2156]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 12. März 1895 ist zwischen den Eheleuten Wirth und Spezerei⸗ händler Carl Schmidt in Präsidentenbrücke bei Schladern und Anna, geb. Rosenbaum, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. 8 1
(L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.
2157]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 12. März 1895 ist zwischen den Eheleuten Gastwirth und Bäcker Johann Löllgen zu Hangelar und Maria Magdalena, geb. Kurscheid, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. 1 8 ’
(L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.
2158] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer es Königl. Landgerichts zu Bonn vom 12. März 1895 ist zwischen den Eheleuten Hausirer Friedrich Wilbelm Lutz zu Retscheroth und Catharina, geb. Dahlhäuser, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. (L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.
[2160]
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 3. März 1895, ist zwischen den Eheleuten Stuckaturer und Kleinhändler Kasvar Oidtmann und Dorothea, geb. Redder, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 11. Januar 1895 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 29. März 1895.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2161]
Duirch Urtbeil des Königlichen Landgerichts, 1. Zivil⸗ kammer, zu Düsseldorf vom 5. März 1895, ist zwischen den Eheleuten Mar Zillessen, frͤher Wirth, und Maria, geb. Weber, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 5. Januar 1895 an
ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 29. März 1895. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2148] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 1. April d. J. wurde in Sachen der Marie Feltin. Ehefrau des Wirthes Joseph Fousnacker in Albesdorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Vohsen, gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, die zwischen den Parteien bestehende Güter⸗ gemeinschaft aufgehoben und die Gütertrennung ausgesprochen. Saargemünd, den 4. April 1895. Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
3 Unfaln⸗ und Invaliditäts⸗ . ve““
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [1499]
Bei der unterzeichneten Direktion sollen alte Materialien, wie Messing, Eisen, Stahl, Zink, Kupfer, Leder, Kupferoxyd, ölbaltige Rückstände u. s. w. in öffentlicher Verdingung an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, wozu auf
Dienstag, den 23. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer Termin anberaumt worden ist.
Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 0,50 ℳ abschriftlich bezogen werden. Spaudan, den 3. April 1895.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
4³]
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Verpachtung von Werkstatts⸗Anlagen.
Die nördlich der Haidestraße Berlin NW. zwischen dieser und dem sogen. Innenbahnhofe der Berlin⸗Lehrter und Hamburger Eisenbahn belegenen Gebäude und Neben⸗Anlagen der bisherigen Haupt⸗ werkstatt Berlin des Direktionsbezirkes Altona sollen zusammen oder im Einzelnen möglichst bald auf längere Zeit verpachtet werden.
Die Anlage eignet sich vorzugsweise zum Betriebe einer Maschinenbau⸗, Wagenbau⸗, Holzbearbeitungs⸗ oder Signal⸗Bau⸗Anstalt, ferner für eine Träger⸗ Wellblech⸗ oder Eisen⸗Handlung, sie kann aber auch wegen ihrer guten Zugänglichkeit der bestebenden Gleisverbindungen und der großen überdachten Räume zu Magazinen oder für eine Speditionsfirma Ver⸗ wendung finden. Die Größe des ganzen Grund⸗ stückes einschl. aller dazu gehörigen Nebenanlagen beträgt rund 150 a
Die Grundstücke sind gegen die öffentliche Straße mit einer massiven Mauer, gegen die Bahnhofs⸗ anlagen durch einen festen Bretterzaun eingefriedigt, die Durchgangsstellen der Gleise sind mit Thoren versehen.
An Baulichkeiten sind vorhanden:
(Alle Flächenangaben beziehen sich auf die nutz⸗ bare Grundfläche.)
1) Das Hauptgebäude mit innerem, 1580 qm großem Hofe.
In dem Gebäude befanden sich bisher:
a. das Bureau der Hauvtwerkstatt 9 Zimmer von zusammen 280 qm Gruntfläche, darüber die herr⸗ schaftlich eingerichtete Wohnung des Werkstätten⸗ Vorstandes mit 6 Zimmern, Küche, Badezimmer und Nebengelassen. — Dieser Theil des Gebäudes ist ganz unterkellert;
Fln⸗ die Schmiede mit 7 Feuern und 270 qm dche; c. die Wagenreparaturwerkstatt von 683 qm äche mit 9 Gleisen, von vorliegender Schiebebühne zugänglich.
