1895 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

mit Blumen schmückt. Den Beschluß machten vier bekanntere Darauf ist von dem Fürsten Bismarck am 31. März, 1827 war.“ Den Besuchern des Deutschen Doms wird es bekannt 8 * Balladen von Löwe, die gleich den übrigen von dem Konzertgeder mit 8 Uhr Vormittags, folgendes Dank⸗Telegramm beim Magistrat sein, daß der Verein für die Geschichte Berlins ein Stück vom E r st 8* B e i 1 8 g 88

frischer klangvoller Stimme und mit unvergleichlicher Lebendigkeit des eingegangen: Stamm dieser Bismarck⸗Linde als Geschenk des Besitzers jenes . Ausdrucks wergetee wurden. Nach rauschendem Beifall fügte der „Verbindlichsten Dank für die freundliche Mittheilung, durch die stücks besitzt. 8 ““ .

2

besonders lobend erwfbac zu werden. 1“ 8

Der Konzertmeister Fabian Rehfeld (Violine) veranstaltete

. nermüdliche Künstler noch Löwe's Ballade „Heinrich der ogler“ ich mich hoch geehrt fühle. . 89. 1 4 4 binzu. De glarierdg Hectung des Professors H. Schwartz verdient 8 Bismarck.... Die städtische Baudeputation für Kunstzwecke hat an das König⸗ zum. Deutsch 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei

v“ 8 * Holliei Präsiddem Ersuchen Ferichte⸗ sich mit der Aufstellung 8g. 2bv ; es von dem Bildhauer Professor estern im Saal Bechstein ein Konzert, das von ihm in Gemein In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten erstattete, bildes der „Berolina“ auf dem nordwestlichen Theile des

undrieser geschaffenen Stand⸗ chaft mit seinen Kollegen, den Kammermusikern B. Gehwald, A. der zufolge, der Stadtverordnete Dr. Schwalbe den Bericht Al exanderplaßes, an der Stelle des schmalen Schmu cplatzes 1 uvmn

Müller Dechert sowie dem Hof⸗Pianisten A. Sormann des Ausschusses zur Vorberathung über die Frequenz in den 1 1 B

mit dem beliebten Klavier⸗Quartett von Schumann (Es-dur) eröffnet Gemeindeschulen. Der Ausschuß hatte die nach Eingang der welche von de Iv Springbrunnen ein⸗ 8

wurde. Als Solist trat neben dem Konzertgeber besonders Herr letzten Nachweisung über die Schulfrequenz in der Plenarsitzung vom eee 1— ch Sud⸗ ären. Die Aufstellung des Bild⸗ 188 Parlamentarische Nachrichten. Die Freilassung des Einkommens der physischen Personen aus eln: Ryvbnik 1 (1). Reg.⸗Bez. Magdeburg: Wernigerode

Sormann hervor. Sämmtliche Mitwirkende ernteten lebhafte Bei⸗ 10. Januar d. J. aufgeworfene Frage zu erörtern: ob es bei einer bis Jen . 88 e . ost gerichtet ist, soll gegebenenfalls 8 88 8 8 forensalem inländischem Grundbesitz und Gewerbebetrieb von der Be⸗ .Reg.⸗Bez. Erfurt: Langensalza 1 (1). Reg.⸗Bez. ildes⸗

fallsbezeugungen. Die Konzertsängerin Fräulein Helene Jordan so großen Anzahl freier Plätze in den Gemeindeschulen, wie zum 15. Oktober d. J. erfolgen. Dem Hause der Abgeordneten ist nachstehender steuerung in der inländischen Wohnsitz emeinde beruht auf der Er⸗ m: Osterod; a. H. 1 (2), Münden i. Hann. 1 (1). Reg⸗⸗Bez. betreffend die Abänderung und waguns, daß eine Heranziehung dieles Einkommens zur Besteuerung Münster: Beckum 1 (1), Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Landkreis Essen

erfreute durch einige Liedervorträge, denen eine günstige Aufnahme zu die Frequenzliste nachgewiesen, nicht möglich sei, hier und da ½ 88sa 3 1 Entwurf eines Gesetzes, theil wurde. zwei Gemeindeschulen zu einer zusammenzulegen, oder doch Die diesjährige Saison der Besteigung des Rathhaus⸗ Ergänzung einiger Bestimmungen des Kommunal⸗ fo der Wohnsitzgemeinde im Hinblick auf den Umstand, daß der 1. (1). Reg.⸗Bez. Aachen: Stadtkreis Aachen 1 (1), Landkreis

