Angekommen: Wurttemberg. Vertröge mit. Deusschland und Italien von 1890 und achke, daß am 28., d. M. 75 Meilen von Jabalvur der , Aus Mond wird venseihen Blatt vescecten: Inkolge eines, weiteren Gegenstund der Besprechung, bideten perschiedene Ihre Majestät die Königin ist vorgestern aus Bordighera 1891 sei ferner anerkannt worden, daß das obere Nilthal in der Persuch gemacht worden sei, einen Eisenbahnzug, welcher Beschlusses der Leitung der Steinbrüche von Tacquenier u. Co. Fragen ves Arbeiterschutzes, der Gewerbe⸗Hygiene und der Wohlfahrts⸗
Seine Excellenz der General der Infanterie von Linde⸗ britischen Einflußsphäre liege. Diese Verträge seien seit fünf Truppen kransportierte, zu zerstören. Der Zug sei indessen in Lessines, zur Beschränkung der Förderung Montags die Arbeit pflege, woran sich Besichtigungen von gewerblichen Anlager und ge⸗
2 1 9 5 2 1 S ü †. „ „ „ ₰ 2 2 8 2 1 4
2 —2 . EE“ L.* “ e Fesenn 88 br-d Fehv-N. Sen enn 80. Geburtstages des Jahren aller Welt bekannt, und obgleich die englischen Ansprüche hne Schaden davongekommen. fahes zu lassen, erklärten 350 Arbeiter der Gesellschaft den Aus⸗ nehsate e hegen. 8 zuf wieseg. 2 . g 8 1. 9 8 2 2 8 5 41 2½ . 4 3 4 8 er e e 7 8
Württembergischen) Armee⸗Korps. 1““ Bismarc werden, mit „Genehmigung Seiner durch andere als die an den Verträgen bethelligten Machie Aus Simonoseki von heute wird gemeldet, der an der dins Charleroi meldet „W. T. B.“ Das Schiedsgericht, Elektrotechnischen Laboratorium der Technischen Hochschule in Char⸗
1 ajestät des Königs die Hof⸗ und Staatsgebäude beflaggt nicht anerkannt worden seien, seien sie doch den anderen Mächten Behandlung Li⸗Hung⸗Tschang's betheiligte japanische welches den Arbeitgeb b imen Regierungs⸗Rath Dr. Slaby Vorträge über 8 28ö Auch die städtischen Gebäude in Stuttgart werden, wohl bekannt gewesen und von — elben nicht 88* sten Chirurg Ishiguro berichte, daß das Befinden des Kranken Glasn F unefr 1S- d.; II“ El⸗ otechnik vealten. ePine alllohrliche wie der „St.⸗A. f. W.“ vernimmt, an diesem Tage Flaggen⸗ worden. Uebrigens habe Egypten Ansprüche auf das agli günstig fortschreite. Die antiseptische Wundbehandlung sei ist zu stande gekommen. Es sind neue Vorbesprechungen eingeleitet. Wiederholung dieser Konferenz der Regierungs⸗ und Gewerberäthe ist 1 r fürden, d üche von Temperatur seien normal, und es sei keinerlei Anlaß zur and der Weber bei der Firma Simonis (bpgl. Nr. 68 u. flde. 22 tri Sitzung des Aufsichtsraths der Aktien⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Egypten und England zusammen sich über das ganze Süehcens vorhanden. 8 d. Bl.) beigelegt worden ist. Die Wiederaufnahme der Arbeit ist der Geselscha La 8 Lwe u. — wurde vfschgagath für das -8
Der Landtag hat in seiner vorgestrigen Sitzung die Nilthal erstreckten. Das Auswärtige Amt habe keinen Die von Japan der koreanischen Regierung an⸗ Vermittelung des Herrn Pierre Limbourg, Mitglieds des staatlichen gelaufene Jahr vorgelegt. Der Gewinn beträgt inklusive Vortrag 8 — 8 . 2 a. au 2 „ 88 2 9
Preußen. Berlin, 29. März. angenommen. v1““ Nilthal einzudringen beabsichtige. Ein solches Vor⸗ eldung aus Yokohama auf der von Japan vorgeschlagenen komm b 1 .“ “ 1—5 1 “ 2 1b . b G 8 9 en wegen der Arbeit an Doppelwebstühlen beruht. Die d Utensilien⸗Konto 888 613 ℳ Von dem dann verbleibenden Rein⸗ Fhr⸗ Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Braunschweig. 11.“ 5 A ZE“ 2 Brundlag⸗ e heg hens innerhalb der Zeit von fünf Jahren von den Arbeitern gestellte Bedingung, daß kein Arbeiter E“ odem Spezial⸗Reservefonds 171 703 ℳ, überwiesen Großherzogin von Baden haben heute früöh 8 Uhr Das Stadtverordneten⸗Kollegium hat, wie der bekannt, baß sie von England 8 solche 12 Sen; zu stande ge Shan⸗ hai erscheinenden Blätt Fffentli der S wegen des Ausstands entlassen werden dürfe, wurde erfüllt. und dieser dadurch auf rund 500 000 ℳ erhöht. Ferner 20 Minuten Berlin verlassen und sich zunächst zum Besuch „Magd. Ztg.“ berichtet wird, in seiner gestrigen Sißung würde. In Bezug auf die franzoͤsischen Expeditionen T 18 aus Nankin von heuse eah veüffeain hmn Fabrh hannt, daß gle Wehe E“ Rescaraarbhss Eüeh n Thenmtalgde und bEbEEE* „ „ . 7 . 8 8 „ 7 2 2 . 2 8 V 2. . T . 