1895 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ernst Schultze zu Berlin, Bülowstraße 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflösung einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Antrage:

1) die zwischen den Parteien unter der Firma Mohr § Schultze Bernhbd. Latté Nachflgr. bestehende, in dem beim Königlichen Amtsgericht I Berlin ge⸗ führten Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft vom 2. März 1895 ab für aufgelöst zu erklären und den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen und zu beantragen, daß die genannte offene Handelsgesellschaft im Handelsregister gelöscht werde,

2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, 1

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu

erlin, Jüdenstraße 60 II, Zimmer 103, auf den 29. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ufsentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. April 1895.

Schoenrade, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[6064] Oeffentliche Zustellung. 88*

Der Auktionator Josef Tost hierselbst, äußere Burgstraße Nr. 7, klagt gegen den Zigarrenfabri⸗ kanten F. Seidel, früher hierselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 157,50 Ent⸗ schädigung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn 157,50 nebst 5 % Zinsen vom 20. November 1894 ab zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, I, zu Hirschberg i. Schles. auf den 27. Inui 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hirschberg, den 22. April 1895.

Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[6076] Oeffentliche Zustellung. b

Der Peter Ficht, Kommissionär in Mülhausen, bei Wittwe Bader & Comp, Gerichtigkeitsgasse, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann in Mülhausen, klagt gegen die Erben von Johann Sur⸗ gand, Ackerer in Bettendorf, nämlich;

6) Ludwig Surgand, Hausdiener, früher in Betten⸗ dorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von einem Achtel der Summe von 200 nebst fünf⸗ jährigen Zinsen und weiteren Zinsen vom Klagetage, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Hirsingen auf Freitag, den 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Schmidt,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

6065] dgl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Ziv.⸗Sachen.

In Sachen der offenen Handelsgesellschaft Hof⸗ mann & Roth, Velocipedhandlung hier Gesell⸗ schafter H. Hsofmann u. R. Roth Klägerin, ver⸗ treten durch den Kgl. Advok. u. Rechtsanwalt K. Eckert hier, gegen Kleinhaus, Josef, Kaufmann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wird letzterer nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung über den Rechts⸗ streit in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, 21. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 21/1 (Augustinerstock) geladen. Klägerin wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen:

1) Beklagter ist schuldig, an Klägerin 106 nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1895 zu bezahlen, und hat sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

2) Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, 23. April 1895.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Weber.

[6075] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Schulz zu Neubrandenburg klagt gegen den Oberkellner Martens, zuletzt zu Neubrandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Figarren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur lung von 50 nebst 6 % Verzugszinsen seit Zustellung der Klage und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Neubrandenburg auf Freitag, den 28. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neubrandenburg, 18. April 1895.

Toll, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.

[6142] Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Leihkasse zu Oppenheim, vertreten durch Rechtspraktikant Knöß in Oppenheim, klagt gegen die Pauline Kuch, unbekannt wo? in Amerika, und Konsorten, handelnd als Erben von Wilhelm Kuch in Dienheim, dieser als Solidarbürge von Heinrich Best Eheleute in Dienheim, aus Schuld⸗ schein vom 25. August 1891 über ein den Eheleuten Heinrich Best unter Solidarbürgschaft des vorge⸗ nannten Wilhelm Kuch gegebenes Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 250 nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1894 und ladet die Beklagte Pauline Kuch zur

1 8

[6063] Oeffentliche Seems. F

Die Katharina Dirn, sittwe von Johann Varoqui, Eigenthümerin zu Spittel, klagt gegen den Michel Quella, Bergmann, zuletzt in Spittel wohnend, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort abwesend, wegen rückständiger Wohnungs⸗ miethe, gelieferten Waaren, baar gegebenes Geld und Wäscherlohn mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 29,70 nebst 5 % Zinsen vom Klagezustellungstage an, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil und Auferlegung der Kosten auf Beklagten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu St. Avold auf den 27. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

St. Avold, den 22. April 1895.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[6066] Oeffentliche Zustellung.

Der Martin Wrzalik zu Berlin C., Spreestraße 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wesener hier, klagt gegen den Arthur Haubenreister, bisher zu Wies⸗ baden, aus dem Wechsel d. d. Berlin, den 27. Fe⸗ bruar 1895 über 169 ℳ, fällig am 15. März 1895, gezogen von Martin Wrzalik auf Arthur Hauben⸗ reißer hier und von letzterem acceptiert. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 169 nebst 6 % Zinsen vom 16. März 1895 nach Wechselrecht, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II b. zu Wiesbaden auf den 10. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, Markt⸗ straße 1/3, Zimmer 18. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, 20. April 1895.

