1895 / 94 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 2. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 27. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1895. Königsberg, den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. VIIa. 14663] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Laundmauns Johann Berghäuser von Hilgenroth wird heute, den 17. April 1895, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Raphael Greif zu L.⸗Schwalbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, Anmeldungen von Konkursforderungen, zerste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 3. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Langenschwalbach, den 17. April 1895. önigliches Amtsgericht. Abrheilung II.

[4665] Konkursverfahren. 8 Nr. 19 137. Ueber das Vermögen des Bäckers August Maier in Mannheim, P. 6. 14, wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird ernannt Kauf⸗ mann Friedrich Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden und werden daher alle diejenigen, wel an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge⸗ nannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, owie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur E“ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ih r zu verabfolgen oder 8 8 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderunzen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 7. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, Anzeige zu machen. Mannheim, den 16. April 1895. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (g) Eöö16““ .

4662] Nr. 6636. Ueber das Vermögen des Küblers

Thomas Lay von Zell⸗Weierbach wurde heute,

am 17. April 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, offener Arrest erlassen und Rechts⸗ agent Kretz dahier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1895. Prüfungs⸗ termin am Montag, den 20. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr.

Offenburg, 17. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: I C. Beller.

8 [4504] Konkursverfahren.

UMeber das Vermögen des Steinbruchnuter⸗ nehmers August Limon zu Schweixingen wird heute, am 10. April 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Weltz zu Saarburg i. L. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Mai 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. L.

[4503] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Baptist Dinelle zu Schweixingen wird heute, am 10. April 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Reiterhart zu Saarburg i. L. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Mai 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. L.

[4489] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers J. F. Strenger, früher zu Velbert, jetzt ohne be⸗ Kannten Aufenthaltsort, ist heute, am 13. April 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Effmann zu Velbert. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1895. Gläubigerversammlung den 26. April 1895, Nachmittags 3 Uhr. dseane. Prüfungstermin den 22. ai 1895, achmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10.

Belbert, den 13. April 190. Königliches Amtsgericht. 2 8

dai

14505] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändleriu Christiane Wil⸗ helmine, verw. Erler, in Waldkirchen ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben worden. eFehafegr den 16. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Brückner.

[4518] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johanues Gryca zu Berlin, Kochstraße 44/45, ist, nachdem der in dem Ver⸗ termine vom 28. Februar 1895 angenommene Fwangevereg durch rechtskräftigen Beschluß vom .Februar 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den gn 6 ndler, tsschreiber des Köͤnicichin Amtsgerichts I. Abtheilung 83. 8 BI

[45171

Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufvianns George Nord zu Berlin ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ en es Beschluß vom 7. März 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. 8

Berliu, den 9. April 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[ĩ4494] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Februar 1889 zu Bunzlau verstorbenen 5 fabrikanten Wilhelm Timm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiezdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 13. April 1895.

8 Koönigliches Amtsgericht. G

8

[4486]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Emil Walter, früher zu Charlottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Seen aufgehoben.

Charlottenburg, den 16. Ppril 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [4508] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Branuereibesitzerin Amalie Auguste verw. Eckelmann, geb. Weinhold, (in Firma Theodor Eckelmann) in Döbeln ist zur Prüfunz der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Döbeln, den 16. April 1895.

Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers a2 n Wilhelm Inlius Mahler hier, Sebnitzerstraße 47 u. 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausge oben.

Ssdenenden 838 Apr. 1899, 6 Kgövbnigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch:

Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[4502]

Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Clara Marie, verehel. Stenger, hier, Striesenerstraße 29, wird nach er⸗ folcbe Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[4661] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kuogge & Stürmann zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 13. April 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

[4509099) Koonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mühlenbesitzerin Emilie Marie verehel. Meier, geb. Jugel, zu Ruppertsgrün, alleiniger Inhaberin der Firma August Meier & Co. zu Mylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elsterberg, den 16. April 1895. Fertas, Ceen ic 8

8 en. Bekannt gemacht durch: Sörgel, G.⸗S.

