1895 / 87 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

die Untersch durch zwei vom Vorstande dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. 1 Der Vorstand besteht aus: Johann Bodensteiner in Wittschau, Vorsteher; Andreas Maier in Pöeit. Stellvertreter; Wolfgang Schwabl in Preppach; Josef Gieler in Tanzmühl; Georg Forster in Preppach. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, am 4. April 1895. Königliches Landgericht. 1] der Königliche Präsident: (L. S.) (Unterschrift).

[2448]

Weinheim. Nr. 4493. Zu Nr. 9 des Ge⸗ nossenschaftsregisters „Landwirtschaftlicher Con⸗ sumverein und Absatzverein Weinheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, wurde unterm Heutigen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1895 wurde für die Restdienstzeit des Vorstandsmitgliedes Jak. Bechtold neugewählt: der Gemeinderath Philipp Weisbrod in Weinheim.

Weinheim, den 2. April 1895. 1 Gr. Bad. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Alfeld. [2214]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma: Alfelder Eisenwerk: Otto Wesselmann & Co Commandit⸗Gesellschaft, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend photographische Abbildungen von Balkengittern, Nr. 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. März 1895, Vormittags 9 Uhr.

Alfeld, den 12. März 1895.

Königliches Amtsgericht. II. Fresenius. 8

Frankfurt a. M. [2598]

Ins Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1279. Firma Rothschild & Stern hier, Umschlag mit dem Modell einer Markentasche für Briefmarkensammler, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 5042, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 27. Februar 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1280. Firma Ludwig Orb & Co. hier, mit dem Modell einer Geldtasche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 0866, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1281. Firma Heinrich Kleyer hier, Um⸗ schlag mit 2 Abbildungen von Rahmen für Fahr⸗ räder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 292 u. 293, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1895, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Bei Nr. 1104. Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. hier, hat für die unter Nr. 1104 eingetragenen Etiquetten⸗ und Plakat⸗Muster mit den Fabriknummern 145, 185, 186, 553, 1123, 1127, 1128 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1282. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, Umschlag mit einem Muster für Buchdruckzwecke und zwar eine Garnitur „Schmale Egyptienne“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1283. Firma The Continental Bodega

Company hier, Umschlag mit der Abbildung eines

Musters für einen Weinständer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 19. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1284. Firma S. Bienes hier, Umschlag mit dem Modell für ein Porte Trésor, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 25. März 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1285. Firma Heinrich Kleyer dahier, Umschlag mit einem Modell für ein Polizeinummer⸗ schild, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Mi 4

Frankfurt a. M., 1. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gotha. 8 [2599] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 460. Morgenroth & Co⸗ in Lig. in

Gotha, eine verschnürte Kiste, überschrieben mit

„Inhalt Nrn. 2032 a b, 2084 a b, 2119 ab, 2122 für

alle Größen, 2137 a b, 2138a b, 2139 a b, 2140 a b,

2141 a b, 2143, 2144, 2145, 2146, 2147, 2148,

2149, 2150, 2161, 2162, 2163, Muster plastischer

Erzeugnisse der Firmg Morgenroth & Co. in Gotha,

Schutzfrist drei Jahre“, plastische Ernea. Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1895,

11 Uhr 5 Min. Vormittags.

Nr. 461. Carl Winter, Kaufmann in Gräfen⸗ roda, eine Photographie eines Bierkruges, darstellend einen Rettig, mit zwei verschiedenen Deckelarten, oder ohne Deckel, und der Inschrift „Prosit“ oder jeder anderen Inschrift oder sonstigen Einritzungen, in allen Größen, Materialien und Ausführungen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1895, 11 Uhr 30 Min. Vor⸗ mittags.

Nr. 462. Eilers & Mey, Maskenfabrik in Manebach b. Kammerberg, zwölf Stück viereckige Behänge an Dominomasken und zwei dreieckige an solche, in allen Farben und Stoffen, resp. das Muster der Ausstanzungen und Verzierungen an diesen Be⸗ hängen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1895, Uhr 35 Min. Vormittags. 8

Nr. 463. Gustav Wald, Kaufmann in Ruhla, eine Pappschachtel, in weißem Papier verschnürt und überschrieben mit „Inhalt: Ein Porzellanpfeifenkopf in Glockenform. Geschützt wird die Fasor in allen Größen und allen Materialien. Ruhla, 13. März 1895. Wald & Co.“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. ärz 1895 10 Uhr 15 Min. Vormittags. 2

Gotha, am 3. April 1895. sers.

SKerzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Polack.

1“

5 *

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 720, Firma „Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Co.“ zu Kalk, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 25 Musterzeichnungen von gewalztem Metall; plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 1551 1556 einschließlich, 1562, 1565— 1568 einschließlich, 1571, 1572, 1573, 1574, 701, 702, 703, 693 bis 699 einschließlich; Schutzfrist 3 Feben⸗ angemeldet am 1. März 1895, Nachmittags 4 .4 Köln, den 31. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

[1922

8

Abtheilung 2.

Konstanz. [2602]

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 3462. Firma „J. A. Pecht in Konstanz“, sieben Vorlagen für Malerei auf Steingutwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Zell 1—7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 27. März 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Konstanz, 1. April 1895.

Gr. Amtsgericht. Stele. Leipzig. u““

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3434. Firma Carl Knoll zu Fischern bei Karlsbad in Oesterreich, ein Packet mit 7 Porzellan⸗ blumen, als: 1 Flatterrose, 1 Mohnblume, 1 Wasser⸗ blume, 1 Kornblume, 1 Rose, 1 Begonie und Mar⸗ gueritta, auf Flaschenstöpsel bestimmt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1339 bis 1345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3435. Firma Lösler & Comp. zu Boden⸗ bach in Oesterreich, eine Flasche mit charakterisie⸗ render Flaschenaufmachung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6680, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 23. Februar 189 Vormittags 11 Uhr. .

Nr. 3436. Fabrikant Heinrich Hoffmeister in Leipzig, ein Packet mit 24 Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 313, 1228, 1232, 1238, 1241 1247, 1249, 1251, 1252, 1319, 1320, 1347, 1366, 1367 1370, 1583, 1584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3437. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 2 Vasen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 531, 535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3438. Firma Leipziger Papierwaaren⸗ fabrik, Friedr. Proeßdorf in Leipzig, ein Packet mit sechs Vignetten und einem Tableau mit Ansichten von Leipzig, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 59 65, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 28. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3439. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Packet mit 1 Garnitur Kartenschrift „Italienne“ in 5 Graden und 1 Garnitur Renaissance Kursiv in 4 Graden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 508 512, 1038 1041, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 28. Februar 1895, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3440. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ahbildungen von 50 Mustern der keramischen Branche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6732 35, 6737 und 38, 6740 6742, 6745, 6751 und 52, 7471 und 72, 7477 und 78, 7482, 7484 7486, 7488 7490, 7493 7496, 7498 7500, 7507 und 8, 7510, 7514 7519, 8409 und 10, 8430, 11137, 11138, 11140, 11141, 11157, 11161 11163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3441. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 47 Mustern der keramischen Branche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7509, 7511, 8399 8402, 8404 8408, 8411, 8423 25, 8427, 8432, 8435, 8439 8449, 8452 8457, 8459 8461, 8463, 8467 8469, 8475, 11017, 11019 -11021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3442. Hermann Weißing in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 6 komischen Köpfen (Rauchkünstler), offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2001 a 2001 f, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 2. März 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3443. Firma Friedrich Goldscheider zu

Wien in Oesterreich; ein Packet mit drei Büften mit eigenartiger Bemalung und Farbenzusammen⸗ stellung (Dekorationsmuster), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4, 4, 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 4. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 3444. Firma Louis Glaser in Leipzig, ein Packet mit neun Erinnerungsblättern mit An⸗ sichten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 50 bis 53, 53 a bis e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. März 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3445. Firma A. Houben & Co.,