Schewe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6056] Bekauntmachung.

Die Maria Catharina, geb. Spies, Frau des Ackerers Heinrich Kurth zu Schophoven, vertreten durch Rechtsanwalt Veling. klagt gegen ihren vor⸗ genannten Ehemann zu Schophoven mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf den 27. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.

Aachen, den 19. April 1895.

Cliebett

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Samuel Wallach, Mathilde, geb. zu Däffeldorf, vertreten durch Rechts⸗ lagt gegen den Kaufmann Samuel Wallach zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor der Ersten Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 25. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6139 89 durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kranz ver⸗ tretene Helene Motte zu Remscheid, Ehefrau des Feilenhauers und Spezereihändlers Carl August ne. daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Inni 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[6054] Bekanntmachung. 8

Die Augustine Frangoise Remlinger, Ehefrau des Ackerers Nikolaus Haag in Morlingen, Kreis Bolchen, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Verhandlungstermin ist anberaumt auf Donnerstag, 13. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Zwilkammer des K. Landgerichts zu Metz.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

[6053] Bekanntmachung. . Die Josesine Vergeron, Ehefraun von Ludwig Heckeubeck zu Kerprich bei Dieuze, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht zu Metz, klagt gegen ihren genannten Ebemnann, z. Zt. bei dem Holzhändler Odinot in Bergöre⸗les⸗Vertus bei Vertus (Marne) auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 10. Juli 1895, Vormittags

9 Uhr, anberaumt worden. Metz, den 22. April 1895. Der Gerichtsschreiber:

49

Laurent.

3) Unfal⸗ und Invalidität Versicherung.

naaskk

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[6012] Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Hofgeismar, 12 km von 5 km von Mönchehof, Station der Eisenbahn Bebra Cassel Schwerte 8 Domäne Frankenhausen soll von Johannis 1896 ab auf achtzehn Jahre, mit⸗ hin bis dahin 1914, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Gesam mtfläche 316,7883 ha, darunter Acker 277,3450 ha, Wiesen 21,1524 ha, Grundsteuerrein⸗

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ertrag 10 622,40 Bisberiger Pachtzins 17 634,44

Großherzogliche Amtsgericht zu Oppenheim auf

Oeffentlicher Bietungstermin ist auf Montag,

den 7. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum den 20. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr,

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug im oberen Sitzungssaale des Regierung

der Klage bekannt vig.2 8 orn, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

* 11.““

Amtsgerichts. mögen von 120 000 erforderlich. haben

8. Pses Genf des vor egierungs⸗Assessor von jso an b verfügbares Ver⸗

dem Für Pachtübernahme ist ein

sich über diesen Besitz und über ihre land⸗

wirkhschaftliche und

Abtheilung für direkte

[4540)0)

chtbewerber

sonstige Befähigeng durch

glaubhafte Zeugnisse, womöglich vor Beginn des Termins, spätestens in demselben auszuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗

Registratur bierselbst, sowie im Bureau des Do⸗

mänen⸗Rentamts II zu Cassel offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden. 8 8 Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Fahrenbach gestattet. v“ Cassel, am 18. April 1895. Königliche Regierung. 8 teuern, Domänen

Das im Kreise Inowrazlaw belegene, von der Station Güldenhof der Posen⸗Bromberger Eisen⸗ bahn etwa 3 km entfernte Domänen⸗Vorwerk Nischwitz nebst dem zu ihm gehörigen Neben⸗Vorwerk Milchbhof soll von Johannis 1896 ab anderweitig auf 18 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 30. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäud es vor dem Domänen⸗Departements⸗Rath Herrn Regierungs⸗ Assessor Maetzke anberaumt. Pachtbewerber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Domäne einschließlich des Vorwerks einen Flächeninhalt von 818,389 ha besitzt. wovon 24,14 ha unnutzbar sind. Das bisherige jährliche Pachtgeld hat 18 000 betragen. Außerdem waren an Gebäudezinsen jährlich 1229,63 zu zahlen, so daß die jährliche Gefammt⸗ pacht 19 229,63 betragen hat. Der Grundsteuer⸗ Reinertrag der Domäne beträgt 15 298,17 Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis land⸗ wirthschaftlicher Befähigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 120 000 erforderlich. Die Bie⸗ tungs⸗ und Pachtbedingungen können auf unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden. Auf Wunsch werden sie auch gegen Entnahme der Schreibgebühren durch Postnachnahme von uns mitgetheilt werden.

