Ablösun
mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
b Hugo, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[78262] 8
Die durch Rechtsanwalt König II. vertvetene Laura Tacke zu Remscheid, Ehefrau des Bäckers Julius Schuster daselbst, hat geßen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 25. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld an beraumt. “
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[78281] Bekauntmachung.
Die Marie Barth, Ehefrau von Wilhelm Hahn, Schlosser und Kaufmann, früher zu Saargemünd, z. Z. in Roth bei Hambach wohnhaft, Klägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Ber Verhandlung über diesen Rechts⸗ streit ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 13. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Saargemünd, den 20. März 1895.
Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
[77933
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 7. Fe⸗
ist di ütergemeinschaft zwischen den
Eheleuten Kaufmann und Müller Josef Berger und Maria, geb. Schönenborn, in Bergisch⸗Gladbach aufgelöst worden.
Köln, den 21. März 1895.
Der Gerichtsschreiber: Freund
[78258] Bekanntmachung.
A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗
I. im Regierungsbezirk Gumbinnen im Kreise Lyck: Fischereiablösung von Stradaunen; II. im Regierungsbezirk Königsber im Kreise x erg: Ablösung der von mehreren Eigenkäthnern Bleichenbarth zu zahlenden Weiderente; im Kreise Pr.⸗Holland:
Ablösung der auf den Grundstücken zu Deutschen⸗ dorf für das Rittergut Karwinden haftenden Rente; im Kreise Ortelsburg:
Ablösung der von verschiedenen Grundstücken zu
in
Wessolygrund an die Dorfschaft Lipowitz zu ent⸗
richtenden Geldabgabe; III. im Regierungsbezirk Danzig im Kreise ehese . Ablösung der auf den Grundstücken Wernersdorf Nr. 22, 3b. und 32 für das Grundstück Nr. 2A. da⸗ selbst haftenden Grundzinse; IV. im Regierungsbezirk Posen im Kreise Obornik: Um⸗ und Zusammenlegung der in der berrschaftlich DOdbersitzko’er Forst belegenen, zu der Stobnica'er Wassermühle gehörigen Enklaven; im Kreise Posen⸗West: ng der auf mehreren Grundstücken zu Krzyzownik für die katholische Pfarre zu Kiekrz haftenden Messalien, werden hierdurch zur Ermittlung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation Fffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche
hiierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufge⸗
fordert, sich spätestens zu dem Dienstag, den 28. Mai 18958, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General⸗Kommission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungsrath Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.
B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten,
weerden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo⸗
thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt ge⸗ macht und zwar: I. im Regierungsbezirk Gumbinnen im Kreise Insterburg: Verwendung des dem Grundstücke Seßlacken Nr. 1 des Hermann Anhuth zustehenden Abfindungskapitals von 1980 ℳ Abtheilung III Nr. 9: 55 000 ℳ nebst Zinsen für die verwittwete Frau Kaufmann Antonie Leschinski, geb. Hermany, und deren Kinder, Geschwister Paul, Anna, Robert, Elise und Charlotte Leschinski in Berlin; iimm Kreise Johannisburg:
Fischereiablösung von Czierspienten, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Czierspienten Blatt 14 der Friedrich Kosziol schen Eheleute zu⸗ stehenden Abfindungskapitals von 944 ℳ. Ein⸗ tragung: Abtheilung III Nr. 5: 30 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf. Darlehn nebs 6 % Zinsen für die Wittwe Erben des Gutsbesitzers Kullak auf Ublick; “ im Kreise Lötzen:
Fischereiablösung von Zondern, insbesondere Ver⸗ wendung des dem Grunstücke Zondern Blatt 6 der Gustav Reck'schen Eheleute zu stehenden Abfindungs⸗ kapitals von 364 ℳ Eintragungen in Abtheilung III:
a. Nr. 9, je 10 Thlr. Geschenk der Geschwister Charlotte und Regine Malletzki, zuletzt in Zondern,
b. Nr. 10 b.: Arrest in Höhe von 8 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. für den Justiz⸗Rath Meyer, zuletzt in Inster⸗
burg; . im Kreise Lyck: 8
Fischereiablösung von Pissanitzen, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Romanowen Blatt 22 der Martin Coelestin Czybulka'schen Ehe⸗ leute zustehenden Abfindungskapitals von 176 ℳ Eintragungen:
