8
39. 37 761.
41. 37 712.
3. 37 784.
entsprechenden Vertiefungen an der Unterseite.
B. Löhr, Frankfurt a.
2. 95. — L. 2030. Klass 38.
8 b 8 8
L. 2008. 1
37 463. Sägenschränkzange mit zwischen den Schenkeln verschiebbarem, durch Schrauben im Gelenkkopf seitlich verstellbarem Schränkblech oder letzteres ersetzenden Schrauben. Franz Stüwe, Aplerbeck, Kr. Hörde. 15. 2. 95. — St. 1058.
37 468. Fourniermaschine mit fester und mit Gummi überzogener verstellbarer Walze. Jo⸗ Ses. München, Einlaß 2. 11. 2. 95.— 8 37 548. Horizontal und vertikal schneidender Zentrumbohrer. P. F. Mühlhoff, Remscheid. I. 3. 95. — M. 2667.
37 550. Fräsmaschine zur Herstellung des vertieften Untergrundes von Handspiegelrahmen u. dgl. mit an der Fräserspindel geführter Schablone. Winkler & Kütt, Fürth i. B. 1. 3. 95 — W. 2683. G
37 556. Nageltreiber mit beweglichem, durchbohrtem Kolben. F. Deißler, Berlin, Melchiorstr. 26. 2. 3. 95. — D. 1433. 8
37 721. Rahmenspannvorrichtung für auf Gehrung zu vereinigende Hölzer und auf einer latte mit Widerlager geführtem, mittels ein⸗ tellbaren Excenters verschiebbarem Winkelholz. Schöningen. 16. 2. 95. — H. 3738.
Relief⸗Ornament mit aufge⸗ tragener Farbe und Ueberzug aus durchscheinendem Gewebe. W. Hagelberg, Berlin NW., Marienstr. 19/22. 2. 3. 95. — H. 3823. Zusammenlegbares Gestell für Militär⸗ und Dienstmützen aus zwei Ringen und losen Stützfedern. Hermann Platte, Lennep i. W. 11. 2. 95. — P. 1415.
37 743. Helm mit Luft⸗Zu⸗ und Abführung, bei welchem eine verschließbare Oeffnung in der hohlen Hinterschiene mit einer in das Helminnere mündenden Oeffnung in der Helmwand korrespon⸗ C1 Galow, Berlin. 2. 3. 95.—
42. 37 440. Selbstverkäufer in Form einer
runden Odeurflasche mit einer flachen Seite. Rochus Schmitz, Köln g. Rh., Mauritiusstein⸗ weg 34. 22. 2. 95. — Sch. 2977.
37 443. Segment⸗Zirkel, aus zwei an den Enden gelenkig verbundenen Schienen, einem über dem Gelenk verschiebbar angebrachten und durch zwei Lenker geführten Halter für Reißfeder und Bleistift. J. Hürlimann, Saanen, Schweiz, u. W. Mallihn, Mittweida; Vertr.: W. H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis. 23., 2. 95. — H. 3782.
37 451. Zweitheilige Geldverpackungshülse mit Abtheilungsrippen und Verschlußdeckeln. Geschw. Pfaehler, Berlin S., Luisenufer 43. 26. 2. 95. — P. 1451.
37 454. Klemmer mit in Kloben ein⸗ eschobener, durch je eine Schraube an den lobenenden befestigter Bogenfeder. 5 K.
Kaltenthaler, Worms a. Rh., Ma 7. 2. 95. — K. 3271.
37 495. Gas⸗Trockenapparat mit sternförmig angeordneten Einströmungsröhren W. Niehls, He. Schönhauser Allee 168 a. 28. 2. 95. —
37 505. Zerlegbare geschichtliche Landkarte. Dr. Beyte, Hannover. 25. 1. 95. — B. 3870.
37 507. Cathcart⸗Mikrotom nach G. M. Nr. 16 062 mit Messer⸗Führungsleiste. C. Erbe, Tübingen, Neuestr. 2. 23. 1. 95. — E. 993.
37 619. Damascierte Brillenfeder mit damas⸗ cierter Feder als Einlage. Carl Schultz, Rathenow, Jägerstr. 26. 2. 3. 95. — Sch. 3005.
37 620. Automat mit erscheinendem und wieder verschwindendem, als Gewinn dienendem Geldftück. Oskar Winkler, Gotha, Schwab⸗ häuserstr. 24. 1. 3. 95. — W. 2682.
37 671. Rübenpolarimeter mit Vergröße⸗ rungsskala auf einer Kreisscheibe. Julius Peters, Berlin NW., Thurmstr. 4. 7. 2. 95. — P. 1408.
37 672. Laboratorium⸗Zentrifuge mit An⸗ wärmevorrichtung durch Heißwasser oder Dampf für die zu untersuchenden Proben. ö Evers, Wandsbeck, Löwenstr. 52. 4. 2. 95. — E. 1013.
37 673. Kassenkontrolvorrichtung mit gleich⸗ mäßig bewegten Geldbehältern und Kontrolstreifen. H. Zeglin, Berlin, Jüdenstr. 40, u. H. Jautzen, Berlin, Grimmstr. 9. 9. 5. 94. — Z. 344.
37 783. Briefwaage in Form eines Stabes mit Halter für Briefe. Ed. Marcus, Berlin, Luckauerstr. 3. 6. 3. 95. — M. 2684.
37 785. Klemmer mit doppelten, parallel zu einander liegenden verschieden gewölbten Klemm⸗
latten. A. L. Levy, Mannheim P. 2. 14. .3. 95. — L. 2072.
1 Armkorb mit hölzernen Ein⸗ fassungsbügeln. Feiör Wagner, Coburg. 6. 3. 95. — W. 2702
44. 37 461. Hemdenknopf mit in den federnden,
bügelförmigen S beefn Hakenfuß mit Fest⸗ e nuthen. A. T. Goll, Frankfurt a. M.,
äckerweg 12. 7. 2. 95. — G. 1982.
37 472. Celluloidtäfelchen zur Befestigung von Bijouterien und Juwelen. Paul Nanmann, Berlin, Wilsnackerstr. 63. 26. 2. 95. — N. 726.
37 473. Täfelchen mit federnder Klemm⸗ vorrichtung zur Befestigung von Schmuckgegen⸗ ständen. Paul Naumann, Berlin, Wilsnacker⸗ straße 63. 26. 2. 95. — N. 725.
37 540. Zündholzständer oder Schachtel mit Reibhülsen zur Aufnahme je eines Zünd⸗ holzes. Carl Schelze, Braunschweig, Husaren⸗ straße 26. 21. 2. 95. — Sch. 2970.
37 552. Zigarrenabschneider mit bogenförmig schwingender, unter Federdruck stehender Schneid⸗ vorrichtung. Firma G. Meurer, Dresden⸗A., Blumenstr. 54. 28. 2. 95. — M. 2658.
37 652. Knopf mit Lochungen im Obertheil aus Celluloid zur Aufnahme durchbrochener Ein⸗ lagen und angebörteltem, entsprechend durch⸗ brochenem Untertheil. Ernst Püttmann & Co., Barmen. 18. 2. 95. — P. 1433.
„ 37 657. Mundstück für Tabackspfeifen und Zigarrenspitzen mit von außen einsetzbarem Speichel⸗Fangrohr. O. H. Cohen, Hamburg, Gr. Burstah 9. 8. 2. 95. — C. 786
7., Hafenstr. 55. 19.
e.
37 460. Säge mit parallelen zweischneidigen
deren Spitzen gegeneinander versetzt sind. Lautier, Görlitz, Berlinerstr. 7. 2. 95. —
2
2
2
44. 37 717.
45. 37 429. Egge mit an dem
47. 34892. Rollengetriebe mit
8e 8 E1u8 Bierzähler aus mit einer Zahlen⸗ scheibe drehbar verbundener Scheibe mit Schau⸗ öffnung. Robert Neuß, Aachen, Wilhelmstr. 32. 9. 2. 95. — N. 705. — 1
37 719. Tabackspfeifen⸗ oder Zigarrenspißen⸗ Rohr mit Luftzuführungs⸗Oeffnungen zum Kühlen des Rauchs. Richard Bradshaw, Liverpool, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wert⸗ heim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 13. 2. 95. — B. 3955. —
37 720. Rauchgeräth aus einem Taback⸗ beutel mit auf eine Tabackpfeife mit rohrförmigem Kopf aufsteckbarem Fülltrichter mit Stopfer. Johann Noack, Trachau b. Dresden, Hauptstr. 23. 14. 2. 95. — N. 707. ugbalken be⸗ weglich befestigten, zusammengelenkten und an Bogenstücken ver⸗ und feststellbaren, die Zinken tragenden Schenkelpaaren. Wilhelm Löhnert, Posen, Wilhelmstr. 25. 11. 2. 95. — L. 2016.
37 585. Vertiefungen zwischen den Nagel⸗ löchern zum leichteren Durchschlagen neuer Nagel⸗ löcher für Hufeisen mit Tau⸗ oder Polstereinlage. Arnstein & Martin, Berlin S., Stallschreiber⸗ straße 60. 24. 12. 94. — A. 943.
37 589. Hundehütte mit durch Gegengewicht offen gehaltener, durch Druck auf den angelenkten Bodenhintertheil zu schließender Thür. Gustav Spremberg, Königs⸗Wusterhausen. 8. 2. 95. — S. 1646.
37 644. Miilchklärtrichter mit mehreren übereinander liegenden Sieben und Haarwulsten. J. Dittmann, Stettin, Augustastr. 6. 28. 2. 95. — D. 1425.
37 651. Schubrad für Säemaschinen mit radial verstellbaren Daumen. Julius Hoensch, Jauer. 25. 2. 95. — H. 3787.
37 662. Sensenring mit Spannhebel⸗ Befestigung. Emil Langer, Herbolzheim, Breis⸗ gau. 26. 2. 95. — L. 2045. 1
37 665. Auswechselbarer Hufeisengriff mit nach vorne geneigtem Steg, gefederten seitlichen Rändern und Gewindezapfen an der Hinterfläche seiner Befestigungsplatte. C. Glawe, Hamburg, Stiftstr. 48. 28. 2. 95. — G. 2031.
37 725. Mit transparenter Farbe über⸗ zogene getrocknete Pflanaen Paul Brestrich, Alte Jakobstr. 93. 23. 2. 95. — B. 4027.
37 727. Baumbinder aus einem an einem
*Ende geschlitzten und verbreiterten Blechstreifen.
Theodor Bergmann, Gaggenau. 14. 2. 95. — B. 3964.
37 735. Zugvorrichtung für Eggen aus einem drehbaren Bügel mit zwei hakenförmigen Ansätzen. Heinrich Krämer u. Daniel Krämer, Kessenich b. Bonn. 18. 2. 95. — K. 3337.
37 736. Hundeleine mit durch Schnurzug auslösbarer Klemmvorrichtung. Max Hopmann, Köln, Ludwigstr. 15. 19. 2. 95. — H. 3764.
37 759. Hufeisen mit Einsteckgriff. Eugen Hoffmann, Eidelstedt. 21. 2. 95. — H. 3773.
37 773. Rechen mit in Vertiefungen auf einander gelegter Metallstreifen gehaltenen Zinken. Joh. Merkel, Ottenau, Baden. 5. 3. 95. — M. 2680.
weizahn⸗Trieb⸗ stock. Carl Hamanun, Reinbeck b. Hamburg. 15. 10. 94. — H. 3135.
36 294. Riemenverbinder aus scharnierartig verbundenen Platten, in deren Aussparungen die Riemenenden mit Hilfe von Deckplatten festge⸗ schraubt werden. F. Schleede u. J. H. Cohrs, Reinbeck. 11. 9. 94. — Sch. 2398.
37 439. Bewegliches Lager für Gurttrans⸗ porteure, bei welchem vermittelft einer durch Lager⸗ stuhl und Lagerkörper gehenden Schraube eine seAlhsttccüihe Verschiebung der Walzenwelle in der Horizontalen ermöglicht ist. Gebrüder Weis⸗ müller, Bockenheim b. Frankfurt a. M. 22. 2. 95. — W. 2657.
37 442. Kolbendichtung aus Faserstoff, von U-förmigen, mit gerader Basis versehenem Quer⸗ schnitt. Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗ gesellschaft vorm. L. Schwartzkopff, Berlin N., Chausseestr. 17/18. 22. 2. 95. — B. 4021. Fla S8 Stopfbüchse vnt “
üssigkeitsfangraum. . and, mburg, Gr. Reichenstre 3. 25. 2. 95. — J. 882.
37 450. Klapphahn, bei welchem die Ventil⸗ Hepge mit Gegengewicht versehen und der Verschluß⸗Bügel verstellbar ist. Andreas eese Ber. Inh. R. Thiem u. K. Breitkopf,
alle a. S. 25. 2. 95. — H. 3793.
37 496. Selbstdichtende Dichtungsringe mit innerer und äußerer metallischer Ummantelung. Hugo Rottsieper, Berlin W., Culmstr. 18. 28. 2. 95. — R. 2249.
37 498. Kurbel mit lang und kurz einstell⸗ barem Kurbelarm. Scheffel & Schiel, Mül⸗ heim a. Rh. 28. 2. 95. — Sch. 2996.
37 499. Schlauchkupplung aus zwei ein⸗ ander überlappenden, durch Ringe zusammen⸗
ehaltenen Kupplungshälften mit Metalldichtung.
ilhelm Nenmann, Gassen, Stiftweg 62. 28. 2. 95. — N. 731.
37 500. Schließhaken mit Klemmschluß und Vorrichtung zur Führung des eingelegten Ketten⸗ ringes. Frau Louise Déglon, Lausanne; Vertr.: C. Fehlert und G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 28. 2. 95. — D. 1427.
