1895 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8

11“ 1 1h. 3 im⸗] Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jacob Maas, 8. 8 8 1 8 8 1 [4710]] Gesellschaft zur Begründung eigener Heim ellve r Hsuissbverg I. Er. Genssfeuhchaßtsh⸗ shes 8 8 3 88 8 8 ch st e Beilage

v. .z

„Ei schaft mit 41) Johann Janssen, 5) 1 eneeee nehhe t 90, 8 ecetrarer x Die Willenserklärung und Zeich⸗ In unser Genossenschaftsregister ist unter

f beschrän Sten 1 1 8 wocen. Gesellschaftsregisters Firma vermerkt steht, eingetragen: Das Vorstandsmitglied nung für die Genossenschaft muß durch den Ver⸗ am heutigen Tage der Cranzer Darlehns⸗Kassen⸗

14 Soli —: Die Gesell t. Lehrer Christoph Albrecht hat seinen Wohnsitz von einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 11“ 5 8 Rebe. Erine aa e Peiclschcsters ö Berlin nach I M., das Vorstandsmitglied ein weiteres Mitglied des Vorstands üeles. wenn beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kranz zum eu n ei er und K 99 2 2 * . aufgelöst. Der Fabrikant Daniel Spitzer zu Solingen General⸗Agent Alois Burkert hat seinen Wohnsitz sie Dritten gegenüͤber Rechtsverbindlichkeit aben soll. ein etragen worden. 8 8 onig reu 1 en ta setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von Steglitz nach Berlin verlegt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ as Statut datirt vom 25. März 1895 und be⸗ 98 8 v

fort. Vergl. Nr. 795 des Firmenregisters. Berlin, den 16. April 1895. nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ findet sich in den Register⸗Akten Bl. 3. 3 No. 94.

t. Verh. 795 des Fösmenregisters die Firmam Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. unterschrift beifügen. Di 8 57 5 85 8 Ce gensfnd E1““ ith 8 Verhältnisse Kens ee“ v dem Sthe en Faltat Banie 85* üeltee v TT ienststunden des Gerichts def 2 18””. echicen 8 sn. her Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Genoffenschafts⸗, Zeich 2 I1“ 8 Spitzer zu Solingen. 5 ———Z ͤb1424624] Geldern, den 10. April 1895. .namentlich die zu Darlehen an Mitglieder erforder⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 er⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Solingen, den 11. April 1895. Bützow. In das hiesige Genossenschaftsregister Koönigliches Amtsgericht. II. lichen Geldmittel unter denene Garantie 8— AA“

¹*———— Fhnigliches Amtsgericht. III. Band II ist Kol. 4 zu Nr. 7, betr. Molkerei- ,eluu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen 8 entra 2 amn el 2 u“

genossenschaft. e. G. m. . S., . peris en. Durch Statutvom 24. Ma 1895 iengl Vürrerung dn sens scsfteaftenerhatenisie we Werein . 12 d eu e ei r. 94C.

In ser 7 E ; I 1“; Segnerne durch stumoirsvank,eingetraßene Firgfeder aufzubringen. 3 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle .2 7 9. Err. 94 9)

8 e Handelsregister 11“** An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn se Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und KFniglich Pefe vastalte, fer B Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . vae en. enregister Erbschmieds Kruse ist der Erbpächter Joachim eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Geldern be⸗ rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens Anzeigers S W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 4 8 Fern reis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern soften 25 3.—

1 E“ Rummer 288 die Firma Schmidt Nr. 15 zu Jürgenshagen zum Vorstands⸗ G 1 8 Cö“ 1“ Vereins⸗ u“ . nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Carl Güttel in Striegan und als deren Inhaber vndenr 1895 9. 8 * Ein⸗ 82 Serch den Vereinsvorsteher zu Genossenschafts 7 Register [3877] Muster für plastische E iss bri V 8 der Konditor Carl Güttel in Striegaut di, . eaee eisschr dern G vßb Amtsgerichts richtur 8 8 treffen, namentlich die zu Darlehn an in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte Mamburg. Als Marke ist gelöscht das unter 4601 4. 4622 1616 —18,94604 8 riknummern einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. Mai

2) unter der laufenden Nummer 289 die F ee“ die Mütglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ zu Neuwied aufzunehmen. Seligenstadt. Bekanntmachung. [4638] Nr. 1688 zu der Firma: Hammonia Möbelfabrik 4678 29, 4695, 4700, 4646 4865 07 6 04638, küe. Borm. 11 ½ Upr, allgemeiner Prüfungs⸗

8 * Finßer a 2 jegau und ens 2 14626] meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 85 Generalversammlung der Spar⸗ und ö“ Lb in Nr. 178 des 4684, 4697, 4699, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ a“ . Inhaber der Mehlhändler Hermann Fing Durlach. Genossenschaftsregister⸗Einträge. auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu 1) Pfarrer Hahn zu Kranz, zugleich als Vereins⸗ eeslee net eengench “*“ e. Moöbeltheile anbesgers E 8.S. v-v’ 8 21. März 1895, Nachmittags 4 Uhr Bremen, den 17 Adril 1895 r. 9. . inuten r 99 1 as Amtsgericht.

