1895 / 89 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5395, 6395, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 14 115. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Beleuchtungs⸗Gegen⸗ stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 52 54, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.

Nr. 14 116. Firma J. Elsbach in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Trikot⸗Gewebe (Ge⸗ schmacksmuster), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Victoria 545, 550, 555, 560, Juno 580, 585, 590, 595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 14 117. Firma Müller & Sußmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Kragen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer FIrene 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 88 6. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 14 118. Firma Berliner Papierwaaren⸗ Fabrik J. E. G. Wulff in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Druckverzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1895, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 14 119. Firma Eisengießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 26 Modellen für Hängelampen, Hänge⸗Wandleuchter, Lyrengehänge, Säulengehänge, Lampenfüße und Oefen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8611, 8613, 8615, 8840, 8842, 8843, 814, 815, 1328 1331, 1243, 2919 2930 v, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 14 120. Firma Adler & Bersu in Berlin,

1 Packet mit 8 Modellen für Dekorationen an Metall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1950— 1954, 1969 1971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 88 11. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 12 Mi⸗ nuten. NNr. 14 121. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 34 Modellen für Beleuchtungs⸗Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4466 4499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1895, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 14 122. Fabrikant Siegfried Zickel in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Flaschen⸗ Eitiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 70, 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

„Bei Nr. 11 894. Firma Franz Lieck & Heider

in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom

18 März 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Musters für Tapeten, Fabriknummer

9902, am 13. März 1895 die Verlängerung der

Schhutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 14 123. Firma Müller & Wallach in

Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für Schablonen zum Aufzeichnen von Kreuzstich⸗Monogrammen, ins⸗ besondere bei dem zusammengestellten Monogramm die Ausführung des einen Buchstabens in ◻—+., des zweiten in —[✕α✕, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 30 43, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1895, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten. Nr. 14 124. Fabrikant Paul Küst in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Metall⸗Abzeichen für Theater⸗Vereine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1895, Nachmittags 1 Uhr 22 Minuten.

Nr. 14 125. Firma Calm & Bender in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Wandarme, Deckenbeleuchtungen, Hängearme und Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 501 508, 511, 512, 515 517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1895, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten.

MNNrr. 14 126. Firma Leopold Stern in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Manschettenknöpfe aus Metall und Metall mit Perlmutter, Glas, Elfen⸗ bein, Celluloid und Steinnuß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3110, 3113, 3114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1895, Nachmittags 4—8 Uhr. Nr. 14 127. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2772, 2851 2855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. 15. März 1895, Vormittags 11 Uhr 49 Mi⸗ nuten. Nr. 14 128. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Borden⸗ fries, Borden und Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5624, 5665, 10985, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 53 Minuten. Bei Nr. 11 916. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 22. März 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Musters für Tapeten, Fabriknummer 9918, am 15. März 1895 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 14 129. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Schloßschilder, Fensteroliven, Thürdrücker, Windfänge und Schiebethürgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1075 1081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1895, Nach⸗ mittags 4 bis 8 Uhr.

Firma Nielbock & Hees in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 16 Modellen für Pendents, Doppelarme, Ampeln, Kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 175 178, 426, 427, 1563 1565, 859 865, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 28 Minuten.

MNNr. 14 131. Firma C. F. Kindermann & Coe⸗. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 42 Modellen für Tisch⸗, Wand⸗, Hänge⸗ und Ständer⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 32 E“ 768 772, 4217, 4219 - 4222, 4295 is 4306, 4800 4807, 6493 6504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1895, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. Nr. 14 132. Fabrikant Oswald Elsner in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Dekorationen an Schreibzeugen (Hufeisen mit Mütze, Hufeisen ohne Mütze, Hunde, Hirschkopf, Statue „Fürst Bis⸗ marck“), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 59 Minuten. G

Nr. 14 133. Firma L. Gehrs & Ce in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 33 Msdellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4383 4385, 4500 4522, 4531 4535, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1895, Vormittags 11 Uhr präzise.

