[3092] Der Rechtsanwalt
Herr Dr. Karl Faul hier hat infolge seiner Wahl zum besoldeten diese Fülassung aufgegeben und ist in hiesiger An⸗ scht worden.
waltsliste gelö
Dresden, den 8.
Königliches Landgericht.
ril 1895
bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassene
In Stellvertretung:
Dr. Schill, Landgerichts⸗Direktor.
gelöscht.
Klötze, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1 1 Der Rechtsanwalt Dr. Wohlfarth ist Liste der Rechtsanwalte beim diesseitigen Amtsgexicht
Stadtrath
in ver
16 11
Bayerische
n Notenbank
der
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht
WW“
vom 7. April 1895.
Activa.
Metallbestand estand an
Wechseln
Effekten.
9 8 Lombard⸗ 2 9
sonstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefonds.
Der Betrag der um laufe Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten.
Die an eine Kündigungsfr
Verbindlichkeiten
Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten aus w zahlbaren Wechseln
eiterbegebenen, ℳ 889 284.88.
Reichskassenscheinen 1ge Noten anderer Banken.
Forderungen .
nchen, den 9. April 1895. * Batxerische Notenbank.
nden Noten.
ist gebundenen
Die Direktion.
[3283]
b“ Kursfähiges Deutsche Reichskassenscheine Noten anderer
Banken ..
Ae bersicht der “ Sächsischen Ba zui Prreesbden am 7. April 1895.
Activa. s Geld.
Sonstige Kass en⸗Bestände
Wechsel⸗Bestände. Lombard⸗Bestände. Effekten⸗Bestände
Debitoren und sonstige Eingezahltes Aktienkapital
Reservefonds..
Aktiva.
Passiva.
Banknoten im Umlauf
Täglich v “
An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva
fällige
Verbindlich⸗
gebundene
*.
Von im Inlande zahlbaren,
Wechseln sind weiter begeben wor
noch nicht fälligen den:
. ℳ 22 131 265.
. ℳ 30 000 000.
„ 20 132 953.
ℳ
Die Direktion.
ℳ 31 918 000 61 000 2 374 000 48 032 000 2 755 000 133 000 1 210 000
7 500 000 1 865 000 63 845 000
10 891 000
2 382 000 m Inlande
900 025.
15 102 100. 1 064 425. 72 684 238. 2 836 345. 1 195 787. 6 664 726.
1I
4 675 909. — 50 281 800.
16 831 749.
656 500.
1 992 755. 76
ank
Metallbestand. Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken b
Wechselbestand. Lombardforderungen Tbb-a. Sonstige Aktiva
Passiva.
Grundkapital Reservefonds
1 Umlaufende Noten fällige Verbindlichkeiten.
Tägli
ündigungsfrist
Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva.
Eventnelle Verbindlichkeiten im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 663 443.50.
[3044]
gebundene
Activ a.
8ve mit Einschluß des Giro⸗
uthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers..
Lombard⸗Konto
Wechsel⸗Bestände Sorten und Kupons
.
Debitoren in laufender Rechnung
Diverse Debitoren Aktien⸗Kapital
Devpositen mit Einschluß des Ch
ehrs Accepte
ℳ
aus weiterbegebenen,
Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo März 1895.
ek.
Kreditoren in laufender nung. Diverse Kreditoren.. vesxase
Reserve⸗ und Del
—J
kredere⸗Fonds 8*
10 858 338,52 79 595 —
1 563 000 — 19 893 804 58 1 036 000 — 8 430 30
627 711 12
9 000 000 775 958 22 132 000 1 891 21392
43 200 224 507
1
88 5
379,514 263,060 484,412
4,046,045 514,142
. 152,447
. 15,666,064
. 2,863,859
„ 9,900,000
3,977,825 1,043,245 3,703,330 4,016,578
ℳ
elAl Stand 8 1 der Badischen Bank
am 7. April 1895. “ Activa.
Metallbestardd 5 081 669 31 Reichskassenscheine... n 12 515 — Roten anderer Banken. 174 000 Wechselbestand.. . . 20 849 89449 Lombard⸗Forderungen . . . 780 070— v““ 244 450 48 Sonstige Aktiva 2 076 196/45 S2S’95 53
Passiva.
9 000 000 1 658 645 14 436 700 3 578 526
Grundkapital. Reservefond.. “ Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 288 Sonstige Passiva.
