nehmbar aufgehängte Klappe für Oefen u. s. w. eines Klasse. ““ “ “ 8 1.“ b f i 4 verschiebbar eruro 145. 38 640. Dreschkorb für Dreschmaschinen G. 2084 8 8 8 1 8 . Flensburger Eisenwerk Reinhardt — sern Promenade 5. 6. 3. 95. — mit in der Dreschrichtung ansteigenden, aus⸗ Klaff⸗ 111“ 8 . 8. b 8
Meßmer, Flensburg. 6. 3. 95. — F. 1724. Braunschweig, 5 e. .. 9 * u“ 1 1“ . 8 Klasse. G. 2052. gesparten Rippen an Stelle e. E. 1 . b dick, 8 . 2 1 * 1 zyfen ruhender Trichter Klasse. Rustmann & Sohn, Barnstorf, Bez. Bremen. breiige Massen, bei welcher Absperrorgm 8 b 82 d *ea hncr — Feerrras Bae 118⸗ fas. 8 — Ser . ·8 28 922. am Schwung — ve edbgche 20. 8 95 8 1* — en ki 9 1 el kl un nig reu 1 en
Venti ss fab apparat mit Sicherheitsvorrichtung zum Schließen .D im Sc ⸗ . 20. 3. 95. — E.
2 2.2 der Pürher rechtzeitigen Unterbrechen des elektrif radkranz befestigte und in der Mitte über die „ 38775. Schmierflüssigkeitsbe ter Berlin Montag den 99 April
88 884 938 g28. hache 8 . magfarch & Co. 388, 129. Schmier. und. Meßhahn. a. Der Inbalt dieser Bellage, in welcher die Befammtmachungen aus den Handelse, Genosseschaftse, Zechen, und Mster Registem, äber Patente, Gebrauchomufter. Konkarse, sowie die Tarf, und Fabeplan⸗
3 1m
f t vertikalen 38 628. aaschine, aus einem Gestell maschinenschwungrädern. Ph. th — 1 2 der Aüabeifange S 2n Heizgas⸗ mit in 2 und wagerechten Frankfurt a. M. 4. 3. 95. — M. 2672. 1I““ Dresden⸗A., Bankstr. 13. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso latt unter dem Titel
S 5 ielung einer mäßigen Ebenen ausgespannten Aufhängedrähten, Zahlen⸗ 38 660. Milchkühler mit seitlichen Oeff⸗ — H. 3936. 2 . 5 2 ’ Küe- Sezielhenngte leichmae, bildern und Zahlenbilder⸗Deckplatte. G. E. nungen zum Reinigen der Kühlwasserkanäle. 38 797. Sicherheitshaken für Winden C entr d 2 amn 22 8 2 R e 8 e 6 München. 20. 3. 95. — Sch. 3071. Reich, Dresden, Mathildenstr. 45. 28. 2. 95. Max Reiche, Dresden⸗N., Katharinenstr. 21. Aufzüge ꝛc, mit im Innern desselben liegender 72 et . (Nr 96 B ) 38 826. Schmiedeeiserner Hängerost 27 — 8 8 Zaß “ 5, ꝗ¶. Alfatterftär. mitteis .S Sattler, Werdau. ““ C1111“5 2 1 1 d verstellbaren Zapfen. Louis Sterll, 38 710. Zusammenklappbares z ig 81. -, 3. 96.— S. 1 Das 1. Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für d“] sten nen eespaünden, X.eAefst⸗ 7. 21.2. 95. Stativ nebst Holzdreieck mit durchgehenden welcher der Futtertrog durch Hebelwirkung nach ZEE111““ Berlin auch durch die Fvich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 88 üne .Danc 2 e--B 3 Der — St. 1120. Stiften. Richter'sche Fabriken, G. m. b. H., außen oder innen abge verrt werden kann. Alwin u. dgl., bei r die Packungsringe und die Anzeigers, SW. Wilhelms 32, bezogen werden. I“ 1 38 827. Petroleum⸗Heizapparat, bei welchem S. 8 2. * R. Men visch E11A“ Neustadt a. d. Orla. — Füernt fteüe n. .““ Ptgeilh eehs Pee⸗gar Müe ep. — wei als Vergasungskörver dienende Rohree 28 788. Gesten für unterschalige Kich. 2. a. Mietullen vr Ei eser. Ehe geschlosee 1 Klasse. glafse. schiebendem Riegel. Steinbach &. 1— Delheigrobr Oeldampfrohr — in einander waagen mit innerhalb oder außerhalb desselben 38 664. Menesener Reheeizüen mit Holz⸗ 88 8 eene, “ 8 t Vertr. 54. 38 653. Notizbuch mit losen oder festen 833. Fahrradpedal aus Kork. Oscar Heiligenhaus b. Püsseldorf. 8* 95. 2u—2 1153. Sfchesin I. Magbach. Ganrstan. 29.2,19. angehczchtnt Zeicestiden Fatechien San; Firsnneb. Preclan, 8.,S. 22. 8. J8JZZZZ1111*“ Zmwlänen oßer Feorrwhischen Karten. Alois, Siapemanns. Drezzen⸗N, Schllerstc. 20. guese E1ue6 Eöö“ I111“ 1 “ “ güe affe. 8 Klimke, Leipzig, Hospitalstr. 26. 2. 3. 95. — 21. 3. 95. — L. 2103. 668. 38 589. Volltouriges Vorhangschloß mit 1I1“ Femrasae ZZ14“ 1 288 Viehtränke, deren Tränkbecken sich ; I.en müüer chereghee E— K. 3407. 8. 38 836. EEE auf die Zuhaltungen eine Fön bg- Bügel⸗ schiebbarem Brenner und Kondenswasserableitung. Ebingen, Württ. 23. 3. 95. — A. 1045. 38 665. Viehträn 1 srdicht vverschlof ¹ mülcls Sieeräles et a, e otor Walzen und umklappbarem Walzenlager. Paul 38 672. Auf einer Seite aufgerauhter und Auflager für das Tretkurbelgehäuse und gelenkig gewerbe wirkenden Federn zum selbstthätigen Geiger'sche Fabrik für Straßen⸗ u. Haus⸗ 38 814. Instrument zur direkten, photo⸗ selbstthätig aus fülle Sav. 2 enen Achf sitende Rürd Len 8 Fr bnscheftlube Leonhardt, Eppendorf i. S. 16. 3.95. — L. 2089. aufrollbarer Blechstreifen für Verheftungen von deamit verbundenen Stützarmen für den Fahrrad⸗ Oeffnen und Schließen des Bügels. August Entwässerungsartikel, Karlsruhe, Baden. grammetrischen Präzisionswinkelmessung mit in Wafserbehälter nachfũ en. Diederich Uhesbeke⸗ b 5 üen 9 5 eiler, Pf een. 38 491. Kinderdrehorgel mit ununter⸗ Gewebe, Papier etc. Maschinen⸗Kartonnagen rahmen. Wilhelm Ruhtz, Köln a. Rh., Josef⸗ Knapp, Velbert. 