8 “
g enarnveeedn
Aa.aeg e&ᷓvmeneOareneen eesoen — ea
*
iih üeh .l.. . Das Programm des Konzerts (Vorträge auf zwei Klavieren),] Be⸗lins, sowie eines großen Theaters „Alt⸗Berlin“ auf . “ 8 welches die beiden Pianisten John Moore und Charles Roß Ausstellungsplatz ist gesichert. Bei beiden Un ledern Hert. Neues Theater. — am Sonnabend im Saal Bechstein veranstalten, enthält u. a. künstlerische Kräfte in bervorragender Weise betbheiligt. Di erste Am Sonnabend ging Victorien Sardou's Sittenhild Variationen in Es-moll von Ch. Sinding. Lifzt's Rbapsodie Nr. 12, ljegenden Perspektiven und Pläne geben bereits jetzt ein Bühver. „Ferréol“ an dieser Bühne zum ersten Mal in Scene und ein Intermezzo von L. Schptte und Werke von Rubinstein und Chopin. glanzvollen Ausgestaltung, die beide Unternehmungen finden w fand bei tüchtiger Besetzung der Hauptrollen eine durchaus Die Direktion des Konzerthauses veranstaltet morgen eine „Mit einem Konsorkium, bestehend aus den ersten Pöotogkaneng⸗Pfüde bei e Aufnahme. Das Drama hat vor ungefähr zwei Beethoven⸗Feier’'. Das Programm enthält: die Duvertüren Berlins, ist eine Vereinbarung hinsichtlich der photographischen en IJahrzehnten im Residenz⸗Theater seinen ersten großen Erfolg „Leonore II“ und „Leonore 1II“, das Adagio aus dem Sextett, die photomechanischen Aufnahmen in der Ausstellung und für die A en und gehabt und auch später zahlreiche Aufführungen erlebt. In große Arie aus der Oper „Fidelio“, gesungen von Frau Betty Waibel, Fegfen worden. Auf dem Haupt⸗Ausstellungsplatz verbinefcer der That ist dieses Sittenbild ein charakteristisches Theaterstück das Cemoll⸗Klavier⸗Konzert, gespielt von Herrn Baumgart, die Musik eihe bedeutender Bäcker⸗ und — in ei me im älteren Sardou'schen Stil, das durch den geschickten scenischen zu „Egmont“ mit verbindendem Text, gesprochen von Fräulein Arndt, Gebäulichkeiten ihre Fabrikate produzieren und zum Veffnen Aufbau und die fein durchdachte dramatische Steigerung der Affekte, der die Klärchen⸗Lieder, gesungen von Frau Waibel, den türtischen Marsch bringen. Das Plakatwesen innerhalb der Ausstellung ist ei uf “ Deutsches Rei “ 1 6 die unausgesetzte Spannung der Zuschauer und Zuhörer Iübncge. 8 aus den „Ruinen von Athen“ u. s. w. E sK onsortium n Die Berliner Packenjabrr⸗Atüiengeselschent eich. 8 seteersrig Kheh, öboet Iursr e Fchelrolle pon 65 “ svicd eine Geschsfiegehe auf veeen apsac ämdle imricten . Bekanntmachung, „Schiedsgerich 1116““ utscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. der die inneren Beweggründe seines Verhaltens klar zeichneit, mit Mannigfaltiges. 8 8 vppanaäen aller E“ über das -2 AFeihan b von zetreffend die Verlegung der 8 . mehrerer, zur für 8ö des 8 euer “ — en. argführung der land⸗ und forstwirthschaftlichen Sitz des Schiedsgerichts ““ Unfallversicherung errichteten Schiedsgerichte. den Zwelgen ist, nach E—
S. E1 dhed. verde der .s becdta Am 16. d. M. fand unter dem Vorsitz des Kammerherrn von e. ihe vee efangen Permeaha vxn Fabrikat) und
aber, wo es die Aufgabe erfordert, auch mit Leirenschaff gegeben. Den dem Knesebeck eine Sitzung des Zentral⸗Comités der Lechnik efebissem Gebcer 1 1 8 .aeEe 2 ie neuere See
Präsidenten stellte Herr Karl Wallner mit Geschick dar, und Herr Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz statt. Nach pertreten sein. — Am Freitag Abend hat eine Sitzun usstellung Auf Grund des § 50 Abs. 3 des Gesetzes, betreffend die Gelsenkirchen Gelsenki zirk Arnsberg. sgerichts, VI. Senats, 1. Kammer, vom 25. Oktober 1894 gewerbe⸗
omische Gestalt. Die tüchtigste schauspielerische Leistung des Abends . Ktbrij d ichst gehende Berathungen über den einer jeden Gruppe . ÜMaaftlichen Betrieben bef äftigten Personen, vom 5. Mai 1886 chwelm. chwelm. . date Thätig als Ingenieur für Gas⸗
„war aber unbestritten der Martial des Herrn Direktors Sigmund Württemberg und den in Elsaß⸗Lothringen wurde zuncit weisenden Platz gepflogen wurden. Die Anmeldunge u. Hnsss⸗Gesetzbl. S. 132) und in Abänderung der Anweis Hörde. e E ofenbauten, indem er auf Bestellung, Zeichnungen für
Lautenburg, der mit seiner treffenden Charakteristik ergreifende über das rgebniß der L“ der Genossenschaft freiwilliger sich derark gehäuft, daß überall Beschränk gen haben Reichs⸗Geset 1887 Abschni g der Anweisung örde. Dortmund. Gasofenanlagen liefert. Das Ober⸗Verwaltungsgericht er⸗ 1 Krankenpfleger für das Jahr 1894 Bericht erstattet. Danach hat die luße⸗ 3 1 Züeee ungen eintreten om 4. Juni unter Abschnitt III Nr. 12 werden die ; 1 8 achtete die B über di
