1895 / 81 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1 ten Nachlasses eingesetzt hat. [779] Bekanntmachung. 8 8 falls sich gehörig legitimierte Erben nicht melden, dem [71833] Aufßebot Shc 2.,Feeen Te nas gesetz lles Ver. Die Hypothekenurkunde über 600 Darlehn, 8 Gu“ 3 1

m G 8 Fiskus werden ausgeantmortet v-iss E’“ BZEEEE treter seiner beiden minderjährigen Kinder wird dem eingetragen Grundbuch Lauchstedt Blatt 178 Ab⸗

Medebach, den 20. März 1895. ö d unbekannt wo abwesenden Bruder der Verstorbenen, theilung III Nr. 9 für Fräulein Therese Hanewald 1 8 g E 1 Königliches Amtsgerich Eülcsem Cerd mernt 8 Heinrich Wenzel. bezw. dessen Rechtsnachfolger suf in Merseburg aus der Urkunde vom 19. Ne 1876

2 . 9 99 * * 290802 8 8 1“ b gegeben, im Termin Donnerstag, 30. Mai, und dem Umschreibungsvermerk vom 23. Oktober . m D 1 R 82 A D K St 1s⸗A [717] Aufgebot 85 V Achüllane Mittelstaedt, Tochter der Form. 1.nhr⸗ bei 9 E -n ist EEEE11 U en en el uus n li erx un onig 1 reu 1 en ilcl 94 nzeiger. 3 . 1 4 55 b 1 ü 2 zwe eu rtigun 8 Der Waldarbeiter Franz Höwing zu Haltern hat obengenannten Mittelstaedt'schen Eheleute, geboren so gewiß Erklärung über ie Anerkennung tellt 5 8 dt, den 20. März 1895 1““ 88 3 4 1 der Bea 112 des Grund⸗ 1845, welche im Jahre 1872 nach Testaments abzugeben, widrigenfalls solche unterste auchstedt, den 20. März 5. 1n 5 8

1.. E. r eed⸗ bu len Namen der Ehe⸗ in 80. Konhfn bE“ 8 7 dert ge⸗ 8 82 an die eingesetzten Erben verabfolgt Königliches Amtsgericht. 8 * S81. 1b Berli n, Dienstag, den 2. April 1895.

z Theodor Predeck und Elisabeth, wissen Sletter geheirathet haben soll, ist seit länger werden würde. 8 6 ˖¶¶Q-——V 1 b ne —————----— S-8 -1eeng früber Echme Gottfried Masius, 85 10 Jahren verschollen. Auf Antrag des Bruders Büdingen, 25. März 1895. (727 K. Landgericht Ravensburzg. 1. Untersuchungs⸗Sachen

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

e gene dstücke Flur 1 sden Verschollenen, des Gutsbesitzers Carl Großh. Hess. Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. 2. Aufgebote, Zustellun en u. dergl. 8. 7. Erwerbs⸗ und Wirt 8. Genossen 1

Nr. enna L“ kenhsghge 482. 484. Vhi blibendt und des Abwesenheitsvor-: ebenau. Die Erisabcfä⸗. Iche.; geb. Müller, von Düben 16 Unühou,- Vnsalidftäts, g. Perschereng 2 ent t er n el er 8 eeeee ken Etearncstereohen 478. Flur 3 Nr. 309 der Kataster⸗Gemeinde Stadt mundes derselben, des Rechtsanwalts Cohn zu Ro⸗ dorf, wohnhaft in Albisrieden, Kanton Zürich, ver⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 25

Hotzer uns Ftur 6, r an0n Felsrn n Fe E. gesen. Fadas Beffagfene ehe ban [770] Oeffentliche Bekanntmachung. treten durch die Rechtsanwälte Dreher und Wörrle 5. Verloosung ꝛc. von 2 erthpapieren.

altern, und der Maurer August Pelster zu üer Todeserklärung eingeleitet. Die genannten Ver⸗

