187e] Augsburger Trambahn.
Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden:
8 26 209 413 438 464 470 à 500 ℳ
605 623 649 709 807 965 1063 1089 1100 1106 1190 1225 1356 8 300 ℳ “
1398 1431 1467 1491 1497 1546 1548 1598 1600 1609 à 200 ℳ h.
1623 1664 1715 1724 1733 1796 1833 1852 1868 1893 1921 1938 1984 2032 2042 2050 à 100 ℳ 8
Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die Einlösung der ausgeloosten Obligationen vom 1. Oktober cr. ab bei der Kasse der Deutschen Credit⸗ und Ban⸗Bank in Berlin zum Nenn⸗ werth mit einem Aufgeld von 3 % gegen Einliefe⸗ rung der Stücke mit Talon erfolgt und daß die Verzinsung der oben aufgeführten Obligationen vom 1. Oktober cr. ab aufhört. 8
Ferner machen wir bekannt, daß von den in früheren Jahren ausgelvosten Obligationen die Nr. 1519 bisher uoch nicht zur Einlösung präsentiert ist. 3
Berlin, den 25. März 1895.
[78690] Breslauer Lagerhaus.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur achtzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 17. April 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Neue Oderstraße 10, hier⸗
selbst ein. Tagesordnung:
1) Mittheilung des Geschäftsberichts pro 1894.
Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗Ver⸗ tbheilung.
2) Ertheilung der Entlastung. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
ur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
nebst doppeltem Nummernverzeichniß seit wenigstens drei Tagen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Neue Oderstraße 10, hinterlegt haben. 8
Die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse unserer Gesellschaft betreffende Geschäfts⸗ bericht liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre aus.
Breslau, den 25. März 1895. K Der Aufsichtsrath des Breslauer Lagerhanses.
Der stellvertretende Vorsitzende: C. H. L. Kaerger.
Billanz pro 31. Dezember
Activa. Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto. Maschinen⸗Konto . . . . Eisenbahn⸗Anschluß⸗Konto. Waaren lt. Inventur.. Materialien und Fastagen Wechsel⸗Konto. . . Kassa⸗Konto .. . . Debitores.. Geräthe⸗Konto Mobilien⸗Konto. Laboratorium⸗Konto Telegraphen⸗Konto.
0 — 8
2
◻☛ 9
cAoOoο ⁴- S80!’ 2 SSSPHi
Srwr- ⸗D = 0 —0́eS G G 95 0 2‿ S2ESESS8SSAScC.
0 0 o o⸗2e
—— 0 — —9 0ScCot
Passiva.
Kapital⸗Konto 3
Obligations⸗Konto. 1
Obligations⸗Prämien⸗Konto . . . 25 000 —
Accept⸗Konto. ö1“ 11 590 70
Reservefonds ... “ 40 695 49
eservefonds II .. 100 668 63
Spezial⸗Reserve⸗Konto. . 4 857 46
Dividende pro 1893 75 709 42
Dividende pro 1894 42 —
Tantisème⸗Konto .. .. 63 000 —
und Verlust⸗Konto 24 557 97
1 207 79
1 791 329 46 Gewinn- und Verlust-Konto. Debet.
An Kapital⸗Verluste.. Spezial⸗Reserve⸗Konto. Geschäftsunkosten⸗Konto Zinsen⸗Konto . .. Reparatur⸗Konto.
Von diesem Gewinn von ⸗ 182 386,35
ggehen zunächst ab:
Obligations⸗Unkosten
ℳ 18 339,08
Obligations⸗
Prämie „ 25 000,— „
so daß als Reingewinn
verbleiben. . ℳ 139 047,27
die wie folgt verwandt werden sollen:
Abschreibungen .. ℳ 32 273,48
Reservefonds⸗Konto 8 008,03
Eeöö“ 24 557,97
Dividenden⸗Konto.. 63 000,—
Reparat.⸗Reserve⸗K 10 000,—
Vortrag pro 1895. 1 207,79
139 047,27 308 4795
43 339,08
ℳ
Credit. Per Vortrag. . . .. 5 8
missions⸗Konto...
11914
297 767 01
10 593,42
308 479,57 Die vorstehende Bilanz, e die Gewinn⸗ und st⸗ ist von der Generalversammlung
gene worden. he Die Dividende von 7 % oder ℳ 42 pro Stamm⸗ aktie und ℳ 70 pro Priori gelangt vom 25. März cr. ab gegen Einrei des Dividenden⸗ scheins Nr. 4 pro 1894 auf em Komtor, Hundegasse 37, zur Auszahl Danzig, den 23. März 1
787681.