H. Weibel & Co. successeurs zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 16 Etiquetten zur Aus⸗ stattung von Zigarrenkistchen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 856 871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 3446. Firma J. G. Freiglche in Leipzig, ein Packet mit 18 Vorsatzpapier⸗Mustern für Buch⸗ binder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern, Serie 95, 1— 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. März 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3447. Firma C. Kloberg in Leipzig, eine Germania⸗Fraktur, versiegelt, Flächenmuster, Gar⸗ niturnummer XVIII., LWVö 3 Jahre, ange⸗ meldet den 12. März 1895, Nachmittags 4 Uhr. „Nr. 3448. Firma Brandt & Co. in Leipzig, ns Pactet mit sechs Garnituren Gravpuren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 499, 500, 514 A, 514 B, 514 C, 514 D, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 22. März 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3449. Firma Sächs. Broncewaarenfabrik Emil Venus & Co. in ein Packet mit Mustern von 2 Thürdrückern, 2 Fenster⸗ drehern, 3 langen Schildern, 1 Treibriegel mit Schlaufen, 1 Vorreiber, 1 Muschel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 496, 497, 572, 573, 430 432, 327, 101, 266, Schutzfrist

8

2

3 Jabre, angemeldet den 23. März 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Nr. 3450. Fabrikant E. M. Schlosser zu Drholetz in Oesterreich, Abbildung eines Modells von einem Stuhle mit nürse und eigenartig geform⸗ ter Rücklehne, versiegelt, uster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 73/56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Februar 1895, Vormittags

11 Uhr. . Nr. 3451. Stickereifabrikant A. Hufenus zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 50 Mustern von Baumwollstickereien (sogen. Spitzen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16192 und 93, 16635, 16637, 16639, 16641, 16704, 16731 16737, 16745 und 46, 16751 und 52, 16754 16759, 16773 16779, 16781, 16791, 16799, 16802 und 3, 16805 16810, 16812, 16825— 16829, 16831, 16837, 3 Jahre, ange⸗ meldet den 28. März 1895, Mittags 12 Uhr.

Leipzig, den 1. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Niederwüstegiersdorf. [2603]

In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 103:

Firma Websky, Hartmann & Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 1 Muster für Wischtücher, 1 Muster für Kinderservietten, 1 Muster für Nachttaschen, 2 Muster für Handtücher, 6 Muster für Bettwaaren, 3 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1732 1745, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1895, Nachmittags 6 Uhr.

Niederwüstegiersdorf, 2. April 1895

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim.

Nr. 13 0399. Zum Musterregister getragen:

1) Band III O.⸗Z. 331. Firma Louis & Emil Schneider in Pforzheim, 1 Zeichnung einer Sa⸗ lamanderbroche, gefaßt mit echten und imitierten Farbsteinen mit und ohne Perlen mit der Geschäfts⸗ nummer 653, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. März 1895, Nachmittags 5 Uhr.

2) Band III O.⸗Z. 332. Firma G. Rau in Pforzheim, 49 Estamperiemuster mit den Geschäfts⸗ nummern 7203 7251, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1895, Nachmittags 5 Uhr.

3) Band III O.⸗Z. 333. Firma J. Benz in Pforzheim, 8 Kupfermuster für Ketten, mit den Geschaͤftsnummern 1783 1790, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Pforzheim, den 2. April 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. 8 v. Babo.

wurde ein⸗

Posen. [2452] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Die Handlung Otto Schulz & Lange in Posen,

ein Muster für Flächenerzeugnisse und zwar: eine an

Gläsern anzubringende Malerei, darstellend eine An⸗

zahl Mohrenknaben, Katzen oder Affen, deren Ober⸗

körper über eine Mauer lehnen, während der Unter⸗ körper scheinbar in das Glas hineinhängt, Geschäfts⸗ nummer 1, BW“ 3 Jahre, angemeldet am

28. März 1895, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Posen, den 1. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pulsnitz.

8 [2210]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 160. Firma J. G. Hauffe in Pulsnitz, 1 Briefumschlag, offen, enthaltend: 6 Muster für Gurt, Fabriknummern 4254, 4255, 4256, 6502, 6514, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 161. Firma Friedrich Kaufmann in Pulsnitz, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 20 Muster von Propatria⸗Besatz, Nr. 38 WIa und IIa, Art. 567, 571, 19 Muster von Normannia⸗Besatz Nr. 38 WIa und IIa, Art. 566, 570, 11 Muster von Virginiaband, Art. 565, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 162. Firma Friedrich Kaufmann in Pulsnitz, 1 Packet S enthaltend 49 Muster von Teutonia⸗Besatz Nr. 31 Ia W, Art. 580, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Pulsnitz, am 31. März 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Weise.

