III. Zwvilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt. —
Schäfer, 8 als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
3187]
8 Die durch Rechtsanwalt van Werden vertretene Louise Fischer zu Elberfeld, Ehefrau des Bäckers August Schmidt daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage er oben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
3186
88. durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kessels ver⸗ tretene Auguste Brändgen zu Solingen, Ehefrau des Gerichtsdieners Johann Schroeder daselbst, hat egen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elber⸗ fend Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, * als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
3190] Die durch Rechtsanwalt Alfermann vertretene Lina sselbach zu Barmen, Ehefrau des Kaufmanns riedrich Hollweg jr. daselbst, hat gegen letzteren eim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hugo, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[3191] 8
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann I. vertretene Caroline Emilie Thompson in Barmen, Ehefrau des Restaurateurs Wilhelm Bauer daselbst, hat egen letzteren beim Königlichen Landgericht zu [berfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hugo,, als Gerichtsschreiber des Königliche
[3192]
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Mathilde Melina Müller in Radevormwald, Ehe⸗ frau des Faßbinders Hermann Berghoff, hat gegen letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hugo, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[3211] Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 8. März 1895 ist die zwischen den Eheleuten Johann Edmund Schmitz, Korbmacher und Händler, und Elisabeth, geb. Morschel, ohne Gewerbe, beide zu Eupen wohnend, bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung ver⸗ ordnet. Die Parteien sind zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Klinker zu
Eupen verwiesen.
Aachen, den 1. April 1895. 8 Cliever,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
[3189] 1
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kal. Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 18. Februar 1895 ist die zwischen den Eheleuten Schneider Fritz Boden⸗ hausen zu Elberfeld und der Caroline, geb. Werner, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. Dezember 1894 für auf⸗ gelöst erklärt worden.
Schäfer,
als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
Landgerichts.
3) nfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[1878]. Domänen⸗Verpachtung. 3
Die im Kreise Sorau, 9 km von Gassen, Station der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, belegene Domäne Sablath, welche an Fläche 231,879 ha, darunter 126,548 ha Acker und 46,763 ha Wiesen enthält und mit einem jährlichen Grundsteuer⸗ Reinertrage von 2557 ℳ 14 ₰ eingeschätzt ist, soll auf 18 Jahre von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden. 1 1
Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 30. April d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hierselbst vor dem Herrn Gehbeimen Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt.
Der bisherige Pachtzins beträgt 5465,42 ℳ Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges 3 mögen von 40 000 ℳ erforderlich. Die t⸗ bewerber haben sich vor dem Termine, spätestens aber bis zum 26. April über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Land⸗ raths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden St euern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen
des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Bullrich “ en werden.
1; Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. 3
Frankfurt a. O., den 29. März 1805.
Königliche Regierung. 8
Abtheilung für direkte Steuern, Domän
Padberg. *
. [1274] Bekanntmachung,
betreffend die Verpachtung des Restgutes
Wiesenwerder.
Das im Kreise Arnswalde belegene, zu der König⸗ lichen Oberförsterei Marienwalde gehörige Restgut Wiesenwerder, welches an Fläche 40,00 ha circa — darunter 24 ha Acker (6. bis 8. Klasse mit 76,74 ℳ Grundsteuer⸗Reinertrag), 15,7 ha Wiesen (5. bis 6. Klasse mit 102 ℳ Grundsteuer⸗Reinertrag) und die nöthigen Gebäude enthält, soll auf 20 Jahre, vom 1. April d. Js. an im Wege des öffentlichen Ausgebots zum ersten Male verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Sonnabend, den 20. April d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Oberförsterei Marienwalde
vngfege 1 1 88 Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 765 ℳ festgesetzt, innerhalb der ersten beiden Jahre ist wegen der beim Pachtantritt fehlenden⸗Be⸗ stellung ꝛc. ein Pachtzins nicht zu zahlen.
An Kaution sind innerhalb der ersten beiden Jahre 1500 ℳ, dann 1000 ℳ zu hinterlegen; an flüssigem nche Pe sind 10 000 ℳ erforderlich.
Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in welchem zu⸗ gleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staats⸗ steuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Ueber⸗ nahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Bedingungen liegen bei dem mit der Ver⸗ pachtung beauftragten Königlichen Forstmeister Winckler zu Marienwalde aus und können gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren von demselben bezogen werden.
