1895 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[53358] Aufgebot. . „. unterzeichneten Gericht, Zimmer III, anzumelden und]/ Wenn er vor oder in dem Termin keinen Anspruch Befugnissen, namentlich der Befugniß, den Nachla 1 3922] Bekannt 8 3 Beruf b 1 b

Die Erben des zu Hedersleben (Regierungsbezirk den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ auf das vorbezeichnete Grundstück erhebt, werden bei zu realisieren, auf Namen des Frgrnsen oder Tenan Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ b Bala Ausschlußucgbeit achnng;, echneten Ge⸗ 88 8 1.1Beenneren ge. vFeghfung Fechregt Zaeg⸗ des Fentticge Sesenans⸗ vhd geee gchun Magdeburg) verstorbenen Königlichen Ober⸗ Amt⸗ erklärung des letzteren erfolgen wird. Anlegung des Grundbuchs die Ebeleute Ackerer Jo⸗ ments Namen geschrieben stehendes Grundeigenthu, erichts zu Rummelsburg vom 30. März 1895 ist richts vom 3. April 1895 ist der Kaufmann Jacob lung über die Berufung in die am Dienstag, den der Klage bekannt gemacht. manns Friedrich Heyne, vertreten durch den König⸗ Sagan, den 11. April 1895. hann ter Barz und Katharina, geb. Porn, zu Hypothekpöste oder auf Namen lautende Werth⸗ 2 Hypothekenbrief vom 3. März 1875 über die im Jacoby in Königsberg, kleiner Domplatz Nr. 5, 17. September 1895, Vormittags Fhen Mea. h I lichen Landrath Herrn Geiger zu Lehe, haben das Königliches Amtsgericht. 3 Pohlbach als dessen Eigenthümer eingetragen werden. papiere zu veräußern und mittels ihres alleinigen, Grundbuche von Groß⸗Schwirsen Blatt Nr. 32 in bezw. dessen etwaige Rechtsnachfolger mit seinen An⸗ beginnende öffentliche Gerichtssitzung des II. Zivil⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. V F. Aufgebot folgender, ihrem vorgenannten Erblasser u 8 I11““ Wittlich, den 9. April 1895. soennggleich gemeinsamen Konsenses und auf einfache Abtheilung III unter Nr. 11 für den Kaufmann sprüchen auf die Post Abtb. III Nr. 2 von Gr. senats des Gr. Ober⸗Landesgerichts zu Karlsruhe ildcn. angeblich in der Nacht vom 25. zum 26. Januar [68787] Aufgebot 1.“ Königliches Amtsgericht. II. FVprodduzierung des Testaments umzuschreiben und zu Meier Mendel eingetragene Darlehnsforderung von Lemkendorf Nr. 81 von 283 Thalern 10 Sgr. nebst mit der Aufforderung, sich in diesem Termin durch [4040] Oeffentliche Zustellung. 1886 abhanden gekommenen Schuldverschreibungen Antragsgemäß den n8 8 zff tlichen Auf⸗ be (gez.) Buß. fiiggen, sowie Klauseln anzulegen und zu tilgen, auch 600 für kraftlos erklärt worden. 5, % Jahreszinsen auf Antrag des Grundstückseigen⸗ einen bei diesem Gerichtshofe zugelassenen Rechts⸗ Die Firma „Möbelmagazin vereinigter Tischler⸗ 8. Herfeperter raa sa. E 8 tersteit ’öe inträge des Hopbheien 8 89 Beglaubigt: Simonis, Aktuar. See deeeee authentisch zu interpretieren, wider. Rummelsbarg 8. April 1895. . Stalimeki vertreten durch den anwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ meister Fmn.⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 1 A. Nr. 7 1 „, 1868 Uen; 1 Khsönigliches Amtsgericht. echtsanwalt Lueck in Wartenburg, ausgeschlossen lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Leipzig, vertreten durch 5000 ℳ, Litt. B. Nr. 327 642 über 2000 ℳ, des K. Amtsgerichts Oberviechtach: [4053 Auf 3) alle diejenigen, welche d den Test 8 jft z ng,

b 1 1 1 2 g gebot. 4 jenigen, welche der von den Testaments⸗ ““ rufungsschrift öffentlich bekannt gemacht. ie alte Justiz⸗Rath Dr. Fren Litt. C. Nr. 524 668 über 1000 ℳ, Litt. D. Nr. vZ“ 88 8 Res. P8) Antrag des Gastwirths Rudolf Steffen zu vollstreckern, denen im §8 des Testaments das Recht 8 . Wartenburg, den 5. April 1895. deee’e. 8 19 April 1895. 8 de, hfütnanwahs, 2 bi Rath, 1 e. 12 8 S Wv 1 8 EE Miner. 4 Fl Käbrlü 8. derselben Kammin 2 vmmen, vertreten Zers den Recchts. Snig. H LEe . 1t 8889 ch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. E1““ * Ober⸗Landesgerichts: mann Ralph J. Sachers, b in Leipzig, sodann 399 88 Litt. H. Nr. 69 074 bis 69 091 über je b. für Oberviechtach, IV S. 281 (Hs. Nr. 35) 14 Febrnne⸗ 8 8 wird der am des untenzeichneien Gericht⸗ befindlichen authentische gerichts hierselbst vom 4. April d. J. hat dasselbe dütltehsssAtcBsssse⸗ 8 (L. Dr. Darm aedter. in Wien, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem

u E 0, 30 Fl. 0 ins⸗ 14. zu Kammin als Sohn des Kauf⸗ * er chen 8 rkannt: 044 iche 8 A1X1“ mit dem letzteren am 22. September 1894 ab⸗