Striegau, ins 2) ein Kapital unter dem Namen vorsteher 3) unter der laufenden Nummer 290 die Firma E C1A“ 1. irthschafts 2 S hausen vom 24. März 1895 wurd derem Holz, sowie sonstige Holzwa d d Nr. 2 D 8 8 1 1 . Nr. 4371. ufolge Verfügung vom Heutigen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ 2) Besitzer Trepp zu Kranz, zugleich als Stell⸗ 2 5 wurden an Stelle der 8 2 zwaaren und deren Nr. 2178. Johann Carl Friedrich Martini, ür K hen 892 S 8 8* EEö Zrfolge enzzegister bei S.⸗Z. 16 Wö“ 8 e 1n n. Vorstande ausscheidenden Vorstands⸗ 8 in , Packetchen, b I. Ferhrz un 50 saftsreaif 71 Band I als Fortsetzung von O.⸗Z. 8 „Landwirt⸗ e öffentlichen Bekanntmachungen sin in dem ehrer Neumann zu Sarkau, 8 2 . 1 8 8 angeblich enthaltend drei Gypsabgüsse einer Nadel 1““ b Figf nater el hücn schaftlicher und zibsatverein 1“ ETTT“ 8 zu 8 saeänssng zu Kranz, 8 b. 885 von Hergershausen, Das Landgericht Hamburg. 1 ecgen Gepzahga einer Broche [4488] 11.“ . G Weingarten e. G. m. u. H.“ eingetragen, daß Neuwied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsver⸗ 5) Kaufmann 2. nz. 8 Verz 8 88 S; 8 1 8 n Bezeichnung: Deutsche Reichsbroche, Must 1 eisch . Fenn Hendit sce; h Errkegan an Stele des ausgeschiedenen KehnerssFiar schreiber bindliche Erklärungen enthalten, von wenlgstens. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der P la Kehaaa eegens Sas gewählt: SSeiee Henbstg ger. für plastische Erzeugnisse, Diubis ““ Ke2 dc 8 t 8 achstehenden Rechtsverhältnissen: Koch der Ratzscheberedine Shh ei I von ben de ptendea 88 1“ ““ 2 E“ BEö1 is E11 am 22. März wesend, ist heute 11 Die Gesellschaf k 11 Weingarten in den Vorstand gewählt wurde. eher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen werden. Die Zeichnung hat mit Aus ne der nach⸗ b v. sen. 27 „Nachmittag r inuten. eröffnet. 8 udi vne. 8 b Geselschaft. haft cm Laäugre 188a begnmer 2 22. ach, den 10. April 1895. durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn u“*“*“ unterzeichneten Leipzig. Als Marken sind gelöscht: Nr. 2179. Firma Dresdner Fabrik für Möbel 89 11“ n⸗ selbständig zu vertreten. Die Gesellschafter find: ““ ““ 11“ ö“ öö S Feligenstadt, den 16. April 1895 22ees unten Nr 3612 s8 der Firma d. Hafuden ves esne gevognem Halg , Tärhe Han. in nür nfigefeit dis 11. Mes lso9 st ellen. Ne. E11“ JIE f iez. 1 Schaffrath, zuglei⸗ ereinsvorsteher, 2) Johann und mindestens zwei B rn erf . eaz h . 590. 3 gCo. in Leipzig laut Beka in Nr. b ein Kuvert, angeblich enthaltend drei 1 f 8 1) der Maschinenfabrikant Emil Pietsch, 3 Elsemann, zugleich Stellvertreter des Vereinsvor⸗ Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung Großherzoglich Heeüne⸗ Se Seligenstadt. des Deutschen e“ gir. Muster von gebogenen Stühlen, versiegelt, Muster E1ö111““ beaean. 8. 1928 Warthorst. 8 für Handschuhe, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 131, 132 hütteruin am 25. Mai 1895,