E Beneascshr. 8 reafsezen Fabne Frantesgsgsger eshürcher foü ate 4 denehepene en ncen -hencs bercehcei Fth der nachftehend — 8 Durchführung der Unfall⸗ “ 28 8; sche⸗ Iö sene fie behihder enden e delniber⸗ Büinterahen im 8 v-o⸗
Konzerte. m Gesammtverlauf ihrer Wir am eit mi in ersonen für den agund stehenden Raum binaus EETII1“ bähn Ver. sersicherung errich eten Schiedsgerichte vom 1. Juli d. J. ab, “ 3 des Gewerbesteuergesetzes vom 24. Juni 1891 bezeichneten, der Ge⸗
Guido Peters Krankenpflegedienst praktischvorbereitet. Von der Jahressubvention, welche Uonerdem bildete die F 1 erdoppelt werden. ie angegeben, anderweit bestimmt. ö Regierungsbezirk Cassel. 8 sswoerbesteuer nicht unterliegenden Erwerbszweigen ist die Aazüb ußerdem bildete die Frage, welche Schlußstunde für die Industrie⸗ Kirchhain. Kirchhain. Marburg. Kunst genannt; die Ausführungsanweisung vom 10. April sagangͤder
Der bereits vortheilhaft bekannte Pianist 1 * m das Zentral⸗Comité derselben bewilligt hat, ist der Betrag von 2 w 8 ¹ 1 gebäude zu bestimmen wäre, den Gegenstand eingebender Grörtemng. 8 Rotenburg. Rotenburg. Melsungen. im Art. 10 Nr. 3 unter den verschiedenen steuerfreien- Kunstzweigen
8 ab gestern im Saal Bechstein sein zweites Konzert, das er in Fe⸗ 28, . 2 meinschaft mit dem Königlichen Kammermusikus H. Dechert mit der 13 142 ℳ. zur Verwendung gelangt. Aus disg I. Die Meinungen gingen auseinander; voraussichtlich wird man si Schiedsger mit Recht die Baukunst auf, oh irgend B uf, ne irgen eine e⸗
s rten Sonate in D-dur für Klavi d Cello von Beethoven er⸗ währung einer Beiꝛ ilfe für die Japanische Gesellschaft vom Rothen Meem. 1g 96 9 d ch ed rricht Bisheri ünfeld. 8 3 seten gelgefe Senatesn gianmd vinnstkalish chbee ahonrags. Kreus sind “ Inftrumenie und Geräthschaften deschafft und eeen den Schluß der Induftriegebäͤude zwischen 7 und 8 Ubr wis die Sektion des ““ “XX“ ersfeld. “ be schränkung hinsichtlich des Gegenstandes oder der Rich⸗ weise kamen hierbei vortrefflich zur Geltung; auch in Solostücken von un .ve⸗ “ — 55 818& “ Kreises Sitz des Schiedsgerichts Regteruggsbeziek Wiesb tung beizufügen., Nach der Absicht des Gesetzes ist nicht zu be⸗ Schubert und Beethoven und in Mozartes moll-Sonate waren diese 2 vSex. 9* dnc Seng Füee 4 gla e S Sensch Len 85 Der Direktion des Zoologischen Gartens ist es gelungen, “ , Unterlahnkreis gsbezir ies aden. Peecsels. daß die sich lediglich in der Ausarbeitung von Plänen und 8 8 1 für die prächtige Hufthiersammlung des Instituts eine Antilope un 1. Ostpreußir che landwirthschaftliche Berufs⸗ 8 Limburg a. L. “ .“ Shes “
ö“ ntsprechenden Zweigen
EFigenschaften lobend anzuerkennen. Die Variationen von Mendels. Aucsterneger Einrichtung leihweise bewilliat sehn mit Cello, op. 17, und die Sonate von Berthoven füͤr Klavier 8 erwerben, die aus zweierlei Gründen Interesse erregen wird: einmal genossenschaft zu Königsberg i. Pr. XII. Rheinische landwirthschaftliche Berufsgenossen⸗ der Gewerbesteuer entzogen sein soll. Mochte man nach früheren Fder Baukunst auf das engere Gebiet des
8 veg s. 8 s ss bilde jeß In der an diese Sitzung sich anschließenden Sitzung des Zentral⸗ 8 48G — :m 1 8— EE11““ ve erahen m 452 8- Comités des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde 2 . 82b 989n e büren üeh . b Regierungsbezirk Königsberg. 1 schaft zu Düsseldorf. Vorstellungen den Begri
lebhaftem Beifall aufgenommen. verwundeter und erkrankter Krieger wurden folgende Be⸗ ö“ EE“ geu o giseaern th. öbausen. v Füichbaufen Königsberg i. Pr. Regierungsbezirk Koblenz. SHochbaues beschränkt haben, so deutet doch nichts darauf hin, daß sich
8, üstenburg. astenburg. Gerdauen. St. Goar. St. Goar. Koblenz diese längst überwundene Begriffsbegrenzung habe aneignen
. ollen; vielmehr können die von ihm gebrauchten Bezeichnungen nur
it ei Lon „ schlüsse gefaßt: — 8 rte Im Konzerthause fand zu derselben Zeit eine Konzert s Pem Provinzialverein zu Danzig wurden 600 ℳ für Zwecke des Lichtenstein, S brt. der 6 auch bßein Füfue Afrika⸗ 88 1 1 e erste größere Antilope, welche II Westpreußische landwirthschaftliche Berufs⸗ Regierungsbezirk Düsseldorf. im Sinn der Gegenwart verstanden werden.“ (VI. G. 90/93.)