jermi Die am 4. März 1895 zu Berlin verstorbene im Ravensburg, klagt gegen ihren Ehemann Josef 8 das Autgebot der im Geundbuch von hedt nhrern scdolenen werden ecrnmt angesaaheen ise Nünnicke, geb. Widmann, attler von Fulgenstadt, O.⸗A. Saulgau, Bebe⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Block zu [665] Oeffentliche Zustellung. aufhaltend, Klägerin im Armenrecht, vertreten dur Band 8 Blatt 481 auf den Namen der Eheleute unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebots⸗ üthne 11““ 8 derzeit mit unbekanntem ufenthalt abwesend, wegen 2) Aufgebote Zustellungen aderborn, klagen gegen den Ackerer Franz Hasel⸗ b Der Friedisch amt 2 sünns zu Ensheim, vüfhaltend, Vartel, klagt ver. ihren r.een. Kypferschlaͤgers Bernard veile h und Narscrethez iermine am Jar Ragenber a actt März 1895 publizierten letztwilligen Ver⸗ böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung horst, Sohn des Kolons Ferdinand Haselhorst aus vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Marr in Bingen, Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung eb. Besseling, eingetragenen Grundstücks Flur 3 10 Uhr, schriftlich oder mündlich zu melden, fügungen ihren Sohn Franz Oskar Emil Nünnicke der zwischen den Parteien am 3. Dezember 1885 in und dergl 1 a. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, klagt gegen den Christian Schmitt IY; Makler und über diesen Rechtsstreit ist die Sitzung des Kaiser⸗ 4 eeE““ e1“ bödtsgplrt . bedacht Zürich geschlossenen Che, und ladet den Beklagten 8 89** saus außerehelichem Beischlafe mit dem Antrage, Ackersmann, zu Ensheim, z. Z. unbekannten Aufent⸗ lichen fen Rechts Saargemünd vom 28. Mai der Besitztitelberichtigung beantragt. Rogasen, den 21. Februar 1895. Königli ches Amtsgericht I. Abtheilung 95. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor u“ effentliche Zustellun 8 sden Beklagten für den Vater der am 9. Fekruar halts, aus Lieferung von Genußmitteln und für baare 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Es ergeht daher hiermit an alle bekannten und unbe⸗ Königliches Amtsgericht. 1 die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu [728] Einwohner Ferdinand Loech ns. Alt⸗Borui 1895 zu Mettinghausen geborenen Anna Engelmeier Darleihen in der Zeit vom 6. September bis 8. N⸗ Saargemünd, den 29. März 1895. kannten Eigenthumsprätendenten die Aufforderung, eaehsichsashscsüs 3 8 Ravensburg auf Dienstag, den 25. Juni 1895, 227 ae 1 Rechtsanwalt üͤrb hi M; seritz zu erklären und denselben demgemäß zu verurtheilen: vember 1894, mit dem Antrag auf Verurtheilun Der Ober⸗Sekretär, Erren, Kanzlei⸗Rath. übrk etwaigen Ansprüche und Rechte duf din vorbe, (7c9. Verschollenheitsverfahren. [772] Bekanntmachung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderuns, einen rlg 8 d- n se EChefrau 3 8. 81„ se g e 28 1) der Elisabeth Engelmeier an Tauf⸗, Wochen⸗ des Beklagten zur Zahlung von 42 79 nebst zeichneten Grundstücke spätestens in dem auf den ʒNr. 3254. Das Großh. Amtsgericht Boxrberg. Durch Urtheil des hiesigen Arntsgerichts vom bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu agt geger P A Fahhn 85 3 boelhe „betts⸗ und Entbindungskosten den Betrag von 100 ℳ, 5 % Zinsen vom Klagetage an durch für vorläufg „o80 14. Mai d. J., Bormittags d Uhrr, na. hat folgenden Vordescheid erlassen; Die mutbmag. 28. Iüns 18—h ist, Welon dn Lebensversicherungs⸗ bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung ee Eb“ icher, 2) der Anna Engelmeier an Alimenten bis zum vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, und ladet den Be⸗ [7801 18 Urtbei 18 beraumten Termine anzumelden und ihre etwaigen lichen Erben des am 18. Februar 1845 in Borberg Gesellschaft „Royale Belge“ zu Brüssel ausgefertigte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. g g, ntrage, die zurücgelegten 14. Lebensjahre und in den gesetzlichen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Dlrch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer

Widerspruchsrechte gegen die Umschreibung der Grund⸗ geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften Landwirths Lebensversicherungspolice Nr. 22 632, durch welche Ravensburg, den 30. März 1895. CEhe der Parteien zu trennen und die Beklagte für Fällen noch darüber hinaus den Betrag von monat⸗ vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Wörrstadt des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 21. Fe⸗

Widerspr. 3 8 3 ini 1 8 b 8 5 151 den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet die li verteljäbri z bruar 1895 ist zwischen den Eheleuten Ackerer Wil⸗ stücke auf den Namen der Antragsteller zu bescheinigen, Johann Throm, welcher im Jahre 1864 nach sich die genannte Gesellschaft verpflichtet hat, nach Iütaseet gestce Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lich 12 in vierteljährig pränumerando zu auf den 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. helm Vogel 4. Se. 1“

widrigenfalls die Eintragung des Eigenthums für die Amerika ausgewandert ist, und von welchem seit etwa dem Tode des Schneidermeisters Eduard Beier von 18 8* 8 zahlenden Raten zu zahlen, 1 um Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser I

Antragsteller erfolgen und es ihnen überlassen bleiben 17 Jahren eine Nachricht mehr hier eingegangen hier an dessen Ehegattin Franziska Beier, geborene [738) „Oeffentliche Zustellung G 9 este Eaexeeh. 08 9 .3) der Anna Engelmeier das gesetzliche Erbrecht gum 8 der Klage bekannt gemacht. Kremer, e Gütertrennung 8.ee 2

wird, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse ist, haben den Antrag gestellt, denselben für ver⸗ Schmelar, die Summe von 300 Thalern zu zahlen, 8.. Ebe Se gfnnn e hin Hölzer 11“ n 38 8* 4 nhe r 8 1 8 Uuffond 89 e. ihn den Nachlaß des Beklagten zuzuerkennen, Zimmermann, biin erei 2 zu verfolgen. scollen zu erklären. Der Vermißte wird aufge⸗ für kraftlos erklärt worden. dotter, zu Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ 1-- 8 edachten Gerichte zugela 2 ftnen 4) dem Beklagten die sämmtlichen Kosten auf⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. onner, Landgerichts⸗Sekretär.

