1895 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

na me ustand in Böhmen; er betonte die Loyalität und den n betreffenden Namen im Aktienbuch eingetragen sind. Den] aufs tiefste, daß leider ein Misset häter aufgetaucht ist, der dem Ge⸗ isr Berathung der Gesetzentwurf zur Ergänzung des) 8 8 8. FSen 1— 1s. —22 Sinn des böhmischen Volks, welches die Aktionären, welche eine Aktie nachweislich durch Erbschaft oder sandten Unbill besaa⸗ Der Uebelthäter wird natürlich von den zu⸗ 8 etzes, betreffend die .8 nurf zu -5 Entscheidungen des Reichsgerichts. - e Eö“ 8

Unverletzlichkeit und die Unverantwortlichkeit der Krone aner⸗ Vermächtniß erworben haben, wird die Zeit, während welcher E dhr. Sdlehehe ohne. b 8 se Na6 icht Waisen der Geistlichen der evangelischen Landeskirche in als Sowohl nach dem Markenschutzgesetze vom 30. November 1874 Hohn spricht. Gleichwohl sind seine Bilder künstlerisch noch eher als auch nach dem jetzt geltenden Gesetze zum Schutz der Waaren⸗ verständlich als diejenigen Munch's, der infolge hysterischer Ueber⸗

chkeit verloren zu haben

ischen Frage hänge die Zukunft war, angerechnet. stungen zu verhüten, daß der Ehre und dem Ruhme unseres Volkes Von den Abgg. von Plötz (kons.) und von Mendel⸗ irgend welcher Art widerrechtlich mit der Firma oder dem scheint. Es mag Naturen geben, die seiner malerischen Suggestion

Kampfe stehe. Von der böl Oesterreichs ab. Der Mini

t den Namen ihres Rechtsvorgängers eingetragen olk, unseres S Erce ghe Un bähahce Beareange Rchatwnt warz anhtchne b 88 eingetragen Willens strenger und genauer eingedenk, sich zu bestreben, Ausschrei⸗ den neun älteren Provinzen. bezeichnungen vom 12. Mai 1894 ist niemand berechtigt, Waaren reizung alle Fühlung mit der Wirkli grät rechtfertigte die Seei vhe bes Dudgetyravisoriuna. Die Regierung hat gestern Vormittag beschlossen, die Der japanische Landtag ist gestern geschlossen

8 ö ü indi 2 8 8 8 z 3 8

er⸗Präsident Fürst Windisch 8 nnicht Eintrag geschehe Stein sece 2 8,7 Interpellation gestellt: Namen eines inländischen B oder Handeltreibenden zu be, zugänglich sind die Mehrzahl der Ausstellungsbesucher wird gleich uns

14“*“ b8 188 1 8 8 Förbstctigt, v. reußis 2 egierung noch in dieser Session zeichnen oder so bezeichnete naren in den Verkehr zu bringen, und bedauern, daß das Talent des norwegischen Künstlers, der mit seinen Der Regierun ge d 2. d 8 ständlich. Die Mannschaften des Jahrgangs 1892 7000 Mann worden, nachdem in geheimer esolutionen angenommen Fche r g ittel ergreifen, um die Verfälschungen der eine Zuwiderhandlung gegen diese Pflicht ist selbst dann strafbar, ersten Werken große Hoffnungen weckte, auf so bedenkliche Abwege

führen. Das Provisorium sei geradezu selbstverstän le fert. einzuberufen. Wie „W. T. B.“ vernimmt, hat die Re⸗ waren, worin das Attentat auf das Leben Li⸗Hung⸗Tschang's utker⸗ und Düngemittel zu verhindern: . wenn der Produzent oder Handeltreibende Waaren gleicheroder auch gerieth.

Berathungen des Subemmitts wirden mi eshemsieche sort gierung diet Maßregel getoffen, um fir jedes Creigniß, das bedauert mn⸗ Der Minister für Landwirtzschaft c. Freiberr, von urönsscher Artzt wie ea ersrrn lehen amen ger femer , Per,vvon der Ausstelung bei Barrocric, seien Wez geführt. Der Minister⸗Präsident erklärte, er könne die Hoffnung ich aus der in den Industriezentren herrschenden dumpfen Der Präfekt und der Chef der Polizei in Simonoseki sind Hammerstein⸗Loxten erklärte sich zur sofortigen Beant⸗ eam ersehenen, nicht produziert oder inden Handel bringt. Gurlitt's Kunstsalon nimmt, wird vor den Werken Paul

aussprechen, daß die Legislative sich noch im Laufe der gegen⸗ 1 8 4 ne; . ortung der Interpellation bereit. „Daraus, daß bei den figürlichen Waarenzeichen eine Beschränkung Albert Besnard's den gewaltigen Unterschied zwi krank d Gesehgebungsperiode mit der Beschlußfassung ver, Erregung entwickeln könnte, gerüstet zu sein. 8 jihrer Stellungen enthoben worden. v des Rechtsschutzes dahin im Gesetze getroffen ist, daß 2 Schutz gesunder Kunst enpfinden. Auch Neheses s Phantatt;