8 d 5 z n 7 n 8 der Großherzoglich säͤchsischen Ferdlaaes eö 8 gegen die vier sozialdemokratischen mmer die Werlechung nach dem Nigergebiet erklärte Sir E. Grey noch, die I cher Kriegsschiffe und Transportschiffe auf Hennertiaa Abend 7 Uhr zur Arbeit stellen würden, endgültig ent⸗ an die Unh engsre ezur Vertheilung gelangen, wonach ein Gewinn⸗ 8 12 Die A reise von dort ist für morgen Nachmittag un des Ehrenbürgerrechts an den Fürsten Bismarck Regierung habe um Aufklärungen ersucht. Sie habe sich öhe von Haitschou gesehen worden sei. Die Transport⸗ lassen seien und nie mehr auf Wiedereintritt zu rechnen hätten. vortrag verbleibt von 28 725 ℳ Das gute Resultat des vergangenen die Ankunft in Karlsruhe für die Nacht zum Sonntag in beschlossen. währen der letzten 2 Jahre bemüht, zwischen den wider⸗ vb nach Norden Fereganden 8. erhe ein An. Gestern Abend wollte der allgemeine Weberverband eine Versammlung Jahres, welches zum theil auch auf außerordentliche Gewinne zurück. Aussicht genommen. ““ Bremen. streitenden Interessen Frankreichs und Englands eine Einigung sch auf Haitschou oder einen anderen Hafen erwartet. um 8b Mettere h 1“ zu. ““ 6 zuführen ist, ermöglicht, eine wie oben vorgeschlagene außerordentliche ““ 8 Auf der e der Aktiengesellschaft „Weser“ ist gestern zu. erzielen und die guten Beziehungen zwischen den beiden Das „Reuter’'sche Bureau“ meldet aus Hongkong, daß, wird, ein — Aus Send- eruß E““ E “ 8 zels esaebeee v 18 8 v1“ Nachmittag 6 Uhr der für die deutsche Marine erbaute Ländern aufrechtzuerhalten. Die Regierung werde in dieser dort eingetroffenen Nachrichten zufolge die Japaner be⸗ bis zum Mittwoch hatten 2000 Mann die Arbeit niedergelegt. Konzentrierung der Betriebe und eine Erweiterung der Betriebsstätten 18 ve der am 28. d. M. zunächst unter dem Vorsitz des Aviso H glücklich vom Stapel gelaufen. Das Schiff wurde Richtung keine . sparen, ohne die gehörige Ver⸗ absichtigten, Takau im südlichen Theile von Formosa heute Aus London meldet „W. T. B.“: Eine gestern hier a ge altene als immer nothwendiger erweist. Auch für die elektrische Abtheilung Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des auf den Namen „Hela“ getauft. Die Taufe vollzog der tretung der britischen Ansprüche zu beeinträchtigen; aber um u beschießen. Aus Amoy von heute wird berichtet, daß die Konferenz von Vertretern der Grubenarbeiter und ihrer Arbeitgeber stellt sich die Nothwendigkeit einer erheblichen Erweiterung als drin
nnern Dr. von Boetticher und sodann unter dem Korrvetten⸗Kapitän von Bodenhausen. 8 zu dem Ziele zu gelangen, könne sie der Mitwirkung der fran-⸗ Frauen und Kinder der Europäer Formosa verließen, da ein beschloß, die gleitende Lohnskala für weitere 1 ½ Jahre beizubehalten. gend heraus; die Gesellschaft beabsichtigt deshalb eine angemessene Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten ꝛc. Grafen 1 hn zösischen Regierung nicht entbehren. Die britische Regierung Angriff der Japaner erwartet 8 Hierdurch ist der Ausstand von 10 000 Bergleuten in Wales ab: Vergrößerung ihrer Anlagen in Martintkenfelde Zur Deckung der . gewendet. (Vgl. Nr. 75 d. B.) hierdurch erforderlichen Aufwendungen, sowie auch zur Verstärkung der
von Lerchenfeld⸗Koefering abgehaltenen Penarsitzung des8 Elsaß⸗Lothringen. vertraue, wie sie früher nicht ohne Erfolg gethan, auf den urch e 1 . , Bundesraths wurde dem Entwurf von Vorschriften, betreffend Betriebsmittel beantragt die Verwaltung bei der auf den 24. April die Vermessung der Schiffe für die Fahrt durch den Suezkanal, Langenburg ist mit dem Erbprinzen ge 1 und der Porlogf üher e gawfifüng den ehr ebee ad. wiebgen S zas ucg ehenh für, EChaß Lathringer“ ver “”“ Vornu⸗ Kabah, befinde sich auf dem Marsch e. JNafts⸗ — C“*“ es „Gesetzblattes fur Uaß⸗ er er⸗ 8 9 En. 5 8 1 Eroberer von Bornu, Kabah, befinde sich auf dem Marsche kauften Oelgemälde, Aguarelle, Skulpt c., di t beschlossen, die noch im Umlauf befindliche 4 ½ % Anleihe der Gesell⸗ stimmung ertheilt. Das vom Reichstag unverändert öffentlicht das Gesetz, betreffend die Feststellung des Landes⸗ Der Feldmarschall Sir Patrick Grant ist gestern, nach Sinder. Das Ziel seines Zuges sei Sokoto, wo den Mitgliedern zur Iee gelangt u“ die 81e büch . 