Ebenso ist die Besichtigung des Gutes nach Mel⸗ dung bei Herrn Forstmeister Winckler gestattet.
Frankfurt a. O., den 30. März 1895.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 1.“
Guse. Padberg.
[3160] Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. Bahnhofsumbau Harburg. n öffentlicher Verdingung sind zu vergeben:
Woos 1. Anfertigung, Lieferung und Aufstellung
von 8 Deckenträgern über Wartesälen (24 800 kg 1000 kg Gußeisen),
Loos 2. 2800 qam Dachdeckung mit deutschem Schiefer einschl. Dachschaalung, Papplage und der zugehörigen Klempnerarbeiten.
Termin
für Loos 1 (Deckenträger) Sonnabend, den 20. April 1895, für Loos 2 (Schieferdach) 8 Donnerstag, den 2. Mai 1895, an beiden Tagen Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten hierselbst, Moorstr. 16.
2
“ 8 “ „Zeichnungen, Bed u. s. w. sind ebenda einzusehen und Verdingungsunterlagen gegen bestell⸗ geldfreie Zahlung von 1,5 ℳ in baar für jedes Loos von dort zu beziehen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Harburg, den 8. April 1895. Der Ban⸗Juspektor: J. Meyer.
28721 40 % Hypothekar-⸗Anleihe der v. Rheinbaben’schen Kohlengruben⸗
Gewerkschasten.
Von den Obligationen obiger Gewerkschaften sind am 1. April d. J. planmäßig nachstehende Nummern:
84 91 133 178 197 230 234 512 537 664 827 943 960 979 996 1007 1017 1058 1155 1181 1220 1392 1410 1536 1559 1586 1588 1591 1649 1674 1685 1686 1705 1714 1806 1811 1873 2083 2166 2184 2190 2208 2227 2244 2325 2331 2334 2349 2354 2357 2365 2386 2447 2514 2525 2561 2584 2728 2876 2999 3005 3012 3203 3276 3328 3406 3444 3458 3471 3472 3473 3478 3491 3593 3627 3634 3663 3667 3691 3784 3885 3895 3923 3927 4090 4112 4161 4245 4305 4347 4361 4379 4384 4444 4492 4530 4543 4575 4663 4692
zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. ausgeloost worden. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage an, mit welchem die Verzinsung aufhört, durch
den Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau und seine Kommanditen zu Beuthen O. S., Glatz, Glogau, Görlitz, Leobschütz, Liegnitz, Neisse,
das Bankhaus G. v. Pachaly’s Enkel zu Breslau,
das Bankhaus Georg Fromberg & Co. zu Berlin.
Breslau, 6. April 1895. .“ Schlesischer Bank⸗Verein.
[2986] Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen in der Schuld⸗ verschreibung der Stadt Köln vom 1. Oktober 1894 über die Anleihe von 10 Millionen Mark wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Auszahlung der Zinsen und die Einlösung der ansgeloosten Schuldverschreibungen erfolgen wird: “ bei der Stadtkasse, bei den Herren Sal. Oppen⸗ heim Ir. & Co⸗ beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein sowie in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein, beim Bankhause S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Dresdener Bank, bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankbause M. A. von Rothschild & Söhne. Köln, den 6. April 1895. Der Ober⸗Bürgermeister. der Beigeordnete Sugg.
¶[3146]
Jlorffiern Pacificé“ II. Mortgage Golcd Bonds.
— Das unterzeichnete Comité hat mit der Deutschen Bank eine Vereinbarung getroffen, wonach dieselbe ohne Vorbehalt für den Eingang den Kupon per 1. Oktober 1893 von allen denjenigen Bonds käuflich erwirbt, welche auf Grund unserer Statuten zum Zwecke des Beitritts zur Vereinigung bei der
Deutschen
Bank in Berlin und deren Filialen deponiert worden sind oder bis zum 30. April
1895 noch deponiert werden. Der Kaufpreis beträgt M. 124.50 für jeden Kupon von Doll. 30
nominal und gelangt an die Inhaber unserer Zertifikate gegen Abstempelung derselben bei der Deutschen Bank oder deren Filialen vom 11. April 1895 ab zur Auszahlung.
