(Geschäftslokal: Schmidstraße 8) sind: der Kaufmann Wilhelm Latz und der Fabrikant Marcus Steiner, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗
schafter Latz für sich allein, der Gesellschafter Steiner
nur in Gemeinschaft mit Latz befugt.
Dies ist unter Nr. 15 362 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. in unser Firmenregister ist unter Nr. 7334, wo⸗
selbst die Handlung in Firma: —* Carl Gust. Gerold
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Carl Johannes Adolf Gerold zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Otto Heinrich Gerold zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und ist die so ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende offene
Handelsgesellschaft unter Nr. 15 361 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 15 361 die Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Gust. Gerold mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 2 Hamburg und sind als deren Gesfelschafter die eiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.
Dem Georg Emil Ascan Lutteroth zu Hamburg
und dem Ernst Leykum zu Berlin ist für die letzt⸗ enannte Gesellschaft je Einzelprokura ertheilt, und
be dieselben unter Nr. 10 866 bezw. 10 867 des rokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 5844 bezw. 10 182 des
Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzel⸗ rma dort eingetragenen Prokura des Georg Emil scan Lutteroth bezw. des Ernst Leykum vermerkt
worden, daß die Prokura wegen Aenderung in den
Firmenverhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10 866
bezw. 10 867 übertragen ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 521,
woselbst die Handlung in Firma:
Buchdruckerei Aug. Krebs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . 1 2* Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 837,
woselbst die Handlung in Firma:
Paul List
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
ein⸗
Der Sitz der Firma ist nach Leipzig verlegt 3
worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 645, woselbst die Handlung in Firma: E. Gießel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Moses zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 861.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 861 die Handlung in Firma: E. Gießel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Moses zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 863 die Firma: 1 8 Perleberg jr. (Geschäftslokal: Chausseestr. 38) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Samuel Perleberg zu Berlin eingetragen worden. ie hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: ““ (Gesellschaftsregister Nr. 10 798) hat dem Felix Behlow zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 868 des Prokurenregisters eingetragen
worden. 1 b Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 798 die Firma: Friedrich Schmidt. 1 Prokurenregister Nr. 7169 die Prokura des Wilhelm Latz für die Firma: prok “ eer—. e brokurenregister Nr. 92 ie Prokura des Gustav Richard Krehl für die Firma: 2 ais E. A. Schüddekopf. Prokurenregister Nr. 9835 die Proku Groß für die Firma: Flatow & Wachsner. Berlin, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.
8 8
en, Oder. Bekauntmachung. [2720] In unser Firmenregister ist bei Nr. 43 der Ueber⸗ ng des unter der Firma „Robert Ganz“ zu tenstädtel bisher bestehenden Geschäfts durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Eduard Günther zu Neu⸗ städtel sowie unter Nr. 44 die Firma Ed. Günther u Neustädtel und als deren Inhaber der vor⸗ genannte Kaufmann Eduard Günther heute ein⸗ setragen worden. Beuthen a. Oder, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht.
EEö“ Ins hiesige Ha 8 1asgel . ns hiesige ndelsregister Band VI Seite 92 ist heute die Firma: 3 F. Hemme & Co⸗ Berliner Weißbier⸗ und Weizenmalzbier⸗Brauerei), als deren Inhaber die Lotterie⸗Kollekteure Carl me und Wilhelm Hoppe, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und in die Rubrik Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Lraeer. Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April
Braunschweig, den 8. April 1895. “ Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Braunschwei In das hiesige Handel Aiges ch. g. In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 93 ist heute die Firma: „Dammeyer & Pabft“ (Lotterie⸗Haupt⸗Kollekte und Agentur⸗Geschäft), als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wilhelm Dammeyer und der Lotterie⸗Buchhalter Gustav
stragen:
Sürvere und in die Rubrik Rechtsver⸗ ältniß bei Handelsgesellschaften Folgendes einge⸗
l Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April
Braunschweig, den 9. April 18905. Herzogliches Amtsgericht. ““ 8 11“ egmann. G“ Bromberg. Bekanntmachung. [2996] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 8 1). In Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 202: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Selbiger zu Bromberg setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 2) In Abtheilung Firmen unter Nr. 1254: a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Selbiger zu Bromberg.
b. Ort der Niederlassung: Bromberg. c. Bezeichnung der Firma: Julius et Co. 8 Bromberg, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
8 88 8
Se
88
lbiger
8
Handelsregister. 13330] 8 Firma Wagener & Schilling in Cassel:
Der Hubert Scheck ist in die hiernach seit dem 1. Januar 1895 begonnene offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Laut Anmeldung vom 1. April 1895 eingetragen am 3. April 1895.
