„ 37 989. Hackmaschine für in Reihen gesäete
*schiebbarem Auflagebügel für die Sense.
46. 37 804. Schalldämpfer für Motoren aus
T. 37 787.
50. 37 802.
radiale Rippen verstärktem Obertheil. W. & 5.1 vxe hs Oelde i. W. 11. 3. 95.
37 987. Brausekopf mit lösbarer Ver⸗
bindung zwischen Brausekörper und Hals.
“ Gleiwitz O. S. 11. 3. 95. 474.
eldfrüchte mit zwei vorderen, sägeartig gezahnten, beim Fahren rotierenden Vorschneidescheiben und zwei vertikal stellbaren, um den abgeschnittenen Erdstreifen hackenden Jätmessern. Karl Forscht
Otomar Böhm, Pilsen; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kom⸗
andantenstr. 89. 3. 11. 94. — F. 1489.
37 990. Dengelambos mit horizontal s
tto Muenzer, Niemierzkowo. 11.3. 95. — M. 2699.
37 994. Stielbefestigung für Sensen aus offenem, durch Rahmen mit von Spoannleisten besetzter keilförmiger Deffnung antreibbarem Ring mit Hakenenden. Heiz Leemann, Flawyl, St. Gallen; Vertr.: Karl J. Mayer, Barmen. 18. 2. 95. — H. 3752.
37 995. Horizontale Kleedreschmaschine mit Einwurfstrichter, Stahldrahtzylinder und schrägen Transportleisten unter dem Einwurf. Oswald Engemann, Haynau i. Schl. und August Stein⸗ brecher, Ober⸗Bielau bei Haynau i. Schl. 6. 3. 95. — E. 1062. .
37 997. Zusammenlegbarer Geflügel⸗ u. s. w. Ausstellungskäfig. H. Immendorff, Hildes⸗ heim. 1. 3. 95. — J. 885.
38 125. Honigschleuder mit federndem Körnerlager für die vertikale Antriebswelle, durch “ Körnerstift auf der Gefäßwand feststell⸗
arer Friktionsscheibe u. s. w. Georg Bleß, Straßburg i. E., Kl. Kirchgasse 2/4. 25. 2. 95.
— B. 4033.
38 128. Kartoffelerntemaschine mit durch Sperrrad, Sperrhebel und Winkelhebel vom Laufrad aus zu bethätigendem Schüttelsieb und rotierenden Stäben über dem Sieb zum Ent⸗ fernen des Kräutigs. Carl Wiesner, Tschesch⸗ 22. 2. 95. — W. 2658.
38 129. Lösbar am Gitter befestigter Vogel⸗ käfigboden mit gestanzter Schale und Schublade. Friedrich Vetter, Ludwigsburg. 21.2.95. — V. 625.
38 130. Blumenstütze mit Klemme für Hyazinthen⸗ u. s. w. Gläser. Gräfin Rosine von Fischler⸗Treuberg, Schloß Holzen, Bayern. 22. 2. 95. — F. 1696
mehrfach gegliederter Hohltrommel mit konvex gebogenen Schall⸗Brechungsplatten und bis zur obersten Hohltrommel reichendem, oben geschlitztem Schall⸗Leitungsrohr. Julius Zöllner, Mühl⸗ hausen i. Th. 13. 2. 95. — Z. 528.
38 098. Stehender Petroleummotor mit
seitlichen Schwungrädern und Wellenlagern und oben stehendem Zylinder. Daimler⸗Motoren⸗ Gesellschaft, Cannstatt, Ludwigsstr. 67. 11. 3. 95. — D. 1451. Schlauchverbindung mit auf der Ueberschraubmutter zur Schonung der Verschrau⸗ bung eingelassenem Gummiring. Max Löhner, Gunzenhausen. 7 3. 95. — L. 2070.
37 863. Kugellager für in der Längsrichtung zu verstellende vertikale Wellen. J. A. Beihl, Schweinfurt a. M. 6. 3. 95. — B. 4081.
37 867. Stopfbüchse mit verschließbaren seitlichen Schmierkanälen. August Anders, Görlitz, Pragerstr. 57. 5. 3. 95. — A. 1024.
37 957. Drahtnagel mit Kopf in Kugel⸗ oder Halbkugelform mit oder ohne Einsenkung. Terranowa⸗Industrie Freihung C. A. Kapferer & Schleuning, Freihung, bayr. Oberpfalz. 22. 2. 95. — Sch. 2975.
38 008. Friktionskupplung mit losem Spann⸗ ring. R. Holtz, Harburg a. E. 5. 3. 95. H. 3843.
38 009. Niederschraubhahn mit doppelt ge⸗ führtem Ventilkegel in Verbindung mit einer Gummischeibe, deren äußerer Rand fest zwischen Hahngehäuse und Spindelmutter gepreßt ist. Franz Schmidtke, Berlin N., Wiesenstr. 26. 19. 2. 95. — Sch. 2963.
38 020. Mehrtheiliger, mit Wärmeschutz⸗ masse gefüllter doppelwandiger Schutzmantel für Rohre u. dgl. H. Kempchen, Oberhausen, Rheinl. 15. 10. 94. — K. 2843.
38 040. Kolben für liegende Maschinen, mit einem denselben unterstützenden Einsatzstück mit Schleiffläche aus Weiß⸗ oder Rothmetall. Leop. Ziegler, Berlin N., Reinickendorferstr. 22 25. 2. 95. — Z. 541.
38 108. Rückschlagventil für Bierdruck⸗ oder Luftleitungen, mit einer auf einer zuge⸗ schärften Sitzringfläche liegenden Gummischeibe. Möller, Erfurt, Paulstr. 12. 3. 95. — M. 2701.
38 111. Räückschlag⸗Ventil mit doppelt wirkendem Dichtungskörper aus Messing. Frauz Heuser & Co, Inh. E. Andre, Hannover, Glockseestr. 37. 11. 3. 95. H. 3876.
38 113. Guttapercha⸗Treibriemen mit Web⸗ stoff⸗Verstärkungslagen an den Verbindungsstellen. .9 . 8 Rohlfs, Altona⸗Ottensen. 11. 3. 95. — L. 2079.
38 114. Schmiergefäß mit durch den Deckel bethätigtem Ausflußventil. Ludwig Hörr, Nürn⸗ berg, Dammstr. 6. 11. 3. 95. — H. 3880.
38 115. Karabinerhaken mit Schlußöse. J. G. Lieb, Biberach a. d. Riß. 11. 3. 95. — L. 2078.
38 116. Federnder aus Metalldraht gebogener Karabinerhaken. Carl Schairer, Stuttgart, Herzogstr. 8. 11. 3. 95. — Sch. 3036.