Haltern, den 12. März 1895. pordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich an das Leobschütz, den 28. März .“ o 8 8 sioh uh eesgt gezen iores hben kestel m g. e“ 1 5 68 Ulichen n dedh zu zuerlegen und das Urtheil nach Vorschrift des § 648

Königliches Amtsgericht Amtsgericht gelangen zu H“ Königliches Amtsgericht. 55 aih deiter August Ebuarg Heinic Hölzer, zu⸗ wirs fer b.. Klage hünar i 82 P. O. für vorläufig vollstzfckbas zu er⸗ [739 1789] ch Urtheil des K 8 chen Landgerichts, 1. Zivil

˖— diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod de ““ u 8 ; lufenthalts, ; 8 “““ 5 9 E ur eil des önigli en Landgerichts, 1. ivil⸗

8 del 88 rbeiten vermögen, aufgefordert, letzt in Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenth Meseritz, den 28. März 1895. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Die Frau des Tagelöhners und Ackerers Heinrich kammer, zu Düsseldorf vom 19. Februar 1855 ist

1— 8 S. F. 1.“ ¹ 3 b igas, 1 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Martin Grein, Maria Magdalena, geb. Heinsberg, zwi den Eheleut 1 thi l⸗ lichen hievon binnen Jahresfrist Anzeige hierher zu erstatsten. ⁶vurch Ausschlußurtel vom 22. d. Mts. si mit dem Antrage auf Trennung der zwischen Paru-.. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeric„hts. zu Salzkotten, auf den 10. Juni 1895, Vor⸗ zu Uetterath, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz . e his ho 5

Beim Vorhandensein der gese us; —VBoxberg, den 28. März 1895. V 1 3 Salz 1 setzungen ergeht hiermit an Bczan⸗ B““ Her Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: von der Lebensvericherungs atriengesenschast; Gen. been Pete gae sa . zande nn u 11.“ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 1111 die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom Vogelsang von Gnotzheim, geboren am Nanar E. s.) Vierneisel. mania“ hier unterm 16. November 18. is mi . mündlichen Verhandlung des [745] Oeffentliche Zustell Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Termin zur dlichen V 8 dl des Rechts⸗ 19. Dezember 1894 an ausgesprochen word 1815, Sohn des verstorbenen Söldners Michae 16. November 1883 ausgefertigten 12 Prämien⸗ den eklagten zur nündlichen, 8”” g SDi Oeffentliche Zustellung. 1 gemacht. derk n zur mündlichen Verhandlung de echts⸗ Düsseldorf, den 21. März 1895. Vogelsang, im Hehn 8 8- [716] Aufgebot 81 eehant EE“ na S auf Freitag 8 5 Mürgerr 88 8 Gericht b I I.Shhe⸗. 28 deenge8. Bartsch, 4 t, für welchen bei dem unte 89 8 8 e zu Hattersheim für kraftlos erklart. onag, 8S- lena, . . 1 8 erichts 1 8 Königli ichts. b . ; ; „21; ;2 Fraiäder magen Fifd, 1 17 bo pflegers Haustzesihern and Srettin, den .. d. 1806, . 28 FAAeb Seerngt⸗ .; senwalt Fasti Fhath 8,s 8 1 chtsschreiber de beeen. Amtsgerichts Vormittags 9 nse; 1ee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf ““ 8 88 der ee; gesetzlichen vertreten durch den Rechtsanwalt Binkowski zu Königliches Neir gees zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, mit dem ser [737.] Bekauntmachun 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichs. (781] 6 1“ Verschollenen die Aufforderung, sich Bromberg, werden die unbekannten Erben der durch ö vegenclichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage rreag, die zwischen ihnen am 3. April 1880 zu Nieder⸗ St. ase de eneen A . 8 . Dlrch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen spätestens in Freitag, den 24. Janunar UÜrtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Bromberg ““ bekannt gemacht. gründau geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen Gummin 8 ö“ [750] X“ Landgerichts zu Elberfeld vom 2. März 1895 ist 1896 9 Uhr Vormittags, anberaumten Auf⸗ vom 29. Juni 1894 für todt erklärten Johanna In dem auf Antras der Wittwe des Heizers Jo“ Altona, den 28. März 1895. und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ 1) der Bauersohn August Vandrey zu Gummin Die Frau des Schreinermeisters Constantin Braun die zwischen den Eheleuten Kaufmann Adolf Klein⸗ ebotstermin persönlich oder schriftlich bei dem unter⸗ Eleonore Wilhelmine Rißmann, zuletzt zu Prinzen⸗ hann Heinrich Lampe, Marie Catharine Henriette, Thon, klaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2) der Bauersohn Orto Vandrey daselbst 4. Fhent 1— Brau . schmidt zu —1 Lneken Gerichte anzumelden, widrigenfalls er für thal rohnhaft 88 saspenge vnd Mech⸗ 1“ EEE1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. beshesh g b 1“ 3) der Bauersohn Albert Vandrey daselbst F. Ffe gseg walt Oslender bh 1 18 ag sann cha . 8 ürde. bbetheiligten haben ihre auf den Nachlaß derselben spätestens im Aufgebots⸗ 1 vvad —— de öniglichen Landgerichts zu Hanau auf den 1 hier, mi irkung seit dem 3. Augu für auf. 1 ö“ den 20. März 1896, Vormittags Namen des Arbeitsmanns Johann Heinrich Lampe 8 ¹ 28. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, mit 3 . Zesretten. Johaghege klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann zu Düren gelöst erklärt worden.

.s 8 . ; 1 b L Sterbe⸗ dgericht Hamburg. 1 2* B 8 mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur 8 x Fndlich werden alle diejenigen, welche über das 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Land⸗ ausgestellten Police Nr. 4739 der Bremischen Sterbe [744] Landgerich uft 1 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht 6) die verehelichte Bauer Ferdinand Behl, Marie mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8— Müller, Just.⸗Anw.,

858 . 1 sidrigen⸗ f itigkei ü 8 Oeffentliche ö“ 1 1 ich des ; b aH; 4 Leben des hier in Frage stehenden, 1 eT118 Sie Meeif ekghett geehn at erse 68 Die Ehefrau ssress Johanne Marie Dorothea sagelassenen Zananlt zu, 158 geb. Vandrey, zu Muddelmow, Kläger, vertreten 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 Ne ““ Erben in Ermangelung dessen aber dem 29. März 1895 die bezeichnete Police für kraftlos Bohnensack, Se na aeh. Krügern zu, 8 bekannt gemacht . eee nger on glt Zeeteossaben wüeFrpen den 858 Inni 1894, Vor⸗ über bei Gericht z 8 8 1“ s äter erklä b burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. W. Bielen⸗ au- gust mittag r, bestimmt. ; 28 M 8 den, der sich später erklärt. urg, 3 Wolff, 8 48s 1 1 8 Eö“ Heidenheim, den 28. März 1895. fßßiiskus wird verabfolgt werden, 8 jetzt Dres. Th. Beit und Ascan Klée Gobert, . Neitzel, Friederike, geb. Zimdarse, früher zu Gummin, Cliever, 3 Kgl. Amtsgericht. 8 meldende ea2— alle ““ Seeeex berg; 1 Fhemann den Wärter Claus Hin⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Land s. sjietzt unbekannten Aufenthaltes mit dem Antrage, zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3) Unfall und nvaliditäts A. Der K. Oberamtsrichter: . Lennes- vhs 1b C 4““ rich August Bohnensack, genannt Köhnke, un⸗ b 8 vee bö““ August 8 86 Versi erun g. ö ““ 82 5. 8 sondern vielmehr sich mit der Heraus⸗ . bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, [743] Landgericht Hamburg. 11 4 95 anh EE111. [748] Oeffentliche Zustellung. 8 Zur Beglaubigung: K. A chts. 1“ begnügen muß. **1785] mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die 3 Oeffentliche Zustellung. 8 ö valtz, schurdig, L“ Fricd des —Die Ehefrau Jacob Flohe, geb. Naeckel, Ackerin Keine. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. gabe Nachstehend aufgeführte Urkunden: Klägerin binnen gerichtsseitig festzusetzender 1 in Die Ehefrau Bertha Emma Clara Bommert, genthums der nachfolger äufers Friedrich zu Dransdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Jansenius

Bekanntmachung. wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung,

L. s.) Fi Sekretä den 19. März 18900 b 8 1 b 6 2

v“ Rr 2-für die fünf Kinder erster Ehe des Zimmer⸗ 8* 1 1] 8 aesg sHamburg, Clagt min Band I Blatt Nr. 33 eingetragenen Grundstück zes BEö Shhc jest 2. 4) Verkäufe Verp achtungen zferti . 116““ Z11“ ür ein v 2 egen ihren Ehemann, den Schiffer Carl Ern IIli i 3 ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗

Ausfertigung. [666] Aufgebot. manns Johann Karl Heinrich Niemeier in Bebensee, klären und die Ehe der Parteien vom Bande zu Bencsaiir I underannten Aufentfalts, wegen bös⸗ zu willigen und die Auflassung desselben zu erklären, trage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten F 2

Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver, Namenz; scheiden, dem Beklagten auch die Prozeßkosten auf⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten enie e e geseohe ser alahliche. Werharbe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verdingungen A.

Der Sattler Benedikt Kößler in Binningen hat storbenen Werkführers Joachim Hinrich Ramke und Maria Johanna Christine, 8 legen und ladet den Beklagten zur mündlichen 1 5 1 ve 1I1“ dahin den Antrag gestellt, den am 8. Juni 1823 in seiner überlebenden Ehefrau Amalia (Amalie) IJov. Spophie Margarethe Magdalen 8 erbgevlung des Rechtsstreits 8n die erste Zivil⸗ EEEb111“— ““ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 1188 Iieteeamer ges Fehsglicen u“ [78232] 8 E“ 1 Maria Friederike, kkammer des I ꝛu Hamhurg —— Wohnung bei sich zwecks Fortsetzung der ehelichen TEEb11 sihen den 25. Juni g Uhr, mit der Aufferderung. einen bei dem ge⸗ Verkauf alter Materialien.

. . ämlich de erkführers Wilhe 8 f den 20. Juni 1895, Vormittag r. Gemeinschaft aufzunehmen, im Ungehorsamsfalle aber b 5 3 3 dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; 5 5 1854 nach Amerika ausgewandert und über dessen ns des Johann Carl Friedrich Ramke, vertreten Martin Heinrich, v“ ae- 6 ei dem gedachten Ge⸗ . 1. Treptow a. R., den 18. März 1895. 5 zird di Die auf der hiesigen Saline und den zugehörigen Leben seit mehr als zehn Jahren keine Nachricht vor⸗ durch Rechtsanwalt Dr. jur. Richard die Summe * 1440 Ein Tausend Vier⸗ kiider, delhees beie 6 2 zwecke 23 be CCCEö’“ Konigliches Amtsgericht. 1I E Ffent wird dieser Werken lagernden alten Eisen⸗ und Metall⸗ handen ist, für todt zu erklären und ergeht daher die Pels, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Hundert und Vierzig Mark eingetragen ist, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ˖¶—V (L..) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. Materialien, darunter ein Dampfkessel, sowie Gutta⸗ Aufforderung, ztef 2 Es werden ee 2) die Schuldurkunde vom 13. Sepkember 1878 Klage bekannt gemacht. 1111 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 17332 + Bekanntmachung. percha⸗ und Lederabfälle ꝛc., sollen an den Meist⸗

1) an den Verschollenen, spätestens am Aufgebots⸗ 1 ) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am über die im Grundbuch von Neversdorf Bd. I Bl. 12 Hamburg, den 29. März 1895. ddes Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des In Sachen: Joh. Bapt. Dietrich, Schaumwein⸗ bietenden verkauft werden. termin, das ist Dienstag, den 11. Februar 1896, ¹24. Dezember 1894 verstorbenen Werkführers Abth. 3 Nr. 1 für den Kaufmann Hins Hinrich W. Clau .“ aandgerichts zu Hamburg (Ratzhaus) auf den kellerei und Weinbergsbesitzer in Rüdesheim a. Rh., [740] Bekanntmachung. 8 Angebote sind bis zum Sonnabend, den Vormittags 10 Uhr, persönlich oder schriftlich Joachim Hinrich Ramke Erb⸗ oder sonstige Butenschön in W eingetragen⸗ Post von ndgerichts. 20. Juni 1892 Bormittags v Uhr, mit Inhaber Hermann Sieber und Ferdinand Fuchs,; Elise Lorang, Ehefrau des Küfers Leo Reuther 6. April d. Js., Vormittags 10 Uhr, porto⸗ beim Amtsgerichts Obergünzburg sich anzumelden, Ansprüche zu haben vermeinen; 1500 Ein Tausend Fünf Hundert Mark —, 8 der Aöffforderung, einen bei dem gedachten Gerichte dertreten durch Rechtsanwalt Adlerstein hier, Klage⸗ in Niedermorschweier, vertreten durch Rechtsanwalt frei und versiegelt mit der Aufschrift: „alte widrigenfalls er für todt erklärt würde; .[) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 3) die Schuldurkunde vom 24. April 1844, aus 8 zugelassenen nerenst zn bestellen. theil, gegen Heinrich Koll, Weinhändler, bisher Ronner in Colmar, klagt gegen ihren genannten Materialien“ dem unterzeichneten Salzamt ein⸗

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft der im Grundbuch von Muggesfelde Bd. I Bl. 39 [6000) Bekanntmachung. Zum Zwecke der ösfentlichen Zustellung wird dieser in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zusenden. gebotsverfahren wahrzunehmen und 2 1 mit seiner überlebenden Ehefrau Amalia (Amalie) in Abth. 3 unter Nr. 1 für den verstorbenen Böttcher. Katharina Johanna, geb. Anna, Tagnerin, in Neu⸗ .rag der Lelrge belammt gensdcht. Beklagter, wegen Wechselforderung, wurde durch zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur Die Nachweisung der einzelnen Verkaufsgegen⸗

3) an alle diejenigen, welche über das Leben. des Johanna (Johanne) Elifabeth (auch Betty), geb. Schuhmacher zu Grönwohld 240 Zwei Hundert stadt a. H. wohnhaft, Ehefrau des ohne bekannten Damburg, den 29. März 1895 Beschluß der IV. Kammer für Handelssachen des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der stände, welche zugleich als Angebot zu benutzen ist, Ignaz Hummel Kunde geben können, Mittheilung Schmidt, am 14. September 1887 hierselbst er⸗ und Vierzig Mark eingetragen sind, Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Kutschers 2 Z. Claussß sFol. Landgerichts München I vom 30. März 1895 I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu und die Verkaufsbedingungen sind von der Salzamts⸗ hierüber bei Gericht zu machen. 8 8 richteten, am 10. Januar 1895 hierselbst publi⸗ 4) die Obligation vom 5. April 1825 über 120 Jakob Ritzmann, hat, durch Rechtsanwalt Lehr in 1 Gerichtss chreiber de en dgerichts. sdie öͤffentliche Zustellung der im Wechselprozesse er⸗ Colmar i. Els. ist Termin auf den 24. Mai Registratur gegen Einsendung von 30 Schreib⸗

Obergünzburg, 26. März 1855. 8 zierten Lestamenis, insbesondere der Ernennung eingetragen im Grundbuch von Vornhöved Bd. II. Frankenthal, als Prozeßbevollmächtigten vertreten, 8 6 Fhobenen Klage vom 12. März 1895 bewilligt, und 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. gebühren zu beziehen. Die Besichtigung der Ver⸗ Koönigliches Amtsgericht. der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und Bl. 63 Abth. III Nr. 1 für den Kaufmann Johann gegen ihren genannten Ehemann zum K. Landgericht 8 sit zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche] Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. kaufsgegenstände ist an jedem Werktage gestattet.

(L. S.) (gez.) Jocham. den denselben ertheilten Befugnissen, widersprechen Friedrich Dohse in Bornhöved, Feankenthal, Zivilkammer, Klage wegen v hwn. 1131 Oeffentliche Zustellun 8 Sitzung der IV. Kammer für Handelssachen des Schönebeck, den 20. März 1895. 1 .. Zur Beglaubigung: wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ und —5) der Kontrakt vom 25. März 1858, aus welchem erhoben mit dem Antrage: „Es gefalle dem K. Land⸗ be1o e 27. . N. s. 1 Kgk. Landgerichts München 1 vom Samstag, den [736) 8 Königliches Salzatmt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ im Grundbuch von Groß. Rönnau Bd. 1 Bl. 4 gerichte, Zivilkammer, die Ehescheidung den 1. banuer e Nikol Völkel von 8 1“ . 18. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, Die durch Rechtsanwalt Doerpinghaus vertretre— —— (L. S.) Schmidt, Kgl. Sekretä zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Abth. III Nr. 2 620 für den Lehrer Heinrich pecite auszusprechen und dem Beklagten die Prozeß. Zevolmschtigter seiner Tochter Sophie Argalie Völkel wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, Emma Hasenclever zu Hohenhagen b. Remscheid, (603 1 8 1 Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Detlef Rathje in Flensburg eingetragen sind, osten zur Last zu legen, auch die 1S5 28n als Vormund deren außerehelichen rechtzeitig einen beim Kgl. Langderichte München 1 Ehefrau des Feilenfabrikanten Emil Hackenberg [603] Lieferung von Kohlen und Holz 715 Aufgebot Freitag, den 24. Mai 1895, Nach⸗ 6) die Schuldurkunden über die im Grundbuch von kung des ergehenden Urtheils zu bew gee 8. Kindes Johanna Mathilde Gertraud die kostenfällige zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht die Berliner Gefängnisse: [7¹⁵] ist beantragk, 5 gc Personen für todt zu mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Segeberg Bd. XI Bl. 439 Abth. 3 für den Spar⸗ gerin lädt den Beklagten zur mündlichen erhan . neee wechee hure d 4 klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: zu Elberfeld Ktlage erhoben mit dem Antrage auf ) Strafgefängniß bei Berlin zu Plötzensee und

Es if beantragt, olgende Person 5 im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre und Leihkassenverein eingetragenen Posten, nämlich: lung des Rechtsstreits in die hiezu bestimmte Sitzung unrge lon 88 eg-e; Tüufig, Füen Heinrich 1) Veklagter Theil ist schuldig, an den Klagetheil. Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Hilfs⸗Strafgefängniß Rummelsburg. Schuhmacher Anton Lintner, geboren am links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar 1) unter Nr. 1 vom 23. Dezember 1853 über des gedachten Gerichts vom 12. Juni 1895, Vor⸗ e Ue eb 8 Juni 1868, zuletzt in Langen 661,50 Wechselsumme, 6 % Verzugszinsen hieraus Termin auf den 30. Mai 1895, Vormittags 2) Untersuchungs⸗Gefängniß Berlin, Alt⸗Moabit 81] 88 r 188 8 vel (Kreis Arnzber ), wohn⸗ Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines 720 siebenhundertundzwanzig Mark, 38 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim h. Sgere Aufentha 3 Langen⸗ vom Tage der Klagszustellung an, 2,25 Spesen 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Stadtvoigtei . 1 u 1884 tn Berlin vothzeilich an⸗ biesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe/ 2) unter se⸗ 2 vom e 1854 über kvjeßgerichte zugelassenen echteamsett nn —p ee, wer Anerkennung der Vaterschaft zu dem von 8 esegche Hronen zu, za Selen. die Fehrcg. Kgl. Vensger. zu 1 1 thgicte erfängnist, Perit den. 31

T1“ 2 2 4 8 8 Ausschlusses. vierhundertundachtzi ark, ertretun . 82 ; 5 b sosten einschließlich der im Arrestverfahren erwachsenen üller, Just⸗Anw., ;82*e .2 8 es 98 S 4 Iet s I -n 12. März 1895. öSre2 Nr. 3 vom 27. Juna 1867 über 240 A ffentjchen 1 Zustellung an den Beklagten hiermit 8 vnee, ägr. 8 zu F“ 8 erstatten als Gerichtsschreiber 888 Kgl. Landgerichts. ““ ““ Irni 18

. vbof. 3 8 . 1 . zwei ierzi ekannt gemacht. 81 1 r5 - 9 as eil wird für vorläufig vollstre 8 8 8 ““ Pesane descbe 1“ eh Aonts sär ih. Shersbace. Mar 1881 über 260 Frankenthal, den 28. März 2 8 5 5 e des gesetzlich beschränkten 8 1149] 11““ fcforderlichen Kahlen 88 Hols soll 88 Wege der orene Brauer, . 1 1 86 . riftlichen Ausbietung ver 9 8

(gez.) Tesdorpf Dr. zweihundertundsechzig Mark, Kgl. Landgerichtsschreiberet. b. zur Zahlung eines vierteljährlich vorauszahl⸗ München, am 30. März 1895. Die Ehefrau des Kaufmanns Aron Spier, L

2) die verehelichte Fuhrmann Hernig, Anna, 8 .29 Sve . Ober⸗Sekretär. ährli r Se da Ae 1 Termin hierzu ist au bborene Murok, geboren am 29. Mai 1837 50 E“ wel⸗ die Aussogeatte vom 2. Detemegh, 17—2. —s 88 1 baren Unterhaltsbeitrages von jährlich 60 von Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München 1. Mathilde, geb. Coßmann, ohne Geschäft in Köln⸗] Mittwoch, den 10. nfril, Vormittags 11 Uhr,

bo 1 3 5 8 8 8 1 ammern für Handelssachen. 3 a ¹ 24 8 Tiefenau, wohnhaft zuletzt in Berlin, angeblich ver⸗ 1 . 82 8 der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 1 1 . 5 Lindenthal, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt im Verwaltungs⸗Gebäude des Strafgefängnisse schollen seit 1883, dem Ehemanne derselben, [721 Aufgebot. Abth. III Nr. 7 für 1 25 (6009¹0. . Bekanntmachung. 14. Lebensjahre und darüber hinaus, falls dasselbe Der Königl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) G. Brühl. S. Mayer in Köln, klagt Becht damanf Wlstenser 1.n.; s Strafgefängnisses zu Fuhrmann Wilhelm Hernig zu Berlin, Auf den Antrag der Wittwe Berlin, Johanne Christian Stolten 525 Erbgelder un 7 Michael Goeckler, Schreinergeselle, in Ludwigs⸗ wegen geistiger oder körperlicher Gebrechen sich selbst Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem

3) den am 4 November 1848 zu Berlin geborenen Christiane, geb. Hamann, in beessn werden die Nach⸗ Aussteuer eingetragen sind, 1. September 1880 hafen am Rhein wohnhaft, hat, durch Rechtsanwalt zu ernähren nicht im Stande sein sollte, auf die [747] Oeffentliche Zustellung. auf den 25. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, Termine von unterzeichneter Direktion entgegen⸗ Johann Friedrich Robert Hartkopf, Sohn des laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 3. De⸗ 8) die Schuldurkunden vom 11. September „(Lehr in Frankenthal vertreten, zu dem 83 Land⸗ Dauer dieser Unfähigkeit, des Schulgeldes und der Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Alberti zu vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivil⸗ genommen. Die Angebote müssen verschlossen und derstorbenen Eigenthümers und Rentiers Johann zember 1894 auf den Arnsdorfer Bergen bei Jessen aus welchen: Klein⸗Niendorf Bd. I gerichte Frankenthal gegen seine Ehefrau Wilhelmine, Kur⸗ und Leichenkosten, wenn das Kind während der Hallenberg, vertreten durch Auktions⸗Kommissar kammer. mit der Aufschrift: Friedrich Hartkopf, wohnhaft bis zum 24. März 1868 verstorbenen Winzers Johann Gottlob Berlin auf⸗ 1) im Grundbuch von e wFe7 96 d Mark geb. Krauter, Wittwe erster Ehe von riedrich Sieg⸗ Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, Lefarth zu Medebach, klagt gegen die Erben des zu] Köln, den 29. März 1895. „Lieferungsangebote auf Kohlen und Holz“ zu Berlin, später unter dem Namen William gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 321. Mai Bl. 13 Abth. 3 Nr. 4 3000 gg Prtanlr B. 8* meyer, ohne bekannten Wohn⸗. und Aufenthaltsort eines Tauf⸗ und Kindbettkostenbeitrages von 30 Hallenberg verstorbenen Schreiners Bernhard Runge Der Gerichtsschreiber: Freund. vversehen sein. Ch. Brown in Amerika Kenealh bezw. Missouri) 1895, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und 2) im Grundbuch von Segeberg Bd. dert Mark abwesend, Klage wegen Ehescheidung erhoben mit und einer Deflorationsentschädigung von 100 ℳ. und zwar: 1) Catharina Franziska, 2) Peter Bern⸗ 1 ————— Die Lieferungs⸗Bedingungen mit den Angaben aufhaltsam, angeblich verschollen seit Januar 1884, Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unter⸗ Abth. 3 Nr. 2 1300 Er. es 83 dem Antrage: „Gefalle es dem Kgl. Landgerichte, „Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage, deren hard, 3) Franz Anton, 4) Josef Anton und 5) Anna [726) Bekanntmachung. über die in den einzelnen Anstalten ungefähr von Frau Kaufmann Waldmann, Henriette, geb. zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie 3) im Grundbuch von Segeberg 9 t Zivilkammer, die Ehescheidung zwischen den . öffentliche Zustellung mit Beschluß vom 28. cr. be. Maria Runge, zu 1—5 unbekannten Aufenthalts, Die Katharina, geb. Groß, Fhefrau des Berg⸗ nöthigen Mengen an Materialien liegen bei dem Hartkopf zu Berlin. gegen die Benefizialerben des Berlin ihre Ansprüche Abth. 3 Nr. 3 700 siebenhundert Mark für auszusprechen und der Beklagten die Prozeß osten zu willigt ist, wird der Beklagte Johann Heinrich aus einem Grundstücksankaufe mit dem Antrage auf mannes Philipp Krück, beide zu Sulzbach dsbetch⸗ Ingenieur des Strafgefängnisses zu Plötzensee, der