Rheinbach. 182608] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Bernh. Bertram Majolica⸗ und

Fayence⸗Fabrikant zu Lüftelberg b. Bonn,

ein versiegeltes Kuvert, enthaltend: vier Lichtdruck⸗

tafeln mit Abbildungen der Fabriknummem 963,

963 a, 963 b, 963 c, 949, 885, 944, 879, 880, 892,

920, 921, 922, 923, plastische Erzeugnisse; Verviel⸗

fältigung in allen geeigneten Stoffen vorbehalten,

Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1895,

Vormittags 10 ½ Uhr. ““ Rheinbach, den 27. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Salzungen.

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 62. Ludwig Heller in Liebeustein, S.⸗ Mein., 2 Bügel aus vee hng in 1 verschlossenen Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Salzungen, 3. April 1895.

Herzogliches Anneeht Abtheilung II. Uller. 8

Schmölln. Musterregister [2215] des Herzoglichen Amtsgerichts zu Schmölln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 88. Firma Rob. Pöschel in Berg. 1 Muster eines Steinnußknopfs, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 5150, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist ia Fäbre⸗ angemeldet am 22. März 1895, Vorm.

4 Schmölln, den 4. April 1895. SKSKerzogliches Amtsgericht. Grau. 8

Schwelm. v1“ In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 228. Die offene Handelsgesellschaft Alb.

& E. Heunkels in Langerfeld, Spitzenartikel,

versiegelt, Fabriknummern 9485, 9476/21, Flächen⸗

erzeugnisse, ““ 3 Jahre, angemeldet am

28. März 1895, Mittags 12 Uhr.

Schwelm, den 28. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. [2600] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 77. Firma Erdmann Schlegelmilch in

Suhl, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Porzellan⸗

gegenstände mit den Fabriknummern 23, 24, 42, 277,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 1. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Suhl, den 2. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [2209]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 135. Fabrikant Wilhelm Lüders in Wernigerode, 19 Muster Kunstgußgegenstände auf 5 Photographien, offen, Nr. 366, 368, 369, 370 Etageren. Nr. 90, 91, 92 Briefbeschwerer, 20, 21 Aschschaalen, 1420 Visitenkartenschaale, 101 Bind⸗ fadenkapsel, 208, 209 Konsolen, 437 Feuerzeug, 1058 Photographierahmen, 1611a, 1611 b Tisch⸗ schild, 1421, 1419 Teller, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1895, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Nr. 136. Fabrikant für Centralheizung Hermann Müller in Wernigerode, 1 Muster, offen, Zeichnung Nr. 4, ein Rippenöofen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.

Wernigerode, den 30. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zschopau. [2218] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 58. Firma . G. Melzer in Zschopan,

1 Packet mit 50 Mustern für Federgarn in verschie⸗

denen Farben und aus verschiedenen Materialien zur

Verwendung als Effektfaden in Webwaaren, offen,

Fabriknummer 34, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. März 1895, Nachmittags 4 Uhr. Zschopau, am 3. April 18905.

Königliches Amtsgericht. Dr. Lessing, H.⸗R.

Konkurse.

[2287) 8

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Joh. H. Seekamp in Hemelingen ist am 5. April 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreisbeamte Büssenschütt in Achim ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 27. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ reigevflicht bis zum 14. Mai 1895.

chim, den 5. April 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 8 8

[2281] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Besitzers einer Mechanischen Weberei Emil Martens, in Firma Mechanische Weberei von E. Martens, in Bergedorf ist heute, am 6. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. G. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1895. Anmelde⸗ frist bis 18. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 3. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 14. Juni 1895, Vormittags

10 Uhr. Das Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

[2295] Ueber das Vermögen des Gürtlermeisters Richard Hanfe hier, Skalitzerstr. 141 a. (Werk⸗ statt: Louisenufer 7), ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Neue Friedrichstr. 4. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. April 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Mai 1895. Prüfungs⸗ termin am 11. Junni 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 336. eerlin, den 6. April 1895. Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [2252] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Allihn in Leopoldshall ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 8. Mai 1895, Vormittags 11. Uhr

Beruburg, den 5. April 1895.

