Nr. 91. Der Kaufmann Stanislans m rawski — in Firma St. Morawore RNo. Gnesen, hat für seine Ehe mit Paula, „. Jozewicz, auf Grund des Vertrags d. d. G.8eb. den 9. Oktober 1890, die Gemeinschaft der esa. 88 8 ee 12 Heilinczang aüsgeschlofter as Vermögen efrau die Natur 9 betältenen baben soll, 1. des Vor r. 92. Der Kaufmann Joseph Le gleichlautend firmierend — in 2ê— ber ann — Ehe mit Martha, geborenen Mittwoch, du Vertrag d. d. Schrimm, vem 25. September lnc die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ansgeschlgsen. daß das Vermz 2 der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben sonß Nr. 93. Der Kaufmann Lonis Freitag — in irma L. Freitag — in Guesen, hat für 8 he mit Jenny, geb. Süßkind, durch den Ver trag d. d. Pinne, den 12. Dezember 1887, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 8 8 Guesen, den 12. März 1895. 1 Königliches Amtsgericht.
Domnau. andelsregister. 78429] In unser Register über Ausschließung der e elichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 150
“ 8. eer Apotheker Otto Roland Kennemaun lin Firma Roland Kennemann) zu Domnan hat für seine Ehe mit Meta Mathilde Johauna Grimm durch gerichtlichen Vertrag d. d. Swinemünde, den 16. März 1891, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8 Zufolge Verfügung vom 4. März 1895 eingetragen am 15. März 1895. B Domnau, den 15. März 1895. Königliches Amtsgericht.
qharlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 247 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sehnert & Er“ vermerkt worden, daß zur Vertretun der Ge⸗ sellschaft fortan ein jeder der beiden Gesellschafter befugt ist. 3 2 Charlottenburg, den 22. März 1895. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[78427] Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 553 das Handelsgeschäft in Firma „Aron Meyer & Sohn’“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Nollendorfplatz 1) und als dessen Inhaber der Kaufmann Bernhard Meyer ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [77476]
Cochem. Bekanntmachung.
In hiesiges Gesellschaftsregister ist auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 13. April 1894 heute unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haus Arudt mit dem Sitze in Bertrich eingetragen worden: G
Gegenstand des Unternehmens ist der wirthschaft⸗ liche Betrieb des in Bad Bertrich gelegenen Hauses Arndt als Familien⸗Gasthof auf christlicher Haus⸗ ordnung. Stammkapital 38 000 ℳ
Zeitige Geschäftsführer sind:
G Ernst Pfender zu Zell (Mosel), Vor⸗
ender, 8
89 Apotheker Hermann Bürkner zu Bertrich⸗
Lutzerath, . 8 pr. Arzt Dr. Joseph Ewald Kaiser zu Bertrich⸗ 4) Kaufmann Dr. Gustav Breucker zu Traben
Lutzerath, (Mosel), 1 5) Gustav Kühnen daselbst. Willenserklärungen der Gesellschaft erfolgen durch Fügene des Vorsitzenden und noch eines Geschäfts⸗ ührers. 8 8 Cochem, 16. März 1895. “ Königliches Amtsgericht. L. Hx. 5
Bekanntmachung. In unferm Prokurenregister ist heute unter)
die Prokura des Johann August Friedrich Rudolph
zu Stettin für die Firma Richter & Schatz zu
Danzig mit Zweigniederlassung in Stettin (Nr. 381 es eKllschaktsregisters gelöscht.
Dauzig, den 21. März 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
9
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa b,24 Verlin, Mittwoch, den 27. MNrz
1b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus sfenschaf — Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 8hen auch in 85 12 Maschafis. Seshehnn CA“
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d llö s fü Berlin auch durch die Königliche Expediti eurfchhn Reichs. und nach ne, Heste tatten, fsh Herlnn auch dun des sfhn 2 . 2 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Hannover. Bekanntmachung. [78439 Auf Blatt 5066 des hiesigen Handelsregisters 2 heute zu der Firma: Goltermann & Steinmann eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Haunover, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanutmachung. [78440] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5208 eingetragen die Firma Simon & Wente mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Ernst Simon und Kaufmann Hein⸗ rich Wente, beide zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 23. März 1895.
Hannover, 23. März 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
22 1895
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗
1
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das “ — Einzelne Nummern sehen 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
. 88 und Fahrplan “ v [78077 Düsseldorf. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 659 „Bergisch⸗Märkische Bank Düssel⸗ dorf“ heute Folgendes eingetragen worden: In Verfolg des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Januar 1895 ist nun⸗ mehr die Erhöhung des Grundkapitals von 20 000 400 ℳ auf 25 000 800 ℳ durch Neu⸗ ausgabe von 5 000 400 ℳ auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 ℳ, jede zum Kurse von 135 % erfolgt; der Nominalbetrag von 5 000 400 ℳ ist vollständig gezeichnet und sind darauf die ersten Einzahlungen von 25 % und das Agio von 35 % geleistet und in Baar im Besitz des Vorstandes. 2 Düsseldorf, den 20. März 1895. 8* 1 Königliches Amtsgericht.
mersdorf, Prokura August Karl Christian Hempfing's gelöscht, Franz Richard Just Prokurist.