Entsprechend Artikel 2 Absatz 2 unserer Statuten schließen wir den kostenfreien Beitritt zu unserer Vereinigung mit dem 30. April cr., Nachmittags 5 Uhr, und werden nachträglichen Beitritt zu derselben bis auf weiteres nur gegen Erlegung eines Kostenbeitrages von ℳ 20.— für jeden
§ 1000⸗Bond gestatten. Berlin, den 10. April 1895.
Das Comité der Vereinigung von Besitzern Northern Pacific 6 % II. Mortgage Gold Bonds. Rentier Max Neumann, Berlin. Julius Alexander, Direktor des Berliner Makler⸗Vereins, Berlin.
Eugen Altmann, Berlin. Rechtsanwalt Abraham Schlesinger, Berlin. Hermann
Julins Muneseler, allich, Berlin.
Berlin. Hauns s 8 um⸗
Oscar Wuestenberg, i.
berg & Golmick, Berlin.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[3223] Mülhauser Schieß⸗Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Mülhauser Schieß⸗Gesellschaft findet am Samstag, den 27. ril 1895, Nach⸗ mittags um 5 ½ Uhr, zu Mülhausen (Elsaß) im Zentral⸗Hotel statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen sind. Tagesorduung: Rechnungsablegung des Vorstands. Bericht des Aussichtsraths. Theilweise Erneuerung des Aufsichtsraths. Für den Präsidenten des Aufsichtsraths:
Haensler.
[3103] Hafen⸗Dampfschiffahrt A. G. Außerordentliche Generalversammlung in Gemäßheit des Beschlusses der siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung am 4. April 1895 am 26. April 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gehäude, Zimmer 20. Tagesordnung: Vorlage des Berichts und der Bilanz über den Betrieb im Jahre 1894 und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath.
—
Aktionäre, welche an der Versammlung theil⸗ nehmen wollen, erhalten vom 23. bis 25. April, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Stockleth gegen Vorzeigung ihrer Aktien Ein⸗ trittskarten und Stimmzettel sowie Bericht und Abrechnung.
Hamburg, den 9. April 1895.
Der Vorstand.
[3142] Steinkohlen-Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf, Vereinigt⸗-Feld bei Lichtenstein.
Der Aufsichtsrath überschriebener Aktiengesell⸗
schaft besteht laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. März a. c. und nach erfolgter Konstituierung aus
den eohlenwerksbesitzer August Falck in Bockwa, als Vorsitzendem, Kaufmann C. F. Burger in Zwickau, als stell⸗ vertretendem Vorsitzenden, Rittergutsbesitzer Richard List in Zwickau, B“ Alexander von Arnim auf anitz, Baurath Hermann Modes in Dresden, Banquier, Stadtrath August Hentschel in Zwickau, Bergdirektor Heinrich Richter in Planitz, als ferneren Mitgliedern. Hohndorf, den 9. April 1895. Das Direktorium. Schumann. Ernst Sandmann.
(32800 Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine
8 Versicherungs-Artien-Gesellschast. ie burg, Allgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaf werden hierdurch zu der sellschaft ordentlichen (26.) Generalversammlun
auf Sonnabend, den 27. April d.
— Nachmittags 4 Uhr,
in den Saal des Gesellschaftshauses der Magde⸗ burger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft hierselbst, Breiteweg 7 und d, ergebenst eingeladen.
In derselben werden in Gemäßheit des § 28 des Statuts folgende Gegenstände zur Verhand⸗ lung gelangen:
1) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilan pro 1894, sowie des Vorstandsberichts neb den von dem Verwaltungsrathe hierzu ge⸗ machten Bemerkungen. Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung. Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge ur Gewinnvertheilung und über die dem erwaltungsrathe und dem Vorstande zu er⸗ theilende Entlastung. ) 8 von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths. In der Generalversammlung sind diejenigen Aktien⸗ inhaber stimmberechtigt, welche den Besitz der Aktien durch Vorzeigung derselben bei unserer Hauptkasse, Breiteweg 7 und 8 hier, innerhalb der drei letzten dem Tage der General⸗ versammlung vorhergehenden Tage nach⸗ gewiesen haben. Die Vorzeigung kann jedoch auch bei den auswärtigen General⸗Agenturen der Gesellschaft im Deutschen Reiche — in Berlin bei unserer Subdirektion Friedrichstraße 73 und bei unserer Subdirektion Zimmerstraße 25 — bis zum 20. April d. J. erfolgen. Auf Grund dieser Vor⸗ zeigung wird dem ieninhaber eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vor⸗ gezeigten Aktien enthaltende Stimmkarte, welche ihr zum Eintritt in die Generalversammlung ermächtigt, ausgestellt.
Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind bis zum 26. April d. J. dem Gesellschafts⸗ vorstande einzureichen.
Die Eö“ Bilanz, sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs⸗ raths werden vom 11. April d. J. ab in unserer Hrrttbee hier zur Einsicht der Aktionäre gelegt.
Magdeburg, den 10. April 1895.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der General⸗Direktor: Dr. Hahn.
[3109] Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik Porta.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, 4. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr,
im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co.,
Domshof Nr. 30, in Bremen. Tagesordnung: Bericht und Rechnungsablage pro 1894. 2) Ertheilung der Entlastung. Antrag auf Reduktion des Aktienkapitals und Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien, eventuell An⸗ trag auf Liquidation der Gesellschaf Wahlen für den Aufsichtsrath. Der Aufsichtsrath. Fr. Achelis, Vorsitzer. Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Inhaber⸗ Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 30. April 1895 einschließlich bei den Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen zinterlegt sind. (§ 10 des Statuts.)
1““]
[31122 1 t. Deutsche Rückversicherungsbank.
Zur dreiundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 29. April 1895, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftshause dahier, Eschenheimer Anlage 32, Hinter⸗ gebäude, werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: b 1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für 1894 und der dazu gehörigen Berichte, Be⸗ schluß über die Gewinnvertheilung und Er⸗ theilung der Entlastung. K 2) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath; Wahl der Revisoren. 8
3) Antrag des Aufsichtsraths wegen Abänderung
von § 1 des Statuts.
Die Eintrittskarten können vom 26. April d. J. ab während der Geschäftsstunden an unserer Kasse in Empfang genommen werden.
Frankfurt a. M., den 9. April 1895.
Der Aufsichtsrath.
[3282 Einladung zur pordentlichen Generalversammlung der Mitglieder der Aktiengesellschaft
Möbel-Magazin der
vereinigten Tischlermeister in Osnabrück
am Montag, den 29. April 1895, Nachmittags 4 Uhr,
im Hause des Herrn Justiz⸗Raths Dr. Kistemaker.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Prüfung der Bilanz. 2) Beschluß über die EII1“ 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths wegen der Rechnung vom Jahre 1894. 9 eststellung der Gehälter. 1 5 hl eines Vorstandsmitgliedes als zweiter Buchhalter. 1 6) Wahl eines Vorstandsmitgliedes als Kassierer. 7) Wahl eines Vorstandsmitgliedes als Tarxator. 8) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. NB. Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie auch die Bilanz liegen beim ersten Buchhalter zur gefl. Einsicht der Herren Aktionäre off Osnabrück, den 9. April 1895. 52¾ gvween r. A. Hagedorn. 81 F. Shupe. 5 Hemes
[3221] en Aktionäre der Wilhelma in Magde⸗
„
Nürnberger Lagerhaus⸗Gesellschaft. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 6. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in der Amtsstube des Kgl. Notars Herrn iz⸗Raths Merz, Adlerstraße Nr. 40, in Kürnberg stattfindenden achten ordentlichen Geueralversammlung ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1894/95. 2) Fenstenae der Dividende. 3) Neuwabl Vorstandes. Nüruberg, den 10. April 1895. Der “ des Aufsichtsraths: Berthold Bing.
13150] Stralsunder Warmbad Ahktiengesellschaft. Generalversammlung Stralsund, am 30. April 1895, Abends S Uhr, im Gasthof „zum goldenen Löwen“. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
2) Beschlußfassung über die Prüfung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.
3) Vorlegung des mit dem Direktor geschlossenen Vertrags zur Genehmigung.
4) Berathung über den Antrag des Vorstands auf Vergrößerung des russischen Dampfbads
und des Ruheraums sowie Einrichtung von Logierzimmern in einem zu errichtenden Anbau an das Badehaus.
5) Berathung über sonstige Anträge, welche so
zeitig beim Aufsichtsrath eingehen, daß ihre
Ankündigung in den Gesellschaftsblättern wenigstens eine Woche vor der Versammlung erfolgen kann.
6) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden Herrn Gewandhaus⸗ Altermann Livonius.