In dies Gebäude als Zwischenstock eingebaut die 22 und Sattler⸗Werkstatt mit 680 qm Flächen⸗ inhalt;
d. die Holzbearbeitungs⸗Werkstatt mit 220 qm Fläche; b
e. die Dreherei, 2 Räume, durch den Hauptein⸗ gang getrennt, mit 216 + 446 = 662 qm Flächen⸗ inhalt. In dem größeren Raume war die Betriebs⸗ maschine eingebaut. Hier liegt auch am Hauptein⸗ gang von der Haidestraße aus das Pförtnerzimmer;
f. Lokomotivwerkstatt mit 860 qm Flächeninhalt, für 10 Stände, von außen vorliegender Schiebebühne aus zugänglich;
g. Materialräume mit 55 qm; 8
h. Kupferschmiede mit 2 Feuern und 40 qm Fläche.
2) Besonderes Werkstattsgebäude, dem oben unter 1 c. aufgeführten Gebäude gegenüberliegend,
7 Gleise für Wagenreparatur mit 1158 qam Fläche
und 2 Gleise der Lackierwerkstatt mit 352 qam
Fläche. Die Gleise sind von beiden Seiten durch außen liegende Schiebebühnen zugänglich.
3) Besonderes Werkstattsgebäude, dem oben unter 1f. aufgeführten Gebäude gegenüberliegend, für Loko⸗ motivtenderreparatur 6 Stände, durch die bei 1f. erwähnte Schiebebühne zugänglich, mit 637 qm Flächeninbalt.
4) Auf dem inneren Hofe des Hauptgebäudes, der von einem durchgehenden Gleise überschritten wird, befindet sich das Kesselbaus mit 116 qm Fläche und zugehöriger massiver 25 m hoher Esse, ferner: 2 kleinere Flamm⸗ und Schmelzofen, sowie ein be⸗ deckter verschließbarer Raum für das Eisenlager.
In alle Werkstattsgebäude sind besondere Zimmer für die Aufsichtsbeamten eingebaut.
Alle Gebäude sind massiv mit harter Bedeckung ausgeführt und entsprechen in ihrer Bauart den baupolizeilichen Anforderungen.
Der gegenwärtige bauliche Zustand ist ein guter. Mit den Gebäuden werden auch die innerhalb der Einfriedigung belegenen Schienengleise mit den vor⸗ handenen 3 Schiebebühnen (Handbetrieb) verpachtet. Diese Gleise stehen an 4 Stellen mit denen des Bahnhofs in Verbindung. Erforderlichen Falls können weitere Gleise des Bahnhofs als Aufstellungs⸗ gleise mit verpachtet werden, es können aber auch je nach Vereinbarung die Gleise aus den Gebäuden und Anlagen entfernt werden.
Bewerber wollen sich vom 1. April d. J. ab
wegen Besichtigung der Anlagen an die Königliche g g
Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion Berlin III, Invalidenstraße 51, wenden, von wo von dieser
Zeit an auch Lagepläne und Pachtbedingungen gegen
Einsendung von 3,00 ℳ bezogen werden können. Der Zuschlag wird bis zum 1. Juni d. J. ertheilt. Berlin, im März 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren. Keine. MAHAHemSrcaHe TAFU M.E bEa.
6) Kommandit⸗Gesells chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[2305] Einladung zur zwölften ordentlichen Generalversammlung
dos
Lechenicher Credit⸗Vereins
auf Sonntag, den 28. April 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, im „Rheinischen Hofe“ bei Herrn Süß zu Lechenich. Tagesorduung: 1) Ertheilung der Decharge für Kassierer und Vorstand. Festsetzung der Dividende jahr 1894. Festsetzung der Tantisme rath. 4) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes und zweier Vorstandsmitglieder. Lechenich, den 1. April 1895. Der Direktor: Schanzleh. Zur Theilnahme an der Generalversammlung s nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche dem § der Vereins⸗Statuten genügen.
für das Geschäfts⸗
für den Aufsichts⸗
—
ind 33
[2300] Tanah Poetih Plantagen A.⸗G. in Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre Donners⸗ tag, den 2. Mai 1895, 2 ¼ Uhr, im Bureau
von Dres. Donnenberg & Jaques in Hamburg, gr.
