1895 / 90 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Gerichte, Haus Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21, stimmt. Wiesbaden, den 9. April 1895.

Axthelm, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII

2692] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Aung. Popp & Co., Harmonika⸗ fabrik, in Altenburg soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Die noch um die Gerichts⸗ und Ver⸗ waltungskosten zu kürzende verfügbare Masse beträgt 9440 21 ₰. Zu berücksichtigen sind 28 445 44 Forderungen, darunter 629 31 bevor⸗ rechtigte. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei I des hiesigen Herzogl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. 8 8

Altenburg, den 6. April 1895. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Höfer.

[3260] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Louis Gustav . in Bautzen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1895 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

B „den 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Arnold.

3231] Bekanntmachung.

In Sachen Liebmann & Rosam Konkurs 82 N. 117. 94 soll mit Genehmigung des Gläu⸗ biger⸗Ausschusses eine “” erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Berlin I, Abtheilung 82, niedergelegten Verzeichniß sind dabei 119 434 73 A festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 23 886 95 = 20 % verfügbar ist. Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch be⸗ sondere Mittheilung.

Berlin, 10. April 1895.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

[3536] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vo. Kaufmanns Adolf Moses in Firma „Zum Kleiderbaron Adolf Moses“ eh; ich eine erste —— vorzunehmen. Nach dem

Vermögen des

auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 84, des König⸗ lichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 49 664 07 ₰, für welche ein verfügbarer Masse⸗ bestand von 9950 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 10. April 1895. Conradi, Verwalter der Masse.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des utsbesitzers Friedrich Wilhelm Schumann,

zuletzt in Großdrebnitz, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. Bischofswerder, den 5. April 1895. b Königliches Amtsgericht. Hecker. Veröffentlicht: Aktuar Claus, G.⸗S.

3253] Konkurs. Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handschuhfabrikanten Ferdinand Bierstedt hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ins hierdurch aufgehoben. 1 Braunschweig, den 8. April 1895. Herzogliches Amtsgericht. VIII. (gez.) Rhamm. wird damit veröffentlicht. 8 1 Sack, Gerichtsschreiber.

3363]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau 8 Delavigne zu Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ufgehoben.

Coburg, den 9. April 1895.

Herzoglich S. Amtsgericht. II. Kraiß.

[3228] Bekanntmachung.

In der E. Flemming'schen Konkurssache soll die zweite Abschlagszahlung erfolgen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen im Betrage von 66 202.60 liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Der verfügbare Massenbestand beträgt 6620.26.

Danzig, den 10. April 1895.

Der Konkursverwalter: Paul Muscate.

[3257] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wehrhagen in Eisen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Eisenach, den 9. April 1895. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

[32651 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Dezember 1892 zu Erfurt verstorbenen Kanfmanns Angnst Fischer wird nach Fne Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho

Erfurt, den 9. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[3293] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branuereibesitzers J. M. Müller zu Frank⸗ furt a. O., „Bürgerliches Branhaus“, ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 8. April 1895.

n,

3 1 Hayn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

II b.

3

zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Fürstenberg i. Meckl., den 9. April 1895.

(L. S.) C. Bollow, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[3367]

Wagenbauers Johaun Clemens Lennartz zu Kall ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Gemünd, den 6. April 1895.

Mattbiessen, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[3369] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Maurer⸗ meisters Georg Schmidt aus Frankenbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. April 1895 aufgehoben. N. 3/95.

Königliches Amtsgericht Gladenbach.

[3251] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Paul Herold, früher zu Kasel⸗ witz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. reiz, am 9. April 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Dr. Scheibe.

[3261] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Robert Glockaner zu Greiz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit auf⸗ gehoben.

Greiz, am 9. April 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe. [3250] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Eduard Beier zu Irchwitz⸗Aubachthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, am 9. April 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe.

[3248] Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen des Inweliers und Goldarbeiters Andreas Fer⸗ dinand Frauck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[3249] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Maurers und Banunternehmers Wilhelm Eduard Ferdinand Witt wird nach 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. G

Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[3246] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeten⸗, Spiel⸗ und Galanterie⸗Waaren⸗ Händlers Haus Christian Emil Harder, in Firma Chr. Harder, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[3247] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kravatten⸗Fabrikanten Nicolai Cohn, alleinigen Inhabers der Firma W. Cohn & Co, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 9. April 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[3291] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schimkus, früher in Lap⸗ pienen, jetzt in Wischwill, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins beendigt und wird hier⸗ mit aufgehoben. 8

Kaukehmen, den 30. März 1895.