Die drei Vorgenannten (Anton Lintner, verehel. nur noch insoweit geltend machen können, als der a. den Stadtrath Johannes Kühne, überbürden, auch die öffentliche Zustellung des er⸗ Konrad Horn in die Sitzung des k. Bayer. Amts⸗, Verurtheilung des Beklagten zur Anerkennung des Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Lanser zu Debonomle⸗Inspektion des Untersuchungs⸗Gefängnisses, Hernig, Robert Hartkopf) und die von ihnen etwa Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ b. den Kaufmann J. 2 Clausen, Id Rüd ehenden Ürtheils zu bewilligen. Kläger lädt die gerichts Nordhalben vom Montag, den 20. Mai Eigenthums des Klägers an den Grundstücken Flur 11 St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann Alt⸗Moabit 12 a, und der Oekonomie⸗Inspektion des zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung o. den Müblenbesitzer August Leopold 88 eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1895, Vormittags 9 Uhr, hiemit geladen. Nr. 596 und Nr. 598 der Steuergemeinde 5 auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung Stadtvogtei⸗Gefängnisses, Berlin (Molkenmarkt), an werden infolge dessen aufgefordert, sich bei dem der nicht erschöpft wird. d. den Partikulier Thomas Rüder in Segeberg streits in die hiezu bestimmte Sitzung des gedachten MNordhalben, 30. März 1895. und zur Bewilligung der Umschreibung derselben auf der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts den Werktagen von 8 bis 11 Uhr Vormittags zur unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem Jessen, den 27. März 18905.. seingetragen sind, 1859 1 Gerichts vom 19. 1895, Vormittags Gerichtsschreiberei des k. Bayer. Amtsgerichts den Namen des Klägers im Grundbuche und ladet selbst vom 3. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, Einsicht aus, können auch in Abschrift gegen Ein⸗ auf den 18. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht 8 39) der Kontrakt vom 7. Juni 1 8 8r 9 em [9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeße 1 Nordhalben. die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bestimmt worden. sendung von 2 Schreibgebühren von dem Ingenieur an Gerichtsstene, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 1““ [für Hans Jacob Steenbock im gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver⸗ (L. S.) Bickel, k. Sekretä Hechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarbrücken, den 25. März 1895. des Strafgefängnisses zu⸗ hr ensee bezogen werden.

lügel B. part., Saal 32, anberaumten Termine per⸗ [730] 8 Aufgebot. 1. Krems II Bd. 1 Bl. 1 Abth. III Nr. tretung aufzustellen. Vorstehendes wird zum Zwecke 8. Medebach auf den 1. Oktober 1895, Vor⸗ Kyster, 88 e. el waste bense Aasbsen enas Seeseer 8n. önlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die Die Elisabetha Wenzel, gebürtig von Leidhecken, eingetragen sind, 1 Königlichen Amts der öffentlichen Zustellung an die Beklagte hiermit mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treffenden Anfragen sind an die unterzeichnete Direktion söelich ader schriftlich nn Vintner veretel Hernig wohnzaft zu Büdingen, ist am 20. Hezember 1894] sind durch Ausschlußurtheile des deh 1895 für] bekannt gemacht 1 [741¹1 DOeffentliche Zustellung. Sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 11“ zu richten.

Robert Hartkopf) für todt werden erklärt mit Hinterlassung eines Testaments gestorben, worin gerichts zu Segeberg vom 18. Fe ruar für nkenthal, den 29. März 1895. Die unverehelichte Elisabeth Engelmeier und das gemacht. 1 [749] Bekauntmachung. Strafgefängniß bei Berlin, Plötzensee, den

werden. . sie die beiden Kinder des hiesigen Fürstlichen Mund⸗ kraftlos erklärt worden. 28 Kgl. Landgerichtsschreiberei. vpon derselben außerehelich geborene Kind Anna 1 Bönner, Die Theresia Lett, Wittwe erster Ehe von Peter März 1895. 8

Berlin, den 22. März 1895. kochs Anton Sitts: 8 b Segeberg, den 18. Se 18 Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär. Engelmeier, vertreten durch den Vormund Anbauer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Klein, Ehefrau von Johannes Klein, Ackerer, zu Die Königliche Direktion.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81. Felne Sitt⸗ Königliches Amtsgericht. II. 6 1 Bernard Engelmeier, alle zu Mettinghausen, im 6“ Oermingen wohnhaft, zur Zeit in Herbitzheim sich ätha Si ——

s,

8