mindestens zwei obere Klassen, welche die meisten leeren Plätze thurms beginnt am Montag, den 8. April. Der Thurm ist täglich g forensale Besitz und Betrieb naturgemäß und zunächst zu den Lasten A 1 (1). 3 „Bez. 2 b . ““ . 8 8 8 enthielten, zu einer Klasse zu vereinigen; jedenfalls ernstlich zu prüfen, von 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags unentgeltlich ge⸗ abgabengesetzes vom 14. Juli 1893, zugegangen: der bezw. 1ehe eine Nachen, 1 9. Hanege. r. 855 3 1112 Im Königlichen 9. pernhause wird morgen „Hänsel und ob nicht ohne Schädigung der Schulen überhaupt eine Herabminderung öffnet; Kinder dürfen jedoch nur in Begleitung Erwachsener den Thurm Artikel 1. “X billige Doppelbesteuerung darstelle, und um so weniger zu rechtfertigen dorf 2 (2). Reg.⸗Bez. Pfalz: Bergzabern 1 (1), Landau 2 (2). Gretel“ (Fräulein Rothauser, Fräulein Dietrich, Herr Betz) unter der Zahl derselben möglich sei. Der Ausschuß war dahin schlüssig besteigen. Zwischen die §§ 48 und 49 des Kommunalabgabengesetzes vom sei, als das Steueraufkommen der Gemeinden, als vornehmlich Sachsen. Kreishauptm. Zwickau: Zwickau 4 (1) Württemberg Kapellmeister Sucher s Leitung gegeben. Hierauf folgt das ntee e geworden, der Versammlung die Annahme folgender Resolution zu b 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird eingeschaltet: wirthschaftlicher Verbände, zur Befriedigung ihrer Bedürf⸗ Donaukreis: Laupheim! (1), Waldsee 1 (1). Hamburg. Ber c. „Die Eer.e; k.2 empfehlen: „Die Versammlung ersucht den Magistrat, in Erwägung In der Urania wird morgen Abend die Reise durch das § 48 a. nisse bestimmt sei, wogegen die Wohnsitzgemeinde für den dorf 1 (1). Elsaß⸗Lothringen. Ober⸗Elsaß: Mülhausen 20 Ig. 88 Cere u 88 en. 8 birkgiert 8s elches 1 zu nehmen, ob eine oder mehrere Gemeindeschulen im Innern der Wunderland des amerikanischen Westens“ zum ersten Mal in völliger Bei der ranziehung der Steuerpflichtigen zur Einkommensteuer außerhalb ihres Bezirks belegenen Besitz und stattfindenden Zusammen 45 Gemeinden ꝛc. und 48 Gehöfte. 8 bi s Phikh ssche O chct aabe Das Publikum Stadt nach und nach eingezogen werden können, und ihr eine dies⸗ gegeben. Das malerisch und scenisch schönste in ihren Wohnsitzgemeinden ist dasjenige Einkommen, welches den Betrieb nichts aufzuwenden habe und auch nichts aufwende. Es ist eitung das hiesti 8. 1b 5 Sv 8 8 1 n Obati bezügliche Vorlage zugehen zu lassen. Der Antrag des Aus⸗ Ausstattungsstück des wissenschaftlichen Theaters der Urania schildert Steuerpflichtigen aus Grundvermögen, Handels⸗ oder gewerblichen An⸗ nicht abzusehen, aus welchem Grunde diese Erwägungen in Fortfall B. Manul⸗ und Klauenseuche. bereitete dem Or 7 er un fheh stürmische 8 vationen. Arel schusses wurde nach kurzer Debatte 2.g An bekanntlich in einer Rundreise durch die interessantesten Gebiete lagen, einschließlich der Bergwerke, aus Handels⸗ und Gewerbebetrieb, zu kommen hätten, wenn es sich für die Wohnsitzgemeinde um die Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Fischhausen 1 (2), Land⸗ Del S. g 82 8 an, 38* ü8 2 8 ere 885 8 Stelle der abzubrechenden baufälligen lsenbrücke beab⸗ Amerikas die Entstehungsgeschichte dieses Kontinents. Tesla's einschließlich des Bergbaues, sowie aus der Betheiligung an dem Unter⸗ Besteuerung des Einkommens aus außerpreußischem Grundbesitz kreis Königsberg 1 (1). Reg.⸗Bez. Danzig: Dirschau 2 (2). Reg.⸗ t debe 8 wiederholt. Die Damen e. Fochenburger Kohle S sichtigtt der Magistrat, nur eine 4 un breite Fuß⸗ Licht der Zukunft“⸗ wird in der nächsten Woche nur am Mittwoch, den nehmen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung außerhalb Preußens und Betrieb handelt. Die hier vorliegende Frage ist durch Staats⸗ Bez. Marienwerder: Tborn 3 (9), Kulm 1 (1]. Stadtkreis mel ver SMentk vher, Hehlencr. Arndt⸗ gängerbrücke zu errichten und beantragte hierzu die prinzipielle Zu⸗- 10. d. M., wiederholt. zufließt, von der Besteuerung freizulassen. Nangehörigkeit nicht bedingt; für die inländische Wohnsitzgemeinde ist Berlin; 1 (1). Reg.⸗Bez. Potsdam; Oberbarnim 1 (1), Nieder⸗ Lindner, Plan, die ollmer, Matkowsky, Molenar, Arndt, stimmung der Stadtverordnetenversammlung. Die Vorlage wurde auf Erstreckt sich ein Handels⸗ oder Gewerbeunternehmen, einschließ⸗ jede Forensalgemeinde eine solche, unerheblich, ob sie diesseits oder barnim 2 (2), Teltow 1 (1). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Landkreis Purschian, Hertzer, Blen e sind darin beschäftigt. S den Antrag des Stadtverordneten Lüben einem Ausschuß von zehn Mit⸗ Aus Anlaß des 80. Geburtstags des Fürsten Bismarck sind an lich eines Bergbauunternehmens, über preußische und nichtpreußische enseits der Landesgrenze liegt; für den Steuerpflichtigen aber wird Landsberg 2 (2), Lebus 3 (3), Stadtkreis Frankfurt a. I1I“ In dem morgen im Konzerthause stattfindenden Gesellschafts⸗ gliedern zur Vorberathung der Frage überwiesen, ob nicht eine Fahr⸗ mehreren Orten der Mark Bismarck⸗Eichen gepflanzt worden Gemeinden, so finden behufs Ermittelung des dem Steuerpflichtigen ie Empfindlichkeit einer Doppelbesteuerung nicht dadurch geringer, Luckau 1 (1). Reg.⸗Bez. Köslin: Belgard 1 (1). Reg.⸗Bez. Konzert wird der Komponist Herr August Scharer mehrere eigene brücke doch zweckmäßiger sei. Es folgte die Beschlußfassung über In Alt⸗Landsberg hat die Bismarck⸗Eiche ihren Platz vor Fer in den verschiedenen Gemeinden zufließenden Einkommens die Vor⸗ rs die Steuer einmal jenseits der Landesgrenze zu entrichten ist. Für Posen Ost 1 (1), Ostrowo 1 (1). Reg.⸗Bez. Bromberg: Kompositionen, und zwar drei Sätze aus einer Balletmusik, einen die Magistratsvorlage, betreffend die Herstellung einer elektrischen Stadtkirche erhalten; die Stadt Liebenwalde hat sogar 80 Eichen schriften des § 47 sinngemäße Anwendung. ie Frage der Besteuerung des außerhalb der Wohnsitzgemeinde befind⸗. nowrazlaw 2 (2). Reg.⸗Bez. Breslau: Neumarkt 1 (1), Land⸗ Festmarsch für Feaßen ebeser 8 8 8 Sers Eh. für 82 Schlesis Eee Bahnhof b St Fügen zur Erinnerung an den Tag anpflanzen lassen Artikel 2 sichen ves es 88 8 nn hat e 1 8 (. „Ne,Ses 886 1 Liehniß 111 Bariton und Orchester, und drei Lieder (gesungen von Herrn Severin ach längerer Debatte wurde dieselbe an einen vom Vorstand sofor 3 9 8 ied zwischen inländischem und nichtinländischem à zesitz und Betrie othenburg i. d. O.