufmann Otto Hermann Kispert in Gera Inhaber derselben geworden ist. Gera, den 21. März 1895. . Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 1 Dr. Schuhmann.

Kaufmann

Gleiwitz. Bekanntmachung. 177439]

Das Erlöschen der in unserem Firmenregister unter Nr. 842 eingetragenen ssene „Rudolf Bellak“ soll von Amtswegen im Firmenregister ein⸗ getragen werden. Wir fordern hiermit den Kauf⸗ mann Rudolf Bellak aus Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, beziehungsweise dessen Rechtsnachfolger auf, einen etwaigen Widerspruch

tragung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗

schreibers bis zum 10. Juli 1895 geltend zu

machen. Gleiwitz, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

[77440] Glogau. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 491, woselbst die Firma J. C. Regelstorff’s Erben, Inhaber Hugo Böhm, mit dem Sitze zu Glogan vermerkt steht, Folgendes eingetragen

worden:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno von Cederstolpe zu Glogau übergegangen und die veränderte Firma B. v. Cederstolpe J. C. Regelstorff’s Erb. Nachf. unter Nr. 580 des Firmenregisters vermerkt. .

Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 580 die Firma B. v. Cederstolpe J. C. Regels⸗ torff’s Erb. Nachf. mit dem Sitze zu Glogan und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno von Ceder⸗ stolpe hier eingetragen worden. *

Glogan, den 19. März 1895. 1

Königliches Amtsgericht.

H IN 88

8

Goch. Unter Nr. 18 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Robert Hornemann in Goch für die Firma A. Hornemann daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen.

Goch, den 19. März 18905. Königliches. Amtsgericht.

8 8 [77438] Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 309 die dem Buchhalter Alfred Lehmann, dem Kassierer Gerhard Leeder und dem Buchhalter Max Lehmann, sämmtlich in Görlitz, für die Firma Carl Schubert Nachf. in der Art ertheilte Kollektivprokura, daß je 2 von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen, heute eingetragen worden.

Görlitz, den 14. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Goslar. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: A. Franz mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber Schiefergrubenbesitzer August Frans zu Goslar und Ingenieur Adolf Zix zu Huckarde bei Dortmund. 3 1 Jeder Inhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Goslar, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1e a

[77788] Gotha. In die Firma A. Kober Nachfolger in Tambach ist der Kaufmann Oscar Fischer da⸗ selbst als gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten und damit die demselben ertheilte Prokura erloschen. Solches ist auf Anzeige vom 20. dieses Monats im Handelsregister Fol. 1333 eingetragen worden. Gotha, am 21. März 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Hanau. Bekanntmachung. [77802] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1184, nach Anmeldung vom 20. März 1895 heute einge⸗ 8 Fehs se 8n 6 0 irma: H. Kling in Hanau.

Inhaber der Firnhe ist die Ehefrau des Schreiners Heinrich Kling, Louise, geb. Desch, in Hanau. Die⸗ selbe hat ihrem Ehemann, dem Schreiner H. Kling, Prokura ertheilt.

Hanan, den 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [77801]

Auf Blatt 835 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma M. Scheier Nchf. in Harburg eingetragen:

Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jakob Baruch in Harburg.

Harburg, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Herford. Handelsregister [77791] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 21. März 1895 ist am

21. März 1895 bezüglich der unter Nr. 695 des

Firmenregisters eingetragenen Firma N. Meyer

Nachf. zu Herford im Handelsregister Band D.

vermerkt worden, daß der Inhaber der Firma, der

Kaufmann Meier, genannt Max Horn, zu Herford

durch gerichtliche Verhandlung vom 9. Februar 1895

für seine Ehe mit der Wittwe Isaac Rothschild,

Rosette, geb. Voohs, zu Bek bei Ruhrort die

Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.

Herzberg, Harz. Bekaunutmachung. [77790]

In das hiesige Handelsregister ist heute 2

Blatt 211 zu der Firma: ““

Brune & Weiß eingetragen:

Die Firma Brune & Weiß ist mit Aktiven und Passiven auf Jacob Weiß als alleinigen In⸗ haber übergegangen.

Herzberg a. H., den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht. I. v 111““ Kattowitz. Bekanntmachung. [77908]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 81 die zu Kattowitz unter der Fimmg Carl Czieslik & Cew bestehende Handelsge ellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

a. daß dieselbe am 1. Februar 1895 begonnen,

b. dg die Gesellschafter sind:

1) der tter Robert Czieslik, 2) der Ingenieur Karl Czieslik, beide zu Kattowitz.