Die Besichtigung der Pachtstücke ist auf vorgängige Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Seer⸗Nischwitz oder bei dem Mitpächter Herrn Hauptmann Seer ebenda gestattet.

Bromberg, den 11. April 1895.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Stenern, Domänen

und Forsten. 1 Meyer.

5Aö 2

Das im Kreise Wongrowitz belegene, von der Kreisstadt und der gleichnamigen Station der Eisen⸗ bahn Rogasen Inowrazlaw etwa 6 km entfernte Domänen⸗Vorwerk Neuhausen soll von Johannis 1896 ab anderweitig auf 18 Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 29. Mai dieses Jahres, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domänen⸗Departements⸗Rath Herrn Regierungs⸗ Assessor Maetzke anberaumt. Pachtbewerber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Domäne einen Flächeninhalt von 455,2670 ha besitzt, wovon 18,07 ha unnutzbar sind. Das bisherige jährliche Pachtgeld hat 6000 betragen. Außerdem hatte

ächter jährlich zu zahlen:

1) an Meliorationszinsen für Drainierung einer Fläche von 142,57 ha . .1698,66

2) für Wiesen⸗Meliorationen . . 131,50

3) an Gebäudezinsen . . 872,21

4) für die Torfnuzuug 20,00

seeß sich die jährliche Gesammtpacht auf 8722,37 tellte. Der Grundsteuerreinertrag der Domäne beträgt 79,13 Zur Uebernahme der Pacht ist der achweis landwirtbschaftlicher Befähigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 75 000 er⸗ forderlich. Die Bietungs⸗ und Pachtbedingungen können auf unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden. Auf Wunsch werden sie auch gegen Ent⸗ nahme der Schreibgebühren durch Postnachnahme von uns mitgetheilt werden. .

Die Besichtigung der Pachtstücke ist auf vorgängige Meldun dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amt⸗ mann Rosenfeld zu Neuhausen gestattet.

Bromberg, den 11. April 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Meyer.

31 N

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ X“

[5731020 Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Obligationen des Mansfelder See⸗ kreises sind folgende Nummern gezogen worden: I. Emission vom 1. Juli 1856. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 10 47. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 14 28 40 48 50 60 62 84 85 95 97 98. Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 11 22 64 77 138. Litt. D. à . 63 S.h 370. II. Emission vom 1. Juli 8 Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 15 Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 2. Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 8 18 33 34 85 91 92. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 36 76 118.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kaypitalbeträage vom

1. Jnli 1895 ab gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1895 fälligen Zinskupons nebst Talons bei

der Kreis Kommnnal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Kupons wird der-

Betrag vom Kapital gekürzt werden.

Gleichzeitig wird die Einlösung der 1. Juli 1894 ansgeloosten Kreis⸗Obligation I. ission Litt. C. Nr. 43 über 200 Thlr. hierdurch in Erinuerung 2 Eisleben, den 14. Dezember 1894.

Der Kreis⸗Ausschuß des Mansfelder Seekreises.

der am

8

Bekaunntmachung,

ie Aufkündigung der Serien 1, 2, 5 und 6 der Schuldverschreibungen der Landesspar⸗ 8 des Fürstenthums Neuß j. L. betreffend. In Gemäßbeit § 5 des Gesetzes vom 25. Februar 1884, die Schuldverschreibungen der Landessparkassen des Fürstenthums Reuß j. L. betreffend, sowie infolge Verfügung Fürstlichen Ministeriums, Abtheilung für die Finanzen, hier vom 13. Juli 1893, werden die noch ansstehenden, aus den Nummern - ILitt. A. Nr. 1 bis 120, Nr. 241 bis 360

à 5000 ℳ,

Litt. B. Nr. 1 bis 1000, Nr. 2001 bis 3000 8 à 1000 ℳ, ILitt. C. Nr. 1 bis 800, Nr. 1601 bis 2400 b à 500 g hestehenden Serien eins, zwei, fünf und sechs der Schuldverschreibungen der Landesspar⸗ kassen des Fürstenthums Reuß j. L. zur Rück⸗ zahlung für den 1. Juli 1895 hiermit ge⸗ kündigt. 2

Die Einlösung erfolgt zum Nennwerth gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den Talons und den dazu gehörigen Zinsscheinen zweiter Reihe Nr. 4 bis 11 von Montag, den 1. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr ab in dem Lokale der Fürstlichen Sparkasse zu Gera, sowie bei den Fürstlichen Sparkassen zu Schleiz und Loben⸗ stein, so weit die gekündigten Schuldverschreibungen von Inhabern aus den dortigen Bezirken bei diesen zur Vorzeigung gelangen.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. 1

Schriftlicher Verkehr mit den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen findet nicht statt.

Mit dem 1. Juli 1895 hört die weitere Verzin⸗ sung der gekündigten Schuldverschreibungen auf. Vom gleichen Zeitpunkt an beginnt hinsichtlich der Kapitalbeträge der Lauf der ordentlichen Verjährung.

Den Inhabern der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen steht frei, im Monat Juni 1895 den Nenn⸗ werth gegen Rückgabe der betreffenden Stücke sammt Anhang bei einer der drei Landessvarkassen auf ein Sparkassenbuch einzulegen, sodaß die Verzinsung am 1. Juli 1895 beginnt. Vor diesem Zeitpunkt können indeß derartige Einlagen nicht wieder zurückgezogen werden. Ebenso werden die am 1. Juli 1895 fälligen Zinsscheine der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen, wenn deren Werthbetrag auf ein Spar⸗ kassenbuch eingelegt wird, bereits in der zweiten Hälfte des Monats Juni bei jeder der drei Landes⸗ sparkassen eingelöst.

Uneingelöst sind bis jetzt von den im vorigen Jahre gekündigten beiden Serien drei und vier der gedachten Schuldverschreibungen noch:

Nr. 1118 1119 Litt. B. Ser. 3.

Nr. 939 978 1016 1028 Litt. C. Ser. 3. Nr. 1887 1888 1889 1904 1911 Litt. B. Ser. 4.

Nr. 1310 bis 1319 1373 bis 1380 1422 1506 bis 1512 Litt. C. Ser. 4.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat mit dem 1. Juli 1894 aufgehört.

Gera, den 15. März 1895.

Fürstliches Sparkassen⸗Direktorinm. Fischer. Neumeister. Bachmann. [60144 Bekanntmachung. 8“

In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1891 wird hiermit bekannt gemacht, daß die Ausloosung der pro 1895 zu amorti⸗ sierenden Rheydter Stadt⸗Anleihescheine III. Ausgabe in dem Termin der Schulden⸗ tilgungs⸗Kommission vom 23. August 1894 statt⸗ gefunden hat und hierbei ausgeloost worden sind:

a. die Nummern 138 154 180 185 299 342 399 485 560 716 817 818 und 999 der Anleihescheine Buchstabe A. = 13 Stück à 1000 = 13 000

b. die Nummern 1013 1076 1078 1104 1150 1198 1264 1317 1428 1524 1785 1830 1866 1889 1957 2050 2076 2125 2186 2256 2378 2405 2601 2625 2630 2791 2802 und 2844 der Anleihescheine Buch⸗ stabe B. 28 Stück à 500

= 14 000 Sa. 27 000

Die vorstehenden Anleihescheine sollen am 1. Juli 1895 bei der Stadtkasse hierselbst eingelöst werden und hört die Zinszahlung für diese Anleihe⸗ scheine mit diesem Tage auf.

Von den am 24. August 1893 ausgeloosten An⸗ leihescheinen, welche zum 1. Juli 1894 einzulösen waren, sind bis jetzt nicht eingelöst worden die Nummern 176 189 223 und 403 des Buchstaben A. zu 1000 und die Nummern 1169 und 1175 des Buchstaben B. zu 500 Die 2 für diese Anleihescheine hat mit dem 1. Juli 1894 aufgehört.

Rheydt, den 20. April 1895.

Namens der Schuldentilgungs⸗Kommission: Dr. Strauß, Bürgermeiste

6

[61142 . 8 8 Aluminium ⸗Industrie⸗Aktien-Gese Neuhausen (Schweiz). Aktiendividende pro 1894. Gemäß Schlußnahme der heute abgehaltenen Generalversammlung ist die Aktiendividende für das Geschäftejahr 1894 auf 10 % des eingezahlten Kapitals festgesetzt. 22 1 Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt von hente an mit Frs. 50.— per Aktie gegen Rückgabe des Kupons Nr. 2, spesenfrei . in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,

bei X“ für Deutsch⸗ and,

dem Bankhause Delbrück Leo

dei sen Benthause Jakob Landan⸗

ei dem Bankhause Jako M. bei dem Bankhause Ge⸗ brüder Sulzbach⸗ h88. bei der Filiale der

Peuk zum Kurse für kurze Schweizer Wechsel; bei der Schweiz. Kreditanstalt⸗ bei dem Basler Baukverein, in Nenhansen bei unserer Gesellschaftskafse. Die Kupons sind in Begleit eines Nummernoer⸗ zeichnisses einzureichen. 1 2 e⸗Aktien⸗Gese F g Der Vorstaudx.

von Wedel.

schast

[57307] Bei der Ausloosung der zum 1. Jnli 1895 enden Obligationen der Sozietät Regulierung der Unstrut von Bretleben Nebra sind folgende Nummern: I. Emission:

Litt. A. Nr. 54 69, Litt. B. Nr. 79 168 199 258 276, Litt. C. Nr. 83 147 170 218 249 253, Litt. D. Nr. 34 44 63 133 139 140 247 298, Litt. E. Nr. 19 43 48 125 143 148 159;

II. Emission: Litt. B. Nr. 21 49, Litt. D. Nr. 11, Litt. E.

Nr. 23; III. Emission: 27, Litt. C. Nr. 18 19 70, Litt. D.

b

Nr. 1 2 gezogen worden. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Einlösung präsentiert: I. Emission: Litt. B. Nr. 6, Litt. C. Nr. 18, Litt. D. Nr. 158, 216, Litt. E. Nr. 61; II. Emission: Litt. B. Nr. 25, Litt. E. Nr. 20; III. Emission: Litt. D. Nr. 50, Litt. E. Nr. 40. Kölleda, am 22. Dezember 1894. .“ Der Sozietäts⸗Direktor: G. v. d. Schulenburg.

1

Hrürer Kohlen Bergban⸗Gesellscha ufolge Beschlusses der XX. ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. April a. c. wird der Aktien⸗ Kupon Nr. 11 per 1. Juli 1895 mit zehn Gulden österr. Wäühr. bezahlt.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Mai d. J. ab:

in Wien an der Kassa der Gesellschaft,

I. Heßgasse 1, und an der Kassa der K. K.

priv. Allgem. öst. Boden⸗Credit⸗Anstalt,

in Prag bei der Böhmischen Escompte⸗ Beank,

n Brügx an der Kassa der Zentral⸗Direktion

in Gulden österr. Währung,

n Berlin bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Cie. und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu dem dem Ein⸗ lösungstage vorhergehenden Wechselkurse von

Wien, am 22. April 1895. 8 Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8veh. h zur 13. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft

Rheinisch Westfälische Kupferwerke

2

auf Montag, den 13. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im Banklokale der Firma Phil. Nic. Schmidt, kl. Hirschgraben 11, in Frankfurt a. M. Tagesordnung: I. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß des abgelaufenen Jahres. II. Vertheilung des Reingewinnes. III. eag des Aufsichtsraths und des Vor⸗ stands. IV. Neu⸗ und Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath. Frankfurt a. M., den 22. April 1895. Der Aufsichtsrath.

6201]

Bayer. Pfaelz. Dampfschleppschiffahrt

in Liqnidation.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 18. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureaulokale ahier statt und beehre ich mich die Herren Aktionäre azu höflichst einzuladen. 1

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Vermögensstatus. 2) Desgl. des Berichts der Bücherrevision. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes, qua Liquidationskommission. 4) Remuneration unserer Herren Beamten. 5) Etwa sonst nothwendige Mittheilungen und Berathung darüber. Ludwigshafen a. Rhein, den 23. April 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Rud. Dacqué.

EEWEE1“ 8

Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 21. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn J. Th. Morsbach in Zülpich.

„Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge. 2). Ergänzungswahl des Aufsichtsraths gemäß den 16 und 30 der Statuten. 3) Antrag auf Abänderung des § 38 der Statuten.

Zülpich, den 21. April 1895.

Der Aufsichtsrath. A. Guinbert, Vorsitzender.

[6157] Die Aktionäre des

Artien-Vorschußvereins Blankenau werden hierdurch zu der Montag, den 20. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus Blankenau stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Bezüglich der

Ebeilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir

auf §§ 13 u. 15 des Gesellschaftsvertrages. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winnes und der Reserven zur Deckung des in der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1894 festgestellten Dif⸗ ferenzbetrages.

3) Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrath.

4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.

5) Beschlußfassung über rechtzeitig eingegangene

nträge.

Glösa i. S., den 23. April 1895. 8

Der Vorstand. Anke. Strobel.

88158 Zülpicher Volksbank.

6108]. EE“ Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.

Gewinn⸗u. Verlust⸗Konto ult. Dezember 1894. Debet.

Stadtrath Zwickau, . Referendar Dr. Georg Wolf in Zwickau, Rechtsanwalt Curt Urban in Zwückau. Gersdorf, den 20. April 1895. Das Direktorium.

An Obligations⸗Zinsen⸗Konto. roduktions⸗Kontöoo . Allgemeine Betriebsunkosten⸗Konto II2428 Abschreibung auf Konto zweifel⸗ hafter Außenstände . . . . .. Bruttogewinn 194 700,22, dayvon Abschreihungen bezw. Rücklage

75 756,17 5 % dem Reservefond 5 851,60 Tantième⸗Konto 15 703,20 7 ½ % Dividende den Prior.⸗Aktien II: 4003 Stück à 22,50 2 ½ % Dividende d. Prior.⸗ Stammaktien I: 902 Stück à 7,50. Vortrag auf neue Rech⸗ 11141.“

2 19 975 883 211 09 80 328/72 29 459 41

47

90 066,50

6 765,— 557,75

194 700 22 1 208 423 91

Credit.

1 911 22 201—

1 473 43

534 65

6 005 66

1 198 297 95

1 208 423/91 1894.

Per Vortrag aus 1809 . verfallene Divideneen... Grundstücks⸗Konto . Zinsen⸗Konto. 1 Konto für Nebeneinnahmen .

Kohlen⸗Konto..

Bilauz⸗Konto ult. Dezember Activa.

[6206] 1“; Generalversammlung der

vymamt Rckten Geselscaft vormals Afred Nobel & Ce. Hamburg

am 18. Mai 1895, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Alsterdamm 6. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende. Wahlen zum Aufsichtsrath und Wahl des Hamburg, 24. April 1895. Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger.

[6099] Ordentliche Generalversammlung der

Sprengstoff A. G. Carbonit

Hamburg am Freitag, den 17. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, in dem „Patriotischen Hause“ in Hamburg, beim Alten Rathhause, Zimmer Nr. 20. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der 3)

zu vertheilenden Dividende. ) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Hamburg, 23. April 1895. Der Vorstand.

C. E. Bichel.

[6203]

13. Mai 1895, um 3 Uhr Nachmittags, im Lokale der Handelskammer findenden Generalversammlung ergebenst geladen. 8 Tagesordnung : 1) Bericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths Fektstelung der Bilanz. Verwendung des Reingewinns. des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Ergänzangswahl des Aufsichtsraths.

vom Jahre 1887. 8 Bischweiler, den 23. April 1895. Der Vorstand. 8

Brans.

6102] Activa.

Rheiner Baukverein Ledeboer Driessen & Co.

Bilanz am 31. Dezember 1894.

Passiva.

865 106 751 31 —“ 476 336 63 . 271 52111 483 130/62 301 976 20

3 617 61

21 64725

Kassa⸗ und Reichsbank⸗Giro⸗Konto Wechsel⸗ und Devisen⸗Konto. Guthaben bei Banquiers. Konto⸗Korrent⸗Debitoren ... Debitoren für Baumwoll⸗Rembourse Mobilien⸗Konto. .. Gebäude⸗Konto.

1664 980 73 Gewinn⸗ und

Gesammt⸗Kapital der Kom- manditisten 400 000 Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter 500 000— Depositen⸗Kontao.. 117 489 Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. 717 562 ˙52 Londoner Accept⸗Konto. güFhia.

.] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 15 903 01 1 664 980/ 73

Verlust⸗Konto. Haben.

Verwaltu ngskosten: A 85 ehale.. 6635.46

Diversellnkosten, Steuern ꝛc. „4013.10

bschreibung: V

auf Gebäude⸗Konto auf Mobilien⸗Konto . 401.96 843 24 Gewinn⸗Saldo.. . . . .. 15 90801

27 395/31

10 648 56

..ℳ 441.78

Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1894 erfolgt von heute ab mit f Dividendenscheines Nr. 1 bei Herrn J. Loewenherz in Berlin,

0 per Aktie gegen Einlieferung des Behrenstraße 69, bei dem Gronauer Bankverein der an unserer Gesellschaftskaffe.

Rheine i. W., den 20. April 1895.

H. Wennink Ledeboer. B

dic⸗ perfönlich bs I r Gesellschafter:

8₰ 11““ 125,24 Zinsen⸗Konto: I Ertrag per Saldöo. 18 171 44 Provisions⸗Konto: Ertrag per Saldo.. .8 521 74 Devisen⸗ und Effekten⸗Konto: ““ Gewinn nach Abzug von Zinsen. 576 89 27 395,31

3 % gleich

Ledeboer ter Horst & Co. in Gronau i. W.

410 000 330 000 437 000—

44 000—

61 000—

43 000

41 000

79 000—

6 200

31 000,—- 81 000—

4 000— 28 000,—

An Areal⸗Konto Schachtbau⸗Konto I.. Schachtbau⸗Konto II Tagebau⸗Konto I... Tagebau⸗Konto II .. Dampfmaschinen⸗Konto I Dampfmaschinen⸗Konto II. Grubenbau⸗Konto.. Straßenbau⸗Konto Kompressor⸗Anlage⸗Konto I Kompressor⸗Anlage⸗Konto II . Utensilien⸗Konto.. Holzschneiderei⸗Konto... Verlade⸗Vorrichtungs⸗Konto Grundstücks⸗Konto .. 16 000— echeneisenbahn⸗Konto... 118 000 Immobilien⸗Konto I... 59 500 Immobilien⸗Konto I.. 58 700,— Beleuchtungs⸗Anlage⸗Kont 12 000— Wäsche⸗Anlage⸗Konto. 53 000— Kohlenbestands⸗Konto.. . . 9 623 Materialien⸗Konto .. 32 447 39 Debitoren⸗Konto. .. 1856 630 31 Effekten⸗Konto des Reservefonds 90 917 60 eeeee“]; 49 876 58 Assekuranz⸗Konto... 840— Banquier⸗Konto .. .. 76 245/15 Konto zweifelhafter Außenstände 610

Aa asaaeseongagagegeaaagaagaaaganaen a

2351 090 03 Passiva.

Per Kapital⸗Konto: 5*

595 Stück Stammaktien à 300

Neue Tuchmanufarctur, Bischweiler i./ E.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

zu Straßburg statt⸗ ein⸗

Ausloosung von Obligationen der Anleihe

ter Horst.

A. C. H. Driessen.

902 Stück Prior.⸗ Stammaktienl 390

4003 Stück Prio⸗ ritäts⸗Aktien II

à 300 1 200 900,—

Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto.

Hypotheken⸗Konto (Immobilien⸗ EEe111ö Reserve⸗Konto für Beiträge zur Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft Kreditoren⸗Konto Reservefond⸗Konto. Dividenden⸗Konto: Stamm⸗Aktien. 1““ 15— Prioritäts⸗Stammaktien I. 330,— Prioritäts⸗Aktien II... 132 Obligations⸗Zinsen⸗Konto. 4 83750 Arbeiterlohnungs⸗Konto . . .. 20 794 40 Konto für ausgelsoste Prioritäten 22 500, Knappschafts⸗Pensionskasse⸗Konto, 2 338707 Knappschafts⸗Krankenkasse⸗Konto 1 EEEeeeeen-.“; vee“]; 118 944 05 2 354 090 03 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird auf Div. n Nr. 9 d. Prior.⸗Aktien II 22,50, Div.⸗Schein Nr. 9 d. Prior.⸗Stamm⸗ 8 aktien I1 7,50 vom 22. April d. J. ab bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, bei Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden,

270 600,—

bei Herren Schultze & Co. in Leipzig, 8 bei Herrn F. Metzuer in Chemnitz und bei unserer Vereinskasse in Gersdorf vegehn. fbe der betr. Dividenden⸗Scheine aus⸗ gezahlt. Gersdorf, den 20. April 1895. Das Direktorium.

[6109]

[6105]

Die einundfünfzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung des Erzgebirgischen Steinkohlen Aktienvereins in Schedewi Zwickau ist auf Montag, den 20. Mai

d. J., anberaumt worden und es werden die geehrten Aktionäre geladen, sich Vormittags von 9 Uhr an im Gasthofe zur grünen Tanne“ in Zwickau dazu einzufinden und durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimieren.

Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen, worauf die Verhandlungen beginnen. 5 8

agesordunung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Vorlage der geprüften Rechnung auf das Jahr 1894, Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstands.

3) Antrag des Vorstands auf Aenderung von § 1 der Statuten.

4) Ergänzung des Aufsichtsraths an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Baurath T. H. Modes in Dresden, Oberst⸗Lieutenant a. D. von Zeschau in Dresden und Rittergutsbesitzer Iwan Mummert auf Hannichen.

Der einundfünfzigste Geschäftsbericht auf das Jahr 1894 liegt vom 4. Mai d. J. ab bei den Zahlstellen des Vereins für die geehrten Aktionäre zur Abholung bereit.

Schedewitz b. Zwickau, den 21. April 1895.

Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen Aktienvereins. O. E. Arnold. E. Geßler.

15823] Preußische Feuer-Versicherungs⸗Artien- Gesellschaft zu Verlin. Die Herren Aktionãre der Preußischen Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin werden hier⸗ mit auf Grund des § 21 des Statuts zu der am 15. Mai cr., Mittags 12 Uhr, Burgstraße Nr. 30 I, abzuhaltenden XXVIII. ordeutlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths der Direktion.

2) Bericht der Revisionskommission über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1894, Be⸗ schlußfassung über Vertheilung des Jahres⸗ ewinns und Antrag auf Decharge.

3) Neuwahl von Mitgliedern und Stellvertretern des Verwaltungsraths.

Die erforderlichen Eintrittskarten zum Ver⸗ sammlungslokal können vorher in unserem Ge⸗ schäftslokal, Burgstraße Nr. 30, eine Treppe, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Die Legitimationspapiere der Ver⸗ treter 21 des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unter⸗ zeichneten Direktion überreicht werden.

Berlin, den 23. April 1895.

Die Direktion. L. Nauwerk.

und

[3157] 2 2 & f; 2 2* Bergisch Märkische Bank in Elberfeld. Die auf 7 % festgesetzte Dividende unserer Bank pro 1894 wird vom 1. Mai d. J. ab mit: 42 für jede Aktie à 600 gegen Rück⸗ gabe des Dividendenscheins Nr. 18; und 84 für jede Aktie à 1200 gegen Rück⸗ gabe der Dividendenscheine Nr. 9 der Emission 1885 resp. Nr. 5 der Emission 388 ausbezahlt: in Elberfeld, Düsseldorf, Aachen, M.⸗ Gladbach und Köln an unseren Kassen; in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ und der Deutschen Bank; un in Franukfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, der Dent⸗ schen Vereinsbank und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Nach dem 1. Juli d. J. werden die Dividenden⸗ scheine nur an unseren Kassen in Elberfeld, .eae äü⸗ Aachen, M.⸗Gladbach und Köln ezahlt. Elberfeld, den 9. April 1895. Die Direktion.

16203] Cochemer Volksbank (Actien Gesellschaft) in Cochem.

Generalversammlung

Sonntag, den 12. Mai d. J., Nachmittags

5 ½ Uhr, im Saale des Herrn Rich. Pauly (Union⸗ ““

Hotel).

Tagesordnung: 1) Revisionsbericht und event. Decharge. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Neuwahl der nach § 18 der Statuten aus⸗

scheidenden Aufsichtsrathsmitglieder.

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 27. April bis 12. Mai cr. in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Ak näre offen. Cochem, 26. April 1895. Der Aufsichtsrath.

16205) Duisburg⸗Ruhrorter Bank.

Auseerordentliche Generalversammlung am

Die Direktion.

Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf.

Der derzeitige Aufsichtsrath überschriebenen Ver⸗ eins besteht aus den Herren: Kaufmann C. Clement in Zwickau als Vor. sitzenden, Berzdirektor C. Schencke in Zwickau als Stell⸗ vertreter desselben,

““

Samstag, 18. Mai, Nachm. 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, zu der die Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 10 des Statuts eingeladen

werden. .

Tagesordnung: Ergänzungswahl für den Aussichtsrath an Stelle eines verstorbenen Mitgliedes. 8 Dnisburg, den 23. April 1895. E1 g enn des Aufsichtsraths:

eo d. Böninger.