derselbe nunmehr „Sigmund Dührenheimer junior“ eißt. 8 8 Zu O.⸗Z. 507 Firm.⸗Reg. Bd. IX. Firma; onis Steinem“ in Mannheim. Inhaber ist ouis Steinem, Kaufmann in Mannheim. Mannheim, 16. März 1895. oßherzogliches Amtsgericht. III.
ittermaier.
. Hayen. In unser irmenregister ist am 20. März 1895 unter Nr. 296 die Firma „Peter Abdams Bäckerei und Handlung“ und als In⸗ haber der Kaufmann und Bäckermeister Peter Adams zu Obermendig eingetragen worden. önigliches Amtsgericht Mayen II.
Henden. Handelsregister [77483] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden.
Die dem Johann Diedrich Wilhelm vom Dreusche zu Menden für die Firma Wilh. von Dreusche zu Menden ertheilte, unter Nr. 21 des Prokuren⸗ vesifter eingetragene Prokura ist am 16. März 1895 ge Menden, den 16. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister 78168] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters ist die
bereits seit längerer Zeit unter der Firma Gebr.
Behr zu Minden bestandene offene Handelgesell⸗
schaft zu Minden am 17. März 1895 eingetragen
und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Nathan Behr zu Lüneburg, 2) der Kaufmann Meyer Behr zu Hamburg.
[78164] Mosbach. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: 8
1) Unter O.⸗Z. 499: Firma „Georg Zilling“ in Oberschefflenz. Inhaber: Johann Georg Martin Zilling von Oberschefflenz, verheirathet seit 2. Juni 1887 mit Emma Friederika Bender von Oberschefflenz. § 1 des mit derselben am 24. Mai 1887 geschlossenen Ehevertrags lautet: Alles Ver⸗ mögen, welches die Brautleute derzeit besitzen und in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, über⸗ haupt durch unentgeltlichen Rechtstitel erwerben werden, wird hiermit mit Ausnahme von 50 ℳ, welchen Betrag jeder der künftigen Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, mit den etwa darauf haf⸗ tenden Schulden für 1“ erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen. 1
2) Zu O.⸗,Z. 311, betreffend die Firma „A. Eisemann“ hier: Die Firma ist erloschen.
3) Zu O.⸗Z. 30, betreffend die Firma „Jos. Bleß“ in Mosbach: Die Firma ist erloschen.
4) Zu O.⸗Z. 217, betreffend die Firma „A. Ben⸗ der“ in Oberschefflenz: Die Firma ist erloschen.
5) Unter O.⸗Z. 500: Firma „Fr. Krieger“ in Haßmersheim. Inhaber: Friedrich Gustav Theodor Krieger, lediger Apotheker in Haßmersheim.
6) Zu O.Z. 368, betreffend die Firma „Oscar Mezel“ in Haßmersheim: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 ““
Mosbach, den 22. März 1895.
8. Gr. Bad. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Mülhausen i. Els. Handelsregister [78166] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 201 Band I des Gesellschaftsregisters
ist eingetragen, daß die Herren Johann Heilmann
und Julius Platen als Gesellschafter aus der offenen
Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Heilmann
& Cie“ hier ausgeschieden sind.
Mülhausen, den 22. März 1895. . Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. 8
MHülhausen i. Els. Handelsregister [78165] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 192 Band IV des Gesellschaftsregisters ist eingetragen worden, 6 das Vorstandsmitglied Hr. Carl Naegely der Aktiengesellschaft „Mül⸗ auser Baumwollspinnerei, vormals Naegely frères“ in Mülhausen gestorben und dem Herrn Carl Naegely Sohn von Carl hier Prokura er⸗ theilt ist. 8 Mülhausen, den 22. März 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
2 Müllheim. Handelsregistereintrag. [78170] Nr. 4400. Zu O.⸗Z. 42 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: irma E. Oesterle & Cie in Müllheim. Die Geselsschafter sind Konditor Ernst Oesterle in Müll⸗ heim, verheirathet mit Emilie Plattner von Basel, ohne Ehevertrag, und Kaufmann Emil Kuchemann, ie8 in Müllheim. Die Gesellschaft hat am . März 1895 begonnen. Müllheim, 22. März 1895. Gr. Amtsgericht. Buhlinger.
Hünster, Westr. Bekanntmachung. [78162]
Unter der Firma „Deutsche Milchsterilisirungs⸗ Anstalt, Aktiengesellschaft“ haben der Rentner Carl Bernay zu Münster, Banquier Carl Schultz zu Essen, Rentner Max Holtmann zu Münster, Steuerinspektor a. D. Casimir Petersen zu Münster und Wirth Nicolaus Schunk zu Essen durch Ver⸗ trag vom 13. Dezember 1894 mit dem Sitze zu Münster eine Aktiengesellschaft gegründet, welche den An⸗ und Verkauf von Milchprodukten jeder Art
Das Grundkapital im Betrage von 175 000 ℳ ist in 175 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Ealst. von denen die Deutsche E Anstalt e. G. mit beschr. H. zu Essen 71 ien im Betrage von 71 000 ℳ in Anrechnung auf die von
ihr gemachte Einlage, bestehend aus ihrem gesamm⸗ ten, in Münster i. W. belegenen G und zwar ihren Grundstücken Flur 1 L. Nr. 619 und 2105/622 der Steuergemeinde Münster nebst den darauf befindlichen Gebänden, Maschinen, Kesseln
— von Dauermilch nach dem patentierten erfahren von Neuhaus, Gronewald und Oehl⸗
mann. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath bestellt
werden. 8 ö Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗
nossenschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma:
„Milchsterilistrungs⸗Anstalt“ und der Namensunter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines vom Aufsichtsratth gerichtlich oder notariell zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma bevollmächtigten Gesellschafts⸗ beamten, welcher seiner Unterschrift einen die Bevoll⸗ mächtigung andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder zweier in gleicher Weise bevollmächtigten Beamten versehen sind.
Sämmtliche Beenete. Heegen. welche von der S ausgehen, erfolgen durch den Deutschen
„Anzeiger. b
Der A ilchtzrath hat das Recht, die Bekannt⸗ auch noch durch andere Blätter vorzu⸗ nehmen. 8 Die Hauptversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrath mindestens 15 Tage vor dem Versamm⸗ lungstermin einberufen. 8 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind gewählt: 1) Fabrikant Albert Huffmann zu Werden, 2) Fabrikant Rudolf Huffmann zu Werden, 3) Apotheker Julius Cruse zu Münster. Als Vorstand ist gewählt:
der Direktor Jaerschky zu Münster. Die Aktiengesellschaft ist unter Nr. 344 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1895 am 6. März 1895. Münster, den 6. März 1895. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. W. 1““ [78163] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. März 1895 unter der Firma Hüttig & Sonder⸗
kemper errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Münster am 20. März 1895 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: 1
1) der Restaurateur Reinhold Hüttig zu Münster,
2) der Kaufmann Bernard Sonderkemper zu
Münster. .
8 [78172] Namslau. In unserem Firmenregister ist heute: 1) bei Nr. 136 der Uebergang der Firma C. Skowroneks Wwe. zu Namslau auf den Kauf⸗ mann Carl Skowronek zu Namslau,
2) unter Nr. 236 die Firma C. Skowroneks Ww. zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Skowronek dasellst—
eingetragen worden.
Namslau, den 20. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
[78173]
Nassau. In das hiesige Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
1) Laufende Nr. 25.
2) Beracnun des Firmeninhabers: Heinrich Schulte, Apotheker.
3) Ort der Niederlassung: Nassau a. L.
4) Bezeichnung der Firma: Heinrich Schulte.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1895 am selben Tage.
Nassau, 20. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nauen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Handlung in Firma „A. Ringewaldt“ Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Ernst Wüllner zu Nauen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 76 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser unter Nr. 76 die Handlung in Firma „A. Ringewaldt“ mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wüllner zu Nauen eingetragen worden.
