1895 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[4944] Oeffentliche Zustellung. ““ Die verehelichte Schmidt, Ida, geb. Hesse, in Rottleberode, vertreten durch Rechtsanwalt Riecke in ial a. S., klagt gegen ihren Ehemann, Mühlenbauer Otto Schmidt aus Rottleberode, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehebruchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen zu Halle a. S., Post⸗ straße 20, Zimmer 62, auf den 12. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 17. April 1895. Fröhlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[4927] Oeffentliche Zustellung. 1

Die Ehefrau Agnes Siemsen, geb. Meier, in Avendorf a. F., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Fritz Siemsen, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage, die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf den 12. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 16. April 1895.

Heyck, 8 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[4926] Oeffentliche Zustellung.

Die Losfrau Busze Bastekies, geb. Kokszts, in Pokallna, vertreten dutch den Rechtsanwalt Valentin in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Los⸗ mann Erdmann Bastekies aus Pokallna, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der §§ 670, 704 A. L.⸗R. II 1, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Memel auf den 5. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1 Riechert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[4931] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier Andreas Martin v. Coburg hat als bevollm. Vertreter der led. großj. Augusta Emilie Reichlein von Ketschendorf und als Vor⸗ mund über deren uneheliches Kind Vornamens „Karl Aegidius“, vertreten durch den Königl. Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Düll, hier, gegen den led. Franz kaver Seibel von Geiselhöring, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus unehelicher Schwängerung bei dem Königl. Amtsgerichte Bam⸗ berg I Klage erhoben und beantragt, es wolle durch ein für vorläufig vollstreckbar ärtes Urtheil er⸗ kannt werde:

1) Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Mitklägerin A. E. Reichlein am 29. April 1894 außerehelich geborenen Kinde „Karl Aegidius“ anzuerkennen und für die Zeit vom 29. April bis 19. November 1894 an welchem Tage das Kind wieder verstarb pro Woche 3 Alimente, in Summa 78 ℳ, an die Kindesmutter zu bezahlen;

2) derselben a. die Tauf⸗ und Kindbettkosten mit 50 und die Beerdigungskosten mit 37 18 zu ersetzen; b. eine persönliche Entschädigung, be⸗ stehend in 5 % seines jetzigen oder zukünftigen Ver⸗ mögens, zu leisten;

3) die Streitskosten zu tragen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht Bamberg I zu dem von diesem auf Montag, den 10. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine. Der Klagspartei ist das Armenrecht bewilligt. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Blamberg, am 16. April 1895. Gerichtsschreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts 3 Bamberg I. CCS Ott, K. Sekretär.

[5194 SOeffentliche e.

Der Hotelier August Hiepler in Christburg klagt als Erbe seiner verstorbenen Ehefrau Malwine, geb. Barendt, gegen den Kaufmann Bernhard Lewinsohn, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung des für letzteren ver⸗ merkten Arrestes, auf der für die obenbezeichnete Ehefrau des Klägers auf Christburg Nr. 267 und Gr. Brodsende Nr. 66 in Abtheilung III Nr. 11 a. bezw. Nr. 13 b. eingetragenen Hypothek von 92 Thlr. 17 Sgr. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten in die Löschung des auf der obenbezeichneten Fegh. ruhenden Arrestes zu willigen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Christburg auf den 4. Juli 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Christburg, den 1895.

eber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5195] Oeffentliche Zustellung.

Der Förster A. Benner zu Weinbach, vertreten durch Rechtsanwalt Raht in Limburg, klagt gegen den Emil Hermann Klein zu Nieder⸗Gemünden wegen vertragsmäßiger Pflsge Fütterung und Dressur zweier Hunde mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von a. 120 mit 5 % Zinsen vom 24. November 1894, b. 1 pro Tag vom 24. November 1894 an bis zur Abholung der Hunde und zwar die bis zum 24. Januar 1895 verfallenen Beträge von 120 mit 5 % Zinsen

und ladet den Beklagten zur mündlich

Benjami

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ lichen Amtsgericht zu vr d. Ohm auf Montag, den 27. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. [5193] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ad. Spiller in Mücheln, vertreten durch den Rechtsanwalt Schultze zu Freyburg a. Unstrut, klagt gegen den Müller Franz Heilmann, zuletzt in Bedra, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 34,70 ℳ, und zwar wegen einer Forderung für am 5. Mai 1892 käuflich entnommene Waaren in Höhe von 32,00 nebst 6 % Verzugszinsen seit 6. August 1892 und wegen 2,70 verlegter Rechts⸗ anwaltskosten, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zur Zahlung von 34,70 nebst 6 % Verzugszinsen von 32 seit 6. August 1892 an Kläger kostenpflichtig zu verurtheilen,

8 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu zu dem auf den 15. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Termine. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Mücheln, den 11. April 1895.