Aufführung des unter Direktion des Herrn Edgar Munzinger ₰4 1 2 forscher war stehenden Eichelberg'schen Konservatoriums statt, in welcher Vaterländischen Frauenvereins zu Putzig und 1400 ℳ für Zwecke des üdost⸗Afrika ü nlc andn Flee der . Se,en.gs Herrn Felix Meyer (Violine), Diakonissen⸗Mutterhauses zu Danzig gegen Uebernahme bestimmter, Eöö“ ecgesäbrt wurde. genossenschaft zu Danzig. Barmen (Stadt). Barmen. Elberfeld — Das Ausleihen von Geldern gegen Zi ee. (Gesang) 8. der “ See⸗ ß und dem e hee 2 “ ictensteintzch ger Konrke, wie Fic 12 Feheriese Regierungsbezirk Danzig Feteesn. ö“ desgl. s eine oden Wechsel, insbesondere das Augleihen Ee FHerrier (Klavier) sich hören ließen und einen erfreulichen Beweis 1 . 1 44 88 ört 5 5 4 — 8 GüBI, b “ - “ sist na ntscheidungen des Ober⸗ — 8 erker gehört zu den durch ihre barocke Gestalt: den überaus langen Kop Neumark R - Lennep. s g er⸗Verwaltungsgerichts, VI. Senats lieserten von den gediegenen künstlerischen Bestrebungen dieses Instituts. vereins zu Münster auf Bewilligung von 1500 ℳ6 für die Zwecke mit dem schief geknickten Gehö d abschüß R aen “ 8 uhrort. Ruhrort. Duisbu 1. Kammer, vom 25. Oktober 1894 ni . 1 8 1 a S des Vaterländischen Frauenvereins zu Detmold und auf Fortgewäh⸗ mit dem schief geinickten Zehorn un abschüssigen Rücken, ausge. plsserber Rosenberg. 8 rg. ichtj — 1894 nicht gewerbesteuer⸗ Helemden⸗ 58 S ee e ec we e. rung, der bisberigen Fahressubvention, von 3000 ℳ für die west⸗ beichaeteg. 1 Sie ist keicyt dwichee⸗ braunen Sattel sbom. Thorn. Regierungsbezirk Köln. h 88 15b 8 te “ Ses, Eeahgeschafte den Charakter eines Bötrcher und der Sopranistinnen Fräulein Pebl und Stoll, die Rüsche “ zu 87 fog. E“ Der Foark⸗ Beere e s c. eethen er peh ben hhe eülbeimk c Rh .“ a. Rh. Köln. -s läß sich nicht bezweiseln, daß mabigergagftigehe 1 ßem Beif 4. ie 1 d Ein Antrag des Provinzialvereins zu Cassel auf Gewahrung Spieget I Eree. . — 1 Rulm. . 8 Rheinbach. einbach. irchen. 1 5 — “ Sehr eegetegtt g Aet et 89b 8 einer Beihllfe von 200 ℳ für den Zweigverein zu Rüdesheim wurde 85 fefrtrhs Heveräe und Henen Fereeeschhe üburgif te l ⸗bwirsh Schleiden. Schleiden xn nie sicuen nuür 1SvS- “ erbegen Sinsen nicht schon hervor. Die Kapelle des Hauses bewährte sich ’ tüchtig. Prehmigt auch einem Gesuch des Provinzialvereins zu Potsdam um 1 A1AA“ “ — IEö schaftliche Berufs⸗ Regiernungsbhezirk Trt fethst dam nsche. wenn sich der Doeleiher reg ssessen ist und 1war 1“ einer Beihilfe 8 g8 ℳ für ein üm Eemen von bedeckten Steppe. 8 ossenschaft zu Berlin. .“ 86 — Se ezirk Trier. einem gewöhnlichen Sthulyschein zu “ “ 5 Im Königli Opernhaufe wird morgen Richard Wagner's ankenpflegerinnen vom Rothen Kreuz in Neustadt⸗Eberswalde zu * 1 B b. egierungsbezirk Potsdam. 8 urg. arburg. C“ e5 1 „. von Darlehns⸗ Riengi⸗ sind wie olgt Fer⸗. enzi: errichtendes Krankenhaus die Berücksichtigung zugesagt. 1 FT 8 8 2 vere. o⸗ 92 arlottenburg - Charlottenburg. 8 Berlin. “ 11“ wühge E1ö Feuuleind Hiögeas, eee. g d- Tö11 e v veiterfr Besatzung ertranken. Das Schiff ist vollkommen wrack. 27 b “ 8 Berlin, den 21. März 1895. 8 “ 1e gewerbsmäßigen Charakter annehmen Dies 8 riedensboten: Damen Herzog, Dietrich, Rothauser, Weitz ꝛc. Kapell⸗ 8 es 1— E““ ddavelland. 2 1 1 .B. d in, messte . e. Uiasig spielhause geht Cald Sdaee eük⸗ 8 Fernefente Lebese Köln, 25. März. Nach einer Meldung der „Köln. Ztg.“ aus nhes 85 89 Zvendan 8 86 Viir fuder n 8 bei nesarcfeccen gererberiets senn vhernervefnedeähi auspielhause geht morgen Calderon' s . * qMai fand gestern i üdli 8 Hoch am M endenburg(Stadt). Brandenburg. tsdam. ur Handel un auf kurze, einen häufigen Umsatz des Kapi rmögli itr Mailand fand gestern in dem südlich von Bologna, hoch am Monte saz Belzig. B “ Potsdam. Landwirthschaft, Vene. EEeö dgg e eh eh hals erxmaglheseab⸗ “
