Nichtamtliche Kurse.
Fonds und
Pfandbriefe.
1i B⸗Tm.] Stüce u &
Duisburger do.
Gllauchauer do. 94
Hildesheim do. M.⸗Gladb. do. do. do.
osener do. II. 2
8 Feühmen.
tralsunder do.
Wandsbeck. do. 91 ,4 Wittener do. 1882 3 ½
Hyp Pfobr.
o. o. Rudolst. Schldsch 3 ½ Rhein. Hyp. 69-71 3 ½ Rhein. Westf. Hp. 3 ½ Teltower Kr. Anl. 3 ¼ Bern. Kant.⸗Anl. 3 Christiania St. A. 4 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz Eisb RA. 3 1.1.5.9
Eisenbahn⸗Obligationen. 1000 728
1000 £
Gotthardbahn . 3 ½ Brölthal⸗Oblig. 4 ½ North. Pac. ICert 6
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
5000 — 8 1500-1000⁄-,— 5000—1
eSSePEPeEe Cq2I2S2E=ESöSISINSISI= —½ —
DS
SqSAEESSÖggS —22gIögöISNS
D
200 5000 — 1001 2000 — 200—,— 5000— 5000 — 1 29991 8920 499
500 Fr. 4500 — 450
5000/100 fl P. 8080 —808
11“
10225 G 101,80 G 101,20 bz G
101,70 G 102,25 B
103,90 Gkl
— — 8
103,10 B 110,90 G
Dividende pro 1898/11894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu·
Brölthal⸗Eisenb. Paul.⸗Neu⸗Rupp.
Dividende pro [1893
1200-300 1106,80 bz 1.4 500. ℳ
ktien.
7
G —₰ —
Erfurt. Bk. 66 800 Kieler Bank. .. e. Sprit⸗Bk. Preuß. Leihh. kv. Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. 40 %
Obligationen i
11] 300 1.1 600 7] 300
500
87
91,25 bz G 100,70 B
eller Gesellschaften. Stücke zu ℳ“
146,10bz G 1 1000/4*e 109,10 G 300
Berlin. Zichor. rz. 103 Portl. Zem Germa
(Dividende ist event. für Dividende pro [1893]
1000 u. 500 1000 Industrie⸗Aktien.
1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) 1894 Zf. Z.⸗T. Stch. zuℳℳ]
Aach. Kleinbahn. Alfeld⸗Gronau . A Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. ko. Ascan., Chem. kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv.
2 —
SonSSlSe—S sPEFBGEBEgVgßO 122822”
—,—OO——-
GͤCʒSG 8. S
20—00—
400 600 300 300 300 600 1000 250 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 609 600 300 300 300
124,00 e bz G
72,50 bz 93,75 bz G
7
52,10G
170,25 G 149,75 G 58,00 bz G 140,00 G 140,00 G 104,25 G
87,00 bz
84,25 G 60,10 bz G 126,25 G 148,00 bz G
Bersicherungs⸗Gesellschaften. — Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1893/11894
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 4. 40 — Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 l. 75 — Berl. Lnd.⸗ . Wssv. 206 ⁄%0 v. 500 hr. 120 — — Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 lr 144 170 [2810 G Berl. Hagel A. G. 200 % v. 1000 Rlr 25 — Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Thlr. [187 3940 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rhlr 300 9000 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7l. 48 1185e. b G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 100 1825 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 3100 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 750 G Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 80 1500 G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 3500 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thls 255 3575 G Elberf. Feuervers. 200 % v. 1000 7lr 180 5300 G ortuna,Allg. V. 20 % v. 1000 Nr 200 8 ermania, Lebnsv. 200/p. 500 Rlr. 45 1110 G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Shl. 0 1050 G Kölz. Hagelvers. G 200⁄v. 500 Rhlr. 90 490 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Rhlr. 0 980 G Leipzig Feuervers. 60 % v. 1000 Nhl.720 15310 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl. 150 4845 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 .ℳF. 100 620 B Magdeb.Lebensv. 20 %0 v. 500 7h. 21. 580 bz G I“ 100 Nhlr. 40 1045 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. 45 860 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 116 2075 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 60 1470 G euß. Lebensvers. 200 % v. 500 Thlr. 40 825 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Tlr 15 970e. bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 — hͤ.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thlr 36 590 B Rh.⸗Westf Ruͤckv. 10 % v. 400 Rh 24 408 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 75 825 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Th. 80 1860 bz B Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Tln. 150 3815 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 1190 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Shlr 90 600 G 4010 G 1080 G 820 G
Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Rhlr 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Nhlr 33
— -25 — EEAEEUEUUVISETSSIslSsSstrarmiͤͤmsn
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 28. März. Die heutige Börse eröffnete
in unentschiedener Haltung mit zum theil etwas höheren, zum theil aber auch etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen
ruhig, gewann aber zeitweise für einige Ultimowerthe
größeren Belang.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗
haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische kon⸗ solidierte Anleihen waren zumeist fester, nur 3 ½ % Konsols schwach. Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener schwächer, ungarische Goldrente und Mexi⸗ kaner fester.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ¾ % notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas böher ein, gaben aber später etwas nach; auch Franzosen waren nach festerem Beginn abgeschwächt; italienische Bahnen matter; schwei⸗ zerische Bahnen nach schwächerer Eröffnung befestigt.
