g e Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden. General-Bilanz am 31. Dezember 1894.
Activa. 1) a. Solawechsel der Aktionäre . b. Aktien⸗Vollzahlungen, bei B Kassenbesteand.. Effekten..
114794] Die Departements⸗ und Kreisthiera
[50722 Nenue Magdeburger zu Gumbinnen, deren künftigem Inhaber eine 1““ 8
Wasser Assecuranz Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 8. Mai d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in der hiesigen Börse stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
staatliche Stellenzulage von 2400 ℳ bewilligt werden e “ V 1 e r t 9
solm ist schlemicft nen e beschen. sich unter Be vA“ Z V „ 2. 7 Bende 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß No. 95. Berlin, Sonnabend, den 20. April
fügung ihrer Feugnisse und eines Lebenslaufs binnen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno
14 Tagen bei mir melden. Gumbinnen, den 17. April 1895.
Ta esorduung: . 8 Der Regierungs⸗Präsident.
1) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1894/95 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des vom Vorstand an den Aufsichtsrath er⸗
9
5 1 534 333
Seen 1e“ arlehne auf Hypotheken ...
Wechsel im Portefeuille . . . . . . ö
Debitoren: a. Banken “
p. Agenten und Rückvers.⸗Gesf... “ Passiva. Aktienkapital — EEEE“ 8 Beamten⸗Pensionssondds . “ für Amerikanische Effekten... Unerhobene Dividenden ... Reserve für schwebende Schäden, laufende Risikos 14““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
a. Sparfonds. .1..
b. Dividende und Tantième pro 1894
Dresden,
Berlin, “ Der Aufsichtsrath ist mit dem
Gebhard, Vorsitzender. . Der Revisionsbericht lautet u.
Papiere zum Abschluß per 31. Dezember Wir beantragen daher, — 8 rathe Entlastung für das Jahr 1894 ertheilen möge.
Dresden, 1 Berlin, den 23. März 1895.
den 19. März 1895.
“
Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung. ..
A.: Wir h 1894 geprüft daß die verehrl. Generalvers
1*
100 0005 560 71875 .. EF 429 596.80 476 153.41 ◻905 750 21
ꝛc.
. ℳ 75 000.—
3 000 000— 600 000 — 140 000 —
60 000 — 600, —
1 279 952 34
400 410/12
280 766,48 V 12 286.82 368 053/28
Der Vorstand. Bertling. Woelck
Berichte des Vorstandes einverstanden. Der Aufsichtsrath.
Lüder, stellv. Vorsitzender.
aben heute und keinen
C11
die Anlaß
ammlung dem Vorstand und dem
Der Prüfungs⸗Ausschuß.
rause. Fröbus. Fl
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft
für See⸗, Fluß⸗ und Land
transport in Dresden.
Vierunddreißigster Rechnungs⸗-Abschluß
auf den Zeitraum vom 1. Januar 18
94 bis 31. Dezember 1894.
Bücher, Aufstellungen und sonstige zu Erinnerungen gefunden.
5 849 015
5 849 015/ 74
Aufsichts⸗
ach.
„A. Einnahme. Gewinn⸗Vortrag aus 1893 H Prämien⸗, Prämien und andere Einnahmen in 1894 B. Ausgabe.
Ristorni Provisionen, 1 Rückversicherungs⸗Prämien. Verwallungskoft
Kursdifferenzen, Insertionen,
Depeschenkosten ꝛc..
,
Schaden⸗ und Ertra⸗Reserve aus 1893.
n, Rabatte und Courtage. “ 8 —
ten (Steuern, Miethe, Drucksachen, Schreibmaterialien, Wechselstempel, Saläre, Reisekosten, Porti,
Bezahlte Schäden, abzügl. der Antheile der Rückversicherer.
Kursverlust auf Effekten..
