8— üssigkeitsfülung. — J. M. Grob & Co., J. J. Barbour, Falls Foundry, Belfast; Ciy. Klasse v1““ pereahn Platten bestehen. Hug Schu b b 8 1 durch eine an ahrstange in eder Neigung Klaffe. — ““ 1 rger 4 zmidt, Spremberg. 14.3. 2. Heneebn Vom 5. 5. 94 ab. vwn Vertr.; A. Wiele, Nürnberg. Vom 2 424. Sobxheineggfe für. Se 4 8* 8 E., Pariserstaden 10. 25. 2b2.. nasss 269. veeren mit ae’e b8.-vee 8ee. Ae Veicnel S 192. Spiralofen mit Sturzflamme. 8 98n9. -h nb 8 8 * ¹ 3 efestigung in den Zeheneinschnitten. F. — Sch. * — zogen⸗ und Handgelenkstücken, sowie auswechsel⸗ erger, Stuttgart, Cannstatterstr. 97. 18. 2. 95. M ahn, Leipzig⸗Plagwitz, Zs chestr. 8. Klaffe. 47. Nr. 81 328. Gefaltete Stopfbüchsen⸗ oder Üchenbach, Frankfurt a. M. 14. 3. 95,. — e. - “” für die ganze Hand und — . 2633. K Ftske I Ishe⸗ gipaige Plag PSschsagesgehe n5, 170. Durch Daumen und Gesperre zu
Klasse. . Manschetten⸗Packung — . Iber, London, 77. 98 81 303. he. fün vegehg A. 1934. : 9. 38 2986. Heizung für rwagen mit Ine Fingerglieder; Dr. P. Koch, Neuffen, Klasse. 38 192. Einrichtung an Kochöfen, zum bethätigendes Zeigerwerk als Bogenzähler für Lobe, dene ürc Vertt;: 88 d. d. er o⸗ dah vrn. 8. M Klause 8nn 32684218. W einem elastischen Band be⸗ innerhalb und außer d en. Ulegendent Phen 8; 3. 95. — K. 3396. 34. 38 303. Mittels Schraubzwinge an Tischenꝛe.“ B Zweck, automatisch die aah - des Feuers Bu b Steindruckpressen, Stichzähler für gaert, Berlin S., Rüterftr 23. Vom 18. 11. 94 ab. Verfr.: Hugo Pataty u. Wi belm Pataky, festigker Haken ium Halten von Kravatten an durch Kühlwasser des Motors Rohr⸗ 38 272. Luftdichter Schrank für Arzneien zu befestigendes, mit auswechselbarem Zeitungs⸗ zu verändern. Felix Heinemann, Charlotten⸗ Stickmaschinen u. s. w. Otto Witte, Treuen „ Nr. 81 357. Schieber mit besonderer An⸗ Berlin NW., Luisenftr. 25. Lzem 31. 3. 94 ab. Kragen. Kremp * Hüttemeister, Lüdenscheid. leitungen. Julius Maemecke, Berlin, Frieden⸗ mit Glaswänden und Glasfächern. ilb. halter oder Pultplatte versehenes, verstellbares] burg b. Berlin, Knesebeckstr. 4. 13. 3. 955. — i. V. 28. 2. 95, — W. 2678. . pressung gegen die Dichtungsfläche. E. H. „ Nr. 81 304. Sene-eümh 15. 3. 95. — K. 3471. straße 35. 2. 3. 95. — M. 2670. Schaper, Dresden.A. 27. 2. 95. — Sch. 2993. Lesepult. Th. Daschner, Augsburg, Sulzerstr. H. 3894. „ 38 173. Fhesrse itesmunasetaet mit äee „Süti b. Coswig i. S. Vom 14. 7.94 ab. G. Zahn, Berlin, Monbijocupl. 12. m. 4. 38 171. Klemmporrichtung aus Muffe mitt 38 383. — für Straßen⸗ 38 273. Luftdichter Pultschrank für Arz⸗ 20. 2. 95. — D. 1415. „ 38 194. Dauerbrandofen mit aus Schlot, in dem eingsschlißer hler eingeschmolzenem
. Nr. 82,389. Hohg. I. Hec dee 11. 5. 94 ab. Aussparung für die 12 Schraube anpreßbare, bahnwagen mit Eigenbetrieb, aus einer Fangmulde neien mit Glaswänden und Glasfächen. Wilh. 28 894. Gekreuzt geführte, gebogene Holz. Luftzirkulationzrohr und Zugroör bestehendem Gaz⸗Ab⸗ oder Zuleitungsrohr mit Glashahn. Schmierrollen für Zapfen. — Capito lein, Nr. 81 316. Zusammenlegbarer Drache. auswechselhare Klemmba C. F. Kinder⸗ und zwei einerseits von der Mulde, andererseits Schaper, Dresden⸗A. 27. 2. 95. — Sch. 2992. streben für Sitzmöbel, deren Enden einerseits Aufsatz. H. Ostermann, i. F.: C. Ostermann Robert Müller, Essen, Ruhr. 22. 2. 95. — Benrath a. Rh. Vom 26. 10. 94 ab. 8 5 G. J. F. Etard, Paris, 159 Rue Pelleport; mann & Co., VBerlin SW., Möckernstr. 68. vom Wäsßen getragenen Gruppen von Bewegungs⸗ 338. 38 212. Kamm mit eingesetzten, aus⸗ gerade, andererseits abwärts gebogen sind, wobei & Sohn, Hannover, Schlägerftr 42. 13. 3. 95. M. 2644.
Nr. 81 373. Hohlkegelreibungsk Püögg mit Vertr.: Richard Lüders Görlitz Vom 2 8. 94 gh. 23. 2. 95. — K. 3375. 2 „Aisdern für die Mulde. E. F. Maack, Hamburg, wechselbaren Zähnen. F. E. Schlick, Berlin, der aufstrebende Ast vortheilhaft zur Versteifung — O. 501. „ 38 174. Proportionalzirkel mit an einer von einer Nebenkupplung bethätigtem Schrauben. Nr. 81 5819. Schlittschuh⸗Laufeisen mit 38 172⁄. Lmunpenzylinder aus dünnwandigem remon 10. 18. 3. 95. — M. 2716. Oranienstr. 117. 15. 3. 95. — Sch. 3052. des Siges dient. Jacoh & Josef Kohn, 238 438. Rivppenheizkörper, dessen Quer. Skala verschiebbarem Kopf. Alfred Lowitzki, r — „R. Gawron, Greifswald. Vom bharten Seitenflächen und weichem Kern nebst Porzellan mit Narbungen an der Außenfläche „ 38 385. Federndes Metallrohr mit Win⸗ 38 213. Kamm mit versetzten Zähnen. Wien; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin SW., schnitt segmentartig oder ähnlich gestaltet ist. nnover, Am Schiffgraben 49a. 15. 2. 95. — 17. 2. 94 ab. b Verfahren zu seiner Herstellung. — Th. W. zur Dämpfung des Lichts. G. Morgenroth, dungen in horizontaler und senkrechter Ebene zur F. E. Schlick, Berlin, Oranienstr. 117. 14. 3. Friedrichstr. 213. 13. 3. 95. — K. 3459. Düsseldorfer Eisenwerk, Senff & Heye, 2024.