150 beantragt. Die Inhaber der Urkunden d. Dezember 1850, 30 Fl. zu 4 % verzins manns Robert Steffen und dessen Ehefrau Karoline, Interpretation, nach welcher die überlebende Ehefrau für Recht e 14994] Eva, Sesn s. I. Wilhelm 140461 Oeffentliche Zustellung. geschlossenen Kaufvertrage über Lieferung von Möbeln

werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte, liches Kapital des Makarius Weigl ill. der Theres E“ jetzt verschollene S des Erblassers sabgesehen von dem Betrag der Legate) Die unbekannten Berechtigten der auf dem Grund⸗ Die E inger, S Aunuf 137 8 12 von Oberviechtach, geb. Buhrow, geborene, jetzt verschollene Seemann d 1 er Leg 84 Naurers Herm und seiner Eh tte, 1 Bit hnbak mns. Mer. . Der Schuhmacher August Maasberg zu Wahle bei, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten und zwar spätestens in dem auf den 28. Dezember 8. Sbervie⸗ 8 388 8- s. 22) d. d. 9. April Max Rudolf Steffen, hierdurch aufgefordert, sich über das Nachlaßkapital unter Lebenden frei verfügen 5 ih Fhauna⸗ 8- deran, Henrsetr. Heünd e. 8e g eeee n ins Vechelde, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. jur. zur Zahlung von 699 nebst 6 % Zinsen jährlich

1895, Mi 1 „an Gerichtsstelle, N spätestens i Termi 1 h im I. & G. Gi tef Sr b 95, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue 1824, 300 Fl. Kausschillingsnachfristen des Verkaufers vätestens in dem Termine am 10. April 1896, kann, widersprechen wollen, und Amtsgerichts zu Wusterhausen a. D. Jühlitz Bd. I klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Wilhelm M. Aronheim I. & G. Giesecke hieselbst, klagt gegen seit dem 22. September 1894 und zur Tragung der

F 1 ed ic 3. f, 1 B.; *27 S 5 2 i i i iej 1 7 4 4 4 4 8 5 j K s Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 3 Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten e; I Gsderspruch Bl. Nr. 15 eingetragenen in Abtheilung II. Heintz, früher Ackerer in Bitsch, jetzt ohne bekannten die Ebefrau des Friseurs Albert Denzler, Henriette, Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des voraus⸗

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Wolfgang Kellner, 8 icht schftl; zuli Irhüs. in A - 1 5. . 1

melden und die Ürkunden vorzulegen, dahte anst⸗ d. für Gleiritsch, Bd. 1 S. 309 (Hg. Nr. 3) d. Lee ct Ehifelch -. widrigen Namen des Verstorbenen stehende Hypothekpöste 1 a. sub Nr.] aus dem Vergleiche vom 21. November Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen grober Beleidigung, Fünhes zicseibst, fest 11 bag frrbenr vrrr e ehfe ehes feiftue Klägerin

die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. d. 8. Kammin in Pommern, 10. April 1895 ihren alleinigen Konsens hin umschreiben oder tilgen 1780 für die 88. Le. Antrage anf Cbesche dung, 8. 1 den Kläg ö 8 Bantern Ssrian. vollstrechbar ZEICE Fr wanläufig

lin, den 3. ber 1894. auf freien Aufenthalt und freie Unterkunft im Hause, ;1; 3 iermi seiner Chefrau Charlotte Wilhelmine, geb. Müller: eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . 8 See. G 8 87- 8 82* 2

Se. mdelides Raderenhe 1. Abtherumng 31. zungeservase safce 9n. dnd ZSchrrsdantde Ie dt vebaln. vichi„,, sseitz var Bie Zviltanmer des Falselihen Land dwensee at an der aehnegicbentraße bseseths nünglicen erdendlung des Rechgsbeits vos die

d. d. 16. Februar 1848, 20 Fl. Fertigungsgeld für 8 sn Tr 1 5 . orothee Elisabeth, 1b 8 gerichts zu Saargemünd auf den 24. Juni 1895, 8 2 8 Dandelssach s König 6

13405] mefgebor⸗ Katharina Weber, Recht derselben auf Ausenthult [4183) Anfgebot. Seseschefcere 11““ Amtsgerichte, Joachim Herwig u“ . Vormittags 10 Uhr, mit der ö einen Hypethekkapital zu 2400 und resp. 6600 für gerichts zu Leipzig auf den 8. Juni 1895, 1 3 1 rgroschen