[4496] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Bernhard Robert Lindner in Freigeen. alleinigen Inhabers des unter de. Füme

-. G. Günther daselbst betriebenen Schnitt⸗ waarengeschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Dr. Knaur. Veröffentlicht: Sekr. Nicolai, Gerichtsschreiber.

[4499] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Spezereihändlers Josef Weißen⸗ dung dahier wird nach 2 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““

Geilenkirchen, den 13. April V

Königliches Amtsgericht. I.

[4500] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Heinrich Fraucken Nachf. (Inhaber Carl umenapp) Brachelen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Geilenkirchen, den 13. April 1895.

J. Coenen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4664] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters JIulius Lind in Mörchingen ist neuer Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. April 1895, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichte dahier anberaumt. 1

Großtäuchen, den 16. April 1895

Kaiserliches Amtsgericht.

1 1 (gez.) Plagge. 8

Veröffentlicht: Kammer, Amtsgerichts⸗Sekretär. [4490] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. phil. Titus Knauer zu Gröbers, In⸗ habers der eingetragenen Firma: „T. Knanuer, Gröbers“, wird 5 Antrag des Konkursverwalters . Beschlußfassung über die Genehmigung des frei⸗

8

ändigen Verkaufs der zur Masse gehörigen Liegen⸗ schaften an Frau Marie Knauer, geb. Gneist eine Gläubigerversammlung auf den 1. Mai 1895,

Uhr, vor dem Königli

Vormittags

en gerichte hierselbst, kl. Steinstraße Nr. 7, Zimmer 31,

einberufen. Der Kausvertrag ist auf der Gerichts⸗

schreiberei, Zimmer Nr. 30, zur Einsicht der Be⸗

theiligten niedergelegt.

Halle a. S., den 16. April 1895. 2*⁸ 2 Große, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[4507] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Ernst Friedrich August Wil⸗

helm Bieber, Mitinhabers der Firma Bieber

4& Wichmann, wird wegen mangelnder Masse hier⸗ durch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 16. April 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[4492] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Ehefran

des pens. Bahnhofsschlossers Hermann Peters, Sophie, geb. Bartramm, zu Harburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Harburg, den 10. April 1895. Königliches Amtsgericht. II.

[4485] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Juli 1893 zu Sre ee verstorbenen Brauereibesitzers Oswald Klose von dort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. ““ Haynan, den 11. April 1895

111“

Gulitz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4484] eeenerntr.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Panl Szubarga zu Ino⸗ wrazlaw 8 infolge eines von dem Gemeinschuldner ö“ orschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 9. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Inowrazlaw, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

[4524] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Jacob Gronen, Tapezierer und Deko⸗ rateur zu Köln, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1895 dh ist, hierdurch aufgehoben.

Kölu, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [4495] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Scheyer Arndt in Lissewo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Die

chlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß b enf der Gerichtsschreiberei I., Zimmer 10, nieder⸗ gelegt.

Kulm, den 11. April 1895.

4“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4525] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Fanny Cohn, geb. Calm, zugleich als Inhaberin der Firma Julius Cohn zu Nordhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nordhausen, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[4497] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers r Fehlan zu Solacz wird nach Abhaltung des lußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Ücr rn den 27. März 1895. b

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[4521] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns David Kaufmann in Rotenburg a. F. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 2/94.

Rotenburg a. F., den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[4512] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnnrenfabrikanten F. A. Müller in Krotten⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Scheibenberg, den 17. April 1895.

b Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. 89

„Pr. 8“ Bekannt gemacht durch Exp. Lange, G.⸗S. [4519]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhfabrikanten Peter Schüller und Josef Lorry zu Rheidt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom 26. Mär 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

giesanx den 13. April 1895.

önigliches Amtsgericht. II.

[3574] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Franz Horadam hier wird ac 2 89 Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. traßburg, den 10. April 1895. Kaiserliches Amtsgericht.

w

8

8*

1452222 8 In der Kaueroff'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Fuhr⸗ werksbesitzerin Joh. Christ. verw. Kauerosß in Pannsdorf wegen ungenügender Konkursaas. eingestellt. Taucha, den 10. April 1895. 8 —8 Königliches Aats sercht. Dr. Nohr, MWM.