2) EEEö1““ Heinrich Hiller, DSseveeee ene S. hesee 29h Heinrch; Peeng de. e. 89 I“ nie be Huittungen düber Fesalasa zHandschuhe, 32 fis viastiche Erzeugist. Fahrt fn ; 00. April Finträge im Genossenschaftsregister betr. ocht, Franz Wolters, alle zu Geldern. ie unter un 1 16 fts⸗ ö“ 1 as unter Nr. zu der Firma L. vnd 133, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9 Uhr, um bimn Mai d r den geher ntsgericht Mit Skatut vom 5. März 1895 hat sich unter Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ ginxig. Durch Beschluß der Generalbe [4636] J. Siczynski zu .. bei vmceschr 27. März 1895, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. 888 8. Fefigen Kerighchen der Firma: Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens der Lönd ur 8 88 der Generalversammlung Bekanntmachung in Nr. 74 des Heutschen Reichs⸗ Nr. 2180. Firma O. Schleich, Höfers Nach⸗ Brofe, Sekretär, E 4619 „Darlehenskassenverein Möhrendorf werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ denhndrüfr 5 SerdH; eingetr. Anzeigers vom Jahre 1885 für Anti⸗Rost⸗ und folger in Dresden, einen Karton, angeblich ent⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 81 Handelsregister u [4619] eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn verbindlich zu machen. 8nn Feha 88 E“ Haftpflicht Kesselstein Mittel, haltend 7.Muster für Luxusgegenstände, versiegelt, gerichts. des Königlichen Amtsgerichts zu E 1 Haftpflicht“ 8 sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und standsmit lies Miche wugde as 8 eschiedene Vor⸗ c. das unter Nr. 3315 zu der Firma Heury Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern [4506] 1 Die Handelsgesellschaft Rasche be 8 88 88 mit dem Sitze in Möhrendorf und sich erstreckend vertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Uorf als solch 8 8 1 8 Füben erer, zu Löhn⸗ Mann Son & Co. zu Manchester in England 144, 446, 1044, 544, 564, 744 und 764, Schutzfrist Ueber das Vermögen des Leder⸗ und Schuh⸗ Unna hat für ihre zu Unna beste hen er der auf Möhrendorf und Umgegend eine Genossenschaft Bei gänzlicher oder theilweiser Zurü⸗ erstattung von Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. ae 8 b d schtogfewäder d „laut Bekanntmachung in Nr. 74 des Deutschen drei Jahre, angemeldet am 29. März 1895, Vor⸗ waarenhändlers Max Felix Arthur Gri . Nr. 31 des Gesellschaftsregisters I del zu dem Zwecke gebildet, ihren Mitgliedern die zu Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter Die Einsicht der Liste der Genossen ist während beis Ab leber e 8””; Menen 8 er Geschäftsantheil es Aase gers vom Jahre 1885 für sammtartige mittags 11 Uhr 30 Minuten. hier (in Firma „Arthur Grimmer rellaun Rasche & Becrasea eimheirngen⸗ 888 588 . ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. enhrdes, 88 g 6 des nicht an dessen Zeuge aus Baumwolle Nr. 2181. Firma Max Kiesling in Dresden, straße 3, wird heute, am 16. April lassung den Kaufmann 882 18 Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher Königsberg i. Pr., den 4. April 1895. ezahlt, sondern Eigenthum des Vereins eingetragene Zeichen. einen Karton, angeblich enthaltend 7 Muster für 12 Uhr, das ve eee ö 1 Sen. 6 nn am 5. kt ist 5 unter sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei Khnigliches Amtsgericht. Sinzig, den 11. April 1895 Leipzig, den 10. April 1895. versiegelt, Muster für plastische Rechtsanwalt Weinhold hier, Waisenhausstraße 5 11“ verzinslich anzulegen.. sitzr. Die K der Liste der Genossen ist Frenzel. 8. des znn liches A 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Erzeugniffe Fabriknummern 736, 738, 769, 774, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ WE“ 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt, während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden] 8 mtsgericht. Steinberger. 8 7885 Schußzfett dre Fügre, oagemelde⸗ pgedene 1e“ 2 inuten.é Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, g,

lotho. Handelsregister 14620] machungen werden in der „Süddeutschen Landpost“ gestattet. Mainz. Bekanntmachung. [47188 8 8 8 G des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. unter der Zeichnung des Vorstands veröffentlicht. Geldern, den 10. April 1895. In der Generalversammlung der Spar⸗ 4 8 4637] Bei Nr. 1835. Firma Dresdener Etiquetten⸗ sowie allgemeiner Prüf In unser Firmenregister ist unter Nr. 619 die Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Königliches Amtsgericht. II. SDarlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Weisenau, Fume Ien Fr ene S vem 3. d. M. Markranstädt. Als Marke ist da h. Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für 1895, 20.2en Firma H. M. Kambartel und als deren Inhaber Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt ““ vom 7. April 1895, wurde an Stelle des ausschei⸗ E 2 8 ar eres Genossenschaftsregisters tragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent die unter Nr. 1835 des Musterregisters deponierten, Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1895 8

[4628] denden Vorstandsmitgliedes Franz Liebmann II. zu zum Consum⸗Verein Neuhaus c. G. m. u. amtes zu Berlin gelöscht das unter Nr. 1 zu der mit den Fabriknummern 4862, 4928, 4850, 4851, Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib

Geldern. Durch Statut vom 31. März 1895 Weisenau der Schmiedmeister Jacob Schmitt da⸗ Haftpflicht zu Nenhaus eingetragen worden, daß Firma Heyno Nitzsche in Markranstädt laut 4852, 4951 und 4953 bezeichneten Muster die Ver⸗ Bekannt gemacht darch⸗

8. vze. 8 Felercmessäsge v werden, und hat mßs Ta der nachbenannten Minna, geb. Altehans, zu Vlotho am 16. April Fälle nur dann ver indliche Kraft, wenn sie vom Weis c . pflicht zu Ne⸗ 1 K 5 elb li Vorstandes gewählt. Ein⸗ der seitherige Kontroleur Wilhelm Börner als Ge⸗ 1“ längern ist bi 1 8 selbst zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Ein schäfisführen und Maschinist Gustav Zapf daselbst Bekanntmachung in Nr. 124 des „Deutschen Reichs⸗ ge nüüden der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ Sekretär Hahner, Gerichts chreiber.

