1895 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

der Sing⸗Akade mie stattfindet, gelangen Mozart's Streichquartett/ ein hat unter besonderer Förderung seitens Ihrer Hoheit] eingetroffenen beträchtlichen Speisevorräthe gelangen auf fünf öffent⸗ 8 8 . in F-dur, Beethoven's Quartett in Cis-moll, op. 131, und ein der Fürstin zur Lippe in Salzuflen in Verbindung mit der lichen Plätzen zur Vertheilung. Die krätnische Sparkasse läßt täglich 8 E B 1 1 Haydn'sches Quartett zu Gehör. Das Programm des morgigen dortigen Kinderheilanstalt eine auf 50 Betten berechnete Heil⸗- viele Hundert Personen speisen. Die Vertheilung der Kaiserspende in 8 r e en a e 1 8 Fieberabends, welchen der Komponist und Sänger E. O. Nod⸗ anstalt für junge Mädchen begründet, welche im Falle eines Theilbeträgen von 10 bis 20 Gulden hat gestern begonnen und wird 8 8 u ¹ Besten der Unterstützungskasse des Berliner Musik⸗ Krieges der reiwilligen Kriegskrankenpflege zur Verfügun gestellt sorte-segg. b Kosarje im Bezirk Adelsberg hat zum Deutsche n Reichs⸗Anz ei er un öni reußis en sl 8 E“ b 8⸗Anzeig glich Preußischen Staats⸗Anze b 1 2Anzeiger.

nagel zum 2 err 1 lehrervereins im Saal Bechstein veranstaltet, bringt fast aus⸗ werden soll und bei deren Einrichtung schon jetzt auf diesen dur iesigen Blättern wird aus Laibach gemeldet:

schließlich Kompositionen noch lebender Autoren, darunter eine große Rücksicht genommen ist. Im Hinblick hierauf gewähren sowohl das Wien, 21. April. 2 1 Reihe von Manuskriptwerken. Vertreten sind u. a. Engelbert Zentralcomité der Vereine vom Rothen Kreuz wie der Hauptverein Die kommissarischen Erhebungen führen neuerdings zu traurigeren No -18 . . Humperdinck, Hermann Behn, Richard Strauß, Felix Weingartner, des Vaterländischen Frauenvereins Beihilfen von je 1500 für Ergebnissen. Eine ungeahnt große Anzahl von Häusern muß abge⸗ 8 8 Berlin Montag den 22 April 8e Max Schillings und Hugo Wolf. 1 diesen Bau. Neue Zweigvereine des Vaterländischen Frauen, tragen werden. Die Geschäfte wurden aufs neue geschlossen. Eine has 24 ersdasg 1895. Im Konzerthause wird der Cornet à Piston-Virtuose Herr vereins haben sich in Hohenfelde⸗Schmöl, Kreis Plön, und in Tegel ferner eingetroffene ionier⸗Kompagnie erweist als unzu⸗ 88 3 aa11uAuA““ -- 2 Pgantaffe .Hee * L.- Hen gebildet, sodaß der Verein jetzt 826 Zweigvereine zählt. ve. barlich 52 Hüden durch den., S zuse 2& erweitern. Königreich Preußen Ausbändigung der neuen Zinsscheinreih den Inhaber der Schuld un nier „Ber 2 ¹ 1 8 ö“ u“ Mittag atte der Regen nachgelassen, ends regnete es wieder j 8 . Lang 1 scheinreihe an den aber der uld⸗ V 882 der Konzert⸗Saison findet, wie 2 He 882b -. ½ 88 888 stelragg e. ein 82 5 ½ übr Abend wurde büSges uerjchwe L28. Erdfeh rerscheea,e. 12 rechtzeitig geschehen ist. a.ee. 818 ve. Udersenfen, nelche vat. eldet, 28. d. M. 5 eater erhalten. Na en uns von der Direktion zugehenden 1 8 1 „Zur Si . hierdur fli b 2 E 1 2. .““ vom 21. April berichtet die „Thür. Kort.“”: Die Mittheilungen wird das von der Aktiengesellschaft für e ür;. b Saäö vegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ die Stadtgemeinde mit 11““ 8 g-- ful⸗ 8 dn.zen Svar ist; billige Arbeit (nach „Faust“⸗Aufführungen, welche gestern und heute zu Ehren des nach Plänen von Bernhard Sehring zu errichtende Haus seine im Hechingen, 19. April. Der „Schwäb. Merkur⸗ meldet: Hier scheine der Stadt Hildesheim im Betrage von 3 000 000 ℳ. Dessen zur Urkunde haben wir in Gemäßheit der §§ 71 und 74 für 1893 vicht, gben shafenden Handel 2 v. 50 jährigen Künstleriubiläums des of⸗Kapellmeisters Dr. Lassen mit Stile Gontard's ausgestaltete Fagade direkt gegen die Front des ist in verflossener Nacht, kurz vor 4 Uhr, ein ziemlich starker Erd⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen: der A revidierten Städteordnung vom 24. Juni 1858 (Cent), für Frauen 8,9 sen täglich für einen Arbeitstag grs 1Erlen der von dem Jubilar dazu komponierten Musik und in der O. Devrient. Haupt⸗Ausstellungsgebäudes wenden. Es wird 1700 Plätze enthalten, stoß verspürt worden. Die Temperatur betrug heute 15 Grad R. Rachdem die städtischen Kollegien der S c. iese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. den mit Pausen für Mahlzeiten, d. h. 37 resp. 19 ₰), keine Fabrik 65 Einrichtung stattfinden, erhielten ersten Abend einen die annähernd so angeordnet sind wie im Festspielhause zu Bayreuth. im Schatten. Gestern Abend war der füdliche Horizont mit schweren darum nachgesucht haben, daß 5 Seceen . Stadt Hildesheim Hildesheim, den .. ten 189.. gesetzgebung und billiges Brennmaterial haben die schmeil⸗ 825 Frer.nr ö eines seür eh WE“ Hv Der ganze, . semnen i eeh 889 n durch⸗ Gewitterwolken bedeckt, ohne daß jedoch eine Entladung erfolgte. sciedener, der der städtischen Erachesegemeinde enr Srgas ver⸗ Der Magistrat. Der Wortführer wickelung gefördert. Auch wo Transportkosten den Preis des Roh⸗ darsteler e⸗ 8 Tiflenea” ee Weiser, der blieb) eee 8 heeess Tag wber solhen 2 Luchen Budapest, 21. April. Das Wasser der Donau und der S dee 1ö“ 82 zur Cee p 3 e.* Müterials Sheil bchend vaftrne gecne ver⸗ 5 8 s ꝓ;, . XR⸗ b es Kran 1 ; . . 8 B gewußt. .B., innerei bestimmten Räume, wie ganz besonders das Theiß ist, wie W. T. B.“ meldet, im allgemeinen gesunken; die der Wasserleitung und des Gaswerks die Luffnahmd für Ernefte a Zin. b G 1 E““ 55 209, Pehngeln. 1 . etwas über ännern und 3700 Frauen, bei

