1895 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

5 11u“ 111“ 8 8

8 3 114328) Koukursverfahren. V¶I 1 e“

[4322] Konkursverfahren. [4327] [4321] 3 b .sehe. srnr ch Bhenn 8 1 1“ 8 5 es K uns Oskar Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über da gen des 8 8 8 8 ö111164“ 1

L.naen dos cansc 2 -—, April 1895, und Leverhändlers Frauz Wagner zu Ober⸗ Schneidermeisters Christian Haase zu Hau⸗ Kaufmauns M. Bierwagen und Pleschen ist 3 Bör en-Beilage 8 . C1111

Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. langenbielau ist heute, am 13. April 1895, nover wird beim Mangel einer den Kosten des infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 1 1

Verwalter: der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben. Vormittags 11 ¼, das Konkursverfahren eröffnet Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Vorschlags zu einem Zwangsverg . —11“ b Frr., frist worden. Der K mann Vogt hier ist Hannover, den 13. April 1895. 8 termin auf den 24. April 1895, Vormittags D St fs⸗A 8 EEEE 8 Aaneelaedo. 8 Termin zur An⸗ Königliches Amtsgericht. IV. . 8 8. Teha. Königlichen Amtsgericht, Zimmer 1 3 n (li erx un ont 1 reu 81 en 8 Lacl 4 1 * n. li ex.

1 läubigerp T 13. Mai 1895, meldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest 1 8 8 Beensend 8.r. Rühenhoe higtzetermii Ft Rntzeft e 19, 3.2bbee webescne gohen gooesgen erhe degeöhnne, gemnmna. hene lͤͤ 5 f ü 1 . „Vor n dem . 8 Thimm, N . 1 ven EE 8 g 88 eeenen 8 ¹ 3 Sattlermeisters Wilhelm Pauli in Hannover Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.B

igli icht. ubach u. Eule, den 13. April 1895. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königliches Amtsgericht 8 8 Schönfeldt, 8 ner Eebebun von Einwendungen gegen das Schluß⸗ [4337] Konkursverfahren. 8 gerliner Börse vom 18 April 1895. % R Zf. Z⸗Tm. Stücke zu ℳ8 do. 1 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗- Das Konkursverfahren über das Vermögen des * 29. 8 chs.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 2007106,40 b; B do. I.IU. T-. ([4324] Sse n irths Carl den Forderungen und zur Beschlußfassung „der Kaufmauns Oskar Arno Jacob in Firma Amtlich fest estellte Kurse. 2 do. 3 versch. 5000 200 105,00 b; G E1“ Ueber das Vermögen des d ühe des Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ Oskar Jacob in Reichenbach wird, nachdem der ge 1“ 8 88. 3 versch. 5000 200 98,40 bz Rixdorf. Gem.⸗A. Landwehr in Danstedt ist durch Beschluf des (43259] stüce der Schlußtermin auf Montag, den in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1895 Umrechnungs⸗Sätze. 1 do galt 8 98,20 bz Brsccs Hrc S

1 3 222

Kur⸗ u. Neumärk. 4 102,70 b; G do. do. 5 102,70 bz G Lauenburger 4 1. 500[97,40 bz B Pommersche 4 1. 1000 u. 500° —,— do. .. .3 3000 200—,— 4 14. 1000 100 104,30 B do. . 102,60 bz 1500 300 102,00 bz G ische 4 1.4. 105,40 G 1000 300 103,75 G do. u 3 versch. 102,60 bz 2000 200]102.40 G URhein. a. Westfäl. 4 1.4.10 105,40 G 5000 200 102,50 G vdo. do. 3 ½ versch. 3000 30 102,60 bz 1000 200 101,40 G S . 4 14.10 3000 30 105,60 G