37 503. Niederschraubventil mit Metall⸗ membrane. E. Wehner, Berlin S., Wilmsstr. 4. 13. 10. 94. — W. 2217.
37 504. Schlauchkupplung aus einer über das Schlauchende zu ziehenden und einer in dasselbe zu steckenden konischen Hülse. Franz Clouth, Rhei⸗ nische Gummiwaaren⸗Fabrik, Köln⸗Nippes. 15. 2. 95. — C. 793.
.37 531. Ovalflansch⸗Verbindung für schmiede⸗ eiserne Rohre, wobei der eine der an den Lang⸗ seiten mit Versteifungsrippen versehenen Flanschen eine mit Metalldichtungsring versehene Eindrehung, der andere eine in diese passende Erhöhung besitzt. Friedr. Götze, Burscheid. 26. 1. 95. — G. 1950.
37 537. Selbstthätig schmierendes Lager mit schöpfradähnlichen Schmierringen. Gust. Ullrich, Ratingen. 18. 2. 95. — U. 272.
37 538. Staubsicher abgedichtetes Kugel⸗ lager mit auf auswechselbaren, gehärteten Stahl⸗ ringen laufenden Kugeln und mit Ringschmierung. “] & Co., Rathenow. 16. 2. 95.
37 554. Transmissions⸗Riemen⸗ und Seil⸗
51. 37 441. Klappenschluß für
52. 37 501.
Spannapparat mit automatisch wirkenden Spannungs⸗, Meß⸗ und Abmessungen⸗Anzeige⸗ apparaten. Willy Müller, Düsseldorf, Park⸗ straße 36. 1. 2. 95. — M. 2583.
Klasse. 1 47. 37 555. Kugellager mit durch die Schmier⸗
löcher einzuführenden, durch einen konischen Ring nachstellbaren Kugeln. C. Allendorf, Gößnitz. 9. 2. 95. — A. 994. 37 617. Hahngehäuse mit gradem Durch⸗ ang, aus Schmiedeeisen. Richard Woeste, üsseldorf, Friedensstr. 23. 2. 3. 95. — W. 2691.
37 618. Schmierkanne mit abnehmbarem Ausgußrohr. Carl Brückel, Düsseldorf, Friedrich⸗ straße 106. 2. 3. 95. — B. 4063.
37 675. Mehrstreifiger, aus Webstoffen hergestellter Treibriemen mit gezackten Verbin⸗ dungsplatten der Streifen unter einander und versetzt angeordneten Verbindern der Enden jedes Streifens. H. A. C. Peters, Hamburg, Gr. Reichenstr. 9. 4. 3. 95. — P. 1465.
37 723. Sperrwerk mit elektrischer Aus⸗ lösung, aus zwei durch Feder gegen einander ge⸗ drückten, die Anker zweier Elektromagnete bildenden Sperrhaken. E. J. C. Hecht, Kiel. 14. 2. 95.
— H. 3734.
37 753. Drehbolzen mit Excenter für mehrere Hebel, zum Zwecke, durch Drehen des Bolzens die Lage der Hebel zu einander ändern
zu können. Ernst Heynen, Barmen. 4. 3. 95. 3832
37 755. Scheidehahn ohne Bohrung des Reibers aus beliebigem Material. lbert Hauenschild, Berlin N., Reinickendorferstr. 2B. 7. 2. 99. — H. 3690.
37 780. Blechplatte Zähnen als Riemenvperbinder. Chemnitz i. S., Hartmannstr. 33. — B. 3945.
mit durchgestanzten M. Böttger, 12 2. 95
48. 37 572. Glühofen nach D. R. P. 75 858
mit Koaksfeuerung. Daniel Kegler, Mannheim. 16. 2. 94. — K. 2046.
49. 37 482. Profilwalze zur Herstellung von
ein⸗ und zweiköpfigen Nägeln ꝛc. Wilbhelm Winterhoff, Zur Mühle b. Wermelskirchen. 25. 2. 95. — W. 2668.
37 559. Maschinendrahtgeflecht mit drei⸗ eckigen Drahtmaschen. Rich. Spielmann, Düssel⸗ dorf, Schloßstr. 40. 1. 3. 95. — S. 1684.
37 569. Drahtgeflecht aus parallel laufen⸗ den Drähten, welche durch zwischen denselben im Zickzack geführte Drähte verbunden sind. „Neu⸗ walzwerk“, G. m. b. H., Bösperde i. W. 4. 3 95. — N. 733.
37 707. Zusammengesetzte Präge⸗ und Druckplatte mit Stiften und Laschen u. s. w. zur Verbindung der einzelnen Theile. Paul Tauchert, Berlin, Waldemarstr. 11. 21. 2. 95. — T. 1053.
37 708. Bijouterie⸗Löthlampe mit Anzünde⸗ röhrchen und Vierweghahn zur Regelung der Preßluft, und Gaszuführung. Kollmar & I Lutz & Weiß, Pforzheim. 20. 2. 95.
50. 37 509. Staubsammler mit einem zwischen
den gegenüberliegenden Mündungen zweier zylindrischer Luftrohre verstellbaren Doppelkegel. J. Landgraf & Sohn, Frankenhausen a. Kyffh. 30. 1. 95. — L. 1996.
37 647. Sichtmaschine mit auf dem Sieb⸗ tuch aufgespanntem Netz oder grobem Gewebe. Fritz Schlee, Halle a. S., Lindenstraße 47. 14. 1. 95. — Sch. 2831.
37 766. Brechmaschine für Hartmaterial,
mit 1.I-förmigem Körper und durch zwei Zug⸗ stangen bewegbarer Schwinge. M. Neuerburg, Köln a. Rh., Allerheiligenstr. 9. 18. 2. 95. — N. 710. Flöten zum gleichzeitigen Schluß zweier Tonlöcher in versetzt zu einander liegenden Tonlochreihen. Carl Kruspe, Leipzig. 22. 2. 95. — K. 3370.
37 445. Mandoline mit Trommelfell als Resonanzboden. H. B. Gütter, Markneu⸗ kirchen, Schützenstraße 235 t. 23. 2. 95. — G. 2016.
37 534. Zither mit untergelegter Klaviatur. F. Albert Zbinden, Bern; Vertr.: Hugo u.
ilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 3. 542. Apparat
26. 2. 95. —
37 752. zum Markieren der in
die Notenscheibe zu schlagenden Zeichen, welcher
aus einem Lineal mit einer Klaviatur federnder Markiertasten besteht. Fabrik Leipziger Mu⸗ sikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co., Gohlis b. Leipzig. 5. 3. 95. — F. 1717. Federbalter mit Stichzählvor⸗ richtung. Justus Walther, Plauen i.
27. 2.95. — W. 2677.
53. 37 514. Porzellanstöpsel mit Kappillarloch
für Flaschenverschlüsse zum Sterilisiren. S. N. Wolff & Co., Wevelinghoven. 7. 2. 95. — W. 2601.
37 517. Kanüle mit Löchern oder Schlitzen und einschiebbarem Dorn zur Einführung in organische Massen behufs Erleichterung der Ein⸗ wirkung konservierender Mittel. Dr. H. Opper⸗ mann, Bernburg. 5. 2. 95. — O. 476.
37 518. Viehfutterkocher mit in den Schorn⸗
stein führendem, durch Klappe verschließbarem
Dunstabzugsrohr am Deckel. Michael Schmitz, Mechernich. 11. 2. 95. — Sch. 2935.
37 584. Gießmaschine mit Bodenventilen und von Hebekurbeln beeinflußten Druckstücken an den Ventil⸗Querhäuptern. Eduard Heinrich, Hambura, 2. Alsterstr. 39. 2. 2. 95. — H. 3664.
37 693. In Gelatinekapseln eingeschlossenes, granuliertes Brauselimonadenpulver. M. Kum⸗ mer, München, Adamstr. 4. 2. 3. 95. — K. 3404.
54. 37 646. Karte mit Behälter für Reklame⸗
zwecke. Louis Wicht, Berlin NW., Lessingstr. 37. 11. 2. 95. — W. 2622.
37 649. Geschäftsbücherschema mit Rubriken zur Erleichterung des Bilanzziehens. L. DO. Poppe, Unterwirbach b. Blankenburg i. Th. 6. 2. 95. — P. 1407.
37 650. Sammlung von Provinzial⸗ oder Länder⸗, Handels⸗ und Gewerbe⸗Adreßbüchern des Deutschen Reiches, einschließlich einer Berufs⸗ statistik aller selbstständigen Personen. Willy B Hannover, Schillerstr. 11. 26. 1. 95. — B. 3875.
37 661. Ges Ersatz der
57.
59. 37 478.
Wörter „Soll“, „Haben“, „Debet“ und „Credit“ durch „Empfangen“, „Empfangen von“, „Ge⸗ eben“ und „Gegeben an?. Friedrich
Socpzn. Hermannshöhe 6a. 14. 2. —
54. 37 676. Achse für drehbar gelagerte Papier⸗
rollen, mit konisch oder zylindrisch gestalteten, in den Papierrollenkanal eingreifenden Tragklötzen Samuel Siegel, Kaiserslautern, Beethovenstr. 17. 23. 11. 94. — S. 1485. 1
37 677. Abreißleiste mit federnden Abhebe⸗ fingern für drehbar gelagerte
23. 11. 94. — S. 1487.
37 740. Spielzeug, darstellend ein Land schafts⸗, Gebäude⸗ oder ähnliches Modell, mi Leimtuchoberfläche. Haller Industrie H. Faul⸗ haber, Schwäb. Hall. 4. 3. 95. — H. 3833.
37 747. Durch Linien in quadratische Felder
von 5 mm und 5 cm getheiltes Papier. Hugo Köhler, Charlottenburg, Grolmanstraße 9. 12. 2. 95. — K. 3301.
37 749. Diaphaniebilder mit auf der Rück⸗ seite der fertigen Platte oder auf der Vorderseite des noch nicht aufgezogenen Papierbildes aufge⸗ drucktem Geschäftsstempel. Hollerbaum & ö SW., Hollmannstr. 16. 13. 2. 95. — H 812.
. 37 520. Waschvorrichtung für Lichtpausen, in Form eines länglichen Kastens mit Deckel als Waschplatte und einem durch eine gelochte Wand etrennten Raum mit auf⸗ und abbewegbarem olben. Alex Schiefelbein, Schneidemühl. 6. 2. 95. — Sch. 2915.
.37 634. Elektrische Beleuchtungsvorrichtung für photographische Zwecke, bestehend aus einer An⸗ zahl Glühlampen in einem verstellbaren Reflektor⸗ körper. A. G. Adamson, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ straße 36. 25. 2. 95. — A. 1013.
37 741. Objektivverschluß mit unter Ver⸗ mittelung von Lenkstangen und Hebeln von einer Triebscheibe zu bewegenden Blenden. R. Hüttig 4& Sohn, Dresden⸗Striesen. 4. 3.95. — H. 3830.
37 751. Kassetteneinlage für photographische Apparate, aus zwei in gelochten Rinnen verstell⸗ baren Stäben mit je zwei in Löchern feststell⸗ baren Schiebern. Emil Kobs, Schlochau, Westpr. 18. 2. 95. — K. 3344.
3 „Preß⸗Luftpumpe mit hohlem Kolbenschaft für Fußbetrieb. R. Fueß, Steglitz. Düntherstr. 7/8. 22. 1. 95. — F. 1635.
37 558. Kreiselpumpe mit zwei ineinander⸗ greifenden kreuzförmigen Rotationskörpern mit durch Flügelsegmente nachstellbaren, in Schwalben⸗ schwanznuthen gelagerten Liderungen. David Morell, Cassel. 4. 2. 95. — M. 2591.
37 561. Doppelt wirkende Kolbenpumpe innerhalb eines in die Rohrleitung einzuschalten⸗ den Zylinders. Gießerei u. Maschinenfabrik Konstanz, Konstanz. 4. 3. 95. — G. 2043.
37 568. Durch Hochstoßen der Saugventile mittels Daumen und Ansätze zu . zese
Jauchepumpe. J. H. Hoffmann, rborn. 4. 3. 95. — Sn1n 9 88
60. 37 739. Leistungs⸗ oder Geschwindigkeits⸗
regulator mit Federbelastung und Tourenverände⸗ rung. Hugo Köhler, Charlottenburg, Grolman⸗ straße 9. 12. 2. 95. — K. 3300.
63. 37 588. Antriebsübertragung durch Stangen
bei mit zwecks Vermeidung des Todt⸗ punktes versetzten Antriebskurbeln. D Meyer, Lübeck, Königstr. 51. M. 2611. 37 590. schraubbaren Hälften mit Anläufen für die Lager kugeln, Einschnitten zum Befestigen an der einen
und Achtkant zum Nachstellen an der anderen Wiebusch A& Zimmermann, Hagen
Hälfte. i. W. 14. 2. 95. — W. 2633.
37 639. Mantel für Fahrradluftreifen mit schlangenförmig oder mäanderartig auf der Lauf⸗ fläche angeordneten Leisten. O. H. F. Hein⸗ müller, Frankfurt a. M., Herbartstr. 17. 27. 2. 95. — H. 3800.
37 640. Sn ge. Sportwagen mit dreh⸗ barer Lehne und Fußlage, durch deren gleichzeitige Bewegung ein Kinderschlafwagen hergestellt werden kann. Georg Staerke, Berlin O., Blumen⸗ straße 77, u. Ernst Wulff, Berlin C., Scharren⸗ straße 20. 27. 2. 95. — St. 1126.
37 641. Doppelsitziger Sportwagen mit Schutzkasten, durch dessen Umlegen ein Kinder⸗ schlafwagen hergeftellt werden kann. Geor Staerke, Berlin O., Blumenstr. 77, u. Ern Wulff, Berlin C., Scharrenstr. 20. 27. 2. 95. — St. 1127.
37 643. Hölzerner Radkranz mit keilförmig ineinandergreifenden Enden an der Stobßstelle. Raleigh Cyele Comp. Limited, Notting⸗ ham; Vertr.: G. Dedreux, München. 28. 2. 95. — R. 2246.
37 664. Manometer für Fahrräder mit Zuführungaftuben zum Pneumatikventil. Robert
2 e“ Feldstr. 4. 27. 2. 95.
37 667. Niederrad mit dicht vor dem Sattel angeordneter Lenkstange, von welcher aus die Be⸗ wegung in vergrößertem Maße auf die Vorder⸗
abel übertragen wird. Dr. Martin Siegfried, iesbaden, Friedrichstr. 47. 28. 2. 95. — S. 1683.
37 711. ö mit Draht⸗ gewebe zwischen Luftschlauch und Laufreifen. Ka⸗ nitzer & Kirmse, Hamburg, Große Allee 4. 22. 11. 94. — K. 2973.
37 729. Fahrrad mit doppelter Metall⸗ stange als Verlängerung der Bremsstange mit Verzahnung am unteren Ende zum Niederlegen zweier an Zahnrädern befestigten Stützen. E. Just, Berlin. 15. 2. 95. — J. 874.
37 732. Wagenrad mit nahe dem Radkranz zu Spiralfedern gebogenen Speichen aus Flach⸗ stahl. W. S. Brelsfoard und J. W. Shafor, Jacksonborough, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 18. 2 95. — B. 3981.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth
in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Jahn,
G Papierrollen. Samuel Siegel, Kaiserslautern, Beethovenstr. 17.
11. 2. S. —
Fahrradachse aus zwei in einander
Achte Beilage
Anzeiger und Königlich Preu
1u“
Berlin, Montag, den 1. Apill
schen S
nats⸗Anzeiger
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen à latt unter dem Titel 1“ 8
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
*
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Gebrauchsmuster. (Schluß.) 1 8 Wagenrad mit durch Schrauben
den Stoßfugen gegen den Reifen gepreßtem Felgenkranz und mit Zapfen in Ueberwurfkappen
mmit Spannschrauben greifenden Speichen. H. S.
Glick, Terre Haute, Indiana, V. St. A.;
Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 18. 2. 95. —
G. 1998.
37 734. Fahrrad⸗Fackelhalter aus zwei federnden, ein schräges Maul für die Fahrrad⸗ gabel bildenden Seitentheilen und einem Ober⸗
theil mit Bajonnetschlitz und Spiralfeder für
v hes J. F. Eisfeld, Harzgerode. 18. 2. 95.
. 1036. 37 769. Als Speise⸗Ablaß⸗ und Sicher⸗
—heitsventil dienendes Ventil für Preßluft⸗Rad⸗
64. 37 580.
bethätigter Zählvorrichtung. Leipzig⸗Lindenau, Leipzigerstr. 29.
819
reifen. Adolf Knuß, Fürth i. B., Wrinstr. 12, u. Martin Härter, Fürth i. B., Theresienstr. 2. 9. 7. 94. — K. 2512. 37 770. Erventuell bundenes Schutzband mit zu schiebenden Klemmen. Maadeburg, Kaiserstr. 12. Bierkrug
mit dem Plan ver⸗ über die Wagenbügel
Julius Dessauer, 2. 3.95. — D. 1437. aus Porzellan, einen „Tyroler“ darstellend. N. Bauernfrennd, München, Frauenstr. 5. 2. 3. 95. — B. 4064.
37 581. Hebeldruck⸗Korkmaschine für Bier⸗ transportfässer. Franz Köhler u. Cäsar Metzger, Grünwinkel b. Karlsruhe. 2. 3. 95.
— K. 3410. 37 685. Bierseidel mit durch Schwimmer Richard Schuster, 16. 11. 94. —
Sch. 2616. 37 686. Stopfen für Flaschenverschluß mit rallelepipedischem Loch für die Spannstange. tto Wupper, Gevelsberg. 13. 2. 95. — W. 2635. 37 687. Vorrichtung zum Anwärmen von Bier aus Rohrschlangen in einem durch zwei Rohre mit einem geheizten Kessel verbundenen Wasserkasten. Paul Kratzert, Hainichen. 5. 2. 95.
— K. 3260.
37 688. Faßverschlußstopfen mit inneren Nasen und als Handhabe dienendem Schlüssel
mmit entsprechend geformten Zapfen und Feder.
65.
*
verschraubt sind.
Fritz Hucke, Hagen i. W. 4. 2. 95. — H. 3678.
37 689. Oberflächen⸗Abseih⸗Apparat, aus im Gefäßboden eingebautem Seiten⸗ und Ober⸗ Einlaufhahn mit Obereinlaufrohr und darüber gestülptem Schwimmer mit Haube. Fritz Hucke, Hagen i. W. 4. 2. 95. — H. 3677.
37 694. Kohlensäure⸗Sättigungsapparat für einzelne Flaschen, mit Glasballon, innerem Luftrohr und selbstthätig sich öffnendem und
schließendem Absperrventil. Franz Heuser & Co.,
Hannover. 18. 2. 95. — H. 3746.
7 714. Flaschenverschluß durch eine Ventil⸗ ugel mit Gewichtspendel in einer im Flaschen⸗ halse befestigten Hülse. J. H. Gault u. Ch. F. Schrader, Philadelphia, Penns., V. St. A.;
.: Emil Reichelt, Dresden. 18. 2. 95. — G. 1996. 37 481. Schiffsschraube mit verstellbaren deren Schäfte mit den Stellkurbeln
Flügeln, - Carl Meißner, Hamburg.
Hopfensack 11. 25. 2. 95. — M. 2650. 67. 37·˙510. Schleisvorrichtung für Mineralien.
Glasprismen u. dgl. aus zwei ineinander dreh⸗ baren, beliebig zu neigenden Rohrkörpern, deren mittlerer den durchsichtigen Objektträger trägt.
Gustav Halle, Rirdorf b. Berlin, Karlsgarten⸗
Schmirgel
5. 2. 95. — H. 3683.
. Konische Fassung für Schleifräder aus zwei konischen, durch eine Rutter zusammen⸗ gezogenen Flanschen in Verbindung mit einem entsprechend konisch gestalteten Schleifrade. Fontaine & Co., Bockenheimer Naxos⸗ Schleifräder⸗Fabrik G. m.
En Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 50 3. 95. 568 729
68. abgeschnittenen Hülsen als Thürschließer. H.
„ 37 566.
— 22.
37 519. Fischband mit schraubenförmig
9. 2. 9
verschiedene Fensterhöhen passender Espagnoletteverschluß mit abgeflachter Stange, verschieb⸗ und feststellbarer, das Ruder tragender Stangenhülse und aufsteckbaren Haken. H. Hansel, Gießen. 13. 2. 95. — H. 3724. Schloß für Thüren mit Links⸗ oder Rechtsausschlag mit lösbar befestigtem Schlüsselrohr und Stulv. Carl Rilling, Ober⸗ sontheim, Württ. 11. 2. 95. — R. 2192.
Stiller, Breslau, Lützowstr. 22. 5. —
St. 1105. „ 37 565. Für
„ 37 567. Fischband ohne Lappen mit Boh⸗
„ 75228. Aluminium. mmann, Kempten.
rungen in den Dornen zur Befestigung mittels Holzschrauben. Friedrich Budde, Plettenberg. fl. 2. 95. — B. 3933. Thür⸗ oder Fensterbeschlag aus F. Kirchner i. F. Zorn & Wide⸗ 2. 95. — K. 3392. 37 577. Fensterfeststeller aus einer Flügel und Rahmen oder beide Flügel verbindenden,
deurch Klemmvorrichtung feststellvaren Nürnberger
Schhere.
Wilhelm Gronemann, Braunschweig,
Autorstr. 12. 11. 2. 95. — G. 1988.
„ 37 713.
„ 37 579. Band für Balanzierfenster mit ge⸗
theilter, ausgesparter und um einen Dorn dreh⸗ barer Hülse. J. F. Höper, Bremen, Fedel⸗ hören 8. 2. 3. 95. — H. 3819.
mit hohl⸗
68
b78 4
„ 13. vSdSr ennJgege⸗ mit zapfenartig ineinander greifenden Gehäusehälften,
blech herausgepreßten Führungsbügeln. 69. 37 557.
2. 37 750.
73. 37 489.
zentrisch drehbarem Klemmarm und Stellscheiben. Carl Keller u. Max Keller, Laasnig b. Kroitsch. 14. 2. 95. — K. 3313.
Klasse.
.37 715. Schiebefensterverschluß, aus einem Winkel an dem einen Schieber und einer dreh⸗ baren Vorreiberklaue mit Anschlag an einer schräg estellten, an dem anderen Schieber befestigten Winkelplatte Dr. J. B. Morgan, Davenport, Jowa, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 18. 2. 95. — M. 2632.
37 726. Riegel mit aus dem Befestigungs⸗ Hugo Simons, Rheda i. W. 26. 2. 95. — S. 1677. Arbeitsmesser mit umsteckbarer, durch Schrauben (oder ähnlich) zu befestigender Doppelklinge. Oskar Herrmann, Berlin, Chausseestr. 104. 8. 2. 95. — H. 3703.
70. 37 512. Zeichenblock mit an den Rändern
zusammengeklebten, rahmenförmig perforierten, abreißbaren Blättern. Wilhelm Zinkgraf, Mannheim. 17. 1. 95. — Z. 516. 1
37 516. Reißbrettgestell oder Pultaufsatz mit ausziehbaren und verstellbaren Füßen. Rein⸗ hold Kübler u. Bernhard Stückgold, Mitt⸗ weida, Deckerstr. 123 L. 11. 2. 95. — K. 3285.
37 562. Land⸗ ꝛc. Kartenhalter aus einem hohlen Ständer mit in demselben durch Zahnrad und Kurbel verstellbarer, einen Querbalken mit drehbarem Klemmbügel und Vorreiber tragender Zahnstange. A. W. Remy, Neuwied. 9. 2. 95. — R. 2190.
37 563. Schultafelgestell mit durch Zahn⸗ radvorgelege und in den hohlen Gestellsäulen geführte Gurte in der Höhe verstellbarem Tafel⸗ träger mit Zahnbogen zum Feststellen der dreh⸗ baren Tafel. A. W. Remy, Neuwied. 9. 2. 95. — R. 2191.
37 574. Schreibtafel, deren abnehmbarer Umschlag durch Anbringung eines Rückenhalte⸗ falzes umklappbar eingerichtet ist. Bruno Hecht, Meerane i. S., Georgenstr. 21. 28. 2. 95. —
37 575. Apparat zur Aufbewahrung und
Schonung von Wandkarten, aus einem geschlossenen Kasten mit Vorrichtung zum Befestigen verschieden langer Kartenrollen. W. Hartmann, Oder⸗ beltsch. 28. 2.95. — H. 3809.
37 578. Mit dem Federhalter fest ver⸗ bundene löffelartig vorn zugespitzte Metallplatte, als Ersatz für Ueberfedern und zum Verhüten des Spritzens der Schreib⸗ ꝛc. Federn. F. A. Schulze, Berlin NW., Alt⸗Moabit. 21. 2. 95. —
Sch. 2968. Patronenhülse
Nr. 16 178 mit Leinwandeinlage zwischen den zusammengeklebten Papierhülsen. G. Teschner & Co., Inh. W. Collath, Frankfurt a. O. 8. 2. 95. — T. 1041.
Seilerarbeiten aus rohen oder präparierten Ramiefasern. Erste Deutsche ekHeiheft. Emmendingen. 22. 2. 95. — E. 1043.
74. 37 613. Elektrische Signalglocke mit ro⸗
tierendem Anker und durch Zentrifugalkraft wirkenden Klöppeln. Elektrotechnische Fabrik Friedr. Heller, Nürnberg⸗Glaishammer. 28. 2. 95. — H. 3806.
37 623. Elektrisches Läutewerk mit federnd geschlitzten Kontaktzapfen und keilartig wirkenden Schrauben in denselben zum Feststellen der die Federn tragenden Muffen. S. Siedle & Söhne, Furtwangen. 12. 2. 95. — S. 1655.
77. 37 485. Stoßkappenbefestigung an Billard⸗
stöcken, aus einer zweitheiligen Kappe mit in den hohlen Kopf der in den Stock geschraubten Schraube zu steckender Hüälse. A. Bröggelhoff, Schalke i. W. 4. 2. 95. — B. 3907.
37 609. Durch fallende Kugel getriebene Mühle als Tivolispiel. C. H. Oehme, Wald⸗ kirchen i. S. 28. 2. 95. — O. 494.
37 603. Geduldspiel, bei welchem eine oder mehrere Kugeln in einer Schaukel auf be⸗ stimmte Stellen gebracht werden sollen. A. Sala, Berlin SW., Schützenstr. 60. 28. 2. 95. — S. 1681.
37 604. Papier⸗Ankleidepuppen, bei denen die Befestigungslappen für die Kleider aus letzteren ausgestanzt sind. Sala, Berlin SW., Schützenstraße 60. 28. 2. 95. — S. 1682.
37 606. Galawagen für Ringelspiele, mit einer während der Fahrt kreisenden Kuppel. D. Holsträter, Lippstadt. 18. 2. 95. — H. 3753.
37 607. Mit Stoff überzogene Billard⸗ kreide. Max Heyne, Magdeburg⸗Neustadt, Ins⸗ lebenerstr. 14. 15. 1. 95. — H. 3551.
37 621. Spielzeug, durch welches eine runde Scheibe fortgeschleudert wird und sodann wieder zu dem Ausgangspunkt zurückläuft. G. Hoff⸗ mann, Olbernhau i. S. 28. 2. 95. — H. 3811.
37 622. Gesellschaftsspiel, bei welchem Kügelchen aus Kork oder ähnlichem leichten Material vermittels eines Luftstroms auf einer begrenzten Ebene bestimmten Zielen zuͤgetrieben werden. A. Emmermann, Hamburg⸗Barmbeck, Wagnerstr. 23. 29. 12. 94. — E. 952.
37 680. Schneereifen mit mittlerem Trag⸗ ring und versenkt befestigten Drahtbügeln zum Befestigen der Gurte ꝛc. Heinrich Schwaiger, München. 2. 3. 95. — Sch. 3004.
37 682. Profilhampelfiguren mit beweglichen Theilen. Richard Adam, Vordere Vorstadt 17/18, u. Carl Adam, Lavpendelstr. 4 b., Königsberg i. Pr. 1. 3. 95. — A. 1018.
nach G.⸗M.
77
„
2
2
37 683. Hamppelfiguren, bei welchen die
Klasse.
*Nr. 31 931 mit kurzen Rudern und über Rollen
79. 37 758. Mittels 80.
81. 37 436. Zigarren⸗ ꝛc. Kiste aus Holz, mit
82. 37 437. Heizkörper mit Füll⸗Reguliervor⸗ 83. 37 493. Mittels Schraube in Längsrichtung
0. 85. 37 586.
86. 37 551. Trikotartiges Gewebe, in welchem
87. 37 479. Bohrkopf mit Durchstoßspitze zum
88. 37 492.
89. 37 738. Dampf⸗Vakuum⸗Apparat zum
für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Nenas erscheint in der täglich. — Der
beweglichen Theile durch kreuzweise übereinander⸗ laufende schmale Blechstreifen, Drähte oder verbunden sind. Richard Adam, Vordere orstadt 17/18, u. Carl Adam, Lavendelstr. 4 b., Königsberg i. Pr. 1. 3. 95. — A. 1019.
.37 684. Farbenkreisel mit flacher Kopf⸗ scheibe und auswechselbaren farbigen Blättern. Fritz Standt, Nürnberg, Am Sand 4. 1. 3. 95. — St. 1129. 8
37 690. Rudermaschine nach G.⸗M. geführten Zugorganen. Hugo Ballot, Berlin, Sophienstr. 23. 16. 2. 95. — B. 3978.
37 774. Schutzhülse für Billardkreide aus einem Gehäuse mit einer die Kreide gegen einen mit konischem Anlauf versehenen, abschraubbaren Deckel drückenden Feder. G. Lorenz, Rüssels⸗ heim a. M. 4. 3. 95. — L. 2062. 3
7775. Luftballonschaukel mit auf⸗ und abgehenden Gondeln. F. Wunderlich, Star⸗ gard i. P. 4. 3. 95. — W. 2695.
37 778. Schaukel mit Hebelbewegung. Grun, Schulze & Co., Berlin S., Dresdener⸗ straße 88789. 18. 2. 95. — G. 2003. .
37 779. Zerlegbares Schachbrett mit Zapfen und Scharnieren. Wirth & Co., Frankfurt a. M., Herrmannstr. 42. 4. 3. 95. — W. 2693. Schraubenspindel mit Stegblech anzuspannendes Preßband für Zigarren⸗ Wickelformen mit abnehmbarer Kurbel. Gebr. Pietzsch, Schwiebus. 4. 3. 95. — P. 1462. 37 757. Gipsplatte mit Ein⸗ und Umlagen von Faserstoff zur Herstellung von Decken und Zwischenwänden. E. L. Marugg, Auerbach i. V. 4. 3. 95. — M. 2675.
verbundenen Rahmentheilen.
durch Metallecken ) LZ
Moritz Heinemann, Bielefeld. 2. H. 3662 37 438. Milchfaßverschluß aus nach innen gebauchtem Deckel mit Gummidichtung und Schlaufenbefestigung. Johannes Lulay, Berlin, Oranienstr. 73. 2. 2. 95. — L. 2002.
37 480. Zigarrenkasten mit auffourniertem Celluloid. Rheinische Gummi⸗ Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim. 25. 2. 95. — R. 2242.
37 560. Automatisch auf⸗ und zuklappende Einfüllvorrichtung an Kehrichtabfuhrwagen mit einem durch eine Stange verbundenen Hebelpaar und einer durch Arme und Zugorgane mit diesen Hebeln verbundenen Verschlußklappe. Caspar Isler, Zürich, Schweiz; Vertr.: O. Lenz, Berlin W., Genthinerstr. 8. 2. 3. 95. — J. 888.
37 571. Gestanzter und zusammengefalteter Korb aus Papier oder Pappe mit Draht⸗ oder Bandhenkeln. Oskar Michaelis, Berlin, Neue Roßstr. 17. 12. 2. 95. — M. 2615.
richtung zu Dörröfen mit mehreren Füll⸗Regulier⸗ schächten oberhalb des Rostes. Felix Brügge⸗ mann, Soest i. W. 30. 1. 95. — B. 3893.
verstellbare Zapfenroulirbroche. Heinrich Frohn u. v Philipp, Sobernheim. 26. 2. 95. Klosetspülapparat mit einem C⸗förmig gebogenen, durch eine Klauenkupplung am Boden des Spllreservoirs befestigten Ab⸗ flußrohr. Heinrich Ludwig, München, Gabels⸗ bergerstr. 46. 3. 1. 95. — L. 1943.
37 668. Rohranschluß mit loser Schraub⸗ kappe für Klosetspültrichter u. dgl. Friedr. Düster, .“ Schönebeckerstr. 22. 4. 3. 95. — D. 1438.
37 728. Sinkkasten mit Führungsrippen für den Schlammeimer mit biegsamem Rand, losem Boden, seitlichen Hebeln an den Eimer⸗ bügelzapfen und Eimerhebehaken mit Ver⸗ längerung. Hugo Mairich, Gotha, Gotthardt⸗ straße 3. 15. 2. 95. — M. 2624.
37 737. Ueber den Hahnauslauf zu schiebendes Schlauchanschlußstück mit durch den Wasserdruck sich anpressender, elastischer Düse. Clemens Feller, Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 63. 20. 2. 95 — F. 1691.
der trikotartige Charakter durch die gleichzeitig zur Verstärkung dienenden Schußfäden erzeugt wird. Hermann Kleinschmit, Aachen⸗Burtscheid, Kaiserallee 20. 1. 3. 95. — K. 3398.
37 592. Sechsschußbindung für Köperplüsche. Hermann Müllers u. Arthur Spindler, Dülken. 7. 2. 95. — M. 2605.
37 656. Fadenspanner für Drahtwebstühle mit auf die Schützenspule einwirkender Spann⸗ rolle und nach deren Ausrücken gegen die Schützenspule gepreßter Bremsklappe. Caesar Schulz u. Ludwig Kröckel, Pößneck. 4. 3. 95. — Sch. 3008.
Probenehmen von Früchten. M. Wahrendorf, Oschersleben. 25. 2. 95. — W. 2672. Windkraftmaschine mit durch Schrauben und Zahnradgetriebe verstellbaren Flügeln und selbstthätiger Abstellung. Joseph Brandstetter, Langeneck, Bez.⸗Amt Eggenfelden. 23. 1. 95. — B. 3860. 37 601. Wasserrad mit einstellbarem Ver⸗ kleidungsmantel. Heinrich Plump, Berlin. 28. 2. 95. — P. 1456. 37 602. Windrad mit regelbarem, durch die Windfahne eingestelltem Windschutzmantel. Heinrich Plump, Berlin. 28. 2.95. — P. 1457.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
der
1
0
9
17
34. 15 877.
59. 32 809. Steigrohr u. s. w.
17. 7793.
34.
36. 3906.
8 Eisenwerk g-h. agdes
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Kochen von Zuckermasse zur Bonbonfabrikation mit nach unten erweiterter, durch einen hohlen durchlöcherten Ventilkegel zu verschließender Ab⸗ laßöffnung im Untertheil. Fr. Ullner, Stutt gart, Kronprinzstr. 34. 4. 3. 95. — U. 275.
Umschreibungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen
nachgenannten Personen umgeschrieben.
Klasse. 25. 35682.
Fransen u. s. w. Schlottman & Co., Berlin, Klosterstr. 69/70. 1 36 262. Schneideplüschfransen u. s. w
Schlottmann & Co., Berlin, Klosterstr. 69/70 26. 33 923. Zentraler Glühkörperträger u. s. w
Franz Fischer, Mainz, Rheinstr. 36. Klaviersessel u. s. w. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Thonet, Wier u. Berlin. 8
24 819. Drahtnagel u. s. w. Terranowa
1 Industrie Freihung C. A. Kapferer &
Schleuning, Freihung i. bayr. Oberpfalz. s A. Borsig Berlin, Kirchstr. 6.
33 152. In eine untere Erweiterung des Steigrohres eingeführtes u. s. w. Druckrohr. A Borsig, Berlin, Kirchstr. 6. 1
33 411. Steigrohr u. s. w. A. Borsig
*Berlin, Kirchstr. 6.
33 457. Halbkugelförmige Erweiterung des Steigrohres u. s. w. A. Borsig, Berlin, Kirchstr. 6.
34 189. Kugelförmige Erweiterung des Steig⸗ rohres u. s. w. A. Borsig, Berlin, Kirchstr. 6.
63. 22 319. Preßluftreifen für Fahrräder u. s. w.
Gummiwaarenfabrik Voigt & Winde, Berlin, Kottbuserstr. 5.
26 932. Ueber dem Vorderrad an Fahr⸗ rädern zu befestigendes Gestell u. s. w. A. Knubel,
Münster i. W.
67. 10 744. Abziehvorrichtung für Rasiermesser
u. s. w. Hugo Köller, Solingen. Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die
nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klasse.
3. 3989. Vorrichtung zum Ablesen der Körper⸗
maße. Gustav Hörnig, Dresden. 22. 3. 92.
— . 352. 13. 3. 95
4507. Handschuh u. s. w. E. & S. Jay, Paris, Boulevard de Straßbourg 23.; Vertr.: A. Mähle u. W. Zislecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 14. 4. 92. — J. 102. 19. 3. 95.
13. 4256. Einstellung eines horizontalen Siede⸗
rohrs u. s. w. Otto Thost, Zwickau i. S. 8. 4. 92. — T. 114. 20. 3. 95.
4257. Halbkreisförmig aus Eisen gefertigter Einbau in Flammrohre u. s. w. Otto Thost, Zwickau i. S. 8. 4. 92. — T. 115. 20. 3. 95.
4258. Kegelförmige mit der Spitze dem Feuer zugewandte Einsätze u. s. w. Otto Thost, Zwickau i. S. 8. 4. 92. — T. 113. 20. 3.95.
4259. Birnenförmig konstruierter Einsatz u. s. w. Otto Thost, Zwickau i. S. 8. 4. 92. — T. 112. 20. 3. 95,
7792. Flantschen⸗Verkleidung für waagrecht und senkrecht gelagerte Dampfleitungen u. s. w. Grünzweig & Hartmann, Ludwigshafen a. Rh. 15. 8. 92. — G. 365. 20. 3. 95.
15. 3802. Typen⸗Schreibstift. Ferdinand von
öö Breslau. 18. 3. 92. — E. 125. 83. 95
Flantschen⸗Kapseln aus wasserdichten schlechten Wärmeleitern u. s. w. Grünzweig & Hartmann, Ludwigshafen a. Rh. 15. 8. 92. — G. 364. 20. 3. 95.
20. 3995. Klammer für Zuleitungsdrähte u. s. w
Allgemeine Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. — A. 109. 19. 3. 95.
Elektricitäts⸗Gesellschaft⸗ 21. 3. 92.
21. 4084. Sammler für elektrische Energie.
Giovanni Gandini, Lodi, Italien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ str. 80. 25. 3. 92. — G. 204. 14. 3. 95.
30. 4200. Tanninisierter Talg u. s. w. Ca
rl Oertle, Stuttgart. 31. 3. 92. — O. 51.
16. 3. 95.
33. 35 875. Selbstthätig sich öffnendes Schirm⸗
estell u. s. w. J. Ch. de.; London; Vertr.: Marx Schöning, Berlin S., Moritzstr. 9. 22. 1. 95. — C. 771. 16. 3. 95.
3905. Kettenfeder⸗Matratze u. s. w. Friedrich Caspary, Berlin SW., Lindenstr. 78. 21. 3. 92. — C. 65. 19. 3. 95.
4004. Dreitheilige Springfeder⸗Matratze öw üe Caspary, Berlin SW., Lindenstr. 78. 21. 3. 92. — C. 64 15. 3. 95.
4218. Verstellbarer Gardinenhalter. Ge⸗ brüder Hollweg, M.⸗Gladbach. 4. 4. 92. — L. 244. I1. 3. 95.
5182. Tischbett u. s. w. S. Aufrecht, Berlin NO., Mehnerstr. 1, u. Max Schmey, Berlin NW., Händelstr. 17. 19. 5. 92. — A. 199. 19. 3. 95. Füllschacht u. s. w. Hirzenhain H. R. Buderns, 23. 3. 92. — E. 131. 16. 3. 95. 8
3907. Dicht über dem Rost getheilter Ofen. H. R. Buderus, Hirzenhain. 23. 3. 92. — E. 132. 16. 3. 95.
4640. Schüttelrost für einen Regulier⸗
Eisenwerk Hirzenhain.
„ofen u. s. w. Schulz & Wehrenbold, Justus⸗
hütte b. Gladenbach. 17. 3. 92. — Sch. 266.