des gerichtlichen Beschlusses vom 8. August 1894 hinterlegten 200 ℳ nebst den aufgelaufenen Zinsen an Kläger herausgezahlt werden, 4) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestes zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Neidenburg, Zimmer Nr. 16, auf den 11. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1““ Neideuburg, den 7. April 1895. 8 Walpuski, 1 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[5539] Oeffentliche Zustellung. 3
Der Nicolaus Schmitz, Steinhauer zu Trier, Kläger im Armenrechte, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Doermer, klagt gegen die Erben und Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Bahnmeisters Mathias Schwall als:
1) Peter Emil Schwall, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
2) Johann Rudolph Schwall, Ackerer,
3) Nicolaus Eduard Schwall, ohne Stand, beide letzteren noch minderjährig und vertreten durch ihren Vormund Peter Butterbach, Gärtner zu Rilchingen, mit dem Antrage die “ zu je einem Drittel zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 1616 ℳ nebst Zinsen zu 5 % seit dem 1. De⸗ zember 1894 zu zahlen, das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ brücken auf den 3. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ern Zwecke der öffentlichen Zustellung an Peter
mil Schwall wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Saarbrücken, den 17. April 1895.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[5586] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Anna Maria, geb. Landfried, Wittwe von inrich Schißler zu Lupershausen, vertreten durch echtsanwalt Bartel in Saargemünd, klagt gegen
den Heinrich Landfried, Tagner, ohne bekannten
Wohn⸗ und Aufenthalts abwesend, wegen Forderung
mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten
zur kostenfälligen Zahlung von 240,00 ℳ nebst
Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, und ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu
Saargemünd, auf den 6. Juli 1895, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. (L. 2 Koestle, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[5588] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Elias Foltz zu Riedselz klagt gegen den Johann Baptist Fischer, früher Ackerer zu Riedselz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen erhaltener Speisen und Getränke in den Jahren 1892 bis 1894, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 57,64 ℳ nebst Zinsen zu 5 % vom Zustellungstage der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Weißenburg auf Mittwoch, den 12. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1 Drove, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[5491]
Unter Hinweisung auf die öffentliche Ladung in Sachen Hühn gegen den Bäcker Wilhelm Hühn unbekannt wo? abwesend in Nr. 87 dieses Blattes [2572] wird bekannt gemacht, daß anderer Termin am 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Amöneburg ansteht, wozu der Beklagte geladen wird.
Amöneburg, den 20. April 1895.
8 3 Schröder
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [5540]
Die Ehefrau des Metzgermeisters Joseph Hubert Mattonet, Maria Hubertine, geb. Brendt, zu Kohl⸗ scheid, vertreten dury Rechtsanwalt Hamacher in Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Kohlscheid mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklären, dieselben zwecks Ausein⸗ andersetzung vor den Königlichen Notar Joesten zu Aachen verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 12. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr.
Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[5594]
Die Ehefrau des gewerblosen Josef Zillikens, Sophie, geb. Scheiff, zu Palmersheim, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Humbroich in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 11. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 8
Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.
18 khefrau des Kaufmanns Wilhelm bene ana⸗ Henriette, geb. Vits, zu Rheydt, vertreten durch Rechtsanwalt Freischem zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Zweiten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 5. Juni 1895, Vormitttags 9 Uhr, bestimmt. Sch⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
’ 1“
Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene Emma Kohl zu Elberfeld, Ehefrau des Wirthes
ranz Wester daselbst, hat gegen den Letzteren beim
öniglichen Landgericht zu 8 feld Klage erhoben mit dem Antrag auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. bäf
fer
32* als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[5590]
Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Amalie Pasternack zu Elberfeld, Ehefrau des Ge⸗ schäftsreisenden Ewald Nelk daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
111414“
3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[4978] Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 9. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet die öffentliche Verdingung einer Lieferung von 20 000 Geschoß⸗Transportkörben bei der unterzeichneten Direktion statt.
Die allgemeinen und besonderen Lieferungsbedin⸗ gungen liegen in der Registratur der Geschoßfabrik aus und können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühr von 50 ₰ von Fler bezogen werden.