d Se Sönglichenge Leben ein T t H Matkowsk Kommission überlassen
lencehh S Seeee a eeeeni, Fermset. Bene⸗ 11“ reddi gelegenen Dorfe Firenzuola ein großer Erdrutsch st elzig. desgl. . chaft . alf
3 entg bes — Domänen und Forsten. In Vertretung: In Vertretung: niccht lediglich auf die Nußzung seines Kapitals in den bei Kapitalisten von Hammerstein. Lohmann. Braunbehrens. üblichen Formen ankommt, sondern daß er unter Verwerthung seiner
als Sigismund in Scene (König: Herr Molenar, Rosaura: Fräu⸗ bei welchem instü b 81 38 G . 1u1“ 1 zehn Häuser einstürzten. Die Bewohner konnten sich n Regierungsbezirk Frankfurt a. OHQ. lein Poppe). Wie der Arbeitsausschuß für die Berliner Gewerbe⸗Aus⸗ rechtzeitig retten; uͤber vierzig Personen sind jedoch ihrer sämmtlichen us. [Seelow. Frankfurt a. O. Thätigkeit und Geschicklichkeit d G. darüber 5 1 auernd einen darüber hinausgehenden
Im Neuen Theater wird morgen „Der selige Toupinel“, am stellung 1896 mittheilt, werden von den im nächsten Jahre in Berlin Habe beraubt und obdachlos
Donnerstag, Sonnabend und Sonntag Abend „Ferréol“, am Freitag eplanten Kongressen und Versammlungen viele in den Räumen und 8 Pommersche land⸗ und forstwirthschaftliche Berufs⸗ Gewinn erstrebt. — — Das Ausleihen von „Baugeldern“ bildet für
ü8 n-. Geld“ und am Sonntag Nachmittag 3 Uhr „Liebe von Fülen 22 ehan shattfinden u. g ist ein hohöhe senher Budweis, 25. März. Der heute früh eingetretene Regen genossenschaft zu Stettin. sich ee öhensc wemig 8 Gewerbe, wie das Geben von Darlehen
heut’ gegeben. ntrag bereits von dem Deutschen Verein für öffentliche Gesundheits⸗ verursachte laut Meldung des „W. T. B.“ ein rasches Steigen d “ 8 oder die sonstige nutzbare Anlegung von Kapitalien. Um d 8 ch g - gen der Regierungsbezirk Stettin. . charakter zu begründen, müssen weitere Momente 11
Im Theater Unter den Linden ist die erste Aufführung des pflege gestellt worden. Es werden dazu Räume zur Verfügung Flüsse Moldau und Maltsch. Weite Strecken sind überfluthet lam. Anklam Greifswald. Entscheidungen des Reichsgerichts die Ausdehnung des „Ausleihens“ von Geld r 8 1 * 8 ’ 88 Sw 8 8 p 8. e 2 on e ; * 1 “ oder ähnlichen Betrieb klarstellen.“ (VI. grn gnf ““
„Rund um Wien“ auf den 4. April angesetzt gehalten werden können, die Platz für zehntausend Personen die Stadt selbst ist bedroht. 8 1“ de Sneaeh exeöe bene eehe lahacler sce Her⸗ Eö“ posensche landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft Die Kenntniß nli tra 2 eschlossen, welcher die Künstlerin seinen vereinigten Theatern pachtun verrä e abgeschlossen 852 8 Die Erichtun von (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Regi Ber. - Dritten, die A l ss C161616*X vergflichtet. 1 8 Akt⸗Berlin⸗ n es Protektorat des Vereins für die Geschichte Beilage.) 8 Hefen nach einem Urtheil des Rei EE1“ 1“ vS. 4
lücras 8 “ FanheenJosetim Gebieg des Berziscer Rechts den ersglicer .. Land⸗ und Forstwirthschaft.
—————ÿꝛͦᷣ—᷑—ÿ—ÿ-—ÿñFSLSLʃ———yõ—— ⁰— amin. * “ ss böö “ ict. auf bas grnnh⸗ 1 1 8 8 z B 6 8 . 1 ätz. Neutomi . un ntragen zu lassen un die ieth⸗ 8 ngarns Ernte im Jahre 1894. 1,. März Theater⸗Anzeigen. Neues Theater. Schiffbauerdamm 42./5. Saal Bechstein. Linkstraße 42. Mittwoch, 88 E. zinsen des Grundstücks, sei es durch Einleitung der Zwangsver⸗ Das landesstatistische Bureau in Budapest veröffentlicht — gens. G es Mitttwoch Der selige Touvinel. Schwank in Anfang 7 ½ Uhr: II. Beethoven⸗Abend ven waltung, sei es im Wege der Mobiliar⸗Zwangsvollstreckung, jetzt die genauen Ziffern der vorjährigen Ernte. Danach nene 8 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 3 Akten von Alexandre Bisson, deutsch von G. von Eduard Reuß. 8 berg. 8 “ Anth 8 Wege der Zwangsvollstreckung war auf die „Wien. Ztg.“ mittheilt, im Phr tsjahre 12 113 541 ha Ackerfeld haus. 77. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Moser. — Vorher: Unsere Backfische. Schwank W .. (GCnesen. “ en B üi Uer Hälfte des Brunnenbaumeisters G. unter Bearbeitung (um 25 545 ha weniger als im Jahre vorher); Tribunen. Große tragische Vper in 5 Akten von in 1 Akt. Anfang 7 ½ Uhr. — Filehne. Czarnikau. n G. 88 18 elegenen Grundstücke, als dessen Eigen⸗ bebaut: mit Herbstsaaten 4 447 108, mit Frühjahrssaaten 5 911. 916 ha, Richard Wagner. Ballet von Emil Graeb. Neu Donnerstag: Ferrsol. Sittenbild in 4 Akten Familien⸗Nachrichten üh Schubin. . “ eine Gerichtskostensch Id 5 8 rundbuche eingetragen waren, und zwar mit Getreide 8 882 956 ha, mit Handelspflanzen 211 241, Richerd Wagnft. Dune Ober⸗Regifseur Tevlaf. von Victorien Sardou. 8. 8 1 1 Strelno. 3 Fçnowrazlaw. ö1I1e e⸗ s — im Betrage von 4063 ℳ mit Hülsenfrüchten 145 265, mit Knollengewächsen 674 446, mit Kunst⸗ Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Freitag: Das liebe Geld. Verlobt: Frl. Hedwig von Witzleben mit Hrn. ische landwirthschaftliche Beruf 1 dis etnde.Ge tölass eckung dieser Schuld des G. hatte ferner futter 575 019 ha. Die Ernte betrug zuspielhaus. .Vorstellung. as Leben S B. Uhr: Li — rl. Helene von Corswant mit Hrn. Hauptmann “ 3 “ 1 eg; 2. e „ als Miteigenthümer 1894 1893 1892 ein Traum. Dramatisches Gedicht in 5 Aufgügen. — Abends 7 ½ Uhr: Ferréol. bristian Grafen zu Reventlow (Klausdorf i. M.). sngx. . Regierungsbezirk Liegnitz. I“ “ kusgeben, Der Miteigenthümer Weizen.. 39,622.620 43,711.732 88,647613 Nach dem Spanischen des Calderon de la Barca, —— Verehelicht: Hr. Sec. Lieutenant Friede von * 1 Schönau. Firschberg i. tragungs⸗ ünr Pfäͤnbun 56 schuf S 80 Aufhebung dieser Ein⸗ 8688 ö . . 13,961.656 14,095.125 9,300.919 für die deutsche Bühne bearbeitet von Carl Au ust R Waldenburg mit Frl. Marie von Kessel (Schweid⸗ burg O.⸗L. Rothenburg O.⸗L. iesky. vner senes Geumbstae gsbeschlüsse, na em er geltend manstr, daß er Geikk . 15 ,112.798 14 099.223 In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max esidenz⸗Theater. Blumenstraße Nr. 9. nitz). — Hr. Hauptmann Staabs mit Frl. Elisa⸗ Regierungsbezirk Oppeln 1 sich a2 “ G s vfff ö G. gekauft hätte, daß er . 10,876.134 10,553.475 Petersbg. 746 Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Fer⸗ berh Bender (Berlin). — Hr. Regierungs⸗Rath h g 8 8 1 der mit G. dissoziiert, abst ämmtliche Aktiva und Passiva . . . 17,803.673 35,120.301 t. Petersbg Brandt. Anf 78 uh and's Ehekontrakt. (Fil à la patt Söü⸗ Sch t Frl. M F.g. (Berlin) ktkau. Grottkau. Neisse eigenthümlich übernommen und den G. durch Zahlung von 41 025 ℳ 28,380.64 2 Moskau. 