gurse. VBersicherungs⸗Gesellschaften. b 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 84 Gd. Bremer Woll⸗ Hafer per 1000 kg. Loko gut behauptet. Termine .“ 2 8 eo sügpeen, —h. aan. E. 1. 82 (Scluß hee 9(vnnae nai 22 N.2. emede
u “ 1“ 28 8 . März. B uß⸗Kurse. na — mer
Fons —e. lgnne 2g V Dividende pro 18981894. Oest 14 Papierr 101,50, do. Sllberr⸗ 101,79, do. mitiel bis guter 117— 122 bet;, seiner 123—133 Noiib. St.-A. 89 3 ½ 1.4.10 5000 - 5002,M— va.n. euerv. 20 % v. 1000 ℳ 430 — [10200 Goldr. 124,60, do. Kronenr. 101,15, Ungar. Goldr. geringer 109 — 116 bez., preußischer mittel bis guter Huisburger do. 3 ½ 1.1.7 1500-16 bhZNaach. Rackvers.⸗G. 20 % v. 400 ,25 — — 124,10, do. Kron⸗A. 99,20, Oest. 60 Loose 158,00, 117 — 122 ber., feiner 123—133 bez., geringer 109 — Glauchauer do.94 3½ 1.1.7 5000— 1 SGerl.Lnd. ⸗u. Wssv. 207/0v.500 1 820 ,„— Fürk. Loose 78,50, Anglo⸗Austr. 174,75, Länderbank 116 bez. schlesischer mittel bis guter 116 — 126 ber. lldesheim do. 3 ½ 1. 1 Berl Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 e 144 170 2800 b; G 292,90, Oest. Kredit. 406,85, Unionbank 332,25, feiner 128.—138 hez,, russischer —, per diesen Monat RN.⸗Gladb. do. 3 ½ 1. Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 ℳ.] 25 85 Ung. Kredstb. 469,50, Wien. Bk.⸗B. 157,00, Böhm. —, ver Mai 116,75.—116,25 bez., ver Juni 117,25 q11ö11 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 ℳ 187 3940 B WFtb. 418,00, ds. Nordbahn 304,00, Buschtierader — 116,75 bez., per Juli 118— 117,75 bez, per
Mühlh. Ruhr do. 3 ½ 1. — Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1ℳℳ 300 9000 G 569,50, Elbethalbahn 294,25, Ferd. Nordb. 3525,00, September —. 8
osener do. II. 3 ½ 1. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 48 1185e.bG. Oest. Staatsb. 442,75, Lemb. Czer. 331,00, Lom. Mais ver 1000 kgs. Loko niedriger. — Termine tralfunder do. 4 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ℳ 100 108 1825G barden 113,75, Nordwestb. 286,00, Pardubitzer 221,00, still, per Septbr. flau. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ
V 8 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 G¹ℳ 200 3100 B ANlp.⸗Montan. 88,90, Taback⸗Akt. —,—, Amsterdam Loko 121 - 129 ℳ nach Qual., runder 122 —124, 1 Iendag⸗.0,3932 6 2 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 750 G 101,05, Dtsch. Plätze 59,97 ½, Lond. Wechsel 122,70, amerikanischer 127—129 frei Wagen bez., per diesen 2 Danz. Hyp. Pfdbr. 3 ⅛ 1.1. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ v. 2400 ℳ 80 1500 G Pariset do. 48,50, Napoleons 9,71, Marknoten Monat —, per Mai 115,25 bez., per September F111“ V Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 1 300 3500 G 59,97 ½⅛, Russ. Bankn. 1,31 ¼, Bulgar. (1892) —,—. 109,5 bez. v11A1A“ F“ B
8 . do. 4 .1. 9 7 6 1 2 3575 G 1 85 8 8 “ S 1.7 5000 — 100 ¼101,80 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 1 255 2 Wien, 27. März. (W. T. B.) Behauptet. — Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 127 — 165 ℳ “ . ZZI 7 5000—100 101,39G Elberf. Feuervers. 20205. 1000 9ℳ⁷ 180 5300 G ungar. Kreditaktien 471,25, Oest. Kreditatt. 408,75, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 180 ℳ, Futter⸗ 1 1— 8 “ 8 8 hein. V 101,70 G Fortuna, Allg. B. 20 % v. 1000 T3 200 fe, Franzosen 441,00, Lombarden 113,75, Elbethalbahn waare 114 — 127 ℳ nach Qual. — 8 ½ ⸗ er Feg; Germania,Lebnsv. 20 % b. 500 7 45 1110 G 94,25, Oest. Papierrente 101,45, 4 % ung. Goldrente Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto intl. 8 2—29 Insertionspreis für den Raum riner Bruckz ₰. “ Gladb. Feuervers. 20 /1b. 1000 ꝙ y0 1050 G 124,20, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 103,755 Gkl.f. Kölz.Hagelvers. G 20 /9v. 500 Rhr 90 490G Anleihe 99,05, Marknoten 59,90, Napoleons 9,70, gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per April für Berlin nußer den Post⸗Anstalten auch die Egpedition 2 h des ZBeutschen Reichs-Anzeigers 4. —,— Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 1% ,0 935 G Bankverein 156,60, Tabackaktien 248,50, Länderbank 16,40 bez., ver Mai 16,50 bez., ver Juni 16,65 bez., “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EEE und Kömiglich Preußischen Staats⸗Anzeigers 9 8080 — 3581-,— Heepaig Feuerrer,99700.1060,82 15310 G 293,50, Buschtieraber Litt. B. Aktien 570,00, Türk. per Juli 16,80 bez., per August —, per September 2 VWWV Perlin gW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 3 Fe.. v.oeo 85 Loose 77,75. “ 17,05 bez. “ MI1“ lb ““ I b . w agdeb. Hagelv. 33 ½/0 p F London, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ 2 SGSpotthardbahn. 3 ½ 1000 u.500 Fr. Magdeb.Lebensv. 20 % v.500 Nc] 21 575 G Engl 2½ Kons. 104 ⁄16, Preuß. 4 % Konsols ändert. Gek. — Ztr. Kündigungspr. —,— ℳ Loko 84 8 Kei1.. Sea.. 1 .20100 „mö⸗ Masdebg Rückverk⸗Ge 190 e 40 1. 104896 —, 7, taln 20e Rene 88 Lomzatzen 101, ms sez — abne gaße, Pe Reece Monata,5 K. 2 vonnerstag, den 28. März, Abends. 1895. V.rs h, Cachen ae Lerpe Beige⸗Lanee. Kedhezeet9 Gheas aäeis 128 bö79 öe nen eh. 3, . 30zt, czce Sfs de ahc er Sareetes , dn üe 5 2 2 2 8 en a n⸗S am 8 „ ** 8 0 st 1, e v. 8 8 . 0 . 72 C . 02„ 31 S — 1 er Ot 2 „ „ „ 8 5 8 5 8 4 4 . uuxTTTTZ“ Oldenb Vers.-G. 20 %9 v,5009. 69 65 13708 1n. ün. vevuhi , d0 Trto Anl 100, 6 % v. dn 11“ Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr [5.— 4 1.1 Rhe-306 106,80 bz G Preuß⸗Lebensvers. 20 % v. 500 7ℳ. 40 825 G kons. Mex. 80, Ottomanbank 19 ½, Kanada Pacisie Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 8 88 500 ℳ%, —,— 8 8 ie-Ne2e ogdn 8 975 bz G 39 ⅛, “ ne. 20 ¾, — 5 18 8 % 100 Fee Feß 5 Posten 81 2 Hermhe Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes ank⸗Aktien. rovidentia, 9 po 1 b g. Lees 57 ⅛, 6 % fund. argent. Anl. 71 ¼, 5 % Arg. unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ 2 Reai ; „— 1 “ 86 Dwwidende ero 189811894 811 BelSte ce. Rh.⸗West lovd1010v. 1000 7⸗ 36 5908 “ 65 ½, 4 ½ % Kußere do. 13 3 % Reichs⸗ Loko —, per diesen Monat —, per September ;-- Feeen een 8 hh . neentt 9- Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 3. 1h inne Wokrath reicht Frsurt. Bk. 66 8 % 4 — 4 1.1 300 ,— Rh.⸗Westf. Rückv. 10 1 v. 400 Nlr 24 408 B Anl. 97 ½, Griech. 81er Anl. 32, do. 87er Monopol⸗ 22,1 ℳ, per Oktober 22,3 ℳ, per November 22,5 ℳ ei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe orrath reicht. Kieler Bank .. 8 ) 8 4 1.1 600 —,— Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 50% v.500 . 75 Fe e. Anl. 34, 4 % Griech. 89er Anl. 28, Brasil: Ser Anl. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgave per 100 1 — ⸗ osen. Sprit⸗Bk. 8 7 300 [145 et. bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 0 v. 500 Thlr ,80 8 79 ½, 5 % Western Min. 888%, Platdk. 1 ¼, Silber 29 ½. 8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. 1 “ 1 1 1 8 euß. Leihll., kv. V 11 100* 109,10 G Thuringia, B.⸗ G.20,,09. 10009150 18. Neue Mexikaner v. 1893 76 ¼, Anatolier 83. . Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß. 53,5 bez. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach den gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidung Gesundheit schenken möchte. Fürst Bismarck dankte Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 1 300 [91.00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 6 90 88 G Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] dem ordentlichen Professor an der Universität zu Göt⸗ der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerha dem Reichskanzler, bat ihn, dem Bundesrath und Schwarzb B.40 %⁴ 5 — 4 111] 500 s1o07022 nene Se 122* „oge. 8 80908 b1ö1“ Se à 19h . = 19 090 % Nach ene... tingen Dr. Voigt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen⸗ dem Staats⸗Ministerium seinen herzlichen Dank zu über⸗ Obligationen industrieller Gesellschaften. Viktoria, Ber 82 8e 8 1080G In die Bank flossen 329 000 Pfd. Sterl. 