Ausfälle und Abschreibungen . . . .. Reserve für schwebende Schäden und Antheile der
Sparfonds . . . . . . . . .. Dividende und Tantiéème ... auf neue Rechnung vorgetra
welcher, wie folgt, zur Vertheilung
laufende Risikos nach Abzug der Rückversicherer inkl. Gewinn⸗Antheile und Extrareserve Reingewinn ..
kommt:
1“
ℳ% . 776 90 1 231 162 22 2 708 997 91 36 279,46 355 934 11 943 348 06
166 637 36 788 403 02 397 13
1 932 27
1 279 952 34
3 572 88375
75 000 280 766 12 286
368 053
368 053 28
[4962] Allgemeine Versicherungs Gesellschaft für Sec-, Fluß- u. Landtransport in Dresden. Gemäß Beschluß der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung vom 18. April 1895 ist die Dividende auf 75 % = 225 Rchs.⸗Mk. per Aktie festgesetzt worden, deren Einziehung gegen den Divi⸗ denden⸗Kupon Nr. 4 für 1894 bei folgenden Bank⸗ stellen erfolgen kann: IbI Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Leipzig, 1 Becker & Co. in Leipzig, H. G. Lüder in Dresden, Theodor Gehlert in Chemnitz, von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elber⸗ feld, A. Molenaar & Co. in Krefeld, Deutsche Bank in Berlin, D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M., Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld. Dresden, den 18. April 1895. 1 Die Direktion. 1 Bertling. Woelcke.
in
[4963] Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschast für See- Fluß- & Landtransport in Dresden. Die heutige ordentliche Generalversammlung hat die ausscheidenden Herren Kommerzien⸗Rath Konsul Gebhard, Geh. Kommerzien⸗Rath C. Friederichs und Konsul Lüder wiedergewählt. Es besteht somit der Aufsichtsrath, nachdem derselbe sich konstituiert, aus folgenden Mitgliedern: Herrn G. Gebhard, Kommerzien⸗Rath und Konsul, Berlin, Vorsitzender, Herrn H. G. Lüder, Konsul (Lüder & Tischer), Dresden, stellvertr. Vorsitzender, Herrn Carl Friederichs, Geh. Kommerzien⸗Rath (Luckhaus & Günther), Remscheid, Herrn E. Hergersberg, Geh. Kommerzien⸗Rath (Hergercerg & Co.), Berlin, Herrn L. Offermann, Konsul, Direktor der ziger Wollkämmerei, Leipzig,
Leip⸗
Herrn Th. Pelizaeus, Handelsgerichts⸗Präsident
a. D. Krefeld, Herrn Bruno Schön, Kommerzien⸗Rath (C. G. Schön), Fabrikbesitzer, Werdau. Den Vorstand bilden die Herren Direktoren Johannes Bertling Gustav Wocelcke. Berlin, den 18. April 1895. Der Aufsichtsrath. Gebhard, Lüder, Veorsitzender. stellvertr. Vorsitzend Der Vorstand. Bertling. Woelcke
und
[4967]
verw. Ho 27.
von heute
Dr. M
Laut ergangener
Februar 1892 von uns Nr. 98 577 ausgefertigte Pfandschein Nr. 83 loren gegangen. wird hiermit aufgefordert auf den betreffenden Schein innerhalb ab anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 9 der Versicherungs⸗ bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 18. April 1895.
Algemeine Renten. Capital- und Lebensversicherungsbank Teutonia.
Anzeige ist der für fer, geb. Nagler, in
über
Der Inhaber dieses
esserschmidt. Georgi.
Nürnberg unterm
‚„seine Ansprüche in Bezug
Frau Marie, die Police 1 . ver⸗ Pfandscheines
dreier Monate
Ruppert.
[4980]
geladen. 1)
tra
na
Tages
in Liqu
zufinden.
Hänser
Die Herren Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 11. Mai 1895, Nachmittags 2 Uhr, in Berlin, Wilhelmstr. 46/47, im Geschäftslokale der Weimarischen Bank stattfindenden Generalversammlung hierdurch
Ertheilung der De Wahlen zum hechacge e⸗
fortiger Uebernahme der Paf sofort franfo Zinsen einzulösen.
Die Deponierung der A an der Generalversammlun unseres Statuts vorgeschriebenen Weise von jetzt ab bis spätestens 12 Uhr
neralversammlung stattfindet, mitgezählt, im Bureau der Weimarischen Bank Herren
Silz & Co., Paris, Rue le Pelletier
Häuser
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1894 resp. Genehmigung derselben und rge an die Verwaltung.
Beschlußfassung über einen vorliegenden An⸗ f Liquidation der Gesellschaft; im Falle der Annahme: b 1 Wahl der Liquidatoren, sowie Festsetzung der Vergütung an dieselben. Festsetzung der insbeson
g auf
verkaufen.
sch Ablauf des Sperrjahres,
mit 122 ½ % des
vor dem Tage,
idation, sowie bei den
Berlin, den 18. April 1895. & Grundbesitz Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Seifert.