Oest. 4 % Papierr. 101,45, do.
217,40, Berl. Handelsges. —,—, Dresdn. Bank 159,00, Natb. f. Dtschl. 129,90, Hamb. Kommerzb. 126,90, Nordd. Bank 143,80, Lüb. Büch. E. 158,70, Marienb.⸗Mlawka 78,50, Ostpr. Südb. 89,50, Laura⸗ hütte 128,00, Nordd. J.⸗Sp. 125,20, A.⸗C. Guano W. 133,50, Hmbg. Pktf. A. 85,25, Dyn.⸗Trust A. 141,50, Privatdiskont 1 ⅞. Hamburg, 27. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 340,00, Staatsbahn 938,50, Lombarden 231, Diskonto⸗Kommandit 217,30, Kommerzbank 127,75. Ruhig. Wien, 27. März. (W. T. 82 (Schluß⸗Kurse.) ilberr. 101,60, do. Goldr. 124,60, do. Kronenr. 101,10, Ungar. Goldr. 124,00, do. Kron.⸗A. 99,10, Oest. 60 Loose 158,00, Türk. Loose 77,50, Anglo⸗Austr. 174,50, Länderbank 293,60, Oest. Kredit. 410,00, Unionbank 331,50, Ung. KCreditb. 470,75, Wien. Bk.⸗V. 157,00, Böhm. Westb. 417,50, do. Nordbahn 306,50, Buschtierader 575,00, Elbethalbahn 294,75, Ferd. Nordb. 3545,00, Oest. Staatsb. 444,50, Lemb. Czer. 332,00, Lom⸗ barden 113,50, Nordwestb. 287,00, Pardubitzer 222,00, Alp.⸗Montan. 88,60, Taback⸗Akt. 248,00, Amsterdam 101,00, Dtsch. Plätze 59,92 ½, Lond. Wechsel 122,55, Pariser do. 48,45, Napoleons 9,71, Marknoten 59,92 ½, Russ. Bankn. 1,30 ⅛, Bulgar. (1892) —,—. Wien, 28. März. (W. T. B.) Günstig. — Ungar. Kreditaktien 474,50, Oest. Kreditakt. 412,00,
Franzosen 446,25, Lombarden 113,60, Elbethalbahn
296,75, Oest. Papierrente 101,35, 4 % ung. Goldrente 124,00, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,12 ½, Marknoten 59,87 ½, Napoleons 9,70, Bankverein 157,25, Tabackaktien 248,50. Länderbank 294,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 579,00, Türk. Loose 78,10.
London, 27. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 104 316, Preuß. 4 % Konsols 103 ¼, Ital. 5 % Rente 88 ½, Lombarden 10 ⅞, 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Töürken 26 ½, 4 % Span. 77 ¼, 3 ½ % Egypt. 103 ½, 4 % unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 100, 6 % kons. Mex. 80 ½, Ottomanbank 19 ½, Kanada Pacific 38 ¾, De Beers neue 21 ⅛, Rio Tinto 13 ¼, 4 % Rupces 57 ⅝, 6 % fund. argent. Anl. 72 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 65 ¼¾, 4 ½ % äußere do. 43, 3 % Reichs⸗ Anl. 97, Griech. 81er Anl. 32, do. 87er Monopol⸗ Anl. 34, 4 % Griech. 89er Anl. 28, Brasil. 89er Anl. 79 ½, 5 % Western Min. 83 ¼. Platzdk. 1 ⅛, Silber 29 ½. Neue Mexikaner v. 1893 77, Anatolier —.
