1895 / 95 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1) Stadtrath Thormählen in Elmshorn, 22) Kaufmann Rathsach in St ens. 23) Kaufmann J. Grelck daselbst, 16 24) Schuhmachermeister Noack daselbst, 25) Rentner Franz Mohr in Lutzhorn,

26) Vollhufner Hans Kühl daselbst,

83 ufner 9 Kruse in 4 mtsvorsteher Volkhausen in Groß⸗Offense 29) Rendant H. Mangels in Barmstedt, 30) Heine daselbst, 82 31) Verwalter Chr. Krohn in Hanredder, 32) Vollhufner Johann Harder in Bockholdt, 33) Gastwirth Dammeper in Voßloch, 8& 34) Schlachtermeister O. Wrage in Barmstedt, 35) Kaufmann Jacob Lindemann daselbst, 36) Schenkwirth W. Tietjen daselbst, 37) Rentner Johann Behnke daselbst, 8338) Schlachtermeister Hans Bornholdt daselbst, 39) Kaufmann H. Kroͤger daselbst, 40) Gärtner Spiekermann in Großendorsf, 41) Rentner Koch daselbst, 42) Bäckermeister G. Mahler, Barmstedt,

43 Feshe⸗ W. Springer daselbst,

44) Lederhändler Carl Springer daselbst, 45) Kaufmann J. Voß daselbst, 1 9 Vollhufner J. Klappmeyer in Bockholdt,

8) Bürgermeister Rohde in Barmstedt,

47) Rentner Claus Bornholdt daselbst, 48) Rentner Völschau daselbst, 49) Stellmacher Pohlmann in Voßloch, 50) Gastwirth W. Behrens junr. in Voßloch, 51) Gastwirth F. Suhl in Barmstedt, 52) Kaufmann P. Kölln, Elmshorn, 33) Kaufmann J. Meyn daselbst, 54) Kaufmann W. Junge daselbst, 55) Dr. med. Wolfram daselbst, 56) Gerbereibesitzer Lubeseder Helbst. 57) Kaufmann M. Kruse daselbst, 58) Landmann 9. Münster in Großendorf, 59) Landmann P. Biesterfeldt daselbst, 89 60) Käthner Hermann Schröder in Lutzhorn, 61) Landmann Peter Brandemann Offenseth, 1 88) S2 . in Fafmnftedt, 6 aurermeister H. H. Bargmann daselbst, 64) Rentier Chr. Hauschildt daselbst, 65) Baumeister Steinfeld aus Berlin, 66) Kaufmann J. D. Lienau in Elmshorn, 67) Gastwirth Eggert in Voßloch, 89 Ortsvorsteher Hans Mohr in Großendorf, 69) Fuhrmann H. Mohr in Barmstedt, 70) Glasermeister Kruse in Elmshorn, 71) Gastwirth Schuhmacher daselbst, 72) Bäckermeister C. H. Möller daselbst, 73) Eingesessener C. 8 Lindemann, Barmstedt, 74) Eingesessener 8. reve daselbst, 75) Eingesessener C. F. Schröder daselbst, 76) Eingesessener J. Heinsohn daselbst, 77) Eingesessener J. Glißmann daselbst, 78) die Stadt Elmshorn 79) Brauereibesitzer H. Grelck in Barmstedt, 80) Zimmermeister H. H. Grelck daselbst, 8¹) lasermeister J. J. H. Bornholdt daselbst, Laufmann §. Mangels daselbst, . 84) Landmann Detlef Dieckmann in Sparrieshop, 85) Landmann P. Schlüter daselbst, 86) Landmann H. Lüders daselbst, 87) Landmann H. Krohn daselbst, 88) Landmann P. Krohn daselbst, 89) Landmann H. Witt daselbst, 90) Maurer W. Mohr in Barmstedt. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) Rentner H. D. Greve, Barmstedt, 2) Stadtrath Thormählen, Elmshorn, 3) Bürgermeister Thomsen daselbst, 9 Gastwirth Dammeyer, Voßloch, 8 5) Kaufmann H. Rathsach, Barmstedt. Der Vorstand besteht aus: 9) Bürgermeister Otto Rohde, Barmstedt, 2) Kaufmann J. H. Schinkel, Elmshorn, 3) Fabrikant P. C. Asmussen daselbst. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungshergangs

haben fungiert: 1 gaufmamn heinrich Schwarz, Elmshorn, 2) Kaufmann Ferdinand Sießenbüttel daselbst. Imshorn, den 10. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Er In unserem Gesellschaftsregister ist 9 der unter Nr. 73 eingetragenen „Dentschen Con⸗ tinentalgasgesellschaft“ mit dem Sitze zu Dessau und einer Zweigniederlassung zu Erfurt in Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 17. April 1895 heute ein⸗ getragen: 1 Laut Beschlusses der Generalversammlung am 29. März 1895 ist an Stelle des verstorbenen Banquiers Hermann Rauff zu Berlin der Konsul und Kommerzien⸗Rath Gustav Gebhard in Berlin zum Mitglied des Direktoriums gewählt worden. Erfurt, den 17. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 547 eingetragen: ne.” der Gesellschaft: Samter & Mendel⸗

