g Oeveran pird voch grfelgter Abbalung de Tarif⸗ kanntmachuncem lördischen Ghtertarifs pom 15. Januar 1887 nebst (791881 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tarif⸗ k. Bekanntmachungen r. soweit sess den Verkehr mit den vre . Züblaisch⸗Westfälisch⸗Belaisch⸗Gnglischer
Oederau, den 25. März 18990b5. s 8 1. April d. J. ab dem zukünftigen Direktionsbezirk Güterverk 8 * j 6 8 8 8 G Königliches Amtsgericht. der deutschen Eisenbahnen. Münster angehörenden Stationen einschließlich der Am 1. April 1895 Nachtrag I zu 8 6
benaus. F Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn betreffen Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgisch⸗Englisch ü — 8 * 42 8 s Bekannt gemacht durch: Probst, G.⸗S e 3 Die in den vorbezei — „ 8 Föli ini hij andstari Dü 1. den vorbezeichneten Heften enthaltenen Tbeil II vom 1. Dezember 1893 in Kraft. 82 T D K 82 3 „ 1“ 8 . Pgenc 8 öö“ Frachtsätze für die Station Elten der Nieder⸗ Derselbe enthält ein Verzeichniß der 18 dem Tarif zum en en ei 8 nzeige un onig 1 reu⸗ 81 en Lacl 2 Uzei l *
8 Cöö.“ “ 8 8 Mehrzahl der deutschen Bahnen ein Nothstandstarif 8. S8g. Staatsbahn bleiben bestehen. enthaltenen Stationen der vren sche Staats⸗ . . „ 895 Berlin, Sonnabend, den 30. März 1 mwene veene
iedri für Düngemittel und zwar bis zum 1. Mai 1897 i neuen Tarifhefte enthalten neben vielen eisenbahnen unter Angabe der Direktionsbezirke, 2 Gutsbesitzers Friedrich Ehregott Böhme, Kraft, der eine Ermäbiung am 1. Nhat 18g n rachtermäßigungen auch Frachterhöhungen, nament⸗ welchen dieselben vom 1. April 1895 ab dae. 9 79. — . Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10,3000 — 30 105,60 G 5000 — 200 102,80 G do. do. 3 ½ versch.⸗3000 — 30 s103,25 G
früher in Breiteuan, jetzt in Gablenz, wird nach 8 b * vr-g- ich im Lokoverkehr mit den niederländi 8 oören.
f Abha um 20 (zwanzig) Prozent enthält. Der im inneren lich, im Lokoverkehr mit den niederländischen Hafen- Näbere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter. — . 18 “ 8 Shan
“ “ .“ Verkehre der preußis en Staatsbahnen am 1. März fta iohen die Erhöhungen, welch st 15. Mai Abfertigungostellen. 5 58 “ Fonds und Staats⸗Papiere. Rheinprov. Oblig. 4
“”“ nchnt welcegerst von 153 vet Kös gen, iche srnbe Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ do do. 3 ½ 5000 — 200 102,80 G Lauenburger 1.1.7 3000 — 30 [105,80 bz 5000 — 5009 —,— Hommersche .. 4, 1.4.10 3000 — 30 1105,60 G 1000 u. 500 —,— 3 ⅛ versch. 3000 — 30 103,25 G
Enxe.
„8◻Ꝙ
₰ SEU S
—
Oederan, den 25. März 1895. d. J. gültig sind, ertheil A 1., ,ei 8 — 1 Börse vom 30. Mürz 1895 g ’ . 8 “ . 8 ersetzt. . J. gültig sind, ertheilen auf Anfragen die bethei⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Perliner . 2 . Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10/5000 — 200 106 bz G do. I.II.-JV. 3 ½ Königliches Amtsgericht. Für rohe Kalisalze wird die Ermäßigung vom Iöö bfertigungsstellen Anskunft. (iinkoth b 8 do. 18 versc. 5000—200 104,60 B do. do. Bekannt gemacht durch: Probst, G.⸗S 15. Mai d. Js. ab nur gewährt, wenn von den Kali⸗ Gü⸗ rb. e der neuen Tarifhefte sind durch die 11“ Amtlich festgestellte Kurse. do. do. versch. 5000 — 200 98,40 B Rixdorf. Gem.⸗A. 1 Fe 8 G I“ 8 11414A“ [79173] Rhei isch⸗Westfälisch⸗B — 1“ Umrechnungs⸗Sätze se 3o nürf el. rsch. 5000 15018980 8, ge bocerGt.nng 8 erwendung als Düngemittel im Inlande“ . 1 nisch⸗Westfälisch⸗Belgischer oe. ℳ)1 Lira ⸗= 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 — 05,600 Schöneb. G.⸗A. [79130] Konkursverfahren. 8 r -3 9780 ℳ 8 eh⸗Bc 8 930,7. 1,98 0 5000 — 1500104,60 b; Schldv. BrlKfm.
3 vge. 9 Die im Heft E. enthaltenen Frachtsätze für den ohlen⸗ 8 8 1.929 ,80 ℳ bösterr. Gold⸗Gld. = 2,50 ℳ 1 Guld. do. do. do. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des angegeben ist, oder die Sendungen an die Adresse Verkehr mit den auf niederländischem Gebiet ge⸗ Am 1. April Sohlen⸗Herkeh vachtrag VI zum 1.ee,. = 170 * 1 Phe Sgesemg g. —. 08798 Sun. do⸗ 89 8 10 5000150 98,30 G Spand. St.⸗A. 91 98,40 bz Stettin do. 89
s einer i i ini . 8 — . Baumeisters Albert Hermaun Wagner in richtet slandirehschatlicher Berein onzsgung legenen Stationen der Großen Belgischen Zentral- Heft I des Ausnahmetarifs für die Beförderung von g- S--See . PTdHdo/. h Dohna ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten nur im Wege der Rückvergütung ein. Näheres ist und der Lüttich⸗Maestrichter Eisenbahn, sowie die Steinkohlen u. s. w. vom 1. April 1892 in Kraft 74,29 71 Dollar = 1,26 ℳ 1 Loore Sterling = 29,00 ℳ do. St.⸗Schuldsch. 3000 — 75 [101 bz do. do. 1894 Forderungen Terminaufden 10. April 1895, Vor⸗ 1 2 Hefte A. beniehungsweise B., C. und D. 5 treten Derselbe enthält ein Verzeichniß der in den Tarif G 3000 — 150,— Weimar. do. 3000 — 300,—,— Westpr. Prov.Anl.