Cassel, den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [3329] Nr. 2018. Firma: N. Sommer in Cassel. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Naphtali
Sommer hier.
Laut Anmeldung vom 2. April 1895 eingetragen
am 3. April 1895.
Cassel, den 3. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Cassel.
Abtheilung 4.
Handelsregister. [3328] Nr. 2020. Firma L. Werthauer & Co in Cassel. 8 8
Inhaber der Firma sind:
1) der Banquier Louis Werthauer, 2) der Banquier Heinrich Schrön ie Gesellschaft hat am 4. April 1895 begonnen.
Laut Anmeldung vom 4. April 1895 eingetragen
am 5. April 1895.
Cassel, den 5. April 1895.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[3323]
Cönnern. Die in unserem Firmenregister unter
Nr. 29 eingetragene Firma „Otto Arzt“ zu
Cönnern ist zufolge Verfügung vom 3. April 1895
an demselben Tage gelöscht worden. 8
Cönnern, den 3. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Cöthen. [3327] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 670 des Handelsregisters eingetragene
Firma „R. Kreyßig“ in Gröbzig ist erloschen. Fol. 864 des Handelsregisters ist die Firma
„Apotheke in Gröbzig C. Günter“ und als
deren Inhaber der Apotheker Carl Günter in Gröbzig
eingetragen.
öthen, den 6. April 1895.
Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Schwencke.
[3307] Delmenhorst. In das Handelsregister ist heute zur Firma Delmenhorster Linoleum Fabrik, Actiengesellschaft in Delmenhorst, eingetragen: Nr. 16. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1895 ist das Grundkapital von 850 000 ℳ, welches voll einbezahlt ist, um 150 000 ℳ — Einhundertfünfzigtausend Mark —, worüber 150 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ ausgegeben werden, erhöht. Nr. 17. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 150 000 ℳ hat durch Volleinzahlung stattgefunden. Delmenhorst, 1895, April 4.
Geahüersnah. Amtsgericht. I.
1“
[308] Düsseldorf. Unter Nr. 1796 unseres Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: „J., Kruchen & Co.“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Wilbelm Kruchen und Hubert Jose Miebach zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 3. April 1895 begonnen und ist zur Vertretung jeder Gesellschafter berechtigt. Düsseldorf, den 4. April 1895. 8 14 Königliches Amtsgericht.
[3016] Düsseldorf. Unter Nr. 2832 unseres Firmen⸗ registers, woselbst vermerkt steht die Firma „Friedr. vom Eudt Wwe.“ hier, wurde heute eingetragen: Die Inhaberin der Firma ist am 9. Februar 1895 gestorben. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag zwischen deren Erben vom 1. April 1895 ab übergegangen auf die Kauffräulein Adele vom Endt, Ida vom Endt und Emma vom Endt, sowie auf den Kaufmann Friedrich vom Endt, alle in Düssel⸗ dorfs ebhr⸗ welche dasselbe unter bisheriger Firma ortsetzen.
„Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft ist mit vorstehenden Angaben unter Nr. 1795 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Zur Ver⸗ tretung der am 1. April 1895 begonnenen Gesellscha ist jeder der Genannten für sich berechtigt. Düsseldorf, den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.
8 8
[3013] irmen⸗ trag⸗ irma „Koeper Sitze in Düsseldorf früher
Düsseldorf. Unter Nr. 3485 unseres registers wurde heute eingetragen die & Reibel“ mit dem
Pabst, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung
nach Düsseldorf verlegt wurde, und als Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Koeper hierselbst.
Düsseldorf, den 4. April 1895. Koönigliches Amtsgericht.
8
014] Düsseldorf. Unter Nr. 827 des Prokuren⸗ isters, woselbst eingetragen steht die von der semn⸗ „Dr. Fr. Schoenfeld & Co.“ hier den aufleuten Anton Falkenbach und Heinrich Clouth. hier ertheilte Kollektiv⸗Prokura, wurde heute vermerkt: Die Prokura ist durch Ausscheiden des Falkenbach
erloschen. Düsseldorf, den 4. April 1895. Koönigliches Amtsgericht. 8
27 Eberswalde. Die in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr. 82 eingetragene Gesellschaft in
irma „Thiele & Dircksen“ mit dem Sitze zu
berswalde ist gelöscht und demnächst unter Nr. 88 von neuem und sind als deren Gesellschafter:
1) der Ziegeleibesitzer Hermann Noelte in Berlin, Hallesches Ufer Nr. 21,
2) der Zimmermeister Gustav Noelte ebendaselbst, Fichtestraße Nr. 27,
9 der Schlossermeister Louis Thiele zu Ebers⸗ walde, 8 4) der Kaufmann Otto Dircksen ebendaselbst, eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ziegeleibesitzer Hermann Noelte befugt.