754 asdt. Fmnfate An 8 5l a patte.) - Schaefer mit Frl. Margarethe Hyan (Berlin)., ernberg O.⸗S. Rosenb S abgefunden habe, daß demnach dem G. kein Anst † Miethzins 1“*“ 88 Donnerstag: Opernhaus. 78. Vorstellung. Hänsel in 3 Akten von Georges Fevdeau, in deutscher Be⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Max Grafen mine S Rosenberg O.S. Kreuzburg O.⸗S. ö 1 im G. kein Anspruch auf Miethzins Cork, Queens. . und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von arbeitung von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. Rittberg⸗Urschkau (Urschkau). — Hrn. Hans von 1 Tarnowitz. Beuthen O.⸗S. gen Diss 8 u “ bhelchen e (S.) die Miethverträge erst nach Handel und Gewerbe. Gkerbur . d92. Engelbert Humperdinck. Text von, Adelheid Wette. Donnerstag und folgende Tage: Fernand’s Ehe⸗ Warten erg (Luggendorf). — Hrn. Hauptmann 5 Zabrze. e“ desgl. 1 ö“ b““ sübe zustehe, Flensburg, 25. März. (W. T. B “ 8 :. 280 TEEATEEEE Bell. kontrakt. we- Eö (ee 5Zr Frr Landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft für die ihm veranlaßten Eintragung der Eb“ o von Bank hat heute Konkurs “ Pie Dielncen öen bäge EEE686166 Bemn. „L. a. Provinz Sachsen zu Merseburg. Kostenschuld von dem Dissoziationsvertrage zwischen ihm und G. eine Unterbilanz von 2 040 000 ℳ festgestellt worden 1 von Josef Bayer. Anfang 7 ½ Uhr. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. Hrn. Prem. Lieutenant olda (Breslau). — H K 89 † A.. a. klei g sein. Da viele iburg . 741 . Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Halali. Lust⸗ — 88 — . Niittmeister a. D. von Bause (Braunschweig). Regierungsbezirk Magdeburg. Kenntniß gehabt habe. Die Klage wurde in beiden Instanzen abge⸗ leinere Leute von dem Bankbruch betroffen sind, herrscht auf Swinemünde 743 Zheiter²) spiel in 4 Aufzügen von Richard Skowronnek. — Direktion :. Julius Fritzsche. — Mittwoch: Reu Gestorben: Hr. Dr. med. Richard Maske how I. Bne Magdeb wiesen, und die Revision des Klägers wurde vom Reichsgericht zurück⸗ Alsen große Aufregung. Die Staatsanwaltschaft hat die Untersuchun Neufahrwasser 745 S 2 wolkenl.²) Die stille Wache. Schwank in 1 Auftug von Fee 1 vwesc. 2 5. - 8 s (Oppeln). — Hr. Hauptmann a. D. Emil Hof. mrstedt. Wolmirstedt “ 89 5 ur gewiesen, indem es begründend ausführte: Aus dem Dissoziations⸗ der Angelegenheit eingeleitet. Der Zusammenbruch der Bank t Memel . 744 V 2beiter Richard Skowronnek. Anfang 7 ½ Uuhr. Csig) 1” pie Ner Penees B. une mann (Görlitz). — Hr. Wirkl. Geh. Rath Auguft aldengleben. ö 5 n folgh keine Beschränfang e⸗ Miteigenthumsrechts, 8 Heterseflagunghn des verstorbenen Kassierers und des Bank⸗ 286 V Rehe Nogie: Herr Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Fee. vemhneea- Derxer Siaen hüch, Beaeseüen. 52 tretung dieses Miteigenthumsrechts begw de Auflastang dsf gesca. 859 ℳ, die im Perseriherünatonen ollaben 5 8 Karlsruhe .. 745 6 wolkig Deutsches Theater. Mittwoch: Die Weber Federmann. — jerauf: Grand Ballabile (Ballet), (Kötzschenbroda). — Fr. Emmy von Hopffgarten, i gleben. Bfchersleben 1“ Zöe Grundstückantheils zu fordern. Die Kenntniß von einem solchen per⸗ seit 1890 datieren. Viele Spareinlagen sind verloren. Zwei Bank⸗ Wiesbaden 743 5Regen⸗) s .Mi . . arrangiert vom Balletmeister Herrn Louis Gundlach, eb. von Oehlschlaegel (Mülverstedt). — Fr. igerode. 1“.“ 8 gr. sönlichen Recht des Klägers zur Sache stehe aber nach § 15 des Eigen⸗ beamte sind seit Jahren Mitwisser der B“ München. 