1 1 f zur Begründung n. 8 8 uch r anta die Wahlreform werde befassen können. B“ eg Rumänien. 11u““ gi⸗. ee 4 8 fuahen Abg. pen, Menbde 2. bn apas Mort.⸗ Auch bei dieser Inter⸗ veehen snnfgfe 5 b-ee⸗ 8 Vereastah dih n Phs aten, adie afstcfale chs en 8=Se 8 1e Slnherie deis den Südira eingetreren Die Session des Parlaments ist, wie „W. T. B.“ 188 die saugen noch nicht S.e; 188 e 8 bo- egftsicen 8 e. S nice Füscl⸗ en lich; auch er sucht nach neuen ungewöhnlichen Darstellungs⸗ chen S. 2 a Fg Z“ . ; 5 Ine S 4 er einzige Grund zu Besorgnissen liege in einer möglichen 1 ; 1 8 i esetzgebers eine gleiche Beschränkung mitteln, schwelgt in wunderlichen Beleuchtungsproblemen. Aber seine der Minister⸗Präsident Fürst Windischgrätz, auch die berichtet, bis zum 15. April a. St. (27. April n. St.) ver Vernachlässigung der antiseptischen Vorschriften seitens d Verkehrs. Es ist offenkundig, daß im Düngemittel⸗, Futter⸗ und des Rechtsschutzes auch in Ansehung der Namen und Firmen gelten BGestalten haben künstleri Leb b ü ü Ngo; . ältni 8 3 8 8 handel sehr viele Unregelmäßigkeiten vork w1 solle. A 8 b estalten haben künstlerisches Leben, seine Farben enthüllen uns über⸗ Regierung wünsche eine Besserung des Verhältnisses längert worden. Die Deputirtenkammer nahm 1. Arztes, der ausdrücklich vor dieser Gefahr gewarnt Sämereihandel g gkeite ommen, welche eine solle. uch das Reichsgesetz vom 12. Mai 1894 (§§ 2, 14) schützt raschende Reize, er wirft nicht nur Probleme auf, sondern er löst stã in Ti 2 49 Schädigung der Landwirthschaft nach sich ziehen. Die Fr die Waarenzeich it ä ie 6 EPE1u1 wischen beiden Volksstämmen in Tirol. Der ge das Budget des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten aufgefordert worden von den antisept schwere is 8 - e Frage, die zeichen nur mit der gleichen Beschränkung, die Namen und auch mit dem kecken Gefühl, das nur die sichere Beherrschung aller Bücichen Ort. edie Herbaführung derselben, zu erstreben, un. Im Lausen der, Debattes cerklärte, der Miniser Rüserreh, wonen ie, wen den eussehasten Satnan sei der tiroler Landtag. Der Minister⸗Präsident wies hierbei] der öffentlichen Arbeiten anescn⸗ 8 Hafenarbes en zu machen. Von heute wird gemeldet, das Befinden Li⸗Hung. hat 1890 und neuerdings wieder eingehende Berathungen darü 1AA“”“; Aquarellmaleret, weiß er die feinsten Weirfengen abzuringen, iin Sptd⸗ ; . 2 8 3 1 8 E n 8 ; 8 e m 1 beiden Parteien gehaltenen Reden hin achde keinerlei Anlaß. Aus Washington wird dagegen abzuhelfen. Durch die agrikultur⸗technischen Versuchsanstalten ist seit anzubrin * e age chüt Bestellung fur ice weseacgtn 1] Leben. Man wird nicht müde, den stets neuen, aber auch stets glück⸗

ß in . Ministeriums des Auswärtigen. Der Minister 1 1 b f b b Präsident noch auf einige weitere Angriffe des Abg. Eim Budget des Ministeri g f berichtet, daß nach einem Privattelegramm, welches ein Mit⸗ zwei Jahren festgestellt, daß kaum ein Artikel der landwirthschaftlichen weigert sodann die Firma die Annahme der der Bestellung nicht lichen Experimenten seines Pinsels zu folgen. Als einer besonders

1 8 WeFech des Auswärtigen Lahovary erklärte, Rumänien könne nicht ilfsmittel nicht verfäl ird. Es sie z 1 f gegen die Regierung erwidert hatte, daß die Regierung stets g h y glied der japanischen Gesandtschaft aus Tokio erhalten habe, Hense beele lee nün va a hroben hon. 8 entsprechenden Waaren, so macht sich, nach einem Urtheile des Reichs⸗ fesselnden Schöpfung sei noch eines lachenden Mädchenkopfs gedacht,

1 jeren Pfli 5 5 iechenland thun; wenn 8 . 1 1 Waa⸗ 1 1 b 8 nach bestem Wissen und Gewissen ihre Pflicht erfülle, ersuchte den ersten Schritt zur Aussöͤhnung mit Griechenland th die Wunde Li⸗Hung⸗Tschang's ernster sei, als man zuerst an⸗ ehrüftmofden, Fch nich hafft omnasts Stoffte enthülten. Die glagen, gerichts, 1. Strafsenats, vom 24. Robember 1894, der Andere derhin Mitmenspig, und Kermunsicn 14“

derselbe schließlich, das Budgetprovisorium anzunehmen. jedoch Griechenland den ersten Schritt unternehme, werde Ru⸗ genommen habe. Man glaube, die Kugel habe sich in di chaffen worde durch den anderweitigen Verk W Neben solchen Meisterwerken haben die übrigen Aussteller b 1 8 Der 8 aube, Ku ie berechtigt. Dem kleinen Landwirth ist es t then, b nderweitigen erkauf der aaren strafbar, wenn 8 4888 g b Das ungarische Unterhaus setzte gestern die Be⸗ mänien sich glücklich schätzen, demselben zu entsprechen. Pe Frech. e. an der Basis der Nasenöffnung, einer sehr ge⸗ die umständliche Untersuchung der Proben on er, nicht vorher die fremden Waarenzeichen auf denselben