Eberswalde, den 21. März 18905.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Fol. 234 unseres Handelsregisters ist
heute die Firma K. & F. Kaempf in Eisenach
und als deren gleichberechtigte Inhaber Karl Kaempf
und Friedrich Kaempf das. eingetragen worden. Eisenach, den 5. April 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
8
8 [3020] senach. Zu Fol. 76 unseres Handelsregisters: B. M. Strupp in Ruhla, Zweignieder⸗ lassung der Handelsgesellschaft gleicher Firma in Meiningen ist eingetragen worden: a. die Prokura des Hans Meusdörffer ist erloschen, b. dem Richard Simon in Ruhla ist Kollektiv⸗ Prokura ertheilt; derselbe zeichnet die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Eduard Scharf. Eisenach, den 5. April 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
[3018]
Eisenach. Zu Fol. 126 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach Firma H. W. Fleischhauer in Eisenach ist ein⸗ getragen worden: Walther Fleischhauer in Eisenach ist Mitinhaber der Firma. Eisenach, den 5. April 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Elberfeld. Bekanntmachung. [3024] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3023, woselbst die Firma Carl Goette mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Lorenz Jäger zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst wurde unter Nr. 4465 desselben Re⸗ gisters die Firma Carl Goette mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Lorenz Jäger daselbst eingetragen. Elberfeld, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekanntmachung. [3021] Zufolge Verfügung vom 6. April 1895 ist in unserem Firmenregister an demselben Tage a. unter Nr. 329 die Firma Otto Schicht in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Otto Schicht war, gelöscht, b. unter Nr. 885 die Firma Otto Schicht Nach⸗ folger, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Schrödter in Elbing ist, neu ein⸗ getragen. Elbing, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. [3309] In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 5. April am 5. April 1895 unter Nr. 6 als e der Firma „M. S. Ballin“ der Buch⸗ alter Ferdinand Aderbold zu Ellrich eingetragen Ellrich, den 5. April 1895. 1“ Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. [3025] Die unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene Handelsgesellschaft „Schüth & Wienhusen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Esch⸗ weiler“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. ““ Eschweiler, den 6. April 1895.
1“ Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Festenberg. Bekanntmachung. [3028] In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die Handelsgesellschaft H. Pohl & Coe in Festenberg eingetragen steht, ist in Spalte 4 ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft durch das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Paul Peltz aufgelöst und die Firma gelöscht worden ist. Dagegen ist unter Nr. 55 des “ die irma saeneen Pohl“ mit dem Orte der iederlassung „Festenberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Glasermeister Hermann Pohl in Festenberg eingetragen worden. Festenberg, am 8. April 1895. Königliches Amtsgericht. [3026] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 12793. Julius Kleemann. Die Prokura des Jakob Feickert ist erloschen und Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Heinrich Selbst dahier. 12 794. Geißler & Helfrich. Unter dieser
haft, eine (offene) Handelsgesellschaft mit dem dahier errichtet, welche am 2. April 1895
gonnen hat. 12 795. Huth & Ce⸗. Die Gesellschaft ist Die (offene) Handels⸗
aufgelöst, die Firma erloschen.
12 796. C. F. Güettler. gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Kaufmann Carl Friedrich Güettler aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Johann Friedrich Güettler dahier als Einzelkaufmann unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
12 797. S. Frank Ir. Unter dieser Firma hat der hierselbst wohnhafte Kaufmann Samuel Frank 8 Ee als Einzelkaufmann dahier er⸗ richtet.
12 798. Hoppe & Co⸗. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
12 799. Cafée Bauer Fraukfurt a⸗M. Th. Bauer & Comp. Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des bisherigen Alleininhabers Antonie Preinitz, geb. Holisch, dahier übergegangen. Ein⸗ getragen infolge Beschwerdebeschlusses K. Landgerichts dahier vom 13./26. März 1895.
12 800. Philipp Holzmann & Co. jetzt: Holzmann & Cie. Die Firma ist in „Holz⸗ mann & Cie“ geändert.