Was 390. Wsgerrhghs 122 mehreren je Bryant, Torrington, Grfsch. Lichtfield, Conn., Gotha. 9. 3. 95. — M. 2695. u“ m Verbindung der Dampf., Luft⸗ oder Flüssigkeits⸗ — Sch. 3049. „ 38 320. Kleiderhalter aus einem festen und Düsseldorf⸗Grafenberg. 14. 3. 95. — D. 1454. „ 38178. Kreisbogenlineal. Zimmerle, 8 F 2 1“ rchlässen. — V. St. A.; Verkr.: A. Schmidt, Berlin NW., 38 315. Petroleumlampe mit in einem leitungen bei Eisenbahnfahrzeugen. Eugen 38 215. Spazierstock mit eingelegtem Rohr⸗ einem über diesen zu klappenden, durch Schlos „ 38 440. Kaminstein mit eingesetztem, zen⸗ Straßburg i. E., Gutleutstr. 20. 1. 3. 95. — J. H. eos bp,. IS vgß. Street, Somer⸗ Föiedrichstr 138. Vom 7. S. 94 ab. Rohr oder auf einer Stange geführt wimmer. Leinweber, Gleiwitz. 19. 4. 94. — L. 1397. *heber und Ansaugepumpe. Emil Bäckers, zu sichernden Bügel. Paul Henze, Holzminden. tralem Metallrohrstutzen. Carl Kochen, Kre⸗ .551.
“ aff., Vertr.: Robert Nr. 384. Seeehed mit 1 glatter 5n rrich Deus, Winkhausen b. Mülheim, Ruhr. 21. 38 393. Elektrische Glühlampen⸗Kerze mit Rheydt. 14. 3. 95. — B. 4120. 23. 2. 95. — H. 3783. feld. 14. 3. 95. — K. 3463. „ 38 310. Reißfeder mit geraden, gewellten,
8 1g n 8 E. 4 32 W., Fläche befindlichen, durch die Drehung einer mah. 3. 95. — D. 1375. 1“ der Länge nach verstellbaren Metalltheilen. 38 266. Dreizinkiges Welleneisen mit zwei⸗ „ 38 321. Auswechselbare und feststellbare 38 472. Aus Majolika⸗Ornamenten und erippten, geschweiften oder sonst geeignet ge⸗
20 28 5 2535 Beüe 94 8” netisierten Spindel bewegten Fämnnen. I 38 338. Straßenlaterne mit farhihen Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von zinkiger Gabel und durchgreifendem Mittelzinken Gardinen.⸗ ꝛc. Ringe. J. Großpietsch, Breslau, „Platten zusammengesetzter Ziermantel für Oefen ormten, der Länge nach stell⸗ und auswechsel⸗
. 8 Metalle. ersahren zum, Heßsheiten Martin. Richmond, Grfsch. rrey, Engl.; Straßennamen und Hausnummern auf den Bronzewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. von halboyalem, mit der Rundung nach außen Paulstr. 7. 25. 2. 95. — G. 2017. mit vertieft liegender Ornamentfront. Wilh. baren Innenschenkeln. Carl Heusinger, Hild⸗ slüfsiger 8 * e. — P. Hesse, Iserlohn. Vom Vertr.: Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ Scheiben. Heinrich Gottwaldt, Wilhelmshaven. Spinn & Sohn), Berlin S. 5. 2. 95. — liegendem Querschnitte. A. v. Broen’s Wwe. „ 38 322. Eierbecher mit Salzbehälter am Dresser, M.⸗Gladbach. 29. 1. 95. — D. 1359. burghausen. 26. 1. 95. — H. 3563.
I. 81, 877. Lsöth. und Leuchtl Ache. Ien 1e scerch v.äI““ A. 990. 1 — & Cv., Zella, St. Biasti. 25. 2. 95. — Fuß. Porzellanfabrik Günthersfeld, Th. 37. 38146. Malerschablone mit auf einer . 38337. Einwarf für Geldkaffen mit seitlich
eein: 8 2 eucht ampe, Zus. 8 . Nr. 81 323. Trockenvorrichtung. — Nord˖ 38 341. Gasglühlampe mit den Brenner um⸗ „ 38 395. Isolierknopf mit hakenförmigen B. 4040. Degenring, Gehren. 20. 2. 95. — P. 1434. Seite durch Gewebe oder aus parallelen Fäden ausgebauchter, zylindrische Körper enthaltender
z. bat Sns 8 1— inz, St. Petersburg, häuser Maschinenfabrik und Eisengießerei, 5ö Reflektor. Kreuzberger & Sievers, Schlitzen für elektrische Leitungen. C. F. Dorn, 38 369. Frisierhaube aus Gaze mit ein⸗ „ 38 323. Tisch mit Badewanne mit einzu⸗ gebildeten Haltern. Georg Großheim, Elber⸗ Einwurfrinne. C. G. Brödemann, Berlin, onte ans 4 88 Ig Bernstein un Schmidt⸗ Kranz & Co., Nordhausen. Vom Berlin S., Ritterstr. 25. 11. 2. 95. — K. 3289. Stuttgart. 5. 2. 95. — D. 1374. *gelegtem Gummizug. H. H. Heidemann, hängendem Waschbrett und Wringhaken zwischen feld, Wülfingstr. 6 — 8. 31. 12. 94. — G. 1885. Gipsstr. 30. 13. 3. 95. — B. 4118.,
8 ö 5 Berlin C., Blumenstr. 74. Vom 12. 10. 94 ab. 88 38 342. Durch Rollenzug mit Gegengewicht „ 38 468. Tragbare Accumulator⸗Sicherheits⸗ Meerane i. S., Poststr. 14. 18. 3. 95. — dem Tischgestell. Ww. Katharina Henniger, 38 153. Bauplatten mit ineinander greife-· „ 38 343. Fese mit Gehäufe in Leier⸗
N. 81 385. Vorricht Auf 85. Nr. 81 342. Schwenkhahn. — Schaeffer verstellbarer Wandleuchter. Kreuzberger & laterne mit Schutzkorb, Bajonettausschalter und H. 3929. Heidelberg, Baden, Friedrichstr. 10. 20. 12. 94. den Längskanten und theils gerade, theils schräg kastenform und beim Auf⸗ und Abwickeln zu be⸗
ind rn bördeln v Begich 8n dumh Malhsn Sehesesh. Behg .e Chanffeestt. . Sieyvers, Berlin S., Ritterstr. 25. 11. 2. 95. Deckel mit durch Scharniere beweglicher Klappe. 38 455. Stockschirm mit teleskopartig aus⸗ — H. 3445. abgestoßenen Kopfkanten. H. L. Kapferer, thätigenden Stimmenzungen. Ehrhard 4&
“*“ — K. 3291. H. Fiehn & Sehrudt, Berlin S., Buckower. ziehbarer, am unteren Schirmende befestigter, mit .38 349. Waschtrichter mit schraubhenförmigen. Bieberich a. Rh. l1. 3. 95. — K. 3447. Söhne, Schwäb. Gmünd. 4.3. 95. — C. 1056.
Sire 16 V 8* rei fr⸗ Syndon Fenchurch Nr. 81 346. Svbülbecken mit veens er 38 388. Oeldampfbrenner mit Vergafer straße 7. 4. 3. 95. — F. 1715. dem Griff durch Verschraubung zu verbindender Luftfangflügeln zum Ein⸗ und Ausschrauben i— „ 38 154. Falzziegel mit überdeckter Fuge, 38 346. Opernglas mit in eine Ebene um⸗
B rn⸗ NW. Frtre. Feh 5 1.. G Houbier, Spülmuschel. Fe Ferdinand Müller, aus in einen, den Brenner bildenden Hohlkörper 24. 38 208. Getheilter Korbrost. Flens⸗ Aluminiumhülse. A. H. Bühring, Hamburg, die Wäsche. Emil Hartung, Mühlhausen i. Th. ununterbrochenen Erhöhungen und Vertiefungen legbaren Okular⸗ und Objektiv⸗Gläsern. Edmund
53 Fim 8 1 32. Vom 21. 9. 94 ab. Hamburg, Alter Wall 64. Vom 26. 10. 94 ab. mündenden Steigrohren, federndem Lufteintritts⸗ burger Eisenwerk Reinhardt & Meßmer, Rothenbaum⸗Chaussee 73. 5. 3. 95. — B. 4079. 13. 3. 95. — H. 3892. auf der Oberseite, zwei unterbrochenen Ver⸗ Bloch, Paris; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg.
8r 8. d Verer Ffehten zur gleichysities Ge⸗ ventil und Auffüllschraube mit regelbarem Luft⸗ Flensburg. 25. 2. 95. — F. 1706. 34. 38 209. Mit erhaben und vertieft gepreßten „ 38 350. Drehstuhl mit kreisförmiger Unter⸗ tiefungen und Vorsprüngen auf der Unterseite. 14. 3. 95. — B. 4122. 88
benes Mährstoffe. —9 Fe üe Gebrauchsmuster ventil. Friedr. Hollreiser, Wetzlar a. d. Lahn. „ 38 3 70. Roststab mit knieförmigen Enden Mustern, Figuren ꝛc. versehene Wandschutzbleche stützungsfläche für den Obertheil. H. Geißler, A. Jeske, Ottilienhof b. Biadki. 11. 3. 95. — 38 387. Durch einen Hebel zu bethätigender
Alt v2 Sna bs ftoe 85 Vo⸗ Hentz chel⸗ 2 8. 3. 95. — H. 3858. 1 und konischen Oeffnungen auf den Längskanten. und Topfbänke für Kochherde. Westfälische Magdeburg, Thränsberg 2. 13. 3. 95. — G. 2069. J. 895. Mussk⸗ oder Musik⸗ und Waarenverkäufer. K.
55 N. vene vnligae z. am 1.10. 93 ab. Eintragungen, 38 390. Tisch⸗ und Wandlampe mit durch Theodor Becker u. Wilhelm Lerche, Köln a. Rh., Sparherdfabrik C. W. Wilms, Hamm i. W. „38 351. Volle oder durchbrochene, ein⸗ oder „ 38 155. Laufbrettstütze für Ziegeldächer mit Heilbrunn Söhne, Berlin, Keibelstr. 39.
Seamisbr nns dahe St Duerschneidemaschine für 8 Schraubenmutter mit Feg Druckfläche fest⸗ Limburgerstr. 21. 14. 3. 95. — B. 4119. 1. 3. 95. — W. 2684. mehrtheilige Rückenfüllung für Sitzmöbel, in auf der Grundplatte getrennt angeordnetem 20. 2. 95. — H. 3769. 1b
vhaeni 87 898e. G. Haubold jr., 36792, 37 048, 37453, 37 508, 38061, stellbarem Gelenk zwischen Behälter und Fuß. „38 374. Schornstein⸗Aufsatz nach G.⸗M. 38 220. Wäschestößer aus einem mit Verbindung mit den den Sitz überragenden Tragarm und Stellschiene. E. W. Plessing, „38 391. Feger ercer mht geschlitzter, die ab⸗
8 11“ 1 b a. 38 137 bis 38 477 ausschl. 38 178. riedrich Hoffmann, Sebnitz i. S. 28.2.95. — Nr. 35 241 aus einzelnen Stücken zusammensetz⸗ trichterförmiger Erweiterung versehenen Rohr Hinterbeinen und mit oder ohne Seitenstreben. Leipzig⸗Reudnitz, Senefelderstr. 14. 11. 94. — gesetzten Schenkel umgreifender Führungsschraube. S nec. it vera 8— 8 oesn bif ien DPvel⸗ Klaffe. ; 4 ns .3810 1 “ har und mit je einem Wassersattel zwischen zwei und einem in letzterem gelagerten Kolben. Edw. Jacob & Josef Kohn, Wien; Vertr.: Georg .1269. Robert Becker, Radevormwald. 28. 2. 95. — en 212 — erter L inkelstellung. — 2. 38 181. Waffeleisen mit konischem Feuer⸗ 38 477. Lampe ohne Zylinder mit in die “ Albin Kühn, Heidelberg. Grube, Alt⸗Rahlstedt. 6. 3. 95. — G. 2054. Wohlfarth,. Berlin SW., Friedrichstr. 213. „ 38 156. Laufbrettstütze für Ziegeldächer mit B. 4051. 8 5 Hasefh „Düsseldorf, Victoriastr. 14. Vom ring. Lünerhütte Ferd. Schultz & Co., Zylinder allerie einzusteckendem Teller als Schirm⸗ 13. 3. 95. — K. 3454. 38 221. Abnehmbares, umklappbares und 13. 3. 95. — K. 3458. Tragarm und Schiene aus einem Stück. E. W. „38 476. Selbstthätige Getreide; und Ge⸗ 2 Nr. 2128 8 bi ““ Lünen a. d. Lippe. 1. 3. 95. — L. 2056. träger. Max F. F. Mey, Magdeburg, Annastr. 11. „ 38 376. Essenaufsatz mit seitlichen Zugluft⸗ durch seitliches Versetzen feststellbares Pult⸗ oder „ 38 352. Zeitungshalter mit mehreren einzeln Plessing, Leipzig⸗Reudnitz, Senefelderstr. müsewage mit durch Solenoide bethätigtem Ab⸗ 5S 8 . Ferchüge Positiv⸗ Pavier. — 3. 36 792. Aermelzwinge zur Erleichterung 21. 2. 95. — M. 2641. 8 öffnungen und Einsetzkegel als Funkenfänger und Wandtischchen. J. G. Schelter & Giesecke, auswechselbaren, durch einen in der Längsrichtung 14. 11. 954. — P. 1268. sperrschieber bei Schließung eines Stromkreises 8* “ 5 ng. 1g. Röhren⸗ des Anziehens von Ueberröcken. C. Thiemann, 38 202. Glühkolben zum Pichen von Fässern Ablenker der äußeren Luftströme vom Essenkanal. Leipzig. 7. 3. 95. — Sch. 3018. verschiebbaren Ring gehaltenen Klemmdrähten. „ 38 169. Sicherheitsschloß für Rollladen, durch den Wagebalken. J. Outcalt, und D.
58 amee n 3 “ 4 ab. 8 Hamburg Kattxrepel 36. 7. 2. 95. — T. 1039. mit eine Berührung des Kolbens mit den Faß⸗ G. Schwabe, Hamburg⸗Barmbeck, Im Käthner⸗ 38 222. Serviertisch mit umlegbarem Wilhelm Hoffter, Schweidnit, Gerberstr. 2. mit durch Abwärtsbewegung eines Hebels in die De Pyster Acker Outcalt, Spotswood, New⸗ .““ Stetig wirkende Fruchtpresfse 38 157. Kollierverschluß, welcher sich durch wandungen hindernden Ringen. Ludwig Ritter, ort 16. 14. 3. 95. — Sch. 3051. Stativ. A. Peters jr., Düsseldorf, Leopold⸗ 14. 3. 95. — H. 3897. Verschlußlage zu bringendem Kniehebel. M. A. Fersey, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, behbrun vnaden Ringefät; und Tbhrfätig aus⸗ Auseinanderdrücken von zwei federnden Spangen Hasserode a. H. 9. 3. 95. — R. 2264. 25. 38 148. Rundstuhlwirkwaaren, deren straße 30. 13. 7. 94. — P. 1084. „ 38 353. Zusammenlegbarer Feldkochherd aus Herrmann, Maikammer. 22. 2. 95. — H. 3779. Dresden. 18. 2. 95. — O. 486. P. 8 31 Hershe 85 Se. C. J. Olla nier, öffnet und schließt. Johann Krakofzik, Berlin C., 8. 38 445. Seidenbänder und Stoffe mit Maschenreihen abwechselnd aus glatten und ver⸗ 38 223. Kartoffel⸗ und Gemüseschneider zusammenlegbarer Kochplatte mit zusammenleg. 38 282. Hohlfalzziegel mit unterschnittenem 44. 38 144. Hosenknopf aus einem durch den Ferss⸗ Aef. zgsr Sck.. Fi⸗ IV.; Vertr.: Arthur Wallstr. 16. 21. 2. 95. — K. 3365. 8 Sammteffekten. Krahnen & Gobbers, schränkten Maschen bestehen. C. Terrot, Cann⸗ „mit geraden und gewellten Schneiden. Bernh. barer Wandung. Kurd Hahn, Berlin S., Oberfalz und schrägen Kopfverschlußflächen. W. Stoff zu steckenden Schraubolzen mit Widerlags⸗ 8 öe Sachse, Berlin SW.,, Friedrich⸗ 38 160. Socken und Strümpfe, deren Fuß Krefeld. 18. 3. 95. — K. 3474. statt, Württ. 11. 3. 95. — T. 1078. Bley, Beierfeld b. Schwarzenberg i. S. Grimmstr. 26. 14. 3. 95. — H. 3896. Oester jun., Gütersloh. 13. 3. 95. — O. 502. platte und aufsteckbarem, durch Mutter anpreß⸗ sß 22 278 21. 9. 94 ab. üg 8 aus präparierten Leinen⸗ und Wollfäden, deren 37 048. Besen aus in Bündeln gebundenen „ 38 152. Strümpfe mit eingewirktem 11. 3. 95. — B. 4112. „ 38 354. Feldkochherd aus Kochplatte und „ 38 285. Deckenkonstruktion aus Steinen barem Kopf mit Unterlagsscheibe. Emil Liebau, T — f e; Setr eheras Feringtuns für Schaft nur aus präparierten Woͤllfäden besteht. und eingekitteten Federn. Franz Pruckner, Strumpfband. J. Anspach & Co., Chem⸗ 38 224. Sieb mit trichter⸗ oder kegel⸗ Kochgefäßen, bei welchem die Wandung des Herdes mit sich kreuzenden Luftkanälen und Luftisolation Dietersdorf b. Roßla a. Harz. 23. 2. 95. — er. Ie. b und andere Materialien. F. Linneborn, Hagen b. Allendorf i. W. Möünchen. 18. 2. 95. — P. 1429. 88 nitz, Wiesenstr. 11. 3. 95. — A. 1030. förmiger Siebfläche für Hand⸗ und Maschinen⸗ aus Khhefüßen gebildet wird und die Kochplatte für Gebälk. Ch. L. Heister, Frankfurt L. 2042. 1 — es en. b Berlin W., Bellepuestr. 19. 22. 2. 95. — L. 2036. 38 198. Pinsel mit gegründeten, auf einem „ 38 288. Apparat zum selbstthätigen Wech⸗ leirieb⸗ C. Schütt & H. Zarndt, Gnoyen mit ihrem Rande auf letzteren aufliegt. Kurd g. M. 12. 3. 95. — H. 3888. 1 38 145. Zigarren⸗ und Zigarettenspitze mit 8 88 4 a . „ 38 161. Lehrmittel zum Maßnehmen und um den Stiel zu rollenden Streifen aufgelegten seln zwischen Ränder⸗ und Perlwaare am mecha⸗ i. Meckl. 11. 3. 95. — Sch. 3041. Hahn, Berlin S., Grimmstr. 26. 14. 3. 95. — „ 38 286. Zementdachfalzziegel mit den größten veengferdeehenben Einstecköffnungen für Zisarren *, Nr. 81 49. Vorrichtung zur Rettung aus Schnittzeichnen im brieflichen Unterricht. Helene Borsten. Carl Adamy u. Wilbhelm Reinert, nischen Ränderwirkstuhl. Hunger & Clauß, 38 225. Krankenstuhl mit vom Sitzenden H. 3895. Theil der Länge einnehmendem, an beiden Enden und Zigaretten und drehbarem, hahnkükenartig Fenersg fahr mhels über Rollen geführter eile. Fink, Berlin W., Krausenstr. 69. 23. 2. 95. Schweidnitz, u. Emanuel Hanisch, Scharkow Chemnitz, Prinzenstr. 6. 13. 3. 8. — H. 3891. selbst durch Hebel und Zugkettchen verstellbbartm „ 38 355. Metallne Stützverbindung zwischen zurücktretendem und in eine entsprechende Hohl⸗ wirkendem Rohr mit Winkelbohrung in der Möld. Hot, 8 arkirch 8 E., u. A. Villeret, — F. 1701. 8 8 b. Tworog O.⸗S. 27. 2. 95. — A. 1015. „ 38 292. Strickmaschinenschloß, bei welchem Fußtheil. Jos. Schöberl, München, Kanal⸗ Sitz und Hinterbeinen für Sitzmöbel aus gebogenem nuth des nächsten Ziegels eingreifendem Schluß⸗ Zapfenwandung. Oskar Horn, Dresden, Wet⸗ 64 9n aner 5 7 Vo n. 28. 8. 94 ab. 38 162. Wärmeschutz für den menschlichen 11, 38 138. Verstellbare Sammelmappe für, ein Tbeil des Mitteldreiecks durch die Strick⸗ hüche 34. 11. 3.95. — Sch. 3038. Holz. Jacob & Josef Kohn, Wien; Vertr.: falz. Wilh. Raemisch, Teterow i. M. 14. 3. 95. tinerstr. 14. 25. 2. 95. — H. 3796. . * 212. Gefäßverschluß. — M. Kohl Körper, bestehend aus einer äußeren und inneren Schriftstücke, deren Zusammenhalten durch elastische nadelfüße automatisch horizontal verschoben wird, 38 226. Aus zwei oder mehr konzentrischen A. Wiele, Nürnberg. 14. 3. 95. — K. 3462. — R. 2276. 3 „ 38 163. Knopf mit durchsichtigem Ueber⸗ Fdalb Mann, bce wee; Monhauptstr. l a. bezw. Hülle mit Asbesteinlage. Döbbel & Co., Bänder erfolgt, während eine Verstellung der um die leer laufenden Nadeln beim Stricken von Reifen zusammengesetzter Siebrand für Hand⸗ 38 356. Als Möbelstück ausgebildete Wäsche⸗- 38 289. Aufzugsvorrichtung für Rollläden zug ühber einer Einlage aus mit Metallfäden h ertstr. 47. Vom 12. 8. 94 ab. Berlin, Münzstr. 30. 23. 2. 95. — D. 1420. Mappe durch Schieber und Führungsdrabt be⸗ Schlauchwaare hindurch zu lassen. O. A. Petschke, und Maschinensiebe. C. Schütt & H. Zarndt, rolle mit durch Spiralfedern kufäͤmmeeyeesen mit einer endlosen über zwei gezahnte Rollen durchwirkter Gaze. Hörner & Dittermann, 2 7. 8¼ 351. eühfanvorcsaünc⸗ für ge- 38 167. Oberhemd mit lose überhängendem wirkt wird. Max Franz, Berlin, Brunnen⸗ Chemnitz, Augustusburgerstr. 28. 27. 2. 95. — Gnoyen i. Meckl. 11. 3. 95. — Sch. 3042. Walzen und zwei Klappen an der Vorderseite, laufenden Kette. Georg Wehrle, Freiburg i. B., Barmen⸗Wupperfeld. 27. 2. 95. — H. 3798. messene Flüssigkeitsmergen. — R. Kopcke, Einsatztheil, um das Bauschen des Einsatzes beim straße 108, u. Karl Hering, Berlin, Prinzen⸗ P. 1454. 38 227. Eimer mit abnehmbarer Seih⸗ wovon die untere in herausgeschlagenem Zustande Baslerstr. 36. 25. 2. 95. — W. 2669. „ 38 187. Auskunftsautomat für Eisenbahn⸗ K5n ezee j. Pr., Gr. Schloßteichstr. 4. Vom Bücken oder Sitzen zu vermeiden. Fritz Jordan, Allee 11. 9. 2. 95. — F. 1673. . 38 319. Häkelformen und⸗Figuren aus far⸗ vorrichtung, über dem zum Ausgußschnabel vor den Walzen einen Tisch herstellt. Friedrich „ 38 290. Zement⸗, Gips⸗ o. dgl. Bauplatten Reisende mit über federnde Rollen geführten, 8 68. N. 8 122 ö“““ 88 i. F. Heinrich Jordan, Berlin, Mark-⸗ „ 38 305. Kommissionsbuch zum Aufbewahren biger, bronzierter oder sonstwie verzierter Pappe führenden Ausschnitt der Wandung. W. Beim, Guiffke, Inowrazlaw. 14. 3. 95. — 8. 2073. mit und in diese eingelegten und durch einen Schieber verdeckbaren Fahrplänen, 4 8— 1 1206. Schiffsschraube und Schrauben⸗ grafenstr. 105 —107. 14. 2. 95. — J. 872. loser, beschriebener, theils mit Mustern beklebter oder Tuch, Sammet u. s. w. Emil Petzold, Rohrberg, Prov. Sachsen. 11.3.95. — B. 4113. „ 38 357. Photographierahmen mit seitlich vergossenen Metalltheilen bezw. Kreuzstücken. Feschrittabeleg u. s. w. Paul Heinzmann, bur — mit S chrauben lügeln 1853 sterig zu. bezw. „ 38 239. In der Mittengegend für den Blätter, bei welchem die Blätter durch eine Vor⸗ Dresden⸗A., Kreuzstr 6. 4. 3. 95. — P. 1463. 38 228. Warmwasserbehälter mit Glühstoff⸗ drehbarer Stütze. E. H. Hammann, Offen⸗ Paul Schwenzow, Unkel a. Rh. 17. 11. 93. Kesselsdorf, u. W. R. Berndt, Deuben b. resden, 8 S Steigung. 8 A. zur Kammer, Schritt geschlitztes Herrenhemd mit Knopfreihe richtung mit Schrauben festgehalten werden. 26. 38 211. Glühkörper für Glühlicht: Aeuße⸗ heizung für Barbierstuben u. dgl., mit heraus⸗ bach a. M. 14. 3. 95. — H. 3900. — Sch. 1572 .. 3 1 Dresdenerstr. 4. 22. 10. 94. — W. 2244.
66. 1. üterstr. 8. Vom 2. 6. 94 ab. 8 zur Umbüllung der Schenkel nach Art einer Eichler & Lohse, Gera. 25. 2. 95. — E. 1047. rer Glimmermantel mit einer inneren Schicht nehmbarem Einsatz mit Rost und Aschenfall im 38 358. Wärmapparat zum Aufwärmen „ 38 291. Befestigungsklammer für Dachziegel 38 190. Knopf aus Drahtgewebe mit Blech⸗ 8 r. “ Fleischwiegemaschine mit Hose. Richard Offermann, Kottbus, Breitestr. 1. „ 38 443. Falzmaschine mit mehreren, durch aus leicht glühenden Oxyden. Julius Paschka, Unterbau des Wasserbehälters und mit einem von Getränken mittels Nachtlämpchens. Hugo aus einem L⸗förmig gebogenem Draht mit Fec einfassung. Ferdinand Hesse, Hertigswalde b. 8 Eee — 688. Heipcke Nachf., 8. 3. 95. — O. 499. 78 nur einen Exzenter gleichzeitig zu bewegenden Falz⸗ Breslau, Freiburgerstr. 42. 15. 3. 95. — P. 1484. oder mehreren Zügen am letzteren. C. H. Fuchs, Gagelmann, Eilenburg. 14. 3.95. — G. 2074. am einen und Klaue am anderen Ende. H. J. Sebnitz i. S. 11. 3. 95. — H. 3880505NM.
We. raunschweig. Vom 10. 10. 94 ab. 38 244. Handschuh mit doppelter Stofflage messern. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗Plag. „ 38 268. In die Hauptleitung und in die Waldheim i. S. 11. 3. 95. — F. 1745. 38 359. Zusammenlegbarer Konsolständer. Räthjen, Golzwarden. 2. 3. 95. — R. 2252. „ 38 191. Zigarren⸗ oder oeseöeftere⸗ mit „ Nr. 81 339. Schnappfederverschluß für an den Fingerspitzen. Curt Winkler, Chemnitz, mi 28. 2. 95. — B. 4046. Zweigleitungen eingeschaltete Druckminderer für 38 229. Sopha mit bis zur äußersten Kante Simon Martinschitz, Flavinne, Belgien;; „ 38 316. Stein⸗, Beton⸗ oder Zementdecke einem Mundstück aus Schilfrohr und einer guer
. 38 r
Koffer. — O. Weidling u. G. Weidling, Markt 17. 25. 2. 95. — W. 2666. 3 ipzig. 15. 3. 95. it eingebetteten, fachwerkartig gestanzten oder an demselben befestigten Tülle aus Papierstoff. 8 Vertr.: E. Otto Wilhelmy, Leipzig en. rn. f Josef Popper, Prag; Vertr.: Hugo u. Wilbelm
453. Taschenbuch, auf dessen einzelnen komprimierten Sauerstoff bei mehrflammigem überpolsterten Seitentheilen und umlegbaren
Duͤsseldorf, Herzogstr. 96. Vom 22. 8. 94 ab „ 38 246. U⸗förmige Klemme zur Sicherun itte ittels 78 siche⸗ itbeile um. rreeen 8 d 1 „Herz 96. x22. 8. 94 ab. „ VU⸗ um g Blättern mittelst Streifen von durchsichtigem Drumond'schem Kalklicht. L. Fuge, Han⸗ längs getheilt ist, zum — MW. 21714. geflochtenen eisernen Querträgern zwischen den r, Prag vlbeln 2 ,. 81 344. „Schmiervorrichtung für die von Kravatten gegen Emporschieben. Hermann Material (Zelluloid u. s. w.) Täschchen fir Brief⸗ nover, 8e1cee. ge 8 2. 2 Fee.sr 8 EE Thal 28½ Ver⸗ „ 38 360. Drehbares Bücherregal zugleich Hauptträgern. Gustav Drücke, Elberfeld, Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 12. 3. 95.
an pneumati chen Thürhemmvorrichtungen. Unger, Lößniß j. Erzgeb. 11. 3.95. — U. 276. marken hergestellt sind. Rothschild & Stern, „ 38 270. Gasbrenner mit Anschlußrohren längerung der Sitzfläche zu bilden. Otto Lesetisch. Rob. Scholz, Leipzig⸗Pla g. 4 . 1478. — H. Kühn, Berlin N., Anklamerstr. . Vom „ 38 308. Kleiderschürzer aus einem bezw. Frankfurt a. M., Langestr. 59. 19. 3. 95. — für einen Thermoregulator über dem selbst⸗ Schubert, Dresden, Wallstr. 14. 11. 3. 95. — Heinestr. 38. 15. 3. 95. — Sch. 305 . 38 410. Am äußeren Ende viertelstabförmig
itz, Carl⸗ rrenbergerstr. 15. 22. 12. 94. — D. 1312. — P. 8 845 „ 38195. An Schmuckgegenständen dem
ee. wei kleinen Gurten mit angenäbten Rin R. 2282 Hätige ür di Servi b deter Doppelfalz⸗Zement⸗Dachziegel. Fri menschlichen Auge plastisch nachgebildete Augen. z urten mit angenähten Ringen zur .2282. thätigen Gasabschluß für die Brenner. Dr. Rob. Sch. 3044. „ 38 361. Serviettenhalter, aus einem im abgerundeter Doppelfalz⸗Z chsießek. Frit Dr. Walter Simon, Berlin, Thiergartenstr. 34.
Nr. 81 362. Schloß mit Vorrichtung zum Führung schmaler Bänder oder Schnüre mit am 13. 38 166. Stehender Dampferzeug Berlin N 8 2. 95 z festi b 1, Neustädtel, Bez. Liegnitz. 13. 2. 95. 5 .; 8: - ¹ 42 d . . Dampferzeuger mit Muencke, Berlin NW., Luisenstr. 58. 26. 2. 95. „38 230. Aufklappbarer Zeitungshalter mit Knopfloch oder am Kragen zu befestigenden Strempel, Neustädtel, Bez. Lieg 3 Zurückziehen des Riegels auf elektromagnetischem Kleid zu befestigenden Oesen oder Ringen. Frau radialen Siederöhren und radialen Ffeld'schen — M. 2653. senstr 6. 2. 95 Orc derg 8 Rubolh Becker, Haken mit Klemmfeder. Karl Schairer, Stutt⸗ — St. 1110. 1 13. 3. 95. — S. 1708. 88 b Wege. — E. Miran, Berlin NW., Spener⸗ Charlotte Schneider, Leipzig⸗Gohlis, Leipziger⸗ Dampfüberhitzungsröhren, welcher mit einem un. „ 38 271. Gaserzeuger mit Benzinbehälter Berlin NW., Beusselstr. 18. 23. 2. 95. — gart, Herzogstr. 8. 15. 3. 95. — Sch. 3055. . 38 412. Hängeeisen mit mehreren Schlitzn 38. 196. Hülse mit durch federnden Stempel stta 2 30. Vom 21. 9. 94 W“ straße 7. 23. 2. 95. — Sch. 2980. mittelbar darunter befindlichen, liegenden Flamm⸗ und Mischraum für die eingeführte Preßluft im B. 4022. „ 38 362. Nachtgeschirrpolster mit Klemm⸗ zur h verschieden starker Verschalungs⸗ vordrückbaren, im Kreise stehenden Nadeln zum Nr. 81 363. Ein Vorhängeschloß mit inner⸗ 38 331. Stricktaille mit Schulterschluß. rohr⸗Kessel mit T⸗förmigem Flammrohr verbunden unteren Theil und Trocken⸗ und Gas⸗Sammel⸗ „ 38 231. Sarg mit vom Innenraum auf⸗ bügeln und Spiralfederbefestigung. Marx bretter bei Herstellung von Gewölbebögen. Einstechen von Luftlöchern, als Ersatz für AöEöb . e Eeeee Se Lier Herch SW.,, Leipzigerstr. 81. 8 Fnhi mee Basel; Vertr.: A. Mühle u. raum im oberen Theil des getheilten Behälters. klappbarem Fenster. G. A. Rotheustein, Hesse jr. u. Wilhelm 0. sen., Strehlen 5 he, ee-9e 8882— srtrnab gheide. 8 bau Bledesbach, IE . .2. 95. — A. 995. T. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 10. 10. obert Nüßler, Kemnitz b. 2 2n9 2. L . 8. 3. 95. — R. 2263. i. Schi. 15. 3. 95. — H. 3 ockel „ Ob 1 ,Ser per. Seserbnis 6 S Barlin F. renenr. 22. Jon ²0, 8. 4,ab. 38 332. Scuütleib mit elsstiscen Brust. 17.30 228. Seedrich E“ „Lagg ens. 8. Zasrennneglaboeer Waschtisch. . 88 105. Kuaftefiltet mit schwerem, den ge. N. 3878. .BdB.38197. Haar⸗ oder Faserbischel als Schmnuck Nr. 81 895. Oberlichtfensterverschluß; Zus. und Seiteneinsätzen, in der Taille verstellber. „ 38 442. Wasserstandsglas mit losem, den „ 38 365. Griff mit zwei Nasen am unteren Gustav Schmidt, Arnstadt i. Th. 25. 2. 95. — mahlenen niavr⸗ zusammenpressendem Obersieb „ 38 428. Zement⸗Doppelfalz⸗Ziegel mit mit Dachs⸗ oder Gemshaar o. dgl. entsprechender 6. Pat. 61 795. — Gesellschaft mit be⸗ Heinrich Nestler, Leipzig, Wächterstr. 24 — 26. Wasserspiegel markierendem Schwimmkörper. Ende zum Einlegen und Herausnehmen von Sch. 2986. und herausnehmbarem Filtriersieb mit hohem konischem Falzverschluß und vortretender Schnee⸗ Fürbungh Firma Max Schlesinger, Wien, schränkter Haftung zur Fabrikation von 2.. 2. 95. — N 720. Albert Thomas, Berlin, Anhaltstr. 2. 24. 1.95. Horden für Gasreiniger. G. Zschocke, Kaisers⸗ 83s8 233. Tabletten aus Aluminium für Eß⸗ Rande. August Schilder, Liegnitz, Breslauer⸗ und Sturm⸗Schutzleiste an der Unterfläche. iliale zerlin N., Brunnenstr. 122. 15. 1. 95. OSberlichtfenster . Berschlüsfen — „Patent „ 38 333. Stillkorset mit auswechselbaren — T. 1025. lautern. 23. 2. 95. — Z. 540. waaren. Dr. G. S. Neumann, Sdeslace 1 straße 19. 5. 3. 95. — Sch. 3012. P. A. Heinze, Neustettin, Lindenstr. 51. 14. 2. 95. — Sch. 2833. b 8 1“ Baden⸗Baden. Vom 27. 7. 94 ab. Brusttheilen. Heinrich Nestler, Leipzig, Wächter. 14. 38 147. Selbstthätiger Kondenswasserab. „ 38 366. Ampel mit ringförmigem Gegen⸗ Blasewitzerstr. 70. 23. 2.95. — N. 718. „ 38 364. Durch Führungsstangen mit Buffer⸗ — H. 3729. b 8 218. egderesenn Fper. ng Hutschnag 1..““ - A“ Befestigung von Messer⸗ straße 24—26. 23. 2. 95. — N. 719. leiter für Dampfzplinder aus einem oder mehreren, gewicht. Kreuzberger & Sievers, Berlin 8., . 38 234. Tisch mit getheilter, durch Scharnier⸗ federn in ihrer Bewegung zu begrenzende Schaukel- 38 432. Rechteckiger Dachfalzziegel aus mit Rosetten, Schmetterl ingen oder sonst lgen e⸗ klingen, Werkstählen u. dgl. in einem hehlen] „ 38 396. Halsbinde (Schlipse, Kravatten, durch Feder beeinflußten Ventilen o. dgl. Richard Ritterstr. 25. 11. 2. 95. — K. 3290. bolzen zusammenhängender, auswechselbarer und waschmaschine aus einem Blechmantel mit hölzer⸗ Kunststeinmassen, Zementmischungen, Thon ꝛc. bilden aus Brillantgespinnst. Jean Arold, G F. 6 Buckland, Fremont, Ohio, Westen u. s. w.) aus Leder. Hermann Krüger, Weil, Berlin N., Schlegelstr. 25. 1. 3. 95. — „ 38 367. Ein⸗ oder mehrflammige Straßen⸗ vergrößerbarer Tischfläche. Enno Kammandel, nen Stirnwänden und Holzstäben am Boden mit ebener Sberflache mit oder ohne Metall⸗ Nürnberg, Deutschherrnstr. 9H9. 9. 3. 95. — 8 vee A.; Vertr.: A. Schaper, Hamburg. Braunschweig, Wilhelmstr. 98. 15. 3. 95. — W. 2685. laterne mit durch die Bodenklappe zu bethätigen⸗ Geisa. 7. 3. 95. — K. 3430. und an den Stirnwänden. G. Zschocke, Kaisers⸗ einlagen, mit seitn en, beim Eindecken in ein⸗ 1. e v. x nall it Ri 8 70 8 8e BB 81 K. 3467. 21*b 8 1 15. 38 210. Drehbarer, bis zu den Greifern dem Küken in der Anzündezweigleitung mit ge⸗ „ 38 235. Senfbüchse aus einem unten lautern. 15. 2. 95. — Z. 531. ander greifenden Nuthen oder Fugen. Josef „ 68 d ens hnalle. mi keifmen⸗ 2 Tuf Heredn on s e chas⸗ Begkehen cher . 527 885g Sehtsger an⸗ zwei durch hinanreichender, zeitweilig gehobener Anlegetisch für schlitztem Anzündetrichter und Zündrohren. Rudolph offenen Gefäß mit einem zusammendrückbaren „ 38 456. S-. . 8 neeee & J. e v,en’ he. ena, . 1 “ Deinhartt Berlin schal — 3 2 1 stis - 9 S 5 S 8 d 8 „S . 1 2 . 180 42 if⸗ s 8 4, . 2 8 6 „ 2 dt⸗. Sch ein elastisches Zwischenglied verbundenen Sicher tein eee ve w. Faber & Schleicher, Grosch, Weimar. 5. 3. 95. — G. 2049. Luftgefäß im Deckel. Heinrich Sae, Shgr. Schlafsophas, deren Rückenlehne mit dem mgece. Seize, sunchen Kemtten as der bde⸗ Geörmannftr. 29 l1. 2. 9b. —*S.13897
Ventile. — Dr. L von Orth, Berlin, An der heitsnadeln. Nadlerwaar brik Nü — F7 ; t B 1 it d estell gelenkig un n enfabrik Nürnberg Offenbach a. M. 8. 3. 95. F. 1735. „ 38 368. Gasglühbrenner mit Brennerkopf üeeeaere. Rosinenstr. 12 0. 9. 3. ofberee heeee Vts Schüvert, füäche und Stoßflächen gegen zurlckgetriebenes „ 38 313. Emallierte, beregliche Schuppen⸗
Stadthahn 46 u. R. Fueßz, Steglitz, Dünther⸗ H. J. Wenglein, Nürnberg. 12. 3. 95. — 38 416. Papierbo⸗ inlea 3 e zplindris in S Sisg t. . Z. lein, berg. 12. 3. 95. 4 16. Papierbogen⸗Einlegeapparat mit an aus einem zylindrischen, durch ein Sieb abgedeckten B. 3 8 it i 85 8 Vom 15. 7. 94 ob. b N. 748 1“ einem Rade befestigtem Bogenmitnehmer aus Sehfreper e Ucegs Jurch bat. 4 Gas⸗ „ 38 265. Zeitungshalter aus Draht, mit zwei Dresden⸗A., Wallstr. 14. 11.3.95. — Sch. 3043. Wasser. P. Neumann, uhrau, Bez. Breslau. ir- b mit deen Seheten. 9 tötenarag in r. Seen üanenm Beseuchten von 328 490. Als Rock fallendes Beinkleid für, Gummi. J. J. Allen, Bradford, Grassch-Pork, glühlicht⸗Aktiengesellschaft, Verlin, Leipziger⸗ auf den beiden federnden Klemmstäben feststellbaren, „38 457. Wäschemangel, bei der die eine 26. 2. 95. — N. 723. „ b“ 8 in Fepehrc⸗ nelegenzen eüschelüax... h. I Polich, Leipzig, Petersstr. 12. 3. 95. Engl.; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 4. 2. 95. straße 34. 16. 3. 95. — N. 754. zugleich den als Zeitungsauflage dienenden Rahmen Walze durch 22à 1☛& xe. enckelhen gegen 8 as geng FEisernen Pfahl. dessene hhatfrs⸗ deget. 95; Döpsenhmn 51 Vförsheim, . 1 1 . . „ reslau, — P. 8 2 .989. 4 1 . E- 29% 8 8 5 2 2 4 8 . Valze un b 28 „ . . . 1 . . RR“ Ciefauengenen acs enen Mhsatcham Bchtgnashehe BecgnenSehi egn ehe 88,— b. 9. 88. “r bpir zalscen Bebben Raben Brzehenen Gasce. Merchsaler 8. Sankhrlärn, 18. 5. 86. — .26,813; znnhfchnt dachg deh Cathoh, Nr. z arat zur Vervielfältigung und beweglicher Sicherheitsnadel. Hugo Engel⸗ aus einem Segner’schen Wasserrade mit Brausen durch Keil anziehb⸗ Wi eß⸗ S. 1 - tücke gedrückt wird. N. Peters, Marne. . . 2 1 .7 . II 887& c.e - nm KCo., Heiligenstadt, Eicheseld. 25.2.95. und Düsen zur Vertbeiling von Wasser in he⸗ nfante ne Leh. üna Eeöseren. Peeechecg, . 21,22. Handgriff mit Ausschrift für Schub⸗ sg 3. 95.— P. 8n S⸗ 4—d Refespeccfehiege. nelah. Ffer efnte 172 öö“ 98 eee 8 C. bö Baltimore, — E. 1050. kühlter Luft. Georg Koser, Geißlingen, u. Alb. Ob 1XA“ 3 kasten. 1 öbeln. 22. 2. 95. „ 38 458. Hebel mit Stift zum Halten der hin I . äöö18
Ui Soubfr, J. St. X: Vert.. Theobals 28 402. Vorhemd mit angeseztem weißen Fiak. Mürchen. 6.8 589. — ℳ 9971. 00 2s 19 5 Sl2böter ach 1egthter Auf⸗ EEEE, üefsche enf,ene an Weschine ns. F. L. it Fran, Bofsmann. Sulau b. Milltsch. 38 818. Verte. Spärhüchse mit Fach Her.
272 1 zn: 8 Brusteinsatz. P. J. Schj ersleben. nehmbare Bogenstücke verbr d ini, Berlin W., Wi .50. örmi 1 iel 16. 3. 95. — .3060. 288 . 3 . — 1 den S hiebbo .
12. Nr. 8n289. Drilingsheweir mit ahnehm. Z2. 2 99. — Sch 2079. .. — “] benedena Sdast, atgs ort, guKeraal, Zabat. . 28 489. Märm lasche, mitz eintektarten zus einm in der Mite aufliegnden, an den rittler A Celanger,t. F. Je. P. rold,; barem Diillin lauf. — A. Frank, Berlin, „328 405. E aus zwei mit dem Ausflußrobr zu verbindenden Kellerrohr. 38 214. Perforiertes englisches Heftpflaster. bach i. S. 25. 2. 95. — V. 627. Thermometer für Kindersaugflaschen. Heinr. Enden durch Sersebkh tmen mit dem Bügel Nüfnbesge Deutschherrnstr. 9. 18. 2. 95. —
78. ie- 81⸗ b g 2ge ch 11. 2. Findiche von “ 82 mtk hbece gee, ““ v111“ ꝓ, Ebb. b güas 111““ esole.n⸗ ““ vebundenens — blsahan 18 8 büstopbe F 92885. D98 2 Aschbecher aus einem an hoch⸗ EE“] fah im Ei bo en, deren inneres durch eine .2671. — E. 2071. „S dgl., bei a 2 . “ 3 emn; - - 2 e; S 8 Sulfitzellulose⸗Ablangen unter gleichzeitiger Wieder⸗ eder gegen den Kragenknopf gedrückt wird. 38 345. Durchlochte Röhren oder versetzt „ 22 216. Gummiballgebläse mit zwei oder Chiile ongbes befch b2 Badc. vis bere Jaß sen „238 460. Eier⸗Uhr mit sichtbarer Uhren⸗ 88 441. Säge mit Ercenter⸗Spannung. stehenden, 299 Uüssgegeilaufegden S 8 HEreeö parin enthaltenen freien und ge⸗ Gustav Heckmann, Barmen, Fischerthaler⸗ durchlochte Rippen zur Füllung von Konden⸗ mehr Reservoirbällen. Lustig & Waltner⸗ in die spiralförmige Nuth einer drehbaren Scheibe trommel und festhängender Kugel. W. van Galen Theodor “ Brunnenstr. 4. Pehatten füec “ . 8 erlin W., bundenen schwefligen Saure. — A. Feage straße. 4. 8. 94. — H. 2831. . sationsräumen. Fr. Chr. Fikentscher, Zwickau. Berlin S., Ritterstr. 86. 13. 3. 95, — L. 2085. greift. Otto Vetter, Stuttgart. 2. 3. 95. — und A. Terlinden, Rees a. Rh. 16. 3. 95. — 15. 3. 95. — 2 3907. eipzigerstr. 9. 2. 3. 8 ögr; e miller, Hochlingsen, u. C. Schultgen, Iserlozn., 28 419. Fel⸗Imitation aus Mohair und 14. 3. 99. — F. 1748. 28 21 7. Doppelwandiger Sterilisator mit V. 630. G. 2080. 988,12ss Beesesescett aus. Föggimleeter- ., 58,157. ZUrren. bechneider in gorm einer Hah ner 2 Vom 10. 7. 94 ab. Baumwolle, o. dgl. Futter. A. Sußmann, 38 379. Kühltopf für Bierrohrleitungen konstantem Niveau, zum schnellen Erzeugen von 28 277. Müll⸗ und Aschkasten mit ge- 38 461. Ofenschirm mit Luftzirkulations⸗ apiermasse, mit abgebogenem, drehbarem Patrone, Fgnig Metzger, Tübingen. 14.3. 95. latisbn 8. n Verfahren zur trockenen Destil⸗ Berlin, Taubenstr. 30. 25. 2. 95. — S. 1674. aus zwei in einander gesetzten Zylindern mit ge⸗ strömendem Wasserdampf. L. Müller.⸗Unkel, wölbtem, um Stabscharniere an den Stirn⸗ Vorrichtung auf der Rückseite. Joh. Grostfuft⸗ lauchan aß. Emil Kohm, Kerzethe i. B., — d. Fabatspfeife mit zigartenfövnigenn 8 — .— Me affe⸗Endlaugen. — Dr. E. Meyer, „ 38 420. Glastischer Trag⸗ und Befestigungs⸗ meinsamer Druckschraube zum Anvpressen der ent⸗ Braunschweig, Rebenstr. 13. 13. 3. 95. — wänden drehbarem Deckel. W. A. L. Wicht, Döbeln i. S. 16. 3. 95. — G. 2079. Kurvenstr. 22. 2. 3. 95. — K. 3406. „ ns h. aba 8 89 F3 Ugcsre g. 8 5 zerlin .k. 42. Vom 28. 8. 94 ab, riemen für Kleidungsstücke. Thomas Barker, egengesetzten Zylinderkanten an Dichtungsflächen. M. 2705. Berlin NW. Lessingstr. 33. 25. 2.95. — W. 2667. 36. 38 142. Vom Kesselwasser bethätigter „ 38 473. Sveee he mit von Zahn⸗ abnehmbarem üaege 88 veis he I AIfatbeh, enecfahren zur Darstellung von Todmorden, Engl.; Vertr. G. Brandt, Berlin SW. Re Pauther, Hamberg. 9. 8. 99., *. 1270. 38 267. Mitsterilisierbare Schachtel für . 28 296. Vorhangstange mit einem Blech⸗ Dampfdrucke und Verbrennungzregulator fuͤt, gruppen durch gerade Kanten getrennten Einzel⸗ tamwzer in. Munsftch, Cer Fr. 8 vre güne 13 EIII“ Kochstr. 4. 12. 3. 95. — B. 4116. 8 19. 38 464. Vorrichtung zur Herstellung von Roh⸗Catgut mit entsprechenden Löchern im Rand streifen mit hakenförmigen Nadeln. C. Buch⸗ Niederdruckheizungen, aus einem Standrohr mit zähnen. Josef Geist, Mergentheim, Württ. 8 5 ., Luisenstr. 26. . 10. 94.
76. Nr. 81 222. Sn8 hn 128 ee 6 as dehd e eeheice Lhs, gplenteiger Fesetestetaa 8 vesg irh. hee a—n veel. . H 1n. .29,3 18, 85 5. daec Sestauge k.e I5 gerarganeg nse 419258 250. 1ans Wogfl mit velourartiger 45. 38 199. Markierwalze für landwirthschaft⸗ , . An ug zum F E 1 1 1 2295. B . B. ’ wimmer. 1 . 1 nit ve :. c — —
1 für die Oberwalzen von Streckwerken n. dgl. —] AUrbach. 14. 3. 95. — R. 227 8 aü een Feereaseser — LAeng; Hamburg⸗ Meäpevalle 88., s „ 38 arenfte “ 8. Zojepba9. eS vhegenn 75. 28. 1. 95. — F. 1647. Decke aus Kaschmir⸗ oder Mohairwolle. Heim⸗ liche Zwecke mit ein⸗ undz ausrückbarem Lau
11““