(L. S.) Kolscher, 8 Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V. [2455]

Konkursverfahren.

Virion und das Vermögen der Ehefran Virion, Leonie, geb. Hoffmann, zu Egelshardt ist am 6. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Geschäftsagent Backes in Bitsch zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1895 einschließlich. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Bitsch. (gez.) Irle, Amtsgerichts⸗Rath. Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Hannezo, H.Gerichtsschreiber.

[2272] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauus Heinrich Ludwig Wilhelm Weiß, in Firma Heinrich Weiß, Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidt⸗

wird zum Konkursverwalter ernannt. 3 forderungen sind bis zum 29. April 1895 bei dem

Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

und Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1895.

Ueber den Nachlaß des Weinhändlers Ludwig

2456 11 Ühr, Konkurs eröffnet.

straße Nr. 30, ist heute, am 5. April 1895, Uibegs 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Claussen in Bremer⸗ haven. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1895 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 1. Mai 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. Mai 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mai 1895 einschließlich. Bremerhaven, den 5. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

LELindemgun

9 8

das Vermögen der offenen Handels⸗ in Firma Gebr. Weinmann zu

harlottenburg, Englischestraße 23. (Inhaber Frans S. Weinmann und Fabrikbesitzer

. Saul), ist beute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Buka hier, Berlinerstraße 53. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1895. Frist

[2270] Ueber E“

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai

1895. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, Spreestraße 3 B. I Tr., Zimmer 57. Charlottenburg, den 6. April 1895.

1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

229] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfmaschinen⸗ abrikanten Friedrich Alban Kuorr in Firma in Chemnitz (Zwickauer⸗ 4 April 1895, Vor⸗ ittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet orden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Loeser in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1895. Konkursforderungen sind bis zum .Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin m 6. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Chemnitz, den 6. April 1895. Der Gerichtsschreiber 2 des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Hennings.

[2280 8 Nche. das Vermögen der Butterhändlerin und Hausbesitzerin Adele Ida verehel. Behrend, eb. Henschel, hier, in Firma „A. Behrend“ 16), wird heute, am 5. April 1895, ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, 83, onkurs⸗

Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, owie allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. April 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

s2286] Konkursverfahren.

Nr. 4214. Ueber das Vermögen des abwesenden Steinhauers Augnust Hattich von Grünwetters⸗ 8 bach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Friedrich Schneider dahier wurde

um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 10. Mai 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ den 17. April 1895, Vormittags Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1895. Purlach, den 6. April 1895. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: v

2282 Ueber das Vermögen des Tuchmachers Theodor Zingelmann in Feldberg ist am 5. April 1895, Verwalter: er M. Plümecke⸗Feldberg. Offener Arrest st bis zum 2. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 26. April 1895. Erste Gläubigerversamm⸗

lung Donnerstag, 2. Mai 1895, Mittags

12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag,

24. Mai 1895, Mittags 12 Uhr.

Feldberg, den 5. April 1895. Großherzoglich Mecklenb.⸗Strel. Amtsgericht. H. Fölsch.

[2467 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Friedrich Wilhelm Viemann zu Gütersloh ist heute, den 9. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursrichter: Amtsrichter Düsterberg zu Gütersloh. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Klostermann zu Gütersloh. Offener Arrest Anmelde⸗ frist der Forderungen bis zum 4. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.

Gütersloh, den 6. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Zur Eeeag:

oiske, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[2457] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schiffseigners Hein⸗ rich Theodor August Schütt zu Hamburg,

;. Zt. Barmbeck, Hamburgerstraße 157 logierend,

wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kießelbach, kleine Johannisstraße 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 25. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist

bis zum 8. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. April dso. Is., Vorm.