Frankfurt a. M., 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
8 82
Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter? 82 die Firma der Gesellschaft Wolff & Bochow mit dem Sitz in Falkenberg i. M., als Gesellschafter die Kaufleute Martin Wolff und Martin Bochow zu Falkenberg i. M. mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Dezember 1894 begonnen hat, einge⸗ tragen worden. Freienwalde a. O., den 3. April 1895. Königliches Amtsgericht. Friedland, Ostpr. Handelsregister. [3311] Die unter Nr. 47 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene n Max Claasz, Inhaber Apotheken⸗ besitzer Max Claasz— Friedland Ostpr. ist gelöscht worden. 8 Friedland, Ostpr., den 4. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ostpr. Handelsregister. [3310] In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma Emil Romanowski zu Friedland Ostpr. und als deren Inhaber der Apotheker Emil Herr⸗ mann Romanowski zu Friedland Ostpr. am heutigen Tage eingetragen worden. Friedland i. Ostpr., den 4. April 1895. Koönigliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 13312])
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Fuldaer Actien⸗Druckerei zu Fulda“ Nr. 53 — am 20. März 1895 folgender Eintrag bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 13. März 1895 wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrath aus⸗ scheidenden Rentners Schmitt hier der Kaufmann Robert Kircher hier zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt und an Stelle des hiernach aus dem Vorstande ausscheidenden Robert Kircher der Domkapitular Breitung zu Fulda in den Vor⸗ stand gewählt.
Die übrigen Mitglieder des Vorstandes wurden wiedergewählt. Fulda, am 8. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1““ Mcdelsen.
A““
C1A“ 8 C11“ Geldern. Zufolge Verfügung vom 30. März 1895 ist in das diesseitige Gesellschaftsregister bei der Kommanditgesellschaft P. Huygen & Comp. zu Geldern das gänzliche Ausscheiden zweier Komman⸗ ditisten eingetragen worden. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. 1“ Geldern, den 4. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Selsenkirchen. Handelsregister (3315] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. „Die dem Rudolf von Gauwain zu Gelsenkirchen für die Aktiengesellschaft Gelsenkirchener Guß⸗ stahl und Eisenwerke, vorm. Munscheidt 4& Comp. zu Gelsenkirchen ertheilte, unter Nr. 38 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 10. April 1895 gelöscht. “
v“ Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 610 des E für Gera, die Firma Erust eller’s Buchhandlung & Geraer Antiquariat betreffend, 8 ist heute verlautbart worden, daß der Buchhändler Wilhelm Karl August Streit⸗ wolf in Gera aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Buchhändler Arthur Ulrich Walther Malina in Gera Inhaber derselben geworden ist, und daß die Firma in Zukunft: E. Weller’s Buchhandlung & Geraer Antiquariat Arthur Malina lautet.
Gera, den 9. April 1895. „Fürstliches Amtsgericht. 8 Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit.
Dr. Schuhmann.
1I 9 Gleiwitz. Bekanntmachung. 8 17 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 915 die Firma Emil Frank mit dem Sitze in Gleiwi und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fran in Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 8. April 1895. Koöönigliches Amtsgericht. 3 13316] Gotha. Die Aktien⸗Gesellschaft Thüringer Brau⸗ aus i. L. in Gotha hat in der Generalversamm⸗ zung vom 23. vor. Monats für den ausgeschiedenen Kaufmann Ed. Heegewaldt daselbst den Rechts⸗ anwalt Hugo Burckas I. in Leipzig als Liquidator gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 26. März 1895 im Handelsregister Fol. 1573 eingetragen worden. Gotha, am 4. April 1895.
in M.⸗Gladbach, von wo sie im Dezember 1894
Fernr haben die Kaufleute Sebastian Heinrich eißler und Karl Helfrich, beide hierselbst wohn⸗
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
18 † Iö 1141141A“X“*“ 8 [3313] mersbach. Auf Anmeldung ist heute in
— Veesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 61 eingetragen worden die Gesellschaft unter der
. „A. & E. Kösterv„ welche ihren Sitz zu Bergnenstadt und mit dem 1. April 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Alfred Köster zu Seeheseöt. 9) Kauffräulein Emma Köster daselbst, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 1 Gummersbach, den 9. April 1895. Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Heldrungen. Bekanntmachung. [3322] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma „Hugo Weinreich“, deren In⸗ „haberin dessen Wittwe Louise, geb. Deutsch, hierselbst geworden war, gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 10 neu eingetragen worden. Firma der Gesellschaft: Hugo Weinreich Nach⸗
folger. 8 Sitz derselben: Heldrungen. 3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: b
1) der Kaufmann Otto Schulze, 2) der Kaufmann Otto Reinbothe zu Heldrungen. 8 Die Gesellschaft hat am 30. März 1895 be⸗ Heldrungen, den 4. April 1895. “ Königliches Amtsgericht.
8
Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Blatt getragen die Firma:
Brauns & Schulze mit dem Sitze in Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Brauns und der Bau⸗ assistent Hermann Schulze, beide in Hildesheim.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1895. Hildesheim, den 9. April 1895. 1 Königliches Amtsgericht. I.
12
Hildesheim. Bekaunntmachung. [3321]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1260 eingetragen die Firma:
Thekla Schwedhelm
mit dem Niederlassungsort Hildesheim und als E1u“.“ unverehelichte Thekla Schwedhelm daselbst.
Hildesheim, den 10. April 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Kattowitz. Bekanntmachung. [3441]
A. In unserem Firmenregister ist unter laufender Nr. 500 die Firma A. Hoffmeister, Ofenfabrik zu bei Kattowitz und als deren Inhaber der
aufmann Salomon Wiener zu Kattowitz eingetragen worden mit dem Beifügen, daß der Kaufmann Sieg⸗ fried Wiener zu Kattowitz und der Töpfer⸗ und Ofensetzmeister Richard Hanke zu Zawodzie in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Wiener als Handelsgesellschafter eingetreten sind, und die nunmehr unter der Firma A. Hoffmeister, Ofen⸗ fabrik, bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.
B. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 82 die zu Zawodzie bei Kattowitz unter der “ A. Hoffmeister, Ofenfabrik, bestehende
andelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
I. daß dieselbe am 1. April 1895 begonnen,
II. daß die Gesellschafter sind: 3
1) der Kaufmann Salomon Wiener zu Kattowitz,
8 9 der Kaufmann Siegfried Wiener zu Kattowitz,
3) der Töpfer⸗ und Ofensetzmeister Richard Hanke zu Zawodzie. 3
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Salomon Wiener zu, Siegfried Wiener und Richard Hanke sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Kattowitz, den 1. April 18905.
Königliches Amtsgericht
Kiel. Bekauntmachung. [3326] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2095 eingetragen die Firma:
H. Ries 8 mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau Henriette Christiane Clara Ries, geb. Bugislaus, in Kiel. 8
Kiel, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. V
Kiel. Bekanntmachung. [3324] In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen ge sub Nr. 304 als Prokurist der Firma
Ries in Kiel, Inhaberin die Ehefrau Henriette
Christiane Clara Ries, geb. Bugislaus, in Kiel, eingetragen: 1] der Kaufmann Kuno Albrecht Ries in Kiel. Kiel, den 8. April 1895. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [3325]
Kiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Nr. 241, betreffend die Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien: Kieler Dockgesellschaft J. W.
Tage ad Seibel in Kiel, eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Max Seibel . d.g Stelle ist Herr S e
—
verstorben. An dessen 3 g8en; zum persönlich haftenden Gesellschafter bes⸗ orden.
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ März 1895, welcher iim notarieller Ausfertigung sich Blatt 39 und folgende der Akten Beilageband zum Geseellschaftsregi 1 a zw. 1. Dezember
lung der Aktionäre vom 22.
E. 26 befindet, ist der § 10 1 und
des Statuts vom 3. April 1876 be
1876 und 31. Januar 1877 geändert worden. Kiel, den 9. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. [2763
Krereld. In unser Firmenregister ist heute 8 Nr. 3358 das Erloͤschen der dort verzeichneten Firma
„Dürselen zu Krefeld vermerkt worden. Krefeld, den 4. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekauntmachung. 18531;
d” Bei Nr. 37 des Gesellschaftsregisters des hi en Amtsgerichts, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Angust Simon & Sohn“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde in Spalte 4 Folgendes vermerkt:
Die Firma ist nach dem Tode der bisherigen irmeninhaber, der Kammmacher und Kaufleute ugust Simon (Vater) und Julius Simon (Sohn) auf die Kinder des letzteren aus dessen 1. Ehe mit Anna, geborene Lellmann, nämlich: 1) Magdalena Simon, Ehefrau des Bierbrauers Heinrich Schul, 2). Anna Simon, 3) Christine Simon, 4) Josephine Simon, 5) Julius Simon, sämmtlich zu Kreuznach, übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt: 1) Anna Simon, 2) Christine Simon. 2) Die unter Nr. 11 und 12 des Prokurenregisters zu der vorgenannten Firma „August Simon & Sohn“ eingetragenen, der Christine Dornhardt, Ehefrau August Simon, sowie der Anna, geb. Lell⸗ mann, Ehefrau Julius Simon, zu Kreuznach er⸗ theilten Prokuren sind gelöscht worden. Kreuznach, den 6. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lahr. Bekanntmachung. 3331] Nr. 6357. In das Firmenregister zu O.⸗Z. 348 wurde eingetragen: 8 Firma S. Valfer Jr., Waarengeschäft mit Detailverkauf in Friesenheim. Inhaber ist Samuel Valfer, unverehelicht. ““ Lahr, 9. 1895, ht
Großh. Amtsgericht.
6 Mündel.
1.
[1863 Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Zweite Bekanntmachung. Am 1. April 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1684 bei der Firma Georg Dose. Des Kaufmannes Georg Friedrich Dose Ehefrau Minna Christine Dorothea, geb. Franck, hat an⸗ ezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres hemannes überall nicht haften wolle.. Lübeck, den 2. April 1895. W““ Das Amtsgericht. Abth. II.
Eintragungen in das Handelsregister.
Am 8. April 1895 ist eingetragen:
auf Blatt 1647 bei der Firma Hugo Ketels:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1835 eingetragene Firma Hugo Ketels Nachf., W. Winzer, Apotheker, übergegangen;
auf Blatt 1835 die Firma: Kugo Ketels Nachf.,
W. Winzer, Avpotheker.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Siegfried Wolfgang Winzer, Kaufmann und Apotheker in Lübeck.
Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1647 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma Hugo Ketels geführt; “
auf Blatt 1836 die Firma: S. Sachs.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Samson Sachs, Kaufmann in
Lübeck, den 8. April 1895.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Berlin.
Lübeck. 1 Eintragung in das Handelsregister. Am 10. April 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1837 die Firma: Diersen & Sommer. Ort der Niederlassung: Schönberg i. M. Zweigniederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Johann Bernard Diersen, Kauf⸗ mann in Schönberg i. M., 2) Johann Diedrich Sommer, Kaufmann in Lübeck.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Januar 1878. Lübeck, den 10. April 1895. “ Das Amtsgericht. Abth. II.
“““
[3533]
Handelsregister. 3 wurde ein⸗
Zum Handelsregister getragen:
Zu O.⸗Z. 139 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Zweigniederlassung Mann⸗ heim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der
irma „Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals
Schuckert & Co.“ mit dem Hauptsitz in Nürnberg. Aktiengesellschaft. Dieselbe ist errichtet auf Grund
des Gesellschaftsvertrags vom 3. Juni 1893 und des
Nachtrags vom 29. Juni 1893. . Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbar⸗
machung der Elektrizität, namentlich die Herstellung,
der An⸗ und Verkauf aller zur Ausnützung der
Elektrizität dienenden Anlagen, Maschinen, Apparate
und Gegenstände jeder Art; der Betrieb solcher An⸗
lagen für eigene oder fremde Rechnung sowie für gemeinschaftliche Rechnung mit dritten; die Be⸗ theiligung bei gleichen oder verwandten Unter⸗ nehmungen in jeder Form; die Erwerbung und
Veräußerung solcher, die Erwerbung und Veräußerung
einschlägiger Patente und Lizenzen. 188 Das Grundkapital beträgt 12 000 000 ℳ — Zwölf
Millionen Mark — eingetheilt in 12 000 — Zwölf
Tausend — auf den Inhaber lautende Aktien zu je
1000 ℳ
Die Gründer der Gesellschaft sind:
die Kommanditgesellschaft Schuckert & Co. in
Nürnberg,
. die Firma J. A. Maffei in München, die Firma Felten & Guilleaume in Mül⸗ heim a. Rh.,
der Geheime Kommerzien⸗Rath Eugen Langen in Köln a. Rh., ö
der Kommerzien⸗Rath Otto Steinbeis
Brannenburg. “
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen und zwar die Firma Schuckert & Co. 8000 Stück, die übrigen Gründer 4000 Stück Aktien. Die von
Mannheim. Nr. 15 872
“
in
haben als volleinbezahlt zu gelten, indem diese Kom⸗ manditgesellschaft ihr gesammtes, am 1. April 1893 vorhanden gewesenes Gesellschaftsvermögen, sowohl das der Hauptniederlassung, wie auch das sämmtlicher Zweigniederlassungen und Bureaux, mit allen, dieses
der Firma Schuckert & Co. übernommenen Aktie
Sachen, Rechten, Ansprüchen und Forderungen und mit allen Schulden, Lasten und Verpflichtungen in die Aktiengesellschaft einbrachte und diese das Ge⸗ sammtvermögen der Kommanditgesellschaft Schuckert & Co. um den Reinwerthsanschlag von 8 000 000 ℳ übernahm. Die Grundlage dieses Uebernahmspreises bildet die bei den Akten des Kgl. Landgerichts Nürn⸗ berg befindliche Bilanz der Firma Schuckert & Co. per 1. April 1893. “
Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Auf⸗ sichtsrath, über dessen Beschluß notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt. Der Vorstand kann aus einer Person — dem General⸗Direktor — oder aus meh⸗ reren Mitgliedern bestehen.
Dem General⸗Direktor steht stets das Recht der Einzelunterschrift bei der Firmenzeichnung zu. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so be⸗ stimmt der Aufsichtsrath, ob auch einem oder meh⸗ reren der Direktoren die Einzelunterschrift, oder in welcher Weise ihnen die Kollektivunterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zusteht.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlichten Bekanntmachung berufen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit der Ueberschrift „Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co.“ und mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrath' oder „Der Vorstand“, je nachdem die Bekanntmachung von ersterem oder von letzterem zu erlassen ist.
Als Revisoren gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. waren bestellt Valentin Meixner, Kaufmann, und Karl Lehner, Wechselsensal in Nürnberg.
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) Kommerzien⸗Rath Sigmund Schuckert Nürnberg,
Hugo Ritter von Maffei, Reichsrath der Krone Bayern in München,
Geheimer Kommerzien⸗Rath Eugen Langen in Köln a. Rh.,
Kommerzien⸗Rath Otto Steinbeis in Brannen⸗
urg, Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. und Bankdirektor „Schröder in Köln a. Rh., Theodor Guilleaume, Fabrikbesitzer in Mül⸗ heim a. Rh., A. Rieppel, Fabrikdirektor in Nürnberg, ööö ath Karl Ladenburg in eim, 9) Bankdirektor Georg Wellge in Hamburg. Als Generaldirektor ist bestellt: Alexander Wacker, Kaufmann und Fabrikant in Nürnberg. Als weitere Vorstandsmitglieder sind ernannt: Beaurath a. D. Hermann Bissinger in Nürn⸗ berg als technischer Direktor, und 3 Kaufmann Otto Röth daselbst als kaufmännischer Direktor. Jedem von beiden steht das Recht der Firmen⸗ zeichnung durch Einzelunterschrift zu. Als Kollektivprokuristen sind bestellt: Carl Orth und Emil Werner, Kaufleute in Nürnberg. Mannheim, 5. April 1895. Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier. Marienburg. Bekanntmachung. [3337] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen, zu Kalthof domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Marienburger Ziegelei und Thonwaarenfabrit“ am 10. April 1895 vermerkt worden, daß der bisherige Direktor Julius Kohn als solcher mit dem 1. April 1895 ausgeschieden und an dessen Stelle in die Direktion der Betriebs⸗Direktor Albert Wittstock aus Kalthof gewählt ist. Marienburg, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht. Mehlauken. Handelsregister. 1 unser Firmenregister ist eingetragen am 4. Apri 5: 8 Nr. 96. Max Günther Mehlauken. iese Firma ist erloschen zufolge Verfügung vom 4. Avpril 1895. 1 Mehlauken, den 4. April 18905⁶.P Königliches Amtsgericht.
in 2) 3)
ann⸗
Mehlauken. Handelsregister. s3339] Ins diesseitige Handelsregister ist eingetragen am 4. April 1895: Laufende Nr. 102 (Inhaber): Frau Amalie Trumpa, geb. Horch, (Ort): Mehlauken, (Firma): A. Trumpa, laut Verfügung vom 4. April 1895. Mehlauken, den 4. April 1895. 3 Königliches Amtsgericht.
WE1“ Mosbach. Nr. 7336. Unter O.⸗Z. 501 des dies⸗ seitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma: „Heinrich Freudenberger“ in Mosbach. Inhaber Heinrich Freudenberger, Kaufmann, wohnhaft in Worms, verheirathet seit 29. April 1893 mit Friederike Beisler von Heppenheim g. d. Bergstraße. Art. I des mit derselben am 29. April 1893 vor dem Eheabschluß errichteten Ehevertrags bestimmt: Zwischen den Ehegatten soll nur eine Errungen⸗ schaftsgemeinschaft gemäß der Art. 1498 und 1499 des Hess. bürg. Ges.⸗Buches für die Provinz Rhein⸗ hessen bestehen. Diese Gemeinschaft erstreckt sich demnach nur auf den Ertrag des Sondergutes und auf dasjenige, was während der Ehe durch berufliche Thätigkeit und unter lästigem Titel überhaupt oder auch durch besondere Glücksfälle erworben oder durch Sparsamkeit erübrigt wird. Jedem Ehegatten ver⸗ bleibt als Sondergut nicht nur alles, was er z. Zt. des Abschlusses des Ehevertrags schon besaß und in die Ehe einbrachte, sondern auch alles, was er während der Ehe durch geseblichen Erbgang oder freigebige Verfügungen erwirbt. Mosbach, den 8. April 1895. 11““ 8 S von Dusch.