Nauen, den 22. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nauen. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Handlung in Firma „A. Ringewaldt“ Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederl sung in Berlin ist aufgehoben. Nanuen, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. Zufolge Verfügung vom 18. März 1895 ist an demselben Tage in das hiesige Handelsregister unter Fol. 205 eingetrogen:
Kol. 1. Laufende Nummer: 198.
Kol. 3. Handelsfirma: Angusta⸗Bad bei Neu⸗ brandenburg. 8 das 4. Ort der Niederlassung: Nenbranden⸗
urg.
Kol. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 28. Februar 1895. „Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauun eines Kurhauses auf Neubrandenburger Feldma und Betrieb einer Hotelwirthschaft in demselben. Die Gesellschaft erhofft, durch ihr Unternehmen den ““ in der Stadt Neubrandenburg zu eben und Veranlassung zur Gründung einer Villen⸗ kolonie im Anschluß an das zu erbauende Kurhaus zu geben, und wird eventuell selbst Villen erbauen.
as Grundkapital beträgt 85 000 ℳ und ist ein⸗
getheilt in 85 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. 8 Die Gründer der Gesellschaft sind: 8
der Dr. med. Brückner, M
der Pferdehändler Sumpke,
der Syndikus Bruhns,
der Kaufmann Jaeger,
der Restaurateur Krause,
der Senator Rosenhagen,
der Brunnenbaumeister Sporleder,
der Kämmerer Hahn,
und allem sonstigen Inventar und dem Recht auf
der Hotelbesitzer Sattler,
der Hofbuchhändler Brückner, immermeister Seegert, aufmann Metelmann, der Kaufmann Kessow, der Kaufmann O. Giesecke, der Rentier Günteritz, die hiesige Ersparnißanstalt, der Kaufmann Martens, der Kaufmann Ad. Bechly, Brauereibesitzer Janssen, Kaufmann Koerner, Brenner Boll Bürgermeister Schlächtermeister Tiedt, der Uhrmacher Stöwhase, Rechtsanwalt Raspe, Kaufmann Breeckow, Schlächtermeister Tischlermeister Ad Brauereibesitzer Bechly, Kaufmann Luhmann, Glasermeister Grell, Maurermeister Ringel, Buchhändler Nahmmacher, er Kaufmann M der Kaufmann M. der Klempnermeister der Kaufmann Fielitz, sämmtlich zu Neubrandenb der Gehöftsbesitzer Kruse zu der Domänenvpächter Dr Die Gründer haben die säm nommen und 25 % des gesamm baar eingezahlt. Die Gesellscha Ringel, dem Zimmermei lermeister Adler eingegangenen diese die veranschlagten Arbeiten zur Kurhauses gegen Zahlung von resp. 37 437,63 ℳ und 3102,00 ℳ ausz nommen haben, eingetreten, ebenso en der erforderliche Flächeninhalt von 6440 qm von senhagen zum Preise von 50 ₰
Dr. Pries,
urg, sowie feichen und
mtlichen Aktien über⸗ ten Aktienkapitals
t dem Maurermeister dem Tisch⸗ eerträge, nach denen rrichtung des 29 100,60 ℳ, uführen über⸗ in den Kauf⸗
Grund und
ft ist in die mi ster Seegert und
kontrakt, durch d Boden mit einem dem Senator Ro 1 für das Quadratmeter erworben ist.
Aktionären Brauereibesitzern zugesichert, daß dem Pächter der kontraktliche Verpflichtung aufer er böhmischen und bayrischen Bieren hiesigen Brauereien von Bechly und
Bechly und Janssen ist zu wirthschaft die werden soll, auß nur das in den Janssen gebraute Bier auszusch Der Vorstand besteht aus
Gesellschaft, die vo Die Mitglieder des
der Dr. med.
