[2963] Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hirschfeld zu Berlin, Stra⸗ lauerstraße 53, ist zur Verkündung eines anderweiten Beschlusses über Bestätigung oder Verwerfung des Zwangsvergleichs Termin auf den 20. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 8. April 1895. 1
chindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[2964] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Salomon, in Firma Gebr. Salzmann hier, Breitestr. 10 (Wohnung Oranien⸗ burgerstr. 9), ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Mai 1895, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberauttm.
Berlin, den 8. April 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[3165] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren der Handelsgesell⸗ schaft Vandrey &⁵ Wisotzky hier soll die Schlußvertheilung des 5669 ℳ 05 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I. hier ausgelegten Verzeichnisses Forderungen im Gefammtbetrage von 28 997 ℳ 72 ₰ zu berück⸗ sichtigen sind. “
Berlin, den 10. April 18955.
Wilhelm Rosenbach, Verw
8 der Masse.
[3166) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kurda zu Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beuthen O.⸗S, den 8. April 1895.
Koönigliches Amtsgericht.
8
[3167] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ““ zu Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Beuthen O.⸗S., den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
[293655 Konkursverfahren. ““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Richard Kusserow zu Branden⸗ burg a. H., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 26. April 1895, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Brandenburg a. H., den 3. April 1895.
8 Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2953] 96 1“ Nachstehender Beschluß: Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Abram & Lüddecke hier wird nach er⸗ u Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Braunschweig, den 3. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. X. (gez.) Nolte. wird damit veröffentlicht. 6 W. Sack, Gerichtsschreiber.
8 [2461] 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Renert Reinhard Söncksen hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 5. April 1895.
Der Gerichtsschreiber: Stede. [2915] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Frau Kaufmann Marie Bieder⸗ mann, geb. Barthel, zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Januar 1895 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden.
Breslau, den 28. März 1895.
„Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2934] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des geisteskranken Ingenieurs Otto Fricke zu Breslanu, Bahnhofstraße 6, jetzt in der psychiatrischen Klinik daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 29. März 1895.
Jaehnisch, iber des Königlichen Amtsgerichts.
Kopoponkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich Wilhelm Wirth⸗ chaft in Danzig, Gr. Gerbergasse Nr. 6, in Firma „W. Wirthschaft“, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte XI hierselbst, Zimmer Nr. 42, m Gerichtsgebäude auf Pfefferstadt, anberaumt. Danzig, den 8. April 1895. FHi. b Grzegorzewki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
In dem
2913] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Bertha Friedburg in Detmold ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗
Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19.
den Forderungen der Schlußtermin auf Donners⸗ tag, den 2. Mai 1895, e 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Detmold, den 8. April 1895. Dinke, Sekretär, — Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.
[2976] Bekauntmachung. G
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Gütern getrennt lebenden Ehefrau Peter Winterscheid, Elise, geborene Kaufmann, Inhaberin eines Schneidergeschäfts zu Düssel⸗ dorf, Bahnstraße Nr. 37, wird an Stelle des Rechtsanwalts Justiz⸗Rath Kramer der Rechtsanwalt Freischem hier zum Konkursverwalter ernannt.
Düsseldorf, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
[29733 Kocöonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Gütern getrennt lebenden Ehefrau des Spezereihändlers Hermann Humpe, Fohaane. geb. Obermanns, zu Elberfeld ist nach erfolgter
1—
Elberfeld, den 6. April 1895. 8 immer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
[2940] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelbesitzerin, Wittwe des Heinrich Paul Wilhelm Larssen in Gremsmühlen, Lucinde Ernestine Marie Sophie, geb. Möller, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Fe⸗ bruar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1895 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Eutin, den 6. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung
J. V.: (gez.) Schillmöller. Veröffentlicht: Harver, Gerichtsschreiber.
[2955] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Anton Antony in Finstingen wird,
De⸗
zember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1894 be⸗ stätigt ist, “ aufgehoben. Finstingen, den 8. April 1895. Kaiserliches Amtsgericht Winneberger.
