1895 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Immobilien⸗Verkehrsbank zu Berlin. 2.era. Zilanz am 31. Dezember 1894.

Bilanz und Gewinn. und Verlust-Konto pro 31. Dezember 1894. 1““

9 Grundbesitz, hypothekenfrei .. .

3) r. 8 9

1) Aktien⸗Kapital.. 2) Kapital⸗Reserve⸗Fonds 3) Spezial⸗Reserven:

a. Sparfonds.

E . kom

.„ 2⸗

I Aktien⸗Kapital ....

2 413 439 26 Reservefondd.....

171 706 47] Grundstücks⸗Reserve⸗Konto

1 Konto⸗Korrent⸗Konto

105 719 45

Grundstücks⸗Konto abzügl. Hypotheken⸗

Konto 8 1 arlehne auf Werthpapiere

Werthpapiere gemäß Art. 185 a b. Reserve⸗Konto für das Ge⸗ des Reichsgese ees vom 18. Juli sellschafts⸗Grundstück 1 4*“ 4) Schaden⸗Reserve:

1 1““ 8 Stuttgarter Gypsgeschäft. 1rm] Badenia, Fabrik landwirtschaftlicher Maschin men als Dividende pro 1894 5 % = 15 per Aktie zur Vertheilung, und findet die Einlösung 88—4 betreffenden Kupons von Donnerstag den 18. cr. ab an der Kasse der Württemb. Ver⸗ Activa. Bilanz per 31. Dezember 1894. Stuttgart, den 16. April 1895. 8 N Bilanz per 31. Dezember 1894. Haben. Immobilien p. 1./1. 94. 555 640 75 1““ Abschreibung... 7 142 95

Durch Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung des Stuttgarter Gypsgeschäftes vorm. Wm. Platz Söhne, Aecet. Ges. Weinheim i /B. bank, hier statt. eins Der Aufsichtsrath. Aktienkapital: 5227 80

7 % Prior.⸗ Aktien 300 000.—

Soll.

—n

1 933 266 37 069

Pflaster⸗Kautions⸗Konto.

86 070 56

2776 8 Die Direktion. Julius Behnsen.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Meingemiin.

F. Wagner.

204 921 2 776 936

18'9 4. Fünfzigster Rechnungs⸗Abschlußzßzß. chaft in Stettin.

8

che National⸗ Versicherungs⸗Gesells

Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung.

4 8 11 Trausport⸗Versicherung 8 A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre a. Prämien⸗Reserve. b. Gchaden Herleche 2) Prämien⸗Einnahme, abzüglich der Ristorni B. Ausgabe. 1) Schäden, einschließlich Kosten aus 1894 und früher, abzügl. des Antheils der Rückversicherer 1144“ ᷓ“ 2) Rückversicherungs⸗Prämien . 3) Provisionen, abzüglich des von den Rückversiche⸗ 11464* Steuern und öffentliche Abgaben..... 8D 144

611“

J“ Feuer⸗Versicherung. B A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre *“ b 4*“” 8* 2) Prämien⸗Einnahme, abzüglich der Ristorni. 3) Nebenleistungen der Versicherten an die Ge⸗ 1ö14““ JL8““ EEX1“ siehe 5) Kursgewinne aus verkauften Vermögens⸗ Werthpapieren.. Verwaltung 6) Sonstige Einnahmen. 3 B. Ausgabe. Schäden, einschließlich Kosten aus den Vorjahren 11X1X4X“ bHW““ 2) Schäden, einschließl. Kosten im Rechnungsjahre, abzüglich des Antheils der Rückversicherer 1116“4“ b. zurückgestellt.

Rückversicherungs⸗Prämien..