drei Mitgliedern der rath gewählt werden. Vorstandes sind z. Z.: Ludwig Brückner, der Kaufmann Wilhelm Jaeger und der Syndikus Hugo Bruhns. des ersten Aufsichtsraths, der Gesellschaft besteht, sind: der Rechtsanwalt Max R der Gehöftsbesitzer Friedrich Kruse, der Kaufmann Otto Giesecke, der Kaufmann Wilhelm Metelmann und er Otto Sattler. gen der Gesellschaft werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Neubrandenburger Zeitung veröffentlicht. Die vom V erfolgen unter der Firma der zeichnung mindestens Bekanntmachungen seitens de die Unterschrift des Vorsitzen oder seines Stellvertreters un eines zweiten Mit In derselben Fo kanntmachungen ver Gesellschaft und gie Die Berufung der
m Aufsichts
Die Mitglieder 5 Mitgliedern der
der Hotelbesitz Die Bekanntmachun
orstande ausgehenden Bekanntmachungen Gesellschaft und Unter⸗ Vorstandsmitglieder. s8 Aufsichtsraths müssen den des Aufsichtsraths d außerdem noch die glieds des Aufsichtsraths tragen. rm, in der der Vorstand seine Be⸗ öffentlicht, zeichnet er auch für die bt seine Willenserklärungen kund. Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung des Aufsichtsraths spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Als Revisoren bei Prüfung des Herganges der Gründung haben fungiert der Apotheker Schaaf und 2 der Hoftraiteur Eckardt, beide hierselbst. eubrandenburg, Großherzogliches
21. März 1895. Amtsgericht. II Scharenberg.
Die unter Nr. 653 des eingetragene Firma „Ernst Wortig in Nieder⸗ bieber“ ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister i die Firma „Wortig & Seegers“ in Niederbieber eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Ernst Wortig in Niederbieber, Kaufmann Christian Seegers in Heddesdorf. aft hat am 6. März 1895 be Neuwied, den 6. März 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
st heute unter Nr. 301 mit dem Sitze
Die Gesellsch
oldenburg i. Grossh. Seefbersesliches, eneriche Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute in Band 1 auf Seite 386 unter Nr. 159 zur Firma „Olden⸗ burger Versicherungs⸗Gesellschaft in Olden⸗ burg“ einge
In der or ist das aus dem
dentlichen Generalversammlung vom 2. M. Aufsichtsrath ausscheidende Mitglied Gutsbesitzer Ahlhorn von Jade wieder⸗ An Stelle des verstorbenen Mitgliedes rancksen wurde zum Mitglied des Au hlt der Kaufmann Theodor Brauer hies.
fsichtsrathes
Rixdorf. Bekanntmachu Die in unser Firmenregister unter Nr. 65 einge⸗ tragene Firma R. Baganz ist gelöscht. ixdorf, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Rostock. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 149, betr. die Firma Ed. Marcus, Inh. Hagemeister & Schultz, eingetragen worden in
Kol. 5: Der Kaufmann Carl Rcha 8-—
ist am 20. dieses Monats aus beng⸗ welches von dem Mitinhaber
8 Hagemeister zu Rostock für dess nung fortgesetzt wird. Kol. 6: Die bisher bestandene Hande ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeld LRostock, den 21. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
178182 Schkeuditz. Im hiesigen Fumenedihhn 889 der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Otto Franke as Handelsgeschä auf die ittwe H Franke, geb. Künzel, zu Schkeudi “ welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; vergleiche Nr. 70 des Sr Sh 8 ist unter Nr. 70 die Firma Otto
anke zu Schkenditz und als deren Inhaber di — Helene Franke, geb. Künzel, zu Sehkeate eingetragen worden. “ Schkenditz, den 22. März 1895.
Ksönigliches Amtsgericht.