1. core . v“ zu 5q angenommene Gesetz, betreffend die Vornahme einer Berufs⸗ haushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Etats⸗ 91 Jahre alt, gestorben. “ infolge dessen große Panik herrsche. Die Karawanen aus geschieht, im Interesse der Püitglieder und aller Kunstfreunde im verzinsliche, von der Gesellschaft auszugebende Anleihe zu konvertieren. und Gewerbezählung im Jahre 1895, wird zur Allerhöchsten jahr 1895/96. Der Etat ist in Einnahme und Ausgabe auf Frankreich. . Tripolis, welche für Kano bestimmt seien, löschten ihre Waaren Kunstsalon von Amsler u. Ruthardt hierselbst (Behrenstr. 29 a 1) — Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet Vollziehung vorgelegt werden. Den zuständigen Ausschüssen 55 099 840 ℳ festgestellt, und zwar im ordentlichen Etat Der Präsident Faure hielt gestern im neZZ in Ghat, um nach Tripolis zurückzugelangen. öffentlich zur unentgeltlichen Besichtigung ausgestellt. Die sehr inter. die „Schl. Ztg.“: Mit dem Eintritt des milderen Wetters hat sich wurden uͤberwiesen die vom Reichstag zu dem Gesetz in Ausgabe auf 50 909 323 ℳ, nämlich auf 48 877 503 ℳ Sat ch der Uebergabe der Fah in. R. ger . Aus Massowah von gestern wird berichtet, NRas Man⸗ essante wird voraussichtlich nur bis zum 6. April geöffnet die Lage im Kohlenhandel vollständig verändert. Die Nachfrage nach über die Berufs⸗ und Gewerbezählung gefaßten Resolutionen, an fortdauernden und auf 2031 820 ℳ, an einmaligen Aus⸗ de g 92 ehs eedee E“ swhche Zuschauermenge gascha sei noch auf dem Ruͤckzuge nach Süden begriffen. Das sber 8 Maseftt die Kaiserin hat dieselbe bereits mit Allerhöchst. Hausbrandkohlen, Würfel, und Nußkohlen ist vollständig zurück. sowie der Entwurf eines Regulativs über den ollamtlichen ben, in Ei 50 909 323 ℳ; i dent⸗ die dortigen Truppen ab. Eine zahlreiche Zuschauermenge, e., vEeeeeee; e. ihrem Beluche dveeyhrt. . gegangen, und der Bezug von Eisenbahnbetriebskohlen, also an Stück⸗ s . 5 8 1 kie en, in Einnahme auf z im außeror welche den Präsidenten lebhaft begrüßte, wohnte dem militä⸗ ¹ Land sei ruhig. Eine italienische Kolonne sei bei Ambarh, — Der Museums⸗Direktor der „Naturforschenden Gesellschaft“ kohl ist blicklich größer als der Absatz in den bei Verschluß der die Elbe und ihre Nebenflüsse befahrenden Schiffe, lichen Etat in Ausgabe und Einnahme auf 4 190 517 ℳ rischen Schauspiel bei. Bei dem Frühstück, das sodann unt b un Norden von Tomat, auf Derwische gestoßen, habe diese zu Görlitz, Reinhard Peck, Doctor honoris causa der Univer- Sorte; i eins Erscher 1““ sat in din. vedfn er 8 Antraf Jaeüfüt rscheuf Pnrassieg “ 1 8 einen Zelt übgehalten Marde, erwiderte der Pr ksident angegriffen, verschiedene getödtet und eine Anzahl Gefangene sität Breslau, ist nach einer Meldung des⸗W. T. B. vom gestrigen ersten Male eingetreten hist, vnd nubt dadurch ihre Erkläͤrung taeifs d vnnschea agitn, chceihe 8 1 Endlich “ 1b en auf ihn ausgebrachten Trinkspruch mit folgender An⸗ gemacht. “ anläßlich ihres Stiftungsfestes esfben. b-v . “ Efben über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. G 1 prache: 1 itenen Sitzung der Bayerischen Akademie der sen⸗ j 8 sen⸗ 88 hente rann nat 18 8 1 einer Plenarsitzuing “ der dehebenge E11“ 8 &. aften wohnte, wie „W. T. B. gaus München berichtet, der Bbaz belche, bööö“ venmenae ser. 8 5 ie Erzh in A a ite Tochter d rinze g 9 so⸗ g C e de 888 1 4 “ taats⸗Minister des Aeu ern, Freiberr von Crailsheim, bei. Der verkehr dürfte in nächster Zeit auch wieder beginnen und seinen zusammen. Die Erzherzogin Augusta, zweit chter des Prinzen Landes. Das Land hat seit 25 Jahren allen Opfern für die Armee 8 Parlamentarische Nachrichten. FPrräsident der Akademie, Geheime Rath von Pettenkofer, widmete den h f lebl b zrat G Leopold von Bayern und der Erzherzogin Gisela von Oester⸗ zugestimmt, und diese wußte den Erwartungen des Landes zu ent⸗ verstorbenen Ehrenmitglied A ack hedi ¹. Einftuß auf lebhafteren Absaß der grobkörnigen Sortimente außern. gr A 1 5 8 18 r 1u“ nen enmitgliedern Graf A. Schack und Khedive Ismail In Gas⸗ und Kokskohlen kann man bereits von Kohlen⸗ reich, ist gestern Abend in Brünn von einem Prinzen ent⸗ Precheng Sns e e 65 1 een. 7. schönen Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen Pascha längere Nachruse und