Theaterstr. 46. Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichtes des Liquidators.
2) Vorlage der Schlußrechnung des Liquidators.
3) Ertheilung der Decharge für den Liquidator
und die Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 1. Mai, Mittags 12 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Stockfleth, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, vorzuzeigen und daselbst Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
(Bericht des Liquidators und die Schlußrechnung sind vom 13. April an im Bureau der Gesellschaft zur Verfügung der Aktionäre.)
Der Liquidator.
Generalversammlung der Bunt⸗ und Luxuspapierfabrik Goldbach
Dienstag, den 30. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, zu Dresden, Wilsdrufferstr. Nr. 2, 1. Etage. Tagesorduunng: Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über die Geschäftsführung 1894. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. 5) Abänderung der Statuten. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 26. April dss. Js. bei den Bankhäusern George Meusel & Co. und Horn & Dinger, Dresden, stattzufinden. 8— EE“ 8 8 Dresden, 6. April 1895. Der Vorstand. Herrmann Gmeiner⸗Benndorf.
1)
2)
enthaltend
[2326]
Buderus'sche Eisenwerke. Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 24. April I. J., Mittags 12 Uhr, zu Wetzlar, Berg⸗ bureau, mit der Tagesordnung: Verhandlung und Beschlußfassung nach § 27 des Status, und unmittelbar daran anschließend zu je einer be⸗ sonderen Generabversammlung der Aktionäre Litt. A. und Litt. B. mit der Tagesordnung: Verhandlung und Beschlußfassung über Abände⸗ rung des Statuts nach Art. 215 Abs. 5 des Aktiengesetzes. Main⸗Weser⸗Hütte, den 6. April 1895. Der Vorstand.
[2319] Dortmunder⸗Bauverein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. April d. J., Abends 6 ½ Uhr, im Saale der Gesellschaft „Harmonie“, Victoriastraße Nr. 9 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung, ferner zu einer in demselben Lokal am 27. d. M., Abends 7 Uhr, stattfindenden außer⸗ ordentliche Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung
der ordentlichen Generalversammlung:
1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisions⸗ berichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1894; Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns; Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und der Revisoren pro 1895.
Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung:
Beschluß assung über Anträge des Aufsichtsraths und Gesellschaftsvorstandes, betreffend:
I. theilweise Zurückzahlung des noch in Höhe von ℳ 500 000.00 bestebenden Grundkapitals an die Aktionäre; Festsetzung der Höhe des zurückzuzahlenden Theilbetrages, für welchen die Hälfte des gegenwärtigen Grundkapitals in Aussicht genommen ist, sowie der Art, wie diese Preeölsn erfolgen soll, und der zu ihrer Durchführung erforderlichen Maßregeln; — im Fall der Genehmigung der theilweisen Kapitalsrückzahlung — dementsprechende Er⸗ mäßigung des gegenwärtigen Grundkapitals und Aenderung des Gesellschaftsstatuts, ins⸗ besondere der im §5 desselben gegebenen Be⸗ stimmungen über die Höhe des Grundkapitals und den Nominalbetrag der Aktien. 8 Dortmund, 5. April 1895.
Der Aufsichtsrath.
Zellstofffabrik Waldhof.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 29. April 1895, Vormittags 11 Uhr, im Hause Litt dahier, ein.
Tagesordnung: § 37 der Statuten. 8
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 32 der Statuten die Aktien bis spätestens den 26. April 1895 bei der Direktion unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern
W. H. Ladenburg & Söhne, Mannheim,
E. Ladenburg, Frankfurt a. Main,
Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, anzumelden. “
Mannheim, 5. April 1895.
Der Aufsichtsrath. 5
[2304 Portland⸗Cementfabrik Hemmoor.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zur vierzehnten ordeutlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 26. April 1895, Mittags 1 Uhr, in Kasten’'s Hotel (Georgshalle) in Hannover eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung nebst dem Geschäftsbericht der Direktion sowie dem Bericht des Auf⸗ sichtsraths. Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Vertheilung des diesjährigen Gewinns und über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths.