Modalitäten der Liquidation, dere Ermächtigung der Liquidatoren, die Gesammtheit der Aktiven gegen einen Penlchasness zu
eschlußfassung ü des Herrn August Sternberg, sich erbietet, unter Uebernahme
ber eine vorliegende Offerte
siven, die Aktien Nominalwerthes
ktien behufs Theilnahme hat in der im § 23
Mittags des dritten an welchem die Ge⸗ diesen Tag nicht
& Grundbesitz
ordentlichen ergebenst ein⸗
worin derselbe der Aktiven sowie bei so⸗
26, statt⸗
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
statteten Berichts, welche von heute ab in unserem Geschäftslokal, Werftstraße Nr. 32 hierselbst, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen, und Vorschläge über die Gewinn⸗ vertheilung mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths. Bericht des Aufsichtsraths über diese Vorlagen. Beschluß der Generalversammlung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vorschläge der Gewinnvertheilung. 8 b Beschluß der Generalversammlung über die dem Vorstand und Aufsichtsrath für die Jahresrechnung 1894/95 zu ertheilende Ent⸗
lastung. Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wähl⸗ baren Herren Kommerzien⸗Rath Otto Hubbe und Kaufmann Ernst Schule. Wahl von zwei Revisions⸗Kommissarien, sowie von zwei Stellvertretern für die Jahresrech⸗ nung 1895/96. G
Magdeburg, den 18. April 1895.
Neue Magdeburger 2 Wasser Assecuranz⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Hubbe.
6)
Andreae.
——OC—
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekauntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 131 der bisherige Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. Ernst Riemann eingetragen worden. Breslau, den 17. April 1895. Königliches Landgericht.
[4793]
Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Walter Rudolf Uibrig, zeither in Glauchau in den An⸗ waltslisten des Amtsgerichts und der Kammer für Handelssachen hier ist infolge Wegzugs des Genannten heute gelöscht worden.
Glauchau, am 16. April 1895. Königliches Amtsgericht und Kammer für Handelssachen. Berndt.
maraERAxYxRLctxT MHSS SraAu Se F-BefexEErereEmxrs
9) Bank⸗Ausweise.
[4910] Uebersicht der
Sächsischen Ba zu Dresden
am 15. April 1895.
8 Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine. . .. Noten anderer Deutscher LZ“ . Sonstige Kassen⸗Bestände 8 Wechsel⸗Bestände .. . . . „ Lombard⸗Bestände „
[4792]
nk
. ℳ 22 1 911 800.
13 236 200. 141 472. 633 514. 714 115. 009 997.
1 71 8 6 439 851. 0 *
2
Effekten⸗Bestände . . . Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000. Reservefonds. * “ Banknoten im Umlauf „ 48 Täglich fällige Verbindlich⸗ 1e*“¹“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... Sonstige Passva „ 635 837. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
ℳ 1 445 417. 74 Die Direktion.
“ 10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen. Bekanntmachung.
ℳ
15 057 234. 20 290 314.
[3042]
hiesiger Stadt, beitung des Kassen⸗, R. obliegt, soll baldigst wieder besetzt
Das pensionsherechtigte Gehalt ist der Genehmigung des Bezirksausschusses, 5200 ℳ, steigend von lagen von 400 ℳ bis zu 6400 ℳ, festgesetzt.
Die Fürsorge für die bei den Staatsbeamten.
werden.