8
781 Stettin. In unserm Prokurenregister 1 189 unter Nr. 959 die Prokura des Kaufmanns Erich Stoetzer zu Stettin für die Firma „A. Hoßfeld.⸗ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 16. März 1895. Köni gliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
78180 Stettin. Der Kaufmann Paul Ston 2 Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „A. Hoßfeld“ bestehende, unter Nr. 19309 des rmencegt ters eingetragene Handlung den Ulrich toetzer zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1. heute eingetragen. 1 Stettin, den 18. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
(78181] Sülze, Hecklb. In das Handelsregister für den Bezirk Marlow ist zur Firma „F. Ohloff⸗ (Nr. 38 Fol. 38) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Sülze (Mecklb.), am 23. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. 8183] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. am 20. März 1895 eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 139. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Johann Keil’'s Söhne. Spalte 3. Fis der Gesellschaft: Mäbendorf. Spalte 4. Re tsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 3 1) der Kaufmann Hermann Keil in Mäbender, 2) der Braumeister August Keil in Mäbendor. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 181 Suhl, den 20. März 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
vacha. Bekanntmachung. [78¹8 Zufolge Beschlusses von heute ist die Fol. 122 unseres Handelsregisters eingetragene Firma: Lederpappenfabrik mit Braunstoffschleiferei Wolfgang Gerhard in Vacha a. Werra gelöscht, dagegen auf Fol. 128 desselben Handelsregisters die Firma⸗ Patent Pappen & Papier Mannfactur Vacha
. ott
und als deren Inhaber Martin Paul Schrott ei⸗
getragen worden. Vacha, den 20. März 1895. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
[7818 vechelde. Im Handelsregister für den Amtz gerichtsbezirk Vechelde ist heute die Firma 6 Meinecke Wo u. Co als deren Inhaber ie Wittwe des am 29. November 1893 verstorbenn Kaufmanns Carl Meinecke, Dora, geb. Richter, Oelsburg und deren beide minderjährige Kinder Namens Dora, geb. am 20. September 1889, und Otto, geb. am 15. November 1890, eingetragen stehen, gelöscht, da die offene “ durch Uebe⸗ gang des von derselben betriebenen Handelsgeschäfts mit allen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Wilhelm Stedler in Oelsburg aufgelöst ist.
Zugleich ist als neue Firma eingetragen:
W. Stedler, 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stedler und als Ort der Niederlassung „Oelsburg“.
Vechelde, den 20. März 1895. Herzogliches Amtsgericht. “ Holland.
Vöhl. Iüene en. lö178187
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 22 Firma Süssel Löwenstern in Höringhansen ein⸗ getragen: 8
„Die Firma ist erloschen. 20. März 1895.“
Vöhl, den 20. März 1895. 1
Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
Vöhl. eeee Fern 78188] In unser Handelsregister ist heute unter 8. 34
heingetragen:
Firma: Bernhard Löwenstern in Höring⸗ hauf
stern in Höringhausen, laut Anmeldung vom 20. März 1895. Böhl, den 20. März 1895. 1t Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas “
Inh.: H. Hagemeister“ verwandelt.
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Achte Beilage
11““
s-Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 26. Mürz
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Central⸗Handels⸗Re⸗ durch die Königliche Expe ers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
wolmirstedt. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene Firma „Gebrüd winkel“ ist heute daselbst Wolmirstedt, den 21. Königliches Amtsgericht.
er Schröder zu Mahl⸗ löscht worden.
Wolmirstedt. Bekanntmachung. Die in unserem menregister unter Nr. 21 ein⸗ C. A. Bessen in Angern ist
eute daselbst gelöscht. 8 Wolmirstedt, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.
wolmirstedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 79. folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Louis Bessen zu A Ort der Niederlassung: Angern. Bezeichnung der Firma: Louis Bessen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1895 an demselben Tage. Wolmirstedt, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
1 In unser Firmenregister 21. März 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 157 registrierte Firma d erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im F register gelöscht. 8 .
Züllichau, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach.
