Nichtamtliche Kurse. Fonds und
Zf. Z⸗*2
Kottb.
Duisburger do. 3 ½ Glauchauer do. 94 3 ½ ildesheim do. 3
„Gladb. do. do. do. Mühlh., Ruhr, do. osener do. II. tralsunder do. Wandsbeck do. 91 Wittener do. 1882 Danz. Hyp. Pfdbr. do. do. Rudolst. Schldsch Rhein. Hyp. 69.71 Rhein. Westf. Hp. Teltower Kr.Anl. Bern. Kant.⸗Anl. Schweiz Eisb RA. Eisen Gotthardbahn. 3
Brölthal⸗Oblig. 4 ½
North. Pac. ICert 6
Eisenbahn⸗Stamm⸗ Dividende pro 1893/1
22 & H O0 G92O Se S-S e C2 Se e. See
&. 2
e.
m. Stücke zu ℳ
St.⸗A. 89,3 ½ 1.4.10 5000 —
1.1.7
1500-1
2
nebaSnaeeanemnamnahranöeanenönnönnnnen
*
0 1000—2
606% on
4— .*.
—½ %
29*2&ꝙν 1 ,7— — 208 2 — d —
—8 —
500 Fr.
204—
g 90
0
a bli
— —
1.1.7 1000 £
5 5000 — 200 5000/160 . 8080— 808
0 1000 u. 500 Fr. 0 00
x5000 — 200102,20G
5000 — 100 t02,25 G
102,20 bz 103,505 Gkl.üf.
110,90 B
und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 894 Zf. 3⸗T. Stucke zu
Brölthal⸗Eisenb. Paul.⸗Neu⸗Rupp.
5 — 4 1.1 86.200
5 ½ — 4
1.4
n 1.Z⸗T. St. zu ℳ
106,50 bzklf
500 ℳ —,
Erfurt. Bk. 66 ¾ % Kieler Bank ... osen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv. hn.⸗Wstf. Bk. kv.
Obligationen
1.1
industrieller
300 —-,— 600 300 1006/4 0 300
500
145,25 bz G 109,10 G 94 00 bz G 100,10 G
Gesellschaften. 3f. 8⸗T.] Stace m. ℳ
Berlin. Jichor. rz. 103, 4 1.1.7 1000 u. 500 Portl. Zem Germania 4 1.4.10
Industrie⸗Aktien.
[Dwidende ist event. für 1893 94 resp. Dioidende pro 1893,1894 Zf. 3⸗T.
—;;—
Aach-Kleinbahn. Alfeld⸗Gronau . Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan., Chem. k.
Bauges. Citvy SP O0 do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 12 do. Zichorienf. 8. do. Wkz. Snk. Vz 6
Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brodfabrik Carol. Brk. O Centr.⸗Baz. f. F. Fbemnis. B ug.
.
—
Sbon--SSSme
do. V. Petr. St. . Eilenbrg. Kattun Faconschen. St.⸗2. Frankf. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl Glückauf konv.
Gr. Berl. Omnib. 6.88 Gummi Schwan. 12 ½
gen. Gußst. kv. 4 burg Mühlen 6 rz W. St. P. kv. 0
Hein, Lehm. abg. 2 Heinrichshall .. 8 Hess.⸗Rhein. Bw. 0 Kahla, Porzellan 12
Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ko
Lind. Brauerei kv. 22
Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. bde I. Möbeltrges. neue Niederl-Kohlenw Niienburger Eisen MNürnb. Brauerei Dranienb. Chem. Pomm. Masch. F. Rathen. Ort. F.
Sch⸗ Gußstahl 10
1ggg.
G
8 8
8. 88 8
82
Sudenbg. Masch. 1 40*
0 h-e.- ́;Sbo 9 00 mhe 800 0—
wsSho SSS
Sbo 2S-SSSSSSSSs
8
1000
für 1894, 95 angegeben.) Stck. zu “
400 600 300 300 300 600
— —
EEEE“
——x—q—9—ß-— 12
250 600 600 600 300 300 600 500
600 300 600 600 300 300 30
- SSSESET
02—-q
500 600 300
500 500
—288GGÖSO— 28-b0b0ob
— —]
—ööööönn
4 4 4 fr. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
0 0— — 0
640,—669— ,..“
3
,82ù,89⸗ 1S;
— —½
——8=1
öüüSGGPPPüPöPüBPüBPBPBSBBSBSB
.