3) Abänderung des § 25 des Statuts.
4) Aufsichtsrathswahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung sich betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, also am 23. April 1895,
bei der Direktion in Hemmoor a. d. Oste,
oder in Berlin bei dem Bankhause Steinsieck Co.,
oder in Hamburg bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg,
oder in Haunover bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels, b
oder in Hannover bei dem Bankhause Gott⸗ fried & Felix Herzfeld,
oder in Hannover bei der Niedersächsischen Bank
zu deponieren oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen. Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. 1
Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto nebst Geschäftsbericht der Direktion werden vom 12. April cr. ab auf dem Geschäftsbureau der Direktion zur Einsicht ausliegen und können auf Verlangen von der Direktion oder den vorbezeichneten Depotstellen im Druck bezogen werden. “
Hemmoor a. d. Oste, 6. April 1895.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Abel, Justiz⸗Rath. C. Prüssing. C. Jacobi.
[2313]
Bade⸗und Waschanstalt, Act. Gesellsch.
34. ordentlichen die Herren
liegen vom 10. d. M
Das
Magdeburger
Zu der am 27. April cr., Mittags 11 Uhr in unserer Anstalt, Fürstenstraße 23 b., anberaumten eneralversammlung werden Aktionäre hierdurch eingeladen.
1) Borl vE orlegung des Berichts un ungs⸗ abschlusses pro 1894. 88 2) Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstandes.
Der Rechnungsabschluß sowie der Bericht des Vorstandes mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths ab in unserem Bureau aus, und können Eintrittskarten zur Generalversammlung bis 25. April cr. gegen Nachweis des Aktien⸗ besitzes daselbst in Empfang genommen werden 8
agdeburg, den 7. April 1895. Der Vorstand. Maaßen.
[2320] Oberhohndorfer Schader-Steinkohlenban.
Verein.
Generalversammlung des Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗ Vereins, zu welcher die Aktionäre eingeladen — 1“ den 29. vernh dieses
a . achmittags, in der Reinhold'schen sertena in Zwickau (Schulgrabenweg Nr. 1) statt.
8 85 Anmeldung beginnt ½4, die Verhandlung um 22 Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1894. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie die Vertheilung des Reingewinns für das Jahr 1894, Beschlußfassung hierüber und über die Entlastung des Vorstands.
3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths.
Die der Generalversammlung zu machenden Vor⸗ lagen sind zur Einsicht der Aktionäre vom 15. April an auf dem Bureau des Vereins zu Oberhohndorf ausgelegt, der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 18. April ab daselbst und bei den bekannten Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden.
Oberhohndorf, den 5. April 1895. Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗
Verein. Der Vorstand. Rechtsanwalt Bülau. Neukirch. Brandt.
[2316]
Pfaelzische Eisenbahnen. Ordentliche Generalversammlung der ver⸗ einigten Pfälzischen Eisenbahn⸗Gesellschaften
8 betreffend. 1
Die h der 3 vereinigten Pfälzischen Eisenbahn⸗Gesellschaften werden gemäß der §§ 40 und 45 der Gesellschaftssatzungen zu der im Di⸗ rektionsgebäude zu Ludwigshafen am Rbein abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 16. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts der Direktion pro 1894.
II. Verbescheidung der Jahresrechnungen pro 1894 gemäß § 45 Ziff. 2 der Satzungen.
III. Verfügung über den vorhandenen Reingewinn
nach Maßgabe der Fusionsgrundlagen.