Nr. 14 134. Firma Eisengießerei Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abhildungen von 18 Modellen für Hängelampen, Petroleum⸗Heizöfen, Ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8696 8698, 216 229, 214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 14 135. Firma August Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Uhrketten, ver⸗ siegelt, Muster für Plaftzsche Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 14 136. Fabrikant Fritz Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Metallspiel⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300, 301, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1895, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 14 137. Fabrikant August Heinemann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 23 Modellen für Uhrhalter, E 8 Flaconständer mit Spiegel, Schreibblocs, Nadelkissen,

schmuckkörbchen, Postkartenständer, Flaconständer mit Nippfiguren, mit Gestellen aus Aluminium und Bronze, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 42, 43, 40, 45, 56, 110, 112, 74, 52, 22, 21, 76. 20, 35, 24, 52 a, 50, 52 b, 25, 75, 46, 66, 6 Schema, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1895, Vormittags 11 Uhr

21 Minuten.

Nr. 14 138. Firma F. Berthold Messing⸗ linienfabrik & Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Mustern für verzierte Einfassungslinien und Kartenschrift „Venetia“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 34 h, 35 h, 38 h 49 h, 51 h 54 h, 56 h 58 h, 60 h, 61 h, 63 h, 67 h, 69 h, 619 621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten.

Bei Nr. 11 967. Fabrikant Alfred Boje in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 11. April 1892 mit 1 von 3 Jahren ein⸗ etragenen Modelle für Albumstaffeleien und Asch⸗ schaten Fabriknummern 1001, 177, am 19. März 1895 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 14 139. Firma Berliner Blechemballage Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 6 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Lederverpackungen sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2574 2579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1895, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 14 140. Firma Adolph Burchardt Soehne in Verlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Wand⸗ dekoration in Tapete, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10103, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 14 141. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Pressungen auf Leder, Papier und für Kassetten in geschmackooller und eigen⸗ thümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1655, 5000, 5000 a, 4053, 3968, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1895, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 14 142. Fabrikant H. Buckow in Berlin, 1 Packet mit 1 Msdell für Glasflaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1895, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten. Nr. 14 143. Firma Ludwig Schultz in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster und Abbildungen von 11 Mustern für Herlmster Eletgerdesat zur Damen⸗ Konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 10241 10250, 10252, 10259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1895, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten. Nr. 14 144. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Beleuchtungsgegenstände und Etagdren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4527, 4528, 246 256, 261 267, 1288, 1289, 1586 1589, 1592 1595, 1598 1601, 1604— 1609, 1—9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1895, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. Nr. 14 145. Fabrikant Fritz von Hagen in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 1 Modell für Kopierpressen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jabre, Segbet am 20. März 1895, Vormittags 7 bis r.

Nr. 14 146. Firma E. Linde & Co in Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für zeichnerisch dekorierte Haussegen (Sinnsprüche), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 170 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 147. Firma Otto Eckardt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Flügel⸗, Stuben⸗, Ladenthürdrücker, Oliven, Ein⸗ reiber, Thürschilder, Treppenschnurhalter, Scheiben zu Treppenschnurhaltern, Ladenthürschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 713 718, 733, 734, 709, 733, 734, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1895, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 14 148. abrikant Ewald Schultze in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen für Gußartikel (Briefbeschwerer, Schreib⸗ zeuge, Tischleuchter, Feuerzeuge, Löscher, Petschafte), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3020, 3043 3048, 3053, 3054, chutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 11 946. Firma R. Barnick in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 4. April 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Etiquettes und Plakate, Fabriknummern 2093, 2096, am 23. März 1895 die Verlängerung