Kattowitz, den 9. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Bekanntmachung. [77907] In unser Handelsregister ist heute eingetragen

segen die Ein-

worden:

A., bei Nr. 97 des Firmenregisters:

Die Ferhe ist durch Erbgang auf 1) den Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Fitzner zu Laurahütte, 2) die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Louise Janicke, geb. Fitzner, zu Laurahütte, 3) die verwittwete Fie Fabrikbesitzer Marie Koetz, geb. Fitzner, zu Nikolai übergegangen und in R. Fitzner, Nietenfabrik, abgeändert worden.

Die Erben setzen das Handelsgeschäft fort nunmehr unter der Fiima .Fitzner, Nfart. de bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr 80 8 Gesellschaftsregisters eingetragen.

B. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 80 die Laurahütte unter der Firma R. Fitzuer, Niet 888 bestehende Handelsgesellschaft mit d ügen:

zu dem Ba.

a. daß dieselbe am 15. Februar 1895 be⸗ b. da 8 1erenschotg , 3 1) der Fabrikbesitzer Wilhelm Fitzner zu 8 hütte, 2) die verwittwete Frau Kaufmann Pan. Janicke, geb. Fitzner, zu Laurahütte, 3) die verwitt⸗ F8 n Fabrikbesitzer Marie Koetz, geb. Fitzner zu Nikolai. . 8

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht mi dem Fabrikbesitzer Wilhelm Fitzner zu Laura⸗ ütte zu.

C. Im Prokurenregister unter Nr. 73 als Pro⸗ kuristen der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Nr. 80.:

1) Buchhalter Max Fitzner zu Laurahütte, 2) Buch. halter Paul Rudolph zu Laurahütte, 3) Ingenieur Constantin Drischel zu Laurahütte, als Kollektid⸗ prokuristen, mit der Maßgabe jedoch, daß je zwei der Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen er⸗

mächtigt sind. Kattoꝛl itz, den 9. März 1895. Koöhnigliches Amtsgericht.

Kiel. Bekauntmachung. 177800

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1666, betreffend die Firma Chr. J. F. Kruse in Kiel, Inhaberin: die Wittwe Christiane Cäcilie Henriette Kruse, geb. Theile, in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kottbus. Bekauntmachung. [77806] In unser Firmenregister ist unter Nr. 815 die Firma: „Wilhelm Koppe“ mit dem Sitze zu Kottbus und ales deren Inhaber der Tuchfabrikant Wilhelm Koppe daselbst heut eingetragen. Kottbus, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. [77803] In das Register zur Eintragung der Ausschließung

oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter

Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden:

a. Spalte laufende Nr.: 69. .

b. Spalte Bezeichnung des Ehemannes: der Kauf⸗ mann Isidor Flatan in Krotoschin (in Firma S. Grünspach). (Vergleiche Nr. 444 des Firmen⸗ registers.)

c. Spalte Bezeichnung des Rechtsverhältnisses hat für seine Ehe mit Caroline, geb. Brinn, durch Vertrag vom 26. November 1894 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. März 1895 am 16. März 1895.

Krotoschin, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. [777⁰] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt ll zu der Firma Reyer & Stender eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidien. Liquidator ist Rechtsanwalt Harries in Lehe. Derselbe wird die Firma zeichnen: A. Reyer & H. Stender in Liquidation Rechtsanwalt Harries. Die Firma ist als solche erloschen und wird un noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Lehe, 19. März 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Lippstadt. Bekauntmachung. 7779]

In unser Gesellschaftsregister c bei der unter Nr. 66 vermerkten Warstein⸗Lippstadter Eisen⸗ bahngesellschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes esgsesag. 3

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 16. März 1895 hat unter Zustim⸗ mung der gesonderten Generalversammlung der Stamm⸗Aktionäre und der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktio⸗ näre vom nämlichen Tage Pelcher. das Grund⸗ kapital der Gesellschaft im bisherigen Betrage von 1 500 000 um 2 200 000 ℳ, also auf 3 700000 n deutscher Reichswährung zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von je 1100 Stück auf den Inhaber lautender neuer Stamm⸗Aktien (Litt. B.) und neuer Prior⸗ täts⸗Stamm⸗Aktien (Litt. B.) zu 1000

Lippstadt, den 22. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lüben. Bekanntmachung. 1ö777971 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 164 die Firma „O. Zschau“ und als deren Inhaber der Maurermeister Oskar Zschau in Lübe eingetragen worden. Lüben, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

[777961

als Pr

Magdeburg. Handelsregister. 2 1249

1) Der Kaufmann Marx Richter hier ist kurist der Firma Arnold Vogt unter Nr. des Prokurenregisters eingetragen.

2) Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kowalig für die Firma Adolf Serno hier unter Nr. 7 des Prokurenregisters ist gelöscht.

3) Die Wittwe des Goldarbeiters Moritz Gutten⸗ tag, Hermine, geb. Berg, die Ehefrau des Kaufmanns Grube, Franziska, geb. Guttentag, und der Kauf⸗ mann August Grube, sämmtlich Macdeburz, sind als die Gesellschafter der seit dem 27. JIanue⸗ 1895 unter der Firma „Moritz Guttentag“ be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft Goldwaaren geschäft unter Nr. 1812 des Gesellschaftsregiste eingetragen.

Magdeburg⸗A., den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Erxpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

schen Reichs⸗Angei

S ie

Der Inhalt dieser Beilage,

auch durch die Königliche SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen au Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ;pedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Fandels⸗Register.

Harienburg. Bekanntmachung. 777797] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Karl einrich Gutjahr ans Marienburg und dessen piefran Clotilde, geb. Schilling, durch Vertrag vom 9. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Marienburg, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht. Melle. Bekanntmachung. [77807] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 205 eingetragen die Firma: Fruchtweinkelterei Wellingholzhausen, M. Schürmann, mit dem Niederlassungsorte Peingdorf bei Wellingholzhausen, und als deren Inhaber: Kolon Mathias Schürmann in Peingdorf. 1 Melle, den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht. IJ.

[77795]

M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 897 die für das unter der Firma C. A. Engel⸗ blecks zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgeschäft er Ehefrau Mathias Clemens August Engelblecks, Naria Elisabeth Gertrud, geb. Unkel, zu M.⸗Glad⸗ lach, ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

[77911] Naugard. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. März d. J. heute Folgendes eingetragen:

1) zu Nr. 24 bei der Firma Theodor Beyers⸗ dorff zu Naugard: Das Hen-Lesgschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Kempke zu Nau⸗ gard übergegangen, welcher dasselbe veränderter Firma fortsetzt, und

2) unter neuer Nr. 228 die Firma Theodor Beyersdorff mit dem Sitze zu Naugard und als .“ der Kaufmann Louis Kempke zu

Kaugard.

Naugard, den 20. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

unter un⸗

1 77808] Neuss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 74 Firma „Gust. Taschen & Pet. Prinz“ Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Die Kaufleute Theodor Pannes und Heinrich Drath zu Neuß sind zu Liquidatoren ernannt. Neuß, den 21. März 1895.

8 Königliches Amtsgericht. 77ñ77809]

leuss. In unserm Gegglchattaeeisger ist heute ei Nr. 142 Firma Lunnebach & Cie Folgendes eingetragen worden.

ist

Die t Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute Theodor Pannes und Heinrich Drath zu Neuß sind zu Liquidatoren ernannt. Neuß, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

durch gegenseitige

8 1 [77810] Neuss. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 335 die aie „Hrch. Drath“ mit dem Sitze in Neunß und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Drath zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Nieder-Wüstegiersdorr. [77798] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19, betreffend die Firma Websky, Hartman & Wiesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Wüstewaltersdorf, Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden:

Abgesehen von der bereits eingetragenen Theil⸗ abtretung an den Weberei⸗Direktor, Lieutenant der Reserve Gottfried Websky, hat der Gesellschafter

eheimrath Dr. Websky von seinem Geschäfts⸗ antheile durch notariellen Vertrag vom 22. Januar 88 drei weitere Theilbeträge abgetreten und

an:

a. die Rittergutsbesitzerfrau Magdalena Hirt,

geb. Websky, zu Kammerau, Kreis Schweidnitz, b. die Frau Doktor Katharina Methner, geb. Websky, zu Breslau, c. das Fräulein Elisabeth Websky zu Wüste⸗ waltersdorf, Kreis Waldenburg. 8 angels ordnungsmäßiger Berufung einer General⸗ ersammlung haben sich sämmtliche zur Zeit der erwähnten Abtretung im Gesellschaftsregister ein⸗ getragen gewesenen Gesellschafter hiermit schriftlich einverstanden erklärt und die handelsregisterliche intragung der drei genannten Zessionarinnen als Se Gesellschafterinnen demnächst vorschriftsmäßig antragt. ingetragen zufolge Verfügung vom 8s. März 1895 am 14. März 1895. Akten über

3 Gesellschaftsregister Abschnitt II1 Nr. 13 Bl. 95.

Nieder⸗Wüsstegiersdorf, 14. März 1895. Königliches Amtsgericht.