Provisionen, abzüglich des von den Rückversiche⸗

rern erstatteten Antheils . . .. Steuern und öffentliche Abgaben. Verwaltungskosten v14“ Freiwillige Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen... Abschreibungen auf Ausstände bei General⸗ v*“ ) Kursverluste auf Werthpapiere, siehe Ver⸗ mögens⸗Verwaltung . . . ... 8 10) Prämien⸗Reserve. 1X“ 11) Sonstige Reserven siehe Vermögens⸗Ver⸗ 12) Sonstige Ausgaben waltung 4*“” Unfall⸗Versicherung. A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre “” b. Schaden⸗Reserve.. v“ ) Prämien⸗Einnahme, abzüglich der Ristorni. 3) Zinsen aus der Prämien⸗Rückgewähr⸗Reserve 1 B. Ausgabe. 1) Schäden, einschließlich Kosten aus 1894 und früher, abzügl. des Antheils der Rückversicherer 114444A4*“] 4*“ 2) Rückversicherungs⸗Prämien... 3) Rückgewährte Främien 111“ 4) Provisionen, abzüglich des von den Rückversiche⸗ rern erstatteten Antheilgs ...... 5) Steuern und öffentliche Abgaben.. 6) Verwaltungskosten..... 7) Prämien⸗Reserve.. b44“*“ 81

Vermögens⸗Verwaltung. A. Einnahme.

von 147 129.12 des

1“ .

abzüglich Zinsen Sparfonds.. 00111* 3) Kursgewinne aus verkauften Werthpapieren 4) Sonstige Einnahmen .. . ... 3 8 B. Ausgabe. 1) Kursverluste auf Werthpapiere... 2) Sonstige Reserven: Reserve⸗Konto Geessellschafts⸗Grundstück . . . . ... 3) Sonstige Ausgaben: General⸗Unkosten. hb---e5*— . Gesammt⸗Ueberschuß des Geschäfts Verwendung desselben gemäß § 9 des Statuts: 1) a. An den Kapital⸗Reservefonds ist voll b. An den Sparfonds a. 1 % des eingezahlten Aktien⸗Kapitals b. die überschießenden... 2) Tantième: a. an den Verwaltungsrath W“ 3) An die Aktionäre 17 % des eingezahlten Aktien⸗ Kapitals als Dividende (ℳ 51 pro Aktie) bbb“ 5) Andere Verwendungen: an die Beamten⸗ h“

88

für das

2 565 895 296 000

252 436 32 42 170,—

1 758 137

261 830—

140 500 426 845

250 896 06

119 891 5 27 368

44 575 95 578

1

2 861 895 5 092 733 62

25 195

2 019 967, 41 1 813 295 06

336 874 67 18 000—

289 881 26 3 170,—

135 640 64] 33 832,15

3 31040% 28 910,39

47 376 36

202 500

226 560 72 11 730—

146 874 E 505

““ 7) Guthaben bei Bankhäusern.. 8) Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaften . . . .. 9) 1C ö1“ 10) Ausstände bei General⸗Agenten bezw. Agenten:

a. Transport⸗Versicherung 118 900.73 b. Feuer⸗Versicherung 309 794.97 c. Unfall⸗Versicherung 29 038.72

11) Rückstände der Versicherten... 1JJ111“ 13) Inventar und Drucksachen, ab 44““ 14) Sonstige Aktiva ...

457 734

15 849 336/80

Der Verwaltungsrath.

Schlutow. C. Meister. Emil Schröder.

Theune.

a. Pemstpoet. Wers b. euer⸗Versicherung 304 000.—

c. Unfall⸗Versicherung 50 000.—

Prämien⸗Ueberträge: a. Transport⸗Versicherung 95 57

b. Feuer⸗Versiche⸗ . .2 623 550.—

6178 30

9) Sonstige Passiva: b

rung. c. Unfall⸗Versiche⸗ rung 8 202 500.— 6) Gewinn⸗Reserve der Versicherten 7) Guthaben anderer Versicherungs⸗ Gesellschaften: a. Transport⸗Versicherung

67 356.44

b. Feuer⸗Versiche⸗ rung 1 466 912.44

c. Unfall⸗Versiche⸗ ““ 2 816.61 8) Baarkautionen 11“

a. Guthaben der Beamten⸗ B11X1“ bb. Unabgehobene Dividende aus

11“ 1099 11u

15 849 336 80 Die Direktion.