verkündete sodann die diesläbrigen Zu. mangel sprechen. Der Reichthum an Benzol des Pochhammer. resp. Bei den preußischen Staatseisenbahnen werden bunden worden. b b rie “ “ die Größe gr. des Reichstags, des Herrenhauses und des Hauses Ftheelungeg 8g ö ö der Archäologie Sattelflötzes macht diese Marke derartig begehrt, daß die Nachfrage äfti 9 ancngenng. die Berathung des Budgetprovisoriums fort. Der Abg. aters sces srhmeften fir⸗ Zweiten Beilage ist keinerlei Aenderung eingetreten. Die Produktien findet theils bei schästigben Arbeitern bei Vollendung einer fünfundzwanzig⸗, Menger rechtfertigte den Standpunkt der liberalen Partei Nachdem der Präsident dann noch bei strömendem ge. Gefundheitswesen, Thierkrankheit d Ab „. den hiesigen Werken, theils im Ausland noch genügenden Absatz. In ünfunddreißig⸗ und fünfzigzährigen zufriedenstellenden Be⸗ und der Koalition. Die liberale Partei werde so lange in Regen das Lager besichtigt hatte, trat er, unter erneuten — Der heutigen (72.) Sitzung des Reichstags ꝙß SIer haas sperrungs⸗ Theer und Theerprodukten ist die Nachfrage in letzterer Zeit ge⸗ schäftigung im Eisenbahndienst besondere Anerkennungen der Koalition verbleiben, als ihre Ideale in derselben besser Ovationen, Wum 2 Uhr Nachmittags die Rückreise nach wohnten der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe, die Staals⸗ 8 Maßregeln. “ in Form einmaliger, E“ sind Sesig. ve gewahrt würden als außerhalb derselben. Der Abg. Lueger Paris an. 8 1 it 457 sekretäre Staats⸗Minister Dr. von Boetticher und Egypten. Magdeburg, 28. März. (W. T. B.) Zuckerberich 25 bis 100 ℳ zu theil. Im Jahre 1894 sind in ieser eise riff die Regierung heftig an und warf dem Unterrichts⸗ Die Deputirtenkammer genehmigte gestern mit 457 Freiherr von Marschall, der Staatssekretär Dr. Graf Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths in Kornzucker exkl., von 92 % —, neue 10,05 — 10,15. Kornzucker exkl., 1310 Arbeiter bei Vollendung des 25., 277 Arbeiter bei Voll⸗ mister die Begünstigung von Verwandten des Ministers gegen 33 Stimmen ein viertes provisorisches Bud etzwölftel. von Posadowsky, sowie die Staats⸗Minister Freiherr Alexandrien vom 13. d. M. sind die gegen den Golf von Adalia an⸗ 88 % Rendement 9,40 — 9,5⸗0, neue 9,65. Nachprodukte exkl., endung des 35. und 14 Arbeiter bei Vollendung des 50. Be⸗ Der Unterrichts⸗Mi a Dr. von Madeyski sprach Zu Ehren des Präsidenten des deutschen Rei 8⸗Versiche⸗ von Berlepsch und von Köller bei geordneten Quarantänemaßregeln wieder aufgehoben worden. (Vergl 75 % Rendem. 6,80 — 7,30. Ruhig. Brotraffinade 1 21,75. Brot⸗ 52 000 ℳ aufgewendet worden. Ferner haben 7 der ältesten Flatter bhne füne Hebshe Boediker fand gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, im (Soz.) wegen Einstellung eines beim Landgericht zu Stettitiin vAAX“ I 8 — Faß Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung durch Verleihung des - b 9 e Restaurant „Voisin“ ein Abschiedsmahl statt, bei welchem 1t den Ab bert schwebenden Str 8 d a. B. Hamburg pr. März, 9, Gd. 9,35 Br., pr. April 9,35 Gd., All E ich ine Allerhöchste Auszei 8 “ beweisen sollten, einzugehen. (Der Abg. les Si Lson S die Borsi MA“ gegen den Abg. Herbert schwebenden Strafverfahrens wurde Handel und Gewerbe. 9,37 ½ Br., pr. Mai 9,47 ½ Gd., 9,50 Br., pr. Juli 9,67 ½ Gd., gemeinen hrenzeichens eine erhöͤchse e Auszeichnung er⸗ neger rief: „Warum 2*) — „Weil ich es unter meiner Würde Jules Simon, Léon Say, ferner ie Vorsitzenden angenommen. 1 “ 9,70˙Br. Rubig, stetig. 8 halte.“ Der Minister führte des weiteren aus, er werde sich „Comité permanent des accidents, der Arbeiterversicherungs⸗ In der Gesammtabstimmung genehmigte das Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Leipzig, 28. März. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin durch keinen Terrorismus in der Ausübung eines freiwillig Kommissionen des Senats und der Kammer, der Vorsitzende Haus den Reichshaushalts⸗Etat auf Grund der Be⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. andel“ a Plata. Grundmuster P. vr. Märze —, ℳ, pr. ; 8 8 des Musée social, Präsident Siegfried und andere hervor⸗ lüsse dritter Berathung. - An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 11 032, nicht recht⸗ April 3,00 ℳ, pr. Mai 3,02 ½ ℳ, pr. Juni 3,05 ℳ, pr. Juli 3,07 ½ ℳ, übernommenen Amtes und seiner Pflicht einschüchtern lassen chlüsse dritter Berathung 1 b Der Abg. Abrah vi testierte namens des Pol sragende Personen anwesend waren. In dem Toast auf den Darauf folgte die Berathung des von den Abgg. Holtz zeitis gestellt keine Wagen. pr. August 3,07 ½ ℳ, pr. September 3,07 ½ ℳ, pr. Oktober 3,10 ℳ, hier eingetroffen. debs 825 8e . Ministers. Präsidenten Dr. Boediker und in dessen Erwiderung wurde Graf von Kanitz⸗Podangen, von Kardorff, Graf zu veitig nehgeih 12 4 1 48 8 sind am 27. d. M. gestellt 4277, nicht recht⸗ 6— “ ℳ, pr. Januar 3,15 ℳ, Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich schwarz⸗ Hierauf wurde das Buͤdgetprovisorium angenommen. gegenseitig den ühlen des Dankes, der Sympathie und der Limburg⸗Stirum, Lotze, von Ploetz, Graf von Bremen, 28. März. (W. T. 8.) (Börsen⸗ Schlußhericht)
burg⸗sondershausensche Staats⸗Minister Petersen ist von hier Bei den gestern vorgenommenen Ergänzungswahlen allgemeinen Befrie igung Ausdruck gegeben. -w Schw erin Löwitz eingebrachten Antrags wegen Ankaufs A 13 ; Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der
wieder abgereist. zum Wiener Gemeinderath im dritten Wahlkörper siegten Italien. 1 r Verkaufs ausländischen Getreides nur für giG 9 1 2 Merre b1s38f dem Berliner Fchlacht⸗ 1 Stetig. Loko 6,70 Br. — le. Der Regierungs⸗Assessor Böcking in Trarbach a. d. Mosel die Kandidaten der Antisémiten. Lettere gewannen Wie die „Opinione“ und die „Italie“ melden, würden au Rechnung des Reichs, . “ dach Schlactgepictt mit. Auznahme der Schweine, welchen nach Kalg, 80r an gmüel galg 33113, 3G dahh 38 9. Falcbanks ist der Königlichen Regierung zu Königsberg als Hilfsarbeiter einen Sitz. die Wahlen zur Deputirtenkammer am 12. oder ur Begründung des Antrags nahm das Wort der Lebendgewicht gehandelt werden. Ninder. Auftrieb 186 Stück. xsn ZI1Au““ 4. Cudahy 38 ₰, Fairbanks des Vorsi ar Veranl In der gestrigen Sitzung des ungarischen Unter⸗ 19. Mai stattfind bg. Graf von Kanitz ibkons.). Derselbe führte aus, der vorliegende (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität 30 ½ ₰. —, Speck. Ruhig. Short clear middling loko 31 .
es orsitzenden der Ein⸗ ommensteuer⸗Veran agungskommission W“ 5 V E 8 9. Mai stattfinden. Antrag sei aus der Erkenntniß hervorgegangen, daß etwas Durch — ℳ, III. Qualität 92 — 98 ℳ, IV. Qualität 84—88 ℳ Taback. Umsatz: 184 Seronen Carmen. 1 für den Stadtkreis Königsberg überwiesen worden. hauses wurde der Antrag der Opposition auf Entsendung 9; „ amburg, 28. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗
’1 “ b Spanien. greifendes geschehen müffe, um die Landwirthschaft vor dem Schweine. Auftrieb 7346 Stück. (Du ittspreis für 100 kg. H 2 3ꝑ1 Siedeaasae säste. erde. zeife seet ebeise Feastnch e ehecheeh e eeeeeeeeeihan e agi,rese
Der Kaiserliche Statthalter Fürst zu ohenlohe⸗ Gerechtigkeitssinn der französischen Regierung und des fran-⸗ 8 Afrika. 1 8 1 8 “ 1 serlich Fürs⸗ . vsesesch zösischen Volks, um die Wahrung der beiderseitigen Interessen In Tripolis aus dem Sudan eingetroffene Karawanen⸗ Kunst und Wissenschaft. 8 d. J. einberufenen Generalversammlung die Erhöhung des Grund⸗
1 8 . 9 5 Peaay8; 8 feapitals um 3 000 000 ℳ, wovon den Aktionären 2 250 000 ℳ zum führer berichten, wie „W. T. B.“ aus Tunis erfährt: der Der Deutsche Kunst⸗Verein hat die für 18. 4 ange⸗ Kurs von 150 % zur Verfügung gestellt werden. Es wurde ferner
ie Regierung hatte wiederholt Die Königin⸗Regentin hat, wie „W. T. B.“ aus schef —sei evident. Die festen Getreidezölle hätten ihre 88v re e 8 G tember 77 ¼t, pr. Dezember 75. Ruhig. — Zuckermarkt. zugetheilt worden erklärt, daß die kompetenten Verwaltungsbehörden viel zweck. Madrid meldet, die Ernennung des Generals Rivera zum ürgate, nicht erfüllt, da die⸗ “ des Ernteausfalls E11— bei ZE“ 8 g8 (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ 8 seerntsprechender seien. Der Antrag des Ausschusses, die Inarti⸗ General⸗Kapitän von Madrid unterzeichnet. 8 ihre Wirkungen aufhöben. Gleitende Gekreidezölle aber hätten Auftrieb 1869 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qual. ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 9,30, pr.