02
49
. 544 924,22 SEEE
Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutschen Wechsel betragen ℳ 310 763.805.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung,
Die Stelle des zweiten Bürgermeisters hiesiger Stadt, welchem hauptsächlich die Bear⸗ beitung des Kassen⸗, Rechnungs⸗ und Steuerwesens obliegt, soll baldigst wieder besetzt werden.
[3042]
der Genehmigung des Bezirksausschusses, auf jährlich 5200 ℳ, steigend von drei zu drei Jahren, durch Zu⸗ lagen von 400 ℳ bis zu 6400 ℳ, festgesetzt. Die Fürsorge für die Hinterbliebenen erfolgt wie bei den Staatsbeamten. 1 Bewerber, welche die Qualifikation zum höheren Justiz⸗ oder Verwaltungsdienst, oder eine längere erfolgreiche Beschäftigung im höheren Gemeindever⸗ waltungsdienste nachweisen müssen, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes innerhalb 4 Wochen schriftlich bei dem Unter⸗ zeichneten melden. Liegnitz, den 27. März 1895. Der Vorsitzende der Stadtverordneten⸗Versammlung
— Kittler. 1746711 Aufforderung. „Der am 3. November 1817 in Zeitz geborene Schichtmeister a. D. Gustav Engemann, welcher in den fünfziger Jahren als Hautboist im 26. In⸗ fanterie⸗Regiment in Magdeburg gedient und zuletzt in Sigmaringen gewohnt hat, ist am 25. August 1894 dierselbst gestorben und hat laut Testaments zu Erben seines Nachlasses 1) Christiane Sonnemann in Halle a. S., Tochter einer Schwester des Erblaffers, Ehe⸗ frau eines Kunstdrechslers, dessen Namen der Erblasser nicht angeben konnte, 2) Gustav Sonnemann, .3) Adolf Sonnemann, Söhne derselben Schwester des Erblassers Christiane Sonnemann, geb. Engemann, bestimmt. Die ge⸗ nannten Erben, welche zuletzt in Halle a. S. wohn⸗ haft gewesen sein sollen, haben sich - polizeilicher Nachforschungen bisher nicht ermitteln lassen. Es wird an diejenigen Personen, welche über die Erben resp. deren Kinder Aufschluß geben können, die höfliche Bitte gerichtet, gefl. dem Unterzeichneten baldigst Nachricht geben zu wollen. Etwaige Unkosten werden gern vergätet. Sigmaringen, den 7. März 1895. Der Testaments⸗Vollstrecker: Poock, Regierungs⸗Sekretär a. D.
3043] 8 ktien⸗Gesellschaft für Boden und Kommunal Kredit in Elsaß⸗Lothringen. Status pro 31. März 1895. Activa.
ℳ 4 800 000 476 284 25
617 454 22 4 233 286,55
Aktien⸗Konto (nicht einberufene 50 %) Kassa⸗Konto (einschließlich Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank)).. Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto . Korrespondenten⸗Konto (Debitoren, garantiert durch Dépöts) 1 762 521 87 Immobilien⸗Konto 1 414 354 56 Fypothekar. Darlehen. Konto ö 61 410 94672 Gemeinde⸗Darlehen⸗Konto 13 117 487 34
Verschiedene Rechnungen u. Ordnungs⸗ 1 974 337 89
Konti 89 89 806 673 40
ℳ 9 2 821 501 52 66 461 04 30 000— 10 669 95
2 718 4 136 941
2 032 677 22 453 799/80
56 783 83 12 815 800—
3 053 aen 89 806 673 10
Kapital⸗Konto
Gesetzlicher Reservefonds
Spezial⸗Reservefonds..
Delkredere⸗Konto
Beamten⸗Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗
Fonds.
Dividenden⸗
Dividende)
Korrespondenten⸗Konto (Kreditoren).
Noch nicht erhobene Beträge von
Hypothekar⸗Darlehen . . . . ..
nicht erhobene Beträge von
emeinde⸗Darlehen .. . ....