⸗L. 8 ⸗Bez. eln: Lublinitz 1 (1), unter persönlicher Leitung zur Aufführung bringen. Iernannten Ausschuß von 15 Mitgliedern überwiesen. Ohne G Fgeu . 1 § 49 Abs. 1 und § 50 des Kommunalabgabengesetzes vom bisher auch nicht bestanden und er wird in Zukunft nicht bestehen Tarnowitz 1 (1), Kattowitz 1 (1), Kosel 1 (Dr beobschüt 1 88. 2 1 Debatte erklärte sich die Versammlung sodann damit einverstanden, Leh b Sin ett S- für 82 8ge5 der höheren 14. 8 den bisherigen Stellen ent⸗ können, wenn innere Widersprüche vermieden werden sollen. Die Frei⸗ 1 (1) eg.⸗Bez. Magdeburg: Kalbe 2 (7), Wanzleben 3 (4) b 8 8 1 8 1 1 s 8 4 2 2 : 7 8 ) e en. 1 * . 9 Dez:· 2 . NRe 3 be 1“ daß vom 1. April 1895 ab die Erhebung der von der Raersaison troffnen. Am 5 8 Iam. 1e.. a. 88 sprechende Bestimmungen Abs. 1. lassung des forensalen Einkommens aus Besitz und Betrieb im In⸗ Stadtkreis Magdeburg 1 (1), Keuhaldensleben 1 11), Oschersleben Mannigfaltiges. ö“ Frns b5 Potens feftgeseßtg. 24 e. 8 Grünauer Ruderwettkämpfe des Berliner Regattavereins statt Bei der Veranlagung der Steuerpflichtigen zur Einkommensteuer lane sich der eit 88 8. ö venn 92 26 272- vscherslehn 1 n. 8 ner 1 Hecherstedtn (2. ,358 b 8 werbebetrieb im Umherziehen der in Berlin wohnenden Ge⸗ 1 8 - rägt sich vielmehr ohne weiteres auf die Freilassung des forensalen erseburg: Bitterfe 3), Saalkreis 2 (2), Delitzsch 5 (5), g1 88 98* 81 6, hügve F 855— 184 8 A werbetreibenden sowie die Abführung der erhobenen Steuerbeträge an Memel, 4. April. Wie das „Memeler Dampfboot“ meldet 1. bee. gosef grer re 12 EEEee 86 außerpreußischem Grundbesis und Gewerbebetrieb. F Bebirgstreis 1 (1), Mansfelder Seekreis 5 88 n Bismarck zu 8 dte, genden die zuständige Staats on der S in vo 1“ u 8 Dampfbon eldet, 1 . 1 mt⸗ et ie im Beschlus a Sauses 8 furt 2 (4), s ei 8 3 g g die zuständige Staatskasse von der Stadtgemeinde Berlin, vorbehaltlich ist bei einem Sturm in der vergangenen Nacht ein Fischerboot 8 25 wenbn gelcher in anderen preußischen Gemeinden aus Grund⸗ 8 8— igt sich damit auch die im Beschlusse des Hauses 8t Ab⸗ hausen 1 (1) Huerfart (4) Merseburg 9 (10), W ißenfels 2 (2), or 8 8 8 jederzeitigen Widerrufs, unentgeltlich übernommen wird. Zum Schluß fergehn b er Memel ee Ke b den ame geordneten vom 13. März d. J. noch festgehaltene Unterscheidung des Zeitz 1 (1). Reg.⸗Bez. Erfurt: Ziegenbrück 2 (4), Schleusingen „Berlin, den 30. März 1895. genehmigte die Versammlung auch den dringlichen Antrag des untergegangen, wobei vier Memeler Fischer ertranken. vermögen, Handels⸗ oder gewerblichen Anlagen, einschließlich der außerpreußischen Einkommens in solches, welches dem Steuerpflichtigen 1 (1). Reg⸗Bez. Schleswig: Segeberg 1 (1). Reg.⸗Bez. Hildes⸗ Durchlauchtigster Fürst! Magistrats, für die in nächster Zeit stattfindende Berufszählung g. 8 Bergwerke, aus Handels⸗ und Gewerbebetrieb, einschließlich des Berg. aus einem deutschen Bundesstaat, und in solches, welches dem Steuer⸗ beim: Goslar 1 (3), Landkreis Göttingen 4 (4). Reg.⸗Bez. Arns⸗ Wo immer die Herzen . 88 der Beme und Kraft des ’. 40 000 zu bewilligen. Die Feomogllden 88 Mitglieder der Ver⸗ Ins Brees 4. Wie die eeg v. der banch, EE an pfüichtigen g. ee. 8 8 Abänd d de eh. h. 8 afselie Gelnbausen 3 (17) Reichs erfreuen, ruft der 1. April 1895 die Erinnerung an die Thaten sammlung zu der gemischten Beru⸗ szählungskommission wurde dem Mörder S. bezuk im Tworoger Wa⸗ einen rster an⸗ 5 b Se-see⸗ 1 ierzu kommt, daß die im Eingang erwähnte Abänderung des Schlü ern 2 (5). eg.⸗Bez. iesbaden: Limburg 1 (1), Land⸗ Feich Sfreufn, Fre machtig wach. 8 Vorstande 82 Ver überlassen. 8 1 geschossen. Dies ist binnen kurzer Zeit der vierte Fall, daß Sobezyk außer Berechnung zu lassen. Zu diesem Behufe wird das Gesammt⸗ Entwurfs des Kommunalabgabengesetzes für viele Gemeinden von kreis Wiesbaden 1 (1), Stadtkreis Wiesbaden 1 (1). Reg.⸗Bez. Was in Generationen von den reinsten und edelsten Vaterlands⸗ einen Mordanschlag ausführt. Die Regierung hat die Belohnung einkommen des Steuerpflichtigen eingeschätzt und der so ermittelte sehr zweifelhaftem Werthe ist. Zahlreiche Gewerbetreibende wohnen Koblenz: Landkreis Koblenz 2 (2), Kreuznach 1 (1). Reg.⸗Bez. freunden geträumt, ersehnt, erstrebt ward Eure Durchlaucht, be⸗ für seine Ergreifung auf 5000 erhöht. Söö Ein⸗ in Preußen⸗ vee. üb ö vx ganz 8 8 6hf E“ H1 K 12 8. *n. rufen und getragen von dem Vertrauen des hochherzigsten Herrschers, Die „Mittheilungen des Vereins für die Geschichte Berlins“ X“ b 1 doch zum theil außerhalb Preußens belegen sind. Es leuchtet ein, da Landkreis Köln . eg.⸗Bez. Trier: Landkreis Trier bschicher 8 8 Innehe e Sn rrch Schüler de un Jaßre 1805 ünd beträgt die Zahl der in den drei Tagen vom 31. März bis 2. April innerhalb des verngüchen Staats ebiets in ihren Wohnsitzgemeinden ihren Wohnsitz außerhald Precgens u verle 8 d vo dort aus ihr Stadtbezirk Mäünchen 1(2), Altötting 1 2) Hachau 1 (1), Ebersberg der Deutschen der ühen und Sorgen, die jenen Träumen die Er⸗ war Otto von Bismarck Schüler der im Jahre 1805 gegründeten bei dem Fuͤrsten Bismarck einaelaufenen Telegramme 8390 pr. tsgebiets hren Wohnsitzgem d halb Pre zu verlegen und von dort aus⸗ 1— öö— G 2* 4 (DJö; ] füllung brachten. Und die Geschichte wird für ulle Zeiten aufbewahren, und 1812 hier nach Pestalozz'schen Grundsätzen eingerichteten und die Zahl der Worte derselben 277 697 Die Zahl der Brief verbleibt derjenige Theil des in Preußen steuerpflichtigen Gesammt⸗ Gewerbe auch in Preußen fortzubetreiben. Soweit bei dieser Ver⸗ 1 (1), 1 (1), Landbezirk Ingolstadt 1 (1), Landbezirk Lands⸗ wie Eure Durchlaucht mit weit ausschauendem Blick, mit rastloser, Plamann'schen Erziehungsanstalt, an der seiner Zeit wird auf 50 000, diejenige der Postkarten auf 110000 bis 120 000 einkommens, welcher aus Grundvermögen, Handels⸗ oder gewerblichen legung deutsche Bundesstaaten in Betracht kommen, kann dieselbe von berg 1 (1), Laufen 2 (5), Miesbach 3 (4), München 1 4 (5), München II nie ermattender Seee. mit ,8- Muth und Männer wie F. L. Jahn, 15 gffelesen Hecbr Wilh. geschätzt . g i nensgin 8 aus oder 83 Seite nicst erbageß ““ 592 Füaffenzeßn e 11), v 1 11) . Scharfsinn die Früchte der Großthaten unseres Volks in Paffen zu Harnisch, Zernial, später E. . B. Eiselen, Hellwig u. g. 3 ießlich de ergbaues, sowie aus der Betheiligung an dem Unter⸗ Zerlegung aber statt, so gewinnt die in ändische Wohnsitzgemeinde ggenfelden „Landau a. J. 2). Reg.