2. 3: 95. = K. 3419. “ b dem Schnittpunkt der Inftrumentachse und der CFAEZTTb Einsatz fü Les 2 1.s Bleich brochenem Notenblatt. Paul Leonhardt, Eppen⸗ A.⸗G., Hamburg. 21. 2. 94. — M. 1594. straße 12. 25. 3. 95. — R. 230b6. 38 717. Aus einer drehbaren Querstange 38 908. Selbstthätiges Be⸗ und Entlüftungs. bügelförmigen Fernrohrachse liegendem, ohtischem 28 566. Oben eingezogener Einsat für strase 25. 28. 2, e liger Normml⸗kosflanth dorf i. S. 16. 3. 95. — L. 2090. b . 38 729. Ziehbilder mit elastischen Bild⸗ 38 840. Rückschlag⸗Glockenventil für hohle, mit daran befindlicher Längsstange bestehende ventil für Dampfheizungen, mit als Heb g. Mittelpunkt 88 photographischen Objertivs. Zentrifugen⸗Trommeln n “ a bei wel 1 di Stosl ni 8 in Richtu antsch 38 629. Notenhalter mit durch Vorreiber theilen. J. F. Schreiber, Eßlingen b. Stuttgart. Radreifen u. dgl. J. Schmittbetz, Berlin 8 Vorrichtung zum Oeffnen zweiflügliger Oberlicht⸗ til sn Sgansteäzehae, Ser. Risschel.) Decor Gäacher, Braunschnetg, Neue Pro. us der Würe mi geesondeden, nsfühannz. bib zeduchmesser iger, Faß Schrmachen in einer Längsrille einer Metallplatte festzu- 22. 3. 95. — Sch. 3075. Sebastlanstr. 71 27. 3. 95. — Sch. 3090. fenster. G. 5. Poestges, Düsseldorf, Kur⸗ Pbildetem Fallerftr 182. 22.2, 95. — N. 234. menade 5. 6. 3. 95. — G. 10538.. vit] kunälen. H. Briagsein. Sreheö, n9⸗ ꝓ“ ..2zg: Imfsedi nFrh. 29 ae ger klemmender Notenbaltestange. B. Nickisch, 55. 38 612. Zeugpreßsiebgewebe, dessen Ketten 64. 38 494. Durch den Flüssigkeitsstrahl sich, fürstenstr. 22. 3, 95. — P. 1502. vsehrcct 4 Seehn zer d 28 bak. Secbsentesrernf: ant sm e Feibe⸗ 111“ Sch. 3089. “ a. H., Gundenstr. 8. 7. 2. 95. — “ Baumwollzwirne und feine Bronze⸗ selbstthätig öffnende Verschlußklappe an dem Snes nch Briefkasten mit Wänden aus aus senkrechten Heizelementen, deren Vorderflächen en Inhalt anzeigen 1 — Fe;, 1 . ꝙ . N. 699. 1 1 2 ähte sind und en Einschlag aus feinen Abflußrohr der Zapf für Likörflaschen ꝛc. rahtgeflecht oder ⸗Gewebe. E. Heucke, glatt “ sind und deren hintere Seiten Hakenstange greifendem Haken zur Ueberleitung 8 38 787. Henehe zur Führung der „ 38 Fee 927 Eee; beveÄé25 „ 38 700. Konzertzither, bei welcher die Be⸗ Bronzedrahtseilen besteht. E. Kletl, S 4 fl EEE, dc. esne. 8 Henfte 12. 25. 3, 95. — g-u zwei oder mehrere mit Rippen versehene Umlauf⸗ der Geldstücke in den Ausfalltrichter bei Ausver⸗ Leitungskabel bei chen Pflügen aus Kabel⸗ Febr a sr “ W . 1 leitungssaiten zu Accorden zusammengestellt sind. Steiermark; Vertr.: W. H. Uhland, Leipzig⸗ T. 1085. 38 805. Thürschloß, bei welchem die Drücker “ “ bens “ “ “ “ mit 5 e ö. 48 38 ö Härte⸗ 2Glah. en Einsetz Füer s 8. H. e—“ Reitbahnstr. 20. 21. 3. .e““ 2—en — 82 9 b „ 38 497. Bierglas mit am Deckel befestigter vnn Zöliem — sind, die in der Richtung des “ st fü 258r Seen irthschaftli schi Falee S . g de a allseits . 8 5. — W. 2749. hhe . . Anspannvorrichtung an Holzschleif⸗ durch den Henke ärts füh Stange Schlüsselschildes liegen und durch einen Zwischen⸗
38 920. Obce verstelharer Rest fir- . 28 921. Selbsteikassirender, Zigarkender. landwirthschaftlicher Maschinen, Hallea. S. von den eens feneasine Maßeir. Ske ,15, 7823 Zisgablattwender mit emmbagen aphesafrn dit ehefnssecher Helrtbans dreh ner secdhtldgen belen une Echieher des) üel, de Falenescge — Herde, Oefen und dgl. Wilhelm Elbs, Ravens⸗ käufer mit durch Herausziehen eines Schiebers 5. 6. 94. — 1257. 8 8 bir ven en 2 8 Ambn nh 2 uf G 95 2. für den Notenheftrücken und einer halbrunden Kette (Kettenschleifern)n). Menzel, Uhlig & Deckels. Theodor Ahreus, Helmstedt, Kornstr. 15. Velbert. 25. 3. 95. — F. 1770. burg, Württ. 22. 3. 95. — E. 1088. A ee veve. Leeesi. 15 hs 5— fs 28 e“ begsee, as Herrnaes. Dresden⸗A., Florastr. 5. 15. 3. 95.— “ — Blatt⸗ Rochlitz, Cölln⸗Meißen. 23. 3.95. — M. 2739. 29. 12. 94. — A. 947. 1 „ 38 808. Thürbuffer mit am federnden
37. 38 544. Zement. Dachziegel mit doppeltem eine Zigarre entnehmenden durch Gurtband ver⸗ örmigen Gefäß Klap. teigen⸗ ee; b 8 wende⸗Arme festhält. S. H. Re „Detroit, 56. 38 662. Abspannvorrichtung für Zugthiere, „38 588. Mundschutzrinne a Halter drehbar angebrachter Rolle. J. O. Tonkin, Iu“ Ferrerfahe end Fee netetehe Sgen VIööö’’e Nwee; Hase Faische Rühren - 14 2. Bie 1““ utrieb dunc Mich., V. St. A.; Vertr.: C arl Fr. Reichelt, aus einem am Schwengel zu e se3 v Hartgummi K vnschaßs mit E Westend b. Berlin. 26. 3. 95. 8. T. 1089.