a. Abtheilung III Nr. 1: 100 Thlr. für die Wittwe Eva Czybulka, geb. Skorczinski, zuletzt in Romanowen,
b. Abtheilung III Nr. 5: 912 Thlr. 15 Sgr. Darlehn nebst 6 % Zinsen für den Kaufmann Heinrich August Rosocha, zuletzt in Königsberg,
c. Abtheilung III Nr. 6 bis 8 je 912 Thlr. 15 Sgr. Muttererbtheil der Geschwister Emma
und
Ottilie Emilie, Gustav Mathes Michael und Karl Heinrich Kossubutzki, zuletzt in Romanowen;
Fischereiablolumng von Pissanitzen ꝛc., Sn. Verwendung der den Grundstücken in Gronsken zu⸗ stehenden Abfindungskapitalien und zwar:
1) Gronsken Blatt 33 der Gottlieb Stullich'schen Eheleute; Ahfindungeseene. 105,92 ℳ. Ein⸗ üesgnger in Abtheilung III:
a. Nr. 4 und 7: 41 Thlr. und bezw. 39 Thlr. Erbtheil der Louise Stullich, verehelichte Wirth Gottlieb Chrzanowski, zuletzt in Kolleschniken,
b. Nr. 5 und 8: 41 Thlr. und bezw. 79 Thlr. Erbtheil sowie 45 Thlr. Ausstattungswerth der Marie Stullich, zuletzt in Gronsken,
c. Nr. 6: 195 Thlr. Muttererbtheil nebst 5 % Zinfen für Julie Lazarzik, zuletzt in Romanowen;
2. Gronsken Blatt 24 der Adam Mrocziewski'schen Eheleute; Abfindungskapital 105,92 ℳ Eintragungen in Abtheilung III:
a. Nr. 1a: 83 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. Forderung
nebst 5 % Zinsen für den Lehrer Kloß, zuletzt in Gronsken, p. Nr. 1 b: 47 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. Forderung nebst 5 % Zinsen (Spezialmasse) für die Wirth 8 und Esther Gerdey'schen Eheleute, zuletzt in rzysewen,
c. Nr. 1d; 382 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. Forderung nebst 5 % Zinsen Sptzalnase für den Altsitzer Mathes Rogowski, zuletzt in Romanowen;
3) Gronsken Blatt 32 der Jakob Frohl’schen Eheleute; Abfindungskapital 105,92 ℳ. Eintragungen in Abtheilung III:
a. Nr. 2 a und 2b: je 40 Thlr. Erbtheil der Ge⸗ schwister Paul und Wovytek Stullich, zuletzt in Gronsken,
b. Nr. 4: 100 Thlr. Darlehn nebst 6 % Zinsen für Mathes Bondzio, zuletzt in Gronsken,
c. Nr. 5: 900 ℳ Darlehn nebst 8 % Zinsen für Wittwe Eva Petong, geb. Gronzki, zuletzt in Borzymmen, —
d. Nr. 62: 1400 ℳ Erbtheil für den Wirth Jo⸗ hann Frohl, zuletzt in Gronsken;
4) Gronsken latt 40 der Ludwig Ruchatz'schen Eheleute; Abfindungskapital 105,92 ℳ Eintragungen in Abtheilung III:; 8
a. Nr. 1: 22 Thlr. 15 Sgr. Erbgelder nebst 5 % Zinsen der Geschwister Charlotte Sophie und Regine Molloisch, zuletzt in Gronsken,
b. Nr. 2: 143 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. Forderung nebst 5 % Zinsen für Julie Frohl, zuletzt in Gronsken;
5) Gronsken Blatt 35 der Adam Kurr'schen Ehe⸗ leute; Abfindungskapital 117,16 ℳ Eintragungen in Abtheilung III:
a. Nr. 1: 13 Thlr. 17 Sgr. 1 ⁄⁄ Pf. Vatererb⸗ theil nebst 5 % Zinsen für Marie Czybulka, zuletzt
in Gronsken, b. Nr. 3: 9 Thlr. 5 Sgr. 84/7 Pr Vatererbtheil zybulka, zuletzt
nebst 5 % Zinsen für athes in Gronsken,
c. Nr. 4: 20 Thlr. 10 Sgr. 8 l Pf. Vatererb⸗ theil nebst 5 % Zinsen für Sophie Czybulka, zuletzt in Gronsken,
d. Nr. 7a: 66 Thlr. 20 Sgr. Brudererbtheil für Michael Duddek, zuletzt in Gronsken,
e. Nr. 7 bz 133 Thlr. 10 Sgr. Brudererbtheil für Mathes Duddek, zuletzt in Gronsken, G
f. Nr. 8: 100 Thlr. Kaufgelderrückstand nebst 6 % Zinsen für Sophie Duddek, geb. Brettschneider, zu⸗ letzt in Gronsken,
g. Nr. 1282: 83 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. Darlehn nebst 5 % Zinsen für den Lehrer Kloß, zuletzt in Groß⸗Lasken,
h. Nr. 12d: 382 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. Ferderugg (Spezialmasse) für den Altsitzer Mathes ogowski, zuletzt in Romanowen;
im Kreise Oletzko: 6
Fischereiablösung von Kukowken, insbesondere Ver⸗ wendung des dem Grundstück Kukowken Nr. Blatt 4 der Johann Gorlo'schen Eheleute zu⸗ stehenden Abfindungskapitals von 822 ℳ Ein⸗ tragung in Abtheilung III Nr. 12: 900 ℳ Darlehn nebst 6 % Zinsen für den Gerichtssekretär George Jodjohns, zuletzt in Memel;
II. im Regierungsbezirk Königsberg im Kreise Mohrungen⸗
Grundentschädigungssache von Anger Mohrungen, insbesondere Verwendung des dem Grundstück Anger Mohrungen Band V. Blatt Nr. 257 Nr. 17 der Morgenroth'schen Eheleute für eine zum