. 37938. Drehbarer Parallelschraubstock mit in schwalbenschwanzförmiger Ringnuth geführten Feststellschrauben. Carl Biedlingmeyer, Alt⸗ bach b. Eßlingen a. N. 19. 2. 95. — B. 3995.
37 970. Löthofen mit Schüttelrost, Aschen⸗ sieb und im Heizraum versetzbarer Wand. Lud⸗ wig Gaßner, München. 4. 3295. — G. 2045.
37 971. Lörhofen mit Ummantelung. Lud⸗ wig Gaßner, München. 4. 3. 95. — G. 2044. 37 973. Auf dem Querschlitten eines Kreuz⸗ supports zu befestigender Handrevolversupport mit Zapfen zum Verstellen in der Höhenrichtung. Fritz Andree & Co., Berlin, Skalitzerstr. 3. 8. 2. 95. — A. 992.
Klappenanordnung nach G.⸗M.
Klasse. 50. 37 844.
51. 37 788.
52. 38 059. Leicht lösbarer Lampenhalter für
53. 37 876. Fleisch⸗Sterilisier⸗Apparat mit
54.
Reklameschild.
56. 38 096. Kummet mit krummgewachsenen,
eingelegter. „ 38 099.
57. 37 909.
„ 37 911. Stativ mit Füßen nach dem Prinzip
59. 37 842.
Nr. 18 643 mit seitlichen Anschlagwangen an der
Klappentischplatte an Stelle Bauermeister, riedensallee 74. 14. 2. 95. — B. 3961.
der
Sichtmaschine mit in stumpfen Winkeln gebrochener Siebfläche. S. H. Cohn, Berlin, Kottbuserdamm 70. 7. 3. 95. — C. 811. Metalldämpfer für Blechinstru⸗ mente, mit im Schalltrichter liegenden regulier⸗ baren Austrittsöffnungen für die Schallwellen. Franz Meier, Breslau, Palmstr. 8. 7. 3. 95. — M. 2687.
„ 37 808. Resonanzboden an Flügeln und Pianos aus zwei oder mehr kreuzweise verleimten latten. Gebr. Schulz, Mainz. 18. 2. 95. — Sch. 2960. .
„ 37 868. Dämpfer für Blechmusikinstrumente, aus einem an den Enden offenen Hoblkörper, an dessen einem Ende ein offenes Röhrchen mit über⸗ greifender Kappe verschiebbar ist. F. A. F. Schmidt, Hamburg, St. Georg, Hohestr. 41. 21. 2. 95. — Sch. 2971.
„ 37 874. Pneumatisches Relais für mecha⸗ nisch gespielte Tasteninstrumente, mit auf der Windlade angebrachten Kontraventilen, welche beim Schluß des Spielventils ein rasches Ein⸗ strömen der Außenluft in den Arbeitsbalg zu⸗ lassen. Franz Hanke, Berlin, Straßburgerstr. 9. 5. 3. 95. — H. 3836.
„ 38 104. Modulationszug für Klaviere aus einer zwischen Hämmer und Saiten zu schiebenden keilförmigen Leiste von dämpfendem Material. Edmund Syhre, Dresden. 8. 12. 94.
S. 1522. Notenscheibe aus Preßspahn mit
38 105. durch Metallösen gefütterten Transportlöchern. Wilhelm Dietrich, Leipzig, Grimmaischestraße 1. 1. 3. 95. — D. 1430.
38 110. Bigotphon mit ausziehbaren, teleskopartig in einander gefügten, nicht ab⸗ fallenden Instrumentröhren. Chr. Kerner, Kirchheim⸗Teck, Württ. 11. 3. 95. — K. 3444.
Nähmaschinen. Oscar 6. 3. 95. — Sch. 3022. b „ 38 087. Bieseneinnähapparat an Näh⸗ maschinen mit Lineal, verstellbarem Biesen⸗ spanner und verstellbarer Hülse. Gustao Holstein, Königsberg i. Pr., Oberhaberberg 63. 16. 2. 95. — H. 3740.
Schwarz, Konstanz.
muldenförmigem Dampfentwickler. R. A. Hart⸗ Rann. Berlin, Gitschinerstr. 65. 18. 2. 95. —
.3747.
37 964. Wasch⸗ und Futterdämfkessel mit Exzentern o. dgl. zum Heben des Kippgefäßes beim Drehen desselben. Anton Neumayer, Landau a. Isar. 8. 3. 95. — N. 741.
37 965. Wasch⸗ und Futterdömpfkessel mit absperrbarem Feuerraum und Kippgefäß. 8 Sa de hat Landau a. Isar. 8. 3. 95. — N. 742.
38 027. In Halbzylinder mit Rillen ge⸗ gossenes Speisefett. Gustav Lewy, Essen, Ruhr, Grabenstr. 77. 27. 2. 95. — L. 2051.
38 093. Flaschenverschluß zum Sterilisieren aus einer Gummiplatte mit Zapfenansatz. S & Schwuchow, Leipzig. 1. 3. 95. — 37 801. Als Tausch⸗ und Verkaufsheft dienende Briefmarkenzeitung mit Annoncen auf der einen und vorgedruckten Einklebefeldern auf der andern Seite. Max Werner, Apolda, Realschulstr. 13. 16. 2. 95. — W. 2640.
37 803. Wandplakat mit Bild am Kopf und einer durch farbige Striche gekennzeichneten Stahl⸗Härteskala zwischen zwei Kalender⸗Ab⸗ theilungen. Gebr. Böhler & Co., Wien; Vertr.: Otto Hoesen, Berlin SW. Willibald⸗ Alexisstr. 39. 16. 2. 95. — B. 3974.
37 805. Tableau mit bildlichen Dar⸗ stellungen fertiger Erzeugnisse und Adressen⸗ angaben der Fabrikanten oder Lieferanten der einzelnen Bestandtheile der Erzeugnisse. Gustav Wolf, Berlin, Jerusalemerstr. 38/39. 12. 2. 95. — W. 2628.
37 843. Zuführungs⸗Vorrichtung für gefalzte Streifen an Kartonecken⸗Klebe⸗Maschinen. Bruno Römer, Siegmar i. S. 14. 2.95. — R. 2208.
37 913. Reklamevorrichtung mit einer hinter einem Ausschnitt eines Bildes durch Uhr⸗ werk zu drehenden Scheibe mit Reklamen. Kunstprägerei Buchholz, Buchholz i. S. 2. 2. 95. — K. 3249.
38 015. Plakat⸗ ꝛc. Rahmenleiste mit farbigem Blechmantel und in einer Nuth ver⸗ schiebbarer Klemmplatte. Reinhold & Becker, Gera, Reuß. 18. 2. 85. — R. 2220.
38 095. Brief⸗ und Zeitungsmappe als Edmund Friedrich, Gaggenau.