. 1 im Hause mit Verköstigun Auf Antrag der Benefizialerben des verstorbenen s 1 den 37 Thaler 5 Silbe ennig, bei dem gedachten Gerichte zugel das 4. Quartal vor. Jahres zu 101 25 ₰, mit Vormittags ½110 Uhr, mit der Aufforderung, Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden im Haus stigung, Kaufmanns Friedrich Gustav Adolph Gllsser, aber in dem auf Freitag, den 7. Iunni 1895, heftenhs ir aae r e Becföbfen ban detn- Zenich der flafsenen, Taeet n dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

ekommener Schuldverschreib der preußi f. für Pertolzhofen, Bd. I S. 141 (Hs. Nr. 23) K. 1 . 2 . steller in fiß zuß S 9 1 konsolidterten Staatzankeide veaufgiche d. d. 17. September 1827, 25 Fl. Kaufschillingsrest, nämlich: G 5 82 Iamn e eneae s 6. September 1813 vermerkten Kaufgeldforderung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8“ ahlbar an die Relikten des Fohann Meirner ver 1) der Wittwe desselben, Catharina Margaretha, ne he Bimn igeegde,; I11“ der Wittwe Wienstruck in Höhe von 50 Thalern, Saargemünd, den 13. April 1885. 82 191 8 8- Züchialen die e des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1) Litt. D. Nr. 584513 und 584514 über je Pertolzhofen; freie Wohnung der Wittib Katharina 2 geb. 1“ zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines welche nach, dem Tode der Glaubigerin, der ver⸗ Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. bie Seechateeunbndsüüch Perhehatin des däläbe⸗ ö 16 8. 2. ps. dr. 8 vve.; ee; zu Heinas 1“ End,Reszao⸗ 8 reg. * 8 Dethlef Glässer und biesigen Zaftthangsbevolmmäctigken bei Strafe Schneider Andreas Pohlmann zufallen u““ streits vor das Herzogliche Amtsgericht ö“ Gerichts 1 Königlichen Landgerichts erlin, vertreten d 8 w Rosen⸗ 8. Iür al“ b Nr. 3 . 8 8 8 11.“ 8 G 26 1 1 f 3 5 8 8 stock zu Verlin ö1X““ Höflarn) d. d. 15. Dezember 1827, Recht des An⸗ b. Clara Melitta Helena Glässer, E“ 9. April 1895. werden mit ihren Ansprüchen auf die zu a. und b. 889* Arb 8.vren lise Reib n auf den 31. Mai 1895, Vormittags NIbööö 8 2. Nr. 769546 über 200 ℳ, von dem dreas Salomon auf freie Wohnung, 3 sämmtlich vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Has Amtsgericht Hamburg gedachten Forderungen ausgeschlossen. Gleichzeitig geb. Thiele Rechts⸗ ber üfer 1 5 8b Sch vgchlenre Bustennng. M Magdeburg), vertreten durch den Rechtsanwa IE“ . 1 2 9 Antragsteller laut Bescheinigung des Amts⸗ 8 (gez.), Tesdorp r. 1 d1 68 2 mann, den Arbeiter Johann Joachim Friedrich Lippelt, Jörs, früher zu Meyenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ va 1“ zh. ““ Bd. 1 S. 43 (Hs. Nr. 141) 6 erichts Hamburg vom 26. 5 2 ar 1898 mit Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilf Wusterha Len ctic Wensrche- 1895. Wilbelm Reibe, zuletzt zu Ramm, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. enthalts, für am 6. Februar 1893 bis 30. Oktober Hutmacher Gustav Horn zu Luckenwalde Pertreien 4. d. 19. Juni 1857, 150 Fl. zu 4 % verzinsliches v eg wwohlthet de⸗ Fiegetreteer [4048] egese 8 ö“ G 4 Fbe⸗ [4262] Oeffentliche Zust⸗ llung Vaftren, 16 u ge. 0. sti illitzer. Nachlaß des hierselbst am 8. Februar 1895 ver⸗ 8 ot. 1 1 8 9 Par⸗ . uste . urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 25 S 8 u“ zu Berlin, aeche s beenee sehkercrnzen ö storbenen Kaufmanns vn,8 gh Gustav Adolh Der Gärtner Paul Tanneberger zu Werenzhain, JI“ 1“ teien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, Die Firma Paul Kemp & Sohn zu Bonn, ver⸗ 10 nebst 5 % Zinsen seit dem 25. Januar 1895, 1000 ö“ rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen und Rechte Glässer Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der unbe⸗ 1Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Cohen iu Düsseldorf, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Zerb fruchtlos geblieben sind, und auch schom seit mehr als Forderungen zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ kannten Erben des am 28. Februar 1895 zu Werenz⸗ Feiche hierselbst vom 4. April d. Js. hat dasselbe handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ klagt gegen den cand. mecd. Fritz Schneider aus lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Fer st (Rechtsnachfolger der Frau verw. Konsistorial⸗ 30 Jahren keine auf diese Forderungen und Rechte gefordert, solche Ansprüche und Forderungen bei hain verstorbenen Maurers Gottfried Christian ür Recht erkannt: kammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Krefeld, z. Zt. unbekannt wo abwesend, wegen For⸗ zu Meyenburg auf den 20. Juni 1895, Rath Unger zu Dessau), 1“ bezügliche Handlungen veehen ma e der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ Freudenreich und dessen am 11. März 1895 zu Die unbekannt Berechtigten der auf dem Grund⸗ Schwerin auf Sonnabend, den 8. Inni derung, mit dem Antrage: Königlickes Landgericht Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 g e auf Antrag der der eitigen Besitzer der bezü lich gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, Werenzhain verstorbenen Schwester, der unverehe⸗ stücke des Glasermeisters Hermann Brosowsky 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ wolle den Beklagten zur Zahlung von 1201 60 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt von dem Bäcker Wilhelm Ebert zu Weferlingen, theren biekte, 3 lich 5 12 8b 99 8 1 1 lichten Christiane Dorothea Freudenreich beantragt. Bd. I Nr. 207 des Grundbuchs des Königlichen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage und zu den gemacht. Regierungsbezirk Magdeburg, Hepeteheieject⸗ 8. 8 Dii 2 vv 8 B 8 1 Uhr Dieselben werden aufgefordert, spätestens in dem Amtsgerichts Wusterhausen a. D. in Abtheilung III Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kosten des Rechtsstreits, verurtbeilen, auch das Heide, IV. Litt. E. Nr. 85176⸗ von 1883 über 300 ℳ, Oberviechtach a. Karl Krauß d on Winklarm . fge Lustimgebrwbr⸗ auf den 18. Februar 1896, Vormittags Nr. 1 laut Obligation vom 24. Januar 1772 für Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Urtheil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von dem Hotelbesitzer J. Albrecht zu Wimpfen am Wolh Z“ Grrensch vir . Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ den Heinrich Schröder zu Bantikow eingetragenen gemacht. . ““ läufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten haber dieser S des Andreas Gleiritsch, ad f. des Adam Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, aj den Nagelschmied Johann Friedrich Werdermann Schwerin i. Meckl., den 10. April 1895. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [4038] 8 8 8 2 Schuldverschreibungen perisbanen e Fosef Saladan ibunlichst unter Bestellung eines hiesigen Za⸗ widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und Plaut Instruments vom 3. September 1790 über⸗ F. C. H. Pöhl, Sekr.⸗Subst., Gerichtsschreiber die Zweite Zivilkammer des Königlichen Land Der Büdner Gustav Gutschmidt zu Zechow, u befstet bei dem unterzeichneten Gericht, un gen Höflnen, dt der rchee Rofters. stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber gegangenen und laut Resoluts vom 24. August 1791 des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. gerichts zu Düsseldorf auf den 9. Juli 1895, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paelegrimm war spätestens in dem auf den 30. April 1896, Söza von Dbertenei ech C sse und unter dein Rechtsnachtheil, daß die dem Fiskus wird verabfolgt werden und der sich ungeschriebbenen 30 Thaler Kurant werden mit 1“ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen den Ziegelstreicher Feemmitt gn; 9 Ferichtastene 8 hiemit Sh. eeee welche auf besagte Forderungen nicht angemeldeten Ansprüche gegen die vor⸗ svpöter meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen [4263] Oeffentliche Zustellung. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu August Prot, früher zu Herzfelde bei Berlin, jetzt Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, und Ansprüche ein Recht zu haben glarbe fge- ggenannten Benefizialerben nicht geltend gemacht schaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ist, auch weder und das über diese Post gebildete Hypothekendokument Die Frau Mathilde Porodzalski, geb. Rosner, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unbekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer nberaumten Aufgebotstermine, ihre Rechte anzu⸗ sochert, dinnen 6 Monatenn 1n Ln ast 11, g HGu“ Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern wird für kraftlos erklärt. Hamburg bei Sandhof, Wiechernsweg 140, vertreten, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Löschungsbewilligung, Streitwerth 1500 ℳ, mit dem 5 die Schuldverschreibungen vorzulegen, Aufgebote 18. 8 nne 19 a. s * Hamburg den 28. Mäarz 1895. nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. Wusterhausen a. D., den 4. April 1895. durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Scheda in Thorn, Düsseldorf, den 10. April 1895. Antrage: 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden eenen 2* Das Ametsgericht Phenchaeg Kirchhain N.⸗L., den 3. April 189b5. Khgönigliches Amtsgericht. klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Andreas Fran⸗ 1) den Beklagten kostenlästig zu verurtheilen, in

worden.

Eööo,*.‧“ 99— 8

. 1 Ochs erfolgen wird. ember 1895, Vormittags 9 Uhr, beim K. L 3 . . 1— San ez hen 2. chts „, 9 r 1 8 Verlin, den 6. April 1895. . ü 1e. g⸗ Süej ihre Le Königliches Amtsgericht. 8 8 EEEE1131““ e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vescöschung 8. mür ihn und seine zwei folgenden gh eexö eisäes und dn Pegathenndnse eässchr 1“ ffentlicht: nde Gerichtsschreibergehilfe. [4157] Bekanntmachung. 6 öö Tes bniga⸗ Fheschetdaig. ha dem hen 8. 88 Dachese Alchth eelnas. Wolmirs He gibere MälbFlmmine —— 13 8 den. ——— Auf Antrag des Kretschambesitzers Wilhelm Peuse⸗ 5 icht arteten bestehende Band der Ehe zu trennen un EE1ööu“ * treDr. verehe 13422] Alufgebot. ö“ 11182] 8 1“ Aenlhembef 88 Fültelm e Weih. öööö. 88 „den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke in Matil zu Berlin, Adolfstraße 13, Hof 1 Treppe, b 2 u“ Hnüeefte Hirschbeg Königliches Amtsgericht Auf Antrag des Teslanentzvollstrecers des ver⸗ am 13. Juli 1894 daselbst verstorbenen Berginva⸗ Fens burg das Lontgliche Luntt eage 8 W nes godetgen öö’“ Föhüne hacgs genene 8 Tibee⸗ . 8 111 hausen hat das Aufgebot der in Gemäßheit der 8 her 8 iden Jofef 9 id 8 88 handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer früher in Wolmirsleben, jetzt in unbekannter Ab⸗ am 1. Nov Jet verehelichte Zigarren⸗ Bekanntmachung des Herzoglich Braunschweigischen Z“ b E“ 11 9 Uerb Saen,Eeh. öö den Amtsgerichts⸗Rath Brink⸗ des Köbiglichen Landgerichts 8 Lne gt auf den wesenheit, wegen auf Bestellung gelieferter Dach⸗ fabrikant Hugo Scheuerlein zu Berlin, Zionskirch⸗ ö““ aneg 5. .“ Gerichtsschreiberei des K Bant. Amtsgerichts Maria Loutfe Charlotte) Volge danf saue aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 8 Käthner Peter Thaisen im Süder⸗ w 8g— E“ Shench 25 8 ö“ 27 Peuanikeena ses Bentosten im Grundbuche von Zechow Vol. III f gebenen 4 % Prioritäts⸗Obligation der 88 Oberviechtach Rechtsagwalts Dris. jur. Wilhelm Libert West halen, 12. Juni 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, ihre bohlwege in Flensbur füüc ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ EE Se 1 8 98 1.“ stadt⸗Blankenburger Eisenbahngesellschaft Nr. 1404 erviechta echtsagwa ris. jur. Wilhelm Libert Westphalen, 8 8 8 b bohlwege in Flens urg an den Kaufmann Heinrich elassenen Anwalt bestellen. der Inng von 29,95 ℳ, und ladet den Beklagten zur Fol. 345 Nr. 72, Vol. III Fol. 33 Nr. 33, Vol. II über 300 Der Inhaber der Urkunde C. 80 Pr nüt ag st 6 4 8 befigen e11““ 8 biistien, 7gs g 11 Fhrasschen Zustellung mehenen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Fol 65 Nr. 22 und Vol. III Fol. 153 Nr. 48 ver⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3 Auf bi en laß ich. Kovemann, wird ein melden, andernfalls sie gegen die Benefizialerben sesi 1den er 1844 18 00 Mar H. gr. Kur., bekannt gemacht. III. R. 11/95. Königliche Amtsgericht zu Egeln auf den 12. Juli zeichneten Grundstücken in A heilang III unter 11. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor 154774] Aufgebot. 1 ufge 8 IS ihre Ansprüche nur noch in 0 wess E sest 1 8. ööe Freder, 1895, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Nr. 1 resp. 1,1 und 5 gleichantheilig vpothekarisch dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Tannen⸗ 1) alle S Nachlaß des hierselbst am können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit 1860 auf den Kaufmann Johan Lauris assen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. V. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ishis ne N. und Brudererbeforderung von 8en. seine Rechte anzumelden und die Urkunde berg Band III Seite 42 ist in Rubrik III seit 3. März 1895 verstorbenen Kaufmanns Hinrich dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen übergegangen, im Grundbuch von e E April 1895 2) Se. Sicherheitsleistung für vor⸗ vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der 16. März 1826 für Peter Paul Schäfferle, geboren Ahrnold Cordes Erb⸗ oder sonstige Ansprüche durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht Band XXVIII Blatt 822 eingetragen, aber ver⸗ [4159] Oeffentliche Zustellung. geah Rohloff, Affistent läusig vollstreckbar zu erkläͤre Fs 8 .S. lge wird. ö b“ am 25. Januar 1788 in Tannenberg, auf Grund Ver⸗ zu haben vermeinen; erschöpft wird. loren gegangen ist, wird für kraftlos erklärt Die Frau Bertha Engelke, geborene Hohn, zu Gerichtsschreiber 88 Aöniglichen Amts erichts Der Klager 8 Bekla gten zur mündlichen Amtsgericht. 40 Gulden = 68 75 achtundsechzig Mark von dem genannten Erbla ser in Gemeinschaft Königliches Amtsgericht. . (gez.) EEE116 in Kaukehmen, hat gegen den früheren Kaufmann, [4036] Oeffentliche Zustellung bn. des Königlichen Landgerichts 88 Frst Zennr 811“ frfondsichaig und ein Wohnungs⸗ und mit Mhegi; Louise 134131 8 1 Veröffentlicht: Flensburg, den 3. April 1895. .en EEEEEEEö1 Nr. 3821. Die Firma Gebrüder Mengler zu auf den 8. Juli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, 7 5 3 2 . . 2 8 d ise ), . 2 2 . 2 8 81 0 . FIs Uee 8 e ss 8, i 9 schi das i ) i 5 2„ [76039] Aufgebot. Auf Antrag des in II. Rubrik genannten Foliums E April 1881 IEbfrloatt J“ Die in Amerika unbekannt wo sich aufhaltende Johgunsen, als erichksschreiber auf die dem Beklagten bereits zugestellte Klage, Ih gs9; veaedenter Eats eeeehtpebe 65 ““ bes pen 4en Elise Jacobs, Rostock, Spareinlagenbuch des eingetragenen ö der Pfandobjekte, nämlich Nachtrag vom 17. November 1891 versehenen Eva Lohfink aus Bingenheim wird hiermit auf 8 a. wegen Ehebruchs, asel zur Fen an unbekannten Orten abwesend, der öffentlichen Zustellung wird diefer Rostocker Vorschuß⸗Vereins Nr. 12 341 über 54,16 des Zimmermanns ranz Josef Kustermann in am 14. März 1895 hierselbst publizierten Testa.. Antrag der Erben des Heinrich Spengler, zweiter 16913] Im Nameun des Königs! b. wegen unordentlicher Lebensart und Versagung wegen Wechselforderung mit dem Antrage auf Ver⸗ Klage bekannt gemacht. 1 Aufgebotstermin: 27. November 1895, Vor⸗ Tannenberg werden nun alle diejenigen Personen, ments, insbesondere der Ernennung des Antrag⸗ in Bisses, und beziehungsweise des Bevollmächtigten Verkündet am 6. April 1895. des Unterhalts, des Beklagten zut Zahlung von Neu.Ruppin, den 8. April 1895 mittags 10 Uhr. 8 1“ welche auf obige Hypothekforderung ein Anrecht zu stellers zum Testamentsvollstrecker und den dem⸗ derselben, des öö“ Bürgermeisters Robatzek, Gerichtsschreiber. mit dem Antrage auf Ehescheidung geklagt, die Ehe a. 3600 nebst 6 % Zins seit 2. April 1895 Grzeskowiak, 1 Rostock, 13. März 1895. haben glauben, gemäß Art. 82 des Hypothekengesetzes selben ertheilten Befugnissen, namentlich der Spengler in Bisses, aufgefordert, sich spätestens in Auf den Antrag des Wirthes Adam Szostak in der Parteien zu trennen und den Beklagten für den p. 42 48 nebst 6 % Zins vom Klagzustellungs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Großherzogliches Amtsgericht. und bezw. Art. 123 Abs. 3 des Ausführungsgesetzes Befugniß. Grundstücke und Hausposten zu ver⸗ dem Termine: Donnerstag, den 20. Juni 1895, Garbassen, vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die tag, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ““ 8 zur Zivilprozeßordnung hiermit aufgefordert, ihre äußern, höher zu beschweren, Klauseln anzulegen, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Marggrabowa, erkennt das Königliche Amtsgericht Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer [4156] Oeffentliche Zustellung. [51589] 8 Ansprüche innerhalb einer Frist von sechs Monaten, jedwede Umschreibung auf seinen alleinigen Kon⸗ richte über Antritt oder Ausschlagung des ihr aus iun Marggrabowa durch den Amtsrichter Habedanck mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg i. Br. Die Firma Leitersdorfer Glashüttenwerke A Die Herren Erhard & Söh S 1 längstens aber in dem hiermit auf Mittwoch, sens vorzunehmen und alles zu th was im dem Nachlasse des Heinrich Spengker, zweiter in für Recht: III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu bes 28. M 1 1895 Vormittags 9 u Warminski Rädnitz, Bezirk Frankfurt 88 n Söhne zu Schw.⸗Gmünd „18 1 Ie 8 EEEö“ iu thun, was im am. b . 1) Di n . 8 auf den 28. Mai 95, Vormittag r, arminski zu Rädnitz, Bezirk Frankfurt a. O., haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, 15. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Interesse der Vollstreckung des Testaments noth⸗ Bifses, zugefallenen Erbtheils zu erklären, widrigen⸗ Die Hypothekenurkunde über 80 Thaler Mutter. Tilsit auf den 4. Juli 1895, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt v. Rychtowski zu am 1. Juni 1894 fällig gewesenen Wechsels diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Auf⸗ wendig oder nützlich erscheint widersprechen wollen, falls nach fruchtlosem Ablauf dieses Termins die fabtheil, eingetragen auf Grund des Erbvergleichs 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Posen, klagt gegen den Bierverleger Wilhelm Leipzig, den 6. Dezember 1893, über 105 ℳ, der gebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche Erbschaft den allein sich gemeldet habenden Erben dan 98. Scptember 1840, gemäß Verfügung vom gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Damm, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufent⸗ von J. M. Bon auf den Uhrmacher G. Reinhold für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ ausgehändigt wird. . .März 1841 für Charlotte Heyduck in Abth. III. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. 8 halts, aus dem Wechsel vom 23. August 1894 mit zu Frankfurt a. Oder gezogen ist und dessen letzte buche gelöscht ö gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 5ö1, Ridda, den 5. April 1895 Ee5bes em Antragsteller gehörigen Grundstückz Auszug der E““ Freiburg, den 10. April 1895. dem Antrage: 1 Schongau, 3. Dezember 1894. spätestens aber in dem auf Freitag, den Gr. Amtsgericht Nidda. assen Nr. 16, gebildet aus dem Hypothekenbrief Tilsit, den 5. Apri . 8 Schäfer, 1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin

-

Indossatare die Antragsteller sind, beantragt. a . 1 ““ 9. om 2 1 . 8. 5 Es wird daher der unbekannte Inhaber des Königliches Amtzgericht Schongau. 31. Mai 1895, Nachmittags 1 Uhr, ͤ“ vom 24. März 1841 und der beglaubigten Abschrift 8 8 Boehm, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 295 70 nebst 6 % Verzugszinsen von 284 Wechsels aufgefordert, spätestens 88 Aufgebots S anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, 8 rbvergleichs vom 28. September 1840, bestätigt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ———— 25 seit dem 24. November 1894 und von 11 termine am 14. Juni 1895, Vorm. 10 ¼ Uhr, K Sur . eglaubigung; b Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer [3914] Bekanntmachung. 8 9 J“ 1841, wird für kraftlos erklärt; 1“ [4037] Oeffentliche Zustellung. 145 vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen, und an SS. 53/54, Zimmer Nr. 11, Der K. Sekretär: (L. S.) Baume Z benswärtige Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom haeneef na .ee eegötsverfahrens Oeffentlichea Zustellung 1 Wehas helntsun n. Se Storp erklhrede- ““ 8 2 2 2 4 8 g. 8 . 8 5 en, z⸗ . ““ für 8eSe [4255] Bekaunntmachun stellungsbevollmächtigten 85 be Strafe des Aus⸗ 2 eh B.Ehnn ge de. Wenen Bea He g Marggrabowa, den 6. April 1895. ‧Johann Georg Bosch, Gipser in Birenbach, Ober⸗ daselbst, klagt gegen den Formstecher August Bertelt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ G Frankfurt a. Oder, den 24. November 1894. Der Ackerbürger Franz und der schlusses. 5 Band IX Blatt 42 eingetragene Post: Königliches Amtsgericht amts Göppingen, vertreten durch Rechtsanwalt früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Eft V5 2 1“ 1e. ee G 8 8 8 e Platte zu Krschberg aus dem Ss 3919. 5 8 bis asFern; Mayer in Ulm, Asct hehes seine mit unbekanntem wegen rückständiger Zinsen aus den im Grundbuche Amtsgericht zu Posen, Wronkerplatz 2, Zimmer 31, 1“ aben das Aufgebot des Grundstücks Nr. 449 von Da m 8 räftigen andate vom 28. August 1851 zufolge 8 ekanntmachung. 8 8 gen 3 1 8 2 8 ih. [4257] Aufgebot. 1 Koschmin behufs ihrer Eintragung als Eigenthümer für Aufgebotssachen. Mecuisition des Prozeßrichters 14 Thlr. 10 Sgr. 6 f Durch Ausschlußurtheil vom 3. April 1895 sind en e Ekgen Sügesgg n event. Her⸗ lehnskapitalien ad 100 bezw. 300 deh Zum der dag c Zustellung wird dieser Auf den Antrag des Barons Gustav von Pfuel zu und zwar ꝛc. Lewandowicz als Eigenthümer des (gez.) Tesdorpf Dr. 1 Judikat, 23 Sgr. Kosten und 13 Sgr. Eintragungs⸗ die Gläubiger und Rechtsnachfolger bei folgenden stellung der Ehe, ben 8. An. aeee. 188 eAdenj Antrage auf Zahlung von 420 bei Vermeidung Auszug der Klage be annt gemacht. Wilkendorf bei Straußberg, vertreten durch den Wohnhauses, Stalles und Hofraumes, ꝛc. Fri⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. kosten, eingetragen ex decr. vom 24. Februar 1852, vopothekenposten und ihren Rechten ausgeschlossen: daß die zwischen den Par eten unterm 23. April der Zwangsversteigerung der im Grundbuche von Posen, den 9. April 1895. 8

Justiz⸗Rath Uhse zu Sagan, wird hierdurch der un⸗ als Eigenthümer der Weide und Ackers im Flächen⸗ für kraftlos erklärt worden. 91) die im Grundbuche von Gr. Werther Band 3 1887 zu Birenbach gesch xbeln⸗ v 1ö121 Hrundftüce, Gerichtsschreiber 8* enl⸗ ben Amtsgeri bts. 8 . U .

bekannte Inhaber eines angeblich von dem Antrag⸗ gehalte von 34 ar beantragt. Alle Eigenthums⸗ [4184 Aufgebot. Warstein, den 4. April 1895. v Blatt 65 und 417 in der Abtheilung III Nr. 2 ein⸗ Verlassung seitens der d la 1 1919 e steller mittels eingeschriebenen Briefes unter der prätendenten, insbesondere die Rechtsnachfolger der üc) Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ Königliches Amtsgericht. hetragenen von Arnstedt'schen Forderungen von 40 Thlr. geschieden werde 88 des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ exeg 11““ zu Chagan f8 Fe⸗ Nicolaus und Catharina, geb. Nawrocka, Konicki'schen storbenen Privatmannes Heinrich Carl Christian 81135 se Iudikatforderung nebst Zinsen und b ““ 4 . . 8 eeee bcöö“ 8852 Chri Seseshfenehg.. Ackerer 5 in S b t f⸗ iedri Fri über⸗ [30 5 5,11 Kauf f Vor⸗ 9 : 9 2 Lrung, 2 , S on 2 , ruar 5 in Straußberg der Post zur Beförderung Eheleute unbekannten Aufenthalts werden auf riedrich (Friederich) Caspersen und seiner über [3911] Bekanntmachung aufgelderforderung und Zinsen unter Vor herzustellen, und ladet die Beklagte zur mündlichen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zu Vahl 1” u. Gen., vertreten durch Rechts⸗

Aufenthalt abwesende Ehefrau Anna Maria Bosch, von Hagen Band v Bl. 103 eingetragenen Dar⸗ auf den 6. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr.

übergebenen, sei esti sort nicht ange⸗ 1 ä 3 f stermi Ehef 5 ine J Louis b ist di behalt der Rechte si Sr. e. . ¹ * elaffe 8 gebenen, an seinem 1h. ort nicht ange⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am lebenden Ehefrau Bertha Caroline Johanne Louise, Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die hon Ard schte für den Rittergutsbesitzer Henning Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung anwalt Prinz, klagt segen den Christoph Barthenl,

langten, anscheinend unterwegs verloren gegangenen 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, ihre geb. Döring, nämlich des Dris. jur. Hermann mit dem Ingrossationsvermerk vom 30. März 1816 8 stadt zu Schate, den Rittmeister Arthur von 1 „bestellen . n Printz, rlagt t Wechsels folgenden Inhalts: 8 Rechte und Ansprüche auf das Grundstück anzumelden Schmidt und des Kaufmanns Wilhelm Grallert, versehene Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ in Potsdam, 1 w515. des en geihes enpgüchts wird dieser bekannt gemacht. b“ veasvable zest Lene Mallmi . 8 ö 1895. . 8 Berwaaung daß v bas. Felgies durch 8 diesigen F. ö“ Serplatae 88 L. Ehtb M. unter ln veehh hache en. Förssehtn 1 9 Uhr. mit der Aussocheru ehen 82: dem Hagen, den 9. vn 1Ig. 99 S. r diferliches 8 1 Für 900. inmeldung und Bescheinigung des Widerspruchsrechts Nelte und Schroeder, Dr. jur. Schön, wird ein Nr. für den Töpfer Adalbert Kopecz eingetragenen 598 Heilung unter 10, 13, 15 ein⸗ 6 er⸗ sfeher s ; 1b ; S , 8 . 1 8. negr; vrtFosl S2n 15. Mii SSecg ea EEö die des Besitztitels für die Antragsteller dahin erlassen: 40 Thaler hi Sese der Löschung der dernen Forderungen, 1 1 Habgelasgeneng Anmalt W“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEE— Pacsen a he vberthenen. F von Hundert Mark. 58ee Werih LL“ den 4. April 1895. 1) 82 e an den Nachlaß des hierselbst am Pess n, . h uce far 1898 8 * ginsen und 13 Sür. Ko 18 afasge dis ö-- Auszug der Klage bekannt gemacht. [4049] Oeffentliche Fheeen. 1 jährten Zinsen zu 5 %, nebst weiteren 5 % Zinsen selbst und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. Königliches Amtsgericht 3. November 1894 verstorbenen Privatmannes Hein⸗ Köni liches Amts ericht. 8 .dlllers Poppe, Marie Sophie geb. Kämmerer, zu. Den 13. April 1895. e Die Firma Gebrüder Rachmiel zu Hannover, 85 dem Klagetage an Kläger zu zahlen, und laden Herr A. von Pfuel'sche 9 v. Pfuel. rich Carl Christian Friedrich ( Friederich) Caspersen e. 4'eddrungen, 1 ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. schelstraße 3 A., vertreten durch den Rechtsanwalt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Muͤtlen⸗Verwaltung Wilkendorf. (3534]) DOeffeutliche Ladung⸗ Eth. cher Confige Nipresche bases vegaeherser laglo) Bekanntmachung. 3e Tölr. 6 Sgr. ausgeklagte Forderung, von Föö saas ng. Hirno se, llast, geßen den chlachter Rechtsstteits vor die Zioltammer des Lassergchen SZagan RKättsae.) W“ ver 209 5. adgsefägegthmen. g * FT 1nee Fblassergte Hereinscaft Füt Fhnehsena Nr. 8 8. n.. dabl⸗ 3 Thlr. 6b Sar. Courant und Zinsen Nr. 4246. In Sachen der Albert Stehle Ehe⸗ dem Jahre 1894, mit dem Antrate auf Verurthei⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwaßt G. v. Pfuel 56⁄100 Thlr. Reinertrag keingetragene Philipp Porn hanne Louise, geb Döring am 18. Mai 1894 hier⸗ pfuhl, Band 1, Blatt Nr. 19 für den Vorschußverein en Gutsbesitzer von Zweidorff zu Wolkrams⸗ frau in Mannheim, Klägerin, Berufungsklägerin, lung zur Zahlung von 87 49 nebst 6 % Zinsen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wilkendorf von Pohlbach, jetzt unbekannten Aufenthalts in selbst errichteten b mit 2 Kodizillen versehenen, am zu Stendal für kraftlos erklärt hausen. egen ihren genannten Ehemann, z. Zt. an unbekannten seit Klagerhebung mittels vorläufig vollstreckbaren wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. De⸗ Amerika, wird auf den 15. Inni 1895, Vor⸗ 22. November 1894 hierselbst publizienen Testaments, Wolmirstedt, den 4. April 1895. Rordhausen, den 3. April 1895. Peren abwesend, Beklagten, Berufungsbeklagten, wegen Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Sagar emünd, den 88 2 pril 1895. 1. zember 95, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ mittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, insbesondere der Ernennung der Antragsteller zu Königliches Amtsgericht. ͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. (Ghescheidung, hat die Klägerin gegen das Ürtheil des Per anbenng des Reththstgrht . 2. 88 8 ber⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Zimmer Nr. 2, öffentlich geladen e“ Testamentsvollstreckern und den denselben ertheilten ——g’’́ öC111I1“ Gr. Landgerichts Mannheim, IV. Zivilkammer, vom Amtsgericht zu Hannover, „auf den 15. Juni! 8

Prima⸗Wechsel.