. “
8 [2952]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Warlaw Hemmerling in Gnesen wird, nachdem der bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig und der Schlußtermin abgehalten worden, aufgehoben.
Gnesen, den 3. April 18955.
Königliches Amtsgericht.
[2923] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johannes Kücken zu Greifen⸗ berg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 18. März 1895 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Greifenberg i. P., den 2. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
[2957]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters. Carl Meyer zu Grevesmühlen wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Stadtsekretär Bergmann in Grevesmühlen zum Konkursverwalter ernannt ist.
Grevesmühlen, den 6. April 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
[2937] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Amandus Bracker, in Firma A. Bracker, H. N. Joosten’s Nachf., in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G
Husum, den 8. April 1895.
Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber.
[2968] Bekanntmachung.
Der unterm 2. November 1891 über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Johannes Ober⸗ meyer dahier eröffnete Konkurs wird nach Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben. 8
Iburg, 3. April 1895. b
Königliches Amtsgericht. II.
[2931] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grützmüllers Gustav Otto Karl Kellermann in Dietrichsdorf b. Kiel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[310⁴] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nils Friedrich Inst, in Firma Nils Iunst in Lübeck, wird, nachdem die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist, aufgehoben. v Lübeck, den 3. April 1895. 1 Das Amtsgericht. Abth. IV. [2969] Konkursverfahren. 166“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Adolf vom Heede zu Haus⸗Heide einschließlich der Firma vom Heede & Cop. zu Halver ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 24. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. „ Lüdenscheid, den 5. April 1895. —
arnisch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [2974]
8 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Christian Sailer, Malers in Derdingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
2 2 8— nach Vollzug der Schlußvertheilung heute gehoben. 1“ Maulbronn, den 30. März 1895.. Almtsgerichtsschreiber Ziegler.
[3169] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Gasthofsbesitzers Gustav Hermann Schmidt in Schleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Mügeln, den 9. April 1895.
Sekr. Bock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3168] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Lonis Augustin in Kleinpelsen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Mügeln, den 10. April 1895.
Sekr. Bock,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2927] Beschluß. ¹ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fräuleins Ida Neuber aus Nikolaiken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nikolaiken, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.
111“
[2924] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Heinrich Brauer auf Nordstrand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen geten das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 26. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Nordstrand, den 27. März 1895.
ngling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2914] Beschluß. 8 Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers Eduard Seidel von hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben. Oppeln, den 10. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.
[3172] Bekanntmachung. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Edenharter zu Parsberg wurde durch Beschluß des K. Amts⸗ erichts Parsberg vom Heutigen nach erfolgter Ab⸗ des Schlußtermins und Durchführung der Schlußvertheilung aufgehoben. Parsberg, 9. April 1895. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.). Zaschka.
[2922] Oeffentliche Bekanntmachung.
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelssirma Huber & Meßner in Passau als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich und nach Abhaltung des Schlußtermins beendigt auf⸗ gehoben.
Passau, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Hegel. 8— Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Naegelsbach, K. Sekretart. [2912] Konkursverfahren.
In Verfolg der diesseitigen Bekanntmachung vom 29. d. M., betr. die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Hofpächters Ernst Angust Friedrich Johannes Hasselmann zu Marien⸗ werder, Guts Lehmkuhlen wird annoch hier⸗ durch bekannt gemacht, daß die am 25. d. M. statt⸗ findende erste Gläubigerversammlung Vormittags
EE1“
[11 Uhr beginnen wird.
Preetz, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kallms, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2929] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Adolf Becker zu Rixdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
sgerichte hierselbst, Erkstr. 19, I. Tr., Zimmer Nr. 10, bbestimmt.