1 8 zujoli bei den Güterabfertigungsstellen und dem Auskunfts⸗ — Kurmärk. Schldv. 1 10 9 . .c. g — 2 8 2 l. 1 8 esegag ö“ Königlichen Amts⸗ bureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe Alexander⸗ erst nach besonderer Bekanntmachung in Kraft. aufgenommenen Stationen der Preußischen Staats⸗ Wechse Oder⸗Deichb⸗Obl. 8 eb sch. 5000 — 500+2,—
96. März 189 platz zu erfahren. Elberfeld, den 24. März 18355. eisenbahnen unter Angabe der Direktionsbezirke, F V 1 Aachener St. A. 93 ichtsschrei Königli 1 nigliche Eisenbahn⸗Direktion, 1.“ ge unft ertheilen die betreffenden Güter⸗ gf vwv. 100 Frk. 1 5 o;. do. 1894 2¼ . — 22 bz Gerichtsschreiher des Farchlichen Amtegerühüs zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. DEDEnEnbLvLAöfert aungsstellen. Brüsfel vxmüp. S 88858 Augsb. do. v. 1889 02000 100—,— 1791282) Konkursverfahren. 4— 191200. GMmertarif .. .. .a.l agas zchaghrsbahn Direrek Stondin Plötze. 100 Lr. 107] 5. 112,45bb Bermer St. Anl. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „ 1“ für den Militärbahn⸗Staatsbahnverkehrr. gliche Eisenbahn⸗Direktion Kepenhagen. .100 Kr. 10T. 112,45 bz 65 2. FE 8 2-eran onsrbienüren Sher das Bergöhen,den 7162] Oenliche: Miehe ze. Berketc. MANMMi Güllgent von 1.Apcgs69 traen im vor. (taterheiuischeh. en..... 1 .12 3045 9b Biar dont Nat, 5ge9 —199199,30 b; G arvöjga buehni hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Bekanntmachung⸗ ee genannten Tarife für die Stationen Hagenow do. 1 M. 20,375 G S.d . öö“ Landschftl. Zentral walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 88. April 1895 wird ein neuer Tarif für die Stadt, Bobzin und Wittenburg i. M. des Cisen⸗ 79172] Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14. —,— x 8 100 T. 1 Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsich. fförderung von Leichen, lebenden Thieren und bahn⸗Direktionsbezirks Altona neue Entfernungen Saarkohlenverkehr nach Bayern. do. do. 1 Milreis 3M. —,— C.Spapt⸗⸗ .; 4 IWvv tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der ö im Verkehr zwischen den Stationen der und Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft über Die Frachtsätze der Reichsbahnstationen Hosten⸗ Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 T. 74,00 bz Cassel Stadt⸗Anl. 3000 — 200 101,80 b3 B FKur. u. Neumärk. Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ irektionsbezirke Berlin, Breslau, Bromberg, die Höhe bläselben ertheilen die betheiligten Dienst⸗ bach, Kochern und Spittel im Kohlentarif Nr. 8 für do. do. 100 Pes. 2 M. Charlottb. do. do. stücke der Schlußtermin auf den 22. April 1895, Seng. 1le “ K8ng bess. Posen, stellen. den vorbezeichneten Verkehr bleiben noch bis zum 100 5 rista 417,50 bz 8 8 do. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ettin, sowie der Damm⸗Kolberger, Breslau⸗ Erfurt, den 23. März 1895. 1. Mai d. IJs. in Geltung. 100 5 2M. —— Krefelder bg. Ostpreußische Febis Danziger 88. Haemersche 8 75 C 8, e 1 o. Dessauer do. 91 do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr.
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Warschauer, Dahme⸗Uckroer, Marienburg⸗Mlawkaer, Namens der betheiligten Verwaltungen: Köln, den 28. März 1895. 8 100 Frks. 8 T. Recklinghausen, den 2 März 1895. Ostpreußischen Süd⸗ und Stargard⸗Küstriner Bahn Königliche Eisenbahn Direktivn. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion de. 100 Frks. er 1““ 8 erichtsschrei vzmrali- ts Hierdurch werden aufgehoben: li 8 En ahh. Dortmund. do. 93 3 ⁄ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a. der bisherige Tarif vom 1. Januar 1893, [79373] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer . der betheiligten Verwaltungen 87” Jst. Währ⸗ 8 fl. n Düsseldorser 1876,3 19900 399 —,J— 8 8 2 — 8 1 7 8 4 8 7 20 5 bbeee “ . . “ — 8 1 do. 5 Swfs Fahrzeugen Mit Gültigkeit vom 1. April I. J. sind zu den [791840 b 1 2., . Plz — do. ds. 1894 ““ Büsscsevess 1) im Binnenverkehr der Direektionsbezirke südwestdeutsch⸗schweizerischen Tarifheften IA. und Rheinisch —Westfälisch —Belgischer Gütera-⸗ S Plätze 1 199 F 1C2bbs Elberf. St.⸗Obl. 5000 — 500 102 bz B Sächsische ... ven e — “ vom 1. April 1893, 1. Februar 1893 und Nachträge V bezw. IV erschienen. Dieselben ent⸗ Am 1. April 1895 treten die Nachträge XIII zu Lire . eeen Essener do. IV. V. 1n chroe üist necgesciht vuare chender feag. 1. Januar 189. balten u. a. anderweitige, theils ermäßigte, theils den Hesten A, B. und C, fowie die Nachträͤge Sre petersburg 199 N. Sh K. 2 210 9k8 Hällche do. 1388 Schroda, den 25. März 1895. Direktionsbezirke Bromberg, Berlin, Breslau Worms⸗Hafen, Zementfrachtsätze für Diesdorf, Rheinisch- Westfälisch —- Belgischen Gütertarifs vom “ 18 1 8. 1 818 Karlsr. St.⸗A. 86 Kamienski, Sekretär, “ — do. do. 894¼
—2=2 —D¼
Obenaus.