Königliches Amtsgericht 89 1983ö Beschluß. 1“

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Bludau, verwittwet gewesenen Schulz, geborenen Kopp, in Lappienen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird hiermit aufgehoben. 2 1

Kaukehmen, den 3. April 1895.

Königliches Amtsgericht

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Friederika Hager zu Kreuznach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kreuzuach, den 6. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 von Hagens. 1e“

[3219) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Hutmacher Drechsler, Auguste, geb. Nitschke, zu Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lanban, den 8. April 1895. 8 Koönigliches Amtsgericht.

[3370] Konkursverfahren. 8 8 Das Konkursverfahren über das des Kasino⸗Verwalters Rudolf Petri zu Wahner⸗

[3255] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Scchiffbaners Paul Brehmer hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

heide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mlälheim, Rhein, den 9. April 1895. Abtheilung 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

[3470] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Maaß hieselbst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Neubrandenburg, den 9. April 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Cer. W. Saur. Veröffentlicht: Toll, Gerichtsschreiber, i. V.

[2255]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Theresia Schmidt, geb. Sohn, von Allendorf an der Main⸗Weser⸗Bahn wird ein⸗ gestellt, da sich nach rechtskräftiger Abweisung der Klage Heß und Hochschild bezw. Konkursmasse Schmidt 7. Schmidt C. 34/94 und Zurücknahme der Klage Schmidt’'sche Konkursmasse 7. Schmidt C. 49/94 unter Mitberücksichtigung des weiteren Um⸗ standes, daß die in dem Inventare aufgeführten Mobilien zum weitaus größten Theil der Zwangs⸗ vollstreckung und damit dem Konkursverfahren nicht unterliegen (Z.⸗Pr.⸗O. § 715, K.⸗O. § 1), heraus⸗ gestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist (Konkurs⸗ Ordnung § 190).

Neustadt, den 2. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Der Konkurs über das Vermögen des Karl Gottlieb Spiecker in Neuwied ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Neuwied, den 25. März 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

[32177 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanufmanns Hermann Zwirn zu Obornik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. April 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. In dem Termin soll auch eventuell über die Art und Weise der Ver⸗ äußerung des Waarenlagers beschlossen werden.

Obornik, den 9. April 1895.

Bock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3364] Konkursverfahren.

r. 13 691. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Frauk & Weber dahier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Pforzheim, den 6. April 1895.

Der 737 Bad. Amtsgerichts:

att.

[3259]) Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Nathan Magyer in Pirmasens ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Gerichtsbeschluß vom 25. Februar 1895 eingestellt. Pirmasens, 10. April 1895.

Weisbrod, Kgl. Sekretär.

[3269] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinstubenbesitzers Wilhelm Michalke in Langebrück ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Radeberg, den 10. April 1895.

Sekr. Schwenke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3216] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Basau ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 27. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. IV. N. 1/95.

Rosenberg O.⸗S., den 9. April 1895.

Klemenz, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts.

[3264] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schneider & Walther in Roßwein ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Roßwein, den 10. April 1895.

b Aktuar Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3292 Becafs Entgegennahme des Berichts des Ver⸗ walters über die Lage des Konkurses der Wald⸗ brauerei A. G. in Börnsen wird Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung anberaumt auf Dienstag, den 30. April 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr. Schwarzenbek, den 8. April 1895. Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr. . Veröffentlicht: Sievers, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber.

[3258] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Klempners und Materialwaarenhändlers (Arthur Bruno Erwin Krauß in Pöhla ist Pinfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Peer. termin auf den 25. I1 1895, Vormittags 9 Uhr, unter antragsgemäßer Verbindung mit dem auf diesen Tag festgesetzten Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Schwarzenberg, den 8. April 1895. Sekr. Oeser,

Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch rechtskräftigen

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

rüfungstermin vor dem

8

[3220] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. August 1893 zu Schweidnitz verstorbenen Tischlermeisters Albert Brosig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Sch termin auf den 14. Mai 1895, Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hit selbst im Zimmer Nr. 22 bestimmt.