38 122. Kartonpapier mit zartfarbiger Oberfläche, erzeugt durch Unterkleben einer farbigen Papierlage oder von verschiedenfarbigen Papier⸗ streifen unter seine obere Deckschicht Carl Leon⸗ ardt, Krossen a. d. Mulde. 21. 4. 94.
L. 1400. Fahrplanheft aus nach Art der
38 124. Rundreise⸗Fahrscheine zusammenstellbaren Fahr⸗ plänen mit Anzeigen auf der Rückseite. E. Fränkel, Breslau, Salvatorpl. 2. 9. 2. 95. — F. 1672.
abnehmbaren Holzbügeln. Cassel. 25. 2. 95. — B. K b Vorrichtung zum Verhindern des Krippensetzens, bei welcher eine von Flachfedern zwangläufig beeinflußte Spitzenführungsplatte zur Wirkung gelangt. Arthur Eitner, Leipzig, Markt⸗ hallenstr. 6. 9. 3. 95. — E. 1068.
Handkamera mit Magazin für
Gebrüder Herbst, Görlitz, Rauschwalderstraße. 8. 3. 95. — H. 3866.
37 910. Handkamera mit Visirscheibe und aus iehbarem Magazin mit Doppelkassetten. Gebrüder Herbst, Görlitz, Rauschwalderstraße. 8. 3. 95. — H. 3867.
Christian Bamberg, 4037
Doppelkassetten.
der Nürnberger Schere. Dr. F. von Krempel⸗ uber, München, Amalienstr. 11. 8. 3. 95. —
.3438.
Wasserdruck⸗Luftpumpe mit be⸗ weglichem Kompressionszylinder und feststehendem Kolben. Wilhelm Klais, Speyer, Günther⸗ gasse 4. 4. 3. 95. — K. 3413.
Stütznase. Altona⸗Ottensen,
37 849. Druckbaumbefestigung für Hand⸗
Klasse. 59. 38 083.
61. 37 793. Aus Asbestfasern hergestellte feuer⸗
63. 37 822. Hosenträgerartige, mit dem Gurte
„ 37 826.
64. 37 790. Anordnung eines besonderen Sam⸗
Luftkolbens bei den durch Wasserdruck betriebenen
„ 38 028. Hahn mit innerem, unter Federdruck
65. 37 841.
67. 37 870. Schleifvorrichtung mit endlosem
a. M. B 68. 37 851. Oberlicht⸗Doppelfenster mit ge⸗
feuerspritzen mit von innen her in die Bügel der Druckarme eingehängten, durch Sperrnase ver⸗ riegelten Haken am Druckbaum. Gustav Ewald, Küstrin II. 11. 2. 95. — E. 1025.
Arbeitszylinder für Pumpen aus Mannesmann⸗Rohr mit konisch Flanschen mit oder ohne Windkessel
oberen Zylinderraum. F. Lohr, Ravensburg. 8. 3. 95. — L. 2073.
sichere Kleidung, bestehend aus Helm, Feuer⸗ maske, Jacke mit Hosenträgern, Beinkleid, Ueberschuhen, Handschuhen, Gürtel und Rettungs⸗ seil. Bavier & Steffani, St. Moritzdorf, Schweiz; Vertr.: Paul Brögelmann u. Martin Hirschlaff, Berlin W., Leipzigerstr. 115/116. 5. 3. 95. — B. 4077.
37796. Rettungskörper, aus einer in einem Beutel befindlichen, auf der Brust zu tragenden Blase bestehend. Ernst Colberg, Torgau. 6. 3. 95. — C. 808.
37 797. Halter für garnstraagartig auf⸗ gewickelte Schnüre, aus zweischenkligem, vorn verschließbarem Stück bestehend. Ernst Colberg, Torgau. 6. 3. 95. — C. 809.
37 962. Schwimm⸗ u. Rettungsvorrichtung, bestehend aus Brust⸗ und Rückenluftkissen, Ver⸗ bindungsschläuchen, Schulter und Schenkelgurten, einem Schlauch mit Mundstück und einem Schlauch mit Preßluftbehälter. Hans Heckler, Frankfurt a. M. 14. 2. 95. — H. 3733.
38 032. “ mit durch Bajonnett⸗ verschluß befestigter Stockspritze. Adolf Ribbert & Co., Bonn. 11. 3. 95. — R. 2268.
des Planes verbundene Klemmschnalle zum Auf⸗ spannen des Planes auf die Wagendecke. Julius Dessauer, Magdeburg, Kaiserstr. 12. 2. 3. 95. — D. 1436.
3 Fahrradständer aus zwei ineinander verschiebbaren Rohren mit Hülse für die obere Rahmenstange und durch Klemmschraube zu be⸗ festigendem Traghaken für die Kurbelachse. Jos. Pfaller, Kempten, Bayern. 20. 2.95. — P. 1437.
37 915. Fahrrad⸗Luftreifen mit in einem Laufmantel übereinander gelagerten Luftschläuchen. Philipp Hoevel, Pallien b. Trier, Aachenerstr. 118. 6. 2. 95. — H. 3684.
37 916. Fahrradantrieb mit Uebertragung der Tretkurbeldrehung auf das Hinterrad durch Zahnräder. Philipp Hoevel, Pallien b. Trier, Aachenerstr. 118. 11. 2. 95. — H. 3711.
37 985. Nadel mit Spalt zum Nähen von Riemen o. dgl. N. G. Fröhls, Aachen, Casino⸗ straße 70. 7. 3. 95. — F. 1732.
37 991. Fahrradreifen mit eingepreßten, kurzen, gegeneinander versetzten Längsnuthen an der Lauffläche. Julius Schiönning, Kopenhagen; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 4. 2. 95. — Sch. 2906.
37 993. Fahrrad⸗Luftpumpe mit Ventil am Fuße des oben zur leichteren Einführung des Kolbens erweiterten Zylinders und hohler Kolben⸗ stange zur Abführung der Preßluft. Robert ““ Leipzig⸗Reudnitz, Feldstr. 4. 18. 2.95. — 2 20
38 131. Fußbremse für Fahrräder, bei welcher durch Treten auf die an drehbaren Hebeln befestigten Fußruhen Bremsklötze an die “ gepreßt werden. Johann Scheibner, Oppeln, u. H. E. Werner, Lodz. 11. 3.95. — Sch. 3040.
38 132. Fahrradständer mit zwei festen und zwei seitwärts drehbaren Stützen. Richard Langen⸗ berg Homeyer, Braunschweig. 11.3.95. — L. 2081.
melraumes für die gepreßte Luft bei den durch Wasserdruck betriebenen Luftpumpen für Bier⸗ druckapparate. H. L. Fuge, Hannover. 5. 3. 95. — F. 1719. 8
37 791. Anordnung eines besonderen größeren
Luftpumpen für Bierdruckapparate. H. L. Fuge, Hannover. 5. 3. 95. — F. 1720.