Rixdorf, den 3. April 1895. ettwer
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2930] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Gottlob Werner, in Firma C. G. Werner, in Gr. Sottrum, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
Jkraftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,
XX“
hierdurch aufgehoben. Rotenburg i. Hann., den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht.
[2919) Konkursverfahren. 8b 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Alexander Klinke zu Schneidemühl
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom!
28. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom 28. Februar kehedurch stätigt ist, hierdurch aufg oben. Schneidemühl, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht.
[2971] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schaberg zu Gevelsberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 19. April 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schwelm, den 29. März 1895.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2975]1 Trier. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgeschäftes F. E. Kasel, Trierischer Kleiderbazar zu Trier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
[2100] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Friedrich Merkes in Rumeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uerdingen, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht. I.
[2978] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Fibnne Emil Lingenbrink zu Viersen und des
nhabers derselben Kaufmann Emil Lingen⸗ brink daselbst ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes anberaumt.
Viersen, den 7. April 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[2966] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Müller zu Wesel, alleinigen Inhabers der daselbst bestehenden Firma Louis Müller, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Wesel, den 9. April 1895.
Königliches Amtsgericht. [29700) Konknrsverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmidt zu Biebrich a. Rh. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 1
Wiesbaden, den 4. April 1895.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilun
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[2983]
Am 15. April 1895 treten im Südostpreußischen Verbande für den Verkehr mit den Stationen Königsberg, Lyck, Pillau, Grajewo und Prostken der Ostpreußischen Südbahn neue bezw. ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.
Bromberg, den 31. März 1895. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[2984]
Deutsch⸗Russischer Gütertarif, Theil II.
Mit Gültigkeit vom 19. April/1. Mai 1895 wird zum Deutsch⸗Russischen Gütertarif, Theil II, vom 20. Dezember 1894/ 1. Januar 1895 der I. Nach⸗ trag herausgegeben. .
Er enthält bereits früher bekannt gemachte B⸗ richtigungen, ferner die infolge der am 1. April d.J. eingeführten Neugestaltung der Preußischen Staats⸗ eisenbahnverwaltung bedingten Abänderungen der Er⸗ läuterungen über die Bahnhofsverhältnisse ꝛc. von Verbandsstationen und Berichtigungen in der Waaren⸗ klassifikation. Druckstücke des Tarifnachtrags sind auf den Verbandsstationen erhältlichh.
Bromberg, den 6. April 1895. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[2985] Frankfurt a. M.⸗Oberhessischer Verkehr.
Am 1. d. M. ist der Nachtrag VII zum Güter⸗ tarife für vorbezeichneten Verkehr eingeführt worden. Ueber dessen Inhalt ertheilen die Güterabfertigungen Auskunft. — Gießen, den 6. April 1895.
Gr. Direktion
er Oberhessischen Eisenbahnen.
8 8 8
[2991] Hannover⸗Oberhessischer Verkehr. Am 1. d. M. ist der Nachtrag VI zum Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr eingeführt worden. Nähere Auskunft über dessen Inhalt ertheilen die Güterabfertigungen. 1 Gießen, den 6. April 1895. Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
Anzeigen.
eee PMentbureaußerlin0
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutschen Reichs⸗Anzei
Börsen⸗Beilage
ger und Königlich Preu
Berlin, Donnerstag, den 11. April
Staats⸗An
Unzeiger. 8 1895.
Berliner Börse vom 11. April 1895.
Antlich fesigestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
n 0,80 ℳ
8 = 6,80
1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ
1 Lei = 0,80 ℳ 1 Guld.
Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
Amsterdam, Rott. do. u“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen ... London do. Lissab. u. Oporto d do
o. 8 Madrid u. Barc. do.
1 £ 1 £
1 Milr
100
do. u Wien, öst. Währ. 100 do. 100 Schweiz. Plätze . 100 do. do. 100 Fr Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg .100 R. do. .100 R. .100 R.
100 fl. 100 fl 100 Frks. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr.