8 Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Fah Uen Baurath ham den e lichen diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen mitteln, und bemerkte, daß es ihn stets gefreut habe, mit Verlin. Zichor. rz. 103/4 1.1.7 1000 u. 500,— Me Allg. b 9 ho amort. Rente —,—, 3 % Ren. 2,85, iritus mit b 190 2 . en müssen, und daß von denjenigen Studierenden, welchen die Wohl⸗ 1 G 1 Fer Segeranäast 14.10 1000 s99,506 nehsrn Jtal. 5 % Rente 89,27 ‧, 4 % Ungarische Goldrente à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt dem Professor und Oberlehrer am Realgymnasium zu that der Stundung bereits zuerkannt worden ist, unter dem Präjudiz ihm deshalb auch ganz besondere Freude, daß gerade der Herr Industrie⸗Aktien Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 102,62 ½, 4 % Russen 1889 102,80, 3 % Russen — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. Celle, Hauptmann der Landwehr Dr. phil. Rößler den des Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltenen Stundungs⸗ Reichskanzler die Glückwünsche überbringe. (Diwidende ist evenk für 1898,94 resp. für 1894,95 angegeden. Berlin, 27. März. Die heutige Börse eröffnete 1891 94,75, 4 % unif. Egypter —,—=, 4 % span. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie schein innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfang Ferner wird aus Friedrichsruh vom 27. März berichtet 8 Dwidende pro [1898,1894 Zf.]Z.T. Stc. zu ℳ] in jiemlich fester Haltung und mit zumeist wenig Anleihe 78, Bangue ottomane 734,00, Banque still. Gekündigt 20 000 l. Kündigungspreis 38,80 ℳ dem Second⸗Lieutenant von Tümpling und dem Ge⸗ des Semesters bei der Quästur Gebrauch gemacht werden muß. Der Ehren⸗Pallasch, welchen Seine Majestät der Aach Kleinbahn.] 2¼ 4814 1.1 400 1590 veränderten, zum iheil ekwas schwächeren Kursen auf de Paris 757,00, De Beers 935. redittt ”er Lorgant gess. a89 ben. Zööö“ freiten Huf, beide im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Bonn, den 25. Marz 18905.. Kaiser dem Fürsten Bismarck gestern überreichte, hat Alfeld⸗Gronau 3 ½ 5 1 600 [119,00 G spekulativem Gebiet. 3 8 906, Huanchacg⸗Akt. 158,00, Meridional⸗Akt. 632, per April 38,8 — 38,9 bez., per Mai 38,9 — 39 bez., Wilhelm Nr. 112, dem Gefreiten Zabel im Pionier⸗Bataillon 88 Rektor und Senat 8 einen goldenen Korb, auf welchem das Wappen des Fürsten eee Hha.gnn. 390 52,008, vdee 888 2 “ 1 esanh vfch ecßcgen geisd E“ Saeeeg c 8— 8 Fnis k Fürst Radziwill Ostpreußisches) Nr. 1 und dem Einjährig⸗ der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. angebracht ist. Auf dem Knopf sieht man in reicher Anhalt Kohlenw. 300 [72,00 bz G ndenzmeldungen lauteten nie ungünstig, boten . Lyonn. ,,00, Banque de France —,—, per Augu 9,8 — 39, „ per Septe ,2— willi Fe ns 1 dem s 2 Ber erha bas Bildniß des Kaisers; eine Seite der meener Gßst. kv. 300 (93,00 5 aber besondere geschäͤftliche Anregung nicht dar. Hier Tab. Ottom. 511,00, Wechsel a deutsche Plätze 12215/16, 40,3 bez. Freiwilligen, Füsilier Preckwinckel im Füsilier⸗Regiment 28 E 1 8 ürf 8 I 600 “ G sich das normale Geschäft im allgemeinen 89. A kies 29,2655 Fbean. a. dond. 2528, .. . 0⁰ SeSee Fe 282 14⸗ 4 — Seeeih ches) Nr. 35 die 18 Die Iumuzrikaäatign für d bnere.en Si h⸗ Fenhge 11“ 8esh Seh. ver. e srs, e FityS 1000 —,— ruhig. echfel Amsterd. kurz 712, do. Wien kurz 203,75, ,25 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. lettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. v1X“ ndet pom .April an bis zum 8. Mai d. J. inkl. erzog 1 er 822 nen b 5 97g 1 “ iech 250 —,— „Im weiteren Verlaufe des Verkehrs traten wieder⸗ do. Madrid kurz 462,50, do. auf Italien 43, BRoggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 16,00 bez., do. statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Auf dieser Seite befindet sch auch das Wappen von Elsaß⸗ Bauges. Ostend. 600 52,00 G holt kleine Schwankungen der Haltung hervor; der Portugiesen 26,00, Portugiesische Taback⸗Oblig. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., Nr. 0 ee((S‚Sindierenden noch immatrikuliert werden, welche die Verzögerung ihrer Lothringen unter den Fittichen des deutschen Reichsadlers. Die 85 600 Börfenschluß erschien aber allgemein befestigt. 168.00, 4 % Russen 94 67,70, Privatdiskont 1 . 1,25 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Anmeldung nach Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu ent⸗ andere Seite der Klinge zeigt in gothischer Schrift den Aus⸗