IV. Antrag der Verwaltung:
„Die Generalversammlung wolle ge⸗ nehmigen, daß gemäß der im Geschäfts⸗ berichte pro 1894, Abtheilung I Ziffer III, gegebenen Begründung zur Ausführung ver⸗ schiedener Erweiterungs⸗ und Ergänzungs⸗ bauten das Bau⸗ und Einrichtungskapital der Pfälzischen Ludwigsbahn um den Betrag von ℳ 2 530 000.— oder bei Begebung des aufzunehmenden Anlehens unter dem Nenn⸗ werthe um eine entsprechend größere Summe erhöht und die Geldbeschaffung bis zum Belaufe der Gesammtsumme im Wege eines Prioritäts⸗Anlehens bewerkstelligt werde — alles dieses in der Voraussetzung, daß und insoweit die Kgl. Staatsregierung diesem Antrage die Genehmigung ertheilen und gemäß § 26 der Satzungen und Ziffer VI der Fusionsgrundlagen die Zinsgarantie auf diese Kapitalerhöhung ausdehnen wird.“
V. Erneuerungswahl für die vier nach dem Dienst⸗ alter austretenden Mitglieder des gemein⸗ schaftlichen Verwaltungsraths gemäß Ziffer I der Fusionsgrundlagen und § 52 bezw. Zusatz zu § 47 der Satzungen.
.Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths an Stelle des verstorbenen Herrn Finanzraths Neubert gemäß § 49 Absatz 2 der Satzungen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht pro 1894 liegen vom 1. Mai ab im Zimmer Nr. 1 des Hauptkassegebäudes dahier zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Ueber andere als die in vorstehender Tagesordnung bezeichneten Gegenstände kann in der Generalver⸗ sammlung nur dann Beschluß gefaßt werden, wenn solche nach § 45 Ziff. 6 der Satzungen bezw. Art. 238 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 min⸗ destens eine Woche vorher bei dem unterzeichneten Vorstande angemeldet worden sind.
Diejenigen Herren Aktionäre der drei vereinigten Bahngesellschaften, welche der Versammlung bei⸗ wohnen wollen, haben sich längstens bis zum 9. Mai d. J. auf dem Bureau der Direktion zu Ludwigshafen am Rhein über ihren Aktienbesitz entweder durch Vorzeigung der Originalaktien oder ein nach Nummern geordnetes, amtlich beglaubigtes Verzeichniß auszuweisen, wogegen die erforderlichen Einlaskarten abgegeben werden.
Nach den Fusionsbestimmungen wird in der ge⸗ meinschaftlichen Generalversammlung jede Aktie der Ludwigsbahn für zwei Aktien gerechnet.
Ludwigshafen a. Rh., den 4. April 1895.
Der Vorstand
des Verwaltungsraths der Pfälzischen Eisenbahnen.
J. v. Neumayer, Kgl. Geheimer Hofrath.
Die dieszjährige
2)
8S6.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 8. April
s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
8ö“
V
1 A 2 FSlber dergl. 2. Aufgebote, Zustellungen u. 3. usosh und Invalidfkaäts⸗ EE
4 5. B
erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesell Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Bank⸗Ausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Gen
schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch athschefts⸗Genofsenschaften.
——
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Innstadtbrauerei Passau.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosun
Auleihe seri 1. September 1888 sind folgende Nummern gezogen worden:
zu erhel
8 84 128 185 303 356.
von 6 Stück Partial⸗Obligationen unserer
Die Beträge der einzelnen Stücke, deren Verzinsung am 1. Juli 1895 aufhört, sind von diesem Tage ab bei Herren Merck, Fiuck & Co. in München und bei der Gesellschaftskassa hier
ben.
Passau, 1. April 1895.
Der Vorstand.
Debet.
Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde.
Bilance-Konto pro 31. Dezember 1894.
qredit.
An Terrain⸗ und Häuser⸗Konto Hypotheken⸗Konto.. b . Kaution⸗Konto.. Mobilien⸗Konto . ..
—
Debet.
An Te
Provision⸗Konto.. .
M
Pferde⸗ und Wagen⸗Konto
Untosten⸗KNonto. Straßenanlage⸗Konto.. Bau⸗ und Reparaturen⸗Konto Saldo pro 189b9b9 .
dlang
f
—1 e““ Elektr. Bahn Groß⸗Lichterfelde Steglitz Baumschule⸗Konto .. Kassa⸗Konto..
Interim⸗Konto
Activa. ℳ ₰ 748 022 10
erde⸗ und Wagen⸗Konto 1
15
Gewinn-
Per Kapital⸗Konto . . . . ..
nd Vertust-Konto pro 1894.
Passiva.