kulierung der Verdienste Kossuth's dem Archiv einzuverleiben, Der Ministerrath beschloß, größere Verstärkungen sich in der Praxis nicht bewährt. Der Antrag enthalte etwas Neues, 1,14 — 1,20 ℳ, II. Qual. 0,98 — 1,12 ℳ, III. Qualität 0,88— Mai 9,50, pr. Auguft 9,75, pr. Oktober 9,82 ½. Stetig.
wurde angenommen. nach Cuba zu senden, als ursprünglich beabsichtigt war, auch Ungewohntes und habe dadurch zuerst Bedenken hervorgerufen. Die 0,96 %ℳ — Schafe. Auftrieb 622 Stück. (Durchschnittspreis für asats — 880 89 6 Fhndihath deOHrehsg.
Nach einer an das Ober⸗Kommando der Marine elang ten 1 8 jnij abfällige Kritik habe ab d igen Erwaͤ b t. “ , gelang Graf Julius Szapary und acht andere opposi⸗ sollen dem Marschall Martinez Campos 10 Millionen fällig ik habe aber schon der ruhigen Erwägung Platz gemach 1 82 I. Qualität ℳ, II. Qualität — ℳ. III. Qualität tionen, deren Kupon jetzt in Pesetas bezahlt wird, an der Pariser
telegraphischen Meldung ist S. M. S. „Irene“ — Flagg⸗ htione . b ür bie Krizafd 5 Die Stei der Getreidepreis öhe, welche di — raphisch g is 8 Flagg⸗ tionelle Abgeordneke, welche der Wahlpräsident in Neutra Pesetas für die Kriegführung auf Cuba zur Verfügung gestellt dattionskosten Hecke⸗ gs die Eeh. kach ene Heüht. nölche dinen g Börse nicht mehr gehandelt werden sollen.
schiff der Kreuzerdivision, Chef: Kontre⸗Admiral Hoffmann Tarnoczy i 1 8 “ . 1 1 8. zg- dwit;d zy in seiner vorgestern von den Zeitungen ver⸗ werden. 8 Gunsten d 1 b S de w A — Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende St. Petersburg, 27. März. (W. T. B.) Die „Rußkiz nebst S. M. S. „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗Lieutenant öffentlichten Erklärung „feige Verleumder“ genannt In der Deputirtenkammer griff gestern Salmeron E“ Cinch 1. de gearhünge Antrag März 1895. 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe 98,30, 3 % Preuß. Wiedomosti“ melden, in einer 8 nacgfien des Müaseie
Ingenohl, am 26. März in Taku angekommen; von dort hatte, hab b 8 8 Ü gabi a. b ch. Fonsols 98,60, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 253,23 E1“ 1 g; 2* . 8 18. den, obwohl die Parteien erklärten, die Er⸗ das frühere Kabinet aufs heftigste an und sagte: es hätte schon führbarkeit des Vorschlags; ferner habe man von dem Antrag eine onsols 98,60, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 253,25, Lombarden 47,50, raths werde die Vorlage des Finanz⸗Ministers berathen werden über ist S. M. S. „Irene“ mit S. M. S. „Wolf“ Komman⸗ 5 8. eeer. 22912. 1 784 . 5 ½ t G ; 2, 9 8 lags; h.e . g Franzosen 185,50, Berli Zandelsgesell 2 ; 3 1-h. S425 1 „8 3 4 rungen Tarnoczy’'s könnten nden b n, r⸗ längst verdient, mit Gewalt weggejagt zu werden. Die Kammer Brotvert b tet. Weit die Unvereinbarkeit des ranzosen 185,50, Berliner Handelsgesellschaft 156,50, Darmstädter die Abänderung des Reglements für die Beaufsichtigung der Ope⸗
klärungen Tarnoczy nten niemande eleidige Ta gs 2 ggejagt z ertheuerung befürchte eiter sei die Unvereinbarkeit des Bank⸗Aktien Mark⸗St. 150,50, Deutsche Bank⸗Aktien 181,75, Dis⸗ rationen, welche die Kreditinstitute und Beufsichtigung mit be⸗
dant Korvetten⸗Kapitän Kretschmann, am 28. März nach noc ordern lassen Mit dem Grafen Szapary ist die ing darauf zur Budgetberathung über und gene migte Antrags mit den bestehenden Handelsverträgen behauptet worden, und
Chefoo in Ser gegangen. „ 1 Sahhe 6 ean Erklärung “ e. S2h L2eae; bing daranf zbedger und das Budget zes 1“ schließlich habe man dem Antrag eine sozialistische Tendenz nachgesagt. FEE1“ 217,50, Dresdner Bank 159,25, Nationalk⸗ Goldvaluta machen. S. M. S. „Alexandrine“, Kommandant Kapitän zur] worin dieser feststellte, daß Graf Szapary weder das Wort Einem Berichterstatter gegenüber soll der Minister⸗Präsi⸗ Redner wandte sich sodann gegen diese Einwände im einzelnen. 