In die Bank flossen 79 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 555 000 Pfd. Sterl. nach Süd⸗Amerika.
Paris, 27. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,60, 3 % Rente 102,82 ½, Ital. 5 % Rente 88,90, 4 % Ungarische Goldrente 102,75, 4 % Russen 1889 102,80, 3 % Russen 1891 94,65, 4 % unif. Egypter 105,92, 4 % span. Anleihe 77 H, Bangue ottomane 732,00, Banque de Paris 753,00, De Beers 540, Crédit foncier 905, Huanchaca⸗Akt. 135, Meridional⸗Akt. 633,75, Rio Tinto⸗Akt. 331,80, Suezkanal⸗Akt. 3375, Créd. Lyonn. 817,00, Banque de France 3710, Tab. Ottom. 512,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1222,32, Lond. Wechsel kurz 25,27 ½, Chequ. a. Lond. 25,29, Wechsel Amsterd. kurz 206,18, do. Wien kurz 204,00, do. Madrid kurz 460,00, do. auf Italien 4 , Portugiesen 25,93, Portugiesische Taback⸗Oblig. 166.00, 4 % Russen 94 67,65, Privatdiskont 18⅛.
St. Petersburg, 27. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. 45,45, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,80, Russ. 4 % innere Rente 99 ⅜, do. 4 % Goldanleihe v.
144 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 116. ℳ, pommer mittel bis guter 116— 122 bez., feiner 123 — 133 8 geringer 108 — 115 bez., preußischer mittel bis gufer 116 — 122 bez., feiner 123 — 133 bez., geringer 108 115 bez., schlesischer mittel bis guter 115 — 126 bez feiner 128 — 138 bez., russischer —, per diesen Monat —, ver Mai 116— 115,5 bez., ver Juni 117— 116 25 bez., per Juli 117,75 — 117 bez., per Sep⸗ tember 121 — 120,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loko flau. — Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 120 — 127 ℳ nach Qual., runder 120 — 123 amerikanischer 125 — 126 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per Mai 115,25 bez., per September 109,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 127 — 165 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 180 ℳ, Futter⸗ waare 114 — 127 ℳ nach Oual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutte inkl. Sack. Termine schwächer. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per April 16,35 bez., per Mai 16,45 bez., per Juni 16,60 bez. FF 88˙ 16,75 bez., per August — per September
ez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gek. — Ztr. Kündigungspr. —,— ℳ Loko mi Faß —, ohne Faß —. per diesen Monat — ℳ, per April 43,4 ℳ, per Mai 43,5 bez., per Juni 43,7 ℳ, per Juli —, per September 44,1 ℳ, per Oktober 44,3 ℳ
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine ruhig. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —, per September 22,0 ℳ, per Oktober 22,2 ℳ, per November 22,4 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ],. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,5 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 33,8 bez., per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —,
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko etwas matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loks mit Faß —, per diesen Monat 38,9— 38,8 bez,, per April 38,9 — 38,8 bez., per Mai 39 — 38,9 bez., per Juni 39,3 — 39,2 bez., per Juli 39,6 — 39,5 bez, per August 39,9 — 39,8 bez., per September 40,2— 40,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,50 — 17,50 bez., Nr. 0 17,25 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 16,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.
ack.
Berlin, 27. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise
—
Per 100 kg für: ₰
C 11X“ 50 rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße...
8Fe6“ Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg
I“ von Anhalt,
4
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 4₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
8
des Zeutschen Neichs-Anzeigers 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
No. 28.
exxnenaHan vnstjNxvives
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath des Kreises Kattowitz Holtz, dem Ober⸗ Bibliothekar an der Universitäts⸗Bibliothek zu Berlin, Pro⸗ fessor Dr. phil. Ascherson und dem Rentmeister Lachenwitz zu Wesel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Amtsvorsteher, Bergwerks⸗ und Hütten⸗Direktor Scheller zu Hohenlohehütte im Kreise Kattowitz und dem Architekten Karl Frederichs zu Schöneberg bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Albert Kiener 5 Berlin, dem Eisenbahn⸗Lokomotivheizer a. D. Friedrich Ellermann zu Magdeburg, dem Klempnerpolier Rudolf H“ zu Rixdorf bei Berlin und den Fabrikarbeitern iedrich Kordt und Eduard Albert, beide zu Ober⸗ . im Kreise Iserlohn, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Verdienstkreuzes des Königlich bayerischen — Militär⸗Verdienst⸗Ordens:
dem Vize⸗Wachtmeister Hertz von der Offtzier⸗Reitschule
des Militär⸗Reitinstituts; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem persönlichen Adjutanten Seiner Hoheit des Erbprinzen
Hauptmann Freiherrn von Loën, à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments;
ferner: 8
Bekanntmachung, betreffend die anderweite Bestimmung des Sitzes eines auf Grund des Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherungsgesetzes vom 22. Juni 1889 errichteten
Vom 27. März 1805. ã
Die diesseitige Bekanntmachung vom 1. März 1895, be⸗ treffend die Veränderung der Bezirke mehrerer, auf Grund des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes errichteter Schieds⸗ gerichte (abgedruckt im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 54 vom 2. März 1895), wird auf den Antrag einer bei der In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Rheinprovinz be⸗ theiligten Landes⸗Zentralbehörde und im Einverständniß mit der Zentralbehörde des mitbetheiligten anderen Bundesstaats dahin abgeändert, daß auf Grund des § 70 Abs. 2 des be⸗ eichneten Gesetzes als Sitz des Schiedsgerichts für die Kreise und Remscheid an Stelle der Stadt Remscheid die Stadt Lennep bestimmt wird.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. 1 Abtheilung für Fe e Altersversicherung. 8 aebel.
2
Königreich Preußen.
vE“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vuf Grund des § 28 des Lee esserwabüngsgeehes vom
30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den Ober⸗Regierungs⸗ Rath von Loos zu Gumbinnen zum Stellvertreter des Re⸗ gierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschuß zu Gumbinnen auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗
Dem Lehrer an der höheren Mädchenschule der israelitischen Religionsgesellschaft in Frankfurt a. Main Michael Alt mann ist das Prädikat „Oberlehrer“ verliehen worden. 8
Der Kreis⸗Wundarzt Dr. Wex in Montjoie ist zum Kreisphysikus des Kreises Montjoie ernannt worden. 3
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Dannemann ist auf seinen Antrag zum 1. April d. J. von den Obliegenheiten des Regierungs⸗Kommissars bei der Preu⸗ ßischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft entbunden und an dessen Stelle der vortragende Rath im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Dr. Thiel zum Regierungs⸗Kommissar bestellt worden
Der Kreis⸗Thierarzt Dr. Göhre in Rotenburg a. F. ist unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in di Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Daun, mit dem Amtssitz in Daun, versetzt worden. —
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Loewe in Spandau ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Spandau,
der Amtsrichter Dr. jur. Carl Becker in Köln und der Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Endepols in Aachen sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung ihres Wohnsitzes bezw. in St. Goar und in Montjoie, ernannt worden.
EE“ 88
9 8
1 Bekanntmachung.
des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen den Staatsanwalt Wilhelm in Hannover zum Ersten Franz Joseph⸗Ordens: Staatsanwalt in Neu⸗Ruppin, — dem Major von Kutzleben, Flügel⸗Adjutanten Seiner Lon 8en denenerche e ghnihibehsah er in Posen zum Ober⸗ vA“ 1 den Landgerichts⸗Rath Heimsoeth in Köln zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath daselbst, den Gerichts⸗Assessor Alfred Müller in Stettin zum ves eeh. n weedef Loss ö 8 1 1 en Gerichts⸗Assessor Lossau in Ortelsburg zum Amts⸗ Deutsches Reich. gicher he eeae eie 8s 6 116“ den Gerichts⸗Assessor Koßmann in Prökuls zum Amts⸗ Bekanntmachung. richter in Bialla, 8 3 Portofreiheit der Postsendungen, betreffend die den Gerichts⸗Assessor Kammler in Strasburg Westpr. Unterstützung von Familien der zu Friedens⸗ zum Amtsrichter in Flatow, übungen einberufenen Mannschaften. den Gerichts⸗Assessor Schütze in Greifswald zum Amts⸗
1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 145 ½, do. Bauchfleisch 1 kg. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 149 ¼, Petersburger Dis⸗ Schweinefleisch 1 kg kontobank 715, do. Internat. Handelsbank 686, Kalbfleisch 1 kg.. ö“ “ Russ. Bank für auswärtigen Handel 490. 1 kg. Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen Amsterdam, 27. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ zutter 1 kg. . . schwankend, aber nur zum theil lebhafter. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. perz. Eier 60 Stück Industriepapiere zumeist fest; Schiffahrts⸗Aktien 82 ⅞, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ⅛. Oest. Karpfen 1 kg. anziehend; Montanwerthe schwächer. Goldrente 100 ½, 4 % ungar. Goldrente 102, 94 er Aale 1
8 Russen (6. Em.) 100 ⅛, 4 % do. v. 1894 64 ¾. Zander Breslau, 27. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Konv. Türken 26 %, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. Hechte Bresl. Diskontobank 117,20, Bresl. Wechslbk. 106,50.
Bres 9 8 60. Transv.⸗E. —,—, 6 % Transvaal 138, Warsch. 2 arsche Kreditakt. 252,00, Schles. Bankverein 124,40, Giesel Wiener 150 ¼, Marknoten 59,30, Russ. Zollkup. 192 ¼. Schleie Zement 102,00, Donnersmark 125,50, Kattowitzer
6 donne Mailand, 27. März. (W. T. B.) Italien Bleie “ 148,50, Oberschles. Eis. 87,35, Oberschles. Portl.⸗ 5 % Rente 93,60, Mittelmeerbahn 500, Meridionaux Krebse 60 Stük. 1 3 50 Zem. 107,00, Oppelner Zement 117,75, Kramsta 666, Wechsel auf Paris 104,95, Wechsel auf Berlin Stettin, 27. März. (W. T. B.) Getreide⸗ 136,00, Schles. Zement 164,50, Schles. Zink 190,00, 129,85, Banca Generale 38,00, Banca d'Italia 840, markt. Weizen loko unv., neuer 128 — 140, per “ 139 59. E11““ 21 Rrhattng Aerten, 12. (W. T. B.) (Schluß 1 pr. JSSS 88 Ro ga richter in Grimmen
n n „70, Russ. Bankn. 219,30, aliener tew⸗York, 27. ärz. T. B. uß⸗ loko unv., — 121, pr. April⸗Mai 122,00, pr. Mai⸗ — ie bei de usführung des Reichsgesetzes vom 10. Mai ;2 ar . —,— 89,10, Bresl. eleltr. Straßenb. 182,00, Caro Hegen⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 2, Juni 123,00, Pommerscher Hafer loko 102 — 112, — 89.ss ung esans chsges bse milien ve n den Gerichts⸗Assessor Thormeyer in Magdeburg zum 71,75 bz G scheid t Aktien 85,50, Deutsche Kleinbahnen —,—, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½⅞, Wechsel Rüböl loko beh., pr. April⸗Mai 43,50, pr. Sept⸗ e nn en einberufenen Mannschaften (Reichs⸗ Gefetnl Amtsrichter in Kosten, 52,75 B Breslauer Spritfabrik 126,50. auf London (60 Tage) 4,88, TCable Transfers 4,89 ¾, Oktober 43,70. — Spiritus loko unv., mit 70 ℳ 8 661 5 di rdenden Postsendungen von oder 28 den Gerichts⸗Assessor Reichhelm in Naumburg a. S. und —,— Frankfurt a. M., 27. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris (60 Tag) 5,188, Wechsel auf Konsumsteuer 32,80. Petroleum loko 10,90. Rei f.) nothwen 5 ne ’ lbehord 19 1 tafrei den Gerichts⸗Assessor Zeume in Guben zu Amtsrichtern 55,00 bz G öö“ Londoner Wechsel 20,447, Pari er Berlin (60 Tage) 95 7⁄16, Atchison Topeka & Santa Posen, 27. März. (W. T. B.) Spirituz 2 eichs⸗, Staats⸗ un ommunalbehörden sind als portofreie in Schrimm, 85,75 G echsel 80,90, Wiener Wechsel 166,77, 3 % Reichs⸗ Fé Aktien 5 ⅝, Canadian Pacifie Aktien 37 ½, Zentral loko ohne Faß (70er) 50,70, do. loko ohne Faß Sendungen in Militär⸗ und Marine⸗Angelegenheiten anzusehen. den Gerichts⸗Assessor Rave in Ziegenhals zum Amtsrichter 390,00 bz B EE“ “ eree. xe Müencn⸗ K Pen⸗ & 8 9 85 8 W (83. 1. B. Getrett “ Berlin W., den 27. März 1895. in Peiskretscham 9. a; 6 .Anl. 26,60, 5 % amt. Rum. 99,50, 4 % russ. ien 56 ¾, Denver & Rio Grande Preferred 36 ¼, amburg, 27. März. B etreide⸗ 1 ; G - 3 te⸗ 4 ; 8 42,80 G Konsols 103,80, 4 % Russ. 1894 68,10, 4 % Spanier Illinois Zentral Aktien 87 ½, Late Shore Shares markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 8 — 1““ g Reichs⸗Postamts. nnuseh E“ Dr. Franz in Beuthen O.⸗S. zum —,— 78,00, Gotthardb. 181,70, Mainzer 117,20, Mittel⸗ 136, Louisville & Nashville Aktien 51, New⸗Pork 132 — 139. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko von ephan. 8 8 den Gerichts⸗A ess r Weber in Berli Amtsricht Seht meerbahn 93,30, Lombarden 95 ⅜, Franzosen 371 ¾, Lake Erie Shares 9½, New⸗York Zentralbahn 94 ⅛⅜, neuer 128 — 130, russischer loko fest, loko neuer . en Gerichts⸗Assesso r in Berlin zum Amtsrichter Berliner Handelsgesellscheft 156,50, Darmstädter Northern Pacifie Preferred 16, Norsolk and Western 80 — 82. Hafer fest. Gerste fest. Ruüböl (um.) in Hultschin, 1“ 150,30, Diskonto⸗Kommandit 316,50. Dresdner Preferred 13, Pölladelphia and Reading 2 % 1. fest, loro 44. Spiritus befest, vr. April 182 Br. 8 1“ eehedsden Gerichts⸗Assessor Lohstöter in Emden zum Amtsrichter Bank 159,00, Mitteld. Kredit 108,30, Oest. Kredit⸗ Inc. Bds. 26 ½, Union Pacific Aktien 10 ⅞, Silver, pr. Mai 18 ⅞ Br., pr. Juni 19 Br., pr. Jul Bekanntmachun g. “ in Neuhaus a. O., 8 die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirk aktien 339, Oest.⸗ung. Bank 901,00, Reichsb. 160,40, Commercial Bars 64 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. 19 ¼ Br. Kaffer fest. Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Leser in Frankfurt a. M. der Amtsgerichte Aachen, Blankenheim, Düren, Geilenkirchen Laurahütte 128,50, Westeregeln 153,10, 6 % kons. Bueunos Aires, 27. März. (W. T. B.) Gold⸗] leum loko fest, Standard white loko 6,70 Br. zum Amtsrichter in Frankfurt a. M., einsberg. Malmedy, Bonn, Hennef, Siegburg, Ahrweiler Me. 2909.wchess Seh eeee ves hene ee h. Jeeir, 27. Män. (M. T. B.) IVEET 8 den 8öe Birkenbihl in Neuwied zum Amts⸗ Füblene⸗ TCochem, Sankt Goar, Kirn, Kreuznach, Mayen, Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Wechsel auf Tondon vè. .E. . 9 pr. Mai⸗Juni 7,07 Gd., 7,09 Br. Roggen pr. richter in Usingen, un b Sinzig, Trarbach, Wiehl, Grevenbroich, Neunkirchen, Bitburg, 340, Franz. 375, dün 5— „.oeberc⸗ 182,10, 8 · 4 .negeZe Gh., 645 E“ Pfri. Juni Zeit von 7 Uhr Morgens bis 1.ag Abends festgesetzt den Gerichts⸗Assessor Schnell in Geldern zum Amts⸗ Trier, Saarburg, Daun und Prüm. Vom 22. März 1895. 1 Diskonto⸗Kommandit 217,30, Bochumer Gußstahl Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 6,16 Gd., 6,18 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,92 Gd⸗ Berlin C., den 26. März 1895. 1 8 richter in Krefeld zu ernennen. “ “ Berlin W., den 29. März 1895. 35,00 G 146,20, Laurahütte 128,90, Portugiesen —,—, Berlin, 28. März. (Amtliche Pr eisfest⸗ 6,94 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,62 Gd., 6,64 Br. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 8 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 108,10 G Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd., 6,63 Br. Geheime Ober⸗Postrath 111A1A“ 89989“. bahn 134,40, Ital. Meridionaux —,—, Mexikaner troleum und Spiritus.) Paris, 27. März. (W. T. B.) „(Schluß.) 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8
Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ mund⸗Gronau, Mainz⸗Ludwigshafen und Altenburg⸗ Beiefefter Lübeck⸗Büchen nach schwächerem Beginn befestigt.
Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun — chm. St⸗P. rankf. Brau. kp. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Sens Mühlen rz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall.. 82 hein. Bw. ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg.Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. d. do II Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm Masch. F. C
o. 8 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf 1 do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. Sefterbef Br. ön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilket⸗ Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tavetenf. Nordb. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Pulkan Bgw. kv. Weißbier Gür. do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb Wi nechmn. Zeitzer .
1000/500
Nach 8 des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 8
1) das am 15, Dezember 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für den Ent⸗ und Bewässerungsverband Groß⸗Brodsende im Elbinger Deichverband und Kreise Stuhm durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Danzig, Jahrgang 1895 Nr. 6 S. 37, aus⸗ gegeben am 9. Februar 1895;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 8. Januar 1895, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Stendal auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. September 1887 hüsaggom. menen Anleihe von 4 auf 3 ½ %, durch das Amtsblatt der König⸗ lihen Regierung zu Magdeburg Nr. 9 S. 65, ausgegehben am 2. März 3) das am 18. Februar 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wassergenossenschaft der Heuerwiesen in Bärwalde in Pommern durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 12 S. 93, ausgegeben am 21. März 1895. 9
500 [142,00 bz G 1000 4,90 G 300 [47,00 B 600 (67,00 bz G 1000 [118 00 bz G 1000 76,60 G 300 q 1000 [109,75 bz 500 —,— 500 [112,10 bz G 1000 —,— 300 [34,00 bz G 1000 [87,10 bz G 300 [132,00 G 300 [4,90 bz 1000 [215,00 bz G 500 [128,50 G
SObon- SSSNbdO Ndo äääãäãããqqqqqq,.,.
— 2
SgeSgSSebwSee-S 2-”;bo o0=öngboIneöghöIgge
S BESBIISSS2SII1SS SII11SSe.
au un u
— 5 — SIIIISSS 1III1“ OSbo-Pboboboaeean
—
10—
6 1““
Die Nummer 9 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9719 den A Erhochsten Erlaß vom 31. Dezember 1894, betreffend den Uebergang der Verwaltung des Verkehrs⸗ abgaenwfsen⸗ einschließlich der Verwerthung des Fährregals und des Rechts auf Ertheilung von Fährkonzessionen und ein⸗ schließlich ferner der Vermessung der Flußschiffe von der Ver⸗ waltung der indirekten Steuern auf die allgemeine Bauver⸗ waltung; und unter 1
Nr. 9720 die Frahäbag des Justiz⸗Ministers, betreffend
85 b0 AͤZqͤZͤZͤZͤZqͤZAqͤZqZͤZAqͤZͤZAͤZAq.. — —O —- 2O—-6—-92ͤIO—-2
—— +—- — EbEbEEEEEEE11“ ee
85,00 bz G 24,75 G —,— 137,50 bz G 138,75 bz G 83,50 G 47,75 B 101,00 bz 87,25 G
8
8 Die Telegraphendienststunden, sowie die Dienststunden der Fernsprech⸗Vermittelungsstelle des Postamts in Pankom werden vom 1. April ab für Sonn⸗ und 5ö35 auf die
EC8Eqq1q6161P11
O-SSSCSSSSS 20 —
90,00 bz —,—, Italiener 88,60, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver Rohzucker ruhig, 88 % loko 26,50. Weißer Zucker 80,25 G Leipzig, 27. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. Gelündigt matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 27,75, 8 “ tor J 117,50 bz 30 % sächsische Rente 97,20, 3 ½ % do. Anleihe 103,25, — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 118 — 144 ℳ April 27,37 ½, Mai⸗August 27,75, Oktober⸗Januar 8 8 zu Hemaburg zum etatsmäßigen Profe 179,90 bz G Oesterr. Banknoten 166,90, Zeitzer Paraffin⸗ und nach Qualität. Lieferungsqual. 141 ℳ, per diesen 28,12 ½. 8 8 8 Ho EFüle zu Berlin und 8 . 120,00 b Solaröl⸗Fabrik 78,50, Mansfelder Kuxe 280,00, Monat —, April —, per Mai 141,75 — Liverpool, 27. März. (W. T. B.) Baum⸗ Bekanntmachung. 