Siegburg, den 18. April 1895. Direktion der Geschoßfabrik
[5585] Verdingung 11““ der Ausführung von Erd“, Fels⸗, Rodungs⸗ und Böschungsarbeiten, von Brückenbauten, Wegeunter⸗ führungen, Durchlässen und Wegebefestigungen der Neubaustrecke von Lage nach Hameln in Loos 5 der Bau⸗Abtheilung II und zwar:
169 233 chm Bodenbewegung, 144 200 aqm Böschungsflächen, 1683 cbm Bruchsteinmauerwerk, 57 chbm Werksteine, 195 qm Spundwände und 143 chm Betonschüttung.
Termin: Dienstag, den 21. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Ab⸗ theilungs⸗Baumeisters Frahm in Hameln, Ruthen⸗ straße 11. Lagepläne, Massenvertheilungspläne, Bauwerkszeichnungen, Berechnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und die Ver⸗ dingungsunterlagen gegen kosten⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 ℳ in baar — nicht in Brief⸗ marken — an den Abtheilungs⸗Baumeister Frahm nur von letzterem bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Hannover, den 10. April 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5379] Verdingung. 4000 kg Standöl sollen am 9. Mai 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, verdungen werden. Bedingungen werden gegen 0,70 ℳ von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt. “ Wilhelmshaven, den 13. April 1895. Kaiserliche Werft. 8 Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.
UER SeSeEeETbaäsesre TereMXarüirx EeE SiseTee reas sTüxre ve.sver HanüEe..-
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ “ [5400]
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1895 aus⸗ geloost worden:
1) Von dem Buchstaben A. die Nummern 2 86 116 117 216 221 367 386 391 414 416 428 445 516 541 546 646 668 670 708 836.
2) Von dem Buchstaben B. die Nummern 14 47 161 189 212 233 236 320 330 391 418 438 453 455 506.
3) Von dem Buchstaben C. die Nummer 45.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Juli 1895 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Victoriastraße Nr. 18, einzureichen und den Nenn⸗ werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Restanten: aus dem Jahre 1892 von dem Buch⸗ staben A. die Nummer 539 über 1000 ℳ; aus dem Jahre 1893 von dem Buchstaben A die Nummer 813 über 1000 ℳ; aus dem Vorjahre von dem Buch⸗ staben A. die Nummern 701 und 810 über 1000 ℳ und von dem Buchstaben C. die Nummer 15 über 200 ℳ
Berlin, den 18. April 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.
Stubenrauch, Landrath.
““
Beekanntmachung. Von den 3 ½ %igen Kreis⸗Obligationen des Kreises Heilsberg sind für 1895 ausgelooft: Litt. A. Nr. 5 71 81 und 96 je über 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 44 130 133 und 139 je über 1500 ℳ,
Litt. C. Nr. 9 36 66 75 90 97 105 und 106 je
über 600 ℳ, Litt. D. Nr. 13 37 62 und 230 je über 300 ℳ Diese Obligationen werden hiermit privilegien⸗
gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom
mäßi 11. Jnli 1895 ab bei der hiesigen Kreis⸗
Kommunal⸗Kasse. Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.
Aus früheren Jahren sind noch nicht eingelöst:
Litt. D. Nr. 39 134 187 und 531.
Guttstadt, den 10. Dezember 1894. Der “ des Kreises Heilsberg.
Bei der heute stattgefundenen Ziehung von 4 ½ % Theilschuldverschreibungen der Portland Cement Fabrik Germania (H. Manske & Co) wurden folgende Nummern ausgeloost:
18 32 76 107 121 168 254 305 337 338 341 396 399 434 464.
Die Rückzahlung der ausgeloosten Theilschuld⸗ verschreibungen findet am 1. Juli 1895
in Lehrte bei der Kafse der Gesellschaft,
in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, 38 in Berlin bei Herrn Jacob Landan
att.
Lehrte, 20. April 1895.