600 170,006 Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische St. Petersburg, 26. März. (W. T. B.) Sack. danhe dung nachean Gesusg ger ömmatritulaton haben 1), die spruch: ⸗„Wir Deutschen fürchten Golt, sonst nichts im do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz
1 1 1 1 1 1 1
1I
H
IIIIH
[2—S
300 —,— solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und preußische Wechsel London (3 Monate) 93,05, do. Berlin do. Berlin, 26. März. Marktyreise nach Ermitte⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung jenigen Studierenden, welche die Universitätsstudien beginnen, insofern — 8 aft, welches dem Fürsten Bismarck bei 300 140,60G kponsolidierte Anleihen erschienen etwas höher. 145,42 ⅛, do. Amfterzam do. —,—, do. Paris do. 36,80, lung des Königlichen Poldggtaffilena der ihnen verliehenen nichwreußischen Ordens⸗Insignien zu sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie der 1z Uchaf 2Se b Snr . s 8 Kaiser über⸗ 899 S5G ic enn 58 eeriene Papiefe, waran liihen 1 do. 8 8 s gh dö. EEE Höchste [Medrigste ertheilen, und zwar: re een Ind, vee Peß ECT1““ Ligitimations. reicht wurde, ist aus Lapis laznli Cs befand sich bisher auf 405 i est und ruhig; iener, russische Anleihen —, do. anleihe v. 5, do. 1 . . ) 8 . eren e de, is lazuli. 298 “ und b anziehend; Mexikaner 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 149 ¼, Petersburger Dis⸗ Lreil des Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Verdienst⸗ kommen, außer den vorstehend bezeichneten Papieren noch ein dem Schreibtisch des Hochseligen Kaisers Wilhelm I. und wurde 8 600 [140,50 bz wenig verändert. kontobank 720, do. Internat. Handelsbank 690, Per 100 kg für: kreuzes für Kunst und Wissenschaft: vollständiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten vor⸗ von dem heimgegangenen Kaiser tägli benutzt. Gerade die 109 lhrs0,8 Her Peivatiskant wugde mit 1e neiert. , Rius. geane sen 38 gsit e e9. 8. 139. (Schluß. Rlhtstrob der Schauspielerin Lindner zu Berlin; sFrreeen. Sezengen Ielaeder, weiche, kent Mianerstötäpeühtrhager “ ien Bismarck die größte ona ebie ng . . 3 ’ .D. B2 “ “ 2 1 Bes 1. 8ns “ 898 84,99 “ Kreditaktien zu etwas böherer Kokis ziemlich lebhaft Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. PHeu . . . ferner: sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebenskreise oder eine — 59,775 8 um; Franzosen waren nach schwächerem Beginn 82 ¾, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ½, Oest. Erbsen, gelbe, zum Kochen “ 1 besondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu eben, ohne daß sie Baden. 125,00 bz G schließlich erheblich anziehend, Lombarden schwach, Goldrente 102 ½, 4 % ungar. Goldrente 102, 94 er Speisebohnen, weiße. des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen sich für den eigentlichen gelehrten Staats⸗ oder Kir endienst bestimmen, Die Großherzogliche Regierung hat verfügt daß aus 40,50 bz ttalienische Bahnen fester, schweizerische Bahnen nach Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 64 8. Linsen . . 3 Leopold⸗Ordens: können 5ö des § 3 der Vorschriften vom 1. Oktober 1879 Anlaß des 80. Geburtstags des Fürsten Bismarck die dem Major von Krosigk, à la suite des 3. Garde⸗ immererluliert mes den, Sctaatsgebäude am 1. April beflaggt werden. Der Ober⸗
schwächerer Eröffnung fester. Konv. Türken 26 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Kartoffelnl. . . imme eikuliert werde.. 1993 Ulanen⸗Regiments und persönlichem Adjutanten Seiner König⸗- Benn, Ir 2e. vrres ee öu Schulrath hat bestimmt, daß der Unterricht in den Schulen