Der Jahresbericht des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Knieperstraße 13 b., vom 14. April ab zur Einsicht ausgelegt.
Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Tage vor der Versammlung bis 6 Uhr ihre Aktien beim Vorstandsmitglied Herrn ““ Starck, Heilgeiststraße Nr. 26, hinter⸗ egen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Sanitäts⸗Rath Dr. Grünberg.
¶13149] Die Aktionäre de „Silesia“ Dampfschifffahrts Actien Gesellschaft, Hier, werden hiermit zu der auf Freitag, den 26. April cr., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Justiz⸗Raths Brunnemann, hier, Augusta⸗ straße Nr. 12, anberaumten diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstandes und Vor⸗ I e.; Rechnungsabschlusses mit Bilanz ür 1894. 2) Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath und den Vorstand. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes gemäß § 13 des Statuts. 8 4) Bewilligung der Mittel zur Neuanschaffung von zwei Schiffskesseln aus den Reserven. 5) Genehmigung eines Zusatzes zum § 10 des Statuts. Stettin, den 11. April 18955. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: O. Braeunlich.
lera. Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 4. Mai cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, bei den Herren Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. in Köln, ergebenst eingeladen.
2 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1894 nebst Bilanz. 8
2) Festsetzung der Dividende pro 1894.
3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Zur stimmberechtigten Theilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin oder den Herren Sal. Oppenheim Jr. & Cie. in Köln deponiert
Hennef a. d. Sieg, den 10. April 1895. Der Aufsichtsrath. Stern.
[1191] Badische Schifffahrts⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft in Mannheim.
An unsere Herren Aktionäre!
Wir beehren uns, Sie zu der am Dienstag, den 30. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal unseres Gesellschaftshauses, B. 2, 8, stattfindenden ordentlichen Generalversa hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes.
2) Bericht des Auffichtsrathes über die von ihm festgestellte Jahresrechnung und Vortrag des
„Berichts der Revisionskommission.
3) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinnes für das Geschäftsjahr 1894.
4) des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
andes.
5) Statutenänderung und Zusätze, insbesondere die §§ 2, 34, 37, 39 betr. effs der Legitimation zur Theilnahme an der
Generalversammlung verweisen wir auf § 23 und folgende der Statuten.
Mannheim, den 30. März 1895.
Der Aufsichtsrath. 1 iffens.
Waschanstalt Stuttgart A. G.
Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung von heute ein gültiger Beschluß über den Antrag auf Liquidation und Bestellung eines Liquidators wegen ungenügender Aktienvertretung nicht zu stande gekommen, werden die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. April, Vormittags 11 Uhr, in das Bureau der Waschanstalt ein⸗ geladen mit dem Anfügen, daß obiger Gegenstand allein auf der E stehen und ein gültiger Beschluß ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Kapitals gefaßt werden wird gemäß § 15 der Ges.⸗
Statuten. P Der Aufsichtsrath. Vorsitzender A. von Kaulla. 8
8272 Aetiengesellschaft Kanonenhaus Bochum.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 27. April, Abends 8 ½ Uhr, im Gesellschaftshause statt.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion.
2) Vorlage der Bilanz.
3) bvee. der Revisoren und Entlastungserthei⸗
ung. 1
Verwendung des Reingewinnes. Genehmigung von Zessionen von Aktien. Neuwahl des Aufsichtsraths, der Direktion und der Revisoren.
Bochum, den 10. April 1895.
Der Aufsichtsrath.
.“ Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Ce⸗ Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ein⸗ geladen, zur 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 7. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
1 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 31. Dezember 1894.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz durch die Revisoren.
Decharge für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath.
Gewinnvertheilung gemäß § 17 des Statuts. Wahl einer Kommission zur Prüfung der Bilanz pro 1895.
Ersatzwahl des Aufsichtsraths gemäß § 21 des Statuts.
Die Versammlung findet statt im Geschäftslokale der Gesellschaft, Königstraße Nr. 217 dahier.
Gemäß § 28 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien mindestens 6 Tage vor der Versamm⸗ lung auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummerverzeichnisses ausgewiesen und auf Grund dieses Ausweises eine vom Vorstande ausgestellte Legitimationskarte mit Angabe der Aktienzahl er⸗ halten haben.
Anmeldestellen sind außer unserem Hauptbureau in Elberfeld:
die Deutsche Bank in Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg, München, Frank⸗ furt a. Main und London.