[77811] Northeim. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Folio 234 zur Firma Rhumemühle Elvershausen, Wilhelm Sander und Genossen eingetragen:

Der Georg Eickemeyer in Elvers⸗ hausen ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten; dagegen ist als neuer Gesellschafter der Holzhändler Christian Sander in Elvershausen in die Gesellschaft eingetreten.

Northeim, den 18. März 1895.

Koönigliches Amtsgericht. II.

Prorzheim. Handelsregister. [77800] Zum Firmenregister Band III O.⸗Z. 64 wurde heute zu der Firma Eugen Maischhofer hier eingetragen: Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 24. Januar 1895 wurde die Ehefrau des In⸗ habers Kaufmann Eugen Maischhofer, Anna Maria Elise, geb. Schad, hier für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzu⸗ sondern.

Pforzheim, 21. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

v. Babo.

[77813] Ratingen. Unter Nr. 20 unseres Prokuren⸗ registers ist die von der „Rather Röhrenkessel⸗ fabrik vormals M. Gehre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ zu Rath dem Kaufmann Carl Nagel und dem Ingenieur Mathias Mohr, beide zu Rath, ertheilte Kollektivprokura eingetragen

worden. Ratingen, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.

II.

8 1 77812]

Reichenbach, Sehles. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: bei Nr. 430: 8

Die Firma ist durch Vertrag auf den Fabrikanten August Rosemann zu Peterswaldau übergegangen und unter Nr. 741 neu eingetragen.

Nr. 741:

Die Firma Reinhold Schreier zu Peters⸗ waldan und als deren Inhaber der Fabrikant August Rosemann daselbst.

Reichenbach u. E., den 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Handelsregister [77814] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.

Unter Nummer 40 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. März 1895 unter der Firma Welt⸗ haus von C. von Tannenbaum und Daniele⸗ wicz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Reck⸗ linghausen am 16. März 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Carl von Tannenbaum,

2) der Kaufmann Stanislaus Danielewicz Recklinghausen. 3

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben nur des beiden Gesellschafter in Gemeinschaft. 1 68 8

zu

[77900] Rüdesheim, Rhein. vere n

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist heute bei laufender Nr. 68 Aktiengesellschaft Niederwaldbahngesellschaft in Spalte 4 nachstehender Eintrag erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1893 ist der § 3 der Statuten dahin ab⸗ geändert worden:

Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig erfolgt, wenn sie einmal in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ eingerückt werden.

Rüdesheim, den 21. März 1895.

Königliches Amtsgericht I.

Schlawe. Bekanntmachung. 177840]

In das Firmenregister ist folgender Vermerk unter Nr. 194 eingetragen:

Kol. 2. Frün ein Rosalie Wolff zu Schlawe.

Kol. 3. Schlawe.

Kol. 4. Berliner Waarenhaus R. Wolff.

Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1895 am 16. März 1895.

Schlawe, den 16. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

1 [77842] Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 85, woselbst die Actienzuckerfabrik Altenau bei Schöppenstedt vermer ist, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1895 sind die §§ 13 und 43 des revi⸗ dierten Statuts von 1885 wie folgt abgeändert: § 13. Die Fabrik bestimmt das Gewicht der ge⸗ lieferten Rüben nach Gewicht auf der Erdwage, nachdem von diesem der durch Putzen und Waschen ermittelte Verlust an Köpfen, Schmutz und Schäden abgesetzt ist. 2

Die Preise für Kaufrüben der Nichtaktionäre stellt die Direktion nach Anhörung des Aufsichtsraths all⸗ jährlich vor Beginn der Kampagne fest.