Pfandbriefe in Umlauf inkl. der ver⸗
often ““ Kommunal⸗Obligationen in Umlauf inkl. der verloosten . Swene Rechnungen u. Ordnungs⸗ on *
Sbö““
30
“
2,068,141 8
Das pensionsberechtigte Gehalt ist, vorbehaltlich
1““
118922 Bekanntmachung. Unsere diesjährige
12. ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 29. April 1895,
Abends 6 Uhr, im Saale des City⸗Hötel, Dresdenerstr. Nr. 52, hierselbst statt, und laden wir hierdurch alle stimmberechtigten Mitglieder und Antheilschein⸗Inhaber unserer Gesellschaft zu der⸗ selben ein. Wegen der Berechtigung zur Theilnahme verweisen wir auf die §§ 4, 13 und 14 des Statuts. Tagesordnung: 8
1) Geschäftsbericht. — 1““
2) Bericht der Prüfungsabordnung und Antrag
derselben auf Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. 4) Ernennung der Prüfungs⸗Abordnung für 1895. Berlin, den 3. April 1895.
Deutschland
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu 8 8 Der Aufsichtsrath. u“ Gustav S t rich „Vorsitzender.
E
c MNecllenburgische Lebensversicherungs c& Spar⸗Bank. Die ordentliche Generalversamml EE“ “ g7 am ag, den 10. Mai cr., mittags 1 im Banklokale, Wismarschestr. 98 1 * hn Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das verflossene Ver⸗ waltungsjahr. 2) Bexicht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Jabresrechnung. 3) veeeens des Direktoriums aus der Jahres⸗ rechnung. 4) Ien von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes.
„Die Ausübung des Stimmrechtes ist dadurch be⸗ dingt, daß die Theilhaber bezw. deren Vertreter vor legitimieren und Einlaßkarten erwirken.
Schwerin, den 9. April 1895. ““
— Der Berwaltungsrath der Mecklenburgischen Lebensversichernugs
& Spar⸗Bank. Der Borsitzende: Burgmann.
125172 Dette Publique Ottomane Consolidée. 8
Revenus Concédés par l'Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.
—y—
13 e Exercice
Mois de Février 1895
Rocettes nettes des frais d'Admi- nistration provinciale
Recettes nettes
Piastres
ö.“ d'arriérés). 16 S611“
Timbre Spiritueuxkxx.. 1 PScheries. . - Soie’. 1111““ Frais payés par la Direction Gén.
Contributions
VI
Recettes nettes Redevance de ““ Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation par L. T. 100 000 à prélever sur DimesdesTabacs Excédent, Revenus de Chypre, remplacé par L. T. 130 000 sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Donane. . Redevance de la Rou- mélie Orientale.. Droits sur le Tumb. en traites sur Douane Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bulg. bet de la Grèce.
30* la E
—
5 129 800 2 533 772 2 500 000
Assignations diverses
Total des mois pré- cédents
Liv. Turq.
au 28 Févr. 1894
Liv. Turq.
au 28 Févr. 1895
Liv. Turq.
e
“
1 053 0042 750 000
z81 103 115
—
102 596 152 026 3:
102 596 152 026 32
Total
Intérêts encaissés sur fonds disponibles Agio sur conversion
de monnaies.
175 707
2 035 034
Total Général. Même période 1894.
175 707 198 017
36 50
2 035 034 ¾ 2 214 753
2 212 770 51
1“ 88
Piastres
Livres Turques
Livres Turques
Sommes versées à valoir sur les Oblig. 4 % prévues par la Convention du 18/30 GGE90 — Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople pour le service de la Dette DWonemnalehbshs“ Traitements et Frais Généraux du Conseil EEErkbxö62. Déposé à la Banque Imp. Ottom. en or effectif et comptes divers 8 la Banque Imp.
Déposé6 à Ottom. en ““ En Caisse à P'Administration Centrale en Iö 83a12* En Caisse à 1'Administration Centrale en- monnaies à convertir. 11n
½ 8½½
Constantinople, le 7/19 Mars 1895.
1 977 273
4 —x Le Président: Vincçent Caillard.
430 500 430 000
1 375 556 — 36 c61 69 348 829 87 19
19 183
1 478 679 35 377 250 484 18 189
—
39 28
2 212 77051
69 86
2 210 741/61
Pour le Conseil d'Administration: Le Conseiller Délégué “ 3
AdsRtagen in Ja4ren
V Mit 1 ver1 von 8 8 kerausgegzöen von
7 Sokvvzckkwa
fr.
1“
L
Cas. Rag. Aut Poft F. AEALEaUX
Zræil Izume Selöstunterricht, vollrtänd. Lekrgang m. I Ausw. 20) Rad. M 2.00
Man achte genau auf den Nameen . SOENWNVECKERN Srün o F. SoEVYVNECREM· Sckreiswarenfabrik- BONXN . Leipzig
[77949] 8
Zweiggeschäft: Berlin SW.,
Mini. steriell ngfohlen
“
der Generalversammlung im Bureau der Bank sich
n Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
82
dieser Beila
Der Inhalt
Das Central⸗
Berlin auch die Köni Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Donnerstag, den 11. April
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
8
1895.