Elberfeld, den 10. April 1895.
Der Vorstand.
bers Westfälischer Bankverein Münster (Westfal.).
Unsere Aktionäre laden wir hiermit zur Theil⸗ nahme an der diesjährigen, am Montag, den 29. April cr., Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Centralhofes hier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. “
Tagesordnung:
Geschäftsbericht pro 1894; Bericht der Revisoren; Festsetzung der Dividende und Tantièmen; Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge; Ersatzwahl für die zwei auss eidenden Mit⸗ lieder des Aufsichtsraths;
6) Wahl der Revisoren. 3 8
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten, nach Rummern geordneten Verzeichniß, sowie die Vollmachten ihrer Vertreter bis spätestens den 26. April, Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale hinterlegt haben. 1
Münster (Westf.), den 10. April 1895.
Der Aufsichtsrathh des Westfälischen Bankvereins.⸗ F. Havixbeck⸗Hartmann, Vorsitzender.
Dampfmuhlen Aktiengesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 24. April 1895, Nachmittags 2 ½ Ühr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Jahresbericht und Er⸗ theilung der Decharge. 8
2) Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf Liquidation der Gesellschaft. 1
3) Statutenmäßige Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und eines Revisors nebst Ersatzmannes.
Zu Punkt. 2 der Tagesordnung stellen der Vor⸗ stand und Aufsichtsrath den ferneren eventuellen Antrag: Die Eos eets zum freihändigen Verkauf der mobilien zu befugen. 1
roef guggabe der Stimm⸗ und Einlaßkarten er⸗ folgt gegen Abstempelung der Aktien in den Tagen vom 20. bis 23. April cr. während der üblichen Geschäftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, Hamburg, gr. Bäckerstr. 13.
Hamburg, Si April 1895.
er Vorstand
Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich ab⸗ zuhaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch auf Montag, den 6. Mai a. c., 11 Uhr Vormittags, in den Bureaux der Gesellschaft hier, Burgstr. 22 I., anberaumt.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands pro 1894, der Bilanz und der Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kom⸗ mission. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1894. 3) Beschlußfassung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrath zu ertheilende Decharge. 4) Wahl zum Aufsichtsrath. 5) 5 der Revisions⸗Kommission für das Jahr
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission liegen vom 16. April dieses Jahres ab in den Bureaux der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Berlin, den 10. April 1895.
Deutsche Transport Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende Der Direktor:
des Aufsichtsraths: 6 Schi Jofeph Voldschmidt. Heinr. Schipmann.
[32401 Die für den 9. April a. c. angesetzt gewesene ordentliche Generalversammlung der
Portland-Cementfabrik & Ziegelei A. G. zu Pahlhude ist verlegt auf Sonnabend, den 27. April 1895, Mittags 1 Uhr, in Altona im Bureau des Justiz⸗Rath Herrn Heymann, Palmaille 41.
1 Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
und der Bilanz.
2) Vorlage des Jahresberichts.
3) Ertheilung der Decharge.
4) Statutenmäßige Wahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut § 25 der Statuten bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Pahlhude bis zum Tage der General⸗ versammlung zu deponieren und dagegen Einlaß⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Hamburg⸗Pahlhude.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[3272] Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft „Hôtel de la ville de Paris“
werden hiermit auf Montag, den 29. April 1895, Nachmittags 2 bezw. 3 Uhr, nach dem Gasthofe zur Stadt Paris in Straßburg zu einer ordentlichen und einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Ordentliche Generalversammlung (2 Uhr). Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Bilanz. 4) Entlastung des Vorstandes. 5) Entlastung des Aufsichtsraths. u. 6) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Außerordentliche Generalversammlung (3 Uhr). Tagesordnung: Abänderung des Artikels 3 der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 25. April gegen Aushändigung des Depositenscheins, der ihnen als Eintrittskarte zur Generalversammlung dient, zu hinterlegen. 11“ Der Vorstand.
“
“
[3277] Malbergbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 3. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr, im Amtslokale des Herrn Notar Justiz⸗Rath Goecke, Cardinalstraße 1 hierselbst, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1894
nebst Bilanz.
2) Festsetzung der Dividende pro 1894.
3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Zur stimmberechtigten Theilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung an der Kasse des Herrn B. Stern Ir. in Köln deponiert haben.