1 Asfsistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4945] Oeffentliche Zustellung.

Die Justiz⸗Räthe Dr. Schmidt und Welcker zu Marburg klagen gegen die Ehefrau des Sattlers Johannes Maus, Karoline, geb. Groß, von Mar⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen aus Wechsel, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 36 20 älterer Zinsen und weiterer 5 % Zinsen davon vom 10. Januar 1895 ab an den Mitkläger Dr. Schmidt, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts zu Marburg auf den 10. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 17. April 1895. Poelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5191] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Franziska Kalamorz zu Lomnitz, ver⸗ treten durch den Stellenbesitzer Valentin Kowohl daselbst, klagt gegen den früheren Stellenbesitzer Johann Widera, zuletzt zu Lomnitz, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung,

mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten, sich als Erbe des zu Biskupitz verstorbenen Carl Widera zu legitimieren und die Löschung der für denselben auf Blatt 25 Lomnitz in Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen und von da auf die abgezweigten Parzellen übertragenen Forderung von 57 Thlr. 28 Sgr. 3 1 Pf. nebst Zinsen zu bewilligen, sowie den über diese Post ge⸗ bildeten Hypothekenschein zu beschaffen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rosenberg O.⸗S. auf den 27. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. IV. C. 185/95. 8 Rosenberg O.⸗S, den 16. April 1895. Klemenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5192]

In Sachen der Wittwe Carl Deilmann †¹. die Eheleute Gerhard Lenzen C. 1038 95. ist der auf den 27. Mai 1895, Morgens 9 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und auf Montag, den 1. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, verlegt, zu welchem die Beklagte hierdurch geladen werden.

Gelsenkirchen, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wiepen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5186]

Die Ehefrau des Selterswasserhändlers Franz Hubert Lövenich, Maria Gertrud, geb. de Winkel, zu Kettwig vor der Brücke, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Belles zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 5. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, Set

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5207]

Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Anna Dohrmann zu Elberfeld, Ehefrau des Zimmermeisters Andreas Harkotte daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5206]

Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Wilhel⸗ mine Müller zu Elberfeld, Ehefrau des Bäckers Georg Kreutzler daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld ee erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 10. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5204] Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Alwina Weverstall 8 Elberfeld, Ehefrau des Schlossers in Meister Ir. daselbst, hat gegen den

2. beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Sn Termin auf den 10. JInni 1895, V ags 9 Uhr, im Sitzungssaal der III. Zivilkammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.

„Schäfer, als des Königlichen Landgerichts.

o

Die durch Rechtsanwalt Fechner vertretene Emma Engelhardt in Barmen, Ehefrau des Althändlers Ernst Marian daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 11. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5246]

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

Die Georgette Glaudy, Ehefrau des Kochs Philipp Kroehner zu Straßburg, Spießgasse 32, vertreten durch Rechtsanwalt Vr Sbarlach, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten dar Kast zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des htsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgeri zu Straßburg i. E. vom 12. Juni 1895, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

[5212]

Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen vom 12. v. Mts. ist zwischen den Eheleuten Jacob Pilgram, Bäckermeister, und Antoinette, geb. Plum, beide in Laurensberg, die Gütertrennung au gesprochen. 88

Aachen, 10. April 1895. 3

8 Plümmer, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5266] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 7. März 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Dommes, ohne Stand, und Christine, geb. Hurtz, Gesinde⸗ mäklerin, beide zu Rödingen wohnend, bestehende ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung angeordnet. Parteien sind zur Aus⸗ einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Notar Schotten zu Jülich verwiesen.

Aachen, den 16. April 1895.