3 ½

Fonds und Staats⸗Papiere. Rheinprov. Oblig. 0 do

2. 2 . 8. S

Egezeütsesssen =

—₰½

Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV, hierselbst, Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ 1895 rmittags 11 Uhr, vor dem angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ͤ. Frant = 0,80 1 Lira = 0,80 1 Lei = 0,90 ℳG 1 versch. 5000 1501105,980 G öneb. G.⸗A. 91 am 13, April 1895, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ helm Walkemeyer in Gilzum wird heute, am Anha aercte bierselbst, zaner 126, be⸗ Beschluß von vemselben Tage buech. ist, hierdurch 989 % e bsterr. Golh⸗Glb. 3,60 1 Guh. do. do. do. 1.4.10 5000 150 104,90 G Idv. dBrlKfm. kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvoll⸗ 13. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ stimmt. aufgehoben. 8. Ae 2 do. do. do. 4.10 5000 150] 98,75 bz Spand. St.⸗A. 91 ieher a. D. Bruͤggemann hierselbst. Offener Arrest verfahren eröftnet. Verwalter: Gerichtsvollieher. Hannover, den 16. April 1895. Reichenbach, den 10 Ape 1898 18., 12n.7. M n. Zh .1 720 ℳ, 1 Bene - do, do. ult. April 98,60 50 bz Stettin do. 892 mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1895 einschlies. Aspirant Carl Binnewies in Schörpenstedt. Anmelde⸗ Königliches Amtsgericht. IYV. önigliches Amtsgericht. “X“ Dollar = 4,26 1 Liore Sterling = 20,00 do. St.⸗Schuldsch. 1.7 3000 75 100,90 G do. do. 1894 lich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1895 ein⸗ frist bis 4. Mai 1895. Erste Glaubigerversammlung 8 eyler. Wechsel. Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5.11 3000 150 100,00G Weimar. do. schließlich. Erste Gläubigerversammlung den und Prüfungstermin am 11. Mai 1895, Vor⸗ 13252]) Oeffentliche Bekanntmachung. Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G⸗S. Oder⸗Deichb⸗Obl, 3 1.1.7 3000 300—,— Westpr Prov Anl. 11. Mai 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Allge, mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Konkursverfahren. Amsterdam, Rott., 100 fl. [168,90 bz3 B Aachener St. A. 93,3† 1.4.105000 500 —,— Wiesbad. St. Anl. meiner Prüfungstermin den 25. Mai 1895, Vor⸗ pflicht bis 4. Mai 1895. In dem Konkursverfahren über das Vermögen [32541 K. Amtsgericht Reutlingen. do. 100 . 2 ½ 168,55 bz Alton. St. A. 87.89 2 versch. 5000 500 ühe mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Herzogliches zu Schöppenstedt. des Friedrich Andräe, Friseur und Kagufmann Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brüssel u. Antwp. 100 Frks. 8 T. 21 80,95 B do. do. 1894,811-411 5000 5001101,70 b; G Berliner Halberstadt, den 13. April 1895. 1 8 1“ (gez.) ämmerhirt. 1 in Kaiserslautern, findet am Mittwoch, den Lumpensammlers u. Hausierers Heinrich Spang do. do. 100 Frks. 22 4 Seshfses Augsb. do. v. 1889 4.10 2000 100—-,— v Bowitz, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber. Veröffentlicht: Bartels, Gerichtsschreiber. 1. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ und seiner Ehefrau Johaung Spang in Reut⸗ Skandin. Plätze. 100 Kr. 112 50 b; Barmer St.⸗Anl. 5000 5001101,906 18 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1V. 1 saale des K. Amtsgerichts dahier Vergleichstermin statt. lingen ist durch rechtskräftigen Gerichtsbeschluß vom Kepenhagen. 100 Kr. 112 50 bz v 8* er 5000 500 . 8 u [4314] Konkursverfahren. G Kaiserslauntern, den 9. April 1895. 