[4493] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Uetersen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 6. Mai 1895, Vor⸗

gerichte hierselbst anberaumt.

Uetersen, den 16. April 1895. Kock, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen

[4727] Bekaunntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Hnt⸗ machers August Hirschfeld hier ist durch rechtz.⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit 8 .“

Weimar, den 10. April 1895.

8 Großherzoglich S. Amtsgericht.

[4728] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Fabry zu Zweibrücken als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Zweibrücken, 17. April 1895.

Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht: Hudlett, stv. G.

[4511] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Alban Groh in Nieder⸗ planitz ist an Stelle des bisherigen Verwalters, der dieses Amt niedergelegt hat, Herr Rechtsanwalt Geyler in Zwickau als Konkursverwalter gewählt worden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist anderweiter Termin auf den 8. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt. Zwickau, den 17. April 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Schönherr.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[4527] Tarif für den Güterverkehr von Deutschland nach Semlin transito Serbien, Bulgarien 4 und der Türkei.

Mit Gültigkeit vom 15. April bis Ende Dezember d. J. tritt für die Beförderung von auf eigenen Rädern rollenden, mit einem Eisenbahnfahrzeuge be⸗ ladenen offenen, von La Croydre stammenden und über Aachen nach Saloniki oder Dedeagadje be⸗ stimmten Güterwagen (Artikeltarif Nr. 19 C. IIIa.)

im Rückvergütungswege Anwendung findender Satz Franken Gold für die Wagenachse in eltung.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der Verbands⸗Verwaltungen.

4528] umänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Theil II Heft 1 bis 3, Theil III Heft 1 bis 3. Die unter dem 7. März d. J. II b. 2953 bekannt gegebene Persebem der Artikel: „eiserne, stählerne oder gußeiserne Bestandtheile von Maschinen“ aus Abtheilung B. in Abtheilung C. des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 3 tritt nicht schon vom 1. Mai d. J. ab, sondern erst vom Tage der Einführung der neuen Tarife für den Rumänisch⸗Norddeutschen Eisenbahn⸗ Verband (voraussichtlich 1. Juni) in Geltung. Breslan, den 11. April 1895. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[4526] Deutsch⸗Russischer Eisenbahnverband. Vom 1. Juni d. J. ab tarifiert der Artikel „Rüben⸗ und Runkelrübensamen“ im Deutsch⸗ Russischen Verbande auf den Strecken ab Schnitt⸗ punkt westlich in der Richtung von Rußland nicht mehr nach A.⸗T. 2, sondern in Mengen von 5000 kg und mehr nach Klasse A. 2 und in Mengen von 10 000 kg und mehr nach Sp.⸗Tf. I. Die neuen durch diese Tariferhöhung eingeführten Frachtsätze für die Stationen Dalheim und Salzbergen sind bei den Güterabfertigungsstellen der Verbandsstation zu erfahren. 1 Bromberg, den 17. April 1895. Königliche Fälenhebe Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[4529] Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. tritt der neue Sommerfahrplan des diesseitigen Bezirks in Kraft, welcher schon jetzt bei allen diesseitigen Stationen eingesehen werden kann. Aushang und Taschenfahrpläne zum Preise von 40 und 15 das Stück sind vom 1. Mai ab bet allen diesseitigen Fahrkarten⸗Ausgabestellen iu

aben.

Für alle während der Sommerfahrplanzeit etwa eintretenden Fahrplanänderungen werden zu bezei neten Fahrplänen Deckblätter herausgegeben, welche von den Verkaufsstellen auf Anforderung unentgeltlich abgegeben werden.

Hannover, den 11. April 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin SW., Buchdrha

straße Nr. 32.

Schuhmachermeisters Haus Hinrich Harder in mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗

Amtsgerichts.

Konkursverfahren. 1

für die Strecke Aachen —Semlin trs. ein ermäßigter,

Breslan, den 11. April 1895.