isenbahnbau abgetretene Fläche zustehenden Kauf⸗ preises von 1042,20 ℳ Eintragungen: Ab⸗ theilung III Nr. 12: 900 ℳ Elternerbtheil für Mühlenpächter Theodor Unterstein zu Groß⸗ Samrodt, gepfändet für den Referendar Richard Goerke in Königsberg, Tamnaustraße Nr. 1,
Grundentschädigungssache von Gubitten, insbeson⸗ dere Verwendung des dem Grundstück Gubitten Nr. 31 Band II Blatt Nr. 31 des Käthners Her⸗ mann Stramm zustehenden Abfindungskapitals von 344,80 ℳ Eintragungen in Abtheilung III:
a. Nr. 11: 100 ℳ Päegerrpiter 8 niffer Gott⸗ fried und Pauline, geb. Petrowitz, Weinert'sche Ehe⸗ leute zu Gubitten,
b. Nr. 12: 200 ℳ Beerdigungsgelder für die Alt⸗ süßer Gottfried und Pauline, geb. Petrowitz,
einert'schen Eheleute zu Gubitten;
im Kreise Ortelsburg:
Zusammenlegungssache von Willenberg, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Willenberg Nr. 177 der Adam Tanskisschen Cheleute zustehenden Ab⸗ findungskapitals von 500 ℳ Eintragung in Ab⸗ theilung III: 8 1 8 1: 180 Thlr. für Johann Sezepan’sche Ehe⸗
eute,
Nr. 8a: 60 ℳ Erbabfindung für unverehelichte Anna Sczepan⸗Montwitz,
Nr. 8b: 300 ℳ Erbabfindung für Adam Kolpak
in Willenberg; im Kreise Osterode:
Verwendung des dem Grundstücke Kraplau Band II. der Theodor Wien’'schen Eheleute zustehenden Ab⸗ findungskapitals von 10 564,40 ℳ Eintragungen: a. Abtheilung III Nr. 35: 90 ℳ Begräbnißgeld für die Johann Dombrowski'schen Eheleute zu Kraplau,
b. Abtheilung III Nr. 37: 335,90 ℳ Pflege⸗ kapital und Begräbnißgeld für Friedrich Kujawa zu Kraplau;
III. im Regierungsbezirk Marienwerder 1 im Kreise Konitz:
Zusammenlegung von Menchzykal, insbesondere Ver⸗
wendung des dem Grundstücke Menczykal Blatt 3
des Joseph Kroplewski zustehenden Abfindungskapitals von 66 ℳ 56 ₰. Eintragungen:
Abtheilung II Nr. 1: 2 Thlr. 12 Sgr. Ent⸗ ue“ für die Besitzer der Pustkowie
truga,
Abtheilung III: 60 ℳ Kaufgeld für Johaun Krop⸗ lewski, 60 ℳ Kaufgeld für Jakbb Kroblewski, 60 ℳ Kaufgeld für Anton Kroplewski;
im Kreise Dt.⸗Krone:
Fischereiablösung von Zippnow, insbesondere Ver⸗ wendung des dem Grundstück Zippnow Blatt 4 des Rentiers Wilhelm Schwachert zustehenden Ab⸗ findungskapitals von 150 ℳ Eintragung: Ab⸗ theilung III Nr. 26: 4500 ℳ nebst 5 % Zinsen für den Amtmann August Hannemann zu Berlin;
IV. im Regierungsbezirk Bromberg im Kreise Filehne:
Verwendung des Kaufgelds von 136 ℳ 71 ₰ für die vom Grundstück Neuhöfen Nr. 20 der Friedrich und Emilie Lieske'schen Eheleute an den Königlichen Wasserbaufiskus abgetretenen 6 a 51 qm. Ein⸗ tragung Abtheilung III: 1 1 8 g5 7a: 20 Thlr. für Kleidung für August Ludwig Lieske,
Nr. 7 b: 135 Thlr. nebst Zinsen, 20 Thlr. für Kleidung, 1 Bett oder 20 Thlr. für Ida Therese
Lieske,
Verwendung des Kaufgeldes von 1535 ℳ 19 ₰ für die vom Grundstück Wreschin Nr. 32 der Michael Sottel'schen Eheleute, an den Königlichen Wasserbau⸗ siskus abgetretenen 58 a 94 qm. Eintragungen Abtheilung III: 8 Nr. 1: 460 Thlr. 5 Sgr. und Zinsen mit je 230 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für die Geschwister Jaksb und Thomas Sottek, 9 Nr. 2: 111 Thlr. 20 Sgr. 2 ¾ Pf. und Zinsen für Adalbert Sottek,
Nr. 3: 40 Thlr. und Zinsen für Adalbert Sottek; im Kreise Znin: Verwendung der Kaufgelder für die von 6 Grundstücken zu Podgorzyn zum Bau der Chaussee Bromberg — Schubin —Gnesen abgetretenen Flächen: a. Grundbuch Nr. 1 der Franz und Cäcilie, geb. Witezak, Bola'schen Eheleute, Fläche 15,12 a, Kauf⸗ geld 72 ℳ. Eintragung Abtheilung III: Nr. 3: 60 Thlr. und Zinsen für die Valentin Glowski'schen Erben, Nr. 4: 260 Thlr. der Geschwister Wovytal: 1) Agnes, 2) Marianna, 3) Anna, 4) Johann,
Nr. 5: 49 Thlr. für den naturalisierten Kaufmann Samuel Jadownik aus Labischin,
Nr. 6: 115 Thlr. und Zinsen für den Kaufmann Daniel Nahem Springer zu Schubin,
Nr. 7: 50 Thlr. für Johann Witczak,
b. Grundbuch Nr. 7: der Wittwe Therese Budziak, geb. Kokocha alias Klucz, Fläche: 1,2051 ha, Kauf⸗ geld: 1058,50 ℳ. Eintragung Abtheilung II:
Nr. 5: Leibgedinge für die Martin und Magda⸗ lena Kokocha'schen Eheleute. Eintragung b⸗ theilung III:
Nr. 6: 19 296 ℳ Vatererbe und zwar für den Ssden Michael Budziak aus Podgorzyn antheilig
ℳ
c. Grundbuch Nr. 20 der Adam und Viktoria, geb. Jeziorowska, Witczak' schen Eheleute, Fläche 21,50 a Kaufpreis: 349 ℳ Eintragungen: Ab⸗ theilung III: .