37 798. Fazßverschluß, bei welchem eine Dichtungsscheibe durch eine kurze Drehung ge⸗ lidert wird. Emil Simon, Oberkirch, Baden. 6. 3. 95 — S. 1694.
37 857. In das obere Spundloch von Lagerfässern einzuschraubender Kegel mit durch⸗ bohrter Verschlußkappe zum Aufschrauben des Lufthahnes. Antonin Cecetka, Weinberge⸗Prag; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 6. 10. 94. — C. 680.
37 966. Faßhahn mit einschraubbarem Aus⸗ laufküken. Friedrich Hoffmann, Kandel, Pfalz, Hauptstr. 143. 8. 3. 95. — H. 3869.
38 013. Abfüllhahn mit abnehmbarem Handgriff und drehbarer Lilch mit Glaseinsatz, welcher die Füllung der Flasche erkennen läßt. Christian Carlé, Worms a. Rh., Dominikaner⸗ straße 8. 6. 3. 95. — C. 810.
stehendem, durch Druck von außen zu öffnendem Auslaufventil. Dr. Josef Raab, Ludwigshafen a. Rh. 5. 2. 95. — R. 2181.
38 031. Auf den Rand von Trinkgesäßen aufzusetzender Mundschützer. F. O. Schneider, Radeburg. 10. 1. 95. — Sch. 2816.
38 036. Als Flaschenverschluß dienende unter einander verbundene und unter einen am Flaschenhals angebrachten Wulst, bezw. in Ver⸗ tiefungen greifende Krallen. C. F. Böhringer & Söhne, Waldhof b. Mannheim. 17. 12. 94.
— B. 3695.
Drehflügelschraube mit in Hals⸗ ringmuttern eingesetzten Flügeln. R. Holtz, Harburg a. E. 5. 3. 95. — H. 3842.
Schleifband, dessen eine Führungswalze auf einem
in Angeln frei hängenden Rahmen gelagert ist.
Hartmann & Braun, Bockenheim— Frankfurt M. 6. 2. 95. — H. 3687.
kuppelten, durch Hebelwerk gleichzeitig zu öffnenden oder zu schließenden Flügeln. C. Füger, Breslau, Kl. Groschengasse 26. 23. 2. 95. F. 1703.
37 855. Riegel mit fischbandartiger Führungs⸗
ildung im
70.
71. 37 839.
2
72. 37 908.
Klasse. 68. 37 858. An den Kleiderriegel anschließbares
Sicherungsschloß für Kleidungsstücke mit durch Sperrhaken festzustellendem Zahnbogen an einem zwei gezahnte Verschlußhebel zusammendrückenden Erzenterhebel. H. Blechstein, Berlin, Kastanien⸗ Allee 72. 25. 2. 95. — B. 4036.
38 026. Fensterriegel mit längs einer Schraube verschiebharem Riegel. Arthur Schmidt, Niederneukirch i. S. 9. 3. 95. — Sch. 3030.
38 033. Durch Klappdeckel verdeckter Dreh⸗
riff für Schlösser. Theodor Kromer, Frei⸗ urg i. B. 12. 3. 95. — K. 3449.
38 034. Versenkter Drehgriff für Schlösser mit überschiebbarer Deckrosette. Theodor Kromer, Freiburg i. B. 12. 3. 95. — K. 3450.
38 035. Schiebethürschloß mit Hakenriegel und einem, durch Druck auf einen Knopf hervor⸗ springenden Griff. F. W. Böhner, Velbert. 12. 3. 95. — B. 4107.
38 094. Schloßschild oder Rosette mit trichterförmiger Erweiterung des Schlüsselloches. Se Hohenlimburg i. W. 22. 2. 95. — B. 4018
69. 37 837. Rasiermesser mit verdicktem Stiel
und Anschlagstift zur Verhinderung des Heraus⸗ tretens aus den Schalen. H. & W. Pataky,
Berlin NW., Luisenstr. 25. 5 3.95. — P. 1468. „ 37 840. Messerheft aus emailliertem Blech.
Adam Backes u. Friedrich Weinert, Remscheid.
5. 3. 95. — B. 4076.
37 789. Schreibeinrichtung: Schreib⸗ oder
Zeichenfeder, welche durch einen Schlauch mit einem Tintenbehälter in Verbindung steht. Hugo Siegert, Breslau, Kaiser Wilhelmstraße 87 4. 3. 95. — S. 1689. 1
37 792. Einklappfuß für Reißbretter und hlüe hen Alfred Wachs, Leipzig, Kurprinz⸗ traße 22. 5. 3. 95. — W. 2699.
37 795. Schieferstiftspitzer aus in einer Hülse untergebrachten Messern mit konisch ver⸗ laufenden Schneiden oder mit Feilenkreuzhieben versehenen Platten. C. Anger, Taschwitz b. Aich, Böhmen; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 5. 3. 95. — A. 1023.
37 873. Reißzwecke mit einem mittleren aufgebogenen Steg zwischen zwei Ausschnitten. Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 27. 2. 95. — W. 2676.
37 958. Radiergummihalter mit den Gummi einklemmender Klappe. J. Ch. Schmidt, Nürn⸗ berg, Mittlere Kanalstr. 16. 7. 3. 95. — Sch. 3024.
37 959. Am Kopf dreh⸗ und feststellbare Reißschiene mit Skala zum Abhlesen des ein⸗ gestellten Winkels. Robert Jile Lek u. Stephan E“ Hirschelgasse 17. 7. 3. 95. — J. 892.
37 963. Schreibplatte mit Schreibzeug und Aufstellvorrichtung für Bücher, Hefte und Noten. G. Thieler, Insterburg. 21. 2. 95. —
38 136. Lineal in schiefer Ebene mit einer das Ablaufen von Tinte und Tusche auf die Unterlage verhindernden Stütze. Bruno Arnecker, Berlin, Pflugstr. 13. 29. 1. 95. — A. 980. Aus einem Stück geschnittene Sandale mit Spangen am Vordertheil und Ausschnitten am Fersentheil. Th. Amberg jun., Hildburghausen. 5. 3. 95. — A. 1025.
37 850. Kameelhaarfutter zur Ausfütterung V. Götze & 20. 2. 95. —
von Schuhwaaren aller Art. E. Fischer, Groitzsch i. S. G. 2007.
„ 37 928. Für beliebig gestaltetes Schuh⸗
werk einzubiegende Glatteis⸗Drahtsohle mit Schlingen, aufzubiegenden Schenkeln für den Zehenriemen und Absatzhaken für den Spann⸗ riemen. Otto Haß, Spechtsbrunn b. Gräfen⸗ thal i. Th. 16. 2. 95. — H. 3742.