Portland Cement Fabrik Germania H. Mauske A C. 8
2
Bekanntmachung. 8 derzeitigen Inhaber der abhanden ge⸗ kommenen Policen Nr. 1035, 5477, 6936, 8043 und 19143 der Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft Gegen⸗ seitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Policen bis spätestens den 2. Angust 1895 dem Direktorium der Ge⸗ sellschaft nachzuweisen, widrigenfalls nach § “ Satzungen verfahten werden wird. 5 Leipzig, den 19. April 1895. Das Direktorium der Gegenseitigkeit. Versicherungsgesellschaft von 1855. Dr. Th. Kretzschmar. Dr. Wolf. 6) Kommandit⸗Gesellschaften „9 2 „9 ₰ * * auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [5643]1. I. Weimar⸗Geraer Eisenbahn. Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Sonnabend, den 25. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, in das Rathhaus zu Weimar zur Abhaltung der 23. ordentlichen und zweier außerordentlichen Generalversammlungen ergebenst eingeladen mit dem Hinweise, daß die Legitimationsprüfung am genannten Tage und Orte bereits um 9 Uhr Vormittags beginnt und zeitiges Kommen zu der⸗ selben dringend geboten ist, da solche Punkt 11 Uhr geschlossen werden muß. 1“ ie ordentliche Generalversammlung ist für sämmtliche Aktionäre gemeinschaftlich, beginnt um 11 Uhr Vormittags und hat folgende Tagesordnung: 1 1) Der Geschäftsbericht auf das Jahr 1894 nebst mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Vorschlag zur Verwendung des Ueberschusses und Feststellung der Dividende. . Entlastung der Direktion und des Aufsichts⸗ raths.
Wahlen in den Aufsichtsrath. Beschlußfassung über den mit der Königlich preußischen Staatsregierung wegen Ankaufs der Weimar⸗Geraer Eisenbahn vereinbarten Vertrag. “ * Beschlußfassung, daß die Bestimmungen dieses Vertrags von dessen Zustandekommen an als statutarische Festsetzungen in Gültigkeit treten.
Jede nach Vorlesen und Genehmigung des Pro⸗ tokolls und Schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung folgende außerordentliche Generalversamm⸗ lung hat als
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den mit der Königlich preußischen Staatsregierung wegen Ankaufs der Weimar⸗Geraer Eisenbahn vereinbarten Vertrag,
Beschlußfassung, daß die Bestimmungen dieses
Vertrags von dessen Zustandekommen an als
statutarische Festsetzungen in Gültigkeit treten, und zwar ist die erste außerordentliche General⸗ versammlung im Sinne des Art. 215 Abs. 6 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 die besondere Generalversammlung der Inhaber der Stamm⸗ Aktien, nach deren Schluß die zweite außerordent⸗ liche Generalversammlung beginnt, welche im Sinne des genannten Gesetzes die besondere Generalver⸗ sammlung der Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗⸗ Aktien ist.
In jeder dieser drei Versammlungen hat gemäß § 24 des Gesellschaftsstatuts jede Aktie eine Stimme.
Zur Theilnahme sind diejenigen Aktionäre bez. diejenigen Inhaber der Stamm⸗Aktien bez. Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien berechtigt, welche spätestens zehn Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien unter Beifügung eines von ihnen unterschriebenen, doppelt ausgefertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses bei unserer Hauptkasse in Weimar hinterlegen, sowie auch diejenigen Aktionäre, welche uns mindestens zehn Tage vor der Generalversammlung ebenfalls unter Beifügung eines von ihnen unterschriebenen, doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses die Hinterlegung ihrer Aktien durch Depotscheine nachweisen, welche eine der folgenden Stellen ausgefertigt hat: das Komtor der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ papiere in Berlin, S. Bleichröder in Berlin, Jacob Landau in Berlin, die Dresduer Bank in Berlin, Dresden und Hamburg, M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. Main, die Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig und Altenburg, die Leipziger Bank in Leipzig, Gebrüder Oberlaender in Gera, Julius Elkan in Weimar, A. Callmann in Weimar, Dietrich & Koch in Weimar, Gothaer Privatbank zu Gotha und deren Filialen zu Leipzig, Erfurt Dund Weimar.
Das Komtor der Reichs⸗Hauptbank für papiere in Berlin hat uns die gütige Zusage 8 für dies eine Mal auf Wunsch der Deponenten ab. gestempelte Nummerverzeichnisse in doppelter Aus⸗ seüguns gegen Zahlung der Schreibgebühren zu er⸗
en.
Bei sämmtlichen obengenannten Stellen werden zur Anmeldung und zur Vollmachtsertheilung For⸗ mulare abgegeben, deren Benutzung wir indessen ni vorschreiben, im Interesse leichterer Kontrole aber dringend empfehlen; auch wird bei diesen Stellen demnächst der Geschäftsbericht über das Jahr 1894 sowie ein auf den Vertrag mit der Königlich preußischen Staatsregierung bezüglicher Sonderbericht für die Herren Aktionäre niedergelegt werden.
Die Aktionäre genießen am Tage der General⸗ versammlung Faen Vorzeigung der von uns ab⸗ estempelten Duplikatscheine freie Fahrt auf der
imar⸗Geraer Eisenbahn.
Weimar, am 22. April 1895.
Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Graesel. Gille. Ernst Kohl.
[5641]
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Dienstag, den 28. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Direktions⸗ gebäude, Burtscheiderstraße Nr. 8 zu Aachen, statt⸗ findenden gewöhnlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) des Geschäftsberichts und der Rechnungsabschlüsse für das Jahr 1894;
2) Genehmigung der Bilanz und der zu verthei⸗
lenden Dividende; 3) Statutenmäßige Wahl a. zweier Mitglieder der Direktion und b. der Kontrolkommission.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung und wegen Ausübung des Stimmrechtes verweisen wir auf die Art. 24 und folgende der Statuten.
Die Eintrittskarten werden entweder auf Vor zeigung der Aktien oder eines Zeugnisses der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, der Herrer Gebr. Veit & Co. oder der Herren A. H. Hey⸗ mann & Co. in Berlin über den Besitz derselben kurz vor der Generalversammlung am 25. und 27. Mai d. Js. in unserem Burean hier⸗ selbst ertheilt.
Den für die Generalversammlung bestimmten Ge⸗ schäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung stellen wir vom 10. Mai d. Js. ab den Herren Aktionären zur Einsicht bereit.
Aachen, den 20. April 1895.
Die Direktion.
[5618] Württembergische Metallwarenfabrit
Geislingen.
Die XV. ordentliche Generalversam der Actiengesellschaft „Württembergische Metal⸗ warenfabrik Geislingen“ findet am Donnerstag, den 16. Mai, Vormittags 11 Uhr, in Stut;⸗ gart, im Bankgebäude der Württembergischen Vereinsbank statt. Die Aktionäre werden hiermit zu derselben eingeladen.
Die Aktionäre haben sich, sofern sie an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, spätestens 8 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft in Geislingen ode bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart über ihren Aktienbesitz nach Maßgabe des § 31 der Statuten auszuweisen.
Die Gegenstände der Berathung und Be⸗ schlußfassung sind: 1
1) Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der Bilanz, nebst der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung der abgelaufenen Geschäftsperiode, des Vorstandsberichts und der Bemerkungen des Aufsichtsraths hierzu. Beschlußfassung wegen Vertheilung des Reir⸗ gewinnes, Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsraths.
3) Neuwahl für 3 ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. .
Vierzehn Tage vor der Generalversammlung hef Bilanz und Geschäftsbericht im Bureau der Eelet⸗ schaft in Geislingen für die Aktionäre zur Eir⸗ sicht auf.
Stuttgart Geislingen, 22. April 1895.
Für den Aufsichtsrath: G. Siegle.
[5570] 8 Actien⸗Bier⸗Brauerei zu Gohlis bei Leipzig.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlars vom 19. dieses Monats die Aufnahme einer 4 %igen, hypothekarisch sichergestellten Anleihe a Stelle der im Jahre 1877 aufgenommenen 5 1½ 2 Anleihe beschlossen hat, fordern wir hiermit die Inhaber unserer 5 % igen Schuldverschret bungen vom Jahre 1877 auf, solche nere Talons und allen von jetzt ab fällig werdende Kupons bis spätestens den 15. Mai d. J. zu⸗ Umtausch gegen neue 40 %ige Schuldverschrei bungen, welche bis zum 1. Oktober 1900 unküneee⸗ sind, bei der Leivsiger Bank zu Leipzig nie⸗ Beifügung doppelter Nummernverzeichnisse, für Formulare bei der Leipziger Bank zur Verfũguns stehen, einzureichen. “
Die Inhaber der 5 %oigen Schuldverschreibunge. welche ihre Stücke bis 15. Mai d. J. zur Umtausche einreichen, erhalten vom 10. —+—2 d. J. ab dagegen nene 4 %ige Schuldverschre⸗ bungen nebst Talons und Kupons vom 1. e, 1895 ab sowie eine baare, sofort fällige rungsprämie von 2 %.
Diejenigen Schuldverschreibungen, bis spätestens den 15. Mai d. J. tausch eingerehce ”. find⸗ werden nächsten ordentlichen eneralversamm geloost und erfolgt dann die Zurückzahlung nicht umgetauschten Schuldverschreibungen 30. September 1896 al pari.
Leivzig⸗Golis, am 20. April 1895. engs⸗ Actien Bierbrauerei 7 Gohlis bei
H. Willich. Wiesenbacher.
[5613]
Mittwoch, Saale des b versammlung eingeladen. Tagesordnung: bezeichneten Gegenstände. Pforzheim, 20. April 1895. Der Aufsichtsrath.
Die Aktionäre des Pforzheimer Bauk⸗ vereins Kayser, Becker & Co. werden zu der 22. Mai, 2 Uhr Nachmittags, im Oberen Engels stattfindenden General⸗
Die in § 19 Ziff. 1, 2, 3, 6
8
[5640]
Heerdter “ Act. Ges. Heerdt
Neuß. Generalversammlung
Tagesordnung:
1) Vorlage der 2) Bericht der Rech theilung der Decharge.
3) Neuwahl der Rechnungs⸗Revisoren.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
5) Aenderung des § 34 der Statuten.
alversan im Geschäftslokale der Gesellschaft, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstraße 51, am 18. Mai, Nachmittags 3 Uhr.
ilanz und des Geschäftsberichts. nungs⸗Revisoren und Er⸗
[5561] 1 Bilanz der Artien Commandit Gesellschaft
Sourrart Fils & Cie in Gebweiler per 31. Dezember 1894.
Activa.
1) Immobilien und Mobilie 2) Waarden . .. 3) Kasse und Wechsel ... 4) Verschiedene Debitsren.
Passiva. onna... 2) Depositen gegen Obligationen 3) Depositen der Geranten u. Familien 4) Verschiedene Kreditoren. 5) Verschiedene Reserven⸗Konti.. 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
8
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
S726 8
ℳ 3
3 082 269 33 1 381 596 63 207 138 76
519 722 12
2 400 000— 400 000 — 1 288 339 65 645 914 83 260 057 77 196 414 59 5 190 726 84
ro 31. Dezember 1894.
Soll. Verschiedene Ausgaben, Stempel⸗ gebühren, Akten und Reisen .. . Zinsverlust auf Arbeiterwohnungen u. h111414*“
vIn 6 Ertrag brn Harkie b11“
[5274]
Vereinigte Fabriken
englischer Sicherheitszünder in Meißen. Bilanz am 31. Dezember 1894.
Activa. Grundstück⸗, Gebäude⸗ u. Fabrikations⸗ ͤa“”“ Maschinen⸗Kontoo.. geSe.J.e komtor⸗Utensilien⸗Konto. ferde⸗ u. Geschirr⸗Konto. eservefond⸗Effekten⸗Konto. :Fee¹] Wechsel⸗Konto.. Bestände an Rohmaterialien u. Waaren ℳ 121 772,74 Betriebsmaterialien „ 670,10 —-e
“
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefond⸗Konto “ Spezial⸗Reservefond⸗Konto.. Dividenden⸗Konto.. Delkredere⸗Konto .. . Dispositionsfond⸗Konto .. Unfall⸗Versicherungs⸗Konto. bee“] Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto
Rebitzeihimm . . . ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
“ 123 947 84
253 000 38 723 309 58
450 000 — 45 000 — 45 000 — 2 040 — 15 072 76 934 44 614 21
114 472 90
100 175 27
773 309 58
5 Debet.
An Steuern⸗ und Abgaben⸗Kento.. Assekuranz⸗Konto.. Emballagen⸗Konto u“ Betriebsmaterialien⸗Konto. Reparaturen⸗Konto... . Fabriklohn⸗Konto ... Invaliditäts⸗ u. Altersversicher.⸗ Konto 1“ Fabrik⸗Unkosten⸗Konto... ETEEeeeböe— 8⸗Unkosten⸗Konto.
ankenkasse⸗Konto. .
Abschreibungen:
Grundstück⸗, Gebaude⸗ u. Fabri⸗ Irkations⸗Konto. ℳ 13 087,53 Maschinen⸗Konto „„ 13 001,87 Fabrik⸗Utensilien⸗
e165 Komtor⸗Utensilien⸗
Konto. 554,— Saldo
Credit. Per Interessen⸗Konto .. .. . General⸗Waaren⸗Konto „ Dwidenden⸗Konto...
Meißen, am 18. April 1895. Der Vorstand. Degen. Stute.
2 314,72
249 017—
229 077—
28 958 100 175
1 657 90 246 879 10 480—
sofort bei
14550 Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 13. Mai a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel de France in Dresden. Wilsdrufferstraße, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
a. Beschlußfassung über Jahresbericht und Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1894, sowie Bericht des Aussichtsraths hierüber.
b. Beschlußfassung über Feststellung der im § 11 der Statuten gedachten Auslagen.
c. Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.
d. Decharge⸗Ertheilung.
e. chlußfassung über Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath an Stelle des verstorbenen Herrn Melcher.
St. ö von der Statuten.
Die Deponierung der ien hat gemä 29 der Gesellschaftsstatuten J
bei der Gesellschaftskasse oder
bei ““ Horn & Dinger in Dresden oder
bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chem⸗ nitz oder 8 bei der Vereinsbank in Zwickau
Der Geschäftsbericht nebst Jahresrechnung pro 1894 liegt zur Einsicht im Geschäftslokal der sellschaft aus.
Siegmar, den 17. Gr 1895.
Aetien⸗Gesellschaft Deutsche Cognaebrennerei
vormals Gruner & Comp. Paul Philipp. Carl Thierfelder.
[5567] 8
Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vormals C. Teichert) in Meißen. Bilanz per 31. Dezember 1894.
Activa. ℳ ₰
An Grundstück⸗Konto... 128 233 53 Gebäude⸗Konto.. . 489 691 04 Brennöfen⸗Konto. 26 135/39 Maschinen⸗Konto. 36 341 77 Modelle⸗Konto .. 33 201 54 Utensilien⸗Konto.. 5 949 21 Komtor⸗Utensilien⸗Konto. 474 62 Pferde⸗ u. Geschirr⸗Konto 2 295 49 Thonschacht Löthain... 1 Thongrube Klostergrab .. Debitoren des Konto⸗Korrents Hausgrundstück Chemnitz.. Materialien⸗Konto Waaren⸗Konto.. Effekten⸗Konto . . . ... Reservefonds⸗Effekten⸗Konto
(Kurswerth ℳ 6520.20) .. wbbee“]; eF58 Transitorisches Konto.
Passivra. Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto I.. — 1*8 Reservefonds⸗Konto G“ Kreditoren des Konto⸗Korrents Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. Unterstützungsfonds⸗Konto. Accept⸗Konto.. Dividenden⸗Konto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto. .
82
405 627 75 81 386 ,18 13 190 58 30 000 —
432 —
107 447 20
2025085 71
Gewinn⸗- und Verlust-Konto.
Debet. 4ℳ ₰ IIn Io 40 119 62 „Verwaltungs⸗Unkosten⸗Konto.. 81 065 36 „Krankenkasse, Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, sowie Unfall⸗ I v“ 8 741 08 „Amortisations⸗Konto: für Abschreibungen auf: ℳ 1 Grundstücke 5 028.99 Gebäude .. 16 221.28 Brennofen. E1I1I1I1“ Maschinen 10 929.52 ö“] 7 301.31 Utensilien.. 1 433.20 Komtor⸗lltensilien. 111.81 ferde und Geschirre 976.60 hongrube Klostergrab 43.42 Hausgrdstck. Chemnitz 1 507.49 Konto⸗Korrent⸗Konto ℳ 8 431.04 Kommiss.⸗ Läger . 884.53 9 315.57 „ Bilanz⸗Konto: Reingewinn . zu vertheilen auf: ℳ Tantibme⸗Konto 17 191.54 Dividenden⸗Konto. 75 000.— Spezial⸗Reservefonds⸗ Kont 5 255.66
107 7720
55 689 98 107 447 20
2S 063 22
qredit.
Per Fabrikations⸗Konto: Bruttogewinn der Fabrikation Mietherträge⸗Konto .. „Konto zweifelhafter Außenstände.
292 530 89 398/19 134 ,16
293 063 24
Vorstehende Bilanz wurde in der heute abgehaltenen
23. ordentlichen Generalversammlung genehmigt und
es erfolgt die eeseghen, dnr auf 10 % fest⸗
gestellten Dividende gegen Einlieferung des Divi⸗
dendenscheins Nr. 23 mit ℳ 30.— pro Stück
Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden, Herren Kröber & Co. in Meißzen und Herrn Ernst Heydemann in Meißen. Meißen, den 20. April 1895. 8 Die Direktion C. Schuster.
8b 8 1
Activa.
ℳ ₰ 1) Wasserwerks⸗Konto.. 546 371 ,27 9) Effeltenn . 10 000 — 3) Invente .. 854 93 4) Betriebsmaterltl. 417 07 5) Vorräthige Installationsartikel ei -²2 I schließlich Wassermesser 4 720 43 6) Erweiterungsstränge.. . . 19 465 55 TI4*“ 30 812 32
812 641 57
Debet.
—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 1894.
8 “ 1“ Aktiengesellschaft Lüdenscheider Wasserwerke
Bilauz am 31. Dezember 1894.
Passiva.
& „5 565 000 — 160—
2 000 — 63 75 40 79
57
1) Aktienkapital ““ 2) Unerhobene Dividenden.
3) Kautions⸗Konto.. 6 5) Erneuerungsfond... 6) Amortisationsfond.. 7) Wassermesser⸗Reparatur⸗Konto. 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ 112 83 17 455/80
Abschreibung auf Inventar. . . Betriebs⸗ u. Verwaltungskosten .... zum Erneuerungsfond (Art. 185 a. d.
2
3. Amortisationsfond (i§ 11 des Statuts) z. Reservefond 5 % von ℳ 28 841.44 ₰ Gewinn⸗Ueberschuß. .
1 570,— 1 44272 28 089/79
189 asserzins und sonstigen Betriebsgewinn
V Gewinn⸗Uebertrag aus 189939 .. Wassermesser⸗Miethhae..
Ebeea 49 671/14 Gotha⸗ den 6. März 1895.
Der Aufsichtsrath. v. Krohn, stellv. Vorsitzender. Die Richtigkeit vorstehender Vilanz nebst Revision bestätigt. Gotha, den 14. März 1895. g
Vorstehende Bilanz, sowie die Gewinn⸗ festgesetzt.
Mark bei der Privatbank zu Gotha ober bei der
Gotha, 20. April 1895.
Aktiengesellschaft Lüdenscheider Wasserwerke.
Der Vorstand.
b L. Möller. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung — K. W 8 “
Der Revisor:
ollberg. “
und Verlust⸗Rechnung wurden in der Generalver⸗
sammlung vom 20. April 1894 genehmigt, und ferner die Dividende für das Jahr 1894 auf 46⁄10 Prozent
Die Dividendenscheine Nr. 5 unserer Aktien werden daher von heute ab mit je Sechsundvierzig
Deutschen Bank in Berlin W. eingelöst.
Aktiengesellschaft Lüdenscheider Wasserwerke. L. Moeller. 1
ö1“
Debet. Gewinn⸗ und
Aetien⸗Bad⸗Gesellschaft zu Erfurt.
Rechnungs⸗Abschluß pro 1894.
Verlust⸗Konto.
ℳ
An Hypothekenzinsen
„ Abschreibungen auf Anstalts⸗Konti b*“
„ Reingewinn, zu vertheilen als:
Dividende auf 250 Aktien à 9 ℳ
“ ℳ 2 250.— auf beide Reservefonds
1 pro b1114* 25572.86
2 507 86 8 279 15 Bilanz am 31.
Debet.
Dezember
Per Brutto⸗Ueberschuß vom Geschäfts⸗ Je 1X“ „ Konto⸗Korrent und Effektenzinsen
8 279 Credit.
“
1894.
werth der Gebäude ult. 1894 95 235.74 Abschreibung. 735.74 Buchwerth der Maschinen Ibee Abschreibung. 777.98 Buchwerth der Mobilien ul 188383 6682899 Abschreibung. 700.— 5500— Buchwerth der Effekten ulf. 189uo9 10 332.— V Abschreibung. 36.— 10 296 — 4 293 24
11 000
ee.“] 11P1I1616A6“
16e4*“] Vorausbez. Feuer⸗Versich.⸗Prämie ..
ö11““
ℳ 40 000 75 000 250
2 920
ö6*“ ““ Voraus⸗Einnahme pro 1895 Div. Kreditoren. “ Dividenden⸗Konto: unerhobene frühere .. Dividende pro 1894.
Reservefonds⸗Konto: Saldo ult. 1894 . .. Zuschreibung pro 1894.
Extra⸗Reservefonds⸗Konto: Saldo ult. 1894..
b . 5 369.30 Zuschreibung pro 1894. 132.51
97.—
. 2 250.— 2 347
1719,19
125.35 1 844
5 501
127 863 90%
Stürcke hier in Empfang zu nehmen. Erfurt, 19. April 1895.
127 863/90
.Vworstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammlun igt liegt für unsere Aktionäre im Komtor der Badeanstalt bereit; die ö ist 1 und gegen Ablieferung des Dividendenscheins Nr. 16 unserer Aktien vom 22. d. M. ab bei Herrn Adolph
Aktie
Der Aufsichtsrath.
[5548]
Rheinische Creditbank. In der heutigen Generalversammlung würde die Dividende für das Jahr 1894 auf ℳ 36.— per alte Aktie von ℳ 600.— 72 neue —11200.— 8 (d. i. 6 % p. a.) festgesetzt, welche gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 24 resp. Nr. 6 sofort ausbezahlt werden in Mannheim an unserer Bankkasse, in Freiburg i. B. bei der Filiale unserer Bank, in Karlsruhe desgl., in Heidelberg desgl., in onstanz desgl., in Pforzheim bei Julius Kahn K Cie., in Kaiserslautern bei der Kaiserslauterer Bank vormals Böcking, Karcher & Cie., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank, in München bei der Bayerischen Vereins⸗
bank, Württembergischen
in Stuttgart bei
Vereinsbank,
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,
in Basel bei der Basler Handelsbank.
Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Nach dem 15. Mai d. J. erfolgt die Auszahlung nur nech in Mannheim an unserer Hauptkasse und in Freiburg i. B., Karlsruhe, Heidelberg und - bei unseren Filialen.
Nach Art. 23 unserer Statuten wurden durch das Loos zum Austritt in diesem Jahre folgende 4 Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes bestimmt, die Herren: C. Jörger, Kommerzien⸗Rath S. Eöaeeie. General⸗Konsul C. Reiß, General⸗Konsul F. Scipio welche sämmtlich wieder ernannt wurden.
Mannheim, 20. April 1895. 8
Rheinische Creditbank.
Herren
der
Mannheim,
[49660 Düsseldorfer Allgemeine
Versicherungs⸗Gesellschaft für See, Fluß und Landtransport.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft wird am
Samstag, den 25. Mai c Vormittags 11 Uhr,
8 n Geschäftshause der Gesellschaft, Breitestraße hierselbst abgehalten werden. Unter Hinweis auf Art. 17, 18 u. 20 der Statuten beehren wir uns, die Herren Aktionäre dazu ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1894 unter Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Bericht des - hne, zur Prüfung der Bilanz und des Rechnungs⸗Abschlusses von 1894, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und über die Entlastung der Ver⸗ waltung. Verfügung über den Reingewinn. Neuwahl eines Mitgliedes der Verwaltung. Wahl des Ausschusses zur Prüfung der F und des Rechnungs⸗Abschlusses von 895.
Düsseldorf, den 23. April 1895.
Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See, Fluß und Landtransport.
Die Verwaltung. Der Spezialdirektor: Courth, Präsident. Otto Kraus
“
Der Aufsichtsrath. 8
““