sohn. itz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Ludwig Samter, b. der Kaufmann Max Mendelsohn, beide hier. Beginn der Gesellschaft am 1. April 1895. E Erfurt, den 17. April 1895. 8 Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht. Forst i. L. Bekanutmachung. 4848] In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma Nr. 133 Mejer & Co zu Forst N.⸗L. (Inhaber: der Kaufmann Max Mejer, der Kaufmann Ottomar

Teschow, beide in Ferh Felöscht worden. orst, den 5. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Forst 1. L. Bekanntmachung. 4849]

In re Gesellschaftsregister ist die Firma Nr. 126: Reinhold Blanke zu Forst N.⸗L. (In⸗ haber: der Tuchfabrikant Reinhold Blanke, der Schuhmachermeister Ernst Blanke, beide in Forst) gelöscht worden.

orst, den 9. April 1895. Königliches Amtsgericht.

8

eingetragen worden:

leute Conrad

etragenen 1 6s Abele, verwittweten Gubran dahier

in Groß⸗

Frankfurt, Oder.

angels daselbst, 1u

In das Handelsregister ist

Die Gesellschaft

Frankfurt a. M.

12 801., Ochs & Schwarz.

sitt durch Ausscheiden des einen Gesellschafters, Falob Joseph Ochs, aufgelöst und das Feszate c auf

den anderen Ges ellschafter Mechaniker August Schwarz dahier übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter der Firma August Schwarz fortführt.

12 802. und Stern. Die

serloschen und damit auch die Prokura 8 22z manns Leopold Schwab.

12,803. Carl Nicolai. Die Prokuren der Kauf⸗ ad Houhben und Otto Kies ertheilt ist Prokura dem Kaufmann Gebrg Berninger

von hier.

12 804. Gebrüder Gutheim, Jnuh. Julins und Ludwig Gutheim. Unter dieser Firma ist von den Kaufleuten Julius Gutheim und Ludwig Gutheim, beide hierselbst wohnhaft, eine (offene) Handelsgesellschaft mit dem 8 dahier errichtet worden. Sie hat am 1. April 1895 begonnen.

12 805. Martha Ebstein, Lina Schott Nachf.

Das unter der bisher nicht im Handelsregister ein⸗

ott von der Ehefrau des 3 eführte ndelsgeschäft (Blumenhandlung) ist auf Martha bstein von hier übergegangen, welche es als Einzel⸗

Firma Lina

kaufmann unter der Firma Martha Ebstein Lina

Schott Nachf. fortführt. 12 806. Neue Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Das Vorstandsmitglied Otto Stockhausen ist aus⸗

eschieden und an seine Stelle getreten der seit⸗ n. Theater⸗Hausinspektor August Heerdt dahier. 12 807. Lonis Dill. Der Ehefrau des Allein⸗

inbabers Louis Dill, Emilie Elise Johanna Marie,

geb. Kolbe, ist Prokura ertheilt.

12 808. Bruder & Mehr. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Franz aver Bruder und

lacidus Mehr von hier eine (offene) Handelsgesell⸗ chaft (Weinhandlung) mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 14. März 1895 begonnen hat. 1

12 809. Brennemann & Ruetz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dahier eine offene Handels⸗ gefellschaft (Waarenagentur) von den Kaufleuten

ndreas Ernst Carl Ruetz und Philipp Jacob Brennemann, beide hierselbst wohnhaft, errichtet worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.

Frankfurt a. M., den 9. April 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Handelsregister [4850] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 182, wo⸗ selbst die Handvekagesellschaff Carl August Koehl⸗ mann in Liquidation zu Frankfurt a. O. ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen

ETage Folgendes vermerkt worden:

ie Liquidation ist beendigt und die Vollmacht

sdes alleinigen Liquidators, Majors Bigge, ist erloschen.

Fra a. O., den 17. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 8.

Gelsenkirchen. Handelsregister des Köni * Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In 81g⸗ irmenregister ist unter Nr. 294 die Firma Hermann Nagel zu Wanne und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Nagel zu Wanne am 13. April 1895 eingetragen. .“ —— [4714] Gernsbach. Nr. 3093. Zu O.⸗Z. 61 des irmenregisters Firma R. Gelbart in Gerns⸗ ach wurde eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Gernsbach, den 16. April 1895. Gr. Amtsgericht. Huffschmid.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 14853] In unserem Firmenregister ist bei der unter

Nr. 798 eingetragenen Firma J. Steinitz heute

vermerkt worden, daß dieselbe durch Erbgang auf

die verwittwete Frau Kaufmann Anna Hoßmar eb. Steinitz, in Gleiwitz und deren Sohn Albert osmar übergegangen ist.

Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 168 die offene Handelsgesellschaft J. Stei⸗ nitz mit dem Fiße in Gleiwitz eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Kaufmann Anna Dos⸗ mar, geb. Steinitz, in Gleiwitz,

2) deren am 13. Februar 1878 geborener Sohn Albert Dosmar in Gleiwitz.

Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 10. April 1895 begonnen hat, ist nur die Wittwe Dosmar befugt.

Gleiwitz, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 1

Goslar. 2ꝙ5☛ꝙ 1—1 18579] „In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 33 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft für Berg⸗ ban und Tiefbohrung zu Goslar eingetragen:

1) Spalte Firmeninhaber: General⸗Direktor Oskar ader in Goslar und Bergwerks⸗Direktor August Schmeißer daselbst, Vorstand.

2) Spalte Rechtsverhältnisse: In der Versamm⸗ lung des Aufsichtsraths vom 17. Dezember 1894 ist bes Füe. den Vorstand für die Zeit vom 1. April 1895 ab aus zwei Mitgliedern bestehen zu lassen, und ist als zweites Vorstandsmitglied der Bergwerks⸗ Direktor August Schmeißer zu Bonn 2.. .

Pfr Generalversammlung der Aktionäre vom 4. April 1895 ist Folgendes beschlossen:

Das Aktienkapital der Gesellschaft soll durch Aus⸗ abe von 360 (dreihundert und sechzig) Aktien à 1000 Eintousend) eichsmark von 1 080 000 auf 1 440 000 (Eine Million vierhundert und vierzig⸗ tausend Reichsmark) erhöht werden. Die neuen Aktien sind Namen⸗Aktien, welche mit den alten gleiche Rechte haben.

Der Zeitpunkt der Ausgabe sowie die Feststellung der näheren Bedingungen, unter wel die Aus⸗ gabe zu erfolgen hat, wird der Bestimmung des Aufsichtsraths unter Beachtung der für Aktien⸗ Emissionen geltenden allgemeinen gesetzlichen Bestim⸗ mungen, Aeoch mit der Einschränkung übertvagen, daß der Bezug der neuen Aktien zunächst den bis⸗ herigen Aktionären nach Verhältniß ihres Besitzes an alten Aktien al pari zugestanden werden soll.

Etwa disponibel bleibende neue Aktien sollen zu

einem durch den Aufsichtsrath beliebig über pari zu

iid erloschen,

[4854]

bestimmenden Kurse dritten Personen als Aktien⸗ zeichnern überlassen werden.

Der Paragraph fünf des Gesellschafts⸗Statuts erhält folgenden Wortlaut:

Das Grundkapstal der Gesellschaft beträgt eine Million vierma ert lusend Mark (1 440 000 ℳ) und zerfällt in Eintausend vierhundert und vierzig (1440) gleichberechtigte Aktien à Ein⸗ tausend Reichsmark (1000 ℳ).

Goslar, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

72 [4851] Gotha. Die Genern zersammlung der Dentschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessan vom 29. März 1895 hat für das verstorbene Mit⸗ glied des Direktoriums, Banquier Hermann Rauff zu Berlin, den Konsul und Kommerzien⸗Rath Gustav Gebl ge. in Berlin zum Mitgliede des Direktoriums gewählt.

Solches ist auf Anzeige vom 10. d. M. bezüglich der Zweigniederlassung in Gotha im Handelsregister Fol. 528 eingetragen worden. 8

Gotha, am 16. April 1895. 1 SHerzogl. Sächs. Amtsgericht. III. * Polack. 8

Graä

„In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 215 die Firma „Ch. Esfeld“ zu Gräfenhainchen eingetragen steht, ist vermerkt worden:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Kühnemund zu Gräfenhainchen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 239 die Firma „Ch. Esfeld“ mit dem Sitze zu Gräfenhainchen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kühnemund zu Gräfenhainchen neu eingetragen worden. 1

Gräfenhainchen, den 13. April 1895

Königliches Amtsgericht.

8 [4995] Gross-Wartenberg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 144 verzeichneten Firma „Eugen Dohn“ zu Poln. Wartenberg heute vermerkt worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Jellen zu Groß⸗Wartenberg übergegangen und unter der neuen Nr. 188 (früher Nr. 144) die Firma Engen Dohn’s Nachf., Herm. - zu Gr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jellen zu Gr. Wartenberg heute eingetragen worden.

roß⸗Wartenberg, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister 18899.