37 929. Durch Schnürriemen u. dgl. am Rande der Schuhsohle zu befestigende Filzsohle zum Verhindern des Ausgleitens. Carl Heise, Berlin, Genthinerstr. 24. 18. 2. 95. — H. 3744.
37 930. Stiefel mit bis zur Soble ge⸗ theiltem, durch Knöpfen oder Verschnüren zu schließendem Schaft und Seitentheilen. Georg Englschalk, Eching a. Ammersee. 18. 2. 95. E. 1035.
37 931. Aus gestrickter Fußsohle und ge⸗ stricktem Obertheil bestehender, auf eine feste Sohle aufgenähter Wollschuh. J. G. Koethe, Mühlhausen i. Th. 18. 2. 95. — K. 3334. 37 941. Ahlenhalter mit und Schraubenfeder zum selbstthätigen Herausziehen der eingeschlagenen auswechselbaren Ahle. Robert Bies, Albrechts b. Suhl. 20. 2. 95. — B. 4006.
37 969. Schnürschuh⸗Verschluß mit in einem
*Metall⸗Gestell befestigter beweglicher Rolle und
einer mit Einschnitt versehenen schraubengang⸗ förmig gebogenen Befestigungsscheibe. Schon & Weber, London; Vertr.: August Weber, Lichtenhain b. Jena. 21. 1. 95. — Sch. 2854.
38 058. Stellbares Sohlenrand⸗Poliereisen.
P. B. Gruhl, Dresden⸗A., Neuegasse 24. 7. 3. 95.
— G. 2059.
38 082. Absatzeisen mit drei wagerechten Lappen mit konisch eingelassenen Löchern für die Befestigungsschrauben. C. Wilke, Kiiel, Muhliusstr. 80. 7. 3. 95. — W. 2709. Verschlußkopf für Randfeuer⸗ patronen, in welchem der Patronenboden in Randtiefe eingefräst ist. Andreas Jopp, Meblis i. Th. 6. 3. 95. — J. 891.
38 014. Gewehrreinigungs⸗Strickhalter aus einem Metallzylinder mit Bo zen zum Anpressen der durch ihn getheilten Schnurlitzen an die Zylinder⸗Wandungen. Adolf Beeri, i. F. J. M. Beeri, Augsburg. 27. 8. 94. — B. 3237.
38 017. Aus ineinandergreifenden Metall⸗ ringen bestehender Kettenpanzer für Menschen und Thiere zu Theater⸗, Zirkusvorstellungen u. s. w. Hugo Baruch & Co., Commandit⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin C., Neue Friedrichstr. 70/71. 20. 2. 95. — B. 4004. b
(Schluß in der folgenden Beilage.)
rolle. Hugo Simons, Rheda i. W. 26. 2. 95. — S. 1676. 8 8
2
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bekannt
—
72. 38 101.
chen St
1
Anzeiger und Königlich
Preu
Berlin, Montag, den 8. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗
machungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster. (Schluß.)
Schießscheibe aus an einander ge⸗ reihten, hin⸗ und herbeweglichen, prismatischen Metallkörpern, deren vordere Fläche mit elastischem oder nachgiebigem Material bekleidet ist. F. Schuchhardt, Berlin, Rungestr. 9. 9. 3. 95. — Sch. 3034.
38 120. Kugeltransportkarren mit Schub⸗ kästen und zwei für sich federnd gelagerten Rädern. Nicolaus Becker, Nürnberg, Nadlergasse 31. 9. 3. 95. — B. 4098. .
4. 37 955. Elektrische Alarmvorrichtung mit mit durch eine beim Oeffnen von Thüren oder Fenstern ausgezogene Federspirale bewirktem Kontakt. P. Thost, Radeberg i. S. 18. 2. 95. — T. 1050. b .37 992. Füllkörper mit glatter sder pro⸗ filierter Oberfläche und durch eine Zwischenwand gebildeter Auffangschale für Säure⸗ und Laugen⸗ thürme. Thonwaarenwerk Bettenhausen, 1 Dr. Plath, Staub & Piepmeyer, Bettenhausen. 16. 2. 95. — T. 10149. . 37 799. Froschleiterspielzeug, aus einer mit Stiften besetzten Fallbahn bestehend. C. H. Oehme, Waldkirchen i. S. 28. 2. 95. — O. 493.
37 897. Spiel⸗Reifen aus hartgepreßtem Papier. Chemnitzer Hartpapierwaaren⸗ Fabrik, Otto Speer, Chemnitz. 4. 3. 95. — C. 807.
37 949. Schrankartiges Billard mit verti⸗ kaler, mit Stiften besetzter Spielfläche und sieben unteren, horizontalen Auffangrinnen. H. Storch, Oberhausen, Rheinl., Stöckmannstr. 12. 1. 95. — St. 1064. 1
„ 38 005. Krreisel⸗Aufziehvorrichtung aus einem Bügel mit in den Oesenenden desselben drehbarem Stift mit Gewindebuchse an einem
Ende. Metz & Duncker, Brandenburg a. H.,
Neuendorferstr. 18. 2. 95. — M. 2634.
38 018. Zum Fahren eingerichtetes Schaukel⸗ pferd mit an drehbaren, durch federnde Stifte feststellbaren Scheiben befestigten Fahrrollen. Carl Hiller, Göppingen, Württ. 2. 3. 95. —
H. 3816.
9.8 044. Als Svpielzeug dienender Behälter
für Zuckerwaaren u. dgl., in Form eines Kaspar⸗
theaters, bei welchem zwei Figuren durch Feder⸗ druck gegeneinander bewegt werden können. Anton
Reiche, Dresden⸗Plauen. 6. 3. 95. — R. 2257.
„ 38 045. Auf einem Untersatz in Form von Cartonnagen o. dgl. in Verbindung mit sonstigen
Verzierungen angebrachte Gummiblase, welche im aufgeblasenen Zustand eine Figur oder einen Kopf darstellt. Kießling & König, Dresden⸗A. 6. 3. 95. — K. 3426. “
„ 38 047. Als Spielzeug dienender Behälter für Zuͤckerwaaren u. dgl., in Form einer zwei⸗ theiligen Pfeife oder Flöte, bei welcher der untere
Theil zur Füllung bestimmt ist. Anton Reiche, Dresden⸗Plauen. 6. 3. 95. — R. 2260.
38 051. Spielzeug, wobei eine Maus oder ein sonstiges Thier in einer Schiene sich hinauf⸗ bewegt. Drittler & Erlanger i. F. J. W. Arold, Nürnberg, Deutschherrnstr. 9. 18. 2. 95. — D. 1404. b
38 052. Bilderzusammensetzspiel aus einer Reihe von Brettchen, welche in einen eine Staffelei o. dgl. bildenden Rahmen eingeschoben werden. Drittler & Erlanger i. F. J. W. Arold, Nürnberg, Deutschherrnstr. 9. 18. 2.95. — D. 1402.
38 063. Wiegebogen für Schaukelpferde, welcher an beiden Enden mit Rollen versehen ist, wodurch eine Vor⸗ und Rückwärtsbewegung er⸗ reicht wird. Franz Hahnel, Lonschnik. 7. 3. 95. — H. 3852. 8
38 064. Dominosteine aus Blech.
Mirns & Naumann, Leipzig. 7. 3. 95.
38 065. Reflektor mit pendelartig schwin⸗ end bewegbarem Gegenstand zur Erzeugung eines Farbenspiels. Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ fabrik, Schramberg, Schwarzwald. 7. 3. 95. — H. 3851. 1 38 066. Dominosteine, aus deren Auflage die Augen ganz ausgestanzt oder durchbohrt sind. Friedrich Balmberger, i. F. C. Balmberger, Nüröbesg. Obere Kanalstr. 8. 7. 3. 95. B. 4083. 86 38 067. Hantel mit einlegbaren Gewichten. *Carl Rehse, Striegau i. Schl., Bahnhofstr. 19.
38 068. Merkurschlittschuh mit verlänger⸗ tem Schnabellauf. Peter Holzrichter, Unter⸗ Barmen. 7. 3. 95. — H. 3854.
38 079. Geräth zur Erleichterung des Er⸗ lernens des Schlittschuhlaufens, aus einem Kufen⸗ gestell mit von Ständern getragenem Querholz als Stütze für den Lernenden. Marie, Prin⸗ zessin zu Yseuburg, Prinzessin Reuß ä. L., 3. Zt. Bresden. 6. 3. 95. — PY. 5
79. 37 952. Zigarette mit einer durch Reibung
entzündbaren und einer ö glühbaren, die Entzündung auf den Taback übertragenden Zünd⸗ masse. 2. Duronvenoz, Genf, Schweiz; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin Schiffbauerdamm 29a. 15. 2. 95. — D. 1397.
„ 37 953. Zigarre mit einer durch Reibung
entzündbaren und einer v glühbaren, die
Entzündung auf den Taback übertragenden Zünd⸗ masse. V. Duronvenoz⸗ Genf, Schweiz;
Klasse. 80. 38 046.
81. 37 834. Bchälter für Zigarren ꝛc., mit
83. 38 050.
85. 37 979.
Vertr.: A. du Bois Revmond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 15. 2. 95. — D. 1398.
Platte oder Pflasterstein aus Zement und Eisenspänen. B. Liebold & Co., Holzminden. 6. 3. 95. — L. 2069.
„ 38 049. Nachstellbare Kugellagerung für Töpferdrehscheiben. Karl Burghardt, Kölln b. Meißen 9. 2. 95. — B. 3932.
Spieluhr, deren Musikwerk durch Oeffnen des Behälterdeckels ausgelöst wird. Badische Uhren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Furtwangen, Schwarzwald. 6. 3. 95. — B. 4079.
„ 37 848. Eisernes Faß mit von den Böden nach der Mitte hin zunehmender Wandstärke. F. A. Neuman, Aachen. 26. 2. 95. — N. 724.
„ 37 924. Bindekettchen aus einer Kette mit
in die Glieder einzuhakendem Karabinerhaken.
Oswald Zimmer, Greß⸗Ossig b. Trachenberg
i. Schl. 11. 2. 95. — 3. 525. 37 932. Verpackung mit einem Streifen
unter einer durchsichtigen Hülle zur Aufnahme
der Auszeichnung, Benennung o. dgl. Max
Krause, Berlin, Beuthstr. 7. 18. 2. 95.
K. 3336.
„ 37 935. Kiste oder Lattenverschlag mit durch Metallbänder mit Löchern und Haken zusammengehatenen Boden⸗, Seiten⸗ und Schluß⸗ theilen. F. T. Howell u. J. C. G. Schulz, Birmingham, Ala., V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 18. 2. 95. — H. 3749.
„ 37 936. Versandbehälter für Bruteier, aus zwei ineinandersteckbaren Kisten mit zwischen⸗ liegenden Gummibällen zur Verhinderung von
Erschütterungen. Florenz Sartorius, Görtingen.
18. 2. 95. — S. 1664. “X“ 37 939. Trichterförmige Abfüllvorrichtung an Büchsen ꝛc. in derselben federnd ver⸗
mit in schiebbarem Zylinder mit seitlichen Oeffnungen.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche ’ in der täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das T 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
15.
37.
42. 30 832. Fassung für
Adolf Höxter, Frankfurt a. M., Baustr. 21.
19. 2. 95. — H. 3762. 38 088. Viehwagen mit ganz oder theil⸗
weise abklappbarer Seitenwand zum Entladen
des Viehes. Reinhold Strietzel u. Gustav
Hartmann, Hirschfelde i. S. 6. 3. 95.
St. 1141. 38 092. Müllabfuhrwagen mit vollständig
geschlossenem Wagenkasten mit Thüren und einer
von außen zu drehenden, inneren Kippplatte für die Müllkästen. R. G. Kolley, Danzig, Fleischer⸗
gasse 7/4. 25. 2. 95. — K. 3388.
Auf Zapfen an der Gehäufe⸗
Hinterwand gesteckte, durch drebbare Deckplatten
gesicherte Stellungsräder, als Federsicherung für
Weckeruhren. Johannes Detzel u. Victor
Scherrer, 10. bezw. 11. Komp. Füs. Regts. 40,
Aachen. 6. 2. 95. — D. 1377.
38 090. Reguliervorrichtung für Regulator⸗ pendel mit innerhalb oder außerhalb der Linse gelagerter, die Linse oder Regulterschraube be⸗ wegender Mutter. Johannes Rathmann, Grün⸗ stadt, Rheinpf. 26. 1. 95. — R. 2156. 1 Wasserverschluß mit durch eine Schraube lösbarem Bogenstück. Anton Engel⸗ hardt, Karlsruhe, Blumenstr. 4. 6. 2. 95. — E. 1019. 3
37 984. Wasserkloset, gekennzeichnet durch die Verbindung zwischen Verschlußtklappenhebel und Absperrventil mittels einer auf die Ventil⸗ spindel sich aufrollenden Kette. Carl Faulen⸗ bach, Barmen, Loherstr. 23a. 9. 3. 95. F. 1738. 1 — „ 37 988. Zwillingsmischhahn mit zwei unter einander mittels Dreiwegrohres verbundenen und durch zwei in einander greifende Hebel regulier⸗ baren Durchgangshähnen. Gustav Neßler, Rochlitz i. S. 20. 2. 95. — N. 713.
38 133. Schlammfänger für Urinbecken zꝛc., mit einen Syphonverschluß bildender, fester Querwand und lösbarem, die Reinigungsöffnung bildendem Boden. C. Behn, Hamburg, Strohhause 3 —5. 2. 3. 95. — B. 4055.
38134. Gully⸗Schlammtopf mit Höhlung unter dem Boden und Durchbrechungen im unteren Rande zwecks Bildung eines Syphon⸗ verschlusses mit Hilfe des hochgeführten Abfall⸗ rohres. C. Behn, Hamburg, B. d. Stroh⸗ hause 3—5. 2. 3. 95. — B. 4057.
38 135. Syphonverschluß für Abwasser⸗ Leitungen, mit fester Querwand und einem ge⸗ meinschaftlichen Deckel zum oberen Abschluß der durch letztere gebildeten Kammern. C. Behn,
amburz, B. d. Strohhause 3—5. 2. 3. 95.— B. 4056.
86. 37 819. Gewebe für Pneumatik. Einlagen, aus Gespinnstfasern verschiedener Dehnungs⸗ fähigkeit. Gottschalk & Co., Cassel. 25. 1. 95. — G. 1948
37 820. Karten⸗Bindung für Webstühle, aus die Karten paarweise zusammenhaltenden auslösbaren Bindegliedern. Patent⸗Schaft⸗ und Jacquard⸗Kartenfabrik Salz & Co.⸗ Fommanditgesenschaft, Berlin, Neanderstr. 3. 21. 2. 95. — P. 1439.
37 828. Wechsellade für Jacquard⸗ Ma⸗ schinen mit genau oder ungefähr 5 mm Loch⸗ entfernung, unter Beibehaltung der gebräuchlichen Karten. C. A. Speth, Elberfeld, Nordstr. 25/27. 17. 7.94. E“
37 830. Getrennt wirkender Regulator für Ketten⸗ und Waarenbaum mechanischer Draht⸗ webstühle mit Bremsvorrichtung und durch die Ladenwelle bewegtem Hebel für den vorderen
44. 32 265.
45.
54. 16 788. 63. 35 351.
64. 32 742.
76.
77.
21. 3877.
29. 4106.
30. 4109.
Regulator. Franz Irmischer, Saalfeld a. S. “
Verstellbarer Schraubenschlüssel mit gezahntem Stiel und Sperrklinke an der beweglichen Backe. Heinrich Baecker, Remscheid. 15. 2. 95. — B. 3970.
38 084. Kistenöffner mit als Stützhebel ausgebildetem Maul und Hammer in der hohlen Handbabe. Peter Holzrichter, Unter⸗Barmen. 8 3 95 3865.
Umschreibungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen
Klasse. 87. 37 927.
der nachgenannten Personen umgeschrieben. Klasse.
3. 23 047. Jagdjoppe u. s. w. — Cohn & Sohn, Berlin, Niederwallstr. 16. 1 34 427. Heftklemme mit Einsteckhaken u. s. w. — Carl Schade, Max Kinast u. Friedrich Fredrich, Brandenburg a. H. 34 606. Trichter zum Gießen von Buch⸗ druckwalzen u. s. w. — Otto Loosen, Köln a. Rh., Perlengraben 112.
34. 25 558. Vorrichtung zum Aufhängen von
Gardinen u. s. w. — Emma Wittkowoͤky u. Wolf Salomon Feuerstein, Dresden. 34 052. Kloset⸗Belag u. s. w. G Fuhrken, Strobhausen b. Rodenkirchen, Olden⸗ burg, u. Th. Thor, Rodenkirchen. 33 458. Brennmaterialienanzünder u. s. w. — Ad. Ketterer & Co., Hornberg. 22 180. Ohne Bindemittel zusammen⸗ fügbare Bauplatten u. s. w. — H. L. Kapferer, Biebrich a. Rh. 35 179. Zwischenboden u. s. w. — H. L. Kapferer, Biebrich a. Rh. 8 „ 35 180. Decke u. s. w. — H. L. Kapferer, Biebrich a. Rh.
Brillen u. s. w. — Wilb. Gericke, Breslau, Am Rathhaus 24 und Max Kohl, Breslau, Monhauptstr. 1 a. Sicherung für Kravatten⸗ o. dgl. Nadeln u. s. w. — Friedrich Oertel, Augsburg. 22 924. Handmähmaschine u. s. w. — G. Eichhorn & Sohn, Meiningen.
35 350. Schraubstollen für Hufeisen u. s. w. Leonhardt & Co., Berlin, Schiffbauerdamm 3.
51. 27 978. Anreißer für Akkord Zithern u. s. w.
— Fabrik Lochmann’scher Musikwerke Akt.⸗ Ges., Leipzig⸗Gohlis. 8 Verschluß für Kartons u. s. w. Eduard Bluhme, Berlin, Wallstr. 16. Vorrichtung zum Aufbewahren w. von Schutzband bei Fahrrädern. — Offenbach a. M., Gleid⸗ Behrendt, Offenbach a. M., Markt 8.
„ 36 545. Fahrradsattel u. s. w. — J. Achard⸗Milhet, Lyon; Vertr.: Hugo u. Wil⸗ belm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.
Bierzähler mit Vorrichtung zur
Verhütung des Rückmarkierens u. s. w. — F. E.
Weber, Seifhennersdorf.
31 753. Putzkratzenhalter u. s. w.
August Heusch & Söhne, Aachen.
31 754. Putkratze u. s. w. August Hensch & Söhne, Aachen. 27 466. Lueglochspiel u. s. w. — James
Burchardt, Berlin, Blumeshof 2. 2 „ 33 446. Zuckerdüte in Gelatinepackung u. s. w.
— Wilhelm Weiffenbach, Stuttgart.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die
I riedrich Meyer, traße 44. u. Bernhard
nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klasse.
4. 4096. Vorrichtung an Sturmlaternen zum
Anzünden derselben. August Bückel, Neuwied. 1. 4. 2 N 423. 2613. 95.
13. 5858. Liegender Flammrohrkessel u. s. w.
W. Christiansen i. F. Christiansen & Meyer, Harburg a. d. Elbe. 15. 6. 92. C. 104.
—
Vorrichtung zur Abzweigung von Seilen bei elektrischen Luftleitungen. Allge⸗ meine Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 21. 3. 92. — A. 108. 19. 3 95.
3996. Emalllierte Schutzhüllen u. s. w. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 21. 3. 92. A. 107 20. 38 95.
4023. lampen.
— S. 189. 22. 3. 95.
„ 4686. Galvanisches Element u. s. w. Aktien⸗ Berlin SW.,
Neuenburgerstr. 14 a. 23. 4. 92. — A. 128. 29. 3.95. 23. 4348.
Gesellschaft Mix & Genest,
L. Wunder,
Seifenstücke u. s. w. 14. 3. 95.
Liegnitz. 9. 4. 92. — W. 314.
Arnold A. Dolder, straße 13. 29. 3. 92. . 160. Finger⸗ und Hand⸗Binde u. August Nell, C 25. 3 95 „ 4873. Instrumentenkasten u. s. w. — Deicke Nachf., Dresden⸗A., Johannesstr. 13 29. 4. 92. — D. 189. 21. 3. 95.
Bremen, 1600. 70. 3. 95.
34. 4220. Zusammenlegbare Bettstelle u. s. w. Herder⸗
mburg,
C. Aug. Schmidt Söhme, Hanburg, Hesde.
straße 64. 4. 4. 92. — Sch. 309.
sche Reich.
Vierteljahr. —
Wasserdichte Fassung für Glüh⸗ Süddeutsche Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft Raab & Bastians, München. 25. 3. 92.
asern⸗ und Staubfänger u. s. w. 8 Knochenhauer⸗
s. w. emnitz. 29. 3. 92. — N. 69.
W.
aats⸗Anz
8 8 8
4
(Nr. 86B.)
er inzelne Nummern kosten 20 —
Klasse. 34. 4334. oh. Fey, 2 5. 202. ö b 1
4496. Bottich mit tiefem Sack u. s. w. Brauerei Lauter, Albin Beck, Lauter i. S. 2. 4. 92. — B. 436. 29. 3. 95:
„ 4522. Geschmiedete u. s. w. Gebr. Kuhlmann, Hagen i. W. — X 495. 25. 3. 95. 3
4532. Zerlegbare eiserne Bettstelle u. s. w. Carl Schulz, Berlin S., Hasenheide 9. 20. 4. 92. Sch. 338. 29. 3. 95. b .
4682. Gebrauchsgegenstand (Aschbecher, Tintenfaß u. dgl.) u. j. w. Philipp Seyboth, München. 11. 4. 92. — S. 216. 25. 3. 95.
„ 5250. Kochkessel u. s. w. F. Fetting Wilhelm Uedickoven, Iserlohn. 28. 3. 92. — F. 196. 20. 3. 95. 1
36. 4630. Selbstthätig wirkender Temperatur⸗ regulator u. s. w. Gas⸗& Wasserleitungs⸗ Geschäft Stuttgart, Stuttgart. 19. 4. 92. — G. 233. 28. 3. 95.
„ 4879. Warmwasserstromapparat u. s. w. Gas⸗& Wasserleitungs⸗Geschäft Stuttgart, Stuttgart. 30. 4. 92. — G. 244. 28 3, 95.
37. 4355. Ziegel zum Bedecken von Mauern
u. s. w. Max Brinckschulte, Düsseldorf, Con
cordiastr 28. 6. 4. 92. — B. 448. 26. 3. 95. 4550. Zementsopbelfalzziegel Emil Wuttke,
Germersdorf b. Guben. 16. 4. 92. — W. 319.
42. 4442. Feldzirkel u. s. w. E. O. Richter
& Co., Chemnitz. 13. 4. 92. — R. 246. 26.3. 95 1450. Temperaturregler u. s. w. C. Wigand,
Hannover. 7. 4. 92. — W. 303. 23. 3. 95.
44. 4887. Oesengelenk⸗Befestigung u. s. w.
Aug. F. Richter, Homburg. 2. 5. 92. —
R. 277. 23. 3. 95. 8
45. 4297. Sensenring u. s. w. Gg. A. Bayer⸗
lein, Bamberg. 5. 4. 92. — B. 446. 29. 3. 95.
„ 4392. Fahrbare Kartoffel⸗ u. s. w. Spritzc.
G. Allweiter, Radolfzell, Baden. 9. 2. 92. —
47. 4280. Riemen mit Drahteinlage. Wilh. Heinr. Philippi, Offenbach a. M. 1. 4. 92. —
64. 4170. Feldflasche u. s. w. Jos. Böcklein, München. 31. 3. 92. B. 417. 29. 3. 95.
68. 5303. Baskülschloß u. s. w. Gebr. Indick, Velbert, Rheinl. 19. 4. 92. — J. 106. 29. 3. 92.
70. 5011. Tintenfaß u. s. w. Andreas Hill⸗ gren, Genf; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 9. 4. 92. —— 8697. 28. 3. 98
„ 5016. Taschentintenfaß u. s. w. Hermann Lehmann, Offenbach a. M. 14. 4. 92.
72. 4173. Patronenhülse u. s. w. Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft, Köln a. Rh. 31. 3. 92. — R. 231. 22. 3. 95.
76. 4819. Vorreißwalze für Krempel u. s. w. Herm. Rob. Pampel, Chemnitz. 28. 4. 92. P. 148. 28. 3. 95. 8 8
79. 4048. Zigarrenwickelformenpresse u. 1 A. Henrich & Söhne, Hanau. 26. 3. 92.— H. 357. 26. 3. 95.
81. 4619. Transportbügel für Transportschalen u. s. w. Ernst Hotop, Berlin, Steglitzerstr. 7. 66 11“ 1
„ 4620. Hängeeisenbahn u. s. w. Ernst otop, Berlin, Steglitzerstr. 7. 16. 4. 92. — H. 412. 21. 3. 95. .“
83. 4318. Befestigung von Gongtonfederstöcken für Uhren u. s. w. Bernhard Paschen, Hagen i W., Elberfelderstr. 72. 29. 3. 92. — P. 121.
85. 4321. Irlbacher, München. 4. 4. 22. 3 95.
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts. 4. 26 417. Z⸗ förmige Verbindungsstange
1. ww 12. 34 361. Krrstallsaccharin. 27. 22 277. Zerstäuber u. s. w.
Gasofen u. s
36. 31 599. w. 49. 32 797. Parallelschraubstock u. s. w 68. 14 252. Schloß u. s. w. Berlin, den 8. April 1895. ; Kaiserliches Patentamt. 8 v. Koenen. 1
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes, des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgevirgischen, Voigtländischen, Chemnitzer, Oberlausitzer, Frei⸗ berger und Niederlausitzer Brauer⸗Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel und der Sektion VI Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 17. — Inhalt: Zur Bis⸗ marckfeier. — Zur Staffelung der Braumalzsteuer. — Zwei Ursachen des Niederganges der kleineren Brauereien in Rußland. — Das Brauverfahren in amerikanischen Brauereien. — Ueber Haarfilz als Wärmeschutzmasse für Dampfrohre ꝛc. — Aus dem Reichs⸗Persicherungsamt — Berieselungs⸗Konden⸗ sator. — Zur Verwendung von Biersurrogaten. — Münchener Brauerei⸗Akademie. — Marktbericht. — Haffhe deshee — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Mittheilungen für Haus und “ 8
Schaufenstergestell mit Triebwerk. Offenbach, Mathildenstr. 2. 4. 92.
Pfanne. 16. 4. 92.
Reinigungsöffnung u. s. w. 92.
Josef — 8 98
8*
[2228]