100 8 100 Pe 100 5 100 rks. 100 Frks. 100 fl 100 fl.
1 Milreis
eis
.
rks.
ks.
100 Lire . 100 Lire
S. S. S.
Bank⸗Disk.
8 T. 2 M. 8 T. 2 M.
10 T. 10 T.
w”SEd’SgNSSr5 60d5
8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14T. 2 M. vista 2 M 8 T.
88S8SgnS
00 8
2 2
168,90 B 168,60 bz 80,95 bz 80,80 bz B 112,45 bz 112,45 bz 20,47 bz 20,41 bz
72,65G 417,75 bz G 81,00 G 80,75 G
5 3 ½ 2
8*
167,30 6; 166 30 bz 80,70 bz
76,85 B 219,25 bz
217,30 bz 219,25 bz
d „ do qG F
80ο—
£ 2
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
9,70 B
Nens ufse Rand⸗Duk. [½ —, Sovergs. St. —,— 20 Frks.⸗St. 16,25 e bz B 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten —,— 1000 u. 500 5 do. kleine 4,16 bz G do. Cp. z. N. P. 4,17 G Belg. Noten 80,90 e bz G
do.
Russ. do. p. 100 R ult. April 21.
Engl. Bukn. 1 £/ 20,46 bz G Frz. Bkn. 100 F.
olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl
81,05 bz kf 169,00 B 77,30 bz 112,40 G 167,50 bz 167,50 bz 219,50 bz 9,50 G
1000fl
ult. Mai 219,75 bz
do.
Schweiz. Not.. Russ. Zollkupons
80,85 bz 324,25 b G
kleine 323,90 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Dtsche Rchs.⸗Anl. ,4
do. do. do. do. do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. ldp. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. ds. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 T u. II. D9 91 II do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1.4.10 5000 — 200
22sg 5000 — 200 versch. 5000 — 200
versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150 :10 5000 — 150
3000 — 75
2
20,—
02 9eE 002 8⸗
8 8.
3000 — 300 :10 5000 — 500—
5000 — 500— 5000 — 500—
7
89”Se 99e nS”IS dto— 88 Soe;r 8
80— 10—
2000 — 200 5000 — 200 3000 — 500 10000-200 .1.7 2000 — 500 .,3.9 2000 — 500 5000 — 500 1000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500
IooSoESS
dmwWwcʒwRweH
10— 10—
EGSeSᷣeGSSSSFSSSSSS
80,— 0—
0 2000 — 500 2000 — 200 2000 — 200 .5000 — 100 5000 — 100 2 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200+—, 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 2000 — 200 2.8 5000 — 500
0ꝙ— 10— 28.2=
0‿
00=e, 80— 1—
D¼
& E SUs GSSESSUEEgGeeeeeöe
nEggEgShhgSSgnn. 0 α 22bSSg
.
Fonds und Staats⸗Papiere. 106,30 G 104,90 G 98,60 B 98,40 bz 105,90 bz G 105,00 B 98,80 G 98,60 G 101,10 bz 3000 — 150—,—
2000 — 100 ,— 5000 — 500 101,70 G 10 5000 — 500 —-,— 5000 — 100 0102,40 B 5000 — 100 103,70 bz 5000 — 200 102,25 B 5000 — 200 102,25 B 3000 — 200—-,— 2000 — 100/103,10 G. 5000 — 100]103,60 G :10 2000 — 100 102,10 G .5000 — 500 102,20 bz
102,40 bz B 104,10G
101,70 bz B 101,60 bz G 102,40G
Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III.-IV.
do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Seneh G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89
do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berlner...
Lands chftl. Zentral do. do. do. do.
Kur⸗ u. Reumärk. do. neue .. d
Oftpreußis che
1“
o.
do. Landschaftl.
do. o.
o. “ Schles. altlandsch. do. do.
do. landsch. neue do. do. do. .Idsch. Lt. A. . do. Lt. A. o I0. do. 16 0C. . do. Lt. D. Zdo. I1 1. D Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. ö u“ 9. Wstpr.rittsch. I. IB do. dS. II. do. neulndsch. II.
u“ “
o. S. Hessen⸗Nassau .. do. HG .
—bne 2 8 S1“ 282 88 —
082 oEgGSEGoeo-o” E0”e ◻
EFSFESAESSFESSE
ASSEESnESSge
3 ½
1 .3 ½ 4 .3 ½
60,—10—
2₰ —SV=Vg=VVXgV
EügüeEgzngsse —
11*3“
8 2222E2Ig=UIgESön
88 8 2—
andbriefe. 3000 — 3
08
-—10,
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75
0 —- teN
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
80,— 0 — 0—
200
20—
00—
88—
b0 —ẽ0— 10—
188ööö8ö8282ööeeeaeeeeeeeeaeeeeeeee
r — —
5000 — 60 Rentenbriefe.
1.4.10/ 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 500 1000 u.5009— , 3000 — 200 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300 % 5000 — 200 1000 — 200 3000 — 200 2000 — 200 102,25 G
3000 — 150
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 10000- 150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
3000 — 200 5000 — 200 102,00 G
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 3000 — 100— 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
102,708 10270B 97,60 bz
do.
104,40 b 102,00
102,50 bz G 102,50 bz G
102,10G
Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger.. Pommersche ...
do.
do. I1I Preußische... do. Rhein. u. Westfäl. do. do. 3 Sächsische .... 8 esische.. o. “ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
1 ..4 .3
4
3
1.4. 10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 ½ versch. 3000 — 30
1.4.10 versch.
1.4.10/3000 — 30 3 ½ versch.
105,60 bz 103,00 G
105,60 G 103,00 /G 105,50 G 102,90 G 105,40 bz G 102,60 B 105,60 bz 102,60 G 105,60 G 105,50 B 102,60 B 105,60 bz
102,90 G
122,90 G 119,30 G 114,00 G 104,20 G 102,30 bz
103,00 G 97,00 bz
103,25 G 102,10 B 102,10 G 97,10 bz
101,90 bz 103,25 bz
do. do. do.
do. do. do.
103,00 G 101,50 G
102,10G 101,80 G
Sã Sã
do.
. St.⸗A. 69 hs. St.⸗Rent. do. u. Kr. o. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 3 ½ Bayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885/3 ½ 1887 u. 88 1890 u. 92 Srshisk gesf S gl. Hess. Ob.
do. Be--9 Hambrg. St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86 amort. 87 do. do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. 3 ½ do. kons. Anl. 86/3 ½ do. do. Reuß. Ld.⸗Spark. Sa S h.8
nl. v. 93
91
90.94
3 ½ 3
3 8 3 ½ 1 3½ 1 3 ½ 3
3 ½ 3 ½ 1. 3 ½
versch. 1.2.8
1.2.8 5 1.2.8
versch. 1.89 11 15. 5. 11 4.10
2* . .* 1. * . . H — - —- — + 00 ½ ——
— ER — —O — —- —-ß-— O-—
8 —8 — —;“.;
7 3000 — 300 N2000 — 200
versch. 2000 — 200 [105,90 G 1.5.11 2000 — 200 104,80 bz 2000 — 200 107,00 G
5000 — 500 —,— 5000 — 500 102,90 G
103,20 bz
18
101,90 G 102,00 G 106,00 G 101,60 G 105,90 B 102,30 G 102,70 G 102,60 bz 102,60 B
Bayer. Braun Cöln⸗
105,80 bz 105,80 bz
Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 räm.⸗A. eag Leo Dessau. St. Pr. A. “ Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. 88
Pappenhm. 7fl.⸗
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. „ Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 — 3001110,25 G
120 12 12
300
300 60
300
300
150
150 12
120
12
GS bo
HeA 58
ESSSeesEg=gE
887 - — N⸗
46,50 G 27,70 bz 145,25 G 151,10 G 110,25 G
145,25 G
7
144,75 B
Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. do. do.