—⸗ 00
do. ” 1 3000 —2000101,70 bz G Posensche.4. 1-4.10 3000 — 30 105,50, 1000 100104,406,G H versch. 3000 — 30 s102,70 bz G 1500 — 300102,008 Preußische..4, 1.4.10 3000 — 30 105,50G 1000 — 3007104,00 G do. . 3 versch. 3000 — 30 2000 — 200 101,90 G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 4
“ Sggüüüüenense —₰
8
— J89 — 2 —D½
1
E — 0- 10%—
5000 — 200 102,10 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 1000 — 200⁄-,— Sächsische 4 1.4.10 3000 — 30 3000 — 200 101,60 G Schlesische 4 1.4.10 3000 — 30 2000 — 200 101,50 bz G I“ .3 ½ 1.1.7 3000 — 30 riefe. Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 p „ e Eirh I 9 — 5001105 3000 — 3 dische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 2001105,80
Eöe Bevischen cn 1285 3; 1.5.11 2000 — 200 104,80 G
3000 — 150 110,30 G gdo. 11.3. 806 3000 — 1500102 Baverische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,80 B 3000 — 150ʃ1103,90 bz verisch 78 10000 -200 1104,80 B
3000—- 1 do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 20ʃ10 . “ Bremer Anl. 1885,3¾ 1.2.8 5000 — 500100,60 G 5000 — 150 103,00 G do. 1887 u. 88,3 ½⅞ 1.2 8 5000 — 500 1101,25 B 5000 — 150 97,35 G do. 1890 u. 92,3 † versch. 5000 — 5000 —4,— e g8e. von 1e 13,11 8090 300 103,30 G 3000 1500103,60G Grßhzgl. Hess. Ob. 4. 15.5.11 2000 — 200,— e 192g0 do. Sr. 1nlr9 38 1.4.10 5000 — 2005—,— 3000 — 75 101,60 bz Hambrg. St.⸗Rnt, 35) 1.2.8, 2000 — 500 105,00 b, G 3000 — 75 102,40 bz G do. St.⸗Anl. 86 3 5000 — 500] 97,50 G 3000 — 75 —,— do. amort. 87 3 5000 — 500 102,20 B 97,10 G dvo. do. 91 5000 — 500 102,80 bz 3000 — 75 —,— do. St.⸗Anl. 92 5000 — 500 102,90 bz B 3000 — 75 101,70 bz Meckl. Eisb Schld. 3000 — 600 101,75 G 3000 — 200 103,10 G do. kons. Anl. 86 3000 — 1009⸗—,— 5000 — 200 101,40 bz do. do. 90-9424 3000 — 100 102,80 G 3000 — 75 1105,20 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 5000 — 500— 3000 — 75 [103,00 G Sa “ 5000 — 100 3000 — 60 —,— Sächf. St.⸗A. 69,3 ½ 1500 — 75 —2 3000 — 150 101,90bz do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 %½ 12000 — 75 102, 3000 — 150—,— do. d. J2000 — 75 103,30 B 5000 — 100 101,50 G Wald.⸗Pyrmont. 3000 — 300 —,— 3000 — 1005—, Württmb. 81 — 83 h. 2000 200.,— 5000 — 100 Peeuß⸗ r.A1855 300 —=, 3000 — 100 —, — 8 5 Pr.⸗Sch. 1 5000 — 100 101,40 G Ansb.⸗Gunz. 7fl.L. ö““ 5000 — 100—-,— Augsburger 7fl.⸗L. 12 27,60 bz 5000 — 200 106,00 G Bad. Pr.⸗A. v. 67 300 147,90 bz 5000 — 200 101,50 B Bayer. Präm.⸗A. 300 150,50 G 5000 — 100 105,60 G Braunschwg. Loose 60 109,20 bz 4000 — 100 102,50 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 143,60 G 5000 — 200 101,80 G Dessau. St. Pr. A. 300 ““ 5000 — 200 102,00 /G Hamburg. Loose. 150 [145,00 B 5000 — 60 1101,80G übeche Sae 8 169 147 205 eininger 7 fl.⸗L. — p. . 24,800( t gr ssch 105,80G Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 29.,00 B 1.71 109 —28 126. [npeier ... ⸗ lbe.
V1.4.10 3000 — 30 105,80 6 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. versch. 3000 — 30 —,— Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.177 1000 — 3001109,90 bz
100 fl. —,— Rum. Staats⸗Obl. amort. 4000 ℳ 99,80 5z G 500 Lire 60,40 bz Gkl. f. do. do. kleine 400 ℳ 100,20 bz 500 Lire G. 94,75 bz v. 1892 4000 - 400 ℳ 99 50 G 500 Lire P. 95,40 G 8 . kleine 400 ℳ 99,90 B 1 20000 u. 10000 Fr. 88,90 bz“9 S 8 „ pon 1893 4000 — 400 ℳ 99,40 bz kl. . 4000 u. 100 Fr. 88,90 bz vpon 1889 5000 L. G. 9.30 G 88,50 à, 75 bz 9 kleine 1000 u. 500 L. G. 9 30 G 500 Lire P. 83,50 B 8 . von 1890 5000 — 500 L. G. [90,00 bz G 1500 — 500 ℳ 104,10 G 8 o. vpon 1891 5000 — 500 L. G. 89,40 bz G 1800, 900, 300 ℳ [100,10 bz G 8 do. von 1894 405 ℳ 2250, 900, 450 ℳ —,— s.⸗Engl. Anl. v. 1822 1036 u. 518 £ 2000 ℳ 75,00 G . do. kleine 148-111 £ 400 ℳ 75,10 G b do. von 1859 1000 u. 100 £ 1000 — 100 ℳ% —,— .kons. Anl. von 1880 625 Rbl. G. [102,30 bz G 45 Lire 140,70bz do. do. do. 125 Rbl. G. 102,30 bz G 10 Lire 14,50 bz 9. do. pr. ult. April 1 102,25 bz 1000 — 500 £ 81,00 bz’9 & .inn. Anl. v. 1887 10ʃ10000 - 100 Rbl. P. 167,50 G 100 £ 81,00 bzb 8 do. do. pr. ult. April b —,— 20 £ 81,60 9 ₰. . do. Iv. 10000 — 100 Rbl. —.,— 80,60 à, 90 à, 70 bz . Gold⸗Rente 1884 1000 — 500 Rbl. [102,10 G 1000 — 500 £ [81,40 bz G 125 Rbl.
—22Zͤö= —₰¼
O2 0 820ASewhw 3 eeeesseesss
— —
7 4 . 8.
. . . . . 3
5
1 1 1 1 1 1 b
e 1.
— 8 8
92SSSe ooUro0So, r0,
„
7
—◻½
198— 9 0— one
—
= —E
0ο—
.
8 Uit ☛ S +
dd ⸗, 0 800— 0— *— d RvEʒH -10 —e,—
8
792 S8ESS
80
SSES8SgSe
- 07—
———,.— 8.* 2222222N2 58 8
Co Cdoecoocoo†aeeesn 80—
0- 10,—
— =öS.=S
2
0— 2 —,—B — 3&α;Eg — * 2 2 S88 o eN
— 7
8 en S=IS
10—
—-9SA 111“ — 8 —E SASSEFEESUERAh —½ — —
18 .—.
τ .58 58 F AAnN ——— SASN
— t0,N— 99SSSe egee1g
2g=S-2IönNgOdo S
20—
— — — — — — — — — — — —,— †
Z02SgENSS
—₰½
ISSESFSSESEg
cH
—₰¼
do. “ Schles. altlandsch.
do. do.
do. landsch. neue
do. do.
do.
do. do. do.
r2*G 5 e do. 0 2000 — 500 do.
ogteoimeroeiʒ
+8SSS
80—
eingeführt. (linksrheinische), EEEö 179141] b. die Tarife für die Beförderung von Leichen und Eisenbahnverband. 100 fl. 166,00 bz do. do. 13808 11,9 9999 —50910225 88 Pasensche eborenen von Tur (in Firma H. Blasejewska) Altona, Frankfurt a. M. und Magdeburg [. (Verkehr mit der Mittel und Westschweiz) die “ 6 Italie. Plätze⸗] 100 Lire 10 1. 76,80b3B öö stellt worden. im direkten Verkehr zwischen Stationen der erhöhte Frachtsätze für Zucker, frachcsg für bezw. XII zu den Anhängen der Hefte B. und C. des do. do. 1892 einerseits und Stationen der westlichen Düngemittelfrachtsätze für Friedrichsthal und 1. Juni 1890 in Kraft.
— —
E“
22ö-qgÖêqISgöS
Ferj eib bznzel “ DSditrektionsbezirke andererseits vom 1. August Eisenfrachtsätze Völklingen — Martigny. So⸗ Dieselben enthalten Aenderung der allgemeinen Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Kieler do. 89 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „ 1889, 1. April 1890 und 1. August 1889, G weit für Luager Frachterhöhungen eintreten, Tarifvorschriften, Ergänzung der Stationstarife, des Mürnz⸗Duk1 x 9,70bz [Engl. Bukn. 1c, 20,44 bͤz Kölner do. 9463 8 1, [79144] Konkursverfahren. ) für den Verkehr zwischen Stationen der bleiben die seitherigen Taxen noch bis 30. Juni l. J. Verzeichnisses der mit Anstoßfrachtsätzen versehenen Mn ar8-n,e Fähs. 100 F. 81,05 bz kf Königsb. 91 I u. II 4 1
10.—
SSSE=S=SI 0 —
In dem Konkursverfahren übe Direktionsbezirke Altona, Magdeburg und in Kraft. 4 Stationen, sowie der Ausnahmetarife 6 für Roh⸗ Scovergs. pSt. 20,42 G olländ. Noten . 168,70 b do. 91 III3 ½ 1.4. 1 Kaufmanns Pant vehn “ FrrJankfurt einerseits und Stationen des Die Nachträge werden von den betheiligten Ver⸗ eisen, 7 für Eisenerze, 8 für Thomasschlacken, 13, 20 Frss⸗ 1 St. 16,24 bz (JItalien. Noten. 7730 b; 18 do. 1893 4. do. do. Lt. fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Direktionsbezirks Erfurt nebst Thüringischen waltungen unentgeltlich abgegeben. 1114 und 16 für Eisen⸗ und Stahlwaaren ꝛc. durch 3 Culd.⸗St. —,— KFNordische Noten 112,50 bzz Liegnitz do. 189244 1.1.7 5000 — 5 Schlsw.Hlst.L. Termin auf den 30. April 1895, Vormittags Privatbahnen andererseits vom 1. Oktober Karlsruhe, den 26. März 1895. 8 Aufnahme mehrerer deutschen und belgischen Sta⸗ Dollars p. St. —, Oest. Bkn. p 100 fl 167,15 bz do. 1 do. 1892 3 ½ 1. ’ 109 60b do. o. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 1888, 1. April 1884 und 1. Juni 1884, Namens der betheiligten Verwaltungen: G tionen, Ergänzung des Ausnahmetarifs 21 für rohe Imper. pr. St. do. 1000 f1 167,15 bz Magdb. do. 91, IV ersch. 5000 — 10 1988 zG Westfälische ... Zimmer Nr. 2, anberaumt. ö“ 8 4) im Verkehr zwischen Stationen der Direktions⸗ General⸗Direktion 8 Baumwolle durch Aufnahme von „Abfällen von do. pr. 500 g f. 219,45 bz do. do. 1. 28905 100 04,25 b;z G cg “ Schwetz, den 26. März 1895. 8 bezirke Altona, Elberfeld, Frankfurt a. M., 1 der Gr. Bad. Staatseisenbahnen. Baumwolle“, einen neuen Ausnahmetarif 23 für do. neue.... ult. April 219,75 bz Mainzer St.⸗A.; .6.12 2000 — 200⁄—,— Wstpr.rittsch. I. IB .0. II
07—
1 1 1 bes *
805—
Peeeehheesessetggenseenene 22222222222I2IISIIIINISIINSIöINIII
4 4 4 1 1 r
½ -t0.—
ISCUGSo⸗eoroeemn —t0,—1%— 1
’ 22=2 88Sg
Glockmann, Hannover, Köln (linksrhrinisch), Köln (rechts „ Ee 4A“ die Beförderung von Eisenvitriol über die belgischen do. do. 500 g do. do. 88 2000 — 200 —,— 1I1In Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rheinisch) und Magdeburg untereinander vom 79182 Hafenstationen, Srsönꝛung des Verzeichnisses der Amerik. Noten ult. Mai 220,00 bz Mannheim do. 88. 1000 — 200 —,— do. neulndsch. II. n. 1. Oktober 1893, [791822 Kohlen. zc. Verkehr nicht tarifialen belgischen Stationen, Aenderung von b 1000 u. 5003 do. do. 90 1000 — 200 —,— [79146] Konkursverfahren. 5) 1 5 11“ wflchen Stationen der 8 “ 89. 8 büe. Statäheseenen 5 do. kleine 4,1575b Schweiz. Not. 80,80 bz Sfrprenß. en d. V1 b- 1C re “ - 889. b direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Magde⸗ & - irektionsbezir ähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Cp. z. N. P. 4,16 G Russ. 8 324,40 osen. Prov.⸗Anl. “ v2. 8 ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen 5 nd Magde⸗ Köln nach Statiouen der Direktionsbezirke Abfertigungsstellen. 848 .,-zk es 30189 % Ne.Zochshn 82280*; do. Stadt⸗Anl. .1.7 5000 — 200 102,10 G d
— — 00—
2
1 6 3 1 1
8 8
g —₰
8.
S 98
1 des Kaufmanns Gustav Perrey zu Stallupönen burg vom 1. August 1888 und 8 2 . 4 1 tat 1 o. ... EEö g- Perre E g. 8 6) für den Verkehr mit Stationen der Alt⸗ Elberfeld, Essen, Köln und Saarbrücken. Köln, den 28. März 1895. “ Zinsfuß der Rei chsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 34. 4 % Ptas.Ks .92⁄ 4.10 2000 — 200⁄,— SECEö 8.
219. 1 Am 1. April d. J. tritt unter Aufhebung der be⸗ Königli Eisenb Direkti 2 Regensbg. St.⸗A 5000 — 500 96,50 bz do.
hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Damm⸗Kolberger Bahn vom 15. Oktober äͤgli fzt va.; 8 önigliche Eisenbahn⸗Direktion gensbg. St.⸗A. 1
zeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ 1893 nebst Nachträgen bezüglich derjenigen züglichen Frachtsätze der Ausnahmetarife B. für (linkorheinische). Auslänvische Fonds. Holläͤnd. Komm.⸗Kredeeü. 3⸗Tm. Stͤce
werthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den Stationsverbindungen, für welche Bestim⸗ Skeinkohlen, nc. Cch eFtat epen (8.) Gesenzs. 1 81. 4⸗Tm 54,00 bz G steut Herghen. b 54,00 bz G o. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
25. il er. mungen und Frachtsätze in dem vorliegenden 1 h . 3. 1 zs e 52 %Sold⸗A. — nee chrnt 1e CC“ Tarife enthalten sind. 8 (rrh.) vom 1. April 1891 bezw. vom 1.⸗April 1890 689 ¹ April 1895 tritt n jf fü 8 Argentinisch, 70Hosden. 54,00 G do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. E““ ntageght, bireschasß simd in n 5 Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ und 1. August 1890 je ein neuer Ausnahmetarif 6 Vertehr Ap 8 ritt zum Gütertarif für den 1 ec 8. S. Kat. Tor h Gerichtsschreiberei niedergelegt 8 ind in der stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den kür den obenbezeichneten Verkehr nach Stationen der donsben b 88. 8g do. e. “ do. do. Mleine 8 weene 1 if bringt wei sdeh . feld, Essen (Gruppe VII) er Großherzoglich Oberhessischen oC1““ 9 amoet. 0010 Berdrow, Sekretär, 8 Der neue Tarif bringt weitere Ausdehnung der — Eisenbahnen andererseits vo D do. do. 8 44,90 bz G do. amort. 5 % III. IV. Gerichtsschrader doh wän gchene Amtsgerichte. direkten Abserkigung im Verkehr mit den Stauionen in Kaefän, Säarbrücken (Gruxpe vIII) “ do. I “ 5,10 bz Kopenhagener do. 100 Lire 37,75 bz do. 1892
der Ostpreußischen Süd⸗Bahn und enthält neben 2 8 d 8 [78594] “ vielfachen Ermäßigungen auch einzelne geringfügige „Die neuen Tarife, welche hier und da sowohl Er⸗ 1“ Bechetta Lo do. Anl
2000 — 400 ℳ (99,80 b G Lissab. St.⸗Anl. 86 1. 1I.