88 . 22₰ gee . ini 3 ¹ sej 8 f 4 - ¹ 59 4 8 ; 5 2 8 rathung über die jüngste Wahl in Neutra fort. Der Minister sprach der italienischen Regierung seinen Dank aus für fährlichen Stelle, eingebettet. Der Arzt der deutschen Gesandt⸗ 100 Proben werden 95 nicht untersucht. Wenn nun die untersuchten Proben beseitigt. 1 Die Firma A. hatte den B. beauftragt, das von ihr ge⸗ Panburge v1ö1“*“

Minister des Innern Perczel wiederholte, die Regierung die der rumänischen in Griechenland chaft in Tokio, Professor Dr. Scriba, den der Mikado mit soviel Verfälschungen zeigen, wie steht es dann mit den nicht untersuchten? ührte, gesetzlich 755 Waarenzeichen auf den Bleistiften anzu⸗ under Interesse. Dagegen sind die Landschaften des Pariser

könne für die dortigen Vorgänge nicht verantwortlich gemacht Was die verlangte Errichtung von Konsulaten in Kronstadt er Behandlung Li⸗Hung⸗Tschang's beauftragt habe, sei der Unter den heutigen Gesetzesverhältnissen ist dem Richter eine Verurthei⸗ Feeen estelan en he erhsctete gt. Dre zge Pointillisten Lucien Pissaro, der durch Zerlegung der Farbentöne

werden und werde volle Gerechtigkeit walten lassen. Die und Temesvar angehe, so werde er, der Minister, im Fall der Mei b s b lung wegen Betrugs meist unmöglich, da der Händler sich hinter irr r ü 1 weitere Verhandlung wurde auf heute vertagt. Nothwendigkeit die Verhandlungen einleiten; bisher N Zböö vas hecha 8 Ver⸗ Handelsusancen versteckt. Wird aber der Händler nur zu einer kleinen 11 ’“ 18 und üee sie als Ramsch“ an Ree de. ea,e heeene ergen wlah srhesehen e Bee Kehecssde eane Ghia eie enta, wern seine solche nolhmendigket wicht norhanderner Beshnblschast wundung de Hungzschangs ensiwelten ausgeseht worde C——ά—————K““ Tarnoczy hat gestern eine Erklärung veröffentlicht, worin . 98q 1 v 8 1 b lturstaaten klagt, wurd . ; wirkt, unterschiedslos für alle Effekte angewandt, auf das A . er alle 1een Abgeordneten, welche in der vorgestrigen in Holland anerkannt hatte, wurde das Budget mit 59 gegen b * 8 E“ 8 Faea L v81” 1ecne, ntsc uas muche ims erste geben vun Rush die ebision müdend und verfehlt nicht selten die beabsichtite L“ Sitzung des Abgeordnetenhauses dem Schu 5 Stimmen angenommen. 8 ssei die Cholera 1 e g Tage seien 38 Fälle L gehoben, es 881 ausführte: „Wenn der Angeklagte bei

mmunität beleidigende Schimpfworte gegen ihn gerichte 8 Spezialgesetz, welches solche Fäls 8 b er Bezeichnung der Bleistifte (mit der A.schen Marke) in gutem 1 i 8 6 Nünten, insgesammt für feige Verleumder erklärrt. Schweden und Norwegen. Fpoorgekommen. wißen gar bicr e Flauben handeite, so war er Alersine nicht nach der ersten Alber Gesundheitswesen, Pbö“ und Absperrungs⸗ Dem Stockholmer Blatt „Dagens nyheter“ zufolge wären Afrika. aus dem e. über den unlauteren Wettbewerb machen wird; ein ive des § 14 a. a. O. strafbar. Aber die zweite (das In⸗

e

Großbritannien und Irland. in der nächsten Zeit im schwedischen Reichstag und im Aus Massovah erfährt die „Agenzia Stefani“, der 11“ der Pügelung oet mk Genehnniagne n dar ehlebite Rein dan Ost⸗Indien garkuitr Sbven 10 Bu 10 Februar starb 2 . . . bi . Februar starben