Glauchau. 7 Am 16. März. Fol. 597. F. F. Wolf, Inhaber Friedrich Fer⸗ dinand Wolf. 1 Grossenhain. Am 19. März.
Fol. 237. Arthur Rudo elöscht. Lengenfeld i. V. b.
8 Am 18. März. Fol. 237. Leopold Bergmann, Leopold Bergmann.
beipzig. Am 12. Mä
Fol. 8301. Querfurth & Strasen in Leipzig⸗ Reudnitz gelöscht. Sae Am 14. März.
Fol. 336. Wilhelm Violet, Sitz nach Dresden⸗ Strehlen verlegt, Firma im Handelsregister für Leipzig in Wegfall gelangt.
Fol. 484. Wilhelm Röder senior, Carl Gottlieb Emil Naeck und Johann Julius Schulze Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 7598. Ernst Wiest Nachf. jetzt in Leipzig⸗Rendnitz — Mar Stein Prokurist.
Fol. 9015ö5. Messow & Co., errichtet den 11. März 1895, Inhaber Kaufleute Paul Messow in Dresden und Bruno Cohn.
88 Am 16. März.
Fol. 9016. E. Pfitze, Inhaber Gottlob Ehren⸗ fried Pfitze.
1ic Sadecgh H. H ch, Inhaber Carl Hein Fol. 9018. E. Karins, Inhaber Ernst Karius. Am 19. Mäürz. Fol. 8145. Sächs. Lehrmittel⸗Anstalt „Wettin“ Putscher & Dietrich in Leipzig⸗Neuschönefeld — jetzt in Leipzig — Carl Ernst Dietrich ausge⸗ schieden; künftige Firmierung Sächs. Lehrmittel⸗ Anstalt „Wettin“ Wilhelm Putscher. For 8716. F. Berthold & Co. gelöscht. ol. 9004. E. R. Hoffmann auf Gustav Her⸗ mann Paul Hoffmann übergegangen. Larienberg. Am 15. März.
Fol. 57. Robert Schneider, Christian Friedrich
Die Gesellschaft ist zum Zwecke ihres Unternehmens auch berechtigt, Immobilien, Anlagen und Patente zu erwerben und zu verwerthen. Das Stammkapital beträgt 136 000 ℳ Auf die Stammeinlage der beiden Gesellschafter, als: a. des Baumeisters Reinhold Otto Sattler in Bautzen und b. des Restaurateurs Friedrich Adolf G 8 Henze daselbst, ist in Höhe von je 46 500 ℳ der 1 [784352] wrth 1* den “ öE oblenz. In ; 8 - örigen Grundstücke Fol. 759, un 2 des Feniser i 8E“ v gen⸗ “ benaibeeabnge, ““ riedrich Ti · autzen, sowie je 6500 ℳ a Vert er selbst wohnend, eingetragen worden. .. hörigen Mobilien angerechnet worden. *—..ꝗ ess⸗ Koblenz, den 23. März 1895. sun Füecbee FiaLreee, e: Gesellschaft 1“ im Deu 8. ssen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Geschasefgshe de⸗ heemaae geft dasene er Reinhold Otto Sattler in Bautzen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie für die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich sein sollen, durch den Geschäftsführer in der Weise erfolgen, daß dieser der Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Burgstädt.
Fol. 327. Fol. 383. ol. 424. Goetz. Ghemnitz.
78451 Koblenz In dem hiesigen Handels. Fi en.) Register ist heute die unter Nr. 193 eingetragene Firma „Rheinische Fahnen und Flaggen⸗Fabrik Frau M. Tigler“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
78 Guben. Bei Nr. 490 unseres woselbst die Firma B. Gestewitz Nachfolger zu Guben mit dem Kaufmann Adolf Gestewitz zu Guben als Inhaber eingetragen steht, ist heute ven⸗ merkt: Die Firma ist geändert in A. Gestewitz Guben, den 25. März 1895. Siger
Königliches Amtsgericht.
Firma Hamburg.
Eintragungen in das besbelbreze 1895. März 20.
Coutinho & Co. Inhaber: Felix Coutinho und Sigfrid Salomon Levy. Heinr. Horst. Inhaber: Johann Heinrich Horst. Kube & Kohllöffel. Inhaber: Wilhelm Bruno Helse Paul Kube und Friedrich Wilhelm Kohl⸗ öffel. Bistamp & Klée. Wilhelm Klée ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Konrad George Elard Biskamp, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bayrischer Lloyd, Trausport Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, zu München. Die von der Gesellschaft an Hermann Fan Matthias Mutzen⸗ becher, in Firma H. F. M. Mutzenbecher, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich jedoch, für alle von dem genannten H. F. M. “ abgeschlossenen noch un⸗ erledigten Geschäfte und Verbindlichkeiten in der Person von Heinrich Julius Martin Philipd Rudolf Krüger und Joachim Heinrich Emil Röper, in Firma Krüger & Röper, hierselbst Recht zu nehmen. Fahr & Setzer. Inhaber: Georg Paul Fahr und Carl Friedrich Wilhelm Setzer. B. Rusesuäk & Ruperti. Inhaber: Ignatius Carl. Bernhard Rusesak und Wilhelm Harttwig Christian Heinrich Ruverti. März 21.
Inhaber: Jochum Jörgensen.
John Heinrich Julius
Wittstock. .
Latendorf & Scharlau. Inhaber: Charles Hein⸗
Düsseldorf. Unter Nr. 3483 unseres Firmen⸗ 1“ registers wurde heute eingetragen die Firma „Pet. Jos. Schäfer“ mit dem Sitze in Düsseldorf und 9 als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Clemens Peter Schäfer hierselbst. 1“ Düsseldorf, den 20. März 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 8 9 “ 9078. Düsseldorf. Unter Nr. 1155 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma „C. Gayer“ hier der Ehefrau Carl Gagyer, Sophie, geborene Coenenberg, ohne besondern Stand, hierselbst ertheilte Prokurg. 3 ½ Düsseldorf, den 20. März 1895. 1 Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 78433] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
I. Bei der unter Nr. 194 des Firmenregisters bestehenden Firma W. Vester ist am 16. März 1895 Folgendes vermerkt:
Die Firma ist auf die Wittwe Wilhelm Vester, Auguste, geb. Rauter, zu Altendorf und ihre mit ihr in 12e. Gütergemeinschaft lebenden Kinder Maria Vester, jetzige Ehefrau Ingenieur Bernhard Bruchhausen zu Essen, Wilhelm Felix, Ernst, Gisbert, Max, Hugo und Wilhelmine Vester über⸗ gegangen. II1. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1261 die Firma W. Vester und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Wilhelm Vester, Auguste, geb. Rauter, zu Altendorf mit ihren Kindern Maria Vester, jetzige Ehefrau Ingenieur Bernhard Bruch⸗ hausen zu Essen, Wilhelm, Felix, Ernst, Gisbert,
E1““
8 1 [78450 Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register ist heute unter Nr. 592 die Firma „Felix Carl Diehl“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Carl Diehl, in Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 23. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
bei der Firma L. Königsberger in
Hochheim a. M. Bekanntmachung. [78553 Dem Kaufmann Friedrich Bachem 2 Hlcbemn a. M. ist seitens der hiesigen Kommandit⸗Gesellschaft 8 vs & Cie Prokura ertheilt. (Prok.⸗Reg. Nr. 13. Hochheim, den 23. März 18905. Königliches Amtsgericht.
Am 14. März. Leop. Bergmann gelöscht. Steinert & Co. gelöscht. Richard Goetz, Inhaber
Danzig. Richard
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [78449] Der Kaufmann John Heyne zu Königsberg hat für seine Ehe mit Christianne Noehmer aus Stettin durch Vertrag vom 9. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. März 1895 an demselben Tage unter Nr. 1410 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 14. März 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Am 15. März. Fol. 1412. Günther & Haußner, Sitz nach Kappel verlegt, Firma im Handelsregister für die Stadt Chemnitz in Wegfall gelangt, auf Fol. 552, Landbez., eingetragen, Seifenfabrikanten Gustav Adolf Haußner in Chemnitz, Friedrich Feder Günther und Carl August Günther In⸗
r. Fol. 4030. Robert Wagner, Robert Wagner. 8 Am 18. März.
Fol. 1381. Gebrüder Elkan, Bernhard Elkan ausgeschieden, Kaufmann Richard Elkan Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 3776. George Cerkez & Cie manditist ausgeschieden.
4 8 1““ Höchst a. M. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Martin Kräckmann (Nr. 108 des Firmenregisters) zu Lorsbach bestehende Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Wilhelm Kräckmann zu Lorsbach übergegangen ist und daß derselbe solches unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 235 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Wil⸗ helm Kräckmann zu Lorsbach ist. F.⸗R. X. 24. Höchst a. M., den 20. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Dessau. 17ö8081] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 107 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:
Die Firma Albert Areudt in Dessau ist auf Antrag des Inhabers gelöscht worden.
Dessau, den 21. März 1895. Herzoglich Anhaltisches Amts ericht.
Der Handelsrichter: Gast.
Nr. 416 die Firma R. Spitz, Berliner Waaren⸗ 52. Kauffrau Rosalie Spitz, geb. Blick, in Gnese
Nr. 417 die Firma L. Aronsohn, Inh.: Kauf⸗ mann Leopold Aronsohn in Gunesen,
Nr. 419 die Firma L. Freitag, Inh.: Kaufmann Louis Freitag in Gnesen,
Nr. 420 die Firma Wagenfabrik Z. Macie⸗ jewski, Inhaberin: Wittwe Hedwig Maciejewska, geb. Majewicz, in Gnesen,
Nr. 421 die Firma F. W. Poll, Inh.: Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Poll in Gnesen,
Nr. 422 die Firma Isaak Neumann, Inh.: Möbelhändler Isaac Neumann in Gnesen,
Nr. 423 die Firma Sigismund Frankowski, Inh.: Kaufmann Sigismund Frankowski in Gnesen,
Nr. 424 die 88 S. Burian, Inh.: Kauf⸗ mann Stephan Burian in Gnesen,
Nr. 125 die Firma S. Kugler, Inhaberin: die verwittwete Kaufmann Stanislawa Kugler in Gnesen.
Ferner sind daselbst gelöscht worden:
Nr. 79 die Firma Samuel Nossen in Gnesen,
Nr. 265 die Firma P. Keiler in Guesen,
Nr. 341 die Firma Franz Thiel in Gnesen,
Nr. 359 die Firma Wilhelm Chaskel in Gnesen, 3
Nr. 384 die Firma J. Katzenellenbogen in Guesen, 1
Nr. 386 die Firma Gust. Ad. Schleh, Zweig⸗ niederlassung in Gnesen der in Posen bestehenden Hauptniederlassung,
Nr. 388 die Firma J. J. Kugler’s Nachfolger in Gnesen, 4
Nr. 413 die W. Gieburowski in Gunesen. 3
Endlich ist ebendort eingetragen worden:
Nr. 41 bei der Firma B. Löwenstein in Gnesen:
Das Handelsgeschäft ist unter der alten Firma im Wege Erbgangs auf Grund des Testaments des Bernhard Löwenstein vom 20. März 1878 auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen. Die Firma ist unter Ziffer 45 in das Gese schaftsregister über⸗ tragen.
Nr. 130 Guesen: “ .
Das Handelsgeschäft ist unter der alten Firma im Wege Erbgangs auf Grund des Testaments des Leopold Königsberger vom 30. Oktober 1892 und bezw. nachfolgender Einigung auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen. Die Firma ist unter Ziffer 46 in das Gesellschaftsregister übertragen.
Nr. 92 bei der Firma Klemens Kugler in Gnesen: 2. 1
Das Handelsgeschäft ist unter der alten Firma im Wege Erbgangs auf Grund der Testamente des Apothekers Klemens Kugler vom 23. September 1881 und seiner Ehefrau Florentine Kugler vom 25. Juni 1894 auf deren Kinder übergegangen. ie Firma ist unter Ziffer 47 in das Gesellschaftsregister üͤbertragen. 8
Nr. 287 bei der Firrmma Hermann Wreszyuski
jun. in Gnesen: Inhaber Carl
Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann 88
Fenbenhe in Gnesen verkauft, der es unter der irma Hermann Wreszynski Nachfolger In⸗
haber J. Hamburger fortsetzt.
II. Demnächst ist eingetragen worden:
A. in unser Gesellschaftsregister:
Nr. 45 die Handelsgesellschaft B. Löwenstein in
xr.
Joch. Jörgensen. e EEe J. Wittstock. Inhaber:
iesigen Handelsregisters ist
. ein Kom⸗ Königsberg i. Pr. Handelsregister. [78448]
Inowrazlaw. Bekanntmachung. [78444] Am 19. März.
erloschen.
den 21. März 1895.
ich Anhaltisches Amtsgericht.
er Handelsrichter: Gast.
Dessau.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
hiesigen Handelsregisters ist eingetragenen Aktiengesellschaft „Sparverein Wörlitz“ in Wörlitz lt. Verfügung
Auf Fol. 969 des bezüglich der dort
vom 21. März 1895 folgender Vermerk:
In der Generalversammlung vom 11. März 1895
ind die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des
. 3 ufsichtsraths:
Gutsbesitzer Friedrich Graul und
Hof⸗Schmiedemeister Wilhelm Saxenberger,
beide in Wörlitz,⸗ wwiedergewählt und fü Wohnsitzes von Wörli sichtsrat
der
gewählt worden, eingetragen worden. Dessau, Herz
scheidenden Brauereibesitz Schuhmachermeister Fried
ri 8
“ 8
den 23. März 1805. oglich Anhaltisches Amtsgericht.
für den wegen Verlegung seines nach Dessau aus dem Auf⸗ er Gustav Müller
Henze in Wörli
Der Handelsrichter: Gast.
Detmold. In unserm F
unter Nr. 60 eingetragenen Firma
heute bemerkt: . 2 Die Firma ist erlosch Detmold, den 19. März
Fürstliches Amtsgericht. 1
irmenregister ist zu der S. Buchholz
en. 1895.
Sieg.
Dobrilugk. Bekanntmachung. heutigen Tage unseres Gesellschaftsregisters die Handels⸗
Zufolge Verfügung vom
Nr.
gesellschaft „Schloßbraunerei Börsig & Dobrilugk eingetragen.
mit dem Sitze zu
I.
— 8
Die Gesellschafter sind: 1) der Kau
Gericke zu Mühlberg a. E. und 2) der Braumeister
Friedrich Börsig zu Dobrilugk.
Die Gesellschaft eels. . 22.
Domnau.
In unser Register über
Nr. 149 eingetragen:
Der Kaufmann Robert Androwsky (in Firma R. Androwsky) zu Domnau hat für seine Ehe mit Marie, geb. Strauß, durch
trag, d. d. Domnau, den
schlossen. Dem
Eigenschaf
getragen am 15. 8
Domnan, den 15. Mär, Königliches
25. Fulf
1895. mtsgericht.
önigliches Amtsgericht.
andelsregister. usschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter
erichtlichen Ver⸗ 1894, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Vermögen der Ehefrau ist des Vorbehaltenen beigelegt.
unfolge Verfügung vom 27. Februar 1 März 1895.
[78432]
“
[78083]
[78082] ist unter
Co
ann Franz
11“] “
[78431]
ie
Max, Hugo und Wilhelmine Vester in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend, am 16. März d. J. ein⸗ getragen.
III. Die dem Kaufmann Felir Vester zu Essen für die Firma W. Vester zu Essen ertheilte, unter Nr. 261 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 16. März 1895 gelöscht.
IV. Die dem Kaufmann Wilhelm Vester zu Essen für die Firma W. Vester zu Essen ertheilte, unter Nr. 260 des Prokurenregisters eingetragene, ist am 16. März 1895 gelöscht und unter r. 312 des Prokurenregisters neu eingetragen.
V. Die Wittwe Kaufmann Wilhelm Vester, Auguste, geb. Rauter, zu Altendorf, hat für ihre zu Effen bestehende, unter der Nr. 1261 des Firmen⸗ registers mit der Firma W. Bester eingetragene, Handelsniederlassung . 84
1) den Kaufmann Ernst Vester zu Essen, 2) den Kaufmann Wilhelm Vester zu Essen, jeden für sich als Prokuristen bestellt, was am 16. März 1895 unter Nr. 311 und 312 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. “
Geldern. Zufolge Verfügung vom 17. März 1895 ist in unser Handelsregister am heutigen Tage eingetragen:
a. Im Firmenregister unter Nr. 35 die Firma „Heinr. Hoß“ zu Kevelaer, Inhaber Heinrich Hoß, Kaufmann zu Kavelaer.
b. Im Prokurenregister unter Nr. 8: Für die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heiur. Hoß zu Kevelaer“, Inhaber Heinrich Hoß, Kaufmann zu Kevelaer, als Prokurist Ehefrau Heinrich Hoß, Anna Margaretha, geborene Voß, zu Kevelaer.
Geldern, den 18. März 1895.
Königliches Amtsgericht. 8
[78437]
Girhorn. Auf Blatt 168 des hiesigen Handels⸗ registers ist zu der Firma Zuckerfabrik Papen⸗ teich in Meine heute eingetragen, daß das Aktien⸗ kapital um den Betrag von 167 600 ℳ durch Amortisation der sämmtlichen 419 Aktien Litt. B. herabgesetzt werden und die bisherigen Aktionäre Litt. B. 4 %ige hypothekarisch sicher zu stellende Schuldverschreibungen über den Betrag ihres Aktien⸗ kapitals erhalten sollen, sowie, daß die bisherigen Statuten in der Generversammlung am 28. Februar 1895 in der Weise geändert sind, wie aus dem Blatt 2 der Akten befindlichen Statutenexemplare ersichtlich ist. 8 Mit Rücksicht hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei deren Vorstande zu melden bezw. zu erklären, daß sie trotz der Herab⸗ setzung des Grundkapitals ohne Berichtigung oder URneetezung ihrer Forderung bereit sind, die Ver⸗ indung mit der Gesellschaft spreenfeten. ö“ Gifhorn, den 22. März 1895. Königliches Amtsgericht. IJ.
Gnesen. Handelsregister [78435]
geb.
stein,
Löwenstein,
berger in
Nr. 47.
d. Ma
Firma aber
getragene in
Nr.
des Königlichen Amtsgerichts zu Guesen. 1. In unser emmntegsster
Firmen eingetragen worden:
ind nachbezeichnete 1
in Firma seine Ehe schaft der
E1111“““
3) der Kauf 4) die Frau
1) die Kau geb. Stranz,
2) die Kaufmannstochter Else am 19. Dezember 1877, 3
3) der Kaufmannssohn Franz Königsberger, ge⸗ boren am 5. März 1887.
Die Gesellschaft hat nach dem Tode des Leopold
2. Dezember 1892 begonnen.
Königsberger am derselben ist nach der Bestimmung
Zur Vertretung des Leopold Königsberger'schen 3 v 30. Oktsber 1892 nur die Wittwe Jenny Königs⸗ berger in Gnesen befugt.
in Gnesen, Kugler sind: a. Hedwig,
in Witkowo, K b. Stanislaus, Kaufmann, z. Z. Soldat, c. Johann,
bezw. dessen
B. in unser Firmenregist
ermann Wreszyuski
.Hamburger in Guesen und als deren Hamburger in Gnesen. ister ist die Nr. 18 ein⸗ amuel Szkolny ster Nr. 11 die Nr. 130 des Königsberger ertheilte
betreffend die usschließung der Gütergemeinschaft,
nhaber der Kaufmann Isidor II11. Im Gesellschaftsre Handelsgesellschaft S im Prokurenregi von der Firma L. Königsberg Frwenregifefs — der Jenny Prokura gelöscht worden.
IV. Endlich Eintragung der A ü
r. 89. Guesen, gleichlautend firmiere mit Cäcilie, geb. Gellert, Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 90. Der Kaufmann Jacob Lippmann — J. Lippmann — in Gnesen, hat für Cohn, die Gemein⸗
bes ausgeschlossen.
nesen und
Guesen und als deren Gesellschafter; 1 1) die Kaufmannswittwe Ernestine Löwenstein,
Königsberger,
2) die verwittwete Kaufmann
Löwenstein, in Bromberg, 1 1 mann Hugo Löwenstein in Berlin, Kaufmann Wanda Fuß, geb. Löwen⸗
5) das Fräulein Hedwig Löwenstein, zu 1, 4 und 5 in Gnesen. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1891 begonnen. Zur Vertretung derselben ist n. des Testaments des Kaufmanns B. 20. März 1878 nur die Frau Wittwe Ernestine
geb. Königsberger, in
Nr. 46. Die Handelsgesellschaft L.
Guesen, deren Gesell
Die Handelsgesellschaft
rianna,
e. Kasimir, 8
f. Sophia, 1
zu c. bis f. durch den Apotheker Lucian von
kowo.
Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1894 begonnen. Zur Vertretung berechtigt ist nur Kasimir Kugler Vormund Lucian von der er unter Nr.
ist in unser Re
worden:
Güter und des Erwer
ach der Bestimmung
fmannswittwe Jenny Königsberger,
deren Gesellschafter die verehelichte Apotheker von der Osten
noch minderjährig
Klara Rittler, geb.
Löwenstein vom
Gnesen befugt. 3 Königs⸗ schafter sind:
Königsberger, geb.
Testaments vom
Klemens Kugler Geschwister
8
—
und bevormun det der Osten in Wit⸗
sten.
Nachfolger, In⸗
12e
gister,
Der Kaufmann Julius Freundlich in nd, hat für seine Ehe die Gemeinschaft der
rich Latendorf und Johann Gustav Fridrich
Scharlau.
S. Polak. Inhaber: Samuel Polak.
März 22.
Briket⸗Verkaufs⸗Verein, zu Dortmund. Zweig⸗
niederlassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft
zu Dortmund. Otto Asmus Winter zu Burte⸗
ehude ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Die Gesellschaft hat an Friedrich Wilhelm
Sandmann, hierselbst, dergestalt Prokura ertheilt,
daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft
mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Ee⸗
sellschaft per procura zu zeichnen. 1
H. A. Funke & Co. Inhaber: Heinrich Auguff
Funke und Viktor Edmund Pompeati.
L. Meyer & Co. Diese Zweigniederlassung de leichnamigen Fuma zu Altona, deren Inhabe Ueprnann Joseph Mever und Moritz Mers waren, ist zu einem selbständigen Geschäft erhoba und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze 2 verwandelt worden. Der genannte N.
eyer ist aus dem Geschäft ausgetreten und widd dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, dem ge⸗ nannten L. J. Meyer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fort es⸗ 1u6“
Rudolph Witt. Theodor August? enke ist in das⸗ unter dieser Firma geführte Geschäft eingetrete und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Rudolph Gustav Witt unter der Firma Witt & Menke fort. “
C. de la Camp. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vol⸗ macht des Liquidators G. W. Peltzer aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht. 26
J. Oehrens. Diese Firma, deren Inhaber Joham Joachim Oehrens war, ist aufgehoben. .
Hypotheken⸗Bank in H.habars. In Ausführunz des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Februar 1895 ist das rund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgabe ven 2000 Stück neuen voeleingezahlten à ℳ 1500,— nunmehr auf ℳ 18 000 000, eingetheilt in 10 000 volleingezahlte Aktien zu t Thlr. 250 = ℳ 750,— und 7000 volleingezabe Aktien zu je ℳ 1500,— erhöht worden. Saämm liche Aktien lauten auf Inhaber.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B r eingetragen die Firma W. A. H. Mäcker JI. mit dem Niederlassungsorte Hannover und 3 deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Adolf Heinn Mäcker jr. zu Hannover. 1 .“ Hannover, 21. März 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
[78441
2
—
Redakteur: Siemenroth n Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh
Verantwortücher
Anstalt Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 32.
G“
Blatt 52⁰⁰‧⁷⁸
In unser Firmenregister ist unter Nr. 555 die
irma:
önigl. koncess. Apotheke zum rothen Kreuz A. Jedamski und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Jedamski in Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 19. März 1895 am 21. März 1895 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 21. März 1895. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. 8 Hönte ist n. unter Nr. 323 die Firma „Ma roese“ zufolge Verfügung von heute gelöscht. b e fähgh
Insterburg, den 23. März 1895. Koönigliches AmtsgerichF..
Kattowitz. Bekanntmachung. [28509] „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 499 die Firma S. Walczik zu Myslowitz mit Zweig⸗ niederlassungen in Roßberg und Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Walczik zu Myslowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 19. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [78447] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 424, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Mühle in Kiel, eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 6. März 1895 ist der §3 des Statuts vom 13. Februar 1888, wie folgt, geändert worden: „Das rundkapital der Gesellschaft beträgt Ein undert Siebenzig Tausend (170 000) Mark und besteht aus Ein Hundert Siebenzig (170) Aktien über e 842 Tausend (1000) Mark, die auf den In⸗ 3 auten.“
Ferner ist beschlossen, von den Herren Baasch und Harry aus Altona 12 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nettopreise von 50 % des Nominalwerthes
0 ℳ) zwecks Amortisation anzukaufen.