—g
1 ge, in welcher die “ aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
el täglich. — Der osten 20 ₰.
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
„ werden heut die Nru. 89 A. und 89 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
e.
3. Sch. 9707. Klemmvorrichtung für Hosen⸗ “ Otto Schulze, Berlin, Marienstr. 13.
Sch. 10 242. Vorrichtung zum vorläufigen
Schließen von Kleidungsstücken beim Anpaffen
derselben. — Carl Schade, Brandenburg a. H., Kkl. Gartenstr. 10. 3. 12. 94.
4. Z. 1892. Tragvorrichtung für Taschen⸗ Bergwerkslampen. — Emil Zöllner, Königs⸗ hütte O.⸗S. 1. 6. 94.
12. C. 5369. Verfahren zur Darstellung der a1-Amido-az-naphtol-5a-sulfosäure; Zus. z. Pat. 67 062. — Leopold Cassella & Co., Frank⸗ furt a. M. 1. 12. 94.
15. S. 8210. Tastenwerk, welches mit einer eeringen Anzahl Tasten eine größere Anzahl
ruckstempel einzeln zu bewegen gestattet. — Herman Adolf Seidenmann, Zawierce, Russ.
Polen; Vertr.: Felix v. d. Wyngaert, Berlin S., Ritterstr. 23. 11. 9. 94. 1
20. G. 8978. Stromzuführungskanal für elek⸗ trische Eisenbahnen. Franz George Hugo Gantke, Berlin SW., Novalisstr. 15. 28. 5. 94. M. 11 191. Seitenkuppelung für Eisen⸗
bahnfahrzeuge mit elektrischer Auslösung. — Carl Moradelli, München, Baumstr. 2. 9. 10. 94.
S. 7832. Sicherungsvorrichtung für Stark⸗ stromluftleitungen. — Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 3. 3. 94.
21. E. 4416. Abfrage⸗Schaltungseinrichtung für Vielfachumschalter. — Carl Christian Robert
Stock, Inh. d. F. R. Stock & Co., Berlin S0.,
Waldemarstr. 29. 2. 1. 95.
„ R. 9366. Regelung des Stromverbrauchs⸗ tarifs von der Zentralstation aus. — Dr. Gustav Rasch, Karlsruhe. 25. 2. 95.
22. B. 16 962. Verfahren zur Darstellung von Rhodaminen. — Basler Chemische Fabrik Bindschedler, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 3. 12. 94.
23. A. 4173. Verfahren zur Reinigung von Oel, insbesondere von Baumwollsamenöl. —
1 18 Boulton Aspinall, 13 Blessington Road,
Lee, England; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W.,
Leipzigerstr. 30. 2. 1. 95. 1
26. W. 10 470. Siebbrenner für Gasglüh⸗ licht. — Walther, Villenkolonie Grunewald b. Berlin, Wißmannstr. 13. 28. 4. 94.
30. R. 9188. Haartrockenvorrichtung. — Friedrich Ring, Leipzig, Hainstr. 20. 7. 12. 94.
„ W. 9819. Verfahren zur Herstellung von Metallstanzen für zahnärztliche Zwecke. v Wörner u. Oscar Wörner, Ebingen.
32. G. 9376. Verfahren zur Herstellung von Glashohlkörpern mit Drabteinlage. — Henry Guinard, New⸗York, 446 Canal Street;
Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 19. 11. 94.
34. A. 4189. Aus pelattgedrückten, durch⸗
Stahldraht⸗Federn bestehende Sitze und
ehnen für Stühle u. dgl. — Aktiengesell⸗ schaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co., Cassel. 17. 1. 95. 8
„ F. 7853. Schnurhalter für Rollvorhänge u. dgl. — Oskar Robert Fischer, Barmen, Cleferstr. 53. 24. 10. 94. 8
P. 6838. Mechanischer Fächer. — August
Pemsel, Mannheim. 23. 4. 94.
„ S. 8549. Vorrichtung zur Verhütung des
Werfens, Reißens und Verziehens von Bretter⸗
moöbeln. hilipp Seelinger, Lambrecht,
Rheinpfalz, Graben 42. 11. 2. 99..