. Fordan zu Skampe
Beim Darleheuscassen Verein Döckingen wurde an Stelle des Schreiners Andreas Mever der Söldner Leonh. Kaißermeyer in Döckingen als Stellvertreter des Vorstehers, dann der Bauer Carl Schmidt von da als Beisitzer neu gewählt. Ansbach, den 20. März 1895. Landgericht. K. f. H.⸗
Augsburg. In der außerordentlichen G Lebensbedürfnisvereins Augs⸗ burg eingetragene Genossensch schränkter Haftpflicht wurde die Auflösung des Anschlusses an den Consumverein Oberhausen & Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft . Haftpflicht beschlossen, und wurden zu Liquidatoren die Vorstandsmitglieder des letztg Gustav Lepehne, Geschäftsführer, haupt, Schuhmachermeister, beide von hier, ernannt. den 15. März 1895.
cht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
versammlung des
17. Februar Vereins zum Zwecke des
mit beschränkter
enannten Vereins
und Carl Weis⸗
Augsburg. In der Generalversammlung des Wollmetshofener Darlehnskassen⸗Vereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Wollmetshofen vom 18.
1894 wurde der Schuhmachermeif
unbeschränkter
ter Johann Maier von dort als Vorstandsmitglied gewählt.
Angsburg, den 16. März 189
Kgl. Landgericht. Kammer für
Der stellv. Vorst⸗
Dr. Schierlinger, Kgl.
Handelssachen. dgerichts⸗Rath.
Augsburg. der Generalversammlung des Oberschondorfer Darlehnskassen⸗Vereins ein⸗ enschaft mit unbeschränkter 10. März 1895 wurde Georg
Oberschondorf, als Bei⸗
getragene Genoss aftpflicht vom Drexl, Bürgermeister von sitzer gewählt.
Augsburg, den 16. März 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handels
Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
“ In der Generalvers Darlehnskassen⸗Vereins Friedber gene Genossenschaft mit unbeschr vom 9. Februar 1895 wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstandsmitglieds Ilg, Oekonom und Maurermeister von der Kaufmann Johann Baptist Seidl von dort als Vorstandsmitglied gewählt. Augsburg, Kgl. Landgericht. K. Der stellv. Vorsi Dr. Schierlinger, Kgl.
Augsburg. ammlung des
en. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Löwer.
den 19. März 1895. ammer für Handelssachen.
ende: Landgerichts⸗Rath.
Berleburg. Bekanntmachung. - In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consumverein Berghausen e. G
H Nr. 17 Fol⸗
in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗, schaf ichen⸗ 8 1 te, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, . in urmn Smä “ 8
Central⸗Handels⸗Register für
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für dition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V
In der Generalversammlung vom 16. Februar 1895 ist an Stelle des Vorstandsmitgliedes Christian Born (Häusers) zu Berghausen der Landwirth Wunderlich daselbst zum Beisitzer gewählt worden.
Berleburg, den 14. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [78100] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Genossenschaftsregister bei Nr. 73, woselbst der Kessenich⸗Dottendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Kessenich vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1895 sind die Statuten der Genossenschaft abgeändert worden und lauten nunmehr wie folgt:
§ 12, jetzt § 17. Der Vorstand besteht aus sieben Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und fünf Beisitzern.
§ 19, jetzt § 23. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Durch denselben Beschluß ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes 2 Gemüngt der Vollziehungsbeamte Jacob Müller in Kessenich, so⸗ dann der Maurermeister Gottfr. Walbrück aus Kessenich und Schreinermeister Wilhelm Jocobs aus Dottendorf zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt.
Bonn, den 21. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Celle. Bekanntmachung. [78101]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 zur Firma Molkereigenossenschaft Wathlingen⸗ Nienhagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wathlingen heute eingetragen:
Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Februar 1895 sind an Stelle des Köthners Ch. Heuer in Nienhagen und des Schmiedemeisters H. Ripke in Kl. Eicklingen der Köthner A. Runge in Nienhagen und der Köthner H. Grotewohl zu Gr. Eicklingen in den Vorstand getreten.
Celle, den 21. März 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
[78102] qhemnitz. Auf dem die Genossenschaft Consum⸗ verein Neustadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neustadt be⸗ treffenden Folium 13 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Friedrich Victor Förster und Herr Richard Gralapp nicht mehr Vorstandsmitglieder sind, sowie, daß Herr Robert Sättler in Neustadt zum Vorsteher und Herr Paul Leske allda zum Stellvertreter des Vorstehers und des Rechnungsführers gewählt worden sind.
Chemnitz, den 22. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. 8 Colmar i. E. CC’ Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 11 Bd. III des Genossenschaftsregisters wurde heut die Genossenschaft unter der Firma:
„Consumverein Baldenheim, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
mit dem Sitze in „Baldenheim“, eingetragen. as Statut datiert vom 3. Februar 1895.
Gegenstand des Unternehmens — Zweck der Ge⸗ nossenschaft — ist, den Mitgliedern die nothwendigen Lebensmittel, sowie Gebrauchs⸗ und Verkaufsartikel jeder Art, als Kolonialwaaren, Kunstdünger, Säme⸗ reien, Taback u. s. w. in guter Qualität durch Ein⸗ kauf in größeren Posten aus erster Hand zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen und durch den dabei erzielten Gewinn Gelegenheit zu bieten, Ersparnisse zu machen. ö 5
Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossenschaft
eschehen in den zu Schlettstadt erscheinenden Elsässer Rachrichten mit der Unterschrift des Vorstandes.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Wilhelm Laesser, Landwirth, als Vorsitzender,
2) Gustav Schnaebele, Landwirth, als Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden, . 3) Martin Urban, Landwirth, als Schriftführer, 4) August Bucher, Landwirth, als Kassierer, alle in Baldenheim.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch gemeinsame Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. .“
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist fest⸗ esetzt auf 20 ℳ für jeden Geschäftsantheil, welchen e besitzen, und kann ein Genosse nicht mehr als fünf Geschäftsantheile erwerben.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. 88 1“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 21. März 1895. “]
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz Elbing. Sens e e. 8103]
Zufolge Verfügung vom 19. März 1895 ist an demselben Tage in das Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 1 eingetragenen Elbinger Handwerker⸗
zu Berghausen in Kol. 4 unter lfd. gendes eingetragen:
bank, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
IFçJnsertionspreis für
ebr
unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das
schränkter Haftpflicht vermerkt, daß durch Beschluß
der Generalversammlung vom 15. Oktober 1894 Carl Reiß aus Elbing zum Direktor für die Zeit vom 1. April 1895 bis dahin 1898 wiedergewählt ist. Elbing, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Engen. Bekanntmachung.
Nr. 3946. In das Genossenschaftsregister zu O.,Z. 5 der Käsereigenossenschaft Hilzingen e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. März 1895 wurde die Liquidation der Genossenschaft beschlossen.
u Liquidatoren wurden ernannt die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Paul Schwarz und Constantin Glatt, wohnhaft in Hilzingen.
Engen, 18. März 1895.
Gr. Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. [78104] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die „Lessenicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) mit dem Sitze in Lessenich eintragen worden. Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 11. März 0. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. 8 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Euskirchener Volksblatt“ zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus 5 (fünf) Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.
Der zeitige Vorstand besteht aus:
1) Eschweiler, Hermann Joseph, aus Lessenich, Vereinsvorsteher, 88
2) Mirgel, Hubert, in Lessenich, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) ck, Hermann Joseph, in Weiler,
4) Lingscheidt, Johann, in Rißdorf,
5) Wolfgarten, Clemens, in Rißdorf,
..äa2d 3 bis 5 als Beisitzern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Euskirchen, den 22. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Festenberg. Bekanntmachung. [78106]
Nach dem Statut vom 27. Februar 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
„Tscheschen'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
1 Haftpflicht mit dem Sitze zu Tscheschen errichtet worden.
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtun⸗ en zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind durch den Vereinsvorsteher und ein an⸗ deres Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in dem Groß⸗Wartenberger Kreisblatt bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Hauptlehrer Robert Glaßmann zu Tscheschen, Vereinsvorsteher, 2) Bauer Franz Kranz ebenda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Halbbauer Josef Gebel ebenda, 4) Freisteller Valentin Malik zu Conradau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei andere Vorstandmitgliedern erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft eute unter Nr. 4 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt, und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserer Gerichtsschreiberei — Abtheilung I Jedem gestattet ist.
Festenberg, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. [78105] Betreff: Landwirthschaftlicher Konsumverein Mutterstadt, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Mutterstadt.