Barletta⸗Loose v
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine
do. v. 1888
do. kleine
5 ⁄i. K. 1.7.91 I. do.
do. Gold⸗Anl. 88
do. do.
P”. do.
do. do. do.
Hulg Gold.Hep⸗Anl. 92
do. NationalbanköPfdbr.
Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. .„ 2 „ Chinesische Staats⸗Anl. 8
do. Buen. Aires
do. do. do. do.
8 an IV o. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische gar.. do. priv. An do. do. do. do. pr. ult. April do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 8 Preibur er Loose alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. Tenzerdoee .91 S thenb. St. v. 91 S.⸗A. Geüch A. 82 „ mit lauf. on do. 5 % inkl. .npg⸗ 89 mit lauf. Kupon o. 4 % kons. Gold⸗Rente 8 do. o. do. kleine do. Mon⸗⸗Anl. 1,K. 1.1.94 mit lauf. Kupon
o. . do. i. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. on do. Gld⸗A. 50%i. cegos do. mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
ömuöum ämmmmm
/ 1
Sgser Seesseössk
ES
Rgooe ̃£̊chceenRe*nSo⸗. 10— ,00
—
1908
EEE☛α☛☚³⁶
hO==gE 22gC; 5 d0 do — — ZBA⸗.* bEE1121 .
—6 &̊
8SG —
80 —
2—27 2
I
FSSSS
„ —
80*
2
Sbocbdo
ρ½
△⏑‿—- — —2
Stücke
1000 — 500 P 100 Pes.
200 — 100 £
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
5000 u. 2500 Fr.
5000 — 2500 Fr.
es.
68,50 bz 69,50 bz
995,00 bz G
51,00 bz 51,20 bz 41,50 bz G 41,90 bz 41,60 bz 41,60 bz 42,00 B 42,10 bz 37,40 brbz 100,75 bz G 100,75 bz G 100,50 bz B 100,50 bz B 32,10 bz 32,10 bz
68,90 bz
69,50 bz 99,50 bz 94,60 bz
105,40 bz G
100,75 bz 100,25 bz 140,20 G
104,80G 104,80 G
99,20 B 30,60 b;
98,10G
99,25 G 36,00 B 33008 36,00 33,00 bz G 28,40 G 28,50 bz G 37,10et. bz B 35,00 bz G
Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 50 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. D Mexikanische Anleihe ..
do. do
do.
do.
do.
do. do.
do. kleine
do. pr. ult. April do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. do. pr. ult. April do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine
do. 1892
1894 Gold⸗Rente ....
do. kleine
. do. pr. ult. April Papier⸗Rente ...
do. “ . do. pr. ult. April .Silber⸗Rente ... .Z
. do. pr. ult. April . Staatssch. (Lok.). . kleine
.Loose v. 1854...
EE] SSS SSSgI
3½
0—
SEm eES⸗ u111““
8—
.Kred.⸗Loose v. 58. —
. 1860er Loose... . do. pr. ult. April . Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. do. do. Liqnid.⸗Pfandbr.. Portugief v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. erh ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. d mitte
8 29”⸗ 2
Sa6EEEE=*
8
2 —
98gSgE
2
SEEEAES 22ggbo; SS
6ͤegEEegn
022 SES
—
Eijehehenese SAEEES=Z;E= 885 SB 1—
F-
—
ggEE Segg —,2=2 22 — BN⸗
— D
S88=gö2nnöng 1EAS S
—,
— —O 2ö2 SS R
& — △½ — —
—22
12000 —- 100 fl. 100 fl. 500 Lire
500 Lire G.
500 Lire P.
20000 u. 10000 Fr.
4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ
88,10 G à, 30 bz
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
100 £ 20 £
200 -20 £ 20 £
82,90 à 82,80à 82,90 bz
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 5 G.
