1895 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Glogau.

zu Duisburg eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt: 8

A. Das Statut lautet vom 21. März 1895 und befindet sich im Beilagebande. b

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf im Großen und Verkauf im Kleinen von Lebens⸗ mitteln, Kleidungsstücken und sonstigen Haushaltungs⸗ bedürfnissen der Mitglieder. S—

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) Werkmeister Ernst Heidrich, 2) Werkmeister Heinrich Zimmermann, 3) Schmied Wilhelm Hoevel, Stellvertreter: 8 4) Schmied Christoph Becker, 5) Hammerschmied Johann Müller, 6) Schmied Johann Raupbach, sämmtlich zu Hochfeld.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichts⸗ ath erlassen werden, den Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrath“ sowie die Unterschrift von

88 8

zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertreter

bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt durch einmaliges Einrücken in die Rheinisch⸗ Westfälische Bürgerzeitung hier.

E. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbind⸗ lich, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder an deren Stelle deren Stellvertreter sie abgeben bezw. der Firma der Henofffaschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzußefügt haben.

F. Der Geschäftsantheil eines Genossen ist auf 50 festgesetzt.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dnisburg, den 2. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 8 Durlach. Bekanntmachung. 1 12106]

Nr. 3737. Zufolge Verfügung vom Heutigen wurde in das Genossenschaftsregister bei O.⸗Z. 8 Band II „ländlicher Kreditverein Weingarten e. G. m. u. H.“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fr. Holzmüller Kar! Nikolaus von Weingarten gewählt wurde. MPurlach, 31. März 1895. G

Großh. Amtsgericht. Diez.

Elberfeld. Bekanntmachung. . [2108] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, woselbst die Genossenschaft in Firma Be⸗ amtenConsum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Der Vorstand ist von neun auf sieben Personen herabgesetzt. Derselbe besteht aus folgenden Personen: 1) Bauer, Oscar, Vorsitzender, 2) Winkler, Franz, stellv. Vorsitzender, 3) Gieseking, Ernst, Rendant, 4) Hoenicke, Reinhold, stellv. Rendaut, 5) Witte, Oswald, Schriftführer, 6) Kelm, Paul, stellv. Schriftführer, 7) Grundkötter, Friedrich, Beisitzer, sämmtlich von hier. Elberfeld, den 3. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Fritzlar. Bekanntmachung. [2109] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 5 nach Anmeldung vom 1. April 1895 eingetragen: ennern’er Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welche ihren Sitz in Zennern hat.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mittglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den ereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Carl Werner Hocke zu Zennern, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Wilhelm Meß zu Zennern, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Johannes Hocke zu Zennern, Julius Stiehl zu Zennern, Johannes Gerhold zu Zennern.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von

Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter

500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dahier Jedem gestattet. Fritzlar, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht. Dorn. b

[2111] In unserem Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden:

Nr. 10. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Noßwitz. Das Statut datiert vom 28. März 1895.

4 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

der Vereins⸗

1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗

kanntmachungen erfolgen unter deren Firma, ge⸗

zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und sind in

ber Neuen Niederschlesischen Zeitung zu veröffent⸗

ichen.

Reinhold Gottlieb zu Nieder⸗Schrepau 112 Weigelt und Robert Anders letztere beide zu Noß⸗ v bilden den Vorstand. b

illenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vor⸗ standsmitglieder geschehen.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glogau, den 4. April 1895. KRösöhnigliches Amtsgericht.

1“ 8

Glogau. In unserem Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Nr 11. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rauschwitz.

Das Statut vom 27. März 1895 befindet sich in Urschrift Blatt 5 der Spezial⸗Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern und sind in der Neuen Niederschlesischen Zeitung zu veröffentlichen.

Robert Anders Heinrich Rüpprich und Gustav Baier sämmtlich zu Rauschwitz bilden den Vorstand.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vor⸗ standsmitglieder geschehen. 8

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatteet. Glogan, den 4. April 1895. 3 Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekauntmachung. [2110] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. März 1895 am 1. April 1895 Spalte 4 bei Nr. 1, den Vorschuß⸗Verein Gum⸗ binnen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Direktors R. Rose ist in der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1895 der Stadtrath Paul Reimer zum Direktor und Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. April 1895 bis dahin 1898 gemühlt worden.