„ T. 4317. Aufhänge⸗Vorrichtung für Hosen. — August Taeschner jr., Berlin SW., Linden⸗ straße 2. 17. 11. 94. 8
U. 1014. Aus Einzelgefäßen bestehender Aufnahme, und Transportbehälter für Flüssig⸗ keiten u. dgl. — Wilhelm Uhlenhoff, Bremer⸗ haven, Am Hafen 65. 31. 1. 95.
„ W. 10 463. Spiritusdampf⸗Brenner. — F Wiesenberg u. Gustav Hurschmann,
armen. 15. 11. 94.
35. G. 9473. Uebertrager für Krahnlasten. — h. Warren Gates, Chicago; Vertr.: Theobald orenz, Berlin SW., Hornstr. 11. 7. 1. 95.
36. G. 9451. Dampfheizung mit Umlauf der
Luft. — Albert Gerlach und Paul Dunker, Dortmund, Münsterstr. 162. 20. 12. 94.
L. 9295. Dampfofen, dessen einzelne Ele⸗ mente von unten her mit Dampf gespeist werden.
— Adam Lunn, Kopenhagen, Rosendals Tvaer⸗ gade 8; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 31. 12. 94.
327. P. 7099. Führungen für eiserne Theater⸗ schutvorhänge. — W. Philippi, Wiesbaden, Dambachthal. 24. 9. 94.
42. B. 16 700. Elektrisch⸗automatische Waage. — Carl von Balzberg, Ischl; Vertr.: A. du
Klasse.
42. K. 12 461. Vorrichtung zum Hochheben und Entlasten der Brücken von Brückenwaagen; Zus. z. Anm. K. 11 435. — Firma J. Losen⸗ hausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 11. 1. 95.
„ R. 9197. Zahlbrett mit Einrichtung zum Kontrolieren und Verpacken der Beträge. C. W. Rump, Metelen i. W. 11. 12. 94.
44. R. 8831. Elektrische Zündvorrichtung für Zigarren. Richard Ruben, Berlin W., Behrenstr. 6. 12. 6. 94.
45. B. 16 608. IZusammenschiebbarer In⸗ fusionstrichter. — Hermann Bürchner, Lands⸗ berg a. Lech. 3. 9. 94.
„ L. 8806. Aus Fagoneisen hergestelltes Klaueneisen für Rinder. — Otto Leinau, Löder⸗ burg. 12. 4. 94.
„ St. 4091. Trockengerüst für Gras u. ä. — Guido Stiehle, Seltmanns, Post Weitnau, Algäu. 18. 12. 94.
47. K. 12 605. Schaltwerk mit Ausbebung der
Schaltklinke durch den Schalthebel. — W. Kuhl⸗
mann, Offenbach a. M. 14. 2. 95. 8 St. 3807. Absperrventil mit Bethätigung
durch Differentialkolben. — Standard Valve
Company, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.:
C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗
theenstraße 32. 29. 1. 94.
49. G. 9421. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kalibrierter Ketten; Zus. z. Pat. 6 Heinrich Görke, Grüne b. Iserlohn.
H. 15 628. Verfahren zur gleichförmigen Erwärmung von langen Metallgegenständen auf elektrischem Wege. — William Holland IFr., Sparkbrook b. Birmingham, Engl.; Vertr.: Georg Ludwig, Hamburg. 18. 1. 95.
K. 12 396. Wende⸗ und Vorschubvor⸗ richtung für Schnittnägelmaschinen. — Eugen Kotzur, Berlin C., Kaiser⸗Wilhelmstr. 19 a. 14. 12. 94. 1
P. 7043. Vorrichtung zur Herstellung von Angehängen für Flechtmaschinen u. dgl. aus vier⸗ 1uu““] — Ernst Pfeffer, Barmen. 17. 8. 94.
51. R. 9259. Stablstimmen⸗Musikwerk mit Einrichtung zum selbstthätigen Auswechseln der Notenblätter und Anzeigen des zu spielenden Stückes. — Ernst Paul Rießner, Wahren “
52. N. 3405. Drückerfuß für Nähmaschinen mit Vorrichtung zur Bildung von Fadenkuppen auf den Nähten. — G. Neidlinger, Hamburg, Admiralitätstr. 79. 23. 2. 95. 8
53. B. 16 791. Verschluß für Sterilisier⸗ gefäße; Zus. z. Pat. 74 962. Bernhard Bandekow, Berlin, Großbeerenstr. 55. 25. 10.94.