400 ℳ 99,80 bz G de do. leine
In der Bartholomaeus Chudziüski'schen Kon⸗ Erböhungen. Letztere gelten erst vom 15. Mat 1895. mäßigungen als auch Erhöhungen herbeiführen, im G und unter II. „Sonstige Aen⸗ Bukarester ee, ünl 34 2000 —400 ℳ 100,30 b8 G Luregaib. Staats⸗Anl. b. 52 400 ℳ 100,30 bz G Mailänder Loose...
F 1/94 sosl in, 8 . ür den Verk hen jce übrigen aber die seitherigen Frachtsätze enthalten, . ; ; 8 28 .S. d Pchscsnerthe ung e. blca der Beeriör ] nde be “ Sg vedet “ benenS gen gchreedah 8 8. 5 p 1 h 1 B 3 28 1893 bis auf weite v. reise von as Stück zu haben. . stimm j 8 vorbe⸗ 1 v. 18 sollen die bevorrechtigten Forderungen mit 53,90 ℳ ana 1808 bs an 1I“ 8 Die eintretenden Frachterhöhungen werden erst vom zeichneten Tarifs bis zum 1. April 1895 im Verkehr do. do. kleine 10 1 ’ anz und die nicht bevorrechtigten auf Grund der Küstriner Bahn gilt vorab de Tarif rgard⸗ 15. Mai d. J. ab gültig. mit Stationen der Krefelder Eisenbahn für Wagen⸗ uen. Aires 5 %—i. K. 1.7.91 % 5000 — 500 ℳ 833,10 bz G do. 8 1 11““ Forderungen Für diesen Verkehr⸗ eeczan E“ Köln, den 25. März 1895. 8 “ zur e “ Zuschlag von 8 do. 8 ööu “ ℳ 833, h g- u 8 ie bisheri ife fü L nd Na⸗ Namens der betheiligten Verwalt 8 für jeden verwendeten Wagen bis zum o. do. Gold⸗Anl. 88. 9 3 — kleine Streluo, den 26. März 1895. die bisherigen Tarife für den Lokal⸗ und Nachbar⸗ 1 6 rwaltungen: 31. März 1898 forterhoben wird do. ds. do. 500 £ 2,22 do. do. kleine Der Rechtsanwalt Kwie cinski, Konkursverwalter. b. 9 L1“ hogegrn 8 OoECAX“ 8 Kotneden 30. März 18995.ͤ 8 kh do. do. do. 100 * 2 8 8 pr. ult. 8 7 [79140] Bekanntmachung. duss die Fahrkarten⸗Ausgabestellen bezogen werden. ö““ ö“ B899 Gald, Hap⸗Aul. 92 405 ℳ u. vielfache 1 do. do. 100 er 100 £ 81,40 bz G Zdo. pr. ult. April “ Das e“ das Vermögen des üer “ Sres. 6 1 do. Rationalbanköfdbr.] ö * 668e go. 9 “ Füoff 20 £ 85 6 1 St.⸗Anl. p. 1 1 Fl. G. aufmaun s i is 1 on Niederländisch⸗ n 111“ 1 hold⸗An 1 — 7,80 o. do. pr. ult. Apri ,80à81,25 à,2 . do. eine⸗ 25 —125 Mbl. G. —,— “ r gnae F.- “ 109100 ℳ 1geg do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 200 — 20 £ 67,75 bz vo. do. 1890 II. Em. 4 500 — 20 £ 104,00 bz 1000 ℳ 105,00 bz G do. do. kleine 20 £ 68,70 B C1“ III. Em. 4 104,00 bz G “ Moskauer Stadt⸗Anl. 86 1000 — 100 Rbl. P. 78,50 et. bz B 89 IV. Em. 4 8 —,— 2000 — 200 Kr. Neufchatel 10 Fr.⸗L... 10 Fr. do. 1894 VI. Em. 4 3125 — 125 Rbl. G.—-,—
—
2₰
— — SS
22ͤgAög=be DOSS
SüEEEEFS
Cq
+ Se —
—,—.—.,— .,— — SügraRRnFNnNn
1075-
êÖsÖSgSEgsʒ —22ö2gEö
858 8 ꝙ 8 S
—SqSg0SnSnnSnSnngnee
— — — 10ο —,— —
ESgSgSgVB — SBs*
I1“
11.
28 —2
IRmE pepeehRemsgrErRnns
—,— qgU
bobobobo⸗
8 ₰ —
H
8ꝙ9,—e0
qEgLöSSSo 82 928 —2 SU
22S82Sg 182 8 ₰,
—
————— OOOOA9AOO,.Z— 8 . ——8˙8 8
SSRℛcSchSEAESEFF
“
durch Schlußvertheilung beendet und wird daher als geschäftsführende Verwaltung. Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. wird die [79183] 1 8 “ E“ 8 Station Großzsachsen⸗Heddesheim der Main⸗ „Der in den direkten Verkehren mit den Stationen Päin ich Staats⸗Anl. Landm.⸗B.⸗Obl. 1V
80110ö
— 22
Strelno, den 26. März 1895. 79170] Neckar⸗Bahn in den Ausnahmetarif für Torfstreu der Krefelder Eisenbahn zu Gunsten der letzteren Dän. Königliches Amtsgericht. Uübrialsch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güter⸗ von den Niederländischen Stationen Almelo, bis zum 31. März d. Js. einschließlich zur Berech⸗ do. do. 8 verkehr. vaart, Helenaveen und Hoogeveen nach Stationen nung gelangende Frachtzuschlag für Wagenladungen do. Staats⸗Anl. v. 86 9108] Konkursverfahren. — Am 1. April d. J. werden neu herausgegeben: der Main⸗Neckar⸗Bahn vom 15. November 1894 bber 1. h. für iem Ferseebee do. Bodkredpfdbr. gar. In dem Konkurse des Hoteliers Franz Herz⸗ Der Theil 11 (gemeinschaftliches Heft), enthaltend einbezogen. Die in Betracht kommenden Theil⸗ 7 20F “— Donau⸗Regulier ⸗Loase. berg von hier, zur Zeit in unbekannter Anwesen⸗ die besonderen Bestimmungen, sowie die Hefte A. 1 entfernungen und Schnitttaxen sind folgende: 1898 einschließlich weiter erhoben. Egyptische Anleihe gar.. eit, soll die Schlusvertheilung des verfügbaren bis 4. B. 1 bis 4, C. 1 bis 4, D. 1 bis 4 und E., Schnitttabelle A. II Schnitttabelle B. II Köln, den 30. März 1895. J] do. priv. Anl Massebestandes von ℳ 432,14 auf die hierbei zu enthaltend die Frachtsätze für den allgemeinen J114““ b. km 8. b. 8. A .e ee“] berücksichtigenden Forderungen von ℳ 17 013,48 er⸗ verkehr zwischen Stationen der zukünftigen Direktions⸗ Mark für Mark für “ bbee folgen. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind bezirke Köln einschließlich der Krefelder Eisenbahn 8 100 kg 100 kg (linksrheinische). 8 8- do. do. pr. ult. April uf der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Einsicht und St. Johann- Saarbrücken, Essen, Elberfeld 1 8 1,46 0,94 351 1,29 0,83 “ ˖-—(—V” 8 do. Dalra San.⸗Anl. jedergelegt. “ b 8 einschließlich der Eisern⸗Siegener Eisenbahn und Köln, den 27. März 1895. [79171] Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Swinemünde, den 25. März 18909. Cassel, Münster einschließlich der Georgs⸗Marien⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen: Belgisch⸗Deutsche Eisenbahn⸗Verbände. do. Loose 8 Der Konkursverwalter. .“ ütten⸗ und Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn, sowie Königliche Eisenbahn⸗Direktion Am 1. April treten die Nachträge III zum do. St.⸗C.⸗Anl. 1882 “ “ rankfurt a. M. einschließlich der Brölthaler Eisen⸗ iinksrheinische). Theil I Abtheilung A. des Tarifs für die Deutsch⸗ do. do. v. 1886 [79137] Bekanntmachung. bahn einerseits und Stationen der Niederländischen belgischen Eisenbahnverbände, enthaltend Aenderungen do. do. 8 1“ . en Nachlaß des Staatsbahn, der Niederländischen Zentral⸗, Hollän⸗ [791877 sdes Vorworts, Aenderungen und Ergänzungen der we Ss; Loosew.. Buchmaun I öö bier. eheha ft 3 ⸗Deutschen Eisenbahn⸗ Güter⸗ ꝛc. Verkehr zwischen deutschen Bahnen eg. ö Gelhe eeeee e . Pllce an und der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn. v des französischen und deutschen Textes Ge iz. “ mippra, am 26. März 1895. .“ Hace Fnnenen, Keifee werden aufgehoben: Am 1. April d. Js. treten in Kraft die Nachträge, bih⸗ Ulir ) 1ee. der Nachtrag II zum Theil I Se za S Königliches Amtsgericht träg r Thei vom 1. April 1888 nebst Nach⸗ mm Ghieesc AA4“*“ enthaltend Aenderungen der allge⸗ othenb. .91 S.⸗A. 1““ . vise. A 1 18 [I 3 5, Fesen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation und A. 81-84 5 %11.8. 1.1.94 [79110] Konkursverfahren. Hnthalbied Hi Herlh n,5 1“ ö . 11“ 86 Venderunceg denenen 8 vb 8 9,19,9, 5 tel uc Hepg In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stationen des heutigen Direktionsbezirks Köln — Die Nachträge können von unserer Drucksachen⸗ do. mit lauf. Kupon Luffahwaarenfabrikanten Heinrich Möller in (linksrheinisch) einschließlich der Krefelder Eisenb a111A“ Verwaltung zum Preise für bei de Nachträ b do. 4 % kons. Gold⸗Rente Zilebaban it Fbnahm. der Schluh⸗ ) de Lee — 5 82 8 1e 1 8 ahe. 8 vaeee a für Kohlen und Koks 1e 0,10 82 eg 808 Se. ge von 8. beah rechnung des Verwalters, zur Erhebung von haltend die Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen A he bbe Namens der betheiligten Verwaltungen: do. do. kleine Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei des heutigen Direktionsbezirks Köln (rechtsrh inisch I“ “ 11 für Eisenerz, Königliche Eisenbahn⸗ Dirertion Köl do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 des Verthalaag uf berüasihtigerden Forzerunämn Züschlegich der Bröltzaler und Glbrce⸗ Pfirseh, . 8 Cinkarheinische). BI do. mit lauf Kupon 1 ung der Gläubiger über die Hütten⸗Eisenbahn, Aus den Nachträgen, welche unentgeltlich bezoge 8”. Se.be nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ 4) die Hefte C. 1 bis 6 vom 1. April 1888, ent⸗ werden können, ist 9 Zesicenn 888 Blich ben der 1u do. mit lauf. Kupon
termin auf den 1. Mai 1895, Vormittags haltend die Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen ischen Staatsbahnen zu den einzelnen Direktions. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth I
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu des heutigen Direktionsbezirks Elberfeld einschließli Pras 1t 4 eutigen D schließli ir 8 be; Orggaban estimmthe, 139 der Eisem Siegener Gisenban, nebst knsch eghih begeg1n 1n oge rr, 1scs. s Sertls. 1e a 16,1294 1 Sekr eeig “ Tarifheften herausgegebenen Nach⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 do. 88 agt, ehs 8 8 212 2 2* 7 7 8 ; ; ; 8 * o. 2 20 24 ig be Frachtsätze Hestes 1 des 2 IE Druck der Nordd Heeass und ee do. mit lauf. Kupon 8 * 28* 8 8 1
8 “ 1 Anstalt Holländ. Staats⸗Anleihe
SPPESEgESSSSS; — 5*
—₰ 20
5000 — 200 Kr. 100,60 5b New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 8 G. [116,00 B . kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 3125 u. 1250 Rbl. G. 103,70 bz 2000 — 50 Kr. —.— Norwegische Hypbk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ —,—I 8 . ber4 625 Rbl. G. — 100 fl. — do. Sraats⸗Anleihe 88 20400 — 10200 ℳ —,— . do. ler4 125 Rbl. G. 103,70 bz 1000 — 100 £ 8 do. 8 kleine 2040 — 408 ℳ —,— . pr. ult. April 8 “ 1000 — 20 £ 1 do. do. 1892 5000 500 ℳ —,— “ 1II. 4 125 Rbhl. —, 1000 u. 500 £ —, do. do. 1894 20400 — 408 ℳ —, G Staatsrente 4 25000 — 100 Rbl. P. 168,30 100 u. 2 —. Oest. Gold⸗Rente ... 1000 u. 200 fl. G. 108,40 B . ult. April 688 do. do. kleine 200 fl. G. 103,50 B v. Nikolai⸗Obligat.. 2500 Fr. 888 1000 — 20 £ do. do. pr. ult. April CECEEqq1ööö1 500 Fr. 102,25 b; 4050 — 405 ℳ do. Papier⸗Rente 4 ⅞ 1000 u. 100 fl. —-,— 1 .Poln. Schatz⸗Obl. 500 — 100 Rbl. P. 99,30 bz 10 Thhr = 30 ℳ 59,00 G do. do. 1000 u. 100 fl. +,— . do. kleine 150 u. 100 Rbl. P. 98,40 G 4050 — 405 ℳ —,— do. do. pr. ult. April —n2 do. Pr.⸗Anl. von 1864 100 Rbl. P. [165,50 bz G 4050 — 405 ℳ —,— Silber⸗Rente. 4p 1000 u. 100 fl. [994 . do. von 1866 100 Rbl. P. 155,90 bz 5000 — 500 ℳ 98,75 bz ;8de klleine 4 ½⅞ 100 fl. — 6. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. P2+¶ ,— 15 Fr. 29,80 G do. do. 4 ½ 1000 u. 100 fl. . Boden⸗Kredit ... 100 Rbl. M. G. [120,25ct. bz G 5000 — 100 f. S.,— „ do. 100 fl. do. do. gar. 1000 u. 100 Rbl. G. 102,20 bz 10000 — 50 fl. 927,50 b; Gkl.f. . do. pr. ult. April 8 —,—— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 5000 — 500 ℳ 101,70 bz 150 Lire —,— .Staatssch. (Lok.). v do. do. v. 1890 5000 — 500 ℳ 101,70 bz 800 u. 1600 Kr. —,— kleine 3 8 8an 8 83,70b,; G 8 de. “ 88 “ * (SeSon . 1h . 36,00 b .Lvose v. 1854 8 250 fl. M 2 o. Loose 8 Thlr. 29 50 bz 8 3699 51G 1 Febe⸗Toose v. 58. 100 fl. Oest. W. 341,50 B 8 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 — 300 ℳ 88en 36 00 bz G . 1860er Loose... 1000, 500, 100 fl. [158,20 bz do. do. v. 1878 4500 — 3000 ℳ 104,8, 905b G 33,25 bz G . do. pr. ult. April 158,20 à, 10à, 20 bz do. do. mittel 1500 ℳ 104,8à, 90 b G 29,10 b; G Loose v. 1864... 100 u. 50 fl. 344,00 B o. do. kleine 600 u. 300 ℳ 104,85, 90 b G 29, Bodenkredit⸗Pfbrf. i hwe 29,10 bz G Bod Pfbörf 80o 8 ℳ 103,005bGkl. f. 100 r.
do. do. —,— do. do. Gesamtkdg. ab 1904 29,10 bz G Polnische Pfandbr. — V 69,30 G kl.f. do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 37,00 G do. do. 10000 —1000 Fr. —. 400 ℳ 89,50 B
10, 10— r107— 20—
ö92=
— — = SS25S
A&̊⸗
8*AEE
10 %—
——Sò2ͤöNSgs SSSSSFS
800 — —ᷣ-S
— — —
8
—
‿ e. —
58595v
h.
—
—, Reto doR8..S
EEgb ioe —22=FSngö
0
SSSE 25.— 8 —Bg SgEgZS
*
22—-ℛ£ᷣ—ö2S;
—
101,0,
5 82
— 2222gSö2”
—
2 H8Sg=SYSESggSEESESE
g SNoo DS.
I —
10,—
—,—,—,—9,—, — * SGSF‚eGEECGmaa†*
bbb bA 2 2
— cn
2— 2010—
0 d0 2E8
chce 8
82888
2 —
9 J69,30 G kl.f. eeöäricihn Eidgen. ra 1s 7 ). Liquid.⸗Pfandbr.. P. —,— o. G 89008;G6 p 10 Sisucd.Pefsmec, 2060 v. 2030 ℳ 78,20 b G Serbische Gold⸗Pfandbr. 99 See 28* 8 eine ℳ 78,00 5 35,00 bz G do do. kleine 406 8 6 99,6069, do. da. pr. ultApril F 8 2˙90 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 100 Shu. = 150 fl. S. 1101,00 G o. do. v. 1885 ℳ 78,40 bz G 62,080 Röm. Erte hr⸗ sezeges 500 Lire G. 91,00 B do. do. pr. ult. April — 3. ö. do. II.- VIII. Em. 8 32,90 6z G 1ö 5 103,20 bz do. do. pr. ult. April — 103,25 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 44 1.1.7 4000 - 200 Kr. [103,605b Gkl. f. 103,80 bz do. do. v. 1886, 4] 1.5.111 2090 200 Kr. —,—
1 1 406 ℳ 38,20 bz G do. Rente v. 1884 34,90 G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 34,90 G Num. Staats⸗Obl. fund. K.
He6“
ebeGeGbbbdbd
— . R
32,90 bz G do. do. itte do. 8
— 2.,— InNN — 8 1nr
90