Der für die Aktienrüben alljährlich an die Aktionäre zu zahlende Preis wird vom Aufsichtsrath

c billigem und sachverständigem Ermessen inner⸗ der durch die jeweiligen Preisverhältnisse für

8

bente Beilage ger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 25. März

Rüben und Zuckerprodukte gegebenen Grenzen bei

Beendigung des Rechnungsjahres endgültig festgesetzt.

Diese Bestimmung tritt vom 1. April 1895 ab in Geltung, und sollen mit diesem Zeitpunkt alle bisher von der Generalversammlung beschlossenen anders lautenden Preisbestimmungen für Aktienrüben aufgehoben sein.

Aus § 43 des Anhanges des Statuts in der 5. Zeile von oben werden die Worte: „Minimal⸗ und Kauf⸗“ gestrichen.

Schöppenstedt, den 22. März 18905.

Herzogliches Amtsgericht. Böwing.

Schopfrheim. Handelsregister.

Nr. 3355. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 6 wurde eingetragen:

„Spinnerei Atzenbach in Schopfheim“. Die Gesellschafter Wilhelm Gemuseus⸗Riggenbach in Basel und Robert Ernst Karl Urban Kym in Schopfheim sind durch Tod ausgeschieden. An ihre Stelle nach dem Gesellschaftsvertrag getreten: Frau Rosina Magdalena Gemuseus Wittwe, geb. Riggen⸗ bach, in Basel, Anna Kym Wittwe, geb. Krafft, und deren Tochter, Kamilla Anna Maria Kym, beide in Schopfheim

Schopfheim, 20. März 1895. 8

Großherzogliches Amtsgericht. v. Blittersdorff.

Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 515 zu Nr. 446, Firma Schütt & getragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 21. März 1895. Der Gerichtsschreiber: Schraep.

8

[77843] Schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist heute Fol. 524 Nr. 455 eingetragen:

die Firma Theodor Blumenthal.

Ort der Niederlassung: Lankow bei Schwerin i. M.

Inhaber: Kaufmann Theodor Blumenthal zu Schwerin i. M.

Schwerin, den 21. März 1895. 8

Der Gerichtsschreiber: Schraep. [77841] Seesen. Bei der Fol. 5 des hiesigen Aktien⸗ gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Deutsche Faßfabrik, Acetiengesellschaft, Zweigniederlassung Gittelde“ ist heute Folgendes vermerkt:

Die vorstehende Firma wird zufolge Antrages vom 1. März 1895 und infolge der Umwandlung der bis⸗ herigen Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung notarielles Protokoll d. d. Bremen, den 30. Januar 1895 damit gelöscht.

Wegen Eintragung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung efr. Fol. 111 des Handelsregisters.

ine Liquidation der aufgelösten Aktiengesellschaft findet nicht statt, da den Bestimmungen der §§ 78, 79 des Gesetzes vom 20. April 1892, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, genügt ist. Eingetragen am 15. März 1895. Seesen, den 15. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

[77837] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 467 die Aktiengesellschaft in Firma Ohligser Ziegelei Aectiengesellschaft mit dem Sitze in 112 eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschaftsvertrag nebst dem Statut datiert vom 11. Februar 1895 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 4—17 des Beilagebandes. .

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation, der An⸗ und der Verkauf von Ziegelsteinen.

C. Das Grundkapital beträgt 328 000 und wird dargestellt durch 328 Aktien von je 1000 Nominal⸗ werth, welche auf den Inhaver uten.

D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath ernennt. Jedes Mitglied ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt. Der Aufsichtsrath kann für die Mitglieder des Vorstandes Stellvertreter er⸗ nennen, auch dritten Personen namens der Gesell⸗ schaft Prokura ertheilen. Ebenso kann derselbe die Bacl der Vorstandsmitglieder von zwei auf eins

erabsetzen. Demgemäß sind alle Rechtsgeschäfte des

Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich⸗ wenn sie von einem Mitgliede des Vorstandes, einem Stell⸗ vertreter desselben oder einem Prokuristen mündlich gethätigt oder schriftlich vollzogen sind.

Alle schriftlichen Erklärungen müssen unter der Firma der Gesellschaft abgegeben werden.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger und den Ohligser Anzeiger.

F. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrath berufen. Die Einladung ge⸗ schieht durch einmalige Bekanntmachung in vor⸗ genannten Blättern mit einer Frist von mindestens 2 Wochen seit dem Tage der Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger.