5
—— 8 8
—— —-O—'
2*
—2ögSö2
EI SSbnSg
2522B
C1u..
G0, p.
*
IiI IAin
3
PPüPüPüeeneessese
E x88
““ En
222
1000
100g Sc 1000 1000 1000 1000
1000
888 88888
— 0 092 82888 ½ 8
126,20 e bz G 70,25 bz G 97,50 bz
51,50 bz
147,50 bz 57,50 bz G 140,00 G
140,00 G 103,00 G 87,00 G 84,75 B 63,00 B 126,00 bz B 148,00 bz B
116 50 bz G 77,25 G 111,00 bz G 189,00 bz B 110,00 ebz G
1500 385,10 bz G
— S
— —)]
86,50 B 34,25 B
206,00 bz G 90,00 B 81,00 bz G 117,25 G 179,75 bz G 122,00 G 244,00 G 90,00 bz G 120,50 G 245,10 G
90,50 bz G 41,00 bz G 114,75 G 46,00 bz 160,50 bz G
61.40B
18,60G 292,10 b; G
20,75 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = ℳ pr. Stch. Dividende 018931894 M. Feuerv. 200 %0v. 430/ — Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 .. 75 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 205 /0b. 500 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Nℳr 144 Berl.Hagel A. G. 20 % v. 1000 n 25 Berl Lebensv. G. 20 % v. 1000 ℳ 187 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 9.ℳꝙ 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ℳ., 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ℳℳ, ,100 oyd Berlin 20 % p. 1000 1 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 Dtsch. Trusp. V. 26 ½ % p. 2400 ℳ 80 Dresd. Allg. Trsp. 10 b. 1000 . 300 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nℳ 255 Elberf. Feuervers. 20 0v. 1000 180 Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 . 200 ermania Lebnsv. 20 %d 500 Rr 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 ℳ. 0 Köle. Hagelvers. G 20 /eb. 500 90 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 ℳr&. 0 Leipzig Feuervers. 60 % b. 1000 .ℳꝙ 720 Magdeb. Feuerv. 200⁄ v. 1000 ℛ.hℳ ,150 2 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7ℳℳ,100 Magdeb. Lebensv. 200⁄90 p. 500 7h. 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 40 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7.ℳ& 45 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nℳn 116 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 7hlr 60 reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 40 Hreuß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 . 15 hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 Ch.⸗Westf. Llovd 10 % v. 1000 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 ½ v. 400 Flr 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 lr 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 S. 80 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 n. 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v.500 ꝙ 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 . 171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 ꝙ 24 — Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 33
10350 G
2810 G 940 B 9000 G 1200 bz G 1850 G 3100 B 750 G 1500 G 3500 G 3575 G 5300 G
1110 G 1050 B 488 G 970 G 15500 G 4825 bz 603 bz G 595 bz G 1049 G 875 G 2075 G 1470 G 825 G
980 G
590 B 408 B 825 G 1845 G 3835 G 1190 G 621 G 4100 bz G 1095 G 830 G
1 11381
EIAIIlIllllssis
— 2329 888
ÜIIIIIIEEIWITSSISI
8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin. 1. April. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höͤheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht unsünstig, aber nur Wien wirkte hier durch höhere Kurse anregend
Das Geschäft entwickelte sich anfangs infolge von Deckungskäufen recht lebhaft, gestaltete sich aber ruhiger, als weiterhin die Haltung schwankend wurde. Der Börsenschluß war schwach.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest solide Anlagen mit Einschluß der Deutschen und preußischen konsolidierten Anleihen.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner nach festerem Beginn etwas abgeschwächt.
Der Privatdiskont wurde mir 1 ⅜ % notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien anfangs steigend und belebt, schließlich etwas abgeschwächt; auch Franzosen und Lombarden nach festerem Beginn schwach schließend; italienische und schweizerische Bahnen fester und lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und zum Theil, wie Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka, lebhafter.
Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen, besonders anfangs, zu etwas höheren Kursen belebt.
Industriepapiere fest; Montanwerthe anziehend und
für heimische Reichs⸗
lebhafter.
Breslau, 30. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kur e.) Bresl. Diskontobank 117,00, Bresl. Wechslbk. 106,75. Kreditakt. 253,00, Schles. Bankverein 124,75, Giesel Zement 101,75, Donnersmark 125,10, Kattowitzer 148,50, Oberschles. Eis. 86,10, Oberschles. Portl.⸗ Zem. 107,50, Oppelner Zement 117,25, Kramsta 136,00, Schles. Zement 163,00, Schles. Zink 190,50, Laurahütte 128,75, Verein. Oelfabr. 83,25, Oesterr. Banknoten 167,05, Russ. Bankn. 213,50, Italiener 88,60, Bresl. elektr. Straßenb. 180,75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 86,40, Deutsche Kleinbahnen —,—, Breslauer Spritfabrik 126,50.
Frankfurt a. M., 30. Imn. (W. T. B.)
luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,460, iser
Fsel 80,95, Wiener Wechsel 167,00, 3 % ichs⸗ Anl. 98,30, Unif. Egypter 104,80, Italiener 88,10, 3 % port. Anl. 26,30, 5 amt. Rum. 99,60, 4 % russ. Konsols 103,60, 4 % Russ. 1894 68,10, 4 % Spanier 74,00, Gotthardb. 181,80, Mainzer 117,50, Mittel⸗ meerbahn 92,40, Lombarden 94 ½, Franzosen 375 ¼ Berliner Handelsgesellschaft 157,00, Darmstädter 150,60, Diskonto⸗Kommandit 219,90, Dresdner Bank 158,60, Mitteld. Kredit 108,60, Oest. Kredit⸗ aktien 339 ⅜, Oest.⸗ung. Bank 903,00, Reichsb. 160,80, Laurahütte 128,80, Westeregeln 154,10, 6 % kons. Mex. 79,00, Bochum. Guß. 145,30, Privatdiskont 1 ½.
Fraukfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 340 ½, Franz. 375 ⅛, Lomb. 94 ⅞, Gotthardb. 181,80, Distonto⸗Kommandit 220,00, Bochumer Gußstahl 145,80, Laurahütte 128,80, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ bahn 136,70, Ital. Meridionaux 127,00, Mexikaner 79,50, Italiener 88,50, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—.
Leipzig, 30. März. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 97,25, 3 ½ % do. Anleihe 103,10, Oesterr. Banknoten 166,80, Zetzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 80,50, Mansfelder Kuxe 280,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,40, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 119,25, Leipziger Bankaktien 139,00, Sachsische Bankaktien 122,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 182,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 166,00, Altenburger Aktien⸗
rauerei 200,00, Zuckerfabrik Glanzig⸗Aktien 100,50,
uckerraffinerie Halle⸗Aktien 143,50, „Kette“ Deutsche
lbschiffahrts⸗Aktien 88,25, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 189,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202,50.
Bremen, 30. März. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 167 ½ bez. 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 87 ½ Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 267 * 8 A.
Humburg, 30. März. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 182.50, Diskonto.⸗Komm. 220,00, Berl. Han ges. 157,50, Dresdn. Bank 158,60, Natb. f. Dtschl. 130,00, Hamb. Kommerzb. 127,80. Nordd. Bank 145,50, Lüb. Büch. E. 159,20,
Marienb.⸗Mlawka 79,20, Ostpr. Südb. 91,25, Laura⸗ hütte 128,50, Nordd. J.⸗Sp. 127,00, A.⸗C. Guano W. 128,0D0, Hmbg. Pktf. A. 88,00, Dyn.⸗Trust A. 141,50, Privpatdiskont 1 ¼.
Hamburg, 30. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 340,00, Franzosen 940,50, Diskonto 220,25, Straßenbahn 139.25, Nordd. Lloyd 91,45, Packetfahrt 88,20, Italiener 88,75. Fest.
Wien, 30. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 6 % Papierr. 101,45, do. Silberr. 101,50, do. Goldr. 124,30, do. Kronenr. 101,20, Ungar. Goldr. 123,90, do. Kron.⸗A. 99,15, Oest. 60 Loose 158,00, Türk. Loose 78,70, Anglo⸗Austr. 174,00, Länderbank 292,50, Oest. Kredit. 409,75, Unionbank 331,25, Ung. Kreditb. 475,75, Wien. Bk.⸗V. 156,75, Böhm. Westb. 418,00, ds. Nordbahn 308,00, Buschtierader 578,50, Elbethalbahn 299,00, Ferd. Nordb. 3535,00, Oest. Staatsb. 446,65, Lemb. Czer. 340,00, Lom⸗ barden 112,00, Nordwestb. 291,75, Pardubitzer 219,00, Alv.⸗Montan. 87,25, Taback⸗Akt. 248,00, Amsterdam 100,90, Dtsch. Plätze 59,82 ½, Lond. Wechsel 122,40, Pariser do. 48,40, Napoleons 9,70, Marknoten 59,82 ⅛, Russ. Bankn. 1,30 ¼, Bulgar. (1892) —,—.
Wien, 1. April. (W. T. B.) Sehr fest. — Ungar. Kreditaktien 477,50, Oest. Kreditakt. 412,25, Franzosen 448,10, Lombarden 112,25, Elbethalbahn 306,25, Oest. Papierrente 101,50, 4 % ung. Goldrente 124,00, Oest. Kronen⸗Anleibe 101,60, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,15, Marknoten 59,80, Navoleons 9,69, Bankverein 156,90, Tabackaktien 248,00. Länderbank 293,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 577,00, Türk. Loose 80,50.
London, 30. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¼ % Kons. 10411⁄16, Preuß. 4 % Konsols 104 ¼, Ital. 5 % Rente 87 ¾, Lombarden 10 ½, 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Türken 26 t, 4 % Span. 75 8½, 3 ½ % Egvpt. 103 ¼, 4 % unifiz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ¾¼ 6 % kons. Mex. 80 ¾, Ottomanbank 19 ½, Kanada Pacifiec 39 ¼, De Beers neue 21 ¼, Rio Tinto 13 ½, 4 % Rupees, 58 ½, 6 % fund. argent. Anl. 71 ¾, 5 % Arg. Goldanteihe 65 ¾, 4 ½ % äußere do. 43, 3 % Reichs⸗ Anl. 97 ⅜, Griech. Sler Anl. 32, do. 87er Monovol⸗ Anl. 34, 4 % Griech. 89er Anl. 28, Brafil. 8er Anl. 79, 5 % Western Min. 83 ¼, Platzdk. x½, Silber 30. Neue Mexikaner v. 1893 76 ½, Anatolier —.
In die Bank flossen 30 000 Pfd. Sterl.
Paris, 30. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,75, 3 % Rente 102,95, Ital. 5 % Rente 89,05, 4 % Ungarische Goldrente 102,87 ½, 3 % Russen 1889 102,90, 4 % Russen 1891 95,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 75 ¾, Bangue ottomane 732,00, Banque de Paris 757,00, De Beers 547, Crédit foncier 909, Huanchaca⸗Akt. 164, Meridional⸗Akt. 635,00, Rio Tinto⸗Akt. 331,80, Suezkanal⸗Akt. 3410, Eréd. Lvonn. 825,00, Banque de France —,—, Tab. Ottom. 508,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 , Lond. Wechsel kurz 25,25, Chequ. a. Lond. 25,26 ½, Wechsel Amsterd. kurz 206,13, do. Wien kurz 204 50, do. Madrid kurz 451,00, do. auf Italien 41 , Portugiesen 25,68, Portugiesische Taback⸗Oblig. 168,00, 4 % Russen 94 67,75, Privatdiskont 1 ⅝.
St. Heeesehe 30. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,95, do. Berlin do. 45,42 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,80, Russ. 4 % innere Rente 99 ½, do. 4 % Goldanleihe v. 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 145 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 149 ⅞½, Petersburger Dis⸗ kontobank 719 ½, do. Internat. Handelsbank 686 ½, Russ. Bank für auswärtigen Handel 488
Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. 83 ½⅛, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ⅛, Oest. Goldrente 100 ¼, 4 % ungar. Goldrente 102 ½, 94 er Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 64 ⅛, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. Transv.⸗E. —,—, 6 % Transvaal 138, Warsch. Wiener 151 ¼, Marknoten 59,32, Russ. Zollkup. 192 ½.
Mailand, 30. März. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 93,42 ⅛, Mittelmeerbahn 500, Meridionaux 666, Wechsel auf Paris 105,25, Wechsel auf Berlin 130,05, Banca Generale 39,00, Banca d'Italia 854, Rubattino⸗Aktien 318. “ New⸗York, 30. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,88 ¼, Cable Transfers 4,90, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 /16, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 6 ⅞, Canadian Pacific Aktien 39 ½, Zentral Pacific Aktien 17 ¾, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 58 ¼, Denver & Rio Grande Preferred 37 ½, Illinois Zentral Aktien 87 ⅛, Lake Shore Shares 137 ¼, Louisville & Nashville Aktien 52 ½, New⸗York Lake Erie Shares 10 ½¼, New⸗York Zentralbahn 95 ⅛½, Northern Pacific Preferred 16 ⅞, Norfolk and Western Preferred 13 ⅜⅝. Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 27 ½, Union Pacific Aktien 11 ½, Silbver, Tommercial Bars 67 ½. Tendenz für Geld: Leicht.
Bnenos Aires, 30. März. (W. T. B.) Gold⸗ agio 248.
Rio de Janeiro, 30. März. (W. T. B.) AAXAX“
Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 1. April. (Amtliche Pr eisfeft⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.]
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko still. Termine nach flauem Anfang anziehend. Gekünd. 50 t. ber. 2s re 140 ℳ Loko 120 — 144 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 141 ℳ, geringer gelber märk. 131 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai 141,25 — 141,752— 141,50 — 142,25 — 142 bez., per Juni 142,25 — 143 bez., per Juli 143,25 — 144 bez., per August —, per September 144,75 — 145,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko ohne Angebot. Termine im Verlaufe höher. Gek. 50 t. Kündi⸗ gungspr. 121 ℳ Loko 110 — 122 ℳ n. Q. Liefe⸗ rungsqual. 121 ℳ, inländ. guter —, klammer 115,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat 120,5 — 121,25 bez., per Mai 121,75 — 123 bez, per Juni 123 ⅜ — 124 bez., per Juli 124 — 125 bez., per August —, per September 125,75 — 126,75 bez., per Oktober —.
Gerste per 1000 kg. Futterwaare fest. Große, kleine und Futtergersie 100 — 165 ℳ n. O.
Hafer per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gek. — t. Kündigungspr. ℳ Loko 108— 144 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 116 ℳ, pommerscher
mittel bis guter 116 — 122 bez., feiner 123 — 134 bez., geringer 108 — 115 bez., preußischer mittel bis guter 116 — 122 bez., feiner 123 — 134 bez., geringer 108 — 115 ber., schlesischer mittel bis guter 116—126 ber., feiner 128 — 138 bez., russischer —, per diesen Monat —, per Mai 116,75 bez., vper Juni 117,5 — 117,75 bez., per Juli 117,75 — 118,5 bez., per September —.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. — Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis ℳ Loko 120 — 127 ℳ nach Qual., runder 120 — 123, amerikanischer 124 — 126 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per Mai 115,25 bez., per September 110 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 127 — 165 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 180 ℳ, Futter⸗ waare 114 — 127 ℳ nach Qual,
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.
Sack. Termine schließen 82 Gek. — Sack. Kündi⸗ ungspreis — ℳ, diesen Monat 16,45 — 16,50 ez., per Mai 16,55 — 16,60 bez., per Juni 16,70 — 16,75 bez., per Juli 16,85 — 16,90 bez., per August —, per September 17,05 — 17,10 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Nahe Termine fest. Gek. 800 Ztr. Kündigungspr. 42,9 ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 42,9 ℳ, per Mai 43,0 bez., per Juni 43,2 ℳ. per Juli —, per September 43,5 ℳ, per Oktober 43,7 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat — ℳ, per September 22,0 ℳ, per Oktober 22,2 ℳ, per November 22,4 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne aß 53,5 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 33,9 bez., per diesen Monat — ℳ 8
Spiritus mit 50 ℳ Verbrau bgabe per 160 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündist — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko behauptet. Gekündigt 570 000 l. Kündigungspreis 38,6 ℳ%ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,6 — 38,5 — 38,7 bez., per Mai 38,7 — 38,6 — 38,7 bez., per Juni 39 bez., per Juli 39,3 bez., ver August 39,6 — 39,5 — 39,7 bez., per September 39,9 — 40—
39,9 — 40 bez. Weizenmehl Nr. 00 19,50 — 17,50 bez., Nr. 0 17,25 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 16,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., Nr. 0 1,25 ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Berlin, 30. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise ₰ 66 40
*
Per 100 kg für: Richtsterohboo
Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... u111“ Kartoffemn . Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg..
melfleisch I kg.
utter 1 kg..
Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale Zander
te Barsche 2 Schleie 8 Bleie C Krebse 60 Stück.. .
Stettin, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko beh., neuer 130— 140, per April⸗Mai 140,50, pr. Mai⸗Juni 141,50. Roggen loko beh., 118 — 122, pr. April⸗Mai 121,50, pr.⸗2 kai⸗ Juni 122,50. Pommerscher Hafer loko 102 — 112. Rüböl loko unv., pr. April⸗Mai 43,50, pr. Sept.⸗ Oktober 43,70. — Spiritus loko beh., mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,60. Petroleum loko 10,90.
Posen, 30. März. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (70-er) 50,40, do. loko ohne Faß (50er) 30,90. Matt. t
Hamburg, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 136 — 140. Roggen loko fest, mecklenburg. loko neuer 130 — 132, russischer loko fest, loko neuer 80 — 82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) fest, loko 44 ½. Spiritus still, r. Mai 18 ¾ Br., pr. Juni 18 ⅞ Br., pr. Jul 19 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petro⸗ leum loko behauptet, Standard white loko 6,70 Br.
Wien, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübiabr 7,06 Gd., 7,08 Br., pr. Mci⸗Juni 7,04 CEd., 7,08 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,18 Gd., 6,20 Br., per ai⸗Junt 6,17 Gd., 6,19 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,81 Gd., 6,83 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,75 Gd., 6,77 Br., pr. Mai⸗Juni 6,74 Gd., 6,76 Br. “
Paris, 30. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loko 26,00à26,25. Weißer Zucker beh., Nr. 3, pr. 100 kg, pr. März 27,12 ½, April 27,12 ½, Mai⸗August 27,50, Oktober⸗Januar 27,75.
Liverpool, 30. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fester. Middl. amerikan. Lieferungen: März⸗April 31 %4 Käuferpreis, April⸗ Mai 317⁄⁄4 do., Mai⸗Juni 322 do., Juni⸗Juli 35⁄16 Verkäuferpreis, Juli⸗August 321⁄614¶ Käufer⸗ preis, August⸗September 382 do., September⸗Ok⸗ tober 3²⁄¹24 do., Oktober⸗November 3 ⅞ d. do.
Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine fest —. pr. März —, pr. Mai 144, pr. November 149. Roggen loko —, do. auf Termine f pr. März —, pr. Mai 103,00, pr. Juli —, pr. Oktober 106.
Antwerpen, 30. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlusbericht). Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. 17 ¼ Br., pr. März 17 ¼ Br., pr. April⸗Mai 17 ½ Br., pr. September⸗Dezbr⸗ 17 ¾ Br. Fest. Schmalz 91 Margarine ruhis.
So
x 9e9 C⸗ 8
[g22II2228811288 811182 8
to tbotbo o¶oSgeSn0SS br,
EFaHaaaeaE ꝙ
— ,— b0——
“
pr. April 18 ¾ 8*
8 8 S
v““
Berlin, Montag, den 1. April 1895.
1 Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und xTdegrammgebühren⸗Tari.
“
Bas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Deutschen Reichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 Mark jährlich, sawie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.
Eingetretene Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.
Vorbemerkungen für den Verkehr des Weltpostbvereins: 1) Verboten, mit Post zu versenden: a. Mustersendungen u. andere Gegenstände, welche für die “ Gefahren mit sich bringen bz. Korrespondenzen beschmutzen oder verderben können; b. explodirbare, leicht entzündliche oder gefähr⸗ liche Stoffe; lebende oder dodte Thiere und Insekten. Ueber bedingte Zulassung von Waarenproben mit Flüssigkeiten, Fetten, abfär⸗ benden Stoffen, Glassachen u. lebenden Bienen geben d. Postanst. Auskunft.
Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Brief⸗ postsendungen einzulegen: a. im Umlauf befindliche Münzen; b. zollpflichtige Fenhrnde. c. Gold⸗oder Silbersachen, Edelsteine, Schmu sachen u. anderekostbare Gegenstände, aber nur im Falle, daß deren Einlegen oder Beförderun durch Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist; Absender hat sich hierüber unter eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten.
2) Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. zul., Postkarten dürfen 14 cm Länge u. 9 cm Breite nicht überschreiten.
.3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere dürfen weder Brief, noch geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die Eigenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung
muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann.
8 5
a. Innerhalb Bentschlands und im Verkehr mit Gesterreich-Ungarn nebst Bosnien⸗Herzegomina.*)
G frankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 g bis 250 g 20 Pf. Beriefe unfeankir bis 15 g 20 Pf., über 15 8 bis 250 8 30 Pl.
Postkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf.
Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 — 100 g 5 Pf., über 100 — 250 g 10 Pf., über 250 — 500 g 20 Pf., über 500 — 1000 g 30 Pf. Waarenproben bis 250 g 10 Pf.
Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulässig. Einschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf. Eilbestellgebühr in Deutschland für alle Briefsendungen keinschl. Postanwsg. u. Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten ohne Postanst. bei Vorausbezahlung 60 Pf. Bei Eilsendungen nach Oesterreich⸗Ungarn, Bosnien und Herzegowina ist d. Eil⸗
*) Sendungen nach dem Sandschak Novibazar unterliegen den Taxen des Welt⸗ postvereins.
“
(Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere.) Sendung in der Währung des Bestimmungslandes in Sislern und in Buchstaben anzugeben. Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse des Absenders in lateinischer Schrift
Vorbemerkungen. Der Betrag der Nachnahme ist auf der Adreßseite der
1) Die Bestimmungen über die Behandlung unbestellbarer Packetsendungen, Postanwceisungen und Werthbriefe haben einige Abänderungen erfahren. Nãhere Auskunft ertheilen die Postanstalten.
2) Der Meistbetrag der Postanweisungen im VFerkehr mit Neu- Südicales ist von 210 auf 400 ℳ erhöht worden.
3) Nach Zululand sind Postaniceisungen bis zum Betrage von
10 Pfund Sterling zulässig.
Waarenproben dürfen keinen Handelswerth haben u. keine anderen handschriftl. Vermerke tragen, als Namen oder Firma des Absenders, Adresse des Empfängers, Fabrik⸗ oder Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Gewichts, des Maßes u. der Ausdehnung, sowie der verfügbaren Menge, der Herkunft u. der Natur der Waare.
Drucksachen u. Geschäftspapiere, welche an einer der Seiten eine
Ausdehnung von mehr als 45 cm haben, oder welche nicht min⸗ destens theilweise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 cm u. deren Länge 75 cm nicht übersteigt, sind im Vereinsverkehr zugelassen. Waarenproben dürfen 30 cm Länge, 20 cm Breite u. 10 cm Höhe, bei Sendungen in Rollenform 30 cm Länge u. 15 cm Durchmesser nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands u. im Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) sind Geschäftspapiere als Brief oder Packet zu versenden.
4) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ karten, Drucksachen, Waarenproben u. Geschäftspapiere) können unter Einschreibung abgesandt werden. Bei allen eingeschriebenen Gegen⸗ ständen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger — Rückschein — verlangen. Im Vereinsverkehr unterliegen Einschreibsendungen allgemein dem Frankirungs⸗
Briefsendung
bestellgebühr — 25 Pf. — stets zugleich mit dem Porto im Voraus zu entrichten. Neben dieser Gebühr kann für Sendungen an Empfänger im Landbestellbezirk eine Ergänzungsgebühr vom Empfänger eingezogen werden. Eilsendungen nach Bosnien und Herzegowina sind nur nach Postorten zul.
b. Im Berkehr
mit allen übrigen PLéüänderr.
Bri l rrankirt 20 Pf. för ; b — riefe lunfrankirt 40 Pf. für je 15 g (ohne Meistgewicht). Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz bestehen Grenzbezirke (30 km) mit ermäßigter Taxe für Briefe,
und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 20 Pf. für je 15 g. Ppostkarten (einfache) 10 Pf.; mit Antwort 20 Pf. (Nach
St. Helena Postkarten mit Antwort nicht zul.)
Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf., für Waaren⸗
“
deutlich niederges sein.
4) Das Meistgewicht der Postpackete nach Malta uüber Italien ist von 3 kg auf 5 kg erhöht worden.
5) Mit dem Schutzgebiet der Marschall-Inseln ist eine regel- mãssige zweimonatliche Postrerbindung auf dem Wege über Singapore
— Manila — Karolinen-Inseln hergestellt worden. der
g Im inneren Verkehr Deutschlands 8. im Verkehr mit terreich⸗Ungarn (einschl. Bosnien u. Herzegowina) auch unfrank.
inschreib⸗Briefe u. ⸗Postkarten zulässig. Für die Wahl des Be⸗
9) Leitung der Briefsendungen. örderungsweges ist bei Sendungen nach überseeischen Ländern im Allgemeinen die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden
Vorschriften.
6) Schiffsbriefe. Sollen Briefe u. s. w. auf Wunsch des Ab⸗ enders mit Schiffsgelegenbeiten, welche zur regelmäßigen Post⸗ eförderung nicht dienen, befördert werden, so hat der Absender auf er Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ (bei Versendung über
ritische Häfen „Private Ship) niederzuschreiben, sowie den Abgangs⸗
hafen und erforderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend. Schiffsbriefe müssen frankirt sein und unterliegen derselben Taxe wie bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern.
Die über Bremen oder Hamburg mittels der Reichs⸗Postdampfer zu befördernden Schiffsbriefe können unter Einschreibung versandt werden (Einschreibgebühr 20 Pf.).
8
proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, der Waarenproben 250 g.
Einschreibgebühr 20 Pf.; Rückscheingebühr 20 Pf. (Rück⸗ scheine nach Ascension, St. Helena, den Cook⸗ und Tonga⸗Inseln, sowie der Insel Norfolk nicht zul.)
Eilsendungen zulässig: nach Argentinien (nur Buenos⸗Aires, Rosario u. La Plata), Belgien, Chile, Dänemark (nur im Orts⸗ bestellbezirk mit Ausschl. von Island u. 18 Großbritannien, Italien, Japan, Liberia (nur Monrovia, Buchanan, Edina, Greenville u. Harper), Luremburg, Montenegro, Niederland, Paraguay (nur Assuncion), Portugal, Salvador (nur San Salvador), Schweden (nur bei Briefen und nach Postorten), Schweiz, Serbien u. Siam (nur nach Postorten).
Eilbestellgeld f. jede Sendung 25 Pf. vorauszuzahlen; bei Eil⸗ sendungen nach Orten ohne Postanst. (soweit zul.) werden d. üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung d. vorausgezahlten 25 Pf., vom Empf. erhoben. v
1“ “ 4 1“
E
2 1116“ Meistbetrag Tarif.
einer
Nachnahme.
8 Bestimmungsland.
5
8 9 8
Bestimmungsland.
Meistbetrag einer
Nachnahme.
Tarif.
Ein⸗ schreib⸗ gebühr.
Porto.
Dentschland (Reichs⸗Post⸗ gebiet, Bayern 5 888 temberg).. 818
(Gewõ 5 und ein⸗ helchr ene Nachnahme⸗ endungen zulässig.)
90 —₰½ —₰¼.,
orto für die (Kommt nur bei
ndungen. eingeschrieb.Nach⸗ nahmesendungen zur Erhebung.)
9
2¹
Zugleich mit dem Porto kommt eine Vor⸗ zeigegebühr von 10 Pf. zur Exrhebung.
Die Gebühr für die Uebermittelung des ein⸗ sezogenen Betrages an den Absender beträgt bis 5 Mark 10 Pf.; aft kommt die gewöhn⸗ liche Postanweisungsgebü
Luxgemburg 8
4000 Mart.
Norwegen 8
560 Kronen.
die
Oesterreich⸗Ungarn.
200 Gulden.
ür
Rumänien. (Nur nach best. Orten.)
. 2500 Franten.
orto f dungen.
Der eingezogene Betrag wird nach Abzug
r zur Erhebung. Schweden.
3560 Kronen.
2₰ Sen
der tarifmäßigen Postanweisungsgebühr und
Belgien . Eee. (Nur nach best. Orten.) Dänemark und Dänische Antillen. d 1 360 Kronen.
Fallen 500 Franten.
500 Franken. 100 Pesos.
8 . . . .
ennig.
gewöhnlich betreffenden
.
sender
20 Pf
Das
Der eingezogene Betrag wird nach Ab der befrcheen w Srbaug der Einziehungs durch Po tanweisung überm
Schweiz
500 ranten.
i
Türkei. a. Censtantinohen, eutsches Postamt.) Beirut, Eernefth und Smyrna (Oesterr. Psstat)... ..
“ 1
bostanw eisungs lebühr und ühr von 10 Pf. 85 Ab⸗ b elt
.
11“
400 Mark
500 Franken.
der Einziehungsgebühr von 10 Pf. dem Ab⸗ sender dur ostanweisung übermittelt.
20 Pfennig.
Zu Türkei b.: In der Aufschrift ist hinter dem Bestimmungsort der Vermerk „Oester⸗ reichisches Postamt“ oder „bureau de poste autrichien“ hinzuzufügen.
Das gewöhnl betreffenden