Inländische Eisenbahnaktien fest; Dortmund⸗ Transv.⸗E. 8 Ies ee 1 Rens ch Sege Ih. d 1 S-h Mtis eengs afen, Marienburg⸗Mlawka Wiener —, Marknoten 59,38, Russ. Jolltug 192. lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; Die Immatrikulations⸗Kommission. am 1. April ausfallen und in den höheren Lehranstalten eine sowie angemessene Feier stattfinden soll. 55
und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend; Lübeck. Mailand, 26. März. (W. T. B.) Italien. Bauchfleisch 11. e * schwächerem Beginn beh 8ce 55 Nente 8,eeg, Mritkelncerabag0g; Mersd snanr Srnens 42* g b 88 8 8 Bankaktien ziemlich fest; von den spekulativen „B auf Paris 104,95, Wechsel auf Berlin E11“ es Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens Z“ “ Shä v waren bateng Jomuandit;nthel und .; 58 bc 38,00, Banca d'Italia 842, Peen 1 kg. Ritterkr ““ Nu n. isch 8 b “ Eöe 8 eg tien der Deutschen Bank unter kleinen Schwan⸗ Rubattino⸗Aktien 314. n Hutter 1 . S 1 7. us Cannes wird den eckl. Nachr.“ gemeldet: Die kungen etwas gebessert; Berliner Handelsgesellschafts New⸗York, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Eier 60 WW“ dem Packhofs⸗Vorsteher Werner zu Breslau. 8 1 Nichtamtliches. Genesung Ihrer Kaiserlichen Soheit der Großherz egin ist — “ .“ “ soweit vorgeschritten, daß Höchstdieselbe am 26. d. M. zum 8 Deutsches Reich. 1 ersten Male vom Bett auf die Chaiselongue getragen werden
—,— Antheile und Aktien der Darmstädter Bank anfangs Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, “ 110,50 bz G schwächer, später befestigt. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel Aale 8 8 ö“ 8 1 8 „„ qqfoonnte; die Kräfte kehren langsam wieder. Seine Königliche Deuntsches Reich. vZ11G1A1“““ oheit der Großherzog ist von den Folgen der Influenza Seine Majestät der Kaiser und König nahmen fa
4 4 4 4 4 4 fr. 4 4 4 4 * 4 4 * 4
Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St⸗P. Frankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen rz W. St. P. kv.
in, Lehm. abg. inrichshall.. heff.⸗Rhein. Bw. ahla, Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Nasch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. po. St.⸗Pr. Feem eas Hotsd. Straßen d 2
o. Rathen. Opt. F. 2 Redenh. St.⸗Pr. 0 Rh.⸗Westf. Ind. 5
vecr tgen esig
2ᷣ[2SSöSSdeIS
S.. 8
92 weebworotodoeohdo—-g 0 S ScShlg⸗ d9 0 έ
—
ObobRSSSmnbor†amde — eIlISIII=AILISeSlI18
8881188
SS 8
IIIISIIII
10 †—
38118'
Industriepapiere zumeist fest; Schiffahrts⸗Aktien auf London (60 Tage) 4,88, Cable Transfers 4,89 ¾, beit. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des st ganz hergestellt.
888
2* * * ⸗ 2
020
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 8 8 4 4 4 4 4 4 2 8 4
87,10 bz G verthe fester und lebhafter. Berlin (60 Tage) 95 ⁄16, Atchison Topeka & Santa 2 arsche 217,75 G Shruß Eese) Londoner Wechsel 20,447, Pariser Aktien 57 ½, Denver & Grande Preferred 36 ½, Krebse 60 Stück. 1921 auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Konsuls Mylius Ministers und des Chefs des Militärkabinets und daran an⸗ Flügel⸗Adjutanten, Obersten Freiherrn von Maltzahn mit ,
33,90 b; und Dynamite⸗Trust⸗Co. etwas anziehend; Montan⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf echte 32 ——— 6 Aktien 5 ⅝, Canadian Pacifie Aktien 38 ½, Zentral Schleie 8 1 1 ¹ 2 V estellt. 3 8 109598 Frankfurt a. M., 26. März. (W. T. B.) secn Inn1 Chicsg Milwaukee & St. Paul Bleie Reichs den Kaufmann Hans von Külmer an Stelle des im Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des Kriegs⸗ Seine Königliche Hoheit der Großherzog wird den — io J“ nd d 128,30 G echsek 80,90, Wiener Wechsel 166,67, 3 % Reichs⸗ Illinois Zentral Aktien 87, Lake Shore Sharez, Stettiu, 26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ um Konsul in Turin zu ernennen geruht. schließend militärische Meldungen entgegen. einem eigenhändigen Gratulationsschreiben an den Fürsten Anl. 98,00, Unif. Egypter 105,20, Italiener 88,30, 136, Louisville & Nashville Aktien 51 8⅛, New⸗York markt. eizen loko fest,, neuer 128 — 140, per Iu.u 1 fuh “ 59 g 9n ““ 11““ X“ 1“ Bismarck zu seinem 80. Geburtstage entsenden. F
10,—
8 11“ “ ““
70,106 3 % port. Anl. 26,70, 5 % amt. Rum. 99,50, 4 % russ. Lake Erie Shares 9 ⅞%, New⸗York Zentralbahn 95 ¼, April⸗Mai 142,00, pr. Mai⸗Juni 143,50. Roggen “ 8990 8 G Konsols 103,90, 4 % Raß. 1894 68,00, 4 % Sen Northern Pacific Preferred 16 ½, Norfolk and Western] loko fest, 116— 121, pr. April. Mai 122,00, pr. Mai⸗ “ “ 81X“ “ Anhalt. 78,00, Gotthardb. 181,80, Mainzer 116,90, Mittel⸗ eferred 13 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. Juni 123,50. Pommerscher Hafer loko 102 —112. Bekanntmachu Der Landtag hat gestern einstimmig beschlossen 5 3 Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Glückwunsch⸗Telegramm an den Fuͤrsten IET Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse 8 g ismarck zu
220—
— AwSoSSOnbdSoodhdSAn
meerbahn 94,70, Lombarden 95 ⅝, Franzosen 372 ⅞, Inc. Bds. 27 ½, Union Pacisie Aktien 10 ⅞, Silver, Rüböl loko still, Pr. April⸗Mai 43,20, pr. Sept.⸗ Auf der Postda mpfschifflinie Iman. Berliner Handelsgesellschaft 156,40, Darmstädter Commercial Bars 65. Tendenz für Geld: Leicht. Oktober 43,70. — Spiritus loko behaupt., mit 70 ℳ b 8 P 1 8 — 1 igt lsschi 2 150,30, Peehlss ecschafnd 215,40, Dresdner Konsumsteuer 32,80. Petroleum loko 10,85. Gjedser sind in der Nacht vom 27. zum 28. März auch die für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen. . wurde W“ .“ Is bs- eine Bank 158,50, Mitteld. Kredit 108,50, Oest. Kredit: Wien, 26. März. (W. T. B.) Posen, 26. März. (W. T. B.) Spiritus fahrplanmäßigen Nachtfahrten wieder aufgenommen worden. 8 1 3 . 8 inkommensteuer von inhei en ( ℳ) an saktien 337 ⅛, Oest.⸗ung. Bank 900,00, Reichsb. 160,00, Ausweis der österr.-ungar. Bank vom 23. März.*) loko ohne Faß (70Oer) 50,40, do. loko ohne Faß 8 Berlin W., den 27. März 1895. 1 “ Stelle 88 Ferseagten 14 8e seftn (700 000 ℳ) Laurahütte 128,00, Westeregeln 152,00, 6 % kons. Notenumlauf . Fl. 468 096 000 + 6 426 000 (50er) 30,90. Still. 1“ Reichs⸗Postamt. I. bbbeqnqn“ 1 8 8 1. festgesetzt. ach noch 1 eschlofen worden war, b Mex. 78,70, Bochum. Guß. 144,00, Privatdiskont 2. Silberkurant „ 136 861 000 — 707 000 Hambur „26. März. (W. T. B.) Getreide⸗ T111““ Fritsch. 8 Der General⸗Lieutenant von Petersdorff, Kom⸗ jzum Ankauf von 109 Antheilen der Aktiengeselle —,— WFrantfurt a. M., 26. März. (W. T. L.) Soldhafken . . 178 930 000 + 7000 000 markt. Weizen loko fest, holstein. lolo nfa “ “ mandeur der 17. Division, hat nach beendetem Urlaub Berlin schaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar und zur 84,50 G (Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. In Gold zahlbare 132 — 139. Roggen loko fest, mecklenburg. loko e ö . Deckung der Ausrüstungskosten für die seitens dieser Gesell⸗ 6 24,50 bz G 338 ½, Franz. 371 ¾, Lomb. 96 ⅛, Gotthardb. 181,70, Wechsel. . „ 9082 000 † 74 000 neuer 128 — 130, russischer loko fest, loko — v 1e 1 — schaft etwa in Betrieb zu setzenden. Bergwerke zunächst 91,00 B Distonto⸗Kommandit 216,10, Bochumer Gußstahl Portefeuille. „ 117 489 000 + 515 000 80 — 82. Hafer fest. Gerste fest. vs 8** 8 4 B 1 Der Königliche Gesandte in Hamburg, Geheime Legations⸗ 500 000 ℳ zu bewilligen, wurde die Session durch den Staats⸗ 137,50 bzz G 143,90, Laurahütte 127,70, Portugiesen 26,70, Lombard „ 26 132 000 — 731 000 fest, loko 44 ½. piritus still, pr. April 18 ⅜8 Br., KRönigreich Preu 6X1X“ Rath von Kiderlen⸗Waechter hat einen ihm Allerhöchst Minister Dr. von Koseritz im Namen Seiner Hoheit des
—SgSAgS=ISASöSNS
890
2OESS]SCSSSSDSbo
—,N— —+₰½
2—
4 4 4 * 4 4 4 4 2 — — f g 4 4 4 *
ie it —,—, S vst⸗ . 132 852 000 38 000 pr. Mai 18 ½ Br., pr. Juni 18 ⅞ Br., pr. Juli 1 8 . 2 1b —
18800b3 G Zrslienz Mrrtelmese aher shsöngm Se ee Frpoth. Darlebn 125 879 000 + 178 000 108 Br⸗ gater sestern Umsat 3500 Sad Perr⸗ Seeine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Feiwechen aeeh. ac eteeaan üervg 1 Fa. Se Herzogs geschlossen.
48,50 78,90, Italiener 88,75, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—. Steuerpfl. Umäanf. 72 192 000 + 1 619 000 leum loko fest, Standard white loko 6,70 Br. bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und schaäststrä 8 g 1 Hamburg.
101,00 bz Hamburg, 26. März. (W. T. B.) (Schluß⸗*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Wien, 26. März. (W. T., B.) Getreide⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten den Geheimen Regierungs⸗Rath und ger. “ 1““ der Bü⸗ G6
2 3 Ibe R 4 2, 8 . 2 3 1 N 8 216,35, gaer nel ich 2 e Zzant Frühjahr 6,10 Gd., 6,12 Br., per⸗ gri. Juni Rath zu ernennen. 1“ In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 80. Geburtstag eine Glückwunsch⸗Depesche abzusenden, —,— 127,40, Nordd. Bank 143,00, Lüb. Büch. E. 158,50, Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 6,12 Gd., 6,14 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,92 Gd⸗ und Staats-⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht nebst genauer unter stürmischem Beifall einstimmig n Die Ober⸗ 89,75 G Marienb.⸗Mlawka 78,50, Oster. Südb. 89,00, Laura. Berlin, 27. März. (Amtliche Preisfeft⸗ 6,94 Br. 27 pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,65 Br., * Beschreibung der seit längerer Zeit fortgesetzt zum Vorschein Schulbehörde hat angeordnet, daß am 1. pril der Schul⸗ 81,00 G hütte 127,20, Nordd. J.⸗Sp. 127,20, A.⸗C. Guano stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ pr. Mai⸗Juni 6,63 Gd., 6,65 Br. 1“ 8 kommenden falschen Reichs⸗Kassenscheine und Zins⸗ unterricht ausfällt. 1 “
117 00 bz W. 132,40, Hmbg. Pktf. A. 85,00, Dyn.⸗Trust A. troleum und S iritus.) Liverpool, 26. März. (W. T. B.) Baum⸗ 2 Bekanntmachungen. 8 6 Weinhe vergfsenehht. 8 179,90 bz G 142,00, Privatdiskont 2. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver wolle. Umsatz 8000 B., davon für HSeFetalasb⸗ 8 1. sche — 1“ “ ö1““ Elsaß⸗Lothringen. 123,00 bz G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. 1000 kg. Loko still. Termine flau und wenig belebt. und Export 1000 B. Rhbig, Middl. amer 82 Doas bevorstehende Studien⸗Semester unserer Universität nimmt 8 “ “ In der Sitzung des Landesausschusses vom 26. d. M. 24400 G Silber in Barren pr. Kilogr. 86,25 Br., 85,75 Gd. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 118 — 144 ℳ Lieferungen: März⸗April 317—4 erkäuferpreis, 128 n nl b. 6 — — wurden die Etatsuͤberschreitungen und außeretatsmäßigen 85,50 bz G Wechselnotierungen: London lang 20,39 Br., nach Qualität. Lieferungsqual. 141 ℳ, per diesen Mai 317 ⁄64 do., Mai⸗Juni 3 12 do., ni.zft 17. April d. J. 1“ 1 Ausgaben für 1893/94 berathen und nach dem Kommi 120,10 G 20,34 Gd., Lond. k. 20,45 ⅞ Br., 20,40 ½ Gd., Lond. Monat —, per April —, per Mai 142,75 — 31 ⁄%2 Käuferpreis, Juli⸗August 35 ⁄3⁄16 do., August⸗ 1 2 1““ Thae ah Friedrichsruh, 27. März. Der Reichskanzler Fürst antra enehmigt 11A11A4“*“ 1.“ 245,75 B Sicht 20,46 ½ Br., 20,43 ½ Gd. Amsterdam lg. 142 bez., per Juni 143,50 — 143 bez., per Juli 145 September 32164 do. September⸗Oktober 38 ⁄4 Ver⸗ seinen spfeclichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur a gemegꝛen zu Hohenlohe traf (wie schon unter den letzten Depeschen g g gt.