Nr. 9: 600 ℳ für Johann Lipinski aus Pod⸗
gorzyn,
Rr. 10: Ein Gebett Betten, drei Kopfkissen, ein Laken und eine Decke im Gesammtwerth von 60 ℳ für Johann Lipinski aus Podgorzyn;
IV. im Regierungsbezirk im Kreise Schwerin a. 888
Verwendung der dem Grundstücke Schwerin a. W. Flur Nr. 142, den Reinhold Jastrow'schen Ehe⸗ leuten in Schwerin a. W. gehörig, für Abtretung einer Parzelle zum Warthedurchstich gebührenden Entschaͤdigung von 296 ℳ Eintragungen in Ab⸗ theilung III:
a. Nr. 1: 26 Thlr. 27 Sgr. 5 Pfg. Erbtheil für Amalie Juliane Wusowski, 1
b. Nr. 4: Antheil an 25 Thlr. rückständige Kauf⸗ gelder für Bertha Splanemann.
Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen säte tens zu dem oben festgesetzten Termin zu melden, widrigenfalls sie gemäß 946 ff. Theil I Titel 20 A. L.⸗R. ihres Pfandrechts an den fest⸗ gestellten Abfindungskapitalien verlustig gehen.
gütaes.—. den 12. März 1895.
Königliche General⸗Kommission 8 für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen.
folgenden
osen
[7823681
Vorlegung der dazu gehörigen Obligationen
zum Kurse von kurz Paris
eingelöst. . 8 Fllporenz, im März 1895.
jmit dem 1. Juli 1895 die A 720 männlichen echtong.8 welche bisher
E1.“
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 8.
Keine.
—
4) Verkäufe, Verpachtungen, VLerdingungen ꝛc.
[76487] Bekanntmachung. Donnerstag, den 28. März d. J., Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen auf der hiesigen alten Pulverfabrik unbrauchbare Maschinen und Geräthe, alte Metalle, Materialabfälle und Brenn⸗ holz öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung ver⸗ taußt wettam der Gegenständ ichtigung der Gegenstände werktägli 8 bis 12 und von 2 bis 5 Uhr. Vlich hes Verkaufsbedingungen werden vor dem Termin vor⸗ gelesen, können auch im diesseitigen Geschäftszimmer eingesehen werden. 8 der Pulverfabrik Spandau.
e
Bei der unterzeichneten Direktion sollen am Dienstag, den 9. April d. Js., Vormittags 10 Uhr, folgende unbrauchbare Gegenstände:
1 Dampfsammelrohr (etwa 1630 kg), 1 Dezimal⸗Brückenwaage, 8
3206 Glühlampen, “
2 Friktionspressen (etwa 2200 kg), 7v gegen sofortige Baarzahlung versteigert werden.
Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden hier eingesehen, auch ehe Erstattung von 0,40 ℳ Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.
Spandan, den 23. März 1895.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik. [78232] ““ Verkauf alter Materialien.
Die auf der hiesigen Saline und den zugehörigen Werken lagernden alten Eisen⸗ und Metall⸗ Materialien, darunter ein Dampfkessel, sowie Gutta⸗ percha⸗ und Lederabfälle ꝛc., sollen an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Angebote sind bis zum Sonnabend, den 6. April d. Js., Vormittags 10 Uhr, porto⸗ frei und versiegelt mit der Aufschrift: „alte Materialien“ dem unterzeichneten Salzamt ein⸗ zusenden.
Die Nachweisung der einzelnen Verkaufsgegen⸗ stände, welche zugleich als Angebot zu benutzen ist, und die Verkaufsbedingungen sind von der Salzamts⸗ Registratur gegen Einsendung von 30 ₰ Schreib⸗ gebühren zu beziehen. Die Besichtigung der Ver⸗ kaufsgegenstände ist an jedem Werktage gestattet.
Schönebeck, den 20. März 1895.
Königliches Salzamt.