8 19. März 1895 wegen Mangels einer den Kosten London 20,46 bz 88 b 9 do. neue.. [4338] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. . des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse einge⸗ 1““ Bresl St Anl 5000 —= 889 bz Landschftl. Zentral Uieber das Vermöͤgen des Strumpfwirkers Oskar gaufmanns Eby Jacobsohn, Inhabers der ein⸗ ——— stellt worden. eissab. u. Oporto 1 Milreis E11“ 5 8; 102,00 bz 11“ Martin in Oberlungwitz wird heute, am 16. April getragenen Firma Nouveautés⸗Bazar E. Jacob⸗ (4451] Konkursverfahren. 1 Den 8. April 1895 do. do. 1 Milreis 8 Fe. Soadt Anl 5000 2 1 1 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren sohn zu Berlin, Geschäftslokal Burgstraße 29, ist, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichtsschreiber Scholderer. Madrid u. Barc. 100 Pes. Erctes 1 1 nl. 3000 200 gees Knrn u. Ndumärk. 3) eröffnet. Rechtsanwalt Reinhard in Hobenstein wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März Kaufmanns Heinrich Kottke, in Firma Meyer do. do. 100 Pes. 8 8 8 1es9 2000 100—, do. neue . 3 zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ & Kottke in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung [4342] Oeffentliche Bekanntmachuug. Rew⸗York 100 4 417,50 G 8 8 d 5000 100104,30 bz do. 4 sind bis zum 13. Mai 1895 bei dem Gerichte an. kräftigen Beschluß vom 9. März 1895 bestätigt ist, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. In dem Konkuͤrse über den Nachlaß des Kanf. 6 100 5 8 eld 85 2000 100—,— Ostpreußische .3 ½ zumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin: den 20. Mai aufgehoben worden. Kottbus, den 12. April 1895. mauns und Brauereibesitzers Casper Leß zu 1s 100 Frks. 81,05 bz er 8. 5000 500 101,75 G Pommersche.. 31 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest. Berlin, den 6. April 1895. Königliches Amtsgeriht. Kössel soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Dazu 100 Frts. 30,80 bz; G dDessämer do.91 Eö1e 4 mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1895. Schindler, Gerichtsschreiber Veröffentlicht: Betz, als Gerichtsschreiber. sind 5104 74 verfügbbar. Nach der auf der 1“ 8 e b 5 5000 200-,— u do. Landschaftl. 3 Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. . —;— Gerichtsschreiberei niedergelegten Schlußrechnung sind do. CCCö“ Dartrnumn u6 3000 —500 —, 8. do. Land⸗Kr. 42 am 16. April 1895. [4455] Konkursverfahren. dabei 352 051 24 nicht bevorrechtigte Forde⸗ Wien, öst. Währ. 100 f 166,95 bz Düsse S 8 —,— J. V.: Constantin. 16“ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rungen zu berücksichtigen. 1 100 166,25 bz 18 88 18 8 u u1““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Kreuznach wohnenden Schuhmachers Konrad BRössel⸗ den 16. vn 1895. f ““ Schweiz. Plätze. 100 Frks. 80,80 B Elberf. St.⸗Obl 5000 500 101,90G do. 3 [4362] Konkursverfahren. „[AFaufmanns Wilhelm Jacoby zu Berlin, Grub wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Der Konkursverwalter. 8 do. do. 100 Frks. Erfu 848. 1000 200 —,— Sächsische .... Ueber das Vermögen des Händlers Jacob Oranienstraße 18, ist infolge eines von dem Gemein⸗ termins hierdurch ausgehaben. 1 nnernFeer Italien. Plätze100 Lire 76 90 bz G Essener do. V.V 8 d Busch zu Iserlohn ist am 13. April 1895, Nach⸗ schuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Kreuznach, den 13. April 1895. [4319] Bekanntmachung. do do. 100 Lire 76,45 G Fleasche 8e

ittags 8 sverf 5 Ver⸗ ’1 in auf önigli t 88 8 Konkursverfahren über das Vermögen des St.] 1 V 2 mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ ver gleiche Vergleichstermin auf den 9. Mai 1895, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Albert Lutter aun Salz. 8. Petersburg 68 F S 219,00 G e.e;

walter: Gerichtstaxator Hardt zu Iserlohn. An⸗ B znigli Amts⸗ 8 uns; 4 . Saf o. 217.,35 bz meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis vnne ae- sugr, 8 den niglichen, Hof⸗ [4335] Konkursverfahren. gület deee et en sich, ggehglrhe Sehr Warschau.. 100 R. S.8 T. 4 ½ 219,00 G 86 E. 482 n 589b böFehressaenhnc lügel C. Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. BE 1 e.e maffe nicht 11 ist. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Kieler do. 89 Ine eatche eit. am. 8. Mai 1898. Weviit. Sg ene Cbbohtsschreiber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Salzwedel, den 10, ve lFerncht 8 ve Fenea Shebr Hrbn⸗ 1 98040 6 Fülner, dü. 61 M. 221 Ah: . ; i j es m ericht. and⸗Duk./᷑—,— z. F. 5 8 .ẽNI ermia99 e Mbhric il 1898 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 8-. bicnnch ngebebelg April 1898. ““ 1 BovergsvSt. 2048 eh G Solländ⸗ Noten. 16905B. do. 91 III Iserlohn, den Z1I1“ igr 1 1] Königliches Amtsgericht. EE“ bö16 * 1e“ Aein. ühten e 8 f nnig 88 8 ichtsschrei bönigli sgeri onkur vv 1 SEENEEEEbEüE eAhsa, Hm⸗ uld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,50b B it do. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das 88. 1eegen der Veröffentlicht: . Gerichtsschreiber. 8 Ieee efeesen 1.SS.; Sees dele p. St. Sest Bta.n1007 167,25 b;z 8 18 8 offenen Handelsgesellscha m issing egeb.Kh 9. 5 Imper. pr. St. o·. 1000 fI 167,25 b gdb. do. 91, [4456] 3 Konkursverfahren. 8 2 C. in Praa. Gollnowstraße 39, ist Pcfolg [4330] Konkursverfahren. gesellschaft g Ho. pr. 500 gf Rus. do. p.. ö; 219 25b9 do do. Se Lernsgen, des, Kohe en nn .ee Abhaltung des Schlußs⸗ —Das Konkursverfahren über das Vermögen des g7 Gerichts. 8 neue. ult. April 219,25 bz I 8 11 21895. Nachmittags 5 ¾ Uhr, „(termins aufgehoben worden-.. Uhren⸗ und Goldwaarenhändlers Otto Back⸗ v.a 8 c/. do. 500 g —,— v. do. 88 am 13. April 1895, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Kon⸗ ; 11 1895. 1 b ves 8b 9. Fügmar und Verwaltungskosten zu decken sind. Nach dem ““ 9 do. 88 veghe hac en eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann - b 4 Irri Jedia tsschraiber 88 in E“ b“ 223 wird, auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß E ult. Mai ö 88. 90 St. Suchy zu Königshütte. Anmeldefrist bis zum des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. 8 wencede nicch ch 89 dabei 101 573 56 8 do. kleine 4,17 bz 1“ Ostpreuß. Prv.⸗O.: 20. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ Sa gsh 8 rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt korderungen zu berücksichtigen. Diejenigen äu⸗ do. Cp. z. N. B. 4,1675 G (Russ. Zollkupons 324,30b G VPosen. Peas-ümt 5000 1000101,50 G Hannoversche 4 8 Happenhm. 7fl⸗ woch, den 8. Mai 1895, Mittags 12 ½⅜ Uhr. 14326] Konkursverfahren. is ausgehoben. N. 38/94 biger, denen ein Pfand⸗ oder Absonderungsrecht zu⸗ Belg. Noten 80,90 bz do. kleine 324 00b G do. Stadt⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 200102,40 G do. . 3 versch. 3000 30 . 7fl.⸗L. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mülhanusen 8 E., den 11 April 1895. steht, sind befriedigt. 1 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 40 Potsdam St⸗A.927[4 1.4.10 200-,— Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften 1. Juni 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, im as Ko F. rs Hermann Schultze Geeeeiss. Sangerhansen, den 15. April 18905.. 3 der! : We 0, 3 u. 4 %. Regensbg. St.⸗A. 3 1.2. 96,40G s. versch. 3000 30 102,70 b; t. stafr. 3⸗O. 5 1.1.7 1000 —3001110,50G Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Maurer⸗un Zimmermeifte eee ; Das Kaiserliche Amtsgerich 8 W. F. Wolter, Konkursverwalter. mele den 10. Mai 1895 zu Brandenburg a. H. wird nach erfolgter Ab⸗ 8 8 3 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 12000 100 fl. —,— Rum. Staats⸗Obl. kleine 1104,10 bz 8 Königshütte den 13. April 1895. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [4331] Konkursverfahren. .“ 8 Ausländische Fonds. . do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 100 fl. —,— d, so. amort. 1100,10 bz Königliches Amtsgericht. Brandenburg a. H., den 10. April 1895. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [4318] ““ tren 1Iöͤ 81. Z⸗2m. Stuͦce Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 500 Lire 58,20 bz Gklf. do. do. kleine [100,20 G. 2. Königliches Amtsgericht. Schuhhändlers Markus Gutmann in Mül. Das durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigte Argentinische 5 % Gold⸗A. fr. Z. 1000 500 Pes. 52,60 G do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 500 Lire G. (94,60 G do. do. v. 1892 8 8 1 ö hausen i. E., Metzgergasse 8, wird, nachdem der K. F. Kirchner’sche Konkursverfahren von Struth do. do. kleine fr. Z. 100 Pes. 52,75 G do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ 500 Lire P. 95,25 G 2—2 do. 3 kleine ags [4363] 8 in dem EET“ 8 888 vie cn. c eenzn do. 4 ½ % do. bnere 200, 105 * 12,40 bz G de⸗ büse Rente (20 % St)2 2009 u. 89,30 z. 2 do. . von 1898 . 52b4 19 Sa 8 II z angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen malkalden, den 11. 1“ do. 9. eine 1“ 42,60 bz o. do. eine 4 u. 2 ,30 bz do. . von 18 eeeneefne. SDas eenesbefscers EPer dasilgeias gemäl Beschluß von demselten Tage bestätigt ist, hier Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. pe nlt. April 8825 5 . do. Kleine hd. d, gel wine ehlunae. 9. irnaisch . ehoben. N. 23/94. 3 do. 5 —,— o. amort. 5 % III. IV. 83,25 C 1 ö. veon e err set dem 10 „Ap 1898 ehnsg Sahlungeh, Pihsrbeer⸗ Prgahchsstaten gerdedchehebehe Melbensen t, . 880 41. Avril 189b. (85771. Bekannkmachung. 8“ 100 (40 5 Karlzbader Stadt⸗Anl. 151,756 nlf. do. do. von 1891 vegesent, zmn daßer seine Zabluncernfähigkeit nah Ahzettme, dezeen 1“ Das Kaiserliche Amtsgericht. In dem beim Königlichen Amtsgericht Lanten⸗ do. do. kleine 20 £ 43,25 bz Kopenhagener do. 100,40 bz B do. do, von 1894 § 94 Abs. 2 Konkursordnung anzunehmen ist, Dresden, d9 88. ppri dees.pit. 15 1““ burg anhängigen Konkurse der Geschwister Sara, Barletta⸗Loose ...... 100 Lire 37,10 G do. do. 1892 105,50 G kl.f. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 am 13. April 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Kon urs⸗ König 5 9 Fat d. 2 . [4332] Konkursverfahren. Hulda und Malwine Aronsohn aus dem Jahre 1889 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 400 100,50 G Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 74,50 bz do. do. kleine verfahren eröffnet. Der Spediteur Leopold Bernstein kret e 5 Len Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Vermögen des steht die Vornahme der Schlußvertheilung bevor. Die do. do. kleine 400 100,50 G dn. do. kleine J74,50 bz do. do. von 1859 bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. —2 L Hahner, Pyutz, und Modewaarenhändlers Robert Summe der zur Berücksichtigung kommenden Forde⸗ do. do. v. 1888 2000 400 [100,60 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 —,— do. kons. Anl. von 1880 kursforderungen sind bis zum 31. Mai 1895 bei deem 8 He 8 verfahren Barthel in Mülhausen i. E., Sinnestraße 55, rungen beträgt 15 330 41 ₰, der Massebestand do. do. kleine 400 100,60 bz G Mailänder Loose 41,20 B Nx Percchte wummelden. Es wieh zur Zeschlußsessmg 4730 8 vnkursverfaheen⸗Vermögen des wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom etwa 3390 .“ Buen. Aires 5 %1i.K. 1.7.91. 5000 —500 32,30G v 11.“ 14,70 b; do. do. pr. uült. April über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Das Konkursverfahren über be 8 25. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleich Thorun, den 9. April 1895. . 1AA“ 32,30 G Mexikanische Anleihe ..6 82,70B- do. inn. Anl. v. 1887 4 die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ Mineralwasserfabräranten. recht 8 acng durch rechtskrafligen Beschluß von demselben Tage Der Konkursverwalter: Leipholz, Gerichts⸗Aktuar. do. do. Gold⸗Anl. 88 se do. .FFäöö 82,70 B 8 do. do. pr. ult. April tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung Anton v; Bardeleben in herwiesa wir 8. bestktigt ist, hiervurch aufgehoben. N. 33/95. v1“ v 71,25 b; 86. do. kleine 6 83,70 8 8. E1“ 1V.4 bezeichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1895, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Mülhausen i. E., den 11. April 1895. [4339] Konkursverfahren. 1 88. 18 71,25 b; do. de. pr. e. ei 82,508,60 b; do. Gold⸗Rente 18845 Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der auge⸗ aufgehoben. den 13. April 18905. Das Kaiserliche Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des d de. 20 £ 71,30 G I“ 1890 6 82,80 bz 5 meldeten Forderung auf den 27. Juni 1895. Vor. Frankenberg⸗B Uiches A . cht. 3 8 Gärtnereibesitzers Gottfried Ludwig Hermann Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 98 nbe⸗ 8 9* 11““ Kanggehs übn u“ 14462 .1; 8 beie b 15 Heres lhne Abhaltung 3 Rakionalbank fdbr.] immer Nr. 6 Termin anbermemt. Wien *. JW1 er evebzr sch ber 2 K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z⸗S., des Schlußtermins hierdurch aufgehobnn. †Chilen. Gold⸗Anl. 1889 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befss Veröffentlicht: Aktuar Günther, Gerichtsschreiber. .n 1 FIees De⸗ Zwenkan, den 16. Aprfl 1889. * 98 8 haben oder zur Konkursmasse vwas schlhs sind, 8 zember 1891 über das Vermögen des Banquiers Königliches Amtsgericht. ghinesische Staats⸗Anl. aufgegeben, nichts an den Gemeins uldner zu verab⸗ [4317] Konkursverfahren. 8 Engen Pfleiderer in München eröffnete Konkurs⸗ . auer. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. 1V folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verfahren als durch Schlußvertheilung beendet auf⸗ Veröffentlicht: Aktuar Richter, G.⸗S. 88 b von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Kommanditgesellschaft auf Aktien Freyburger gehoben. do. Staats⸗Anl. v. 86 für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ Mühlenwerke H. Hintze & Co. in Freyburg München, 13. Avril 1895. do. Be öbr nar

ng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter (Unstrut) ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ b iber: (L. S.) S ve h ee Fee.ggr. gn jum 31. Mai 1895 Anzeige zu machen. .Be Forderungen und zur Beschlußfassung Der K. hüttc grxchnus⸗ (L. S.) E Tari zc. Bekanntmachungen Denan Re he 88 .

Lübben, den 13. April 1895. durch die Generalversammlung über Fortsetzung [4453 1“ 8 1 Fniglbert Ratbtectc. Alihe Nebrerer in erset Instant, Hitschedener o conhse Pas . Amtsgeicht München 1, 20 h. . 88 der deutschen Eisenbahnen. des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung I. Termin vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst hat mit Beschluß vom Heutigen das am 20. Juli W 1 Fmamen auf den 24. April 1895, Vormittags 10 Uhr, 1894 über das Vermögen des Kanfmanns Christian [4343] do. do. pr. ult. April [4334] Konkursverfahren. anberaumt. 8 Hauf hier eröffnete Konkursverfahren als durch Eröffnung des Personenhaltepunktes Schauen. do. Datra San.⸗Anl. Ueber das Vermögen des Unternehmers Johann Freyburg (Unstrut), den 10. April 1895. Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Am 1. Rra d. Js. wird der an der Bahnstrecke Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Philipp Mathien aus Niederhaslach ist durch , (Unterschrift) Mühnchen, 13. April 1895. Fetherstadt- Wienenbeg zwischen den Stationen do. Se xdn Fg- e2nn 20 n8n April! Gerichtsschreiber des Keniglichen Amtsgerichts. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. Wasserleben und E Haltepunkt do. St.G.Anl. 1882 1895, Morgens r, das Konkursverfahren er⸗ Seeengan” 8 1 o. 5 v. 1886 Vewalte⸗ eegesichts chhser Feccherat [4329] [4341] Bekanntmachung. 88 bnders Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet do d9 in Molsheim. e Gläubigerversammlung am S b d das Konkursvp en über Das Konkursverfahren über das Vermögen des werden. 8 reiburger Loose 13. Mai 1895, Morgens 11 Uhr, und SnSrhe heh vecnen. Fücees dens Gast⸗ Spezereihändlers Johaun Stefan Flohr und Privatdepeschenverkehr findet nicht staiut. Hehus e Landes⸗Anleihe Prüfungstermin am 27. Mai 1895, Morgens wirths Nikolaus Schulze, Karoline, geb. Shes Ehefraun Eva Margaretha Flohr in Magdeburg, den 12. April 1895. Laäaliz. Propinations⸗Anl. 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anmelde. Nunkel, von Rothenbergen wird das Konkurs. Nürnberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins Königliche Eiseubahn⸗Direktion. Genua⸗Loose und Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1895.ü verfahren nach erfolgter Zustimmung der Betheiligten als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Versffentlicht: Ehlers, Amtsgerichts⸗Sekretär. eingestellt 8 Nürnberg, 13. April 1895. 1 Griech. A. 81-84 5b %11. .1.1.94 esseesAdsss eschess elnhausen, den 13. April 1895. Koönigliches Amtsgericht. A . 8 89 umit lauf. Kupon [43331 Konkursverfahren. Knigliches Amtsgericht. (L. S.) Sürr. nzeigen. . 8.5 „¹ inkl. Kp. 1.1.94 Ueber das Vermögen der Handelsfrau E. Bernun. 6 Zur Beglaubigung: 8 W E vhr g. lauf. Kupon heim zu Mülhausen i. E., Franklingasse 15, ist [43111 Bekanntmachung. Der geschäftsleitende Geri tsschrei er sehr Licht Ab f 8 8 s . 8 o kons. Gold⸗Rente durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier Im Konkurse des abwesenden früheren Rechts⸗ des Kgl. Amtsgerichts: 8 Kuhmn 5 Deissser- 8 do. heute, am 11. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das anwalts William Goldschmidt J. U. Dris. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. 3 pe. 8 b Berünb 0d0. do. kleine 28,60 1 õ schäf soll die Vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa [G b Pptente Alem mUreauberlin o. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1. 94 5000 u. 2500 Fr. 36,75 bz G 1“ 1 89 do. Kontursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent s g g 5 1 do. mi 34,75 G do. Liquid.⸗Pfandbr 1000 100 Rbl. Serbische Gold⸗Pfandbr EEEEEE. 1100. veeghogne,, hachigeedan⸗ d deagh6. Lee eng. hben. ““ do. mis lauh. Kngn „3. 5000,,2900 Fr. 66,73 b G Portugies. v. 88/89 4 ½1 % 4060 u. 2030 77505; G do. Rente p. 1884 frif st mi zeigepflicht bis schreiberei mtsgeri dammthorstr . 8 d w 1 1.1.94— fr. Z. 36, . v. x 37 . . . s 10 hr. ₰ᷣh 129 , v ti t und 2 ni⸗ * 8 2** . 4 8 . 0l. .12. 4 „8 . . ’. . ha 3 8* . . . EE 8n92. n 3 leeeclglase zu berücksichtigen. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. in Berlin. do. mit lauf. Kupon 82 32,30 bz G Raab⸗Grz. 1998 5 189 fl. S. 89 130 8 nt e. do. * B rmittage S 9 öö 8 16. April 1895. Oppenheim, den 10. April 1895. Frpedition (Scholz) in Berlin. do. i. K. 15.12.93 872 34,60 G Röm. Anleihe I steuerfrei ire G. 2 f. panische Schuld.... Vormittags 10 Uhr, Saal 7. N. 19/95. Hamburg, den 16. Ap 3 Das Großherzogliche Amtsgericht. Dapper Verlag der Expedition (Scholz) 2 32,60 b; G de. da. iVIII. Tm. 500 Lire G. 85,20 bz G Fen gs. Pre uir Aprit Mülhansen i. E., den 11. April 1895. Der Konkursverwalter: 8 ßherzog 8 . 8 34,60 G Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 103,60 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 84/8 4 2000 103,70 8 do. do. v. 1886

Der⸗Gerichtsschreiber: 1 Ri b 9 5 icht: ifs⸗Gerichtsschreiber. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. i. K. 15.12. Der⸗Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer. P. Woldemar Möͤller, Neuerwall 72. Veröffentlicht Maus, Hilfs⸗Gerichtsschreiber. rncg der: Lordheutschen Buchdrnafmage her. 892. S W W 812

—.

920 200

D₰

1 1. 1.

22 200—

—222=Eö2IEgEöIEgEöSön

S

—2—— —2

1. 3000 2007102,10G Schlest 1.4.10 3000 30 105,25 bz b J2000 2007101,50 6; do. 33 3 1.1.7 3000 30 102,60G riefe. 3 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 [105,30 G 3000 1597,— do. do. 3 versch. 3000 30 [102,90 G versch. 2000 2007105,90G 1.5.11 2000 200 10490 B versch. 2000 200 107,00G 1.2.8 10000.2007104,90 B 5000 500 100,90 b; G 5000 500—,— 5000 500 —— 5000 500 102,90 G 2000 200 —,— 5000 200,— 2000 500 105,00 G 5000 50097,80 G 5000 500 —,— . 5000 500 102,90G 5000 500,102,90 G

1 97,60 bz G 3000 600 3000 100 3000 100 5000 500 8 5000 100 1 1500 75

8 8

H

00 b0 00 8 v.

2 &

SeSS

SS

3000 300 119,40 G Badische Eisb.⸗A. 3000 1500114,10 G do. Anl. 1892 3000 150 104,10 bb Bagyerische Anl. 3000 150 102,10 /G sdo St.⸗Eisb.⸗Anl. 10000-150-, M42 Bremer Anl. 1885 5000 150 [103,10 G do. 1887 u. 88 5000 150 96,90 brvz= do. 1890 u. 92 3000 150 82² gvoo. von 1893 3000 150]103,20 Grßhzgl. Hess. Ob. Ib0o do. St.⸗Anl. v. 93 3000 75 102,00 M Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 75 102,30 G do. St.⸗Anl. 86 3000 75 —,— do. amort. 87 . 997,90b do. do. 91 3000 75 —) ddo. St.⸗Anl. 93 3000 75 [101,90 bz Lüb. Staats⸗A. 95 3000 200 103,00 G Meckl. EisbSchld. 5000 200 102,90 bz G do. kons. Anl. 86 3000 75 do. do. 90-94 3000 75 (Reuß. Ld.⸗Spark. 3000 60 0G (Sa 3000 60 —, Sächs. St.⸗A. 69 3 —,— 8 3000 150 25 G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 97,50 G 3000 150 do. Ldw. Pfb. u. Kr. sch. 2000 75 [101,90 G“ 5000 100 101,80 B do. do. 4 versch. 2000 75 [103,20 bz 3000 100 Wald.⸗Pyrmont. 7 3000 300%,— *

5000 100 Württmb. 81 83 h. 2000 200-,—

3000 100, —,— Kurhess. Pr.⸗Sch. 120 —,—

5000 100 102,00 B Arnsb.⸗Gunz. 7fl. L. 12 47,25 bz 5000 100⁄—-, M— Augsburger 7fl.⸗L. 12 [27,60 G 5000 200 [106,00 G Bad. Pr.⸗A. v. 67 300 145,40 bz G 5000 200 101,80 M Bagyer. Präm.⸗A. 300 151,90 bz

5000 100 105,70 G ABraunschwg. Loose 60 110,50 bz

4000 100]102,30 38 Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 s145,10 B

5000 200 102,40 B Dessau. St. Pr. A. 300 —,— .1.7 5000 200 102,30 r zb Loose. 150 [145,30 bz .1.7 5000 60 [102,30 bz übecker Loose.. 150 [137,00 B;

8 Mieninger 7 fl.⸗L. FS. Oldenburg. 8 120 (129,30B

200—

—. Sg*

223,—

—₰½

⸗— FG 0 b”5 88 A

—, ————

0—- 10 80 - 190— eᷣoe io po

8 , i0 ——8E89o

2—ßE—-9qN —½ —- ⁴̈ 2

2

SPFEFEEEESieesns

8 8 FüüSAESAEIAS 588g. 8. 0—

28 D=2

FFESSGFEESSEGe;RFRESESEʒFSFHGFSFSSEN

Ao”nS;EUSöAöSeemneöenn

S

SaSgASgn;

0—100 0— 0r10, 0 o—= e0

—₰½

.

——2g2IgO-0—

—₰¼½

r0—

8 88‿ +ᷣ 82 22* d

8 2 g 207— d

△̃ SSnSg

00 b +GGb0OobS 0 bS G bs 7 1S“

282

199 30 8“ Sclef. autlardsch. 36 2000 200-,— Ee 2000 20097,30 6 Bdo. landsch neue z⸗ 2000 20097,30 G do. ldsch. Lt. A. 3 ½ 111 10 2000 500 102,10G do. do. Le. H. 32 10 2000 5001102,10 G

.,0

0, IʒnrʒoHʒHcʒFʒMʒWMʒHʒHr,boH —+½

hFo-eSFG”ESISge

8—

ö“

0810,

ESOUSSeAUnAeenhee

2000 200—,— Do. do. Lt. D.

2990200101,708 A“ „5000 100 102,50 1—

5000 100 104,25 G , 8

88 8 0G 8 Wstpr. rittsch. I. IB 3 ½

1000 200 102,20 b; B do. do. II. 3 ½

1 do. neulndsch. II. 3

R

4

O00—

22222222222222222222222S22SS2ISSISISSnnönen

SSESW==

%‿ 0- 107

ec,rNö

12 25,30 bz

8 3000 100/]101,50 bz

SGo;PoemceEcScCE S

8699 100

0 —-t0

D g

—9 —- SSbe

7

DSS

7 4000 400 99,75 bz 75000 L. G. 89,70 bz 7 ¶1000 u. 500 L. G. 90,00 G 2 BHAHLH9S505 L. G. 90,10 bz G 7 9

vüEEEESUAE 2 22=2=gbd

5000 500 L. G. 89,90 bz . 405 1036 u. 518 £ 9 148— 111 —.,— 11 1000 u. 100 £ —,— 1 625 Rbl. G. [102,60 G 1 125 Rbl. G. s102,60 G

1

e

20—

87 8.66 /**EEEE 2. 2 8

eEEEESSEnE EEEI1111““ 2

½

Eeo ᷑RgEEEEEÆœÆ᷑

I11“ 8d89

1

010000 100 Rbl. P. —,—

. . . . . . . . . . . .* . .

1 1 1 1 1 1 1 1 3 3 5 5 5 4

—.,— —- 8 . 111

8 8E113“ 2 19˙98

——2

'N⸗

1.7% 10000 100 Rbl. 7 1000 500 Rbl. 1 125 Rbl.

versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G.

EE 9ete,N 22 An

—+VZ=: —VBV—HO:'OBVBVSYOBVOO'O—

do do do deo

82

8

do. do. 405 u. vielfache —,— do. do. 100er 6 82,90 bz do. do. pr. ult. April 1000 500 22 94,50 bz do. do. 20 er 6 (83,10 bz do. St.⸗Anl. v. 1889 1000 20 £ 96,60 bz do. do. pr. ult. April 8 ,70 à, 90 à,80 bz do. do. kleine 20400 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 71,00 B do. do. 1890 II. Em. 1000 106,70 bz G do. do. kleine 5 72,00 B do. do. III. Em. ¹ Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5 1000 100 Rbl. P. 76,25 bz kl.f. do. do. IV. Em. 2000 200 Kr. Neufchatel 10 Fr.⸗“-L. 10 Fr. 19,30 bz do. do. 1894 VI. Em. 5000 200 Kr. I“ New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1000 u. 500 8 G. [115,80 B kl. f. do. kons. Eis⸗Anl. I. II. .“ Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 4500 450 do. do. der do. Staats⸗Anleihe 88/3 20400 10200 do. do. do. do. kleine 3 2040 408 do. do. pr. ult. April do. do. 189274 5000 500 3 85 III. do. do. 1894 3 ½ 20400 408 . Staatsrente Gold⸗Rente 4— 1000 u. 200 fl. G. .. ult. l do. kleine 4 200 fl. G. 103,50 B Nikolai⸗Obliggt.. do. pr. ult. April C- leine 4050 405 [—, Papier⸗Rente 4 ½ 1000 u. 100 fl. . Poln. Schatz⸗Obl. 10 TRhr. = 30 . do. e 1000 u. 100 8 . do. kleine 4050 405 . do. pr. ult. April 8 . Pr.⸗Anl. von 1864 4050 405 Silber⸗Rente .. 1000 u. 100 fl. 1 . do. von 1866 5000 500 100 fl. 100,20 bz . 5. Anleihe Stiegl. 15 Fr. 29,60 bz o. 1000 u. 100 fl. [100,20 bz .Boden⸗Kredit ...

5000 100 —,— kleine 100 fl. 100,20 bz do. do. gar. 29,9o 98 8. 97,80 G do. pr. ult. April ö111““ Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 150 Lire 128,90 B do. Staatssch. (Lok.). 83,75 bzu9 £ do. do. v. 1890 800 u. 1600 Kr. [99,20 bz do. kleine 83,75 G do. St.⸗Rent.⸗Anl... 5000 u. 2500 Fr. 35,50 bz G do. Loose v. 1854... 250 fl. K. M. —.,— ““ 5000 2500 Fr. 32 1 88 ö““ 58. FF. 5 SeF 116 8 87 Lpp⸗Pfbr. v. 8. . 35 50 bz o. er Loose.. . ,2 o. do. mitte

. 158,60 à 158 bz G do. do. kleine

500 Fr. 32 30 b; G do. de. pr. ul. Lpril

500 % 28,3060 b;z B vo. Loose v. 1864. C“ do. do. Gesamtkdg. ab 1904

100 £ 28,60et. 8 de Hecpftrdit pfbef Wüern 5* 59 409 nf S8o. 33 fdbr. 8 28 . b 0 e Pfa P. . weiz. gen. rz. L

1 üe8 100909c gar 3 69,40 B klff. br 1889

ver 500 20 £

ver 500 20 £

ver 500 20 £ versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. ver 625 Rbl. G. ver 125 Rbl. G.

versch. 125 Rbl. 1.3.6.9.12 25000 100 Rbl. P 6

1 5.11 2500 Fr. 1.5.11 500 Fr. 500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. 9. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P.,—. 100 Rbl. M. G. [120,50 G 1000 u. 100 Rbl. G.102,75 bz 5000 500 101,50 bz G 5000 500 101,70 G 5000 1000 —— 10 Thlr. —,— 6 4500 3000 [104,80 à,90 G 1500 104,80à,90 G 600 u. 300 104,805,90 G

3000 300

00— 0, t0,—

0

ρ 2

22ö—22sGASISSSemoön 2SEPEgEE

SECUEEUESUSSAS;

G. 8.

. * 2.

d0—- cH tN—

9

Soco R&̃ GR;;RFRÜUHEAg;ßE FERGR

S

&

Sjo g

5

,SSSU2A; ene

SS8

do -=ZE -8b00o2ö=

DS

—D₰¼

DS d0

Saüccsüsse6üöEÜ’E’nn

—— —,— 2 2 i. —ggegg 000,——22ög=gͤ=2öNgIIIE

092 9⸗ 20

gGuse BEesn go 8

0— 0—

. 2 8 S —= —,

28ꝗn .SESg

—2=2

d0

*. 87,75 bz; G 7,80 bz G

11““

2222P—2222

2 e —2 SSPEESESPgSgS

1.1.7 12.[24000 1000 Pes. G. 75,50 B

ae 4000 200 Kr. J[103,80 G 1,5.11 2000 200 Kr.

00 500 500 100 100 20 20

+½bEbnö=gg

I

III