Kiel, den 21. März 1895. Esese
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 78453] Koblenz. In dem hiesigen Handels⸗ Sahen! schafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 171 eingetragenen Handelsgesellschaft Rheinische raeservenfabrik Raffauf & Eomp.“ in oblenz ferner eingetragen worden: sn Der Erbswurstfabrikant Sigismund Oligschlaeger b aus der Handelsgesellschaft am 23. März 1895 nusgeschieden und ist am nämlichen Tage der Kauf⸗
ann Wilhelm Hürter, in Koblenz wohnend, a
ndelsgesellschafter eingetreten, der gleich den übrigen Beselschaftern Jacob Raffauf und Alfons Ladner, 8 Kaufleute und in Koblenz wohnend, zur Ver⸗
etung der Gesellschaft berechtigt ist.
Sodann ist in dem hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗)
Handelsgesellschaft
a gegister die namens der obigen Kaufmann Wilhelm Hürter, in Koblenz woh⸗ d ertheilte, unter Nr. 113 eingetragene Prokura gelöscht worden. Koblenz, den 23. März 1895.
2
sammeungestellt vom Königlichen Amtsgericht
Louise verehel. Khillimberger, geb. Piegler. Wilhelm Hofmann.
eingetreten, Elise verw. Heydemann, geb. Grimm, beschränkter Haftung zu Bautzen, Gesellschafts⸗
des bisher vom Baumeister Hermann in Bautzen betriebenen Dampf⸗Säge⸗ und Hobel⸗
der Königsberger Hartung’schen Zeitungs⸗
vom 20. März 1893 durchgeführt worden, ist die in demselben festgesetzte Abänderung des Statuts in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 430 zufolge Ver⸗ fügung vom 16. März 1895 am 16. März 1895 in nachstehenden Bestimmungen eingetragen: § 5. Das Grundkapital besteht in 750 000 ℳ und zerfällt in 750 Aktien zu 1000 ℳ Die Erhöhung des Grundkapitals kann nur durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen, welche gleichzeitig die Bedingungen der Ausgabe der neuen Aktien festzusetzen hat. § 15. Jeder Direktor ist verpflichtet, sich mit zwei Aktien à 1000 ℳ bei der Gesellschaft zu be⸗ theiligen und diese Aktien bei dem Aufsichtsrath für die ganze Dauer seiner Funktion zu hinterlegen; er darf die Aktien, so lange er als Direktor in Funktion steht, nicht veräußern. .§ 18. Letztes alinea. Jedes Mitglied des Auf⸗ sichtsraths muß mindestens zwei Aktien der Gesell⸗ schaft à 1000 ℳ besitzen und dieselben bei der Gesellschaft für die Dauer seines Amtes hinterlegen. § 27. Der Besitz einer jeden Aktie giebt dem Inhaber je eine Stimme. § 41. Bei der Beschlußfassung über den Antrag auf Auflösung giebt der Besitz einer jeden Aktie dem Inhaber je eine Stimme. Königsberg i. Pr., den 16. März 1895.
Königliches Amtsgericht. XJII.
9
Spenick. Bekanntmachung. [78454] „Bei der unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft Balzer & Co ist Folgendes eingetragen worden: Die Herren Dr. phil. Willy von Liebermann und Dr. med. Fritz von Liebermann, beide zu Berlin, sind in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Köpenick, den 23. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
“ Leipzig. Handelsregistereinträge [78455] im Königreich Sachsen (ansschkieslich der die Komm itgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Auerbach.
Am 18. März. Fol. 351. M. Khillimberger, Inhaberin Marie Fol. 352. F. W. Hofmann, Inhaber Friedrich Bautzen.
Fol. 8.
Am 8. März. G. E. Heydemann, 1 Kommanditist
usgeschieden. Fol. 435. R. Sattler & Co. Gesellschaft mit
ertrag ist vom 5. März 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung Alwin Kuntze
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung und Verlagsdruckerei — Gesellschaft auf Aktien
Bohdanec, Paul E. Paul Kändler Teichwirthschaft Bohdaner.
Fol. 4031. Weicker & Hempfin
g⸗ Weicker und August Carl Christian Hempfing. Crimmitschau. 88 8 Am 19. März. Fol. 704. Arno Mummert, Arno Mummert. Döbeln.