Bemerken zur Kenntniß, daß deren Auszahlung gegen
Champagnerfabrik Niederlößnitz.
In der heute abgehaltenen 2. ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1894 wurde die Vertheilung einer Dividende von 5 % beschlossen. Wir bringen dies hierdurch mit dem
Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 mit ℳ 50 per Stück bei Herrn Hch. Wm. Bassenge & Co., Dresden, sowie bei der Gesellschafts⸗ kasse in ee ne.
Meißen, den 23. März 1895. C. A. Schuster, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
1a1e.]
7 Erwerbs⸗und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [78578]
Infolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 25. März 1895 berufen wir hiermit für Sonn⸗ abend, den 6. April, Abends 7 Uhr, eine außerordentliche Generalversammlung in das Hotel Kaiserhof (Eingang Wilhelmsplatz). Tagesorduung:
Abänderung der §§ 2, 10, 16 und 19 der
Satzungen. 8 1 Berlin, den 26. März 1895. “
Haftpflicht.
Der Vorstand. 8
Otto Julius Bierbaum. Meier⸗Graefe.
[74855] 8b
Landwirthschaftliche Haupt⸗Genossenschaft
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht Berlin.
Die fünfte ordentliche Generalversammlung
findet am 3. April 1895, Nachmittags 2 Uhr,
im neuen Reichstagsgebäude statt. 8
Tagesordnung: Geschäftsbericht pro 1894. Vorlegung und Genehmigung pr. 1894. . b ) Entlastung des jetzigen Vorstandes.
Neuwahl und Ersatzwahl von 3 Aufsichts⸗ rathsmitgliedern. . Abänderung der §§ 12, 14, 15, 17, 19 Abs. 3, 22 Abs. 2, 38 Abs. 2 + 6, 44 Abs. 4, 45, 46 Abs. 2 und Aufhebung der §§ 26 bis 29, 32 und 42 des Statuts. 8
Die Bilanz liegt im Geschäftslokal der Genossen⸗
schaft, Mittelstraße 23, zur Einsicht der Genossen
aus.
der Bilanz
Der Vorstand.
Moitzheim. Paetsch.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[78686] Bekanntmachung. 6 In die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Joseph in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 23. März 1895. Königliches Landgericht.
[78685] Bekanntmachung.
In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Anwalte sind heute eingetragen:
Lfd. Nr. 5 und 6. Datum der Eintragung: 25. März 1895 Namen der Rechtsanwalte:
ad 5. Dr. jur. James Alfred Mann,
ad 6. Eduard Wilhelm Richard Herrmann. Wohnort der Rechtsanwalte: Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 25. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
78687] — Der Rechtsanwalt Slawyk hierselbst ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Ober⸗Landesgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Breslau, den 26. März 1895. 8 Königliches Ober⸗Landesgericht. In Vertretung: Kupffender.
dr88ss) Der Rechtsanwalt Hemkes zu Weener, welcher anderweit bei dem z, Leer zugelassen meehen ist in der hiesigen Rechtsanwaltsliste heute elöscht. Weener, den 25. März 1805. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
[787741 Wochen⸗Uebersiche 1““ er Bayerischen Notenbank
vom 23. März 1895.
Activa. and an Reichskassen Z“ Noten anderer Banken. Wechseln Lee. . Lombard⸗Forderungen sonstigen Aktiven.. Passiva. Der Reserwefonds . . . . ... Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ an eine igungsfrist gebundenen DA4“”
Die he les
en aus zahlbaren Mü
2
888828 — 5— 2 [E᷑EAESSNSR
b 10 bo
5 828 † 3 88 gsS888⸗
“ weiterbegebenen, im Inlande Wechseln 455 882.61. cchen, den 26. März 1895. Die Wirekti
Kursfäbiges Deutsches Geld.
an, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
[78649] Uebersicht
zu Dresden
Aectiva. ℳ 23 Reichskassenscheinen „ Noten anderer Deutscher BVFöö6. Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände .. . Lombard⸗Bestände..
Effekten⸗Bestände . . .. Debitoren und sonstige Aktiva Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital
Banknoten im Umlauf „ Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist gebundene EIö“ “ Sonstige Passiva.
Von im Inlande Wechseln sind weiter begeben worden:
Die Direktion. Stand
“ [78648]
am 23. März 1895. Activa.
Sächsischen Bank
am 23. März 1895.
12 902 200.
67 582 333.