1

cichs⸗Anzei

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank = 0,80

ℳ6

= 4,25 1 Livre Sterling =—

Amsterdam, Rott. do. .“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen... London do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

do. . Si öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. 0. . Italien. Plätze. do. H Petersburg.

1 Lira = 0,80 1 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,0 0

Krone österr.⸗ung. W. = Guld. holl. W. = 1,70 ne = 1,125 1 Rubel = 3,20

100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr.

1 £

1 £

100 Pes. 100 Pes. 100 £ 100 £ 100 Frks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Lire 100 Lire

o. Warschau...

1 Milreis 1 Milreis

100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

O0 dobhn do 00 do 0 bb

SSSeSeshacSbass

8

9

00 8 90—

AAAmAmeaAee - ———,— —,— ——— —— —y

0

hank⸗Disk.

2

28

————

217,50 bz 219,10 bz

207,—

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Duk!8 Rand⸗Duk. [& Sovergs. pSt. 20 Frks.⸗St.

Amerik. Noten 88 u. 500 ½ o·.

9,68 bz 20,42 G 16,27 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. do. 500 g —,—

kleine 4,16 bz G do. Cp. z. N. P. 4,1675 G Belg. Noten . 80,85 G

Engl. Buykn. 1 £ rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten.

Italien. Noten.

Nordische Noten

ö“ n. p 100 fl o.

Russ. do. p. 100 R

20,44 bz 81,15 bz kf 168,90 bz 77,35 bz kf 112,40 G 167,25 bz 167,25 bz 219,40 bz

1000fl

ult. April 219,25 bz

ult. Mai

Schweiz. Not. 80,75 bz Rus Zelfiwons o.

219,508,75 bz

324,40 B kleine 324,20 B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. f. Z.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10 5000 200 versch. 5000 200 3 versch. 5000 200

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. I do. 91 II do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 Og. 5. Pn. 2. reuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. Stadt⸗Anl.

8 4 3 ½

106,40 bz G 104,90 bz 98,30 bz 98,20 brbz

4 versch. 5000 150 106,00 3 ½ 1.4.10 5000 150 104,90 G

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 4 3 3

4 8 8 8 2 ¹ z 2 8 4

860—10,—

MtbʒHonoenoooExwU

=g= S 2 2 02 öäöäü1 IFSSSAᷣSAF”SSöUöSUeeöeeen

0 —-1%—

, 0— 107—

Feühe St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.

&SFEgGSeGWESSSSeEgSge

sch. 5000 100 102,50 B

1.4.10 5000 150/98,80 bz

98,50 à 60 bz 3000 75 [101,10 G

sch. 5000 500 101,90 G

3000 200⁄,—

8

102, 00G 101,90 G 102,25 G

7

97,30 G 97,30 G

102,10G 102,10 G

2000 2007101,706

5000 100 104,25 G 2000 200 104,00 G 2000 200 102,10 B 1000 2007—,— 1000 200—,— 3000 100 101,60 bz B 5000 100 101,60 B 5000 200 102,30 G 2000 200—,— 5000 500⁄96,40 G

2000 100]103,0

o. do. do. do.

S S Stettin do.

do. Weimar. do.

Berliner

ds. do.

do.

do. Ostpreußische

Pommersche ...

do. do.

Posensche d

do.

do. 3 Sächsische .... do. Schles. altlandsch. d do. 4

o. 1 do. landsch. neue

do. do. do.

do. do.

do. do.

UD.

Rheinprov. Oblig. d do

I. III. IY. 3 ½ 1. Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl.

öneb. G.⸗A. 91

Idv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 89 3 do. 1894

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do.

Kur⸗ u. Reumärk. neue.

Land.⸗Kr.

do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. Lt. D.

do. do. It. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.

3

Westfälische ... do. EG66 Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. 3 do. neulndsch. II.

Hannoversche... do. 166

Hessen⸗Nassau.. do 9: 6

1 3

Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Eeegessesess

8

2222222222222222222222I2SIIISISISIIIINISIIISIN E

99 —X. 88

-22I22A=EIAEöIgEgnn

0

4*†³. 28

Füürreegrn;

8 nS Hs

8EZEEAE11““ er WE1111“ ö

8

entenbriefe.

sch. 3000 30

1000 300 103,75 G 2000 200 102,40 G

3000 200 102,00 G 2000

briefe.

3000 1501122,00 G 3000 300]119,30 bz 3000 150 [113,75 bz 3000 150 104,00 G 3000 150 102,25 B 10000-150,— 5000 150 103,10 G 5000 150 [96,70 bz 3000 150¼-,— 3000 150]103,20 G 3000 150 —,— 101,90 bz

3000 75 3000 75 102,40 bz B 3000 75 [105,00 G 3 96,80 bz B

3000 75 —,— 3000 75 [101,90 bz 3000 200 103,00 G 5000 200 102,00 bz 3000 75 —,— 3000 75 [103,10 G 3000 60 [101,60 G 3000 60 —,— 3000 150 102,25 G 3000 150-,— 5000 100 101,80 bz 3000 100,— 5000 100 101,90 G 3000 100—-,— 5000 100 101,90 bz 5000 100⁄—-,— 5000 200 106,00 G 5000 200 101,80 B 5000 100 105,70 G 4000 100 102,30 bz 5000 200 102,10 G 5000 200 102,10 G 5000 60 [102,10 G

3000 30 [105,80 bz

3000 30 105,80bz

3000 30

102,80 G

Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger...

Pommersche.. do. BI

do. Preußische .X

o·. Rhein. u. Westfäl.

Srcfi do. 28 füsce.

o·. Schlsw.⸗Holstein. do. do.

:10/ 3000 30 3000 30

3000 30 :10 3000 30 3000 30 :10 3000 30 3000 30 :10/ 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

SFEaSAESEEnE 258

8

105,40 G 103,00 G 105,60 G 105,50 B 103,00 G 105,30 G 102,75 bz 105,40 G 102,75 bz 105,40 G 102,75 bz 105,60 G 105,25 bz 102,75 bz 105,50 B 102,90 G

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 gl. Hess. Ob. do. ver. Heff e Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 DDv. d. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

2000 20

20040N b

5000 —5

60500,—

Z1ö1““ φ —-

Hnebwn o o0 —₰¼

1“

—-

—.— —,

1500 75

2000 75 . 2000 75

880 SEESE . 79 02 /;qO888 g8..8.S.S8.”S

FEFESESSSSGFESESSSRSRSGSSSGhSSSSSSSASSASg 1

8

8₰

83

2000 200

2000 200 10000 -200 5000 500 5000 500

5000 500 2000 200, 5000 200 2000 500 5000 500 5000 500([- 5000 500 103,00 bz G Seoh. 1o

3000 600—, 3000 100—,— 3000 100 102 90B 5000 500

15000 100

5000 500

3000 300 J2000 200

105,90 G 104,90 B 107,10 G 104,90 B 101,00 B 101,60 G

1035,00 b; B 101,80 G 97,90 B

103,00 bz G 97,60 bz G

10800G 97,40 G 102,00 B

106,30 G

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗M. Fr Sch Dessau. St. Pr. A. Henburs. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Den

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.

0929g⸗

120 12 12

300

300 60

300

300

150

150 12

120 12

p. Stck

I1I1qq 8 SHEIö

—r⸗

—SN

5

27,60 G 145,30 bz 151,90 bz

110,50 B 145,20 bz

145,50 bz 136,90 B 25,50 B

129,00 G

8

er Kolonialgesellschaften 7.1000 3001110,25 G

u“ 5 % Gold⸗A. 0

8 do. . 4 ½ % do. do.

.4½ % äußere v. 88 1 do.

do. do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. do. do. do. Buen. Aires do. do. kl. do. do. Gold⸗ do. do. do. do. do

do. Nationalban 2 Gold⸗An o.

andm.⸗B.⸗Obl. IV

do.

o. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

Donau⸗Regulier.⸗ Egyptische Anleih do. priv. Anl do. do.

do. do.

do. do.

do. Loose

do.

do. do.

do. do. iburger Loose

alizische Landes⸗Anleihe

Galiz. Propinatio enua⸗Loose

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. riech. A. 81-84 5 %i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do. mit lauf.

do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do.

do do.

do. Mon⸗⸗Anl. 1 K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. i. Kp. 1. 1.94

o. do. mit lauf. do. Gld⸗A. 50 %i. Kl do. mit lauf,

i. K. 1 mit lauf.

i. K. 15.12.93

mit lauf.

5 %i. K. 1. 7.91

. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

do. Chin e Staats⸗Anl. Fhs

do. pr. ult. April do. Daltra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

St.⸗E.⸗Anl. 1882

Ausländische Fonds. 8.⸗

Zf.

kleine innere kleine

*

kleine v. 1888 kleine

do. Anl. 88 do. do.

fdbr. I 1889

mb -N,N

Loose. e gar.

SSsScsegekssrereeessessssee

28—

,

v. 1886

ns⸗Anl.

Kupon

kleine

Kupon 5.12.93 Kupon 5.12.93 Kupon

be

SEPSPPEEESPEEgEEEgZ GESOGSUESGE

FSFFaüRRE;

Kupon

fr.

ASnS Eeoe

2 ☛;? 2

SüEECEEECSSSSS;

-SSö02A

—,— 8

qͤbonn

dobo do do]

—2—O-2I2=ENgS

80 0 —.

Stücke

100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

405 u. vielfache

1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr.

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Thlr = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

500 Fr.

558'5288 bbeb

88 788

82588888 bSbbbtbbbtbs†

üü

100,70 bz G 32,00 G 32,20 G 70,20 bz 70,20 bz 70,50 bz 70,50 bz

94,25 bz

97,80 G 99,40 bz G 35,60 G

32 40 bz G 35 60 G 32,40 bz G 28,30 et. bz G 28,30 et. bz G 28,30 et. bz G 36,90 G

Holländ. Staats⸗Anleihe

do.

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗ do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. 5 % Rente (20 % St.)

do. do.

do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. u.“ do.

Lifsab do

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. vo Mexikanische Anleihe .. do. do

do. do. do. do. do. do.

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. Moska

Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Nee gcdes H do. Staats⸗

2

. b ae th ehe

.Silber⸗Rente do.

Staatssch. Kok.).

Loose v. 1854. .. .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ...

Loose v. 1864...

. Bodenkredit⸗Pfbrf.

Pölnüsche Pfandbr. V 0

do

Portug do

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Röm. Anleihe I steuerfrei

do.

8 Staats⸗Obl. fund. o.

do. e pfandbr. 8

3 ½

Komm.⸗Kred.⸗L. k.⸗Pfdb.

0—

do. kleine do. pr. ult. April

S8+Ig

0 SESESESSEgEEg 5gSS gEè=IZg

do. 1892 86 I. II. kleine

St.⸗Anl. do.

Lüegesees Seen

58 8˙8q

do. kleine do. pr. ult. April 1890

do. do. 100 er do. 20er

do. pr. ult. April

x 2 5 8

do. kleine uer Stadt⸗Anl. 86

ösZ

pbk.⸗Obl. nleihe 88 kleine 1892 1894

do. do. do.

8Eb8E

üPSg=eSSrEESie †e?Sfood

+——22 --SISN

-—98 SZ.

SS=S

o. kleine do. pr. ult. April

50 =ZE=g0ù2=8

o·. ““ do. pr. ult. April

kleine

DS

kleine do. pr. ult. April

kleine

SFESgEg 2V=æVgESEPR PESEg=SEgEE=Sg

1

do. pr. ult. April

p

Q

5gEgn

do

2ö2—

ies. v. 88 /89 4 ½ %

do. kleine

gE=

.⸗A. ex. Anr.

08—

do. II.-VIII. Em.

100 fl. 500 Lire

500 Lire P.

500 Lire P. 1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000 400

45 Lire 10 Lire

10 Fr. 1000 u. 500 8

1000 u. 200 fl. 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100

1000, 500, 100 100 u. 50 fl. 3000 Rbl.

1000 100 Rbl.

406 406

500 Fre G. 500 Lre G.

arirnds

do.

mittel

8

500 Lire G.

1000 100 Rbl.

