n
— “
Unterfranken und Aschaffenburg) Bezirks⸗Baumeister Baumeister in Gunzenhausen ist von seinem Amte entbunden und an seine Stelle der Bauunternehmer Körner in Nürnberg, Karolinenstr. 1, gewählt worden. 2
Der Vertranensmann und dessen Stellver⸗ treter für Bezirk IX 4 4 8 Schwaben und Neuburg) Distrikts⸗Techniker Vielwerth in Neuburg a. D. und Rehm in Memmingen sind von ühren Aemtern entbunden und an ihre Stelle Julius Saenger, in Firma Kleofaas & Knayp in Augsburg, als Beerratensmann und der Bauunternehmer A. Bühler in Tapfheim als Stellvertreter gewählt worden.
Der Vertrauensmann für Bezirk XI 6 (Reg.⸗ Bez. Pfalz) Bezirks⸗Baumeister Hausser in St. Inzber ist von dem Amte entbunden und zu seinem Nachfolger der Ingenieur K. Huber in Frankenthal gewählt worden.
Berlin, den 8. April 1895.
Der Vorstand
der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft.
Bandke.
Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ac. [1877
Die im Kreise Sorau 16 km von Sorau, 15 km von Sommerfeld und 12 km von Gassen, Stationen der Miederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, 16 km von Sorau, Knotenpunkt der FS n und der Eisenbahn Sagan-Kottbus — Halle. belegene Domäne Billendorf, welche an Fläche 233,172 ha, mit einem jährlichen Grundsteuer⸗Reinertrage von 3362,67 ℳ, darunter 201,192 ha Acker und 18,041 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1896 bis dahin 1914, im Wege des öffentlichen Meif tgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 36. April d. Ts., Vorm. 12 Uyr, im Re⸗
gierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer an⸗ beraumt.
Der bisherige jährliche Pachtzins 73 4, worunter sich jedoch 2600 zur Verpachtung — b gflã 73 ₰ Meliorationszinsen k
Zur Uebernahme der P. Vermögen von 42 000 ℳ er bewerber baben sich vor aber bis zum 26. April, ü liche Befähigung, sowie dur Landratbs, in z
iu
eigenthü lichen B
1“ gegen S Se
können in unserer dem jetzigen Pa er
enges eben werden
Frankfurt a. O., den 29. März Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern
Domänen unund Forsten. 8
„Brennmat⸗ eben, bis Iegernene den 25. April. 12 Uhr Dit ags, . Lieferungsbedingungen können an
seamten⸗
298 111 übr, Die Bedingungen li egen hier iur Einst können auch in Abschrift 0, 75 ℳ bezogen werden. Danzig, den 28. März 1895. gonigüche Direktion der Gewehrfabrik.
69368] [.2e1..a n, von ausgeloosten, auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen
3 ½ % Schlesischen Rentenbriefen.
Bei der beute in Gemäßheit der Bestimmunge
der §§ 39. 41 und folgende des Rentenbankgeset 2. März 1850 im Beisein eines Abgeordneien inzial⸗ Verrrrtung und eines Notars statt⸗
2 Berioosang der zum 1. Juli 1895 lssender 3 ½2 Rentenbriefe der Provinz
— d nachstebende) Nummern gezogen worden,
G. Nr. 7 über 1500 ℳ Litt. . Nr. 18 19 33 34 à 300 ℳ Litt. J. Nr. 14 20 à 75 ℳ 18 Litt. K. Nr. 17 18 à 30 ℳ Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Inli 1895 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in ⸗ nd⸗ lichen Rentenbriefe nebst e en ins⸗ schanen Reibe 1 Nr. 8 — 16 und owie
vom 1. Jan 1895 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße Nr. 32 hierfelbst, oder bei der
g855
Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, EIII“ Nr. 76, in den Vormittagsstunden von — r
baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Emrfängers erfolgen wird.
Vom 1. Juli 1895 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit “ Rentenbriefe nicht b5 und der Werth der etwa nicht einge⸗ lieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 13. Februar 1895.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien. Horn.
[52528] Bekanntmachung.