Köln, den 10. April 1895.
Der Aufsichtsrath. Stern.
[3284] Pagyerisches Portlandrementwerk Marienstein, Artiengesellschast.
Zu der am Donnerstag, den 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft hierselbst stattfindenden IV. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hierdurch geziemend ein.
Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz und des Rechenschafts⸗ berichts des Aufsichtsraths und des Vorstands
68224] Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck in Leipzig.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Donnerstag, den 2. Mai 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in der Expedition des Herrn Rechtsanwalt Dr. Pansa, Markt 3 II. in Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Die Anmeldung beginnt 4 Uhr.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1894 und Beschlußfassung über die Ge nehmigung dieser Vorlagen.
2) Die Ertheilung der Entlastung an die Organe der Gesellschaft. 1
Der Geschäftsbericht und die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen von heute ab in dem Komtor der Gesellschaft — Leipzig, Kreuz⸗ straße 17, part. — für die geehrten Aktionäre zur Einsichtnahme bereit. 3
Leipzig, den 10. April 1895. 3
Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck. Der Aufsichtsrath. Dr. Pansa.
6222] Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs Actien Gesellschasft.
Die Aktionäre werden hierdurch laut § 29 der Statuten zur 40. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 1. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshaus der Gesellschaft, Linden⸗ straße 20/21, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz. 2) 1 an Direktion und Aufsichtsrath pro 1894. 3) Wahl der Revisoren pro 1895. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, 10. April 1895. Der Aufsichtsrath. Ferd. Gumprecht.
[3225]
Hamburg⸗Calcutta Linie.
Sechste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 4. Mai 1895, 12 Uhr Mittags, im⸗Bureau der Gesellschaft, Neueburg 14.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1894.
2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths in Gemäßbeit des § 15 der Statuten.
Eintritts⸗ und Stimmkarten sind bei den Notaren, . Dres. Gobert, Afber und Weber, großer
zurstah 8I, am 2. und 3. Mai zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. April ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre bereit.
Hamburg, 11. April 1895.
Hamburg⸗Calcutta Linie. P. G. Hübbe. A. Häger.
[3233]
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 30. April, Vormittags 11 ½ Uhr, im kleinen Saale des Konzerthauses stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein.
Die Abstempelung der Aktien zur Empfangnahme der Stimmkarten erfolgt am 27. und 29. April, von 10 bis 12 Uhr Vormittags, im Komtor des Herrn Konsul Heegewaldt, Louisenstr. 22 I.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes bzw. des Aufsichtsrathes über die bisherige Verwaltung und Vorlegung der Bilanz. 8
2) Beschlußfassung über die Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand.
3) Wahl von ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathes und der Revisoren.
Der Vorstand der Aktiengesellschaft
Stettiner Concert⸗ u. Vereinshaus.
[3115] Actiengesellschaft Georg Egestorff' Salzwerke, Hannover.
Ordentliche Generalversammlung “ der Aktionäre.
In Gemäßheit § 14 der Statuten wird hiermit die dreiundzwanzigste ordentliche Geuneralver⸗ sammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke auf Dienstag, den 30. April, Vormittags 11 Uhr, nach Hannover, Kasten's Hotel, Georgshalle, berufen.
Die Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben innerhalb der letzten beiden Werktage vor dem Tage der Versammlung auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft, Ihmebrückstr. Nr. 9 zu Hannover, zu deponieren. 1b
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung. “
Die Aktien sind beim Empfange dieser Legitimation
über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und
Vorstand. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der en we egre rslüne sind nur jene Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor derselben beim Vorstand der Gesellschaft unter Vorweis angemeldet haben.
München, 9. April 1895.
Der Aufsichtsrath. 8 Vorsitzender: von Schultes.
sofort wieder zurückzunehmen.
Tagesordnung: Erlledigung der im § 19 (1, 2 u. 3) des Ge⸗ seellschaftsstatuts vorgesehenen Gegenstände, Decharge⸗Ertheilung für Aufsichtsrath und Vor⸗ stand. Wahl von Ausfsichtsrathsmitgliedern
(§ 19,4 und § 26).
Der Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sind auf dem Bureau unserer Gesellschaft vom 16. April an einzusehen.
Linden bei Hannover, den 9. April 1895.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Dr. Carl Kraushaar. „Baron Carl Alten⸗Linden ⸗
8