747 6 balb bed. ree 7 ½ 2 . ührt vom ganzen Balletpersonal. Anfang Ibertine von . geb. von Alvensleben⸗ 9 8 esgl. thums⸗Erwerbsgesetzes dem Erwerbe des von dem Beklagten erlangten New⸗York, 25. März. (W. T. B.) Zu Anfang der Börse Themnitz. 744 2Regen ve 2 3289⸗ eee. 8 12 hr. “ Grand Ballabile (Ballet Neu gleben (Potsdam). — Hr. Hauptmam ierungsbezirk Merseburg. öe.. nicht entgegen. Muß hiernach angenommen werden, Püben de Kurse etwas nach; später wurde die Haltung unregelmäßig. Berlin... 743 Zbedect Adolpd LA. Heemashe P onnerstag: Nanon. —Grand Ballabile. Ballet.) a. Frhr. Karl Leopold Spiegel-—Werna — Naumburg a. S. Weißenfels. daß v. Fsstesschup. in rechtsgültiger Weise auf die dem G. gehörige Akti ssgolt und im allgemeinen fest. Der Umsatz der 177 2bedeckt von Welph EFesegge⸗ (Bordighera). — Hr. Oberst⸗Lieutenant z. T. Zeitz. desgl. ütk se Sö § 30 tt 85 88 Cüc.,, 8 Breslau .. 746 2 bedeckt Bentr Bri EPI 1b “ de ithums⸗Erwerbsgesetzes ferner, daß für die Kostenschuld au in anfangs fest und einige Zeit steigend ocke Ile dA. 754 Gbaß bed Berliner Theater. Mittwoch: Zum ersten venürs beser ehsennm .Düersten ele Pg. en Regierungsbezirk Erfurt. die auf diese ideelle Grundstückshälfte fallenden Miethzinsen danun⸗ Wetter, bessere Kabelmeldungen, umfangreiche sa Nizza 1.. 289 4 wolkenlos Male: Der Herr Senator. Anfang 7 ½ Uhr Dirrktion: Richard Schulb. — Cwil Thomas a. G.ü genannt Ullner von Diepurg (München). wrug. 27 Wieißensee. ssSölleda. d. h. daß das Pfandrecht für die Kostenschuld sich auf die Hälfte des dann Reaktion auf Verkäufe, Zunahme der unterwegs befindlichen Triest.. 2 Regen Mittwoch: Zum 40. Male: Unsere Rentiers. August Ende, geb. Dickmann⸗Becker (Berlin). — esälza. Langensalza. Mühlhausen i. Th. Miethzinsbetrages erstreckt. — — Die Revision meint, daß ein voll⸗ Veenge nnc. bedeutende Exporte aus Indien, darauf wieder steigend.
———õꝛ—3ʒ5
Die sich lediglich in der Ausarbeitung von Plänen und Zeichnungen
892 8ꝙ82
40R.
Wetter.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp.
red. in Millim. Temperatur in 0 Celsius
5°C.
bedeckt
— 8 ’8
Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . 737
aranda. 746
— 02 —
—222 99* —-
— Ooᷣoœmtbo obon
1u““
§5³ Sts
89
SOG 9
Donnerstag: Madame Saus⸗Gene. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten . streckbares hypothekarisches Pfandrecht in Miethzi 4 9 . 2812 . 2 5 1 2 2 2 „ 8 7 l 48. Abonnements⸗Vorstellung): Der von “ Mannstädt und Julius Freund. E. vh 1. 5 IIII. Schleswig⸗Holsteinische landwirthschaftliche fandgrundstück “ nur W gel. EI1u Deckungen, dann Reaktion auf 1 sch. ² †. 2 f 84 . Musik von Julius Einödsbofer. In Scene gesetzt · 28 11“ erufsgenossenschaft zu Kiel. “ wangsvollstreckung vollzogen werden könne. Dem ist indesse Schluß fest. ) Regnerisch. ²) Reif. ³) Reif, Dunst. * Gestern Dorette von Deynhausen, geb. von Kerßenbr 8 8 z ssen üchen vom Direktor Richard Schultz. Anfang 7 ½ Uhr. (Grevenburg). MRegierungsbezirk Schleswig. ü5 28. 1 4 Sthn öG da ö ee, E 1.e. S. b irz “ M FbE eaegs⸗ 8 8 . ie Zwangsverwaltung na 140 des . etroleum New⸗York 7,10, do. Philadelphi 8 “ 11““ 2 9 „9— bbe⸗⸗2 Seeg 8 “ 8 Rpanteur: Si ih gerdithmarschen. B 8 Hulnen., 888. betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche e. ,00, do. Pipe line cert. p. April 9 13% ü;e Ses⸗ ,n er 89 ISgs x . rigzlifntnene ub Hierauf Adolph Ernst-Theater. Mittwoch: Zum erantwort icher eda teur: iemenro 1X““ JVerm 88. 