Schweidnitz, den 9. April 1895.

Dreßler, Gerichtsschreiber 1“

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. [3368] Koukursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Meyer zu Ohligs wird wegen Nichtvorhandenseins einer Masse eingestellt. Solingen, den 4. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

[3365] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen 88 manns Johann Boltendahl zu Steele ist durz rechtskräftig . 3 wird hiermit aufgehoben. 8

Steele, den 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[3527]

In dem Konkurse über das Vermögen des Darr⸗ besitzers Gustav Ihme in Stemmern ist in da heutigen Gläubigerversammlung der Rechtsanwal Mevyer in Wanzleben zum definitiven Verwalter ge⸗ wählt und vom Gerichte als solcher bestätigt.

Wanzleben, den 9. April 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[3297] Norddentsch⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.

R. Nr. 2222 D I. Vom 1. Mai d. Js. an werde die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Düngemittal Zuckerrüben u. s. w. auch für die Beförderung dar Mergel von Heiligenstadt nach Bischofswerde Demitz, Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗Friedrich stadt, Dresden⸗Nenstadt (Leipz. u. Schlei⸗ Bhf.), Pirna, Potschappel, Radebertz Wilzschhaus und Zwickau i. Sachs., jedoch nur bei Sendungen an Glasfabriken (alt nicht zu Düngezwecken) angewendet.

Die Frachtsätze für Mergel finden nur Anwendun bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg mit einen Frachtbriefe auf einen Wagen, wobei der Frach⸗ berechnung indessen mindestens das Ladegewich der gestellten Wagen zu Grunde gelegt wird. Dresden, am 5. April 1895.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, b als geschäftsführende Verwaltung.

Güterverkehr Bukowina —Galizien Frankreich. (Betreffend die Auwendung der Kurs⸗ differenzen.) 1 Vom 1. Mai 1895 an bis auf weiteres werde die Kursdiffereuzen von den Frachtsätzen des ven 1. Januar 1895 gültigen Ausnahmetarifs für die Beförderung bestimmter Artikel im Verkehr mit 5 zwischen Stationen Bukowina einerseits und Eger trs., Nürnberg ts und Wien K. E. B. trs. anderseits in einfache Betrage abgezogen. Wien, am 6. April 1895. K. K. General⸗Direktion der Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

[32963 Oesterr.⸗Ungar.⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband. (Betreffend die Anwendung der Kurs⸗ differenzen.)

Vom 1. Mai 1895 an bis auf weiteres werde die Kursdifferenzen hinsichtlich der nachbezeichnete Tarife, bezw. Nachträge in einfachem Betrage ba den betreffenden Frachtsätzen abgezogen: 1

1) Nachtrag V zu Tarif⸗Theil IIa Heft 1, gültt vom 1. Dezember 1894,

2) Tarif⸗Theil III Heft 1 vom

3) . EE“

II[I .

6) . B-

7) Ausnahmetarife:

Ausnahmetarif

für die

Beförderung

von

a. Wildpret

b. Eiern ꝛc.

1. Dezember 188 1. Oktober 1894 1. November 188 1. Juni 1894, 1. Juli 1894,

den Verkehr zwischen

für gültig von

österr. Stationen 1. Septemt u. Paris 1893 österr. Stationen 1. Oktober u. Paris 1893 c. Eiern und ungar. Stationen 1. Oktober Wildpret u. Paris 1893 d. Dégras de österr. Stationen 1. Dezembe eaux u. Paris 1893 Pferden sösterr. Stationen 1. Dezembe u. Paris 1893 Bier kFösterr. Stationen 1. April 18 u. Paris getrockneten österr. Stationen 1. Januar Pflaumen ꝛc. u. Paris 1895 a. getrockneten ungar. Stationen 1. Januar Pflaumen ꝛc. u. Paris 1895 Wien, am 6. April 1895. K. K. Geueral⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenrott in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Amsterdam Rott.

wangsvergleich beendet und 2

in Galizien und da

zum

Börsen⸗Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 13. April

gBerliner Sörse vom 13. April 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

0,80

rr.⸗ung.

1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,90 1 Krone 5

1 Lei = 0, Guld. = 0,85 7 GCuld.

Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

1,125

1 Rubel = 3,20 1 Hlar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel.

100 do. 160

Brüffel u. Antwp. 100 do do

Skandin. Plätze. do. do

Madrid u. Barc. do. 8

100

do. 888 öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze do. do. St. Petersburg.

do. Warschau ..

100 Frks.

100 Kr.

. 100 Kr. 112* 124

1 Milreis

1 Milreis

100 Frks. 100 Frks. . 100 Lire . 100 Lir 100 R. 100 R. .100 R.

Bank⸗Disk.

sl. 8 fl.

0

Sgs

SS0S.

—— —— ——;—

188

SeSgeg 5S88SHSg.

9

6

1 5 0 65555056S0

88,88

—,—

+ . bo —„ „, .. do0 0 , 0

Peso * 2*

S

169,05 bz G 168,75 G 80,80 bz G 80,75 G 112,50 bz 112 45 G 20,47 bz

20 41 bz G

10¼+

296—

72,75 bz 417,50 G 81,05 bz 80,80 G

167,50 bz 166 56 bz 80,75 bz 80 55 bz 77,05 bz B 219,30 G 217.50 bz 219,35 bz

d0

&82

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Duk 8 9,70 bz Rand⸗Duk.[ —,— Sovergs. pSt. 20,43 G 20 Frks.⸗St. 16,27 bz Dollars p. S Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g —,— Amerik. Noten —,—

888 u. 500 5

o.

do. Cp. z. N. P. 4,1675 G Belg. Noten —,—

kleine 4,1625 b G

do.

do.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Engl. Bukn. 1 £ 20,475 bz rz. Bkn. 100 F. 81,10 bz olländ. Noten. 169,05 b G

Italien. Noten. 77,25 bz

Nordische Noten 112,40 G

Oest. Bkn. p 100 fl 167,60 bz

1000 fl 167,60 bz

Russ. do. p. 100 R 219,70 bz ult. April 219,50 bz

ult. Mai 219,75 bz

chweiz. Not. 80,95 bz Russ. Zollkupons 324,30 b G

kleine 324,20 bz

8

Argentinische 5 % Gold⸗A. d kleine innere F kleine .4 ½ % beeee v. 88 8 do.

o. do. do. 4 ½ % do. do.

do. do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine 5 v. 18885 kleine

do. do. do. do. do. do.

Buen. Aires 5 %i. K. 1. 7.91 do. do. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do.

8 do. do.

o. Bul do. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. vene elhaf.Loose 8 gyptische Anleihe gar.. do. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose 8 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. do. reiburger Loose.. lizische Landes⸗Anleihe

Galiz. Propinations⸗Anl.

mele... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81.84 5 %t.K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf. Kupon 9 4 % eSehhtä

0 0

do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 8 7

. mit lauf. on do. Gld⸗A. 50/%i. K 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

do. do. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

38

5 1.5.11 1.35.11 1.6.12

92 d0

8 1◻

EEeEW” 22E22IögSASAgggES

c6 oU, r0,0,

ðRCGScUocURSEʒgEgGO

oge 1 n + 72⸗2 . 2. . 89 . 8 . 5h/ g=Ö=eCqeSUCEFESEASRSSUASNS* 0

5.

0

920 200—

E

„ᷓ8

4 4

8 4 4 4

—,—

N

.9b.29.

2 —2—᷑ N.

S8 80

do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

.1ee.

ETIEI

405 u. vielfache

1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

5000 100 10000 50 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr.

en 88

88888888e58888

b8ise beb,S SZbete b88 8

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. K.e ult. o/. St.⸗Schuldsch. 88,S86 & Idv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 87.89 do. 1894 Augsb. do. v. 1889

do.

Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. do. Krefelder Danziger Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94

do. do. do.

Königsb. 91 I u. I

do. do.

91

Liegnitz do. 1892

do.

db. ne St.⸗A. . 9. 1

Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. Stadt⸗Anl.

1892

1889

1890

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 1 1.4.10 5000 200 3 versch. 5000 200

3 versch. 5000 200

3 ½ 1.4.10 5000 1

o &;ʒcG;c;ʒʒRʒROoʒʒÜRxExEFʒGʒʒʒEKFFGFRnEARRRGEESESESESES 02

8

7 11 3000- 1 1

1.4. 1.1. 1.5. 1A5* 1.4.

1.4.10 2000 10 1.4.10 5000 500— .5000—

- 1, 19— Rerhereeoedo!

ncUnoerocoeoeN

3 ½, 1.1.7 1000 u. 500

3000 300—,—

102,50 B

106,30 G 105,10 bz 98,70 B 8 98,40 bz 4 versch. 5000 150 1106,00 B 50 105,20 bz

10 5000 150 [98 90 B 98,60 bz

3000 75 [101,40 bz

versch. 5000 5001101,80 bz B 1.4.10 5000 500 101,80 bz B

versch. 5000 5001101,70 bz G

8

S

S

do.

do. d

do. ds.

do. do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do.

do

Rheinprov. Oblig. do. vo. . do. do. 2

Rixdorf. Gem.⸗A.]

Rostocker St.⸗Anl.

Line⸗ G.⸗A. 91

Schldv. dBrlKfm.

Spand. St.⸗A. 91

Stettin do.

Weimar. do.

Westpr. Prov. Anl.

Wiesbad. St. Anl.

Berliner

do. Landschftl. Zentral Kur⸗ u. Reumärk. 3 ½ Ostpreußische Pommersche...

do. Landschaftl.

Posensche do.

Sächsische.. do.

Schles. do. landsch. neue 3

do. Idsch. Lt. A. 3 ½

EN.— Schlem HlsrrKr

O. Westfälische Wstpr.rittsch. I. IB do. neulndsch. II. 3 ½¼ 1.1.7

o. 1— Hessen⸗Nassau.

2—2x

10—

I. III-.-Iy. : do.

89] do. 1894

7 .7 1 2 .7 .10 +— 11 1 828 18

4. 4. 4. 8 4. 41 4 4. 8* 88 1. 1. 11. 41. 4. f1. 1. 8* 4 1. 41. 4. 82 Se- 4 8 8 88 1. 1 88 28 4. 1. 41. 1. 4 8

3% V

neue. .3

do. 3

1222222ö2

3 ½ 4 .3 ½

4 Land.⸗Kr. 4 ½ do. 3 ½

4 4

4

2222ö2ö2ͤ=

do. 3 ½

3 altlandsch. 3 ½

do. 4 do. do. 4 do. Lt. A. 4 do. Lt. C. 3 ½ do. Lt. C. 4 3 ½ 4 4 3 4 3 3

do.

2222222222222222S

39 8 2 do. II. 3 ½

do.

versch. 1000 u. 5007—, 4.10 5000 200 102,70 bz B 5000 200 102.70 bz B

3000 150 10000- 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150⁄—,— 3000 75 3000 75 8“

3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60 Rentenbriefe.

4 1.4. 10/ 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 4, 1.4.10 3000 310 . .3 ½ versch. 3000 30

102,50 bz G 102,50 bz G

102,20 B 102,25 G

122,00 G 119,50 G

114,00 G 50][104,10 G

102,25 bz

103,10 G 96,90 bz

103,25 G

102,00 G 102,25 bz G 104,50 G 97,10 bz G 101,90 bz 103,20 G 101,90 G

103,10G 101,60 G 102,10 G 101,90 G 101,90 G 102,00 G 106,00 G 101,70 G 105,90 B 102,30 G 102,50 bz

102,50 bz 102,50 bz

105,80 bz

105,80 bz 102,30 G

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 30 Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 Pommersche 4 1.4.10 3000 30 o. . .3 versch. 3000 30

4 1.4.10/ 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 . 4 11.4.10/ 3000 30

do. w .3 ⅛⅞ versch. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 30 Sächsische 4 1.4.10 3000 30 Schlesische 4 (1.4.10 3000 30 do. u 3 ½ 1.1.7 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10,3000 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 30

105,60 bz 102,60 G 105,60 G 105,50 B 102,60 B 105,60 bz 102,90 G

do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885

do. 1887 u. 88

do. 1890 u. 92 Grgh . sSn

gl. Heff. Ob. do. vr hel.n Hambrg. St.⸗Rnt. 3 88

do. St.⸗Anl. 86 3

do. amort. 87/,3 ½

do. do. 91 3 ¼

do. St.⸗Anl. 93 3 ½ 1.1. Lüb. Staats⸗A. 95,3 1.4. Meckl. Eisb Schld.?

do. kons. Anl. 86

do. do. 90-94 n. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ 2000 75

do. do. 4 versch. 2000 75 Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 3 Württmb. 81 83,/4 versch. 2000 200

Badische Eisb.⸗A. 3

1.2.8 10000-200 1.2.8 5000 500 1.2 8 5000 500

8

do

½ —-

3000 600

PEESPEEEEES -3ͦ⁵ 1,— 1,— 00

5000—5

3.g 2S8.”

1500 75 89 %

& RᷣEAnA-9AhAO-9OAO8Ahhq 4.8

8˙8

—,—.

versch. 2000 200 1.5.11 2000 200 versch. 2000 200

versch. 5000 500 1.5.11 5000 500 15.5.11 2000 200—, 1.4.10 5000 200

8 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500

3000 100 0 3000 100

.5000 100—, 8

106,10 G 104,80 bz 107,20 B 104,80 bz 101,00 B 101,90 bz G

102,90 G

1 105,20 S 97,80 bz G 102,80 B 102,90 G 97,60 bz G 101,50 B

102,75 bz G

1

97,50 bz G 102,00 B 103,20 bz

Kurhess. Pr.⸗S Stck 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck 12 Augsburger 7fl.⸗L. p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. v. 674 1.28 300 Bayer. Präm.⸗A.,4 1.6. 300 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4.10% 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. 300

mburg. Loose 3 1.3. 150 übecker Loose. .3 ½ 1.4. Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck

27,60 G 145,40 bz 152,00 B 110,25 bz 145,25 bz G

144,75 B 136,90 bz 25,25 bz

129,00 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

53,50 bz G 53.50 G 42,70 bz 43,00 bz 42,60 bz 42,60 bz 42,80 bz 42,80 bz 37,30 bz 100,70 B 100,70 B 100,60 bz B 100,60 bz B 32,25 bz G 32,25 bz G 71,25 bz G 72,00 bz 72,00 G 72,00 G 99,75 bz 94,60 bz 97,00 bz

105,80 bz G

99,25 bz G 30,00 bz 98,10 G 99,30 G 35 80 bz 33,20 bz G 36 25 bz 33,20 bz G 28,90 bz G 28,90 bz G 28,90 bz G 37,00 B 34,70 bz G 37102 34,80 bz G 34,50 G 32,60 G 34,50 G 32,60 G 34,50 G 32,60 G

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4. Komm.⸗Kred.⸗L. 3

do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4

do.

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½

do. do. . kleine

do. do. pr. ult. April

do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1.4. p. S do. do. p. S Mexikanische Anleihe. J—6 do. 6 do. kleine 6

Mailänder Loose ..

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. pr. ult. April do. 1

do. do. pr. ult. April

do.

4 do. 5 % Rente (20 %, - * 4 3

8 4

1890 6 100er 6 20er6

Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1.1. kleine 5 1.

Moskauer Stadt⸗Anl. 865

Keufchatel 10 Fr.⸗L... orwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleibe 88 dn do.. ine

do. 1

Gold⸗Rente . . . . do.

. do. pr. ult. April

8

o. 88 . do. pr. ult. April .Silber⸗Rente ...

do. kleine do. do. kleine . do. pr. ult. April .Staatssch. (Lok.). . kleine . Loose v. 1854.. . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose .. . do. pr. ult. April . Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. vnnas. [ 0 0

do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portgief. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. , ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel

FEG;SgH CHCO;

5

29 1292

n

12000 100 fl. x

100 fl.

1000 1000

250

3000

1090 Th. 500 500

fl. K.⸗M. 100 fl. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

1000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 406 406

4000 2000

59,75 bz Gkl. f. 94,80 G

95,10 G

.88,80 bz*

. 888,80 bz

88,70à 88,75 bz . 83,40 G

105,00 G kl. f. 100,30 G 105,75 B 74,60 G 74,90 B 41,30 bz 14,75 bz 83,00 B* 83,10 bz 84,00 B 82,90 bz 83 30 bz 83,30 bz 84,00 B 83,10 à 83,20 à83,10 G

*9 S 8

200 20 £ 770,40 bz 20 £ 1000 100 Rbl. P.

10 Fr. 1000 u. 7 § G.

20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u.

I 200 fl. G.

71,90 bz 75,30 G kl. f.

116,00 B klf.

200 fl. G.

u. 100 u. 100 fl.

100,50 B 100,50 B

83,80 bz G“ 84,25 bz —,— 348,25 b 8 159,50 bz G

159,40 à, 60 bz 343,60 G

69,08, 0bBk⸗ 69, 50à, cob Bk. f

37,50 G öbrf. 37,50 G 101,40 G 92,90 S

5,30 bz G 103,25 bz 103,60 bz

*

Oest. W.

Rbl. P.

= 150 fl. S. Lire G. Lire G.

Rum. Staats⸗Obl. kleine 5

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do.

fs.⸗Engl. Anl. v. 18225

do. do.

kons. Anl. von 18804

do. do. p

. inn. Anl. v. 1887714 do. pr. ult. April

p . Gold⸗Rente 1884 5 11.

do. p

St.⸗Anl. do. do. 1890 II. Em. 4

do. do.

. do. 18 . kons. E do. do.

F pr. ult. April do. Staatsrente 4

Nikolai

Fog. Schatz⸗Obl. 4 0

Pr.⸗An do.

. 5. Anleihe Stiegl. 5

Boden⸗

do. do. gar. 4 ½ di-n. St.⸗Anl. v. 188/5,3 ½

do.

o. do. St.⸗Rent.⸗Ank. 3

do. Loese

do. Hyp.⸗Pfbr., v. 1878

do. do.

do. do.

do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Stödte⸗Pfdbr. 83 Schwetz. Eidgen. rz. 98

do.

Servische Gold⸗Pfandbr.

do. Rente do. do. do. do. do. Spanische do. do.

Stockhlm. Pfdbr. o. 84/85 o.

do.

do. pr. ult. April

.

E 9. SS8

amort. 5 kleine 5 v. 18925 kleine 5 von 18935 von 188974 kleine 4 von 1890/4 von 1891/4 von 1894/4

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.

kleine 5 von 1859 3

—,——

do 4

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3008110,25 G

103,60 G 100 40 B

[100,50 bz G

100,20 bz 100,20 G 100,25 B kl. f. 90,00 B

. 90 25 bz

90,20 bz G

8 125 Rbl. G. r. ult. April

w

SSSÄSSUSSUSISIIIINISIISIISgg

8bE8öEEEETEE11 S

1

882

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ versch. 500 20 £ versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. versch. 625 Rbl. G. versch. 125 Rbl. G.

versch 125 Rbl.

IV. 4

2n —— 22

o. r. ult. April v. 1889 4 vers kleine 4 vers 4 versch. III. Em. 4 versch. IV. Em. 4 s 94 VI. Em. 4 is⸗Anl. I. II. 4 5er 4

1er 4

III. 4

103,40 B 103,403 103,25 bz

1222z 25000 100 Rbl. P.

1.5.111 2500 Fr.

1.5.11 500 Fr 1 500 100 R"l. P.

4.10 150 u. 100 Rbl. P. 100 vebr

100, Rbl. P.

ult. April Obligat. 4 kleine 4

kleine 4 I. von 1864/5 von 18665

-02g=gAg D DSDS

Kredit 5 10% Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300

3000 300 1000 2rr. 10000 ¹000 Fr. 400 400

do

p. 18,90,3

508œNZ=8

JobeSSbbeern 00

mittel kleine

2

2222gööe

4 4 4 4 4 3 3

8 1889,3

G B⸗

v. 1884

1u“

400

v. 1885 r. ult. April chulb r. ult. April

*.

*

4000 200 Kr. 2000 200 Kr.

v. 1886 .5.11

5 5

5

4 [u7 dn 24000— 1000 Pes. G.174,50 b; Gkl . 4

4

6,8,20 b 68,00 bz

102,60 G 100,90 bz G 99,25 bz G 165,75 bz 155,75 bz

J103,00 5bz 101,75 G 101,75 bz

103,40 bz kl. f.

7

87,80 bz G 78,00 bz G

177,75 bz G

103,90b Gkl .