Am 1. d. M. sind nachverzeichnete 4 % ige Soldiner Kreisanleihescheine IV. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgel⸗
Buchstabe A. Nr. 40 über 1000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 95 99 127 145 153 210 285 292 343 349 über je 500 ℳ
Buchstabe C. Nr. 167 339 365 445 468 519 600 637 649 734 929 über je 200 ℳ
8 Anleibescheine ezea- den 12— zum
uli 1895 mi it der Aufforder gekündigt, en Qui nd 8 Rückgab der Aüleit eihescheine
Esscheine. cheinen Nr. 19 8. 20 veee e zuge⸗ ig, den Nennwerth der Anleibe⸗
reis. Kommunal⸗ Kasse hierselbst ten Kündigumgetoge, mit welchem die 1 Berzinsung auf fbört. in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig r ie Inhaber der zum 1. Juli 1893 gekünbigt gewesenen Anleihe⸗ scheine B. Nr. 16 26 27 über je 500 ℳ und C. Nr. 420 über 200 ℳ sowie des zum 1. Juli 1892 gekündigt gewesenen Anleihescheins über 200 ℳ aufgefordert, die
8 zugebö örigen nicht fälligen Zint scheinen
Anweisung an die gedachte Kasse v. N2 Wa Soldin, den 3. Dezember 1894. Der Kreisausschuß des Kreises Soldin.
Dr. von Weiß. vdon Wel
„„
itten öffentlichen verloosung ozentiger Rentenbriefe sind
en Quittung un gabe
er Ressrteee im 1 fähigen Zustande mit
ns Seri Nr. 8/16
und Talons vem 19. Iun⸗ 1895 in den Vor⸗
mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr unserem
Kassenlokale, grün Schanze Nr. 15, oder bei der
Königlichen Rentenbank⸗ Kasse zu Berlin, Klosterstraße 76I. in Empfang zu
78
₰ 8
nehmen. Vom Jul i 1895 ab hört die Verzinsung dieser Renten⸗
2 und gekündigten Renten⸗ zu realt ssierenden Rente enbriefe vorschri tsmäßigen Quintung Kasse einsenden, worauf eersendung der Valuta auf
und Kosten des Empfänge rs
Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 9. Februar 1895.
r.o 88 8. 8ꝙ G
9ö—5öne
Stettin, den 9. F Königliche efbiwn der “
“
112918
Fürstlich Waldeck⸗ Pyrmonter 4 % Staatsan leihe.
1 beutigen exrlecklungstermmwe sind Obligationen der Fürstlich Waldeck⸗ Pyr⸗ monter Staatsanleihe gezogen worden: zu 300 ℳ% Nr. 177 183 271 309 425
467 504 529 574 793 und Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 6 264 294 310 363
8 235 259 282 und 346.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1895 an aufbört, am genannten Tage sei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom Juli 1895 an laufenden Zinskupons und den 1 Empfang zu nehmen. Mückandig sind noch aus der Verloosung pro 1. Juli 1894 Litt. Nr. 232 und Litt. C.
Arolsen, den 11. März 1895. “ “
Im khe Verlooiun
405 421 und 637.
Litt. A. ju 3000 ℳ N. 85
1 Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Uerdingen wurden heute el NMrn 46 68 18 125 200 303 366 368
1.-4—2 2 28, * und Nr. 75 über 200 ℳ
Sn, der Beträge erfo am 1. IJnni 1895 bei der Stadtkasse Hierfelbn. Uerdingen, 28. Dezember 1894. Der Bürgermeister: Krahe.
[68256] 47 des Ges⸗ vom 2.
tung von stattgehabten ersten öffen
von 9 bis 12 Uhr in
Kasse zu Berlin, nehmen.
Vom 1. Juli 1895 a Rentenbriefe auf.
3
eifügung einer vorsch die Post an unsere Kasse langen die Uebersendung Wege auf Gefahr und folgen wird Verloosung am Auszahlung vom 19. J. Litt. N
Litt. P. zu 30 ℳ
[53310] Bei der für das höchsten Privilegin u
mäßig g
— 22 gez 1 worden:
Litt. A. Nr. Litt. B. „
Diese
Bigreierch 2
aus geloosten
1u daß von die
nsburg und bei 1nnesesenez den:
H — —
Li — 40
wr am 1 Shpr del ub1. ann
te uden Nummern
10266 14573 1 6 79 8₰
Ans e-Seaces Ve
92 &̊ 90b . 8&22
010
9ꝙ 07—
3 Eio⸗ vom 25338 45910 57144,
&ꝙ
nuar 1892. 8*
21073 42883 47297 nuar 1893.