. 2 739 935. — 1 385 225. 6 089 967. ℳ 30 000 000. Kesesdesen 43 794 000. „ 15 656 210. 20 896 426. — zahlbaren, noch nicht fälligen ℳ 1 864 112
der Badischen Bank
193 878. — 978 535.
779 270.
— —
675 909.
628 798. —
74
Metallbestand .. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Seee u““ Lombard⸗Forderungen “ Sonstige
5 259 850 29
20 567 673 53
2 377 105 59
23 795,— 224 000 — 650 890 — 240 466 36
S3780 77
Passiva.
Grundkapital
“ Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . . . . Sonstige Passiva.
. .
9 000 000 — 13 617 800—
1 658 645 02 4 541 502 55
—
525 833 20
ℳ
33780 77
Wechsel betragen ℳ 478 073.49.
[78647] Stand der
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
Württembergischen Notenbank
am 23. März 1895.
Aectiva.
Metallbestand . . Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. Sonstige Aktiva Passiva.
Grundkapital Reservefonds . . .. Umlaufende Noten . . . . „ Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. . . . „ Sonstige Passiva . . . . . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus
v1““ 1“
[7877655
Die heutige Gewinn⸗
“
Herr
11u15
herrn Landes errn rrn
Freiherr von Femc 9 it
Dr. von Wächter,
Jäger, Königlicher Amtsrath in 9. Th. Knäbel, Rittergut
Senglier, Hauptmann a.
Wittig, Ritterguts wiedergewählt.
Heymann, Bruno, Königli Niederwiesa, Haertel, Ludwig,
in Leipzig Leipzig, 12. März 1895
Chemische Fabrik. pelschan Davidsohn.
10 904 001 19 862 797 47 20 867 100—
2 weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 700 278.40.
1 64 785 — 718 000 — 1 049 100—
8 430 30 421 352 89
9 000 000 — 759 364 17
1 823 614 11
36 500 — 541 889 28
[78410] 1ö“ 8 Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. März 1895. Activa.
Kasse: 2) Rercatefsnichen assen 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand.. Bestand an Wechseln 8 Lombardforderungen ... 8 Eigene Effekten . . . b8
Immobilien.
Sonstige Aktiva
30 039 643 09 Passiva. 8 g Aktienkapital Resewvefonbs . . . ... Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf fI11 626 3 Nicht präsentierte Noten in alter V 8, 111 h1“ 9¹3 Täglich fällige Guthaben. 649 346 ,05 Diverse Passiva . . . . . 113 985 45 30 039 643 09 beiten aus zum Inkasso
seln: ℳ 1 391 122.38.
15 672 300— 1 788 664 87 97 696 72
Eventuelle Verbindli gegebenen, im Inland zahlbaren
[78412] Stand der Frankfurter Bank
am 23. März 1895.
Activa. Kassa⸗Bestand: Metall v ℳ 4458 300.—
etall. Reichs⸗Kassen⸗ 1 scheine.. 34 500.— 393 200.—
Noten anderer Banken.. 8 Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand . . . . . Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Efferten . . . . . . .. Sonstige Aktiva . . . .. . . Darlehen an den Staat (§ 43 des Statuts) 11“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds .. Bankscheine im Umlauf . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. “ Sonstige Passiva . . . . . . . 466 800 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „ 130 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 806 300.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
. *
9 132 100 13 491 400
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
8 [78650] Bekanntmachugg. Die mit einem jährlichen Einkommen von 900⸗ dotierte Physikatsstelle des Kreises Gumbinnen
soll vom 1. Juli cr. ab neu besetzt werden. Qualifizierte Bewerber wollen ihre Bewerbungs⸗ esuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines 8982 Lebenslaus binnen 4 Wochen bei mir einreichen. 8 — 8 Gumbinnen, den 25. März 1895.
Der Regierungs⸗Präsident.
reiherr von Streit, Hauptmann a. D.
6 “ “ 8 1“ 5 6. .„ Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütungin Leipzig. Generalversammlung hat den Geschäftsbericht pro 1894 und die Aufstellungen des und Verlust⸗Kontss und der Bilanz richtig gesprochen.
Aus dem Verwaltungsrath schieden aus: 1
Landes⸗Aeltester Freiherr von Feilitzsch auf Pfaffendorf
Ober⸗Amtmann Brandt in Bielefeld,
Stadtgutsbesitzer Otto in Leisnig, 8
1 Rittergutsbesitzer Staroste auf Pniow, Oberschlesien.
Die Generalversammlung wählte: 11 ““ “
des⸗Aeltesten Freiherrn von Feilitzsch auf Pfaffendorf i. Schl.