; ; Fn al 5 1 1“ 4. denkenden Landwirths. F Der tkürkische Botschafter Rustem Pascha hatte, wie norwegischen Storthing Königliche Vorschläge über General Baratieri sei am 25. d. M., 3 Uhr Nachmittags, b 3 Waarenzeichen zu tragen, für di icht entstanden; geli BBEIIIö1“ cheg mit Lord Kimberley eine die aFEsi. Streitfragen zu erwarten. Dieselben in Adigrat Agostafari sei djeachneit Bei Schluß des Blattes sprach der Minister für Land⸗ es dem Verfertiger nicht, 88 Besteller E1 39 Personen an der Cholera. nterredung über die armenische Frage. würden hauptsächlich darin bestehen, daß die beiden Unions⸗ Leuten ven Adigrat, die sich vollkommen ruhig verhielten und wirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammerstein⸗Loxten. sung zu bestimmen, oder diese zu erzwingen, so bleibt die Bezeichnung vid ““ I“ en aus ärstlichen Kreisen in Monte⸗ lländer ihr eigenes Konsulatswesen erhielten, was eine auf welche die Disciplin der italienischen Truppen, sowohl der unberechtigt, widerrechtlich, und wer die Waare trotzdem mit dem 1deeh- r . von Cholera vor⸗ Frankreich. Verwendung gemeinsamer Konsuln in großem Maß⸗ weißen wie der eingeborenen, einen tiefen Eindruck zu machen In der Tabacksteuerkommission des Reichstags ig Perbeßs beingt 7 tzuscht 988 ,nn. das die 8 in Abrede gestellt gierung wird jedoch das Auftreten der Der Präsident Faure ist in der vergangenen Nacht nach stabe nicht ausschlieze. Die Verwaltung der aus⸗ scheine, entgegengekommen. Am selben Tage sei in Abigrat wurde gestern der § 1 der Regierungsvorlage einstmmig abgelehnt. ihm berrührend gelten lassen will, während er Influenza.

dem Lager von Sathonay abgereist, wo die Ankunft heute wärtigen Angelegenheiten des Reichs solle auf einer der gewöhnliche Markt abgehalten worden. Ras Man⸗ v zurückgewiesen oder doch noch nicht gebilligt hat.“ (3851/94.) Sa Ferbin Fäü . 8 7 Ferepfagte mesbe . 8 . . d. ö. odesfälle

früh 8⁰% Uhr erfolgte. Der Präsident, der von den Militär⸗ festen gemeinsamen Grundlage mit voller Gleichberech⸗ gascha, dessen Mannschaften durch beständige Desertionen raf von Bern Ae 1— 9 lons Zietluchöeven emgfangen und, von der Menge leühaft be, üsan n Ansn 1“ ö“ bb“ rüßt wurde, übergab darauf die Fahnen an die nach nister des Auswärtigen könne entweder chwede oder Nor⸗ scheine sich noch weiter zurückziehen zu wollen, da er Hilfe zu veranlassen, daß die Verwaltungen der Heereskontingente, 88 1 111““ gcned dueagsg . l(gegen. 172) adagaskar bestimmten Truppen mit folgender Ansprache; weger sein, das ganze Ministerium des Auswärtigen solle eine von Menelik erhoffe. Der General Baratieri habe eine der Marine und der Reichspost ihren Bedarf an land⸗ ö11121* „Mit Stolz und Vertrauen wird Frankreich euch im Verlaufe durchaus gemeinsame Institution sein. Die Frage der Ver⸗ füiegende Kolonne abgesandt, um Ras Mangascha zu erreichen; wirthschaftlichen Erzeugnissen insbesondere an Getreide wohner betrug, etwas zurückgegangen ist. Aus der näͤchsten

h

des Feldzugs folgen, den ihr nun unternehmt, um unsere Landsleute antwortlichkeit des Ministers des Auswärtigen solle durch die auch befestige er Adigrat. In Kassala herrsche ununterbrochen thunlichst durch unmittelbaren Bezug von den inländischen Land⸗ Die Entziehung einer Schankkonzession kann nach einem 1 f 2 3 die Interessen des Landeszu vertheidigen und unseren Rechten Errichtung einer Delegation aus dem schwedischen Reichstag Ruhe. festig grat. In Kassala herrsch 3 wirthen decken und dabei so viel wie möglich Lieferungen auf Urtheil des Ober⸗Verwaltungsgerichts, III. Senats, vom 17. Dezember Fseae v“ chtung zu verschaffen. Vergeßt nicht, daß die Fahne in ihren Falten und dem norwegischen Storthing geregelt werden. 3 8 mehrere Jahre vertragsmäßig vereinbaren mögen, auf Grundlage der 1894 nicht ohne weiteres gegen den Schankwirth erfolgen wegen woche zu erwähnen, ferner für Potsdam 5 gegen 0. Im Osten ist mst dem Ansehen unserer Waffen den Genius Frankreichs trägt, und In Stockholm verlautet, 4 werde sich bei der Australien. für den betreffenden größeren Verwaltungsbezirk amtlich festgestellten Fenbsnngen und Unterlassungen seines Geschäftspersonals; diese in Breslau eine bemerkbare Abnahme der Seuche eingetreten. Die 8 eeühntoeischer Serdung wüeosg. werche die Ltessebhe Einweihung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals durch ein Ge⸗ Aus Honolulu von gestern wird berichtet, daß das .““ 8 8 EEEEE1“ Fan Per eöö fing Faselbst von 12 auf 9, diezenige 8 1* 2 g 2 3 er⸗ 8

euch acvertrag aulois“ zufolge ist die frühere Patriotenliga schwader, bestehend aus den beiden Panzerbooten „Thule“ und Standrecht am 18. d. M. wieder aufgehoben worden sei. Dem Herrenhause sind die von dem Hause der Abgeordneten schuldet hat. „Der Mangel derjenigen Eigenschaften, welche bei 8 GSSedens 24 sodrh 86 gerne den .e. g; unter dem Namen „Patriotische Liga der französischen „Göta“ und dem Kanonenboot „Edda“, vertreten lassen. genehmigten esetzentwürfe, betreffend die Eingemeindung BE gewerbepolizeilichen Genehmigung va Fnspesft sind, auf 29,7 %0 fiel. Hingegen sind aus 1 1“ Mit Interessen“ unter der Präsidentschaft vor . öl 8 1 er 8 se 4 8* 8 kenbe 8 1 8 . 89 .Herifeas⸗ 8 1 8 dt. Fr fis 89 n 4 b 8 öe 3 Todesfälle an u“ mitgetheilt worden; auch in Frankfurt a. O. errichtet worden. 1“ 8 g vF;gn heekahets See önh r kis Ras i Ses i nheim, Geer ö ind 315 Neuerkrankungen gegen 139 bekannt geworden (bei 1 Todes⸗ Die Königin leidet, dem „W. T. B.“ zufolge, fort⸗ 3 ifenb eiterung und Vervollständigung des 9 schuldbare angerechnet all gegen 2 in der Vorwoche). In Mitteldeutschland ist eine Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus St. Peters⸗ erkrankung; das Allgemeinbefinden ist jedoch gut. Dire Parlamentarische Nachrichten. 1 nbahnen, zugegangen. p. doch 9 fes 8 1a. T.a. 4 gegen 3) Cassel (5 gegen 0 Todesfälle) gemeldet. Im burg ist daselbst gestern ein Gesetz über die VI Königin macht täglich Spazierfahrten und nimmt täglich an Die S chlußberichte über die gestrigen itzungen Im Herrenhause ist von Herrn von Pfuel der Antrag wenn er entweder unterlassen hätte, das mit dem Ausschant falle vegt. sic A der Formierung der Karser Grenzwach⸗Brigade, der Tafel theil. des Reichs tags, des Herrenhause 8 und des Hauses eingebracht worden. in seiner Abwesenheit betraute Personal über das polizeiliche Verbot Flensburg (7 gegen 2) und Bremen (15 gegen 11); eine Abnahmne

sowie Erhöhung des Bestands einiger anderer Bri⸗ Der Führer der gemäßigten Linken im Landsthing, der Abgeordneten befinden sich in Das Haus wolle beschließen: in seinem Sitzungssaal eine Marmor⸗ z9 unterrichten, oder wenn er das Personal zur Verabfolgung des in Hamburg, wo nur noch 156 Erkrankungen gegen 458 bei 17

1 4 1 v 1 ten Beilage. ächtigt gaden in Europa und im Kaukasus veröffentlicht worden. Schulvorsteher und Zeitungsverleger Thomas Nielsen, ist er Erf büste des Fürsten von¹ . Branntweins trotz des Verbots ermächtigt hätte.é Ganz allgemein d fa 9 1 ü 8 8 1 1 8 Z“ läßt sich der Satz nicht aufstellen, daß dem Inhaber eines Gewerbe⸗ e ““ Wehen 5 deehae gesne Hees 8

Der Kommandeur des VII. Armee⸗Korps Janowskij ist in der Nacht zu gestern gestorben. 82 . V 1 ; 4 b gen (71.) Sitzung des Reichstags, 12 ; betriebes die Handlungen und Unterlassungen seines Personals als Se. 1

zum dnaes cefr 92 . 8 ümeh 1 welcher der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe, die Staats⸗ Interp ö bat im Herrenhause folgende vertrethare anzurechnen sind, weil ig dies Melenchren sög CbI Ielaehe za berichen. Ig Lir⸗Zslga pie ac air SeEan⸗ Wilnaer Militärbez sekretäre und Staats⸗Minister Dr. von Boetticher und G Bei Breslau wird ein Umgehungskanal für die Schiffahrt pro⸗ schlossen ist, daß das Personal gegen die ihm gegebene Weisung des Erkrankungen der Athmungsorgane von 38 auf 63; bafalle .“

Militärbezirks Duchonin zum Kommandeur des IV. Armeec⸗ In Madrid ist gestern die Nachricht eingetroffen, die Srei S . Geschäfteinh bers zeblr hat oder dem . z 558 2 - Sre. „die Freiherr von Marschall, die Staatssekretäre Hollmann, pektiert, und zwar soll von oberbalb der so 1 z abers gefe at oder dem letzteren doch sonst den Um⸗ höhte sich die Gesammtsterblichkeit um u 0 ämli

r 3 . 1 3 genannten Gröschelbrücke mmtsterblichkeit um mehr als 7 %0, nämlich von . hs ernannt worden. spanischen Truppen seien von den Aufständischen bei Nieberding und Dr. Graf von Posadowsky, sowie 1rs e. . Vre als Anai Rennst werhes. .Seoes echndi⸗ Füieang ses gehesate ncghe guirecze 8” 26,6 auf 33,9. Aehnlich verhielt es sich in Frankfurt a. M., von wo

Italien. Camochuelos geschlagen worden. Der Anführer der unter⸗ der Kriegsminister Bronsart von Schellendorff bei⸗ Ist es begründet, daß ae. Kanal unterhalb der Rosenthaler liegenden Art nicht etwa eine Beweispflicht für seine Zuverlässigkeit 38 Influenza⸗Todesfälle gegen 29 und eine Sterbeziffer von 30,9 gegen

6 . 2 2 g b bs 8 legenen Truppen werde vor ein Kriegsgericht gestellt werden. t d ächst ohne Debatte in erst d zweiter Oderbrück 8 v 25,1 „%0 mitgetheilt werden. Ferner sei erwähnt, daß i Nach vorläufiger Bestimmung wird das Geschwader, das 1 8 2 wohnten, wurde zunächst ohne Debatte in erster und zweite derbrücke nur ein Hochfluthsprofil von 180 m erhalten soll, und also dafür ob, daß sein Personal gegen seine eigenen Anord 1 Ferner rwähnt, daß in Dort⸗ unter 8 Sberbesehl des Herzogs von Genua zur Er⸗ h 11“ dear esiersce Butra südhr Berathung der von den Abgg. Möller⸗Dortmund (nd) und während z. Z. zwischen den linken und rechtsseitigen Oderdeichen gefehlt hat. Deshalb hätte der Valsgegege E üün 2 Fesgebersan segen E 6.gehen Fe in Barmen 8

aus Ganttago bde Chha Hale g 9 Dr. Hitze (Zentr.) eingebrachte Gesetzentwurf, betreffend die ein mehr als doppeltes Hochfluthsprofil und zwar von 260 bis] die Schuldbarkeit des Beklagten an der Gebahrung seines Personals Hoet von 18,8 in der Borwoche dege a10 Küercenegfr geegeerh

öffnung des Nord⸗Ostsee⸗Kanals nach Kiel gehen soll, ing“ berichte, daß am 18. d. M. die Schild⸗ .8 . 19 e v- 300 sst⸗ be aus zwei Divisionen bestehen, die von dem Vize⸗Admiral Z“ e Matr oen de ehg e⸗ ee * über die Fgbs 11“ m vorhanden ist? gefunden ist. Urs 1401.) vorgekommen sind. Auch der Südwesten und Süden Deutich⸗ Accinni und dem Kontre⸗Admiral Grandville kommandiert 8 ichen Zeitbestimmung, vom 12. März ange⸗ Im Hause der Abgeordneten ist von den Abgg. Lück⸗ Hat ein Schankwirth gelegentlich der Ausübung seines Ge⸗ lands weist höhere Ziffern auf, so Mainz (2 gegen 1), Metz

1 124 Laurestina“, der den Haltbefehl der Schildwache nicht ver⸗ l7. ve e . 1 werden und aus den Schiffen „Rê Umberto“, „Andrea Doria“, ¼ 2 ; nommen. hoff, Burghardt und Gamp der Ant rag eingebracht worden: werbes einen seiner Gäste zu einem Meineid zu verleiten ver⸗ (4 gegen 3), Karlsruhe (4 gegen 1), Würzburg (6 gegen 2), Augsburg eStromboli, Aretusa“ einerseits und,Sardegna⸗, Ruggero vn 888 fen Das Haus trat sodann in die dritte Berathung des Has Haus der Abgevrdneten wolle beschließen; ve Königliche uchts Ges. annseess. ao, dc Geeenae üe 7 ne, 8 7 45 4 soz 82 5. 1 7 2 . 2 . ezember 1 rtra di Lauria“, „Etruria“ und „Partenope“ andererseits bestehen. verweigert. Der Kapitän der „Laurestina“ habe bei der Gesetzes, betreffend Feststellung des Reichshaushalts Staatsregierung zu ersuchen, sich in gleichmäßigem Interesse der 8 Ee. rinder enees. danvfa 99 e 8 ng FeLobesfalle) beobachtet geg nkungen un gegen

8 2 8 2 2 f 1 j i 9 2 2 2 2 2 . Der Herzog von Genua wird sich an Bord der Königlichen britischen Regierung Beschwerde eingereicht. Etais für 1895/96, ein. 1 dehecc telcgftgnacae abts ,tene 1 de 68 nicht unzulässig, schon aus solcher Strafthat zu folgern, daß es dem Von den Städten des Aus landes erscheint ö be⸗ ungen er⸗

Nacht „Savoia“ befinden. In New⸗York eingetroffenen Nachrichten aus Colon von (Schluß des Blattes.) , 1 Beklagten an der erforderlichen Zuverlässigkeit für feinen Gewerbe⸗ sonders von der Influenza heimgesucht. Die Neuerkran Spani 5 berichten vef olumbis ü9 e Regierung, daß Segee chen Rostexeafs eche ttel gsic echss, ater esang, 8. betrieb fehlt, daß er seinen Gewerbebetrieb zur Förderung der reichten daselbst die hohe Ziffer von 3666, während in der Vorwoche 18 panien. Wam 15. d. M. eine Abtheilung Regierungstruppen etwa Das Herrenhaus trat in seiner heutigen (7.) Sitzung, Staatsverwaltungen, angelegen sein zu lassen. Völlerei oder der ÜUnsittlichkeit mißbrauchen werde. Vorliegend 1775 vorgekommen waren. Die Zahl der Todesfälle stieg von 1 auf Im Senat führte gestern, dem „W. T. B.“ zufolge, der 2500 Aufständische bei Ensiso geschlagen und diesen welcher der Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von kommt aber in Betracht, daß eklagter in seinem 11, ohne 25 jedoch die Gesammtsterblichkeit (20,0 gegen 19,7 %0) Minister⸗Präsident Canovas del Castillo aus, die Re⸗ Ort eingenommen habe. Der Verlust der Regierungstruppen Berlepsch, der Finanz⸗Minister Dr. Miquel, der Minister 8 Es es.vs. fobfeh en wualbung, 1Z1“ veen. 88 Sntt worgen ve en Sais. hesöis die Sasl der gierung stelle sich unter anormalen Umständen vor; sie werde habe etwa 700, der der Aufständischen etwa 1200 Mann be⸗ der öffentlichen Arbeiten Thielen, der Minister der geist⸗ San e ein⸗ afalschen⸗ 29 1s2e. 9 versucht hat, Freeaetungen 146 Lahge d1h, Freferis * fiuenza sich lediglich bestreben, die ökonomische Lage gesetzlich zu regeln, tragen. lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bof se und der Minister des . neh.; u“ in dortiger Gegend die Landbevölkerung im e dem Beannt⸗ haupt 261 gegen 235 in der Vorwoche und an allen Todegursachen und hoffe dabei auf die Mitwirkung der Kammern. Der Minister⸗ Der französische Gesandte in Caracas hat La nern von Köller beiwohnten, in die Berathung des 9 8— 25 89 z8 gtrichn, ichen 38 weingenuß geneigt ist. Unter solchen Umständen liegt die Annahme 33,0 gegen 29,5 auf tausend Einwohner. Prag veröffentlichte Praͤfident äußerte ferner, die Regierung werde die väthige Hilfe Guaira an Bord des Kreuzers „Roland“ verlassen. taatshaushalts⸗Etats ein. kaabhehsse Mrn t folgenden Inhalt: Gestns. nabe, daß Beklagter unter Mißbrauch des ihm infolge seines Gewerbe. Todesfälle und 92 Erkrankungen an Influenza gegen 2 und 17 in

nach Cuba senden, um den Aufstand zu unterdrücken. Der Senat das britische Kriegsschiff Der Generalberichterstatter Herr von Pfuel wies darauf hin, haer-. betriebes zustehenden Einflusses die Verleitung zum Meineid versucht der Vorwoche, Moskau 7 Todesfälle gegen 4, Paris 34 gegen 29, erklärte durch Beschluß, mit Befriedigung von den energischen S 5 8 Prästdenten ziegsschiff daß ein Ausgleich zwischen den Einnahmen und Ausgaben des Reichs 8.e vias eng ö. Zettznenr Fes⸗ hat, und dann darf ihm umsomehr zugetraut werden, daß er vor Amsterdam 8 gegen 3. Eine nennenswerthe Abnahme 1 en Ver⸗ Absichten der Regierung Kenntniß genommen zu haben. In an Bord nehmen. Wegen der Unruhen in Peru ist das noch nicht erzielt sei, fene der Etat eine ähnliche Gestaltung zeigs an Brtssch Oftindien⸗ 1893 gl. 8” segebung u. s. w. (Deutsches Mizbrauch seines Gewerbebetriebes zur Förderung der Völlerei bei] breitung der Seuche ergiebt sich für London bei 349 Todesfällen gegen der Deputirtenkammer erwiderte der Minister⸗Präsi⸗ EZE“ 2 Vereini Staat wie im vorigen Jahre. Eine Aenderung sei insofern eingetreten, als Reich.) Gifth del eng Diphtheries Bgek (Vaden.) Entschädigungen sich darbietender Gelegenheit nicht zurückschrecken wird.“ (III 1401.) 473 und New⸗York bei 32 gegen 42. In ersterem Ort ging die Zahl Küstenvertheidigungs⸗Fahrzeug der ereinigten aaten die Grund⸗ und Gebäude⸗ sowie die Gewerbesteuer den Kommunen —.) Gifthandel. p erieserum. aden.) En gung aller Todesfälle an akuten Erkrankungen der Athmungsorgane von

dent auf die Anfrage des Republikaners Pedregal nach den Monterey“ S S beord die Gr bei Seuchenverlusten. (Belgien.) Mostrich. (Dänemark.) Thier⸗ ¹ v be ba- per 1 1 1 y“ von San Francisco nach Callao beordert üb worden seien. Belg Moftri 1 870 in der Vorwoche auf 349, die Gesammtsterblichkeit von 41,2 Ursachen der Ministertrisis: er habe die e worden. In Paris ist eine Meldung aus Lima ergiesen Theiaee Br. Migauel betonte, daß noch immer in Preußen 1 Pr Thiersehan 8. Dinemar. Fictteabr. 89 33,4 %0 herunter. 1114A“ ö hn. hn; fih d77 L.eee enn wonach die Anhänger Valcarcels und Del Solar's ein Pefizit bestehe; um so nothwendiger sei es, an einer knappen en Ar Vavern) Vis in AKAKunst und Wissenschaft.

welche das liberale Kabinet zu demissionieren er „mit Pierola nicht zufrieden wären und mit einer Gegen⸗ Wirthschaft und vorsichtigen Bemessung der Ausgaben festzuhalten. vaeg 18930 —Sachsen.) Fleischbeschau, 1893. Geschenkliste. 8 Hongkong. Ein unter dem 27. d. M. beim Kolonialamt in

ür Rixdorf 2 und Schöneberg 1 gegen je 0 in der Vor⸗

8—

nicht zu bekümmern. f Die laufenden Ausgaben durch Anleihen zu decken, sei im Interesse einer 88 8 . d 8 8 Minister⸗Präsident hatte gestern eine Unterredung vi kraftvollen Regierung unmöglich. Ob aber die Verhältnisse ben 1 1— teetn 8 1 195 e de2⸗ ba 08” 2 Eurtet 8 8 EEEEEE11“ st ““ e ei n 8 mit dem Merschal Martinez Campos. Dieser hat den Asien. 8 Einzelstaaten bald eine Regelung erfahren würden, landes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. nicht veröffentlichten Handzeichnungen zusammengestellt, welche mehrere Erkrankungen vorkamen, die für Beulenpest gehalten werden. Posten des General 2 Gouv erneurs von Cuba an⸗ Dem „Reuter schen Bureau ist gestern ein Telegramm wet 1 Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Erinnerungen aus dem Leben des Fürsten wiedergeben. Diese gelangen Der Gouverneur hat die nöthigen Vorsichtsmaßregeln ergriffen, um 82 3 fich in Anbetracht des Ernstes der Lage seines C“ d. nscelcch 88 Schluß des Blattes.) 8 8 8 din an bi 88 6. April bei Eduard Schulte (Unter den die Ausbreitung der Seuche nach Hongkong zu verhinderr. ereits am 2. April einschiffen. eshawer zugegangen, wonach die Garnison in Chitralbis 8 r. 12 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, Linden 1) zur Ausstellung. 2 Die Regierung hat beschlossen, 6000 Mann nach Cuba zu zun 21- Nar wohlvehalten gewesen sei. In der heutigen 813,8 des Hauses der Ab⸗ berensgggeben im Ministerium der oͤffentlichen Arbeiten, v e wee wzen und elenanten Haubel und Gewerbe 85 senden; dieselben sollen unverzüglich abgehen. In Tokio ist nach einer Meldung des „Reuter schen eordneten, welcher der Minister für Landwirthschaft ꝛc. 8 23. März hat folgenden Inhalt: Das neue Lagerhaus in Worms Erklekticismus, der gegenwärtig in Schulte’'s Kunstsalon durch F. A. . Die Kriegsschiffe „Alonzo“, „Pinzon“, „Castille“ und Bureaus“ am 25. d. M. folgendes Kaiserliche Reskript Freiherr von Hammerstein⸗Loxten beiwohnte, wurde der i Besch voft gen gveun ““ v2 8 Fitügte Kaulbach's Gemälde vertreten ist, steht die Kunstauffassung zweier Die am 16. und 18. März stattgehabten gemeinsamen „Filipinas“ werden unverweilt nach Cuba in See gehen. veröffentlicht worden: esetzentwurf, betreffend die erwaltung des Pfarr⸗ und Kanalen 1 Vermischt . Forze rot FIh.; Porarstadt en- 8 nordischer Maler, Axel Gallén und Edvard Munch, die in den Abstimmungen der beiden Kammern des Schwedischen „China liegt gegenwärtig mit uns im Kriege; aber nachdem es Wittwen⸗ und Waisenfonds und die Fürsorge 3 8 Räumen der Kunsthandlung von 8 Barroccio eine Sonder⸗ Reichstags über diejenigen der beantragten Zoll⸗

b de. . b U. messungen der S ten⸗Spandauer Wasserstraße. b 1 Schweiz. einen Gesandten unter den gehörigen Formen und Gebräuchen zu uns für die Wittwen und Waisen der Geistlichen 1Ber Hefuh de Aetnischen 2 Fasafenses cengichen Flecstraße SS 114“ erhöhungen, über welche die Kammern bei der Sonder⸗

Stä Sti gesandt, um über den Frieden zu unterhandeln, haben auch wir unsere d lisch⸗lutherischen und reformierten Kirche der inter. che I 1— ung beroet b e.Ne 9 8 den Fer 2der Pherdah En nn enh. 8 Vahn⸗ Bevollmächtigten ernannt, um in Simonoseki mit ihm, 29 8 der d, ffsce letherischen Kirche uf ak 29 4 18998,Sda LAhen; een. se baen Jor Hehe ibantg sala ghe Zbata icegtdch og mehrele Geüsn⸗ ware⸗ haben ve alsebea Bezehnh vel 98 aktionäre angenommen. Derselbe lautet: Das Stimmrecht EEETT“ * nngemessen i. 15 Se. der Provinz Schleswig⸗Holstein, der evangelischen h. E1616““ eeeeeeee; Uefe Frgfenenengers Es sollen belegt werden:

in der Generalversammlung steht ausschließlich den Aktionären chhinesischen Gesandten geziemende Behandlung und Schutz zu theil werden Kirchengemeinschaften des Konsistorialbezirks Cassel, der 8 als pathologisches Interesse abgewinnen. Axel Gallén verfügt, 1) Ungemahlenes Getreide (Roggen, Weizen, Gerste, u, deren Aktien auf den Namen lauten und seit wenigstens lassen, haben wir es den zuständigen Behörden zur Fsenbne Pflicht ge⸗ evangelischen Kirche des Konsistorialbezirks Wiesbaden a fatbolcgiscten Sakerestn hcgpena., An Danegvortrat nnd Mais, Erbsen und Bohnen) mit einem Zoll von 3 Kron. sech Monaten oder seit dem Entstehen der Gesellschaft auf macht, zu diesem Ende nichts außer Acht zu lassen. Wir debanern ohne Debatte in dritter Lesung angenommen, ebenso einige Landschaftsstudien bekunden, über ein ungewöhnliches Können! 70 Oere per 100 kg.

2 8