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

ingetragen am 16. April 1895. 8

Bei Nr. 570 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Verlag des estfälischen Tage⸗ blatts, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hagen eingetragen steht:

Von den bisherigen Geschäftsführern ist der Lotterieeinnehmer Fritz Hammer zu Hagen aus dem Amte ausgeschieden und an seiner Stelle gemäß Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. April 1895 der Kaufmann Hugo Schmitz zu Hagen zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

[4857] Halberstadt. Bei der unter Nr. 341 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen ndelsgesellschaft Wieter & Mahner ist heute folgende Verände⸗ rung eingetragen:

Der Kaufmann Max Wieter ist am 27. November 1894 gestorben und ist seine Wittwe Frau Wieter, Olga, geb. Schulze, hier als seine Universalerbin an seiner Stelle als Mitgesellschafterin eingetreten.

Ferner ist gleichzeitig unter Nr. 152 des Prokuren⸗

isters eingetragen, daß die jetzigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Wieter & Mahner zu Halberstadt dem Kaufmann Robert Breitenbach daselbst für diese Firma Prokura ertheilt haben.

Halberstadt, den 11. April 1895. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hamburg. [4860] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. April 13.

Lucas Gräfe. Diese Firma hat an Ernst Johannes

Vincent Vollmer Prokura ertheilt.

Leo Schendell. nhaber: Leo Johann Victor Schendell. 5

Schleus & Tiemann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hans Jacob Carl Schleus und Johannes Jacob Tiemann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Boye & Lembcke. Diese Firma hat an Theodor Amandus Förster und Wilbelm Johannes Otto Loose gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

A. Hamburger. Das unter dieser Firma bisher von Selma Loewenberg geführte Geschäft ist von Arthur Loewenberg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kredibilit⸗Fabrik S. traus & Co., Kommandit⸗Gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Sigmund Straus.

Jul. Cohn. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. Oktober 1894 verstorbene David Julius Cohn war, ist erloschen.

April 16.

Schmidt & Tavernier. Hinrich Schmidt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich August Eduard Tavernier in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Max Henrh Schmidt unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

A. W. Harder. Inhaberin: Anne Wilhelmine, 2 des Hans Christian Emil Harder

efrau.

A. W. Harder. Diese Firma hat an Hans Thristian Emil Harder Prokura ertheilt.

Gebr. Heinemann. Diese Firma hat an Ida Füonig Friederike, geb. Thomsen, des inrich

hristian Carl Heinemann Ehefrau, Prokura ertheilt. 8 8

1A14A4A“

enhainchen. Bekanntmachung. [4852]

Friedr. Wilhm Jacobs. Inhaber: Friederi Wilhelm Jacobs. 8 Philipp Fürst. Simon Heilbronn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Philipp Fürst unter unver⸗ änderter Firma fort. Kragerö Söforsikringsselskab, za Kragerö, 3 n

u (Christiania Söforsikringsselskab, zu.

Christiania, und

Söforsikringsselskabet in Porsgrund, zu Porsgrund. Die von den vorgenannten drei Gesellschaften an Georg Duncker, in Firma Georg Duncker, ertheilten Vollmachten sind durch den am 2. Juli 1894 erfolgten Tod des genannten G. Duncker erloschen. Die Gesellschaften ver⸗ pflichten sich jedoch, für alle von ihrem genannten evollmächtigten eingegangenen aber noch un⸗

erledigten Geschäfte und Verbindlichkeiten in der erson von Susanne Jenny Elisabeth, geb. gedorn, des Georg Duncker Wittwe, in Firma eorg Duncker, hierselbst Recht zu nehmen.

„Schweiz“ Transport⸗Versicherungs⸗Gesell⸗

chaft, zu Zürich. Die von der Gesellschaft a Johann Heinrich Joachim Hevecke, Carl sast n Wilhelm Ludwig Haack und Harry Albert August

ccke, sämmtlich in 22q J. Hevecke, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich jedoch, für alle von den vorgenannten bisherigen Bevollmächtigten eingegangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Geschäfte in der Person des Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, in Firma Eduard Garvens, hierselbst, Recht zu nehmen.

Eduard Krause & Co. Diese Firma hat an Georg Walter Mügge dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektivpro⸗ kuristen Adolf Koppelmann die Firma per pro⸗ cura zu zeichnen.

W. Gehlsen. Inhaber: Wilhelm Gehlsen.

Richter & Co. Kommanditgesellschaft. Die Ver⸗ mögenseinlagen der bisherigen Kommanditisten sind erhöht worden. 8

August Specht. Inhaber: August Specht.

Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekauntmachung. [4856] In das hiesige Handelsregister 8 unter Nr. 1186 nach Anmeldung vom 13. April 1895 heute ein⸗ getragen worden: .“ Firma Frohwein & Koch in Hanau. Inhaber der Firma sind: 1) Kaufmann Karl Frohwein in Hanau. 2) Kaufmann Jakob Koch in Kesselstadt. Hanau, den 16. April 1895.

8

Heidelberg. Nr. 16 214. Nachdem auf 8 diess. Aufforderung vom 26. Oktober 1894 Nr. 49 666 ein Widerspruch nicht erfolgt ist, werden folgende im Firmenregister eingetragenen Firmen:

„Jacob Helwerth“ in Heidelberg und Reimold & Ernst in Handschuhsheim auf Grund des § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März

1888 gelöscht. Heidelberg, 8. April 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidelberg. Nr. 16 686. Zu O.⸗Z. 528 Beon des Firmenregisters wurde eingetragen:

Firma „Heidelberger Federhalterfabrik C. F. Ensslen“ in Heidelberg. Das bisher unter der Firma „Heidelberger Federhalterfabrik C. F. Ensslen“ von Kaufmann Karl Ferdinand Ensslen hier betriebene Geschäft ist auf den ledigen Kauf⸗ mann Rudolf Weber hier übergegangen, welcher dasselbe unter 275 Firma weiterführt. Dem Kaufmann Rudolf Ruoff hier ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, 13. April 1895..

Gr. Amtsgericht. 6 Reichardt.

[4996] Heidelberg. Nr. 16 963. Zu O.⸗Z. 529 Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „J. Rauh“ in Heidelberg. Inkhaber ist der ledige Schäftenmacher Josef Rauh dahier. 8

Heidelberg, 16. April 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Köpenick. Bekauntmachung. 4862]

In unserem Gesellschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. 37 verzeichneten Handelsgesellschaft „Carl 55 zu Köpenick heute folgende Eintragung erfolgt:

De Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Wittwe Sophie Krüger, geb. F in Köpenick setzt das Handelsgeschäft unter der un⸗ veränderten Firma Carl Krüger fort.

Ferner ist in unserem Firmenregister heute unter Nr. 120 die Wittwe Sophie Krüger, geb. Fincke, in Köpenick als Inhaberin der Firma Carl Krüger daselbst eingetragen worden.

öpenick, den 11. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

[4859] Krereld. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 3974 die Firma Starck⸗Fink mit dem Sitze in Krefeld und dem Bemerken eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma die Ehefrau des Kommis Julius Gustav Starck, Bertha Pauline, geborene Finr, zu Krefeld ist. Für diese Firma ist dem vor⸗ enannten Kommis Julius Gustav Starck hiers , ertheilt worden. Eingetragen

r. 1690 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin

Nassau, 17.

Das Central⸗ auch durch die K Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. [4858]

Krefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3319 das Erlöschen der dort eingetragenen Firma F. Fer⸗ lings hierselbst vermerkt worden.

z Zugleich ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2109 die offene Handelsgesellschaft sub Firma Ferliugs & Keussen mit dem Sitze in Krefeld und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1895 errichtet worden ist, und daß deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Fer⸗ lings und Eugen Keussen, beide zu Krefeld, sind leKrefeld⸗ den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

18 [1863] Lübeck. ntragung in das Handelsregister. Dritte Bekanntmachung.

Am 1. April 1895 ist eingetragen:

auf Blatt 1684 bei der Firma Georg Dose.

Des Kaufmannes Georg Friedrich Dose Ehefrau Minna Christine Dorothea, geb. Franck, hat an⸗ ezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Eternnes überall nicht haften wolle.

Lübeck, den 2. April 1895.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. [4879] Eintragung in das Handelsregister.

Am 17. April 1895 ist eingetragen auf Blatt 486

bei der Firma Schmidt & Martens:

Die Prokura des Paul Theodor Ernst Heinrich Martens ist erloschen.

Lübeck, den 17. April 1895. Das Amtsgericht. Abth. IJI.

Herseburg. Bekanntmachung. [4868]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma C. B. Hertel in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den EEE Karl Heinrich Alexander Hertel in Merseburg übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.“

Demnächst ist unter Nr. 650 dieselbe Firma mit dem Sitze zu Merseburg und als deren Inhaber der Papierfabrikant Karl Heinrich Alexander Hertel in Merseburg eingetragen. 3

Merseburg, am 5. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV MHülheim, Rhein. E“ [4866]

In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 80 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Josef Karp zu Düsseldorf für die am hiesigen Orte bestehende offene Handelsgesellschaft „H. Commer & Cie“ ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. . 1

Ferner ist am selben Tage in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 124 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Grotjan zu Mülheim am Rhein für die unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene, hierorts bestebende offene Handelsgesell⸗ schaßt „H. Commer & Cie“ Prokura ertheilt ist.

Mülheim a. Rhein, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [4865] In das Register betr. Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Ifd. Nr. 72 eingetragen: 8 Brauereibesitzer Wilhelm Hempelmann zu Menden hat laut Akt vom 4. April 1895 für seine mit Fräulein Anna Nathe von Aplerbeck einzu⸗ bee Ehe mit dem Ehewohnsitz zu Menden bei Mülheim a. d. Ruhr jede Art der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 9. April 1895. Fraglches Amtsgericht.

1 ““ Muskau. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die zu Lugknitz unter der Firma: „Sallmann & Poster, Obermühle b. Muskan“ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. April 1895 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Arthur Sallmann zu Muskau, b. der Kaufmann Reinhold Poster zu Obermühle b. Muskau. skan, den 17. April 1895. Königliches Amtsgericht.

8“ 8

[4870] Nassau. In dem hiesigen Prokurenregister ist heute bei Nr. 7 vermerkt worden, daß die dem Kauf⸗ mann Christian Karl zu Nassau seitens der Firma Drahtstiftenwerk Udo Schulz dahier ertheilte

rokura erloschen ist.

April 1895. Königliches Amtsgericht.

8 1 [4869] Neumünst Es ist am heutigen Tage einge⸗ Fe.

hin unser Firmenregister unter Nr. 230 die Firma M. Kalckmann Ir. in Neumünster und Wideren Inhaber die Handelsfrau Marie Johanna

ilhelmine Kalckmann, geb. Heine, daselbst,

8 1

Fünfte Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berrlin, Sonnabend, den 20. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ machungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1“

hHandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

II. in unser Prokurenregister unter Nr. 36, als Prokurist der ühes M. Kalckmann Ir. in Nen⸗ münster, Inhaber: Handelsfrau Marie Johanna Wilhelmine Kalckmann, geb. Heine, daselbst, der Kaufmann Heinrich Wilhelm Kalckmann in Neu⸗ münster. 1

Neumünster, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .“

oldenburg, Grossh. In das Handels⸗ register ist heute in Band I auf Seite 435 unter Nr. 519 zur Firma „Oldeunburg⸗Portnugiesische Dampfschiffs⸗Rhederei in Oldenburg“ ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 30. März d. J. wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes Ingenieur Williams Herr Bürgermeister F. A. Schumacher zu Brake, ferner das ausscheidende Mitglied, Herr Konsul C. D. Becker wieder in den Aufsichtsrath gewählt. 1

Oldenburg, 1895, April 8.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth Harbers.

[4874]

oschersleben. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 verzeichneten offenen Han⸗ delsgesellschaft „Molkerei zu Vogelsdorf, H. Dreyer & Ce“ zufolge Verfügung vom 13. April 1895 am heutigen Tage folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: 8

Der Landwirth Christoph Hamster, der Landwirth Gottfried Hamster sen., der Landwirth Friedrich Matthies und der Landwirth August Palm jun., sämmtlich zu Vogelsdorf, sind aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. 16“

Neueingetreten sind in die Handelsgesellschaft als Mitglieder:

1) der Landwirth Albert Klaus,

2) der Landwirth Gottfried Hamster jun.,

3) der Landwirth Heinrich Matthies,

4) der Dreschmaschinenbesitzer Friedrich Schulze, sämmtlich zu Vogelsdorf. Oschersleben, den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. [4873

In unser Firmenregister ist bei Nr. 172, woselbst die Gustav Pohl und als deren Inhaber der Oelmüller und Ziegeleibesitzer Gustav Pohl zu Ostrowo eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1895 am 11. April 1895. II Gen. II Nr. 6. Nr. 416.

Ostrowo, den 11. April 1895.

Königliches Amtssericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. [4872]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 205, woselbst die Firma T. Hoffmann’s Buch⸗ und Stein⸗ druckerei und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Theodor Hoffmann zu Ostrowo eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1895 am 16. April 1895. II. Gen. II 1.— 3/95/57.

Ostrowo, den 16. April 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

[4876] uedlinburg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: a. bei Nr. 173, woselbst die Firma Gustav Faß⸗ b- in Quedlinburg vermerkt steht, in Spalte 6: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Gustav Faßhauer zu Quedlin⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma feesst. u“ b. unter Nr. 629 die Firma Gustav Faßhaner mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Richard Gustav Faßhauer in Quedlin⸗

burg. Euedlinburg, den 13. April 18905. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. In unserm Firmenregister is heute die unter Nr. 251 eingetragene Firma Ison Epstein in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 13. April 18959. Königliches Amtsgericht.

ö“ 4977] Rostock. Laut Verfügung vom 17. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 542 zur Firma „Albt. Egersdorff Nachfolger“ ein⸗ getragen worden in

Kol. 5. Der Kaufmann Franz Hermann Elias Neumann zu Rostock ist gestorben und wird infolge Vertrags mit dessen Erben das Geschäft von dem Mitinhaber, Kaufmann Carl Neumann zu Rostock, unter der bisherigen Firma allein fortgesetzt.

Kol. 6. Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod Franz Hermann

lias Neumann aufgelöst. e; Glis og. den 18. April 1895. .29

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung

[4982]

Rüdesheim, Rhein. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter laufender Nr. 68 Niederwaldbahn⸗Gesellschaft

Das Central⸗Handels⸗Register für das 85 Rei Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelza

erscheint in der 5 täglich. Der

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

21 e in Spalte 4 nachstehender Eintrag erfolgt:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. März 1895 ist an Stelle des ausscheidenden Direktors Karl Francke der Oberst⸗Lieutenant a. D. Richard Kubale in Rüdesheim vom 15. April 1895 ab als Direktor in den Vorstand der Aktiengesellschaft gewählt worden.

Rüdesheim, 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Sagan. Bekanntmachung. 4999]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 67 der Kaufmann Ignatz Weiß in Sagan als Prokurist der in Sagau niedergelassenen Firma „Mos Löw. Beer“ eingetragen worden.

Sagan, den 11. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

1 1 [4887] Schmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 120 des Handelsregisters für Schmölln ist hbeute die Firma Oskar Kuhfuß, Pantoffel⸗ fabrik Schmölln S. A., und als deren Inhaber der Pantoffelfabrikant Guido Oskar Eugen Kuhfuß daselbst eingetragen worden. Schmölln, den 17. April 1895. 8 Herzogliches Amtsgericht. rau.

18648988] schmölin. Handelsregister für Schmölln.

Auf Fol. 121 des Handelsregisters für Schmölln ist heute die Firma Ernst Hörtzsch in Schmölln und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Hörtzsch daselbst eingetragen worden.

Schmölln, den 17. April 1895. .

Herzogliches Amtsgericht.

Grau.

Schwelm. Handelsregister [4878] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 272 des Gesellschaftsregisters ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 2. Höhere Mädchenschule zu Gevels⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Gevelsberg. 1

Spalte 4. Die Gesellschaft ist gegründet durch notariellen Vertrag vom 20. März 1895.

Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens bestehen in der Beschaffung der Geldmittel zur Errichtung eines Gebäudes für die höhere Mädchenschule in Gepelsberg und zur Unterhaltung dieser Anstalt. .

. Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Mark.

Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten durch den Geschäftsführer Bürgermeister Fritz Knippschild in Gevelsberg und in dessen Ver⸗ hinderung durch den Stellvertreter Ludwig Rüggeberg in Gevelsberg. Die Zeichnung erfolgt mit der Firma der Gesellschaft unter Hinzufügung des Namens des Geschäftsführers bezw. dessen Stellvertreters.

Die Geschäftsführung wird durch ein nach Maß⸗ gabe des § 7 des notariellen Vertrages d. d. 20. März 1895 zusammengesetztes Kuratorium überwacht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 30. März 1895. Seelow. Bekanntmachung. 174888]

Unter Nr. 152 Spalte 6 unseres Firmenregisters, die Firma Franz Müller in Seelow betreffend, ist folgende bewirkt:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. April 1895 am 16. April 1895. (Akten über das 11““ Bd. X S. 145.)

Seelow, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. FAee 3

Sorau. Bekanntmachung. [4889]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April 1895 am 10. April 1895 Folgendes eingetragen worden:

I. zu Nr. 324, woselbst die Firma Eduard Brauns mit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht: Das Hanhelsgeschä ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Wüllner zu Sorau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ednard Brauns Nachfolger fortsetzt.

Vergleiche Nr. 759 des Firmenregisters.

II. Nr. 759 (früher Nr. 324):

Firma: Eduard Brauns Nachfolger.

Ort der Niederlassung: Sorau.

Firmeninhaber: Kaufmann August Wüllner zu Sorau.

Sorau, den 9. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 138

[4885] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1242 bei der Gesellschaft mit beschränkter hiftang in Firma „Zuckerfabrik Scheune, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 18 der Gesellschaft in Scheune Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 1895 ist das Stammkapital von 320 500 auf 393 500 erhöht worden.

Stettin, den 10. April 1895. .“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XN.

[4883] Stettin. In unser Feemzenregister ist heute unter

Nr. 2659 der Kaufmann C. E. Völcker zu Barth mit der Firma „Ed. Völcker“ und dem Vrte der

Niederlassung Barth mit Zweigniederlassung Stettin eingetragen. 858 Stettin, den 11. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[4882]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 223 bei der offenen Handelsgesellschaft i Firma „Gebrüder Sperling“ in Stettin Folgendes eingetragen: 1

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Stettin, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 1113 bei der offenen Handelsgesellschaft i Firma „Lonis de la Barre & Co“* zu Stetti Folgendes eingetragen: 8

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunf aufgelöst. Der Kaufmann Hans Bobsien zu Stetti setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firm fort. Vergleiche Nr. 2660 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmengeaister eute unter Nr. 2660 der Kaufmann Hans Bobsien zu Stettin mit der Firma „Louis de la Barre & Co“ un dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragern

Stettin, den 13. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 88 verzeichneten Firma Stolper Stall⸗ ;ss. ehsce altearn folgende Eintragung be wirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vo 20. März 1895 ist der Rechnungs⸗Rath Friedri Berndt hier anstatt des verstorbenen Herrn Stoesse zum Mitglied, und zwar zum Vorsitzenden des V stands bestellt.

Stolp, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgerich

Stuttgart. I. Slt [4475]

K. A.⸗G. Brackenheim. F. Balz, gemischte Waarengeschäft in Güglingen. Inhaber: Herman Balz, Kaufmann in Guͤglingen. Gegen den Inhabe der ist am 10. April 1895 das Konkurs verfahren eröffnet worden. (10./4. 95.)

K. A.⸗G. Calw. Emil Sänger, Glas⸗ u. Porzellanwaarenhandlung in Calw. Die Firma erloschen. (10./4. 95.) 1

K. A.⸗G. Crailsheim. Wilhelm Rapp, Ir. Crailsheim. Inhaber: Wilhelm Albert Rapp, Kaufmann in Crailsheim. Mehl⸗ u. Landesprodukten handlung. (8./4. 95.) Georg Leiberich, Crails heim. Inhaber: Friedrich Leiberich, Lederhändler irn Crailsheim. Leder⸗ und Schuhmacherartikelhandlung (8./4. 95). Wilhelm Kühl, Crailsheim. In haber: Wilhelm Kühl, Konditor in Crailsheim Konditorei⸗ und Spezereigeschäft. (8./4. 95.) .

K. A.⸗G. Gmünd. Hans Reutter; Gmünd. Inhaber: Johann Reutter, Kaufmann in Gmünd Die Firma ist erloschen. (8./4. 95.) Gg. Oß⸗ wald; Gmünd. Inhaber: Georg Oßwald, Kauf manns Wittwe in Gmünd. Das Geschäft ist ver kauft und die Firma erloschen. (13./4. 95.)

. A.⸗G. Göppingen. Eisengießerei u Maschinenfabrik von J. Seitter in Eislingen Inhaber: J. Seitter, Bauunternehmer in Eislingen Die Firma ist als Einzelfirma erloschen und in da Fefaste. 8 Gesellschaftsfirmen übertragen worden 8./4. 95.

K. A.⸗G. Laupheim. C. Knoll in Laupheim Inhaber: Buchdruckereibesitzer Constantin Knoll in Laupheim, Buchdruckerei und Schreibmaterialien handlung. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts (12./4. 95.) . 8

K. A.⸗G. Neuenbürg. Max Ringe, Haupt niederlassung in Wildbad, O.⸗A. Neuenbürg, Zweig⸗ niederlassung in Pfonbogn. Inhaber: Max Ringe, ee hrer Majestät der Königin Char otte von Württemberg, in Wildbad. (8./4. 95.)

K. A.⸗G. Tübingen. Gebrüder Lechler Droguen⸗, Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäft i Tübingen. Inhaber: Martin Lechler, Kaufmann i Tübingen. (10./4. 95.)

K. A.⸗G. Ulm. D. Bieber in Ulm. Inhaber Dominikus Bieber, Damenschneider und Inhabe eines Damenkonfektionsgeschäfts in Ulm. Gegen de Inhaber der Firma ist am §8. April 1895, Nachmit tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 10/4. 95.) Alfred Wider in Ulm. Neue Inhaber infolge Kaufs seit 1. April 1894: Gusta Küchle, Kaufmann in Ulm. (10./4. 95.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A.⸗G. Cannstatt. esterlen u. Schm Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik u. des Mühlenhaues. Theil⸗ baber: 1) Wilhelmine Oesterlen, geb. Hottmann Wittwe des Friedrich Oesterlen, Fabrikanten in Cann⸗ statt, 2) Richard Schmid, Ingenieur in Cannstatt. (10./4. 9b.) Oesterlen u. Kettner, Maschinen: sabrik, Cannstatt. Die Prokura des Albert Zweigle, Kaufmanns, ist erloschen. Die Firma wird wegen Verkaufs des Geschäfts gelöscht. (10/4. 99,)

K. A.⸗G. Eßlingen. Paul Jäger u. Cie. in Eßlingen. Offene Handelsgesenlschaft seit 8. Apri 1895 zum Betrieb einer Holzechtfärberei und eines technischen Bureaus. Theilhaber sind: Paul Jäger und Richard Jäger, beide Kaufleute in Eblingen Die Gesellschaft wird durch Paul Jäger vertreten

““

48811