55 13. Juli 1883 8 auch auf die Miethzinsen erstreckt, V hecar est. steam 7,42 ½, do. Rohe & Brothers 7,50, Mais liegt. In der Kanalgegend und Frankreich weh Een 1 Endee 8 5. Male: Madame Suzette. Vaudeville⸗Posse in in Berlin. Hannoversche landwirthschaftliche Berufsgenossen⸗ während dieselben nach § 16 das. von der Zwangsversteigerung e⸗ o. p. IM —, do. p. Mai 51 ⅛, do. p. Juli 51 ⁄½. Weizen frische bis stürmische Wefmnche, in P vzschland Frettag: Gast — Saase. M 3 Akten von Ordonneau. Musik von Edmond Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. schaft zu Hannover. nicht berührt werden. Doch ist auch eine Pfändung von Miethzinsen fest, ratzer Wuuerwethen üs do. Weizen p. März 60 8⅜, ₰ dis stürmischelich 8 2. 2. 8 .2 ..S g: spiel von Fr. Haaf. 8 Ee. Audran. (Novitäöt.) In Scene gesetzt von Adolpb . ’ . im Wege der Mobiliar⸗Zwangsvollstreckung Ur zulässig zu erachten. do. p. Mai 61 ½ do. p. Juli 61 ½, do. p. Dez. 64 ½, Getreidefracht meißie. die Lufthew⸗ e nns Tühe estli 1 „ 2“ 2 orzimmer . Ernst. Anfang 7 ½ Ubr. “.“ Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ , „ egierungsbezirk Hannover. Miethzinsforderungen sind Geldforderungen. Sie unterliegen daher nach Se 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 16 ½, do. Rio Nr. 7 p. 88 4 8 —2 ühn 28 * Excellenz. — Eine kleine Gefälligkeit. Donnerstag: Dieselbe Vorstellungg. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Snd. 1 V Hannover. süch Eie⸗. Uonxhere Geldforberunggg Fvir vhtan wangze hesnag Apahl 1z2. dofoo 9 Juni 14,85, Mehl, Spring clears 2,40, 8 — —— Per⸗ 8 8 . 8 n- inden. “ do. it ndung gemã ivilprozeßordnung, da gesetzliche 16 er 9,35. wiegend frübe, nur in den östlichen Grenzgebieten 3622 3 3 Neun Beilagen 1 b Vorschriften, welche eine Ausnahme bzl. der Mi 8 Visible supply an Wei 75 377 000 B herrscht meist heitere Witterung, welche sich seit Friedrich — Wilhelmstädtisches Theater. 4 Kon 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage), b “ Re gierungsbezirk Stade. 1 könnten, nicht bestehen. Das ie. ggericht hat MeFstgensg. 8 Fünden Mais 13 396 000 Bushels. zen 77 Bushels, do. an Cbaufs⸗ e 25/26 zerte. b s(eche Geestemünde. deas das Hypothekenrecht an die Miethzinsen nicht bloß durch Antrag 8- Chicago, 25. März. (W. T. B.) Weizen nach Er. 9
ern ostwärts durch Deutschland fortgepflanzt hat. . zffem 5 8 sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des auf Zwangsverwaltung, sondern auch durch Pfändung der einzelnen nung etwas steigend auf trockenes Wetter, dann abgeschwächt auf ealisierungen, worauf wieder steigend, da die sichtharen Vorräthe
mehr abgenommen haben, als erwartet wurde. Schluß fest. —
——— ASSrfrocecchnohoUD tobo ooESbw 00 00
988G 88018 8s
— Mais 5 fest und etwas steigend auf Verkäufe, darauf wieder steigend.
——
8
gest - In Süddeutschland sind erhebliche Regenmengen Mittwoch: Der Obersteiger. Operette in 8 8 Vesrzr; 8 3 Konzert-Haus. Mittwoch: Narl Meyder⸗ lichen Anz 8 (Kommanditgesellschaften auf e landwirthschaftliche Berufsgenossen⸗ Hebungen geltend gemacht werden kann.“ (187/94.) 8 “
gefallen, zu Fenrishete. 24, zu München 28 mm. 3 Akten von L. Held und M. West. von b 8 inbü cha “ ]; C““ Tehi ngfecaumd Verganat 2 d 4 2 2 . atze. 3 mn 8 e „ rl. ’ * 3 8 . . 3 888 ais en pre ond 3 esti eit 8 Weize 1 8 16. 4 licher Witterung dürfte demnächst zu erwarten sein. Seenn2⸗ Uhr. Arudt u. des Pianisten Herrn N. Baumgart. und die Ziehungsliste der Prämien⸗Kollekte 86 “ i — sdes ganzen Feschend der fhestis eit des Weizens allgemein fest während
Deutsche Seewarte. Donnerstag: Der Obersteiger. . 1 Coesfseld 1 5 des Freiburger ers. “ 8 Speck sbort clear nomin. Pork pr. März 12,47½.
8 1““ 8“ “ 1 u.“
82