Berlin, Freitag, den 19 Apiul 8 1895.

1“ 8 9

1895 eingetragen. Vereinsvorsteher Se 819 Strescjeaf und zwei 8 Lnten gkaff u“ E“ P-s gen trag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt A 8 weiteren Vorstandsmitgliedern bethätigt ist. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ trag in as Genossenschaftsreg gt. b Anzeigers“ von 1891 für Capwoll’ü 1 1 [4622)] Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Ge⸗- Mainz, 16. April 1895. als Kontroleur gewählt worden ist. Zeichen. für Capwollzüchen eingetragene Bei Nr. 1836. Firma Dresdener Etiquetten⸗ 4510] Bekann

8 V Sonneberg, den 6. April 189 1 tmachung.

Weida. Auf Fol. 129 Band I des Handels⸗ Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande bestimmte nossenschaft mit dem Sitze zu Walbeck begründet Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Her 82 dets nüt 8 82 1 2*—0 Känigliches Amtsgericht Markranstädt Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für, Das K. Amtsgericht Eichstätt hat auf Antrag des

registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Vorstandsmitglieder, während bei Geldbelegen außer⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb J. V.: Pitzer. rzogliches Am bt. theilung I. 18 Hertwig. . die unter Nr. 1836 des Musterregisters deponierten, Buchhändlers nton Stillkrauth dahier 8.

H. Beckert in Weida eingetragen steht, ist, dem die Unterschrift des Rechners nothwendig ist. eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke otz. 1] En den Fabriknummern 4982, 5102, 5104, 5112, 13. April 1895 am selben Tage Nachmittags 2 ½ Uür eute bemerkt worden: 8 (Der Vorstand besteht aus: 11) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung C1“ v“ 8 3 . 5027, 5107, 5109, 5117, 5097, 5124, 5087 beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Buch⸗ Hulda Laura Beckert, geb. Jahn, in. Weida ist 1) Ziegeleibesitzer Johann Gockerell in Kleinsee⸗ des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an Neumark, Westpr. Bekanntmachung. Kaif erlich 8 8 dgericht S [4720] Muster⸗ Register und 5088 bezeichneten Muster die Verlängerung der händlers Anton Stillkrauth Hahier der Kennche

infolge Ablebens als Inhaberin ausgeschieden. 8 bdach, als Vereinsvorsteher, die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die In das Genossenschaftsregifter des vnterzeichneten 8 88 gericht Straßburg. . Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. dh erbstnen. Als one. e. wlee wir 2 12 urs

Constanze Liebel, geb. Beckert, in Werdau ist 2) Gutsbesitzer Johann Rudolph in Oberndo rf, von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen Amtsgerichts ist bei der „Molkerei⸗Genossenschaft 1““ ist beute (Die ausländischen Muster werden unter .-denr 178 äa. Dresdener Etiquetten⸗ mann Josef Dörfler dahier aufgestellt. 870 888

Inhaberin. 1““ als Stellvertreter, sind vom Vereinsvorsteher oder dessen h““ Concordia zu Bielitz“ zufolge Verfügung vom „Reichsländischer Cousum⸗Verein c. G. m. b. H Leipzig veröffentlicht.) ne 5Se vönap.; v in Dresden hat für Konkursordnung.) Zugleich wird offener Arrest er⸗ Weida, den 13. April 1895. 8 3) Bürgermeister Johann Rudert in Möhrendorf, zu unterzeichnen und durch das „Geldernsche ochen⸗ 11. April 1895 EEEEe in c. G. m. b.d. presden. 14721 r. 1837 des Musterregisters deponierten, lassen und allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. 4) Bürgermeister Johann Welß in Kleinseebach, blatt“ zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus 1) die durch die Generalversammlung vom 11. März Der Gensssensch * 16- 8 b urg 78 11A14“*“*“ 1 28 en Fabriknummern 5166, 5168, 4966, 5072, masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur

5) wb“ Matthäus Reck 18 Der Dnan S 9 Ernarn⸗ ga 1895 beschlossene Aenderung des §,50 des Statuts 8 n Haß Z Ser. Nr. 2170. Firua Anton Hern 1eb 8 2o“ 1899 19cg8o henelgöce 1 o I“ 4908, 1“ etwas schuldig sind, aufgegeben nichts