Bekanntmachung. Königlichen Strafanstalt Moabit werden Arbeitskräfte von 20 bis
[76722] In der
mit der Anfertigung von Schirmstöcken und⸗Griffen beschäftigt wurden, verfügbar und sollen von dem genannten Tage ab zu derselben oder einer anderen Industriearbeit von neuem vertragsmäßig vergeben werden. Ausgenommen ist die Beschäftigung mit Schneiderei, Schuhmacherei, Tischlerei, Holzschnitzerei, Korkschneiderei und Maschinenstrumpfftrickerei. Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits⸗ Inspektion zur Einsicht aus oder sind gegen Er⸗ stattung von 1 ℳ Schreibgebühr zu beziehen. Als Kaution ist der dreifache Betrag des einmonatlichen Arbeitslohnes zu hinterlegen. 8
Schriftliche Angebote mit der Aufschrift: An⸗ ebot auf Uebernahme von Arbeitskräften ind bis zum 21. April d. J. an die unterzeich⸗ nete Direktion einzureichen. Die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Angebote findet am 22. April d. S. Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Bieter statt.
Berlin, Lehrterstraße 3, den 16. März 1895.
Direktion der Königlichen Strafanstalt.
—————ÿ—ꝛꝛxxx⸗οℳ§õo⸗⸗ꝛ⸗Ummaoo⸗õ⸗n„ ⸗ ———— ;ʒTryrzℳP2ppnnqP;, ez
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Süd⸗Italienische⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8 (Méridionaux.) Die am 1. April 1895 fälligen Kupons unserer 3 % Obligationen der Serien A.⸗ B., C., D., E., F., G., H. über Frs. 7,50 werden vom Fälligkeit
ab unter gleichzeitiger
88
pro Stück mit Frs. 5,77
in Berlin bei der Deutschen Bank und bei dem Bankhause Meyer Cohn
Die General⸗Direktion.
4 ½ 0 äußere
Aben mit 60 % des Nennwerths. Auf
lieferung derse Die Auszahlung des Gegenwerths erfolgt
Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M.,
Direktion der
der Argentinischen Republik von
Die Regierung der Argentinischen Republik hat — nach dem von Uebereinkommen — die für die Einlösung i er 4 ½ % äußeren Argentinischen Gold⸗Anleihe von 1888 eronder hfe Mittel in Höhe von 60 % zur Verfügung gestellt und erfolgt daher die Auszahlung der vorbezeichneten Kupons gegen Ein⸗
je 9 Sh. zu 60 % mit 5,4 Sh. eingelöst werden.
zu einem sprechenden Umrechnungskurs in den bei jeder der unterzeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Disconto⸗Gesellschaft. Norddeutsche Bank in Hamburg. M. A. von RKothschild & Söhne.
Gold⸗Anleihe
1888.
dem Londoner Comité
der am 1. April 1895 fälligen Zinskupons
dieser Grundlage kann somit der April⸗Kupon für dem jeweiligen Vista⸗Kurs auf London ent⸗
Köln, im März 1895. 8
Deutsche Bank
& Co.
Sal. Oppenheim jr.
888
Iatt. J. 1 1500
7 Bekanntmachung. II67]2 Zerliner Pfandbriescumt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende durch das Loos bestimmte alte Berliner
andbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1895 vf gekündigt:
Iitt. M. à 3000 ℳ Nr. 512 775 1093 1143 1144 1285 1291 2040 2405 2659 2773.
Litt N. à. 1500 ℳ Nr. 430 1052 1085 1102 1410 1747 1840 2093 3399 3676 3817 3889 4185 4503 4783 5439 5482 5574 5652.
Litt. O. à 300 ℳ Nr. 292 1115 1628 1704 1775 1818 1823 3056 3591 3675 3845 4234 5416
5512 5711. 1 Litt. P. à 150 ℳ Nr. 739 781 1401 1468 1599
1698 2021 2307.
g
Litt. H. à 3000 ℳ Nr. 44 465 1132 1235 1365 1377 1673 1736 1955.
Litt. J. à 1500 ℳ Nr. 689 1213 1422 1994 2670 2764 2798 2843 2915 2955 3001 3695.
Litt. K. à 300 ℳ Nr. 72 216 744 804 1129 1462 1617 1864 2008 2069 2649 2656 2688 2763 2979 3041 3299 3479 3562 3701 3841 4063 4707 4945 5049 5097 5296 5309 5424 5500 5556 5726 5890 6000 6388 6415 6464 6484 7563 7689 7828 7974 8120 8128 8657 8698 9031 9152 9721 9842 9880 10346 10674 10965 11104 11169 11368 11758 12023 12831.
Litt. L. à 150 ℳ Nr. 2424 6522 8226 10329.
III. 4 ½ %ige.
Litt. A. à 300 ℳ Nr. 209 250 252 314 417 542 914 1118 1752 1916 2952 3404 3777 4687 5610 6054 6409 7387 7883 8277 8336 9096 9144 9345 10540 11290 11329 12744 13032 13254 13280 14258 14579 14729 15035 15220 15239 15501 15905 15925 16869 17021 17329 17829 18134 19696 20098 20372 20611 20754 20915 20933 21203 21402 22438 23031 23940 24531 24537 24750 24809 24908 25558 25655 26079 26234 26474 26577 26679 27489 28932 28945 29098 29174 29839 30183 30489 30526 30615 30774 30835 31024 31351 31657 31853 31913 32477 32720 33092 33728 33762 34087 34298 34354 34644 35875 36255 36506 36661 36864 37016 37142 37910 38279 38349 38666 39430 39608 41266 41408 41409 41894 43501 43786 49947 44180 44211 44704 44904 45020 45093 8 47060 47089 47388 47805 48416 48732
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 196 425 443 1001 1003 1062 1526 2005 2244 2802 3347 3558 4289 4927 5026 5593 6161 6708 7077 8097 8325 8500 8798 9221 10215.