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. 1 Amts ei amburg, den 5. April 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Amandus Zt. ohne Geschäft zu amburg, ohenfelder⸗Allée 8, 1. Et., wird hange⸗ Scenüttage

S. Emden, goe Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April d. J. einschließlich. Anmelpefrist bis zum 8. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 26. April dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai dss. Js., Vorm. 10 ¼¾ Uhr. E Hamburg, den 5. April 1855.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[2273] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanus Georg Ednard Köhler, Steinthorweg 6, 3. Et., Mit⸗ inhabers der durch Konkurs aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Ednard Köhler zu n Dovenfleeth 29, und Hammerbrook, Ecke der Victoria⸗ und Albert⸗Straße, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Niemeyer, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April d. 882à kinschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 30. April d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Kgge. meiner Prüfungstermin d. 28. Mai d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

eeßt Hamburg, den 6. April 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[2274] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Leinen⸗ und Wäsche Händlers Emil Johann Heinrich Baumgarth zu Hamburg, Grindelallée 64, wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April S einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 30. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 28. Mai d. J., Vorm. 10 ¼ Uuhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. April 1895.

Gemäß § 103 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht. 8

Holste, Gerichtsschreiber. 1

[2251] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Otto L. Totzek’s Wittwe Nachfolger, Inhaber Walter Feydt, in Johannisburg ist am 6. April 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Laube in Johannisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.

Johannisburg, den 6. April 1895.

Wermbter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2256] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kreuzburger Credit und Bauvereins Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 5. April 1895, Nachmittags 6 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Heintze hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1895, Erste Gläubigerversammlung den 8. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 29. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.

Kreuzburg O.⸗S., den 6. April 1895.

Kühnemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2469] Konkursverfahren. B Ueber das Vermögen des Posthalters Mathias Maurer zu Langenschwalbach wird heute, den 6. April 1895, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Greif zu Langenschwal⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1895 einschließlich. Anmeldungen von Konkursforderungen bis zum 27. April d. J. Erste Gläubigerversammlung 6. Mai d. J., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 20. Mai d. J., Vormittags 9 ½ Uhr. 8 Langenschwalbach, den 6. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[2466] Ueber das Vermögen der Frau Helene Hen⸗ riette Minna Friederike, verehel. Horu, geb. Felsberg, Inhaberin der Kolonialwaaren⸗ geschäfte hier, Promenadenstr. 29 und Brüderstr. 6, ist heute, am 6. April 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 26. April 1895, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 10. Mai 1895. Prüfungstermin am 20. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1, biich am 6. April

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[2285] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Instrumentenfabrikanten Karl Franz Gruber in Erlbach ist heute, Mittag 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Braun in Erlbach; offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 2. Mai 1895; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüftungstermin: 9. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr. 1

Königliches Amtsgericht Markneukirchen, 6 aam 6. April 1895. 8 Herold. b

[2454] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Rathskellerwirths August Nolte in Münder ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Zeddies in Hameln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1895. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 2. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin Dienstag, den 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.

Münder, 6. April 1895.

amann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[224 Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Victor Platzek zu Nicolai ist am 4. April 1895, Mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Heinrich Wachsner zu Ricolai. Anmeldefrist läuft bis zum 20. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 29. April 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1895, und ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1895 erlassen.

Nicolai, den 4. April 1895.

1 Königliches Amtsgericht. [224636 Konknursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Bones zu Oberhausen ist heute, am 5. April 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Baur zu Sterkrade ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. April 1895. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1895. Gläubigerversammlung am 3. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungötermin am 8. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle im Sitzungssaal.

Oberhausen, den 5. April 1895.

Königliches Amtsgerich

[2268] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikbesitzers Wilhelm Glimm in Firma W. A. Glimm in Lissen⸗Osterfeld wird heute, am 5. April 1895, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Hermann Borchert in Osterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf, den 23. April 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas nh sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu veräabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtuns auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterfeld. Veröffentlicht: Rumpf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2240] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Dy⸗ malski zu Ostrowo ist am 5. April 1895 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann R. H. Rosenthal zu Ostrowo. Anmeldefrist bis 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juni .“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai

9 Ostrowo, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht. [22650 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofpächters Erust August Friedrich Johaunes Hasselmaun zu Marienwarder, Guts Lehmkuhlen, ist heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ohrt in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April d. J. Anmeldefrist bis 18. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung den 25. April d. J. Prüfungstermin den G. Juni 1895, Vorm. 11 Uhr.