8 1“ Russische Bank für auswärtige — ⁰— 29. März. (W. T. B.) Die Eisenbahn⸗Gesellschaft Moskau⸗ See Schmidt, ist am 28. März in Colombo angekommen er vn Zwischenrufe dene hrbe weshalb er die Be⸗ dent Canovas del Castilko geäußert haben, daß die Er⸗ (Schluß des Blattes.) Heanne à19129,9000, 2 57S5 1 3 EE“ Aachen⸗ Jaroslaw⸗Archangel ist ermächtigt worden, vom Staate gara und beabsichtigt am 30. März nach Aden in See zu gehen. eena gegen den Grafen Szapary bedauere und dieselbe eignisse auf Cuba ernster Art seien. Alle Mittel müßten an⸗ 1 1 8 157,50, Main⸗ Ludwigshafener 11500, 2900h, dea n9 en9. nnno vöseceüteaem iüe “ der Arthaldekraggnie ; 8 E] Fzurücknehme. — Die Sekundanten der Ahbgeordneten gewendet werden, um die Frage zu lösen. 2000 Mann seien — In der heutigen (8.) Sitzung des Herrenhauses, Hfbhrrußjische Südbahn 89,50, Werrabahn 75,50, Böhmische emittieren. 6 8 11“ “ spoon Pazmandy, Bartok, Julius Lukacz und Fernbach forderten ereit, den 7000 Mann, welche jetzt abgingen, zu folgen. Es welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, der Nordbahn 200,00, Buschtehrader 285,75, Kanada Pacific Amsterdam, 28. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
8 1 4 b stern Nachmittag die Einberufung eines Ehrengerichts, würden 20 000, ja sogar 100 000 Mann abgesandt werden, Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ 37,50, Gotthardbahn 181,75, Italienische Meridional 125,50, ordinary 53 ½. — Bancazinn 38 ½. Stendal, 27. März. In einer gestern hier abgehaltenen “ 8 vech⸗ “ -Tgee ege. nöthig sein sollte Die din. abgche t müsse mit stein⸗Loxten und der Left ce des Innern von Köller do. Mittelmeer 92,75, Jura⸗Simplon (konv. Schwz. (W. T. B.) In der heute von der Niederländischen
der saͤmmtli g† . — . — — 1 — 1 G 8 80,00, Oesterreichische Nordwestbahn 139,75, do. do. dels h öti b Berathung von Vertretern der sämmtlichen altmärkischen Städte bedingter Satisfaktion festhielten. Letztere erklärten daher einem Male erledigt werden. beiwohnten, wurde zunächst der Antrag von Pfuel: im thal 146,75, Prince Henri 103,00, Seoheed” “ 8 Feb 8 Se . pgeerden 3 isgaa ti gen ich veeee
ist, dem „Hann. Kour.“ zufolge, einstimmig beschlossen worden, i its di ür j 8 Sitzungssaal des Herrenhauses eine Marmor⸗Büste des 132 b 1 ke B.⸗ . dem Fürsten Bismarck das Ehrenbürgerrecht für alle zage b ö 11“ Schweiz. Fürst 8 von 25 Lecgufüclen, ohne Debatte ein⸗ 18n de,ce .Se-ce e. nen, 8ee ag n.⸗ und 1676 Blöcke Singkep zu 37 ½ — 37 ¾ Fl. verkauft. Städte der Altmark zu verleihen. In den auszufertigenden hauses machen bekannt, daß die Parteien von den Angriffen Anläßlich der Berathung der Eisenbahnnovelle im timmig angenommen. Italienische 5 % Rente 88,75, „Mexikaner 6 2. nAnbeibe 80,75, 8 b Ehrenbürgerbrief soll es; eine Erklärung namens der Städte Tarnoczy's nicht berührt würden und sie es für unzuläfsig hen Ständerath erklärte der Bundes⸗Präsident Zemp die von Hierauf setzte das Haus die Berathung des Staatshaus⸗ do. v. 1890 80,90, Oesterr. 1860er oose 158,00, Russische 4 % Verdingungen im Auslande. Stendal, Bismark und Arneburg, deren Ehrenbürger der achteten, daß die angegriffenen Abgeordneten deswegen auf verschiedenen Blättern gebrachte Nachricht, in den Verhand⸗ halts⸗Etats fort, und zwar beim Etat der Domänen⸗ Konsols 103,50, do. 4 % SOer Anl. 102,25, do. 4 % Rente 68,10, 1 1 ürst bereits ist, aufgenommen werden, worin diese Gemeinden privatem Wege Genugthuung suchten, und daß dadurch die An⸗ lungen mit Italien bezüglich des Simplondurchstiches sei eine und Forstverwaltung. do. 3 ½ % Gold 98,60, Türken konv. 27,05, Türken⸗Loose 127,25, 1 Dänemark. ch der gemeinsamen altmärkischen Kundgebung wieder an⸗ b 1 Stockung eingetreten, für unrichtig, wobei er hinzufügte, daß (Schluß des Bl EÜLürkische Taback 259,00, Ungarische 4 % Gold⸗Rente 103,20, do. 4. April, 1 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Maskinchefens Contoi schließen 1 elegenheit vom Gebiet der Parlamentsverhandlung in das die Verhandlungen einen erfreulichen Fortgang nähmen chluß des Blattes.) Kronen⸗Rente 97,75, Bochumer Gußstahl 145,75, Konsoli⸗ Colbjörnsensgade 6) Kopenhagen: Lieferung des Bedarfs an 2 8 n EE ebiet des Persönlichen hinübergespielt werde. 