⸗Bez. Pfalz: erg⸗ st Sämpf 8 98 ti ve 1 8 1 8 1 nehmen einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung fließt, der Be⸗ ni t nur nicht den ihr zugedachten Vortheil, sond ie verliert zabern 3 (5), Frankenthal 5 (6), Germersheim 2 (2), Homburg 1 (2), S Leö EEEET“ Ehga Fer 880 1ea. 8 B udapest, 4. April. Die Flüsse Maros und Görgeny eeheaass 8.. dr ETT Pest, den, de e den Umständen noch 8e E1“ Helche watserglautern 3 (8), Sarhlitcholanden „,8 192 Serne 4 0) Unserer Stadt aber, welcher diese Thaten die ehrenvolle Stellung Schmuck erhalten. Dieses Haus bildet die Rückseite der ebemaligen überschwemmten die Umgebungen der Stadt Sächsisch⸗Reenwund dieser Tbeil mehr als drei Viertheile des Gesammteinkommens der ihr nach den Bestimmungen des Entwurfs überwiesen worden waren. Pirmasens 2 (5), Speyer 1 (1). Reg.⸗Bes. Oberpfalz: Neumarkt der Hauptstadt des Deutschen Reichs bereitet haben, gereicht es zur Königlichen Blinden⸗Anstalt, deren Vorgänger auf diesem Grundstück rissen die Eisenbahnbrücke weg. Wegen des Steigens des Bega⸗ Steuerpflichtigen, so gelangt die Bestimmung im § 49 Abs. 2 dieses Daß es sich bei diesem Hinweise nicht um eine leere Vermuthung 2 (5), Sulzbach 2 (5). Reg.⸗ Bez. Oberfranken: Stadtbezirk besonderen Genugthuung, daß Eurer Durchlaucht Lebensgang vielfach die Plamann’sche Erziehungsanstalt war. In dem Garten, hart am Kanals bei Temesvar wird dem „W. T. B. zufolge Hochwasser be⸗ Gesetzes sinngemäß zur Anwendung. handelt, ergiebt sich aus den Darlegungen in der Petition der Stadt Forchheim 1 (2), Landbezirk Forchheim 4 (4), Höchstadt a. A. 2 (2), mit ihr eng verknüpft ist, daß Sie glückliche Erinnerungen der Kind⸗ Zaune nach der früheren Halleschen Kommänikation zu, der jetzigen fürchtet. Die kleine Theiß hat die Dämme bei Nyaregyhaza Neuanziehende, welche in einer Gemeinde wegen ihres die Dauer Biebrich. Sodann sind zahlreiche Gemeinden zu ihrem wirthschaft⸗ Lichtenfels 4 (8), Staffelstein 2 (3), Wunsiedel 1 (2). Reg.⸗Bez. heit und der Jünglingsjahre an unsere Mauern knüpfen, daß Sie Königzrätzerstraße, stand eine vierfach getheilte Linde, auf welcher überstiegen und 20 000 Joch Land überschwemmt. 1 drei ioet überzgendfa zu EEöb . -sens 9 . Zuzug von Fremden ChgexPser. 3 Es E HG. Ihre weltbestimmenden Thaten in Berlin vollbracht oder doch vor⸗ der Zögling Otto von Bismarck mit Vorliebe zu sitzen, den Mit⸗ ““ erangezogen werden 18 ss. 4), sind insoweit denjenigen gleich⸗ einem Widerspruche begegnen, daß dieser Zuzug durch die mehrerwähnte 8&☚ „Stadtbezirk Nürnberg 2 (2), Stadtbezirk Schwbpch ] Fereitet und vollendet haben, daß Sie als unser Ehrenbürger unserem schülern den trojanischen Krieg vorzulesen und Vokabeln zu New⸗Orleans, 5. April. Bei einer heute am frühen Morgen gestellt, welche in dieser Gemeinde ihren Wohnsitz haben. Abänderung erschwert und um so mehr erschwert wird, je bedeutender Stadtbezirk Weißenburg! 09), Landbezirk Ansbach 4 (9), Landbezirk Er⸗ bürgerlichen Gemeinwesen dauernd angehören. lernen pflegte. Die duftigen Gärten, welche selbst die in einer Trinkstube, gegenüber den „French Market⸗ genannten Ver⸗ Im übrigen dürfen . mit mehrfachem Bohnsiß innerhalb das Einkommen dieser Fremden aus außerpreußischem Grundbesitz und langen 1 (2), Feuchtwangen 2 (2), Landbezirk Fürth 202 i,Neustadt a. A. Möge der allmächtige Gott Eurer Durchlaucht immerdar segnend alten, halbverfallenen Zäune malerisch machten, sind ver⸗ kaufshallen, erfolgten Explosion wurden, wie „W. T. B.“ meldet des preußischen Staatsgebiets in jeder preußischen Wohn itzgemeinde Gewerbebetrieb ist und je werthvoller für die Gemeinden somit der 3 (3), Landbezirk Nürnberg 2 (2), Landbezirk Rothen burga. J. 3 (6), vergelten, was Sie an unserem deutschen Volke gethan haben. schwunden. Ihr letzter Rest war der erwähnte Garten. Ursprünglich fünfzehn Menschen getödtet und eine Anzahl verwundet Das nur mit dem der Zahl dieser Gemeinden entsprechenden Bruchtheil Iuzug sein würde. 8 Uffenheim 5 (12), Landbezirk Weißenburg 3 (12). Reg.⸗Bez. Unter⸗ 1 ahens 1[0,. 8 . 7 8 2 r 28 : 8 2 2 . 8 5 7 4α4q% Eurer Durchlaucht wollte man die Stelle der ehemaligen Bismarck⸗Linde durch ein] Gebäude gerieth in Brand. ihres Einkommens herangezogen werden. Zu diesem Behuf wird der in weiterer, hier in Betracht kommender Gesichtspunkt darf nicht franken; Stadtbezirk Aschaffenburg 1 (1), Stadtbezirk Kitzingen 8a 1 Mosaikwappen des Fürsten auf dem Bürgersteig bezeichnen. Statt für das Gesammteinkommen berechnete Steuersatz auf die Wohnsitz⸗ unberücksichtigt bleiben. Wie schon bemerkt, ist nach Lage der be⸗ 1 (2), Alzenau 5 (6), Landbezirk Aschaffenburg 5 (8), Haßfurt ehrerbietig ergebenster dessen prangt eine schwarze Marmortafel über der Hausthür mit der v1.“ 8 gemeinden nach der Zahl derselben gleichmäßig vertheilt. Wohnsitz⸗ stehenden Gesetzgebung das Einkommen aus außerpreußischem Grund⸗ 2 (2), Königshofen 1 (1), Obernburg 3 (3), Ochsenfurt 4 (4), Land⸗ Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt./ goldenen Inschrift: „Hier stand die Bismarcklinde, im Garten der gemeinden, 88 Lg9. b8r ö fe 8 8 esch 1 ““ §99r der in deen dhosscte⸗ E 02„ .“ 8 W 8* 8, ,; . Ff jebn zali er 2 bis s b egangenen Rechnungsjahres überhaup ni oder kürzere Zeit als reisen frei zu lassen. Nr. es Kommunalabgabengesetze aben: Stadtbezirk Augsburg „Landbezirk Augsburg 1 8 Plamann'schen Erziehungsanftalt, deren Zögling Ner Iit bie Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) nen Monate aufgehalten hat, werden hierbei nicht mitgezählt. hat die Befugniß, das Kreisabgabensoll auf den Gemeinde⸗Etat zu Landbezirk Donauwörth 1 (1), Füssen 1 (2), Illertissen 1 (!), Landbezirk xoxEx I Artikel 3. ET“ Iübfan. 5 bicber H 2 C) eeneßsr 1 1 (2 vgn-g 1“ 11A1A1A4*X*“ ärti iner Verkündi nicht hatten. Von dieser Befugniß ist schon nach altem Rechte in Bautzen: Löbau 2 (5). Kreishauptm. Dresden: Dresden Neu⸗ Das gegenwärtige Gesetz tritr sofort nach seiner Verkündigung zahlreichen Gemeinden Gebrauch gemacht worden, und es unter⸗ stadt 1 (1), hi 4 (6), Meißen 1 (1), Großenhain 1 (3).

—— —õ ——· —̈e . Wetterbericht vom 5. April 8 In den nördlichen und mittleren Gebietstheilen Klingsberg. Vorher: Die Furcht vor der Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. in Kraft. liegt keinem Zweifel, daß von ihr mit dem Inkraft⸗ Kreishauptm. Leipzig: Landbezirk Leipzig 4 (4), Borna 3 (4), Grimma 2 (2), Oschatz 1 (1), Döbeln 2 (2), Rochlitz 1 (1). Kreis⸗

Morgens. daben allenthalben Regen oder Schneefälle, im nord. Freude. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. In der dem Entwurf beigegebenen Begründung treten des Kommunalabgabengesetzes in verstärktem Umfange hauptm. Zwickau: Flöha 5 (6), Marienberg 4 (9), E lauchau 1 8

westdeutschen Küstengebiet auch Graupelfälle statt⸗ Montag: Die Großestadtluft. Sonnabend: Zum 50. Male: U Reuti 8 1 m m 1 3 . tiers. heißt es: Gebrauch gemacht werden wird. Ges ieht dies aber, so ge⸗

gefunden. ö Große ofe 11'. .. 228 e. g. Akt 8 staltet sich die Abänderung des ntwurfs des Gesetzes Württemberg. Neckarkreis: Backnang 6 (16), Besigheim 5 9),

ze Pos 9 5 2 Gemäß § 33 des Kommunalabgabengesetes vom 14. Juli 5 für den Steuerpflichtigen um so nachtheiliger. Denn in diesem Fall Böblingen 3 (6), Brackenheim 1 (3), Cannstatt 2 (3), Eßlingen 1 (2),

Deutsche Seewarte. 1“ 8 egegg; 8 8 1 1 9 8 iedrich⸗-Wilhelmstädtisches Theater. zon Wilhelm Mannstädt und Julius Freund. ind diejenigen Personen, welche in der Gemeinde einen Wohnsitz feuer b 88 ——— Fr j L,, ee⸗ kisch h Musik von Julius Einödsbofer. In Scene gesetzt 8 Gemeindeeinkemmensteuer hinsichtlich ihres gesammten, muß 8 ans ef Feers sce enenel und Feeten 61) I 8 28 8 28 „Anzei Sonnabend: Der Obersteiger. Operette in vom Direktor Richard Schultz. Anfang 7 ½ Uhr. innerhalb und außerhalb des preußischen Staatsgebiets gewonnenen Gewerbebetrieh auch zur Deckung des Kreisbedarfs beitragen. CE t 1 ⁄3 veges gart †. (1) Vnn heater⸗Anzeigen. 3 Acten von L. Held und M. West. Musik von Sonntag: Unsere Rentiers. Einkommens unterworfen, insoweit dasselbe nicht von der Besteuerung Unter diesen Umständen kann es sich nur empfehlen, die im Ein⸗ Fe ), Waihin 9 7. 118 Waiblingen 1 2 zali ; Carl Zeller. Regie: Herr Unger. Dirigent: Herr 8v freizulassen ist. Nach §§ 49, 50 a. a. O. ist von der Besteuerung in gang erwähnte Abänderung wieder rückgängig zu machen. Es erscheint 2 8 S G ft 8 1 ““ 88r. e g8 Aönigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ Kapellmeister Ferron. Ermißigte Preise der Pläte. Adolph Ernst⸗Theater. Sonnabend: Madame der Wohnfißgemeinde or dasjenige Einkommen aus Grundvermzgen] auch nicht hetceaeniig, In gi.en Behaf nmaschst noh weiterf orffeh⸗ 3 (8) Reuenburg 7 (8) D/ Hertenberg e29 d9. dodn 1 3 Reut⸗ 2 we haus. 87. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Anfang 7 ½ Uhr. Suzette. Vaudeville⸗Posse in 3 Akten von Ordonneau. oder Gewerbebetrieb freizulassen, welches in anderen preußischen Abande zu Fnach n 87 F he 3 r weisel e icht fa f ch d⸗ Ungen 1 (1), d ottweil 6 (15) Sulz 7 (22), Tuttlin 28 30(7) Christiansund 752 WMW 7Schnee Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper⸗ Sonntag: Der Obersteiger. Musik von Edmond Audran. (Novität.) In Scene Gemeinden erzielt wird. Das Einkommen aus außerpreußischem stehen Fen nach sich ziehen muß, ein sel n. TTI11ö“ gstkreis: Crailsheim 1 C9) Se 2 85 Hall 2 9. Kopenhagen. 54 NW 5 heiter dinck. Text von Adelheid Wette. In Scene gesetzt ggesetzt von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. Grundvermögen oder Gewerbebetrieb unterliegt somit gemäß in. Heidenheim 1 (8), Künzelsau 4 (13) Mergentheim 6 (21) Dehrin 8. an . fans W vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrich⸗ n Theat 8 Sonntag: Dieselbe Vorstellung. der Besteuerung in der hinländischen Wohasthgen nde or⸗ E“ 7. (6), SForador⸗ 8* (15), Weisbeim 2 (9). I, deene. . 3 tung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapell⸗ eues Theater. chiffbauerdamm 4a. /5. schrift beruht auf einer Abänderung, we che der Entwurf des Kom⸗ Biberach 9 (63), Blaubeuren 1 (14), Ehingen 8 (14), Geislingen

t. Petersbg. 749 WSW. 1 bedeckt meister Weingartner. Die Puppenfee. Panto⸗ Sonnabend: Gastspi 8 s bei sei Berath im Landtage er⸗ ), Göppi Kirchheim im G irch b 8 spiel des K. u. K. Hofburg⸗ . munalabgabengesetzes bei seiner erathung im Landtage er 3 1 f 9 ’1 Konzerte halten hat. Die Staatsregierung hat derselben damals zwar 8 0 Rirtlingen 1 09) 8e 1 9) Lansebe 8 89” Se 4

Moskau 754 SO 1 bedeckt 2 mimisches Ballet⸗Divertissement von reiter und spi iedri 8 ch ss Haß schauspielers Friedrich Mitterwurzer. Dritter Konzert-Haus. Sonnabend: Karl Meyder⸗ zugestimmt; jedoch nicht, weil sie dieselbe für empfehlenswerth er⸗ Nr. 13 A des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, Lauveskommiss. Freiburg: Breisach 1 (2), Feewedeee 1 e..

Gaul. Musik von Josef Bayer. In Scene gesetzt Abend. Zum ersten Male: Die Rechte der Seele. 8 nicht, weil sie dieselbe pfehlenswe 8 s nace 8 vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musck⸗ Drama in 1 Akt von G. Giacosa, deutsch von Konzert, unt. freundl. Mitw. des Komponisten achtete, sondern lediglich im Hinblick auf die augenblickliche Sachlage, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbetten. Ettenheim 1 (3), Freiburg 3 (6), Waldkirch 1 (4), Müllheim 4 (b5), alb bed.

1

1 Direktor Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr. ZreEssenschütz. Hierauf: Die Unehrlichen. Herrn Aug. Scharrer und des Konzertsängers welche den baldigen Abschluß der Berathungen über die Entwürfe der vom 4. April, hat folgenden Inbalt Die Regulierung der Weichsel. Kehl 1 (4), Lahr 5 (21), Oberkirch 3 (3 fach 1 (1). Landes⸗

8 . 2e Schauspielhaus. 93. Vorstellung. See. Drama Schauspiel in 3 Akten von Gerolamo Rovetta, Herrn E; Severin (Bariton). Drei Sätze aus sämmtlichen Steuerreformgesetze wünschenswerth Fen en Wattle mens n Inboelg. in fiar egyptische Alterthümer 523 8 1 Se- 2 Sefch Ie hehhn 8 8

2 ede . 5 6 1 4

2

00 8 88* 22—

Wind. Wetter.

in 0 Celsius

Temperatur 5 °C. = 40 R.