4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. 2 1000 — 100 Rbl. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
500 Lire G. 4000 ℳ 2000 ℳ
82,60 à, 50 à, 60 bz
59,25 bz Gkl. f. 94,75 G 95,10 G 2 88,40 bz“ 8 88,40 bz 83,40 G 105,00 G kl. f. 100,40 G 105,60 G 74,50 bz G 74,50 bz G
40,50 bz 14,60 bz 82,90 G* 83,00 B 84,00 B 2 83,10 bz 83,20 bz 83,75 bz
70,25 B 71,00 bz G 75,10 bz kl. f. 19,10 bz 115,75 G kl. f.
103,40 bz 103,50 bz
100,50et. bz B 100,50 bz B 100,50 bz B
2 83,80 bz“ 84,25 bz 164,50 bz 341,60 b 159,502 159,30 bz 342,80 B
69,50G klf. 69,50 G klf.
37,40 bz Görf. 37,40 bz G 91,10 B 101,50 bz 91,75 G kl. f. . 85,10 bz G 103,25 bz G 103,50 bz G
*. 1‿
8
La —,
Rum. Staats⸗Obl. kleine
do. do. gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do. do. Gesam Schweiz. Eidgen. rz. 98 Serbische Gold⸗Pfandbr.
8
amort. kleine v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine do. von 1890 do. von 1891 8 do. von 1894 ⸗Engl. Anl. v. 1822 8 do. kleine do. von 1859 . kons. Anl. von 1880 do. do. do. pr. ult. April . inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April IV
do. 8 Gold e 1884 o.
. do. pr. ult. April .St.⸗Anl. v. 1889
do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em.
. do. 1894 VI. Em. . kons. Eis⸗Anl. I. II. do. ber ds. ler do. pr. ult. April do. III. Staatsrente
8 ult. April .Nikolai⸗Obligat.. 89 leine . Poln. Schatz⸗Obl. 88 kleine . Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit...
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. do. Losse do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine .ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83. do. 1889 do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. April dv. do. v. 1885 do. do. * ult. April che Schuld ... . do. pr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. do. v. 1888,
SSS̃SRÆmsgree*e*nerereee*eegen amxmCnm &prfrfenasasrerrrenrnRR.
— e- 10,—
.6.12 0 0
5
1 1.4.1 1.4.1. 117 1.1,7 1.1.7 111 1.17 1147 2 11 1.3.9 1.3.9 1.5.1 1.5.1 1.5.1
1 1 1
„ —
ö11— 22B —
DSB
IE=
hioε᷑ ι‿,2¶,eSeen
ö 2222-22S2S — —⸗
211
400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. 5000 — 500 2. 5000 — 500 L. 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
G. G. G.
0s10000 — 100 Rbl. P.]—,
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. - 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
sch. 3125 — 125 Rbl. G. .3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl. 2500 Fr.
500 Fr. 500 — 190 Rbl. P.
150 u. 100 Rbl. P.
100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
1000 u. 500 Rbl. P.
100 Rbl. M. G.
1000 u. 100 Rbl. G.
5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ
3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
104,00 bz 100,40 bz 100,75 bz 100,10 bz 100,10 G 100,10 bz kl. f. 89,60 bz
89,60 bz G 90,10 bz
90,00 B500 rf. 90,00 bz G 1
1
7
102,80
102,80 b 102,30 bz
1
105,10b Görf. 109,930 zS 103,50 bz
103,30 bz
103,25 bz
25000 — 100 Rbl. P. 68⸗
103,10 bz G 101,75 G 101,80 G
128,00 G 104,75 bz 104,75 bz 104,75 bz 104,70 B kl. f. 103,40 b B „
—.—
78 00 bb G 17810 bz G
117.24000 — 1000 Pes. G. 74.50 B
4000 — 200 Kr. 2090 — 200 Kr.