Justiz⸗ wa erfolgreiche Beschäftigung im waltungsdienste nachweisen müssen, Einreichung ihrer Zeugnisse und . innerhalb 4 Wochen schriftlich bei dem Unter
zeichneten melden. 3
Liegnitz, den 27. März 1895. Der Vorsitzende
Die Stelle des Zweiten Bürgermeisters welchem hauptsächlich die Bear⸗ Rechnungs⸗ und Steuerwesens
ist, vorbehaltlich auf jährlich drei zu drei Jahren, durch Zu⸗
Hinterbliebenen erfolgt wie
Bewerber, welche die Qualifikation zum höheren oder Verwaltungsdienst, oder eine längere im höheren Gemeindever⸗ wollen sich unter eines Lebenslaufes
[4795]2 Oelsnitzer Bergbangewerkschaf Oelsnitz, Erzgebirge. Nach der in heutiger Gewerkenversammlung statt⸗ gefundenen Ergänzungswahl und Neuk,onsti⸗ tuierung des Grubenvorstandes besteht derselbe
aus folgenden Mitgliedern: 1 Herrn Rentier Aug. Bauch, Lichtenstein, Vor⸗ Glauchau,
sitzender, Herrn Kaufmann Franz Mevyer, dessen Stellvertr., Herrn Kaufmann Hermann Hoff⸗ mann, Leipzig, 6. Herrn Justiz⸗Rath O. Hase, 8 Altenburg, fernere Herrn .““ Bruno Woller, [Mitglieder. Stollberg, Herrn Bergrath H. Scheibner, Lugau, Oelsnitz, Erzgeb., 17. April 1895. Der Grubenvorstand. Die in heutiger Gewerkenversammlung beschlossene Ausbeute von ℳ 18.— p. Kux gelangt sofort zur Auszahlung. 8 8
[4733] 1 8 Frauen⸗Lazareth⸗Verein zu Berlin.
Zu der am Donnerstag, den 25. April d. J.,
Vormittags 11 Uhr, im großen Saale des König⸗
lichen Haus⸗Ministeriums, Wilhelmstr. 73, statt⸗
findenden Generalversammlung beehre ich mich,
die sämmtlichen Vereinsmitglieder hierdurch einzuladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Kuratoriums über die Wirksan⸗ keit des Vereins im Kalenderjahre 1894.
2) Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastung.
Berlin, den 17. April 1895. 1
Die Vorsitzende: 8
Emma von Mühlberg.
.
ʒ N VI
147291 Generalversammlung
der Sterbekasse von akademisch gebildeten Lehrern an höheren Unterrichtsanstalten.
Die diesjährige Generalversammlung findet statt am Sonntag, den 12. Mai 1895, in dem Gesellschaftshause der „Freundschaft“, Prälatenstraße
Nr. 3 Aufang 11 ½ Uhr.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungslegung. Bericht des Prüfungsausschusses und Ent lastung der Geschäftsführung. . Bericht über die Höhe der dem Schatzmeister zu gewährenden Vergütung Beschluß über die Höhe des dem außerordent⸗ lichen Sicherheitsfonds zu überweisenden Ge⸗ winnantheils. Festsetzung der Höhe der Dividende für das Kassenjahr 1894/5. Wahl des Prüfungsausschusses. Berathung über etwa aus der Mitte der Ver⸗ sammlung gestellte Anträge. 1 Magdeburg, den 18. April 1895. Meyer,
Der Vorstand.
Callsen, Kanngießer,
Oberlehrer, Professor, Professor, als Vorsitzender. als stellvertretender als Schatzmeister
9 —
1) 2)
3) 4)
5) 86) 7)
[4796] Uebersicht der Aktiva und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse
am 31. März 1895.
Activa. S “ ℳ 149,944.5 727,451. 42 1,311,042. 7⁷ 1,046,623. 55 586,422. 8 10,645. 02
Kassa⸗Konto Effekten⸗Konto B Kontokorrent⸗Konto A. Lombard⸗Konto A.
Konto pro Diverse Utensilien⸗Konto . . Hypotheken⸗Vorschuß⸗Konto Wechsel⸗Konto
Kapital⸗Konto 5 Reservefonds⸗Konto. Depositen⸗Konto 8 8 1“ Kontokorrent⸗Konto A.. Lombard⸗Konto B. Konto pro Diverse Kontokorrent⸗Konto B.. Tilgungskassen⸗Konto Königsberg⸗ den 14. April 1895. 8 Der Verwaltungsrath der Ostpreußtischen landschaftlichs. Darlehnskasse. on. “
nag au u 161
Passiva.
Q
;öö; 11“ 8 2
15451 Antiquitäten u. Münzen verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und Selbe käufer Gebrüder J. u. F. Walter, Westend b. Ct⸗ lottenburg, b. Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingans Platanen⸗Allee 2. b
[78921] 2 Angenehme und billige Wohnungen 2r das freundlich gelegene
Helmstedt.
Waldreiche Umgebung, reizendes Bad 2 Sommertheater, Ihmnastam. roße landaies schaftliche Schule mit Freiwilligenrecht. 29 schule, höhere Töchterschule, Haushaltunganr „ (Eisenbahnverbindung m. Iegenee. g schweig, Börßum und Oebisfelde, ervornsen, alterthümliche Bauwerke, hübsche
mesige Steuern, ruhiges Leben.
der Stadtverordneten⸗Versammlung
Kittler.