Wandteller, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

Fabriknummern 1— 21, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 150. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 47 Modellen für Relief⸗Prägungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 148, 150 A, 150 B, 151 155, 158, 159, 164 166, 170 174, 178, 180, 183, 184 A 184 C, 185 190, 192, 193, 195, 196, 198, 199, 201, 203, 205 209, 242 245, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 11 925. Firma Aug. Mentel in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 25. März 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Schablonen zu Alphabeten verzierter römischer Buchstaben, Fabriknummern 136, 138, 140, am 23. März 1895 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 14 151. Firma Hillerscheidt & Kasbaum in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für schmiedeeiserne Pavillons mit Kunst⸗ schmiede⸗Dekorationen, versiegelt, Muster für vefs Erzeugnisse, Fabriknummer 608, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 14 152. Fabrikant Albert Pillar in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Mützenformen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1895, 1895 a, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1895, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Nr. 14 153. Firma W. Großmann in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Trikotstoffe mit Plissée, Effekten aus Mohair, Strickgarn, Kamm⸗ garn, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1001 1008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1895, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 14 154. Fabrikant W. Peschlow in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14—16, 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.].

Nr. 14 155. Fabrikant Siegmund Kommen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für Druckdekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 680, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1895, Vormittags 9—10 Uhr.

Nr. 14 156. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Modellen für Lampen, Schreibzeuge, Rauchlampen, Rauchservices, Wandteller, Urnen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2189 2191, 2179— 2181, 2142, 2165, 2165 a, 2166, 2164, 2187, 2188, 2168 2170, 2186, 2171, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. März 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 157. Firma Fr. Lockstaedt in Berlin, 1 Packet mit 3 Mobdellen für Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1348 a, 1358 a, 1358, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten. Nr. 14 158. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1006— 1008, 1012 1020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1895, Vormittags 9 Uhr 51 Minuten. Nr. 14 159. Firma Berliner Papierwaaren⸗ Fabrik J. E. G. Wulff & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 1 Muster für Druckverzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1895, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. Nr. 14 160. Firma Adler & Bersu in Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Dekorationen an Metall⸗ und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1950 1958, 1959 klein, 1959 groß, 1960, 1961, 1962 klein, 1962 groß, 1963 1969, 1972, 1973, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1895, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 14 161. Firma J. Loewenstein in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Mützenformen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Bruno 8000, Kurt 8001, Heinz 8002, Lucia 8003, Olga 8004, Bismarck 8005, Nimrod 8006, Moltke 8007, Ibsen 8008, Lothar 8009, Wilhelm 8010, Cäsar 8011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1895, Nachmittags 2 Uhr 8 Minuten.

Nr. 14 162. Firma Berliner Papierwaaren⸗ Fabrik J. E. G. Wulff & Co in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Brothüllen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1895, Nachmittags 12 Uhr Minuten. Nr. 14 163. Firma F. P. Feller in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Etiquetten und Plakate zu Maitrank, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4039 4041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1895, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 164. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kompotschalen „Ottokar, Ztheilig, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1021, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1895, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.

Nr. 14 165. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 24 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, Etagdèren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4543 4560, 1579 1584, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1895, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Nr. 14 166. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Mo⸗ dellen für Schreibzeuge, Rauchzeuge, Kalenderrahmen,

nisse, Fabriknummern 693— 697, 693 ½ 695 ½, 1474, 1475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 14 167. be Siegfried Nawratzki in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Federbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1100, 1110, 4240, 4256, 4263, Schufefris 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.

der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 14 149. Firma Armin Krah in Berlin, 1 Umschlag mit 21 Mustern für bildliche Dar⸗

Fabriknummern 13, 14, 15 a, 15 b, 16, 17, Schutz⸗

stellungen (Scherzartikel), versiegelt, Flächenmuster,

Bei Nr. 11 966. Firma Ehrich & Graetz in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom

Mustern für 1240

für Lampen⸗Glocken⸗Halter, Fabriknummer 10, am 31. März 1895 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. 8

Hanau. 12856

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 712. Bernhard Pfaeltzer in Hanau, ein Packet mit 35 Mustern, Nr. 1 bis einschließlich 35 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1895, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 713. Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, ein Packet mit 36 Mustern, Nr. 4327, 4328, 4329 4359, 4368, 4374, 4375, 4377, 4378, 4379, 4381, 4387, 4388, 4389, 4390, 4391, 4392, 4393, 4398, 4403, 4407, 4414, 4415, 4416, 4417, 4419, 4420 4424, 4425, 4426, 4427, 4429, 4430, 4434, 4435 u. 4436, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. März 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Zu Nr. 522 hat dieselbe Firma für die am 23. März 1892, Nachmittags 5 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nr. 2466, 2468, 2481, 2486, 2491, 2496, 2501, 2502, 2511, 2513 am 22. März 1895, Nachmittagz 8 ü eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren bean⸗ ragt.