1 . 8 ““ seation 173,50, Dannenbaum 92,00, Dortmunder Union 6 % Stamm. Gußeisen in den Betriebsjahren 1895 — 1900. Bedingungen an Ort Kiel, 28. März. Das Schiffsjungen⸗Schulschiff „Moltke“ Großbritanni d Irland 111“ Serbien. — Fetaritchen 67,25, Gelsenkirchen 160,00, Guano 130,25, Hamburg. und Stelle und beim „Reichs⸗Anzeiger“ (in dänischer Sprache). 1 ist von der sechsmonatigen Reise aus Westindien hierher roßbritannien und Irland. 6 Der der Skupschtina zur Berathung vor ulegende 8 acketfahrt⸗Akt. 87,50, Harpener 140,25, Hibernia 142,00, Königs⸗ 16. April, 10 Uhr. Staatsbahnverwaltung (2. Pelegraphsections zurückgekehre. v 1166“ Im Unterhause gab gestern der Parlaments⸗Sekretär des Budgetvoranschl 9. iffert den Ertrag des neuen Mondpols Sttatistik und Volkswirthschaft. und Laurahütte 129,29, Norddeutscher Lloyd 90,50, Crust Komp. Contoir) in Aarhus: ieferung von 14000 Scheiben Telegraphen — Bayern. Auswärtigen Sir E. Grey die Erklarung ab, der Regierung mdHenvmlt sch 88 81J1800 600 vag8 *½ G 12 Rufsische Banknoten 21900. Heutiger amtlicher Hurchschnittz. papier. Bedingungen erhältlich an Ort und Stelle. Ctne gonalhe Hehen de rins⸗Hegent bet we 8f ee wech eemrhr de gerheceer s, eerrterweber erg⸗ Zut Arbelters:vegune secse ducc genae a äsegehr güsmn, Wanscer hu.v... b e 1 auf dem Wasserwege nach dem Nil abgegangen sei. Die Dänemark. “ Aus Lüttich wird der „Köln. Ztg.“ über den Ausstand der om 29. d. M. für Oesterr. Noten, Wechsel pr. Wien Berkehrs⸗Anstal vüüiee Bism arck ein Hanbscheeh2 Fachte⸗ Shen dem Niger⸗Kompagnie habe die Regierung benachrichtigt, daß zwei Der Herzog und die Herzogin von Cu bel gischen Bergarbeiten vom T. d. M. berichtet: Heut hat und St. Petersbura⸗ “ ürsten mit einem vom ayerischen esammt⸗ oße Expeditionen auf dem Territorium der Kom ni 8 . 8 3 8 111““ . sich die Lage wesentlich gebessert; über 900 Ausständige nahmen — In den Tagen vom 20. bis 28. März sind die preußi Hamburg, 28. März. (W. T. B. D td 1 große Erped auf Territori er Kompagnie an⸗ sind gestern in Kopenhagen eingetroffken. die Arbeit wieder auf. In Seraing, Tilleur, Jemeppe und Ougrse Regierungs, und Gewerberäthe S. „Persia“ ist heute Nachmittag in 1“ 8. Iee
inisterium unterzeichneten Glückwunschschreiben zu⸗ z pvug; gegangen ist. Lelangt seen, eanfta esüchen 1“ Afien. 1 waren die Schichten vollzaäblig. — Vom gestrigen Tage wird gemeldet: Ministerium für Handel und Gewerbe versammelt gewesen. Diese Sachsen. 8 laufe der Berathung führte Sir E. Grey aus, die Verpachtung Aus Naushana meldet das „Neuter'sche Bureau“, die Benene, chte we htenftc nu GenairateFiemale 1— EE111“ ““ 8 Seine Majestät der König hat angeordnet, daß alle gewisser Gebietstheile seitens der britischen Regierung an den Expedition nach Chitral werde am 30. März beginnen, haben sich auf Anfrage der Lütticher gegen einen augenblicklichen Aus⸗ namentlich den Zweck, die Hurchfübrung der brn 1. April 6 ngg v“ Konzerte “ militärischen Gebäude innerhalb des sächsischen Korps an⸗ Congostaat habe zur Folge gehabt, daß damit von dem nordwärts vorzurücken. Man erwarte, daß die Swatis so⸗ stand ausgesprochen, aber den Ausständigen Unterstützungen zugesagt. in Kraft tretenden Bestimmungen über die Sonntags⸗ Im Saal Bechstein gab das Wi Q rtett u. 1 läßlich des Geburtstags des Fürsten Bismarck am Congostaat das fragliche Gebiet als innerhalb der britischen wohl am Malakund⸗Paß, als am Swati⸗Fluße sich der Expe⸗ 82 Ausstandsausschuß hat die Direktsren ersucht, mit ihm wegen ruhe im Gewerbebetriebe durch eingehende Besprechung am Dienstag seine erste diesjäͤhrige Soirge. Für dir Beliebth dS. 1. April Flaggenschmuck tragen sollen. Einflußsphäre liegend anerkannt worden sei. Durch die dition entgegenstellen ürder — Aus Kalkutta wird be⸗ der Aufnahme der Arbeit zu unterhandeln. etwaiger Zweifel und Schwierigkeiten zu erleichterrt. — Einen] Sänger zeugten der bis auf den letzten Platz gefüllte Saal 88 der
*