uf dem züsommelbrechenden Zweiit dnn, Boltemvagens ale gaustt Vülnendans zassen dem dochster Ansprichen an Verwemlichkeit Ben. Lage bat sic gebef in die Luft sich erheben sollte. Hätte ein Kollege ni⸗ ühnenhaus sollen den höchsten Ansprüchen an Bequemlichkeit, Ven⸗ Lage hat sich gebessert. Ges —— esammtbetrage von 3 000 000 gegen auf jeden Inhaber lautende gach einer Arbeitszeit von 12 Stunden, von der 40 Minuten für Mahl⸗

Studierstube i den Stürzenden mit seinen Armen aufgefangen, so wäre ein Hals⸗ tilation und Leistungsfähigkeit genügen. Wie der Baumeister sorg⸗ tt Zinsschei iheschei . Ei der Sizztveme⸗ . bruch unvermeidlich gewesen. Der unglückliche Künstler wurde sam bedacht war, jedem einzelnen Platze im Hause das volle Bild Zara, 20. April. Der Dampfer „Miramar“ ist, lar mit Zinsscheinen versehene Anleihescheine gestattet werden möge, so zum Anleiheschein der Stadtgemeinde 1 eiten und 15 Mi ü alvose Nacht. 1b noch keine wesentli ehrungen getroffen werden, um das gesprochene ver⸗ von Selve aufgefahren, wobei der Kiel zerbrach. Die Bergung des zurch gegenwärtiges Privilegium die⸗ en EEe 1 . 8 8 4 4 n 2 8 2 . 2 . 2 2 1 3 . 8 . 2 ü b - s lbja 1 1 säief b 1 Ferden erkundigen Uezen Eine Katastroohe gilt für ausgeschlosen, Revue gehlant; ine Reihe chronologisch geordneter Bilder wird bei günstiger Witterung die Mannschaft nach Selve ibersetzer eckab hia, gesahnnfbetane en 5 900,09 ] Heisjche vorn Zinsen der ver. ver Maßliet selefer. Findoißtnattiche Shretase ihe ngühe jedoch wird eine innere Entzündung befürchtet. Heute wird mit theil⸗ aus der Geschichte Berlins, deren jedes einen anderen, namhaften Der Zelldampfer „Ragusa“ ist zur Hilfeleistung und zur Bergung Millionen Mark“, in folgenden Abschnitt v1““ mit ... Mark.. Pf. bei der Kämmerei⸗ beit 1 9 ee e nfetesers 10 wörbecg einmetlen ne Jranas 85 weise neuer Besetzung die Vorstellung wieder aufgenommen. Herr Schriftsteller zum Verfasser hat. In, Aussicht genommen sind Nach⸗ des Schiffsmaterials dahin abgegangen. 3 16“ Stödk u 2000 I1ö1“ E“ e“ Bübraßske Dr. Lassen ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog mittags⸗ und Abendvorstellungen. Die Theateragentur Ludwig Cre⸗ 1050 Stück 5 1000 = W“ Hildesheim, den .. ten 1L höheren Löhnen 5 % einzuzahlen sind. Die eingezahlten 8. ns e we vne zum General⸗Musikdirektor ernannt worden und erhielt von Seiner linger hat soeben mit der Zusammenstellung des Personals begonnen, Bukarest, 21. April. Das Wasser der Donau und der 1500 Stück n 500 Der Magistrat . ush Nen Keestht eid fresaig Epertaste, de, dg⸗ cc nui. Majestät dem Kaiser und König, Allerhöchstwelcher den Jubilar mit dessen Leitung Herr Direktor Fritz Witte⸗Wild vom Breslauer meisten anderen Flüsse ist laut Meldung des „W. . B.. 1000 Stug 8 58e 8 des Bürgervorsteher⸗Kollegiums. besteht eine freiwillige Sparkasse, die 10 % Zinsern per bei seinem hiesigen Besuch im Audienzzimmer des Großherzoglichen Lobetbeater betraut wurde. In großartigem Maßstabe soll die deko. Steigen begriffen und verursacht theilweise Ueberschwemmungen auszustellen, welche mit jährlich-3 ½ % zu verzins d nach d Ddieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht Jahr gewährt. Die letztere Einrichtung, die erst im Frühjahr 1892 ichee ehch nn Acheaaiames eg Gfüstsn Uaet ahe chcen Fräsgehe Für 9 bhnsce göt EEbee“ amsecfe . Kdeess anmm 1 8 162 2eeie 85 Jah ich Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit eingeführt wurde, hatte solchen Beifall gefunden, daß nach einem 8 EF schreibt Fenn 58 Anfskrpnegen der Sn nüersacet nih vesigne icte Fela lie 2 eaes iie äen gie ens lügeader . in des Agffübrtageh es ung ) nt apitals unter Zuwachs de ovi irk Hi Fabri ies ähnlich ie wi Re bictstnam Hezeceisilice sv esgechs, dnd ze Weitervften be“ Fasen zon den eülgteg Höligatonen und unter Heꝛmiehung 11313““ ner felgegnden Tagen gespielt werden; am 25., 26., 28., 30., 31. Mai, am d. J. 4812 Kinder (2559 Knahen, 2208 Mädchen), in Zwangs⸗ Depeschen. ewinnüberschüsse des Wasserwerks zu amortisieren sind. Die Er⸗ nun Anleiheschein der Stahtgemelnde Hildeshei eT Industrie 18585“ Vorstellungen beginnen Abends erziehung an demselben Tage 439 Kinder (367 Knaben, 72 Mädchen). e“ 1 theilung des Privilegiums erfolgt mit der rechtlichen Wir⸗ ...zte Ausgabe Buchstabe 11“ 6 Uhr. Die Preise der Plätze 8 igeane Pr ö“ (im Entlaufen waren 24 Knaben und 5 Mädchen, im Gefängniß befanden traf ic. 8“ 8 9.87) nb hce “.“ eht. Ia gres zu 11“ die .9. Iibaber dieser Anweisung empfängt 2 deren Naraeage ö1““ ““ e ghesahr vr. 1 8 1 lau 1 ¹ 82 42 5* 4 8 . en e t 0 i . 8 8 8 : 8. 9 22 4 2 2 Prerken; und eg 6che Sperrsit 72969 8,Höö sich 3 Knaben unter Führung des Präsidenten des bucharischen Staatsraths zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums varpflichte 8 die ꝛehn Fahke 8 beitee Ferhe wüan2 Zenescheinen v1u1“.“] äi 6 ℳ, Sperrsitz⸗Stehplatz 5 ℳ, II. Rang Amphitheater und Balkon 5 ℳ, In der Irrenanstalt der Stadt Berlin zu Dalldorf be⸗ ein, um den Kaiser und die Kaiserin zur Vermählung zu E115“ ö vorbehaltlich der heim, sofern nicht rechtzeitig von dem als Shezeeeie se Fücdne Igvnnisches EmcPisches Frenhes 4 ℳ, Parterre 3 ℳ, III. 968 9 Fhebütdestes 2 ℳ, Balkon fanden sich am 31. März 1895 1201 Personen (679 Männer, b. 22. Apri g ; Anleihescheine eine Gewährleiftung Webeeee üederwech erhoben wüst. Si Solaar 50 ₰, Galerie 50 ₰. Voraus estellungen können für jeden 522 Frauen), in Privatanstalten 408 Personen (187 M., 221 Fr.) 8 elgrad, .April. (W. T. B.) Ein Erlaß des nommen. 8 S nich? vin⸗ dieser Tage an Herrn Mar Telle, Stadttheater in Bremen, gerichtet und in Privatpflege 190 Personen (92 M., 98 Fr.). In der inanz⸗Ministers ordnet an, daß das Zündhölzchen⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Der Magistrat. R.ensat- besen Scherenhhte werden. Idiotenanstalt daselbst befanden sich zu derselben Zeit 219 Personen onop ol vom 13. Mai ab in Kraft treten soll. beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1 v“ Ferenichenr öhnli vper i 55 Personen Bisher sind 57 Krondeputirte ernannt, von denen Gegeben Berlin im Schloß, den 1. April 1895. 1 1 säbenenise ... zz 6 Siss 8 8 Messingnägel 20 3 .