Nähere Auskunft ertheilt der Magistrat.
8 *
1892 entsprechende eingeschriebene Hilfskassen. a. Be⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
lchafta. ; Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗
Berlin auch 82 die F Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und vrch alle, Post. AAnfta Staals⸗ Bezugspreis beträgt
Das Central⸗Handels⸗Register für das
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der osten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 95 A. und 95 B. ausgegeben.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. gan des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Nr. 315. — Inhalt: Einiges über den Entwurf eines neuen preußischen Stempelsteuergesetzes. (Schluß.) —
ur Gewährung eines höheren Hesatze für größere Spareinlagen. — Konfirmanden⸗Sparvereine. Sparkassenwesen. Badischer Sparkassentag. Nieder⸗ österreichische Sparkassen⸗Konferenz. Die Spar⸗ kassen in Baiern. Stempelfreiheit von Darlehen der Sparkassen an die Stadtgemeinden. Aus Kempen, Guben, Posen, Mohrungen, Hagen i. W., Landeshut, Krefeld. — Geld⸗ und Kreditwesen. Die Konvertierungsfrage im Reichstag. Falsche Reichs⸗ kassenscheine und Zinsscheine. Etaaksschulden von Preußen und Oesterreich. — Oeffentliche Anleihen. — Versicherungswesen. Arbeiter⸗Versicherungsgesetze. — Bücherschau. — Sprechsaal. — Stellennachweis.
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt veeeese Geschäftszweige. Nr. 15. — Inhalt: Die Begrün⸗ dung des Bundesraths⸗Antrags, betr. den Drogen⸗ handel. — Die Drogistenfrage. — Zur Abänderung der Gewerbeordnung. — Ein neuer Fachgenosse. — Uebertretungen in der Apotheke. — Das Thier als Sache. — Untersaf eanf beanstandeter Waaren. — Veragscrang von Kamillenöl durch Schafgarbenöl. — Rosafärbung des Salmiaks. — Kälte als Heil⸗ mittel. — Vereinsnachrichten. — I. Die Vor⸗ schriften über den Verkehr mit Giften für Deutsch⸗ land. II. Polizeiliche Erhebungen in Drogen⸗ handlungen. — Sonntagsruhe im Badebetriebe. Der Beßrift „Tereswein“. — Karbolsäurevergiftung. — Tarasätze bei der Verzollung. — Verschiedenes.
Die Invpaliditäts⸗ und Alters⸗Versiche⸗ rung im Deutschen Reich, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Inpaliditäts⸗, Alters⸗ und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer, Mainz.) Nr. 11. — Inhalt: 1) Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Zur Anwendung der §§ 32 und 104 des Gesetzes vom 22. Juni 1889, betr. die Inv.⸗ und Altersversicherung. — Bekanntmachung des Reichs⸗ kanzlers vom 20. Dez. 1894 über die Vorschriften, betr. die Einziehung der von den Rhedern für die J.⸗ u. A.⸗Versicherung der Seeleute zu entrichtenden Beiträge. — Geschäftsbericht des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts für das Jahr 1894. — 2) Krankenversicherung. Das deutsche Knappschaftswesen. 2) Invaliden⸗, Wittwen⸗ und Waisenversorgung. 3) Unfallversorgung. D. Verwaltung und Verfassung. Knappschaftsälteste. Knappschaftsvorstand. Reservefonds. Verhältniß zu andern Knappschaftsvereinen. Aenderungen des Statuts und Auflösung des Vereins. Allgemeines. Der all⸗ gemeine deutsche Knappschaftsverband. Von Ver⸗ waltungs⸗Direktor Simons. (Fortsetzung.) — Ent⸗ cheidungen des Reichsgerichts. Begriff der „Ver⸗ licherungsanstalten“ im Sinne des § 1 Ziff. 2a K.⸗
⸗Ges. — Dem § 75 a des K.⸗V.⸗Ges. v. 10. April
zirk: Deutsches Reich. b. Bezirk: Preußen. — Literatur.
Textil⸗Zeitung. Zentralorgan für die Ge⸗ sammt⸗Interessen der Wollen,, Baumwollen⸗, Seiden.⸗, Leinen⸗, Hanf, und Jute⸗Industrie, sowie für den Textil⸗Maschinenbau. (Verlag Textil⸗ Zeitung 8. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 15. —
nhalt: Zum Export nach den Vereinigten Staaten. Patentierte Stempel⸗Maschine. — Aus dem Patent⸗ amte. — Neueste Patentanmeldungen. Neueste Gebrauchsmuster. — Eintragungen. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Patente. — Gebrauchs⸗ muster. — Literatur. — Verdingungen. — Markt⸗ berichte. — Rundschau. — Berliner Munufaktur⸗ waarenbericht. — Neu eingetragene Feen. — Kon⸗ kurse. — Kurse vom 8 April. — Telegramme.
Deutsche Handels⸗Zeitung Merkur. Wochenschrift für kaufmännische, finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegenheiten, sowie Ver⸗ sicherungswesen. Organ für die Interessen des Handels und der Industrie. (Verlag von L. Schnitzler & Cie. in München.) Nr. 171. — Inhalt: Die Fehler des Kathedersozialismus. — Finanzielles aus Rußland. — Zum Klagerecht des Firmen⸗ Inhabers. — Zur Lage der internationalen Börsen. n Was den Pandelsangestellten noth thut! — Banken, Finanzielles und Industrie⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaften. — Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe. 8 Rechtswesen. — Industrie⸗ und Handelsartikel,
echnisches. — Versicherungswesen. — Verkehr.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ Urierte ö“ (Verlag von Carl Stüninger in Stuttgart.) Nr. 15. Inhalt: 8 ellung der Aktiengesellschaften zur Preisbildung. — gec. deutsche Maschinen⸗Export, was er ist und was B sein kann. — Bestimmungen für Beschickung der weilmner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Die Bank 8— Frankreich. — Betrachtungen über die Hand⸗ n füfrage von einem Handwerker der Metall⸗ düduf rie. — Wieviel Zeit erfordert die Erlangung Anes deutschen Patentes, — Das Handwerf in 88 Die Sefirästat in der Landwirthschaft. ie sollen moderne Schaufenster beschaffen sein?
euester Dielen⸗Treiber. — Verschiedenes. —
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Allenstein. Bekanntmachung. 14861 Vom 1. Mai 1895 bis 31. üdeenber 1900 werden die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte durch den Gerichts⸗Assessor Düring unter Mit⸗ wirkung des Gerichts⸗Sekretärs Ehlert bearbeitet igvns Bekanntmach ie Bekanntmachungen der Eintragungen Handels⸗ und Genossenschaftsregister a. eee⸗ a. dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. der Königsberger Hartung'schen Zeitung, „ec. dem Allensteiner Kreisblatt, für 8 Seeedhe nur in a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger b. dem Allensteiner Feichtans g erfolgen. (Va. 1 Bd. II.) Allenstein, den 16. April 1895. Königliches Amsgericht.
Fäandels⸗ANegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Z1111“*“ dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung. [4559] Zufolge Beschlusses von heute sind im diesseitigen Handelsregister folgende Einträge bewirkt worden: 1) Fol. 636 Bd. II ist die Firma Keßler & Pfundt in Apolda gelöscht worden. 2) Fol. 977 Bd. III ist die Wilhelm Keßler in Apolda und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Keßler daselbst und 3) Fol. 978 Bd. III ist die Firma Georg Max Pfundt in Apolda und als Inhaber der Kaufmann Georg Max Pfundt daselbst eingetragen worden. Apolda, den 5. April 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Obbarius.
im
“
erlin. andelsregister 5021] des Königlichen Amtsgerichts 1 LeSdn Zufolge Verfügung vom 17. April 1895 sind am 18. April 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6330, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 3 Greiffenberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragecPi Handelsgesellsheft if ie Handelsgesellschaft ist dur egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1. doesetets Zu Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Moritz Wartenberger zu Berlin, 2) der Kaufmann Franz Harnecker zu Berlin, 3) die Wittwe Auguste Greiffenberg, geborene Merkewitz zu Charlottenburg, mit der Maßgabe bestellt, daß je zwei der Liquidatoren zur Zeichnung der Liquidationsfirma Süa sind. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 395, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Specht, Ziese & Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gegeben und die Firma deshalb hier erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
M. Stephan & Co. (Geschäftslokal: Novalisstraße 7) sind: rau Martha Stephan, geborene Rakow, und rau Anna Stephan, geborene Willmann, beide zu Berlin. “ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Martha Stephan berechtigt. Dies ist unter Nr. 15 373 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1 n unser Firmenregister ist unter Nr. 20 749, woselbst die Handlung in Firma: Arlt & Fricke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: u 1 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Wilhelm Knopf und Walter Knopf, beide zu Berlin, übergehangen und ist die so entstandene offene Fande ggesellschaft unter Nr. 15 374 des Ge⸗ ellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 15 374 die Handelsgesellschaft in Firma: Arlt & Fricke mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Dem Emil ee zu Rixdorf und dem Bern⸗
ein⸗
getragen worden.
Kollektivprokura wegen Aenderung in den
übertragen ist.
In unser Firmenregister woselbst die Handlung in Firma: 1 A. Brauer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen 2 Sitz des Ha 5 er Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Rix⸗
don. verlegt und die Firma deshalb hier g. öscht. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin “ unter Nr. 26 882 die Firma: R. Steffen Nachf. G. Strasburg (Geschäftslokal: Forsterstraße 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Strasburg zu Berlin, unter Nr. 26 884 die Firma:
5 Leopold Polke (Geschäftslokal: Mendelssohnstr. 9) und als 8 Inhaber der Kaufmann Leopold Polke zu
erlin, unter Nr. 26 885 die Firma: 8 . GSeorge Schultz 9 (Geschäftslokal: Muskauerstr. 44/45 deren Inhaber der Kaufmann George Schultz zu Berlin, unter Nr. 26 886 die Firma: 1 (Geschäftslokal: Hagelsbergerstr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Tschirner zu Berlin , . worden. n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu “ und Zweigniederlassung zu Berlin unter r. 26 883 die Firma: 8 Havana⸗Import⸗Compagnie A. Aronson & Co. (hiesiges Geschäftslokal: Zietenplatz, Kaiser hof), und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Aronson zu Hamburg eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin, früher Grünberg i. Schlesien, unter Nr. 26 887 die Firma: 8 W. Jungnickel een Mühlenstr. 50 b.) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jungnickel zu Berlin eingetragen worden.
“
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 159 die Firma:
„Victor Leers Nachf. H. Fähndrich. Firmenregister Nr. 20 159 die Firma: Prok ist Men.gee e8 ku
rokurenregister Nr. ie Prokura des Ferdinand Becker für die letztgenannte Firma. 8 Berlin, den 18. April 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Dr. Wetzstein.
Breslaun. Bekanutmachung. 166921 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1831 das
Erlöschen der Firma Moritz Joachimsohn hier
heute eingetragen worden. 1 ““
Breslau, den 13. April 1895.
8 Königliches Amtsgericht.
5 Breslau. Bekanntmachung. [4831] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7967 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Warten⸗ berg zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Benno Wartenberg zu Breslau erfolgte Er⸗ löschen der Einzelfirma J. Wartenberg hier, und in unser Prokurenregister bei Nr. 1869 das Erlöschen der dem Max Wartenberg für diese Firma ertheilten Prokura, sowie in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2929 die von den Kaufleuten Benno Wartenberg und Max Wartenberg, beide zu Breslau, am 11. April 1895 hier unter der Firma J. Warten⸗ berg errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 4833] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1679 das Erlöschen der dem Kaufmann Carl Becker jun. von der Kommanditgesellschaft Carl Becker & Co hefleb ertheilten Prokura, und in unser Gesell⸗ chaftsregister bei Nr. 1412 der Eintritt des Kauf⸗ manns Carl Becker jun, zu Breslau als persönlich haftender Gesellschafter in die hier unter der Firma Carl Becker & Co bestehende Kommanditzesell⸗ schaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht. gliches Amtsgericht
Darkehmen. Handelsregister. 4841 u . Ue he 1.- 9. die unter 88 etragene Firma M. Glaser heute gelöscht B Güzitatel: den 13. 18. 1896. “ 9
hard Priesner zu Berlin ist für die letztgenannte
Vom Bächertisch.
Gesellschaft Kollektiv⸗Prokura ertheilt, und ist die⸗
önigliches Amtsgericht. 18 88
selbe unter Nr. 10 878 des Prokurenregisters ein⸗
Dagegen ist unter Nr. 10 257 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein⸗ ee. Kollektivprokura des Emil Meißner und des Bernhard Priesner vermerkt worden, 8c6 die ektivpr 1 irmen⸗ verhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10 878
ist unter Nr. 25 039,
Darkehmen. Handelsregister. [4842 8 8* EeEb1“ die unter Nr. 15 ngetragene Firma Gustav b venben st reutz heute gelösch
Darkehmen, den 13. April 1895.
“ Königliches Amtsgericht. Darkehmen. Handelsregister. [4843 nn bböö 1,.; unter Nr. 154 ingetragene Firma Johannes Sani löscht worden. 8 Pn g
Darkehmen, den 13. April 1895.
Königliches Amtsgericht
—
Darkehmen. Handelsre ister. [4844 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 163 .“ Firma Julius Borchert heute gelösch n. Darkehmen, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.
4568] Düsseldorf. In unser Gesellscha 1 ist wurde unter Nr. 1267, woselbst e; qilter die offene Sendeageegaße in Firma „Emil Funcke“ hier, mit Zweigniederlassungen in Ham x und Charlottenburg, heute Folgendes ver⸗ In Frankfurt a. M. ist ei ignieder⸗ lassung errichtet. 1 Düsseldorf, den 10. April 1895. Kgh’hnigliches Amtsgerich
Duisburg. Handelsregister 4570 des Königlichen Amtsgerlchts zu 8. Unter Nr. 554 des Gesellschaftsregister ist die am 8. April 1895 unter der Firma „Justen & Rader⸗ Hehe. eee Lbe. 11““ zu 1 am . Apri eingetr. 3 sind als Gesellschafter vermerkt: “ 1) der Photograph Fritz Justen, 2) der Photograph Heinrich Radermacher, beide zu Duisburg. 8
Duisburg. Handelsregister 14571. des Königlichen Amtsgerichts zu reie82n
Die offene Panpels gese.caf Justen & Rader⸗ macher zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 554 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma „Justen & Radermacher“ eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Phots⸗ graph Fritz Justen, Gertrud, geb. Herrmann, zu Duisburg, als Prokuristin bestellt, was am 10. April 1. r. 475 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Elmshorn. Bekanntmachung. 4654 „In unser Gesellschaftsregister ist heute Foleadtl eingetragen:
Kor. 2. 2r 82
ol. 2. mshorn⸗Barmstedter
Aktien⸗Gesellschaft. “ Kol. 3. Elmshorn. Kol. 4. Die Gesellschaft bezweckt den Bau und Betrieb einer normalspurigen Lokaleisenbahn für Güter und Personenverkehr zwischen Elmshorn und Barmstedt, ist durch Vertrag vom 18. Juni 1894 gegründet.
Grundkapital 566 000 ℳ, eingetheilt in 566 Aktien à ℳ 1000, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus drei vom Aufsichtsrath gewählten Mitgliedern und zeichnet rechtsverbindlich, indem der Gesellschaftsfirma die Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern beigefügt wird.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter unter Angabe der Tagesordnung durch mindestens zweimalige Veröffentlichung in den Ge⸗ sensdaftes ettesn mit einer Frist von drei Wochen eit der ersten Veröffentlichung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen soweit nicht das Gesetz auch die Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger vorschreibt, durch die in Elmshorn und Barmstedt erscheinenden Blätter. Der Aufsichtsrath ist befugt, die Ver⸗ öffentlic2hung auch in noch anderen Blättern an⸗ zuordnen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Makler Johannes Krohn, Elmshorn
2) Kaufmann P. H. Springer daselbst.
3) Kaufmann Marcus Lippstadt daseldf
4) Gemeinde ⸗Vorsteher Hinrich een Sparrieshop,
5) Viehhändler Hermann Kröger daselbfe
6) Stadtrath J. Rathjen, Elmshorn,
7) Kaufmann Michel Junge daselbst,
8) Fabrikant J. Vester daselbst,
9) Färbereibesitzer O. Junge daselbst,
10) Hetelresäber Holsten daselbst,
11) Eingesessener Reimer Haase daselbst,
12) Viehbändler Kalmann Lippstadt daselbst. 13) Kaufmann Claus Mohr daselbst,
14) Holzhändler Dietrich Kremer daselbst 15) Kaufmann C. H. Carstens daselbst.
16) Kaufmann J. Mendel daselbst.
17) Kaufmann J. H. Schinkel daselbst.
18) Fabrikant P. C. Asmussen daseldst⸗
19) Bürgermeister Thomsen daselbst.