56. W. 10 530. Kummetgestell. — Friedrich Wilken u. August Hansche, Berlin, Bad⸗ straße 34 bezw. Weidenweg 37. 12. 12. 94.
57. C. 5454. Bromsilber⸗Emulsion mit einem Zusaß von Acetylchlorid zur Erhöhung der Em⸗ pfindlichkeit. ust Colby & Cie., Zwickau i. S. 4. 2. 95.
„ R. 8886. Verfahren zur Herstellung von mattem, das Uebertragen der Kopien erübrigen⸗ dem Pigmentpapier für photographische Zwecke. — Wilzelm Rumbler, Wiesbaden, Wilhelm⸗ straße 14. 4. 7. 94.
59. P. 6839. Saug⸗ und Druckrohranordnung für Pulsometer. — Amandus Peter, Dresden⸗A., Lindenaupl. 2. 24. 4. 94. 8
63. H. 15 531. Gestell für Dreiräder mit einem vorderen Lenkrad und zwei nebeneinander
Sitzen. Thomas Valatien
New⸗York, 314 East 119 Street;
Berlin SW.,
angeordneten Handloser, F Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Lindenstr. 80. 24. 12. 94. 1
K. 12 664. Zweitheiliger Sicherbeits⸗ Steigbügel. — Alexander Krynieki⸗ Nisch: Vertr.; Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 27. 8. 94.
L. 9239. Vorrichtung zum Spannen der Treibketten bei Fahrrädern mit zwischen Tret⸗ kurbelwelle und Treibrad eingeschalteter Zwischen⸗ welle. Emil Lorenz, Altgersdorf i. S., Georgswalderstr. 45. 4. 12. 94.
R. 8975. Federanordnung für Fahrrad⸗ sättel. — H. Ruprecht, Göttingen, Düstere Eichweg 21. 24. 8. 94.
S. 8550. Vorrichtung zum selbstthätigen Einstellen der Lenkstange eines ahrrades senk⸗ recht zur Fahrradebene. tto Seyffert, Ketschdorf a. d. Katzbach. 11. 2. 95.
T. 4285. Fahrradsattel mit metallener Unterschale und aänderbarer Neigung. Carl Thomann, Halle a. S., Lessingstr. 35. 10. 10. 94.
aen 10 646. Schmutzabstreicher für Fahr⸗ räder. — Johann Winkler, Zürich, Badener⸗ straße 363; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 28. 1 95.
3. 1904. Durch das Gewicht des Fahrers und mittels eines Schaltrades bethätigte An⸗ triebsvorrichtung für Fahrräder. — August von Zscherlitzty, Danzig, Holzmarkt 2. 28. 6. 94.
64. D. 6698. Flaschenreinigungsbürste.
Hermann Delin, Berlin N., Chorinerstr. 9.
Ringförmiger Bierzähler. aden, Schiersteiner⸗
—
—
.1. 95. S. 8387. Wühelm Spaunnth, Wies straße 12. I. 12. 94. .9247. Von irgend einem Punkte aus
—
68
Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 1 1. 18. 990.
zu bethätigende Sicherung für Thürklinken. —
Josef Gorinp, Wien; Vertr.: J. Jessen, Berlin
NW., Luisenstr. 35. 22. 2. 94.
Klasse.
. B. 16 786. Vorrichtung an Scheren zur
Erhaltung eines gleichmäßigen Druckes zwischen
den Schnittkanten. — Ferdinand Battré, Alten⸗
burg, S.⸗A. 24. 10. 94.
71. H. 15 542. Scherenverschluß für Schuhe
und andere Kleidungsstücke. — August Hermann
Hanschmann, Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗
Ring 20. 27. 12. 94.
72. L. 8951. Schloßsicherung für Schußwaffen
mit Zylinderverschluß Georg Luger, Berlin
SW., Belle⸗Alliancestr. 57. 21. 6. 94.
74. A. 3757. Elektrischer Kommando⸗ und Steuerapparat mit selbstthätiger Stromunter⸗ brechung. — Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 31. 1. 94.
„ J. 3396. Vorrichtung zum Fernanzeigen des Standes von Meßgeräthen. Eduard Jäger, Charlottenburg, Gasanstalt II. 16. 7. 94.
77. E. 4225. Gesperre für den drebbaren
Bilderträger von Panoramen mit selbstthätigem
Bilderwechsel. — F. Ebelsbacher, Hannover,
Gretchenstr. 52. 20. 6. 94.