Belmullet.. 765 WSW 2 bedeckt Aberdeen.. SW 2 wolkig

Bar. auf 0Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

5 0‿

d0 Osw 00

in 2 Aufzügen von Arel Delmar. In Scene gesetzt deutsch von O. Eisenschütz. Zum Schluß: Ein einer Balletmusik. „Die Vestalin“, Gesangsscene das Kommunalabgabengesetz verkündigt worden war, mürdnng. Amtliches: Erlaß vom 30. März 1895, betreffend Ein⸗ Bretten 7 (20), Bruchsal 5 (10), Durlach 5 (12 Ettlingen 1 (1 burg 162 WNW F5 bedeckt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dummes Mustergatte. osse 5 1 Akt nach einer Idee für Bariton und Orchester (Herr Severin). ahlreiche Handelskammern gegen die erwähnte Bestimmung mit dem führung der neuen Verwaltungsordnung für die preußischen Staats. Karlsruhe 6 e, nuchlale 2. 27 2 ncen . w. winemünde 757 bedeckt Zeug wird hier getrieben. Lustspiel in 3 Auf⸗ Guagnelli's von A. Rosée. Anfang 7 ½ Uhr. 111 Hinweise darauf vorstellig geworden, daß dieselbe nicht nur einer eisenbahnen. Dienstnachrichten. Schwetzingen 2 (2), Weinheim 1 (1), Eppingen 2 (3), Heidelber Neufahrwasser 752 wolkig zügen nach dem Spanischen des Rojas. In Scene Sonntag: Mitterwurzer⸗Gastspiel. Vierter Saal Bechstein. Linkstraße 42. Sonnabend, nneren Begründung entbehre, sondern auch geeignet sei, den Grund⸗ 2 (2), Sinsheim 1 (2), Adelsheim 2 (2), Buchen 1 (1), Eberba 749 heiter esitz und das Gewerbe über Gebühr zu belasten. Denn da Grund⸗ 3 9) Mosbach 4 9 Tauberbischofsheim 1 (3). Hessen. Provinz 770 2 bedeckt

z9 8 n 8 87 2 8 P 8“ 8 S Seölez. Ein e Anfang Uhr: Lieder⸗Abend von Auguft Leusel. ermögen und Gewerbebetrieb außerbalb Preußens den dortigen Ge⸗ Storkenburg: Bensheim 1 (1), Dieburg 1 (1), Groß⸗Gerau 766 3 Schnee Sonntag: Opernhaus. 88. Vorstellung. Rienzi, Sonntag Nachmittag, zum halben Kassenpreise: ———x nnnn meindesteuern unterworfen seien, so führe die Vorschrift des Gesetzes 8 8 3 (3), Heppenheim 9 (12) Offenbach 5 (5 hes Hre Hessen⸗ 770 z heiter der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper Ferréol. Familien⸗Nachrichten. vom 14. Juli 1893 unvermeidlich zu einer Doppelbesteuerung. Das 1“ 8 Büdingen 6 (21). Provinz sebach Pefsen. Mainz 2 (3), Alzey 769 2 halb bed in 5 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil Montag (28. Abonnements⸗Vorstellung): Mitter⸗ 8 8 Haus der Abgeordneten hat in seiner Sitzung vom 13. März d. J. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1 (1), Bingen 3 (4), Oppenheim 1 (1) Worms 5 (8) Sachsen⸗ 769 5wolligag. Graeb. Anfang 7 Uhr. wurzer⸗Gastspiel. Fünfter Abend: Rechte der Verlobt: Frl. Editha von Arnstedt mit Hrn⸗ der Berathung des Antrags der Abgeordneten Böttinger und Maßregeln. Welimar. Weimar 3 (4), Apolda 5 (6), Dermbach 1 (1). Olden⸗ 767 W 2 wolkig Schauspielhaus. 94. Vorstelung. König Ottokars Seele. Hierauf: Die Unehrlichen. Zum Sec.⸗Lieutenant Heinrich Grafen zu Rantzau Vopelius beschlossen: 8 8 burg Fürstenthum „cheenpel 2 (2). Braunschweig Wolfen⸗ 762 5 bedeckt Glück und Ende. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Schluß: Ein Mustergatte. (Berlin). Frl. Ottilie von der Decken mit „Die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, in Ergänzung des MNachweisung büttel 2 (3). Sachsen⸗Meiningen Meiningen 1 (1) ildburghaufen 767 2 wolkenlos Franz Grillparzer. Anfang 7 ½ Uhr. 8— M11 WCDE1A6“ Per Eö“ 8 8*1111 dem 1. April äber den Stand von Thierseuchen im Deuts chen Reich 4 (6), Sonneberg 4 (6). Sachsen⸗Altenburg. P rng (Ost⸗

2 b .J. gesetzliche Vorschriften ber 4 1 ärz 1895. is 1 (2),7 Westkrei 8 7 1e. ““ Residenz-Theater. Blumenstraße Nr. 9. Geboren: Ein Sohn: Hrn. W. von Prittwitz „bei der Heranziehung der Steuerpflichtigen zur Einkommensteuer EI““ 2 eeah. 3)2,10, 8 Lersse h she genr