1 Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5213] Be ung. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 16. März 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Hubert Frings, Bäcker, und Sibilla, geb. Goetting, ohne Gewerbe, beide zu Laurensberg bei Aldenhoven wohnend, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung angeordnet. Die Parteien sind zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Notar Justiz⸗Rath Giesen zu Aachen ver⸗ wiesen.

Aachen, den 16. April 1895.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[5263] Bekaunntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts vom 21. März 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Franz Hubert Darius, Metzger, und Therese, geb. Melchers, ohne Gewerbe, beide zu Linnich wohnend’¹, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und völlige Gütertrennung angeordnet. Parteien sind zur Aus⸗ einandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den Notar Spieß zu Linnich verwiesen.

Aachen, den 16. April 1895.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[4940]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 2, zu Düsseldorf vom 26. Februar 1895 ist zwischen den Eheleuten Johann Peter Schneider, Kohlenhändler, und Maria Sibilla, geb. Heß, beide zu Fischeln, die Gütertrennung mit rechtlicher Wir⸗ kung seit dem 23. Januar 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 8. April 1895.

Ochs, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[5205]

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. März 1895 ist die zwis den Eheleuten Buchbinder Ernst Peters zu E Id und der A geb. Sieke, daselbst bisher bestandene eheli Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Januar 1895 für aufgelöst erklärt worden.

Schäfer, a1 Gerichtsscheaiber 10 Ahrlülichen Lnabgericht

5208]

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 16. März 1895 ist die zwischen den Eheleuten Schlosser Ernst Schob zu und der Charlotte, geb. von

ven, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. Dezember 1894 für aufgelöst erklärt worden. Weber, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [5209]

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des 5u lichen Landgerichts zu vom 23. März 189. ist die zwischen den reiner Emil Scheffels zu Barmen und der . Dicke, daselbst bisher bestandene eheliche mit Wirkung seit dem 19. Januar 1. für . gelöst erklärt worden.

Weber, Aktuar,

[4933]

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 1. Män 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den leuten Steinbrucharbeiter Robert Pack und Bertha, geb. Hüttemann, zu Wülfinghausen bei Wiehl auf. gelöst worden.

Köln, den 13. April 1895.

Der Gerichtsschreiber: Köhler.

[5211] 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 14. Märn 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schneidermeister und vormals Inhaber eines Herrengarderobegeschäfts Ignatz Klencz und Agnez, geb. zu Köln aufgelöst worden. Köln, den 18. April 185. Storbeck, Sekretär. Bekanntmachung.

Der Gerichtsschreiber: [5265]

Durch Urtheil der Ersten Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts in Metz vom 3. Oktober 1894, bestätigt in der Berufungsinstanz durch Urtheil des Kaiserlichen Ober⸗Landesgerichts Colmar vom 6. 1895, ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Clemenz Alexander, ohne Stand, und Henriette, geborene Hirschmann, zu Metz, mit Wirkung vom 27. Dezember 1893, ausgesprochen worden.

Metz, den 18. April 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

[5185] Gütertreunung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 4. April 1895 ist zwischen Pauline Bär in Hüningen Ob.⸗Els. und deren Ehe⸗ mann Carl Hirsch, ndelsmann daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 18. April 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

[5184] Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts m Mülhausen i. E. vom 4. April 1895 ist zwischen Marie Gschwindemann in Neuweg⸗Kembs⸗Löchle Ob.⸗Els. und deren Ehemann Dominik Bischoff, Gastwirth daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 18. April 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

[5155] Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Friedewald, Kreises Hersfeld, werden die mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesenden Personen, als:

) Schellhaas, Andreas, Schellhaas, Juliane, 8 Bächstädt, Johann Peter, Bächstädt, Susanne,

Bächstädt, Johann Heinrich,

) Kemmler, Friedrich August, Kemmler, Katharine Elisabeth, Kemmler, Anna Marie Elisabeth, Kemmler, Katharine Wilhelmine, 10) Kemmler, Carl,

11) Kemmler, Katharine Margaretha,

sämmtlich aus Friedewald, zur Erklärung über den Auseinandersetzungsplan arf den 1. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der Königlichen Spezialkommission zu Hersfeld, Breitenstraße Nr. 491, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens und arf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hiermit vorgeladen. (Aktenzeichen Litt. F. Nr. 44 J. Nr. 1130

Cassel, den 17. April 1895. 8.

Königliche General⸗Kommission.

AIN Her BrEFCCkrweeRNeRzcsekenxNEEeeexeeeeegehee Sebssch.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗n. Versicherung.

Keine. 1111414141“*“

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[1877] 8 Die im Kreise Sorau 16 km von Sorau, 15 l von Sommerfeld und 12 km von Gassen, Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, 16 n von Sorau, Knotenpunkt der letztgenannten und der Eisenbahn Sagan-— Kottbus —Halle, belegene Domänt Billendorf, welche an Fläche 233,172 ha, mit einen jährlichen Grundsteuer⸗Reinertrage von 3362,67 75 1o,192 2 und 48an 883 5 enthält, soll auf 18 Ja von Johannis b dahin 1914, im Wege des öffentlichen Meistgebets

9)

anderweit verpachtet werden. 38 Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, da 30. April d. Js., Vorm. 12 Uhr, im 28. gierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, ve dem imen Regierungs⸗Rath Fischer a⸗ ea.-- bisherige jährliche Pachtzins beträgt 8526 4 e jährliche Pachtzins beträ 73 ₰, worunter sich jedoch 2600 für die nic 2 827 S-Sn Meliorationszinsen nden. Zur Uebernahme der Pachtung ist e.c Vermögen von 42 000 erforderlich. Die Pacz⸗ bewerber haben sich vor dem Termin, spätetem 5. n 26. April, g ln virhsegs li ähigung, sowie dur eugniß . Landraths, 2 welchem zugleich die Höhe der 2 ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben 8b muß, oder in sonst glaubhafter se über der eigenthümlichen Besitz des zur Uebern erfoꝛder lichen Vermögens 2ns mveisen. Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir Verlangen gegen Schreibgebü ren Abschrift ertbeies können in unserer Domänen⸗Registratur und ke dem jetzigen Pächter Herrn Spiescke in Billerzee ingesehen werden. 34 Hie Besichtigung der Domäne nach dorberi

Meldung bei demselben ist gestattet. 1.“ b-- eia- 1895. ee Regierung. Abtheilung aü- F.- eru, Domäͤnes

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 1“ 1u“ 811“

orsten. Padberg.

221] bm

Iarf a. veie Verdingungen en

Bekanntma . See--T.eh 1n w. die Direktion in öffentlicher Verdingung den Blutlaugensalz, rohem Rüböl und ür das Etatsjahr 1895/96. liegen hier aus, können auch Einsendung von je 0,75 in Abschrift be⸗

werden. vemanzig, den 17. April 1895.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik. ——õ ⅞ůbw˖qÿõᷓ—:M—F—ℳ’'4-—

5

15075] 8. Von d

Verloosung ꝛc. von Werth⸗

Bekanntmachung. zur Erbauung des städtischen Schlacht⸗

hofes und Erweiterung der Gasanstalt auf⸗ enommenen Anleihe V. Ausgabe sind sebufs Tilgung im Jahre 1895 folgende Stücke aus⸗ geloost worden:

Litt A. 536 à 1 Litt.

[5214] Krakau⸗

der

32

48

70 160 161 169 216 243 262 332 357 407 438

440 998 1799 2629 3682 4762 5505 6786 7759 8801

453 1

521 1

587,1188 1979 ,2792 3858 5091 5894 6990,7884 9078 10479 11615 590/1202 1980 2921 4086 5103 5907 7004 7934 9233 10521 11683 602 1222 2202,2942/4169 5146,5928/7064 7951 9347] 10536 11708

22 152 278 655 1074 1167 1348 1465 1645

51/1

58 234 400 808 1136 1181 1424 1507,1768 7251 481825P ——

Nr. 50 159 161 230 301 401 483 491 000 C. Nr. 1595 1738 1784 à 200

824*½

Die

nehmen.

dem 1. Oktober d. J. auf. Spandan, den 16. April

[5077] Bekanntm

verloren gegangen.

zu erlassenden gerichtlichen kannt gemacht.

8

I. Obligationen Verze

100 Thaler. kchni wecn

Nach Angabe des Banquiers otsdam ist der dem Fräulein Helene von Freier zu duhn a. Oder gehörige 3 ½ % landschaftliche Zentral⸗Pfandbrief Nr. 87 054 über 3000

1895.

Der Magistrat.

gebotes

Berlin, den 18. April 1895. 1 Zentral⸗Landschafts ⸗Direktion für di

Preußischen Staaten.

J. v. Kröch

er.

Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben spätestens am 1. Ok⸗ tober 1895 bei unserer Stadthauptkasse vor⸗ zulegen und gegen Rückgabe derselben die in dem Schein verbriefte Hauptsumme in Empfang zu

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit

1

¹ Burzhalter zu

Dies wird gemäß § 125 Theil I Titel 51 der Allgemeinen Gerichtsordnung zum Zwecke eines künftig

hierdurch be⸗

berschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Aktien.

410 Nummern, welche in der 45. Verloosung am 16. April 1895 gezogen worden sind und vom 1. Juli 1895 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslan durch Baar⸗ zahlung eingelöst werden.

624 1231 2232 2983 4180 5188,59317140/ 8019 683 1246 2236 2984 4250 5203 5943 7160 8040 688 1261 2281 3113 4268 5230 5997 7188 8104 714 1263 2294 3128,4312 5254 6055 7277 8174 727 1270 2357 3183 4379 5275 6244 7304 8305 732 1406 2359 3206 4402 5294 6358 7363 8369 746 1421 2423 3476 4461 5296 6395 7398 8414 768 1468 2433 3480 4498 5356 6453 7452 8492 785 1493 2475 3487 4548 5361 6461/7471 8530 828 1568 2492 3514 4553 5377 6530 7583 8587 1 922 1775 2564 3541 4567 5416 6537 7590/ 8588 1 930 1780 2572 3645 4609 5429 6655 7620 8655 1 937 1781 2583 3660 4692 5476 6719 7688 8719 968 1785 2592 3670 4695 5503 6779 7720 8757

038 1849 2697 3691 4780 5614 6787 7802 8810

184 1964 2743 3807 5050 5828 69 1 9033 1

10099 11249 10113 11255 10229 11340

1849 2697 10244 11345

1661110 1850 2707 ,3728 4879 5626 6791 7832 8899 10285 11376

781113 1904 2712 3762 4955 5647 6854 7835 8910 10288 11461 53 1178 1930 2717 3805 4986 5805 6869 7850 8935 10335 11465

9408 10561] 11754 12919 9417 10689 11877 12939 9520 10709 11941 12962 9580 10749 11959 13001 9592 10791 11991 13033 9631 10883 12014 13133 9671 11067 12016 13190 9850 11090 12075 13238 9851 11109 12144 13257 0003 11149 12267 13293 0032 11158 12277 13330 0065 11215 12392 13360 12470 13405 12486 13556 12557 13603 12652 13627 12685 13682 12707 13747 12732 13767 12735 13804 12750 13885 12826 13886 12838 139161

142

0374 11587

II. Prioritäts⸗Aktien zu 100 Thaler.

8 Verzeichniß

der 88 Nummern, welche in der 46. Verloosung am 16. April 1895 gezogen worden sind und vom 1. Juli 1895 ab bei der Landeshauptkasse in Krakan bezahlt werden.

13] 80 262/624 985 1163 1337/1453/1537/1865 1950ʃ1995 2122,2197 2310,2382 2695 2823 2942 3274 3439

78 382 762 1076 1168 1369/1477 1698

9

Anusstands

1

„Nachweis,

14891

14981

15073 15103 15113

15226 15231

15379

14918 14961

15018

15021 15062

15180

15291

15562 15583 16429 17771

13923 14577 15782 16480 13952 14794 15810 16533 13956 14830 15820 13965 14890 15827 13986 14058 14094 14126 14228 33 14282 14285 14293 14340 14455 14501 14519 14528 14558 14565 14571

16582 16656 15834 16812 15835 16839 15839 16902 15852 16913 15854 17079 15858 17101 15882 17125 15969 17138 15974 17340 16022 17376 16043 17461 16199 17492 16263 17542 16266 17551 16295 17589 16352 17757 16395 17770

1889 1965 2027 2136 2199 2320 2423/ 2711 2855 3046 3383 3473 1890 1975 2045,2143 2242 2337 2505 2713 2882 3101 3385 3563 ö“ 2164 2297, 2373 WW 3169 3393 3596

enthaltend die verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗ Aktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden find.

Eisenbahn⸗O

bligationen

Nummer

Verloosungs⸗

Jahr

Verloosungs⸗

Jahr Nummer

Verloos ungs⸗

Nummer Jahr

Nummer

Verloosungs⸗ Jahr

375 498 567 655 695 980

1894 1894 1894 1894 1890 1894

1301 2456 3781 3964 4596 4804

1894 1894 1894 1894 1893 1894

5380 7254

1893 1894 1894 1892 1894 1894

12819 12965 13239 13608 14772 15221

1894 1894 1894 1894 1894 1893

6)

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 15286] Immobilien Actien⸗Bank in Lig.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Immo⸗

bilien

mäßheit der §§ 23 25 des Statuts auf Montag,

den

Di lung

a b c. d e

f. Antrag des Aufsichtsraths und der Liquida⸗

Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er⸗ scheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ versammlung ist nach § 24 des Statuts durch De⸗ position der Aktien⸗Interimsscheine oder von De⸗

posite

doppelten Burean Voßstraße Nr. 6 rend der Geschäftsstunden von nittags 4 Uhr spätestens drei Tage vor dem gage der Generalversammlung, also bis zum

. Mai cr., zu

der den nhl 7 Herren A

Empf

e werd

fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung im kleinen Saale des Englischen Hauses hierselbst, Mohrenstr. 49, eingeladen.

Ben wir vom 5. Mai cr. ab aushändigen. erlin, den 20. April 1895.

Kommandit⸗Gesellschaften

Preußische

Actien⸗Bank in Liq. werden hierdurch in Ge⸗ 13. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, zur

d. für die Generalversamm⸗ ud:

. der Geschäftsbericht der Liquidatoren pr. 189. . der Bericht der Revisoren, die Jahresbilanz,

. die Ertheilung der Decharge,

. die Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der

Bilanz pr. 1895,

toren, die Zahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ raths auf 5 zu beschränken.

nscheinen der Reichsbank unter Beifügung eines Nummernverzeichnisse, auf unserem ierselbst wäh⸗ orgens 9 bis Nach⸗

18 Die Eintrittskarten mit tionären gebührenden Stimmen⸗ önnen bei der Deponierung der Aktien in ang genommen werden.

n Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1894

Die Liquidatoren: F. Stephan. J. Charrier.

1“ 8

[5340]

Reitbahn⸗

geladen.

Vorlage der Bilanz. Neuwahlen. Verschiedenes.

Der Vorst

Tagesordnung:

and.

ctien⸗Gesellschaft Elberfeld.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 8. Mai, Vormittags 11 Uhr, im Lokale des „Münchener Hofbräu“, Mäuerchenstraße, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗

Emil Weyerbusch.

5285]

hierdurch eingeladen.

bei Schmitz,

Main

Herren

die Legitimationskarten zur abfolgt werden.

1) Vorlage der

des Reingewinns. 3) Wahl eines

schäftsjahr. Heidelberg, den 21. Der Vorstand. Bilabel.

April

eines statutengemäß aussc 4) Wahl der Revisoren für das laufende Ge⸗

1895.

Generalversammlung der Actiengesellschaft Schloß-Hotel

& Hotel Bellevue Heidelberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 11. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, im uptbureau des Schloßhotels zu Heidelberg abzu⸗ altenden 9. ordentlichen Generalversammlung

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien Heidelberger & Ce in oder bei! unserer Kasse zu Heidelberg bis spätestens den 9. Mai, Mittags 12 Uhr, zu deponieren und zwar unter Einreichung eines ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in duplo, wogegen eneralversammlung ver⸗ Die Aktien bleiben bis zum Ablauf der Generalversammlung hinterlegt.

Tagesordnung:

ilanz und Berichte des Vor⸗ standes des Aufsichtsraths und der Revisoren. 2) Beschlußfassung und Genehmigung der sowie Beschlußfassung über die

ilanz erwendung

Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle cheidenden Mitgliedes.

Der Aufsichtsrath.

5222] 12J., Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar a. c. der

Deutschen Bau⸗Gesellschaft

ist die Firma unserer Gesellschaft in

Deutsche Credit⸗ und Baubank

umgeändert worden. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre ergebenst auf, ihre Aktien mit

ividendenbogen behufs Aufdrucks der neuen Firma, mit doppeltem Nummernverzeichniß bei uns ein⸗ zureichen; die Stücke sind innerhalb dreier Tage Pegen. Rückgabe der Hinterlegungsquittung wieder in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 21. April 1895.

Deutsche Credit⸗ und Baubank.

A. Bohm. Wentzke.

652411 Bekanntmachung,

In der am 11. April d. J. stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind von unseren 4 ½ % Partial⸗Obligationen

Litt. B. Nr. 133 151 à 1000,

Litt. C. Nr. 230 237 239 à 500,

Litt. D. Nr. 266 280 284 286 296 à 300 ausgeloost worden, welche am 1. Juli d. J. gegen eve. der Stücke und späteren Zinsscheine mit einem Amortisationszuschlag von 5 %

bei Herrn L. O. Schwabe in Braunschweig, 1 ern J. M. Mausfeld Ww. in Lüne⸗ urg,

bei der Gesellschaftskasse zurückgezahlt werden.

Von diesem Tage ab erlischt die Verzinsung.

Niedersachswerfen, den 19. April 1895.

Montanwerke Niedersachswerfen

Acrtien-Gesellschaft. v

9288] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Aktionäre der Aktiengesellschaft 8

Heddernheimer Kupferwerk

1 vorm. F. A. Hesse Söhne auf Donnerstag, den 16. Mai 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Heddernheim.

LTagesordnung:

I. Geschäftsbericht des Vorstandes, Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrathes, Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1894, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

II. Vertheilung des Reingewinns.

III. Neuwahlen zum Aufsichtsrath.

IV. Tantième für den ersten Aufsichtsrath.

Die n. Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 10. Mai 1895 bei der Gesellschaftskasse in Heddernheim oder den Herren Grunelius & Co. in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Heddernheim, den 20. April 1895.

Der Vorstand.

* 8

der

[5289] Barmer Axctien-Brauerei und Mälzerei

in Barmen⸗Rittershausen. eerren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Dienstag, den 14. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld, Königs⸗ straße 1, abzuhaltenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, müssen ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Elberfeld mindestens drei Tage vor der Generalversammlung deponieren.

e”

Beschlußfassung über die Auflösung der Ge⸗

sellschaft und Wahl der Liquidatoren. Barmen, den 20. April 1895.

Der Vorstand.

14552] Ilseder Hütte.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

daß vor Königlichem Amtsgericht Peine die

Ausloosung nachstehender Nummern unserer

4 ½ % Anleihe vom Jahre 1883,

im ursprünglichen Betrage von 600 000

stattgefunden hat.

Auf 400 lautend:

Nr. 101 223 341 534 650 = 5 Stück à 400 2000 Auf 2000 lautend:

Nr. 855 900 = 2 Stück à 2000 4000

, zusammen 6000 Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. Dezember 1895 gekündigt und nebst laufen⸗ den Zinsen bis dahin von diesem Tage an bei unserer Kasse hier baar ausgezahlt.

Die Auszahlung kann auch durch die Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. in Hamburg, Ephr. Meyer & Sohn in Hannover und Naesemann & Schultz in Celle erfolgen. Groß Ilsede, den 16. April 1895. 8 Die Direktion der Ilseder Hütte. H. Spamer. Rud. Elvers. 8

Die

8

[5291] Zu der auf Sonnabend, den 11. Mai 1895, Morgens 11 Uhr, im Geschäftshause, Deister⸗ straße 4, zu Linden anberaumten sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die nach 21 des Statuts zur Theilnahme berechtigten ktionäre hiermit eingeladen. Tagesordunng: Erledigung der in den 89 25 und 26 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte. Linden, den 20. April 1895.

Lindener Zündhütchen⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik.

C. Gunderloch.

Der Aufsichtsrath. Laporte.

8

Aktien⸗Gesellschaft in Spaichingen

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre der Handwerkerbank finde Sonntag, den 12. Mai, Nachmittags 3 Uhr im Festsaale des Gewerbe⸗Museums statt. Zu der

Vertrags die Herren Aktionäre eingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pro 1894 und Ent gegennahme des Geschäftsberichts des Vor standes und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Verwendung des

2) Gewinnes. Vorstandes und des Auf

3) Entlastung des sichtsraths. 4) Statutenmäßige Neuwahl von 3 Aufsichts rathsmitgliedern.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes und di Bilanz pro 31. Dez. 1894 können vom 26. Apri Ifd. J. an auf der Kasse seitens der Herren Aktionär eingesehen werden.

Zur Theilnahme an den Berathungen der General versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens vier Tage vor dem Versammlungs tage seinen Aktienbesitz bei der Kasse der Hand⸗

Vertrags.)

Der Besitz von 1 oder 2 Aktien berechtigt zu einer, von 3 bis 5 Aktien zu 2 Stimmen u. s. w. vergl. § 37 des Gesellschafts⸗Vertrags.

Das Stimmrecht wird persönlich L Uebertragung an andere Aktionäre aus Jgeübt.

Spaichingen, 17. April 1895. Handwerker⸗Bank Spaichingen. B Der Aufsichtsrath. 8 Stadtschultheiß Kupferschmid, Vorsitzender.

[5290] Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Aachen.

Die neunzehnte ordentliche Geueralversamm lung findet am Samstag, den 11. Mai ecr. Mittags 12 Uhr, in unserem in der Alphons

statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäß⸗ heit des § 39 des Statuts ergebenst einladen.

vor derselben augf unserem Bureau in Empfang genommen werden.

des Aufsichtsrathes über die der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Verwendung des Gewinnes und die dem Vorstande, dem Aufsichtsrathe und der Direktion zu ertheilende Entlastung. 3) Statutarische Wahlen. Aachen, den 22. April 1895. Der Vorstand. Der Direktor: Erckens. Th. Grosse.

[5225]

Die in der heutigen Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende von 3 % für das Geschäftsjahr 1894 gelangt von jetzt ab gegen Abgabe des Divi⸗ dendenscheins Nr. 4 mit 150.— pro Aktie bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und im Komtor der Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei zahlung.

Gera, den 18. April 1895. 7

Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei

in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.

[5226] Bekanntmachung. Gemäß § 16 der Statuten der Gera⸗Greizer

(Kammgarn⸗Spinnerei in Zwötzen bei Gera wird hiermit bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath

der genannten Gesellschaft in seiner heutigen Sitzung den Unterzeichneten als Vorsitzenden und Herrn Kommerzien⸗Rath Hermann Weber in Gera als stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt hat. Gera, den 18. April 1895.

Der Aufsichtsrath der

Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei

in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender.

[5284] Weimar⸗Rastenberger⸗Eisenbahn.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Sonnabend, den 18. Mai 1895,

Vormittags 11 Uhr, .

in den Verwaltungsräumen der Gesellschaft, Sophien-

straße Nr. 1, part., hier stattfindenden achten ordent-

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage 2)

der Jahresrechnung 1894. Beschlußfassun über Bilanz und Entlastung des Aufüächtorathes und Vorstandes.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an den Beschlußfassungen sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens

2 Tage vor der Generalversammlung ihre

Aktien, von denen jede eine Stimme gewährt, bei

der Gesellschaftskasse zu Weimar, Sophien⸗

straße 1, part., hinterlegen, oder in gleicher Frist

daselbst amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunal⸗Behörden, oder von der Reichsbank über

die bei denselben erfolgte Niederlegung der Aktien

einreichen.

Im übrigen wird auf § 21

des Statuts ver⸗

wiesen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 27. d. M. ab für

Jdie Aktionäre bei der Hauptverwaltung der Gesell⸗

schaft in Weimar zur Einsicht auf. Weimar, am 19. April 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Dr. Slevogt.

oder durch

287] “] Handwerker⸗Bank Spaichingen.

selben werden in Gemäßheit des § 33 des Gesellschafts⸗

werkerbank deponiert hat. 38 des Gesellschafts⸗

1

straße Nr. 30 hierselbst gelegenen Geschäftshause

Die Eintrittskarten für die Generalversamm⸗ 8 lung können innerhalb der beiden letzten Tage

ELZagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht

in Zwötzen zur Aus⸗

Der Aufsichtsrath der 8