iigrns 168,10 Br., 167,70 Gd. 88 Sicht 166,50 Br., — 144 bez., per August —, per September 146,25 käuferpreis, Oktober⸗November 3 ⅞ d. Känferpreig, Fenris ringen, machen wir 1.“ E bö-er sich in 7 76 d. F. kurz gemeldet wurde) heute Vormittag um v FeFn 165,90 Gd. Paris Sicht 81,00 Br., 80,80 Gd. — 145,75 bez., per Oktober —. American good ord. 3 ¼16, do. low middl. 16, iesige Universität zu besuchen, darauf aufn 8 sar 11 ¼ Uhr hier ein, um dem Fürsten Bismarck die Be⸗
St. Petersburg lg. 277,00 Br., 215,50 Gd. New⸗YPork Roggen per 1000 kg. Loko schwach offeriert. do. middling 3 ⁄6. pünktlich mit dem Beginn des Semesters hier einzufinden haben, um
2 8½ E. — t ün Spr. — „ 26. März. .L. B.) Roh⸗ ich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, welche ihnen durch das glückwünschungsschreiben des Bundesraths und des preußi⸗ “
1158 2568 1 12r. 1ö11“ Eem Iicnelg. 8-n 8 2a ean eetg 1129 2 188 hee ö1“ 41 sh. 92 Stetig. e 2858 des An der Vorlesungen unausbleiblich 8 schen Staats⸗Ministeriums zu überbringen. Der Reichs⸗ 8 Oesterreich⸗Ungarn.
47,50 bz G Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Abend⸗ inländ. guter 121 ab Bahn bez., per diesen Monat (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sb. 10 d. El en. Zugleich ersuchen wir hiermit die Eltern und “ 8 kanzler betonte nach dem Bericht des „W. T. B.“, Im österreich ischen Abgeordnetenhause griff
1800bzce, B22en bnene ad Krcdizoktien 338175, Franzosen —, ver April —, ver Mai 122,75 —12225.—122,50 Amsterdamn, 26. März. (W. T. 29. Ge⸗ Seedkerenden auch lhressetts ur Heobachtungg dieses nichtigeg nneder, daß diese beiden Körverschaften stolz darauf seien, 8 bei der Berathung des Budgetprovisoriums der
119,50 G 932,50, Hamburger Straßenbahn 130,00, Diskonto⸗ bez., per Juni 123,75 — 123,25 bez., per Juli 125— treidemarkt. Weizen auf Termine 149. 28. ademischen Disciplin möglichst mitzureirfen üznnaßi 8 Döeftig⸗ Jahrzehnte hindurch unter der Leitung des Fürsten ungczeche Eim die Kommission an, welche die Erregung der
61.75 G Kommandit 216,25, Packetfahrt 85,25. Fest. 124,25 bez., per August —, per September 126 — pr. März —, pr. Mai 145, pr. November 1 et. Herigen nelche 228 e, 58 88 Bismarck für das Wohl des Vaterlandes gearbeitet zu haben, unteren V olksschichten nichl beruhigt, die wirthschaftliche
19,00 off vernee.n Bmeinh h 8 N. Gertlüran⸗ 12ce ven a0s— ee Hrebärders Grohe, kleine 5 Fär Ie j1at OTerming heog, pe. für de . de E r nehmen keabsichtigen oder um schloß seine hürr. 8 dem S. daß Noth nicht gelindert und die Vahlreform nicht zu stande ekten⸗Makler⸗Vereins. o Nordd. ollkäm⸗ e 3 8 klein 1 —,—, pr. Mai 104,00, pr. Juli Moe Pe⸗ . . 1 5 8
130095 G werei⸗ und Keenainnpinnac⸗Alen 169 bet.] und Futtergerste N7—165 ℳ n. 8 Ottober 107. 8 ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß w““ ““
“
4 4
2—
4 4
do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. 2 Schöfferhof Br. 11 Schön. Frid. Terr 6 Sinner Brauerei 15 Stobwass. Vz. A. Strls Spiltk et.⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tavpetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. 1 St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ba do. (Bolle Viede Maschinen Wilhelm Weinb Wisener Bergw. Zeitzer Maschin.
.
80,—
4 4 4 4 * 4 4 . 4 4 8 ³ — 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
SNamnnnnn
Immm3N
SS8