Fle dAx . . 768 O 3 wolkenlos Deutsches Theater Ssseöön Talis⸗ 3 und Gaffron (Gotha). Hrn. Legations⸗Sekretär in ihren Wohnsitzgemeinden dasjeni Eink N den Berichten der beamteten Thierärzt tellt i 18 . . 3 . 8 a). . ge Einkommen, welches den ( ach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im . ½ 86 vüie 1e6 8 2 nl woehihs 2 man. Anfang 7 ½ Uhr. eee . erer Ierh 11“ Lem. von Portatius (Stuttgart). Fese Eine Ee o ahae 80 Grundvermögen, Handels⸗ oder gewerblichen Kaiserlichen Gesundheitsamt.) vee. Segah. ek. e Saht IerS 1“ 1 b 1 Sonntag, 2 ½ Uhr: Die Weber. 7 ½ Uhr: in 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Be⸗ TLochter: Hrn. Hauptmann Ottow (Brieg). Anlagen und Handels⸗ oder Gewerbebetrieb sowie aus der Bethei⸗ Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ c. Bezirke) Unter⸗Elsaß: Landkreis Straßburg 3 (5), Erstein 2 (2), Hagenau z Hrn. Regierungs⸗Baumeister E. Wimmer (Duis⸗ er Gesellschaft mit beschränkter . 8 js Uebersicht der Witterung. Pastor Brose. arbeitung von Benno Jacobson. Anfang 7 ½ Uhr. b arc) g 9 Sts ligung an. dem Unternehmen einer Sele b. 8 Gemeind 8 verzeichnet, in welchen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche oder Lungen⸗ 4 (4), Schlettstadt 1. (3), Weißenburg 3 (11), Zabern 5 (9). Ober- Unter der Wechselwirkung einer barometrischen De⸗ Montag: Der Kanfmann von Venedig. und folgende Tage: Fernand’s Ehe Gestorb en: Hr. Rechnungs⸗Rath Johannes Janke Hefbnn 1“ fetschesen sste. ““ seuche . 81Gea ens 2 8 vobefe 89 b 83 1100)- EFlagr 4 8* vr 8972. 1dürben, 8 ss b ontrakt. 8n -n. ig jre Jer 8 1 meinden und Gehöfte sind letztere in m 8 voltsw Lothringen: eau⸗Salin 8 pression unter 742 mm und eines Hochdruckgebietes (Berlin). Hr. Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath Das Herrenbaus hat in seiner Sitzung vom 15. März d. J. nrelse 8 * E t e ei jede 6 * ee 3 ½ 1“

über 770 mm über Nordost⸗Frankreich wehen an der Berliner Theater. Sonnabend: Der Hexen⸗ Dr. Tomasczewski (Berlin). Hr. Rechnungs⸗ St 26) beschlossen, der Königlichen Staatsregierung . 8 98

deutschen Küfte frische bis stürmische nordwestliche kessel. 82 Horatius Flaccus. nc Theater Anter den Linden. Bebrenstr. 55,57. Rath Carl Baunscheidt (Berlin) 1 (Srexeengne 1, S. 20ht böschlassen, msche gleichfalls auf eine Ab⸗ A. Rotz (Wurm). und 1219 Cehfßes.

Winde, begleitet von Regen und Schneeböen, während 7 ½ Uhr. Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Mit aͤnderung des Kommunalabgabengesetzes in der angegebenen Richtung Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Tuchel 1 (1). Konitz C. Lungenseuche.

über den Britischen Inseln das Wetter ruhig ist. Sonntag, 2 ½ Uhr: Der Traum ein Leben. vollständig neuer Ausstattung: Zum dritten Male Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth hinzielt, als Material zu überreichen. Die Königliche Staatsregierung 1 (1). Stadtkreisà erlin 1 (2). Reg.⸗Bez. Potsdam⸗ Nieder⸗ Preußen. Reg.c Posen: Bomst 1 (1). Reg.⸗Bez. Auf den Hebriden ist das Barometer in den letzten 7 ½ Uhr: Der Herr Senator. 8 (neu): Rund um Wien. Pantomimisches Ballet in Berlin. . hat angesichts beider Beschlüsse um so weniger Bedenken tragen barnim 1 (1), Stadtkreis Charlottenburg 1 (1), Teltow 2 (2), Magdeburg: Kalbe 2 (2), Wolmirstedt 3 (8), Neuhaldensleben 14 Stunden um 8, in Nordwest⸗Irland um Montag: Madame Sanus⸗Gene. in 9 Bildern von Franz Gaul und A. M. Willner. 8 können, an eine Abänderung des Kommunalabgabengesetzes schon vor Beeskow⸗Storkow 1 (1). Reg.⸗Bez. Köslin: Belgard 1 (1). (3). Reg.⸗Bez. Merseburg: Querfurt 1 (1). Res⸗ Ber. Hild es⸗ 5 ½ mm bei zurückdrehenden Winden gefallen. Bascgteüseteeha18 Musik von Josef Beyer. Der choreographische Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. dem am 1. April d. J. stattfindenden Inkrafttreten des Gesetzes heran⸗ Reg.⸗Bez. Stralsund. Greifswald 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: heim: Duderstadt 1 (1). Landkreis Göttingen 1 (1). 38— so daß zunächst für das nordwestliche Deutschland Lessin Theater. Sonnabend: Gastspiel Theil von Josef Haßreiter. Dirigent: Herr Kapell⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ zutreten, als insbesondere der Beschluß des Hauses der Abgeordneten Jarostschin 1 (1), Poßen Ost 1 (1), Rawitsch 2 (3), Koschmin 1 c. lachen: Düren 2 (2). Sachsen. Kreishauptm. 86Ss : Borna schwächer werdende zurückdrehende, dann wieder auf⸗ g-Theater. Sonnabend: Gastspiel von meister Baldreich. Vorher: Dorothea. Operette Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. in der Sache und im wesentlichen auf eine Wiederherstellung des Krotoschin 1 (1). Reg.⸗Bez. Bromberg; Inowrazlaw 1), (2). Kreishauptm. Zwickau: Schwarzenberg 1 99. elsnitz 1 H. frischende Winde mit Erwärmung zu erwarten sind. Fr. Haase. Die beiden Klingsberg. Vorher: in 1 Akt nach dem Französischen von Ernst. Musik Acht Beilage Entwurfs des Kommunalabgabengesetzes gerichtet ist, wie solcher von ·85 1/(1). Reg.⸗Bez. Breslau: Namslau 1 (1), Neumarkt 3 (3), Sachsen⸗Weimar: Apolda 1 (1). Anhalt: Cöthen 2 (2). . In Deutschland herrscht unbeständiges kaltes Wetter Die Furcht vor der Freude. Anfang 7 ½ Uhr. von Jaques Offenbach. Dirigent: Herr Kapellmeister ilagen der Regierung im Landtag war eingebracht worden. rieg 1 (1). Reg⸗Bez. Liegnitz: Grünberg 1 (1). Reg⸗⸗Bes. sammen 20 Gemeinden ꝛc. und 26 Gehöfte. mit böigen westlichen und nord estlichen Sonntag: G stspiel von Fr. Haase. Die beiden Federmann. Anfang 7 ½ Uhr. (einschließlich Börsen⸗Beilage) 1

dbo boeSemn

—h8SS9beon

0

11“