Hanau, den 3. April 1895.

, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Oelsnitz, Vogtl. [2217]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nrn. 491, 492, 493. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., je ein versiegeltes Packet, Nrn. 108, 109, 110, inliegend zu Nr. 108 ein Muster für Teppich⸗ und Möbelstoffe, zu Nr. 109 ein Muster für Teppich⸗ und Möbelstoffe, zu Nr. 110 ein Muster für Teppich⸗ und Möbelstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 495. Firma Mor. & Alb. Hendel in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 9 ge⸗ nähten Korsetmustern aus gefärbtem Baumwollsteoff, registriert unter Nrn. 78 86, Fabriknummem S. 292 St., S. 298 St., S. 306 St., S. 314 8t, S. 316 St., S. 317 St., S. 328 St., S. 360 St. S. 361 St., welche die Extra⸗Bezeichnung „Excelsior- tragen und mit einem für diesen Zweck eigens g⸗ fertigten Galon als Besatzstreifen versehen sin, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeln am 14. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nrn. 496, 497, 498, 499, 500, 501, 502. Firm Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., sieben versiegelte Packete, Nrn. 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, mit je 50 bez. 30 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 95: 4876, 5092, 5153, 5220, 5266, 5386, 5406, 5496, 5508, 5527, 5531, 5533, 5544, 5552, 5557, 5564, 5569, 5573, 5575, 5576, 5579, 5584, 5593, 5596, 5604, 5608, 5609, 5610, 561l1, 5613, 5614, 5616, 5617, 5624, 5626, 5627, 5630, 5633, 5634, 5636, 5637, 5638, 5639, 5640, 5641, 5642, 5643, 5644, 5646, 5647, Nr. 96: 5648, 5649, 5650, 5652, 5655, 5656, 5657, 5658, 5660, 5661, 5662, 5663, 5665, 5667, 5668, 5669, 5670, 5671, 5672, 5676, 5677, 5678, 5679, 5681, 5682, 5685, 5686, 5687, 5688, 5692, 5693, 5694, 5695, 5696, 5697, 5700, 5704, 5705, 5706, 5708, 5709, 571I1, 5712. 5713, 5217, 5718, 5721, . 572. 5725, Nr. 97: 5568, 5628, 5666, 5714, 5726, 5727, 5729, 5731, 5733, 5734, 5735, 5736, 5739, 5740, 5741, 5744, 5748, 5749, 5750, 5751, 5753, 5755, 5757, 5760, 5762, 5763, 5764, 5766, 5767, 5769, 5771, 5772, 5773, 5775, 5776, 5777, 5778, 5779, 5780, 5781, 5782, 5785, 5786, 5788, 5789, 5803, 580¼, 5806, 5809, 5810, Nr. 98: 02887, 03020, 03409, 04053, 04083, 04090, 04091, 04096, 04097, 04247, 04255, 04298, 04302, 04361, 04365, 04374, 04377, 04378, 04379, 04384, 04386, 04387, 04390, 04391 04393, 04394, 04395, 04397, 04398, 04399, 04402, 04403, 04405, 04414, 04415, 04420, 04421, 04423, 24424, 24427, 04428, 04430, 04431, 04432, 04433, 04435, 04436, 04437, 04439, 04440, Nr. 99: 04442, 04443, 04445, 04446, 04450, 04451, 04453, 04454, 04455, 04456, 04457, 04458, 04459, 04461, 04462, 04463, 04464, 04465, 04466, 04467, 04468, 04469, 04471, 04472, 04474, 04475, 04476, 04477, 04481, 04487, 04488, 04489, 04490, 04491, 04492, 04493, 04494, 04495, 04498, 04507, 04508, 04509, 04510, 04511, 04530, 04531, 04605, 04606, 04608, 04609, Nr. 100: 5823, 5828, 5829, 04503, 04505, 04610, 04611, 04612, 04613, 04615, 04616, 04617, O46l8, 04619, 04620, 04621, 04622, 04623, 04624, 0462, 04626, 04627, 04628, 04629, 04630, 04631, 0463, 04635, 04636, 04637, 04638, 04639, 04640, 0464, 04642, 04643, 04644, 04646, 04648, 04649, 04650, 04651, 04652, 04653, 04654, 04655, 04657, 04658, 04663, 04664, Nr. 101: 5606, 5702, 04526, 04527, 04528, 04660, 04665, 04668, 04669, 04672, 04673, 04675, 04676, 04677, 04678, 04679, 04680, 04682, 04683, 04686, 04687, 04688, 04689, 04694, 04695, 04697, 04699, 04703, 04704, 04708, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz, den 3. April 1895. Dr. Kowarzik, Ass.

Rudolstadt.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 269. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, ein offenes Kuvert mit 50 Zeichnungen von Porzellangegenstände, Fabriknummern 1241, 1243, 1244, 1245, 1246, 124 , 1250, 1251, 1252, 1253, 1254, 1256, 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1267, 1268, 1270, 1271, 1272, 1273, 1276, 1277, 1278, 1279, 1280, 1281, 1282, 1283, 1284, 1285, 1286, 1287, 1291, 1292, 1293, 1294, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1895, Vormittags

10 Uhr 1 Firma Triebner, Ens & Ce⸗ in

[2213]

1239, 1248, 1257, 1265, 1274,

1249, 1258, 1266, 1275,

Nr. 270. Volkstedt, 30 Muster für Porzellangegenstände, und zwar 29 Photographien und Skizzen in 1 ver⸗ schlossenen Kuvert, Fabriknummern 6355, 2/6319, 2/6315, 6406, 6407, 6408, 2/6314, 6354, 6320, 6352, 2/6404/II, 6303/neu, 6122, 6122/II, 6350, 6351, 6353, 2/6313, 6400, 6401, 6402 neu, 6297/2, 6296, 6298, und 1 Stück in Original in 1 ver⸗ schlossenen Kistchen, Fabriknummer 6317, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. März 1895, Vor⸗ Fesae⸗ 8 Uhr 20 Minuten, mit dreijähriger Schutzfrist.

Nr. 271. Firma Volkstedter Porzellanfabeit Richard Eckert & Co in Volkstedt, .28 Ab⸗

10. April 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modells für Verzierungen an Kränzen

bildungen von Mustern für Porzellangegenständ

frist 3 Jahre, angemeldet am

[2920]

[2981]

be

schlossenen Kuvert, Fabriknummern 2/2, zinem versch senen 0,3h6 8907, 508 509, 510, „2.512,7513/2, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 2106, 1507, 1508. 1509, 2002, 2003, 2004, 2005, 2010, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 4. März 1895, Vormittags ½11 Uhr. 8 Nr. 272. Firma Triebner, Eus & Co⸗s in Volkstedt, ein verschlossenes Kuvert mit 3 Skizzen von Mustern eees 2/6331 und 6332, plastische Erzeugnisse, utz⸗ Sege 4. März 1895, Nach⸗ mittags 11 Uh

8. Nr. 273. Firma Beyer & Bock in Volkstedt, eine versiegelte Rolle mit Zeichnungen eines Services und zwar 1 Kaffeekanne, 1 Sahnegießer, 1 Zucker⸗ dose und 1 Tasse, Fabriknummer 318a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1895, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten. Nr. 274. Firma Grosch & Zitkow in Rudol⸗ stadt, 1 verschlossenes Kistchen mit 44 St. Mustern für Bilderrahmenleisten und Verzierungen und zwar 18 Verzierungen zu Rahmenleisten, gez. Nr. 81, 84, 85, 86, 87, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 103, 105, 106, 2 Eckverzierungen zu Rahmen, gez. Nr. 8, 9, 24 Abschnitte von Leisten, gez. Nr. 131, 132, 139, 140, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 350, 419, 420, 421, 422, 423, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1895, Nachmittags Uhr. 16 09 275. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, ein offenes Kuvert mit 14 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 1242, 1269, 1288, 1289, 1290, / 1295, 1296, 1297, 1298, 1299, 1300, 1301, 1302, 1303, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1895, Nachmittags ½5 Uhr. . Nr. 276. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, ein verschlossenes Kistchen mit 1 Muster für Porzellangegenstände, Fabriknummer 7927, plastisches Erzeugniß, Fie 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1895, Vormittags 112 Uhr. Nr. 277. Firma Herm. Voigt in Schaala, zwei verschlossene Kistchen mit 49 St. Mustern für Porzellangegenstände, Kistchen Nr. 1 27 St., Fabrik⸗ nummern 3977, 3978, 3979. 3980, 3981, 3982, 3983, 3984, 3985, 3986, 3987, 3991, 3992, 3993, 3994, 3995, 3996, 4043, 4044, 4053, 4054, 4055, 4056, 4057, 4058, 4059, 4060, Kiste II, 22 St., Fabriknummern 4101, 4102, 4103, 4104, 4108, 4109, 4111, 4112, 4113, 4114, 4115, 4116, 4117, 4118, 4119, 4120, 4121, 4122, 4123, 4124, 4205, 4206, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1895, Vormittags ½112 Uhr. udolstadt, den 1. April 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth. 8

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kaufmanns Julius Harms Gatena in Aunrich, Inhabers der Firma J. H. Gatena daselbst, ist am 6. April 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator

ape in Aurich. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 88 6. Mai 1895. Anmeldefrist bis 18. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Aurich, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht. III.

[2965] 8 8

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Druckerei und Militair⸗Bilder⸗Verlag, Frau⸗ kenstein & Bluhme hier, Lichtenberger Straße Nr. 7, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstraße 1 b. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1895, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Mai 1895. Frist meldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1895. Prüfungstermin am 27. Mai 1895., Mit⸗ tags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 9. April 1895.

During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[2982]

zur An⸗

Konkurs Schmidt.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schmidt von Langendreer, in Firma Johanna Holländer Nachfolger, ist heute, um 12 Uhr Mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Heitmann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im § 120 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Gegenstände den 4. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 22 hiesigen Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 14. Mai 1895. Offener Arrest mi. Anzeigepflicht bis

m 10. Mai 1895.

Bochum, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Koukursverfahren. Ueber den Nachlaß der Stewardeß, Wittwe des Arbeiters August Ludwig Grotjahn, Johaune Catharine Hinrike, geborenen Meyer, hier⸗ selbst, ist heute, am 9. April 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn zu Bremer⸗ haven. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1895 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 1. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 29. Mai 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mai 1895 einschließlich. Bremerhaven, den 9. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

[2925] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fr.

Offener Arrest. Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1895. 8 1 bigerversammlung am 8. Mai 1895, Vor⸗ in der Zentralballe in Hnsum ist am 4. Apr Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 5. Juni 1895.

1895, Prüfungstermin mittags 10 Uhr. frist bis zum 11. Mai 1895.

mittags 10 Uhr. am 18. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bünger in Burg. Königliches Amtsgericht in Burg, Bz. Magdeburg.

[2917]

Schinz in Darkehmen wird heute, 1895, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. hier. bigerversammlung den 2. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. den 30. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis 2. Mai 1895.

Schankwirths Albin Härtel in Schönheide wird

Anmeldefrist bis 10. Mai 1895. Erste Gläu⸗

Allgemeiner Prüfungstermin

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max am 6. April

Verwalter: Rechtsanwalt Robert Cohn von Anmeldefrist bis 20. Mai 1895. Erste Gläu⸗

Allgemeiner Prüfungstermin

Darkehmen, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[2951] Ueber das Vermögender Schnittwaarenhändlerin Helene Adolfine verehel. Wenk, geb. Kühne, in Pieschen, Bürgerstraße 17, wird heute, am⸗ 9. April 1895, Vormittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier (Bautznerstraße 11), wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 15. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[2977] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter Firma Lyon & Wallach zu Düsseldorf und deren Inhaber, der Kaufleute Jakob Lyon und Samuel Wallach dasel bst, wird beute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, im Justizgebäude am Königsplatz, Zimmer Nr. 4. Düsseldorf, den 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht

[2939] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und

heute, am 8. April 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 18905. Königliches Amtsgericht Eibenstock. ö“ 88 Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.⸗S.

[29161] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dörschel in ist heute, den 8. April 1895, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Schnitt⸗ waarenhändler Gustav Pfeiffer in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 7. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. Juni Iö“ 10 Uhr. Eisenberg, den 8. April 1895. b

Eiscnneng herei des Herzeglichen Amtsgerichts.

Assistent Kretschmar, als Gerichtsschreiber.

[2972] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sonderhoff, in Firma W. Sonderhoff in Elberfeld, Neue Fubrstraße 19/21, ist heute, am 9. April 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kray hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Mai 1895 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI, hier⸗ selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 11. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Köni lichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27. Es it offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1895. ““

Elberfeld, den 9. April 1895.

Zimmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

VI.

2979 4 das Vermögen des Justus Müller und der Louise Müller, beide zu Gießen, ist am 9. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Jean Boeck in Gießen zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest ist erlassen Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 7. Mai 1895. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht vor Großherzoglichem Amtsgericht Gießen Dienstag, den 14. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. 1“

Gießen, den 9. April 1895.

Großh. Amtsgericht

Neuenhagen.

295 Konkursverfahren. 22 das Vermögen des Bildhauers Theodor Richard Thiele zu Hamburg, Eilbeck, Peters⸗ kampweg 34, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Mai dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai dss. Js., Vorm. 10 Uhr. 8

Amtsgericht Hamburg, den 8. April 1895.

eglaubigung:

[2938]

[2967]

Voß zu Westig, Inhaber Kaufmann Gustav Voß 1 ist am 8. April 1895, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Müller zu Iserlohn. m meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

sgemeldeten Forderungen Mittwoch, den 15

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths 5. Müller pril 1895,

Erste Gläubigerversammlung am 29. April

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner am 1. Juli 1895, Vor⸗ Offener Arrest mit Anmelde⸗

Husum, den 6. April 1895. 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Peters &

Ver⸗

An⸗

zum 1. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 8. April 1895. Schumacher, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2935] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Wilhelm Schaefer zu Landeshut wird am 8. April 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 28. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht zu Landeshut. vE11“ [2918] Konkursverfahren. Nr. 8109. Ueber das Vermögen des Friedrich Brendlin junior, Schneidermeister in Lörrach,

Konkursverwalter, bezw. auch Abwesenheitspfleger, Waisenrichter Britsch hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Frist bis 8. Mai 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung .

1895, Vormittags 9 Uhr. Lörrach, 8. April 1895. Eroßherzogliches Amtsgericht. (gez.) Nüßle.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Appel.

[2956] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Wirthes Alois Scheidt in Mülhausen i. E., Riedisheimervorstadtstraße, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts heute, am 6. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai d. JIs. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, Saal 14. N. 15/95. Mülhausen i. E., den 6. April 1895. 8 Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.

3171 1

8 9 „Bayer. Amtsgericht München I, Abth. B. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft Friedrich Ansonul & Co⸗, Kunst⸗ und Bauschlosserei, hier, Giesingerweg Nr. 15, auf Antrag des einzig persönlich haftenden Mitgliedes Friedrich Ansoul, mit Beschluß vom 8. April 1895, Nachmittags ½6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Alfred Eckert hier aufgestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigepflicht in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis Montag, 20. Mai 1895 inkl. bestimmt. Termin zur event. Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120. u. 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 1. Mai If. Is., Nachm. 4 Uhr, festgesetzt. Termin zur Prüfung der angemeldeten Konkurs⸗ forderungen bestimmt auf Samstag, 8. Juni 1895, Nachm. 4 Uhr, beidemale im Sitzungs⸗ saal Nr. 19, Marjabiffvig Nr. 17 II, Vorstadt Au.

München, 9. April 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Lell, K. Sekretär.

[2926] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. August 1894 ver⸗ storbenen Tischlermeisters Ferdinand Böhm zu Prenzlau ist heute, am 8. April 1895, „Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie

Königl. Amtsgerichte hier, anberaumt. zum 4. Mai 1895. Prenzlau, den 8. April 1895. Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2932] Konkursverfahren.

kursverfahren eröffnet.

eintretenden Falls über die in § 120 der ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1895, Vormittags 10 Prüfung der angemeldeten

22. Mai b . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24, Termin anberaumt.

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

auferlegt, beeeeeees

Johann Ferdinand Arndt wurde heute, Vormittags 11 Uhr, verfahren eröffnet. Verwalter:

zeigefrist bis zum 30. April 1895. nmelde Konkursforderungen bis zum 29. Mai 1895.

mittags 9 Uhr, Prüfungstermin

z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute Nachmittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 8. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Zimmer Nr. 4, Termin Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schröder zu Spandau, Neuendorferstr. 14, wird heute, am 8. April 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ Der Kaufmann Skarbina zu 2 Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ Zwangsvergleich kursforderungen sind bis zum 7. Mai 1895 bei dem

Konkurs⸗ 3. Mai

uhr, und zur orderungen auf den 1895, Vormittags 11 Uhr, Allen Personen, welche eine

Konkursmasse gehörige Sache in Besitz

Pes 1 b von dem itze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abge⸗

onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.

1 8 8 [3170] Konkursverfahren. 9— Ueber das Vermögen des üimmermeisters in Sommerfeld das Konkurs⸗ Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ Offener Arrest mit An⸗ Anmeldefrist von Erste Mai 1895, Vor am 12. Inni

hannes Junck in Leipzig.

Gläubigerversammlung am 8.

1895, Vormittags 9 Uhr. Taucha, am 8. April 189050. Königliches Amtsgericht.

Dr. Klemt. 8 Werner, G.⸗S

2954 1 Kponkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dominikus Bieber, Damenschneiders u. Inhabers eines Damen⸗ konfektionsgeschäfts in Ulm, ist heute, Nach⸗ mittag 5 ½ Uhr, durch den K. Landgerichts⸗Rath Elemens das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Haußer in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Mai 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin Samstag, den 11. Mai 1895, Vormittags 8 Uhr. Ulm, den 8. April 1895. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schneider. [2928] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Lina Förster zu Vorsfelde wird heute, am 6. April 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kanzlist Bode hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1895. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Vorsfelde, den 6. April 1895. Herzogliches Amtsgericht (gez.) Ude. Veröffentlicht: 8 Der Gerichtsschreiber: H. Haselhorst, Registrator.

[2933] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Uhrmachers Jean Loges in Arnsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Mai 1895, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Arnsberg, den 6. April 1895. 1 Koenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2959] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lesser Schendel hier, in Firma L. Schendel sen., Rosenthalerstraße 60 (Wohnung Linienstraße 63), ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Verzleichstermin auf den 1. Mai 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 5. April 1895.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[2960] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen

8

sierungs⸗Anstalt Th. Moses & C. hier, Blumenstraße 70, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. April 1895. 1

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abtheilung [2958] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Handelsgesellschaft W. Strohmeyer & Ce hier, Putbuserstraße 17, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. April 1895..

During, Gerichtsschreiber 1

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[2961] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Majors a. D. Max Weise hier, zuletzt Kur⸗ fürstenstraße 86, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. April 189059.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[2962] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers August Atzler zu Berlin, Gollnowstraße 31a., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1895 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 6. April 1895.

Gerichte anzumelden. über die Wahl eines anderen Verwalters

Bernau in Theeßen ist am 8. April 1895, Mittags 12 Uh de7 Keitee hren eröffnet

111A““

Zur Holste, Gerichtsschreiber.

16“

Es wird zur Beschlußfassung sowie

über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und!

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

Commanditgesellschaft Sanitas Milch⸗Sterili-