Gumbinnen, den 2. April 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter

Nr. 25 eingetragenen Firma: Butterverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

mit Sitz in Hannover eingetragen:

Statt des Hofbesitzers Johannes Ringleben in Götzdorf ist Kaufmann Adolf Ritterhof in Syke in den Vorstand gewählt. . 8

Hannover, 4. April 1895.

[2113] Heinsberg, Rheinl. Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom 29. März 1895 hat sich zu Randerath eine Genossenschaft unter der Firma Randerath⸗Himmericher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Randerath gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Von der Genossenschaft ausgehende Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die „Geilen⸗ kirchener Zeitung“ zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden 5 Mitgliedern:

1.) Josef Berg, Kaufmann, Vorsteher,

2,) Robert Nellen, Kaufmann, Stellvertreter,

8 3) Max Graab, Oekonom, . 4) Karl Hermanns, Schlossermeister,

8 5) Anton Lambertz, Oekonom, v““ zu 3 in Himmerich, die übrigen in Randerath wohnhaft.

Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist Fee der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗

Heinsberg, den 2. April 1895. .

Königliches Amtsgericht. II.

Neunkirchen, Bz. Trier. [2224] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Bürger⸗Consum⸗Vereins Spiesen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vom 31. März 1895 ist an Stelle des Vor⸗ sitzenden Philipp Flick der Bergmann Johann Rheinheimer aus Späesen gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1895 an demselben Tage.

8

Königliches Amtsgericht sn

[sSchweidnitz.

Prenzlau. Bekanntmachung. 12115

In unser ist heute die dur⸗ Statut vom 5. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Hindenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hindenburg, Kreis Prenzlau, eingetragen worden.

„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: .1) der Gewährung von Darlehn an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen sind in das zu Prenzlau erscheinende Blatt „Prenzlauer Zeitung und Kreis⸗ blatt“ aufzunehmen und, falls dieses Blatt eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt, in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

der Gutsbesitzer Louis Bremer zu Ferdinandshof, der Mühlenbesitzer Albert Ihlenfeldt, zu der Pastor Paul Rothenberg, Hinden⸗ der Schulze Friedrich Schroeder, burg, der Bauerhofsbesitzer Ferdinand Köpke zu Beenz.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Prenzlau, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Reinheim. Bekanntmachung. [2222]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen, daß bei der am 10. Februar 1895 vorschriftsmäßig berufenen Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Nieder⸗Klingen der § 36 der Statuten einstimmig dahin abgeändert wurde, daß die öffentlichen Bekanntmachungen nun⸗ mehr in dem „Odenwälder Boten“, amtliches Kreis⸗ blatt für den Kreis Dieburg, statt in der den Mit⸗ gliedern gänzlich unbekannten „Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse“ erfolgen soll.

Reinheim, den 30. März 1895.

Gr. Amtsgericht.

3 v. Grolman.

8 88 Hrrnbher meslr herre 1“ Reinheim. Bekanntmachung. [2223]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen, daß Jakob Himmel⸗ heber IV. aus dem Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Nieder⸗Klingen ausgeschieden, und daß Heinrich Uhrig II. statt des⸗ selben in den Vorstand gewählt worden ist.

Reinheim, den 30. März 1895.

Gr. Amtsgericht. v. Grolman.

Bekanntmachung. [2116]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Abfuhr⸗Genossenschaft Schweidnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 27. März 1895 ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ludwig Seidel der Kaufmann Paul Bayer in Schweidnitz

als Mitglied des Vorstandes für die Zeit bis 31. De⸗ zember 1895 neugewählt. Schweidnitz, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. [2118] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Himmelpforten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes F. Dierks ist der Gutspächter Wilhelm Schröder zu Geesthof gewählt worden.

Stade, den 27. März 1895. 3 Königliches Amtsgericht. JV.

Stettin. Bekanntmachung. [2119]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft in Firma „Stettiner Consum und Spar⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ zu Stettin, Folgendes eingetragen:

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Mathe⸗ matiker der Germania Conrad Georgi und dagegen in denselben eingetreten der Buchdruckereibesitzer Fritz Herbert zu Stettin.

Stettin, den 30. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[2117] Strasburg, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft zu Nr. 6 „Bank, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Strasburg“ zufolge Verfügung vom 2. April cr. heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1895 ist der Kaufmann Herr Thomas v. Bulinski als Vorstandsmitglied wieder⸗, der Vikar Leo Lipski an Stelle des verstorbenen Spedi⸗ teurs Anton v. Bulinski zum Vorstandsmitglied, endlich Herr K. Koczwara zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. (III. Gen. 24.)