Ober⸗Amtmann Brandt in Bielefelili,F
Rittmeister von Lüttichau auf Schloß Bärenstein, Sachsen,
Hauptmann von Schlichting auf Deulowitz bei Guben,
Rittergutspachter Knäbel in Schleinitz bei Lommatzsch
als Mitglieder des Verwaltungsraths. Dieser besteht daher z. Z. au
Rittergutsbesitzer und . fe Schl., Vo
glied der I. Sächs. Ständekammer, Rittergutsbesitzer auf Röcknitz bei
Stellvertreter des Vorsitzenden, —
Brandt, Königlicher Ober⸗Amtmann in Bielefeld,
EE1“A“
aus den Herren: 8 Landes⸗Aeltester auf Pfaffendorf i. Schl., “ urzen,
“ 8
Schulpforta bei Kösen,
—
ter in Schleinitz bei Lommatzsch, 1 b von Lüttichau, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer auf Schloß Bärenstein, Osterland, Königlicher Ober⸗Amtmann in Salzfurth bei Raguhn, Rohland, Amtmann in Teistungen bei Worbis, von Schnehen, Königlicher Ober⸗Amtmann in Springe, 5 D. und Rittergutsbesitzer auf Kordeshagen, G von Schlichting, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer auf Deulowitz bei 81—* und Rittergutsbesitzer auf Medewitzsch bei Stauffer, Rittergutsbesitzer auf Georgenthal bei Bovenau, Schleswig, 8 auf Ballupönen bei Tollmingkehmen, Ostpreußen, Zillickens, Rittergutsbesitzer auf Asperschlag bei Niederaussem, Rheinprovinz. Der aus der Direktion ausscheidende 8 Herr Kreisvorsitzende und Rittergutsbesitze
—2,
Die Direktion besteht sonach aus den Herren: 8 8 . Seiler, Otto Wilhelm, Komthur ꝛc., Nrerrnisbesiher und Kreisvorsitzender auf Noßwitz bei Elsterberg, Vorsitzender, 8 Oekonomie⸗Rath, Ritter ꝛc.,
welcher zugleich nach § 45 und 46 der Statuten bevollmächtigt ist.
Rittergutspächter in Lichtenwalde bei
Die Direktion.
Seiler.
Haertel.
82
zum Deutschen Reichs⸗
No. 27.
Berlin, Donnerstag, den 28. März
u1121 i j 8 9. 8 82 82 E1“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. die Kamne 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 77 A. un
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
d 77 B. ausgegeben.
* 1 1 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. 8
2. S. 8537. Transportabler Backofen. — Erik Valfrid Sjöh olm, Stockholm, Schweden, Ost⸗ götagatan 18; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Perlin C., Alexanderstr. 36. 7. 2. 95.
8. F. 7759. Herstellung bordeauxbrauner Farbstoffe auf der Faser aus der Diazoverbindung des Nitrotolidins und 5⸗Naphtol; Zus. z. Pat. 80 4099. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 31. 8. 94.
„ H. 14 090. Verfahren zur Erzeugung von Echt⸗Türkischroth und Echt⸗Türkischrosa auf vegetabilischen Gespinnsten in aufgewickeltem Zustande. — Rheinische Kopsfärberei⸗Gesell⸗ schaft 2ieh Hölken & Comp., Barmen.
11. G. 8982. Drahtheftmaschine. — Edwin Truman Greensield u. Charles Jacob Kintner, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 28. 5. 94.
12. C. 4973. Apparat zum Destillieren kon⸗
tinuierlich zugeführter Flüssigkeiten. —, Gesell⸗
schaft F. W. Clark & Co., Limited,
London, 20 Abchurch Lane; Vertr.: J. Leman,
Berlin S0., Waldemarstr. 41. 2. 3. 94.
F. 7917. Verfahren zur Darstellung von Salicylsäurelaktylamidophenylester; Zus. z. Pat. 62 533. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 19. 11. 94.
H. 15 655. Verfahren zur Darstellung von Wismuthoxyjodidgallat; Zus. z. Pat. 80 399. — Hoffmann, Traub & Co., Basel; Vertr.: G. Dedreux, München. 25. 1. 95.
L. 8497. Verfahren zur Darstellung von Nitrosomethyl⸗, bezw. äthyl⸗m⸗amidokresol; Zus. z. Pat. 78 924. A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M., Hessen. 27. 11. 93.