1000 100 vk.

100 &. = 150 fl.

12000 100 fl.

20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr. 88,20

1500 500

1000 100

1000 500 £

P. G.

4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 98

*

100 vSFff W.

fl.

20000 200

4060 u. 2030

S.

8

58,10 bz 94,50 bz 95,25 G 88,25 et.

83,25 G

74,25 bz 74,25 bz

70,90 bz 72,00 B 76,00 bz

83,80 b;z

342,00 B * 158,75 bz

158,40

2

90,90 bz

103,50

88,25eb G“ S 10 h, 20 bz 104,90 G kl. f.

100,25 G 105,75 bz B

83à82,80 bz

115,80 G kl..

100,10 b; G 100,30et. bz B

343,00 B

3 69,40bz Bkl.f. 137,50 bz G 37,50 bz G

101,25 bz 92,90 bz B 85,20 bz G 103,50 böz

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do.

G G

4

bG S

—8 0

do.

do. do.

do. do.

8 G 68 8

do. do.

B Gkl. f.

do. do.

do.

do. 5B

do. do.

* 8˙0‿ι

8

G do. Loose

do. do.

do.

do. Rente

dy.

do. do.

do. do.

Rum. Staats⸗Obl. kleine

von 1893 von 1889

von 1890 von 1891 1 . von 1894 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

von 1859 do. kons. Anl. von 1880 o. do. do. pr. ult. April do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April

IV

öF Fölh hege 1884

o. . do. pr. ult. April St.⸗Anl. v. 1889

do.

do. 1890 II. Em.

III. Em.

IV. Em.

. do. 1894 VI. Em.

1 hnl Eis⸗Anl. I. II. o.

do. do. pr. ult. April

Staatsrente . ult. April . Nikolai⸗Obligat..

bb Schatz⸗Obl. 0

. Pr.⸗Anl. von 1864 n von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit ...

do. do. ar Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 co. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878

do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83. hee Eidgen. rs 98

o.

Serbische Gold⸗Pfandbr. v. do. pr. ult. April v. 1885 do. pr. ult. April üee.⸗ Schuld ... o. r. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 v. 1886

&

12 amort. 5 10 kleine 10 v. 1892 7

kleine

qSgPE=gÖFEEEN

7 7 77 7 7

kleine

kleine

—,—

. . . . . . 8 . .

E n⸗

4 7 9 9 1 11 1 1

—Jg ——+OqOOO OOO9—

7 7 7 27 7 2 2=g2ͤön

55 8 8

kleine

ber ler

III.

1 —,—

kleine

—VℳMVö——,Q,,cSsoaüens eeRRgEER;ERRR

DS

kleine

d0

0—90,0,—

v. 1890

ooGcoEaeacmao ae† GiesseSAgnn E—,—

8* —⸗

mittel kleine

0—120,

—OVOSVSVSY'SWS VSę VV SPPEESEESVSSgEEg 2222-222SA

889

CSAAön——

1884

5 1

4 ½ 1.1.7 4 1.5.11

400 4000 400 4000 400 400 4000 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 500 L. G. 5000 500 L. G. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 125 Rbl. G.

.3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

25000 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

104,00 bz 100,25 B 100,70 bz 100,00 B 100,10 bz 100,00 B kl. 89,60 G 90,00 bz 89,90 G 89,90 B* 89,60 bz

1

7

102,60 b; 102,60 bz

0010000 100 Rbl. P.]—,

109,40 bz 103,40 bz 103,50 bz 51 67,90 bz 67,75 bz 8 102,70 B 98,75 bz 155,00 bz

1000 u. 500 Rbl. P.—,

100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300

3000 2300 r. 10.c Fr. 400 400

400

4000 200 Kr. 2090 200 Kr.

102,75 bz B 101,50 G 101,50 G 96,50 bz 127,00 bz B 104,90 bz G 104,90 bz G 104,90 bͤz G 104,25 b Gkl.f.

7

7

86,75 bz G 77,80 bz G

4 [r u.v24000 1000 Pes. G.174,50 bz

105,90G kl..