Strasburg, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht. .““ Traunstein. Bekauntmachung. [2120]

Beim Darlehenskassenverein Tettenhausen⸗ Lampoding eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des ver⸗ storbenen Joh. Kühnhauser als Vorstandsmitglied Josef Stockhammer von Tettenhausen eingetragen worden. 8

Traunstein, am 4. April 1805.

Kgl. Landgericht Traunstein.

Der K. Präsident: Gebhard

Tübingen. ö111“ Kgl. Amtsgericht Tübi

1— igen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen worden:

8 ee. An- nen

eingetragene Genossenschaft mit beschränkt Haftpflicht, Sitz in Tübingen. g

Nach dem Statut vom 10. Februar 1895 hat die Genossenschaft den Zweck, ein Haus in Tübingen zu erbauen und zu unterhalten, welches an Mitglieder der Studentenverbindung „Landsmannschaft Ghibellina⸗* vermiethet werden soll.

Die Febanr der einzelnen Hee beträgt auf jeden Geschäftsantheil 50 ℳ, eine Genosse kann 8e jedoch höchstens 50 Geschäftsantheile er⸗ werben.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.

Bekanntmachungen der Genossen erfolgen unter deren Firma ohne Unterschrift im Württ. Staats⸗ anzeiger; gehen sie vom Aufsichtsrath aus, so sind dieselben vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterschreiben.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

Dermalige Mitglieder des Vorstands sind die Herren: 8

Rechnungs⸗Rath Burkhardt in Stuttgart Dr. med. Woerner in Hechingen, Rechtsanwalt Schweizer in Tübingen.

Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

3. B.: stv. Amtsrichter Frisch.

[2122] Wesselburen. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, woselbst die Wesselburen'er Volks⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wesselburen verzeichnet steht, heute eingetragen worden:

Der Rentner J. Bohn in Wesselburen ist aus dem Vorstand geschieden und an seiner Stelle der Tischler⸗ meister Wilhelm Peters in Wesselburen in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Wesselburen, den 1. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

8 Bekanntmachugg.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 4. April 1895, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten Blümel hier namens des Gemeinschuldners über das Vermögen des Leder⸗ geschäftsinhabers Heinrich Börner (Firma Heinrich Börner vormals Kraus) hier das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Costa hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 25. April 1895, einschlüssig festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 2. Mai 1895, Vormittags ½9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale II, links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Hesihe haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird anf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Don⸗ nerstag, den 25. April 1895, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 5. April 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der Kgl. Sekretär: Heder.

[1949] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Johann Gotthelf Berthold in Oberneukirch L. S. wird heute, am 3. April 1895, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieschang in Bischofs⸗ werda. Anmeldefrist bis 10. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 17. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. Mai 1895.

Königliches UmG. Bischofswerda

Hecker. Veröffentlicht: Aktuar Claus, G.⸗S.

[1965] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Stein zu Breslau, Schuhbrücke 7, ist heute, am 2. April 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße 7. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm lung den 23. April 1895, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 26. Juni 1895, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer She Nr. 4, II. Stock, Zimmer 90. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1895.

Breslau, den 2. April 1895.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1983] Konkursverfahren.

Nr. 7795. Ueber das Vermögen der Müller Wilhelm Nöltner, Wittwe Margaretha, geb. Belz in Bruchsal ist am 4. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Herr Moritz Rothschild in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrift: 30. April 1895. Erste Flangste geceg e und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. Mai 95. Vormittags 9 Uhr. 2

Bruchsal, den 4. April 18905.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Rissel.

heute

[2004] Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 5. März 1895 ver⸗ storbenen Kaufmanns Max Pape zu Cassel ist Rachmittag 1 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär H. Lohr zu Cassel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 4. Mai 1895, Vormittags

11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1895,

Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Cassel, am 4. April 1895.

Castenholz,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 12.

2010]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Steinbrück hierselbst ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Otto Stößel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 55. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1895, Mittags 12 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Erfurt, den 1. April 1895.

Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. [220²] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Rupert Stiefenhofer zu Frankfurt a. M., Eckenheimer⸗ landstraße 78, ist am 4. April 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Martin Joseph dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. Mai 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Mai 1895. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 10. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 4. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [2009] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Niemeyer in Gelsenkirchen ist heute Nachmittags Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Se hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 30. April 1895 anzumeldenden Forde⸗ rungen den 7. Mai 1895, 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1895.

Gelsenkirchen, den 3. April 1895. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Happe, Sekretär.

[1952] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Groke zu Grabig ist am 3. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt 2 in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr.

Glogan, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1957 0. das Vermögen des Rittergutspächters Karl Motty in Koszkowo ist am 4. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Langner in Gostyn. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1895, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 29. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. den 4. April 1895.

204] Konkursverfahren. Nr. 15 526. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Richard Bröckelmann in Heidelberg ist am 5. April 1895, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Mai einschl. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 3. Mai, Vormittags 8 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, 31. Mai 1895, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 7. Heidelberg, den 5. April 1895.

Großh. Amtsgericht.

(gez.) Engelberth.

Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber. [1962] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mlühlenbesitzers Jacob Weißenberg zu Przelaika ist am 3. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am Z. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1895.

Kattowitz, den 3. April 1895.

eckers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1947] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißtgerbers Her⸗ mann Mneller in Königsee ist heute, am 4. April 1895, Nachmittags 1¼1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet werden. Der Kaufmann Peter Erkenswyck in Königsee ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 3. Mai 1895. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters den 26. April 1895, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 17. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr,

an Gerichtsstelle. 1 Königsee, den 4. April 1895. 1

„Fürstliches Amtsgericht.

Wachsmuth.

[1044 Konkursverfahren.j Ueber den Nachlaß des weil. Konditors Otto Krüger hier ist am 1. April, Mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Fr. Gund⸗ lach in Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1895. Anmeldefrift bis zum 11. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, den 27. April 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Rathhaus, I Treppe hoch.

Neustrelitz, den 1. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

c ⸗z (gez.) Jacoby. Veröffentlicht: Stein, Gerichtsschreiber.

[2008] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlins Craemer, Inhaber der Firma C. P. Craemer Söhne in Neuwied, wird heute, am 4. April 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Mechelen in Neuwied wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. April 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 16. Mai 1895 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Neuwied. 8 8 e11““ [2005) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ehe⸗ frau Casimir Jaecnbowitz, Maria, geb. Schlicher, zu Herten ist durch Beschluß vom 3. April 1895 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. April 1895. Anmeldefrist bis 15. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung 25. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 227. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Der Rechtsanwalt Busch zu Reckling⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.

[1979] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Landmessers Friedrich Trautmann in Rinteln wird heute, am 5. April 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassenkassierer Carl Boedeker zu Rinteln wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 4. Mai 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 11. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht zu Rinteln, den 5. April 1895, 9 ½ Uhr Vormittags.

[19488 Konkursverfahren. 88 1 Ueber das Vermögen des Besitzers Michae Szeimies von Skirwitell ist heute, am 2. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller von Ruß ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. April 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1895 Anzeige zu machen. Koͤnigliches Amtsgericht KEuß. Jordan.

[2015] Bekanntmachung. 1 Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Beschluß von heute, Vormittag 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Friedrich Fischer, Nähmaschinen⸗, Velociped⸗ und Mnsikinstrumentenhandlung dahier, ferner über das Vermögen des Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Erhard Eimer dahier und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefran Josepha Eimer hatier das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher Moll hier Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis Freitag, den 3. Mai 1895. Wahltermin: Freitag, den 3. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 10. Anmeldefrist bis längstens Samstag, den 18. Mai 1895. Prüfungstermin: Freitag, en 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftsgimmer Nr. 10. Schweinfurt, den 4. April 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. 8.) Eberth, Kgl. Sekretär. .

[200r21‧1] Konknrsverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des verstorben Karl Wissenbach, Pauline, geb. Schweickhardt, Nähmaschinenhändlerin hier, Spießgasse 31 1., wird heute, am 4. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. I. Gläubigerversammlung Freitag, den 26. April 1895, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Dienstag, den 28. Mai 5, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 4. Mai 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[1977] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung Karl Kropp und Sohn Georg zu Swinemünde ist heute, den 4. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1895. Anmeldefrist bis 28. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht zu Swinemünde, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen. 8

Swinemünde, den 4. April 1895.

Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1955] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Franz Pospiech aus Zabrze ist heute, am 4. April 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Mai 1895. Anzeigefrist bis 30. April 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13.

Zabrze, den 4. Äpril 1895.

Felka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1945] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Ferdinand Menzel

ier, Anklamerstraße 26, ist, nachdem der in dem

ergleichstermine vom 20. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Februar 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 2. April 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [1944] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Klebba, Zimmermann, hier, Königsgraben 8, Inhaberin der Firma „H. Klebba“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 2. April 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[1942] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Zolki hier, Alte Jakobstraße 85, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 30. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt.

Berlin, den 3. April 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[ĩ1941] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Genossen Falteriazscns Vereinigter Tischler⸗ meister, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berlin, hat der Ver⸗ walter die Berechnung der von den Genossen zur Deckung des Fehlbetrages zu leistenden Vorschüsse eingereicht. Dieselbe liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Termin zur Er⸗ klärung über die Berechnung ist auf den 13. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 3. April 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

([1943] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer, früher in Berlin, Kommandantenstraße 61 wohnhaft, jetzt in New⸗ York, ist In gg einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.

Berlin, den 3. April 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[1964] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Johaun Peter Heinrich Loose in Beuel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. Februar 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 30. März 1895.

Königliches Amtsgericht. V. 8 [1946] Kounkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Simson zu Stanislawken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G“

Briesen, den 2. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[1961] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Bechler in Danzig, Ketterhagergasse Nr. 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 26. März 1895.

Königliches Amtsgericht. XI.

Bekanntmachung. 116““ Dus Konkursverfahren über das Ver⸗

bes Kaufmanns Se b.

Thengen wird nach rechtskräftiger Bestätigung de Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. . Engen, 3. April 1895. Gr. Amtsgerichts. 9 (gez.) Geißmar. 8

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) J. Schiffauer. [1976] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Schmiedemeisters Christian Knudsen in Rinkenis ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur E de Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 27. April 1895, R 11 Uhr, vor dem 1.. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 20, be stimmt. Fleusburg, den 4. April 1895. Johannsen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

[1980] Kpoöonkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Geschirrhalters Lonis Wilhelm Heyn auf dem Drahthammer bei Gehren ist nochmals zur Abnahm der Schlußrechnung des Verwalters und zurzErhebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß de bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderunge der Schlußtermin auf den 3. Mai 1895, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Gehren, den 3. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts

Preuß, i. V.

[2011] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d. Joh. Jos. Metz, Sägewerksbesitzer zu Blumen thal, ist zur Abnahme der Schlußrechnung 8

erwalters, zu Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung z berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Apri 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königliche Amtsgerichte, Abtheilung II, hierselbst, bestimm wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußver zeichnig sind auf der Gerichtsschreiberei II nieder gelegt.

Gemünd, den 1. April 1895.

Matthießen, öD“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[1973] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö des Gasthauspächters Josef Heimaunn in Al heide ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubigen über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. April 1895, Vormittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer I, b. stimmt.

Glatz, den 2. April 1895.

8 Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts.

[194900) Bekanntmachung.

In der Joseph Heimann schen Konkurssa 0 Altheide soll die Schlußvertheilung erfolgen

ierzu sind 734 98 verfügbar. Zu berück⸗ schthen sind 41 nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 8076 43 ₰.

Glatz, den 5. April 1895.

Gustav Mihlan, Konkursverwalter.

[1978]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gubener Bergbrauerei Reymann & Co. zu Guben wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins und beendeter Schlußvertheilung hierdurch aufgehobe

Guben, den 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

1“ 81114“ 1“

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Karl Gustav Schlosser in Klingenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Klingenthal, den 5. April 1895.

Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2014] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kehrmann zu Koblenz, In⸗ habers der Firma Friedrich Kehrmann, Coblenzer Schaumweinkellerei, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa. [2205] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Zweig zu Schwientochlowitz wird nach erfolgter Schlußvertheilung und nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königshütte, den 2. April 1895.

Koöhnigliches Amtsgericht. [1970)0) Bekanntmachung. 1

In dem Kaufmann Richard Roß’schen Kon⸗ kursverfahren ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 27. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Liebstadt 4. April 1895.

roll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Konkursverfahren. ..““

Koblenz, den 18. März 1895.