G. 9379. Wasser⸗Ringelspiel mit kreisendem Wasser. Carl Guschky, Essen a. d. R., Huttropstr. 80. 22. 11. 94.
„ L. 9130. Saugapparat für Puppen.
Theodor Liedel, Sonneberg i. Th., Friedrichstr. 9 10. 94
78. K. 12 484. Tunkrahmen für Zündholz⸗ Senena chinen. — J. Klingler, Saargemünd.
1. 95.
79. M. 10 500. Zählvorrichtung an Taback⸗ schneidemaschinen. — Adolph Moonelis, New⸗ Bork; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 5. 2. 94.
81. H. 15 763. Kistenverschluß. — F. Have⸗
mann u. E. Havemann, Lüneburg. 21. 2. 95. K. 12178. Lose Rampe zum Transport
von Feldwagen auf Feldbahnen. — Christian
Friedrich Kiehn, Maribo, Dänemark; Vertr.:
G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 6. 10. 94.
85. O. 2190. Schlauch⸗Mundstück. — Ludwig Oehl, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 116. 23. 10. 94.
89. K. 12 415. Meßzylinder am Ablaufregler von Osmoseapparaten. Theodor Koydl, Nestomitz, Böhmen; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 3. 9. 94.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 77 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 28. März 1895 in Klasse 35 erfolgte Bekannt⸗ machung der Anmeldung von Anton Frerich in Berlin — F. 7880 11/35 — „Selbstthätige Hemmvorrichtung für Hebezeuge“ wird zurückgenommen; die Auslegung ist noch nicht erfolgt.
3) Zurücknahme von Aumeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Klasse.
22. F. 7588. Verfahren zur Darstellung von a-Amidoalizarinsulfosäure. Vom 11. 3. 95. 49. L. 9327. Selbstthätig verstellbarer Revolver⸗
kopf. Vom 28. 3. 95.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. 8 1 15. Sch. 10 007. Bogenausführband mit Ab⸗
schmutzvorrichtung. Vom 31. 12. 94.
42. M. 11 000. Entfernungsmesser. Vom 3. 1 95
M. 11 247. Verstellbarer Nasenkneifer;
Zus. z. Anm. M. 10 968. Vom 3. 1. 95.
85. B. 16 253. Spülvorrichtung für Aborte. Vom 10. 1. 95.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
22. F. 6642. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffs aus Nitrsodiaethylanilinchlor⸗ hydrat und Gallaminsäure. Vom 5. 7. 94.
49. D. 5800. Verfahren zum Fassen von Diamanten für Werkzeuge. Vom 29. 3. 94.
5) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen. Klasse.
8. Nr. 73 490. Jerk & Schuschitz, Wien I,
Getreidemarkt 2; Vertr.: Richard Lüdertz, Görlitz. — Vorrichtung zum steifenförmigen Auftragen von Farben auf Papier u. s. w. Vom 29. 3. 93 ab.
10. Nr. 78 927. Dr. C. Otto & Co., Dahlhausen a. d. Ruhr. — Liegender Koksofen mit Gewinnung der Nebenprodukte. Vom
10. 10. 93 ab. 15. Nr. 79 543. C. Terrot, Cannstatt.
—
die Kühlwasserleitung bei Typengießmaschinen.
Vom 15. 9. 93 ab.
Klasse.
15. Nr. 80 371. C. Terrot, Cannstatt.
Typengießmaschine. Vom 15. 9. 93 ab.
20. Nr. 78 107. Firma C. Lorenz, Berlin,
Prinzessinnenstr. 21. — Geschwindigkeitsmesser für
Eisenbahnfahrzeuge. Vom 11. 5. 94 ab.
23. Nr. 80 636. Fritz Krull, Seee.
7. — Verfahren zum Ausblasen von
utoklaven nach ihrer Benutzung zum Spalten von Fetten. Vom 22. 6. 94 ab.
24. Nr. 80 689. Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei Hugo Hee.; Aktien⸗
esellschaft, Berlin, Prenzlauer Allee 41.
Roststab. Vom 8. 3. 94 ab. 1
42. Nr. 63 148. A. Eisner⸗Eisenhof, Wien.
Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann,
Berlin NW., Hindersinstr. 3. — Vorrichtung zur
gleichzeitigen Ausgabe von gleichwerthigen Münzen
aus mehreren Behältern. Vom 9. 8. 91 ab.