[4712] 6) Bauer Konrad Kramer in Kleinseebach, ereinsvorsteher, 2) Johann Klaeßen, zugleich Stel⸗ 2) die Wahl des Gutsbesitzers Ascher in Wonno Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit einen Karton, angeblich enthaltend 31 Stück ver⸗ der S R n Muster die Verlängerung an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Fei 1 N 9 O.⸗-⸗Z. 221 des u 3 mit 6 als Beisitzer. vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Koppers, b Ste 1 2 1 1 rthschaftlich ressen der Mit⸗ b 88q 8 er⸗ der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. leisten, auch die Verpfli

Max Busch in Weinheim. Inhaber der Firma eingetragen. Die Cinsicht der Liste der Genossen in die G. ovssenich st durch den Pexei vn her Hoeltzel⸗Babalitz 1. im kleinen unter Abmiethung und Verfügungstellang Fabriknummern 194] bis 1990, Schutzfrist drei Jahre, die unter Nr. 1838 des M ster ihe d 8 ans der Masse abgesongerte Beftiedigung

ist der Buchdrucker und Zeitungsverleger Max Busch den Dienststunden steht Jedermann frei. die Genossenscha muß durch den Vereinsvorsteher eingetragen. Gen. 163 1 477. der nöthigen Lokale zwecks Verkaufs Ausschanks und an emeldet am 2. März 1895, Vormittags 10 Uh 11“ usterregi ters eponierten, in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

inhei s isti 8 ürth, den 10. April 1895. oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres G 8 norh EE anks un 9 „Varmittag r. en Fabriknummern 4942, 4944, 4878, 4883, 1. Juni 1895 einschließlich Anzei

m. W . 5S 8 S. 8 Landgericht. Kammer für Handelssachen. Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten Neumark, Ben nn Helee. scri cht. Teni.ehac Die Bekanntmachungen erfolgen in den 88 Feürms b in Dresden, 4997, 5149, 5230, 5043, 5044 und 5045 bezeichneten widrigenfalls sie 11 8 Fasf bnsn. ““ ver. 1agr is K. Ober⸗L ichts⸗Rath. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ——;— . er Zeitung“. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ 288— 8 r plastische Er⸗ Jahre angemeldet. x Termin zur Beschl n er Weinheim, 9. April 1895. v“ L. 8.) Fleischmann, K. Ober andesgerichts⸗Ra 24 1 8 z3 nossen ist auf 3 festgesetzt. Der Vorstand b zeugnisse, Fabriknummern 28, 29, 34, 82, 95, 1475 Bei N. 7 ; 8 eschlußfassung über die Wahl eines

4 3 ; 8 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ ¹ 1164635] festgesetzt. Der Vorstand besteht . tnum 28, 29, 34, 82, 95, 1475, ei Nr. 1839. Firma G. Meurer in Dresden anderen w Eb“ v 14639] zu afcr nefüden. Die Eigsicht der Liste der N.-⸗Wilqungen. In unser Genossenschaftsregiste is folgenden Hersonen: 1) Sdam Schrezer, 2) Fran; 191 n,2 chct. heftilt o r e a. eteee hat für die unter Nr. 1839 des Musterregisters depo⸗ eines erwalent, same g bere bih 8 fellang Geldern. Durch Statut vom 21. März 1895 Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ist unter Nr. 8, betreffend den Züscher Spar⸗ und eber, beide Kaufleute in Straßburg. 1 Nr. 2172* 62 em nag⸗ 11. Uhr 45 Minuten. nierten, mit den Fabriknummern 16, 90, 1136 und K.⸗O. aufgeführten Angelegenheiten wird auf S 8. 1 1 ist unter der Firma „Nieukerker Spar⸗ und einem Jeden gestattet. 8 Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dresden.R Firma F. W. Raschke & Ce.. in 3012 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutz⸗ tag, den 11. Mai 1895, V 10 sit Sgts⸗ iet 8 li (88211 Darlehnskassenverein⸗ eingetragene Genossen⸗ Geldern, den 10. April 1895. schaft n Haftpfticht in Züschen, ü1äöö Seriche r gestattet. Hr Mufter S.. Bafsen Küvert, nngeclich inthelten fes 212 sechs eg ö Zimmer Nr. 12, im neneachtlchen Saagcra⸗

des niglichen Amtsgerichts zu Wesel. 5 8 ä Haftpflicht“ ei . Kshnigliches Amtsgericht. II. eute folgender Eintrag bewirkt worden: 3 „den 17. April 1895. . d 3. 1 etall, resden, am 16. April 1895, 1““ 8 Zu unserer Bekanntmachung vom 28. März cur., schet mft Piech Füaer e 1“ Pesch be Generalversammlungsbeschluß vom 2. April Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. 5988 eess 1 LEö Fäbs Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 111“““ 1e8s onture⸗ betreffend die unter Nr. 276 unseres Gesellschafts⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ —— [4633]] 1895 sind gewählt: Wirhelin Schmak Wrienen. Berichtigung (4719] 50046. 500/50, 50051, 500 /52, 500/56 und 300 33, ebase ö— wird auf Samstag, den 8 8 e⸗ B 2% 8s. 33 Schutzfrist drei Jahre, an eldet „März 1895, b 15. Jun 5, Vormittags 9 Uhr, i