Inhaber Carl
Am 9. März. 8
Fol. 494. Elise Harz, Inhaberin Elise Ottilie, verehel. Harz, geb. Thierig. 0
en. 8r Am 18. März. Fol. 178. Karl Robert Beck, Deuben, künftige Firmierung: Karl Robert Beck Nachf., Inhaber Heinrich Max Beck, Emilie Lisette Hedwig, ver⸗ thel. Beck, verw. gew. Beck, geb. Peter, ausgeschieden, Heinrich Max Beck Inhaber, Emilie Lisette Hedwig, verehel. Beck, verw. gew. Beck, geb. Peter, Pro⸗ kuristin. Dresden. j Fol. 5126. J Lühe Ret gaufs Fol. 5126. J. Malzmann, Kaufmann Rober Bruck Mitinhaber. 8 6 “ Fol. 6264. M. Steiner, Kaufmann Eduard Steiner Mitinhaber, künftige Firmierung: M. Steiner & Sohn. Fol. 357. George Meusel & Co., Eduard Arthur Rosencrantz ausgeschieden, die Aktiengesellschaft unter der Firma Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden ist nicht mehr Kommanditistin, sondern vielmehr die alleinige Inhaberin der Firma, die Prokura Heinrich Christoph Meyer's erloschen, Georg Petzsch, Bruno Kirsten und Emil Rüdiger Prokuristen, sie dürfen nur je zu zweien gemeinsam die Firma zeichnen. Heinrich Theodor Horn in Dresden als Vorstand der Aktiengesellschaft unter der Firma Creditanstalt für Industrie und Handel 8 . ist Vertreter der Firma George Meusel 2 Co. Fol. 3444. Horn & Dinger, Heinrich Theodor Horn und Georg Dinger und 1 Kommanditist aus⸗ eschieden, die Aktiengesellschaft unter der Firma Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden ist Inhaberin der Firma. Bernhard Melzer, Georg Hölzl, Bruno Kirsten, Emil Rüdiger sind Prokuristen, die ebengenannten Prokuristen und der bereits ein⸗ getragene Prokurist Georg Petzsch vücfen die Firma nur je zu zweien gemeinschaftlich zeichnen, Heinrich Theodor Horn in Dresden als Vorstand der Actien⸗ gesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden ist Vertreter der Firma Horn &
Dinger. Fol. 3038. F Ag 18., Mürr
ol. 5 . . ubert, Winter Prokurist. 8 Fol. 3575. Rosalie Elsner, Rosalie Louise Auguste gesch. 8 geb. Elsner, ausgeschieden, ledige Emilie Louise Rosa Beyer Inhaberin. Fol. 7376. Eugen Jüchtzer gelöscht.
Am 19. März.
Fol. 6434. Joh. Vesely, Teichwirthschaft Johann Vesely ausgeschieden, Ernst Firmierung:
Robert Max
Kändler Inhaber, künftige Prankenberg.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
werks, sowie der Handel mit Holz ind Baumaterialien
. errichtet den 18. März 1895, Inhaber Kaufleute Otto Carl
Oscar Müller ausgeschieden.
Schönfeld Prokurist.
Heissen. u“ „Am 15. März. “ Fel. 358. Ziegelwerk Rauhenthal, Kroegi & Rauschenbach, errichtet den 1. Januar 1895, Inhaber Schiffseigner Carl Gottlob Kroegis und Kaufmann Adolph Bruno Rauschenbach. Fol. 359. Cölln⸗Meißner Fahrrad⸗ und Telegraphenbau⸗Anstalt, Burghardt 4& Wittwer in Cölln an der Elbe, errichtet den 1. März 1895, Inhaber Schlosser Carl Paul ez⸗ Burghardt und Mechaniker Carl August obert Wittwer.
„Am 16. März.
Fol. 360. Brüder Kemény in Weinböhla⸗ errichtet den 1. Januar 1895; Inhaber Geflügel⸗ händler Josef Kemény und David Kemény.
Hügeln. 8 Am 15. März. Fol. 80. Klostergärtnerei Sornzig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze esellschaftsvertrag datiert vom 1. a 3 7. März 1895. w Iö6e“ Gegenstand des mit einem Kapitale von 100 000 ℳ gegründeten Unternehmens ist: auf den zum Kloster⸗ gute Sornzig gehörigen Grundstücken und in deren Umgebung Obstbau, Gemüsebau und diesen ver⸗ “ betreiben. „Die Gesellschaft wird verpflichtet durch Zeichnungen eines Geschäftsführers oder eines Prokuri 1 1 „Der Geschäftsführer der Gesellschaft ist Bank⸗ “ me- Caldißs in Leipzig. P. ie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31.“De⸗ zember 1914 beschränkt.
Oelsnitz. Am 18. März.
Fol. 229. E. Springer, Inhaberin Ernestine Emilie, verehel. Springer, geb. Jacobi.
Pausa. 8 1 Am 16. März. Fol. 55. Ernst Schäfer in Schöuberg ge⸗
löscht.
„Am 18. März.
Fol. 1236. Richard Berger, Inha Richard Berger.
Radeberg.
Ernst
Am 19. März. 8 Fol. 66. W. Hirsch, Inhaber Eduard Wilhelm Hirsch. “ Scheibenberg. Am 16. März.
Fol. 58. C. F. Keller Nachfolger in Krot⸗ tendorf, Johann Friedrich Funkel ausgeschieden, Marie Elisabeth verw. Zunkel, geb. Leupert, In⸗
haberin. W. & G. Keßler in Schlettan —
3 Fol. 8 f weigniederlassung — gelöscht. 8 ’ alcfe. ws n
chirgisw.
Fol. 113. G ’-e.;
Fol. ranitwer ohland a/ Spr. G brüder Müller in Sohland a. Spe., Fulns
Sebnitz. Am 20. März.
Fol. 220. Emil Hantsch gelöscht. Fel 22 Josef scheider vii scht.