„ L. 8996. Verfahren zur Darstellung von
Nitrosoamidokresol bezw. Nitrosoamidophenol;
82 z. Pat. 78 924. — A. Leonhardt 4& v., Mühlheim a. M., Hessen. 19. 4. 94.
13. K. 12 517. Wasserröhrenkessel. — F. C. Keller, Stolberg, Rheinl. 24. 1. 95.
20. B. 13 239. Steuerapparat für Einkammer⸗ luftdruckbremsen. August Brüggemann, Breslau, Matthiaspl. 15. 9. 5. 92. 8 J. 3257. Umschalterkasten für elektrische Bahnen mit Relaisbetrieb. — E. H. Johnson u. R. Lundell, New⸗York, Broad Street 44; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141. 25. 1. 94.
P. 7031. Stellvorrichtung für Straßen⸗
deePesssen — Ed. Penning⸗Dupuis, Halle a. S.
R. 8948. Stromschlußvorrichtung für Eisen⸗ 5ö — Heinrich Rakow, Stargard
V. 892
S. 7772. Regelungsvorrichtung für elek⸗ trische Eisenbahnzüge. — Siemens u. Halske,
Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 3. 2. 94.
21. W. 9798. Polarisiertes Relais. — Otto Wendland, Berlin SW., Leipzigerstr. 51. 15.2. 94.
22. F. 7316. Verfahren zur Darstellung beizenfärbender Farbstoffe aus aà1 as-Dinitro⸗ naphtalin mittels konz. Schwefelsäure und Bor⸗ säure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 27. 1. 94.
. G. 9341. Verfahren zur Darstellung säureechter Disazofarbstoffe aus Nitro-S-naphtyl⸗ amin. — Gesellschaft für chemische In⸗ dustrie, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 8. 11. 94.
„ M. 9972. Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen aus Hornsubstanzen mittels Sulfit⸗ zellstoffablaugen. — Dr. A. Mitscherlich, Frei⸗ burg i. B. 18. 7. 93.
4. T. 4207. Oelgas⸗Regeneratorofen. Samuel M. Trapp, Maywood, Ill., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. 7. 94.
30. W. 10 227. Zusammenklappbares Ruhe⸗ bett. — Wilhelm Wiemer, Magdeburg, Breiter⸗ weg 85. 26. 7. 94. 1
34. F. 7664. Stehleiter mit aufklappbaren Tritthrettern. — Johann Filip, Berlin S., Urbanstr. 107. 18. 7. 94. u“
„ F. 7873. Oese für Treppenläufer⸗Stangen u. dgl. — Fetzer & Calmano, Frankfurt a. M., Heiligkreuzgasse 16. 31. 10. 94. 1
W. 10 347. Reibekeule mit gegen die Handhabe drehbarem Reibkörper. — Franz Wie⸗ land, Berlin SW., Oranienstr. 137. 25. 9. 94.
35. B. 17 045. Kupplungs⸗Bremse für Hebe⸗ zeuge mit zylindrisch gekrümmten Keilkörpern in einem Sperrrade. — Anton Bolzani, Berlin N., u““ 2. — Steh Hemmvorricht
. Selbstthätige Hemmvorrichtung für Hebezeuge. — Anton Frerich, Berlin, Wil⸗ helmshavenerstr. 16. 2. 11. 94.
. H. 15 598. Mühlenaufzugswinde mit durch
1
Klasse.
36. J. 3486. Rivppenheizrohr. M. M. Jaennigen, Mödling b. Wien, Enzersdorfer⸗ straße 28; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 1. 11. 94.
„ V. 2268. Füllofen mit einem seitlichen Flammenkanal. A. Voß sen., Sarstedt.
EA“ Laufbrettstütze. —
37. P. 7090. Ehregott Wilhelm Plessing, Leipzig⸗Reudnitz, Senefelder⸗ straße. 17. 9. 94.
38. G. 9091. Verfahren zum Vulkanisieren von Holz. — F. M. Grumbacher, Berlin W., Linkstr. 26. 13. 7. 94.
40. D. 6758. Vorrichtung zur ununterbrochenen elekrolytischen Verarbeitung von Legierungen und Erzen; Zus. z. Pat. 68 990. Dr. Adolf Dietzel, Pforzheim, Markt 3. 12. 2. 95.
42. A. 4082. Auf Widerstandsmessung be⸗ ruhender elektrischer Entfernungsmesser. American Range Finder Company, New⸗York, 40 Wall⸗Street, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Ber⸗ lin W., Potsdamerstr. 141. 13. 10. 94.
8 B. 16 556. Selbstkassierendes Musikwerk mit Schneckengetriebe und Bremse. — Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne, Berlin N., Brunnenstr. 25. 21. 8. 94.
„ M. 11 526. Instrument für Ortsbestim⸗ mungen auf See. — Reuben Tucker Morehouse, Sandy Cove, Grfsch. Digby, Prov. Nova Scotia, Canada, u. Thomas Everett Morrison, Brooklyn, 184 Amity Street, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 11. 2. 95.
„ Sch. 9861. Vorrichtung an Fahrpreis⸗ anzeigern zur Zurückführung der Anzeigescheiben in die Nullstellung. — Heinrich Schwabacher, Berlin W., Linkstr. 5. 4. 7. 94.
„ St. 3931. Kaäpillarmanometer mit Queck⸗ silberfüllung und Quecksilberbehälter. Otto Steinle, Quedlinburg. 12. 6. 94.
45. B. 15 470. Stell⸗ und Aushebevorrichtung für Räderpflüge mit einer vom Stellhebel be⸗ wegten Klinke zum Feststellen des Furchenrades in der Pflugsohlentiefe. Carl Beermann, Berlin SO., vor dem Schlesischen Thore. 1. 12. 93.
„ G. 9034. Selbstthätig sich aufwickelnde Hundeleine. Walter Otto Albert Gronau,
anzig. 19. 6. 94.
H. 15 441. Düngerstreumaschine mit durch Schlitze des Kastenbodens hindurchgreifendem Rührwerk. — Ernst Hase, Lüdersdorf b. Wriezen a. D. 39. 11. 98
M. 11 059. Doppelwandige Kappe für Spargelzucht. Freiherr von Maltzahn, Blücherhof b. Vollrathsruhe i. Meckl. 30. 11. 94.
R. 9078. Führungsvorrichtung für Halfter⸗ riemen. — Wilhelm Resch, Ebensee, Ober⸗ Oesterreich; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 22. 10. 94.
49. K. 11 634. Verfahren und Walzwerk zur Herstellung von Ketten ohne Schweißung aus einem Stabe mit kreuzförmigem Querschnitt; 2. Zus. z. Pat. 65548. — Otto Klatte, Neu⸗ wied a. Rh. 3. 4. 94.
„ L. 9327. Selbstthätig verstellbarer Re⸗
v. — Ludw. Loewe & Co., Berlin. 7. 1. 99.
M. 11 497. Vorrichtung für Holzbrand⸗ malerei. — Alexander Kennedy Melville M. D., Edinburg, 35 Mapfield Gardens; Vertr.: Georg Berlin SW., Friedrichstr. 213. ½
51. H. 12 620. Notenblattwender. James Hurley jun., 90 Glebe Road, Sydney, Neu Süd⸗Wales, Austr.: Vertr.: Hugo Pataky 2 Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 53. S. 8164. Verfahren zum Aufbewahren von
rohen Kartoffeln. — Ernst Sarfert, Bockwa
b. Cainsdorf i. S., Gut 7. 18. 8. 94.
54. M. 11 343. Vordruckschablone. — Robert Möws, recte Mews, Hamburg, Billh. Röhren⸗ damm 104. 14. 12. 94.
55. R. 9269. Verfahren zur Herstellung von zweiseitig maschinenglattem Papier auf Einzylinder⸗ papier. Aaschünen. Otto Grundt Rösholm u. C. A. Josefson, Hofs Brug b. Hönefoß, Norwegen; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Berlin SW., Kommandantenstr. 89.
64. H. 15 140. Kanne. — Albert Heine⸗ mann, Berlin N., Friedrichstr. 127. 12. 11. 94.
„ Sch. 10 176. Gefäßverschluß. Adolf Schiller, Godesberg a. Rh. 10. 11. 94.
65. J. 3526. Stellbare Schutzhülle an Schiffen gegen Torpedos, Unterseefahrzeuge und See⸗ minen; Zus. z. Pat. 69 382 u. seinen 5½ George Horatio Jones, London, 57 Great Russell Street; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 20. 12. 94.
„ St. 3863. Vorrichtung zum Schließen der Thüren in wasserdichten Schistsschotten, selbst⸗ thätig oder von Hand. — Martin Stühler, Reichmannshausen, Post Schonungen, Unter⸗ franken. 29. 3. 94.
69. H. 15 631. Hieb⸗ und Stichwaffe mit
radial um die Klinge angeordneten umklappbaren
“ — Wilhelm Es etsah Char⸗ 0 5.
Fahndruck gelüfteter Bremse. — C. Hoppe,
ttenburg, Kantstr. 65. 19. 1. 8 Sch Ein als Bleistift, Zirkel
11“
und Lineal benutzbares Zeichengeräth. — Robert
3562* Feyerland b. Schulitz. 17. 1. 95.
e.
72. L. 8995. Patronenrahmen, welcher nach seiner Einführung in das Kastenmagazin das Nachladen einzelner Patronen gestattet. — Georg - Ib SW., Belle⸗Allianeestr. 57.
76. P. 6993. Verfahren zur Herstellung halb⸗ esschränkter Flortheilerriemen aus Band.
J. Petzold, Saupersdorf i. S., u. Herm. 1 i. S., Sperlingsberg 140 I. 20. 7. 94.
77. C. 5039. Ringstechspiel. — Frau Louise Collin, Berlin N., Kastanien⸗Allee 57, u. Kommandit⸗Gesellschaft Joh. Friedr. Wall⸗ vM;8 † Co., Berlin O., Blumenstr. 74.
78. C. 5438. Anwendung von Trinitranilin zu Sprengstoffen. — Chemische Fabrik Gries⸗ heim, Frankfurt a. M. 25. 5. 94.
80. H. 15 351. Vorrichtung zum Pressen und Entwässern von frisch “ Torf. — Holm Hansen, Sandefjord, Norwegen; Vertr.: C. Feh⸗ lert u. G. Loubier, Berlin NW., straße 32. 8. 11. 94.
M. 10 149. Verfahren zur Herstellung von Zement durch Verwendung von bituminösem Schiefer. — Ludwig Mack, Stuttgart, Herd⸗ weg 17 a. 25. 9. 93.
Sch. 9713. Bhlaudämpfofen für kontinuier⸗ lichen Betrieb. — Friedrich Schofer, Waiblingen, Württ. 10. 5. 94.
81. B. 16 295. Transportkatze mit Sperr⸗ vorrichtung zur Aufnahme einer zweiten Transport⸗ katze von einem kreuzenden Nebengeleise. — Jean Brenn i. F. Kaiser & Brenn, Cassel.
20. 6. 94.
„ W. 10 239. Einrichtung zur Entleerung des Müllkastens in den Müllwagen. Louis Wicht, Berlin NW., Lessingstr. 33. 3. 8. 94.
83. L. 9296. Vorrichtung, die von einer Ge⸗ wichtsuhr angegebene Zeit in beliebiger Ent⸗ fernung sichtbar und fühlbar zu machen. — Emil
Leischer, Gera, Reuß. 3. 1. 95. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.
Klasse.
21. K. 12 168. Einstellbare Stromschlußvor⸗ “ 8* zeitlich begrenzten Stromschluß. Vom 20. 12. 94.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗
zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen
“ Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.
12. R. 7038. Verfahren zur Darstellung von -Se e. aus ferrocyanammoniumhaltigen aswässern. Vom 16. 7. 94.
21. C. 5041. Verfahren und Vorrichtung zur
Umhüllung zweier Leitungsdrähte mit Papier in
einem Hergang. Vom 18. 6. 94.
31. B. 13 779. Form zum Stehendgießen von
Röhren. Vom 16. 1. 93. 8
55. L. 8819. Verfahren zur Herstellung von
Süetprsigen Oberflächen auf Kartonpapi V
31. 5. 94. 8
Dorotheen⸗
Die folzzenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.
Klasse.
12. Nr. 80 711. Schimmel u. Co., Leipzig. —
Verfahren zur Darstellung von Feusaurtestern der Terpenalkohole C 10 H18 O und C 10 H20 O. Vom 24. 2. 93 ab.
34. Nr. 76 134. Julius Rehra, Berlin, Bandelstr. 23. — Schneide⸗ und Reibemaschine. Vom 7. 11. 93 ab.
38. Nr. 59 255. Cork Company Limi- ted, London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. — Maschine zum Schneiden von Korkstreifen. Vom 12. 2. 91 ab.
Nr. 71 829. Deutsche Schnitzwerke, Köln⸗Lindenthal. — Maschine zur Herstellung von Nachbildungen nach Modellen. Vom 30. 3. 93 ab.
Nr. 71 887. Cork Company Limi- ted, London; Vertr.: Hugo Pernch u. Wil⸗ helm Pataky, Berlin NW. Luisenstr. 25. — Selbstthätig arbeitende Korkschleifmaschine. Vom 10. 2. 93 ab.