Die in der Bekanntmachung vom 29. März 1895 Schutz Jahre, angemeldet am 4. März 1895, diesgerichtlichen Sitzungssaal, Zimmer Nh 12/Ir,

registers am 1. d. Mts. eingetragene Aktiengesellschaft: trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Karlsruhe. Nr. 9130. In das Genossenschafts⸗ a. zum Vereinsvorsteher Rentier

Weseler Kunstziegelei und Eltener Thonwerke Zw ) der Erleichter der Geldanlage und register wurde eingetragen: senior in Züschen, zuri s ie Fi . 1 desleee .nniftznachautragen, daß der Aufsichtsrath ö4 8 - ge Zu 9. 3. 79 Waond 11 Seite 276 Zur Firma b. zu dessen Stellvertreter Landwirth Heinrich Genossenschaft führt die Firma: I 3 S 2e. We Konkurse anberaumt. Also beschlossen auf Grund der §§ 94 dus 3 Nitzliedern, nämlch außer den z bereits in aruhn an die Genossen, füs. hren, Wirtöschafts. „Ländlicher Cvevitherein ineesebeigaaüc G. Viereckt in Züschen, 16““ Spar, und Variehnskaffe für Zieu⸗Trebvin Spitzen, Manufactur Aetien,Geselischaf . 14498080S öTeee“ der Bekanntmachung benannten noch aus dem Herrn betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden m. u. H D;Des Vorstandsmitglied Waldhüter c. an dessen Stelle zum Vorstandsmitglied Schuh⸗ hn- ae ges eingetragene Genosse chaft Ta ein Plcker n dett ntb 2* c- in ([4498] Konkursverfahren. Eichstätt, den 16. April 1895. O. Fi eekanrnga ee““ senschaft wuegeherder a. D. Kanl Raßel ist verstorben. In der General⸗ macher Georg Debes in Züschen. 1 Wri mit v.“ Haftpflicht. 8 venetuster berfiegert Igeble faenths end Gar⸗ Ueber das Vermögen des Tischlermeisters erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 9 Heinr. Grave zu Hückeswagen besteht. Hehen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das versammlung vom 22. Februar d. Is. wurde Rath⸗ Das Vorstandsmitglied Feige ist wiedergewählt. riezen, 2 wn Seee N. Phnt 1 ö e; Windschüttel in Altong, Ecke Post⸗ und (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär. 8 8 Gelderr'sche Wochenblatt zu veröffentlichen, Der schreiber Karl August Ratzel II. in Linkenheim als. N.⸗Wildungen, den 9. April 1895. ““ 7.15, 7116 7417, ais, 7116, 7420, 7391, 7310, mitt E1ö1“ Wirsitz. Bekanntmachung. [4623]] Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Vorstandsmitglied, gewählt. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. . 8 7421, 7422, 7423, 7424, 7454, 7336 7311, 7499, ertc ce nh 4 Zasi Eb11“ Sfne. 1450 E

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 4, Christian Nesseler, zugleich Vereinsvorsteber, 2) Jo⸗ 2) Zu O.⸗Z. 54 Band II Seite 189. Zur Firma d Beranntme [4726] Zeichen⸗Register 7216, 7380, 7258, 7446, 7448, 7335, 7434, 7354. Anmeldefrist: 1. 3 1 Uscat e Zücerjabrit Riezvchowo, Gesellschaft mit be⸗ hann Pasch, zugleich Stelrverreter des Vereinsvor, „Löändlicher Gxoditverethe Leopoldshafen e. G. oOsterxode a. H. Bekanntmachung. ([(a, 7 ¹Dh Ce—— scrankter Haftung, hewie am 16. April 185 ebere, 3) Aucust Harl, 4) Igten Sgs e mp.- aeos m. 3. Hi8s Inedder Lbchee Sekeh Büer und „. Ger Fei 23. Im Ganofemicatsust Reichsgesetz vom 20. November 1824. 1349, 7847. 7495.7498, 7497, 7198, 7510, 7818, Mitzags 1 Uhr. ] Scee e Ie t9 3 zu Nieukerk, und 5 zu 1. März 1895 wurden Ble Jakob D d 5 1 88 8 b v. . . b TI1“ 1„7218, 2 1 28. i erwalter ist der Kaufmann Wi 8

Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): e Die Willenserklärung und Zeichnung Weber Wilhelm Stern, beide in Leopoldshafen, als Osteroder gemeinnützige Baugenossenschaft (Die ausländischen Zeichen werden unter 1379 Fehusfristne Jahre, angemeldet ““ 88 S ner Arrest mit on büer. Qsfener rreh vgRegafat bis amn Durch Beschluß der Generalversammlung vom für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher Vorstandsmitglieder gewählt. Friedrich Nagel und. eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. Leipzig veröffentlicht.) Nr. 2174. Firma Moritz Windisch Inhabe öetgefft 85 1. 8 88 EC 8 S. 5. November 1894 ist das Stammkapital der Ge⸗ oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Ludwig Nagel von Leopoldshafen sind aus dem Vor⸗ eingetragen, daß die Haftsumme 250 . 8 [46391] H. Stiller in Dresden, ein Packet, angebli ent⸗ 8 88 Ffantshchich nh. 9 löhsgfsarfte 18n begergeh mag güc eka ers sellschft von 422 000 auf 512 500 (fünf⸗ Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie dritten stand ausgeschieden. 1 8 CEs wird ferner nachträglich veröffentlicht, daßd anf Danzig. In unserm Zeichenregister ist heute unter haltend ein Muster für Ausschmückung von Spazier⸗ als Gerichtssch eis EEEI“ scgnskaffmg ib⸗ Berte, de Pene bee bundertzwölftausendfünfhundert Mark) erhöht worden. gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die 3) Zu O.⸗Z. 55 Band II Seite 194. Zur Firma das Statut die Betheiligung der Nr. 8 zu der Firma F. A. J. Jüncke das Zeichen oder Schirmstöcken mittels einer Elfenbein . reiber des Königlichen Amtsgerichts. im ganzen, am 2. Mai 1895, Vormittags Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1895 Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden „Ländlicher Creditverein Hochstetten e. G. m. mehrere Geschäftsantheile, bis zum Höchstbetrage in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts unter sonstigen Platte, welche eine photographie 5 ; 11“ am 16. April 1895 (Blatt 52 der Akten, betreffend zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ u. H.“. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Meinzer zwölf, gestattet ist. Nr. 3730 eingetragen worden und daher hierselbst Menschen, Thieren, Landschaften oder sonsti db [4516] 1öI“ das Gesellschaftsregister, Zuckerfabrik Niezychowo, schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist verstorben. Lehrer Ludwig Kammerer in Hoch⸗ Osterode a. H., den 10. April 1895. gelöscht. Sachen mit Inschrift beliebiger Natur enthält 115 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ma Grshes .e.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung). itt während der Dienststunden des Gerichts einem stetten wurde in der Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht. 1. Danzig, den 11. April 1895. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Fiucke (in nicht eingetragener Firma C. Mr. Fincke xxxx“

Königliches Amtsgericht. X. nummer 749, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am erusalemerstr. 46, ist heute, Nach⸗ [4523] ssg erheta Fäch 11. März 1895, Vormittags I1 Uhr 35 Minuten. dant⸗ 8 hr, von dem Königlichen Amtsgericht I- lleber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich

Wirsitz, den 16. April 1895. 1 Jeden gestattet. 12. März 1895 als Ersatzmann für denselben in den 11 IKönigliches Amtsgericht. II. 2) Zu O.⸗Z. 61 Band II Seite 227. ZJar Fif C. Gen. Fol. 19. In das 1 [4448]2 / ꝙNr. 2175. Firma Radebe . as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

wriezen. Bekanntmachung. [4709] 1 88 8 „Ländliche Spar⸗ und E övr register ist ESe 11 W“ ö Als Marke ist gelöscht das unter Em Gebr. Aenler. bet mann Rosenbach zu Berlin, Oranienburgerstraße 81 Peters, handelnd unter der Firma „Jean H. In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein-⸗ 8 [4629] heim e. G. m. u. H.“. Rat 1 err 8 elm 8 825 8 5. 8 8 heid zu der Firma Oschatz & Co. in Schön⸗ ein Kuvert, angeblich enthaltend 9 Muster für Erste 7. Mai 1895, Peters zu Köln, wurde am 13. April 1895, getragen worden: 3 Geldern. Durch Statut vom 24. März 1895 ist Schucker in Rintheim ist aus dem Vor * aus.- 8 m. u. H. 8 8 e laut ekanntmachung in Nr. 264 des Eisenguß egenstände, versiezelt, Muster für plastische -r.v 11 ¾ Uhr. ffener Arrest mit An⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Nr. 332. Die Firma Reinhold Behrendt. unter der Firma „Stendener Spar⸗ und Dar⸗ geschieden. Landwirth Ludwig Christof Hölzer in ea 8 Vorst dsmitglied A. Bode ist verstorben. ceutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 für glatte, Erzeugnisse, Fabriknummern 501 506, 401, 403 und zeigepflicht bis 13. Mai 1895. Frist zur Anmeldung walter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Riffart in Inhaber: der Kaufmann Reinhold Behrendt in lehnskafsenverein, eingetragene Genofsenschaft Rintheim wurde in der Generalversammlung vom 8 as Vors 2 g 88 . Boß 6 lsten ist i edruckte und gestickte Tücher, Tischdecken und Kleider⸗ 404, Gchutzrist drei Jahre, angemeldet am 19. März der Konkursforderungen bis 13. Mai 1895. Prü⸗ Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Wriezen. Ort der Niederlassung: Wriezen mit unbeschräukter Haftpflicht’ eine Genossenschaft 10. März 1895 als Vorstandsmitglied (Direktor) Der II“ 4 he m emheuer in Wu 89 zeuge in Wolle und Halbwolle eingetragene Zeichen. 1895, Vormittags 10 Uhr. 1 fungstermin am 13. Juni 1895, Vormitta 1. Juni 1895. Ablauf der Anmeldefrist am sel⸗ 8 den Vorstand eingetreten. öniglich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock, Nr. 2176. Firma Carl Teich & Sohn in 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ bigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am