Restkaufgeld⸗Konto... . Reservefonds⸗Konto.. .““
eliorations⸗Reserve⸗Konto Konto⸗Kurrent⸗Konto.. . Interim⸗Konto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
ℳ 2₰
1 000 000 — 140 000 — 88 438 70
4 000 —- 103 24600
Credit.
—,——
rrain⸗Unkosten⸗Konto..
ℳ 27 492
obilien⸗Kontog..
Die für das Geschäftsjahr 1894 von der Generalver sofort mit ℳ 32,— pro Dividendenschein bei den Herren C. H
alter in Berlin zur Auszahlung.
Per Saldo von 1893
Terrain⸗ und Häuser⸗Konto Effekten⸗Konto. .. Fensen Konte⸗ ö“ Ee 8 8
Een . 3 us⸗Konto. 3
“ 4329 ,55 201 726 90 29115 723 50
4 053 80
4 484 20
249 096 15
sammlung auf 8 % festgesetzte Dividende Kretzschmar und Arons 4&
Silanz-Konto am 31. Dezember
Aectiva.
An Grundstücks⸗Konto . . „ Gebäude⸗Konto . .
Haus⸗Konto Breslau .
DbF
Abschreibung 2 % auf ℳ 566 196,04.
Abschreibung 1 ½ %. “
„ Gebäude⸗Konto Dirschau. . .
G
Abschreibung 50 % . . . . sebäude⸗Antheil⸗Konto Berlin.
Maschinen⸗Konto . . .
„ Werkgeräthe⸗ und Utensilien⸗Konto.
e6e Abschreibung 10 % auf ℳ 179 296,56
Ingtiung .. .. Abschreibung 17 ½ % auf ℳ 88 447,13
„ Bahngleis⸗Konto . . .
E
P
F
8 Inventar⸗ und Mobiliar⸗Konto W1166“
Abschreihung . . . . . . . lektr. Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto. S“
Abschreibung ferde⸗ und Wagen⸗Konto Z“
Abschreibuugg . eldbahn⸗Anlage⸗Konto 1116*“
Abschreibung .
8
Abschreibung ...
Modell⸗ und Formplatten⸗Konto
Zngmngg . Abschreibung . .
. Wreraeg. “ 5 aaren⸗Konto:
1) Rohmaterialien.. 2) fertige Fabrikateü. 3 halbfertige Fabrikate
„ Debitoren⸗Konto:
Guthaben bei Banquiers Diverse Außenstände..
„ Wechsel⸗Konto ..
1 n :
abzüglich Diskont . .
eständ.
8 * . 2 8 8 * * 2
„ Effekten⸗Konto:
ℳ 3 300,— 3 ½ euß. Pfandbriefe, „ 10 000,— 3⁄ 88 meabiec
17 500,— 4 % Preuß.
Bldor,Kredit⸗Pfandbriefe.
1322 88751
2 015,72 — 6 865 — 3 332 50 179 296 56 11 684 63 190981 19
17 929 88 8S 77 13
12 754 65
75 2 8
15 478,25 1800011
3 000,11 2280 55
1 094 03 5888 2 290 33 71508
12 19576
7 150/83 1— 685,61 —-88 61
885 61
1— 3147 3157 314,7
52781
298 031 63 349 657,12 163 982 58
54 082 35 838 974 83
160 806 38 2 493 63
576 167 132 368
3 332 1
173 051
158 112 32 316
30 940
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
„ Hypotheken⸗Konto: in W6 ab zurückgezahlte ..
in Breslau...
ab zurückgezahlte Reservefonds⸗Konto. . Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Kxeditoren⸗Konto . . Accepten⸗Konto .. Dividenden⸗Konto:
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Reingewinn. Gewinn⸗Vortrag aus
noch nicht erhobene Dividende
1893
Passiva.
3
pro “
172 419 49 400/ 84
648 00
47 940 67 240 000 — 296 799 92 236 790 38
825 —
172 82033
1894.
3 043 176,˙30
An Handlungsunkosten⸗Konto: Gehälter, Drucksachen,
Arbeiterversicherungs⸗Konto:
ypothekenzinsen⸗Konto.
bschreibungen: Debitoren⸗Konto. . Gebäude⸗Konto ..
“ Breslau
Fhlbseme ö“
Maschinen⸗Konto..
Bahngleis⸗Konto.. vn. e⸗Kont
8 Reingewinn “ Reservefonds⸗Konto: Tantidmen⸗Konto:
Dividenden⸗Konto:
Dotierung..
winn⸗Vortrag für
zebäude⸗Konto Dirschau.
Debet.
1 Porti, Depeschen ꝛc. Steuern⸗ und Abgaben⸗Konto . . . . . . .
. 3 .* . . 2.
Werkgeräthe und Utensilien⸗Konto
Sö.
lektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto
8 und Wagen⸗Konto . . ventar⸗ und Mobiliar⸗Konto. . . 8 Modell⸗ und Formplatten⸗Konto..
5 % von ℳ 172 419 49
8 % von ℳ 1 400 000 . Spezial⸗Reservefonds:
abrik⸗Personal⸗Unterstützungs⸗Fonds..
BVgb1725
Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember
Beiträge zur Krankenkasse, Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherung.
welcher wie folgt vertheilt werden soll:
Tantiöme des Aufsichtsraths und der Direktion
. .* 3 . .* *
ℳ 2₰
11 323 92 2 01577 3 332 50
17 929 66
15 478 25 3 000/11
665 61 2 290 33 7 150/83 314/70 10 505 43
8 62097 14 741 87 112 000—
ℳ ₰ 124 229 67 1718192 12433,53 19 174 21 800
30 104
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1893
„ Waaren⸗Konto: Netto⸗Gewinn .. Benncste ee gae den⸗ 1 erzielte Miethen und
Schein Nr. 6 bei:
den den
.
GSassen i. Lausitz,
Maschinenbau⸗An
Credit.
2* 2* 2* . .* .
Pachtbeträge
Die Auszahlung der Dividende pro 1894 erfolgt mit
der Berliner Bauk in Berlin, Kade & Co. in Soran N./L., erren G. von Pachaly’s Enkel in Breslau, 8 der Breslauer Diskonto⸗Baunk in Breslan und der Gesellschaftskasse in Gassen i./Lausitz. den 4. April 1895.
8 %
stalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther.
H. Weichhardt.
[2167]
Activa.
Kassa⸗Konto Vorschuß⸗Konto ... Konto⸗Korrent⸗Konto Wechsel⸗Konto.. Dokumenten⸗Konto. Effekten⸗Konto..
Debet.
Bilanz pro 1894.
1 552 306
Gewerbebankvereins⸗Guth
Aktien⸗Konto.
Sparkassen⸗Konto... Konto⸗Korrent⸗Konto. Reservefonds⸗Konto.. Dispositionsfonds⸗Konto
Unerhobene Dividende. Vorentnommene Zinsen
¹“
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Gewerbebank zu Waltershausen Aetien⸗Gesells
chaft.
Passiva.
aben
39 84
1 552 306 59 Credit.
Konto⸗Korrent⸗Konto I. Sparkassen⸗Zinsen..... insen auf Rückzahlungen nkosten auf festes Gehalt Vorentnommene Zinsen. qöö““
3 043 176
Semester
ℳ 1 805 2 415 37 633 770 3 187 1 895 21 927
69 635
₰ 04 67 88 51 07 3 96
43
Füllgrabe. .ℳ 21 927.96 tritt hinz 503.51
Konto⸗Korrent⸗Konto I. Semester II. 8
Wechsel⸗Diskonkt... Zinsen von Dokumenten 8. „ Effekten. Vorschüssen
Vorentnommene Zinsen aus
Materialien⸗Konto...
Waltershausen i. Th., den 15. März 1895.
8 Gewerbebank zu Waltershausen Fnenle F. Gebhardt.
Zu dem Gewinn von .
der Vortrag von 1893 mitk. —
Rud. Junker.
rz 1
we
ird nach vorgenommener R.
mithin vertheilbarer Gewinn. .ℳ 2721,77 4 Die Richtigkeit dieser v= ige Waltershausen, 15. M. 5.
Die Revisions⸗Kommission. W. J
evision hierm
1893
ft.
tt bestätigt.