Mannigfaltiges. (139 Knaben, 80 Mädchen), in Privatpflege In der Anstalt Herzberge war der 327 Fortschrittler und 20 Liberale sind. Soweit die Zusammen⸗ Wilhelm R. Miquel. von Köller. Handtücher (aller Art) 0,30

1G“ 8 2 In der letzten Sitzung des Haupt⸗Vorstandes des Vater⸗ (41 Kn., 14 Mäd.). ländischen Frauen⸗Vereins kamen die Ueberschwemmungen Bestand am 31. März cr. 1056 Personen (587 M., 469 Fr), in setzung der Skupschtina sich vorläufig übersehen läßt, wird 8 sur Sprache, walche das Hochwasser der Elbe im Kreise Hannenderg Femigerfüne 192 1“ Fr-kain rivatcnstaltzn dieselbe aus eiwa 180 Fortschrittlern und der Forischrite⸗ Literatur. Unteriacken (gewöhnliche) 2, per Dutzend sichdeh x Hune gammentlcchaf ber Epileptische zu Wuhlgarten MWaubdes sich 2m 81 März cr. 662 Per⸗ partei zuneigenden Neutralen und 40 Liberalen bestehen Provinz Hannover. Regierungsbezirk Hild 1 Wanduhren Friggigvmadge Mittheilung über die von ihm ausgeführte Be. sonen (410 M., 252 Fr.), in der Abtheilung für Kinder 83 Per. Den Rest bilden Radikale oder einer unbestimmten Partei⸗ Anleiheschein Die Zukunft O öu16““ 1 0,80 per Dutzend reisung der letzteren Gebiete und über die zwischen den sonen (49 Kn., 34 Mäd.). Mithin hatie d Sisst am EEE“ ““ .“ der Stadtgemeinde Hildesheim te Ausgabe Buchstabe .. . Nr. ... zum Verständnit der —— S 8 8 1 11““ Behörden, Vereinen und Privatcomités vereinbarten Maß⸗ Schluß des ersten Quartals des Jahres 1895 4243 solcher Kranken zu Cetinje, 22. April. (W. T. B.) Nach hier eingelaufenen ylüküber Mark Reichswährung. seneeerlich denkschem Gesandten a. D. (Verlag vom 88 85 ;, 88 produziert und erportiert Japan Schreib⸗ und Druckpapier, nahmen zur Linderung des zu erwartenden Nothstandes. verpflegen. Berichten soll bei Plava ein Zusammenstoß zwischen den Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegzums vom in Stuttgartv.) Seit Marco Polo seinen Cetalienischen Landsl 8. 5ec eche, Eisendrabt, Seife, Bier, Mineralwasser, Baumwoll⸗ Dieselben sollen für die Prignitz von Perleberg aus türkischen Truppen und den Alb anesen stattgefunden 1. April 1895. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hildesheim die Pracht beschrieben, die in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts Kohlen. tugen E J“ einheitlich geleitet werden. 8 wurde 11,S aus leber das Erdbeben in Krain sind heute folgende Nachrichten haben, bei welchem mehrere Personen, darunter einige Frauen, vom .. zten .“ 1895 Nr. . Seite ... und Gesetz. am Hofe des großen Khan zu Peking herrschte, war mit dem öö“ 11“ vrnsh den Berichten der Mitlenne 111“ 1nghgherjtn en, dephlchenc Eng . 20. April. In der vergangenen Nacht fanden 22273. seien. Die Stadt soll von Sammlung für 1895 Seite .. . laufende Nr. . ..) 8 1872 bis in die neuere Zeit in freilich etwas un⸗ ständig aus den Märkten Win China Sad eh 1 Uhr früh ein stärkerer Stoß 8 S 879 22. April vhüürt satges Reuter'schen Bureaus“) Auf Grund des von dem Bezirksausschuß des ““ Fhüeee. Tie Berichte der rööter. irdischef Herrlicheit verdunden 888 G E1““ 8s vhngt gsche nach Westen vor L Fnee genehmigten Beschlusses der städtischen Kollegien der 18. Jahrhundert haben dazu beigetragen, diesen Eindruck zu verstärken, einnehmen. Nach den Berk HAisens bennec, enih E

500, 500 und bezw. 3000 zu . 8 8* shüt denen 2. 3 n Stand zu setzen. eitere olgte. ie Bevölkerung verbrachte die Na vielfach in ihren— F. K 8 1 1 1 Ein heute eingetroffenes Telegramm des Generals Low be⸗ Stadt Hildesheim vom 1. Dezember 1894 wegen Aufnahme einer und das, was über die bei der Zerstörung der Residenz Puen⸗ming⸗ hätten allein in diesem Konsular⸗Distrikt 21 japanische Spi . anische Spinnereien

erforderlichen ersten Hilfsleistung in de 1 t 1b Seeg. hen eeeen zu Seaeh ann G“ 18 Les 88 8 E“ Eüitenk hr es2 stätigt seine gestrige Meldung von dem Entsatz der Stadt Schuld 36000 000 2 ommern, zu Krossen, zu Schwarzstein, Kreis Rastenburg, für Zwecke aracken und Zelten. Das Regenwetter hält an. Heute frü⸗ 1- b 1 S Schuld von bekennen sich Magistrat und Bürger⸗ vuen i äuf b far der Kranken⸗ und Kinderpflege, dem Berliner Verein zur Unterstützung traf der Bundes⸗Präsident des othen Kreuzes“ Falkenhayn bier Chitral. vorsteher der Stadt Hildesheim namens der Stadtgemeinde Hildesheim 5n Om. Fahreit 1111““ Seee g. 88 8 % Dividende gegeben, von denen die höchste Rettungs⸗Gesellschaft, begann heute früöh durch diese, für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers un- Reichthümer, deren Anblick die Wunderlampe Aladin's er⸗ 6 Waumwollspiimereken X 1 28 1. staunten Augen verschaffte. Wie es mit der Zuverlässigkeit der Berichte Dividende gezahlt. Die Zahl der in Japan vorhandenen Spindel⸗

verschämter Armen und dem Vaterländischen Frauen⸗Verein ein. Die Wiener b b b 8 1 1 Die von den Wiener Volksküchen heute Mittag (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) kündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Mark, welche an die Stadtgemeinde baar gezahlt worden und mit 3 ½ vom des Venetianers und der Jesuiten ausgesehen haben mag, läßt wird auf 345 470 angegeben, das Gewicht des im ersten

für das Fürstenthum Lippe bewilligt. Der letztere Ver⸗ ihre Thätigkeit. 1 Hundert jährlich zu verzinsen ist. sich jetzt schwer feststellen. Allerdings war das, was M. Halbj .“ b . 8 eeeeenennee aplgt eee üne de gs wa wa arco Polo, Halbjahr 1893 angefertigten Garns auf 43 853 475 Pfund, Wetterbericht vom 22. April 1 5 v11““ Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Wagner. „Fra Diavolo“, Auber. Aufforderung nach Mapaabe des genehmigten Tilgungsplans mittels Nächn dessen 11 Freben aftoftcgtschen der ererbeürten, Hahannone 5 1“ 458 Pfund, die Zabl der 8 Uhr Morgens. 1 Dienstag: Andrea. Sittenbild in 4 Akten von zum Tanz von Weber. Margarethen⸗Walzer von der Anleihescheine in den Jahren 1896 bis spätestens 1932 einschließ⸗ verlegt gehabt hatte; die Berichte der Missionäre andererseits schnittslohn von 16,79 Cents 63 ) Franen i en h e. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Victorien Sardou. Anfang 7 ½ Uhr. Medding. Canzonetta f. Violine von Godard (Hen lich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens einem und vier behandeln die Zeiten der Kaiser Kanghi und Kienlung, unter (17 ₰) für die Frauen, und im Helbiltr r ch ume 8,42 Cents haus. 101. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Mittwoch: Im Forsthanse. Schauspiel in Carnier). Edelweiß vom Semmering f. Piston von Zehntel vom Hundert des Kapitals lährlich unter Zuwachs der Zinsen] denen Kunst und Wissenschaft sich in Cbina in ähnlicher Weise kage von 22 Nr aseenedand Mof arzehrn Gefücschrstch bestenden Märchensviel in 3 Bildern von Engelbert Dumper⸗ 4 Akten von Richard Skowronnek. Vorher: Hoch (Herr Werner). Akt III Scene II aus⸗ „Lohen⸗ 8. den getilgten Schuldverschreibungen und unter Heranziehung der entwickelten, wie unter Ludwig XIV. und seinem Nachfolger in Japan nach japanischen Quellen: 111X“ dinck. Text von Adelheid Wette. In Seene gesetzt Tausend Küsse. Lustspiel in 1 Akt. grin“ von Wagner. Gewinnüberschüsse des Wasserwerks gebildet wird. Die Ausloosung Frankreich. Seitdem waren aber böse Zeiten über China gekommen; 1006 Aktiengesellschaften mit einem Kapital von 1017 vom Ober⸗Regisseur Dekorative Einrichtung Donnerstag: Ferréol. Vorher: Wiener in in dem Monat Dezember jeden Jahres. Der Stadtgemeinde auswärtige Kriege und innere Aufstände hatten das Reich dem Fagg.“ (der Dollar gleich 8 3 29) 62 349 Doll. eibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken gange nahegebracht. Unzählige Kunstschätze waren zerstört worden, die 131 Nationalbanken mit einem Kapital von . 48 416 100

vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapell⸗ Paris. 1 4 den Tilgu b .

meister Sucher. Cavalleria rusticana Freitag: Im Forsthause. Saal Bechstein. Linkstraße 42. Dienstag oder 8 sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf Sitze der Industrie verwüstet, die Arbeiter vertrieben oder und Eisenbahngesellschaften mit ei

(Baunern⸗Ehre). Oper in 1 Aufzug von Pietro Sonnabend: Zum ersten Male: Die Nervösen. Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von E. O. Nod⸗ semah zu kündigen. 8 8 8 getödtet, die Geheimnisse der Fabrikation verloren gegangen, Kapital von 73 124 000

Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Vollsstück Schwank in 3 Akten von Victorien Sardou. nagel. falls 48 durch die perstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ die Kauflust und Kaufkraft der Begüterten erlahmt. Um so größere: 11 Gesellschaften für elektrisches Licht mit

von G. Verga. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Vorher: Die Massagekur. Schwank in 1 lt a Tilgungsstock u. Fertschecht machte seit diesen Heimsuchungen Chinas ein zweiter einem eingezahlten Kapital von 1 674 713

Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang von Robert Misch. Eies b ie ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen taat Ost⸗Asiens, der seine erste Zivilisation wesentlich chinesischen Doll. bei einem nominellen von 2 477 250

7 ½ Uhr. ˖— Familien⸗ Na chri chten 8 E 11 Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, Einflüssen verdankt hatte, nämlich Japan; und daß seit einigen zwanzig und 7 Maklerbörsen mit einem Kapital von . 2700 000

Schauspielhaus. 107. Vorstelung. Der Sturm. R esidenz „Theater. Blumenstraße Nr. 9. 5 . 8 nüesg e Ie eg Fsolh öffentlich Zahren die ö Ahen 28 5 Erfolge Um Japan vom Auslande auch in Bezug auf seinen Bedarf a

9 1 1 Prem⸗ it gemacht. ach zerfol drei, zwei päischer Kultur stattgefunden, hat ni wenig dazu beigetragen, ucker unabhängi in Os 1 Verlobt: Frl. Elly Gemmel mit Hrn. Pre und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen daß sich die Sympathien vieler den Japanern e 81” Zucer waec ngig un maghen, won, n dsefae, hn glrchcn ars 8

Zauber⸗Komödie in 5 Aufzügen von William Shake⸗ Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Zum der Königlichen Regierung zu Hildesheim und dem Kreisblatt zu] Krieg und den Sieg des letzteren knüpfen sie die Erwartung einer 750 000 Doll. in befahs auf den Liukiu⸗Inseln bereits fertiggestell

40 R.

Stationen. Wind.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp.

rred. in Millim Temperakur in ° Celsius

50 C.

—₰¼½

Belmullet. OSO Aberdeen. SSO 26h Kopenhagen OSO 2 Stockholm SO 2 aparanda still t. Petersbg. still I Moskau.. WSW ¹ balb bed. Cherbourg. S 2 bedeckt 5 ““ SW 3 wolkig e still bedeckt ¹) Hamburg.. WSW l1Regen Swinemünde halb bed.

82 02

bCobooOo—-

speare. Nach August Wilhelm von Schlegel's Ueber⸗ 100 - Lieutenant Johannes Dorn (Königsberg i. Pr.) ichs⸗ 4 . vnb . 1b . 2 setzung. Musik von Wilhelm Taubert. Tanz von 100. Tglg Rärnazenaen en Gette gerbere⸗ Frl. Else Kreidel mit 11“ Alfred 27 Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatt den im Juli vo 785 Jahres zwischen China und Japan ausgebrochenen Aussicht genommen, während eine solche mit einem Kapital vo 873 Graeb. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. Ackermann (Gleiwitz). Frl. Helene, Gädeke Hildesbeim. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt ähnlichen, vollständigen Wandlung Chinas, wie dies sein s 8 nfang 7 ½ Uhr. 6 Vorher: Ein Pariser Kind. Prolog⸗Soloscene, mit Prn. Rittergutsbesitzer und Seec⸗⸗Lieutenant von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs llzogen hat. Als ieselbe sich in Japan sein soll. Es würde sich hauptsächlich um die Verarbeitung von ein Fwinkmünee halh bed.⸗) k.EeF.en Seg verfaßt von Benno Jacobson, gesprochen von Frida d. 8 2 Hehberrenah enmiocbers peefse z Präsidenten in Hildesheim ein 1es Hlatt S .“ bieser .““ 85 nuch einer Bessgung cn, decFeliebun 8 Rohzucee, Fucelne 11AXA“X“ eufahrwasser ill halb bed. 4 S n] Brock. Anfang 7 ½ Uhr. Frl. Heloise von Loeper mit Hrn. Pastor Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital d Merina nung ans erzeugten zu erheblich sind. Der Wunsch der Erwerbung Formosas, Memel... Nebel 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Fernand’'s anker (Stargard, Pomm. Mulkenthin). ist, wird lbjat z wo solchergestalt das apital zu entrichten nach dem riedensschluß wird von dem europäischen Kauf⸗ dessen ganze Ausfuhr von Zucker, über eine Million Dollars Schauspielhaus. 108. Vorstellung. Halali. Lust⸗ g rüht: Vr. w. Fe. d. R. Walter öö“ halbjährigen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, mann und Fabrikanten mit großen Hoffnungen entgegengesehen. Werth, direkt oder übe k —* F. . pen 8 8 Auigägen v 2 Nüchne Sfomr 5 nner. . CEhekontrakt. . 28 ehe 8 S Bdr. 2 8 1 Freim r n an gerechnet, mit drei und ein halb vom Hundert jährlich solchen Sptingienus⸗ lclaabt, nun der frühere mit der öaerfrag⸗ wee 85 chechgibte hütet wesgaün b 3 b 8 1 2 „L 8 8 3 82. e 1 in ina i en⸗ 8 5 - 8 F 1 8 Fichafs Beeaerc Fcsaer 11 uhr —. von Theater Unter den Linden. Behrenftr. 55,57. e nic Fes Th ee Vt tar lohe enzanke lung 8 88 Fepütals egfolgt gegfn genangten Schrift uarmen .in mässen.. An sarn keene 1gg L etgn wühedee, d 1 1 Direktion: Julius Fritzsche. Dienstag: Mit voöll⸗ ; 1 Lettom⸗ e der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise der Vergangen Heit untersucht er darin, was die Zukunft bringen voraussichtlich s h 1 Cisen 1 en .. wolki 10 —ñ rar. 1 X. (Wiesbaden). dr. Lieutenant von Letto dieser S , .e.Sn 8 1 8 8 1 gen aussichtlich sehr zunehmenden Bedarf an Eisen (jetzt 80 130 000 t) v g 19 ständig neuer Ausstattung: Rund um Wien. Vorbeck 7 Frl. Fditha von Corvin⸗Wierbißk vieshae⸗ eüddegschren 1 EE“ ö“ 8 Fen g finer a der nationalen und selbst zu decken, wird im Lande vielfach erörtert. nch einer 89 w Deuts T S8 Pantomimisches Ballet in 9 Bildern von Franz . Schlieffen 1 älligkeitstermins folgenden i igenthümlichkeiten der in Betracht kommenden Völker, klärung des Direktors des Bergbau⸗ K. 12 Ewe Peee f 2-2 Dienstag: Das Lumpen⸗ Gaul und A. M. Willner. Musik von Josef Beyer. (pcg 9., vis Nefä ina toan Hlaxw Kopel 1. der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ ihrer früheren und jetzigen Beziehungen untereinander und zum Aus⸗ Orten der Provinzen öhknhhen Fh E1ö6“ aüäech an 1 ien. 7 gesindel. Anfang r. Der choreographische Theil von Josef Haßreiter G Assessor rschreibung sind auch die dazu gehörenden Zinsscheine der späteren lande, wie ihrer Bedürfnisse, Bestrebungen und Hoffnungen in großen T Eisenerz zu neue L hse,is Breslau.. 8 Mittwoch: Pastor Brose. Dirigent: Herr Kapellmeister Baldreich. Vorher: b. Malchow i. M.). Hr. Regterungs. nms Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine Zügen eine Schilderung der gegenwärtigen wirthschaftli vo1““ IJee d'Aix. 13 Donnerstag: Die Weber. Dorvt eg. Dyerett in 8 Akt von Jaques Ifer⸗ her 1 1Ä— 8S Mastenbach gate bere vEö abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ politischen Lage Ost⸗Asiens mit ihren Ursachen ö 1e Niza .... stil wolkig 13 bach. Anfang Uhr. dun Faldstein mit Frl. Emma von Kroch ü, ter nüge, 1 e c dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ voraussichtlichen Folgen, die allerdings mancherlei Erwartungen hafte Konkurrenz, so z. B. in der Anfertigung von eisernen Röbhren —... ; b ittwoch: .— . 82 h 1 82 n als aussichtslo⸗ 8 Triest wolkenlos 14 Berliner Th eater. Dienstag: Der Probe⸗ Mittwoch: Rund um Wien Dorothea (Bremen). Hr. Regierungs⸗Baumeister Emf Ablauf des 11“ stumeahar bier zanah 8 Peffentlich mit Uggecht e vhernbenean els aaeshc tala ein eroßser, ehet- 88 Erzeugnisse der japanischen Industrie durch —— - zni . 4 1 . ng n, UererMel. ““ . 9 8 w ; pfeil. Anfang 7 ½ Uhr. Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30 ö eb 8EE11“ dohenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde. Das schlüsse über die Verhältnisse von Handel und Industrie in Japan abeen, lis ist perrmaert, dem eisufsee, zufer 9 5 55 ¹) Nachts Regen. ²) Nachts Nebel. ³) Gestern Pütt cch⸗ 82 Haase. Der Oirektion: Richard Schultz. Letzte Woche. Nordmeyer (Tfagbeburg). —. Prn Rittmeii E1313 8 5 gn gefageen⸗ welche von der asiatischen Industrie lung Japans drohen, nicht, da der Asiate im allgerneinen bünige 8 Gewitter. onnerstag: Gastspiel von Fr. ase. er b-2 jsf ia. „Assesser vG g Vorschr r F . der Zivilprozeß⸗ in drohen sollen. 8 ; . S nebersicht der Witt Königsleutnant. Eine Partie Piquet. P 9. ℳct. or hner. .8 Seistert Rechebns ). Hrn. Regierungs⸗Ass gbnung süt des 8 85 85 See; 8 Thätigkeit in Japan, heißt Fhlechte Waere 0s 9 sich nmund bessken Forspech andes und de eber er Witterung. 1 . 1 he, mit Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Heinrich Grund⸗ de kehngeweise nach 3 2† es Ausführungsgesetzes zur es da, ist wahrend es letzten Jahrzehnts eine ganz außerordentliche Bevölkerung entsprechend, die Fabrikindustrie sehr viel I Ein barometrisches Minimum ist westlich von Di B Füen va 115 5,8 Sn:breittlrautgpesibe 8. Regierungs⸗ n. gen g ee vom 24. März 1879 (G.⸗S. S. 281). 88. hat sich auf hr als einem Gebiet derjenigen Europas Mit Ausnahme von einigen Bin gabeffn ütrie, sahriene Iünd vefchkentn daselbst ziemüich sebhafse füdliche Lessing⸗-Theater. Dienstag; Artikel 214. Eö”. 2 mann (ntiach Ernst Kabl⸗ JPanng De Pan asgene 188 8 nsheree ftr fens nsct alchn sondern überlegen gezeigt. ie und Webereien in der Nähe von Shanghai, die theilweise im Bau Winde verursachend; im übrigen Curspa ist die Luft⸗ Vorher: Die Generalin. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Benefice für Josesine Dora. Unsere x. Kreisgerichts⸗Rath Marie Siegert, d vor Ablauf der vierzöbneger Werjährungefrift S von Zine kran⸗ folgte Ablösung de dem hohen und 88 die im Jahre 1876 er. begriffen sind resp. 1eilweise seit fursem zu arbetten beconnen häben druckvertheilung andauernd gleichmäßig und daber Fen Welt. Mentiers. 5 chliwa (Kosel). meldet und den süittgeahten Besit der Zinsscheine dürch Vor. Hebenslänglichen und anderen Penfionen, Nie dne Gsachnaghead hür nldodn gagwanlüd h en sa sfane de 8 mnerstug: W 8 zeigung dir Sruftacescholteng vlr sonst in glaubhafter Weise 1875,bis 76 noch mit ungefäbr 22:½ Millionen; ee attenten nicts mach dieei beichtmm ht. 98,9. dart g oder sons In gee bafler ei 76 noch mit ungefähr 22 ½ Millionen Ven = 90 Millionen Ursache dafür liegt nach den Ausführungen des Herrn vo Brand hut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange- Mark aufgeführt wurden und zu ihrem fünf⸗ bis vierzehnjährigen hauptsächlich in der Einmischung der Behöͤrden ds Begnrten, vo

38 Lufcgenegang h In S. and i as etter ruhig, mild, im esten Adolph Ernst-Theater Diens ag: Madame 2 8 8 nroth 7 2 2 2 lph st h Verantwortlicher Redakteur: Sieme meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Betrage kapitalisiert und in Regierungsobligationen ausgegeben worden denen die ersteren die Betheiligung von Kapital und Intelligenz de sind, ist das für industrielle und andere Unternehmungen zur Verfügung Fremden an solchen Unternehmungen möglichst verhindern sollen,

dran. S etzt v 3 S. 1 1 Khemn. In Scene Hesett von Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis stehende Kapital einerseits sehr vermehrt worden, während anderer⸗ während die letzteren die Industriezweige, von denen sie sich Gewinn

ü e S 5 Chemnitz vise Musik von Edmond amberg fanden au⸗ ewittererscheinungen statt. Chausseestraße 25/26. M Adolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. zum Schlusse des Jahres 1905 ausgegeben, die ferneren Zinsscheine seits die Ausnutzun desselben in solcher Weise fast zur zwin⸗ versprechen zu können glauben, zu monopolisieren 1b Die von de der können bis jetz

der milden Witterung mit gelegentlichen Dienstag: Der Obersteiger. Operette in iederschlägen wahrscheinlich. Drenstge Süe des e Ben ekee— Orucg der Norddeutschen Buchdruckeret und Beg⸗ werden für zehnjährige Zeiträ Nothwendi 1 Der. 8 . 1 b 8 jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe genden Nothwendigkeit wurde, wenn nicht sofort ein sehr bedeutender 8 G 1 Deutsche Seewarte. Carl Zeller. Regie: Herr Unger. Dirigent: Herr Konzerte. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. einer neuen Reihe von Zeitehune erfolat bei der Kämmerei⸗Kasse Rückgang im Kurs der Obligationen eintreten facleh Das Nicht⸗ vsenolft nn chend älteren Zinsscheinreihe bei⸗ vorhandensein eines PrteatFn efehes in Japan hat den Japanern gesehen werden; sie leiden an Mangel an Betriebsmitteln und füch

Kapellmeister Ferron. Ermäßigte Preise der Plätze. in Hildesheim gegen Ablieferung der der ä Anfang 7 ¼ Uhr 3 Konzert-Haus. Dienstag: Karl Meyder⸗ Sieben Beilagen voan) gedruckten Anmeis Verluste der Anweisung erfolgt die] gestattet, sich zu billigen Preisen die neuesten und besten Maschinen l tigen Beamten. Konzert. Duv. „Euryanthe“, Weber.

Mittwoch: Der Obersteiger. „Rienzi“, (einschließlich Börsen⸗Beilage).

/2 0Sbo

0—

+—2x—

—2—

vorwiegend trübe, im Osten meist heiter; vielfach 8 3 ee . 1 Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Fuzette. Vandeville⸗Possein 3 Akten von Ordonneau. in Berlin. uittung ausgezahlt werden.

Wung. Beim