“]
Mülhausen, Els. Handelsregister [3335] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 369 Band IV des Firmenregisters ist
5 ung der gleichnamigen Firma Nr. 559 and I — eingetragen worden: 8 Inhaber ist Herr Benjamin Bloch, Möbelhändler daselbst, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Uebertrags übergegangen ist. Die Prokura desselben ist erloschen. 85 ülhausen i. Els., den 9. Februar 1895. Sekretariat des Köa n Landgerichts. elcker.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. ([3332] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 315 die Firma „Freiherrlich von Eltz'sche Mühlenwerke“ zu Scheuermühle bei Wahn und als deren Inhaber der Freiherr Clemens von Eltz⸗Rübenach zu Wahn eingetragen worden. Mülheim a. Rhein, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. ([3333] In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 123 eingetragen worden, daß dem Rent⸗ meister Friedrich Heinrichs zu Wahn für die unter Nr. 315 des Firmenregisters registrierte, zu Scheuermühle bei Wahn bestehende Firma „Frei⸗ herrlich von Eltz’'sche Mühlenwerke“ Prok ertheilt ist. 8 Mülheim a. Rhein, den 9. April 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
Münder. Bekanntmachung. [3336] In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 90 eingetragen die Firma: Schellworth & Ceo⸗ mit dem EIu“ Münder und als deren Inhaber die Tischler Georg Schellworth und Louis Carl in Münder. . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1895. Münder, den 9. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. Bekanntmachung. 163340] Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 57 hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Krusius & Morsbach in Ohligs und als deren Inhaber die Messer⸗ fabrikanten Robert Krusius und Eduard Morsbach, beide in Ohligs. Ohligs, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht.
1
oldenburg, Grossh. In das Handels⸗ register ist heute in Band I auf Seite 487 unter Nr. 158 zur Firma „Warps⸗Spinnerei und Stärkerei zu Oldenburg“ eingetragen:
Nach einer vor dem abgegebenen Er⸗ klärung der Mitglieder des Vorstandes sind in Aus⸗ führung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 16. August 1892 nur soviel Stammaktien und Prioritätsaktien I. Emission eingeliefert worden, daß nur eine Zusammenlegung auf je 9 statt auf je 10 Aktien stattfinden konnte. Die nicht eingelieferten Aktien sind damit werthlos geworden.
Die Generalversammlungen der Inhaber der Stammaktien, der Prioritätsaktien I., II. und III. Emission, sowie sämmtlicher Aktionäre zusammen, vom 5. März 1895, haben beschlossen, den Inhabern der Stammaktien, der Prioritätsaktien I. und der Prioritätsaktien II. Emission das Recht einzuräumen, ihre Aktien durch Zuzahlung von je 150, bezw. 100, bezw. 50 ℳ in Prioritätsaktien III. Emission zu verwandeln. — Diese Zuzahlung ist nach Erklärung des Vorstandes von sämmtlichen Inhabern von Aktien gedachter Art bereits geleistet, sodaß nunmehr aus diesen Aktien 20 Prioritätsaktien III. Emission geworden sind.
Danach besteht das Aktienkapital jetzt lediglich in 744 Prioritätsaktien III. Emission à 1000 ℳ
Oldenburg, 1895, April 5.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Harbers. 1
1“
osnabrück. Bekanntmachung. [3341] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1031 eingetragen die Firma Julie Schulze Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren Inhaber Fräulein Luise Wagner zu Osnabrück. Osnabrück, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Pillau. Handelsregister. 13343] Die unter Nr. 47 unseres Frnenaeeeh. ein⸗ getragene Firma U. Buetow ist gemäß Verfügung vom 5. April 1895 am 6. April 1895 gelöscht. Pillau, den 6. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 334 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2632 die Firma Otto Berlowitz mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Berlowitz zu Posen eingetragen worden. Posen, den 2. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 13344]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 417, woselbst die Handelsgesellschaft Heiducki & Eich⸗ staedt eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist.
Posen, den 5. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. andelsregister. [3345]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 593 die seit dem 1. September 1894 bestehende Handels⸗ gesellschaft in Firma Salinger & Rosenkranz mit dem Sitze in Posen und sind als deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Moritz Salinger und der Kaufmann Julius Rosenkranz, beide zu Posen, heute eingetragen worden.
Posen, den 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pr. Stargard. Bekauntmachung. [3347] In unser Firmenregister ist am 5. April 1895 unter Nr. 178, woselbst die Firma:
Vermögen bildenden beweglichen und unbeweglichen
heute die Firma „Bloch⸗Haas“ in Ett atacht —
Fevs Herzog zu Kollenz⸗Mühle vermerkt ist, eingetragen: