1895 / 97 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[5319]

15308] Konknroverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Ernst Bruno Bär in Glanchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 20. April 1895.

Königliches Amtsgericht he..“ 8 186

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anguste Großer zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 17. April 895.

Königliches Amtsgericht.

[5334]

Konkursverfahren. 8

Das Konkursbverfahren über das Vermögen des Ober⸗Amtmanns Wilhelm Scheller in Klingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 11

Greußen, den 20. April 1895. . 82

Das Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Maempel. Veröffentlicht:

Greußen, den 20. April 1895. Der eäa ktit hi h. Fürstlichen Amtsgerichts:

Neuse.

6

[5316] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Ernst Hermann Unger in Großenhain, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Unger daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Ktranee Bekkannt gemacht durch den Gerichtsschreib J. V.: Schöne. .“

[5317] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Thevdor Umlauft in Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 16. April 1895. Königliches

Dr. Kraner, Ass. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Schöne.

[5315] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Heinrich Christian David Küch⸗ ling in Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Dr. Kraner, Ass. 8

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Schöne. [5322] Bekaunntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Christian Magel von Solms⸗Ilsdorf ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben worden.

Grünberg, 19. April 1895. 1

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Grünberg. (gez.) Hör

le. Veröffentlicht: Schnellbächer, Gerichtsschreiber.

[5348] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbefitzers Ignatz von Muknlowski aus Wilcza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jarotschin, den 18. April 1895.

Kosöhnigliches Amtsgericht

[52933 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über: 1) das Vermögen der Ehefran Müller Wil⸗ helm Meyer zu Hasselt, 2) das Vermögen des Müllers Wilhelm Meyer zu Hasselt, ) das Vermögen des Bauunternehmers Lambert Josef Lohoff Jr. zu Kleve ist zur der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf Freitag, den 10. Mai, ormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Fhne hierselbst, im Geschäftslokale, Schloßgebäude,

immer Nr. 2, anberaumt worden, zu welchem

ermine die Konkursgläubiger hiermit eingeladen werden. .

Kleve, den 17. April 1895/..

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5311] Bekauntmachung.

Das am 3. Dezember 1892 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Drechslers Max Böhm in Pilsting wurde mit Beschluß vom Heutigen, als durch Schlußvertheilung erledigt, auf⸗

gehoben. Laudan a. J., den 18. April 1895. er Gerichtsschreiber: L. S.) Schreiner, K. Sekretär.

[5333] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung R. Minaty zu Landeshut wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Landeshut, den 13. April 1895.

Königliches Amsgericht.

[5332] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Gasthofbesitzers Friedrich Sacoph zu dorf wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. andeshut, den 13. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[5365] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des roduktenhändlers Gustav Karl Rothe, In⸗

Nachlaß des ohns⸗ luß⸗

15338]

zu Leipzig⸗Kleinzschocher, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 18. April 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II 1.

11, Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[5367] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emilie Anguste verehel. Schröder, geb. Stein, Inhaberin des Uhren⸗ u. Goldwaaren⸗

eschäfts unter dem Namen: A. Schröder in Leipzig⸗Kleinzschocher, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. April 1895. .

önigliches Amtsgericht. Abtheilung II¹. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[5323] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bruno Ludwig in Lenge⸗ feld, alleinigen Inhabers der Finna Rudolph

Ludwig daselbst, wird nach H1918. Abhaltung lußtermins hierdurch en. Leugefeld i. Geb., den 20. April 1895. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Handtke. 8 Veröffentlicht: Akt. Haupt, G.⸗S.

[5370] Bekauntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Lübben in Falkenberg ist durch Schluß⸗ beendigt und daher aufgehoben 19. April 1800. Königliches Amtsgerich

5371 Bekanntmachung.

89 K. Amtsgericht Memmingen hat nach Durch⸗ führung des Konkursverfahrens, Abhaltung des Schlußtermins und Beendigung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Putz⸗

8

Johann vertheilung

Lilienthal, 88

gFgeschäftsinhabers Franz Paul Englram von

Memmingen aufgehoben. 1 Memmingen, den 10. April 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Wiedemann, Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verschollenen Handelsmanns Emanuel Siegel aus Münsterberg wird nach 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münsterberg, den 17. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

[533632 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Hermann Wachter in Naumburg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai

1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Naumburg a. S., den 19. April 1895. Schrappe, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5321] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Barbara, geb. Boller, Wittwe des Rheinban⸗ arbeiters Johann Schoeny, sowie über das Ver⸗ mögen deren Kinder Karl, Johann, Emil, Marie, Eugenie und Amalie Schoeny, beisammen in Künheim wohnhaft, wird gemäß § 190 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 1 ““ üubreisach, den 19. April 1895.

Kaiserliches Amtsgericht. 6 (gez.) von Fisenne. ur Beglaubigung: 8 (L. S.) Wittrock, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[5307]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Blumberg, früher hieselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt, den 19. April 1895.

Großhherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[5327] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Fuhrunternehmers Onno Broeksmid zu Norderney ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Norden, den 19. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[5331] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auna Stephan, geb. Klein, in Firma A. Stephan vormals Franz Klein, zu Ober⸗Glogan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ober⸗Glogan, den 19. April 1895.

b Wander,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meier Lorsch in Firma Isaak Meier von Gedern wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 7. Februar d. J. rechtskräftig geworden ist, auf⸗ gehoben. 8 b

Ortenberg, 16. April 1895. 8

Großh. Hess. Amtsgericht. 8

oemhild. 8

e.

8 5 Konkurssache d f

der Konkurssache des Hufenpächters Johann

Heinrich Detlef Blunck zu Mühlenberg Guts

Wahlstorf beschließt das Amtsgericht: Das Ver⸗

fahren ist einzustellen, da eine den Kosten desselben entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Preetz, den 18. April 1895.

75 Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Kanzlei⸗Rath,

abers eines Produkten⸗ und Spirituosengeschäfts

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15351]

[5372²] b In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Ferdinand Jäh⸗ nigen aus Querfurt, ist das Verfahren durch Skußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Querfurt, den 15. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht. II. 8 eumann. [5300] Konkursversfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Wilhelm Grabsch in Rawitsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rawitsch, den 18. April 1895.. Königliches Amtsgericht.

[5320] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren, über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jünger in Rehna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 1. Mai 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt. Rehna (Meckl.), den 19. April 1895. roßherzogliches Amtsgericht. [5359]) K. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren. 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Sailer, Schuhmachers in Neufra, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute

1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem 1 lichen Amtsgerichte

aufgehoben worden. 8 Riedlingen, den 19. April 1895. Gerichtsschreiber Lang.

[53588 K. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Franz Paver Braun, gew. Bäckers in Riedlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. 1“ Riedlingen, den 19. April 1895. Gerichtsschreiber Lang. 7 [5328] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Otto Krebs zu Börnen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Rummelsburg, den 19. April 1895.

icol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Gustav Weidner in Riestedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. 8 Sangerhausen, den 17. April 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Schoener, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.

[5023] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Einicke hierselbst soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen, und sind dazu 477,38 verfügbar, wovon noch die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten zu decken sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 2625,47 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Sangerhausen, den 19. April 1895.

W. F. Wolter, Konkursverwalter.

[5375] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Konrad Frank, Christian’s Sohn, zu Sontra wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem nach Ablauf der Anmeldefrist die Bestereen aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet hatten, beigebracht und binnen einer öffentlich bekannt gemachten Frist von einer Woche keinerlei Widerspruch gegen jenen Antrag er⸗ hoben worden ist. Aktenzeichen N. 1/95. den 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. Strothmann. [5303] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Tschierschke, geb. Lange, zu Raudten ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. b

Steinan a. O., den 19. April 1895.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [5313] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Berger zu Stolberg, Rhld., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Fenaeias Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf Samstag, den 4. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Rathhausstraße 14, anberaumt, in welchem zugleich die Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen stattfinden wird.

Stolberg, Rhld., den 16. April 1895.

Anton, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1“

[5022]

In der Stellmacher Carl Heinze’'schen Konkurs⸗ sache von Strehlen soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren asse von 7291,36 sind zu berücksichtigen 316,26 bevor⸗ 59 Forderungen und 27 900,43 ohne Vorrecht.

ie den 19. April 1895. aul Wiesner, Konkursverwalter.

[5299] Bekanntmachung.

In der Hermann Rüdiger'schen Fonkwlace von Weißenfels hat der Gemeinschuldner Schuh⸗ waarenfabrikant Hermann Rüdiger von Weißenfels die Aufhebung des Konkursverfahrens beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der

Zimmer Nr. 9, während der Dienststunde zur Einsicht der Konkursgläubiger und sonftigan⸗ glich theiligter niedergelegt. Weißeufels, den 18. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilunz I.

[5364] Konkursverfahren.

Nr. 4698. Das Gr. Amtsgericht hat heute ver fügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbauern Georg Kohmann von Fischen bach wird ec Feeselege Nee hes des S 885 termins und na ollzug der Schlußvertheilm⸗ hierdurch aufgehoben. bvertheilung

Wolfach, den 19. April 1895.

Der Gerichtsschreiber Fifffeenhen Amtsgerichts: üssig. 1

[5314] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Westphal 8 Wolfenbüttel ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Mai Wolfenbüttel, den 16. April 1895.

Schwanneke,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichtz.

[5309] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Ferdinand Conrad hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4 März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zenlenroda, den 17. April 1895.

Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.

[53377 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Vogels zu Zossen it zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Zofsen, den 17. April 1895. 1 Mücke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

5378]

Die Station Esperstedt (Kyffhäuser) wird mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ab in den Aus⸗ nahmetarif 6 b. II des Tarifs der Gruppe V für Braunkohlen, Braunkohlen⸗Koks und Braunkohlen⸗ Briquets in Ladungen von 10 000 für den Ver⸗ kehr nach denjenigen Stationen der Direktionsbezirke Erfurt und Halle aufgenommen, nach welchen die Tarifentfernungen nicht mehr als 50 km betragen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Stationen Auskunft.

Magdeburg, den 17. April 1895.

Königliche Fülerhabg Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[5376] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

Die Gültigkeit der in unserer Bekanntmachung vom 13. Februar 1895 vergl. Reichs⸗Anzeiger Nr. 43 vom 18. Februar 1895, 6. Beilage Ziffer 68953 bezeichneten Tarife und Einzelfracht⸗ sätze für den Verkehr zwischen österreichisch⸗ungarischen Skationen und Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und Luxemburg wird neuerdings bis Ende Juni 1895 verlängert.

München, im April 1895.

General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

[5377] Bekanntmachung. 5

Die mit Bekanntmachung vom 18. Februar d. J. angekündigten neuen Tarife für die Beförderung von Gütern im südwestdeutschen Verbande (Theil I. und Tarifhefte 1—5 und 7) gelangen am 1. Mai d. J. zur Einführung.

Die Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit Station Bingerbrück der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion Köln im Tarifheft 2 vom 1. Juli 1892 bleiben bis zur Bekanntgabe von Entfernungen und Fechtscßen im⸗ Heft 2 des Gütertarifs für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verband, welchem die Station Bingerbrück zugewiesen ih, noch in Geltung.

Für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Verkehr zwischen Stationen der Großherzoglich Badischen Staats⸗ eisenbahnen und Stationen Verwaltung (Tarifheft 2 vom 1. Januar 1891) kommen bei d die Entfernungen des Gütertarff

efts 5 vom 1. Mai 1895 nur insoweit zur 9 wendung, als in dem Tarifheft 5 vom 1. Juni 188 keine Entfernungen vorgesehen sind, und im übrigi ofern Ermäßigungen eintreten, nur wenn die ender auf die Vorschreibung eines bestimmten

ransportweges verzichten. 8 t

Bei Vorschreibung eines von der Wegeleitung füt den Güterverkehr abweichenden Transportweg werden nach wie vor die höheren Entfernungen d Gütertarifhefts 5 vom 1. Juni 1890 nebst 55* trägen der Frachtberechnung zu Grunde gelegt. . in die Tarife aufgenommenen zusätzlichen 14 mungen zur Vertebrsordnung sind gemäß den schriften unter 12² der letztern genehmigt worden.

Straßburg, den 16. April 1895.

Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Konkursgläubiger sind in der Gerichtsschreiberei,

Anstalt Berlin 8 7., Wilhelmstraße Rr

Be.

do.

zum Deutsche 97.

N

Börsen⸗Beilage

n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 23. April

S.Nrens

gerliner Börse vom 23. April 1895. Aimmtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 1 Lei = 0,80

1 öbsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld.

Krone österr.⸗ung. W. = 0,85. 7 Guld.

Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso =—

= 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. 8 Bank⸗Disk. 1 100 fl. 8 T. 2* 168,90 bz B 100 2 M. s⸗ 168,65 bbzb3 100 Frks. 8 T. 80,90 MBM.⸗ 100 Frks. 2 M. 80,70 G 100 Kr. 10 T. 112,50 G 100 Kr. 8 T. 112,45 G 1 £ 8 T. 20,455 bz 128 3 M. 20,40 bz

1 Milreis

14 T. —,—

1 Milreis 3 M.

100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M. 100 5 vista 100 5 2M.

100 Frks.

100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

100 Frks.

8—

hLnsaeeds o. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kspenhagen ... London do. u. Oporto

o. do. Madrid u. Barc.

80 98—

800—

72,80 b; 417,75 B

81,05 bz 80,80 bz 167,10 bz

00 SaSg

do. Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. d do. 100 Frks.

89. o. Italien. Plätze . 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S.

do. .100 R. S. 217,50 bz Warschau..

1100 R. S. 218,95 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Rüͤnr Huf —,— Engl. Bukn. 1 £ 20,44 bz Rand⸗Duk. äsc. 100 F. 81,20 eb B

dbo bdo e à„ do een

218,90 G

—y— —— —— —ö——

00 Gs 0 dS 05 b5 00 b5 0 5

SgSSS

*

7 Sovergs.pSt. 20,41 bz G Holländ. Noten. 168,90 bz 20 Frks.⸗St. 16,28 bz Italien. Noten 77,10 bz 8 Guld.⸗St. Nordische Noten 112,55 bz Dollars p. St. Oest. Bkn. p100 fl 167,20 bz Imper. pr. St. do. 1000 fl 167,20 bz do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 219,05 bz .. ult. April 219,00 bz

do. do. 500 g 8 ult. Mai 219,25 bz

Amerik. Noten 4,1625 G 1000 u. 500 do. kleine 4,16 bz Schweiz. Not. 80,95 bz do. Cp. z. N. P. 4,1675 G Russ. Zollkupons 324,50 b G Belg. Noten 80,85 bz do. kleine 324,30b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Danziger

Dtsche Rchs.⸗Anl.

do. do. do. do. do. do. ult. April Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April do. Sr.E Kurmärk. v.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Aachener St A. 93 Alton. St. A. 87.89

do. dos. 1894 Augsb. do. v. 1889

Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

Breslau St.⸗Anl.

do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

do. do. 1889

ds. do. Krefelder do. n do. Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876

do. do.

do. do. 1894

Elberf. St.⸗Obl. (Erfurter Essener do. IV. V.

do.

Hallesche do. 1886 do. do. 1892

Karlsr. St.⸗A. 86 4

do. Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. II do. 91 do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88

do. 89

Mannheim do. 88 do. 90/ 4 Ostpreu do. Stadt⸗Anl. 3 ½ Z 1.4.10 egensbg. St.⸗A. 3 1.2.8

do.

rov.⸗Anl.

Posen.

1890

Fonds und Staats⸗Papiere.

Z.⸗Tm. Stücke zu 3 versch. 5000 2

versch. 5000 15 1.4.10 5000 15

—VVBVVBgB

4 3

4

3 ½ 3 ½

PFeeeüees 2 EEES“

4 3 ½ 8

.