Nr. 78 817. Cork Company Limi- ted, London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. — Korkschleifmaschine mit umlaufender Schleifscheibe. Vom 10. 5. 94 ab.
42. Nr. 73 118. Firma J. Losenhausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. — Zweifache Entlastungs⸗ vorrichtung an Brückenwaagen. Vom 20. 3. 92 ab.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 7: 65 860 70 815. 8: 70 172 75 651 77 098.
15: 20: 48 058 57 080 42 889 69 387 24: 53 496 68 952. 34:
13:ü 69 088 71 922 74 035. 76 259 76 901. 17: 33 168. 70 535 76 341 77 312 78 250. 21: 71 868 75 840 77 547. 22: 41 063. 26: 69 755. 30: 64 843. 33: 69 974 75 427. 35: 71 503 76 320. 47 264 47 623 49 898 57 247. 37: 69 513. 70 320. 42: 58 976 74 392. 44: 76 100. 45: 19 388 65 454 66 039 70 416 74 147 77 039. 46: 59 673 47: 52 760 63 993. 48: 50890 74 904. 49: 48 779 48 780 49 881 52 099 52 484 58 759 65 912 68 779 70 871 71 726 76 307. 50: 70681. 51: 69 210 72 984. 54: 43 888. 55: 76 319. 59:ä63 438. 63: 75 467. 64: 70 925. 66: 48 956. 68: 65 859. 70: 76 658. 72 175 73577. 77:69 435. 19:52 925. 50 621 63 915. 83: 71845. 87: 76 706. 60 441 62 338 64 994.
b. Infolge Verzichts.
19: 78 163. 59: 79 112.
72: 80:
12: 13 341. 22: 11 857 11 858 12 601 14 997 15 516 17 656 19 266. 37: 10 891.
6) Nichtigkeitserklärung.
gehörige zur Herstellung und zum Uebertragen von Abzieh⸗ bildern, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts für nichtig erklärt. Berlin, den 28. März 1895. Kaiserliches Patentamt.
v. Koenen. [78853]
Handels⸗Register. Die ; und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ EEI“ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.
abends die letzteren monatlich.
die
[78652] Altona. Nr. 2666 eingetragen:
der Fabrikant Julius Zacharias zu Hamburg.
Ort der Niederlassung: Eidelstedt.
Firma: Jul. Zacharias, Eidelstedter Dach⸗ pappen⸗Fabrik. Altona, den 25. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
*F
8 8
— 1778651]) Aschersleben. Unter Nr. 130 unseres Gesell⸗ in Firma:
Lonis Steinhoff Nachfolger, . Inhaber: Strecker & Co. mit dem Sitz in Aschersleben verzeichnet steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter mit dem 15. März 1895 aufgelöst. Der Konditor Paul Neubert in Aschersleben führt das von derselben betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Louis Steinhoff Nachfolger allein weiter und ist die letztere unter Nr. 498 Firmen⸗ registers eingetragen worden. Ferner ist am selben Tage unter Nr. 498 unseres Firmenregisters die Firma Louis Steinhoff Nachfolger mit dem Sitze in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Konditor Paul Neubert in Aschersleben eingetragen worden Aschersleben, den 21. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. März 1895 ist am 26. März 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 238, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Viehcommissions⸗ und Wechsel⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 In der Generalversammlung vom 28. Februar
1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital
um 500 000 ℳ zu erhöhen. Zufolge Verfügung vom 23. März 1895 ist am 26. März 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 096, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Aeccumulatoren⸗Werke Actiengesellschaft vorm. E. Correns & Cie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Heym ist aus dem
Vorstande ausgeschieden. Zufolge Verfügung vom 25. März 1895 ist am 26. März 1895 in unser Gesellschaftsregister einge⸗
palte 1. Laufende Nr.: 15 325. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Bauverein Berlin⸗Ost,
78864]
10: 67 890. 11: 72 174. 12: 63 353 65 703
Gesellschaft mit beschränkter Haftung — - 6 1“ “
65: 52 234 68 858.
vom 29. November 1894
8 3
52 708 54 322
8 b
9
36: 31 830
38:
9.
8 8 c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Daner.
Das der Handlung Berendt & Co. in Berlin 1 Nr. 65 051, betreffend Verfahren
8 8
2 8
ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
Gerichten unter der
1u
resp.
5
onn⸗
In unser Firmenregister ist heute unter
8 8
schaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft