1895 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 13. April 1895.

Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[46688 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirthssohn Johann Budnick in Wvossocken, vertreten durch Rechtsanwalt Oskierski in Lyck, klagt Pnen⸗ die Erben der verstorbenen Käthnerwittwe Sophie Wrobel in Wpssocken, nämlich:

1) den großjährigen Käthnersohn Gottlieb Wrobel in Wvssocken, 8

2) den minderjährigen Käthnersohn Jacob Wrobel daselbst, vertreten durch seine Vormünder, den Los⸗ mann Johann Lojewski in Wpsfocken und den Wirth Fritz Broziewski daselbst, .

3) den großjährigen Käthnersohn Ludwig Wrobel jetzt unbekannten Aufenthalts. Aktenzeichen C. 541/95,

aus dem Wechsel vom 20. März 1894 über 100 ℳ, zahlbar am 20. März 1895, auf Rückzahlung dieses Darlehns von 100 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur . von 100 nebst 6 % Zinsen seit dem 20. März 1895 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zu 3, Käthnersohn Ludwig Wrobel, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lyck auf den 11. Juni 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 11. April 1895.

Jeciorowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4687 SDeffentliche Zustellung.

Der Seilermeister Franz Wolf zu Netzschkau vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichen⸗ bach klagt gegen den Schuhmachermeister Paul d

ürchtegott Adler zu Netzschkau wegen 103 50 insen zu 4 ½ % von 4600 auf Folium 717 es Grund⸗ und Hvpothekenbuchs für Netzschkau ein⸗ getragener Darlehnsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, dem Kläger 103 50 4 ½ % Zinsen von 4600 auf die Zeit vom 1. Ok⸗ sober 1894 bis 1. April 1895 zu zahlen und geschehen zu lassen, daß zur Befriedigung dieser Forderung mit der Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung des Grundstückes Fol. 717 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs für Netzschkau verfahren werde und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichen⸗ bach i. V. auf den 31. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reichenbach i. V., am 17. April 1895.

Sekretär Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4684] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schreiners Johann Stangier, Anna Maria, geb. Schmidt, zu Niederzielenbach, vertreten durch Rechtsanwalt Krupp II in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 11. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

[4671] Bekanntmachung.

Bertschi, Maria Salomea, Ehefrau von Schenk⸗ becher, Aloys, ohne Gewerbe, in Rufach, vertreten urch Rechtsanwalt Stehle in Colmar, klagt gegen ihren genannten zann mit dem Antrage auf Tren⸗ nung der zwischen ihnen bestehenden Güt ein⸗ schaft. Zur mündli Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Colmar i. Els. ist Ter auf den 21. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, be⸗

8gg Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 her Landgetichls⸗ Sekretãr: Me B.

[4682] Die 1 des Anstreichermeisters Diedrich Wetzels, Gertrud, geb. Dünte zu vertreten durch Rechtsanwalt Teusch zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Sstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königl. gerichts zu Tüsseldorf auf den 5. Juni 1895, VBormittags 9 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[468313

Die Ehefrau des Eisenhändlers Fritz Weißenborn, Katharina, geb. Kaufmann., zu Grevenbroich, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otten in Düsseldorf, klagt

gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Güter⸗

rennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 5. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

28

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4677] Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Mathilde Küpper zu Barmen, Ehefrau des Schreinermeisters star Hohage daselbst, hat gegen letzteren beim niglichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ ichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3515] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, vom 10. Mai 1894 st die zwischen den Eheleuten Peter Böll, Hausierer, und Anna Maria, geb. Hoven, beide in

1 wohnend, bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft aufgelöft erklärt und Gütertrennung ver⸗ ordnet worden. Parteien sind zur Auseinandersetzung

ihrer Vermögensberhältnisse vor den Notar Froitz⸗

heim zu Jülich verwiesen. Aachen, den 4. April 1895. „GCliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

pacht 19 229,63 betragen hat.

[4685] Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 19. Februar 1895 ist zwischen den Eheleuten rich Zimmermann, Zimmermeister, und Caroline, ge⸗ borene Schmitt, ohne Geschäft, heide zu Lechensch wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen. Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

[4676] b

Durch Urtheil der II. E.88—9 des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. März 1895 ist die zwi den Eheleuten Kommis Ernst Demrath zu men und der Auguste, geb. Weber, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. Dezember 1894 für aufgelöst erklärt worden.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[3893] 8 Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 22. Februar 1895 ist die zwischen den Eheleuten Fuhrmann Carl Fahren⸗ kothe zu Solingen und der Auguste, geb. Seikritt, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Januar 1895 für auf⸗ gelöst erklärt worden. 18 Schäfer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[4680] Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. März 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Versicherungs⸗Inspektor Georg Müller und Helene, geb. Kreitz, zu Köln, Rolandstraße 88, aufgelöst worden. Köln, den 13. April 1895. Der Gerichtsschreiber: Küppe 8.

[4675] Bekanntmachung. 8

Zu Sachen der Margaretha Krämer, ohne Ge⸗ werbe, Ehefrau von Johann Müller, Schuhwaaren⸗ händler in Forbach, gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ mann wurde durch Beschluß des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Saargemünd vom 9. April d. J. die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Saargemünd, den 16. April 1895.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[1878] Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Sorau, 9 km von Gassen, Station der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, belegene Domäne Sablath, welche an Fläche 231,879 ha, darunter 126,548 ha Acker und 46,763 ha Wiesen enthält und mit einem jährlichen Grundsteuer⸗ Reinertrage von 2557 14 eingeschätzt ist, soll auf 18 Jahre von Johannis 1896 bis dabin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 30. April d. Js., Vormittage 10 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hierselbst vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt.

Der bisherige Pachtzins beträgt 5465,42 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Ver⸗ mögen von 40000 erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich vor dem Termine, spätestens a bis zum 26. April über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Land⸗ raths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens

Die 1“ von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Bullrich itis zen werden. B

Die Büichtigag der Domäne nach vorheriger

i demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 29. März 1895. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Padberg.

[4540]

Das im Kreise Inowrazlaw belegene, von der Station Güldenhof der Posen⸗Bromberger Eisen⸗ bahn etwa 3 km entfernte Domänen⸗Vorwerk Rischwitz nebst dem zu ihm gehörigen Neben⸗Vorwerk Milchhof soll von Johannis 1896 ab anderweitig auf 18 im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 30. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domänen⸗Departements⸗Rath Herrn Regierungs⸗ Assessor Maetzke anberaumt. Pachtbewerber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Domäne einschließlich des Vorwerks einen Flächeninhalt von 818,389 ha besitzt, wovon 24,14 ha unnutzbar sind. Das bisherige jährliche Pachtgeld hat 18 000 betragen. Außerdem waren an Gebäudezinsen jährlich 1229,63 zu zahlen, so daß die jährliche Gesammt⸗ Der Grundsteuer⸗ Reinertrag der Domäne beträgt 15 298,17 Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis land⸗ wirthschaftlicher Befühigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 120 erforderlich. Die Bie⸗ tungs⸗ und Pachtbedingungen können auf unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden. Auf Wunsch

8

werden sie auch gegen Entnahme der S reibgebühren durch Postnachnahme von uns 183 werden.

Die Bessichtigung der Pachtstücke ist auf vorgängige ei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Seer⸗Nischwitz oder bei dem Mitpächter Herrn Hauptmann Seer ebenda gestattet.

Bromberg, den 11. April 1895.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. Meyer.

14539332 1

Das im Kreise Wongrowitz belegene von der Kreisstadt und der gleichnamigen Station der Eisen⸗ bahn Rogasen Inowrazlaw etwa 6 km. entfernte Domänen⸗Vorwerk Neuhausen soll von Johannis 1896 ab anderweitig auf 18 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 29. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domänen⸗Departements⸗Rath Herrn Regierungs⸗ Assessor Maetzke anberaumt. Pachtbewerber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Domäne einen Flächeninhalt von 455,2670 ha besitzt, wovon

Hächtgen⸗ hat 6000 betragen. Außerdem hatte

ächter jährlich zu zahlen:

1) an Meliorationszinsen für Drainierung einer

Fläche von 142,57 ha . . . . . . 1698,66 2) für Wiesen⸗Meliorationen . . 131,50 3) an Gebäudezinsen . . . . . . 92,. 4) für die Torfnutzung —. 20,00

stellte.

Der Grundsteuerreinertrag der Domäne beträgt 3179,13 Zur Uebernahme der 58 ist der Nachweis landwirthschaftlicher Befähigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 75 000 er⸗ forderlich. Die Bietungs⸗ und Pachtbedingungen können auf unserer Domänen⸗Registratur enebesesn werden. Auf Wunsch werden sie auch gegen Ent⸗ nahme der Schreibgebühren durch Postnachnahme von uns mitgetheilt werden.

Die Besichtigung der Pachtstücke ist auf vorgängige Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amt⸗ mann Rosenfeld zu Neuhausen gestattet.

Bromberg, den 11. April 1895.

Königliche Regierung, 8

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten.

[42644)

Meistbietende Verpachtung.

Die Universitätsgüter Boltenhagen und Alt⸗Ungnade Hof 1/II und Hof III sollen von Johannis 1896 ab auf 18 Jahre neu verpachtet werden.

Boltenhagen enthält 155,993 ha, Grundsteuer⸗ Reinertrag 4540 ℳ, bisherige Pacht 5840 ℳ,

Alt⸗Ungnade, Hof 1/II = 202,187 ha, Grund⸗ steuer⸗Reinertrag 4000 ℳ, bisherige Pacht 5475 ℳ,

Hof III = 202,277 ha, Grundsteuer⸗Reinertrag 4000 ℳ, bisherige Pacht 6200

Verpachtungstermin 8

Dienstag, den 14. Mai d. J., für Boltenhagen 10 ½ Uhr, für Alt⸗Ungnade 11 ½ Uhr Vorm., im Kuratorial⸗Bureau Steinbeckerstr. 15 hierselbst.

Spätestens am Tage vor dem Termin ist ein ver⸗ fügbares Vermögen von mindestens .

45 000 für Boltenhagen,

56 000 für Hof I/II,

51 000 für Hof III. nachzuweisen.

Verpachtungsbedingungen können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren ꝛc. von mir bezogen werden.

Die Besichtigung der Pachtungen kann nach vor⸗ heriger Anmeldung bei dem Unterzeichneten oder den jetzigen Pächtern erfolgen.

Greifswald, den 12. April 1895.

Der Königliche Universitäts⸗Kurator:

von Hausen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 1638] Italienische Gesellschaft

der Sardinischen Secundärbahnen. Ziehung vom 1. April 1895.

Die gezogenen Obligationen werden vom 1. Juli

1895 ab eingelöst. Dieselben müssen mit allen

halbjährlichen, noch nicht fälligen Kupons eingereicht werden. Vom 1. Juli 1895 ab hört der Zins⸗

genuß auf. Obligationen I. Serie. 7. Ziehung! Stücke à 1 Obligation. Nr. 382 406 551 1153 1625 1672 1768 7978. Stücke à 5 Obligationen. Titel Nr. 9024 Obl. Nr. 12516 12520. 9243 13611 13615. 10935 22071 22075. 11163 23211 23215. 11792 26356 26360. 12608 30436 30440. Obligationen II. Serie. 6. Ziehung. Stücke à 1 Obligation. Nr. 114 1467 1706 1865 2475 2828 4129 5151 5190 5312 6443 6502 7299 7380. Stücke à 5 Obligationen. Titel Nr. 8143 Obl. Nr. 8711— 8715. . 9931 9935. 10041 18201 —- 18205. 10355 19771-19775. 10731 21651 21655. 12174 28866—28870. Stücke à 10 Obligationen. Titel Nr. 14761 Obl. Nr. 50601 50610. ö. 57311 57320. 15994 62931—62940. Obligationen III. Serie.

1“ 3. Ziehung. EStücke à 1 Bblfgation.

Nr. 1079 2294.

18,07 ha unnutzbar sind. Das bisherige jährliche

sodaß sich die ährliche Gesammtpacht auf 8722,37

8 Stücke à 5 Obligationen. Titel Nr. 2567 Obl. Nr. 3231 -3235. „.11— 3660 8696 —8700. Obligationen IV. Serie. 2. Ziehung. EStücke à 1 Obligation. Nr. 1001 1175 1354 1591 2256 2438. Stücke à 5 Obligationen. Titel Nr. 4368 Obl. Nr. 9836— 9840. 4549 10736 10740. 4608 11036 —- 11040. 5083 13411—- 13415. Stücke à 10 Obligationen. Titel Nr. 6397 Obl. Nr. 21961— 21970. 6815 26141—26150. Obligationen V. Serie. 1. FeePen. Stücke à 1 Obligation.

Nr. 235 300 1555.

Stücke à 5 Obligationen.

Titel Nr. 3098 Obl. Nr. 7486 —- 7490. 11“ 11316 11320. Die Rückzahlung geschieht außer in Italien

in Berlin

bei den Herren Breest & Gelpcke,

F. W. Krause & Co. Bank⸗ 1 1 geschäft, in Frankfurt a. Main

bei der Deutschen Effekten⸗& Wechsel⸗Bauk, in Hamburg bbeiden Herren Joh. Berenberg Goßler & Co., in Leipzig

bei der Leipziger Bank, in Dresden

bei der Filiale der Leipziger Bank, zum jeweiligen Tageskurse für kurz Italien.

Bei diesen Firmen werden auch vom 1. Julz 1895 ab die per diesen Termin fälligen Kupons eingelöst.

Von den früheren Ziehungen find die fol⸗ genden Obligationen noch nicht zur Einlösung eingereicht:

I. Serie.

Stücke à 1 Oblig. Nr. 1130 5078.

II. Serie. Stücke à 1 Oblig. Nr. 182 2834 4104 4782. Stücke à 5 Oblig. Titel Nr. 12972. Rom, 2. April 1895. Italienische Gesellschaft der Sardinischen Serundärbahnen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[4547]

Gemäß Beschluß der heutigen außerordentlichen Generalversammlung geben wir eine Milllion Mark 4 %ige Schuldverschreibungen aus, un⸗ kündbar bis 1900, beziehungsweise bis nach voll⸗ ständiger Verloosung der 4 ½ /8igen Schuldscheine aus dem Jahre 1891, für welche den Herren Aktionären das vorzugsweise Bezugsrecht nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes à 101 % eingeräumt wird, und ersuchen wir diejenigen Herren Aktionäre, welche von diesen Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, ihre Anmel⸗ dungen unter Nachweis ihres Aktienbesitzes 8 30. April 1895 an uns gelangen i. assen.

Das Anlehen wird in Stücken von 1000 ausgegeben und halbjährig p. 1. Mai und 1. No⸗ vember verzinst, die Einzahlungen hätten i 4 Raten, und zwar mit je 25 % bei der Zutheilung. dann am 1. August und 1. November 1895, und mit dem Rest unter Verrechnung der Zinsen am 1. Fe bruar 1896 zu geschehen; die Zutheilung auf de einzelnen Zeichnungen ist dem Ermessen des Auf sichtsraths und der Direktion anheimgegeben, erfolgt bis spätestens 15. Mai 1895.

Bamberg, 17. April 1895.

Mech. Baumwoll Spinnerei u. Weberei Bamberg.

Der Vorstand.

[4731] ; Hotel⸗Actien-Gesellschaft Fuerth.

Der am Montag, den 29. April a. C. stat⸗ findenden achten ordentlichen Generalversamn lung wird ad Punkt 5 der Tagesordnung ern Antrag des Vorstands unterbreitet werden, betreffemn

„Konvertierung unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe“ was wir den Herren Aktionären hiermit zur Kennt bringen.

Fürth, den 18. April 1895.

Der Vorstand. Ed. Engelhardt. L. Berlin.

[4732] Schwarzwälder Bankverein Triberg.

Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit um Hinweisung auf Satz 38 des Gesellschaftsvertrags zur zweiten außerordentlichen Generalver sammlung, welche am Sonntag, den 5. Me d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Rathhaussa⸗ in Triberg stattfindet, höflich eingeladen.

b Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien kapitals.

2) Abänderung der Sätze 4 und 10 des Ee schaftsvertrages.

Triberg, 17. April 1895.

Der Aufsichtsrath. C. A. Grieshaber, Vorsitzender.

N795]

Bonner Bade⸗Anstalt, Bonn. Na⁴

Donnerstag, den 9. Mai 1895,

mittags 4 Uhr, Generalversammlung in de Anstalt, Baumschuler Allée 2.

Tagesorduung: s Vorlage des Geschäftsberichtes und der Büm pro 1894.

Ertheilung der Entlastung. 21 Ersatzwahl für ausscheidende Vorstands⸗ mn Aufsichtsrathsmitglieder. 2 Ausloosvng von Obligationen. 11 Der Vorstand.

u·Zwiite

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

1 g. 2. 2 8 88 8*

*

Beilage

Anzeige

1 Untersuchun Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

9 15 8 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruug. O 4. Verkäufe, „Verdingungen 2 E en 1 e

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

r Anzeiger.

i

10.

6. Kommandit⸗Gesellschaften actf Aktien u. Aktien⸗G 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Cenossenschaften. 8 Niederlassung ꝛc. von 0

tsanrvälten.

Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselssch. 14592] Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.

General-Bilanz per 31. Dezember 1894.

IͤsZe 2) Aktien⸗Vollzahlungen, Deutsche Bank Sep.⸗Kto. eeöb.“] öobee]; Vim Porteftesible .. .. .... 7) Debitoren: a. Banken...

Activa.

b. Agenturen u. Rückversicherungs⸗Gesellschaften 351 861.71

Passiva.

11111212142*2“*

2) Aktienkapital, nicht Dividende berechtigt e—] 4) Beamten⸗Pensionsfonds . . .. 5) Delkredere⸗Konto... .. 6) Unerhobene Dividenden . . . .. . ... 7) Reserve für: schwebende Schäden . . . . . .. laufende Risikos inkl. Extrareserve. 11114A4* 9) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1894: a. Dividende und Tantibme pro 1894..

b. Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung...

8 8 8 2 Berlin, den 19. März 1895.

1 013 172 49 512 000 8 455 26

56 848 15

550 64678

198 785.07

3 750 000 150 000 400 000 41 500—

. 229 977— eag

.8seT“ lh. sgheesk,h

.. 4 ²²2 8881 2 9-21s

Der Vorstand. 8 Woelcke. er

Der Aufsichtsrath ist mit dem Berlin, den 25. März 1895.

Hergersberg, Vorf Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin Dreiundzwanzigster Rechnungs⸗Abschluß

Der Aufsichtsrath.

itzender. Gebhard. ““

auf den Zeitraum vom 1. Jauuar 1894 bis 31. Dezember 1894.

Einnahme. 9 Gewinn⸗Vortrag ans 1998.. . 2 Schaden⸗ und Extra⸗Reserve aus 1893 3) Prämien⸗ und andere Einnahmen in 1894 ...

Ausgabe. DvIIe— 2) Provisionen, Courtagen und Rabatte.. . 3) Rückversicherungs⸗Prämien

4) Verwaltungskosten (Steuern, Miethe, Bücher, Reisespesen, Telegramme, Porti, Druckjachen, Insertionen, Kursverluste, Saläre ꝛc.) .

) Lnssne Sözzden, aziglich Rödrverzütungen. 6) Bezahlte Schäden, abzüglich Rückvergütungen.

theile der Rückversicherer Schwebende Schäden . . . . Lfd. Risikos inkl. Extrareserve.

welcher wie folgt zur Vertheilung kommt:

Dividende und Tantiome. Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung.

7) Reserve für schwebende Schäden und laufende Risikos, abzüglich der An⸗

11I1I11“ 5 737 88— 2 334 5877

““ 3 064,63 764 19274

..ℳ 229 977. öu . 229 971.2,) 438 55154 2 11159561

L 114A4XAXA“ 222 992 13

9) ransatlantische Güter⸗Versicherungs⸗ Gesellschast in Berlin.

Gemäß Beschluß der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung vom 17. April 1895 ist die Dividende auf 25 % = 75 per Aktie festgesetzt worden, deren Einziehung gegen den Dividenden⸗ Kupon Nr. 3 für 1894 bei folgenden Bankstellen erfolgen kann: 1

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, 8 1“ Becker & Co. in Leipzig H. G. Lüder in Dresdeenn,,.. Theodor Gehlert in Chemnitz —* e. Heydt⸗Kersten & Söhne in Elber⸗ eld,

A. Molenaar & Co. in Krefeld, Deutsche Bank in Berlin,

D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M.

Berlin, den 17. April 1895. 1““

Die Direktion.

Bertling. Woelck⸗

[4598]

Gesellschaft für Branerei, Spiritus- und Preßhefe⸗-Fabrikation,

vorm. G. Sinner in Grünwinkel, Baden.

Auf die neuen Aktien unserer Gesellschaft hat die Restzahlung von 500 pro Aktie am 31. August d. J. zu erfolgen.

Demgemäß wollen die Zeichner ihre Betreffnisse

den Bankhäusern Herren L“

G. Müller & Cons. dahier, .““

Straus & Cie. dahier,

W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim,

E. Ladenburg in Frankfurt a. M.,

C. Schlesinger, Trier & Cie. in Berlin unter Vorlage der für die frühere Zahlung ertheilten

escheinigung aufliefern.

Für Einzahlungen, welche vor dem 31. August geleistet werden, wird eine Zinsvergütung von 4 % gewährt.

Vom 1. September d. J. ab sind die neuen Altien voll diridendeberechhigt und können die Festiver Stücke von den Z chnungsstellen bezogen

Karlsruhe, den 17. April 1895.

Der Aufsichtgrath.

[4803] Actiengesellschaft

Breslauer Schlachtviehmarht in Lianidation. Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 9. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Café⸗Restaurant Carlsstraße Nr. 37 werden die Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außer⸗ dem, wenn sie nicht erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am 6. Mai cr. bei dem Bankhause Gebr. Guttentag hierselbst zu deponieren, oder sich bei Beginn der Generalversammlung durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien zu legitimieren. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Liquidatoren pro 1894/95.

2) Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1894/95 sowie Genehmigung derselben.

3) Ertheilung der Decharge.

4) Festsetzung der Anzahl der Liquidatoren, Neu⸗ wahl derselben und Bestimmung der Be⸗ fugnisse derselben, Statutenänderung.

5) Geschäftliche Mittheilungen.

Breslau, den 11. April 1895. Die Liquidatoren: Leopold Schöller. Herrmann Finster. Louis Schadow. Leo Nissen.

8

148990 Aetiengesellschaft Steinsalzbergwerk Inowrazlaw.

Auf Antrag eines Aktionärs wird auf die Tages⸗ ordnung der am 30. d. Mts. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung noch Fol⸗

udes gesetzt: 8 1) 22 lußfassung über die Aufnahme einer

hypothekarisch sicher zu stellenden Anleihe von 000 000.

1 3 2) Beschlußfassung über die Reduktion des 2 Grundkapitals durch Rückkauf beziehentlich öZusammenlegung von Aktien und über die aadurch erforderlich werdenden Abänderungen des Statuts. I8* 85 Berlin, den 18. April 1890.

Der Aufsichtsrath. Th. Sulzer. W. Brenken. 1

2 18 velclaßfesuna über einen unter sichtsraths.

3

Köln, den 17. April 1895.

8 auf Donnerstag, den 9. Mai d. J., Nachmittags 6 U r, in das Geschäftslokal Köln, Hohestraße 11/13, hierdurch ergebenst ere. S8” Tagesordnung:

1464181 Kölner Verlags⸗Austalt u. Druckerei A.⸗G.

vorm. J. Dietz u. Baum’'sche Druckerei in Köln. Aunuf Grund der §§ 16 und 17 des Statuts werden die Herren Aktionäre unserer außerordeutlichen Generalversammlung 8

§ 17 sub 11 des Statuts fallenden Antrag des Au

9 Erhöhung des Aktienkapitals und entsprechende Abänderung des Statuts. g Eö“ 10 des Stetuts).

8 ur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktien wenigstens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem A. Sbausshausen schen Bankverein cche nc und Berlin und Herren von Erlanger u. Söhne in Frankfurt a. M. deponiert werden.

Der Aufsichtsrath.

Der V

5 290 9 & So22 * 142 Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft, Hamburg Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 17 5 N am Freitag, den 17. 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, G Geschäftslokale der Gesellschaft, Hamburg, Degenhof 5 Tö1“ 8 Tagesorduung: v“ 1) Erstattung des Jahresberichtes, Vorlegang der Bilanz. e zweier 85 Aufsichtsrathes. 8 8 8 8 ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, wel spätestens am Tage vor Abhaltung derselben im Bureau der Herren Notare Dres. Cht. melch⸗ Bartels, Des Arts & von Sydow, Hamburg, Große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung ihr Aktien eine Eintrittskarte zur Versammlung entgegengenommen haben. 18 b Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. 8

8

orstand. V. Cornehls.

Thuringia. Versicherungs⸗Gesellschaft in Erfurt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hbiermit zu der am 9. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause, Steigerstraße Nr. 4, stattfindenden einundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die zur Verhandlung kommenden Gegen⸗

stände sind:

1) Rechnungsabschluß, Bericht der Revisions⸗ Kommission, Festsetzung der Dividende pro 1894 und Ertheilung der Decharge.

2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes.

3) Wahl der Revisions⸗Kommission.

Unter Bezugnahme auf § 26 des Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, daß die Herren Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen wollen, ihre Aktien bis zum 6. Mai cr., Abends 6 Uhr, bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Aktiennummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor dem 2. März d. J. als solche in den Büchern der Gesellschaft eingetragen stehen.

Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Voll⸗ machten, die zugleich die Aktiennummern der be⸗ treffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 6. Mai d. J. bei der Direktion ein⸗ zureichen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal ebenfalls vorzuzeigen.

Der Bericht nebst Rechnungs⸗Abschluß kann vom 25. April d. im Geschäftslokal eingesehen, vom 2. Mai d. J. ab gedruckt in Empfang ge⸗ nommen werden. 1

Erfurt, den 30. März 1895. 8

Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft Thnringia. Herm. Stürcke.

Consolidirte Alkaliwerke.

Vierzehnte ordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, den 14. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in Frankfurt a. Main im Saalbau stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnung;

1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsraths, sowie des Berichts der Re⸗ visions⸗Kommission.

2) Beschlußfassung über die Jahresrechnung für 1894 und Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath.

3) Feststellung der Jahresdividende.

4) Neuwahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle der ausscheidenden Mitglieder.

5) Wahl der Revisions⸗Kommission.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis 6 Abends ihre Aktien bei der

Gesellschaftskasse in Westeregeln, oder

bei den Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Maunnheim, oder

bei den Herren Gebrüder Sulzbach in Frank⸗ furt a. Main, oder

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin 3

hinterlegen, im übrigen verweisen wir auf die

§§ 29, 29 a und 30 der Statuten.

Westeregeln, den 18. April 1895.

einzuladen.

ö11.“

[4361] Zwickan⸗-Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Nach stattgefundener Ergänzungswahl und Kon⸗ stituierung des Aufsichtsrathes besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Bergdirektor Ed. Würker in Zwickau

als Vorsitzendem,

Herrn Ober,. Vorsteher a. D. R. Bräuer in Zwickau, als stellvertretendem Vorsitzenden,

Herrn Kaufmann F. Burger in Zwickau,

Herrn Kohlenwerksbesitzer Paul Ebert in Zwickau,

Fer Ortsrichter F. Ehrler in Oberhohndorf, errn Kaufmann Heinrich Heitzig in Zwickau, Herrn Stadtrath Banquter Hentschel in Zwickau, Hrs eftesterntyaller a. D. Klösel in

Zwickau, Herrn Wilhelm Sonntag in Zwickau. Wilhelmschacht I, den 16. April 1895. Das Direktorium. A. E. Schmidt. C. Wächter.

[4734]

Die Mitgtinber deez .8.

Padervorner Petroleum-Actienge/ Paderborn 1

werden zu der am 3. Mai, 8 ½ Uhr Abends,

im Hotel Rohde stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung freundlichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vervollständigung der Statuten.

2) Anschaffung eines eigenen Eisenbahn⸗Tran port⸗Wagens. zahlreiches Erscheinen bittet

Der Aufsichtsrath. Heinr. Hartmann.

[4797]

Rheinische Malzfabrik in Gernsheim

ga. Rhein.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zur außerordentlichen Generalversaumlung höflichst ein. Dieselbe findet statt Freitag, den 31. Mai d. J., Her ec gkatz 2 Uhr, in dem Sitzungssaale der Fabrik.

Tagesordnung: Abänderung der Statuten.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammfung theilnehmen wollen, haben längstens den 28. Mai d. J. ihre Interimsscheine bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Worms oder im Geschäftslokale der Fabrik zu deponieren.

Gernusheim, 18. April 1855.

Die Direktion. G

8

Roth.

[4587] Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau & Zinkhüttenbetrieb.

Der Geschäftsbericht pro 1894 steht vom 22. ds. Mts. ab zur Verfügung unserer Aktibnäte: in Breslaun bei dem Schlesischen Bank⸗ verein, , „Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, 1 veer bei der Berliner Handelsgesell⸗ chaft, Berlin bei den Herren Delbrück Leo & Co., 1 Berlin bei unserm Verkaufs⸗Komtor, gb Nr. 7, Lipine bei der General⸗Direktion der Gesellschaft. Der Vorstand.

Scherbeuing.

Gesellschaft zu einer