Braun. E. Bürkner. Walter.

[4360] Preußische National Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin.

Auf die Aktien der Preußischen National⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft werden fuͤr das Jahr 1894 51 Dividende auf jede Aktie vertheilt, welcher Betrag gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 50 mit beigefügtem Nummernverzeichnisse von heute ab erhoben werden kann, und zwar

in Stettin in unserer Geschäftskasse, Roß⸗ markt 2,

in Berlin auf dem Bureau unserer dortigen General⸗Agentur, Hedemannstraße Nr. 15, und an anderen Orten bei unseren betreffenden General⸗ Agenturen. v11“

Stettin, den 16. April 1895.

[Die Direktion. E. Bürkner. Walter.

[3806] 1 8 Bautzener Brauerei & Möälzerei

Actiengesellschaft.

Auf Grund der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. März 1895 gefaßten Be⸗ schlüsse, wonach die abgest. Stammaktien dergestalt in Vorzugsaktien umzuwandeln sind, daß gegen Ein⸗ reichung von je 3 abgest. Stammaktien à 500 Nominal und Zuzahlung von 100,— = 1 Vor⸗ zugsaktie à 1000,— mit Dividendengenuß vom 1. April 1895 ab in der Zeit vom April cr. ab bis 30. Juni cr. zu beziehen ist, fordern wir hiermit die Inhaber von abgest. Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien in durch drei theilbarer Anzahl unter entsprechender Baar⸗ zuzahlung bis spätestens den 30. Juni cr.

bei Gesellschaftskasse in Bautzen

oder

bei der Sächsischen Discontbank in Dresden behufs Umtauschs in Vorzugsaktien in Beglei⸗ tung eines mit Namen und Wohnort unterzeichneten Nummern⸗Verzeichnisses einzuliefern. Für die⸗ jenigen Aktionäre, welche dieser Aufforderung bis 30. Juni cr. nicht nachgekommen sind, wird noch eine Nachfrist bis 30. September cr. jedoch mit der Beschränkung bewilligt werden, daß für die in dieser Nachfrist zu beziehenden Vorzugsaktien der Dividenden⸗ genuß erst vom 1. Oktober 1895 ab zu beginnen hat.

Nach dem 30. September 1895 werden die ab⸗ gestempelten Stammaktien ohne weiteres ungültig, und verlieren die Inhaber derselben die Aktionär⸗

rechte. . Die Einreichungsstellen sind beauftragt, auf Wunsch den An⸗ resp. Verkauf fehlender 2 8 über⸗ zähliger Stücke in kulanter Weise zu vermitteln. Bautzen, am 11. April 1895. Bautzener Brauerei & Mälzerei Actiengesellschaft. Emil Schiller.

[3807]

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 29. März 1895 die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Umtausch von Stammaktien in Vorzugsaktien beschlossen hat, so wird solches hierdurch bekannt F. und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Bautzen, am 11. April 1895.

Bautzener Brauerei & Mälzerei Actiengesellschaft.

Emil Schiller.

vea. Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, A.⸗G.

Auf die Tagesordnung der am Dienstag, den 30. April 1895, Vormittags 11 Uhr, zu Peine in Tüllmann'’s Hotel stattfindenden General⸗ versammlung unserer Gefellschaft ist als fünfter Gegenstand der Tagesordnung noch hinzugefügt worden:

„Abänderung und Ergänzung der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 8. September 1894.“

Peine, den 17. April 1895.

Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke A. G. Der Vorstand. 8 E. Toepke. ppa. A. Tiemann.

[4481] 8 Die Aktionäre der

Kreis Jülicher Zuckerfabrik,

Aetien⸗Gesellschaft zu Ameln werden hierdurch zu der am Samstag, den 4. Mai 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu Ameln im Konferenzsaale der Fabrik anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über den Stand des Geschäftes. 8 2) Bericht des Aufsichtsrathes im Anschluß hieran, insbesondere über die Ausführung der letzten Beschlüsse. 3) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe der inzwischen gezeichneten 250 000,— Prioritäts⸗Aktien und Statuten⸗ Aenderung gemäß zweimal zirkulierter Ab⸗ änderungsvorschläge. Antrag Stupp und Genossen:

„Wahl von zwei Liquidatoren, welche unter Zuziehung des Vorstandes und eines Mit⸗ gliedes des Aufsichtsrathes die Auflösung der Aktien⸗Gesellschaft „Kreis Jülicher Zucker⸗ fabrik zu Ameln“ thunlichst rasch und mit möglichst großem Vortheile für die Aktionäre zur Ausführung bringen sollen.“

Antrag auf Umänderung des Unternehmens in 8 „Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.

[4483]

Actiengesellschaft Elektricitätswerke

(vorm. O. L. Kummer & Co.) in Dresden.

Die Aktionäre werden zur ersten ordentlichen Generalversammlung für Mittwoch, den 8. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse, Dresden, Waisen⸗ hausstraße 23, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1894. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinns. Genehmigung vorgenommener und noch vor⸗ zunehmender Neubauten.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also am 6. Mai a. c., bei der Gesellschaft, oder den Herren George Meusel & Co., oder den Herren Horn & Dinger, Dresden, hinterlegen. Von der Hinterlegungs telle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche Legitimation für die Theilnahme an der General⸗ versammlung dient.

Dresden, den 17. April 1895. 8

Der Vorstand. O. L. Kummer. Denso.

[4480] Actien Gesellschast, Trabener Wasserwerk“

zu Traben.

Gemäß § 26 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am 4. Mai dieses Jahres, 5 Uhr Nachmittags, im Gemeindesaale zu Traben stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über Inventur, Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Abänderung des § 20 des Statuts. Traben a. d. Mosel, den 16. April 1895. Der Vorstand.

E 11““

83 226 284 81 5610—

3 700-— 3710- 1026 945 69

1 628 96 36 297,73

279 203/19

Liegenschaften⸗Konto . . . . . 8 ntensilien⸗Konto 1“ ferde⸗- und Wagen⸗Konto. E““ Bank⸗Konto . . . . Wechsel⸗Konto... Kassa⸗Konto.... Debitoren⸗Konto

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1894.

180 000 48 421 34

18 000—

r 20 953,49 Pferde⸗Versicherungs⸗Konto .. vane Delkredere⸗Konto . . . . .. 79 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. 57

Per Kapital⸗Konto. Kreditoren⸗Konto . . Reservefonds⸗Konto . . . . Extra⸗Reservefonds⸗Konto

279 203/19 Haben.

An Abschreibungen auf Gebäude, Liegenschaften, v11e4“ Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto ““ Reingewinn pr. 1894

dessen Verwendung wurde beschlossen, wie folg 11I1XII“; 5 % Dividende aus 180 000. e-

Tantiéome..

Vortrag auf neue Rechnung.

Ma⸗

t: . 8

p 1 ““ Per Waaren⸗Konto, Gewinn 32 907 28 10 805 Oekonomie⸗Konto. 687/12 14 007 05-=⁄ Interessen⸗Konto 1 514 22 10 296 57

10 296.57

35 75882 35 108 62

filmer Zeitung, Actien Gesellschaft.

Die beurige ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 20. Mai d. J., Nach⸗ mittags 2 ÜUhr, im Redaktionslokale unseres Geschäftshauses in Ulm statt. 1

Tagesordnung: Die in § 27 der Statuten genannten Gegen⸗ stände.

Ulm, 17. April 1895.

Namens des Anfsichtsraths: Der Vorsitzende: Hans Haehnle

m 16 8 Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.

Die 35. ordentliche Generalversammlung wird Dienstag, den 14. Mai a. c., Nachmittags 34 Uhr, im kleinen Saale des Hotels zur grünen Tanne in wickau abgehalten werden. Die Anmeldung zur Theilnahme findet von 3 Uhr an bei dem an⸗ wesenden Herr Notar statt, entweder durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder der nach § 19 der Statuten gültigen Hinterlegungsscheine. 3 Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf das Jahr 1894. 2) bG über Entlastung des Vor⸗ stands. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 1 8 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Gedruckte Exemplare des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses können vom 1. Mai a. c. ab in unserem Bureau in Schedewitz oder auch bei den bekannten Zahlstellen unserer Gesell⸗ schaft in Zwickau und Leipzig in Empfang ge⸗ nommen werden. Schedewitz, den 17. April 1895. Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn. C. Kretzschmar, Direktor.

144722 Pfälzische Eisenbahnen.

Bekanntmachung.

ufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre der Pfälzischen Eisenbahn⸗Gesellschaften rom 28. März 1895 und mit Genehmigung der Königl. Bayer. Staatsregierung werden hiermit die nachbezeichneten Aprozentigen Prioritäts⸗Anlehen der drei Pfälzischen Eisenbahn⸗Gesellschaften nach ihrem Stande vom 1. Oktober 1895 auf Grund des vertragsmäßig bestehenden und urkundlich fest⸗ gestellten Vorbehalts

per 1. Oktober 1895

gekündigt und zwar:

I. Prioritäts-Anlehen in Guldenwährung

der Ludwigsbahn: 1 a. das I. Anlehen zu 4 pCt. (früher 5prozentig und auf 4 pCt. reduziert) vom 29. November 1848; b. das II. Anlehen zu 4 pCt. (früher 5prozentig und auf 4 pCt. reduziert) vom 15. Juni 1852 c. das III. Anlehen zu 4 pCt. (früher 5prozentig und auf 4 pCt. reduziert) vom 30. Juni 1856; d. das IV. Anlehen zu 4 pCt. vom 1. April 1861; e. das V. Anlehen zu 4 pCt. vom 1. Januar 1863; f. das VI. Anlehen zu 4 pCt. vom 1. Januar 1865. II. Prioritäts-Anlehen in Markmwährung A. der Ludwigsbahn: 1 a. das VII. Anlehen zu 4 pCt. vom 10. Juni 1879; b. das VIII. Anlehen zu 4 SCt. vom 20. Mai 1880; c. das IX. Anlehen zu 4 pCt. vom 1. Mai 1881; d. das X. Anlehen zu 4 pCt. vom 1. August 1883; e. das XI. Anlehen zu 4 pCt. vom 20. Juli 1885; B. der Maximiliansbahn: das I. Anlehen zu 4 pCt. vom 1. Mai 1881; C. der Nordbahnen: 3 a. das I. Anlehen zu 4 pCt. vom 20. Mai 1880; b. das II. Anlehen zu 4 pCt. vom 1. Mai 1881. Den Inhabern von Obligationen der vorbezeichneten zekündigten 4 prozentigen Prioritäts⸗Anlehen wird mnerhalb des Präklusfivtermins vom 4. April bis 2. Mai I. J. Gelegenheit zur Konvertierung derselben in 8 prozentige Prioritäts⸗Obligationen unter nach⸗ ehenden Bedingungen geboten:

Die in der vorbezeichneten Frist zur Anmeldung gelangenden 4 prozentigen Prioritäts. Obligationen der unter I aufgeführten Anlehen in Guldenwährung werden nh einem von der Bahnverwaltung fest⸗ gesetzten Plan gegen möglichst entsprechende neue n prozentige Prioritäts⸗Hbligativnen in Mark⸗

üͤhrung umgetanscht.

2) Die in der erwähnten Frist angemeldeten 4 pro⸗ jentigen Prioritäts⸗Obligationen der unter II auf⸗ geführten Anlehen in Markwährnug dagegen werden

durch Aufdruck eines Konvertierungsstempels in 3 ½ prozentige Prioritäts⸗Obligationen umgewandelt, und erhalten die betreffenden Obligationsinhaber außerdem

eine Konvertierungsprümie von ¾ pCt.

des Nennwerthes

der zur Konvertierung präsentierten Obligationen.

3) Alle 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der vorgenannten Anlehen, welche in der im Juni d. J. stattfindenden planmäßigen Jahres⸗Verlonsung zur Rückzahlung gezogen werden, sind wie alle ruüher amortisierten und zur 8 noch nicht eingelösten Obligationen dieser Anlehen selbstverständlich von der Konvertierung ausgeschlossen.

Die bei der erwähnten Verloosung zur Rückzahlung per 1. Oktober d. J. allenfalls gezogenen, zur Kon⸗ vertierung bereits eingereichten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen werden nach der Ziehung dem Inhaber wieder zurückgegeben.

4) Die Anmeldung zur Konvertierung hat in der dafür bestimmten Zeit vom 4. April bis 2. Mai l. J. mittels Anmelde⸗Verzeichnissen zu erfolgen, in welche die zu konvertierenden Prioritäts⸗Obligationen, nach den verschiedenen Anlehen getrennt, nach Litteras und Nummern arithmetisch geordnet einzutragen sind.

Formulare hierfür können bei den untenbezeichneten Konvertierungsstellen kostenfrei bezogen werden.

Die in 2 Exemplaren auszufertigenden Verzeich⸗ nisse sind mit den zu konvertierenden 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen nebst zugehörigen Talons und Kupons per 1. April 1896 u. ff. bei einer der bezeichneten Konvertierungsstellen einzureichen. Das eine Exemplar wird dem deklarierenden Obligations⸗ inhaber mit einer Empfangs⸗Bescheinigung versehen zurückgegeben.

Da die Verzinsung zu 4 pCt. bis zum 1. Oktober d. J. andauert, so bee die Obligationsinhaber den am 1. Oktober 1895 fälligen Zinskupon, welcher nach der Verfallzeit eingelöst wird, zurück. Für jeden später fälligen, fehlenden Zinskupon muß der Betrag desselben beigefügt werden. G

Vinkulierte Obligationen der unter I verzeich⸗ neten Anlehen in Guldenwährung können erst nach vorschriftsmäßiger Devinkulierung zur Kon⸗ vertierung eingereicht werden. Die Devinkulierung wird bei der Direktions⸗Hauptkasse dahier unentgelt⸗ lich vorgenommen.

Die Fristbestimmung zum Bezuge der neuen 3 ½pro⸗ zentigen bezw. der durch Stempelaufdruck auf eine 3 ½ prozentige Verzinsung herabgesetzten Prioritäts⸗ Obligationen wird von jeder Konvertierungsstelle in geeigneter Weise bekannt gegeben. 8

Die Zurückstellung erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung, wobei zugleich den Inhabern der Prioritäts⸗Obligationen in Markwährung die in Ziffer 2 erwähnte Konvertierungsprämie von ¼ % hinausgezahlt wird.

5) Alle 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der vorbezeichneten Anlehen, welche bis zum 2. Mai einschließlich zur Konvertierung nicht eingereicht wurden, gelangen in Gemäßheit obiger Kündigung am 1. Oktober 1895 zur Rückzahlung.

Die Inhaber derselben werden daher aufgefordert, ihre Obligationen mit sämmtlichen nicht verfallenen Zinskupons, beginnend mit dem Kupon per 1. April 1896, nebst Talons mit Eintritt des oben bezeich⸗ neten Kündigungstermins bei der Direktions⸗Haupt⸗ kasse in Ludwigshafen a. Rh. oder den nachbenannten Banken und Bankhäusern einzureichen und den Nominalbetrag der Obligationen in Empfang zu nehmen. 8 4

Vom 1. Oktober 1895 ab hört die Verzinsung dieser 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen auf, weshalb etwa fehlende, später fällige Zinskupons bei der Auszahlung des Kaäpitals in Abzug gebracht werden.

Als Konvertierungsstellen werden bezeichnet:

1) Direktions⸗Hauptkasse in Ludwigshafen a. Rh., 3

) M. A. v. Rothschild Söhne in Frank⸗ furt a. M., 1 1 Ph. Nic. Schmidt in Fraukfurt a. M., die v u ss der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin, die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft ½ zber in Wervit

6) S. Bleichröder in Berlin,

9 W. H. Ladenburg & Söhne in Mann⸗

eim, 1 8) 2 Rheinische Creditbank in Mannheim, 9) die Kgl. Bauk in Nüruberg und alle ihre Filialen, 10) die Bayerische Vereinsbank in München. Das Konvertierungsgeschäft wird in dem Geschäfts⸗ bureau der vorgenannten Firmen innerhalb der bei jeder derselben üblichen Geschäftsstunden vollzogen werden. 3 Ludwigshafen a. Rhein, den 1. April 1895. 92 Die Direktion.

Zugang pro 1894

Maschinen u. Utensilien p. 1./1. 94 Abschreibunge.. .....

. 930 469 91 365 734 /73

49 064 06 316 670 67

34 484 50 10 358 83 605 90 9 752 93

1 825 95 754 66

9357 848 23

500, 7318 47

825,07 6 193,40

1 321 56

W1*“ Mobiliar p. 1./1. 94. Abschreibung.

Zugang Inventar in München Zugang b

Abschreibung ..

Fuhrpark p. 1./1. 94. Abschreibung.

Zugang Wechsel Diskont ö““ v-e-— Vorausbez. Versich.⸗Prämien .. Vorräthe an fertigen und angef.

Fabrikaten, Materialien ꝛc.

Soll.

578 967/71

351 155 ,17

6 814 96

18 69981

6 017, 41

519 64855

2 583 85

970 858 52 2486 673 09‧% Gewinn- und Verlust⸗Konto.

Stamm⸗Akt. 1 000 000.—

V Partial⸗Obligationen.. JpObligations⸗Zinsen .. ö6“*“ Voraussichtl. Unfall⸗Ver⸗ sicher.⸗Prämie p. 1894. 1676252* Reservefonds⸗Konto .. Delkredere⸗Konto.. Spezial⸗Dividenden⸗Re⸗ “* Arbeiter⸗ u. Meister⸗Unter⸗ stützungsfonds⸗Konto. ö““ Dividenden⸗Konto für Prioritäts⸗Aktien.. Gewinnvortrag b aus 1893. 48 582.81 Reingewinn . . 128 212.26

2 466 673 Haben.

II1“ 58 637 98 18 60674 165 113 09 3 049 26]%

Abschreibungen .. Interessen⸗Kontöo. . Handlungs⸗Unkosten⸗Konto . . . .. Alters⸗ und Invaliditäts⸗Vers.⸗Konto Kranken⸗Kassen⸗Konto. 2 496 60 Unfall⸗Versicherungs⸗Konto . . . .. 4 874 30 e6* 3 591 32 Gewinnvortrag. . . . . 1761

433 164 36

3₰ 48 582 81 384 581/55

Gewinnvortrag aus 1893 Fabrikations⸗Konto ..

433 164 36

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 11. d. M. werden die Dividendenscheine Nr. 5 der Prioritäts⸗Aktien und der Stamm⸗Aktien mit je 70.— bei den Bankhäusern Veit L. Homburger und Ed. Koelle in Karlsruhe sowie bei der Gesellschaftskasse in Weinheim von heute

ab eingelöst. 8 Weinheim, den 11. April 1895. Der Aufsichtsrath. 1

Rob. Koelle.

Ph. Plat.

Die Direktion. A. Platz. W. Dieckmann.

5. Gewinn- und

Verlust- Rechnung

der Stettiner Rückversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Stettin 1

für das Jahr 1894.

Einnahmen.

c16 EEeeeö e auf rückversicherte 363 736 192

Ausgaben. Retrozessionsprämie 111 rovisionen und Verwaltungskosten beeööbö1ö1.““ Reserve für noch nicht regulierte Prämien⸗Reserve auf 1895 und folgende Jahre Kurs⸗Verlust auf Effekten 11““

Hiervon kommen zur Verrechnung: Statutarische und kontraktliche Tantiomen ... 10 % vom Rest (ℳ 20 000) zur Kapital⸗Reserve 4e4“

Activa.

Geschäfts⸗Gewinn.

Hilanz am 31. Dezember

Iö“ 453 689 50 72482— 886 987

39 883 42]1 453 041

299 263 164 537 425 274 65 175 470 179 3 875

1428 305 24 736

24 736 84

1894.

Passiva.

1 350 000

Wechsel der Aktionäre . . . . .. Utensilien⸗Konto über Organisations⸗ Konto abgeschriben

Effekten gemäß Art. 185 a. des Reichs⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884 325 997 Hypotheken⸗Darlehne 398 700 Kassen⸗Bestand ... . . . ... 2 552 Zinstragende Guthaben bei Versiche⸗ 8 rungs⸗Gesellschaften und Banken 276 830 22 Diverse 881“ 324 377 333 2 678 790

Effekten, Stückzinsen Der Aufsichtsrath. Theune. Schlutow. C. Meister. Haker.

C. F. Braun.

Aktien⸗Kapital ... Kapital⸗Reservefonds Prämien⸗Reserve. Schaden⸗Reserve. 1.““ DWiverse Krediteren .. . . .... Unerhobene Dividende . . . . .. Tantième des Aufsichtsraths und des 16““ Reingewinn pro 1894 als Dividende 12 pro Aktie (4 %)

2678 790,17

Emil Schröder E. Bürkner.

[ĩ4354] Stettiner

Rückversicherungs⸗Actien-Gesellschast. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus den hiesigen Herren: Geheimer Kommerzien⸗Rath Theune, Vor⸗ sitzender, Geheimer Kommerzien⸗Rath Schlutow, Konsul C. Meister, C. F. Braun, Emil Schröder, 6 Geheimer Kommerzien⸗Rath Haker. Stettin, den 16. April 1895. Die Direktion. E. Bürkner.

[44772 Generalversammlung der

Metallwaarenfabrik vorm. Fr. Zickerick in Wolfenbüttel.

Die Aktionäre vorgenannter Gesellschaft werden hiermit zur 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 9. Mai, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in das Geschäftslokal derselben eingeladen.

Ta 1) Vorlagender z, der Gewi und Ver⸗

1 8

lustrechnung und der Berichte über das Ge⸗ schäftsjahr 1894. Bericht der Revisoren. Beschlußfassung über die in diesen Vorlagen Vorschläge, Ertheilung der De⸗

arge. 1 Wahl der Rechnungsrevisoren für das laufende Eeschesraiede. b Ersatzwahl für zwei Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes dhce ne dcne. et F. W. Schöttler, Braunschweig, Gutsbesitzer W. Schmidt, Dettum).

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien drei Tage vor der Geueralversammlung entweder

im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, oder bei Herrn C. L. Seeliger in Wolfenbüttel egen eine Bescheinigung niederzulegen. Die Be⸗ mee. berechtigt zum Eintritt in die Versamm⸗ lung. Geschäftsberichte, sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal der Feltascaft vierzehn Tage vor der Versammlung für die Aktionäre bereit. . Wolfenbüttel, den 17. April 1895. Der Aufsichtsrath. F. W. Schöottler

Die Direktion.