25553 32700 61292, ausge
2
58422 59911, ausgelooft p 36800, ausg Sgel0 0 tober 1894 verjährt 8
[3287]
de
Litt. F. Litt. D Litt. F. Nr. 1427 15
deutschen Kreditbank hört die
8 Bekanntmachung. Bei der beute nach Maßgabe der §§ 39, tenbanken
Holsteinscher 3 ½ prozentiger nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Numm — worden. Sie werden den Besitzern mit .
Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der briefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gebö⸗ rigen Zinskupons Serie I Nr. 8/16 und Talons vom 19. Juni 1895 ab in den Vormittagsstunden
ms vom 2 84* 7
Kreis⸗ Anleihe⸗ Scheine
rtisationszi hung obiger Anl
zur Rück ea. per 1. Juli
895 ausgeloost worden: Obligationen von
Ns. 4505 9900.
56 3766 3969 3988
Obligationen von ℳ
Rs. 905000.
7025 8003 8318 8319
Emi sson vom 1 E22 r. gu
e
4 % Solms -Braunfelsische 2
Die Rückzahlung der verloosten Stü an den bestimmten Terminen bei
41 und März 1850 wegen Errich⸗ im Beisein eines Notars UUichen Verloosung Schleswig⸗ Rentenbriefe 8— die 1.
eloosten Renten⸗
unserem Kassenlokale, grüne
Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ Klosterstraße 76
I, in Empfang zu b hört die Verzinsung dieser
„Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ bri riefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter
riftsmäßigen Quittung durch
einsenden, worauf auf Ver⸗ g. der Valuta auf gleichem Kosten des Empfängers er⸗
Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein,
9. Februar 1895. uni 1895 ab bei den König⸗
lichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin. N. zu 300 ℳ Nr. 8.
Nr. 3
Königliche Direktion der Rentenbank.
Bekanntmachung. Jahr 1895 auf Grund des Aller⸗
5 vembo 188 7 Novem We⸗ 884 plan⸗
zemirken Ausloosung der Sensburger
sind folgende Nummern
17 über 8. 46 48 72 117 140 66 111 137 193 233 236 262² 265
Sa. 0 ℳ
Kreis⸗An nleibe⸗Scheine werden zum 1. Juli 1895 mit der Maßgabe
iesem Zeitpunkt ab die Zi nsen⸗
zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine ‚bei der Rückzahlung des Kapitals
in Abzug
Di Einköfunerfo lat bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse dem Banquier Herrn Herrmann
Der Kreis Aus schuß.
chwerin
„Stadt⸗ Anleihe.
Emission vom Mai 1886.
1895 zu
2 ssabon stattgehabten
1 ih sind die na 8
ℳ 2000.— = ½ 400.
10629 10773 10873 4889 15350 15745
181 87 19054 19714.
rloosungen sind noch
rüseis.;
Rai 1886.
oft 1.2 Juli 1891.
Rovember
31499 36767 45318 6162
25794 28191 36329 377 46614 47685 47836 8e15
Anleihe 1880.
einem Notar vorgenommenen fünften Verloosung der Obligationen obigen Aulehens wurden folgende zahlung in g beigesegten Termin 8
Litt. D. Nr. 140 245 558 à 1000 ℳ Litt. E. * 582 614 616 857 à 500
Nummern zur Rück⸗
à 200 ℳ
1905 2
v“
15 à 200 ℳ is. aun e erfo der Mittel⸗ zu Fraukfurt a. M. und
die Verzinsung derselben von dem zur Rück⸗ zahlung bestimmten Zeitp
Braunfels, den 6. April Fürstlich Solms Braunfelsische Rentkammer.
unkte an auf.
nungsabschl
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Geselsch
[3613] Berliner Kunstdruch- & Verlags⸗Anstal
vorm. A. & C. Kaufmann.
Wir berufen hierdurch die Aktidnäre unserer Ge sellschaft zur achten ordentlichen Generalversamm. lung auf Sonnabend, den 11. Mai 1895 Vormittags 11 Uhr, nach Hötel Impérial Unter den Linden Nr. 44, hierselbst.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15 und Festsetzung der Divridende.
2) icht der Revisoren.
3) Ertheilung der Entlastung.
4) Wahl von Aussichtsr eteshgebem.
5) Wahl der Revisoren. 8
6) Beschlußfassung über die Vorlage cing revidierten Statuts in den §§ 1 —2
7) Beschlußfassung über den Erwerb und Ausnu ung von Kartonnage⸗Maschinen und züglichen Patenten.
8) Beschlu ußfassung über die Erhöhung des Grum.
kapitals
Zur Th eilnahme an dieser Generalversamm sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestenz 3 Tage vor der Generalversammlung, de Tag dieser nicht mitgerechnet, bis 6 Uhr A ibre Akrien oder Depotscheine der Re ichsbank üder die Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berlin. Schiff ffbauerdamm 42 5 hinterlegen.
Die Aktien sind mit einem doppelten, arithmetisch
geordneten und von dem Deponenten unterschriebere
Verze ichnisse einzureichen. Das Duvlikat des Verzeichnisses wird quittiert ac Leümatirn zurückgegebe 1. Berlin, den 11. April 1895. Berliner Kunftdruck. & Verlags⸗Anstalt vporm. A. & C. Kaufmann. 8 Der Auffichtsrath. n
Freymark, Vorsitzender.
14] Berliner Kunstdruck- K Verlags-Anstat
vorm. A. & C. Kaufmann.
Für den Fall, daß über die Gegenstände der ven stebenden Tagesordnung zu 6, 7 und 8 in der ordent⸗ lichen Generalversammlung nicht sollte entschieden
werden können (§ 17 des Statuts) wird hiermit
gleichzeitig e eine zweite Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. Mai 1895, Nach⸗ 2 ½ Uhr, nach Hötel Impérial, Unter der dden 44, hierselbst einberufen. Tagesordunng: 1) Beschlußfassung über die Vorlage eines evidierten Statuts in den §§ 1 — 22. 2) Beschlußfassung über den Erwerb Ausnutzung von Kartonnage⸗Maschinen und bezüglichen Patenten. 3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals.
Bezöglich der Theilnahme der Aktionäre an dieser zweiten Generalversammlung verweisen wir auf die Berufung derselben in der vorstehenden Bekanat⸗
machung.
Berlin, den 11. April 1895.
Berliner Kunstdruck. & Verlags⸗Anstalt
vorm. A. & C. Kaufmann. Der Aufsichtsrath.
22 ev 2„ Vorsitzende 57 Fre mark — 9n
Crefeld⸗ Uerdinger Localbahn.
e Herren Akt unserer Gesellschaft werden ordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 4. Mai 1895, Nachmittags Uhr, nach Berlin, Jägerstr. 5 I, hiermit ergebenst [3616]
Feststellung der
2 „e 1 ar
“ eingelad
Tagesorduung: 8 1) ung der Bilanz,
8898 2 Rachminags 5 Uhr.
NgkSle
mnselben SI vven, Betin
außerordentliche Geueralverjammlure welche über einen Antrag auf u d 16 des Statuts beschließen soll.
9 dehene an 92 v“
atuts aufgeführten Be
g tien hat bis einschließlich PMai. Abends 6 Uhr,
ng 4 bei der Deutschen Genossenschafts⸗
Bank von Soergel, Parrisius & Ce⸗. oder in Krefeld im Bureau der erfolgen, woselbst der Geschäftsbericht vom Einsicht b
Berlin, den 13. April 1895. Der Her e de de Remctbracb⸗ Beil
April ab zur
8805
Dresdner Immobilien⸗Gesellschaft. gen⸗ re geehrten Aktionäre werden zu der Diens⸗ tag, den 30. April 1895, Vormittags ½12 Uhr, in unserem Bureau, Albrechtstr. 35, Ubier abzuhalt enden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortr. * des Geschäftsberichtes und des Rech⸗ es des “ per 31. Dezember 1894 mit den Bemerkun des Aufsichtsraths und Beschlußfassung darüber, - über Entlastung der 2) Beschlußfassung über legende Vertr 3) eventuell Bes ah erd fe⸗ anderweite — des Grundkapitals
parte rre,.
unkt 3 der obigen Leee ddie Vertretung von minde⸗ dem vierten ile des Grundkapitals 1 derlich. Die 2e. der Aktionãäre erfolgt nach § 10 des ellschaftevertrags. Die Vorlagen für g liegen vom 15. April c. ab im Gesellschaftsbureau zur Einsicht der Aktionäre aus. Dresden, den 11. April 1895. Dresduer Immobilien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrvath.
F. J. Steinwald, Vorsitzender.
und die
etien⸗ Gesellschaft. Gasw Weinheim.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Mittwoch, 2 1. Mai, Nachmittags 4 Uhr, in das —— immer des Gaswerks in Weinheim hier⸗
82 der Berathung und Beschluß⸗
ssung sind: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Ertheilung der Crlastang dem Ausfsichtsrathe und dem Vorstande. 9 Verwendung des Reingewinns. Nachträgliche ö“ der Beschlüsse, die in den Generalversammlungen der Jahre 1883 bis 1894 inklusive gefaßt worden sind. 5) Stat. Fvn A een. “ uheim, den 9. ’ 89 Der Aufsichtsrath.
Pfälzische Eisenbahnen. Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der
Monäre der Pfälzischen Eisenbahn⸗Gesells⸗ bom 28. März 1895 und mit Genehmigung der Kenigl. Babhe. Staatsregierung werden hiermit die chbeeichneten Aprozentigen Prioritäts⸗Anlehen der drei Pfälzischen Eisenbahn⸗Gesellschaften 8 ihrem Stande vom 1. Oktober 1895 auf
z vertragsmäßig bestebenden und urkundlich f Fedlten Vorbehalts per 1. Oktober 1895
gekündigt und zwar: Prioritäts-Anlehen in Guldenwährung der
8. das I. Anleben zu 4 pCt (früber 5 prozentig ird auf 4 pCt. reduziert) vom 29. November 1848; b. das II. Anlehen zu 4 pCt. (früber 5prozentig
ad auf 4 pCt. reduziert) vom 15. Juni 1852; 2 das III. Anlehen zu 4 pCt. (früher 5 prozentig 88 2 4 pCt. reduziert) vom 30. Juni 1856; das IV. Anlehen zu 4 pCt. vom 1. April 1861; 22 8 Anlehen zu 4 pCt. vom 1. Januar 1863; 4 zu 4 pCt. vom 1. Januar 1865.
dae⸗ Anlehen rin ructs Aniehen in Markwührung A. der Ludwigsbahn:
Inlehen ese.S vom 10. e 1s.
1 2 8.
12 88
8
vom 1. 1 188 1 4 vom 6 Sne⸗-r 1883 den zu 4 pCt. vom 885
b.
h
A r
g̃ᷓ ᷓ 2 2
20. Juli 1885; B. er Maximiliansbahn: I. Anlehen zu 4 p Ct. vom 1. Mai 1881; C. der Nordbahnen: I. Anl lehen zu 4 pCt. vom 20. Mai 18890; II. Anlehen zu 4 pCt. vom 1. Mai 1881. Den Inhabern von Obligationen der vorbezeichneten lkändigten 4 prozentigen Prioritäts⸗ Anlehen wird 2 erhalb des räklufivtermins vom 4. April bis 2. Mai l. J. legenheit zur Konvertlerung derselben in prozentige 1 Obligationen unter nach⸗ hdenden Bedingungen geboten: 1) Die in der vorbezeichneten Frist zur Anmeldung Felangenden 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der 1 aufgeführten Anlehen in Guldenwährung en nach einem von der Bahnverwaltung fest⸗ ten Pl. an gegen möglichst entsprechende nene vzentige Prioritäts⸗Obligationen in Mart⸗ g umigetauscht. te in der erwähnten Frist angemeldeten 4 pro ioritäts⸗ Obligatienen der unter II auf⸗ erten An leben i in Markwährung dagegen werden Aufdruck Konvertierung gsöstempe els in Aprzentige Prise 8 »Obligationen umgewandelt ad erhalten die Fenden Obligationsinhaber
mrdem ne Konvertierungsprämie von ¾¼ „Ct.
des Uennwer thes
Fig Konvertierung präsentierten O Alle 4 prozentigen Prioritäts⸗O mannten Anleben, weiche in der im Juni d. J. dierzenden planmöäßigen Jahres⸗ Verloosung zur ückzablung gezogen werden, sind wie alle früͤber nortisierten und zur Zeit noch nicht eingelösten dli Bationen dieser Anlehen selbstverständlich von de — ig ausg schloßfen. Die bei der erwähnten Verlo osung zur Rück. zahlung er 1. L Oktober d. J. allenfalls gezogenen, zur Kon⸗ emierung bereits eing gereichten Prioritäts⸗Oblig ga⸗ egen werden nach der Ziehung dem Inhaber wieder
rüdzeoe
ei2 Die Anmeldung zur Konvertierung hat ir bestimmten Zeit vom 4. April bis 2. Mai ttels Aumelde⸗ Verzeichnissen zu erfo 2 in aiche die zu konvertierenden Prioritäts⸗Obli gationen, den ver verschiedenen Anlehen getrennt, nach 8 itteras ummern arithmetisch geordnet einzutragen sind. Fermulare hierfür können bei den untenbezeichneten ungsstellen kostenfrei bezogen werden. Dee in 2 Exemplaren auszufertigenden Verzeich⸗ e find mit den zu konvertierenden 4 prozentigen teritäts⸗Obli⸗ gationen nebst zugehörigen Talons * Kuvons per 1. April 1896 u. ff. bei einer der nichneten Kond vertierungsstellen einzureichen. Das Eremplar wird dem deklarierenden Ob igations⸗ ber mit einer Empfangs⸗Bescheinigung versehen
Da die Verzinsu zu 4 pCt. bis zum 1. Oktober andauert, so behalten die Obligationsinhaber den 1. Oktober 1895 fälligen Zinskupon, welcher nach ’— e n Fenn I. — igen, fehlen inskupon muß der ag
Füem beigefügt werden. Linkulierte Oblig ationen der unter I verzeich⸗ 8 Anlehen in Guldenwährung können erst „. PsSeer.e Devinkulierung zur Kon⸗ werden. Die Devinkulierung ae baec d . Hauptkasse dahier unentgelt⸗
eee
v. 12 89
„ b.
b.
. „ 8 2 „ 2
12 27 b
—
bbligationen. bligationen der
7 885
9
Feffer 2 E Konvertierungsprämie von ¾8 % in wir 584—2 le A-2E 8beh der vorbezeichn Falgen Pr bis zum 2. Mai veschesüch zur nicht eingereich: wurden, gelangen in Gemäßheit — J an 1. Oktober 1895 zur — Die Inhaber derselben werden aufgefordert, er Oeü⸗ ationen mit “ — skupon mit dem per 1 1896, nebst “ Eintritt des oben bezeich⸗ neten Kündigungstermins bei der Direktions⸗Haupt⸗ kasse in Ludwigshafen a. Rh. oder den nachbenannten Banken und Bankhäusern einzureichen und den Nominalbetrag der Obligationen in Empfang zu ö Oktober 1895 ab hö Verzinfun om ber 1895 ört die in dieser 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen -, weshalb etwa fehlende, später fällige Zinskupons bei der Auszahlung des Karitals in Abzug gebracht werden. Als Konvertierungsstellen werden bezeichnet: ½ Hauptkasse in Ludwigshafen a. 2* 9„ M. A. 2 Rothschild Söhne in furt a. M., Ph. Nic. Schmidt in Frankfurt a. M., die Generaldirektion der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin, die Direktion der Disconts⸗Gesellschaft in Berlin, S. Bleichröder in Berlin, nn H. Ladenburg & Söhne in Mann⸗ eim, die Rheinische “ in Mannheim, die Kgl. Bank in Nürnberg und alle ihre Filialen, 10) die Bayerische Vereinsbank in ehen. Das Konverti erungsgeschäft wird in dem Geschä ureau der vorgenannten Firmen innerhalb der bei der derselben üblichen — vollzogen
Frank⸗
a. Nhein, den 1. April 1895. Die Direktion. v. Lavale.
Dresdner Gasmotorenfabrik vormals: Moritz Hille T Dresden.
ie Herren Aktionäre uns sere
et i d. 8* —
80 †
Sitz ungsfaal des & G. in Dresden, dritten ordentli mlung ergebenft eingeladen. — 8 Geschäftsberichts u Fes am 31. Dezember 1894 Geschäftsjahr, sowie Bericht und Beschlußfassung hier⸗
en G eaehnes
8 —n
und Rechn dungs.
des
J assung über Verwendung des Rein⸗
.3) Urtbelfung der Entlastung an den Vorstand. Der Geschäftsbericht un dRechnungsabschlußs liegen von heute an im Geschä fftslokale der Gesellschaft zur Einsichtnahme unserer Herren aenr onäre aus. Gemäß § 13 der Statuten haben Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen,
entweder bei den Herren Bassenge &/( Co in Dresden oder Gesellschaftskasse gegen Schein zu hi oder vor der Generalver
ersammlung dem ann
ihre Aktien
Dresden, den 10. April 1895. Dresdner Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille. Der Vorstand. L. Karger. P. Wachsmut
Nachmittags 11 Uhr, im
ile
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
jeder Aktionär,
Porzellanfabrik zu Aloster⸗Beilsdorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 6. Mai cr., Englischen Hof zu ildburghauf tattfindenden XI. ordentlichen Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1894.
2) Festellung der Dividende für 1894.
3) Decharge des Aufsichtsratbe und des Vor⸗
standes. 8 “ “
9 Wahl zum Aufsichtsrath.
Sta rtutenänderung. 8 12. Theilnahme an der eeeeee ammlung ist der sich als solcher legitimiert, be⸗
rechtigt.
ihre Aktien bis
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. Mai cr.,
Rachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗
k
B. M. Filialen in Fengen und Ruhla oder bei He
Veilsdorf oder bei Herrn e und dessen vvgeeee Sal⸗ erren Günther & dolph in Dresden oder bei and eren dem Auf⸗
Kloster⸗ Strupp in Gotha,
asse in
sichtsrath als genügend erscheinenden Stellen binter⸗
le
„
8
egt und die Hinterlegung im letzteren Falle bis zu dem gleichen Zeitpunkt auf eine dem Aussichtsrath enügende Wehe bescheinigt haben. Meiningen, den 11. April 1895.
Der Auffichtsrath.
Dr. Gustav Strupp.
(3621]
Ger
2 d
Die am 6. Arril a. c. erlassene Einladung zur
mmlung der Zunt. und Luruspapierfabrik Goldbach m 30. April a c. wird hierdurch 4 und
afür diese Generalversammlung m ie nachstehend
einberufen.
Generalversammlung der Bunt⸗ und Luxuspapierfabrik Goldbach Dienstag, den 14. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, zu Dresden, Wilsdrufferstraße Nr. 2, 1. Etage Tagesorduung: des V eteesen und des “ 5
g der
fsichts raths. dexnfeeeflche üexne des Aktien⸗
zum 6. Mai 1 zusern ee Meusel und Horn Dinger, Dresden, statt⸗
April 1895. Der Vorstand.
8Sbe. 1 11.
2598] Crefelder Stadthalle.
“ den 29. April a. c., Abends
6 Uhr, in unserm Lokale Generalversammlung
„ —
er A Tagesordnung:
eschäftsbericht des Jahres 1894. Vorlage
Bilanz durch den Vorstand und Antrag
8 Aufsichtsraths.
. » 2 Vorstandes.
Ah Süevnns k. Tertil-
bee erain
.““ den 16. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr,
in den Bureaux
der Gesellschaft zu Dornach, bei
Mülhausen, einberufen.
Tagesordnung: “
Genehmigung der
Bilanz
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
2) Feststellung der Dividend
e.
Der Bericht des Vorstandes, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes ver⸗
sehen, und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto stehen den Aktionären vom
1. Mai an in den Gesellschaftsbureaux zur
Verfügung (Art. 37 der Statuten).
Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben, Art. 30
der Statuten gemäß, ihre Aktien spätestens am Abends an den hiernach angegebenen Stellen zu
13. Mai bis 6 Uhr
hinterlegen:
— —
am Sitze der Gesellschaft in Mülhausen i. Elsaß, bei der Banque de Mulhouse in Mülhausen i. Elsaß, bei den Herren von Speyr & Co. in Basel.
Sie erhalten dagegen Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten. Mülhausen i. Elsaß, den 10. April 1895.
Der Vorstand.
83611] Kurhaus Palmenwald
in Freudenstadt.
Die erste ordentliche Geueralversammlung wird am Dienstag, den 7. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Herzog Christoph, Christoph⸗ straße 16 in Stuttgart, abgebalten, und werden die — zum Erscheinen bei derselben freundlich
ngeladen.
Zur Verhandlung kommen die im § 16 der Grundbestimmungen genannten Gegenstände.
Die Bilanz ist auf unserer Kasse, Hohenheimer⸗ straße 5, parterre, in Stuttgart zur Einsichtnahme der Aktionäre aufgelegt, und kann Abschrift von der⸗ selben sowie der Jahresbericht und Eintrittskarten zur Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien ebendaselbst in Empfang genommen werden, desgleichen auch in der Generalversammlung selbst vor Beginn der Verhandlungen.
Stuttgart, den 10. April 1895.
Der Aufsichtsrath.
— [3526] Vereinigte Deutsche Petroleum-Werke, A.⸗G. Einladung der Herren Aktionäre der Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. April 1895, Vormittags 11 Uhr, zu Peine in Tüllmann's Hotel. Tagesordunng: Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und den Bemerkugen des Aufsichtsrathes dazu. 1 Ertbeilung der Decharge. Abänderung des § 29 des Statuts. Aufhebung der Zweignier derlassung der Gesell⸗ schaf in Berlin. Die vorstehend unter Ziffer 1 erwähnten Vor⸗ lagen werden von Sonnabend den 13. Apri “ an in dem Bureau der Gesellschaft Berlin W., Französischestraße Nr. 16, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen, sowie auch spätestens zwei Tage vor der Generalv ersammlung jedem sich legitimierenden Aktionär gedruckt zur Verfügung gestellt werden. Die Anmeldung zur Theilnahme an dieser General⸗ versammlung und zu dem Ende die Legitimation der Herren Aktionäre durch Hinterlegung der Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis ha t spätestens bis Sonnabend, den 27. April d. J., Abends 6 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, nvAgie- W., Französischestraße Nr. 16, zu geschehen, 1 die Eintrittskarten zur Generald dersammlung
b digt keevb. Fünn en 11. April 1895.
Deutsche Petroleum-Werke, A. G.
Der “ ke. ppa. A. Tiemann.
I1“
E. Toep
[3451]
Oldenburger Möbelmagazin.
Bilanz am 31. Dezember 1894. Activa. Passiva.
ℳ ₰
ö6“ s in⸗Möbel⸗Konto
eservefond⸗Konto. Dividenden⸗Konto Reingewinn.
80 455 41 80 455 41 Gewinn⸗ und Verlust Konto. Debet. Credit.
ℳ ₰ insen⸗Ko nto . . Verwaltungs Konto.
Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto
Reingewinn .
Miethe⸗Ko 8. Nr9 erlage⸗G
Fületer
Ge Magaz in⸗Mö be
991— 14 65 223 66 336 16
5 965 47 Oldenburg, den 29. März 18 895. Der Vorstand.
vr. Badenia,
brik landwirthschaftlicher Maschinen vormals Wm. Platz Söhne
Acrtiengesellschaf in Weinheim.
Wir kündigen hiermit den noch ausstehenden Betrag unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen in Höhe von ℳ 369 500 zur Rückzahlung auf den 17. Juli d. J.
Die Einlösung der mit Kupons Nr. 11 und folgenden v h“ für jede Obligation à ℳ 500 zuzũ lich
4 ½ % Zinsen vom 1. Juli bis 17. Juli „ 1
zusammen mit ℳ 526 und mit. 71050 für jede Obligation; à ℳ 1000 zuzů lich
4 ½ % Zinsen vom 1. Juli bis 17. Juli „ 2
ℳ 1052 erfolgt vom 17. Juli ab bei den auf den vreus verzeichneten Zahlstellen.
Gleichzeitig offerieren wir den Het der 4 ½ %
Obligationen die Abstemplung derselben auf einen vom 1. 8 J. in Kraft tretenden Zinsfuß von 4 %. Die Abstemplung der Stücke mit Kupons Nr. 11 und folgenden erfolgt in der Zeit vom 15. d. M. bis einschließlich 15. Mai bei den Bank⸗ häusern b
Veit L. Homburger in Karlsruhe und Ed. Koelle in Karlsruhe. Weinheim, den 13. April 1895. Badenia, Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen vorm. Wm Platz Söhne, Akt.⸗Ges. Ph. Platz. A. Platz. Wilhelm Dieckmann.