Litt. C. à 3000 ℳ Nr. 258 1051 2405 3032 3166 3345 4039 4164 4269 4531.
IV. 5 % ige.
Litt. D. à 3000 ℳ Nr. 531.
Litt. E. à 1500 ℳ Nr. 1241 1242 1414 1668.
Litt. F. à 300 ℳ Nr. 195 210 1392 2814 3279 899 4188 4441 5759 5897 6007 6229 7652 8144
Litt. G. à 150 ℳ Nr. 8 11 124 231 465 483 619 784 815 915 1032 1038 1181 1293 1576 1632 1684 2091 2552 2716 3094 3505 4443 4539 4796 4928 5014 5227 5228 5304 5346 5658 5779 5818 5944 6039 6097 6402 6599 6795 7023 7346.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1895 fällig werdenden Kupons, in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.
Der Betrag fehlender Kupons wird von der Ein⸗ lösungsvaluta in Abzug gebracht.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfand⸗ briefe rückständig sind:
I. 3 ½ %ige. Litt. N. à 1500 ℳ Nr. 44 1903 4724 4817. Litt. O. à 300 ℳ Nr. 761 762 1019 1122 1333
1803 1902 2311 3155 3434 3545 3678 3696 3944
4132 5583. Litt. P. à 150 ℳ Nr. 50 56 666 1127 1242 1290 1664 1854 2312 2806. ℳ Nr. 1204 3656. Litt. K. à 300 ℳ Nr. 1605 1803 2980 3143 5681 6067 6778 8218 11934 11996. Litt. L. à 150 ℳ Nr. 431 1162 1478 2696 2710. 5528 8548 9899 10640. III. 4 ½ %ige. Litt. A. à 300 ℳ Nr. 218 515 6993 7170 8052 9058 9239 9316 10529 13451 14078 14402 15182 15296 15956 17862 17939 19949 20212 20258 21670 22623 23220 23654 23902 24333 24675 25647 28924 30796 30980 32165 32334 32945 33127 33706 35426 36080 40079 40517 40958 41805 41937 42349 44624 44849 45617 45790 46419 46539 48248 50107. Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 101 1402 5786 7048
8135. 1 Litt. C. à 3000 ℳ Nr. 341 5002ã.
IV. 5 %oige. 8 8
F. à 300 ℳ Nr. 497 819 1124 1633 6016
G. à 150 ℳ Nr. 1074 2279 3337 4651
1706 3233 3509 10788 17564 22263 25285 32555
Litt. 6373.
Litt. 6915.
Berliu, den 20. März 1895.
Das Berliner Pfandbrief . Gesenius. 8
[78242] Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ Prozent verzinslichen Anleihes der Stadt Königs⸗ berg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost
worden: A. Anleihe von 1885.
Serie I Litt. D. Nr. 84 115 197 zu je 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 1 33 60 115 255 296 308 322 zu je 500 ℳ, Litt. F. Nr. 83 101 174 189 250 zu je 200 ℳ; Serie II Litt. D. Nr. 301 334 385 485 500 zu je 1000 ℳ, Litt. E. Nr. 468 534 645 744 zu je 500 ℳ; Serie IV Litt. E. Nr. 1228 1235 1247 1258 1313 1327 1328 1350 1442 1454 1480 1556 1557 1573 zu je 500 ℳ .
B. Anleihe von 1886. —
Serie I Litt. G. r. 62 71 zu je 1000 ℳ, Litt. J. Nr. 57 zu 200 ℳ; Serie II Litt. H. Nr. 115 118 128 182 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 104 zu 200 ℳ; Serie III Litt. G. Nr. 203 221 zu je 1000 ℳ, Litt. J. Nr. 159 209 zu je
ℳ; Serie IV Litt. H. Nr. 370 398 445
5
2) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.
3) Bestimmung über die Ausführungsweise der beschlossenen Zusammenlegung der Aktien.
4) Ausloosung von Partial⸗Obligationen der hypothekarisch sichergestellten Anleihe.
5) Aenderung des §,9 und § 11 der Statuten.
6) . teuwahl zweier Aufsichtsrathsmit⸗
ieder.
Die Hinterlegung der Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben hat bis zum 10. April, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft in Niedersachswerfen zu er⸗
81 Der Aufsichtsrath der Montanwerke Niedersachswerfe
Der Vorsitzende: P. Hasenbalg. [78370] Hannoversche Centralheizungs⸗
Aübang ebracht. . d 22. März 18b5. und Apparate-Bau⸗Anstalt in
SS.. Magistrat Hannover-Hainholz.
öniglicher Haupt⸗ und Residenzstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. April a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Kasten, Theaterplatz 9 in Hannover, eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der im § 13 des Statuts vor⸗ geschriebenen Geschäfte.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, entsprechend § 10 des Statuts, ihre Aktien am 22. oder 23. April während der Geschäfts⸗ stunden bei dem Mitgliede des Aufsichtsraths
errn S. Katz, Hannover, Schillerstraße, oder im Bureau der Gesellschaft anzumelden.
Hanssher H 25. März 1895.
er
orstand. H. A. Bolze.
521 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 216 258 zu je 200 ℳ; Serie V Litt. H. Nr. 533 586 644 701 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 282 305 zu je 200 ℳ; Serie VII Litt. G. Nr. 610 700 zu je 1000 ℳ, Litt. J. Nr. 379 414 zu je 200 ℳ; Serie VIII Litt. H. Nr. 1179 1227 1288 1346 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 419 434 453 zu je 200 ℳ
C. Desgleichen sind ausgeloost die zu 4 Pro⸗ zent verzinslichen Stücke der Anleihe von 1886 Serie VI Litt. H. Nr. 792 836 897 918 zu je 500 ℳ, Litt. J. Nr. 336 355 zu je 200 ℳ 3 Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ kupons vom 1. Oktober 1895 ab bei der hiesigen Stadt. Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs⸗Sozietät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer & Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ tionen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
n,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[78364 Hekseseschehah;
Die Aktionäre der Montanwerke Niedersachswerfen, Act. Ges. in Niedersachswerfen, werden hiermit zu der am Donnerstag, den 11. April 1895, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Schneegaß in Nordhausen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Abschlusses für das Rechnungs⸗
jahr 1894. Ludwig Alt.
.“ Vierunddreißigster Rechnungs⸗Abschluß der Deutschen Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für das Jahr 1894.
ℳ, Ibℳ 4₰
690 562 — 76 482 23
1 359 073/80 8 196 10
67 177 93 37 593/70
1 509 22
E 559195
8 1 1“
8 Einnahme.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. Prämien⸗Reserve.
bbb.8.. 2 P abzüglich der Ristorni . . . 8 tebenleistungen der Versicherten an die Gesellschaft 5 b aus verkauften Werthpapieren. 6) Gewinn auf Versicherungsschilder.
— ) — ) 1
Ausgabe. einschließlich Kosten, aus den Vorjahren: 114“A“ 2) Söl zurgekgestemt c Hoste 8 Rechn 1 Pr⸗ . äden, einschließlich Kosten im Rechnungsjahr, Rückversicherer: a. gezahlt.. b. zurückgestellt.. 8 3) Mücke sicherung peaämte. . . . .. . . . . .. . .... 8 rovisionen, abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten Antheils 5) Steuern und öffentliche Abgaben. 11““ 6) Verwaltungskosten. 7) Freiwillige Leistungen löschwesen.. . . 8) Prämien⸗Ueberträge . . . . . . 9) Ueberschuß und dessen Verwendung: 1) an den Kapitalreservefonds a“ 3) 18 % Dividende auf 1000 Stück Aktien à 4) Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds 1 5) Zum Sparfonds. ö“;
4 37 706/70 11“*“ 39 333 40 abzüglich des Antheils der
316 31958 37 016 05 822 883 — 24 11942 17 526 22 134 338 ,36
614 648 710]40
zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuer⸗
ℳ 108
162 027 85 2 591
Bilanz am 31. Dezember 1894.
Activa.
) Wechsel der Aktionäre 2) Hypotheken.. 6 3) Werthpapiere: a. Berliner Pfandbriefe b. Preußische konsolidierte Anleihe e. do. do. do. d. do. do. do. 0. Bergisch⸗Märkische Eisenb.⸗Prior.⸗Oblig. III. Ser. Litt. C. f. Oberschles. Eisenb.⸗Prior.⸗Oblig. Litt. E. 3 ½ % g. Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheile h. Ostpreußische Pfandbriefe 1. Beslte Stadt⸗Anleihe k. Bremer Anleihe Hamburger Staats⸗Anleihe m. Neue Zentralb. Kredit⸗Pfandbriefe
ℳ 1 880 600.— Kurswerth am 31. Dezember 1894: 1 951 582 ℳ 40 ₰ angenommen zu .
Guthaben bei Bankhäusern . . . . . .. vI11“ Guthaben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften 6) Zinsenforderungen . . . . . . . 9 Ausstände bei General⸗Agenten bezw. Agenten. 8) Baare Kasse ö1X““ 1) Aktien⸗Kapital . . . 2) Kapital⸗Reserve⸗Fonds. 5 Schaden⸗Reserve .. 4 E1“““ 11141X4X*“” 5) Guthaben anderer Versicherungsanstalten . . . . . 6) Dividende pro 1894 à 18 % auf 1000 Stück Aktien à ℳ 7) Nicht abgehobene Dividende aus früheren Jahren .. . oooo55 9) Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds. 10) Zum Sparfonds. “““
1 860 722 107 732 15 124 10 765 124 445 109 845
[7676 636
3 000 000 614 899 76 349 648 710 40 160 376 108 000 200 —
16 240 80 32 175 19 685
7676 636
108.
Berlin, den 16. Februar 1895. Der Gee m 8 v“ 9 : J. B. Eberhardt. Lucae. Neumann. Gesenius. Fr. Wilm. Abrah H. Jürst. Philipp. Rudolph Magnus. Vorstehender Rechnungs⸗Abschluß ist von uns nach den Büchern geprüft und mit denselben über⸗ einstimmend gefunden worden. Berlin, den 20. Februar 1895. 8 Die Revisions⸗Kommission. J. Künne.
G. Ruscheweyh. I Siggg “ Die in der heutigen Generalversammlung auf 18 % = 108 ℳ pro Aktie festgesetzte wird vom 25. d. M. ab bei unserer Hauptkasse, Zimmerstraße Nr. 19, gezahlt.
Berlin, den 23. März 1895. Der Direktor:
2
Ausgelooste Schuldscheine, unerhobene
8 Reservefonds
[78143] — Bilanz pro 31. Dezember 1894.
Activen.
Gesammtanlage . abrik⸗ und Komtorgeräthschaften .. lektrische Beleuchtung
Eisenbahhn ..
Staatspapiere, Wechsel⸗ bestand
Rohmaterialien und Papier
Außenstände
ℳ ₰
1 946 355 17 25 509 59 10 619 66 220 200—
79 146 40 436 518 90 297 857 58
EEI
und Baar⸗
Passiven. Aktien⸗Kapital Prioritäten Darlehen
1650 000,— 474 000 — 200 000 —
31 359, 165 000 — 682 86
8 444 12 738 04
16 860,83 185 00815 283 914,30
3016 007 30 Gewinn- und Verlust-Konto. 1 ℳ
107 350 7 500 5 402 283 914
ns⸗ und Div.⸗Scheine Delkredere⸗Konto Unfall⸗Reserve
Erneuerungsfonds 8 Wittwen⸗, Waisen⸗ und Unterstützungs⸗
Soll. ₰
Unkosten, vFünlen, Diskont, Abgaben und Versicherungen
Unfall⸗Reserve
Konvertierungskosten
Ueberschuß .
der wie folgt verwandt ist: Abschreibungen. ℳ 130 288.92. Widmungen 5 4 000.— Tantiomwen „ 14 771.07 Dividene „ 123 750.— Erneuerungsfonds „ 10 000.— Vortrag auf 1895. „ 1 104.31
ℳ 283 914.30
Haben. Vortrag aus 1893
8 w4“ “ ewinn aus dem ganzen Betrieb..
404 167
1 914 760 401 492
404 167
Die vorstehende Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der heutigen Generalver⸗ sammlung genehmigt worden.
Die Dividende von:
7 ½ % 2 eine alte Aktie zu 300 ℳ gegen Divi⸗ dendenschein Nr. 4 = ℳ 22.50,
7 ½ % auf eine neue Aktie zu 1000 ℳ gegen Dividendenschein Nr. 4 = ℳ 75.—
gelangt von heute an zur Auszahlung;
in Dresden bei der Dresduer Bank,
in Freiberg bei der Vorschußbank zu Frei⸗ berg und Herren Ludwig & Co⸗ und
1““ an der Kasse der Gesell⸗
aft.
Bei der nach Schluß der Generalversammlung bewirkten notariellen
eeeaeenas von 60 Stück Schuldscheinen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 63 69 75 101 124 146 174 187 221 324 344 352 389 433 608 612 673 684 762 833 854 974 1048 1070 1114 1119 1157 1172 1175 1196 1213 1261 1264 1313 1348 1360 1372 1399 1464 1470 1486 1507 1512 1514 1537 1547 1562 1601 1625 1661 1690 1700 1705 1740 1768 1805 1820 1904 1921 1992,
welche hiermit per 2. Januar 1896 zurückzahlbar gekündigt werden. 3
Die Auszahlung derselben erfolgt gemäß § 4 des Anleiheplanes von diesem Tage ab an obigen Zahlstellen; eine weitere Verzinsung findet nicht statt, und es wird bei späterer Vorzeigung der Nennwerth etwa fehlender Zinsscheine am Kapital⸗ betrage gekürzt.
Von früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung präsentiert:
Nr. 152, gekündigt per 2. Januar 1893,
Nr. 386 1797, gekündigt per 2. Januar 1894,
Nr. 1802 1804, gekündigt per 2. Januar 1895, worauf die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsen⸗ verluste aufmerksam gemacht werden.
Weißenborn, den 23. März 1895.
Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Der Vorstand. Büttner. Stadler.
[77903] Mecklinghäuser Marmor & Kalk Industrie
Actien Gesellschaft in Siegen. Unsere Bekanntmachungen in Nr. 70 ds. Blattes vom 21. und in Nr. 72 vom 22. d. Mts. berichtigen wir dahin, daß die Feneralversamsnlugg unserer Ge⸗ sellschaft am 16. April, Nachm. ½ Uhr, im .28 Kattwinkel, Siegen, stattfindet, wozu wir die V de Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗ aden. Tagesorduunng: 1) Bericht des Vorstandes über die Verhältnisse und den Vermögensbestand der Gesellschaft, Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz und Vor⸗ schläge desselben bezügl. der Gewinnvertheilung. 3) 7 lußfassung bezügl. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands. 3 Beschlußfassung bezügl. der Gewinnvertheilung. 5) Verhandlung bezw. Beschlußfassung über Gegenstände, welche von Aktisnären, vom Außiichtsrath oder von dem Vorstande der SGFeneralversammlung vorgelegt sind.
6) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 15 des Gesellschaftsstatuts. Die Aktien können deponiert werden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Siegen (Grabenstraße), der Siegener Bank für Handel & Gewerbe in Siegen und dem Bankhause H. Gerson in
Hamm i. W. Siegen, den 22. März 1895. Der Aufsichtsrath.
r. Wilm. Abraham.