In der Generalversammlung vom 10. März 1895 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder 1) Joh. Rapparlie V., 2) Adam Defren I.
und 3) Valentin Metzger neu in den Vorstand . wählt 1) Peter Weinacht VIII., Schreiner, 2) Jakob
1893.
auchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. „r. „0)
Deutsche Reich erscheint in der Re Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljlahr. — Einzelne Nummern den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
el täglich — Der osten 20 ₰. —
Defren VI., Ackerer, und 3) Joh. Herget IV., Ackerer, alle in Mutterstadt. 8
Frankenthal, den 22. März 1895. J. Landgerichtsschreiberei.
Teutsch, Königl. Ober⸗Sekretär.
Glogau. In unserem Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Spar⸗ und Darlehnskasse — eingetra⸗ gene Ferg e vh mit unbeschräunkter Haft⸗ — Quilitz.
tatut vom 17. März 1895 befindet sich in rift Blatt 4 flg. der Spezial⸗Akten.
des Unternehmens ist der Betrieb
Gegenstand n und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum
eines Spar⸗
er Gewährung von Darlehn an die Genossen s⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Geldanlage und För⸗
für ihren Geschäft 2) der Erleichterung derung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Fi von 2 Vorstandsmitgliedern, und sind in der Neuen Niederschlesischen Zeitung zu veröffentli
Hermann Pohl — C und Paul Hirsch Adolf Linke in
Firma, gezeichnet
„Carl Ott Josef Hirsch ämmtlich in Qutlitz — sowie Görlitz sind Mitglieder des Vor⸗ Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vor⸗
Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Glogau, den 20. M 88 Königliches Amtsgericht
standsmitglieder gesch Die Einsicht der
Consumverein zu Gräfe
e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung
vom 3. März 1895 den Ziegeleibesitzer Ernst Helm⸗
schrodt daselbst als Kontrolleur gewählt und ist
Solches auf Anzeige vom 12. dieses Monats unterm
heutigen Tage in das Genossenschaftsregister
eingetragen worden.
a, am 21. März 1895.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
“ W11“ Gotha.
Gröningen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 3 des Registers die „Dampfmolkerei Croppenstedt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Kroppenstedt“, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1895 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und
lieder des Vorstandes sind die Landwirthe: Albert Zinke, u .Eduard Hörnecke, Wilhelm Möckermann, sämmtlich zu Kroppen . Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, und n urch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Haftsumme der Genossen beträgt 400 ℳ Die Betheiligung der Genossen auf mehrere Ge⸗ schäftsantheile bis zur Höhe von 50 „Die von der Genossenschaft ausge lichen Bekanntmachungen Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben, unterzeichnet von dessen Vor⸗ sitzenden. Die Veröffentlichun Kroppenstedter Anzei Blattes bis zur näch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. zu den Generalversammlungen wird mit mindestens einer Woche Frist den Genossen schriftlich zugestellt. Sie gehen aus von dem Vorstande, dem Aufsichts⸗ rath oder den dazu gerichtlich ermächtigten Genossen Vorstand und Aufsichtsrath unterzeichnen in der oben genannten Form, die Genossen unterschreiben die
irma der Ge⸗
t gestattet. enden öffent⸗ erfolgen unter
geschieht durch den
im Eingehen dieses ten Generalversammlung durch Die Einladung
8 te der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden. Gröningen, den 19. März 1895.
önigliches Amtsgericht.
Halle a. S. Genossenschaftsregister [78194] des Königlichen Amtsgerichts zu Hall Verfügung vom 20. März 1895 ist an Tage bei der unter Nr. 18 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in Firma zonsum⸗Verein zu b/Halle a/S. eingetragene Genossens beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dölan alle a. S. folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen iedrich Beyer ist der Stellmachermeister toebe als Vorstandsmitglied bestellt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
„Allgemeiner chaft mit
MHeiligenstadt. Im Genossenschaftsre bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Eichsfeldischer Bieh⸗Versicherungs⸗Verein,