1

6

3

1. -2. 2b 1

1

4

2000 200 5000 500

104,80 G

3 ½ versch. 5000 200 104,90 G 98,00 B 97,80 bz 106,00 B

1.4.10 bz G

10 2000 100 102,00 G 5000 500 101,75 B

3 200 102,25 bz G 95,80 bz G

Spand. St.⸗A. 91 Stettin do.

Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.II.-II. „do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Idv. d BrlKfm.

89 do. de. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do.

do. do. Kur⸗ u. Reumärk.

do. Ostpreußische 5

o. do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do.

o. b ““ o. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. do.

do. ds.

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do. Westhaͤlische

9. —1 Wstpr. rittsch. I. IB

do. neulndsch. II.

Hernece.

200— 1 2 88

EooS;ESSSepSn

111111113“

92 ,0,0,—

o·. Hessen⸗Nassau .. do

S” 92 8

8880

4 3 ½

3 4 3

4 4 ½

SSSSSP U— o-e— eo,

0—10—

80 10 4—

%

108—

208—-

800— 2222222222222222222222222222222222222ö

CͤͤͤͤͤCͤIͤͤsGCͤͤsssvCQvQsbvCQvQvQQvQQve11-44

Renteubriefe.

versch. 1000 u. 500 1.4.10 5000 200

4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

122

22,00 G 117,25 bz 113,25 G 104,00 G 102,25 bz B

101,90 bz 102,00 bz G 105,00 G 97,00 rbb

101,90 bb 103,102

102,80 G

Kur⸗ u do.

Jdo.

do.

Lauenburger.. Pommersche..

Jdo. Seüllls 1 4

Schlsw.⸗Holftein. 4

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 4 1.1.7 3000 30 4 1.4.10,3000 30 ..3 versch. 3000 30 4. 1.4.10 3000 30 sch. 3000 30 . 4 1.4,10 3000 30

3 versch. 3000 30

u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 do. 3 ½ versch. 3000 30

4 1.4.10 3000 30

. 4 14.10 3000 30 3 ½ 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

4 3 ½

Neumärk. do.

do. 3 ½

102,20 bz 105,40 G 102,75 bb 105,60 bz 105,10 G 102,70 b 3 105,30 bz 102,90 G

do.

do. do. do.

Hambr

do. do.

Meckl.

do. Reuß. Sa

do. Wald.⸗

JBaverische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885

Grßhzgl. Hess. Ob. do. A. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 do. kons. Anl. 86 s⸗Alt. Lb⸗Ob. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Württmb. 81 83

Badische Eisb.⸗A. 74 versch. 2000 200. Anl. 1892,3 ½ 1.5.11 2000 200 10000-200 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 15.5.11 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500

3000 600—, 3000 100 3000 100 5000 500 5000 100

versch 1.2.8 1.2.8 1.2. 8

versch. 191

3 3 3 3 ½ 3 ½ 4 3 ½ 3 ½

1887 u. 88 1890 u. 92 von 1893

e —₰½

0202

amort. 87 vo. 91

—- —6

2 ene

=

EisbSchld. 1.1.

SüEPEEEEESBe

o

do. 90 -94 Ld.⸗Spark.

—₰

b2n2Sg=gSSo

SGEFcGSHRSSFESFSRNGNWEESES 985 8

.

1500 75

80,—1—

St.⸗A. 69 St.⸗Rent.⸗

8q

8 —,—

2000 75 2000 75

08 & ☛△ qE BAx 6SSSSgVeg

8

do. Pyrmont.

5000 500

3000 300 2000 200⁄—,

105,90 G 104,90 B 107,00 G 104,80 G 100,90 G 101,50 G

103,10 5bz B 97,60 bz G

102,70 G 103,00 G

97,30 bz G 101,90 bz 103,20 bz

Bayer.

Dessau

*

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. öu“ 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch

Herrcbur⸗ Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L. p.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 1000 3001110,25 G

120 12 12

300

300 60

300

300

150

150 12

120

12

883 8

ο 900

räm.⸗A.

g -—9 DRA⸗

.St. Pr. A.

80 S0e S0S⸗

298 ESSgS=SESN

—, A.

80

C. △—‿ —0

47,00 B 27,75 G 145,10 G 151,90 B 110,20 B 144,90 B 146,00 B 136,90 B 25,25 bz 129,10 B 26,60 G

Ausländische Fonds.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke Argentinische 5 % Gold⸗A. fr. Z. 1000 500 Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. 4 ½ % do. innere 200 100 £ do. do. kleine 20 £ do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 £ do. do. 500 £ do. do.

100 £ do. do.

20 £ Barletta⸗Loose 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. ·84 2000 400 do. do. kleine 400 do. do. v. 1888 2000 400 do. do. kleine 400 Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 5000 500 do. do. Ir do. 1000 500 do. do. Gold⸗Anl. 88 1000 £ do. do. do. 500 £ do. do. do. do.

100 £ do. do. 20 £ 8 Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 405 u. vielfache do. NationalbankPfdbr. I

1000 500 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 20 £ do. do. 1“ 20400

Chinesische Staats⸗Anl. 1000 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV. . do. do. 2000 200 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 200 Kr. do. Bodkredpfdbr. gar. 2000 50 Kr. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose. 100 fl. Egyptische Anleihe gar. 1000 100 £ do. Hrih. Anl ... 1000 20 £ do. do. 1000 u. 500 £ do. do. kleine 100 u. 20 £ do. do. pr. ult. April do. Dakra San.⸗Anl. 1000 20 £ Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 405 do. Loose 1— 10 Thlr = 30 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 405 do. do. v. 1886 4050 405 do. do. 5000 500 , er Loose 15 Fr. alizische Landes⸗Anleihe 5000 100 fl. Galiz. Propinations⸗Anl. 10000 50 senua⸗Loose 150 Lire Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 800 u. 1600 Kr. Griech. A. 81-84 5 %¼e.H. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 82 4 % kons. Gold⸗Rente

o. do. kleine

SEPSEgES;SSSSSSUSSHN 8 EEEE1111 Z 5227 2

2

2022g

n eeLees.-

v n ——

920

do. do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 28 8 i d8,e. mit lauf. on

do. GldA. 5 %1. Kl5. 12.93 do. mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

mit lauf. Kupon 1.K. 15.12.93 mit lauf. Kupon

EETTEEEIII' “] mmffeseaaüeeeeüeeeebeeeelLLLLILILIL

51,30 bz G 52,00 B 41,75 bz 41,75 bz

1

42,30 bz 42,60 bz 37,10 G 100,75 bz G 100,75 bz G 100,75 bz G 100,75 bz G 31,25 bz 31,50 bz G 68,80 bz G 69,25 G 70,20 bz 70,20 G 99,75 bz 94,40 bz 96,00 G

107,90 bz G

127,00 bz B 99,25 G 35,50 bz G 33 00 bz G 35 50 bz G 33,00 bz G 28,40 bz G 28,40 bz G 28,70 bz G 36,75 bz B 34,80 bz G 36,75 bz B 34,80 bz G 34,80 G 32,75 bz G 34,80 G 32,75 bz G 34,80 G 32,75 bz G

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 11.4.10

do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. dDo Mexikanische Anleihe.. do. do

do. kleine

do. pr. ult. April do. 1890 do. 100 er do. 20 er bo. do. pr. ult. April . Staats⸗Eisb.⸗Obl. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine

do.

I“ t. Gold⸗Rente .... kleine

o. . do. pr. ult. April b Hhie ee

o. . do. pr. ult. April .Silber⸗Rente ...

do. kleine do. do. kleine . do. pr. ult. April .Staatssch. (Lok.). . kleine . Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ... . do. pr. ult. April .Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. ees Pfandbr. V

o. o·. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

3

EEE’—

15.2

98 8

2222g

PüöPPeEeeeePEen

Qo —☛△ ,— A5S

,—

=

vGree Seze ge BEFEPjood

SE 2A= S888S

22 =2IͤN O d0 DOSA

do. do. mittel

EEEE

12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 5000

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

20 £

1000 500 100 £ 20 £

200 20 £

20 £ 1000 100 Rbl. P. 5 G. 115,90 G

4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

20000 u. 10000 Fr. 88à87,90 b

1800, 900, 300 2250, 900, 450

1000 u. 200 fl. G.

107,90 bz 56,75 bz Gkl. f. 94,00 bz G 95,00 G 2 88,00 B* 8 88,00 B S 83,25 bz 104,60 G 100,30 bz G 105,50 b B 74,20 bz G 74,40 bz G 40,90 G 14,50 G 81,70 bz9· 81,70 bz 82,00 b3z ₰. 32à 81,70 bz 82,00 bz 32,00 bz 82,60 bz 82,25 à 82 bz 69,75 bz 70,25 bz 75,60 G kl.f. 19,25 bz

103,20 bz 103,20 bz

99,75et. bz G 100,10 bz 100,30 bz

88 340,90 bz hs 157,80 bz

157,90 à 158et. bz

69,40 B kl. f. 69,40 B kl. f. 36 60et. bz G 36,60 et. bz G 90,30 bz G J101,25 bz 92,10 bz Gkl. f. 84,30 bz G 103,30 bz 103,30 bz G

Rum. Staats⸗Obl. kleine do. d

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Gold⸗Rente 1884

do. .5 do. pr. ult. April v. 1889714

2

kleine von 1859

do. do.

kons. Anl. von 1880 do. do.

do. pr. ult. April inn. Anl. v. 18874 1.4. do. pr. ult. April

88†

kleine

do. 1890 II. Em.

do. do.

III. Em. IV. Em.

. do. 1894 VI. Em. . kons. Eis⸗Anl. I. II.

do. ds. do. pr. ult. do. Nikolai⸗Obliggt.. b. do⸗. . hosh. Schatz⸗Obl. 0

P do. do.

5.

do.

Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do.

do.

do. Boden⸗Kredit... do. do. gar. 1“ v. 1886 o. do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Loose do. Hy do. d do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904

do. Städte⸗ Sehwe. Eidgen. rz. 98 0

do. pr. ult. April do. do. pacts. o. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 do. d v. 1886

Her 1er April III. Staatsrente ult. April

kleine

1 kleine r.⸗Anl. von 1864 von 1866 Anleihe Stiegl.

v. 1890

„Pfbr. v. 1878 mittel kleine

O.

fdbr. 83 1889

ente v. 1884

v. 1885 r. ult. April b-. r. ult. April

EEEEE&œœAœℳN

SÜcxsqʒ Eð&œ̊Rcʒc

N d0

400 4000 400 4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. 5000 500 L. 5000 500 L. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 25 Rbl. G.

DO½ S

G. G. G.

5 5 3 4

—,

8

2 S=Ä=SSESSSSIIISISISIgg

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £

ö 500— 20 £ 500 20 £ sch. 3125 125 Rbl. G. 13125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 25000 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 Fr. 500 190 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P

100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300

4

4 4 4 4 4 4

4 4 4 4

—D₰½

d0

Ee α SISESUSSIgg

11“

. A.

aeaerrnern 2222qGq2S22S2NA=

11.5.111 1.1.7 14. [24

4 ½ 1.1.7

4 4 4 4 4 3 ½ 3 ½ 5 5 5 4

4000 200 Kr.

o.

4 1.5.119 2000 200 Kr.

103,60 bz 99,75 bz G 100,20 bz 99,50 G 99,90 bz 99,50 G kl. f. 88,70 bz G 88,70 G 89,25 bz G 88,70 G* 89,25 bz G

7

102,25 bz 102,25 bz 102,108,20 bz

* ¶. =

9

0010000 - 100 Rbl. P.167,50 bz

103,25 bz 103,25 bz 103,25 bz 103,10 bz

67,50 Z 8 67,40 bz

98,80 bz 154,10 G

120,70 b; 102,20 bz G

125,50 bz 104,80 bz G 104,80 bz G 104,80 bz G 104,30 bz G 102,60 bz kl.

77,60 bz G

r40b,G