Wriezen, den 10. April 1895. 3 smit dem Sitze zu Stenden begründet worden. gewählt. 1 G 1 1 königliches Amtsgericht. d des U hmens ist der Betrieb eines 5) Zu O.⸗Z. 64 Band II Seite 241. Zur Firmam Osterode a. Harz, den 16. April 1895. 8 am 11. April 1895. in straße 13 „Flügel G. 9. Mai 1895 und allgemeiner Prüfungstermi Königliches Amtsgericht. Feee finan de, eüeneaees hrhs zum Zwedke „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Blanken⸗ Königliches Amtsgericht. I. Pe wheth .“ Sscte 88 Rurert. fkeveichmet antt 6. an 16üs f 2,19. Ho, inge c⸗ 85 Saal 36. am 12. Juni 189 . 1) der Erleichterung der Velbanlage und Förderung loch e. G. m. u. H.“. Rathschreiber Adolf vZ “. 88 Muster für plastische Erzeugnisse s britnu 88 Schindler, Gerichtsschreiber 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8 EWWWWE des Sparfinne, 2) der Gewöͤhrung von E meeschehn S. ee“ vom b re hh Henrch .. M. Fn. 1611, 4673, 4690 —93, 4661 —269,4861, 4670 —71,, des Königlichen Amtsgerichts I. Abthellung 83 Sneeen . 18. mprit 188 8 2 di ss ür i fte ieb. Die v hieden. In der ener 8 1 . f; art a. M. Als * 37397 1885 a8 vF Iheehe. 2 8 in, de Apri 5. Genossenschafts R egister. der Fesfensesib en Sas. svermnntmachungen 89 Mär, 1895 wurde Kaufmann Karl Friedrich Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth unter Nr. 417 zu der SienesTn 1ce dh bes 8884 8898 8 Se. 86Gs. 4974 . Königliches Amtsgericht Abtheilung 26 8 [4625) sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter Sommerlatt in Blankenloch als Vorstandsmitglied in Berlin. . laut Bekanntmachung in Nr. 58 des „Deutschen bis 4849. 4680, 4681, 4689 S 8683. 8 [45201 Oesfentliche Bekanntmachung. 8 Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. April zu unterzeichnen und durch das Blatt „Geldern sche Stellvertreter des Direktors) gewählt. Verlag der Expedition (Scholz) in⸗ Berlin. Reichs⸗Anzeigers“ von 1894 für Bratenfett 8 en 107 4709, Schutzfrift drei Jahre, an 4705, Ueber das Vermögen des Bildhauers Dominique [4491] Konkursverfahren. 1895 ist am 16. April 1895 in unser Genossen⸗ Zeitung“ zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht, Karlsruhe, 5. April 1895. EaS 228 tragene Zeichen. g 210 März 1895 8* chmitta ases 1. Fe. am Marius Maunier, am Bredenkamp Nr. 5 hier⸗ Ueber das Vermoͤgen des Kurzwagrenhändlers schaftsregister unter Nr. 187, woselbst die Genossen⸗ aus folgenden Personen: 1) Arnold Papen, znoleich Großh. reh III. Dene der. Weree e Vechdrncrage Rr. 32. rankfurt a. M., den 10. April 199959. Nr. 2177. Firma Carl Leich & ehnut g⸗ alass weönzäe des eofeHoffcletnhcte Pfllter Gfash Iee enge, ies ö Lang. . . 7 ; 8 .8 8 Nr. 15/16, ist e e.e; ** ür Königliches Amtsgericht. IV. 8 Dresden, ein Kuvert, bezeichnet mit B., a Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1888 sostaer de. . EI1“

schaft in Firma: Vereinsvorsteher, 2) Theodor Tenberken, zuglei b ngeblich 8 1 Benthaltend 26 1 für Schirmgriffe, verfiegelt⸗ einschließlich. Anmeldefrift bis zum 15. Mai 1895 1 Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße

8

8