alzen. Fritz Gronemeier, Nienhagen b. Pivits⸗ a. S., Schwetschkestr. 13. 1. 3. 95. — H. 3814. Paul Harmuth, Barmen, Neuenweg 12. 3. 3. 99. K Vese⸗ vhhe 8 Für das We F ee Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. 3. 95. — R. 2287. förmigen Theil mit in demselben federnd ge⸗ gummi, Kork, Leder oder Asbest zum Auftlemmen 38 809. Fenstersteller, aus einem am
8 “ s 11“” ö“ Hals Hinterlauf Seegen 1. W he.g. str 18. 81 2 . 38 711. Mechanikenhalter für mechanische haltenem, durch Zugriegel auslösbarem Zughaken. auf den Rand von Trinkgefäßen. Hugo Dautz⸗ Rahmen angelenkten, in einem Führungskloben
38 614. T. oder I-förmiger Gerüft⸗Quer⸗ federndem Schenkel. E. O. Richter & Ce⸗⸗ 38 792. Am Halsband und am Hinterlauf Steges3. „ Kampenstr. 16. 1 Musikwerke, mit engen Einschnitten in dem einen Eduard Goldbeck, Bromberg, Sedanstr. 17. mann, Berlin, Philippstr. 6, u. Ernst Lewy, am Flügel verschieb⸗ und feststellbarem Stabe. träger. Julius Leicht, Betzdorf a. d. Sieg, Chemnitz. 27. 3. 95. — R. 2312. anzuschnallende, verkürzbare Leine mit Karabiner⸗ dee 1A““ und weiten Einschnitten in dem anderen Haupt⸗ 1. 3. 95. — G. 2633. Berln. Wallnatheterstri4. 26.2.95. D. 1122. . F. hn. e östggerfe 84 88. Schulstr. 233. 18. 3. 95. — L. 2100. 43. 38 713. Korb aus Spähnen mit an den haken zur Erleichterung der Hundedressur. Wilhelm „S „Horizo ae. * Se arn mel ei, &. Bauer u. C. A. Röder, Lipzig. .38 728. Joch für Zugthiere, dessen aus 38 596. bIö1“ ö“
28 689. Schusgitter für Grabhügel ans n ZZTö““ 88 Wetenstein, Meinngen, Eeg e,ke n. s Tcber dohemasghir, e. hs 18. 2. 95. — B. 3985. 8 Metall bestehender Jochbügel U⸗förmigen oder Gehäuse am Trinkglase angeordneten Sperrd „ 38 866. Vorhängeschloß mit im Schloß Bodengeflecht mit drehbar angelenkten Seiten⸗ festigung oder Verbindung der Spähne. Wolf⸗ 9. 3. 95. — W. 2714. Iu t d 1 8 e 8n „ 38 769. Tuchdämpfung für Stimmenkämme anders gestalteten Querschnitt aufweist und an mit Zahlen, doppeltem Sperrkegel und Deckplatte kasten verschiebbarem, durch gezahnte Zuhaltunge tbeilen. Paul Scholz, Grottkau, Judenftr. 1386. gang 11 Weichering b. Ingolstadt. 1 Geen Zebfftte schogfen. 8 Fin⸗ in 8 Iastiragtiedee deisihen Bwet Bees 85 2 . Waltershausen üeer; 2 Polst leicht abnehmbar an⸗ mit Schauloch. Heinrich Ackermann, Hütten⸗ feststellbarem, (⸗förmigem Bügel. Heimann
5. — S 3029. 7. 3. 95. — H. 3856. - E ger 2 1Se eseae gwen . . 88 i. Th. 3. 95. — A. 1041. ebra ist. 5. „. öI, H t⸗ steinach. 1. 5. — * 7 8 i f 8 ir 95 2 1 38,670. Sche erheitsgexüsttlammer mit 44. 38 567. Feder⸗Karabinerhaken aus einem einen Haken auslaufenden Stiel aus einem Stück. Vieregge, Plettenberg i. W. 16. 3. 95. — Fbeccht t. D. Härt amm. Waldbeök, Haupt steieet. . 8. 7. 1917. Lirschfeld, Berlin, Alexanderstr. 35. 11. 3. 9 5 zwei halbkreisförmigen, in Oesen beweglichen Stück mit übereinanderliegenden Enden. Firma Gustav Krägeloh,
. re 38 816. Spvieldosengehäuse mit Thür⸗, straße. 22. 3. 95. — H. 3962. 38 621. Bierausschankhahn mit durchgeh 3882
i. F. Wilh. Woeste Nachf., V. 643. Seiten⸗ und Deckelfüllungen aus verziertem Alu⸗ 38 876. In der Länge und in der Brei G d.nnes eü-—. sn. “ 867. S jt Fallenfests
1 — derlieg Enden G t B 2 S Seiten r ö 1. 1 Länge und in der Breite der, gerader, einseitig verschraubter Bohrung und „ 38 867. S b
Greifarmen mit Greifhaken und einer beweglichen Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen. Dablerbrüc. 1. 3. e 8 .S eiflüali 4 s 11“1“X“ minium⸗ oder Nickelblech. Berliner Musik⸗ verstellbarer Hamen. M. Neuhaus u. P. J. Dreiweghahn zwischen dem hinteren, — zwei einem zwischen E“
Scförmig gestreckten Tragklammer. Laurenz Nix, 18. 3. 95. — K. 3476. 8 . 38 796. Hufeisensto E as , 8 e 8 e Feder beeinflußten 855 Instrumenten⸗Fabrik A.⸗G. vorm. Ch. F. Pöhler, Hadamar, Reg.⸗Bez. Wiesbaden. Paaren seitlich an dem Hahnkörper angeordneten drehbaren Haken. Max Heymann, Berlin
Rommerskirchen. 6. 3. 95. — N. 739. „ 38 568. Mehrtheiliger Eindrehknopf. Hugo eingekerbtem Schaft. Joh. Fasp. Post Söhne, Bol⸗ eine regel! -N. 18 . H. 7. eee Hebet Pietschmann & Söhne, Berlin. 19. 2. 95. 12. 3. 95. — N. 747. 8 Stutzen. H. W. Peper, Hamburg, Neuerwall 52. Grünstr. 17/18. 11. 3. 95. — H. 3877. 8 38 671. Treppenkonstruktion aus einem Bremer, Neheim, Ruhr. 15. 3.95. — B. 4136. Hagen i. W. 2. 3. 95. G 1460. “ 125 1ö“ Beriin Sebngt rn ü 8. B. 3997. 8 8 8 57. 38 547. Photographische Kassette, die zu⸗ 15. 3. 95. — P. 1487. „ 38 869. Schloß mit drehbarem, zwischen mit Zement oder Kunststeinmasse ausgefüllten „8 38 572. Zweitheilige Knopföse oder Schnür⸗ 38 832. Schutzvorrichtung an Futterschneid⸗ Tietz 96 8 erlin, Sebastianstr. 8. .95 „ 38 915. Sperrvorrichtung für durch Münzen⸗ leich zum Entwickeln und Fixieren bei Tages. „ 38 622. Konservendose mit doppelt auf⸗ Fallennase und Nuß einlegbarem Haken zum Gerüft von auf Trägern befestigten und durch haken, aus einem ösenförmigen Obertheil und maschinen aus einer die Messer verdeckenden s 829. Mehrfaches Drahtgeflecht an einwurf in Thätigkeit gesetzte mechanische Musik⸗ icht dient. Ignaz Dornach, Weiler, Bayr. gefalztem, durch seitliches Abreißen eines Blech⸗ Feststellen der Falle. Max Heymann, Berlin Ouerleisten verbundenen Flacheisen. E. de la einem stegförmigen, mit dem Obertheil ver⸗ Blechscheibe auf dem Schwungrad. Hüttenwerk, „ eagpe-an 1 hehrfache Sere⸗ 8 car. werke, mit einem durch eine drehbare Ringnuth Allgän. 2. 3. 95. — D. 1431. streifens vom Rumpf der Dose zu lösendem Rungestr. 27 a. 8. 3. 95. — H. 3864. Sauce & Kloß u. Johannes Mueller, nietheten Untertheil. Hans Sanuer, Karolinen⸗ Eisengießerei & Maschinenfabrik Michel⸗ be Seruftid Pickh⸗ B 3 1rhene e außer Sperrlage, durch eine Nuthvertiefung in 38 652. Aus einem Stück Blech bestehender Deckel oder Boden. B. Geißler, Altona- „ 38871. Fensterverschluß aus einer ver⸗ Berlin N., Usedomstraße 8. 29. 5. 94. — thal b. Prag; Vertr.: G. Dedreux, München. stadt, Michelstadt, Hessen. 15. 3. 95. — H. 3911. 8BE“ 11“ Sperrlage und durch eine Nuthausbiegung in Kopierrahmen mit vorgepreßten Krampen zum Ottensen, Friedensallee 73. 15. 3. 95. — schiebbaren Gabel mit convergierenden, in Nuthen S. 1173. 16. 3. 95. — S. 1711. 38 838. Spritztüte für Insektenpulver mit 82 8 it Klar Drns Münzenauswurflage erhaltenen Sperrhebel. Carl Einklinken der Schließfedern. R. Hüttig & G. 2076. der Riegelstangen greifenden Schenkeln. Joh
„ 38 726. Zug⸗Jalousie mit in Deckellagern 38 599. Tabacks⸗, Zigarrenpfeife u. j. w. im Innern befindlichem Gummiball. Otto. hebel wems “ 2 8 nc 8 Hiees Kobrow i. F. Autom. Commanditges. Kobrow Sohn, Dresden⸗Striesen. 4. 3. 95. — H. 38331. „ 38 716. Faßspund mit einer Metallhülse Zillikum, Köln a. Rh., Eintrachtstr. 34. 8. 3. ruhender meiallener Aufzugswelle. Franz aus Mundstück mit Tabacks⸗, Zigarren⸗ u. f. w. Rauchfuß, Straubing. 26. 3. 95. 1 2314. e 8 Lee 1 See Lelfüben ö empe. 8— & Ce⸗, Ham urg, Borgeschstr. 36/38. 25. 3. 95. 38 723. Magnesium⸗Blitzlampe, bei welcher mit Schraubengewinde zur Aufnahme des Luft⸗ — Z. 548.
Rndolph & Co., Halle a. S., Krausenstr. 16. Aufnahmerohr und am oberen Ende geschlossener 38 839. Elastisch gelagerte Spindel für e Sütame füleags Iro 88 12 8 — K. 3513. durch eine Spirituslampe ein Blech erhitzt wird, reinigers und einem in der Unterseite angebrachten „ 38878. Ort⸗ und Zeitstempel für Brief⸗ 21. 3. 95. — R. 2289. Ueberschraubhülse mit Luftlöchern. CurtSchneider, Zentrifugen. Lünerhütte Ferd. Schultz & Co., Uhn “ 20 28-9⸗ ar v 52. 36 576. Umklappbarer, mit verstellbaren, auf welches dann das in einer schwingenden Ventil aus Gummi. Wilhelm Widmann, kästen zum Aufdrucken von Ort und Zeit bei
38 872. Einrichtung zur Herstellung frei⸗ Dresden⸗A., Berlinerstr. 82. 22. 1. 95. — Lünen g. d. Lippe. 27. 3. 95. — L. 2119. 88 E Uaterth; 1” Fäger. Weiter auf der Nadelfeite der Maschine angebrachten Schale gebrachte Magnesiumpulver geworfen wird, Frankfurt a. M. 13. 3. 95. — W. 2723. Einwurf, im Innern mit verstellbaren Druck⸗
tragender, feuersicherer, sofort einseitig glatter Sch. 2861. 8 b 38 843. Kombinierte Dresch⸗, Reinigungs, . 1 . In Sub u Zeeh Snaae⸗ Ver Bohrern versehener Bohrapparat für Schiffchen⸗ um sich zu entzünden. D. F. Voigt, Godes⸗ „ 38 779. Abnehmbarer Bierglasdeckel aus typen versehen, die gegen unbefugtes Aendern ge⸗
Wände durch Andrücken von Mörtel an ein „ 38 644. Uhrketten⸗Aufhänger aus einem und Entstoppelungsmaschine für Rübensamen I“ einsetzbarer Zie ing zum Ver stickmaschinen. Wilhelm Burkart, Plauen i. V., berg a. Rh. 22. 3. 95. — V. 647. fächerartig zusammenlegbaren Theilen. E. Przi⸗ sichert werden können. H. G. Wood, Newport;
plattenförmiges Widerlager mit glatter Ober⸗ Metallbügel mit Nähösen oder in eine Leiste mit u. dgl. Ernst Lange, Quedlinburg, Adelheidstr. 7. engen von 8 eschirren heil zwei 8 Rinnelberg. 6. 2. 95. — B. 3919. „ 38 730. Durchsichtige Maltafel zur Reflex⸗ palensky, Alt⸗Glienicke. 23. 3. 95. — P. 1506. Vertr.: G. Dedreux, München. 11. 3. 95. —
2 1 — L. 2122. einander stoßenden Ringtheilen mit Handgriffen „ 38 552. Auf der Hand⸗ oder Schiffchen⸗ Oelmalerei. Pauline Benk, Leipzig, Blücher⸗- „ 38 781. Verschluß für Petroleumkannen W. 2719. 1
J. Donath u. V. Deckers, Berlin N., Schlitzlöchern greifenden Durchsteckköpfen zur 27. 3. 95. . 1 1 1 thellen 382 f der Han 1 ch I — Ackerstr. 922 19. 3 95. — D. 1406. Befestigung am Klegestür. Clemens Zeumer, 38 865. Viehentkuppelungsvorrichtung aus Gerhardi & Co., Lüdenscheid. 4. 3. 95. — stickmaschine hergestellte imitierte Hand⸗Plattstich⸗ straße 43. 2. 3. 95. — B. 4069. 1b und sonstige Gefäße, aus einer am Gefäß fest 69. 38 554. Gabelförmiger Spaten mit messer⸗ 38 874. 1-⸗Träger aus Gips oder Zement Wurzbach i. Th. 8. 3. 95. — Z. 549. . einem Haken mit drehbarem, einen Widerhaken G. Ro d Stabbi sci Stickerei durch Kurbel⸗Kettenstich⸗ oder Doppel⸗ 38 786. Blitzlampe mit einem mit dem angebrachten flachen oder gewölbten Platte mit artigen, durch Rippen versteiften Zinken. Ernst mit oder ohne Einlagen von Holzwolle oder Eisen. „38 646. Knopf mit wirbelförmigem, in tragendem Ende und drehbarem Verschlußring. 38 29 . hr⸗ 84 s Ssben vue- steppstich⸗Maschine oder Handnäherei auf Vor⸗ Ständer aus einem Stück bestehenden Gefäß mit Oeffnung, welche durch eine aufliegende, seitlich Möbuß, Dahme, Mark. 25. 2. 95. — M. 2647 Emil Voitel, Bautzen. 13. 3. 95. — V. 637. einen Schlitz einsteckbarem und durch Drehung Ernst Schwierczenna, Osterode O.⸗Pr. 19.3. 95. deren e 8 begendee Wi 4* hänge u. dgl. übertragen. Fritz Bergmann, angeschraubter, pneumatischer Zündvorrichtung. drehbare Platte verschlossen wird. Friedr. 38 650. Taschenschere mit an winklig ab⸗ 38 573. Walzendruckapparat für Abricht⸗ festgehaltenem Steg. Georg Bürkle, Blau⸗ — Sch. 3070. 1“ “ sprechend lert 8-- 2. Kerl rs. Rrichh Plauen i. V. 23. 2. 95. — IEE Otto Graichen, Chemnitz i. S., Chemnitzer⸗ Schreier, Beierfeld i. S. 23. 3. 95. — Sch. 3079. gebogenen Halmfortsätzen befestigten Spreizfedern Hobelmaschinen. C. Blumwe & Sohn, beuren, Württ. 5. 3. 95. — B. 4074. 47. 38 479. Wetterbeständige Strohgeflechte Canada, N.⸗A.;. — gnr3 g8.. Sss 38 689. Wheeler & Wilson⸗Nähmaschine straße 6. 1. 3. 95. — G. 2037. „ 38 783. Drahtbügel⸗Flaschenverschluß mit und einer federnden Verschlußnase. Steinfeld & Bromberg⸗Prinzenthal. 16. 3. 95. — B. 4138. „38 647. Hund o. dgl. mit Korb im Maul als Umhüllungen für Rohrleitungen, Flüssigkeits⸗ Berlin NW., b-9an. . .21. 3. 95. d. 8 mit auswechselbaren Excentern,. Füßen, Stich⸗ 59. 38 548. Als Saug⸗ oder Druckpumpe über den Porzellanpfropfen greifendem, am Reimer, Solinzen, Burgstr. 19.2.95. — St. 1116. 38 680. Parallel zur Schnittfläche der Säge als Aschbecher und durch Herunterdrücken des gefäße und andere Gegenstände, zum Schutz gegen „ 38 . Schneid 8 e-, M-; platten und Kulissen für alle Sticharten. Christian verwendbare Kreiselpumpe mit Umschalter an Zapfen eines um den Flaschenhals gelegten „ 38 884. Schneidwerkzeug (als Messer schräg verstellbarer Winkelanschlag für Band⸗ und Schwanzes zu bethätigendem Zigarrenabschneider. Kälte. Norbert Claren, Hilbersdorf b. Frei⸗ nachstellbaren, mehrere S ngense ge Clausen, Berlin S., Alte Jakobstr. 61. 12. 11.94. einer Gehäuseseitenwand. P. Hilge, Mainz. Drahtringes drehbarem zweiarmigen Hebelbügel Gabel ꝛc.) mit zwei gegenüberliegenden Klinge reissägen. Gg. Ott, Ulm a. D. 19. 3. 95. — Oscar Loewe, Berlin, Ritterstr. 81. 6. 3. 95. berg. 16. 3. 95. — C. 818.ü „ Alb. Wüstenhagen, mscheid, Be ö““ 1 ““ 20. 2. 95. — H. 3755. 1 mit am Ende angelenktem Pfropfenbügel. oder Werkzeugen und getheiltem, nach beide .507 — L. 2068. 38 482. Reibungskegel mit Längs⸗ oder 20. 3. 95. — W. 2742. it feststehen „ 38 731. Stoffkapper für Nähmaschinen, „38 551. Einzylindrige, doppeltwirkende C. L. Kromrey, Ribnitz, Mecklb.⸗Schwerin. Seiten hin umklappbarem Griff zum Bedecken Schneidevorrich für Streifen 38 673. Knopf mit ovaler Einfräsung an Queraussparungen. Flensburger Eisenwerk 38 734. E1X“ T.rrne bestehend aus zwei vor der Nadel liegenden Saug⸗ und Druckpumpe nach G. M. Nr. 11 057 28. 2. 95. — K. 3411. einer Klinge. Alfred Boettger, Dresden⸗A. von gleicher Stärke aus elastischem Material: der Kopfinnenseite zur Sicherung gegen Drehen Reinhardt & Meßmer, Flensburg. 6. 3. 95. mehrere LE“ ken. 29 n, h konischen Führungshülsen. Frau Mary Tobener, mit durch den Pumpendeckel geführter Kolben⸗ „ 38 810. Flasche für hohen inneren Druck Steinstr. 7. 22. 3. 95. — B. 4164. Anlageplatte für das zu schneidende Material und beim Einschrauben des Fußes. Heinrich Messing, Lö1“ hagen, Remscheid, Bergstr. 5. 20. 3. 99. Gold Hill, Nepada, V. St. A.; Vertr.: Carl stange und seitlich gelagerten Ventilgehäusen und mit Wandung aus mehreren fest übereinander⸗ 70. 38 484. Hohler, am oberen Ende mi bestimmter Entfernung von der Anlageplatte Offenbach a. M. 21. 2. 95. — M. 2640. 38 483. Spannmutter mit Schutzring. W. 2741. 8s 1“ Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. Windkessel. Wilhelm Seuftleben, Luckenwalde. gezogenen Mänteln. Firma M. M. Rotten, vier Einschnitten, am unteren mit einem Knop geführtes Schneideband. Max Kohl, Breslau, 38 677. Svpiralartig geriefte Kugel ohne Fleusburger Eisenwerk Reinhardt. & 38 735. betöstig h wer . befefnoge * 3. 95. — T. 1086. . . .ö2. 9ö—S16711. 3 Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 7. 12. 94. und einem Metallring versehener, hölzerner Griffel Monhauptstr. 1a, u. Josef Mann, Breslau, Fuge als Schmuck, Anhänger o. dgl. Max Meßmer, Flensburg. 6. 3. 95. — F. 1727. durch Hebel zu e Fricf g. Ie „ 38 738. Schuheinfasser, aus einem aus⸗ 61. 38 804. Mit zwei Fahrrädern versehene — R. 2058. 1 halter. Philipp Gehl, Boppard. 4. 3. 95. — Adalbertstr. 47. 19. 3. 95. — K. 3485. Pinkert, Pforzheim, Enzstr. 6. 19. 3. 95. — 38 493. Tretkurbel mit federnd verlänger⸗ Lampenblenden. Jos. Blome. Fricke, Se wechselbaren Einfasser mit Band und Schnur⸗ Rettungsleiter mit fester Stütze. Engen 38 813. Flaschenverschluß mit Korkstopfen, G. 2042. 38 829. Gehrungslade mit durch harte P. 1495. . 11 barem Hebelarm, gekennzeichnet durch ihren in dern i. W. 6. 2. 95. — B. e Stemn⸗ führung, sowie Führungsrolle und Führungsstift. Blasberg & Co., Düsseldorf. 25. 3. 95. — Außengewinde am Flaschenhalse und einer den 38 485. Aufspannvorrichtung für Reißbretter latten geschützten Schneideflächen. Wilhelm „ 38 681. Fassung aus gleichmäßig starkem Kugeln laufenden, federnd angezogenen und „ 38 882. 8GI1“ Fvens . 8. H. Wöhl u. H. P. O. Wöhl, Sande B. 4171. 8 “ “ Kork tragenden Kapsel mit Innengewinde. F. W. mit Klemmring aus Draht. Theodor Kirschner Begemann, eeen 8. 8— Blech mit seitlich ausgeschnittenen Befestigungs⸗ arretierbaren Schieber. Martin Sonneck, Weißen⸗ von Stanz⸗ u. dgl. Ar I 15 b. Hamburg. 19. 3. 95. — W. 2736. 38 806. Fahrbare Ausziehleiter mit Schräs⸗ Riuske, Breslau, Bahnhofstr. 7. 27. 3. 95. Ludwigsburg. 15. 2. 95. — K. 3327. Z4082. stiften und Verstärkungsnuth in der Längsleiste. burg i. E. 18. 3. 95. — S. 1714. mit excentrischen ahnrädern. Richard Br „ 38 886. Abhebbare Stoff⸗Führungsbürste stellung und Auslöse⸗Vorrichtung beim Um⸗ — R. 2313. 38 487. Dosenförmiges Tintenfaß mit eine 41. 38 613. Kopfbedeckung mit herunterklapp⸗ L. Kraus, Berlin, Adalbertstr. 26. 19. 3. 95. 38 586. Schmierapparat mit einem durch Nürnberg. 15. 4. 95. — B. 3816. ührung gegenüber der Nähstelle von Nähmaschinen. G. klappen. R. Bithorn, Pankow b. Berlin, „ 38879. An mehrkammerigen Flaschen die von der Deckplatte aus im Tintenraume wend harem mit Fensterchen versehenem Schirm. — K. 3483. b Kurbel und zwei Knaggen gesteuerten selbst⸗ „ 38 896. Biegevorrichtung äa- Fühge. Neidlinger, Hamburg, Admiralitätstr. 79. Schulzestr. 5. 25. 3. 95. — B. 4174. Anordnung eines um dieselbe verschiebbaren baren Welle mit angeformtem, unter der Mündun Herrman König, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. 38 683. Manschettenknopf mit einer die dichtenden Dreiwegehahn und einem durch Kurbel⸗ ösen an Platinennadeln und anderen Fab — E6e6 1 63. 38 539. Aus einem Stück bestehende, an Henkels zum Zwecke, die jeweilig gewünschte Aus⸗ einstellbarem Tintenschöpfer. Wilhelm Seidl Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Einlage sowie die Mechanik festklemmenden, schleife angetriebenen Kolben, der auf großen oder Wickeldorn neben einer See 5 38 887. Singer⸗Nähmaschine mit auslös⸗ den beiden Enden mit einer konischen Ab⸗ gußöffnung neigen zu können. Wilbelm Roltsch, Tiefenbach⸗Dessendorf, Böhmen; Vertr.: Richar 20. 3 .3487. doppelt umgebogenen Platte. Joh. Beck, Nürn⸗ kleinen Hub eingestellt, den schädlichen Raum im leiste und durch Anschlag in der e defgbr barer Fadenspannscheibe, Fadenspannung durch die schwächung versehene Achse für Laufradkugellager, Hamburg, Schmiedestr. 6. 26. 3. 95. — R. 2318. Lüders, Görlitz. 20. 3. 95. — S. 1719. 38 668. Gepreßter Sammthut mit innerer berg. 20. 3. 95. — B. 4153. Pumpwerke nicht verändert. Gebr. Commichau, Ieen zentral dazu stehender, lothrecht g Nadelstange, besonders geführtem Stoffdrücker von Fahrrädern. Gustav Hiller u. Julius 38 880. oder Anfeuchter mit 38 488. Dosenförmiges Tintenfaß mit Feder * und äußerer gepreßter Sammtkrempe. J. Frey⸗ 38 757. Lösbarer zweitheiliger Knopf, vor⸗ Magdeburg⸗Sudenburg. 16. 2. 95. — C. 795. Vinkelspindel mit Mitnehmeransatz für der und Stoffrücker, flachem Handrad und scheiben⸗ Preußger, Zittau i. S. 20. 3. 95. — einer Einlage aus porösem Thon o. dgl. A. B. ablegrand, versenkter Deckplatte und spaltförmi stadt, Berlin C., Wallstr. 12. 11. 3. 95. — zugsweise für waschbare Kleidungsstücke mit 38 630. Stopfbüchsendichtung mit zwischen biegenden Drabt. L.ns. SüsEesp, a. artigem Antriebercenter. Gustav Winselmann, H. 3946. 8 b Schwarz i. F. W. Haldenwanger, Charlotten⸗ schragbödigem Trichter. Wilhelm Seidl, Tiefenbach F. 1744. Befestigungsspitzen auf dem einen plattenförmigen zwei Metallringen mit konischer, gewölbter Innen- 4. 3. 95. — H. 3828. B Altenburg, S.⸗A. 22. 3. 95. — W. 2752. 38 541. An der Gestellstange durch ein burg. 28. 3. 95. — Sch. 3094. Besenvor Boͤhmen; Vertr.: Richard Lüders 42. 38 478. Waarenspender, welcher außen an Theil und den Kleiderstoff durchsetzendem Ver⸗ fläche gelagertem Dichtungskörper aus drei Ring⸗ 50. 38 725. Trieur mit Umlegefiese —e 53. 38 498. Sterilisier⸗ und Pasteurisier⸗Vor⸗ Zwischenstück befestigter Fahrradketten⸗Kasten, beic—„ 38 881. Kannenverschluß mit Deckelbügel, Ghrlitz. 20. 3. 95. — S. 1720. Musikwerken angebracht und von diesen durch bindungschraubstift. J. Weber, Hamburg, Fisch⸗ theilen mit versetzten Schnitten. Fleusburger Innenmulde, welche durch Schieber vee † richtung aus einem durch eine Platte mit schlangen⸗ dem der eine Kastentheil in Taschen des anderen welcher niedergeklappt, mit Haken und Oese unter 38 546. Faconniertes Reklame⸗Lineal aus eine Vorschubvorrichtung in Thätigkeit gesetzt markk 2. 21. 3. 95. — W. 2747. Eisenwerk Reinhardt & Meßmer, Flensburg. geöffnet werden kann. Kölner Fag 8 förmigen Kanälen abgeschlossenen, heizbaren Wasser⸗ Theiles greift. Dr. P. Hunaeus, Linden b. Stift und Oese am Kannenhals greift. T. Blech, mit abgerundeten Ziehkanten. Mirus & wird. Oscar Oehring, Eisleben, Markt 23. 38 758. Kravattennadel mit Gegennadel. 9. 3. 95. — F. 1740. 8 1 Rheinische Apparate⸗Bau⸗Anstalt K.28 kessel mit eingesetztem, von Wasser umspültem Hannover. 16. 11. 94. — H. 3289. Bartels, Emden, Kleine Brückstr. 2. 28. 3. 95. Naumann, Leipzig. 28. 2. 95. — M. 2657. 1 Joh. Kaulke, Berlin 80. 21. 3. 95. — K. 3488. 38 697. Feststellbare Ausrückvorrichtung b. H.„ Brühl b. Köln. 10. 10. 94. — K. 2.2 Milchbehälter. I Braune, Stuttgart. 38 634. Gummireifen für Kinderwagen, E8ä 1 1 38 590. Radiergummihülse mit federnder 38 481. Maximal⸗ und Minimal⸗Thermo⸗ 38 759. In Spornkasteneinschnitten fest⸗ mit Bremse. §. C. Schmahl, Oldenburg i. H. 38 785. Durch Riemen und Univer 82 19. 2. 95. — B. 3996. 1“X“ welche durch eine in dem Gummi selbst gelagerte 65. 38 603. Schutzvorrichtung für Schiffe zur Sperrung. Arno Niezold, Schmölln, S.⸗A. *meter mit zwei getrennten Skalen von großer gehaltene Spornbefestigungs⸗ Hakenfeder mit 19. 3. 95. — . 3069. “ elenk vom Motor aus zu treibende, v 38 624. Geschmolzenes Nierenfett in Form Spiralfeder zusammengehalten und eng an den Verhütung des Wassereindringens bei Leckwerden, 5. 2. 95. — N. 694. Theilung für Kälte⸗ und Wärmegrade und Er⸗ Staubschutzplatte aus einem Stück. Jakob Gries, 38 699. Korkverkleidung für die Ventil⸗ Rohr umgebene, Erbsen zur Schälmaschine cve einer abgestumpften Pyramide mit abgerundeten Stahlreifen des Rades befestigt werden. Kuhtz aus einem an den Schiffswänden herabzulassenden, 38 591. Füll⸗Federhalter mit einem Feder eiterungen in der Röhre zur Aufnahme des München, Dachauerstr., Eisenbahn⸗Bataillons⸗ stellvorrichtungen (Handräder) an Dampf⸗ und rende Schnecke mit Fülltrichter an 2 12 88 Ecken. Firma Jac. Lewy, Essen, Ruhr. 28. 2. 95. & Co., Brandenburg a. H. 22. 3.95. — K. 3492. wasserdichten Segeltuchpanzer. F. Schulze, klemm⸗Pfropfen mit gerauhtem Tintenkanal Quecksilbers. Julius Brückner, Ilmenau i. Th. kaserne. 5. 2. 95. — G. 1975. Heißwasserleitungen. Oscar Lindemann, Dresden Ende. R. Karges, Braunschweig. 27. — B. 4048. 38 636. Schutzmantel für Luftreifen mit Lage, Lippe. 2. 3. 95. — Sch. 3006. Heinr. Tiltmann, Duisburg, Ruhrorterstr. 14 vETE „ 38 917. Zigarrenabschneider mit selbst⸗ N., Schillerstr. 20. 21. 3. 95. — L. 2104. — K. 3109. “ 8 t V 38 811. Zur Herstellung und Aufbewahrun verstärkten, hakenartig in einander greifenden 66. 38 495. Wurstheber, sog. Hascher ohne 25. 2. 95. — T. 1059.
38 513. Zwinge für Geldrollen aus zwei thätigem Streichholzspender. Wilhelm Rothe, 38 701. Halslager mit einander berührenden 38 873. Friktionsschrotmühle mit 2 onsehe 5. von Selterswasser dienender, aus einem Stü Mantelrändern. Rud. Rinne, Osterode a. H. sichtbare Metalltheile, mit Umwickelung und 38 592. Apparat zum Befestigen der Brief zusammengelenkten oder gegen einander verschieb⸗ Anklam. 23. 3. 95. — R. 2304. Rollen und einer die Welle umgebenden Stahl⸗ apparat. Franz Schaefer, Mühlhausen auf elektrolytischem Wege bhergestellter hygienischer 21. 3. 95. — R. 2295. ““ “ Geflecht von Rohr oder sonstigen Pflanzenfasern. bogen durch Federdruck. Ewald Hoppe, Höh karen, die Geldrolle einschließenden Rinnen. Emil 45. 38 534. Milch⸗, Rahm⸗ u. s. w. Hebe⸗ buchse. Clemens Jedding, Oythe b. Vechta 15. 12. 94. — Sch. 2731. G 8 8 Kohlensäure⸗Ballon mit bohler Flügelwelle. F. 38 643. Fahrradhandgriff mit auswechsel⸗ Wilhelm Zebert, Ellwangen, Württ. 20. 3.95. scheid⸗Solingen. 8. 2. 95. — H. 3700. 6 Eavor, Berlin C., Alexanderstr. 36. 28. 1. 95. und Temperier⸗Vorrichtung aus einer in Zapfen E H. 21. 5. 95. — J. 909. 38 875. Rundsichter mit [ 22 G. Wacker, Nürnberg⸗Steinbühl, Siebenkees⸗ barem Stoffüberzug. D. Nolting, Chemnitz. — 3. 558. 38 618. Vorrichtung zur richtigen Finger⸗ — S. 102. 4 drehbaren Kolbenpumpe mit Zylindermantel und 58 702. Stirnzapfen mit einander be⸗ vibrierender Trommel und durch aut. ¹ 2 straße 23. 26. 3. 95. — W. 27643. 11. 3. 95. — N. 745. 67. 38 877. Putz⸗ und Polierapparat aus zwei haltung beim Schreiben, aus einer Platte mi 38 583. Selbsteinkassierender Verkäufer mit hohlem Kolben zur Einleitung eines Temperier⸗ rührenden Rollen. Clemens Jedding, Oythe Stange verstellbaren Leitschaufeln. . 4. 38 511. Blechklammer zum Verbinden von 38 656. Schlitten aus einem Fuhrwerk mit durch den Griff aufeinander gepreßten, das Putz⸗ zwei Drähten oder Bändern. Georg Berger Musikwerk im oberen Theil, Waarenverkäufer im mittels. W. Lefeldt & Leutsch, Schöningen. b. Vechta i. O. 21. 3. 95. — J. 910. Gramsdorf b. Ritschenwalde. 20. 2. Pappe, Leder u. dgl., mit Durchbrechungen an unter den Rädern befestigten z⸗Eisen. Oscar oder Poliermaterial festhaltenden Platten. Oscar Augsburg, Mittlere Maximilianstr. A 8. 8. 2. 95.
mittleren Theil, und unterem schrankartigen Be⸗ 27. 2. 95. — L. 2047. 38 703. Halslager mit einander be⸗ K. 3346. 8 e Lic den Biegungsstellen. Sächsische Cartonnagen⸗ Gundlach, Köln a. Rh., Reinoldstr. 20 A. Gundlach, Köln a. Rh., Reinoldstr. 20 A. — B. 3921. 1 älter. K. Heilbrunn Söhne, Berlin, Keibel „ 38 536. isen mit Spreizfeder zur Be⸗ rührenden Rollen. Elemens Jedding, Oythe 51. 28 480. Selbstwechselnder, ein Lis en Maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. 23. 3. 95. — G. 2093. K 23. 3. 95. — G. 2094. . 28 619. Schreibzeugkasten mit durch in straße 39. 12. 3. 95. — H. 3774. festigung einer „Stroh⸗ oder Gummieinlage b. Vechta i. O. 21. 3. 95. — J. 911. lender Kreisel. Leonhardt Müller u. 9h 12. 1. 95. — S. 1583. 1“ 38 659. Fahrrad⸗Kugelpedal mit in die 68. 38 486. Thür⸗Aufsatzband mit abnehm⸗ einen Stift einzuhakenden Zahnbogen verstellbaren . 38 584. Selbstfärbender Stempel aus einem und S⸗förmigen Schraub⸗ oder Steckstollen. 38 707. Rohrkuppelung mit durch Zu⸗ 83 Nürnberg, St. * 38 513. Heftklammer mit seitlichen Endplatten gestanzten inneren Konussen und auf⸗ barem Dornobertheil zur Erleichterung des Oelens. Deckel als Lesepult. Wilhelm Walther, Apolda lüqgea⸗ Cnee⸗ den Stempel tragenden und Albert Fük In. Peterwitz b. Schmolz. sammenwirkung federnder und starrer Backen ver⸗ 8. 3. 95. — M. 2717. 1 förmigen Einschnitten. Ernst Heynen, Flchraubtem, mit Kurbelansatz versehenem äußeren Hugo Praßtler, Oppeln, Steinstr. 4. 2. 3. 95. Alexanderstr. 25. 2. 3. 95. — W. 2688. “ Alter erweiterten Rohr 26. 2. B. ebar mittelter Ausgleichung der —2 ung an den (Schluß in der folgenden Beilage.) — -* b . — “ . C jr., Hagen i. W., 128 Ausgehöhlte od Ma. Fe; dine 2 w Felnlah Nadel 5510. 2 tbeiltem Trichter. en Schlußflächen. inri pringmann, — 1 „ 1 . Rolle mit Einlage aus auf⸗ .3. 95. — W. 2708. 1 8 . . usge e oder ausgesparte iene mit doppelt zugeschärfter Ziehkante. Louis b. Berlin. 2. 3. 95. 8 nIbrs — Ise Fgaitnl S9* Prisn. Sehlugh .3. 88 3. 95. — g. 1728. Verantwortlicher Redakteur: Stemenroth er n gummiertem und durchscheinendem 38 790. Holzfelge für Pneumatie⸗Fahrräder Riegelstange. H. Köttgen &. Co., Berg, Ebert, Dresden⸗Striesen. 4. 3. 95. — E. 1057.
—
3. 95. — K
95
Dh. —
2
20 1 2 „ 2 he. in Berlin. ier zum Ueberkleben schadhafter Stellen in aus einem gebogenen Stabe mit durch geschlitzte Gladbach. 20. 3. 95. — K. 3486. 38 625. Metall⸗Tintenfaß mit Porzellan U. 280. hpapieren, Kassenscheinen u. dgl. H. A. pfen verbundenen Enden. Max Kerber u. „ 38 496. Geldschrankschloß, mit durch Dreh⸗ einsatz und Deckelverschluß, namentlich für Schulen f erdinand Kretzschmar, Breslau. 5. 3. 95. — griff vorzuschiebendem und nach Auslösung eines 8 Giacometti, Recklinghausen. 21. 3. 95. 8 Zuhaltungssystems durch Schlüssel zurückzu⸗ . 2085 1“
und Azimut⸗ Wege durch
F2ns 38 772. Durch 32 vermittelter rl rlis zur direkten Höhen⸗ „ Husstollen von EEE Wellenantrieb mit durch ein Uerm die Welle Verlag der Expedition Ixn. ) in Bexhehg
2 1 Kõ irksam drehenden und du eder leer zurück⸗ Druck der Norddeutschen Buchd erei und Peérant, Paris; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Frer ween Ser Be gigge Züet FBäge.† vichan ehehehzehennes geane gerg. etich Balerssf. Thlbähexsas Zr 8 “]
85 16““