45. Nr. 79 722. G. Eichhorn & Sohn,
Meiningen. — Mähmaschine mit hin⸗ und her⸗
gehenden Messern. Vom 27. 2. 94 ab.
49. Nr. 77 141. Firma Deutsch⸗Oester⸗
reichische Mannesmannröhren⸗Werke,
Düsseldorf. — Verfahren und Vorrichtung zum
Lochen und Auftreiben von Metallstücken. Vom
I1. 11. 91 ab. 8
58. Nr. 80 714. Haniel & Lueg, Düssel⸗
dorf⸗Grafenberg. — Windkessel mit Druckminde⸗
rungsvorrichtung für Hochdruck⸗Wasserleitungen.
Vom 260. 1. 94 ab. 1
68. Nr. 78 031. A. H. F. Ißleib, Leipzig, Hauptmannstr. 5. — Vorrichtung zum Oeffnen
und Schließen von Oberlichtfenstern. Vom
27. 2. 94 ab. 1— Nr. 80 836. A. H. F. Ißleib, Leivpzig,
Hauptmannstr. 5. — Vorrichtung zum Oeffnen
und Schließen von Oberlichtfenstern; Zus. z. Pat.
78 031. Vom 9. 9. 94 ab.
70. Nr. 80 058. J. Golwer, Riga, Mühlen⸗ straße 67; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. — Füllfeder⸗ halter. Vom 23. 8. 94 ab. —
6) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3: 53 368 78 060. 5: 63 841 79 042. 6: 79 342.
14 336 71 881 75 993. 11: 71 772. 12: 222 75 819. 13: 27 734 48 001 52 867 57 933 758 69 697 75 841 79 379. 14: 31 777 49 464
17: 71 340. 19: 58 942. 70 342 76 192 77 217 79 690. 70 245 70 506 78 456. 22: 76 984 77 459. 26: 67 396. 79 478. 31: 66 386. 32: 70 588 73 879. 33: 69 246. 34: 65 245 76 213 76 661 76 790 77 041 77 505. 35: 63 138. 36: 52 495 58 253 62 671 67 228. 37: 40 196. 38: 49 172 58 303 61 323. 41: 69 772. 42: 52 866 58 718 65 692 66 944 69 794 77 636. 44:; 63 587 63 615. 45: 53 897 69 809 72 725 75 568 76 789 77 153. 46: 52 196 70 440. 47: 59 456 60 669 62 115 63 332 71 707. 48: 54 847 62 476. 49: 57 434 60 549 64 999 65 331 72 900 75 843 79 375. 50: 52 893 75 954 76 167. 51: 40 983 44 714 64 581 72 726. 52: 59 773. 53: 77 292. 55: 64 060 64 412. 57: 71 127. 60: 57 725. 63: 63 524 69 616 75 523 75 539 75 565 75 669 76 357 79 273. 64: 24 260. 65: 76 162. 67: 66 634 70 883 71 544 75 051. 68: 63 672 65 032 65 861 76 311 78 059. 70: 63 883 71 445. 71: 69 562. 72: 59 020 63 439 65 779 73 164 77 044. 76: 58 209. 77: 54 354 70 321 71 527 72 409 72 836 75 132 77 043 77 595. 79: 79 362. 80: 64 877 66 821 72 475. 82: 69 244. 85: 71 390 71 452. 86: 24 542.
b. IJufolge Verzichts.
33: 76 849. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
21: 16 297 21 372.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das The Cassel Gold Extracting Compan limited in Glasgow gehörige Patent Nr. 47 358, betreffend ein „Verfahren zur Gewinnung von Gold und Silber aus ihren Erzen oder Legierungen durch Behandlung derselben mit einer Lösung, welche Cyan enthält“, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 2. Februar 1895 für nichtig erklärt.
Berlin, den 11. April 1895.
Kajiserliches Patentamt.
v. Koenen.
—
—
9 5
50 086. 15: 78 597. 20: 47 983 69 650 21: 16 662 70 195 69 546 74 775. 24: 27: 79 377. 30:
Handels⸗Negister.
Die 1““ über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik 5427 resp. Stuttgart und Darmstadt veröffent icht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends die letzteren monatlich.
onn⸗
[2992]
Aachen. Unter Nr. 1659 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Julius Rumpe, Selma, geb.
Selbstthätig wirkende Reguliervorrichtung für
Flöring, in Burtscheid für die Firma „ oh.