1 een außerordentlichen Professor in der philosophischen 244,50 Feipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,00, Kredit⸗ und 141,50 bez., per Juni 142,75 — 142,50 bez., per Julis wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation Wied 8 des Postamts auf dem Rennplatz Fakultät der Universität Marburg Dr. Peter Jensen zum 85,00 bz G Sparbank zu Leipzig 118,75, Leipziger Bankaktien 143,75 — 143,25 bez., per August —, per September und Export 1000 B. Ruhiger. Middl. amerikan. “ edereröffnung de Karlshorst ordentlichen Professor in derselben akultät zu ernennen, sowie 120,10 G 139,40, Saäͤchsische Bankaktien 122,00, Leipziger 146,25 in einem Falle 145,25 bez., per Oktober —. Lieferungen: März⸗April 37 ⁄12 Käuferpreis, Axril⸗ 8 gr den außerordentlichen Professoren in der medizinischen 245,50 B Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 179,00, Kammgarn⸗ Roggen ver 1000 kg. Loto geringer Verkehr. Mai 3 1 do., Mai⸗Juni 3 84 do., Juni⸗Juli — Das Postamt auf dem Rennplatze Karlshorst wird an den⸗ Fakultät der Königlichen voische Wilhelms⸗Universtict u —,— spinnerei Stöhr u. Co. 166,50, Altenburger Aktien⸗ Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ 311/64 Verkäuferpreis, Juli⸗August 3 ⁄2 Käuferpreis, jenigen Ta n welchen Rennen abgehalten werden, in S -s ih Dr. B 2 d änkel d H — Brauerei 200,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 100,50, Loko 110 — 121 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 119,5 ℳ, August⸗September 3⁄64 do., September⸗Oktober demselb 9-e. wie im Vorjahre, in Wirksamkeit rlin, Sanitäts⸗Ra r. Bernhard Fränkel und Dr. ,— uckerraffinerie Halle⸗Aktien 144,00, „Kette⸗ Deutsche Ginländ, guter 119 — 119,5 ab Bahn bez., gestern 32 ½+4 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 311⁄1 d. tnoe en Geschäftsumfange, 3 Ernst Schweninger den Charakter als Geheimer Medizinal⸗ 41,30 bz G lbschiffahrts⸗Aktien 88,50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ guter nur 120 bez., ver diesen Monat —, per April Käuferpreis. Rath zu verleihen. 114,75 G schafts⸗Aktien 189,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202,00. —, per Mai 122 — 121,5 — 121,75 bez., per Juni Glasgow, 27. März. (W. T. B.) Rob⸗ 46,50 G Bremen, 27. März. (W. T. B.) (Kurse des 123 — 122,75 bez., per Juli 124 — 123,75 bez., per eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 11 d. Fest. 160,00 G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ August —, per September 125,75 — 125,25 bez., (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 8 d. 118,30 G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 169 Br. per Oktober —. Antwerpen, 27. März. (W. T. B.) Petro⸗ 2,00 G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 87 Br. Bremer Woll⸗ Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große, kleine leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Vype kämmerei 265 ⅝ Gd. und Futtergerste 97 — 165 ℳ n. H. weiß loko 17½ bez. 17 ½¼ Br, pr. März 17⅛ Br⸗ Hamburg, 27. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Hafer per 1000 E. Loko kaum behauptet. Termine pr. April⸗Mai 17 ¼ Br., pr. b Kurse.) Deutsche Bank 181,80, Diskonto.Komm.] flau. Gek. di — ℳ Lorko 108 — 1 17 ¾ Br. Steigend. Schmalz 90 ¼4.
Griesbach. den Wasser⸗Bauinspektor Johann Friederich Buhendey s Fr. an der Technischen
997ꝙ8
Errichtungg .
einer zweiten Pfarrstelle an der Himmelfahrt⸗Kirche in Berlin.
Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths und nach Anhörung der Betheiligten wird an der Himmelfahrt⸗Kirche zu Berlin eine zweite Pfarrstelle gegründet.
Die Errichtung tritt mit dem 1. April 1895 in Kraft. 8
Berlin, 11 März 1895, Berlin, den 20. März 1895. 2 L -82
¹. S.) II. 8) Königliches Konsistorium der Provin, Brandenburg, Abtheilung Berlin. Faber.
— CUœSnNddoSSnESb2
—
- LI1H11I1I.
NEE
—
ESeSSS2SS 8 ₰
2*2**⸗
Berlin C., den 26. März 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Geheime Ober⸗Postrath 1““ Medizinal⸗Angelegenheiten. Griesbach. Der bisherige ordentliche Lehrer an der SS. . ule in Hees ed Wilhelm Plath ist zum Oberlehrer bei dieser Anstalt befördert worden. 1XAX“
Köni
Freiherr von Richthofen.
ysmm—
888
1“ 8