G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

a. die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma Bracken & Cie. in Ohligs, nämlich:

[77844]

die Elisabetha

8 8 8 8. 8 8

Co., ein⸗

s den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1

(Nr. 74 C.)

osten 20 ₰.

—— 2

1) Bürgermeister a. D. Theodor Kelders zu Köln, 2) Kaufmann und Fabrikant Karl Robert ammerstein zu Merscheid, 3) Bauunternehmer Karl Bracken zu Ohligs, 4) Rentner Karl Kortenbach zu Wiesbaden,

b. die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Müller & Cie. zu in der Höhe be Wald, nämlich:

1) Kaufmann Karl Wilhelm Müller zu Ohligs

2) Kaufmann und Fabrikant Robert Melcher zu Solingen,

3) Kaufmann und Fabrikant Eduard Melcher zu in der Höhe,

c. Wittwe Gustav Kaiser, Linda, geb. Mebus, zu Ohligs für sich und als Vormünderin ihrer minder jährigen, bei ihr wohnenden Kinder Richard un Anna Kaiser,

d. Schmirgelfabrikant Ernst Wester zu Ohligs,

e. Kohlenhändler Karl Kaiser zu Ohligs.

Diese Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen.

Das Grundkapital ist nicht durch Baarzahlunger gebildet, sondern besteht aus dem durch die Gründer eingebrachten Immobiliar und Betriebsmaterial.

H. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Kaufmann und Fabrikant Robert Melcher zu Solingen, 8 2) vön Schmirgelfabrikant Ernst Wester zu

igs. J. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Bürgermeister a. D. Theodor Kelders zu Köln als Vorsitzender, 2) Bauunternehmer als Stellvertreter,

Karl Bracken zu Ohligs 3) Kaufmann und Fabrikant Rober

verg, errichtet de

1 Karl Hammerstein zu Merscheid, 4) Kohlenhändler Karl Kaiser zu Ohligs, 5) Kaufmann Karl Wilhelm Müller zu Ohligs K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs herganges haben fungiert: 1) Bauunternehmer Wilhelm Maus zu Solingen 2) Rentner Friedrich Asbeck zu Höhscheid. Solingen, den 14. März 1895. Koönigliches Amtsgericht. III.

[77847]

Sonneberg. Infolge Anmeldung vom heutige

Tage ist Blatt 458 des Handelsregisters die offene

Handelsgesellschaft, Stern & Schneider zu Sonne 14. März 1895, und als deren Inhaber: 8

a. Kaufmann Nathan Stern,

b. Kaufmann Friedrich Schneider

zu Sonneberg

eingetragen worden.

Sonneberg, den 14. März 1895.

gl Abth. I.

otz.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1 heut unter Nr. 451 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Pommerscher Industrie⸗Verein auf Actien“ zu Stettin Folgendes eingetragen: 1

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Februar 1895 ist der § 26 des Statuts abgeändert.

Stettin, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XlI. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2650 der Kaufmann Carl Friedrich Rudolf Fürle zu Berlin mit der Firma „Rudolf Fürle“ und dem Orte der Niederlassung Berlin mit Zweig⸗

niederlassung in Stettin eingetragen. Stettin, den 16. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [77839] Stockach. Nr. 3779. Zu O.⸗Z. 98 des Firmen⸗ registers Ludwig Heim in Heudorf wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stockach, 18. März 1895. Gr. Amtsgericht. Dr. Aberle.

Thorn. Bekanntmachung. [77850] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 97 die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Kratz in Thorn für die Firma E. Drewitz hierselbst (Nr. 664 des

Firmenregisters) gelöscht. Thorn, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 134 die Prokura der verwittweten Frau Johanna Dre⸗ witz, geb. Riemann, in Thorn für die Firma. E. Drewitz hierselbst (Nr. 185 des Gesellschafts⸗ registers) eingetragen.

Thorn, den 18. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Handelsregister. [77849) Die am hiesigen Orte unter der Firma „vorm. R. Kißner Schmitt Wittwe und Erben“ be⸗ standene Handelsgesellschaft ist infolge Todes der Wittwe Friedrike Schmitt, geb. Mack, am 7. März 1895 aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von den

bisherigen Mitgesellschaftern: 8

a. Carl Schmitt, Apotheker in Heydekrug, b. Frzulein Anna Schmitt, c. Fräulein Elise Schmitt, beide aus Tilsit,