Preetz, den 29. März 18905.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2244] 11“

Ueber das Vermögen des Papierfabrikanten Robert Emil Mau in Medingen, alleinigen Inhabers der Firma 1 Papierfabrik Emil Mau daselbst, wird heute, am 5. April 1895, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Gneipelt in Dresden, Serrestraße 3 I. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. April 1895. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. April 1895, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Radeburg, am 5. April 180b959. Zinner. [2464] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Julius Höhme in Riefa, alleinigen Inhabers der Firma Julius Höhme, Internationale Ma⸗ chinen⸗Ausstellungshalle daselbst, ist heute am 6. April 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Mende in Riesa. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13 i 1895, Vormittags 10 Uhr. 8

Riesa, am 6. April 1895.

e6“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2289] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der var. Mathilde Schroe⸗ der, geb. Walther, in Bebra ist durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung II, hier, eute, am 5. April 1895, Vormittags 11 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Gustav Graupner hier ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1895. Offener Arrest: 21. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung: 30. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 31. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Sondershausen, den 5. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 8 E

[2283]

[

[2292] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung

über das Vermögen der Katharina Ditting, geb⸗ Bayha, Ehefrau des Wirths Carl Ditting, früher in Untertürkheim, nun hier, Wilhelms⸗ kergße 2 ½ wohnhaft, am 30. März 1895, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gundert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1895. Forderungsanmeldefrist bis 27. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 6. Mai 1895, Vorm. 9 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber Heimberger.

[2465] Bekanutmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Sulzbach (Bavern, Ober⸗ pfalz) hat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Peter Meyer in Hirschbach am 5. April 1895, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Hösch hier. Offener ehe. 8 Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen auf 1. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf 20. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Sulzbach, bestimmt.

Sulzbach, 6. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Boll, Kgl. Sekretär. [24588 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Otto Janz in Tilsit, Inhabers der Firma Albert Janz daselbst, ist heute, am 5. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Ritter in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1895, Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. forderungen bis 2. Mai 1895. Anzeigefrist bis 21. April 1895. Tilsit, den 5. April 1895.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

Anmeldefrist für die Konkurs⸗ Offener Arrest und

8

[2459] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters R. L. Neborowski in Tuchel wird heute, am 5. April 1895, Nachmittags 6 Uhr 14 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Ponath in Tuchel. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 20. Mai 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1895, Vorm. 10 Uhr. N. 2 a./95. Königl. Amtsgericht zu Tuchel.

[2241] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers August Zarges, in Firma H. Zarges Sohn in Wesen

verg, ist am 6. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr

Verwalter: Avpothekenbesitzer Schulemann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1895 inkl. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1895 inkl. Erste Gläubigerversammlung 4. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 15. Juni 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gerichtslokale zu Wesenberg. Wesenberg, den 6. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht Neustrelitz, Gerichtsschreiberei Wesenberg. (gez.) Jacob

Konkurs eröffnet.

oby. 8 Beglaubigt: (L. S.) A. Wustrow, Gerichtsschrei er.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de

(Firma Gebrüder Boespflug in Kogenheim

sowie über das persönliche Vermögen der Firmen⸗ inhaber Karl und Josef Boespflug wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beufeld, den 5. April 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[2294] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Fürstenberg zu Berlin Friedrichstraße 239, 6 infolge Schlußvertheilun nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden

Berlin, den 4. April 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83

[2526] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri kanten Albert Löhrke soll, nachdem 25 % bereits abschläglich vertheilt sind. die Schlußvertheilung de Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschrei berei, Abtheilung 82, des Königlichen Amtsgericht niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berü⸗ sichtigenden Forderungen 6654 62 ₰, für welch ein Rassebestand von 899 40 vorhanden if Ueber den Termin der Auszahlung werde ich Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 6. April 1895.

Conradi, Verwalter der Masse.

[2271] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß d verstorbenen Wirths Johann Helmers zu Bremer⸗ haven ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, durch vehn des Amtsgerichts hier⸗ selbst von heute wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 5. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann. 8

[2269]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Frauz Manasse zu. (Charlotten⸗ burg ist infolge eines von dem (emeinschuldner

Igemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche