1895 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ee 8 8— 8 * Türk Loose 84,90, Anglo⸗Auftr. 170,09, Länderbank) bez. per Juli 125 125,25 beyk, per August öe 8 ge. v nn; 127,25 127,75 127,5 ft * . . 75. . Bk.⸗V. 159,50, Böhm. ste per 1000 kg. Unverän kleine Westb. 419,00, de. Nordbahn 300,00, Buschtierader und Futtergerste 100-2165 5 Fen⸗ 585,50, Elbethalbahn 309,75, Ferd. Nordb. 3665,00, Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Termint Oest. Staatsb. 450,15, Lemb. Czer. 336,50, Lom⸗ fest. Gek. t. Kündigungspr. Loko 110 barden 112,25, Nordwestb. 304,75, Pardubitzer 222,00, 142. nach Qual. Lieferungsqual. 116 ℳ, vommersche Aip.Montan. 86,90, Taback⸗Att. 246,00, Amsterdam mitiel bis guter 120 126 ben., feiner 128 135 5 eben V 100,90, Dtsch. Plätze 59,70, Lond. Wechsel 122,20, geringer 110 118 bez., preußischer mittel bis guter Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 4 300 Pariser do. 48,37 ¼, Napoleons 9,67 ½, Marknoten 120 126 bez., feiner 128 135 bei., geringer 1102 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h 48 1215 G 59,70, Russ. Bankn. 1,30 ⅞, Bulgar. (1892) 121,50. 118 bez., schlesischer mittel bis guter 116— 130 “” Dt. Feuerv. Berl. 20 %⁷ v. 1000 91⁷ 100 1840 G Wien, 13. April. (W. T. B.) Günftig. feiner 132— 138 bez. russischer —, per diesen Monat F Dt. Aopd Berlin 200 % v. 1000 7ℳ 200 3100 G Ungar. Kreditakt. 464,00, Oest. Kreditakt. 405,85, —, per Mai 117 117,25 bez., per Juni 118 Wirt 4* 18 233 14. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 750 G Franzosen 452,75, Lombarden 112,50, Elbethalbahn per Juli 119 bez., per August —, per Sept. 120,75 Wittaner do.1 8 1. V Stsch. Trnsp. V. 26 58 v. 2400 80 1500 G 310,50, Oest. Papierrente 101,65, 4 % ung. Goldrente bez., per Oktober —. . 8. Hop.Pfd r. 31 1.1.7 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 3700 G 123,60, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,50, Ung. Kronen. Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine 8— 8 4 1 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 255 3710 G Anleihe 99,45, Marknoten 59,69, Napoleons 9,68, behauptet. Gek. t. Kündigungspreis Loko S üdich 4* lberf. Feuervers. 20; %0 d. 1000 180 240 5300 G Bankverein 160,50, Tabackaktien —,—, Länderbank 122 126 nach Qual., runder 122 123 amerik. u“ Heben Feh 714 2 1o.98 ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 200 kbe 288,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 582,00, Türk. 123 125 frei Wagen bez., per diesen Monat 117,50 8 8838 f. e. 1 ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 ℳ. 45 1110 G Loose 85,10. 4. sbez., ver Mai 115,25 bez., per September 110,5 bez. ägt vierteljä Bern. Kant. Anl. 3 1.1. A Gladb. Feuervers. 200,cb. 1000 1 0 75 (1040 bz B London, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erbhsen per 1000 kg. Kochwaare 127 165 Zer Bezugspreis beträgt jährlich 4 50 ₰. b „. c2 Christiania St. A. 4, 1. 1o-0Ob Brlf. Köle Hagelver, G 20 00 500 1 90 54 4856 Engl. 2 ¼ % Kons. 1051 316, Preuß. 4 % Konsols nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 180 ℳ, Futter⸗ evg.. e Hen. vescrv⸗. 1116“ liania St.A. 4 1.1. 40b Bll f. Köln Rückvers. G. 20 %v. 500 Re⸗. 0 „40 1059 G z „’, Ital. 5 % Rente 878, arden 10 ⅛, waare 115 —127 nach Qual. für Hertin außer den Post⸗Anstalten auch die Epedition V 2IgnJ h.nene 8 4 % 1889 Russ. 2. S. 102, Krv. Türken SRoggenmehl Nr. 0 u. 6 per 100 kg brutto inkl SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 8s Sack. Einzelune Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Dividende = pr. Stc.

Dividende pro 1893/1894

Aach in. euerv. 200 % v. 1000 6. 430

Aach Rückvers.⸗G. 200% v. 400 r 75

Berl. Lnd.⸗. Wssv. 20 /0 v. 500 120 125

Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 . 144 170 [2850 B Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 hl. 25

Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 hℳ 187 3940 B

9000 G

Fonds und Pfandbriefe. —8f. 3.⸗Tm.] Stucke zu Kortb. St.⸗A. 89 3 ¼ 1.4.10 5000 5 Duisburger do. 1.1.7 1500-100 Glauchauer do. 94 3 ½ 1 5000— 1

ildesheim do. 3 ½ 1 k.⸗Gladb. do. 3 ½ 1 do. do. 4 1 Mühlh., Ruhr, do. 3 ½ 1.4. osener do. II. 3 ½ 1.1.

1 1 1 1

I’SIilsssSests

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

—2 obEgE2 SSrA

Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ 1.4. 10 000/160 fl P. —,— Leipzig Fe [600, 729 r.⸗Ung 41 5000 . Leipzig Feuervers. 60 % v. 1000 720 Küe 8 Eisenbahn⸗Obligationen. Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v. 500 .ℳ. 100 4 % unifiz. do. 104 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 100 ½, 6 % 8

8

vreis ℳ, per diesen Monat —, per Mai 16,50 1 öSE 8

Gotthardbahn. 3 ½ Brölthal⸗Oblig. 4

North. Pac. ICert 6

1.4.10 1009 u. 500 Fr. 500

1000 £

103,25 G 112,25 bz G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Dividende pro 189371894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu

Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 —-,—

Bauk⸗Aktien.

Disidende pro 1893/11894 Zf. Z.⸗T. St. zu

Kieler Bank H osen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv. hn.⸗Wstf. Bk. kv.

Schwarzb. B. 40 %

300 600 300

96 75 B 141,10 G 145,00 bz

1000/4‧5 109,20 G

91,25 bz G

Obligationen indnstrieller Peerischatten.

.Z.⸗T. Stücke zu

101,00 bz G

Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 1000 u. 500 Portl. Zem Germania 4 (1.4.10

1000

Industrie⸗Aktien. (Dioidende ist event. für 1893/94 resp. für 1894,95 angegeden.) Dividende pro 18938,1894 Zf. Z.⸗T. Stck. zu

Aach.Kleinbahn.] 2 ½, 4 ½ 4 Alfeld⸗Gronau 3 ¼ 5 4

Allg. Häuserbau. 3 Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. ko. Ascan., Chem. kv. Bauges. CitvySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P veranscerere

00—80

0 x% Sro S Smbo ro o0 2 00

açonschm. St⸗. nkf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6.

bD S 0 bo So

0

5 1b5n

Masch. Anh. B Mckl. Masch. do. do. Niederl Kohlenw Nienburger Eisen

Nürnb. Brauerei

Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr.

vnen ch. F. otsd. Straßend. do. kv

Sächs. Gußstahlfs10 do. Nähfäden kv. 6 Schles. Dyfr Prf. 2 öfferhof Br. 11 on.

Frid. Terr 6

een;. .eaühbe cen, —9⸗ inner Brauerei 15

Stobwass. Vz. A. StrelsSpilket⸗x. 6 ¾ Sudenbg. Masch. 10 2 Südd Imm. 40 % 7 Tapetenf. Nordb. 4 Tarnowitz Lit. A. 0

Wilhelmj

Wissener Bergw. 0 Zeitzer Maschin. 20

1112 204—

—,—,—Aq EIEETTEEZAEEP111“ —8—-ö

1Ielrl

Fürrrüfüreüäreüreüreeüererererrrreererreüreeürererererererüreereerererereöreöeereöreneüebnebbnn 2—52-080-SSboneggöaneeseeeneeee

8 7 2 NDET111I1““ b A

511n —½

288 8964—

2 0ꝙ,ꝓ—,,

8

.

8———— —VMVööqö

2 E11““ S2— —9sög

0%—

112SEeeIeIIIIIIIgESle gagergrrAAeeAeeeeebeeeaeAAAe

———

22P2SS2A=22PSgSgeS2noneeSeennöennneee

400 600 300 300 300 600

1000

250 600 600 600 300 300 600 500

600 300 600 600

300

588

1888888

81888

8 8

sssesrssssssss

8

88888888

125,00B

168,00 bz 184,00 B 57,50 G

140,00 B 123,30 G 87,00 G

127,00B 143,00 B

140,00 bz G 10,40 bz G 47,00 B 70,60 G 123,00 bz G 81,00 bz G

113,25 bz G 188,75 bz 111,75 bz G

34,00 bz G 89,25 bz G 132,75 bz G 5,50 G 216,75 bz G 129,002 71,00 bz G 53,00 bz 100,00 G

392,00 b; 36,00G

48,00 bz G 8

Magdeb.Lebensv. 20 10 v. 500 hlr, 21 Magdebg. Rückverf.⸗Ges. 100 . 40 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 h. 45 NVordstern, Lebv. 20 % v. 1000 h 116 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Sh. 60

euß. Lebensvers. 200/% v. 500 Thlr 40

reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 hl. 15

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35

h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 . 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 100,0 b. 400 Cℳ., 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % p. 500 Shlr. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 ., 80 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 h 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Union, Hagelvers. 20 % p. 500 hlr 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Ntr 171 Westdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 , 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Thl. 33

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

595 bz G 890G 2100 bz G 1465 B 840 bz B

440 B 830 G 1845 G 3910 G 1190 G 620 B 4125 B 1050 G 862 bz

18288S1888

8

18

Verlin, 13. April. Die heutige Börse eröffnete zum theil etwas höheren

in fester Haltung mit Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich leb⸗ haft, gestaltete sich aber später ruhiger, als sich in⸗ folge von Realisierungen Schwankungen und Ab⸗ schwächungen geltend machten. Der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt wies bei mäßigen Umsätzen feste Gesammthaltung auf für heimische solide An⸗ lagen; deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen waren fester und zum theil lebhafter. „Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten; blieben aber ruhig; Italiener fester und mehr gehandelt, auch ungarische Kronenrente und Merikaner fest, russiche Anleihen wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 1 ¾ % notiert.

Auf internationalem Gebiet fetzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber schließlich wieder etwas nach; Franzosen und Lombarden waren gleichfalls nach festerem Beginn abgeschwächt; stalienische Meridionalbahn und schweizerische Zen⸗ tralbahn fester, andere schweizerische Bahnen im Laufe des Verkehrs abgeschwächt.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Mainz⸗ Ludwigshafen und Dortmund⸗Gronau fester, Lübeck⸗ Büchen schwächer.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach festem Beginn schwankend und etwas lebhafter, besonders Berliner Handelsgesellschafts⸗ und Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗Antheile.

Industriepapiere ziemlich fest; Eisenaktien fester und lebhafter, besonders Aktien der Laurahütte, des Bochumer Gußstahlvereins ꝛc.; Kohlenaktien ruhiger.

Frankfurt a. M., 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,477, Pariser Wechsel 81,05, Wiener Wechsel 167,45, 3 % Reichs⸗ Anl. 98,50, Unif. Egypter 105,00, Italiener 87,90, 3 % port. Anl. 26,10, 5 % amt. Rum. 100,50, 4 % russ. Konsols 103,30, 4 % Russ. 1894 68,20, 4 % Spanier 73,70, Gotthardb. 180,00, Mainzer 117,50, Mittel⸗ meerbahn 92,00, Lombarden 95, Franzosen 379 ½, Berliner Handelsgesellschaft 159,00, Darmstädter 152,30, Diskonto⸗Kommandit 219,70, Dresdner Bank 157,40, Mitteld. Kredit 108,70, Oest. Kredit⸗ aktien 337 ¾, Oest.⸗ung. Bank 930,00, Reichsb. 161,00, Laurahütte 129,80, Westeregeln 153,60, 6 % kons. Mex. 81,20, Bochum. Guß. 145,70, Privatdiskont 1 ½.

Frankfurt a. M., 11. April. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 337 ⅞, Franz. 379 ¾, Lomb. 94 ⅞, Gotthardb. 179,60, Diskonto⸗Kommandit 220,00, Bochumer Gußstahl 145,70, Laurahütte 129.80. Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerbahn 92,60, Schweizer Nordost⸗ bahn 139,70, Ital. Meridionaux 125,70, Mexikaner 81,15, Italiener 88,10, 3 % Reichs⸗Anlei —.

Leipzig, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Zoe sächsische Rente 97,50, 3 ½ % do. Anleibe 103,15, Oesterr. Banknoten 167,45, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 81,00, Mansfelder Kuxe 260,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,85, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 120,25, Leipziger Bankaktien 139,00, Sächsische Bankattien 122,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 178,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 164,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 200,00, ckerfabrik Glauzig⸗Aktien 101,25, 1“ e⸗Aktien 141,00, „Kette“ Deuts Elbschiffahrts⸗Aktien 88,50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 189,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 204,00.

Bremen, 11. April. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 169 Br.

5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 91 ½ bez. Bremer Woll⸗

ee. vege 266 Br. 29 damburg, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 127,90, Nordd. 146, Lüb. Büch. E. 157,80, Nordd. J.⸗Sp. 125,50, A.⸗C. Guano W. 130,80, —2 Pktf. A. 92,50, Nordd. Lloyd 93,25, Dyn.⸗Trust A. 143,50, 3 % Staats⸗A. 98,10, 3 ½ % do. Staatsr. 105,00, einsbank 152,00, Privatdiskont 1 ½. Wien, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ½⅛⁄ % Papierr. 101,80, do. Silberr. 101,70, do. Göldr. 123,60, do. Kronenr. 101,50, Ungar. Goldr.

123,60, do. Kron.⸗A. 99,45, Oest. 60 Loose 158,50,

985 et bz B

kons. Mex. 81 ¼, Ottomanbank 18 ⅜, Kanada Pacific 41 ⅜, De Beers neue 21 ¾, Rio Tinto 13 ⅞, 4 % Rurees 58 ¼, 6 % fund. argent. Anl. 68 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 64, 4 ½ % äußere do. 41, 3 % Reichs⸗ Anl. 96 ⅛, Griech. 8jer Anl. 32 ¼, do. 87er Monopol⸗ Anl. 34, 4 % Griech. 89er Anl. 28, Brasil. 89er Anl. 76, 5 % Western Min. 82 ½¼, Platzdk. ½, Silber 30 ⅜8. Neue Mexikaner v. 1893 77 ¼, Anatolier 94.

In die Bank flossen 35 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,37, Paris 25,41, St. Petersburg 25 ½. .

Paris, 12. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,22 ½, 3 % Rente 102,90, Ital. 5 % Rente 88,47 ½, 4 % Ungarische Goldrente 103,31, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen 1891 93,85, 4 % nnif. Egypter 105,90, 4 % span. Anleihe 74 ½, Banzue ottomane 723,00, Banque de Paris 781,00. De Beers 557, Crédit foncier 918, Huanchaca⸗Akt. 178, Meridional⸗Akt. —,—, Rio Tinto⸗Akt. 346,80, Suezkanal⸗Akt. 3437, Créd. Lyonn. 825,00, Banque de France 3840,00, Tab. Ottom. 506,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12213/18, Lond. Wechsel kurz 25,25, Chequ. a. Lond. 25,26 ½, Wechsel Amsterd. kurz 206,31, do. Wien kurz 204,50, do. Madrid kurz 446,00, do. auf Italien 4 ¼, Portugiesen 25,81, Portugiesische Taback⸗Oblig. 457, 4 % Russen 94 67,80, Privatdiskont 1 ⅛. Langl. Estats 121,25. Mailand, 12. April. (W. T. B.) IJtalien. 5 % Rente 93,42 ½, Mittelmeerbahn 495, Meridionaux 660, Wechsel auf Paris 105,20, Wechsel auf Berlin 129,80, Banca Generale 39,00, Banca d'Italia 875, eeeas 8

erdam, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗

Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ⅜⅝, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ⅞⅜, Oest Goldrente 102, 4 % ungar. Goldrente 102 ¼, 94 er Russen (6. Em.) 100 ⅝, 4 % do. v. 1894 64 ¼ Konv. Türken 26 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,22, Russ. Zollkup. 191 ⅞.

Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 97,50.

1eensa 2b F Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Frwhentsat 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,88 ¼, Cable Transfers 4,89 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Alchison Topeka & Santa Aktien 6 ¼, Canadian Pacific Aktien 40, Zentral Aktien 16 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 57 ¾, Denver & Rio Grande erred 38 ½, Illinois Zentral Aktien 88, Lake ore Shares 138 ¼, Louispille & Nashville Aktien 52, New⸗York Lake Erie Shares 10, New⸗York Zentralbahn 97, Northern Patifie Preferred 18, Norfolk and Western 14. Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 26, Union Pacific Aktien 11 ½, Silver, Commercial Bars 67 ½. Tendenz für Geld: Leicht.

London, 11. April. (W. T. B.) Bankausweis. 8 Pfd. Sterl. 27 137 000 1 283 000 26 317 000 + 193 000 36 653 000 1 091 000 17 811 000 2 616 000

31 925 000 71 000

7 675 000 3 280 000 . 24 370 000 1 263 000 Regierungs⸗

sicherheit 12 467 000 1 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 68 ¼ gegen 66 in der Vorwoche. Cllearinghouse⸗Umsatz 156 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 42 Mill. Paris, 11. April. T. B.)

Beankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 075 141 000 12 333 000 in Silber 1 234 714 000 5 118 000

do. Portef. d. Hauptbk. u. d. Filialen. 458 428 000 + 60 806 000 Notenumlauf... 3 639 598 000 + 15 720 000 . 411 786 000 + 11 471 000

Lfd. Rechnungd. Priv Guthab. des Staats⸗

schatzes. v„ 141 210 000 70 000 Gesammt⸗Vorschüsse 291 458 000 +f 398 000 Zins⸗ und Diskont⸗ Erträgnisse. 4 585 000 + 524 000 .-gahg des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath Portefeuille

Notenreserve

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. April. (Amt liche 2* eisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine fest. Gelünd. t. Kündigungspreis Loko 120 145 nach Qualität. Lieferungsqual. 141 ℳ, per diesen Monat —, per Mai 141 141,25 bez., per Juni 142,25 142,50 bez., per Juli 143,50 143,75 bez., per August —, per Sept. 146 146,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko in guter Frage. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspr. Loko 112 124 n. Q. Lieferungsqual. 122 ℳ, inländ. guter —, ver diesen Monat —, per

Mai 122,25 122,75 bez., per Juni 124 124,25

bis 16,55 bez., per Juni 16,65 16,70 bez., per Juli 16,80 16,85 bez., per August —, per September bez. üböl per 100 kg mit Faß. Termine höher.

Gek. vr Kündigungspr. Loko 22 8 —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Feß 43,2 43,4 bez., per Juni 43,6 ℳ, per Juli —, per September 44,2 ℳ, per Oktober 44,2 44,4 bez., per November 44,6

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) rer 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine steigend. Gekündigt 82 Kündigungspreis Loko 30,2 Gd., per diesen Monat ℳ, per September 29,5 bez., per Oktober 29,7 ℳ, per November 29,9

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabve per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 53,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 34,1 bez., per diesen Monat Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis % Loko mit Faß Spviritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loko fest. Gekündigt. 30 000 1. Kündigungspreis 38,30 Loke mit Faß —, vper diesen Monat 38,3 38,4 bez, per Mai 38,4 38,5 bez., per Juni 38,7 38,8 bez., per Juli 39,2 bez., per August 39,5 bez., per Sep⸗ tember 39,8 39,7 39,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,50 17,50 bez., Nr. 0 17,25 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 16,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16,50 bez., Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Berlin, 11. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Preise

Berlin, Dienstag, den 16. April, Abedds.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor Roehl zu Schönebeck (Elbe) den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Vollziehungsbeamten Adolf Jarke zu Pr. Stargardt das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D. Staab zu Woltersdorf im Kreise Niederbarnim, dem Gemeinde⸗Vorsteher Henning zu Danewitz im Kreise Oberbarnim, dem pensionierten Gerichtsdiener Ehrhardt zu Riesenburg im Kreise Rosen⸗ berg W.⸗Pr., früher zu Tiegenhof, dem Werkmeister Karl Spormann zu Ilsenburg im Kreise Wer⸗ nigerode, dem Packer Isaack Rörig zu Elber⸗ feld, dem Eigenthümer und Fabrikarbeiter Christian Kähn zu Hohenofen im Kreise Ruppin, dem Waldarbeiter Friedrich Schulze zu Rennau im Kreise Gifhorn, dem Paldarbeiter Heinrich Israel zu Holte im Kreise Nienburg und dem Chaussee⸗Aufseher Friedrich Kämpfer zu Frohn⸗ hausen im Dillkreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Techniker Max Eichholz zu Friedenau bei Berlin und dem Komtoristen Edgar Lehrke zu Deutsch⸗Eylau im Kreise Rosenberg W.⸗Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu

verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Kapitän zur Sce von Arnim die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗Ordens zu ertheilen.

Per 100 kg für:

Richtstroh.. Pebser gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... Je“*“ KertRwwG Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. DIöö6. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale .

.

ZSSe 8

30 60 60 50 60 40 80 50 80 60 40 20

Schleie 8 Bleie ““ Krebse 60 Stück. 2 Stettin, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, neuer 140 142, per April⸗Mai 142,00, pr. Septb.⸗Okt. 146,00. Roggen unv., 120 123, pr. April⸗Mai 121,00, pr. Sept.⸗ Okt. 126,50. Pommerscher Hafer loko 110 114. Rüböl loko unv., pr. April⸗Mai 43,50, pr. Sept⸗⸗ Oktober 43,50. Spiritus loko behauptet, mit 70 Konsumsteuer 33,40. Petroleum loko 15,75. Posen, 11. April. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (70er) 51,00, do. loko ohne Faß (50 er) 31,40. Still. Köln, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 13,25, fremder loko 14,00. Roggen hiesiger loko 11,25, fremder loko 13,00. Hafer hiesiger loko 12,00, fremder 13,50. Rüböl loko 48,50, pr. Mai 46,30, pr. Oktober 46,80 Br. Hamburg, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 140 142. Roggen loko fest, mecklenburg. loko neuer 132 136, russischer loko fest, loko neuer 80 82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) fest, loko 45. S still, pr. April⸗Mai 18 Br. pr. Mai⸗Juni 19 Br., pr. Juli⸗August 19 ½ Br., pr. August⸗September 19 Br. Kaffee ruhig. Um⸗ satz 2500 Sack. Petroleum loko ruhig, Fjandard

white loko 10,50.

Wien, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,95 Gd., 6,97 Br., pr. Mai⸗Juni 6,91 Gd., 6,93 Br. Roggen pr. Frübjahr 6,10 Gd., 6,12 Br., per Mai.Juni 110 Gd., 6,12 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,68 Gd., 6,70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,62 Gd., 6,64 Br. pr. Mai⸗Juni 6,58 Gd., 6,60 Br.

Liverpool, 11. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: April⸗Mai 32 ⁄34 Käuferpreis, Mai⸗ Juni 3 ⁄14 do., Juni⸗Juli 31 ⁄2 do., Juli⸗August 327/⁄14 do., August⸗September 322⁄64᷑ Verkäuferpreis, September⸗Oktober 315⁄12 Käuferpreis, Oktober⸗ November 3³1⁄24 do., November⸗Dezember 3 ½ d. do. Pernam fair 3 ½. 8

Glasgow, 11. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 1 d. Fest.

18S88I1181888118S S8III

bo SbocEtbobo boPboSESgg oH

,—

Deutsches Reich. EeMs Wsess Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich schwedisch⸗norwegischen Hofe Grafen von Bray⸗Steinburg zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen.

Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Mainz ernannten bisherigen dortigen Vize⸗ und Deputy⸗Handelsagenten Peter Melchers ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden

Bekanntmachung.

Es werden fortgesetzt falsche Reichskassenscheine zu 50 angehalten.

Wir sichern demjenigen, welcher einen Verfertiger oder wissentlichen Verbreiter solcher Falschstücke zuerst ermittelt und der Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde dergestalt nachweist, daß der Verbrecher zur Untersuchung und Strafe gezogen werden kann, eine nach den Umständen von uns zu bemessende Belohnung

bis auf Höhe von 18 9 8 3000 Mark 10. April 1895.

Reichsschulden⸗Verwaltung. von Hoffmann.

Die bisherigen Geheimen revidierenden Kalkulatoren Mund, Nessig und Holst sind zu Geheimen Rechnungs⸗ Revisoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt.

Königreich Preußen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Dirigenten der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin, Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Pfahl zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse, und den Regierungs⸗Rath von Buch aus Frankfurt a. O. zum Ober⸗Präsidial⸗Rath zu ernennen; ferner der Wahl des Oberlehrers Dr. Franz Wiedemann am Elisabeth⸗Gymnasium zu Breslau zum Direktor der ersten evangelischen Realschule daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bei der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Berlin an⸗ estellten Regierungs⸗Rath Kunckel die zum Zweck des Eintritts in die Stelle des Direktors der Großherzoglich mecklenburgischen Steuer⸗ und Zolldirektion nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem preußischen Staatsdienst zu ertheilen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzien⸗Rath Friedrich Klein in Siegen den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath, und dem Fabrikbesitzer Wilhelm Fitzner zu Laurahütte im Kreise Kattowitz den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. ““ 18 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 6 Medizinal⸗Angelegenheiten. Den Oberlehrern an der Augustaschule in Breslau Dr. Werner Schönermark und Robert Hahn ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Thierarzt Paul Ehrhardt zu Stendal ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Stendal, und dem Thierarzt Heinrich Wilde zu Syke die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Syke definitiv verliehen worden. 8

8

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Präsidial⸗Rath von Buch ist dem Ober⸗ Präßbeuten zu Potsdam zugetheilt worden. 8 Justiz⸗Ministerium. Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Hempel in Dort⸗ mund an das Landgericht in Erfurt, der Landrichter Weiller in Saarbrücken, der Landrichter Schroeder in Elberfeld und der Amtsrichter Iven in Köln als Landrichter an das Landgericht in Köln, der Amtsgerichts⸗Rath Rasch in Osterburg an das Amtsgericht in Halberstadt, der Amtsgerichts⸗ Rath Fuͤhling in M.⸗Gladbach und der Amtsrichter Auler in Simmern an das Amtsgericht in Köln, der Amtsrichter Dr. Vondey in Düsseldorf als Landrichter an das Landgericht daselbst, die Amtsrichter Knitter und Löffel in Posen als Land⸗ richter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Stock⸗ hausen in Halle i. W. an das Amtsgericht in Wesel, der Amtsrichter Tennstedt in Freiburg in Hann. an das Amts⸗ gericht in Altona, der Amtsrichter Stiehl in Neunkirchen an das Amtsgericht in Siegburg, der Amtsrichter Dröge in Oberhausen an das Amtsgericht in Essen, der Amtsrichter Kricke in Driesen an das Amtsgericht in Zehden.

Der Amtsgerichts⸗Rath Hohenstein und der Amts⸗ richter Dr. Sommer in Bockenheim sind mit der Aufhebung des Amtsgerichts daselbst an das Amtsgericht in Frankfurt a. M. versetzt. 8 8 Landgerichts⸗Rath Danneil in Görlitz ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der Staatsanwalt Hagemann in Torgau an das Landgericht in Magdeburg, der Staatsanwalt Heine⸗ mann in Glogau an das Landgericht in Halle a. S.

Dem Notar Nadbyl in Neisse ist der Wohnsitz in Breslau angewiesen. u“ 88

Der Rechtsanwalt Kurschat in Pillkallen ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg i. Pr., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pillkallen, ernannt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Vogt bei dem Landgericht in Kottbus, der Nechts⸗ anwalt Nadbyl bei dem Landgericht in Neisse, die Rechts⸗ anwalte Hahn und Pohle bei dem Landgericht in Glogau, der Rechtsanwalt Guttfeld in Ortelsburg bei dem Land⸗ ericht in Allenstein und dem Amtsgericht in Ortelsburg, der Rechtsanwalt Bender bei dem Amtsgericht in Tost, die Rechtsanwalte Dr. Brode und Haack bei dem Amtsgericht in Neumünster.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Notar Peusquens in Gerresheim bei dem Amtsgericht daselbst, der Rechtsanwalt Dr. Brode aus Neumünster bei dem Landgericht in Kiel, der Gerichts⸗Assessor Dr. Ehner bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Steinforth bei dem Landgericht in Essen, der frühere Gerichts⸗Assessor Aron⸗ sohn bei 88 Landgericht in Bromberg, der Gerichts⸗Assessor Brücker bei dem Amtsgericht in Dülken, der Gerichts⸗Assessor Mausbach bei dem Amtsgericht in Kleve, der Gerichts⸗ Assessor Löwenstein bei dem Amtsgericht in Paderborn, der Gerichts⸗Assessor Eulenberg bei dem Amtsgericht in Bitterfeld. 8

Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident Frantz in Posen, der Amtsgerichts⸗Rath Jacob in Danzig und der Erste Staats⸗ anwalt Sporleder in Verden sind gestorben.

Ober⸗Rechnungskammer. u“

Die bisherigen Geheimen

Hoke und Kohz sind zu Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt.

revidierenden Kalkulatoren

Die Nummer 12 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, Fethüh unter 8

Nr. 9725 das Gesetz, betreffend die von der Umgestaltung der Kassen im Bereich der Verwaltung der direkten Steuern betroffenen Beamten. Vom 1. April 1895; und unter Nr. 9726 das Gesetz, betreffend die Erweiterung und Vervollständigung des Staatseisenbahnnetzes und die Bethei⸗ ligung des Staats an dem Bau von Kleinbahnen. Vom 8. April 1895. Berlin W., den 16. April 1895.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs

von der Umgestaltung der Kassen im Bereich der Verwaltung der direkten Steuern betroffenen Beamten, vom 1. April 1895, und betreffend die Erweite⸗ rung und Vervollständigung des Staatseisenbahn-⸗ netzes und die Betheiligung des Staats an dem Bau von Kleinbahnen, vom 8. April 1895, veröffentlicht, sowie ferner b

eine Bekanntmachung des Finanz⸗Ministers, betreffkend die infolge der anderweiten Regelung des Hebewesens der direkten Staatssteuern ꝛc. vom 1. d. M. ab an Stelle der bisherigen Steuerkassen in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, Hannover, West⸗ falen, Hessen⸗Nassau und Rheinland eingerichteten Kreis⸗ kassen, und die aus dem gleichen Anlaß in den östlichen Provinzen der Monarchie eingetretenen Aenderungen im Be⸗ stande der Kreiskassen. 8 .

pSpekkauntmachnng. Die Buchhaltereien II, III und V bis XII des Ein⸗ ziehungsamts der Gerichtskasse I bleiben des Jahresabschlusses wegen in der Zeit vom 19. bis einschließlich 24. April d. J. für den Einzahlungsverkehr geschlossen. 1 Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Haupt⸗ kasse ohne Unterbrechung geleistet. 2 Berlin, den 5. April 1895. 11 Königliche Gerichtskasse I.

1.““

I11“ v“ Seine Excellen 1 Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Dresden.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Abschieds⸗ bewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. April. Frhr. v. S8e. Pr. Lt. a. D., zuletzt im Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension zur Disp. geftel9t. Kaiserliche Marine. 111“

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ setzungen. Berlin, 8. April. Die Kapitän⸗Lts.: Stein, Faber, Kommandant S. M. Vermessungsschiffs „Möwe“, Wall- mann, Mitglied der Schiffs⸗Prüfungskommission, Paschen, Roll⸗ mann, beide kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs⸗Marine⸗ amt, Derzewski, Kalau vom Ho Marine⸗Attachs bei den Nordischen Reichen, zu Korvetten-⸗ Kapitäns befördert. Riedel, Hintze, von Rebeur⸗Paschwitz, Gaedeke, von Born, Koch (Richard), Hennings, Schäfer (Erwin), Nieten, Wilbrandt (Karl), Elvers, Kirchhoff, Berninghaus, von Bentheim, Behm, Lts. zur See, zu Kapitän⸗Lts., unter Vorbehalt der Patentierung, Saxer, v. Levetzow, Frommann, Heine, v. Krosigk, Bartels, Frhr. v. Ketelhodt, Mörsberger, Rohardt, Reclam, Most, Maerker, Schultz (Felix), Fraustaedter, Siewert, v. Hahnke, Adelung, Lans (Otto), Butterlin, Jaeger, Klappenbach, Scheck, Heinemannn, v. Zelber⸗ schwecht⸗Laszewski, Donner, Möllermann, Kalm, v. Kameke (Otto), Lindes, v. Studnitz (Oswald), Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, Breuer, Schultz (Kar!), Schramm, v. Blumenthal, Seekadetten, unter Ertheilung vvn Fengmifsen 1 der Reife zum Seeoffizier, zu Unter⸗Lts. zur See, Meißner, Garbe, Dittrich, Orlin, Maschineningenieure, zu Maschinen⸗ Ober⸗Ingenieuren, Cramer, Torpedo⸗Unter⸗Ingen., zu Torpedo⸗Ingen., Breitenstein, Stehr, Klug, Prenzloff, Maschinen⸗Unter⸗ Ingenieure, zu Maschinen⸗Ingenieuren, letztere drei unter Vorbehalt der Patentierung, Gibhardt, Ober⸗Maschinist, zum Maschinen-⸗ Unter⸗Ingenieur, Usinger, Bantleon, Schulz, Kümmel, Friedrich, Bergmann, Dahl, Ober⸗Maschinisten, zu überzähl. Maschinen⸗Unter⸗Ingenieuren, unter Vorbehalt der Patentierung, 1 Temme, Unter⸗Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk II Altona, zum Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots des

See⸗Offizierkorps, Sachs, Vize⸗Steuermann der Seewehr 1. Auf⸗ gebots im Landw. Bezirk Hamburg, zum Unter⸗Lt. zur See der See⸗

e, kommandiert als